Il sito di sole librerie professionali

‎Autographes‎

Main

Numero di risultati : 64,812 (1297 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 620 621 622 [623] 624 625 626 ... 721 816 911 1006 1101 1196 1291 ... 1297 Pagina successiva Ultima pagina

‎JACQUET Jean Baptiste "Illinois" 1922 90‎

‎Signature‎

‎The famed tenor saxist toured with his own jazz combos from the 1940s onward. Bold full signature heavy stock 5" X 3" card n.p. 1985 March 19. Fine. With original envelope. Surprisingly uncommon. unknown‎

Riferimento per il libraio : 14973

‎Jacquet de Malzet (Malzer), Louis Sébastien, Naturforscher (1715-1800)‎

‎Schriftstück mit eigenh. U. "L'Abbé Jacquet".‎

‎o.J. Ohne Ort [Wien], 31. I. 1779, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Honorarquittung über 25 Dukaten. - Jacquet de Malzet lebte als Abbé in Wien, war Bibliothekar des Fürsten Paar daselbst und ertheilte auch Söhnen des hohen Adels Privatunterricht. Er veröffentlichte mehrere geographische und historische Handbücher in französischer Sprache. - Wurzbach X, S. 23 f.‎

Riferimento per il libraio : 52376

‎JACQUILLAT, Cl. ; KHAYAT, D. ; WEIL , U ; BAND, P. R.‎

‎Les Cancers. Guide clinique, pronostique et thérapeutique. [ Livre dédicacé par un des auteurs ]‎

‎1 vol. in-8 cartonnage éditeur, Maloine, Décarie, 1986, 521 pp. Bel envoi et L.A.S. de Claude Jacquillat à Jean Bernard. Il s’agit du grand médecin, poète, humaniste, membre de l’Académie Française, le professeur Jean Bernard. Bon exemplaire de cet ouvrage peu courant, et agrémenté d’un envoi de l’auteur à un dédicataire prestigieux. Avec signature de l'auteur. Français‎

‎JACQUIN Abel‎

‎Fables et poèmes‎

‎- Chez l'auteur, Bois-Colombes 1964, 19x24cm, reliure de l'éditeur. - Nouvelle édition, un des 2 exemplaires lettrés sur vélin, tirage de tête.Reliure à la bradel de l'éditeur en pleine toile crème, dos lisse, vignette de titre encollée sur le premier plat, gardes et contreplats de feutre fauve. Envoi autographe signé de l'auteur à un couple de ses amis. Notre exemplaire est enrichi de 4 lettres et d'une carte postale autographes adressées aux mêmes. Agréable exemplaire. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]‎

‎Jacquin, Joseph Franz Frh. von, Botaniker (1766-1839).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Universitäts-Garten [Wien], 2. IX. 1839.‎

‎8vo. 1 S. auf Doppelblatt mit eh. Adresse (Faltbrief). An die Frau des Physikers und Mathematikers Andreas Ettingshausen (1796-1878): "Im Auftrage des Fürsten Metternich, habe ich gestern an Ihren Gemahl nach Paris schreiben müssen, um denselben auß Seiner Rückreise, auf ein Paar Tage freundlich nach Johannisberg, wohin sich Seine Durchlaucht diese Tage begebe, einzulenken […]". - Von Ettingshausen wurde von Metternich beauftragt, an der Vorstellung der zwar schon am 7. Jänner von Dominique-François-Jean Arago angekündigten, aber nun von Daguerre persönlich präsentierten Kamera am 19. August 1839 vor der Pariser Akademie der Wissenschaften, teilzunehmen. Durch private Kontakte zu Daguerre bekam er eine Kamera samt Zubehör die er nach Wien brachte. Unterwegs machte er Station in Johannisberg, um Metternich persönlich Bericht zu erstatten. - Mit Siegelrest.‎

‎Jacquin, Joseph Franz von, Botaniker (1766-1839).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 8. V. 1838.‎

‎1 S. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An den Gynäkologen Ludwig Friedrich von Froriep: "Sie haben in Ihren vortrefflichen Notizen schon einige Mahle der in England leyder Statt findenden Kerzenvergiftung durch Arsenik erwähnt, theils aus der Lancet, theils aus nicht angegebenen Quellen. Diese Notizen lassen indessen diese Angelegenheit noch bey Weitem unaufgeklärt, und da es zu wünschen ist, daß bey der so ausgezeichneten Nützlichkeit der neuen Fortschritte in der Bereitung von Kerzen aus Stearin- und Margarinsäure, welches sich [...] über das ganze Nördliche und Mittel-Europa verbreiten wird, es der guten Sache nicht hinderlich werde, wenn allgemeines Mißtrauen in Hinsicht ihres Gebrauches für die Gesundheit veranlaßt wird; so fanden sich mehrere wissenschaftliche Freunde (die Ihnen großen Theils bekannt sind) mit mir bewogen, beyliegenden Aufsatz abdrucken zu lassen [...]". - Mit kleinem Ausschnitt durch Siegelbruch (geringf. Textberührung); stellenweise etwas fleckig und mit kleinen Randläsuren.‎

‎JACQUOT Albert GALLAY J. introd. & GOUNOD Charles lettre autographe‎

‎La musique en Lorraine. Etude retrospective d'apr�s les archives locales‎

‎Paris Fischbacher 1886 . xv 197pp. frontispice en couleurs & une planche d'armoirie 32 gavures dans et hors texte 3e �d. 30cm. reli� en couv.cart. plats marbr�s dos en toile avec titre dor� br.orig. conserv�e peu de rousseurs bon �tat peu commun M83485 Paris, Fischbacher 1886 unknown‎

Riferimento per il libraio : M83485

Biblio.com

De Lezenaar
Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from De Lezenaar]

€187.00 Informazioni/Compera

‎JACQUOT Albert (GALLAY J., introd. & GOUNOD Charles, lettre autographe)‎

‎La musique en Lorraine. Etude retrospective d'après les archives locales‎

‎Paris, Fischbacher 1886 xv + 197pp. + frontispice en couleurs & une planche d'armoirie + 32 gavures dans et hors texte, 3e éd., 30cm., relié en couv.cart. (plats marbrés, dos en toile avec titre doré, br.orig. conservée), peu de rousseurs, bon état, peu commun, M83485‎

Riferimento per il libraio : M83485

‎JACUBOWSKI (Michel).‎

‎Le château sans-blanc.‎

‎sans lieu sans nom (chez l'auteur) 2016 1 vol. Broché grand in-8, broché, couverture illustrée par Guy Brissaud, 73 pp. Edition originale avec un envoi autographe signé de l'auteur à Didier Guyon. Préface de Gérard Roche. Très bon état.‎

Riferimento per il libraio : 105438

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€30.00 Informazioni/Compera

‎JACUBOWSKI (Michel).‎

‎Le château sans-blanc.‎

‎sans lieu sans nom (chez l'auteur) 2016 1 vol. Broché grand in-8, broché, couverture illustrée par Guy Brissaud, 73 pp. Edition originale avec un envoi autographe signé de l'auteur à Didier Guyon. Préface de Gérard Roche. Très bon état.‎

Riferimento per il libraio : 105438

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€30.00 Informazioni/Compera

‎JACUBOWSKI Michel.‎

‎Je suppose étouffer.‎

‎Paris : Editions Saint-Germain-des-Prés (Collection « la poésie la vie »), 1982. Un volume 13,4x20,4cm broché de 59 pages. Edition originale tirée à 500 exemplaires avec un envoi autographe signé de l’auteur. Bon état.‎

Riferimento per il libraio : 41266

Livre Rare Book

Le Livre à Venir
Chantelle France Francia França France
[Books from Le Livre à Venir]

€30.00 Informazioni/Compera

‎JACUBOWSKI Michel.‎

‎La pirogue dans mon oeil gauche.‎

‎Chez l’auteur, 2004. Un volume 14,6x20,4cm broché sous couverture illustrée, de 70 pages. Edition originale tirée à 100 exemplaires avec un envoi autographe signé. Bon état.‎

Riferimento per il libraio : 41267

Livre Rare Book

Le Livre à Venir
Chantelle France Francia França France
[Books from Le Livre à Venir]

€30.00 Informazioni/Compera

‎JACUBOWSKI Michel.‎

‎Le Château sans blanc.‎

‎Chez l’auteur, 2016. Un volume 18x25cm broché sous couverture illustrée, 74 pages sur papier couché, illustrées de collages en couleurs de l’auteur. Edition originale tirée à 150 exemplaires. Bon état.‎

Riferimento per il libraio : 41268

Livre Rare Book

Le Livre à Venir
Chantelle France Francia França France
[Books from Le Livre à Venir]

€30.00 Informazioni/Compera

‎Jacus, Jean-Theobald, Maler 1924-2021‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Pellon-Village, Alpes-Maritimes, 17. VIII. 1965, Fol. 1 Seite. Absenderstempel.‎

‎Mit einer Einladung zur Ausstellung und der Bitte um Einlösung von Schecks.‎

Riferimento per il libraio : 59708

‎JADART Henri‎

‎EXTRAITS DES AUTOGRAPHES DE LA BIBLIOTHEQUE DE REIMS‎

‎Reims F. Michaud 1910 In-8 Broché Bon‎

‎couverture de papier gris, titre sur le plat orné d'un médaillon, dos légèrement insolé, sous-titre : Lettres diverses du XVIe au XIXe siècle, suivies du registre de famille de Simon Deperthes, annotées et publiées par Henri Jadart ; 163pp ; Extrait du tome 123, 125 et 126 des travaux de l'académie de Reims, tiré à part à 50 exemplaires avec une table alphabétique des principaux noms de personnes et de lieux ; peu courant ; intérieur en bel état non coupé‎

Riferimento per il libraio : 005398

Livre Rare Book

Au Point du Jour
Troyes France Francia França France
[Books from Au Point du Jour]

€42.00 Informazioni/Compera

‎Jadassohn, Salomon, Komponist und Dirigent (1831-1902).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 18. VIII. 1875.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Zeihen Sie mich nicht der Unbescheidenheit u. Zudringlichkeit, wenn ich heute schon wieder wage, Ihnen mit einem meiner opusculi beschwerlich zu fallen. Sie wissen, hochverehrter Herr u. Meister, von welcher Wichtigkeit u. von wie hohem Werthe Ihr Criterium u. Ihr Rath mir sind. Würden Sie darum mir wohl abermals gestatten, Ihnen eine soeben vollendete Orchesterkomposition - Divertimento oder Suite, oder Serenade - (das Kind hat noch keinen Namen) vorzuspielen. Ich wage es zunächst Sie um Ihre gütige Erlaubniß zu bitten, u. gleichzeitig anzufragen, ob ich nächsten Sonntag zu Ihnen kommen darf? [...]. - Salomon Jadassohn besuchte das Leipziger Konservatorium, bildete sich dann bei Franz Liszt in Weimar zum Pianisten weiter und studierte anschließend in Leipzig bei Moritz Hauptmann Komposition. Seit 1865 leitete er den Synagogenchor und gründete 1866 den Chorverein "Psalterion". "1867-69 leitete er die 'Euterpe'-Konzerte und unterrichtete seit 1871 Theorie, Komposition und Instrumentation am dortigen Konservatorium. 1873 wurde er zum kgl. Prof. ernannt. J. schrieb u. a. 'Harmonielehre' (1883) und 'Kontrapunkt' (1884) und komponierte über 125 Werke, u. a. vier Symphonien, zwei Klavierkonzerte, vier Serenaden, zwei Ouvertüren, ferner Psalmen und Chorlieder" (DBE).‎

‎Jadassohn, Salomon, Komponist, Pianist und Musikpädagoge (1831-1902)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 20. VI. 1878, (18 x 14 cm). 1 Seite.‎

‎Übersendet ein Exemplar seines "Spanischen Liederspiels" als Geburtstagsgeschenk. - Unterer Rand leicht beschädigt.‎

Riferimento per il libraio : 61130

‎JADOT, Christine ; BOURGAUX, François ; DELUZ, Christophe ; ETIENNE, Vincent ; JADINON, Roland ; LORGNIER, Godeleine ; RENARD, Claude‎

‎Non, répondit-elle [ Edition originale - Livre dédicacé par les auteurs ]‎

‎Tirage limité à 100 exemplaires sérigraphiés à la main et numérotés (n° 61), 1 vol. long in-4 (format 44 x 19 cm) cartonnage éditeur demi-toile grise illustré, s.n.l.d. [ circa 2000 ], circa 30 ff.‎

‎Bel exemplaire dédicacé par les auteurs et illustrateurs.‎

Riferimento per il libraio : 61476

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Books from SARL Librairie du Cardinal]

€195.00 Informazioni/Compera

‎JADOT, Christine ; BOURGAUX, François ; DELUZ, Christophe ; ETIENNE, Vincent ; JADINON, Roland ; LORGNIER, Godeleine ; RENARD, Claude‎

‎Non, répondit-elle [ Edition originale - Livre dédicacé par les auteurs ]‎

‎Tirage limité à 100 exemplaires sérigraphiés à la main et numérotés (n° 61), 1 vol. long in-4 (format 44 x 19 cm) cartonnage éditeur demi-toile grise illustré, s.n.l.d. [ circa 2000 ], circa 30 ff. Bel exemplaire dédicacé par les auteurs et illustrateurs. Français‎

‎Jaeckel, Willy, German painter and lithographer (1888-1944).‎

‎Autograph quotation signed. [Postmark: Berlin, 12 April 1919].‎

‎Oblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Entsprechend Ihrem Wunsch! [...]". - One of the most prominent representatives of German Expressionism, Jaeckel created portraits, nudes, still lifes, landscapes and graphic works, and was one of the first to paint religious motifs in the expressionist style. His four-part fresco mural at the Bahlsen bakery in Hannover from 1917 constitutes one of his major works. - Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

‎JAEGER Lorenz 1892 1975‎

‎Signature‎

‎Archbishop of Paderborn Germany appointed 1941 elevated to Cardinal in 1965. Bold " Lorenz Card. Jaeger / Erzbischof von Paderborn" in blue fountain pen heavy stock 5" X 3" card n.p. 1968 October 10. Fine. Exceptionally attractive. With original envelope. unknown‎

Riferimento per il libraio : 19961

‎Jaell, Alfred, pianist and composer (1832-1882).‎

‎Autograph letter signed. Paris, 21 June 1854.‎

‎8vo. 4 pp. on bifolium. To the music publisher Böhme at Leipzig, offering him two compositions and telling his travel plans.‎

‎Jaffé, Theodor Julius, Schauspieler (1823-1898)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Marienbad, Juli 1896, 4°. 1 Seite.‎

‎"Bei trübem und stetigem Regenwetter, | Durchlas ich diese Gedächtnisblätter | Die den Kunstsinn im 'Kaiser von Oesterreich' preisen, | Und leider wohl auf - Vergangenes weisen. | Doch höre auch ich noch im Hause das Klingen | Von Stimmen, die harmonisch im selben singen, | Obgleich der Schmerz darin böse gewühlt; | Denn wer nicht Musik in sich selber fühlt, | Dem wird kein Sphärenklang im Ohre tönen, | Und auch die Kunst nicht das Leben erschönen! [...]". - Jaffé kam 1849 ans Weimarer Hoftheater, ging danch nach Breslau, und 1864 ans Dresdner Hoftheater.‎

Riferimento per il libraio : 60632

‎Jagic, Nikolaus Rt. von, Internist (1875-1956).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. Wien, 16. V. 1913.‎

‎70 x 110 mm. "Erlaubt sich sein innigstes Beileid zu übermitteln".‎

‎JAGIELSKI Harry E. 1931 93‎

‎Signature‎

‎American football player -- offensive lineman with the Washington Redskins and Chicago Cardinals under the NFL and Boston Patriots and Oakland Raiders under the AFL. Large bold signature in blue ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. 1979 July 9. Fine. With original envelope. unknown‎

Riferimento per il libraio : 26176

‎Jagow, Ernst von, Verwaltungsjurist (1853-1930).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Brandenburg, o. D.‎

‎1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Wer wie ich über 25 Jahre in den alten deutschen Ostmarken in amtlichen Stellungen tätig gewesen ist, der [...] muß in besonderem Maße die Schwere des Unrechts empfinden, das Deutschland durch die Wegnahme deutscher Landesteile in Westpreußen und Posen und durch die unselige Schaffung des polnischen Korridors zugefügt ist [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. Koslowsky 67.‎

‎Jagow, Traugott von, Verwaltungsbeamter und Politiker (1865-1941).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Stettin, o. D.‎

‎1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). In Blaustift. "Männer machen die Geschichte. Ich glaube nicht an Zwangsläufigkeit. Der Entschluß eines Staatsmannes, eines Feldherrn, ja eines Leutnants, der Gedanke eines Erfinders, selbst die Tat eines politischen Mörders kann Schicksal für ein Volk sein [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Traugott von Jagow war einer der Initiatoren des Kapp-Putsches und stellte sich nach dessen Scheitern als einziger der führenden Beteiligten den Behörden. Nach verbüßter Haftstrafe wirkte er im "Bund der Aufrechten" mit. - Mit feinen Einschnitten im Formularteil. Koslowsky 14.‎

‎JAGUER, Edouard‎

‎Longue lettre signée d'Edouard Jaguer datée du 2 novembre 1968. Il y évoque les relations de la médecine et de la psychiatrie au mouvement surréaliste. On joint : Phases [ Catalogue de la première Exposition consacrée au mouvement Phases au musée d'Ixelles du 18-10 au 15-11-1964 ]‎

‎L.S. dactylographiée de 4 feuillets in-4, 1968, et 1 brochure in-8 carré br., 32 ff. avec 2 prospectus joints. Rappel du titre complet : Longue lettre signée d'Edouard Jaguer datée du 2 novembre 1968. Il y évoque les relations de la médecine et de la psychiatrie au mouvement surréaliste. On joint : Phases [ Catalogue de la première Exposition consacrée au mouvement Phases au musée d'Ixelles du 18-10 au 15-11-1964 ]‎

‎Bon état pour cette intéressante lettre d'un des meilleurs connaisseurs (et acteur) du surréalisme.‎

Riferimento per il libraio : 39707

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Books from SARL Librairie du Cardinal]

€400.00 Informazioni/Compera

‎JAGUER, Edouard‎

‎Longue lettre signée d'Edouard Jaguer datée du 2 novembre 1968. Il y évoque les relations de la médecine et de la psychiatrie au mouvement surréaliste. On joint : Phases [ Catalogue de la première Exposition consacrée au mouvement Phases au musée d'Ixelles du 18-10 au 15-11-1964 ]‎

‎L.S. dactylographiée de 4 feuillets in-4, 1968, et 1 brochure in-8 carré br., 32 ff. avec 2 prospectus joints. Rappel du titre complet : Longue lettre signée d'Edouard Jaguer datée du 2 novembre 1968. Il y évoque les relations de la médecine et de la psychiatrie au mouvement surréaliste. On joint : Phases [ Catalogue de la première Exposition consacrée au mouvement Phases au musée d'Ixelles du 18-10 au 15-11-1964 ] Bon état pour cette intéressante lettre d'un des meilleurs connaisseurs (et acteur) du surréalisme. Français‎

‎Jaguer, Édouard, Schriftsteller, Zeichner und Kunstkritiker (1924-2006)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Paris, 23. XI. 1957, Fol. 4 Seiten auf 4 Blättern.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013). Sehr ausführlich über Ausstellungspläne und bei Übersendung von eigenen Texten zur Veröffentlichung in Laszlos Zeitschrift "Panderma".‎

Riferimento per il libraio : 52757

‎JAHAN Pierre - [Amboise 1909 - Paris 2003] - Photographe français‎

‎Lettre autographe Signée Pierre à des amis - sans date -‎

‎Texte avec 2 photographies originales (8 x 8 cm) collées sur carton - Anciennement montée sur onglets -‎

‎Sous ses photographies: "Tout le midi en attendant le vrai printemps"...- Il passe son temps à "courir à Enghien" chercher 2 clichés, à les agrandir et à les porter à XXeme siècle "qui devient une réalité" - Il ne sait pas trop comment concilier les affaires et l'amitié -... Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Riferimento per il libraio : GF25457

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€150.00 Informazioni/Compera

‎JAHAN Pierre - [Amboise 1909 - Paris 2003] - Photographe français‎

‎Photographie originale 12,5 x 20 cm : "1968 une année en roses"‎

‎1968 Voeux pour 1968 - signée dans la photographie et une ligne autographe "et beaucoup de projets "bonheur" !" + signature -‎

‎Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Riferimento per il libraio : GF30841

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€100.00 Informazioni/Compera

‎JAHAN Pierre - [Amboise 1909 - Paris 2003] - Photographe français‎

‎Photographie originale 18 x 12 cm : "1963 une année en fleurs"‎

‎1963 Voeux pour 1963 - signée dans la photographie et une ligne autographe "et beaucoup de projets "bonheur" !" + signature -‎

‎Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Riferimento per il libraio : GF30840

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€100.00 Informazioni/Compera

‎JAHAN Pierre - [Amboise 1909 - Paris 2003] - Photographe français‎

‎Photographie originale 23 x 17 cm : "Et même si on vous la promet en 1959"‎

‎1959 Voeux pour 1959 - signée dans la photographie -‎

‎Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Riferimento per il libraio : GF30839

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€100.00 Informazioni/Compera

‎JAHAN Pierre - [Amboise 1909 - Paris 2003] - Photographe français‎

‎Photographie originale 24 x 18 cm : "En 1958 ceuillez des fleurs de joies" -‎

‎1958 Voeux pour 1958 - signée dans la photographie -‎

‎Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Riferimento per il libraio : GF30838

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€100.00 Informazioni/Compera

‎Jahn, Ferdinand, Mediziner, Leibarzt des Herzogs von Sachsen-Meiningen (1804-1859)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Meiningen, 6. VI. 1848, 22 x 14,5 cm. 1 1/2 Seiten. Doppelblatt mit Adresse und Siegelausriss.‎

‎An den Mediziner Heinrich Haeser (1811-1885) wegen einer freien Stelle und mit Übersendung seiner Schrift "Salzungens Soolquellen" (1849) sowie eingehender Empfehlung von Bad Salzungen als Kurort.‎

Riferimento per il libraio : 60713

‎Jahn, Friedrich Ludwig, auch "Turnvater Jahn", Pädagoge und Begründer der deutschen Turnbewegung (1778-1852).‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. Freyburg (Unstrut), 30. XI. 1826.‎

‎¾ S. Kl.-4to. "Herr Karl Reimer (Weidmannische Buchhandlung zu Leipzig, im Bosischen Garten) erhalten 2 Säcke, worin rohe Bücher, gezeichnet H. K. Reimer, Weidmannische Buchhandlung zu Leipzig No. I. u. No. II | Friedrich Ludwig Jahn | Dr. der Philosophie".‎

‎Jahn, Moritz, Schriftsteller (1884-1979)‎

‎6 Werke mit ausführlichen eigenh. Widmungen oder Buchzitaten (2 in griechischer Sprache), dazu zwei eigenh. Postkarten, 1 eigenh. Brief und 1 eigenh. beschriftete Visitenkarte, jeweils mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Juli bis November 1950, Verschiedene Formate. Original-Pappbände.‎

‎"Auf die Geraden kommt es an. Die Krummen, die sind immer da ..." - : Die Gleichen (1948). II: Die Geschichte von den Leuten der Außenfohrde (1929). III: Im weiten Land (ohne Jahr). IV: Unkepunz (1948). V: Das Denkmal des Junggesellen. VI: Frangula (1933).‎

Riferimento per il libraio : 59619

‎Jahn, Otto, klassischer Philologe und Archäologe (1813-1869).‎

‎Eigenh. Schriftstück. Leipzig, 28. VI. 1847.‎

‎42:174 mm. Bürgt für die "von der Universitätsbibliothek während des Sommersemesters 1847" ausgeliehenen Bücher des "Hr. Studiosus Holm aus Lübeck". - Otto Jahn war seit 1847 Professor der Philologie und Archäologie in Leipzig, wurde jedoch 1851 wegen seiner politischen Gesinnung seines Amtes enthoben. 1855 ging er als Professor der Altertumswissenschaft und Direktor des Akademischen Kunstmuseums nach Bonn, 1867 folgte er einem Ruf nach Berlin. Jahn verfaßte philologische und archäologische Arbeiten und trat auch mit Schriften zu Kunst und Musik, insbesondere durch seine lange Zeit als Standardwerk geachtete Biographie zu Mozart hervor. - Die Unterschrift alt ausgeschnitten.‎

‎Jahn, Wilhelm, Dirigent und Hofoperndirektor (1835-1900).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D., "Mercredi".‎

‎1 S. 8vo. Ein Rätsel mit Text und Noten. - Wilhelm Jahn trat bereits mit neun Jahren als Sängerknabe an der Metropolitankirche in Olmütz auf, sang seit 1852 im Chor in Temesvar und war 1856/57 Kapellmeister an der Deutschen Oper in Amsterdam. "1859 trat er am Deutschen Landestheater in Prag auf, übernahm 1864 die Leitung des kgl. Theaters in Wiesbaden und wurde 1881 Direktor der Hofoper in Wien. 1897 zog er sich vom Bühnenleben zurück. Viele soziale Einrichtungen gehen auf Jahn zurück, u. a. Spielgelder für das Chor- und Ballettpersonal, Unfallversicherungen und Alterszulagen" (DBE).‎

‎Jahn, Wilhelm, Dirigent und Hofoperndirektor (1835-1900).‎

‎Eigenh. Brief (Fragment) mit U. ("W. Jahn"). O. O., 14. IV. 1889.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen nicht identifizierten Adressaten: "[...] Allen Agenten bitte ich zu schreiben, daß ich momentan verreist sei und erst bei meiner Rückkunft Entscheidungen treffen werde. Jedenfalls aber würde ich mir die aus den Empfohlenen besonders Auserwählten vorerst persönlich anhören, um unnütze u. für unser Publikum zwecklose Gastspiele zu vermeiden. In diesem Sinne bitte ich die betreffenden Mittheilungen an die Agenten abgehen zu lassen [...]". - Wilhelm Jahn trat bereits mit neun Jahren als Sängerknabe an der Metropolitankirche in Olmütz auf, sang seit 1852 im Chor in Temesvar und war 1856/57 Kapellmeister an der Deutschen Oper in Amsterdam. "1859 trat er am Deutschen Landestheater in Prag auf, übernahm 1864 die Leitung des kgl. Theaters in Wiesbaden und wurde 1881 Direktor der Hofoper in Wien. 1897 zog er sich vom Bühnenleben zurück. Viele soziale Einrichtungen gehen auf Jahn zurück, u. a. Spielgelder für das Chor- und Ballettpersonal, Unfallversicherungen und Alterszulagen" (DBE).‎

‎Jahn, Wilhelm, Dirigent und Hofoperndirektor (1835-1900).‎

‎Eigenh. Brief (Fragment?) mit U. ("W. Jahn"). Mährisch Schönberg, 15. IV. 1889.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen nicht identifizierten Adressaten: "An Schröder habe ich von hier aus geschrieben, daß sein Gesuch erst nach meiner Rückkehr erledigt werden könne; er möge sich einstweilen telegraphisch an H. Reg. Rath Wlassak um einen Vorschuß [...] wenden [...]". Weiters mit der Bitte um Mitteilungen an Dr. Alois Mayer ("daß ich auf Reisen bin u. daher leider der Vermählung seiner lieben Tochter nicht anwohnen kann") und an den Intendanten des Kasseler Hoftheaters, Adolf Frh. von Gilsa ("daß Herr Reichmann nicht unter erschwerten Umständen, sondern vollkommen legal aus dem Verbande des kk Hofopernthaters geschieden sei"). - Wilhelm Jahn trat bereits mit neun Jahren als Sängerknabe an der Metropolitankirche in Olmütz auf, sang seit 1852 im Chor in Temesvar und war 1856/57 Kapellmeister an der Deutschen Oper in Amsterdam. "1859 trat er am Deutschen Landestheater in Prag auf, übernahm 1864 die Leitung des kgl. Theaters in Wiesbaden und wurde 1881 Direktor der Hofoper in Wien. 1897 zog er sich vom Bühnenleben zurück. Viele soziale Einrichtungen gehen auf Jahn zurück, u. a. Spielgelder für das Chor- und Ballettpersonal, Unfallversicherungen und Alterszulagen" (DBE).‎

‎Jahn, Wilhelm, Dirigent und Hofoperndirektor (1835-1900).‎

‎Eigenh. Visitenkarte mit U. ("W. Jahn"). Wien, 31. XII. 1890.‎

‎1 S. Visitkartenformat. Mit eh. adr. Kuvert. An Balduin Bricht: "Herzlichen Dank für Ihre übergroße, freundliche Anerkennung und die besten Glückwünsche für das neue Jahr!" - Wilhelm Jahn trat bereits mit neun Jahren als Sängerknabe an der Metropolitankirche in Olmütz auf, sang seit 1852 im Chor in Temesvar und war 1856/57 Kapellmeister an der Deutschen Oper in Amsterdam. "1859 trat er am Deutschen Landestheater in Prag auf, übernahm 1864 die Leitung des kgl. Theaters in Wiesbaden und wurde 1881 Direktor der Hofoper in Wien. 1897 zog er sich vom Bühnenleben zurück. Viele soziale Einrichtungen gehen auf Jahn zurück, u. a. Spielgelder für das Chor- und Ballettpersonal, Unfallversicherungen und Alterszulagen" (DBE).‎

‎Jahn, Wilhelm, Dirigent und Operndirektor (1835-1900)‎

‎Lithogr. Schriftstück mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien, 14. XI. 1893, Fol. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Vertragsverlängerung der k. k. Hoftheater mit dem Sänger, Regisseur und Komponisten August Stoll (1853-1918); von diesem ebenfalls unterschrieben. Wilhelm Jahn war mit 17 Jahren so lang wie niemand vor oder nach ihm Hofoperndirektor am Wiener Opernhaus. - In doppelter Ausführung vorhanden. - Leichte Altersspuren.‎

Riferimento per il libraio : 48260

‎Jahn-Beer, Berta, Pianistin (1883-1929).‎

‎Eigenh. Visitkarte. O. O. u. D.‎

‎2 SS. Visitkartenformat. Wohl an den namentlich nicht genannten Hans Nüchtern mit einer Einladung "für meinen ersten Sonaten Abend". - Der aus Wien stammende Journalist und Dramaturg Hans Nüchtern (1896-1962) war seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG und unterrichtete auch an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max Reinhardt-Seminar.‎

‎JAKOBSON, Roman‎

‎Aufsätze zur Linguistik und Poetik. Herausgegeben und eingeleitet von Wolfgang Raible. Sammlung dialog. [ signed by the author ]‎

‎1 vol. in-8 br., Nymphenburger Verlagshandlung, 1974, 289 pp.‎

‎Exceptionnel exemplaire dédicacé par Roman Jakobson à "René Thom, le créateur de la topologie du langage, hommage de Roman Jakobson". Honoré par la Médaille Fields en 1958, le mathématicien français René Thom (1923 - 2002) est le célèbre fondateur de la théorie des catastrophes.‎

Riferimento per il libraio : 27914

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Books from SARL Librairie du Cardinal]

€950.00 Informazioni/Compera

‎JAKOBSON, Roman‎

‎Aufsätze zur Linguistik und Poetik. Herausgegeben und eingeleitet von Wolfgang Raible. Sammlung dialog. [ signed by the author ]‎

‎1 vol. in-8 br., Nymphenburger Verlagshandlung, 1974, 289 pp. Exceptionnel exemplaire dédicacé par Roman Jakobson à "René Thom, le créateur de la topologie du langage, hommage de Roman Jakobson". Honoré par la Médaille Fields en 1958, le mathématicien français René Thom (1923 - 2002) est le célèbre fondateur de la théorie des catastrophes. Allemand‎

‎JAKOBSON, Roman‎

‎Form und Sinn. Sprachwissenschaftliche Betrachtungen. [ signed by the author ]‎

‎1 vol. in-8 br., Wilhelm Fink Verlag München, 1974, 177 pp.‎

‎Exceptionnel exemplaire dédicacé par Roman Jakobson à "René Thom, dont j'ai beaucoup appris". Honoré par la Médaille Fields en 1958, le mathématicien français René Thom (1923 - 2002) est le célèbre fondateur de la théorie des catastrophes.‎

Riferimento per il libraio : 27882

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Books from SARL Librairie du Cardinal]

€690.00 Informazioni/Compera

‎JAKOBSON, Roman‎

‎Form und Sinn. Sprachwissenschaftliche Betrachtungen. [ signed by the author ]‎

‎1 vol. in-8 br., Wilhelm Fink Verlag München, 1974, 177 pp. Exceptionnel exemplaire dédicacé par Roman Jakobson à "René Thom, dont j'ai beaucoup appris". Honoré par la Médaille Fields en 1958, le mathématicien français René Thom (1923 - 2002) est le célèbre fondateur de la théorie des catastrophes. Allemand‎

‎Jakoncig, Guido, Politiker (1895-1872).‎

‎2 (davon 1 eigenh. und 1 ms.) Briefe mit U. Igls und Innsbruck, 1946 und 1947.‎

‎Zusammen 2 SS. 4to und 8vo. Mit 2 (davon 1 eigenh. und 1 ms.) Kuverts. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche. - Der Rechtsanwalt und Heimwehrfunktionär war 1932 und 33 Vertrauensmann der Heimwehr und Handels- und Verkehrsminister im Kabinett Dollfuß. Er unterstützte einen Befriedungskurs gegenüber den Nationalsozialisten. Vgl. Öst. Lex. I, 562. - Der ms. Brief auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

Numero di risultati : 64,812 (1297 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 620 621 622 [623] 624 625 626 ... 721 816 911 1006 1101 1196 1291 ... 1297 Pagina successiva Ultima pagina