Site indépendant de libraires professionnels

‎Autographes‎

Main

Nombre de résultats : 64,807 (1297 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 895 896 897 [898] 899 900 901 ... 957 1013 1069 1125 1181 1237 1293 ... 1297 Page suivante Dernière page

‎NAVILLE (Arnold).‎

‎Notes bibliographiques sur l'oeuvre d'André Gide.‎

‎Paris s.n. [Claude Naville] 1930 1 vol. broché in-4, broché, couverture rempliée, 86 pp.Édition originale tirée à 210 exemplaires numérotés sur papier de chiffe d'Auvergne justifié et signés par Naville. Exemplaire nominatif de Louis Martin-Chauffier enrichi d'un envoi autographe signé de l'auteur daté du 31 décembre 1930, « en pensant aux tâches futures espérées ». De fait Martin-Chauffier éditera les Œuvres complètes de Gide à partir de 1933.Première mouture de la bibliographie de référence qui paraîtra en 1949 (voir n° 123), par le banquier genevois et collectionneur Arnold Naville (1879-1952), grand admirateur et ami de Gide.‎

Référence libraire : 90659

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

€ 50.00 Acheter

‎Naval Manuscript‎

‎Fortifications in Martinique - West Indies‎

‎Martinique, 1897. Folio journal. French manuscript abstract of a French naval captain M. Vailhen. 55 pages in two parts. String-tied vellum boards, titled by the captain. Very slight chips to leaf edges, otherwise very good condition, a crisp and clean manuscript document with wide margins, 12 printed military diagrams pasted within, as well as several hand drawn diagrams by the captain. With the captain's signature in three places including front. Cours - Historique Succint de l'artillerie de côte et de l'artillerie navale. [Succint Dissertation on the History of Coastal Artillery and Naval Artillery] The captain's abstract on the history of naval artillery used at sea and on the coast, dated 1897, begins with the antiquitity of war as early as the thirteenth century, including the first use of gun powder and the alchemical work of Roger Bacon. A substantial portion of this work covers the progression of the canon, and its uses in several theatres of war, from the time of Louis XI, in which numerous models are named and described, and, several diagrams are discussed and annotated. Vailen's detailed study records dates of the first significant advances in the field of artillery, and continues describing structural and scientific advances to artillery employed the navy. The work comprises many specific calculations relating to gun powder, pressure, elements, fabrication, and the like. Furthermore, the captain frequently compares French and English advancements, indicative of the ongoing rivalry of the colonial period. Together with an official stamped and signed authorization for brief leave in the following year. 8vo. single leaf, dated Fort-de-France 3 August 1898. Signed and stamped by the Colonel, Senior Commander of the 6th Battery in Martinique. Also signed by the Chief Commander of Artillery, and the Commissioner. The authorization for leave, and order for transportation, indicates that a campaign had just ended, and that the captain was permitted to return to France for a vacation. He was assigned to embark a 'paquebot' or steamer which was departing the French colony of Martinique on the 10th of August 1898. The document further indicates that the officer had received his pay up to the 31st July 1898, but was evidently due remuneration up to the 24th of August upon his arrival in France. This document predates the Mount Pelé eruption of 1902 by only four years, a pivotal event which propelled Fort-de-France into commercial success. "Capitaine M. Vailhen... en second à la 6ème batterie de l'Artillerie de Marine, groupe d'Afrique et des Antilles... est ordonné... de rentrer en France pour y jouir d'un congé de fin de campagne" Cet officier s'embarquera sur le Paquebot transatlantique quittant la Colonie vers le 10 Août 1898..." Fascinating work on naval artillery with particular attention to cannons, by a knowledgeable nineteenth century French naval captain stationed in the Caribbean. All text in French.‎

‎NAVARRO, Augusto.‎

‎Luz de Espanha.‎

‎Porto, Tipographia da Sociedade de Papeleria, 1945. 4to.menor; 164 pp. Ejemplar con envío autógrafo del autor. Cubiertas originales.‎

‎Naville, Jules Ernest, französischer Philosoph (1816-1909).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O., 20. XI. 1883.‎

‎½ S. 8vo. Auf die Anfrage um ein Autograph mit der Beobachtung: Man werde entweder eines Mangels an Bescheidenheit oder an Gunst beschuldigt, je nachdem ob man der Bitte nachkomme oder sie ablehne: "Lorsqu'on vous demande votre écriture à titre d'autographe, l'accorder est un manque de modestie, la refuser est un manque de bienveillance [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 150.00 Acheter

‎Nawiasky, Eduard, Sänger (1854-1925).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Frankfurt, 18. X., o. J.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An den Generalsekretär des Wiener Konservatoriums: "Als einstiger Schüler des wien. [sic] Conservatoriums erlaube ich mir eine Bitte an Sie zu richten. Und die ist: wäre es nicht möglich dass ich diesen Winter in einem Gesellschaftsconcert mitwirkte. Ich muss aufrichtig gestehen, dass ich sehr gerne wieder einmal in Wien, wo ich meine Laufbahn begann, wieder [sic] singen möchte und zwar in so einem illustren Ramen [!]. Ich habe in Deutschland in den bedeutendsten Concerten mit größtem Erfolg gesungen, meine Stimme und Vortragsweise eignet sich ganz besonders für den Concertsaal. Ich stehe auch in Unterhandlung diesen Winter in Berlin zu singen […]". - Auf Briefpapier mit schwarzem Trauerrand. - Nawiasky war nach seiner Gesangsausbildung am Konservatorium Chorist am Stadttheater (Ronacher) in Wien und von 1876 bis 1882 Solist an der Wiener Hofoper. Nawiasky besaß einen großen Stimmumfang, der ihn sowohl für das deutsche wie auch das italienische Fach prädestinierte, und war auch als Liedsänger geschätzt. Nach seinem Bühnenabschied war er als Gesangslehrer in Wien tätig.- Auf Briefpapier mit schwarzem Trauerrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 80.00 Acheter

‎Naylor Gloria‎

‎Bailey's Cafe: A Novel‎

‎Orlando Florida U.S.A.: Harcourt 1992. Second printing. Yellow cloth spine over green boards red titles. Signed on title page. Fine in like DJ. 229 pp. Signed by Authors. First Edition. Hardcover. Fine/Fine. Book. Harcourt Hardcover‎

Référence libraire : 9609 ISBN : 0151104506 9780151104505

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de citynightsbooks]

€ 29.61 Acheter

‎Naylor Gloria‎

‎Bailey's Cafe: A Novel‎

‎Orlando Florida U.S.A.: Harcourt 1992. First printing. Signed on title page. Yellow cloth spine blue boards red titles blindstamp to front board. Book near fine with faint smudge at foreedge. DJ in Mylar very good with small surface tear to barcode at back and scratch to back panel. 229 pp. Signed by Authors. First Edition. Hardcover. Near Fine/Very Good. Book. Harcourt Hardcover‎

Référence libraire : 6066 ISBN : 0151104506 9780151104505

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de citynightsbooks]

€ 42.31 Acheter

‎NAZA, Gil‎

‎Lettre autographe signée par Gil Naza et adressée à: Ami‎

‎0 1 lettre autographe signée par Gil Naza, à Paris 31 mai 1879, sur papier vergé filigrané. Feuillet de format in 8: 180 x 110mm. Ce document original est présenté à plat sur un montage ancien du début du XXème siècle, la lettre est collée au verso par un fin onglet posé le long de l'extrémité de la marge latérale droite et sur un feuillet de beau papier vergé fort (format: 325x250mm). '' Ami, venez demain à l'Ambigu, dans ma loge..''. A cette même date et à l'ambigu, il y joue Coupeau dans: L'assommoir (d'après Emile Zola). Gil Naza, 1825-1899, Acteur de théâtre, fondateur du Théâtre Molière à Bruxelles‎

‎Très bon Pas de couverture Signé par l'auteur‎

Référence libraire : 22406

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Livres de Librairie Rouchaléou]

€ 60.00 Acheter

‎NAZAN JOFFRE [MARDIN], (Daughter of musician Arif Mardin, one of granddaughters of Serif Mardin and Mardini Yusuf Sitki Efendi, (1816-1903)).‎

‎[Autograph note signed 'Nazan Joffre'].‎

‎Very Good Turkish Original autograph greeting note on yellow paper by Nazan Joffre [Mardin]. She says 'Thanks and congratulations for your [Yüksel] Arslan Exhibition. I give to you my mother's book' (Translated). There's New York address on paper and her personal e-mail.‎

‎NEAGLE Dame Anna 1904 86‎

‎Inscribed Photograph Signed‎

‎Enormously popular English actress of the 1930s and '40s specializing in historical heroines "Nell Gwyn" "Victoria the Great"; returning to the stage in "Charlie Girl" she set a record with 2062 performances over seven years. IPS 11" X 14" n.p. Los Angeles CA 1940 n.d. Near fine. Beautiful high-quality full-length portrait of a young Neagle in the film "Irene" 1940 wearing an ornate period costume handsomely inscribed to an Evergreen Theatres Corporation Portland OR employee: "For Katherine Marshall -- / With every good wish -- / Anna Neagle / 1940." A superb and unusual oversize portrait -- not the kind sent out for run-of-the-mill autograph requests. With original envelope. unknown‎

Référence libraire : 18871

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 80.38 Acheter

‎NEAGLE Dame Anna 1904 86‎

‎Signature‎

‎Enormously popular English actress of the 1930s and '40s specializing in historical heroines "Nell Gwyn" "Victoria the Great"; returning to the stage in "Charlie Girl" she set a record with 2062 performances over seven years. Handsome signature in blue fountain pen heavy stock 5" X 3" card n.p. 1971 June 13. Fine. With original envelope. A choice example. unknown‎

Référence libraire : 19080

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 16.92 Acheter

‎Neander, August Johann Wilhelm, Theologe (1789-1850)‎

‎Eigenh. Nachschrift mit U. auf einem Brief.‎

‎o.J. Ohne Ort (Berlin), 27. VIII. 1830, 8°. 1/4 Seite.‎

‎Auf einer Anstellungsanfrage für einen Säckler des Petrikirchenvorstandes teilt Nender mit, er kenne den jungen Mann namens Koppe nicht. - Mit 2 weiteren Beiträgen. - Neander gilt als der Begründer der neueren evangelischen Kirchengeschichtsschreibung. - Minimal fleckig.‎

Référence libraire : 46492

‎NEBOUT (Pierre).‎

‎Le Poème de la jeunesse. Les jeunes souffrances. Les jeunes colères.‎

‎Ollendorff 1882 1 vol. relié in-12, demi-percaline bleue à coins, VII + 164 pp. Edition originale. Exemplaire enrichi d'un envoi et de 4 poèmes autographes de l'auteur (11 pages). Reliure muette déboîtée et usée, rousseurs intérieures. Exemplaire de travail, en l'état.‎

Référence libraire : 53492

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

€ 25.00 Acheter

‎NEBOUT (Pierre).‎

‎Le Poème de la jeunesse. Les jeunes souffrances. Les jeunes colères.‎

‎Ollendorff 1882 1 vol. relié in-12, demi-percaline bleue à coins, VII + 164 pp. Edition originale. Exemplaire enrichi d'un envoi et de 4 poèmes autographes de l'auteur (11 pages). Reliure muette déboîtée et usée, rousseurs intérieures. Exemplaire de travail, en l'état.‎

Référence libraire : 53492

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

€ 25.00 Acheter

‎Nebehay, Ingo, und Robert Wagner‎

‎Bibliographie altösterreichischer Ansichtenwerke aus fünf Jahrhunderten. Die Monarchie in der topographischen Druckgraphik von der Schedel'schen Weltchronik bis zum Aufkommen der Photographie. 6 Bände (alles Erschienene).‎

‎o.J. Graz, ADEVA, 1981-91, 4°. Mit Illustrationen auf Tafeln. OLwd. mit Schutzumschlägen.‎

‎Die vollständige Reihe mit den Bänden I-III, 2 Nachtragsbänden und Registerband. - Tadellos erhalten.‎

Référence libraire : 60011

‎Nebel, Carl, German engineer, architect and artist (1805-1855).‎

‎Autograph quotation signed. Frankfurt, 4. VIII. 1913.‎

‎Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Besser spät - als nie! [...]". - Living in Mexico from 1829 to 1834, Nebel is best known for his paintings and lithographs of Mexican scenery and people during the Mexican-American War. Fifty of his lithographs illustrate an 1836 description of the country entitled "Voyage pittoresque et archéologique dans la partie la plus intéressante du Méxique". - A few small creases near the corners. Self-addressed by the collector. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 180.00 Acheter

‎Nebelthau, Otto, Schriftsteller und Schauspieler (1894-1943)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 3. I. 1919, Kl.-4°. 2 Seiten. Doppelblatt. Bütten.‎

‎An Maximilian Harden über den Streit zwischen der mit ihm befreundeten Schauspielerin Hermine Körner und dem Intendanten des Dresdener Hoftheaters Graf von Seebach: "[...] Zu meinem großen Bedauern ist es mir nicht möglich gewesen, den Wortlaut Ihrer Zeilen, die Sie so freundlich waren zur Ergänzung des Briefes Frau Körners an den Grafen v. Seebach zu erfinden, getreu beizubehalten [...] Ich darf Ihnen versichern [...] daß für Frau Körner Ihre Meinung in dieser Angelegenheit von ausschlaggebender Bedeutung war [...] Der Schritt, den Frau Körner jetzt getan hat, ist bitter, aber ein weiteres Verfolgen der Dinge hätte unendlich viel traurigeres und unangenehmeres hervorgerufen, ganz abgesehen davon, daß eine finanzielle Verwirrung jetzt auf das günstigste gelöst ist [...]" - Hermine Körner war in Dresden 1915 vertragsbrüchig geworden, um zu Max Reinhardt an das Deutsche Theater nach Berlin zu wechseln. Erst 1917 wurde der dadurch entstandene Streit durch einen Brief Körners an Graf Seebach beigelegt, in dem sie die von der Dresdener Generaldirektion vertretene Rechtsauffassung anerkannte.‎

Référence libraire : 43836

‎Nebelthau, Otto, Schriftsteller und SChauspieler (1894-1943)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. "Otto".‎

‎o.J. Berlin, 22. VIII. 1924, Fol. 4°. 1 Seite. Gelocht.‎

‎"Lieber Hanns [Johst?]! [...] Ich lese eben im Berliner Tagblatt von dem entsetzlichen Durchfall der 'Anarchie in Sillian' [von Arnolt Bronnen] im dresdner Staatstheater. Ich kenne Wieke, den Schauspieldirektor sehr gut. Er mag mich sehr gern leiden. Wenn Du ihm mein Stück angeboten hast, so wuerde ich ihm persönlich einige Zeilen schreiben. Man muss doch endlich einsehn, dass mit den Brunst- Sauf- und Wahnsinnsstücken das Theater endgültig zu Grunde gerichtet wird. Ich bin kein irrsinniger Autor, der denkt, es gäbe nichts anderes als ihn. Ich sehe nur nicht ein, warum nach einem offenbaren Bankrott einer Richtung es nicht mit einer anderen versucht werden soll. Ich hatte ein langes Gespräch mit Dr. Pinthus, der einstigen Hebamme des Expressionismus. Er gab mir unumwunden zu, dass mit der ganzen von ihm propagierten Literatur in keinem Lande der Erde mehr ein Hund hinter dem Ofen hervorzulocken sei [...]"‎

Référence libraire : 40177

‎NEBRADA Vicente 1930 2002‎

‎Signature‎

‎This Venezuelan Dancer and choreographer co-founded the Harkness Ballet and also helped found the International Ballet of Caracas. Bold signature in blue ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. 1979 December 12. Fine. With original envelope. Uncommon. unknown‎

Référence libraire : 29065

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 16.92 Acheter

‎NECROMAN Dom‎

‎LEURS EMINENCES. L'or, l'argent, le nombre 3, le nombre 7, etc...‎

‎Maurice D'Hartoy, Editeur Paris 1933 In-8 ( 230 X 145 mm ), broché de 110 pages. Figures dans le texte. Exemplaire de l'édition originale numéroté sur Alfa. Mouillure sur la couverture sinon agréable exemplaire enrichi d'un rare envoi autographe signé de DOM NECROMAN.‎

Référence libraire : 33500

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[Livres de Librairie Tiré à Part]

€ 75.00 Acheter

‎NECDET ÇATAK, (Turkish artist and architect), (1956-).‎

‎[Original painting of a Bosphorus yali].‎

‎Very Good Turkish Original b/w painting of a Bosphorus yali -sea-side- by Necdet Çatak. Oblong. 23x27 cm. [Original painting of a Bosphorus yali]. Necdet Çatak graduated from the Faculty of Architecture of Istanbul State Academy of Fine Arts in 1982. His interest and predisposition to painting led him to illustrative painting based on architecture. His love for Istanbul and painting has made him work in nearly 2500 works (some of which are original prints).‎

‎NECIP MIRKELAMOGLU, (Turkish economist, politician and compositor), (1922-2010).‎

‎Autograph letter signed 'Necip Mirkelamoglu'.‎

‎Very Good Turkish Original autograph letter signed 'Necip Mirkelamoglu'. Size: 30x23 cm. In Turkish. 1 p. To an unnamed correspondent. Letterhead of 'CHP [Republican Party] Esrefpasa Ilçesi, Izmir'. Text: "Muhterem agabeyim! Bir ikinci mektupla sizi rahatsiz ettigim için affinizi dilerim. Ulusta (Mücadele) için yazilani okudum, sizin tesirinizle oldugunu tahmin ettim, çok tesekkür ederim. Sizden çok önemli bir ricada bulunacagim. Biz, bu ayin 24ünde bizim ilçe merkezinde bir Lozan günü yapacagiz. Bu törende okunmak üzere, kahramanimizdan bana bir mesaj koparabilirsen, kainat benim olur. Eger, mektupla yetistiremezseniz, telefonla parti il merkezine yazdirsaniz da olur. Bunu blhassa rica ediyorum. Malum ya biz, ELEN kardeslerimize (!) sizden çok yakiniz, sesimizi daha iyi duyurabiliriz. Hürmetle ellerinizden öperim. [Signature].".‎

‎NECKER Jacques‎

‎Lettre autographe signée‎

‎- 7 janvier 1787, 15x19,4cm, une page sur un feuillet. - Lettre autographe signée de Jacques Necker à un destinataire inconnu, le remerciant de ses voeux pour la nouvelle année. Une page rédigée à l'encre noire sur un feuillet. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]‎

‎Necker, Friedrich, Urologe (1877-1947)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Wien, Mai 1908, Fol. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Autobiographie und "Gesuch um Aufnahme in den 'Bund' [jüdischer Sozialisten]" aus "dem Wunsche in einem Kreise ideal denkender Menschen Anregungen auch außerhalb des engen Berufsleben zu finden und Gutes thun zu können." Erwähnt als Lehrer die Professoren Leopold Casper und Otto Zuckerkandl. - Seit 1904 war Necker an der chirurgisch-urologischen Abteilung am Rothschild-Spital in Wien Assistent von Otto Zuckerkandl. 1923 wurde er zum Leiter der urologischen Station im Wiener Rudolfinerhaus bestellt. Er war seit Gründung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie deren Mitglied und Vorsitzender in den Jahren 1925 und 1936. 1938 emigrierte er nach London.‎

Référence libraire : 41566

‎Necker, Jacques‎

‎Brief mit eigenhändigeer Unterschrift. Versailles 15.2.1781.‎

‎1781. 32x20 cm. (Oben lichtrandig, verso Papierstreifenreste, links und rechts beschnitten).‎

‎Jacques Necker (* 30. September 1732 in Genf; + 9. April 1804 in Genf, Département Léman), Genfer Bankier und Finanzminister unter Ludwig XVI. Er war mit der Salonnière Suzanne Curchod verheiratet und der Vater von Germaine de Staël. Brief an Jacques de Flesselly, dem letzten "Prévot de Marchands" von Paris zum Thema Beschaffung von Geldern für den Wegebau.‎

Référence libraire : 307656AB

‎Necker, Jacques, Bankier und Finanzminister (1731-1804).‎

‎Brief mit eigenh. U. Paris, 23. XII. 1777.‎

‎½ S. Folio. Mit einer zeitgenössischen Portraitradierung nach Nicolas-François Le Vachez (88:136 mm). An einen nicht identifizierten Adressaten zur Übermittlung einer Entscheidung von König Ludwig XVI., die gegen die Aufständischen in Sedan gefällten Urteile nicht zu vollstrecken: "J'ai reçu, Monsieur, avec la lettre que vous avez pris la peine de m'écrire le 3 de ce mois, la copie des jugemens rendu la veille par la Commission du Conseil contre les Auteurs de la derniere rebellion suscitée à Sedan contre les Employées des fermes. Je présume que M. de Julvécourt vous aura communiqué la réponse que Je lui ai faite sur cet objet le 20. Vous y aurez vû que l'intention de Sa Majesté etois qu'on suspendit l'exécution de ces jugemens. Vous voudrez bien vous y en informer. [...]". - Bei der anlassgebenden "Rebellion" in Sedan dürfte es sich um ein rein lokales Ereignis gehandelt haben. Jacques Necker stand zu diesem Zeitpunkt am Beginn seiner ersten Periode als Finanzminister (1776-81). Nomineller Höhepunkt seiner Karriere war die kurze Amtszeit als "Principal ministre d'état" 1789/90, die allerdings von der französischen Revolution überschattet war. Aufgrund seiner finanzpolitischen Opposition zur revolutionären Assemblée constituante handlungsunfähig, trat Necker im Juli 1790 zurück und ging ins Exil in die Schweiz. - Mit Stempel der "Collection d'autographes de M. F. Nasse à Lisieux" (recto). Gefaltet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 800.00 Acheter

‎Necker, Jacques, Bankier und Finanzminister (1731-1804).‎

‎Eigenh. Albumblatt. O. O. u. D.‎

‎3 Zeilen. 8vo. Beginn des Zitats, mit dem Necker am Schluss des berühmten Rechenschaftsberichts an König Ludwig XVI. ("Compte rendu au Roi") seine Dienstfertigkeit und Unbestechlichkeit unterstrich: "J'ai renoncé même a la plus douce des satisfactions privées celle de servir". Das volle Zitat lautet: "J'ai renoncé même a la plus douce des satisfactions privées, celle de servir mes amis, ou d'obtenir la reconnaissance de ceux qui m'entourent" (Compte rendu, Paris 1781, S. 103f.). - Der Rechenschaftsbericht des bald darauf entlassenen Finanziministers (1776-81) an Ludwig XVI. erlangte Berühmtheit, weil darin erstmals Zahlen zu den Staatsfinanzen Frankreichs veröffentlicht wurden. Obwohl sich diese Zahlen als geschönt erwiesen, war Necker, der selbst dem dritten Stand angehörte, bei der Bevölkerung überaus beliebt. Zwar erhöhte der Bericht kurzfristig das Vertrauen der Gläubiger und erleichterte die Aufnahme von Schulden zur Finanzierung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, doch erwies er sich als Bürde für die auf Necker folgenden Finanzminister, die unbeliebte Sanierungsmaßnahmen der maroden Staatsfinanzen durchsetzen mussten. Aufgrund seiner Beliebtheit wurde Necker 1788 vom König erneut als Finanzminister eingesetzt und hatte großen Anteil an der Einberufung der Generalstände 1789. Nomineller Höhepunkt von Neckers politischer Karriere war die kurze Amtszeit als "Principal ministre d'état" 1789/90, die allerdings von der französischen Revolution überschattet war. Aufgrund seiner finanzpolitischen Opposition zur revolutionären Assemblée constituante handlungsunfähig trat Necker im Juli 1790 zurück und ging ins Exil in die Schweiz.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 2,500.00 Acheter

‎Necker, Moritz, Journalist und Literarhistoriker (1857-1915).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 15. XI. 1905.‎

‎½ SS. Qu.-kl.-8vo. An einen Herrn Freund: "Ich möchte zerspringen vor Ärger! Ihr Diener hat gestern die Aushängebogen bei der Hausmeisterin hinterlassen - u. diese übergab mir erst heute die Bögen! Inzwischen ist in der Redaction die Arbeit schon von einem Kollegen übernommen worden. Auber ich werde meinerseits auf die Sache zu sprechen kommen [...]". - Moritz Necker war als Literaturkritiker und Essayist für zahlreiche führende Zeitungen und Zeitschriften tätig und lehrte als Dozent für Allgemeine Dramaturgie an der Wr. Akademie für Musik und darstellende Kunst. "In seinen selbständigen Publikationen wird eine geglückte Verbindung des streng positivistisch geschulten Literarhistorikers mit dem gewandt stilisierenden Essayisten spürbar. Mit Akribie gesichtetes Quellenmaterial, dessen Darstellung nie in journalistische Oberflächlichkeit abgleitet, sicherte den Werken Neckers größte Breitenwirkung. Neben kleineren biographischen Studien ist die Biographie Nestroys zu erwähnen. Durch Einarbeitung noch unberücksichtigten Archivmaterials und Dokumentation der Wirkungsgeschichte bis auf seine Zeit galt dieses Werk Neckers als die erste geschlossene und für längere Zeit einzige Standardbiographie des Dichters" (ÖBL VII, 50f.).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 90.00 Acheter

‎Necker, Moritz, Journalist und Literarhistoriker (1857-1915).‎

‎Eigenh. Visitenkarte mit Initialen. O. O., 19. XII. 1898.‎

‎2 SS. Visitkartenformat. An ein Fräulein: "Es freut mich sehr, daß der Artikel so weit Eindruck auf Sie machte. Mit den letzten Zeilen habe ich Ihnen Muth (u. dies aus Überzeugung) zu novellist. Production geen wollen. Eine poetische Kraft steckt gewiß in Ihnen; wie sie aber sich geberden [!] wird, wissen die Götter [...]". - Moritz Necker war als Literaturkritiker und Essayist für zahlreiche führende Zeitungen und Zeitschriften tätig und lehrte als Dozent für Allgemeine Dramaturgie an der Wr. Akademie für Musik und darstellende Kunst. "In seinen selbständigen Publikationen wird eine geglückte Verbindung des streng positivistisch geschulten Literarhistorikers mit dem gewandt stilisierenden Essayisten spürbar. Mit Akribie gesichtetes Quellenmaterial, dessen Darstellung nie in journalistische Oberflächlichkeit abgleitet, sicherte den Werken Neckers größte Breitenwirkung. Neben kleineren biographischen Studien ist die Biographie Nestroys zu erwähnen. Durch Einarbeitung noch unberücksichtigten Archivmaterials und Dokumentation der Wirkungsgeschichte bis auf seine Zeit galt dieses Werk Neckers als die erste geschlossene und für längere Zeit einzige Standardbiographie des Dichters" (ÖBL VII, 50f.).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 80.00 Acheter

‎NED (Edouard).‎

‎Mon jardin fleuri.‎

‎Paris et Bruxelles Savaète et Société belge de librairie 1898 1 vol. broché in-12, broché, non coupé, 60 pp. Exemplaire à la date de l'originale avec mention de deuxième édition sur la couverture. Envoi de l'auteur à Armand Sylvestre. Très bon état.‎

Référence libraire : 51143

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

€ 30.00 Acheter

‎NED (Edouard).‎

‎Mon jardin fleuri.‎

‎Paris et Bruxelles Savaète et Société belge de librairie 1898 1 vol. broché in-12, broché, non coupé, 60 pp. Exemplaire à la date de l'originale avec mention de deuxième édition sur la couverture. Envoi de l'auteur à Armand Sylvestre. Très bon état.‎

Référence libraire : 51143

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

€ 30.00 Acheter

‎Nedden, Otto Carl August zur, Schriftsteller und Musikforscher (1902-1994)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (4 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. Köln, 27. VII. 1978, Fol. 1 Seite.‎

‎"Wer der Erde den Regen mißgönnt, | Ist trockenen Herzens, ein trüber Gesell. | Im Wandel und Wechsel der Winde ist Weisheit, | Im Regen der Fruchtbarkeit segnender Quell [...]" - Nedden war 1936-1944 Chefdramaturg des Deutschen Nationaltheaters Weimar sowie Direktor des Musikikwissenschaftlichen Seminars und des Theaterwissenschaftlichen Institutes an der Universität Jena und später freier Schriftsteller in Westdeutschland.‎

Référence libraire : 41799

‎NEEL Jean‎

‎Le chant du cygne. Choix de poèmes.‎

‎Courrier Des Arts Et Des Lettres Paris 1963 In-12 ( 195 X 130 mm ) de 156 pages, broché. Edition originale, exemplaire enrichi d'un envoi autographe signé de l'auteur. Bel exemplaire.‎

Référence libraire : 161113

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[Livres de Librairie Tiré à Part]

€ 23.00 Acheter

‎Neeb, Heinrich Adam, Komponist (1805-1878)‎

‎Eigenh. Musikmanuskript mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Frankfurt, um 1840), Qu.-4°. 1 Seite. Grau getöntes Papier.‎

‎Vertonung von Carl Herloßsohns Gedicht "Sophie": "Wo eine Rose blüht, Erklingt sofort mein Lied. Bist Du ja selbst, so schön, so mild, Bist doch allein der Rose Bild. Manchmal, wenn der Dorn auch sticht, Ja, es schmerzt; doch schmerzt es nicht". Die 18-taktige Komposition ist für eine Singstimme mit Klavierbegleitung notiert. - Heinrich Neeb war erfolgreicher Chorleiter verschiedener Gesangsvereine. Als Komponist fand er Beachtung mit Balladen, Kantaten und Opern. Innerhalb des Freien Deutschen Hochstifts, dessen Ehrenmitglied er war, gründete er 1881 die Neeb'sche Stiftung zur Unterstützung bedürftiger Tonkünstler, die er mit dem Großteil seines Vermögens bedachte. Zudem wurde er in die Frankfurter Freimaurerloge Carl zum Lindenberg aufgenommen.‎

Référence libraire : 53851

‎Neely Barbara‎

‎Blanche Among the Talented Tenth‎

‎Gordonsville Virginia U.S.A.: St Martins Pr 1994. First printing. Signed on title page. Near-fine copy with surface abrasion to ffep at top foreedge corner. Dj fine in Mylar. 232 pp. Signed by Authors. First Edition. Hardcover. Fine/Fine. Book. St Martins Pr Hardcover‎

Référence libraire : 9533 ISBN : 0312112483 9780312112486

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de citynightsbooks]

€ 38.07 Acheter

‎Neely Barbara‎

‎Blanche Cleans Up‎

‎New York New York U.S.A.: Viking Press 1998. First printing. Flatsigned on title page. Unread and as new in like DJ with light aging to paper. 258 pp. Signed by Authors. First Edition. Hardcover. Near Fine/Near Fine. Book. Viking Press Hardcover‎

Référence libraire : 5365 ISBN : 0670876267 9780670876266

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de citynightsbooks]

€ 29.61 Acheter

‎Nefftzer, Auguste, French publicist (1820-1876).‎

‎Autograph letter signed. Paris, 23. XII. 1861.‎

‎8vo. 1 p. on single leaf. Interesting letter to a friend, addressed as "maître", asking him to take the witness stand in a court case involving the "Couvent des Oiseaux", a Parisian boarding school for girls: "J'espèrais que l'affaire du couvent des Oiseaux se terminerait par un arrêt de Mr Cier [?], mais le parquet en a décidé autrement. Nous sommes assignés à comparaitre Vendredi prochain devant la 6 chambre. Je n'ai plus votre lettre, que le juge d'instruction a gardé. Voudriez-vous m'en écrire un autre, ou, mieux encore, consentir à vous laisser assigner comme témoin? Vous me rendriez un si grand service, et je vous en serais très reconnaissant [...]". - 1861 was the year of the foundation of Le Temps, a daily newspaper, which ran successfully until its discontinuation caused by the German occupation of France. Nefftzer was one of the co-founders of the paper and worked as editor-in-chief and publisher of Le Temps until 1870, when the Franco-Prussian War complicated his reconciliatory position towards Germany. Today, Nefftzer is considered a pioneer of Franco-German relations. In 1944 Le Monde was founded at Charles de Gaulle's request to succeed Le Temps as newspaper of record. - On stationery with lithographed letterhead of "Le Temps". With traces of former mounting.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 180.00 Acheter

‎Nefftzer, Auguste, Journalist (1820-1876).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Paris, 19. IX. 1864.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An den namentlich nicht genannten Philosophen und Theologen David Friedrich Strauß (1808-74), dessen "Leben Jesu" Nefftzer zusammen mit Charles Dollfus ins Französische übersetzt hatte: "Die Angabe der deutschen Blätter war irrig, und es ist mir leid, daß Sie nur einen einzigen Augenblick haben denken können auf solche indirekte Weise von dem Erscheinen der Uebersetzung Kenntniß zu erlangen. Sie hatten das beste Recht auf das erste Exemplar und werden es wohl Ende dieses Monats [...] erhalten". - Nefftzer hatte 1857 zusammen mit Dollfus die "Revue germanique" gegründet, war seit 1858 für Emile de Girardins "Presse" tätig und gründete 1861 mit "Temps" ein Blatt, das sich innerhalb der liberalen Presse eine besondere Position zu erringen wußte. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des "Temps".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 180.00 Acheter

‎NEGIS André‎

‎MARSEILLE sous l'occupation. Histoire - Documents - Anecdotes.‎

‎Editions Du Capricorne Paris - Marseille 1947 In-8 ( 225 X 145 mm ) de 7 ffnch.-16-367 pages, broché sous couverture illustrée. 9 photographies ( 8 hors texte ), 15 dessins de S'tick et Jaf ( 5 hors texte, 2 à pleine page ). Edition originale, 1 des 20 exemplaires du tirage de tête numérotés sur Japon ( N°14 ). Très bel exemplaire enrichi d'un envoi autographe signé de l'auteur.‎

Référence libraire : 48641

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[Livres de Librairie Tiré à Part]

€ 160.00 Acheter

‎NEGRI Tomas Alva:‎

‎Salmos.‎

‎Buenos Aires, Fundación Argentina para la Poesía, 1980. In-8 broché, 64 p. Toutes petites taches à un feuillet, autrement en bel état.‎

‎Avec un envoi autographe signé de l'auteur au compositeur argentin Alberto Ginastera. Poèmes, intégralement en espagnol. DU 11 AU 16 JUILLET LE LIBRAIRE EST EN CONGÉ / FROM JULY 11 TO 16 THE BOOKSELLER IS ON HOLIDAY !!‎

Référence libraire : 4801

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

€ 47.78 Acheter

‎NEGRI, Tomás Alva.‎

‎Salmos. Prefacio de Roy Bartholomew.‎

‎Buenos Aires, Fundación Argentina para la Poesía, 1980. 4to. menor; 62 pp., 1 h. Ejemplar con envío autógrafo del autor. Cubiertas originales.‎

‎Negroni, Augusto, Innenminister des Vatikans (1820-1896).‎

‎Gerichtsakt mit eigenh. U. [Rom], 27. VIII. 1870.‎

‎Ca. 1½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Beschluss auf ein Ansuchen an Negroni mit der Bitte um Erlaubnis zur gerichtlichen Eintreibung von 45 Scudi, die Luigi Bonnani aus Rom seit dem 11. IX. 1856 Filippo Crimani schuldet: "Filippo Cirmani Negoziante coloraro Com.o in Roma [...] di accordargli il permesso per accedere i Cursori Civili di Roma nella abitazione di Luigi Bonanni debitore di Scudi 5. e 40. spese in forza di un mandato [...]". - Gestempelt, mit hs. Aktennummer und Gegenzeichnung. Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig und mit kleinen Randeinrissen‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 120.00 Acheter

‎Neher, Bernhard, Maler (1806-1886).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Stuttgart, 8. II. 1883.‎

‎1 S. Visitkartenformat. "Die gewünschte Handschrift übersendet mit den freundlichsten Empfehlungen B. Neher". - Alt auf Trägerpapier montiert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 80.00 Acheter

‎Neher, Caspar, Bühnenbildner (1897-1962)‎

‎Bühnenbild-Entwurf für die Verdi-Oper "Otello" am Frankfurter Opernhaus 1940. Lavierte und aquarellierte Federzeichnung, rechts unten vom Künstler voll signiert "Caspar Neher".‎

‎o.J. Ohne Ort (Frankfurt oder Berlin), 1940, 39,5 x 25 cm. Passepartout.‎

‎Bertolt Brecht nannte Caspar Neher "den größten Bühnenbauer unserer Zeit". - Schlußszene aus dem 3. Akt (Jago mit dem bewußtlosen Otello). - Die Oper (Regie Hans Meissner) war unter der Stabführung von Franz Konwitschny am 25. Dezember 1940 über die Frankfurter Bühne gegangen. - Sehr selten.‎

Référence libraire : 60543

‎Neher, Caspar, Bühnenbildner (1897-1962)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Caspar Neher".‎

‎o.J. Ohne Ort [Stuttgart], 12. VII. 1957, Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An den Dramaturgen und Theaterwissenschaftler Rolf Badenhausen (1907-1987): "[...] Außer einem Plakat erhielt ich über meine Ausstellung nichts. Ich wurde auch nicht gefragt, wem man Einladungen schicken soll (wurde überhaupt jemand eingeladen) von Katalog mit Brecht & Schuh Aufsatz hörte und sah ich nichts [...] ich bin sehr verärgert darüber [...] Ab 15. Juli bin ich in Salzburg, Festspielhaus [...]" - Geplant war eine Neher-Ausstellung in Leverkusen, finanziert von den Bayer-Werken. Badenhausen kuratierte jedoch erst 1960 eine Werkschau im Kölner Wallraf-Richartz-Museum. - 1956 ging Neher an die Württembergischen Staatstheater Stuttgart, bevor er Professor für Theaterwissenschaft an der Universität Köln und Leiter des dortigen Theatermuseums wurde. - Vgl. John Willet. Caspar Neher. Brecht's designer. London 1986. - Gelocht.‎

Référence libraire : 57241

‎Neher, Franz Ludwig, Schriftsteller (1869-1970).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. [Herrsching am Ammersee], 30. X. 1949 und 4. XII. 1949.‎

‎1 S. Gr.-4to. mit ms. beschr. Kuvert. Dankt Josef Wesely für sein feundliches Gedenken anlässlich Nehers Geburtstags. Im Oktober noch kündigt er die Übermittlung seines Buches "Monsun" an Wesely an. Zwei Monate später bedauert er in einem beigefügtem post scriptum: "Alle Versuche, Ihnen das oben bezeichnete Buch durch die Post zukommen zu lassen, scheiterten an den höchst bürokratischen Bestimmungen. Ich bedauere dies umsomehr, als es mir Freude gemacht hätte, Ihnen für Ihre stete Liebenswürdigkeit Dankbarkeit zu beweisen."‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 80.00 Acheter

‎Nehmer, Rudolf, Maler und Graphiker (1912-1983).‎

‎Farbxylographie mit eigenh. Signatur. O. O., [1972].‎

‎1 S. 22,5:15,5 cm. Dankt mit diesem eigens geschaffenen Blatt den namentlich nicht genannten Rudolf Hintermayer, Dom-Galerie, für übersandte Glückwünsche zu seinem 60. Geburtstag. Zum Nehmer vgl. Vollmer III, 466. - Das hübsche Blatt zeigt einen kleinen Jungen mit Pinsel und Blumenstrauß auf einer Farbpalette. - Beiliegend zwei weitere Xylographien mit eigenh. Signatur und ein gedr. Glückwunschbillett für 1976.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 75.00 Acheter

‎Neidhart, August, Schriftsteller (geb. 1867).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 3. X. 1899.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. “Nehmen Sie meinen aufrichtigsten, innigsten Dank für Ihre schöne Kritik meines Erstlingswerkes: ‘August, der Glückliche’ [...]”. - Neidhart begann erst spät sich der Schriftstellerei, insbesondere dem Verfassen von Libretti, zu widmen, war dafür aber unter seinen Zeitgenossen umso beliebter. Zu seinen größten Erfolgen zählte die 1917 an der Komischen Oper Berlin uraufgeführten ‘Schwarzwaldmädel’, mit denen dem Kompoisten Leon Jessel (1871-1942) der große Durchbruch gelingen und die in den kommenden zehn Jahren an die 6000 Aufführungen erleben sollten. Die Polka ‘Mädel aus dem schwarzen Wald’ und der Walzer ‘Erklingen zum Tanze die Geigen’ eroberten die Herzen der Hörer, die Operette selbst wird heute noch aufgeführt (zuletzt am 7. Februar 2003 in Aschaffenburg). Zu Neidhart vgl. Kosch III, 1852. - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 70.00 Acheter

‎Neidl, Franz, Sänger (1858-1926).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Wenzel Marek, K. K. Hofkapellen-Diener in Wien: "Bin leider erkrankt & bettlägerig. Habe Herrn K. K. Hofkapellmeister Jos. Hellmesberger, unter Beischluß eines ärztl. Zeugnißes, dienstliche Meldung erstattet. Herr Görner kann mich nicht vertreten weil er keine Zeit hat […]". - Franz Neidl debütierte 1885 am Reichenberger Stadttheater, ging 1886 nach Königsberg und 1887 an das Stadttheater Köln. Von 1888 bis 1890 war er - als Bariton und Baßbariton besonders in Wagneropern erfolgreich - am Hoftheater Mannheim, anschließend an der Wiener Hofoper engagiert, von wo er 1904 nach schwerer Krankheit Abschied nahm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 120.00 Acheter

‎Neidl, Franz, Sänger (1858-1926).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und U. [Wien], 28. II. 1894.‎

‎164:110 mm. Ganzfigürliche Darstellung des Sängers im Rollenkostüm aus dem Atelier Rudolf Krziwanek, Wien & Ischl, mit dessen gedr. Signet am unteren Rand des Trägerkartons. Die Bildseite mit eh. Widmung "meinem lieben Freund Graf [...]". - Franz Neidl debütierte 1885 am Reichenberger Stadttheater, ging 1886 nach Königsberg und 1887 an das Stadttheater Köln. Von 1888 bis 1890 war er - als Bariton und Baßbariton besonders in Wagneropern erfolgreich - am Hoftheater Mannheim, anschließend an der Wiener Hofoper engagiert, von wo er 1904 nach schwerer Krankheit Abschied nahm. - Leicht ausgebleicht.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

€ 120.00 Acheter

Nombre de résultats : 64,807 (1297 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 895 896 897 [898] 899 900 901 ... 957 1013 1069 1125 1181 1237 1293 ... 1297 Page suivante Dernière page