Site indépendant de libraires professionnels

‎Photographie‎

Main

Voir les sous-thèmes

Sous-thèmes

Nombre de résultats : 131.084 (2622 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 822 823 824 [825] 826 827 828 ... 1084 1340 1596 1852 2108 2364 2620 ... 2622 Page suivante Dernière page

‎Lindbergh, Peter‎

‎Photographien. NRW-Forum Kultur und Wirtschaft Düsseldorf, 30. Juli bis 3. Oktober 1999.‎

‎München., Schirmer Mosel Verlag., 1999. 39 x 26 cm. 95 S. OKarton., 776F Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Peter Lindbergh und durchgehend s/w, ganzseitigen Fotoabbildungen. Museumsausgabe.‎

Référence libraire : 776FB

‎Willi Moegle. Hrsg. von der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner. Textredaktion: Walter Boje.‎

‎Göttingen, Druckhaus, 1978. 30 x 21 cm. 84 S. mit zahlr. s/w fotoabb. Illustr. OBrosch., b [GDL Edition].‎

Référence libraire : 45105AB

‎Sherman, Cindy - Schneider, Christa‎

‎Cindy Sherman. History portraits. Die Wiedergeburt des Gemäldes nach dem Ende der Malerei.‎

‎München / Paris / London., Schirmer / Mosel Verlag., 1995. 24,1 x 17,3 cm. 72 S. Illustrierter OPappband., 68152A Erste Auflage. Rücken nachgedunkelt, Einband ganz leicht lichtschattig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Im Anhang bibliographische Hinweise zu den einzelnen Kapiteln.‎

Référence libraire : 68152AB

‎Warhol, Andy‎

‎Knives. Paintings, Polaroids and Drawings. Essays Robert Rosenblum, Vincent Fremont.‎

‎Köln., Jablonka Galerie / Salon Verlag., 1998. 31 x 24 cm. 63 S. OLeinen mit OUmschlag., 63793AB Erste Ausgabe / First Edition. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt.‎

‎Texte in Englisch. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 63793AB

‎Watson, Albert‎

‎Cyclops.‎

‎München/ Paris/ London., Schirmer/ Mosel., 1994. 18,5 x 14,5 cm. 192 unpaginierte S., Illustrierter OPappband., 50111AB 1. Auflage. Einbandkanten nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit s/w Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 50111AB

‎Abbe, James‎

‎Shooting Stalin. Die "wunderbaren" Jahre des Fotografen James Abbe (1883 - 1973). Herausgegeben von / Edited by Bodo von Dewitz und Brooks Johnson.‎

‎Göttingen., Steidl Verlag., 2004. 28 x 25 cm. 358 S.. Illustrierter OPapband., 2727E 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Katalogbuch zur Ausstellung "Shooting Stalin - Die 'Wunderbaren' Jahre des Fotografen James Abbe" im Museum Ludwig, Köln vom 2. Oktober 2004 bis zum 9. Januar 2005. Mit Texten von Terence Peppe, Brooks Johnson, Daniel Kothenschulte und Bodo von Dewitz. Mit einem Lexikon und einer Biliographie mit Primär- und Sekundärliteratur. James Abbe (* 17. Juli 1883 in Alfred, Maine; ? 1. November 1973 in San Francisco) war ein amerikanischer Fotojournalist und Radiomoderator. Berühmtheit erlangte er dadurch, dass er in den 1930er-Jahren praktisch alle damaligen Diktatoren ? Hitler, Stalin, Franco und Mussolini ? porträtierte.‎

Référence libraire : 2727EB

‎University of Maryland Art Gallery (Herausgeberin)‎

‎(photo) (photo)2 ... (photo)n. Sequenced Photographs. Michael Andrews, Eleanor Antin, John Baldessari, Thomas Barrow, Bernd und Hilla Becher, Bill Beckley, Robert Cumming, Jan Dibbets, Jan Groover, Les Krims, Jean Le Gac, Duane Michaels, William Wegman. Text by David Bourdon.‎

‎College Park (MD)., University of Maryland Art Gallery., 1975. 22 x 28 cm. 43 S. Illustrierter, flexibler OKarton., 68157A Erste Auflage. Einband leicht berieben, angestaubt und lichtschattig. Innen papier- und altersbedingt leicht lichtschattig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im University of Maryland Department of Art, University of Maryland Art Gallery, vom 26. Februar bis zum 25. März 1975. Ausstellung von Arbeiten internationaler Fotokünstler, deren Einzelwerke aus zwei oder mehrerem Fotos, d.h. einer Fotosequenz bestehen, darunter John Baldessari, Bernd und Hilla Becher, Jan Dibbets, Jean Le Gac, Duane Michals und William Wegman.‎

Référence libraire : 68157AB

‎[Bokelberg, Werner]‎

‎Anne gewidmet. 26 Original-Vergrößerungen von Daguerreotypien aus der Sammlung Bokelberg. Zu Weihnachten 1974.‎

‎Hamburg / Stuttgart., Studio Bokelberg / CfW., 1974. 27,6 x 22 cm. [31] unpaginierte S. OPappband mit runder Ausstanzung., 68096A Erste Auflage. Einband minimalst berieben und angestaubt. Stoßkante des Vorderdeckel mit kleinen Druckstellen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Titelblatt mit montiertem Originalfoto und weitere 26 Originalfotos nach Daguerreotypien lose unter Papp-Passepartouts. Aus einer limitierten und nummerierten Auflage von 100 Exemplaren. Unser Exemplar trägt die Nummer 3/100. Die fototechnischen Arbeiten unternahm Friedrich Fink, die Herstellung des Buches erfolgte durch die Druckerei Find in Stuttgart. Neben Arbeiten meist anonymer Fotografen befinden sich Fotos nach Daguerreotypien von Antoine Claudet, M. Millet, J. Gurney, Gustav Oehme, Stelzner, Jean Gabriel Eynard Lullin, Laubier und Adolphe Lamaille im Buch. Auf dem Titelblatt befindet sich ein montiertes Foto eines erotischen Rückenaktes, der durch die runde Ausstanzung des Buchdeckels zu sehen ist. Das gleiche Foto befindet sich auch unter den 26 losen Originalfotos unter Passepartout. Werner Bokelberg (* 1937 in Bremen) ist ein deutscher Fotograf und Schauspieler. Er lebt und arbeitet in Hamburg, Paris und New York.‎

Référence libraire : 68096AB

‎Baselitz, Georg - Benjamin Katz‎

‎Photokontakt Benjamin Katz: Georg Baselitz.‎

‎Köln., Wienand Verlag., 2004. 22 x 16 cm. 13, [62] S. OPappband., 65343AB Auflage 50 Exemplare. Tadelloses Exemplar.‎

‎Erschienen anläßlich der Ausstellung "Photokontakt. Benjamin Katz - Georg Baselitz" in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, vom 2. April bis 8. August 2004, parallel zur Ausstellung "Georg Baselitz: Bilder, die den Kopf Verdrehen". Vorzugsausgabe in 50 Exemplare mit einem beiliegenden schwarz-weissen C-Print (17,5 x 12,6 cm), hier Nummer 20 / 50, datiert 2003, von Georg Baseliz und Bejamin Katz signiert. Verso mit Stempel des Fotografen und handschriftlicher Zuordnung.‎

Référence libraire : 65343AB

‎Stieglitz, Alfred - Sarah Greenough‎

‎Alfred Stieglitz. The Key Set The Alfred Stieglitz Collection of Photographs. Volume Two 1923 - 1937.‎

‎Washington, DC., Harry N. Abrams, Inc. Publishers., 2002. 515 S. (S. 497 - 1012 des Gesamtwerkes). Geprägtes OLeinen., 68147A Erste Auflage. OUmschlag und Pappbox fehlen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen / sepiafarbenen Abbildungen versehen. Band 2 des Verzeichnisses der Alfred Stieglitz Collection. Chronologisch aufgelegtes Referenzwerk.‎

Référence libraire : 68147AB ISBN : 810935333

‎Comte, Michel‎

‎People And Places With No Name.‎

‎Göttingen., Steidl Publishers., 2000. 34 x 27 cm. 312 S., 3 Blatt. OLeinen mit OUmschlag., 57563BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen von Schwarzweiß- sowie einigen Farbfotografien versehen.‎

Référence libraire : 57563BB

‎Becher, Bernd & Hilla‎

‎Wassertürme. Mit einem Text von Reyner Banham.‎

‎München., Schirmer / Mosel Verlag., 1988. 30 x 24 cm. 11 S., 223 Fototafeln. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 771F Erste Ausgabe. Eine Stoßkante vorne oben sehr gering bestoßen, sonst sehr gutes und auch frisches Exemplar.‎

‎Enthält 223 s/w Fotowiedergaben von Wassertürmen.‎

Référence libraire : 771FB

‎Schürmann, Wilhelm - Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur (Herausgeber)‎

‎Wilhelm Schürmann. Wegweiser zum Glück. Bilder einer Straße. Road Map to Happiness. Pictures of a Street. 1979 - 1981.‎

‎Ostfildern., Hatje Cantz Verlag., 2012. 29,4 x 24,8 cm. 227 S. Illustrierter OPappband., 68151A Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, vom 30. März bis zum 12. August 2012. Wilhelm Schürmann (geboren 1946 in Dortmund) ist ein deutscher Fotograf, früherer Fotojournalist, späterer Professor für Fotografie. Außerdem ist er ein international anerkannter Sammler für zeitgenössische Kunst und Kurator, betrieb in den 1970er Jahren eine eigene Fotogalerie (Wikipedia).‎

Référence libraire : 68151AB

‎Kunstverein Ludwigshafen am Rhein e. V. (Herausgeber)‎

‎Zwischen Abstraktion und Wirklichkeit. Fotografie der 50er Jahre.‎

‎Ludwigshafen., Kunstverein., 1998. 30 x 22,9 cm. 221 S. Illustrierter, flexibler OKarton., 68108A Erste Auflage. Innen papierbedingt minimalst lichtschattig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und wenigen farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Ludwigshafen am Rhein e.V., vom 6.11.1998 bis zum 31.1.1999. Im Anhang Biographien ausgewählter Fotografen nebst Bibliographien.‎

Référence libraire : 68108AB

‎Becher, Bernd und Hilla‎

‎Fördertürme / Chevalements / Mineheads. Museum Folkwang Essen, 25.1. - 10.3.1985 / ARC - Musee d'Art Moderne de la Ville de Paris, 9.5. - 23.6.1985 / Musee d`Art Moderne de la Ville de Liege, 5.9. - 29.9.1985.‎

‎Essen., Folkwang Museum., 1985. 28 x 22 cm 224 S. OLeinen mit OUmschlag., 57107AB Erste Ausgabe. Zwei sehr kleine, sauber hinterlegte Einrisse am oberen Umschlagrand, sonst sehr gutes und auch frisches Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen s/w Abbildungen versehen. [Vgl. de Beaupre / Blaser. Becher - Printed Matter S. 56, Nr. 5].‎

Référence libraire : 57107AB

‎Galinski, Heinz (u.a.)‎

‎Jüdischer Kalender 1986-1987. Berliner Synagogen, Ansichten. (Vorwort Heinz Galinski).‎

‎Samson Verlag; Berlin, (1986). (26) Seiten; Illustr.; Kalender; graph. Darst.; ca. 36 x 27 cm; Spiral-Bindung.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband stw. leicht berieben; minimale Lagerspuren. - Illustrationen: Synagoge Oranienburger Str., um 1875 // Synagoge Heidereutergasse, Berlin, ca. 1930 // Synagoge Lützowstraße 16, um 1930 // Synagoge Lindenstraße, Kreuzberg, // Synagoge Rykestraße, 1972 // Synagoge Fasanenstraße, 1912 - (u.a.m.) -- " ? Die einzelnen Kalenderblätter vermitteln 300 Jahre jüdischer Geschichte in Berlin, aufgezeigt an den schönsten Synagogen, von denen die meisten heute nicht mehr stehen. Man kann darin blättern in Wehmut, in Erinnerung an Zeiten, als die Jüdische Gemeinde zu Berlin über 170.000 Mitglieder zählte. Und einige werden vielleicht Orte ihrer Jugend wiedererkennen. Man sollte aber auch Hoffnung schöpfen, angesichts der Synagoge in der Pestalozzistraße, die am 11. April dieses Jahres feierlich wieder eingeweiht wurde. Hoffnung für die Zukunft der kleinen Gemeinde von heute 6.200 Menschen, die beides schaffen will: die Bewahrung ihrer eigenen kulturellen und religiösen Identität und gleichzeitig den Dialog mit der Außenwelt. Dafür ist dieser Kalender ein Symbol. Er soll die Existenz des jüdischen Lebens intensiv unterstützen, soll den Gemeindemitgliedcrn helfen, sich am jüdischen Jahr 5747 zu beteiligen. Und er soll zu gleicher Zeit der Umwelt Information bieten über diese Kultur. Keine Blätter für Mauern der Isolation, sondern Wandschmuck für ein Gebäude des Verständnisses und des Dialoges. HEINZ GALINSKI, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. " (Vorwort)‎

Référence libraire : 1241853

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 20,00 Acheter

‎Frajndlich, Abe‎

‎Abe Frajndlich. Masters of Light. Eine Veröffentlichung des Kodak Kulturprogramms in Zusammenarbeit mit dem Museum Ludwig der Stadt Köln und der Zeitschrift COLOR FOTO.‎

‎Ludwigsburg: Kodak, 1990. 48 S., durchgehend Farbfotos; 4°; Orig.-Broschur;‎

‎Sehr guter Zustand. /foto‎

Référence libraire : 141865

‎WOLFF, P‎

‎Dresden. 16 Kunstblätter nach Originalaufnahmen v. Paul Wolff.‎

‎Dresden, Welzel Buch- u. Werbedruck Ca. 1935. 4°. Mit 16 ganzs. Abb. 2 Bl.,16 S. Ill. OKt. m. Kordelheftung. - OKt. fleckig, WaT., sonst sehr gutes Ex.‎

Référence libraire : 102730AB

‎SABAU, L., Hrsg‎

‎Das Versprechen der Fotografie - Die Sammlung der DG Bank. (anläßlich der Ausstellung "Das Versprechen der Fotografie - Die Sammlung der DG Bank" in: Hara Museum of Contemorary Art, u.a. 1999 ff.) Unter Mitarbeit v. Iris Cramer u. P. Kirchberg. Essays v. Boris Groys, Rosalind e. Krauss u. Paul Virilio. Mit Textbeitr. v. Carl Aigner, J.-C. Ammann, D. Bartetzko u.v.a.‎

‎München, Prestel, 1999. 4°. Mit zahlr., meist farb. Abb. n. Aufnahmen von Dennis Adams bis Rainer Wittenborn. 389 S. Ill. OKt. - Katalog / Kestner-Gesellschaft, 1999, 1/2. - Gutes Ex.‎

Référence libraire : 102769AB

‎Lange, Karl-Ludwig (Minden 1949, lebt in Berlin)‎

‎Berlin Kreuzberg, Adalbertstraße‎

‎1976. Vintage, Silbergelatineabzug. 23,9 x 30,4 cm. Rückseitig vom Fotografen mit Bleistift betitelt und datiert sowie mit Fotografenstempel. Unter Passepartout., Lange, Berlin-Kreuzberg, Adalbertstraße 1976, Vintage‎

Référence libraire : 27701AB

‎Mende, Hans W‎

‎Fotografien. Plakat zur Ausstellung in der Galerie Print.‎

‎Worpswede, Juni/Juli 1979. Fotoplakat, 60 x 43 cm. Gerollt., me‎

Référence libraire : 44272AB

‎Newton, Helmut‎

‎Helmut Newton's Illustrated no 3. I was there.‎

‎München : Schirmer/Mosel, 1991. [34] S. Originalbroschur. Format: 30 × 38 cm.‎

‎Sehr gutes Exemplar, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren. - Zehn Jahre lang, von 1985 bis 1995, hat Newton seine besten Photographien in einem eigenen Magazin, Helmut Newtons Illustrated, veröffentlicht. Vier Ausgaben mit ebenso vielsagenden wie programmatischen Titeln sind in diesem Zeitraum erschienen: No. 1 "Sex and Power", No. 2 "Pictures from an Exhibition", No. 3 "I was there" und No. 4 "Dr. Phantasme", und alle wurden in kürzester Zeit zu gesuchten Sammlerstücken. In ihrer provokanten Mischung aus Aktaufnahmen, journalistischen Bildern und sensationellen Portraits zählen die vier Nummern von Helmut Newtons Illustrated heute zu den stärksten visuellen Dokumenten der 80er und 90er Jahre. ISBN 3888144051‎

Référence libraire : 1241746

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 38,00 Acheter

‎Zeitschrift für wissenschaftliche Photographie, Photophysik und Photochemie. Unter Mitwirkung befreundeter Fachgenossen und insbesondere von H. Kayser, herausgegeben von E. Englisch u. K. Schaum. Band 1-6 in 6 Bänden.‎

‎Leipzig, Barth, 1903-08. 4to. Je Band über 400 S. Mit Abbildungen und Tafeln. Leinen d. Zeit (gering berieben, Ecken teilw. leicht bestoßen, 1 Gelenkbezug eingerissen, Rücken etwas verblaßt u. bis auf Jg. 1907 mit handschriftlichem Titelschild unter Tesa).‎

‎Mit Beiträgen von J. M. Eder, H. Lehmann, K. Schaum, R. E. Liesegang, P. Meyerheim, M. v. Rohr, A. u. L. Lumière, E. Pringsheim, Pinnow u.a. - Vereinzelt Knickspuren, Titel u. einige Textseiten gestempelt.‎

Référence libraire : 620653

‎Vircondelet, Alain und Jean [Ill.] Mascolo‎

‎Marguerite Duras. Mythos und Wahrheit. Dt. Erstausg.‎

‎München : Knesebeck, 1997. 186 S., zahlr. Ill. kart., engl. broschiert.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 3896600257‎

Référence libraire : 98773

‎Gorny, Hein‎

‎Ein Pferdebuch. Text von Wolf Baudissin und Wilhelm Braun. 4. veränderte Auflage.‎

‎München, Bruckmann (1938). 4°, XX, 108 S. (dav. 80 S. Bilderteil), OLn. m. gldgepr. Deckelzeichn. u. (läd.) OU.‎

Référence libraire : SPOR0507

‎Becher, Bernd und Hilla‎

‎Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes.‎

‎München., Schirmer / Mosel Verlag., 1977. 25 x 22 cm. 350 S., 1 Blatt vakat. OLeinen mit OUmschlag., 33518A Erste Ausgabe. Umschlagrücken und Ränder etwas nachgedunkelt, obere Kante des Einbandes leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Enthält ein kurzes Vorwort, ein Register sowie 350 ganzseitige schwarz-weisse Fotografien von Fachwerkhäusern.‎

Référence libraire : 33518AB

‎Hippolyte Bayard - ein Erfinder der Photographie. Aus der Sammlung der Société Francaise de Photographie. Ausstellung, Museum Folkwang, 25. November 1959 bis 3. Januar 1960.‎

‎Essen., Museum Folkwang., 1959. 27 x 19 cm. 18 S. 28 Tafeln. OKarton mit OUumschlag mit Fotoabbildung., 18283A Erste Auflage. Umschlag gering nachgedunkelt und etwas angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Durchführung und Organisation der Ausstellung durch Otto Steinert. Durchgehend mit s/w Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 18283AB

‎Karsten, Thomas‎

‎Love me : [Photos]. [von. Übers. ins Engl.: Colin Boone. Übers. ins Dt.: Anja Hansen-Schmidt]‎

‎Tübingen : Konkursbuchverl. 1998. 170, [22] S. : 180 Abb. ; 32 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Thomas Karsten, geboren 1958 in Eisenach, lebt in Vierkirchen/München. Seit 1978 beschäftigt er sich mit Photographie und arbeitet seit 1983 als freischaffender Photograph für diverse Magazine (Eltern, Stern, Capital, Das Magazin, Art). Seine freien Arbeiten sind in allen namhaften Photozeitschriften erschienen. Viele Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Galerien und Museen. Sein erstes Fotobuch erhielt den Kodak-Fotobuchpreis. ++++++ Here women present themselves very sensually and with a desire for their own bodies. THey exhale a yearning to be loved. The search for closeness, for emotions, for an exchange of feelings is clearly visible. Sometimes a melancholic mode, a lonely gaze, a lost gesture. Sometimes and invitation is visible in the pictures. However,, this invitation has nothing in common with the cool and impersonal stagins as sex objects'. Karsten manages to catch these fragile moments in an atmosphere both relaxed and friendly.' Foto Karsten 9783887691240 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 61676

‎Ricard, Matthieu und Olivier Föllmi‎

‎Buddhismus im Himalaya.‎

‎München: Knesebeck, 2002. 423 S., Ill. Gewebe, gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU. leicht berieben/ angeschmutzt/ gebräunt, Seiten altersbedingt leicht gebräunt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783896601315‎

Référence libraire : 139067

‎Graber, G‎

‎Führer durch Zürich und Umgebung. Von G. Graber, Sekretär der Offiziellen Verkehrskommission Zürich.‎

‎Hrsg. vom Offiziellen Verkehrsbureau Zürich, 1909. 75 Seiten; graph. Darst.; Illustr. (Fotografien); 1 (farb.) Faltkarte; 19 cm; geheftet.‎

‎Gutes Exemplar; Zustand 3+; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband berieben u. m. kl. Läsuren; geringe Bleistift-Eintragungen; die lose beiliegende Faltkarte (Zürich und Umgebung; doppelseitig bedruckt) stw. leicht angerissen (aber komplett). - INHALT : Hotelverzeichnis. ------ Meteorologische Verhältnisse ,. ------ Zürich, allgemeines. ------ Besichtigung der Stadt. ------ 1. Die Umgebung; des Hauptbahnhofes ------ 2. Die Bahnhofstrasse ------ 3. Der Alpen- und Mythenquai ------ 4. Der Stadthausplatz und das linke Limmatufer ------ 5. Der Uto- und Seefeldquai ------ 6. Das rechte Limmatufer ------ 7. Die Umgebung des Polytechnikums ------ 8. Die Stadtteile jenseits der Sihl ------ Besuchsordnung der Museen und Sammlungen. ------ Theater, Konzerte und Unterhaltungen. ------ Sportgelegenheiten. ------ Bildungsanstalten. ------ Kirchen. ------ Spitäler und Asyle. ------ Verkehrsgelegenheiten (Eisenbahnen, Dampfschiffe, Tramways und Postbureaux). ------ Droschkentarif. ------ Tarif für die Ruder- und Segelboote. ------ Tarif der Dienstmänner. ------ Fluss- und Seebadeanstalten. ------ Ausländische Konsulate. ------ Spezialärzte, Privatkliniken und Sanatorien. ------ Ausflüge und Touren. ------ Verzeichnis der Gedenktafeln. ------ Geschäftsadressen. ------ Stadtplan und Exkursionskarte.‎

Référence libraire : 1241656

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 29,00 Acheter

‎Millar, Lynn / McBride, Will / Vaccaro, Tony‎

‎Lynn Millar und Will McBride - Berlin und die Berliner von Amerikanern gesehen - Erstausgabe von 1958 / Tony Vaccaro - Entering Germany 1944-1949 - 2 Titel‎

‎Rembrandt, Berlin / Taschen, Köln. 1. Lynn Millar und Will McBride - Berlin und die Berliner von Amerikanern gesehen - Rembrandt, 1958. Erstausgabe. 60 Aufnahmen von Lynn Millar, 27 Aufnahmen von Will McBride; "Amerikaner haben Berlin mit ihren Augen gesehen", so schrieben die Berliner Zeitungen im Frühjahr 1958 zu einer Photo-Ausstellung im Amerika-Haus; Der Rembrandt-Verlag hat die wesentlichen Bilder dieser Schau zu einem Buch zusammengefasst und durch weitere Aufnahmen ergänzt; In bunter Folge zieht das Leben in Ost- und Westberlin an uns vorrüber; Licht und Schatten des Alltags werden Zeugen dieser immer lebendigen Stadt; 96 S., 22x24 cm. Deutsch / Englisch; Mit s/w-Photos. Leinen. Umschlagkanten etwas berieben, Seiten minimal lichtrandig, Besitzervermerk auf Vorsatz, sonst gutes, sauberes Exemplar. Lynn Millar (1922 in Brooklyn, New York), Will McBride (1931, St. Louis, Missouri). Millar war mit einem amerikanischen Diplomat verheiratet. Die Familie lebte in Madrid, Washington und in Berlin. Sie war auch auf journalistischem Bereich Tätig. McBride studierte am Chicago Art Instutute und der National Academy of Design in New York und später in Berlin an der Freien Universität Berlin. 2. Tony Vaccaro - Entering Germany 1944-1949 - Taschen 2001. 187 S., 20x27 cm, mit zahlreichen s/w Fotos und Fototafeln. Pappband mit orig. SU. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Tony Vaccaro (1922 in Greensburg, Pennsylvania; 2022 in New York City) war ein US-amerikanischer Fotograf. Er war vor allem für seine zwischen 1944 und 1949 in Deutschland aufgenommenen Fotos bekannt. Nach dem Krieg war er ein bekannter Mode- und Lifestyle-Fotograf. Er wurde 1943 eingezogen und von der US-Armee 1944 nach Europa geschickt. Gegen Ende des Krieges war Vaccaro offizieller Fotograf für die Divisionszeitung. Bis 1949 fotografierte Vaccaro in Deutschland und Europa und dokumentierte so das Nachkriegsleben. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten arbeitete er ab 1950 für das Life-Magazin, die Zeitschrift Look und für das Magazin Flair. 4° [5 Warenabbildungen] Leinen‎

Référence libraire : q8b1686

‎Zeller, Willy‎

‎Graubünden - Land der Gegensätze. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Bern: Haupt. 1974. Quarto, 28 x 23,5 cm. (Umschlag mit kleinen Randläsuren, sonst recht gut erhalten) [5 Warenabbildungen] 210 Seiten, 1 Blatt. Original-Leinwand mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag, (= Die Großen Heimatbücher 4)‎

‎Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: Walther Flaig: "Hoch über Tälern und Menschen. Im Banne der Bernina". Mit zahlreichen schwarz-weiß-Aufnahmen. Stuttgart: Dieck 1925 (vorderer Vorsatz fehlt, sonst ordentlich erhalten). "Graubünden (Kürzel GR; schweizerdeutsch Graubünda, Bündnerland, rätoromanisch Grischun, italienisch Grigioni, französisch Grisons, lombardisch Grisun) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen. Graubünden ist der einzige Kanton mit drei Amtssprachen: Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch. Er ist zudem der einzige mit Rätoromanisch und neben dem Tessin einer von zwei Kantonen mit Italienisch als offizieller Sprache. Der Kanton zählt zur Region Südostschweiz und zur Grossregion Ostschweiz. Der Hauptort und grösste Ort ist Chur. (...) Graubünden ist der Kanton mit der grössten Dichte an Burgen und weist mit dem Benediktinerinnenkloster St. Johann in Müstair, dem Dorf Soglio und der Kirche von Zillis Kulturgüter von Weltrang auf. Neu dazugestossen ist die Anlage der Rhätischen Bahn im Albulatal. Auch die Bahnstrecke über den Berninapass ist von grosser architektonischer Bedeutung, während die TektonikArena Sardona als Weltnaturerbe gelistet wird." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 404790

‎The Warsaw Ghetto. The 45th Anniversary of the Uprising. [Text Englisch]. Mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen.‎

‎Warschau: Interpress Publishers. [1987 oder 1988]. Quart, 28,7 cm. (ungelesenes, verlagsfrisches Exemplar, sehr gut erhalten - as new) [5 Warenabbildungen] 91 Seiten, Abbildungsteil. Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Umschlag,‎

‎"Das Warschauer Ghetto, von den deutschen Behörden 'Jüdischer Wohnbezirk in Warschau' genannt, wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten für Juden aus der näheren und weiteren Umgebung errichtet und war das bei weitem größte Sammellager dieser Art. Es wurde Mitte 1940 im Stadtzentrum Warschaus, westlich der Altstadt im Stadtteil Wola zwischen dem Bahnhof Warszawa Gdanska und dem Hauptbahnhof Dworzec Glówny und dem Jüdischen Friedhof errichtet. Hierher wurden vor allem Juden aus ganz Warschau, aus anderen unter deutscher Kontrolle stehenden polnischen Regionen sowie aus dem deutschen Reichsgebiet und anderen besetzten Ländern deportiert. Es diente schließlich hauptsächlich als Sammellager für die Deportationen in das Vernichtungslager Treblinka der SS und war als solches Teil der organisierten Massenvernichtung, der sogenannten 'Endlösung der Judenfrage' (der Shoah). Das Warschauer Ghetto war 1943 der Ort der größten jüdischen Widerstandsaktion gegen den Völkermord, des jüdischen Aufstands im Warschauer Ghetto, der vom 19. April bis mindestens zum 16. Mai 1943 dauerte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 953353

‎Szarkowski, John (Hrsg.)‎

‎Irving Penn.‎

‎New York, Museum of Modern Art, 1986. 30,5 x 26,5 cm. 216 S., 156 Abb.-Tafeln (21 davon in Farbe) und 35 (7 farb.) Abb. im Text. Fotoillustr. OKart., 51019AB 2nd printing. (minimal bestoßen).‎

‎Leichte Gebrauchsspuren.- Beiliegt: Booklet mit Übertragung des Katalogtextes aus dem Englischen ins Deutsche zur Ausstellung im Museum Folkwang, Essen 1987, 4 nn. Bl.‎

Référence libraire : 51019AB ISBN : 870705636

‎Moholy-Nagy, L‎

‎Vision in motion.‎

‎Chicago, Paul Theobald, (1947). 28 x 22,5 cm. 371 S., 2 nn. Bl. mit 439 Abb. OLn., 50606A.jpg Third printing. (etwas gebräunt).‎

‎Freitag 6628.- Papierbedingt gebräunt bzw. leicht braunfleckig, vorderes Innengelenk angebrochen; insgesamt aber gut.‎

Référence libraire : 50606AB

‎Riebesehl, Heinrich‎

‎Fotografische Serien 1963-2001. Hrsg. von Ulrike Schneider.‎

‎Ostfildern, Hatje Cantz, 2004. 23,5 x 28 cm. 232 S. mit 176 Fotoabb., davon 10 farbig, 166 in Duplex. OPpbd. mit fotoillustr. Orig.-Umschlag, 42290AB (ger. Gebrauchsspuren).‎

‎Heinrich Riebesehl (1938-2010) hat mit seinem fotografischen Werk zu einer Erneuerung der Dokumentarfotografie in Deutschland beigetragen. Bekannt wurde er vor allem mit seiner Serie Agrarlandschaften: nüchterne, detailgenaue Schwarzweißfotografien von Getreidesilos, Bauernhöfen oder Rübenfeldern. Die vorliegende Monografie gibt erstmals einen Überblick über Riebesehls vielfältiges fotografisches Werk und sein konsequentes Arbeiten in Serien.‎

Référence libraire : 42290AB

‎Wagner, Sibylle‎

‎Jenseits von Effi Briest - Zeitgenössische Portäts von Sibylle Wagner. Publikation anlässlich der Ausstellung Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, 28. Februar bis 19. April 2015. Vorwort und Essay von Jutta Götzmann : Belichtete Momente der Wirklichkeit - Die malerische Porträtfotografie im Werk von Sibylle Wagner.‎

‎Selbstverlag 2015. 123 Seiten u. zahlreichen Pergamindeckblätter. Mit zahlreichen farbigen Fotografien. Illustrierte Originalbroschur. (Ohne das im Titel angegebene Beiheft‎

‎* Sibylle Wagner, verheiratete Wagner-Quinte, (* 1952 in Stuttgart) ist eine deutsche Malerin, Performance- und Installations-Künstlerin. Sibylle Wagner studierte Kunst und Deutsche Literatur in Stuttgart und Karlsruhe. 1981 ließ sie sich als freischaffende Künstlerin in Karlsruhe nieder. Im selben Jahr gründete sie die 1. Karlsruher Produzentengalerie, die sie bis 1987 begleitete. Von 1984 bis 1986 arbeitete sie in einer Ateliergemeinschaft in Ettlingen, die sie mitbegründet hatte. Indes machte sie die Bekanntschaft mit dem Maler Lothar Quinte, den sie 1987 heiratete. 1990 wurde die gemeinsame Tochter Norina geboren. Von 1985 bis 1994 arbeitete Wagner jährlich gemeinsam mit Quinte für drei Monate in Indien. Ab 1987 legte das Paar seine Ateliers im Elsässischen Wintzenbach zusammen. Auch nach dem Tod von Lothar Quinte im Jahr 2000 blieb das Atelier in Wintzenbach bestehen. Ein zweites Atelier eröffnete sie 2003 in Berlin-Mitte. Sibylle Wagner hat mit Video- und Performance-Kunst gearbeitet. Ihre meist nicht-figurativen Malereien auf Papier oder Holz, die sie mit Plexiglas und feinen Schichten von Acryl überarbeitet, erzeugen durch ihre Transparenz ein ?Gefühl von Räumen von fast unendlicher Tiefe.? 2000 gestaltete Sibylle Wagner zusammen mit Lothar Quinte drei Kirchenfenster in der sanierten Kapelle von Champenay im Elsass. Die künstlerisch gestalteten Buntglasfenster, die als Darstellung der Dreifaltigkeit gelesen werden können, waren das erste Werk der Straße der zeitgenössischen Kunst zwischen Frankreich und Italien, das in einer Kultstätte realisiert wurde. 2014 nahm Sibylle Wagner an der Ausstellung Hauptsache Grau #04 Konstruiertes Grau im Mies van der Rohe Haus in Berlin teil. Ihre Arbeit mit dem Titel Rikyugrau widmete sie dem Grau des japanischen Teemeisters Sen no Rikyu (1522?1591). Es ist eine Installation aus einem auf die Wand gemalten grauen Kreis und einer beweglich davor aufgehängten optischen Linse. ?Mit ihrem östlichen und auf die Zen-Kultur gerichteten Blick bildet die Arbeit Rikyugrau von Sibylle Wagner einen Eckpunkt der Ausstellung. Das Rikyugrau hat seit 500 Jahren einen festen Platz in der japanischen Kultur und wird noch heute in Liedern besungen.? (Wita Noack) (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 143140

‎The Manipulator.‎

‎Düsseldorf, Michelpresse 1990. Issue Number Nineteen. 70 x 50 cm. 26 Bll., durchgehend illustriert. Gefaltet. Mit mittiger horizontaler Faltspur, kl. Fehlstellen bzw. wenige kl. Eckabrisse. Titelblatt mit größerem Einriss oben.‎

‎Heft 19 der Photo-Zeitschrift "The Manipulator", die zwischen 1982-1994 von Wilhelm Moser und David Colby herausgegeben wurde.‎

Référence libraire : 1504-23

‎Nathrath, Paul‎

‎Die Landschaft. Erlebnis und Fotografie. Mit 75 Abbildungen.‎

‎Harzburg, Heering 1942. 1.-10. Tsd. 4°. 131 S. Original-Halbleinwand. Kanten berieben, Deckel etwas angestaubt und mit Lichtspur, der hintere Deckelbezug etwas wellig; Ecken leicht bestoßen; teils schwach gebräunt. 10‎

Référence libraire : 37064AB

‎Der Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg. Geschichte - Landschaft - Struktur - Wirtschaft. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung.‎

‎Oldenburg, Stalling 1970. 4°. 278, (1) S., überw. photogr. Abb. Original-Halbleinwand. Einband geringfügig berieben; Ecken etwas bestoßen.‎

Référence libraire : 37007AB

‎Eder, Josef Maria / Lüppo-Cramer (Hg.)‎

‎Sensibilisierung und Desensibilisierung.‎

‎Halle (Saale): Wilhelm Knapp (Ausführliches Handbuch der Photographie, 3. Bd., 3. Tl.), 1932. Hg. von Josef Maria Eder und Dr. Lüppo-Cramer unter besonderer Mitwirkung von R. Schuloff, G. Sachs, J. Eggert, W. Dieterle und M. Biltz. VIII,361 S., 67 Abb., OLn. gr. 8°. Einband berieben, Rückenkanten bestossen, Buchdecke und erste 50 Seiten ohne Textverlust durchschossen und bis S. 115 mit Spuren davon, letztes Fünftel des Buchblocks untere Seitenecken fleckig.‎

Référence libraire : 37538

‎Lagerfeld, Karl‎

‎Man. Bodywave - Waterdance. 2 Bände.‎

‎Göttingen, Steidl, 2002. 2°quer, nicht paginiert (jeweils 39 Seiten auf schwarzem Papier). Schwarze Orig.Pappbände im Schuber und in der Orig.Box.‎

‎Limitierte Auflage. Schwarz/weiße Aktphotos fotografiert von Karl Lagerfeld. - Die Box fleckig und berieben, eine Ecke des Boxendeckels angeplatzt. Schuber leicht berieben, Ecken der Pappbände minimal berieben. Insgesamt gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 22854

‎ZEISS Carl PHOTOOBJEKTIVE‎

‎ZEISS (Objektiv-Beschreibungen). MW 90-508 CM. Enthält 61 Beschreibungsblätter (davon ca. 12 doppelblattgroß) über Zeiss-Objektive.‎

‎Oberkochen. (1993). Zusammen ca. 75 Seiten. Mit zahlreichen technischen Skizzen, Diagrammen u. fotografischen Abbildungen. Auf Kunstdruckpapier zusammen in Originalmappe. 27x21 cm‎

‎* F-Distagon, Konverter PC-Mutar, Sonar, Planar, Distagon, Vario-Sonnar, Hologon, Makrao-Planar CONTAX YXASHICA mount, Biogon, Tessar, Tele-Apotessar, Planar Hasselblad, Tele-TEssr Hasselblad, u. viele andere mehr meist mehrfach in verschiedenen Brennweiten‎

Référence libraire : 147475

‎ZEISS‎

‎Zeiss "Miflex" Universal-Aufsetzkamera.‎

‎Jena. (1953). 13 Seiten und eine Preisliste. Mit 12 teils farbigen Abbildungen. Dekorativ farbig ill. Originalbroschur. Schöner Druck! 21x15 cm‎

Référence libraire : 28768

‎Kalischer, Clemens‎

‎New-York - Photographien 1947 - 1959.‎

‎Aachen; Museen der Stadt Aachen, 2000. 96 S., überwiegend illustriert. Lex. 8° (=25-30cm), Broschiert‎

‎New-York - Photographien 1947 - 1959. Herausgegeben von den Museen der Stadt Aachen und Sylvia Böhmer. Anlässlich der Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen vom 29. Januar bis 9. April 2000 und Albert Weisgerber Stiftung/Museum Sankt Ingbert. Exlibris. Leicht schiefgelesen. Einband leicht berieben. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Référence libraire : 47178

‎Skrein, Christian‎

‎Nobody is perfect! Anonymous images by unknown photographers. Kerstin Stremmel: Essay. Übertr. ins Engl.: Douglas Deitemyer. 1. Aufl.‎

‎Wien : Brandstätter, 2007. 128 S. : überw. Ill. Gebundene Ausgabe.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Text dt. und Engl. - Die Aufnahmen verlassen sich in besonderem Maße auf das, was lange Zeit die Qualität des Mediums ausmachte, jenes Moment des Realen, das in den Schnappschüssen stets aufscheint. Das ist denkbar weit entfernt von der Generierung eines Realen ohne Ursprung, jenes Hyperrealen, das Baudrillard bereits in den achtziger Jahren diagnostizierte und das sich mittlerweile in unserer Kultur etabliert hat. "Nobody is Perfect" ist der berühmte Satz, mit dem der verliebte Joe E. Brown in Billy Wilders Some Like it Hot auf die Eröffnung des als Frau verkleideten Jack Lemmon reagiert, dass er in Wirklichkeit ein Mann sei. Manchmal spielen Kleinigkeiten wie das Geschlecht keine Rolle. Der Reiz der Bilder in diesem Buch liegt in den verschiedenen Möglichkeiten und Ausprägungen des Nonkonformen, die nicht perfekten Körper appellieren an vorhandene Reflexe des Humanen: Die Bilder lassen gelten, was ist, und setzen der ebenso etablierten wie unheimlichen Suche nach körperlicher Vollkommenheit, die mittlerweile auch noch unter dem Globalisierungsverdacht steht, immer stärker durch westliche Schönheitsideale geprägt zu sein, ihren Widerstand entgegen. Oft enthalten die Aufnahmen darüber hinaus ein irritierendes Moment, das einen zweiten oder dritten Blick fordert: Was ist beispielsweise echt an der Clownfrau in Strickschlauch und hochhackigen Schuhen ... und wodurch bringt sie das Mädchen dazu, so konzentriert hinzuschauen? Unter all den Protagonisten, die entweder für die Kamera posieren oder durch den gedrückten Auslöser überrascht wurden, wirkt ausgerechnet eine Vogelscheuche rührend menschlich. Sie erinnert durch ihre Nähe, die sie fast so monumental wirken lässt wie die Berge im Hintergrund, an eine Figur aus dem Zauberer von Oz, Dorothys Freund, jene Vogelscheuche, die sich mehr Verstand wünscht, aber eigentlich sehr klug ist. Vielleicht ließe sich das auch von den Bildern sagen: Sie machen kein großes Aufhebens von sich, aber es lässt sich einiges an ihnen und mit ihrer Hilfe erkennen. (S. 8). - "Skrein selected the best and the worst snapshots: you can admire a century in the history of photography..." / Der Spiegel, Germany. ISBN 9783850331005‎

Référence libraire : 941444

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 10,00 Acheter

‎Mar, Pearl und Rainer Lohmann‎

‎Die Zeit der Masken. Fotos vom Carneval in Venedig mit Texten aus dem 14. - 20. Jahrhundert.‎

‎München ; Luzern : Bucher, 1988. 72 S., mit zahlreichen Abbildungen Gr.-8°, Broschiert‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Référence libraire : 145431

‎Gleichen, Alexander‎

‎Die Optik in der Photographie in gemeinverständlicher Darstellung.‎

‎Ferdinand Enke, Stuttgart 1911. 223 S. mit 114 Abbildungen, Groß 8°, Original-Broschur, Bibliotheks-Exemplar (ordnungsgemäß entwidmet), Stempel auf Vorsatz und Titel, Rückstände vom Rückenschild, oberes Kapital mit transparenter Schutzfolie verstärkt, Papier leicht gebräut, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar mit gestem Buchblock,‎

Référence libraire : 240047

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Livres de Antiquariat Silvanus]

€ 19,80 Acheter

‎Martinez, Patrick‎

‎Astrophotographie. Ein Leitfaden für den Amateurastronomen. 2. Auflage,‎

‎Verlag Darmstädter Blätter, Darmstadt 1985. 375 S. mit zahlreichen Abbildungen, Groß 8°, Original-Karton (Softcover) mit festem Originalumschlag (englische Broschur), sehr gutes und innen sauberes Exemplar,‎

‎387139081X‎

Référence libraire : 240020

‎Dobson, G.M.B., I. O. Griffith and D.N. Harrison‎

‎Photographic Photometry. A Study of Measuring Radiation by photographic Means.‎

‎Clarendon, Oxford 1926. 121 S. mit einigen Figuren, 8°, Original-Pappband (Hardcover), Bibliotheks-Exemplar (Privatbibliothek), Stempel auf Titel, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar, (library copy in good condition),‎

Référence libraire : 240060

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Livres de Antiquariat Silvanus]

€ 21,00 Acheter

Nombre de résultats : 131.084 (2622 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 822 823 824 [825] 826 827 828 ... 1084 1340 1596 1852 2108 2364 2620 ... 2622 Page suivante Dernière page