Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Photographie‎

Main

Siehe Unterthemen

Unterthemen

Anzahl der Treffer : 131.089 (2622 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 860 861 862 [863] 864 865 866 ... 1116 1366 1616 1866 2116 2366 2616 ... 2622 Nächste Seite Letzte Seite

‎[Rotterdam]‎

‎?Rotterdam? (Deckeltitel). Leporello mit 12 mont. Fotografien.‎

‎Amsterdam, A. Jager, o. J. (um 1890). 12°. 12 Orig.-Fotografien auf Untersatzkarton im ?Carte de visite-Format? (6,2 x 10,3 cm). Gold- u. blindgepr. OLwd.‎

‎Leinenstreifen der Gelenke erneuert, sonst schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 55272

‎[Potsdam]‎

‎?Potsdam? (Deckeltitel).‎

‎Berlin, J. F. Stiehm, 1886-1887. Kl.-8°. Leporello mit 24 mont. Orig.-Photographien. Roter OLwd.-Bd. m. Deckelverg. u. goldgepr. Deckeltitel.‎

‎Die Fotografien (9,5 x 14,5 cm) am Untersatzkarton jeweils bezeichnet sowie mit der Verlagsangabe ?Phot. und Verl. von J. F. Stiehm. Berlin 1886 [bzw. 1887]?. - Mit Ansichten wie ?Panorama vom Brauhausberge?, ?Schloss Babelsberg?, ?Jagdschloss Glinicke?, ?Das Marmor-Palais?, ?Die Friedens-Kirche?, ?Sanssouci?, ?Neues Palais?, ?Das königliche Schloss und Nicolaikirche? usw. - Umschlag min. berieben bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 36374

‎Heimbruch, Carl Johann von, dt. Militär (1820-1895)‎

‎Orig.-Portraitfotografie.‎

‎Hannover, W. Höffert, Hofphotograph, o. J. (um 1880). Orig.-Fotografie (9,5 x 5,7 cm), mont. auf Untersatzkarton (10,5 x 6,3 cm).‎

‎Heimbruch war Oberstleutnant und Flügeladjutant des Königs von Hannover. - Etw. stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 52609

‎[Pavia]‎

‎?Ricordo della Certosa di Pavia? (Deckeltitel).‎

‎Ohne Ort, ohne Verlag, o. J. (um 1870). Qu.-12°. Leporello mit 12 auf Karton aufgezogenen Orig.-Photographien. Goldgepr. blauer OHLwd.-Bd. m. goldgepr. Deckeltitel.‎

‎Seltenes Leporello mit Gesamt- u. Detailansichten. - Die Certosa di Pavia ist eine 9 km nördlich von Pavia gelegene, ursprünglich für den Kartäuserorden erbaute Klosteranlage. Sie gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern Oberitaliens und wird aktuell von Zisterziensermönchen bewohnt. - Einband etw. berieben u. bestoßen. Tlw. etw. gebräunt bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 36388

‎[Brennerbahn]‎

‎?Brennerbahn? (Deckeltitel). Leporello mit 10 mont. Fotografien.‎

‎Innsbruck, Fr. Unterberger, o. J. (um 1890). 12°. 10 Orig.-Fotografien auf Untersatzkarton im ?Carte de visite-Format? (6,7 x 10,6 cm). Gold- u. blindgepr. OLwd.‎

‎Kanten vereinzelt min. berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 55273

‎[Frankfurt am Main]‎

‎?Nro. 155. Eschenheimer Thurm. Frankfurt a/M.?.‎

‎Frankfurt a. M., Wehe-Wehl, 1883. Orig.-Fotografie (15,1 x 9,6 cm) auf Untersatzkarton (16,8 x 10,9 cm).‎

Referenz des Buchhändlers : 55279

‎[Hamburg]‎

‎?Hamburg und Umgebung. 28. Bellevue?.‎

‎Berlin, Photographie und Verlag von Sophus Williams, 1888. Orig.-Fotografie (10,1 x 14,2 cm) auf Untersatzkarton (10,9 x 16,7 cm).‎

‎Untersatzkarton vereinzelt min. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 55276

‎[Montreux]‎

‎?Montreux? (Deckeltitel).‎

‎Zürich, Schroeder & Cie., o. J. (um 1900). Kl.-8°. Album mit einem Leporello aus 12 auf Karton mont. Orig.-Photographien (ca. 9,5 x 15 cm). Illustr.-OLwd.‎

‎Einband etw. berieben u. leicht fleckig. Rückseiten u. Rückendeckel etw. stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 45921

‎[Kopenhagen]‎

‎?Kjöbenhavn og Omegn? (Deckeltitel).‎

‎Kopenhagen, Budtz Müller & Co., o. J. (um 1880). 12°. Leporello mit 12 auf Karton aufgezogenen Orig.-Photographien. Goldgepr. roter OLwd.-Bd. m. goldgepr. Deckeltitel.‎

‎Hübsches Leporello mit Ansichten wie ?Kongens Nytorv?, ?Thorvaldsens Musaeum?, ?Amalienborg Slot?, ?Christiansborg Slot?, ?Marmor Kirke?, ?Börsen?, ?Kvaesthusbroen?, ?Lange Linie?, ?Kronborg? u.a. - Rückendeckel m. kl. Feuchtigkeitsfleck, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 36390

‎[Steinbachtal bei Göstling an der Ybbs]‎

‎?Steinbachthal?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (14 x 21,3 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. bestoßen bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43903

‎Wiener, Otto‎

‎Über Farbenphotographie und verwandte naturwissenschaftliche Fragen.‎

‎Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1909. Gr.-8°. Mit 3 Farbtafeln. 88 S., OKart.‎

‎Erstausgabe. - ?Vortrag gehalten auf der 80. Naturforscherversammlung zu Cöln a. Rh. in der Gesamtsitzung beider Hauptgruppen am 24. September 1908?. Mit Zusätzen u. Literaturnachweis. - Umschlagränder min. bestoßen, sonst gutes Exemplar. - Heidtmann 4948.‎

Referenz des Buchhändlers : 17806

‎Pulfrich, Carl‎

‎Die Stereoskopie im Dienste der Photometrie und Pyrometrie.‎

‎Berlin, Julius Springer, 1923. 8°. Mit 32 Abbildungen. 2 Bll., 94 S., 1 Bl., OBrosch.‎

‎Erste Einzelausgabe. - Sonderdruck der Abhandlung ?Die Stereoskopie im Dienste der isochromen und heterochromen Photometrie? aus ?Naturwissenschaften?, X. Jahrgang 1922. - Umschlag m. kl. Randläsuren u. etw. angestaubt bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 21630

‎[Schüttwehr im Ybbstal bei Waidhofen an der Ybbs]‎

‎?Schütt-Wehr?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (14,9 x 21,2 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. bestoßen bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43898

‎Kogelmann, Franz‎

‎Die Isolierung der Substanz des latenten photographischen Bildes. In allgemein verständlicher Darstellung.‎

‎Graz, Im Verlage des Verfassers, 1894. Gr.-8°. Mit einem Holzstich u. 13 schematischen Figuren. 3 Bll., 49 S., Mod. Lwd. m. gepr. Rückentitel u. mont. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe dieser seltenen photographischen Abhandlung. - Die erste u. letzte Seite stockfleckig, sonst gutes Exemplar. - Heidtmann 3226.‎

Referenz des Buchhändlers : 17794

‎[Pustertal]‎

‎?Pusterthal?.‎

‎Innsbruck, Anton Gratl, o. J. (um 1870). Kolor. Fotografie (9,4 x 5,8 cm) auf bedrucktem Untersatzkarton (10,5 x 6,6 cm).‎

‎Tlw. min. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 52773

‎[Semmering]‎

‎?Semmering-Jubilaeum 1904?.‎

‎Abbazia (Semmering), Hof-Photograph E. Jelussich, (1904). Orig.-Fotografie (18,1 x 24 cm), mont. auf bedrucktem Untersatzkarton (25 x 30,7).‎

‎Etw. bestoßen u. stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 52723

‎Ritts, Herb‎

‎Duo. Photographs [of] Bob Paris & Rod Jackson.‎

‎(Santa Fe, Twin Palms Publishers, 1991). 4°. Mit zahlr. Abbildungen. 34 nn. Bll., OLwd.‎

‎Erstausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 51522

‎[Mapplethorpe, Robert]. - Holborn, Mark u. Dimitri Levas (Hg.)‎

‎Mapplethorpe. Konzipiert in Zusammenarbeit mit der Robert Mapplethorpe Foundation. Mit einem Essay von Arthur C. Danto.‎

‎München-Paris-London, Schirmer/Mosel, (1992). 4°. Mit zahlr. Abbildungen. 382 S., OLwd. m. illustr. OUmschlag im Orig.-Karton.‎

‎Erste dt. Ausgabe. - Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 51521

‎Makos, Christopher‎

‎Schicker Schund.‎

‎(München, Rogner & Bernhard, 1978). 4°. Mit zahlr. tlw. gefalt. Abbildungen. 48 nn. Bll., Illustr.-OKart.‎

‎Erste dt. Ausgabe. - Umschlag tlw. leicht berieben bzw. bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 51511

‎Malanga, Gerard‎

‎Screen Tests, Portraits, Nudes 1964-1996. Edited by Patrick Remy and Marc Parent.‎

‎(Göttingen), Steidl, (2000). 4°. Mit zahlr. Abbildungen. 206 S., 1 Bl., OLwd. m. illustr. OUmschlag in OKart.-Schuber.196 S., 2 Bll., OPpbd. m. illustr. OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 51507

‎Magnum‎

‎Die Zeitschrift für das moderne Leben. Konvolut von 38 Heften.‎

‎Frankfurt a. M., Magnum-Verlag, 1956-64. 4°. Mit zahlr. tlw. ganzs. Abbildungen. Illustr.-OHefte.‎

‎Vorhanden sind die Hefte 9-13, 16-20, 22-48 u. 55. - Umschläge tlw. leicht berieben bzw. bestoßen, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 43458

‎[Bude, Leopold]. - Lacher, Carl‎

‎Kunstgewerbliche Arbeiten aus der culturhistorischen Ausstellung zu Graz 1883. Auswahl und Text von Carl Lacher. Photographisch aufgenommen von Leopold Bude.‎

‎Graz, Verlag von Friedrich Goll, 1884. Fol. Mit 100 Tafeln in Lichtdruck nach Photographien von Ludwig Bude. 2 Bll., 8 (von 10) S. Text, zus. lose in OHLdr.-Mappe.‎

‎Erstausgabe dieser ursprünglich in zehn Heften erschienenen Sammlung. - Carl Lacher (1850-1908) ?entwickelte eine vielseitige und fördernde Tätigkeit im Kunst- und Industrieverein, Gewerbeverein und Landesmuseumsverein Joanneum. Seine Sammeltätigkeit und seine vorbildliche Arbeit zur Förderung aller kunstgewerblichen Bestrebungen führten zur Gründung des Kulturhistorischen- und Kunstgewerbemuseums als dringend gewünschte Erweiterung des Landesmuseums Joanneum [...]. Die von ihm gesammelten und erstmalig aufgestellten Objekte bilden noch heute den Grundstock der einschlägigen Sammlungen?. - Die Aufnahmen des wahrscheinlich bedeutendsten Grazer Photographen Ludwig Bude zeigen Arbeiten der textilen Kunst, Keramik, Holzarbeiten und Möbel, Bucheinbände und Lederarbeiten, Arbeiten aus Zinn, Blei, Eisen, Gold u.a. - Es fehlen zwei Textblätter mit den Beschreibungen der letzten 27 Tafeln, wobei sich aber auch auf den Tafeln unterhalb der Darstellung eine kurze Beschreibung der dargestellten Objekte findet. - Mappe berieben u. bestoßen. Obere Lasche eingerissen. Tafeln an den Rändern tlw. m. kl. Einrissen bzw. Knickspuren. - ÖBL IV, 393.‎

Referenz des Buchhändlers : 60956

‎[Graz]. - Völker, Franz‎

‎Konvolut von 6 Orig.-Fotografien mit Ansichten von Graz.‎

‎Graz, Franz Völker, o. J. (um 1880). Orig.-Fotografien (ca. 10,5 x 14,5 cm) auf Untersatzkartons (ca. 11,6 x 16,4 cm).‎

‎Die Fotografien zeigen den Hauptplatz mit dem alten Rathaus, den Jakominiplatz Richtung Herrengasse, das ?Mandell-Schlössl? während des Umbaues, Blick über die Mur auf den Schloßberg, das Neutor (abgerissen) und das Mohs-Denkmal im botanischen Garten des Joanneums (zerstört). - Der Buchbinder Franz Völker ?arbeitet als Wanderfotograf, betreibt ab Anfang der 1860er Jahre ein Atelier in Klagenfurt, dann in Graz, fotografiert neben Porträts bei Veranstaltungen in Graz sowie Ansichten der Stadt und Gegenden in der Steirmark? (Timm Starl, Lexikon zur Fotografie in Österreich 1839 bis 1945, S. 493). - Vereinzelt etw. berieben bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 54894

‎[Eskildsen, Joakim]. - Rinne, Cia‎

‎Die Romareisen. [Le romané phirimàta]. Joakim Eskildsen, Fotografien. Cia Rinne, Text. Günter Grass, Vorwort.‎

‎(Göttingen, Steidl, 2007). Qu.-4°. Mit zahlr. Abbildungen u. einer CD als Beilage. 413 (1) S., 1 Bl., Illustr.-OPpbd.‎

‎Erstausgabe. - Kanten tlw. etw. berieben bzw. bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 51517

‎Bot, Marrie‎

‎Geliefden. Timeless Love.‎

‎(Rotterdam, Marrie Bot, 2004). Qu.-4°. Mit zahlr. Abbildungen. 64 S., Illustr.-OPpbd.‎

‎Erstausgabe. - Einband tlw. min. bestoßen bzw. angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 51519

‎[Armstrong, David u. Nan Goldin]. - Keller, Walter u. Hans Werner Holzwarth (Hg.)‎

‎Nan Goldin, David Armstrong. Ein doppeltes Leben.‎

‎Zürich-Berlin-New York, Scalo Verlag, (1994). 4°. Mit zahlr. Abbildungen. 183 (1) S., OPpbd. m. illustr. OUmschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 51510

‎[Mariazell]‎

‎Zum Gedenken an die feierliche Eröffnung der Seilschwebebahn Mariazell-Bürgeralpe.‎

‎Ohne Ort, Österr. Eisenbahn-Verkehrs-Anstalt, 1928. Qu.-Gr.-8°. Mit einem mont. Textbl. u. 10 mont. Orig.-Fotografien. OKart. m. Kordelbindung.‎

‎Wohl nur in kleinster Auflage hergestellt. - Umschlag etw. berieben u. bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 55728

‎Hervé, Lucien‎

‎Le beau court la rue. (Avec la collaboration de Nicole Buffard-Lompre. Collaboration photographique Basile Kremer).‎

‎(Paris, Édition G.E.R.I.M., 1970). Gr.-8°. Mit zahlr. tlw. ganzs., doppelblattgr. bzw. farb. Abbildungen nach Fotografien sowie 16 Orig.-Diapositive als Beilage in einem Plastik-Steckblatt. 30 nn. Bll., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe. - Die farb. Diapositive mit Fotos von Werken von Mondrian, L. Hervé, Kupka, Calder, Kandinsky, Dubuffet, Le Corbusier u.a. - Umschlag tlw. leicht bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 44098

‎[Péterfalvai Papirgyár - Petersdorfer Papierfabrik]‎

‎?Petersdorf 1900?.‎

‎Wien, J. Löwy k. k. Hof-Photograph, (1900). Orig.-Fotografie nach einer Zeichnung von Jan Trentan-Havlicek (34 x 59,8 cm), auf starkem Untersatzkarton (40,5 x 62,3 cm) montiert.‎

‎Schöne Gesamtansicht der Petersdorfer Papierfabrik. - Leicht bestoßen (Ecken) bzw. fleckig. Im oberen Bildrand mit Markierungslinie (wohl als Markierung für den späteren Bildausschnitt).‎

Referenz des Buchhändlers : 60950

‎[Feuerwehr - Petersdorfer Papierfabrik]‎

‎Konvolut von 2 Fotografien und einer Postkarte (diese doppelt vorhanden) der ?Freiwillige[n] Feuerwehr der Petersdorfer Papierfabrik?.‎

‎Wien, Hermannstadt bzw. ohne Ort, o. J. (um 1890) bis 1912. Versch. Formate.‎

‎Vorh.: 1) Mannschaftsfoto (um 1890; auf Karton aufgeklebt; 19,6 x 24,6 cm; einige Kratzspuren u. etw. fleckig). - 2) Kommandant u. sechs Stellvertreter etc. (von J. Ungar in Wien; um 1900; auf Untersatzkarton [32,6 x 38,7 cm] geklebt; 20,2 x 26,1 cm; etw. feuchtigkeitsfleckig, bestoßen u. der Untersatzkarton m. Knickspuren). - 3) ?Freiwillige Feuerwehr der Petersdorfer Papierfabrik? (Mannschaftsfoto von E. Fischer in Hermannstadt, als Postkarte gedruckt [doppelt vorhanden]; 8,7 x 13,6 cm).‎

Referenz des Buchhändlers : 60951

‎Zita Maria delle Grazie von Bourbon-Parma, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn‎

‎Portrait (Brustbild im Oval, Kopf im Halbprofil nach links).‎

‎Ohne Ort (Wien), H. C. Kosel, o. J. (um 1910). Orig.-Fotografie von H. C. Kosel [9,7 x 7 cm (Passepartoutausschnitt), 13,8 x 9 cm (Passepartout)], durch Bänder mit weiterem Kartonblatt verbunden.‎

‎Mit faksimilierter Unterschrift der Kaiserin in separatem kl. Passepartoutausschnitt. - Etw. berieben. Foto tlw. leicht fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 59775

‎[Opponitz]‎

‎?Opponitz?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (14,9 x 21,3 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. fleckig. Linke untere Ecke m. kl. Knickspur.‎

Referenz des Buchhändlers : 43899

‎[Péterfalvai Papirgyár - Petersdorfer Papierfabrik]‎

‎?Petersdorf 1900?.‎

‎[Wien, J. Löwy k. k. Hof-Photograph], (1900). Orig.-Fotografie nach einer Zeichnung von Jan Trentan-Havlicek (33,2 x 59,8 cm), auf starkem Untersatzkarton (35,6 x 62,1 cm) montiert.‎

‎Schöne Gesamtansicht der Petersdorfer Papierfabrik. - Leicht angestaubt bzw. fleckig. Am unteren Rand des Untersatzkartons später mit Kugelschreiber bezeichnet.‎

Referenz des Buchhändlers : 60949

‎[Lunzer See]‎

‎?Lunzer See?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (14,5 x 21,2 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton stärker staubrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43895

‎[Lunz am See]‎

‎?Lunz?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (14 x 21,2 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. bestoßen bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43897

‎[Hollenstein an der Ybbs]‎

‎?Klein-Hollenstein?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (14,4 x 20,7 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. bestoßen bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43902

‎[Hollenstein an der Ybbs]‎

‎?Hollenstein?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (14,4 x 21,2 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. bestoßen bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43901

‎[Hollenstein an der Ybbs]‎

‎?Hollenstein?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (13,9 x 21,3 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. bestoßen bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43900

‎[Salzburg]‎

‎?Schiller-Statue in Villa Schwarz bei Salzburg. 87.?.‎

‎Salzburg, Baldi & Würthle, o. J. (um 1870). Orig.-Fotografie (9,6 x 5,7 cm), mont. auf Untersatzkarton (10,5 x 6 cm).‎

‎Etw. berieben u. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 54924

‎[Péterfalvai Papirgyár - Petersdorfer Papierfabrik]‎

‎?Petersdorf 1882?.‎

‎Wien, J. Löwy k. k. Hof-Photograph, 1882. Orig.-Fotografie nach einer Zeichnung von Sporner (24,7 x 58,1 cm), auf starkem Untersatzkarton (37,5 x 60,2 cm) montiert.‎

‎Schöne Gesamtansicht der Petersdorfer Papierfabrik. - Leicht angestaubt bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 60948

‎[Röders, August]‎

‎August Röders, Prag.‎

‎(Dresden, Martin Bäcker), o. J. (um 1905). 8°. 10 Tafeln mit Lichtdrucken nach Fotografien. 4 Bll. Text, Illustr.-OKart. m. Kordelbindung.‎

‎Erstausgabe dieser seltenen Werbeschrift des Unternehmens August Röders in Prag, das hauptsächlich Bettfedern produzierte. - ?[...] Nach seinem Tod [1888] führten seine fünf Söhne die Fabrikzweige weiter. Noch im gleichen Jahr wurde das Exportgeschäft für China ins Leben gerufen. Daraus folgte die Eröffnung einer Bettfedern-Reinigungsfabrik in Shanghai mit Niederlassungen in Hongkong, Hankou und Guangzhou [...]? (Wikipedia). - Die Fotos, die in der Einleitung erläutert werden, zeigen Ansichten (Hongkong, Canton, Schanghai), Firmengebäude, ?Chinesische Typen? usw. - Sehr selten; über den KVK weltweit kein Exemplar nachweisbar. - Umschlag berieben, bestoßen u. fleckig. Rücken etw. rissig u. mit Fehlstelle am oberen Kapital.‎

Referenz des Buchhändlers : 53082

‎[Gössling bei Weyer]‎

‎?Gössling?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (13,9 x 21,3 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. bestoßen u. etw. staubrandig bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43893

‎Ott, Constantia‎

‎Portraitfotografie der Constantia Ott (geb. 1786; hier: ?Konstanzia Viltes verwitwete Ott?).‎

‎Ohne Ort, ohne Angabe des Fotografen, o. J. (um 1860). Orig.-Fotografie (8,8 x 5,6 cm) auf Untersatzkarton (9,5 x 6,2 cm).‎

‎Rückseitig beschriftet: ?Konstanzia Viltes verwitwete Ott (Ururgroßmutter des Franz u. Otto Bernhard) ist geboren im Jahre 1786. Besitzerin der Puntigamer-Brauerei in Graz. Name Ott - Stam[m]halter?. - Rückseite m. Montagespur u. etw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 54919

‎[Gaming]‎

‎?Gaming?.‎

‎Wien, Helm?s phot. Kunstverlag, o. J. (um 1880). Orig.-Photographie (14,7 x 21,3 cm) auf Untersatzkarton (25 x 33 cm).‎

‎Vintage Albuminabzug. - Der Maler Amand Helm (1831-1890) begann sich bereits um 1858 mit Fotografie zu beschäftigen und zeigte 1864 auf der ?Ersten photographischen Ausstellung? in Wien Porträts von Prominenten, Gruppenaufnahmen, Stereobilder u.a. Er war seit 1872 Mitglied der Photographischen Gesellschaft und betrieb bis ca. 1890 Ateliers und einen Fotoverlag in Prag und Wien. - Untersatzkarton tlw. min. bestoßen bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 43894

‎[Grazer Fotografen]‎

‎Konvolut von 12 Portraitfotografien.‎

‎Graz, versch. Fotografen, o. J. (um 1870-1890). Orig.-Fotografien auf Untersatzkarton im ?Carte de visite-Format? (ca. 10,5 x 6,5 cm).‎

‎Mit Fotografien der Ateliers ?W. Engel? (2), ?J. B. Rottmayer & Comp.?, ?M. Banutto? (nicht bei Starl), ?Em. Worell & Maliszewski? (nicht bei Starl), ?Beer & Mayer?, ?Franz Kreiner?, ?A. Volkmann?, ?S. Volkmann?, ?Volkmann & Zanutto?, ?Alois Machnitsch? u. ?R. Martinelli?. - Unterschiedlich berieben bzw. fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 54920

‎[Papier]. - [Zanders, J. W.]‎

‎Echt handgeschöpfte Papiere und Kartons für Photographie-Albums. Kartons zum Aufziehen von Photographien. Bromölumdruckpapiere. Gummidruckpapiere.‎

‎Bergisch Gladbach, J. W. Zanders, o. J. (um 1930). 8°. Inhaltsverzeichnis u. 15 Papiermuster, lose in illustr. OKart.-Mappe.‎

‎Verschieden gefärbte bzw. schwere Papiermuster, rechts unten mit gedruckter Beschreibung. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 60796

‎Dinerstein, Joel u. Frank H. Goodyear III‎

‎American Cool. (Catalogue of the National Portrait Gallery).‎

‎München-London-New York, Delmonico Books u. Prestel, (2014). 4°. Mit zahlr. Abbildungen. 195 S., OLwd. m. illustr. OUmschlag.‎

‎Erstausgabe. - Ausstellungskatalog der gleichnamigen Ausstellung in der National Portrait Gallery, Smithsonian Institution, in Washington, D.C. - Umschlag am oberen Kapital leicht bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 52278

‎Faust, Max‎

‎Bettzeug. Bedding. 09.11.74. 15.11.74.‎

‎Ohne Ort, Eigenverlag, (1974). 12,8 x 8,9 cm. Kartonkärtchen m. masch. Titel u. 20 Orig.-Fotos, lose in transparenter Kunststoffhülle m. Metallklammer.‎

‎Erstausgabe dieser wohl nur in kleinster Auflage hergestellten Fotoserie.‎

Referenz des Buchhändlers : 57787

‎[Brixen]‎

‎Leporello mit 8 Lichtdrucken nach Fotografien.‎

‎Dresden, Stengel & Co., o. J. (um 1900). Qu.-Kl.-8°. 8 Lichtdrucke im Postkartenformat (jeweils mit schmaler Goldumrahmung). Gefaltet, ohne Einband.‎

‎Ohne den Einband. Die erste Ansicht verso m. handschriftl. Titel in Bleistift ?Brixen?.‎

Referenz des Buchhändlers : 59846

‎[Graz - Hauptplatz mit dem alten Rathaus und der Herrengasse]‎

‎Ansicht des Grazer Hauptplatzes mit dem alten Rathaus und Blick in die Herrengasse.‎

‎(Graz, Papier- & Galanteriewaaren-Handlung Franz Plentl Soehne, um 1880). Orig.-Fotografie (ca. 10 x 20 cm) auf Untersatzkarton u. unter Passepartout (22 x 32,5 cm).‎

‎Schöne detailreiche Ansicht. - Tlw. min. berieben bzw. angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 46469

Anzahl der Treffer : 131.089 (2622 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 860 861 862 [863] 864 865 866 ... 1116 1366 1616 1866 2116 2366 2616 ... 2622 Nächste Seite Letzte Seite