Site indépendant de libraires professionnels

‎Photographie‎

Main

See sub topics

Sub topics

Nombre de résultats : 131,082 (2622 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 829 830 831 [832] 833 834 835 ... 1090 1345 1600 1855 2110 2365 2620 ... 2622 Page suivante Dernière page

‎Bauch, Kurt‎

‎Strassburg. Aufnahmen von Jonny Lüssing.‎

‎Berlin, Mann, 1941. 4to. 85 S. Mit 107 Abbildungen auf 96 Tafeln. Orig.-Pappband.‎

‎Einband etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 27336AB

‎Nürnberg in 26 Bildern nach der Natur aufgenommen‎

‎Nürnberg in 26 Bildern nach der Natur aufgenommen.‎

‎Nürnberg, Martin, o.J. (ca. 1910). Quer-4to. Mit 26 photogr. Abbildungen auf 21 Tafeln. OLwd.‎

‎Kanten etwas berieben, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 8923AB

‎Bidermanas, Izis‎

‎Paris des Rêves. 75 photographies d'Izis Bidermanas.‎

‎Lausanne, La Guilde du Livre, 1950. 4to. 156 S., 2 Bll. OKart. mit illustr. Orig.-Umschlag und Klarsichtschutzumschlag.‎

‎Eins von 10300 numerierten Exemplaren. - Kanten etwas berieben, Kapitale bestossen.‎

Référence libraire : 8489AB

‎Roye‎

‎Nude Ego.‎

‎Bonn, Hieronimi, 1965. 12. Auflage. 206 S. Mit zahlreichen photogr. Abbildungen (Aktstudien). Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlag.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 23246AB

‎Scheurleer, Th. H. Lunsingh‎

‎Camera studies of European sculpture and craftsmanship.‎

‎London, Cassell and Amsterdam, Meulenhoff, 1949. 4to. XVIIpp text and 96 photogr. plates. Orig. cloth.‎

‎Very good copy.‎

Référence libraire : 10638AB

‎Select New York‎

‎Illustrated in Albertype.‎

‎New York, A. Wittemann, 1889. Oblong-8vo. With 77 plates. Orig. cloth, all edges gilt.‎

‎First edition. - Very good copy.‎

Référence libraire : 23626AB

‎Strache, Wolf‎

‎Aesthetik der Bildgestaltung. Mit 96 Bildern des Verfassers.‎

‎Berlin, Safari-Verlag, 1948. 4to. 107 S. Orig.-Pappband.‎

‎Rücken mit Leinen passend erneuert. Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 22590AB

‎Tänzer unserer Zeit‎

‎Mit 76 Fotos von S. Enkelmann. Geleitwort von Rolf Cunz. Einführung von Harald Kreutzberg.‎

‎München, Piper, 1937. 4to. OLwd.‎

‎Einband angeschmutzt, erste und letzte Blätter etwas stockfleckig.‎

Référence libraire : 9362AB

‎Troitzsch, Otto‎

‎Berlin in farbigen Naturaufnahmen.‎

‎Stuttgart u.a. Deutsche Verlags-Anstalt, (1895). Quer-8vo. 2 Blätter und 17 (von 20) Tafeln mit montierten chromolith. Ansichten nach Photographien. Lose in illustr. Orig.-Halbleinwandmappe.‎

‎Ohne: Potsdamer Bahnhof, Königl. Schauspielhaus, Mausoleum (Aeusseres). - Mappe etwas berieben und bestossen, innen gut.‎

Référence libraire : 20443AB

‎Takayama, Gizo (Einl.)‎

‎Kyoto.‎

‎Kyoto 1961. 4to. 247, 19 S. Mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und Schwarzweiss. Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlag.‎

‎Japanischer Text. Lose beiliegend 4-seitige Einführung und Bilderklärung in Englisch und Französisch sowie 1 Faltplan. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 30986AB

‎Füssen, Hohenschwangau, Reutte, Plansee, Linderhof‎

‎Füssen, Hohenschwangau, Reutte, Plansee, Linderhof.‎

‎Füssen, Gruber, o.J. (ca. 1920er). Quer-8vo. Mit 18 Tafeln. Orig.-Kartoniert mit Deckelillustration.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 25055AB

‎Bridel, Philippe‎

‎La Palestine illustrée. Collection de vues recueillies en Orient par F. et E. Thévoz, de Genève, reproduites par la phototypie et accompagnées d'un texte explicatif, par Ph. Bridel. De Jaffa à Jerusalem. Und: De Jérusalem à Hébron. 2 Teile in 1 Band.‎

‎Lausanne, Georges Bridel, 1888 - 1889. Quer-4to. 100 photographische Tafeln mit jeweils 1 erklärendem Textblatt. Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.‎

‎Erste Ausgabe. - In Teil 1 einige Tafeln im Rand etwas fingerfleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 26810AB

‎Magnum‎

‎Zeitschrift für das Moderne Leben, April 1962 Heft 41. Bilanz Berlin.‎

‎Köln, DuMont-Schauberg, 1962. 4to. 89 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Kartoniert mit Deckelillustration.‎

‎Einband mit etwas Lichtrand, Knickstelle an unterer Ecke des Hinterdeckels, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 201348AB

‎Emmer, Johannes (Hrsg.)‎

‎Die Welt in Farben. 1. Abteilung: Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Italien und die Schweiz. Textband zur 3. Mappe.‎

‎Berlin, Internationaler Welt-Verlag, 1908. Folio. S. 109-160. Mit farbigen Textabbildungen. Orig.-Kartoniert.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 33341AB

‎Silvester, Hans W.; Giono, Jean‎

‎Camargue.‎

‎Starnberg, Keller, 1960. 4to. 22 S. Text, 1 Faltblatt mit Bilderläuterungen und 100 photogr. Abbildungen. Illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 27337AB

‎Skandinavien‎

‎Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland. Baukunst, Landschaft, Volksleben. Mit einer Einleitung von Valdemar Rordam, Ernst Klein, Theodor Caspari, Johannes Öhquist.‎

‎Berlin, Atlantis-Verlag, 1930. 13.-22. Tausend. 4to. XLV S. Text, 1 Karte und 280 Tafeln. Orig.-Halbleder, Kopfgoldschnitt. (Orbis Terrarum).‎

‎Kapitale bestossen, sonst gutes Exemplar. (Orbis Terrarum).‎

Référence libraire : 27344AB

‎Swiridoff, Paul‎

‎Porträts aus dem geistigen Deutschland.‎

‎Pfullingen, Neske, 1965. Folio. 192 S. Mit 90 Porträts. Orig.-Leinwand. (Swiridoff-Bildbände 14).‎

‎Einband etwas angestaubt, sonst gutes Exemplar. (Swiridoff-Bildbände 14).‎

Référence libraire : 27325AB

‎Guédy, Pierre‎

‎La bague brisée. Roman inédit orné d'illustrations photographiques.‎

‎Paris, Nilsson, o.J. (um 1900). 142 S., 4 Bll. Mit 16 photogr. Tafeln in Heliogravure und photogr. Textillustrationen nach Photographien von E. Lagrange. Orig.-Broschur mit Deckelillustration. (Collection Parisienne).‎

‎Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar. (Collection Parisienne).‎

Référence libraire : 33617AB

‎Hartung, Peter‎

‎Motive der mittelalterlichen Baukunst in Deutschland in photographischen Originalaufnahmen. 3 Bände.‎

‎Berlin, Wasmuth, (1896). Folio. VII, 58; 2 Bll.; 2 Bll. Mit 200 photogr. Tafeln. Lose in Orig.-Halbleinwandmappen.‎

‎Rückengelenke der Mappen teils angerissen, Deckel etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 27962AB

‎Goetze, Albrecht; Scheidler, Gisela‎

‎Faust Pakt Hamburg.‎

‎Hamburg, Selbstverlag, 1980. Unpaginiert. Mit zahlreichen photogr. Abbildungen von G. Scheidler. Orig.-Kartoniert.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 29106AB

‎Pawlikowski-Cholewa, Harald von‎

‎Le Mime Marcel Marceau. 1. Band.‎

‎Hamburg, Hoeppner, 1955. 4to. Unpagineirt. Mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlag.‎

‎Umschlag mit einigen Fehlstellen, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 29236AB

‎Vues de Constantinople‎

‎Ansichten von Konstantinopel. Views of Constantinople. Editeur: M.J.C.‎

‎Ohne Ort und Verlag, ohne Jahr. (ca. 1910). Quer-8vo. 2 Bll. Text und 36 photogr. Ansichten. Orig.-Halbleinwand mit Deckeltitel, Kordelbindung.‎

‎Bildunterschriften in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 29949AB

‎Plicka, Karel‎

‎Prag. Ein fotografisches Bilderbuch.‎

‎Prag, Artia, 1954. 4to. 3 Bll., 208 photogr. Tafeln, 1 Bl. Orig.-Leinwand.‎

‎Einband mit Lichtrand, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 29923AB

‎Plate, Herbert; Jesse, Hans‎

‎Das Land der Türken.‎

‎Graz, Wien, Köln, Styria, 1957. 4to. 251 S. Mit 201 photogr. Abbildungen. Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlag.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 29924AB

‎Banta, Melissa; Handy, Ellen et al‎

‎A Timely Encounter. Nineteenth-century photographs of Japan. An exhibition of photographs from the collections of the Peabody Museum of Archaeology and Ethnology and Wellesley College Museum.‎

‎Cambridge, Peabody Museum Press, 1988. 4to. 71pp. With illustrations. Orig. wrappers.‎

‎Very good copy.‎

Référence libraire : 32482AB

‎Margolles, Teresa‎

‎Vom Körper, 2006. Edition exklusiv für den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. 12 C-Prints in Schlagkassette. Stadtplan.‎

‎Düsseldorf., Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen., 2006. 26 x 19 cm. 12 C-Prints auf Fotopapier mit Seidenpapierhemdchen; 1 unpaginierte S. Stadtplan und verso Titelei. OLeinen-Schlagkassette., 67953A 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Edition für den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf aus einer auf 12 Exemplare limitierten, nummerierten und handschriftlich signierten Auflage. Unser Exemplar trägt die Nummer 9. Die Fotos zeigen Baudetails, Körperdetails von Passanten und andere "körperliche Objekte" aus Düsseldorf. Stationen der künstlerischen Erkundungen waren: Konrad-Adenauer-Platz / Taxistand Hbf; Karl-Straße / Ecke Friedrich-Ebert-Strasse; Kölner Straße gegenüber Ecke Ludwig-Erhard-Allee; Kölner Straße / Bahnunterführung (2 x); Worringer Platz; Klosterstrasse Ecke Charlottenstraße; Königsallee / KÖ-Galerie; Königsallee / Steinstraße; Königsallee / KÖ-Center; Grabbeplatz / Kunsthalle; Grabbeplatz / Kunstsammlung NRW K20. Die Edition ist bibliographisch für uns nicht nachweisbar, der Kunstverein Düsseldorf verzeichnet sie nicht als Jahresgabe.‎

Référence libraire : 67953AB

‎MacRae, Wendell‎

‎Photographs: 1927 to 1949.‎

‎New York., The Witkin Gallery, Inc., 1980. 24,3 x 16,3 cm. 30 S. Geprägtes OLeinen in geprägtem OLeinenschuber., 67947A 1. Auflage. Rücken und Schuber etwas angestaubt und aufgehellt. Rücken des Schubers mit winzigem, runden Archivaufkleber, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen nach Photographien des Künstlers versehen. Der Band erschien in Zusammenhang mit einer Einzelausstellung MacRaes (1896 - 1980) in der Witkin Gallery in New York, vom 3. September bis zum 18. Oktober 1980. Eines von 50 Exemplaren der vom Künstler auf dem vorderen Vorsatzpapier handschriftlich signierten Vorzugsaugabe mit einer beigelegten, handschriftlich signierten Originalphotographie im Format 20,1 x 12,9 cm. Unser Exemplar trägt die Nummer 18. Auf der Rückseite der in einer Klappkarte eingelegten Photographie der handschriftliche Hinweis "Summer in New York " c. 1930 sowie das Copyright "1980 by the Wendell S. MacRae Trust. All reproduction rights reserved". Beiliegend ein Addendumzettel mit Informationen zu Preisen und den erhältlichen Versionen des Katalogbuches.‎

Référence libraire : 67947AB

‎Krull, Germaine‎

‎Marseille. Par Germaine Krull. Texte d'André Suarès.‎

‎Paris., Librairie Plon., 1935. 29,5 x 22,4 cm. 48 unpaginierte S. Illustrierter OKarton in privatem Pergaminumschlag., 67949A 1. Auflage. Pergaminumschlag angegilbt und etwas knittrig. Umschlag etwas angestaubt und am Fuß ganz leicht bestoßen, Rücken etwas berieben. Winzige Stockflecken auf Vortitel, papierbedingt innen etwas nachgedunkelt. Sonst dennoch sehr gutes Exemplar. Éditions d'histoire et d'art. Publiées sous la direction de J. et R. Wittmann.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Seltene Erstausgabe des Fotobuchs der deutsch-französisch-niederländischen Fotografin Germaine Krull (1897 - 1985).‎

Référence libraire : 67949AB

‎Gursky, Andreas‎

‎Werke / Works 80 - 08. Kunstmuseen Krefeld; Moderna Museet , Stockholm; Vancouver Ar Gallery. Herausgegeben von / Edited by Martin Hentschel.‎

‎Ostfildern., Hatje Cantz Verlag., 2008. 26 x 21 cm. 268 S., 2 Blatt. OLeinen., 4426D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Durchgehend mit meist ganzseitigen Abbildungen von Farbfotografien versehen.‎

Référence libraire : 4426DB

‎Jedlicka, Jan‎

‎Maremma / Maremme 1980 - 1994 : Jan Jedlic?ka, Zeichnungen, Mezzotinten, Bilder, Photographien, Film. [Národní Galerie v Praze ... Übers. vom Dt. ins Engl.: Ishbel Flett. Übers. vom Engl. ins Dt.: Hubertus von Gemmingen]‎

‎Basel : Wiese 1994. 67 S. : zahlr. Ill. ; 21 ? 29 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎KL 9783909164318 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 61127

‎UMBO Photographien 1925-1933.‎

‎Hannover, Spectrum Photogalerie, 1979. 21 x 20 cm. 81 S. mit zahlr. s/w Fotoabb. Illustr. OKart., UMBO‎

‎Umbo (d.i. Otto Umbehr (1902-1980)) war von 1921-23 Studierender am Bauhaus. Seine aktive Tätigkeit als Fotograf begann allerdings, angeregt durch seinen Freund Paul Citroen, erst einige Jahre später. Nach dem 2. Weltkrieg gelang es ihm nicht mehr an seine frühen Erfolge anzuknüpfen. Er lebte in bescheidenen Verhältnissen von einer Tätigkeit als Museumswächter. Erst kurz vor seinem Tode wurden seine Aufnahmen in der Spectrum Galerie Hannover ausgestellt. Gleichzeitig erschien der vorliegende Katalog. Heute zählt UMBO mit seinen Künstlerporträts und seinen experimentellen Aufnahmen zu den bedeutendsten Fotografen der Moderne.- Vortitelblatt mit hs. Besitzeintrag, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 38162AB

‎Böhm, Florian und Ulrich Pohlmann‎

‎Wait for walk. Florian Böhm. Essays Ulrich Pohlmann ; Ronald Jones. [Übers.: Paul Aston ; Nikolaus G. Schneider]‎

‎Ostfildern : Hatje Cantz 2007. 127 S. : 66 farbige Abb. ; 25 x 32 cm, mit Schutzumschlag Originalverschweißt, Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Sie stehen still, gedankenverloren, ins Nichts blickend, ins Gespräch mit dem Nachbarn vertieft oder mit dem Handy am Ohr: Die Passanten, die Florian Böhm (*1969) auf den Straßen Manhattans fotografiert, sind alle in einer kleinen Zeitschleife gefangen und warten auf grünes Licht. Ob New Yorker aller Gesellschaftsschichten und Ethnien oder Touristen aus aller Welt, die rote Ampel macht sie zunächst einmal alle gleich. Und doch verraten Kleidung, Accessoires und Haltung erstaunlich viel über die Abgebildeten. Man glaubt zu wissen, wie sie sind und leben. Die meisten merken nicht, dass sie fotografiert werden und geben sich daher völlig unverstellt, nur wenige nehmen Blickkontakt mit dem Kameraauge auf, selten lächelt jemand, zumeist Kinder. Florian Böhm lebt selbst seit Jahren in New York und hat bereits in dem Fotoprojekt EndCommercial (zusammen mit Wolfgang Scheppe und Luca Pizzaroni) einen untrüglichen Blick für die Details urbanen Lebens bewiesen, die Geschichten erzählen. Ausstellung: FORUM 11/Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum Januar ? März 2008 Cohen Amador Gallery, New York 10.9.?18.10.2008 Foto Böhm 9783775719070 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 61019

‎Heinrich, Barbara und Jean Baudrillard‎

‎Jean Baudrillard - Die Abwesenheit der Welt : Fotografien ; Kunsthalle Fridericianum Kassel, 14.12.2003 - 29.2.2004. [Katalog, Konzeption und Red. Barbara Heinrich. Übers. Text J. Baudrillard aus dem Franz.: Riek Rohland. Veranst. Documenta-und-Museum-Fridericianum-Veranstaltungs-GmbH. Kunsthalle Fridericianum]‎

‎Kassel : Kunsthalle Fridericianum 2003. 63 S. : überw. Ill. ; 25 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Foto-Klein B 9783927015364 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 60739

‎Cerio, Stefano‎

‎Chinese fun. Stefano Cerio. With texts by Nadine Barth and Walter Guadagnini. [Transl.: Barbara Baroni ...] englisch; deutsch; italienisch‎

‎Ostfildern : Hatje Cantz 2015. 122 S. : überw. Ill. ; 25 x 31 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Trugbilder von Spaß und Frohsinn, Projektionen des Glücks: chinesische FreizeitparksStefano Cerios besonderes Augenmerk gilt Gegenwelten: Er fotografiert für seine vielschichtigen Serien Freizeitparadiese ? Skiarenen, Kreuzfahrtriesen, Erlebnisbäder und Funparks. Selbst italienische Straßenaltäre gehören für ihn zu diesen bunten Scheinwelten, die sich der Mensch errichtet, um dem Alltag zu entfliehen. Doch Cerio (*1962) demaskiert in seinen kühlen Bildern, die Fahrgeschäfte und Spaßbäder ausnahmslos außerhalb der Saison und daher ohne Besucher porträtieren, die Brüche, die Trostlosigkeit und Sinnlosigkeit, die hinter den lustigen Fassaden zutage treten. Für Chinese Fun besuchte der Fotograf eine ganze Reihe von Freizeitparks, Badelandschaften und Sportplätzen in Peking, Schanghai, Tsingtau und Hongkong. Seine zentralperspektivisch arrangierten Kompositionen entstehen mit der Plattenkamera und dokumentieren ausgesucht absurde Arrangements, vom hausgroßen Früchtekorb aus Beton bis zu den Gleisschlingen einer riesigen Achterbahn im Innenhof eines Bürokomplexes. Foto Cerio 9783775739696 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 60590

‎Hebeisen, Peter‎

‎20th century European battlefields. Peter Hebeisen. [Transl. Nathaniel McBride ; Marion Kagerer] - Gerhard Paul, Moisés Prieto, Gisela Fempel (Text von)‎

‎Ostfildern : Hatje Cantz 2014. 143 S. : überw. Ill. ; 33 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Kante angestossen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Den Schrecken des industriellen Krieges darstellen: Wie nahe muss man herangehen? Wie viel Elend und Tod muss man zeigen? Der Schweizer Peter Hebeisen (* 1956) wählte für seine Serie über europäische Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts den konträren Weg, er trat einen Schritt zurück: Großformatige, in der Tradition der romantischen Landschaftsmalerei stehende Tableaus von Verdun, Stalingrad oder Sarajewo zeigen die Sicht des Schlachtenlenkers hoch zu Ross auf militärstrategische Schlüsselpositionen. Um die Feldherrnperspektive einzufangen, wurde die Kamera etwa 3 Meter über dem Erdboden postiert, symbolhaft distanziert - die Generalität agierte brutal, mit traumatischen Folgen für Generationen. Über 40 000 Kilometer legte Peter Hebeisen zurück, um zu den Kampfplätzen mit den größten Opferzahlen zu gelangen, von der französischen Atlantikküste bis weit nach Russland hinein. Seine Neuvermessung Europas ruft die Unfassbarkeit der Geschehnisse in Erinnerung und bewahrt die historische Erfahrung, die diese Orte bergen. ++++++++++++++ How to convey the horror of industrialized warfare? How close to get? How much suffering and death to reveal? For his series on the European battlefields of the twentieth century, Swiss photographer Peter Hebeisen ( 1956) took a different approach. Large-format tableaus in the tradition of Romantic painting show Verdun, Stalingrad, and Sarajevo from the per spective of the general sitting high on his horse and overlooking the scene from a strategic military van tage point. To convey this view, the camera was sym bolically placed in an elevated position three meters above the ground. Military leaders brutal actions had traumatic consequences that were felt for generations. Working with a military historian, Hebeisen traveled some forty thousand kilometers to visit the battle fields of Europe that had claimed the most lives, from the French Atlantic coast to distant Russia. His shat tering new survey of these European landscapes con fronts us with unfathomable events in history and commemorates the sites where they unfolded. Foto Hebeisen 9783775738361 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 60707

‎Bullinger, Winfried und Hubertus von Amelunxen‎

‎An den Rändern der Macht = At the edges of power. (Fotograf) Winfried Bullinger ; mit einem Text von Hubertus von Amelunxen (Fotograf) englisch; deutsch‎

‎Berlin : Hatje Cantz [2017]. 231 Seiten ; 31 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Halbgewebe, gebundene Ausgabe, Halbleinen‎

‎Fokus Afrika: Eindrückliche Porträts in Schwarz-Weiß An den Rändern der Macht ist eine konzeptionell angelegte Portrait-Arbeit von Winfried Bullinger (*1965 in München) über Menschen in Afrika. Angehörige der Nuer, der Afar, der Karamajong und anderer Stämme leben und überleben durch einen hohen Grad an Eigenständigkeit und Abgrenzung. Die Bilder des Buches sind während zahlreicher Expeditionen in einem Zeitraum von zehn Jahren mit einer Großformatkamera in den Ländern Sudan, Äthiopien, Kenia, Uganda, Tanzania und der Zentralafrikanischen Republik entstanden. Winfried Bullinger zeigt Portraits von Personen, die für den Moment der Aufnahme ihren Weg und ihre Arbeit unterbrechen. Der Aufnahmeort ist der Ort des Treffens. Die Portraitierten tragen die Kleidung und die Ausrüstungen des Moments. In einer bislang ungesehenen Art und Weise gelingt es dem Künstler durch seine eigene Sichtweise, den komplexen Zusammenhang zwischen Individuum und der Geschichte seiner Gemeinschaft im Bild zu fassen. Foto Bullinger 9783775742603 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 60462

‎Simon, Taryn and Daniel Baumann‎

‎Birds of the West Indies. Taryn Simon First ed.‎

‎Ostfildern : Hatje Cantz 2013. 439 S. : überw. Ill. ; 30 cm Top Zustand, Gewebe, gebundene Ausgabe, Neupreis in Euro: 68,00‎

‎1936 veröffentlichte der Ornithologe James Bond Birds of the West Indies, die ultimative Studie zur Vogelwelt der Karibik. Ian Fleming, der zeitweilig in Jamaika lebte und selbst Vögel beobachtete, übernahm den Namen für den Titelhelden seiner Spionageromane, da er ihm »alltäglich«, »kurz«, »angelsächsisch« und »maskulin« erschien. Fleming nahm damit die erste in einer langen Kette von Tauschhandlungen vor, die zentral für die Struktur der Bond-Geschichten werden sollten. Taryn Simon (*1975 in New York) durchforschte die James-Bond-Filme und erstellte einen genauen Bestandskatalog aller Frauen, Waffen und Fahrzeuge, die neben dem berühmten Agenten doch immer präsent sind. Mit ihrem Birds of the West Indies präsentiert die Künstlerin eine visuelle Datenbank austauschbarer »Ersatzteile«, in denen sich diese Männerfantasie manifestiert, und untersucht den ökonomischen und emotionalen Wert, der durch ihren variablen Einsatz generiert wird. Ausstellung: 2013 Carnegie International, Pittsburgh 5.10.2013?16.3.2014 In 1936, an ornithologist called James Bond released the definitive taxonomy of birds found in the Caribbean, titled Birds of the West Indies. Ian Fleming, an active bird watcher living in Jamaica, subsequently appropriated the name for his novel?s lead character. He found it to be perfectly ?ordinary?, ?brief?, ?Anglo-Saxon? and ?masculine?. This co-opting of names was the first replacement in a series of substitutions that would become central to the construction of the Bond narrative. In a meticulous and comprehensive dissection of the Bond films, artist Taryn Simon (*1975 in New York) inventoried women, weapons and vehicles in Bond. The contents of these categories function as essential accessories to the narrative?s myth of the seductive, powerful, and invincible western male. In Birds of the West Indies, Simon presents a visual database of interchangeable variables used in the production of fantasy, through which she examines the economic and emotional value generated by their repetition. Exhibition schedule: 2013 Carnegie International, Pittsburgh October 5, 2013?March 16, 2014 Foto Simon 9783775736633 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 60507

‎Silvester, Hans W., Catherine Clément und Doris Steinbacher‎

‎Indien : die Frauen der Wüste Thar. Hans Silvester ; Caterine Clément. [Übers.: Susanne Staatsmann. Red.: Doris Steinbacher ; Gesche Wendebourg]‎

‎[München] : Bucher 2001. 229 S. : überw. Ill. ; 31 cm, mit Schutzumschlag Top Zustand, Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Indien 9783765812927 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 59970

‎Ganter, Elvira und Don Edkins‎

‎Marotholi. Theater für eine andere Entwicklung. Ein fotografischer Bericht. (2. Aufl.).‎

‎Lesotho; The Village Technology Information Service, 1989. 87 S.; viele Abbildungen; 8°; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Texte deutsch und englisch. - Wir können nicht ernsthaft von Entwicklung sprechen, wenn sie dazu führt, daß der Wohlstand von Wenigen und die Armut von Vielen wachsen. Hilfsprojekte scheitern, weil die Ausrichtung auf technische Lösungen vergessen läßt, daß Menschen betroffen sind. In der Arbeit des Marotholi Wandertheaters stehen die "Betroffenen" im Mittelpunkt, sind Thema and Mitgestalter der Handlung. Die Zuschauer bestimmen die Richtung des Stücks, denn im Theater für Entwicklung soll die Dorfgemeinschaft über Sinn und Unsinn eines Projekts entscheiden. Das war der Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit der Theatergruppe mit einem Projekt der Deutschen Welthungerhilfe. Die Schauspieler sind Studenten der National University of Lesotho, die sich unter der Leitung von Zakes Mda zusammengeschlossen haben, um die Dorfbewohner zur Selbsthilfe zu motivieren. Der Alltag der Menschen, denen Entwicklungshilfe zugute kommen soll, lieferte den Stoff für das Theaterstück und das Buch. Wir wollen mit Bildern dokumentieren, was sich täglich ereignet: In einem Projekt, in den Dörfern von Lesotho - und vielleicht auch anderswo. Elvira Ganter und Don Edkins (Vorwort) // Zakes Mda Director of the Marotholi Travelling Theatre -- THE MEMBERS OF THE MAROTHOLI TRAVELLING THEATRE / Afelile Sekhamane Size Limpho Ratsoai 'Makhotso, wife of Size Thabang Lekhela Ntate Mpokho, the mineworker Lieketseng Ntho 'Mapalesa, the wife of the mineworker 'Mateboho Lichaba Chieftainess Neo Moremoholo Friend of the mineworker's wife Cina Mosito Communal garden member Bolele Masilo Communal garden member Regina Mokhejane 'Mampho, communal garden member Phaee Monaheng Communal garden member Khomo Motoko Accordion player.‎

Référence libraire : 1053899

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€18.00 Acheter

‎"Album der Mittelmeerfahrt der S. M. S. Wien vom 3. Jänner bis zum 30. April 1902". Folge von 22 Original-Fotografien (Vintages).‎

‎(Ohne Ort und Verleger, um 1902). 22 Original-Fotografien im Format ca. 26,5 cm x 20,5 cm auf 13 Pp.-Bll. montiert. Quer-Gr.-4°. HLwd. der Zeit mit Deckeltitel (etw. bestoßen, Rücken mit kl. Einrissen). [5 Warenabbildungen]‎

‎Privat zusammengestelltes Album eines Mitglieds der Besatzung des Schlachtschiffes der österreichischen Marine S. M. S. Wien ihrer Ausfahrt mit der Eskladre ins Mittelmeer. Bei den großformatigen auf Pappe montierten Original-Fotografien handelt es sich um auf den Landgängen bei den lokalen Ateliers gekauften Aunahmen. Die Fahrt führte von Pola aus über Lussin, Korfu, Algier, Cartagena, Barcelona, Toulon, La Spezia, Neapel, Zante zurück nach Pola. Fotogafien sind vorhanden von Algier (mehrach), Toulon, La Spezia (zwei), Neapel (mehrfach), Capri, Korfu (zwei), Achilleon (mehrfach). Die Fotografien alle ohne Verfasserangabe aber öfters mit belichteter Nummer; teils etw. verblasst und mit leichtem Sepia-Ton.‎

Référence libraire : 22834

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€749.00 Acheter

‎Souvenir [di Venezia] (Deckeltitel).‎

‎(Venedig, ohne Drucker, um 1865). 32 einzeln auf Karton montierte Original-Photographien (aus dem Umkreis von Carlo Naya). Quer-Fol. Blauer Samt der Zeit mit Deckelgoldprägung (bestoßen und etw. berieben). [5 Warenabbildungen]‎

‎Schönes Album mit großformatigen Original-Fotografien (ca. 33 cm x 24 cm) aus der Mitte der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Ansichten von Venedig. Das privat zusammengestellte Album enthält zu Beginn 6 Fotografien nach Gemälden des Vincenzo Giacomelli über die Revolution in Venedig jeweils betitelt "Assedio di Venezia 1848 1849". Darauf folgen dann 26 Detail Ansichten aus Venedig (Rialtobrücke, Dogenpalast, Markusplatz, Seufzerbrücke, Canale Grande usw.) aus der Zeit Veneidigs unter der Herrschaft der Österreicher. Diese Albuminabzüge stammen vermutlich aus dem Atelier oder Umkreis von Carlo Naya sind aber alle ohne Signatur und vereinzelt mit belichteter Nummer. Die interessant letzte Fotografie auf Salzpapier zeigt den Einmarsch der italienischen Truppen in Venedig im Oktober 1866. - Alle Fotografien einzeln auf Karton montiert, dieser etw. gebräunt und vereinzelt mit minimalsten Randläsuren. Buchblock etw. verzogen.‎

Référence libraire : 22792

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€2,354.00 Acheter

‎Douglas, Stan - Julian Heynen (Herausgeber)‎

‎Stan Douglas. 1994 Potsdamer Schrebergärten. 1995 Der Sandmann. 1996 The Nootka Sound Series. 1996 Nu-tka.‎

‎Köln., Oktagon Verlag. / Fördererkreis Krefelder Kunstmuseum., 1996. 21 x 30 cm. 56 Sl. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 67941A 1. Ausgabe. Minimalste Randläsuren, Umschlag geringfügig aufgehellt, sonst gutes Exemplar. Kataloge für junge Künstler. Alfried-Krupp-von-Bohlen-und Halbach-Stiftung; Band 84.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Haus Lange, Museum Haus Esters, Krefeld, vom 17.11.96 bis zum 19.1.97.‎

Référence libraire : 67941AB

‎Beuys, Joseph - Klaus Staeck, Gerhard Steidl‎

‎Beuys Book.‎

‎Göttingen., Steidl., 2012. 25 x 17 cm. 736 S. OPappband., 64054BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Einführender Text in Deutsch und Englisch. Mit einem Interview von Erhard Kluge mit Joseph Beuys, Vorwort von Klaus Staeck und Gerhard Steidl. Durchgehend mit ganz- bzw. doppelseitigen Abbildungen versehen, teilweise in Farbe. Beiliegend einige Folder und Einladung zur Düsseldorfer Ausstellung "Parallelprozesse". [Ob bei seiner Arbeit, auf Reisen oder privat: Joseph Beuys ist sein Leben lang fotografiert worden. Aber nur wenige Fotografen haben ihn so kontinuierlich begleitet und sind dem Künstler so nah gekommen wie der Grafiker Klaus Staeck und der Drucker und Verleger Gerhard Steidl. Beide gehörten zu Beuys' engstem Umfeld, arbeiteten mit ihm zusammen an seinen Multiples und Objekten und haben ihn von 1970 an bis zu seinem Tod 1986 fotografiert. Ihre Bilder dokumentieren das Leben dieses Aktionskünstlers in all seinen Facetten, erzählen von Beuys' charismatischer Persönlichkeit und von einem Künstler, der nicht nur die Menschen in den Bann schlug, sondern auch die Gesellschaft und die Kunst beeinflusste wie kaum ein anderer. (Verlagstext)].‎

Référence libraire : 64054BB

‎Hofmann-Johnson, Barbara (Hrsg.)‎

‎Morgaine Schäfer - Through the Looking Glass.‎

‎Köln, Verlag der Buchhandlung Walther König, 2023. 24 x 17 cm. 127 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart., 50917A.jpg‎

Référence libraire : 50917AB

‎Schmölz, Karl-Hugo u. Rolf Sachsse (Hrsg.)‎

‎Hugo Schmölz. Fotografierte Architektur 1924-1937.‎

‎München, Mahnert-Lueg, 1982. 31 x 26,5 cm. XXXV, 171 S. Mit 159 ganzseit. Abb. OLn. mit fotoillustr. Orig.-Umschlag, 15174A.jpg (dieser mit geringen Gebrauchsspuren).‎

Référence libraire : 15174AB

‎Clergue, Lucien‎

‎Toros muertos. Photographiert von Lucien Clergue.‎

‎Stuttgart, Ernst Battenberg Verlag, [1963]. 4°. 27 x 27 cm. 26 Blatt. Original-Halblederband. [3 Warenabbildungen] (Panoramas forces vives).‎

‎Erste deutsche Ausgabe. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotografien. Der Band erschien in der Reihe: "Panorama Forces Vives", herausgegeben und gestaltet von Jean Petit. Die Aufnahmen machte Lucien Clergue in den Jahren 1955-1962 in den Arenen von Nimes, Arles, Lumel, Beauclaire, Mejanes, Chateauranard, Marseille und Le Grau du Roi. Die Texte von Jean Cocteau und Jean-Marie Magnan übersetzte Edwin Landau. Ohne den Schuber. Sehr gutes Exemplar. First edition. With many photographs in b/w. Original half leather binding without slipcase (!). Fine copy.‎

Référence libraire : 12317DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

€380.00 Acheter

‎Beuys, Joseph - Lothar Wolleh‎

‎Das Unterwasserbuch-Projekt The Unterwasserbuch Project. Band 1: Joseph Beuys. Eine Dokumentation von Lothar Wolleh. Joseph Beuys. A Documentation by Lothar Wolleh. Nachdruck Künstlerbuch. Reprint Artist's Book; Band 2: Antoon Melissen: Von zwei Männern, der Revolution und den Regeln des Spiels. Of Two Men, the Revolution and the Rules of the Game.‎

‎Bielefeld / Berlin., Kerber Verlag., 2021. 22,5 x 23 cm. 63 unpaginierte Seiten (Band 1; Nachdruck Künstlerbuch); 79 S. (Band 2). OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag in illustriertem OPappschuber., 67903A 2 Bände. 1. Auflage. Zwei kleine Flecken auf Buchdeckel verso Band 2, sonst sehr gutes Exemplar. Kerber Photo.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und einigen farbigen (Band 2) Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 67903AB

‎Bauer-Zhao, Lisa (Hrsg.)‎

‎Erinnerungen schaffen. Japanische Fotografien / Creating memories. Japanese photographs. Herausgegeben von Lisa Bauer-Zhao. (Vorwort Jutta Götzmann; Nicole Landmann-Burghart).‎

‎Dresden : Sandstein Verlag, 2023. 176 Seiten ; Illustr.; 28 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex.; neuwertig. - Deutsch; englisch. - Eine Betrachtung der japanischen Fotografien im Kontext der Entwicklung der Fotografie. - " Das Historische Fotoarchiv der Ethnologischen Sammlung umfasst etwa 4 000 Fotografien, die in Fotoalben, als Positive oder Negative sowie Glasplatten vorliegen. Es handelt sich überwiegend um anthropologische und ethnografische Aufnahmen aus Afrika, Asien, Ozeanien, Nord-, Mittel- und Südamerika, die von 1860 bis in die späten 1990er Jahre entstanden und von Handelsreisenden, Forschenden, Wissenschaftler_innen, Privatpersonen, professionellen Fotografinnen sowie Kolonialbeamt_innen und Missionar_innen erstellt wurden. Der größte Teil der Bilder stammt aus den ehemaligen deutschen Kolonien. Eine besondere Stellung nehmen die im Historischen Fotoarchiv bewahrten Fotografien aus Japan ein. Sie bezeugen nicht nur die kunstvolle Fotokolorierung, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Anlehnung an die Tradition des Farbholzschnitts in Japan entwickelte. Sie illustrieren auch auf eindrückliche Weise, dass sich neben dokumentarischen Fotografien bald auch inszenierte und stilisierte Fotografien etablierten, die den Erwartungen und Vorstellungen westlicher Kundschaft entsprachen. Japan, das sich über 200 Jahre lang, bis zu seiner erzwungenen Öffnung für den internationalen Handelsverkehr im Jahr 1854, dem Westen gegenüber (außer den Niederlanden) abgeschottet hatte, wurde ab den späten 1850er Jahren verstärkt Ziel von Reisenden und Handeltreibenden aus Europa und den USA. Sie trugen zur Verbreitung der damals noch recht neuen Technik der Fotografie in Japan bei. Einige von ihnen wurden sesshaft und eröffneten Fotostudios, in denen sie zusammen mit japanischen Kunsthandwerker_innen handkolorierte Fotografien für den Verkauf anfertigten. Auch japanische Fotografen eröffneten um diese Zeit erste Fotostudios. Obgleich sich die japanische Gesellschaft nach der Öffnung und insbesondere in der Meiji-Zeit ab 1868 rasant nach europäischem Vorbild wandelte, zeigen die handkolorierten Fotografien vor allem das "alte", das "traditionelle" Japan. Sie prägen bis in die Gegenwart das Bild des Westens von Japan. Die handkolorierten japanischen Fotografien, die in der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch bewahrt sind, werden erstmals in der Sonderausstellung ? der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ? " (Vorwort Jutta Götzmann; Nicole Landmann-Burghart). ISBN 9783954987726‎

Référence libraire : 1240309

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€23.00 Acheter

‎Historisches Archiv der Stadt Köln (Hrsg.)‎

‎L. Fritz Gruber. Verzeichnis der Schriften.‎

‎Köln, Historisches Archiv, 1998. Mit einer Abbildung. 86 S. 19 x 22 cm, Ringbuch. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 45822

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Livres de Antiquariat O. Jenischek]

€28.90 Acheter

‎Klanten, Robert (Herausgeber) und Birgit Richard‎

‎Surreality. Localizer 1.2.‎

‎Berlin, Die-Gestalten-Verlag, 1996. 1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. 191 S. 30 x 24 cm, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 50330

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Livres de Antiquariat O. Jenischek]

€10.90 Acheter

Nombre de résultats : 131,082 (2622 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 829 830 831 [832] 833 834 835 ... 1090 1345 1600 1855 2110 2365 2620 ... 2622 Page suivante Dernière page