Portal independente de livreros profissionais

‎Autógrafos‎

Main

Número de resultados : 64,812 (1297 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 907 908 909 [910] 911 912 913 ... 967 1021 1075 1129 1183 1237 1291 ... 1297 Página seguinte Ultima página

‎NORGE (Georges Mojin dit) - [Bruxelles 1898 - 1990] - Poète belge‎

‎Lettre autographe signée à Prosper de Haulleville - le 5 mai 1970 -‎

‎1 page in4 - bon état -‎

‎Il lui avait parlé d'un aéroplane qui s'envolait à 11h1/2 et il lui avait promis sa visite à 10 heures - "adoncque nous avons ..pris le coche des besognes ménagères" - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : GF32571

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 75.00 Comprar

‎NORGE (Georges Mojin dit) - [Bruxelles 1898 - 1990] - Poète belge‎

‎Lettre autographe signée à Prosper de Haulleville - Cagnes sur Mer 30 juillet 1983 -‎

‎1 page in4 - enveloppe - bon état -‎

‎Jolie lettre décorative en deux couleurs rouge et bleue: "Chers amis, nous sommes torréfiés! vite un bloc de glace en express recommandé" - Ils espèrent que leurs avatars médicaux vont leur laisser quelques répits - L'exposition de Denise [Norge] à Saint Paul [deVence] est superbe - "Nous louons un bungalow en Alaska" - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : GF32572

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 100.00 Comprar

‎NORGE (Georges Mojin dit) - [Bruxelles 1898 - 1990] - Poète belge‎

‎Lettre autographe signée à Prosper de Haulleville - le 27 janvier 1984 -‎

‎1 page in4 - bon état - un nom et un numéro de téléphone d'une autre main -‎

‎La vie est pleine de mystères, certes. Mais auquel d'entre eux serait dû ce grand silence haulevillain - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : GF32573

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 50.00 Comprar

‎NORGE (Georges Mojin dit) - [Bruxelles 1898 - 1990] - Poète belge‎

‎Lettre autographe signée à Prosper de Haulleville - Saint aul de Vence le 10 aout 1984 -‎

‎2 pages in4 - enveloppe - bon état -‎

‎Jolie lettre décorative, drôle et poètique en deux couleurs rouge et bleue: "Cher Phaeton, Aux confins de notre départ en Lubéron,...voici qu'un Colchique considérable s'épanouit à notre seuil" - Suivent les vaches d'Apollinaire, Pythagore, Empédocle, Socrate qui "savoure des cigues"... - Ils sont par ailleurs extrèmement "gommés par cet été plutonesque" - Il rêve "d'une banquise avec un ours blanc pour confident" - Si l'Enfer est aussi chaud que ça, il préfére le Paradis - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : GF32574

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 250.00 Comprar

‎NORGE (Georges Mojin dit) - [Bruxelles 1898 - 1990] - Poète belge‎

‎Lettre autographe signée à Prosper de Haulleville - Reillannes le 30 aout 1984 -‎

‎1 page in4 - enveloppe - bon état -‎

‎Jolie lettre décorative en deux couleurs rouge et bleue: "Ö cher Prosper, je broute le colchique" - Le pré est vénéneux mais joli en automne...puisqu'il passe en octobre - "Dévotement à vos pieds succulents" - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : GF32575

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 100.00 Comprar

‎NORGE (Georges Mojin dit) - [Bruxelles 1898 - 1990] - Poète belge‎

‎Lettre autographe signée à Prosper de Haulleville - Reillannes le 30 aout 1984 -‎

‎1 page in12 (carte postale) - enveloppe - bon état - On joint une carte poste autographe signée de Denise Norge -‎

‎Au Crémelin [Kremlin], finalement, il préfére Saint Paul malgré la vigueur du climat - "le transsibérien, c'est grâce à moi (en partie) mes emprunts russo-chinois" - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : GF32576

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 75.00 Comprar

‎NORGE [Georges Mogin dit] - [Bruxelles 1898 - Mougins 1990] - Poète belge‎

‎Lettre Autographe Signée à Jean Tortel - mars 1938 -‎

‎1 page in8 - trés bon état -‎

‎Son recueil "si rafraichissant, si riche de subtilités" le touche beaucoup - Il s'agit de "Votre future image" paru en 1938 qui est de "celle qui font battre le coeur" - Il loue la légèreté des vers, "la robe couleur du temps", des "saisons prodigieusement vraies puisqu'elles sont miraculeuses" - Belle lettre - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : 33587

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 150.00 Comprar

‎North Marcel:‎

‎Mame Gigognard suivie de Monsieur Gravgrave-Grâves.‎

‎Neuchâtel, Ides et Calendes, 1977. In-4, cartonnage illustré En belle condition. Textes et illustrations de Marcel North.‎

‎Edition originale, tirage limité à 500 exemplaires numérotés, le nôtre numéro 190. Exemplaire agrémenté d'un sympathique envoi autographe signé de l'auteur, dans lequel il est question de cette "charette de bise !".‎

Referência livreiro : 18619

Livre Rare Book

La Bergerie
Le Locle Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livros de La Bergerie]

€ 57.34 Comprar

‎NORGE (Georges Mojin dit) - [Bruxelles 1898 - 1990] - Poète belge‎

‎Noel du Ver-de-terre - Noel de Noel - Noel de l'araignée - Noel de la Mouche - Noel de la Lune - Noel du Boeuf - avec notes autographes signées de quelques lignes en bas de chacun d'eux - adressés à Mr et Mme Jean Dumont - 1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1985 - 1986 -‎

‎6 pages in4 - enveloppes - bon état -‎

‎Joli ensemble de 6 de de ces poèmes manuscrits photocopiés que Norge envoyait à ses amis pour Noel - Les notes autographes comportent en général 3 lignes - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : GF32568

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 120.00 Comprar

‎NORGE‎

‎Nouveau Cornet d'Oignons‎

‎Chez l'Auteur 1953 In-12 à l'italienne Broché, couverture rempliée‎

‎EDITION ORIGINALE. Pièce de titre calligraphiée montée en couverture, différente pour chaque exemplaire. Tirage à petit nombre, ainsi justifiés au colophon:" Le fond du sac. Certains amis disaient qu'ils n'avaient pas le poids. Ca fait d'oignons quelques cornets portant tous le n°1". 20 pp. ENVOI AUTOGRAPHE signé de Norge "Pour Colette et René de bon coeur. Encore des oignons, décidément l'auteur abuse! Mais non, ceux-ci avaient cru [?] le potager. C'est un petit "tiré à part" ad usum amicorum. Maintenant, je vous embrasse". Très bon 0‎

Referência livreiro : 012729

Livre Rare Book

Librairie-Galerie Emmanuel Hutin
Paris France Francia França France
[Livros de Librairie-Galerie Emmanuel Hutin]

€ 190.00 Comprar

‎NORGE (Georges Mojin dit) - [Bruxelles 1898 - 1990] - Poète belge‎

‎Trois Lettres autographes signées à Jean Dumont - le 27 aout 1980 - le 7 aout 1983 et le 30 juillet 1984 -‎

‎Au dos de trois cartes (formats 10x15 cm environ) - enveloppes - bon état malgré quelques petites taches d'encre -‎

‎1/ "petit carton pour vous envoyer nos simples et chaudes pensées amies" - 2/Ils sont privés de leurs nouvelles depuis longtemps - "Après quelques avatars...on dirait que la sérénité revient sur la pointe des pieds" - 3/un tout simple et bien chaleureux bonjour - "On piochetoujours ferme la poèsie et la peinture" - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referência livreiro : GF32570

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Livros de Galerie Fert]

€ 100.00 Comprar

‎Normandy (Georges Segault, dit. 1882-1946),‎

‎écrivain, il fut l'exécuteur testamentaire de Jean Lorrain.‎

‎1- Préface au Poème du Bugey. 29 ff. manuscrits in-4, certains rallongés dont 1 double, ratures et corrections (dans l'ouvrage imprimé, cette préface occupe LIX pp.) (daté du 23 juin 1917). 2- Manuscrit du discours prononcé à Jujurieux pour la création de la Société Régionaliste du Bugey, en présence de Pierre Aguétant, du Dr Boccard, etc. ; in-4, 7 ff. 3- Photographie de Georges Normandy en uniforme militaire, dédicacée "A mes amis Pierre Aguétant, cette mauvaise image qui fut faite au début de la Grande Guerre... Paris le 9 février 1917". 4- 3 L.A.S. : 2 in-8, du 16 juin 1917 (1 p.) et s.d. (2 pp.) concernant la Tour d'Ivoire ; in-4, en-tête L'Ami, quotidien, au sujet de l'envoi du Poème du Bugey à des officiers américains. 5-Carte de visite R.V. et carte postale.‎

Referência livreiro : 12833

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Livros de Librairie Ancienne Clagahé]

€ 600.00 Comprar

‎Nora Pouillon‎

‎Cooking with Nora: Seasonal Menus from Restaurant Nora - Healthy Light Balanced and Simple Food with Organic Ingredients‎

‎U.S.A.: Random House Inc. 1996. Second printing. Flatsigned on ffep. Black cloth spine green boards red titles. With a Foreword by Ben Bradlee and Sally Quinn and with an introduction by the author. Contents arranged by season with an explanation of the restaurant's menus. Very nice color photography by Koji Hayashi. Book very good plus with crease to last page at bottom foreedge. DJ near fine. 207 pp. Signed by Author. 1st Edition. Hardcover. Very Good/Near Fine. Random House, Inc. Hardcover‎

Referência livreiro : 13604 ISBN : 0517200104 9780517200100

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livros de citynightsbooks]

€ 29.61 Comprar

‎Norblin, Émile, French musician and art collector (1821-1880).‎

‎Autograph letter signed. N. p., 6. II. 1873.‎

‎8vo. 1 p. on bifolium. Poetic letter to an unnamed recipient, explaining that he had "renounced in an absolute manner performing music as an amateur this winter" but not having denied himself the pleasure of "doing so as an artist". - Émile Norblin's father Louis-Pierre Norblin (1781-1854) had been a cello teacher at the Paris Conservatoire, where his students included Charles Lebouc, Auguste Franchomme and Louis-Marie Pilet. Louis-Pierre started the art collection that his son Émile continued. Émile Norblin published sheet music throughout his life, mostly arrangements for cello and piano but also original compositions. - With traces of former mounting and some browning to the upper border.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 250.00 Comprar

‎Norburn Hope Robertson‎

‎Above the Brink and Other Poems‎

‎Philadelphia PA: Dorrance & Company 1949. Hardcover. Very Good/Very Good. 12mo. 59 pages. SIGNED hardcover with illustrated grey and black dust jacket. DJ is toned with some rubbing. Author has written an inscription to "Dr. and Mrs. Frank Graham". This book came from a collection of books previously owned by Dr. Frank Porter Graham. Text is clean and sound. <br/> <br/> Dorrance & Company hardcover‎

Referência livreiro : 032083

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livros de Pages Past Used and Rare Books]

€ 12.69 Comprar

‎Nordau, Max, Kulturkritiker und Mitbegründer der Zionistischen Weltorganisation (1849-1923).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Paris, 7. V. 1894.‎

‎4 SS. (Doppelblatt, im Falz durchgerissen). 8vo. An einen unbekannten Adressaten, der ihn nach seinen "inneren Beziehungen zur Musik" befragt hatte: "Hochgeehrter Herr, Wenn ich Ihre Frage nach meinen inneren Beziehungen zur Musik erschöpfend beantworten wollte, müßte ich Ihnen eigentlich eine bis ins Einzelne gehende Geschichte meines Lebens und Selbstcharakteristik liefern, da die Musik thatsächlich mit meinem ganzen geistigen Werden und Sein auf das Innigste verflochten ist. Ich beschränke mich darauf, Ihnen zu sagen, daß das Schöne mir zuerst in musikalischer Gestalt entgegengetreten ist. Mein erstes Gedicht schrieb ich, zwölf Jahre alt, nachdem ich die Mondschein-Sonate gehört hatte, die man mir, auf meine ungestüme Bitte, dreimal hintereinander hatte vorspielen müssen. Als ich, fünfzehn Jahre alt, Mozarts 'Don Juan' zum erstenmal hörte, floh der Schlaf mich drei Nächte lang und ich glaubte fortwährend die Orchesterbegleitung zum Auftreten der Statue des Kommandeurs zu hören. Ich glaube nicht, daß ich jemals eine Aufführung der Neunten Symphonie versäumt habe, wenn sie an meinem Wohnort stattfand; und doch fürchte ich sie eigentlich, denn sie wühlt mich in allen Tiefen so furchtbar auf, daß ich tagelang nicht zur Ruhe komme; so wirkt sie noch heute auf mich, obschon ich jeden Takt von ihr auswendig kann. Ich führe ein Leben des Kampfes und erfahre viel Bitteres und Schmerzliches. Es gibt aber die Empörung, den Zorn, die Kränkung nicht, die nicht sofort verschwänden, wenn mir meine Schwester ein Lied von Schumann, etwa 'Ich grolle nicht' oder 'Aus meinen Thränen sprießen' singt. Alle Gemeinheit der Menschen ist dann vergessen, mein eigenes Ich löst sich in Liebe und Wollaut [!] und mir ist, als wäre ich auf irgend einem Stern, himmelweit von allen Leidenschaften und Interessen, die sonst das Gewebe meines Daseins bilden. Aus der Musik quellen mir unvergleichliche Tröstungen und Anregungen. Der Drang, den wogenden, unbestimmten Emotionen, welche die Musik in mir wachruft, eine feste Form zu geben, hat oft genug meinem Schaffen die Richtung gewiesen. Um nur ein Beispiel anzuführen: mein Roman 'Die Krankheit des Jahrhunderts' ist wesentlich aus der Stimmung hervorgegangen, in die mich einmal das unter eigenthümlichen Umständen gehörte Lied 'Freut euch des Lebens' versetzt hat. Um meine Anschauungen kurz zusammenzufassen: ich würde es, trotz meiner mannigfachen anderen geistigen Interessen, für die erschreckendste Verarmung meines Lebens halten, wenn ich auf Musik verzichten müßte. Glauben Sie, hochgeehrter Herr, an die vorzügliche Hochachtung Ihres ergebensten Dr. M. Nordau". - Nordau war seit 1892 Mitstreiter Herzls; seit 1880 wohnte er als praktischer Armenarzt und Gynäkologe in Paris. 1897 Organisator des Basler ersten Zionistenkongresses, war er Hauptautor des sog. Basler Programms und eine der führenden Gestalten der frühen zionistischen Bewegung. - In lila Tinte; kleine Randeinrisse.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 1,500.00 Comprar

‎Nordau, Max, Kulturkritiker und Mitbegründer der Zionistischen Weltorganisation (1849-1923).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Paris, 18. II. 1909.‎

‎2 SS. 8vo. Mit eh. Adresse. An den Schriftsteller und Lokalhistoriker Paul Tausig betreffs einer publizistischen Auseinandersetzung mit G. B. Shaw: "Besten Dank für Ihr freundliches Interesse an meiner 'Entartung'. Ich habe allerdings, von dem damaligen Feuilletonredakteur der 'Frankf. Ztg.' Hrn. Hugo Ganz unablässig gedrängt, auf das Shawsche Gewäsch geantwortet, obschon es dies kaum verdiente. Meine Antwort ist als Feuilleton im 1. Morgenblatte der 'Frankf. Ztg.' vom 24. Nov. 1907 erschienen. Sie scheint den wackern Shaw an einer kitzeligen Stelle getroffen zu haben, wenigstens zeigt seine Erwiderung (Frankf. Ztg. vom 14. Dez. 1907) nicht die überlegene Pose, die er anzunehmen liebt […]". - Gemeint ist Nordaus bereits 1892 erschienene Schrift "Entartung", in der er den Begriff der Degeneration auf Künstler wie Nietzsche, Tolstoi, Richard Wagner, Emile Zola und Henrik Ibsen anwandte und ebenso auf zeitgenössische Strömungen wie Symbolismus, Spiritismus, Parnassianismus u. a. übertrug. Die kontroversiell besprochene Schrift war dann anscheinend zur Zeit dieser Karte wieder im Gespräch. Zu der Auseinandersetzung von Shaw und Nordau vgl. Hannes Schweiger, "The Sanity of Art. Bernard Shaws Beitrag zur Rezeption von Max Nordaus Entartung im angloamerikanischen Raum", in: Helga Mitterbauer und Gregor Kokorz (Hg.): Übergänge und Verflechtungen. Kulturelle Transfers in Europa (Bern, Peter Lang, 2004), S. 171ff.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 800.00 Comprar

‎Nordau, Max, Kulturkritiker und Mitbegründer der Zionistischen Weltorganisation (1849-1923).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. U. ("Dr. M. Nordau"). O. O. u. D.‎

‎133:90 mm, die Unterschrift in lila Tinte. Kartonierter Abzug des bekannten, wohl um 1890 entstandenen Bruststücks en face nach rechts. Einbelichtet der Name "Nordau" und die Nummer "2372".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 650.00 Comprar

‎Nordau, Max, Schriftsteller, Arzt und Mitbegründer des Zionismus (1849-1923)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, rue de Berne 37, 31. XII. 1889, 8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An eine Gräfin: "[...] Der Traum, den Sie mir so anschaulich erzählen, ist seltsam, aber das Leben manchmal noch seltsamer. Wer kann sich versichert halten, daß er nicht einmal auf einem sturmflutumbrandeten Felsen allein stehen und Rettung nur von einem heranrudernden Freund erwarten wird? Ich wünsche Ihnen, daß Sie sich nie in einer solchen romantischen, aber eminent ungemütlichen Andromeda-Lage befinden, wenn es aber über Sie verhängt ist, so erinnern Sie sich Ihres Traumes und rufen Sie getrost das kleine Pappe-Boot an, dessen Ferge [Fährmann] vielleicht kein besonders geschickter Ruderer ist, aber in Stürmen nicht so leicht zu versagen pflegt und dem man sich immerhin anvertrauten kann. Sie belächeln vielleicht den hochdramatischen und zugleich sentimentalen Ton, in welchem ich von einem Traum spreche. Wenn Sie es thun, so haben Sie Recht [...]" - Max Nordau war u. a. Herzls Pariser Hausarzt und Mitbegründer der Zionistischen Weltorganisation. - Gering fleckig.‎

Referência livreiro : 51162

‎Nordau, Max, Schriftsteller, Arzt und Mitbegründer des Zionismus (1849-1923)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Dr. M. Nordau".‎

‎o.J. Paris, 4. II. 1913, 8°. 1Seite.‎

‎An einen Theaterdirektor (Hubert Reusch?): "[...] Vor drei Monaten habe ich bei Ihrer Bühne mein Lustspiel 'Schnitzeljagd' (in der 'Neuen Freien Presse' unter dem Titel 'Der Lebenssport' erschienen) eingereicht. Darf ich Sie nun höflichst bitten, mir Ihre Entscheidung gütigst bekannt zu geben [...]"‎

Referência livreiro : 51165

‎Nordau, Max, Schriftsteller, Arzt und Zionist (1849-1923)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 25. IX. 1892, 8°. 1 Seite.‎

‎An Maximilian Harden wegen eines Beitrags für die "Zukunft": "[...] Ihre gefällige Aufforderung zur Mitarbeit an Ihrem sich so interessant ankündigenden Blatte ist mir hierher nachgesendet worden. Auf dem Sprunge nach Paris zurückzukehren, beschränke ich mich heute darauf, Ihnen für Ihre Einladung aufrichtig zu danken und die Versicherung hinzuzufügen, daß ich wohl schon in naher Zukunft Gelegenheit finden werde, ihr zu entsprechen [...]"‎

Referência livreiro : 51163

‎Norden, Eduard, klassischer Philologe und Religionshistoriker (1868-1941).‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. Berlin, 2. XI. 1925 und 29. XII. 1927.‎

‎Zusammen 1 S. 4to. An einen nicht namentlich genannten Direktor, vermutlich einen Bibliothekar, mit der Bereiterklärung zur Leistung einer Unterschrift (2. November 1925) und mit Dank für übersandte Dissertationen: "Für die gütigst übersandten Dissertationen und das Begleitschreiben vom 18. d. Mts. spreche ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank aus". - Eduard Nordens überaus erfolgreiche akademische Karriere mit Professuren in Greifswald, Breslau und ab 1906 Berlin wurde nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten bald beendet. Zunächst selbst Anhänger Hitlers, leistete Norden am 27. August 1934 den Treueeid, wurde aber aufgrund der nationalsozialistischen Rassegesetzgebung nach und nach aus allen Gremien entfernt und schließlich 1935 emeritiert. Unter dem Eindruck der Novemberpogrome 1938 stellte Norden einen Ausreiseantrag für die Schweiz. Im Juni 1939 konnte Norden mit seiner Frau in die Schweiz emigrieren, wo er 1941 verstarb. - Wohlerhalten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 240.00 Comprar

‎Nordenskiöld, Adolf Erik Frh. von, Geograph und Polarforscher (1832-1901).‎

‎Ausschnitt mit einigen eigenh. Zeilen und U. ("A. E. Nordenskiöld"). O. O. u. D.‎

‎136:65 mm. Mit eh. adr. Kuvert. An einen "hochgeehrten Freund" zur Übersendung der "schwedischen Auflage der Grönland Reise".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 300.00 Comprar

‎Nordenskiöld, Adolf Erik Frh. von, Geograph und Polarforscher (1832-1901).‎

‎Brieffragment mit eigenh. U. ("A. E. Nordenskiöld"). Stockholm, o. D.‎

‎2 SS. Kl.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten. Da er ein passionierter Sammler alter Werke der Geographie sowie alter Karten sei, wäre er ihm sehr verbunden, wenn sich die Gelegenheit böte, seine Vorliebe nach [Wort fehlt] zu befriedigen. - Die Recto-Seite mit von anderer Hand stammender Numerierung in rotem Farbstift.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 100.00 Comprar

‎Nordenskiöld, Adolf Erik Frh. von, Geograph und Polarforscher (1832-1901).‎

‎Eigenh. adr. Umschlag. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An Sven Hedin, "Friedrichstrasse 105. C. IV Berlin". - Im linken Rand gelocht (keine Textberührung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 80.00 Comprar

‎Nordenskjöld, Otto, Geologe und Forschungsreisender (1869-1928)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, "Hotel Österreichischer Hof", 14. III. 1905, 8°. 3 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Regierungsrat wegen der Publikation eines Aufsatzes: "[...] Ich danke sehr für Ihren Brief. Einen ganz bestimmten Antwort kann ich jetzt nicht geben, glaube aber dass ich leicht den Aufsatz schreiben kann, und will auch gern es thun. - Und 300 francs als Honorar wäre ich auch ganz einverstanden. Da aber es sehr viel leichter wäre könnte ich denselben Schwedisch schreiben, und da Sie mir schon vorgeschlagen [...]"‎

Referência livreiro : 57150

‎Nordenskjöld, Otto, Geologe und Forschungsreisender (1869-1928)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, "Hotel Österreichischer Hof", 14. III. 1905, 8°. 3 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Regierungsrat wegen der Publikation eines Aufsatzes: "[...] Ich danke sehr für Ihren Brief. Einen ganz bestimmten Antwort kann ich jetzt nicht geben, glaube aber dass ich leicht den Aufsatz schreiben kann, und will auch gern es thun. - Und 300 francs als Honorar wäre ich auch ganz einverstanden. Da aber es sehr viel leichter wäre könnte ich denselben Schwedisch schreiben, und da Sie mir schon vorgeschlagen haben den Aufsatz deutsch (oder französisch) zu schreiben, also doch ein Übersetzungsgebühr extra zu bezahlen wäre, so könnte ich vielleicht fragen, ob man nicht entweder das Manuskript in schwedisch annehmen könnte, oder doch, wenn ich es einem guten englischen Übersetzer gebe, mir wenigstens für einen Teil der Übersetzungskosten ersetzen könnte. Ferner ist es - da die Zeitschrift so selten erscheint, von Bedeutung zu wissen wann der Aufsatz fertig sein müsste. Vor Mai könnte ich auch das schwedische Manuskript nicht fertig bekommen, bequemer wäre für mich noch einen Monat später. Zuletzt möchte ich wissen ob auch Illustrationen gewünscht sind. Was man sich eigentlich denkt weiss ich auch nicht, etwas allgemeines über die Reise, einen bestimmten Abschnitt, etwas über Methode und Resultate usw. Ich bleibe in Wien bis Samstag, behalte auch für die folgende Woche dieselbe Adresse [...]"‎

Referência livreiro : 57160

‎Nordhausen, Richard, Schriftsteller (1861-1941).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Wohl Berlin, o. D.‎

‎1 S. 8vo. An den Schriftsteller Otto Weddigen: "Ich spreche in der Klause ganz gern einmal, dann aber nicht über Litteratur und Fachsachen, sondern, wenn es Ihnen recht ist, über [...] das Wetterparadies [?] Brandenburg; Im Boote durch die Mark [...]". - Richard Nordhausen war Herausgeber des "Deutschen Michel", seit 1901 der "Gegenwart" und 1897-1905 Chefredakteur der "Berliner Blätter". "Er gehörte zu den Gründern der 'Jung-Deutschland-Bewegung' und wurde zunächst durch politische Satiren bekannt (u. a. 'Gib uns Brot, Kaiser', 1891). Später entstanden Erzählungen und Romane, häufig für ein jugendliches Publikum, ferner Kriegsliteratur sowie 'Unsere märkische Heimat. Anthologie für Berlin und Brandenburg' (1911)" (DBE). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Gegenwart"; Verlust der Datumszeile durch Ausschnitt der Briefmarke.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 90.00 Comprar

‎Nordica Lillian‎

‎Photograph of Soprano Lillian Nordica‎

‎Photograph . No Binding. Near Fine. One of a set of photographs sent to William Granger for his book "We Proudly Sang at the Met". A 5" x 7" photograph full length portrait of Nordica unsigned. With a 25 line typed note signed dated 7 October 1968 from a trustee of the Nordica Foundation who apparently took the photograph himself when she visited his town in 1911. <br/> <br/> unknown‎

Referência livreiro : 008697

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livros de Arroyo Seco Books]

€ 38.07 Comprar

‎Nordien, Pehr, Theologe (1794-1857).‎

‎Eigenh. Schreiben mit U. Stockholm, 11. V. 1838.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Kl.-Fol. Mit rotem Lacksiegel. Schreiben des Regimentspredigers in schwedischer Sprache, anscheinend eine Hochzeit betreffend. - Gefaltet, mit gepr. Vignette und Stempel.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 260.00 Comprar

‎Nordmann, Johannes, Schriftsteller und Journalist (1820-1887).‎

‎4 eigenh. Briefe und 1 eh. beschr. Visitkarte. Wien, 1873-1879.‎

‎Zusammen 6½ SS. auf 7 Bll. 8vo bzw. Visitkartenformat. An Wilhelm (Philipp) Ritter von Hamm (1820-1880), u. a. betr. einer Terminvereinbarung "in Angelegenheit meiner 'Illustrirten Zeitung" (Br. v. 17. III. 1873) und einer Einladung, der er zu seinem Bedauern nicht nachkommen könne - "Ich finde mich aber heute sehr unwohl, und muß auch jede freudige Aufregung vermeiden" (Br. v. 2. III. 1876) - Nordmann, der u. a. mit Anastasius Grün, Nikolaus Lenau und Adalbert Stifter in Kontakt gewesen war, gründete 1849 gründete das Journal "Die Zeit", das später verboten wurde, und redigierte die literarische Revue "Salon", die "Wiener Kunstblätter" und den "Wanderer". Als einer der führenden Mitarbeiter der "Neuen Freien Presse" redigierte er von 1873 bis 79 die von ihm begründete "Neue Illustri[e]rte Zeitung". Nordmann, der zweimal über mehrere Jahre hinweg Präsident des Journalisten- und Schriftstellerverbandes "Concordia" gewesen war, "führte mit seinen Feuilletonserien und den aus Paris übernommenen Wochenplaudereien den touristischen Journalismus in die österr. Presse ein" (DBE). - Der Adressat der Briefe, der Landwirt und Agronom Wilhelm (Philipp) Ritter von Hamm (1820-1880), hatte seit 1847 die 'Agronomische Zeitung' redigiert, von 1851-64 eine von ihm gegründete Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen bei Leipzig geleitet, war 1867 nach Wien gekommen, trat im Jahr darauf in das soeben gegründete Ackerbauministerium ein und hatte von 1868 an die Landwirtschaftszeitung der 'Neuen Freien Presse' redigiert. - Die Briefe auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Neuen Freien Presse".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 300.00 Comprar

‎Nordmann, Johannes, Schriftsteller und Journalist (1820-1887).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Einige Zeilen aus seinem Epos "Eine Römerfahrt": "Gedanken weckt der schwanke Pendelfaden / An den ihr kunstvoll Netz die Spinne hängt / [...] Der Sperling selbst, den wir im Sande baden / Übermütig raufen sehn, fängt / der Frühling an, die Banner auszustrecken [...]". - Nordmann, der u. a. mit Anastasius Grün, Nikolaus Lenau und Adalbert Stifter in Kontakt gewesen war, gründete 1849 gründete das Journal "Die Zeit", das später verboten wurde, und redigierte die literarische Revue "Salon", die "Wiener Kunstblätter" und den "Wanderer". Als einer der führenden Mitarbeiter der "Neuen Freien Presse" redigierte er von 1873 bis 79 die von ihm begründete "Neue Illustri[e]rte Zeitung". Nordmann, der zweimal über mehrere Jahre hinweg Präsident des Journalisten- und Schriftstellerverbandes "Concordia" gewesen war, "führte mit seinen Feuilletonserien und den aus Paris übernommenen Wochenplaudereien den touristischen Journalismus in die österr. Presse ein" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 250.00 Comprar

‎Nordmann, Johannes, Schriftsteller und Journalist (1820-1887).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 5. III. 1875.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Frh. von Hofmann, Sektionschef im Ministerium des Äußeren: "Ich erlaube mir Sie nachträglich aufmerksam zu machen, daß wir wirklich noch den Grafen von Meren [?] in das verstärkte Comité einbeziehen könnten [...]". - Nordmann, der u. a. mit Anastasius Grün, Nikolaus Lenau und Adalbert Stifter in Kontakt gewesen war, gründete 1849 gründete das Journal "Die Zeit", das später verboten wurde, und redigierte die literarische Revue "Salon", die "Wiener Kunstblätter" und den "Wanderer". Als einer der führenden Mitarbeiter der "Neuen Freien Presse" redigierte er von 1873 bis 79 die von ihm begründete "Neue Illustrirte Zeitung". Nordmann, der zweimal über mehrere Jahre hinweg Präsident des Journalisten- und Schriftstellerverbandes "Concordia" gewesen war, "führte mit seinen Feuilletonserien und den aus Paris übernommenen Wochenplaudereien den touristischen Journalismus in die österr. Presse ein" (DBE). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Neuen Freien Presse".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 80.00 Comprar

‎Nordström, Clara (eigentlich von Vegesack), Schriftstellerin (1886-1962)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Weissenstein, Post Regen, 17. XII. 1937, Gr.-4°. 4 Seiten auf 2 Blättern. Bläuliches Papier.‎

‎Langer Brief in schwedischer Sprache an Disponent Granström. - Beiliegend: Dieselbe, Roger Björn. Roman. Stuttgart 1935. 316 S., 2 Bl. OLwd. - Mit eigenh. Widmung für denselben. - Marianne Wintersteiner, Das Glanzlicht. Clara Nordströms Lebensroman. Heilbronn 1988. - Selten.‎

Referência livreiro : 58626

‎Nordström, Clara (eigentlich von Vegesack), Schriftstellerin (1886-1962)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Stuttgart, 1952 (Poststempel unleserlich), 2 Seiten.‎

‎An U. Scholz, Volkshochschule Mühlacker. "[...] Haben Sie nicht noch einen Sender in Mühlacker? (Sie merken, dass ich lebe wie auf dem Mond, weder Zeitungen lese, noch Radio höre!) Aber ich habe oft im Rundfunk vorgelesen und meine tiefe Stimme soll sich dafür aussergewöhnlich gut eignen. [...]". - Kleiner Einriss.‎

Referência livreiro : 47623

‎Noren, Heinrich Gottlieb, Violinist und Komponist (1861-1928).‎

‎Eigenh. Notiz mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. "Heinrich G. Noren bedauert sehr Herrn Dr. Löwe nicht getroffen zu haben und empfehlt sich mit ergebensten Grüßen […]". - Noren galt als einer der herausragenden Violinvirtuosen seiner Zeit und komponierte Vokal- und Instrumentalwerke, u.a. die Oper Der Schleier der Beatrice (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 180.00 Comprar

‎NORENA Eide 1884 1968‎

‎Autograph Note Signed‎

‎This major Norwegian soprano debuted in 1907 at the National Theatre but it was at La Scala in 1924 under Toscanini that her career took off making her a favorite at the Paris Opera and the Metropolitan Opera. ANS 2pp heavy stock 5�" X 3 3/4" Paris France 1929 December 13. Addressed to "My dear" American expatriate pianist and music critic Irving Schwerke 1893-1975. Fine. On her embossed "Plaza Athenee" correspondence card the diva tells Schwerke that "I hope you are able to hear us all on sunday Brownlee Sullivan B -- and I -- Must see you one day soon -- Brussel was a great triumph." Signed simply "Norena." A handsome example from the height of her fame. unknown‎

Referência livreiro : 25037

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livros de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 126.91 Comprar

‎NORGE, Geo‎

‎Belle Lettre autographe signée de l'écrivain Géo Norge : ""Ce salut bien vibrant à Armand Got et ce bien vives félicitations pour ce délicieux bestiaire auquel j'ai pris liesse et délectation. Humour et gravité font bon ménage ! "‎

‎1 L.A.S. d'1 p. in-8, "calligraphiée" en rouge et bleu, adressée à l'écrivain et érudit bordelais Armand Got (enveloppe jointe) : "Ce salut bien vibrant à Armand Got et ce bien vives félicitations pour ce délicieux bestiaire auquel j'ai pris liesse et délectation. Humour et gravité font bon ménage ! Un merci très chaleureux de Norge. 16 février 1963" Belle lettre de l'humoriste doux amer et poète narquois Géo Norge. Français‎

‎NORGELET Francis‎

‎Portraits et paysages Manuscrit complet‎

‎- S.n., s.l. 1918, 23,5x32cm, agrafé. - Manuscrit autographe, de 24 pages, définitif et complet rédigé par l'auteur sur un cahier de 48 pages et qu'il offrît à l'un de ses amis. Envoi autographe daté du 29 janvier 1919 et signé de l'auteur sur le premier plat en guise de présent à cet ami. Ce recueil parut précédemment chez Rieder & Cie en 1918. L'on joint des coupures de presse ainsi que 4 lettres autographes signées de l'auteur et adres­sées au même dont 2 alors que le dédicataire était dans les tranchées. Bel ensemble. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]‎

‎Noriac, Jules (i. e. Claude Antoine Jules Cairon), French journalist, playwright, writer, librettist and theatre director (1827-1882).‎

‎Autograph letter signed. [Paris, after 1855].‎

‎12mo. 1 page on bifolium. With autograph address. In French. To the playwright Albéric Second (1817-87) with a recommendation of a young man who would like to produce a tailcoat for him, threatening no longer to support his 1855 burlesque play "English Spoken" if he does not allow the tailor to realise his dream: "Voici un brave garçon, un vrai garçon, qui a un rève il voudrait faire un habit à Mr Albéric Second. Si tu ne réalise pas le rève que je trouve tout naturel je ne mets plus English au tableau [...]". - On blindstamped stationery of the Théâtre des Variétés, where Noriac was co-managing director from 1856 to 1859. - Slightly creased and spotted.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 450.00 Comprar

‎Noriac, Jules, French journalist and writer (1827-1882).‎

‎Autograph letter signed. No place or date.‎

‎8vo. 1 page. With autograph address. Asking a friend, probably the German musicologist Adolf Bernhard Marx (1795-1866), to publish a text of his in a prominent place in his journal, leaving the layout up to him: "Veux tu me faire le plaisir de faire passer ça dans tes informations a la meilleure place possible. Arrange ça comme tu sais [...] Bon pour dix lignes [...]". - Signed twice. With traces of former mounting on verso.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 200.00 Comprar

‎Nork (d. i. Korn), Friedrich, Schriftsteller und Freimaurer (1803-1850)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 5. III. 1850, Kl.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Herrn Doktor: "[...] Voraussetzend, daß Ihnen mein 'System der Mythologie' durch die Post bereits zugekommen seyn wird, bitte ich Sie inständigst, mir die reine Wahrheit zu berichten, ob der Einband nicht gerieben worden sey? Denn der Postbeamte machte mich auf die Möglichkeit des Beschädigtwerdens aufmerksam, als es schon zu spät war, das Paket zurückzufordern [...]" - Korns letztes Werk 'Andeutungen eines Systems der Mythologie' erschien 1850 in Leipzig. - Stark knittrig.‎

Referência livreiro : 58501

‎Nork (d. i. Korn), Friedrich, Schriftsteller und Freimaurer (1803-1850)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort [Leipzig], 24. VI. 1850, 8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Hofrat, dem er für das Lesen der ersten Korrektur dankt: "[...] Während die Fachgelehrten in Deutschland, der Mehrzahl nach meine Schriften absichtlich ignorieren, die rationalistischen Theologen, weil ich der orientalischen Mystik und Symbolik Spielraum gebe, die Orthodoxen, weil ich die buchstäbliche Auslegung der Bibel verwerfe, die Philologen wieder, weil ich die Urgeschichte der Griechen und Römer als Mythologie behandle, habe ich im Auslande die glänzendste Rechtfertigung meines Systems erhalten. Nämlich Henry Grote äußert sich im ersten Bande S. 641 seiner 'History of Greece' [...] Übrigens haben auch die Mitarbeiter der Pauli'schen 'Realenzyclopädie' in den mytholog[ischen] Artikeln, Eckermann im 2. Bande seiner 'Religionsgeschichte' u. a. M. auf mein mythologisches System Rücksicht genommen [...]"‎

Referência livreiro : 58554

‎Norman Lucille‎

‎Photograph of Soprano Lucille Norman Signed‎

‎Photograph . No Binding. Near Fine. One of a set of photographs sent to William Granger for his book "We Proudly Sang at the Met". An 8 x 10" photograph portrait of Novotna nicely inscribed to Granger. <br/> <br/> unknown‎

Referência livreiro : 008701

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livros de Arroyo Seco Books]

€ 38.07 Comprar

‎Normand, Jacques, French writer (1848-1931).‎

‎2 autograph (picture) postcards (signed) and 1 autograph calling card. 26 Rue Dumont d'Urville [Paris], and no place, March 1898, 21 Feb. 1913, and no date.‎

‎Oblong 8vo and calling card format. 3 pp. Asking the recipient to deliver the postcard to Ninette Gauderax, who has won him over for the Philantropic Society, intending to have his donation considered a gesture of charity, and the roses a token of friendship: "A votre amie Ninette Gauderax, qui m'avait quêté pour la Société Philantropique. Sans y chercher de parabole Desirez l'envoi par moitié: Pour la Charité, mon obole, Et ces roses pour l'Amitié [...]". With embossed address. - To his old friend, the writer Victor du Bled (1848-1927): "A mon vieil ami Victor du Bled - au dossier suive la scene ce jour [...]". The name "Jacques Normand" likely added by du Bled himself. With a view of "La Malle" manor, inherited by Normand's wife Louise Autran, on verso. The calling card expresses congratulations. - A small portrait of Normand from the Félix Potin collections that were offered with Félix Potin chocolate bars between 1898 and 1922 under the title "contemporary celebrities", as well as 2 portraits (one with a short biography below) clipped from journals, are loosely enclosed. - With traces of former mounting on verso.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 180.00 Comprar

‎Normann, Adelsteen, Norwegian painter (1848-1918).‎

‎Autograph quotation signed. Lillehammer, 21. IV. 1918.‎

‎Oblong 8vo (postcard). 1 page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Da ich mich diesen Winter in Norwegen aufgehalten habe, komme ich erst jetzt dazu, Ihnen das Gewünschte zu schicken [...]". - Focused on landscape painting, Normann was inspired by the fjord scenery of Sogn og Fjordane county and Nordland as well as the Lofoten archipelago, which he frequently depicted during midnight sun. His popular works increased tourism to the Norwegian fjords. - Traces of postal stamps; lower right corner slightly creased. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 180.00 Comprar

‎Normann-Ehrenfels, Adolf Friedrich von, Regierungsdirektor in Strelitz, Minister in Mecklenburg (1769-1803)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit ausgeschnittener U.‎

‎o.J. Göttingen, 6. II. 1784, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein eigenh. Eintrag mit U. des Bremer Advokaten Hermann Lorenz (1762-ca. 1820). - Textverlust durch Ausschnitt.‎

Referência livreiro : 60946

‎Normann-Ehrenfels, Philipp Christian Friedrich von, Jurist und Politiker (1756-1817).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Mötzingen im Göw bei Nagold, Königreich Württemberg, 19. I. 1813.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 4to. An Jeanette Brockhaus, geborene von Zschock: "Sie erlauben mir noch, Sie so zu nennen, wenn Sie gleich, wie ich aus dem Briefe Ihres Herrn Gemahls, des Herrn Buchhändlers Brockhaus ersehe, verheiratet sind, also [...] ich Ihnen von Herzen Glück wünsche. Ich bin von Ihrer Verbindung erst durch jenes Schreiben in Kenntniß gesetzt worden welches übrigens gewiß ganz anders gefaßt seyn würde, wenn mich Herr Brockhaus so nahe kennte wie Sie. Die Vormundschaft über die 4 Zschock'sche[n] Kinder übernahm ich, wie Sie sich vielleicht noch erinnern werden, aus Liebe zu Ihrer Frau Mutter, die ein grosses Vertrauen in mich setzte u. aus Liebe zu den hinterlassenen u. damals ganz verlassenen 4 Waisen. Ich habe Sie daher wie natürlich, ganz unentgeltlich geführt. Die Verlegenheiten mit den Augsburger Geldern u. mit dem Bedürfniß Ihrer jüngeren Geschwister setzte mich oft in Besorgnisse. Ich habe Ihnen u. Ihrer Frau Schwester [...] solche bei Ihrer letzten Anwesenheit in Stuttgart mitgetheilt u. Sie haben solche neuerdings durch die von Ihrem kleinen Bruder Wolfgang, ausgestellte u. mir mitgetheilte Urkunde anerkannt. Gottlob Ihre jüngeren Geschwister sind nunmehr erzogen und versorgt. Ihre Gelder werden Ihnen nebst Zinsen durch Ihre Geschwister, u. wenn es hier fehlen sollte, durch mich selbsten ersetzt werden. Ich nehme diese Verbindlichkeit auf mich. Da nunmehr alle volljährig sind, so habe ich die letzte Abstandsrechnung bereits vor 6 Monaten dem K. Tutelarrath übergeben, u. kürzlich einen Auseinandersetzungs-Vorschlag. Ich hoffe daß in Zeit von 5 bis 6 Monaten alles in Ordnung seyn werde. Durch ein heute erlassenes Schreiben habe ich den berühmten Herrn Buchhändler Cotta ersucht, eine Anweisung von 300 th. für Sie zu übernehmen, welche ich dermalen aus meinem eigenen vorschiesse, weil ich wohl denke, daß Sie im Anfange einer Wirtschaft Geld gebrauchen [...] Wollen Sie etwas von meinen Kindern wissen, die zum Theil mit Ihnen erzogen wurden [...]". - Papier etwas gebräunt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livros de Inlibris]

€ 580.00 Comprar

‎NORRIS George William 1861 1944‎

‎Photograph Signed‎

‎One of eight U.S. senators profiled by John F. Kennedy in "Profiles in Courage" this long-time Nebraska senator 1913-43 epitomized liberalism and progressivism in the first half of the 20th century crusading for labor unions for isolationism in foreign affairs for the Tennessee Valley Authority which he helped create and against long-entrenched politicians. PS 4" X 6" n.p. n.y. Near fine. Intense glossy closeup of Norris in suit and tie in later years signed boldly in fountain pen ink across his suitcoat and white short. Backstamp of The Heyn Studio of Omaha on verso. unknown‎

Referência livreiro : 40866

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livros de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 63.46 Comprar

‎NORRIS Kathleen 1880 1966‎

‎Typed Document Signed‎

‎This California newspaper columnist and for a half century one of the most popular and highly-paid novelists in the U.S. cranking out almost 100 novels between 1911 "Mother" her first and 1955 "Through a Glass Darkly" her last. TDS 1p 8�" X 11" n.p. n.y. Very good. Faintly age toned; 3-punched at left not affecting text. Typed double-spaced text of one page p. 111 from one of her novels. Norris's crossouts additions and deletions are neatly penned throughout in blue which makes fascinating reading as you observe the authorial and editorial processes at work. On the lower margin she adds "Taken at random from a manuscript -- / by / Kathleen Norris" in her handsome miniscule script. Although the title of the novel from which this was taken is not noted the subject matter of this page -- a woman named Lydia thinking about death -- the 1917 novel "Martie the Unconquered" seems most likely. From the collection of Albert Johannsen 1871-1962 a University of Chicago geology professor who authored "The House of Beadle and Adams and Its Dime and Nickel Novels" University of Oklahoma Press 1950 the definitive reference work and bibliography on the subject and accompanied by Johannsen's original 8" X 10" file folder bearing a printed "Collection of Albert Johannsen" label partly filled in by Johannsen. Most unusual. unknown‎

Referência livreiro : 40838

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livros de Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 126.91 Comprar

Número de resultados : 64,812 (1297 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 907 908 909 [910] 911 912 913 ... 967 1021 1075 1129 1183 1237 1291 ... 1297 Página seguinte Ultima página