Professional bookseller's independent website

‎Neurosis‎

Main

Parent topics

‎Psychology‎
Number of results : 256 (6 Page(s))

Previous page 1 2 3 4 [5] 6 Next page

‎RESSLER, Robert K.‎

‎Chasseur de tueurs. Avec la collaboration de T. SHACHTMAN. Trad. de laméricain.‎

‎Paris, Presses de la Cité (« Document »), 1993. in-8, 287 p., ill. h.t. n., broche, couv. rouge et noir.- 9782258036390.‎

‎Bel exemplaire [NV-30] Pendant vingt ans, Robert K. Ressler a poursuivi, fait arrêter ou interrogé, pour le compte du F.B.I., les serial-killers les plus monstrueux des U.S.A.‎

Bookseller reference : 33044

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[Books from Librairie Pique-Puces]

€35.00 Buy

‎RESSLER, Robert K.‎

‎Chasseur de tueurs. Avec la collaboration de T. SHACHTMAN. Trad. de l’américain.‎

‎in-8, 287 p., ill. h.t. n., broche, couv. rouge et noir.- 9782258036390. Bel exemplaire [NV-30] Pendant vingt ans, Robert K. Ressler a poursuivi, fait arrêter ou interrogé, pour le compte du F.B.I., les serial-killers les plus monstrueux des U.S.A.‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Books from Pique-Puces]

€35.00 Buy

‎REVUE DES DEUX MONDES‎

‎REVUE DES DEUX MONDES. 15 NOVEMBRE 1894.‎

‎revue des deux mondes Paris Au Bureau de la Revue des Deux Mondes 1894, In-8 broché, 200 pages. Bon état.‎

‎LA FRANCE ET L'EUROPE APRES 1815 par E. OLLIVIER -- LES COMEDIENS FRANCAIS PENDANT LA REVOLUTION ET L'EMPIRE par Victor du BLED -- L'HEREDITE MORBIDE par Ch. FERE -- Etc... Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Bookseller reference : 99923798

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Books from Librairie Gil - Artgil SARL]

€30.00 Buy

‎REVUE DES DEUX MONDES‎

‎REVUE DES DEUX MONDES. 15 NOVEMBRE 1894.‎

‎Paris Au Bureau de la Revue des Deux Mondes 1894, In-8 broché, 200 pages. Bon état. LA FRANCE ET L'EUROPE APRES 1815 par E. OLLIVIER -- LES COMEDIENS FRANCAIS PENDANT LA REVOLUTION ET L'EMPIRE par Victor du BLED -- L'HEREDITE MORBIDE par Ch. FERE -- Etc...‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€30.00 Buy

‎Revue Française de psychanalyse - Revue Bimestrielle - Organe officiel de la Société Psychanalytique de Paris‎

‎Revue Française de psychanalyse : A Propos De L'Homme Aux Loups : En supplément à "L'histoire d'une névrose infantile" de Freud (Ruth Mack Brunswick) - Scène primitive et complexe d'Oedipe (Dominique J. Geahchan) - Contribution à l'étude de la première topique; l'effet "après coup" dans L'Homme aux loups (Jacqueline Lubtchansky) - Le mot magique de l'Homme aux loups. Incorporation, hystérie interne, cryptonymie (Nicolas et Maria Abraham-Torok) - A propos des Mémoires de L'Homme aux loups (Barbro Sylwan) - Shèmes mnésiques héréditaures et événements vécus de l'enfance dans l'Homme aux loups (Claude Hollande) - La symbolisation et son achoppement (René Major) - Le pouvoir fantasmatique de Freud à l'oeuvre dans le texte de l'Homme aux loups (Jean Gillibert) / Traductions: Nouvel essai pour résoudre le "problème de l'angoisse" (Leo Rangell) - Nécrologie: Heinz Hartmann (S. Lebivici) - ...‎

‎N°1, Tome XXXV - janvier 1971 - Presse Universitaire de France - 200 pages‎

‎Assez bon état - Tache et accroc à la couverture - Petites marques d'usure à la couverture‎

Bookseller reference : 18778

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€15.00 Buy

‎Revue Française de psychanalyse - Revue Bimestrielle - Organe officiel de la Société Psychanalytique de Paris‎

‎Revue Française de psychanalyse : De la Névrose d'Angoisse à l'Hystérie : I- Rapports: La névrose d'angoisse (Joao dos Santos), présentation du rapport par Carlos Amaral Dias - L'hystérie. Unité et diversité (Augustin Jeanneau) / II- Communications portugaises: Vers une nouvelle théorie psychanalytique des émotions (Pédro Luzès) - Névrose d'angoisse en tant que névrose fondamentale (Francisco Alvim) / III- La névrose d'angoisse ou le combat de Narcisse et d'Eros (Micheline Castaigne) - De l'hystérie à la dépression (Antonio Coimbra de Matos) - Hystérie et confusion des langues (Jacqueline Cosnier) - Communication (Michel Fain) - Hystérie traumatique chez l'enfant (Teresa Ferreira) - L'emprise de l'hystérie dans la psychanalyse (Jean Guillaumin) - Discours sans corps, discours en corps (Alain Ksensée) - Mais qui suis-je donc? (Pearl Lombard) - L'organisation mentale hystérique (Pierre Luquet) - Du "noyau central" des hystériques (Claude Pigott) - De la position hallucinatoire (Ilana Schimmel) - Histoire d'Agar servante-épouse d'Abraham ou De la décompensation de l'hystéro-phobie en bouffée délirante (Luisa de Urtubey) / IV- Interventions au Congrès: De la névrose d'angoisse à l'hystérie. Réflexions de fin de congrès (André Barbier) - Plaidoyer pour une certaine hystérie (Françoise Brette) - Frigidité et refus (Jean Cournut) - Lieu d'acceuil d'urgence et angoises adolescentes (Monique Cournut) - Hystérie et situation psychanalytique (Jean-Luc Donnet) - Insuffisance et symbolisation, excès de sens (Sylvie Faure) - A propos de la névrose d'angoisse: quelques remarques sur le fonctionnement mental (Marie José Gonçalves) - Questions posées par des manifestations hystériques dans une cure d'enfant (Monique Israël) - Hystérie et épilepsie (Marie-Thérèse Neyraut-Sutterman) - Réflexions sur certaines interventions présentée à Lisbonne (Colette Neuville-Noir) - Conversion (Georges Pragier) - Intervention (Louis M. Tas) - La jeune fille et le "Panksvania" (Maria José Vidigal) / V- Réponses des Rapporteurs: Carlos Amaral Dias, Augustin Jeanneau‎

‎N°1, Tome XLIX - janv-fév 1985 - Presse Universitaire de France - 518 pages‎

‎bon état général mais plis de lecture au dos et coins cornés - Marques d'usure et de frottements à la couverture‎

Bookseller reference : 17901

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€18.00 Buy

‎Revue Française de psychanalyse - Revue Bimestrielle - Organe officiel de la Société Psychanalytique de Paris‎

‎Revue Française de psychanalyse : Mémoires originaux: Etude sur la relation objectale anale (B. Grunberger) / Le problème du jumeau monozygote tel qu'il transparaît dans une compulsion masochique de duper (Concept d'une névrose "sui generis" du jumeau) (P. Lacombe) - Texte classique: Compléments à la théorie du caractère anal (K. Abraham) - Les revues - Communiqué (Le XXIIe Congrès international de psychanalyse)‎

‎N° 2, Tome XXIV - Mars-avril 1960 - Presse Universitaire de France - 85 pages‎

‎bon état‎

Bookseller reference : 17397

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€16.00 Buy

‎Revue Française de psychanalyse - Revue Bimestrielle - Organe officiel de la Société Psychanalytique de Paris‎

‎Revue Française de psychanalyse : Mémoires originaux: Transfert et contre-transfert ou le masochisme dans l'économie de la situation analytique (C. Stein) / Réflexions métapsychologiques concernant l'état amoureux (C. David) - Congrès International de Stockholm: Symposium sur la formation des symptômes et la formation du caractère: discussion / Problèmes posés par la fin des traitements psychanalytiques dans les névroses de caractère (E. Kestemberg) / Contribution de la théorie de la technique en psychanalyse infantile à la compréhension des névroses de caractère (S. Lebovici et R. Diatkine) / Facteurs préoedipiens dans la genèse de la névrose hystérique - Institut de psychanalyse. - VIIe Séminaire de perfectionnement: Caractère et névrose ...‎

‎N° 3, Tome XXX - mai-juin 1966 - Presse Universitaire de France - 169 pages‎

‎bon état‎

Bookseller reference : 17517

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€19.00 Buy

‎Revue Française de psychanalyse - Revue Bimestrielle - Organe officiel de la Société Psychanalytique de Paris‎

‎Revue Française de psychanalyse L'aspect irrationnel de la méthode psychanalytique (Maurice Benassy) - Un cas de névrose obsessionnelle avec éjaculations précoces (André Embiricos) - Abord psychosomatique de l'hypertension artérielle dite "essentielle" (Michel Fain) - Définition et aspects de la psychanalyse (Daniel Lagache) - Compte-rendu bibliographique de l'ouvrage de C. P. Oberndorf. "Quarante ans d'histoire du mouvement psychanalytique en Amérique" (Marcel Pahmer) - Remarques méthodologiques sur l'analyse psycho-sociale (S.A. Shentoub)‎

‎1950 N° 3, Tome XIV - juil.-Sept. 1950 - Presse Universitaire de France - revue trimestrielle - broché‎

‎bon état‎

Bookseller reference : 37974

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€15.00 Buy

‎Revue Française de psychanalyse - Revue Bimestrielle - Organe officiel de la Société Psychanalytique de Paris‎

‎Revue Française de psychanalyse La réactivation du passé (Ch. Baudouin) - A propos des poupées-fleurs (2e partie) (Françoise Dolto) - Contribution à l'étude psychologique de l'évasion chez les prisonniers de la guerre 1939-1945 (2e partie) (Guy Durandin) - Origine et symbolisme des vêtements (Angel Garma) - A propos de la technique des marionnettes en psychothérapie infantile (Serge Lebovici) - Névrose et religiosité (Fernand Lechat) - Des pulsions vitales ou somatiques (R. Loewenstein) - Le Congrès international de Psychanalyse à Zurich (Henri Flournoy)‎

‎1950 N° 1, Tome XIV - janv.-Mars 1950 - Presse Universitaire de France - revue trimestrielle - broché‎

‎bon état‎

Bookseller reference : 37972

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€15.00 Buy

‎Revue Française de Psychanalyse - Revue trimestrielle - Organe officiel de la Société Psychanalytique de Paris / Presses Universitaires de France‎

‎Revue Française de PsychanalyseSommaireJ. Dreyfus-Moreau : Bilan d'une expérience collective - B.-C. Meyer : Aspects de la psychothérapie en médecine psychosomatique. Discussion - F. Pasche : Notes sur les perversions - H. Racker : A propos de musique. Discussion - J.-P. Poisson : Psychanalyse et sociologie notariale - R. Renard : La conception freudienne de névrose narcissique. Discussion - H. Wissa Wassef : Etude clinique de différents modalités structurales au cours de psychanalyse de bèguesLes livres Les revues Informations‎

‎1955 N° 3, tome XIX - juillet-septembre - 1955 - Presses Universitaires de France - broché‎

‎bon état (dos jauni, tache au premier plat)‎

Bookseller reference : 38299

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€11.00 Buy

‎Richter, Horst-Eberhard‎

‎Eltern, Kind und Neurose. Psychoanalyse der kindlichen Rolle. [Rororo: 6082 / rororo-Sachbuch].‎

‎Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1987. 280 S., 19 cm. Kart., broschiert‎

‎Mängelexemplar. Einband leicht berieben, Vorsatz und Schnitt etwas fleckig, Papier altersbedingt gebräunt, sonst gut erh. ISBN: 9783499160820‎

Bookseller reference : 221114

‎Ritvo, Samuel (u.a.)‎

‎Correlation of a childhood and adult neurosis: based on the adult analysis of a reported childhood case. INTERNATIONAL PSYCHO-ANALYTICAL ASSOCIATION. 24th INTERNATIONAL CONGRESS Amsterdam, 25-30 July, 1965 under the auspices of the DUTCH PSYCHO-ANALYTICAL SOCIETY. Summaries.‎

‎1965. 44 S.; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - Mit Beilage / 12 Seiten : Samuel Ritvo: Relation entre Neurose infantile et Neurose adulte ... // Englisch; Beilage: Text in französisch. - ... The significance of the infantile and childhood neurosis for the adult neurosis was one of Freud's basic discoveries in his self-analysis and in the psychoanalysis of adult neurotics. In more recent years, with the advances in developmental psychoanalytic psychology stemming from the work of Anna Freud, Greenacre, Hartmann, Kris, Mahler, Waelder, Spitz and others, increasing interest and attention have focused on the developmental significance of the infantile neurosis. Of the many important questions about the infantile neurosis raised by these authors, several are of immediate relevance to this presentation. Anna Freud (1964) has recently stressed our need to have a better knowledge and understanding of the shift from the phobic neurosis with its bodily forms of expression to the obsessional neurosis with its predominantly mental symptoms. Hartmann has emphasized that 'there is no yard stick for the pathogenic potential of infantile neurosis except for the long-run developmental consideration' (1954, p. 212). He formulated a number of questions which developmental theory can pose for studying the developmental significance of the childhood neurosis. In discussing this significance he pointed out that we need to study the simple clinical question of the actual correlations between childhood neurosis and the form and intensity of adult neurosis. He stated that 'the question of the extent to which infantile neurosis will determine later neurosis, or psychosis, or character development, or positive achievement is basically an empirical question' (1954, p. 214). ... (S. 3)‎

Bookseller reference : 1154053

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎RUBIN (Dr. Theodore).‎

‎La Psychologie de la Colere.‎

‎Verviers, Gerard & Cie ("Marabout/Service, n° MS169"), 1971. in-16, 181 p., broche, couv. illustree.‎

‎Bel exemplaire. [PO-4] Coleres refoulees - Nevroses‎

Bookseller reference : 32314

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[Books from Librairie Pique-Puces]

€9.00 Buy

‎RUBIN (Dr. Theodore).‎

‎La Psychologie de la Colere.‎

‎in-16, 181 p., broche, couv. illustree. Bel exemplaire. [PO-4] Coleres refoulees - Nevroses‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Books from Pique-Puces]

€9.00 Buy

‎Ruda, Claus‎

‎Der gefesselte Mensch : Neurose und Gesellschaft.‎

‎München : Nymphenburger Verlag, 1984. 445 S. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag mit minimalen Läsuren; Seiten geringfügig nachgedunkelt. - Vorsatz mit Widmung (für Hermann Beland) und SIGNIERT von Claus Duda. - ... Was die verschiedenen Schulen der Psychoanalyse an gesichertem Wissen (über die Neurose) zusammengetragen haben, das sammelt der Autor und bringt es in eine übersichtliche Ordnung. Dabei zeigt sich: Die durch individuelle Neurosen in Gang gesetzten Fehlentwicklungen summieren sich zu kollektiven Neurosen, und die gegenwärtige Gesellschaft ist durchsetzt von Erscheinungsformen solcher kollektiven Neurosen. Das kommt zum Ausdruck in hunderterlei Phänomenen, von der Aggressivität im Verkehr bis zur Verfallenheit an Ideologien, von einer unbeherrschbaren Kauf- oder Eßlust bis zur Erfahrung von Langeweile und Sinnlosigkeit, von Arbeitswut bis zum hypertrophen Machtstreben. Der Bezugsrahmen des Autors ist dabei durch drei Hauptelemente bestimmt: Selbstgefühl, Weltgefühl und Selbstdurchsetzung. ? (Verlagstext) // INHALT : DAS WELTGEFÜHL -- Das Antriebserleben -- Reifungsziel Weltgefühl -- Das Gefühl, die Liebesfähigkeit -- Die Welt - die Objekte -- Grundstimmung und Neufreude -- Die Entwicklung des Weltgefühls -- Die Kommunikation - die Biologie der Neurose -- Das Habenwollen -- Die Mundlust -- Die Verlassenheitsangst -- Vom Hab-Objekt zum Lieb-Objekt -- Der Aufbau der Grundstimmung -- Die liebevolle Umsorgung -- Die Entwicklungsstörung des Weltgefühls und ihre Folgen -- Der Weg der Beobachtung -- Die Wertblindheit -- Das Substanzproblem -- Verzweiflung und Entfremdung -- Der Mitmensch als Hab-Objekt -- Die Ausgleichsversuche fehlenden Weltgefühls -- Entwurf -- Ersatzobjekte -- Konkrete Ersatzobjekte -- Die abstrakten Affektbinder -- Das Ideal -- Das Wort als abstrakter Affektbinder -- Die Ismen -- Die Institutionen -- Das religiöse Erleben -- Die Neusucht -- Die Suche nach der Geborgenheit -- Die ontologischen Kategorien des Neurotikers -- Die Vielsucht -- Die Gruppe als Glucke -- Die Innenweltgeborgenheit -- Die Welt -- Die Wahrheit -- Das Schicksal -- Der Wahn -- Die Bewältigung von Langeweile und Verstimmung -- Objektgier und Reizhunger -- Körpergefühle -- Die Eßstörungen -- Sexualität -- Stimmungsaufhellung durch Drogen -- Überkompensatorische Aktivität -- Die Passivitätslust -- D SELBSTDURCHSETZUNG -- Bezugspunkte -- Die Entwicklung der Selbstdurchsetzung -- Die Störung der Selbstdurchsetzung, ihre Folgen und Ausgleichsversuche -- Das "anale" Antriebserleben -- Der Haß -- E DER NEUROTISCHE CHARAKTER -- Die Infantilismen -- Die neurotische Verantwortungslosigkeit -- Der neurotische Parasitismus -- Die Mechanismen -- Die Reaktionsbildung -- Die Identifizierung -- Die Übertragung -- Die Verdrängung -- Der neurotische Helferwille -- Der Spannungsbogen -- Die Arbeitsstörungen -- Die Physiologie der Arbeit -- Die Arbeitsstörungen -- Die Sehnsucht nach dem Androgynen -- Die neurotische Dichotomie -- Der Konfliktualismus - (u.v.a.) ISBN 9783485004695‎

Bookseller reference : 1208858

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€40.00 Buy

‎Ruda, Claus:‎

‎Der gefesselte Mensch : Neurose und Gesellschaft.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag mit minimalen Läsuren; Seiten geringfügig nachgedunkelt. - Vorsatz mit Widmung (für Hermann Beland) und SIGNIERT von Claus Duda. - ... Was die verschiedenen Schulen der Psychoanalyse an gesichertem Wissen (über die Neurose) zusammengetragen haben, das sammelt der Autor und bringt es in eine übersichtliche Ordnung. Dabei zeigt sich: Die durch individuelle Neurosen in Gang gesetzten Fehlentwicklungen summieren sich zu kollektiven Neurosen, und die gegenwärtige Gesellschaft ist durchsetzt von Erscheinungsformen solcher kollektiven Neurosen. Das kommt zum Ausdruck in hunderterlei Phänomenen, von der Aggressivität im Verkehr bis zur Verfallenheit an Ideologien, von einer unbeherrschbaren Kauf- oder Eßlust bis zur Erfahrung von Langeweile und Sinnlosigkeit, von Arbeitswut bis zum hypertrophen Machtstreben. Der Bezugsrahmen des Autors ist dabei durch drei Hauptelemente bestimmt: Selbstgefühl, Weltgefühl und Selbstdurchsetzung. … (Verlagstext) // INHALT : DAS WELTGEFÜHL -- Das Antriebserleben -- Reifungsziel Weltgefühl -- Das Gefühl, die Liebesfähigkeit -- Die Welt - die Objekte -- Grundstimmung und Neufreude -- Die Entwicklung des Weltgefühls -- Die Kommunikation - die Biologie der Neurose -- Das Habenwollen -- Die Mundlust -- Die Verlassenheitsangst -- Vom Hab-Objekt zum Lieb-Objekt -- Der Aufbau der Grundstimmung -- Die liebevolle Umsorgung -- Die Entwicklungsstörung des Weltgefühls und ihre Folgen -- Der Weg der Beobachtung -- Die Wertblindheit -- Das Substanzproblem -- Verzweiflung und Entfremdung -- Der Mitmensch als Hab-Objekt -- Die Ausgleichsversuche fehlenden Weltgefühls -- Entwurf -- Ersatzobjekte -- Konkrete Ersatzobjekte -- Die abstrakten Affektbinder -- Das Ideal -- Das Wort als abstrakter Affektbinder -- Die Ismen -- Die Institutionen -- Das religiöse Erleben -- Die Neusucht -- Die Suche nach der Geborgenheit -- Die ontologischen Kategorien des Neurotikers -- Die Vielsucht -- Die Gruppe als Glucke -- Die Innenweltgeborgenheit -- Die Welt -- Die Wahrheit -- Das Schicksal -- Der Wahn -- Die Bewältigung von Langeweile und Verstimmung -- Objektgier und Reizhunger -- Körpergefühle -- Die Eßstörungen -- Sexualität -- Stimmungsaufhellung durch Drogen -- Überkompensatorische Aktivität -- Die Passivitätslust -- D SELBSTDURCHSETZUNG -- Bezugspunkte -- Die Entwicklung der Selbstdurchsetzung -- Die Störung der Selbstdurchsetzung, ihre Folgen und Ausgleichsversuche -- Das "anale" Antriebserleben -- Der Haß -- E DER NEUROTISCHE CHARAKTER -- Die Infantilismen -- Die neurotische Verantwortungslosigkeit -- Der neurotische Parasitismus -- Die Mechanismen -- Die Reaktionsbildung -- Die Identifizierung -- Die Übertragung -- Die Verdrängung -- Der neurotische Helferwille -- Der Spannungsbogen -- Die Arbeitsstörungen -- Die Physiologie der Arbeit -- Die Arbeitsstörungen -- Die Sehnsucht nach dem Androgynen -- Die neurotische Dichotomie -- Der Konfliktualismus - (u.v.a.) ISBN 9783485004695‎

‎Rudolf, Gerd‎

‎Untersuchung und Befund bei Neurosen und psychosomatischen Erkrankungen : Materialien zum "Psych. u. Sozial-Kommunikativen Befund" (PSKB). Unter Mitarb. von Gudrun Horstkotte‎

‎Weinheim ; Basel : Beltz, 1981. 245 S. : 28 graph. Darst. ; 21 cm; kart.‎

‎Ein gutes Ex. - Diagnostik und Befunddokumentation (G Rudolf) - Krankheitsbilder und Diagnosen - Wer sind die neurotischen und psychosomatischen Patienten? Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit - Die Verwendung des Krankheitsbegriffs in der psychosomatischen Medizin - Symptomatik und Krankheitsbezeichnungen - Die Begriffe "neurotisch" und "psychosomatisch" - Die diagnostischen Bezeichnungen und ihre Systematik - Der diagnostische Prozeß - Wie gewinnt der Untersucher Informationen über den Patienten? - Das diagnostische Gespräch - Die formale Gestaltung der Gesprächssituation - Inhalt und Ziel des diagnostischen Gesprächs - Der kommunikative Aspekt des diagnostischen Gesprächs - Empirische Untersuchungen zum diagnostischen Gespräch - Physiologische und physiognomische Untersuchungen - Linguistische Untersuchungen - : Testpsychologische Untersuchungen - Untersuchungen zu Übertragung und Gegenübertragung - Konzept und Praxis der tiefenpsychologischen Anamnese - Der psychodynamische Ansatz: Objektive Befunderhebung versus interaktioneile Diagnostik - Geschichte und Verbreitung der tiefenpsychologischen Anamnese - Zielsetzung und Vorgehen - Die Themen der tief enpsychologischen Anamnese - Die Krankheit des Patienten und seine Motivation zur Untersuchung bzw Behandlung - Die aktuelle Lebenssituation und die darin enthaltenen symptomauslösenden Konflikte - Das typische Erleben und Verhalten des Patienten -seine prämorbide Persönlichkeit - Die lebensgeschichtliche Entwicklung (Genese) - Die persönliche Erfahrung des Untersuchers - Das Untersuchungsergebnis - eine psychodynamische Beschreibung der erkrankten Persönlichkeit - Krankheit und symptomauslösende Konfliktsituation - Die persönlichkeitszentrierte Beschreibung - Die Bedürfnisstruktur - Charakter und Selbstverständnis - Die interaktionszentrierte Beschreibung - Schlußfolgerungen aus der Untersuchung: Prognose und Indikationsstellung - Das didaktische Ziel der tiefenpsychologischen Anamnese - Weitere diagnostische Verfahren: Das klinische Gespräch und das psychoanalytische Interview - Die Dokumentation des Befundes - Standardisierte Befundsysteme in der Psychiatrie und Psychotherapie - Psychiatrische Schätzskalen: AMP- (AMDP) und PSE-System - Psychoanalytische Schätzskalen - Testpsychologische Untersuchungsverfahren - Diskussion der vorliegenden Beschreibungssysteme - Möglichkeiten und Grenzen der Übereinstimmung im diagnostischen Urteil - Die Sicherheit der nosologischen Diagnostik - Die Übereinstimmung in der Befundbeschreibung - Folgerungen für die Neurosendiagnostik - - Der Aufbau eines Befundsystems (PSKB) und seine Anwendung - in der Psychotherapieforschung (unter Mitarbeit von - G Horstkotte) - Der psychische und sozialkommunikative Befund (PSKB) - ein Entwurf zur standardisierten Dokumentation psychischer und sozialkommunikativer Merkmale bei Neurosen - Theoretische Konzepte, die der Konstruktion des PSKB zugrunde liegen - Gewinnung der Merkmale - Die Ordnung der Merkmale - Die Quantifizierung der Persönlichkeitsmerkmale im Befundbogen - Die quantitative Auswertung des PSKB - Die Häufigkeiten der Merkmale - Erste zusammenfassende Charakterisierung des PSKB - Testtheoretische Güte des PSKB - Objektivität / Reliabilität - Übereinstimmung verschiedener Rater bezüglich eines Patienten bei der Anamnese - Übereinstimmung verschiedener Beurteiler bezüglich einzelner PSKB-Merkmale - Übereinstimmung der Beurteiler mit sich selbst nach einem zeitlichen Abstand - Beurteilung der Objektivität/Reliabilität - Die Anwendung des PSKB in der Psychotherapieforschung - Das Ausmaß neurotischer Auffälligkeiten bei unterschiedlichen Patientengruppen - Dimensionen neurotischer Auffälligkeit: Die Interaktionsmuster - Vorgehen - Zusammenfassende Interpretation // u.a. ISBN 3407860056‎

Bookseller reference : 1043406

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎SAUZADE Jean‎

‎La pensée. Phénomène d'hystérie collective, dynamique de groupe à l'échelle du neurone / L'évolution. La troisième voie, la voie informatique / Réflexions sur la physique‎

‎1992 1992, by Jean SAUZADE, 1992 - 2, rue Limasset, 84000 Avignon - In-12 broché - 82 pages‎

‎Bon état‎

Bookseller reference : 89785

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€12.00 Buy

‎Schott, Heinz‎

‎Traum und Neurose : Erläuterungen zum Freudschen Krankheitsbegriff. Jahrbuch der Psychoanalyse / Beiheft ; Nr. 5.‎

‎Bern, Stuttgart, Wien : Huber, 1979. 140 S. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Probleme psychoanalytischer Theoriebildung -- Zur Freud-Rezeption von Wolfgang Loch und Alfred Lorenzer -- Theorie und Praxis Zum Problem der Wissenschaftskritik -- Konflikt, Kindheit und Arbeit -- Zum Problem der Darstellung von Krankheit -- Psychische und gesellschaftliche Struktur -- Zum systematischen Problem von "Krankheit und Wissenschaft' -- Wissenschaftskritik und Traumlehre -- Erläuterungen zur "Traumdeutung" -- Theorie als Kritik der Wissenschaft -- Praxis als selbstanalytische Methode -- Konflikt und logischer Unterdrückungsmechanismus -- Kindheit und historischer Verdrängungsprozess -- Arbeit und ihre Formbestimmung -- Psychologie und Krankheitsbegriff -- Neurosenlehre und Krankheitsbegriff Erläuterungen zu den "Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse" sowie deren "Neue Folge" -- "Fehlleistungen" als krankheitstheoretische Propädeutik -- Traumlehre als krankheitstheoretische Methodologie -- Symptomatologie und unterdrückte Sprache -- Ätiologie und verdrängte Geschichte -- Pathologische und therapeutische Arbeitsform -- Gesellschaftliche Krankheit und wissenschaftliche Therapie. ISBN 9783456806617‎

Bookseller reference : 1062140

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€11.00 Buy

‎Schultz, J. H‎

‎Grundfragen der Neurosenlehre : Propädeutik einer medizinischen Psychologie. Kindler-Taschenbücher ; 2074/2075 : Geist u. Psyche. Ungekürzte Ausg.‎

‎München : Kindler, 1971. 340 S. : graph. Darst.; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren; anfangs Rotstift-Anstreichungen. - J. H. Schultz, von 1924 bis zu seinem Tod im Jahre 1970 als Nervenarzt in Berlin tätig, arbeitete vor allem auf den Gebieten der medizinischen Psychologie und Psychotherapie. Die Entdeckung und die breite Anwendung des »autogenen Trainings« hat Schultz weltweit bekannt gemacht. Seine wissenschaftliche Bedeutung wird in dem vorliegenden Buch sichtbar: Es gelingt ihm die Herausarbeitung von Sinnbildern »hinter« den Symptombildern. So wird die entscheidende Kennzeichnung des jeweiligen neurotischen Verhaltens sichtbar gemacht. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung. -- Vorwort. -- I. Arzt und Psychologie. -- II. Medizinische Psychologie. -- III. Primitivreaktionen im Seelischen. -- IV. Zentripetale Neurosen.. -- V. Zentrifugale Neurosen. -- VI. Kernneurosen. -- VII. 1. Das hysterische Gehabe. -- 2. Das anankastische (zwangsneurotische) Gehabe -- 3. Das depressive Gehabe. -- 4. Das schizoide Gehabe. -- 5. Angstgehabe ("Angstneurose"). -- 6. Das paranoide Gehabe. -- 7. Das epileptische Gehabe. -- Autorenregister. -- Sachregister. ISBN 9783463180748‎

Bookseller reference : 1161243

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Schultz, Johannes Heinrich‎

‎Neurose, Lebensnot, ärztliche Pflicht. Klinische Vorlesungen über Psychotherapie für Ärzte und Studierende.‎

‎Leipzig: Thieme 1936. 125 S. OKart. 22x14 cm.‎

‎- Ebd. fleckig u. randgebräunt, innen sauber.‎

Bookseller reference : 26895

‎Schultz-Hencke, Harald‎

‎Lehrbuch der analytischen Psychotherapie. 3., unveränd. Aufl.‎

‎Stuttgart ; New York : Thieme, 1981. XII, 340 S. Originalhardcover.‎

‎Einband berieben. - Schultz-Henckes Persönlichkeitstheorie baut gemäß seinen Angaben auf Freud auf und besteht zu einem Drittel aus Auffassungen von Alfred Adler und Carl Gustav Jung. Seine Auffassungen gelten unter den neo-psychoanalytischen Theorien als die empirisch am besten abgesicherten. Schultz-Hencke hat wichtige psychodynamische Begriffe wie ?Antriebserleben?, ?Hemmung?, ?Neurosenstruktur?, ?Versuchungssituation? und ?Versagungssituation? geprägt bzw. in die psychoanalytische Terminologie eingeführt. ISBN 9783134016031‎

Bookseller reference : 1113537

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€28.00 Buy

‎Schwidder, Werner‎

‎Neurose und Psychoanalyse : 7 Aufsätze. Mit e. Vorw. hrsg. von Johann Zauner / Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 362/364.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1972. 104 S.; 19 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; innen Bleistift-Anstreichungen. - INHALT : Vorwort --- Einführung in die Psychotherapie und Psychoanalyse --- Die Bedeutung der frühen Kindheit für die Persönlichkeitsentwicklung --- Krisen der seelischen Entwicklung --- Erfahrungen über psychische Gesundheitsschäden von Müttern und deren Kindern --- Zur Bedeutung des Vaters bei der Entstehung und Behandlung von Neurosen --- Einfluß der Psychoanalyse und ihrer wissenschaftlichen Entwicklung auf die Gesellschaft --- Über soziopathogene Felder bei Neurosen und psychosomatischen Krankheiten --- Literaturverzeichnis --- Nachweis der Erstdrucke. ISBN 9783525333259‎

Bookseller reference : 1127449

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.00 Buy

‎Schwidder, Werner‎

‎Schriften zur Psychoanalyse der Neurosen und psychosomatischen Medizin. Werner Schwidder. Hrsg. von Petra u. Florian Strasser.‎

‎Göttingen : Verlag für Med. Psychologie im Verl. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1975. 437 S. ; 24 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex.; Einband stw. minimal berieben. - Werner Schwidder (geb. 1917 in Berlin, gest. 1970 in Madrid) ist wohl der Psychoanalytiker Deutschlands nach dem II. Weltkrieg, dessen Werk über die umfangreichste empirische Basis verfügt. Diese Basis gab ihm die Möglichkeit, unterschiedliche theoretische Konzepte am eigenen Material zu überprüfen. Schwidders Werk ist kein geschlossenes Lehrgebäude, sondern eine reiche Sammlung wertvoller und kritischer Beiträge zur Psychoanalyse, insbesondere ihrer klinischen Anwendung. Dieser Aspekt war uns Richtschnur bei der Zuordnung der Einzelarbeiten zu den Hauptteilen des vorliegenden Bandes. Innerhalb der einzelnen Kapitel wurden die Arbeiten chronologisch angeordnet. Einige Arbeiten wurden in ihrer Form dem Gesamtwerk durch geringfügige Korrekturen angepaßt; Anmerkungen und Literaturhinweise wurden ergänzt und vervollständigt, wobei eine einheitliche Zitationsweise zur Anwendung kam. ... (Einleitung) // INHALT : Teil I: Arbeiten über Psychoneurosen ---- Kapitel: Beiträge zur Theorie. ---- Angst und Neurosestruktur (i960). ---- Hemmung, Haltung und Symptom (1964). ---- Regression als Abwehrphänomen (1970). ---- , Kapitel: Zur Klinik der Psychoneurosen. ---- Symptombild, Grundstruktur und Therapie der Zwangsneurose (1954) Analytische Psychotherapie bei depressiven Symptombildern (1957). ---- Abnorme Reaktionen - Triebhandlungen (1965). ---- Zur schizoiden Neurose (1971). ---- Kapitel: Therapeutische Methoden. ---- a) Zum psychoanalytischen Verfahren ---- Die technischen Schriften Freuds und die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Behandlungstechnik (1956). ---- Zur sogenannten positiven und negativen Übertragung in der analytischen Psychotherapie (1957). ---- Einleitung der psychoanalytischen Behandlung (i960). ---- Neue Ergebnisse zur psychoanalytischen Behandlungstechnik (1966). Bedeutung der Traumbearbeitung in der psychoanalytischen Behand-lungstechnik (1970). ---- b) Spezielle Probleme stationärer Psychotherapie ---- Zur Praxis der Diagnose- und Prognosestellung in der klinischen Psychotherapie (1958). ---- Psychoanalyse in der klinischen Psychotherapie (1967). ---- Teil II: Arbeiten zur psychosomatischen Medizin ---- l. Kapitel: Arbeiten zur allgemeinen Problematik psychosomatischer ---- Medizin. ---- Klinische Psychotherapie psychosomatischer Störungen (1957). Ergebnisse und Fragen aus dem Gebiet der Psychosomatik (1958). Grundsätzliches zur Entstehung psychosomatischer Krankheitssymptome {1959). ---- (u.v.a.) ISBN 9783525456408‎

Bookseller reference : 1126488

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€23.00 Buy

‎Schwidder, Werner‎

‎Schriften zur Psychoanalyse der Neurosen und psychosomatischen Medizin. Hrsg. von Petra u. Florian Strasser‎

‎Göttingen : Verlag für Med. Psychologie im Verl. Vandenhoeck u. Ruprecht, 1975. 437 S. ; 24 cm kart.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Vergriffen. - Teil I: Arbeiten über Psychoneurosen -- Kapitel: Beiträge zur Theorie -- Angst und Neurosestruktur (i960) -- Hemmung/Haltung und Symptom (1964) -- Regression als Abwehrphänomen (1970) -- Kapitel: Zur Klinik der Psychoneurosen -- Symptombild, Grundstruktur und Therapie der Zwangsneurose (1954) Analytische Psychotherapie bei depressiven Symptombildern (1957) -- Abnorme Reaktionen - Triebhandlungen (1965) -- Zur schizoiden Neurose (1971) -- Kapitel : Therapeutische Methoden -- a) Zum psychoanalytischen Verfahren -- Die technischen Schriften Freuds und die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Behandlungstechnik (1956) -- Zur sogenannten positiven und negativen Übertragung in der analytischen Psychotherapie (1957) -- Einleitung der psychoanalytischen Behandlung (i960) -- Neue Ergebnisse zur psychoanalytischen Behandlungstechnik (1966) Bedeutung der Traumbearbeitung in der psychoanalytischen Behandlungstechnik (1970) -- b) Spezielle Probleme stationärer Psychotherapie -- Zur Praxis der Diagnose- und Prognosestellung in der klinischen Psychotherapie (1958) -- Psychoanalyse in der klinischen Psychotherapie (1967) -- Teil II: Arbeiten zur psychosomatischen Medizin -- 1 Kapitel: Arbeiten zur allgemeinen Problematik psychosomatischer -- Medizin -- Klinische Psychotherapie psychosomatischer Störungen (1957) Ergebnisse und Fragen aus dem Gebiet der Psychosomatik (1958) Grundsätzliches zur Entstehung psychosomatischer Krankheitssymptome (1959) Psychoanalyse und psychosomatische Medizin, neue Ergebnisse und -- heutiger Stand der Forschung (1968) -- Analytische Psychotherapie bei psychosomatischen Erkrankungen (1968) Einführung in die psychosomatische Medizin (1971) -- 2 Kapitel: Arbeiten zu ausgewählten psychosomatischen Krankheitsbildern -- Die Bedeutung psychischer Faktoren in der Ätiologie der Ulkuskrank- -- heit (1951) -- Psychische Faktoren bei Magen- und Darmerkrankungen (1954) Grundriß der psychosomatischen Medizin des Verdauungstraktes (1965) -- Psychogene Störungen der Atemfunktion (1956) -- Tuberkulose und Persönlichkeit (1962) -- Teil III: Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen -- 1 Kapitel: Beiträge zur psychotherapeutischen Klinik des Kindes- und Jugendalters ' -- Zur Ätiologie und Therapie des Pavor nocturnus (1951) -- Zur Symptomatik und Ätiologie der Enuresis und Enkopresis (1952) -- Ein jugendlicher Brandstifter (mit W Gerson) (1953) -- Krisenpunkte der seelischen Entwicklung und der Beginn psychogener -- Symptomatik (1956) -- Sexuelle Fehlentwicklung in der Kindheit und Jugend (1957) -- Charakterstörungen und neurotische Symptome im Jugendalter (1961) -- 2 Kapitel: Über therapeutische Methoden bei Kindern und Jugendlichen ' -- Die Behandlung psychisch abnormer Kinder und Jugendlicher (1954) Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Kinderabteilung (1957) Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Kinder- und Jugendlichentherapie (1957) -- Anhang -- Literaturhinweise -- Bibliographie der wissenschaftlichen Arbeiten Werner Schwidders. ISBN 3525456409‎

Bookseller reference : 996901

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.90 Buy

‎Sebald, W. G‎

‎Die Beschreibung des Unglücks : zur österreichen Literatur von Stifter bis Handke. Fischer ; 12151‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl. 1994. 4. - 5. Tsd. 199 S. ; 19 cm Taschenbuch 0‎

‎Zustand: sehr gut --- Inhalt: In diesen aufschlußreichen sowie brillant formulierten Essays zu Werken von Stifter, Schnitzler, Hofmannsthal und Kafka, von Canetti, Bernhard, Handke, Ernst Herbeck und Gerhard Roth gelingt es dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Sebald, einige bislang oft wenig beachtete Merkmale österreichischer Literatur ins Blickfeld zu rücken. Im Mittelpunkt seiner Analysen stehen die psychischen Voraussetzungen des Schreibens, insbesondere »das Unglück des schreibenden Subjekts«, mit dem Sebald die eigentümliche Schwermut in der österreichischen Literatur zu erklären versucht. Einfühlsam geht er der Frage nach, inwiefern persönliche Existenznöte, aber auch historische und politische Kalamitäten das Schreiben dieser österreichischen Autoren jeweils beeinflußt haben, und folgert: »Die Beschreibung des Unglücks schließt in sich die Möglichkeit zu seiner Überwindung ein«. PS8-4 ISBN: 9783596121519‎

Bookseller reference : 74355

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€20.00 Buy

‎Seifert, Ang Lee‎

‎Neurosenlehre in der Transaktionsanalyse‎

‎Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; : Springer. 1989. graph. Darst. XI, 148 S. 24,5 cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Broschiert‎

Bookseller reference : 902455

‎Shapiro, David‎

‎Neurotische Stile. [Aus dem Amerikan. von Sabine Behrens]‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1991. 204 S. ; 21 cm kart.‎

‎Gutes Arbeitsexemplar aus dem Bestand einer aufgelösten Fachbibliothek mit entsprechenden Kennzeichnungen und sauber mit transparenter Folie eingeschlagen, Text sauber und keine Einträge, ein gutes Arbeitsexemplar. Antiquarisch eher selten angeboten. Einleitung 9 2. Der zwanghafte Stil 31 Rigidität 32 Der Modus der Aktivität und die generelle Verzerrung des Autonomieerlebens 38 Realitätsverlust. 55 3. Der paranoide Stil 60 Formale Charakteristika des mißtrauischen Wahrnehmens und Denkens 61 Der paranoide Realitätsverlust 68 Kognitive Aspekte der Projektion 73 Autonomie als generell-paranoides Problem 78 Nichtkognitive Aspekte der Projektion 92 Die Beziehung zwischen paranoidem und zwanghaftem Stil 107 4. Der hysterische Stil 111 Verdrängung und hysterischer Kognitionsstil 112 Hysterisches Romantisieren und hysterische Phantasie 119 Hysterische Emotionen 126 5. Impulsive Stile 135 Das subjektive Grieben von "Impulsen" 136 Charakteristika impulsiven Handelns 140 Der impulsive Kognitionsmodus 6. Der impulsive Stil: Varianten 157 Einige psychopathische Persönlichkeitszüge 157 Der passive, "schwache" Charakter 168 7. Allgemeine und theoretische Überlegungen 175 Die initiale organisierende Konfiguration 175 Stilentwicklung und Triebeinflüsse 179 Die steuernde und regulierende Funktion der Stile 184 Stil und Abwehr 189 Neurotische, Stile und ihre Abwehrmotive ISBN 9783525457283‎

Bookseller reference : 1245945

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€29.00 Buy

‎Shapiro, David‎

‎Neurotische Stile. [Aus dem Amerikan. von Sabine Behrens]‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1991. 204 S. ; 21 cm kart.‎

‎Kleine Lesespuren aber sonst gut erhalten. Antiquarisch eher selten angeboten. Einleitung 9 2. Der zwanghafte Stil 31 Rigidität 32 Der Modus der Aktivität und die generelle Verzerrung des Autonomieerlebens 38 Realitätsverlust. 55 3. Der paranoide Stil 60 Formale Charakteristika des mißtrauischen Wahrnehmens und Denkens 61 Der paranoide Realitätsverlust 68 Kognitive Aspekte der Projektion 73 Autonomie als generell-paranoides Problem 78 Nichtkognitive Aspekte der Projektion 92 Die Beziehung zwischen paranoidem und zwanghaftem Stil 107 4. Der hysterische Stil 111 Verdrängung und hysterischer Kognitionsstil 112 Hysterisches Romantisieren und hysterische Phantasie 119 Hysterische Emotionen 126 5. Impulsive Stile 135 Das subjektive Grieben von "Impulsen" 136 Charakteristika impulsiven Handelns 140 Der impulsive Kognitionsmodus 6. Der impulsive Stil: Varianten 157 Einige psychopathische Persönlichkeitszüge 157 Der passive, "schwache" Charakter 168 7. Allgemeine und theoretische Überlegungen 175 Die initiale organisierende Konfiguration 175 Stilentwicklung und Triebeinflüsse 179 Die steuernde und regulierende Funktion der Stile 184 Stil und Abwehr 189 Neurotische, Stile und ihre Abwehrmotive ISBN 9783525457283‎

Bookseller reference : 1207226

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€34.00 Buy

‎Shapiro, David:‎

‎Neurotische Stile. [Aus dem Amerikan. von Sabine Behrens]‎

‎Kleine Lesespuren aber sonst gut erhalten. Antiquarisch eher selten angeboten. Einleitung 9 2. Der zwanghafte Stil 31 Rigidität 32 Der Modus der Aktivität und die generelle Verzerrung des Autonomieerlebens 38 Realitätsverlust. 55 3. Der paranoide Stil 60 Formale Charakteristika des mißtrauischen Wahrnehmens und Denkens 61 Der paranoide Realitätsverlust 68 Kognitive Aspekte der Projektion 73 Autonomie als generell-paranoides Problem 78 Nichtkognitive Aspekte der Projektion 92 Die Beziehung zwischen paranoidem und zwanghaftem Stil 107 4. Der hysterische Stil 111 Verdrängung und hysterischer Kognitionsstil 112 Hysterisches Romantisieren und hysterische Phantasie 119 Hysterische Emotionen 126 5. Impulsive Stile 135 Das subjektive Grieben von "Impulsen" 136 Charakteristika impulsiven Handelns 140 Der impulsive Kognitionsmodus 6. Der impulsive Stil: Varianten 157 Einige psychopathische Persönlichkeitszüge 157 Der passive, "schwache" Charakter 168 7. Allgemeine und theoretische Überlegungen 175 Die initiale organisierende Konfiguration 175 Stilentwicklung und Triebeinflüsse 179 Die steuernde und regulierende Funktion der Stile 184 Stil und Abwehr 189 Neurotische, Stile und ihre Abwehrmotive ISBN 9783525457283‎

‎Sieber, Martin‎

‎Das leicht hirngeschädigte und das psychoreaktiv gestörte Kind : e. empir. Unters. zur Unterscheidung frühkindl. hirngeschädigter Kinder von psychoreaktiv gestörten Kindern ohne Hirnschädigung.‎

‎Bern, Stuttgart, Wien : Huber, 1978. 298 S. : 5 graph. Darst. ; 22 cm kart.‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, fast unbestoßen, Seiten sauber, ohne Einträge, papierbedingt etwas randgedunkelt,‎

Bookseller reference : 124295

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€7.20 Buy

‎Stern, Karl‎

‎Third Revolution, the; a Study of Psychiatry and Religion‎

‎Book is in excellent condition. Binding is solid and square, covers have sharp corners, exterior shows no blemishes, text/interior is clean and free of marking of any kind. 199 pages; an Image book,‎

‎STOLOFF Jean-Claude‎

‎Les pathologies de l'identification. Autisme, névrose, états-limites‎

‎Paris, Dunod, "Psychismes", 1997, 15,5 x 24, 216 pages sous couverture illustrée.‎

Bookseller reference : PSYS56565655660320

Livre Rare Book

Le Plaisir du Texte
Lyon France Francia França France
[Books from Le Plaisir du Texte]

€30.00 Buy

‎Stratenwerth, Irene‎

‎Wahn & Sinn. Ver-rückte Lebenswege von Frauen.‎

‎Hamburg, Klein, 1997. Leinen, Schutzumschlag, 8°, 162 S.; -Umschlag etwas gebräunt, gutes Exemplar.‎

‎isbn 3895210390‎

Bookseller reference : 13939

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Atlas]

€12.60 Buy

‎Strümpell, A(dolf) von‎

‎Nervosität und Erziehung. Ein Vortrag für Erzieher, Ärzte und Nervöse.‎

‎Leipzig, verlag von F. C. W. Vogel, 1908. 8°. 34 S., Halbleinenband der Zeit. Erste Ausgabe. Altes Bibliotheks.-Etikett auf dem Vorderdeckel. Einbandleinen etwas gebleicht. Je 1 Stempel auf Vorsatz und Titelblatt, davon 1 Bibl.-Ausscheidestempel.‎

Bookseller reference : 21664

‎Sutermeister, Hans M‎

‎Alte und neue Logik. Neuere Ergebnisse der psychologischen Forschung und ihre Tragweite (mit besonderer Berücksichtigung des Neuroseproblems).‎

‎Bern, Friedli, 1942. 19 SS. 8°, Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. - Umschlag lichtrandig. Papierbedingt gebräunt. Sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 55060

‎Taëni, Rainer‎

‎Das Angst-Tabu und die Befreiung - Ich-Selbst - Abwehr oder Liebe; Gesellschaft - Kerker oder Heimat,‎

‎Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag (= rororo Taschenbuch Band 7462), 1981. 8°, 460 S., illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe vorderes Gelenk oben leicht beschabt, Schnitt minimal nachgedunkelt, Seite 379/380 unten mit kleinem Eckknick, sonst gutes, sauberes Exemplar (Re07)‎

‎diese Ausgabe ist eine vom Autor überarbeitete und erweiterte Ausgabe des Titels "Latente Angst" erschienen im Verlag Association (1976)‎

Bookseller reference : 10458CB ISBN : 349917426

‎Théorie et Politique - Collectif‎

‎Revue Théorie et Politique N° 6 de mars 1976Sommaire: Anarchisme - Dans les marges de l'Antiœdipe ( Alain Badiou ) - Proudhon, Bakounine ( Kostas Mavrakis ) - La naissance du P.C.F et l'anarcho-syndicalisme ( Judith Balso ) - Glucksmann: Du gauchisme à l'anticommunisme ( Catherine Larrère ) - Anarchisme ou barbarie ( Serge Vincent-Vidal ) - La guerre d'Algérie et le conflit sino-soviétique ( Jean Daubier ) - Ma plume au service du prolétariat ( Hao Jan ) - Condition ouvrière et névrose ( II) ( Giovanni Jervis )‎

‎1 vol in-8 broché - N° 6 de mars 1976 - 106 pages‎

‎Bon état général - Un accroc en bas des pages 77 à 80‎

Bookseller reference : 71871

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€12.00 Buy

‎Topique - Revue freudienne fondée en 1969 par Piera Aulagnier - Sophie de Mijolla-Mellor & Jean-Paul Valabrega (Comité de direction)‎

‎Topique N° 72 : La fonction paternelle - Archéologie du père, entre l'angoisse d'une présence et la métaphore d'une absence, le "père de la préhistoire personnelle" (Jean GUILLAUMIN) - La fonction du père et la mère archaïque (Salomon RESNIK) - La médiation familiale. Mode de prévention des risques de séparation parentale (Yves MORHAIN & Jean-Pierre MARTINEAU) - Souvenirs parisiens de Sigmund Freud présentés à la manière de Georges Perec (André BOLZINGER) - ...‎

‎2000 N° 72 - Septembre 2000 - In-8, broché - Editions L'Esprit du Temps - 148 pages‎

‎Bon état‎

Bookseller reference : 115860

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Books from Librairie Le Père Pénard]

€15.00 Buy

‎Tustin, Frances:‎

‎Autistische Barrieren bei Neurotikern. Mit einem Vorw. von Maria Rhode. [Aus d. Engl. übers. von Kevin O'Keeffe] / Klein-Seminar (Salzburg): Veröffentlichungen des Klein-Seminars Salzburg ; Bd. 2‎

‎Erste dt. Ausgabe der Pionierarbeit, sauber erhalten und keine Einträge. Vorwort zur Neuauflage Maria Rhode (2005) 9 Einführung Frances Tustin (1986) 15 Vorwort zur 2. Auflage Frances Tustin (1994) 19 Teili Psychogener Autismus 1 Das Wesen des psychogenen Autismus: ein Überblick 33 2 Die Entwicklung von Verstehen: ein persönliches Wort 48 3 Überlegungen zum psychogenen Autismus unter besonderer Berücksichtigung eines Beitrags von Melanie Klein 63 4 Ein signifikantes Element in der Entwicklung des psychogenen Autismus 83 5 Situationen, die einen psychogenen Autismus in Gang setzen können 111 6 Autistische Objekte 120 7 Autistische Formen in der Psychopathologie der Kindheit 139 8 Autistische Formen bei Erwachsenen 162 9 Formen, die mit dem Auftauchen aus dem psychogenen Autismus verbunden sind 179 10 Die Welt des autistischen Kindes Teil 2 Psychogener Autismus bei Neurotikern 11 Fallen 207 12 Zerfließen und Auflösung 13 Die Entwicklung des Ichs 239 14 Anorexia nervosa bei einem jungen Mädchen 262 15 Der Rhythmus der Sicherheit 294 16 Die Psychotherapie autistischer Zustände 313 Abschließende Bemerkungen 337 Danksagung Frances Tustin (1986) 339 Bibliographie ISBN 9783892957553‎

‎Van Den Berg, J. H. :‎

‎Metabletica ou la psychologie historique. Traduit du hollandais par N. van Scherpenzeel.‎

‎Paris, Buchet / Chastel, 1962 ; in-8, broché ; 357 pp., (3) pp., 1 illustration photographique en frontispice; couverture crème imprimée en noir et rouge.‎

‎Exemplaire en très bon état, quelques rares notes manuscrites ou soulignements.‎

Bookseller reference : 5379

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Books from Librairie Ancienne Clagahé]

€30.00 Buy

‎VOIVENEL (Dr. Paul).‎

‎La Raison chez les Fous et la folie chez les gens raisonnables.‎

‎Paris, Éditions du Siècle, 1926. in-12°, 255 pp + catalogue de l'éditeur, broché, couv.‎

‎Bel exemplaire. [CA27/0]‎

Bookseller reference : 73346

Livre Rare Book

Librairie Pique-Puces
Belfort France Francia França France
[Books from Librairie Pique-Puces]

€14.00 Buy

‎VOIVENEL (Dr. Paul).‎

‎La Raison chez les Fous et la folie chez les gens raisonnables.‎

‎in-12°, 255 pp + catalogue de l'éditeur, broché, couv. Bel exemplaire. [CA27/0]‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Books from Pique-Puces]

€14.00 Buy

‎Volkan, Vamik D‎

‎Psychoanalyse der frühen Objektbeziehungen. Zur psychoanalytischen Behandlung psychotischer, präpsychotischer und narzißtischer Störungen. Aus d. Amerikan. übers. von Helga Steinmetz-Schünemann / Konzepte der Humanwissenschaften.‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1978. 261 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt., nur allerkleinste Anstreichungen- Auf der Suche nach einer "lebendigen" archaischen Struktur -- Internalisierte Objektbeziehungen -- Internalisierungen und "analytisches Introjekt" -- Introjektion des und Identifizierung mit dem Therapeuten und die Veränderung der psychischen Struktur des Patienten -- Primitive Spaltung in Verbindung mit introjektiv-projektiver Bezogenheit -- Die primitive Spaltung gegen Ende der Behandlung -- Überflutung durch das Gefühl und die begleitenden motorischen Aktivitäten -- Das Übergangsobjekt und die globale Kontrolle über das äußere Objekt -- Primitive internalisierte Objektbeziehungen in der narzißtischen Persönlichkeit -- Übergangsphantasien in der Analyse einer narzißtischen Persönlichkeit -- Primitive internalisierte Objektbeziehungen und Neurose. ISBN 9783129084205‎

Bookseller reference : 1074139

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Volkan, Vamik D‎

‎Psychoanalyse der frühen Objektbeziehungen. Zur psychoanalytischen Behandlung psychotischer, präpsychotischer und narzißtischer Störungen. Aus d. Amerikan. übers. von Helga Steinmetz-Schünemann / Konzepte der Humanwissenschaften. 2. Auflage‎

‎Stuttgart : Klett-Cotta, 1999. 261 S. Originalbroschur.‎

‎Sauber erhalten und keine Gebrauchsspuren. . - Auf der Suche nach einer "lebendigen" archaischen Struktur -- Internalisierte Objektbeziehungen -- Internalisierungen und "analytisches Introjekt" -- Introjektion des und Identifizierung mit dem Therapeuten und die Veränderung der psychischen Struktur des Patienten -- Primitive Spaltung in Verbindung mit introjektiv-projektiver Bezogenheit -- Die primitive Spaltung gegen Ende der Behandlung -- Überflutung durch das Gefühl und die begleitenden motorischen Aktivitäten -- Das Übergangsobjekt und die globale Kontrolle über das äußere Objekt -- Primitive internalisierte Objektbeziehungen in der narzißtischen Persönlichkeit -- Übergangsphantasien in der Analyse einer narzißtischen Persönlichkeit -- Primitive internalisierte Objektbeziehungen und Neurose. ISBN 9783129084205‎

Bookseller reference : 1213223

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Völkel, Heinrich‎

‎Neurotische Depression Ein Beitrag zur Psychopathologie und Klinik Sammlung psychiatrischer und neurologischer Einzeldarstellungen Mit einem Geleitwort von G. E. Störring ERSTAUSGABE.‎

‎Stuttgart : Thieme, 1959. VII, 116 Seiten Originalbroschur.‎

‎SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Bookseller reference : 304731

‎Weizsäcker, Viktor von‎

‎Körpergeschehen und Neurose. Analytische Studie über somatische Symptombildung. Von Viktor v. Weizsäcker.‎

‎Stuttgart: Klett 1947. 151 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Mit dekorativem Exlibris-Stempel auf Vortitel und Titel. - Einband etwas randgebräunt, leicht randrissig und mit Besitzeintrag auf Vorderdeckel. Blätter gebräunt. Ansonsten noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3089512

‎Wolf, Michael‎

‎Krieg, Trauma und Politik : Gewalt und Generation : die unbewusste Dynamik. 1. Auflage‎

‎Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, [2017]. 231 Seiten ; 24 cm. Broschur.‎

‎Neuwertiges Exemplar - Michael Wolf untersucht die Zusammenhänge von Krieg, Trauma und Politik in psychoanalytischer und in Generationenperspektive. Seit dem Ende des Kalten Krieges mehren sich neue "heiße" Kriege, vor allem in Gestalt der so genannten "low intensity wars" und des Terrorismus. Sie kommen uns näher und involvieren uns in Europa. So heizen sie den lange eher latenten "clash of civilizations" an. Sie haben aber auch eine Vorgeschichte in der Gewaltgeschichte Europas und im Besonderen Deutschlands. Diese unbewussten historischen Zusammenhänge, Determinanten und Auslöser werden in ihrer ganzen Vielschichtigkeit und in ihren Folgen für Politik analysiert und auf ihre aktuelle Relevanz hin geprüft. Inhalt: Krieg, Trauma, Terror, Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker -- Krieg, Trauma, Politik - und Psychoanalyse? -- Jetzt müssen die Waffen sprechen. Krieg als psychopathische Kommunikation und Ende der Politik -- Traumatisierung durch Krieg und Verfolgung als persönliches und soziales Erbe -- Etwas fehlt. Die Verleugnung des kollektiven Traumas durch Ausblendung -- Terrorismus als Angriff auf die Kultur. Zur Bedeutung des 11. September 2001 -- Religion, Kultur, kollektive Traumata und Regressionen -- Zur Struktur, Funktion und Dynamik von politischer Führung als Container -- Profiling Political Leaders. Silvio Berlusconi, Verführer und Geschäftsmann -- Der traumatisierte Ödipus. Zum Verhältnis von Trauma und Trieb in Ödipuskomplex und Ödipusmythos -- Ausblick: Sind wir im Krieg? ISBN 9783860997703‎

Bookseller reference : 1195209

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎WURMSER, Léon‎

‎Flucht vor dem Gewissen. Analyse von Über-Ich u. Abwehr bei schweren Neurosen. 2. Aufl.‎

‎Berlin: Springer Vlg. 1993. XVI, 358 S. Lit.verz. Reg. 8° Kart. *im Fußschnitt gestempelt*.‎

‎Weitreichende klinische Erfahrung und tiefgehende Auseinandersetzung mit der psychoanalytischen Theorie verbinden sich zu ungemein fruchtbaren und anregenden Erkenntnissen. In seinem grundlegenden Werk befasst sich Léon Wurmser mit der Behandlung psychisch schwer kranker Patienten. Die bei diesen Patienten besonders häufig und stark auftretenden Über-Ich-Übertragungen äußern sich in unterschiedlichen Formen von Angst und Abwehr. Neben einer umfassenden Darstellung der psychoanalytischen Abwehrtheorie zeigt Wurmser Alternativen auf zu den Theorien und therapeutischen Methoden namentlich von M. Klein, O. F. Kernberg und H. Kohut. Dies geschieht niemals polemisch, sondern mit klinischem Pragmatismus und einer philosophischen Besinnung, die über das rein Technische und Wissenschaftliche weit hinausgehen. Dem Autor liegt daran, jenseits von Kategorisierungen und Theorien sich dem weiten Gebiet schwerer neurotischer Pathologie anzunähern durch die eingehende Beobachtung der klinischen Situation. Mit dem sorgfältigen Studium zahlreicher einzelner Behandlungsprozesse kommt er diesem Anspruch nach. Dabei ist es seine ausgeprägte Fähigkeit, in die psychische Welt eines Patienten regelrecht einzutauchen, durch die die Leser profitieren können.‎

Bookseller reference : 119688

Number of results : 256 (6 Page(s))

Previous page 1 2 3 4 [5] 6 Next page