Portal independiente de libreros profesionales

‎Fotografía‎

Main

Ver a los subtemas

Sub temas

Número de resultados : 131,079 (2622 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 791 792 793 [794] 795 796 797 ... 1057 1317 1577 1837 2097 2357 2617 ... 2622 Página siguiente Ultima página

‎Adami, H. (Bearb.)‎

‎Der Feldzug der 18 Tage.‎

‎München, Zentralverlag der NSDAP [1940]. Titel, [58]Bl., 53 Abb., OBrosch., Umschlag leicht berieben u. fleckig, Titelbl. rotfleckig (Abklatsch)‎

Referencia librero : ZEIT0586

‎Maurommate?s, So?krate?s‎

‎Pho?tographies, 1975-2002 : apo ta erga ste?n Athe?naike? Akropole?‎

‎Athe?na : Hypourgeio Politismou : Epitrope? Synte?re?seo?s Mne?meio?n Akropoleo?s (2002). 4°. 153 S., 179 teils ganzseitige s/w Duplex-Abb., OLn. mit OU., wie neu. Text neugriechisch‎

Referencia librero : ARCH0397

‎SCHOR, Gabriele (Hrsg.)‎

‎Birgit Jürgenssen. Mit Beiträgen von Elisabeth Bronfen, Sigrid Schade, Gabriele Schor, Abigail Solomon, Geraldine Spiekerman, Natascha Burger‎

‎Ostfildern, Hatje 2009. 4°. 296 S., 350 farbige Abb., ill. OPappbd., wie neu.‎

Referencia librero : EEZZ0125

‎Duscha, Anneli‎

‎Ella Bergmann-Michel. Fotografien und Filme 1927-1935.‎

‎Göttingen, Steidl, 2005. 87 S. Mit zahlr. s/w Abb. (= Beruf: Fotografin). 26 cm. OPp. mit SU.‎

‎Ella Bergmann-Michel (1895-1971) studierte Malerei und Graphik in Weimar. 1927-1935 widmete sie sich Fotografie und Film, wo sie sich intensiv mit Lichtstrahlung und -reflexion sowie Schattenbildung, und zunehmend dem Lebensraum Stadt in allen seinen Ausprägungen. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 96560

‎(Raak, H. [Hugo])‎

‎Hamburg vor dem Kriege. 14 Plastoreoskop-Raumbilder.‎

‎(Berlin, Dreyer & Co. 1946). 8 nn Bll. mit 14 Anaglyphenbildern (Stereogrammen). (= [Raumbildhefte deutscher Städte und Landschaften, 1)]. Quer-12mo (10 x 14,8 cm). Illustr. OKart.‎

‎Mit 1 rot-blauen Betrachtungsbrille als Beilage. - (Auflage dieses Heftes: 10.000). - Innendeckeltext u. Bildlegenden dtsch., engl., franz. u. russ. - Rathaus / Bergstraße u. Petrikirche / Deichstraßenfleet (2) / Fassade eines Exporthauses (Afrikahaus) / Chile-Haus / Schleppdampfer-Hafen / Segelschiff "Hein Godenwind" / Vorsetzen mit St. Michaelis / Binnenalster / Blankenese, Süllberg / St. Pauli, Fährhaus / St. Pauli, Landungsbrücken / Blick auf die Altstadt. - Umschlag leicht stockfleckig, Klammerheftung rostig; im Ganzen gutes Exemplar‎

Referencia librero : 55843

‎Das schöne Hamburg aus der Vogelschau. (Sammelbilderalbum). Hrsg. v. Hamburger Fremdenblatt.‎

‎(Hamburg, Broschek, 1932). 12 nn. S. Mit 20 Abb. in Kupfertiefdruck. Quer-Kl.-8vo. OBrosch.‎

‎Gering braunfleckig. - Die Serie erschien als Bezugsquittung für die Abonnenten des Fremdenblatts 1932/33. Die Luftaufnahmen (Bildgr. ca. 7,5 x 7 cm) mit Bildlegenden zeigen u.a. Michaeliskirche, Universität, Heiligengeistfeld-Windmühle, Gasometer Tiefstack, Stadtpark, Ohlsdorfer Friedhof, Flughafen, Hagenbecks Tierpark und sind nicht montiert, sondern liegen lose bei. - Ohne die Bilderpaare 13/14 (Blankenese/Cuxhaven) und 17/18 (Uhlenhorster Fährhaus/Rondeel).‎

Referencia librero : 24103

‎Koelbl, Herlinde‎

‎Spuren der Macht. Die Verwandlung des Menschen durch das Amt. Eine Langzeitstudie. (3. Aufl.).‎

‎München, Knesebeck, ( 2000). 407 S. Mit 120 ganzseit. Porträt-Aufnahmen. 29 cm. Orig.-Engl. Brosch.‎

‎Fünfzehn prominente Deutsche aus Politik, Wirtschaft und Presse, die Herlinde Koelbl jeweils acht Jahre lang begleitete, fotografierte und interviewte: Joschka Fischer, Angela Merkel, Frank Schirrmacher, Karlheinz Blessing, Monika Hohlmeier, Arnold Vaatz, Heinrich von Pierer, Heide Simonis, Henning Schulte-Noelle, Renate Schmidt, Peter Gauweiler, Friedbert Pflüger, Rolf Schlierer, Irmgard Schwaetzer und Gerhard Schröder. - Herlinde Koelbl (geb. 1939), deutsche Fotografin und Dokumentarfilmerin. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 96585

‎Keller, Ulrich‎

‎Mein Feld ist die Welt. Die Hamburger Auswandererhallen in Johann Hamanns Fotografien (1909). Mit einem Text von Ulrich Keller.‎

‎Köln, Walter König, ( 1981). 79 S. Mit zahlr. s/w Abb. (= Edition Fototank, 1). 24,5 cm. OPp.‎

‎Von der HADAG-Reederei in Auftrag gegebene Fotoserie über die Auswandererhallen auf der Veddel. Johann Hamann (1859-1935) war einer der bedeutendsten Fotografen Hamburgs mit breitem Wirkungsfeld. Er fotografierte Tiere bei Hagenbeck, Arbeit und Leben im Hafen, Brieftauben, die Kapitäne der HADAG, das Hamburger Umland, die verschienenen Hamburger Stadtteile u.a.m. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 32567

‎Hamann, Johann‎

‎Arbeit im Hafen. Hamburg 1889-1911. Ausgewählt von Walter Uka, hrsg. von Diethart Kerbs.‎

‎Berlin-Kreuzberg, Dirk Nishen, ( 1986). 31 S. Mit 28 Fotos. (= Edition Photothek, VI). 24,5 cm. OKart.‎

‎4.-6. Tausend. - Gutes Exemplar‎

Referencia librero : 90718

‎Visualgallery at Photokina. Ausstellungen / Exhibitions 2006. [Hrsg.: BilderBilder e.V. Textautoren: Christoph Schaden u. Christian Frevel].‎

‎[Köln, BilderBilder, 2006]. 147 S. Mit zahlr. ganzseitigen, meist farb. Abb. Quer-Kl.-8vo (17 x 24 cm). OKart.‎

‎Katalog zur weltweit wichtigsten Messe für Fotografie. U.a. mit Arbeiten von Martin Parr, Bryan Adams, Michael Schnabel u.a. - Texte in Deutsch und Englisch‎

Referencia librero : 82077

‎Annear, Judy‎

‎The Photograph and Australia. With essays by Geoffrey Batchen, Michael Aird, Katherine Davidson etc. Katalog zur Ausstellung in Wales 2015.‎

‎Wales, Art Gallery, 2015. 4°, 307 Seiten. mit zahlreichen Photos. Farbig illustrierter Orig.Pappband mit Lesebändchen.‎

‎Mit Bibliographie, Kurzbiographien der Photographen, Zeittafel, Glossar und Register. - Einband leicht berieben.‎

Referencia librero : 23145

‎Geisenheyner, Max‎

‎Zu den Palmen Libyens. 10 000 Kilometer durch Italien und Afrika. Herausgeber und Bildgestaltung Kurt Peter Karfeld.‎

‎München, Knorr & Hirth, 1938. 4°, 112 Seiten. mit 48 Farbphotos. Orig.Leinen mit illustriertem Orig.Schutzumschlag.‎

‎Das erste Reisebuch, das durchgängig mit Farbphotos ausgestattet wurde, mit phototechnischen Angaben. - Schnitt minimal fleckig. Gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 23009

‎Hielscher, Kurt‎

‎Rumänien. Landschaft, Bauten, Volksleben. Mit Vorwort von Octavian Goga. Deutsche Übertragung von Oscar Walter Cisek.‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1933. 4°, XXXII Seiten mit 1 Karte, 304, meist ganzseitige Photos in Kupfertiefdruck. Orig.Leinen mit Goldprägung.‎

‎In gleicher Aufmachung wie die Photobildbände der Reihe Orbis Terrarum. Herausragende Photoqualität, die Aufnahmen wurden mit der Zeiss-Ikon-Kamera und Zeiss-Objektiven auf AGFA- Isochrom-Film gemacht. - Einband leicht fleckig und beschabt, Leinen teils etwas ausgefranst, Vorsätze leicht und Schnitt stockfleckig, Stempel auf Titel.‎

Referencia librero : 23084

‎Hielscher, Kurt‎

‎Jugoslavien. Slovenien, Kroatien, Dalmatien, Montenegro, Herzegowina, Bosnien, Serbien. Landschaft, Baukunst, Volksleben. 1.-15. Tsd.‎

‎Berlin, Wasmuth, (1926). 4°, XV Seiten, 1 Karte, 192 ganzseitige Photos in Kupfertiefdruck. Orig.Leinen mit Goldprägung.‎

‎= Orbis Terrarum. Herausragender Photobildband, die Aufnahmen wurden mit der Zeiss-Ikon-Kamera und Zeiss-Objektiven auf AGFA-Chromo-Isorapid-Platten gemacht. - Exlibris, Rücken verblichen, Vorsatz mit Knickspur, montierte Buchhandelsmarke auf hinterem Innendeckel.‎

Referencia librero : 23083

‎Hürlimann, Martin‎

‎Ceylon und Indochina. Burma, Siam, Kambodscha, Annam, Tongking, Yünnan. Baukunst, Landschaft und Volksleben. 1.-12. Tsd.‎

‎Berlin/Wien/Zürich, Wasmuth, (1929). 4°, XXXIX Seiten, 288 ganzseitige Photos in Kupfertiefdruck. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.‎

‎= Orbis Terrarum. Herausragender Photobildband. - Schutzumschlag mit kleinen Randeinrissen und Fehlstellen, Stempel auf Titel.‎

Referencia librero : 23082

‎Neumeier, John‎

‎Photographien und Texte zum Ballett der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Ein Arbeitsbuch.‎

‎Hamburg, Knaus, 1983. 4°, 247 Seiten. mit zahlreichen s/w. Photos im Text sowie ganzseitige von Holger Badekow und Peter Douven. Orig.Pappband mit OSU im Schuber.‎

‎Schuber fleckig.‎

Referencia librero : 23093

‎Trautz, F[riedrich] M‎

‎Japan, Korea und Formosa. Landschaft / Baukunst / Volksleben. Aufgenommen von A. von Graefe, G. von Estorff, Gertrud Fellner, Herbert Ponting u.a. Mit einem Geleitwort von W. H. Solf. 1.-10. Tsd.‎

‎Berlin, Atlantis-Verlag, (1930). 4°, LIV Seiten, 1 Karte, 256 ganzseitige Photos in Kupfertiefdruck. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.‎

‎= Orbis Terrarum. Herausragender Photobildband mit beiliegendem Verlagsprospekt. - Schutzumschlag leicht lichtrandig und gewellt, Stempel auf Titel.‎

Referencia librero : 23080

‎Lavalette, Shane / Buhler-Rose, Michael (Hrsg. / Ed.)‎

‎Lay Flat 02: Meta.‎

‎Ohne Ort, Lay Flat / Shana Lavalette, 2010. 25,5 x 19,5 cm. 104 Seiten. Mit zahlr. farbigen Fotoabbildungen. Illustr. Orig.-Karton., 11614ab|11614ab 2|11614ab 3 [3 Warenabbildungen]‎

‎Text in englischer Sprache. - Schönes Exemplar. // First edition, first printing. - Orig. pictorial soft cover (no dust jacket, as issued). - Essays by Adam Bell, Alex Klein, Lesley A. Martin, Arthur Ou, Lyle Rexer, Noel Rodo-Vankeulen and James Welling. Photographs by Claudia Angelmaier, Sema Bekirovic, Charles Benton, Walead Beshty, Lucas Blalock, Talia Chetrit, Anne Collier, Natalie Czech, Jessica Eaton, Roe Ethridge, Sam Falls, Stephen Gill, Daniel Gordon, David Haxton, Matt Keegan, Elad Lassry, Katja Mater, Laurel Nakadate, Lisa Oppenheim, Noel Rodo-Vankeulen, Torbjørn Rødland, Joachim Schmid, Penelope Umbrico, Useful Photography (Hans Aarsman, Claudie de Cleen, Julian Germain, Erik Kessels and Hans van der Meer), Charlie White, Ann Woo and Mark Wyse. - Includes notes on the contributors. Designed by Katherine Hughes. - 104 pp., with 53 color plates. 25,5 x 19,5 cm. - Limited to 2000 copies. - From the publisher: "Lay Flat 02: Meta brings together a selection of contemporary artists whose photographs are conceptually engaged with the history, conventions and materiality of the medium itself." - Fine, clean copy.‎

Referencia librero : 11614AB

‎Alger par C. Portier. Jardin Marengo.‎

‎C. Portier [ca. 1875]. Orig.-Photographie im Carte-Visite-Format. Auf Original-Karton kaschiert. Guter Zustand.‎

‎Garten Marengo in Algier, Algerien.‎

Referencia librero : 4449-11

‎Baiko, Hannes‎

‎Aktfotografie in eigener Regie. Fototechn. Beratung u. Beispielfotos: Reinhard Thomas‎

‎Flensburg : FRAVEX Verl.-Gesellschaft, 1965. 223 S., mit 38 Abbildungen ; 8 OPappband‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge,‎

Referencia librero : 165272

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€27.00 Comprar

‎Jaguer, Edouard‎

‎Surrealistische Photographie : zwischen Traum und Wirklichkeit. [Aus d. Franz. von Rudolf v. Bitter u. Simon Werle]‎

‎Köln : DuMont, 1984. 223 S. : zahlr. Illustrationen ; 29 cm OLeinen, SU‎

‎Buch selbst in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag ohne Einrisse, etwas begriffen, gering berieben, Es ist eine Studie "von innen heraus", geschrieben von einem Surrealisten. So entstand ein einzigartiges Werk, ein erklärendes und erzählendes "Bilder-Album", das erste Buch über diesen essentiellen Aspekt des Surrealismus.‎

Referencia librero : 162922

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€19.00 Comprar

‎Vogelsang, German und Georg Gruber‎

‎Heiter und ein bißchen unverwüstlich : Weiden. German Vogelsang. Mit Fotos von Georg Gruber ... / Bayerische Städte und Landschaften‎

‎Amberg : Buch- und Kunstverl. Oberpfalz, 1998. 112 S. : überw. Illustrationen ; 28 cm OPappband‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, gering berieben, Seiten hell und sauber, außer Widmung und Signatur des überreichenden (Volksbank Nordoberpfalz) auf Vortitel, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt,‎

Referencia librero : 160606

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€9.00 Comprar

‎Alloula, Malek und Stephan Egghart‎

‎Haremsphantasien : aus dem Postkartenalbum der Kolonialzeit. Malek Alloula. Aus dem Franz. von Stephan Egghart. Mit einem Nachw. von Regina Keil‎

‎Freiburg [Breisgau] : Beck und Glückler, 1994. 94 S. : zahlr. Illustrationen ; 29 cm OLeinen, mit silbergeprägten Deckel- und Rückentitel‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt,‎

Referencia librero : 157450

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€30.00 Comprar

‎Schmied, Erika und Wieland Schmied‎

‎Hundertwassers Paradiese : das verborgene Leben des Friedrich Stowasser. Fotogr. von Erika Schmied. Mit einem Essay von Wieland Schmied Orig.-Ausg.‎

‎München : Knesebeck, 2003. 205 S. : überw. Ill. ; 28 cm OPappband, SU‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag sehr gut, Friedrich Stowasser hieß der berühmte Künstler mit Geburtsnamen, bekannt wurde er mit seinen phantastisch-bunten und ungewöhnlichen Gestaltungsformen für Häuser, Skulpturen, Gemälden und gewissermaßen ganzen Landschaften. Wie so häufig steckt auch hinter diesem extrovertiert aktiven Künstler ein ganz gegensätzlicher Lebensmensch. Das mit ihm viele Jahrzehnte befreundete Autorenpaar lässt den Gutdenker und globalen Weltüberarbeiter in einem ganz diffizilen schwarz-weiß-Licht ganz neu und privat wirken. Knapp und doch ausreichend tiefgehend beschreiben sie mit vielen schwarz-weiß-Bildern im Duoton-Verfahren bewiesen das so stille und zurückgezogene und vor allem asketisch-bescheidene Leben des großen Jahrhundertkünstlers. Überall kennt man seine Werke und doch ist ihm selbst wohl niemand je richtig nahe gekommen. Das ist vielleicht künstlertypisch, vermutlich aber auch nötig gewesen, um diese manchmal ausgesprochen unkonventionelle und für die ein oder anderen auch abgedrehten, ver-rückten im Sinne von ganz anders gedachten Ideen einer Weltgestaltung. Das Buch lässt einen teilhaben an einer Privatheit, die man nicht für möglich hielt, hineinsehen in die gelebte Dinglosigkeit und ein ursprüngliches, intensivst natürliches Dasein. Nicht einmal die Kunst selbst hat der Künstler gebraucht - auch nicht seine eigene. Die Natur selbst war sein Lebens- und Strebensinhalt. Das wird durch das sensibel-persönliche Buch deutlich. Es bringt das Verborgene an den Tag und sorgt posthum für Verständnis mancher Verständnislosigkeiten‎

Referencia librero : 155408

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€17.00 Comprar

‎Zimmermann, Jenner‎

‎Indische Heilige : Porträts. Photogr., Text u. Layout von Jenner Zimmermann‎

‎München : List, 1986. 127 S. : überwiegend Ill. ; 38 cm OLeinen, SU‎

‎Buch inclusive Schutzumschlag in Neuwertigen, UNGELESEN ZUSTAND‎

Referencia librero : 153128

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€15.00 Comprar

‎Alloula, Malek und Stephan Egghart‎

‎Haremsphantasien : aus dem Postkartenalbum der Kolonialzeit. Malek Alloula. Aus dem Franz. von Stephan Egghart. Mit einem Nachw. von Regina Keil‎

‎Freiburg [Breisgau] : Beck und Glückler, 1994. 94 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm OLeinen, mit montierten Deckelbild und silbergeprägten Deckel- und Rückentitel,‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, ohne Einträge,‎

Referencia librero : 151390

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€35.00 Comprar

‎Kiefel, Gerhard‎

‎Solange du da bist Gerhard Kiefel‎

‎Gladbeck Schriftenmissions-Verlag; Wuppertal, 1975. 155 S. Pappeinband ,ohne Schutzumschlag ,‎

‎gut erhalten ,Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber‎

Referencia librero : 30837

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€3.20 Comprar

‎Müller-Alfeld, Theodor‎

‎Österreich : Vom Bodensee zum Burgenland. Landschaften u. Städte in 248 Photos Theodor Müller-Alfeld. Hrsg. unter fachl. Mitarb. von Werner Fricke. Textzeichn.: Dietrich Evers‎

‎Berlin ; Darmstadt ; Wien Dt. Buchgemeinschaft, 1961. 198 S. 4, OHalbleder mit Rückenschild, goldgeprägte Rückenbeschriftung, sparsame ornamentale Rückenprägung, farbig illustrierte Deckel‎

‎altersgemäß sehr gut ,Einband sauber und ungestoßen ,Buch ohne nennenswerte Mängel , sehr sauber Bildband mit Text und sw Fotos‎

Referencia librero : 17409

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Libros de Antiquariat Bäßler]

€3.60 Comprar

‎Glasmeier, Michael (Herausgeber)‎

‎Erzählen : Eine Anthologie ; [Buch zur Ausstellung Erzählen in der Akademie der Künste, Berlin, vom 9. Oktober - 27. November 1994 ; mit Werken von Anne Katrine Dolven u.a.]. Akademie der Künste. Eine Anthologie von Michael Glasmeier‎

‎Ostfildern : Cantz, 1994. 223 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm (ab‎

‎Gutes Exemplar, Text sauber, keine Eintragungen. --- INHALT: 7 Michael Glasmeier ARROWHEAD Vorwort, Dank und Projektmitteilungen nebst einigen Überlegungen zu Pantoffeln und zum Lob der Digression -- -- 20 Eva Meyer -- -- DAS MACHEN DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS -- -- 37 Gundi Feyrer ÜBER DIE ERZÄHLERISCHEN MÖGLICHKEITEN VON BILDERN -- -- 49 Hannes Böhringer ZUM VERHÄLTNIS VON KUNST UND PHILOSOPHIE -- -- 55 Wolfgang Kemp ÜBER BILDERZÄHLUNGEN -- -- 70 Nike Bätzner PARTIELLE BLINDHEIT Zum Verhältnis von Kunst und Leben -- -- 79 Sabine Vogel OHNE TITEL (für die Bevölkerung Baden-Badens, hochachtungsvoll), Dan Flavin 1977 -- -- 87 Christian Schneegass IM HELLDUNKEL VON WERDEN UND VERGEHEN ERZÄHLT DIE SCHÖPFUNG SICH SELBST -- -- ANNE KATRINE DOLVEN Atmen -- -- MARGARETE DREHER Konkrete Erinnerung, -- -- AYSE ERKMEN Manchmal wie ein Detektiv -- -- ULRIKE GROSSARTH Übungen 1985 -- -- CHRISTINA KUBISCH Zwiegespräche -- -- INGE MAHN Vortrag Grete kocht grüne Bohnen -- -- SIMONE MANGOS Schichten -- -- KATHARINA MELDNER Weltmaterial -- -- HELGA PARIS Schärfe, Unschärfe Erinnerungen an Z -- -- EVA-MARIA SCHON Druck und Gegendruck -- -- GUNDULA SCHULZE EL DOWY Gang ins Licht -- -- BIBLIOGRAPHIE -- -- 1. Künstlerinnen -- -- 2. Autoren -- -- 3. Literaturhinweise. ISBN 9783883311548‎

Referencia librero : 1247553

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€10.00 Comprar

‎Über alle Hindernisse vorwärts ... (u.v.a.) / 22 Fotografien (und Zeichnungen). Deutsche Wehrmacht. II. Weltkrieg. Gedruckt auf Kartonpapier; 32 cm (die Fotos ca. 19,5 x 15 cm). In Pp.-Mappe.‎

‎(um 1940).‎

‎Gute Exemplare; 22 Photographien u. Zeichnungen (überwiegend Fotografie). - Mit kurzen Texten zu den Bildern und Namen der "PK" // Die Propagandakompanie (PK) oder Propagandatruppe war zur Zeit des Nationalsozialismus eine Truppengattung der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS, die der Abteilung, später Amtsgruppe für Wehrmachtpropaganda (WPr) im Oberkommando der Wehrmacht unterstellt war. Ihr Auftrag bestand in der propagandistischen Beeinflussung der deutschen Bevölkerung und der Soldaten sowie auch der Gegner des Nationalsozialismus. ... (wiki) // INHALT (Auswahl) : Über gesprengte Brücken vorwärts. PK v. d. Piepen // Über alle Hindernisse vorwärts. PK Bauer // Verdun bezwungen, das Opfer der Väter erfüllt. PK Ulrich // Dem fliehenden Feind auf den Fersen. PK v. Estorff // Handpferde. Die Reiter liegen im Gefecht. Die Pferde werden in Deckung gebracht (Zeichnung. PK Wilhelm M Busch // Der Armeeführer bei seiner Infanterie. PK v. d. Piepen // Die Infanterie gönnt sich nur kurze Rast. PK Ulrich // Maginots Werk geht in Trümmer: als erstes fällt Panzerfort 505. PK v. Estorff // Von deutschen Panzerjägern bezwungen. PK Utrecht // Waldkampf bei Sedan / Ein französischer Panzer blieb auf der Strecke. PK v. Estorff // Marschierer und Kämpfer. PK v. Estorff // Artillerie bahnt den Stürmern den Weg. PK Rutkowski // Und nun gegen England. PK Grosse // In Norwegens Fjorden sprechen die deutschen Waffen. PK Böttger // Pariser Einzugsmarsch 1940. PK v. Hausen // Auf Posten am Kanal. PK Elle // Der historische 10. Mai: Fallschirmjäger packen in Holland zu. PK Büttner // Die Küste ist gesichert. PK Hasert // Dünkirchen, das grab britischer Hoffnungen. PK Schmidt. - (u.a.)‎

Referencia librero : 1247568

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€50.00 Comprar

‎Grasmeier, Karl‎

‎Polizeiliche Fachfotografie : Grundwissen u. Aufnahmetechnik. von / Kriminalistik, Wissenschaft & [und] Praxis ; Bd. 10‎

‎Heidelberg : Kriminalistik-Verlag 1980. XIV, 378 S. : 108 Abb. u. graph. Darst. ; 22 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Jura 9783783212792 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 64138

‎Biermann, Aenne und Frank Rüdiger‎

‎... der Sachlichkeit verpflichtet. Aenne Biermann : Fotografien 1926 bis 1932. Redaktion: Frank Rüdiger, Ulla Spörl, Karin Roscher‎

‎Gera : Museum für Angewandte Kunst [2018]. 131 Seiten ; 29 cm Broschur, Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Aenne Biermann (1898-1933) zählt zu den festen Grössen der Fotografie der 1920er- und 1930er-Jahre und gilt als eine der wichtigen Avantgarde-Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Pflanzen, Objekte, Menschen und Alltagssituationen fing sie in Aufnahmen ein, die bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrer Dringlichkeit verloren haben. Foto Bierman‎

Referencia librero : 63939

‎Deutschland. Olympia-Jahr 1936.‎

‎Volk und Reich Verlag Berlin, 1936. Ca. 100 S. Illustrationen (Fotografie); 23,5 cm. Originalleinenband.‎

‎Gutes Ex.Einband berieben u. nachgedunkelt; innen gut; Vorsatz mit Besitzerstempel; die ersten Seiten mit Klammerspur. - Zahlreiche Fotografien. - Beilage: Zettel mit Text in verschiedenen Sprachen: "Überreicht vom Ausländerdient im Berliner Verkehrsverein zum Andenken an Ihren Aufenthalt in Deutschland. Wenden Sie sich an uns in allen Fragen, die Sie interessieren. Wir helfen Ihnen! ... " // " ... von einer Schönheit zur anderen, von der Küste des Meeres hinauf zu den Gebirgen, durch einsame Wälder zu alten, verträumten Städten und Burgen, und von ihnen wieder zu den großen Städten und Industrie-Zentren, wo die Arbeit unablässig donnert und dröhnt und unzählige Menschen die Straßen mit der brausenden Gewalt des Lebens erfüllen. Nicht mehr vergiften Haß und Bruderkrieg dieses Volk, nicht mehr liegen seine Fabriken still, verzehren sich seine Menschen in Kummer und Not. Friede, Glaube und Zuversicht haben ein festfrohes Deutschland geschaffen, das nun :freudig und geschmückt seine Gäste empfängt, olympische Gäste in einem wahrhaft olympischen Land. In großen Bauten und kühnem Planen spricht dieser heiter-ernste Geist zu allen, die nun dieses Land durchreisen, bis sie alle zusammentreffen in Berlin, dem olympischen Gedanken des Friedens und der Freude, des guten Willens und des anständigen Kämpfens Tribut zu zollen, Sendboten der Verständigung der Völker. So begrüßt ein festliches Deutschland seine festesfreudigen Gäste, offen und heiter, daß sie sich wohlfühlen in diesem Lande." (Seite 5)‎

Referencia librero : 1176961

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€45.00 Comprar

‎Deutschland. Olympia-Jahr 1936.‎

‎Volk und Reich Verlag; Berlin, 1936. Ca. 100 Seiten; Illustrationen (s/w-Fotografien); 23,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; einige Seiten (Illustr.) fehlen; sind sauber herausgeschnitten. - Überwiegend illustriert; mit einigen Zwischentexten. // ILLUSTRATIONEN mit den Titeln wie: Rauchende Schlote sind die Zeichen einer neuen Zeit // Am frohen Rhein // Das Essighaus in Bremen // Fachwerkhaus in einer Stadt am Main // Die Pfalz bei Caub am Rhein // Hansestadt Lübeck // Rathaus zu Breslau // Schloß Nymphenburg // Die Mosel entlang // Verfallene Arbeitsstätten // Kommunistischer Aufruhr // Der Führer kommt // Im Arbeitsdienst // Bauernarbeit // Freude am Schaffen liegt wieder in den Gesichtern // Rheinische Weinlese // Kraftwagen am laufenden Band // Werkzeugfabrik // Forschungsarbeit // Siedlung überall im Lande // Mächtige Talsperren, Stauwerke und Kanäle entstehen im Land // Im Olympiastadion // Die Dietrich-Eckart-Bühne // Haus des deutschen Sports und Turn- und Schwimmhallen im Sportzentrum // Ordensburg Vogelsang in der Eifel // Schulungslager des deutschen Jungvolks // Die Städter bei den Volksgenossen auf dem Lande // Landbrot für Bedürftige in den Städten // Eintopfsonntag // Deutsche Weihnachten // Deutsche Mutter -- (u.a.m.) // " ... Ein planmäßiger Aufbau setzte ein, bei dem sich die Maßnahmen des Reiches, der Partei und der privaten Initiative sinnvoll ergänzten. So gelang es, in drei Jahren die Zahl der Arbeitslosen von rund 7 Millionen auf 1 1/2 Millionen herunterzudrücken. Während es zum Beispiel in Berlin am 31. Januar 1933 654 878 Arbeitslose gab, sind am 1. Juni 1936, im dritten Jahr der nationalsozialistischen Herrschaft, in dieser Weltstadt nur noch 166 793 Menschen ohne Arbeit. Diese Belebung der Industrie wurde erreicht, ohne daß auch nur ein Pfennig an neuer Auslandsverschuldung dem deutschen Volke auferlegt wurde, ja, es war möglich, allein aus der zu einheitlichem Willen zusammengefaßten Kraft des deutschen Volkes nicht nur diese gewaltige Arbeitsschlacht ausschließlich mit eigenen Kräften zu finanzieren, sondern sogar noch Auslandsschulden aus den Zeiten des Niederganges zurückzuzahlen. Die Tatsache, daß fast 5 Millionen Menschen wieder Arbeit und Verdienst erhielten, belebte das Wirtschaftsleben in Deutschland in kaum geahnter Weise. Nicht nur, daß der Lebensstandard des ganzen Volkes sich hob - mochte auch der Lebensstandard des einzelnen noch verhältnismäßig gering bleiben -, stiegen die Spareinlagen, es stieg der Fleischverbrauch, der Verbrauch an Wohnungseinrichtungen, der Briefverkehr, der Eisenbahnverkehr, es stieg das Volkseinkommen, der Geldmarkt wurde wieder flüssig, die Aktienkurse erreichten wieder eine normale Höhe, und vor allem die Einnahmen des Reiches stiegen ohne irgendeine Steuererhöhung, ja, trotz mehrfacher Steuersenkungen um rund 4 Milliarden Mark. Die innere Verwaltung des Reiches wurde vereinfacht. Die inneren Grenzen, die bisher noch immer in Deutschland bestanden hatten, wurden niedergerissen und zum erstenmal in der deutschen Geschichte die Kleinstaaterei völlig überwunden. Mit der Einführung der allgemeinen Arbeitsdienstpflicht wurde jeder junge Deutsche und jede junge Deutsche zum Dienst am Vaterlande aufgerufen. Die Wichtigkeit des allgemeinen Arbeitsdienstes liegt nicht so sehr in seinen wirtschaftlichen Ergebnissen, obwohl schon heute auszurechnen ist, daß er der Volksgesamtheit höhere Werte schafft, als seine Erhaltung kostet. Wichtig ist vielmehr, daß hier der junge deutsche Mensch das neue Arbeitsethos der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft begreift, nämlich, daß es eine Ehre ist, arbeiten zu dürfen, und daß es völlig gleichgültig ist für den Wert einer Arbeit, ob sie nun am Schreibtische oder mit dem Spaten in der Hand, in Zechen und Gru-ben oder im Büro eines Generaldirektors geleistet wird, und daß es nur darauf ankommt, daß jeder an seinem Platze zum Wohle des Ganzen seine Pflicht erfüllt. Diese Anschauung vom Wesen der Arbeit, die heute in Deutschland Gemeingut eines jeden geworden ist, kennt daher auch nicht mehr den Unterschied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, zwischen Arbeitern der Stirn und Arbeitern der Faust. ... " (ca. S. 50)‎

Referencia librero : 1247414

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€40.00 Comprar

‎Gerhold, Herbert‎

‎Äppelwoi - Gemütlichkeit in Bildern,‎

‎Heusenstamm, Orion-Heimreiter, 1973. kl.4°, 6 S. [Einleitung] und dann 94 S. mit ganzseitigen und wunderbaren s/w-Abbildungen original Leineneinband mit dem original Schutzumschlag, Erstausgabe der Umschlag vorne oben mit (säurefrei hinterlegten) eher unschönem Einriß, sonst aber ein schönes, sauberes Exemplar‎

‎Sicher einer der schönsten Bildbände übers Stöffsche. Zudem tolle Bilder aus dem Frankfurt der Siebziger.‎

Referencia librero : 36550AB ISBN : 387588079

‎Roland, Berthold und Theodor Hilsdorf‎

‎Theodor Hilsdorf : 1868 - 1944 ; königl.-bayer. Hofphotograph ; Schloss "Villa Ludwigshöhe", Edenkoben. Pfalz, 24. Mai - 30. August 1987 ; Landesmuseum Mainz, 11. Oktober - 22. November 1987 / [Hrsg. : Berthold Roland u. Landesmuseum Mainz Ausstellungs- u. Katalogkonzeption: Franz Toth]‎

‎Edenkoben : Villa Ludwigshöhe - Mainz : Landesmuseum 1987. 73 S. : überwiegend Ill. ; 30 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Foto Hilsdorf +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referencia librero : 64068

‎DAIMLERCHRYSLER AG‎

‎Archen der Arbeit. DaimlerChrysler. Architektur im Werk Untertürkheim. Herausgegeben von Volker Stauch, Werkleiter im Werk Untertürkheim. Mit Texten von Dr. Roland Begenat und Fotografien von Helmut Kloth. Projektleitung: Hans-Dieter Schmidt, P/BB.‎

‎Stuttgart. 1990. 102, (3) Seiten. Mit sehr zahlreichen farbigen, teils doppelblattgroen Fotografien. Weißer OKart.-Einband u.illustrierter Silberglanz-Schutzumschlag. (Schutzumschlag mit geringeren Gebrauchsspuren). 30x32 cm‎

Referencia librero : 140827

‎CRONENBERG, Wilhelm‎

‎Die Praxis der Autotypie auf amerikanischer Basis. Nach eigenen Erfahrungen bearbeitet.‎

‎Düsseldorf, Ed. Liesegang's Verlag 1895. 8°. VII, 132 S., 4 Bll., 24 S. (thematische Verlagswerbung). Mit 13 Taf. Brauner OLn.-Bd. mit Deckel- u. Rückentitel. Kanten u. Kapitale berieben, erste 3 Bll. mit dezentem priv. Besitzstempel. Gut erhalten. EA. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe des Werkes zum Autotypie-Verfahren vom deutschen Fotopionier Wilhelm Cronenberg (1836-1915).‎

Referencia librero : 1552-24

‎KRIEG, Walter‎

‎125 Jahre R. Lechner (Walter Krieg). Universitätsbuchhandlung und photographische Manufaktur. Hauptvertriebsstelle der amtlichen Karten der Hauptvermessungsabteilung XIV, Wien 1, Graben 31.‎

‎(Wien, Eigenverlag 1941). 8°. 132 S. Bedruckte OBroschur. Leichte Gebrauchsspuren, wenige Titel mit rotem Stift angestrichen.‎

‎PWALITSCHKO, Iris, Jüdische Buchhandlungen in Wien. "Arisierung" und Liquidierung in den Jahren 1938-1945, Diplomarbeit, Uni Wien 1996, S. 65-67. - Katalog anlässlich des 125-Jährigen Firmenjubiläums 1941. Walter Krieg hatte die Firma "R. Lechner" im August 1938 durch "Arisierung", weit unter Firmenwert erworben.‎

Referencia librero : 1556-24

‎Mende, Hans W‎

‎Grenzbegehungen - Gleisdreieck - Leise Wandlungen (Ausstellungsplakat).‎

‎Berlin, Galerie Schwarz auf Weiss, 1983. Fotoplakat, 42 x 50 cm. Gerollt., 46434AB‎

Referencia librero : 46434AB

‎Baltz, Lewis‎

‎Park City. Mit einem Essay von Gus Blaisdell.‎

‎Albuquerque u. New York, Artspace Press u. Castelli Graphics, 1980. 27,7 x 29 cm. 246 S. mit 102 s/w Fotoabb. OLn. mit fotoillustr. Orig.-Umschlag, Park City. (minimale Gebrauchsspuren).‎

‎Parr/Badger, The Photobook II, S. 34: "Park City marks a key moment in Baltz's oeuvre, when he brought his conceptual instincts fully to the fore. ... Park City is one of the most important photobooks of the Late twentieth century."- Erste Ausgabe.- Dezenter Orts- u. Datumseintrag auf dem Vorsatz.‎

Referencia librero : 38882AB ISBN : 960414002

‎Wulffs, Ulrich‎

‎Niveaualarm. Katalog. Hrsg.: Stefan Bidmer. Kunstraum Innsbruck.‎

‎Verlag Heckler und Koch, 2007. 144 Seiten; sehr zahlr. Illustr. (Fotografie); 30 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; Einband etwas berieben. - Auflage: 700. - Seite 3 mit ganzseitiger Widmung von Ulrich Wulffs (an Reinald Nohal; Paris Bar) und SIGNIERT. - FOTOGRAFIEN. - Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Niveaualarm" im Kunstraum Innsbruck vom 20.7. bis 4.8.2007, die Teil des Festivals FRESH TRIPS. FESTIVAL OF CONTEMPORARYART ASPECTS (30.6. bis 4.8.2007) war. - INHALT / Kapitel: Die Fahrt / Chinesischer Turm / Chill-Out / Der Aufbau / Ausstellungsansichten / Opening / Begegnungen / Das Doku-Team / Der Event / Baras Konzert / Thomas singt / Vanessas Schminkstudio / Die Party ! / Freizeitprogramm . --- Das Festival war eine Kooperation von Kunstraum Innsbruck (www.kunstraum-innsbruck.at) und medien.kunst.tirol (www.mkt.at). - Herausgeber: Stefan Bidner, Kunstraum Innsbruck. Gestaltung: Verlag Heckler und Koch, Berlin. - Niveaualarm. Organisiert von Ulrich Wulff. Julia Abstädt Michelle Alperin Matthew Antezzo Marc Aschenbrenner Klaus Auderer Matthias Bade - Bara Katja Barth Quirin Bäumler Hank Schmidt in der Beek Minori Benia Olivia Berckemeyer - Tom Biber Hanna-Mari Blencke Sophie Boesker Lutz Braun Frank Bubenzer Tobias Buche - Sophie Bueno-Boutellier Esther Buss Andre Butzer Daphne und Vera Correll Björn Dahlem - Cordula Daus Katharina Daxenberger Matthias Dornfeld Lucas Drexel Martin Ebner Nils Eckrodt - Peter Farkas Urania Fasoulidou Isabelle Fein Märten Frerichs Markus Fronhöfer Tine Furier - Axel Geis Steffen Geisler Patrycja German Martin Germanns kuratierte Ecke zur Zukunft der - Menschheit Robert Gfader Meeloo Gfeller Andrew Gilbert Simone Gilges Gotcha Gosalishvili - Thomas Groetz Michael Hackel Matt Hand Tobias Hantmann Thilo Heinzmann Thomas Heibig - Anna Hellsgard Gregor Hildebrandt Andreas Hofer Zille Homma Hamid Marcel Hüppauf - Leiko Ikemura Sven-Ake Johansson Lars Jordan Katja Ka Michael Kalki Thomas Kamm - Franka Kassner Heike Kelter Peter Klare Haiina Kliem Erwin Kneihsl Max Kober Ulrich Köhler - Maja Körner Peter K. Koch Anna Kolodziejska Florin Kompatscher Gabriel Kondratiuk Kitty Kraus - Annabelle Kruschitz Ute Kühn Ulrike Kuschel Alicja Kwade Peter Langer Jonas Lipps Dennis Loesch Rene Luckhardt Chiara Minchio Shinji Minegishi Christine Moldrickx Ariane Müller - Daniel Müller-Friedrichsen Kaori Nakajima Joe Neave Kim Nekarda Annekathrin Norrmann - Roberto Ohrt Cora Piantoni Rolf Pilarsky Katrin Plavcak Lawrence Power Hannu Prinz Falko Purner - Eva Raeder Marc Räder Ludek Rathousky Jens Risch Lila Rock Giovanna Sarti Alisa Savchenko - Emanuel Seitz Markus Selg Marcus Sendlinger Eva Seufert Martin G. Schmid Erik Schmidt - Gunna Schmidt Anke Schreck Susanne Schuricht Fabian Schubert Uli Schuster Vladimir Skrepl - Juliane Solmsdorf Astrid Sourkova Lorenz Straßl Frank Stürmer Juli Susin Valio Tchenkov - Stefan Thater Lucy Tonke Remco Torenbosch Niels Trannois Daniela Trixl Bastian Trost - Tatjana Turanski Joep van Liefland Gabriela Volanti John von Bergen Aribert von Ostrowski - Kruno Vrbat Mo Whiteman Thomas Winkler Dominic Wood Vanessa Wood Eva Wulff Milena Wulff - Ulrich Wulff Uwe Wulff Iskender Yediler Thomas Zipp u.v.a. (Titelblatt).‎

Referencia librero : 1213241

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€48.00 Comprar

‎Kreutzberg, Lola‎

‎Tiere, Tänzerinnen und Dämonen. Erster und zweiter Teil: Mit der Film-Kamera durch Bali und Indien. Dritter Teil: Gemeinschaft mit Tieren. Mit 56 Abbildungen.‎

‎Carl Reissner Verlag; Dresden, 1929. 129 S.; viele Illustr. (Fotografie); 25,5 cm. Goldgepr. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Lola Kreutzberg, geboren als Caroline Sophia Auguste Kreutzberg (* 2. August 1887 in Nürschan, Österreich-Ungarn; ? 25. März 1966 in Positano, Italien), war eine deutsche Journalistin, Forschungsreisende sowie Dokumentarfilmproduzentin und -regisseurin. ... Lola Kreutzberg hatte in jungen Jahren als Journalistin gearbeitet, ehe sie 1926 zum Film stieß. Sie unternahm seitdem zahlreiche Forschungsreisen, die sie auf mehrere Kontinente führte und über die sie vor allem in den 1920er und 1930er Jahren mehrere Bücher veröffentlichte. Vor Ort stellte die gebürtige Böhmin Dokumentar-, Reise- und Naturfilme über Land und Leute, Flora und Fauna her. Diese Filme, die sie anfänglich inszenierte, wurden von ihrer eigenen Produktionsfirma, der Berliner Lola Kreutzberg-Film GmbH produziert und herausgebracht. Bereits ihre erste eigene Produktion, die in Indien entstandene Geschichte um einen Elefantentreiber und seine Familie Nuri, der Elefant erwies sich als großer Publikumserfolg und wurde sogar 1941 in einer neu geschnittenen Tonfilmfassung unter dem neuen Titel Krischna erneut in die Kinos gebracht. Auch das Gros der anderen Kreutzberg-Produktionen, zumeist Kurzfilme, entstandenen in Indien und Indonesien (vor allem auf der Insel Bali). Die seit 1933 regierenden Nationalsozialisten missbilligten die Unabhängigkeit Kreutzbergs und verhinderten weitere Expeditionen der Wahl-Berlinerin. Schließlich eröffnete Lola Kreutzberg in Berlin ihr eigenes Kino, das jedoch 1943 bei einem schweren Bombenangriff der Alliierten zerstört wurde. ? (wiki) // INHALT : Vorbemerkung über meinen Werdegang. ---- Erster Teil: Bali. ---- Zweiter Teil: Indien und Java. ---- Bibi, die Expeditionsmaskott. ---- Affengeschichten aus Sumatra. ---- Nachmittagstee bei einem javanischen Sultan ---- Mein Freund, das Javaäffchen. ---- Im Elefantenhof eines indischen Fürsten. ---- Die Güte des Elefanten. ---- Die Kobra und ihr Feind. ---- Flughunde in Indien. ---- Grillenkämpfe auf Java. ---- Dritter Teil: Gemeinschaft mit Tieren. ---- Die Geburt des Wasserflohes. ---- Die Mahlzeit der Riesenschlange. ---- Die Kindheit des Kuckucks. ---- Flughunde in Berlin. ---- Seelenregungen eines Kapuzineraffen. ---- Mein Wickelbär. ---- Stachelschweine. ---- Plumplori, der Halbaffe. ---- Mein Chamäleon. ---- Mein Hamster. ---- Meister Swinegel. ---- Aus Vogelkinderstuben. ---- Von meinen Wassertieren. ---- Fünfuhrtee mit Suse und Bobby.‎

Referencia librero : 1187866

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€24.00 Comprar

‎Yüzen Sensei, Sotetsu und Ruth Flamm-Oberwelland‎

‎ZEN sucht CH'AN. Zurück zur Quelle - Versuch der Darlegung und Suche nach dem Ch'an-Buddhismus im China von heute.‎

‎Octopus-Verlag; Wien, 1987. Ca. 180 Seiten; farb. Illustr. (Fotografie); qu.-22 cm; fadengeh., farb. illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. minimal berieben. - Der Zen-Buddhismus, kurz Zen (chinesisch Chan, koreanisch Seon, vietnamesisch Thi?n; ursprünglich von Sanskrit Dhyana), ist eine Strömung des Buddhismus. Er gehört zu dessen Hauptrichtung Mahayana. Das Höchste im Zen-Buddhismus ist das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks. Die zentrale Praxis ist daher die Meditation. Sich selbst sieht die Zen-Lehre lediglich als den "Finger, der auf den Mond zeigt", wobei der Mond das "Erwachen" symbolisiert. Damit warnt sie davor, ihre Lehre für dieses Erwachen selbst zu halten. Der Zen-Buddhismus entstand ab etwa dem 5. Jahrhundert in China als Chan-Buddhismus. In seiner Anfangszeit wurde er wesentlich vom Daoismus beeinflusst. Über Mönche verbreitete er sich in die Anrainer Chinas. Es entstanden unter anderem eine koreanische (Seon, korean.) und eine vietnamesische Tradition (Thi?n, vietnam. ). Ab dem 12. Jahrhundert gelangte Chan nach Japan und erhielt dort als Zen eine neue Ausprägung (siehe auch Zen-Buddhismus in Japan). Diese gelangte ab dem 20. Jahrhundert in wiederum neuer Interpretation in den Westen. Die in Europa und den USA verwendete Terminologie zum Zen stammt daher zum großen Teil aus dem Japanischen. Aber auch koreanische, vietnamesische und chinesische Schulen erlangten in jüngerer Zeit Einfluss im westlichen Kulturkreis. ? (wiki) // ... Während der Reise suchten wir nach Lebenszeichen der einst in China so blühenden CH'AN- (japanisch ZEN-) Lehre. Als eine der größten Gestalten in der chinesischen Linie, die für ZEN (chin. CH'AN) richtungweisende und gestaltgebende Bedeutung hatten, muß genannt werden: Lin Chi I Hsüan (jap. Rinzai Gigen), gest. 867. Er war Nachfolger des ebenso berühmten chinesischen Meisters Huang Po Shi Yüan (jap. Obaku Kiun), gest. 850. Die grundlegende theoretische und praktische Lehre von Meister Lin Chi, zusammengestellt in dem Buch mit dem Titel "Lin Chi Lu" (jap. Rinzai-Roku) scheint im heutigen China in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr praktiziert zu werden, obwohl alle Äbte, die wir daraufhin befragten, behaupteten, zur Lin-Chi-Schule zu gehören. Diese Ursprungslehre des Meisters Lin Chi, deren Kern die Kung-an Übung war, scheint offenbar einer Form des Buddhismus gewichen, welche die originäre Buddha-Lehre, eine Erkenntnislehre, zu einer Glaubensreligion macht. So hatten wir - obgleich wir uns als Lin Chi- (jap. Rinzai-) Buddhisten verstehen, Schwierigkeiten mit Begriffen wie "beten", "an Buddha glauben" usw., die uns in einigen Klöstern begegneten. Vielleicht lag es auch an einer unserer Kultur und Sprache angepaßten Übersetzung. Der chinesische CH'AN-Buddhismus blühte, wie wir anhand von steinernen Zeugen der Vergangenheit erleben konnten, zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert. Aus noch ungeklärten Gründen verkümmerte er dann in China, entwickelte sich aber - nach Japan verpflanzt - zu dem religiös bedeutenden ZEN-Buddhismus, der sich bis heute lebendig erhalten hat. Im Laufe der letzten 30 Jahre gewinnt er zunehmende Beachtung im Westen. Seitdem sind mehrere Übersetzungen und Kommentare chinesischer Schriften, insbesondere des "Ch'an-tsung Wu-men Kuan", erschienen. ? (Vorwort)‎

Referencia librero : 1180585

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€37.00 Comprar

‎Turyn, Anne‎

‎Missives. Photographes by Anne Turyn. Essay by Andy Grundberg.‎

‎NY: van der mark editions, 1986. 84 S., zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Ex. - DEAR READER, by ANDY GRUNDBERG -- DEAR PEN PAL DEAR JOHN LESSONS & NOTES FLASHBULB MEMORIES -- LIST OF PLATES -- Incorporating the written word within the frame of the photograph, Anne Turyn explores how we think and remember, what we feel, how we act, and how we structure our information. When American Photographer recently named her the recipient of their 1986 New Faces Award in Fine Art Photography, they noted, "Combining interests in storytelling, memory, linguistics, and psychology, Turyn creates ambiguous and evocative scenes personal enough to set her work apart from the retreaded conceptualism of much recent avant-garde photography." In Dear Pen Pal a child's innocuous observations about life in America are critically transformed when paired with such familiar objects as a nutcracker, small toys, and candy. In Dear John we vicariously participate in an open-ended drama about the writing, reception, and discovery of Dear John letters. Lessons & Notes is set in a classroomlike environment where children grapple with simply worded pieces of writing that, in fact, address complex questions concerning how we assign meaning to experience. Flashbulb Memories combines significant newspaper headlines from 1920 to 1980 with appropriate tableaux from everyday life. ISBN 0912383291‎

Referencia librero : 956030

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€21.90 Comprar

‎Hütte, Axel‎

‎Axel Hütte, London. Photographien 1982 - 1984. Ausstellung "Metropolen - London, Berlin, Paris", vom 26. März bis 16. Mai 1993 in den Ateliers des Museums Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt. Mit einem Text von Gerda Breuer.‎

‎München : Schirmer-Mosel, 1993. 105 S. 50 Duotone-Tafeln. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben. Besitzvermerk auf Vorsatz. - Axel Hütte, 1951 in Essen geboren, ist einer der vielen, inzwischen international namhaften Photographen, die aus der Photoklasse von Bernd Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie hervorgegangen sind. Sein typologisches Interesse gilt den anonymen "Nutzbauten" in oder am Rande von Großstädten. Bürogebäude, Firmengelände, U-Bahnhöfe, auch Wohnkomplexe und Vorortsiedlungen setzt er statisch-still, immer menschenleer ins Bild; Ausblicke auf die städtische oder landschaftliche Umgebung gehören mit zur photographischen Situationsbeschreibung. Mit reiner Dokumentation hat seine Photographie dennoch wenig zu tun, denn Hütte bedient sich traditioneller "Kunstgriffe" der klassischen Malerei - Zentralperspektive, erhöhter Standort, ausgewogene Komposition, gewaltige Formate der Originalabzüge. Die auf den ersten Blick sachlich-nüchternen Bestands-Aufnahmen werden dadurch zu Bühnenprospekten, in denen sich unter Ausschluß der Beteiligten und Betroffenen das Gegenwartsdrama vom unaufhaltsamen Verlust an "Urbanität" und "Lebensraum" abspielt. Am Beispiel London, wo Axel Hütte in den Jahren 1982 bis 1984 Wohnhäuser der Jahrhundertwende und vor allem der Nachkriegszeit photographierte, wird in besonderem Maße deutlich, daß es sich - so Gerda Breuer in ihrem einführenden Text - bei Hüttes Bildern auch um eine "stumme Soziologie" moderner Städte handelt. Der Band begleitet eine Axel-Hütte-Ausstellung zum Thema "Metropolen" im Museum Künstlerkolonie, Darmstadt. ISBN 9783888146848‎

Referencia librero : 1114128

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€248.00 Comprar

‎Kawakatsu, Kenichi‎

‎Kimono. Japanese Dress. Tourist Library; 2. (2. Auflage).‎

‎Japan Travel Bureau, 1947. 101 S.; Frontispiz (farbig); zahlr. s/w-Abb. (Fotografie); 19 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Gebrauchs- und Lagerspuren; Einband etwas beschädigt; Seiten nachgedunkelt; Buchblock gelockert. - Englisch; Impressum auch japanisch. - INHALT : I. Monsieur B speaks of the Japanese Kimono. ----- II. History of the Kimono. ----- III. Present-day Kimono. ----- IV. Dialogue on the Obi. ----- V. Monsieur B's Memoranda on the Haori, Happi and Yukata. ----- VI. An Evening's Talk on Dyeing and Weaving. ----- VII. Sketch Made on a Certain Day. ----- VIII. Thoughts on the Artistry of Line. ----- IX. Moving Paintings. ----- Bibliography.‎

Referencia librero : 1184844

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€39.00 Comprar

‎Haworth-Booth, Mark (Hg.)‎

‎Photography now. Ausstellung Photography Now, Victoria & Albert Museum, London]. Gestaltet von Dirk Nishen.‎

‎Berlin : Nishen, 1989. 143 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - CDP BLINKER UND FÄCHER -- John Baldessari DIE GESTÜRZTE STAFFELEI -- Richard Prince OHNE TITEL (COWBOYS) -- Paul De Nooijer FOTOGRAFISCHE WANDBILDER -- Martin Cleaver DIE ANTELOPE EXPLODIERT -- Sebastiào Salgado GOLDBERGWERK SERRA PELADA -- Frank Gohlke MOUNT ST. HELENS -- Lee Friedlander FACTORYVALLEYS UND CRAY -- Nicholas Nixon DIE GESCHWISTER BROWN -- Nancy Burson KOMBINIERTE PORTRAITS -- Bruce Weber STYLE -- Cindy Sherman OHNE TITEL -- William Wegman FAY -- Doug und Mike Starn DIE PFERDE -- Megan Jenkinson FÜNF GEWÄSSER -- Robert Mapplethorpe MERKUR -- Helen Chadwick DER OVALE HOF -- Woody Vasulka KUNST DER ERINNERUNG -- Astrid Klein GROSSHIRNSALTO -- Masahisa Fukase RABEN -- Lee Friedlander KIRSCHBLÜTE IN JAPAN -- Dieter Appelt EZRA POUND. ISBN 9783889400406‎

Referencia librero : 1126286

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€34.00 Comprar

‎Trumler, Gerhard‎

‎Provinzen und Metropolen. 149 Abb. in duotone. Textbeitr. von Carl Aigner u.a. 1. Aufl.‎

‎Wien , München : Brandstätter, c 2007. 180 S. : überw. Ill. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Beitr. teilw. dt, teilw. engl. - Der Reliquiensammler und Kulturanthropologe, der festhält, was noch übrig geblieben ist, bevor das Verschwinden droht: Gerhard Trumlers fotografische Welt in Schwarz-Weiß. - "Er weiß um die Kostbarkeit dessen, was er sieht und die Vermittlung dieser Kostbarkeit ist zweifellos sein photographisches Lebenselixier, das Atout seiner photographischen Obsessionen." Carl Aigner - "Gerhard Trumler's images become heralds of freedom and of hope, of shared humanity in spite of diversity and of the fragility of human existance in spite of our achievements." Thomas Michael Günther - "Trumler ist ein Meister der klassischen Schwarz-Weiß-Photographie, vielleicht der letzte Photograph. Alle Abstufungen von Weiß über Grau bis Schwarz sind seine Farben." Peter Weiermair. ISBN 9783850331067‎

Referencia librero : 941145

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€28.00 Comprar

‎Newbery, Nick‎

‎Iqualuit. Gateway to Baffin. Photography and Text by Nick Newbery.‎

‎1995. Qu.-8°. 102 S.; illustriert. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Ex. - Englisch. französisch. - Iqaluit, formerly known as Frobisher Bay, is situated at latitude 63° North, 2,000 km north of Montreal, 2,200 km east of Yellowknife and 800 km west of Nuuk, Greenland. Located at the northeast head of Frobisher Bay, the town occupies an area long used by Inuit and their ancestors. Today it is the administrative centre of the Baffin Region and the largest community in Canada's Eastern Arctic. // Iqaluit today, serving as the gateway to the Baffin Region in Canada's North, is now a mesh of Inuit tradition and southern technology, giving the community its attractive cross-cultural personality. This brief collection of pictures, taken by an amateur photographer, provides a snapshot of the sights and experiences to be found in Iqaluit and in the vast northern region that it serves. It can also be seen as an invitation to sample more of the uniqueness of the Canadian Eastern Arctic. (Verlagstext) // Iqaluit ist die Hauptstadt des seit 1. April 1999 bestehenden kanadischen Territoriums Nunavut und zugleich Verwaltungssitz der Region Qikiqtaaluk (Baffin). Die Stadt hat 6.699 (Stand: 2011) Einwohner (davon knapp 85 % Inuit) und wurde 2001 in den Rang einer ville bzw. city erhoben. Das Inuktitut-Wort Iqaluit bedeutet ?Ort mit viel Fisch?. ISBN 1550364529‎

Referencia librero : 1038114

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€21.90 Comprar

Número de resultados : 131,079 (2622 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 791 792 793 [794] 795 796 797 ... 1057 1317 1577 1837 2097 2357 2617 ... 2622 Página siguiente Ultima página