Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 72,034 (1441 Page(s))

First page Previous page 1 ... 204 205 206 [207] 208 209 210 ... 385 560 735 910 1085 1260 1435 ... 1441 Next page Last page

‎Danella, Utta (eigentl. Denneler), Schriftstellerin (1924-2015 )‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, ohne Jahr, 15 x 10 cm. 1 Seite.‎

‎Rückseitig eine Kurzbibliographie ihrer Werke.‎

Bookseller reference : 42214

‎Czibulka, Alfons von, Schriftsteller (1888-1969)‎

‎Porträtpostkarte mit rückseitiger eigenh. Beschriftung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort (München), 16. XI. 1963, 8°. 1 Seite.‎

‎Für einen Autographensammler.‎

Bookseller reference : 37375

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie 2 eigenh. Postkarten mit U.‎

‎o.J. München und Bad Tölz, 22. III. 1895 bis 19. VIII. 1919, Verschied. Formate. Zus. ca. 4 Seiten.‎

‎I. Warnung an einen geschätzten Kollegen: "[...] Der Mann, der unter dem Namen Eller [d. i. Joseph Gottlieb; 1868-1944] schreibt, ist ein beklagenswerter Unglücksmensch und will pathologisch angesehen sein [...] Er hat in der Tat vielfache Beziehungen zu künstlerischen Kreisen, namentlich in Paris, und hat machnches gute Referat geschrieben, auch für meine 'Gesellschaft' [...]" - II. Geburtstagswünsche vom "Jubelgreis wider Willen". - III. An Anton Dörfler, dessen Besuch er erhofft. - Conrads Zeitschrift "Die Gesellschaft" beeinflusste sehr das geistige Klima Münchens.‎

Bookseller reference : 47368

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. München, Januar 1905, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎"Wie bewundere ich die Eintagsfliege! Als sie durch Philosophie und Naturwisssenschaft hinter das Geheimnis ihres Daseins gekommen war, rief sie triumphierend: Alles ist nichtig! - machte dann ein frommes Gesicht und legte auf einen Sitz dreihundert Eier [...]"‎

Bookseller reference : 47369

‎Cossmann, Paul Nikolaus, Schriftsteller (1869-1942)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "C.".‎

‎o.J. München, 9. XII. 1932, Gr.-8°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An die Frau des Pädagogen Ernst Reisinger (1884-1952) in Arosa, der er die Übersendung von Schlittschuhen ankündigt.‎

Bookseller reference : 42849

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "C.".‎

‎o.J. München, 2. IV. 1912, Kl.-8°. 2 Seiten. Kartenbrief mit Adresse.‎

‎An den Literaturhistoriker Heinrich Spiero (1876-1947) in Hamburg, dessen geplantes Buch über Detlev von Liliencron (erschienen 1913) er begrüßt, aber dazu keine Hilfe leisten kann, da er kein geordnetes Archiv habe, kein Register zu seiner Zeitschrift "Die Gesellschaft" existiere und er keine Zeit zum Suchen habe.‎

Bookseller reference : 42848

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 20. X. 1907, Kl.-8°. 2 Seiten. Kartenbrief mit Adresse.‎

‎An den Verleger Carl Friedrich Schulz-Euler in Frankfurt wegen einer geplanten Neuausgabe von Hermann Conradis (1862-1890) Aufsatz "Friedrich Hebbel in seinen Tagebüchern", die er begrüßt. Die Ausgabe erschien 1908.‎

Bookseller reference : 42847

‎Corelli, Marie (geb. Mackay), Schriftstellerin (1855-1924)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Stratford-on-Avon, 24. XI. 1904, Gr.-8°. 4 Seiten. Doppelblatt mit gepr. Initialen.‎

‎Mit der Ablehnung einer Einladung, vorzulesen, da sie lieber schreibe, als in der Öffentlichkeit spreche. - Corelli, war als Bestsellerautorin ein literarischer Star ihrer Zeit; heute ist sie hingehend weitgehend vergessen.‎

Bookseller reference : 41489

‎Coward, Noël, Schriftsteller, Schauspieler und Komponist (1899-1973)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Gr.-8°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An einen Sammler: "This is a genuine specimen of my handwriting which will, I trust, prove beyond doubt that I am elegant, charming, intelligent, handsome, while in thought and deed and altogether delightful [...]" -‎

Bookseller reference : 41490

‎Csokor, Franz Theodor, Schriftsteller (1885-1969)‎

‎Masch. Manuskript mit einigen eigenh. Korrekturen.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1960), Fol. 1 Seite.‎

‎"Historosophisches Theater" , ein Plädoyer für seinen Theatertext "Umsturz im Himmel", der auch für das Fernsehen und seine Möglichkeiten wirksam verwendbar sei.‎

Bookseller reference : 37374

‎Croissant-Rust, Anna, Schriftstellerin (1860-1943)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit mont. Porträtdruck und U. sowie eigenh. Begleitbrief mit U.‎

‎o.J. Pasing, 22. I. 1931, Verschied. Formate. Zus. 2 Seiten.‎

‎An und für den Bewunderer Karl Rischawy in Wien.‎

Bookseller reference : 44102

‎Csokor, Franz Theodor, Schriftsteller (1885-1969)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 6. X. 1929, Kl.-4°. 2 Seiten. Doppelblatt. Hotelbriefpapier.‎

‎An einen Freund wegen einer gemeinsamen Uraufführung von Csokors Stück "Gesellschaft der Menschenrechte. Stück um Georg Büchner" (1929) in Weimar: "[...] München macht die Uraufführung Montag, den 4. November. Das steht jetzt endgültig fest. Wenn ich weiß, daß der Krasinski in Gera um den 28. ist, so komme ich event. doch gegen 25. d. hin und damit auch zu Euch und mache 2 Proben mit. Für jetzt bitte ich Sie nur von unseren Strichen jene auf p. 27 von Büchner: Wovor warnst du mich, Vater? - bis zur Antwort des Vaters [...] aufzumachen [...] Ich sende Ihnen auch 2 Artikel zum Thema 'Büchner und seine Zeit' für Ihre Blätter zur beliebigen Verwendung." - Beilage: Ders. Masch. Brief mit eigenh. U. Wien, 6. XI. 1929. - "An alle Mitwirkenden bei der Gesellschaft der Menschenrechte in Weimar!" - Mit Dank für die ausgezeichnete künstlerische Leistung.‎

Bookseller reference : 44917

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. München, 22. und 24. III. 1921, Verschied. Formate. Zus. 4 Seiten.‎

‎An Hans Pförtner (1877-1943) in München: "[...] wir müssen das Thema 'Anthroposophie-Protestantismus-Geyer-Rittelmeyer doch noch einmal durchsprechen und zwar aufgrund der Pastorenbeiträge in dem Steinerschen Huldigungsbuch [...]" - Dankt für ein Buch über Rudolf Steiner: "[...] Wie Rittelmeyer für die Steinerei schwärmt, geht schon über die Hutschnur [...]" - Der zweite Brief ist ein sog "Kartenbrief" mit Randperforation.‎

Bookseller reference : 44101

‎Conradi-Bleibtreu, Ellen, Schriftstellerin (geb. 1929)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (15 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.‎

‎"Suchen || Suchen nach | Verläßlichkeit, | etwas suchen, | das verlorenging, | ohne das | man dahintreibt [...]"‎

Bookseller reference : 41817

‎Compton, Marion, Malerin (1877-1935)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Feldafing, 27. XI. 1899, 8°. 7 Seiten. 2 Doppelblätter.‎

‎An Herrn Busse mit Dank für dessen Reisebericht von einer längeren Schiffsreise und Wünschen für das neue Jahrhundert: "[...] Sie würden Feldafing allerdings sehr verändert finden. Es wird so viel in der Nachbarschaft gebaut und angelegt, daß es uns selbst kaum mehr als das liebe alte Dorf erscheint, welches wir unser Leben lang gekannt. Aber wir sind sehr froh, daß wenigstens die schöne Aussicht auf See und Berge vom Haus aus nicht verloren geht, und vorläufig kein Haus so gebaut wird, daß wir es von den Fenstern aus übersehen. Im Übrigen leben wir selbst, wie immer, ruhig und vergnügt mitten in unserem eigenen kleinen Treiben [...]" Über das Passionsspiel Oberammergau und Besucher aus England. - Zur Lebensgeschichte und zum traurigen Ende der Malerin vgl. Brandes, Compton (2007), S. 28 f.‎

Bookseller reference : 50772

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. München, 29. IV. 1888, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An den Schriftsteller Ernst Brausewetter in Stuttgart wegen der Anzeige eines Buches und wegen der Weiterleitung von dessen Studie "Zola als Dramatiker" an Karl Bleibtreu in Berlin, den jetzigen Leiter des literarischen Teils der Zeitschrift "Die Gesellschaft".‎

Bookseller reference : 39362

‎Conrad, Michael Georg, Schriftsteller (1846-1927)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 17. II. 1897, 8°. 1 Seite.‎

‎An eine Freundin: "[...] Du überschätzest meinen Einfluss auf die 'Gesellschaft'. Das Blatt arbeitet immer noch mit Unterbilanz, auch seit Merian den Verlag von Friedrich übernommen. Die Totenbilder könnten nun unmöglich anstelle des üblichen Heftbildes eines lebendigen Zeitgenossen gebracht werden, sondern müssten irgendwo in einen entsprechenden Text eingefügt werden. Dazu würde ich den Merian, der für das Defizit haftbar ist, nicht vermögen, weil es besondere Kosten verursacht. Außer dem finanziellen spräche aber wohl auch der ästhetische Gesichtspunkt mit. Die Mehrzahl der Leser hat keine Freude an Totenbildern - ich persönlich auch nicht. Ich bin für Leichenverbrennung, damit so schnell als möglich mit dem Leichnam aufgeräumt wird. Ich habe gar kein Verständnis für den Kultus, der mit der 'Hülle', mit 'sterblichen Überresten' usw. getrieben wird. In diesem Punkt bin ich absoluter Geistmensch. Ich lasse nur den durchgeistigten, lebendig beseelten Leib gelten, nicht die tote Maske! In der Leipziger 'Illustrierten Zeitung' fand ich ein sehr schönes, sprechend ähnliches Bild von unserem teuren Konrad Telmann. (Auch der Text von Ludwig Salomo war lesbar) [Kopie liegt bei]. Vielleicht kann ich Merian bestimmen, sich das Klischee zu erwerben. Du steuerst in einer ruhigeren Stunde einige Seiten Erinnerungen bei [...] Und so ließe sich das Werk der Pietät zu aller Zufriedenheit ausrichten [...] Daß ich den ganzen Winter schwer krank gewesen (Gelbsucht) und noch überaus elend und erholungsbedürftig bin, hab' ich dir, glaube ich, schon geschrieben [...]"‎

Bookseller reference : 39361

‎Csokor, Franz Theodor, Schriftsteller (1885-1969)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Wien, 5. II. 1961, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎"'Begreifen muss man erst, wofür man kämpft. | Gefühl allein - führt nur zu Niederlagen!' (Aus 'Der verlorene Sohn') [...]"‎

Bookseller reference : 40629

‎Coppée, Francois, Schriftsteller (1842-1908)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, ohne Jahr, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Akzeptiert gerne die Einladung einer Dame. - Coppée gründete 1898 mit anderen die Französische Liga für Menschenrechte.‎

Bookseller reference : 48165

‎Criel, Gaston, Schriftsteller (1913-1990)‎

‎"Ecrits sur Criel". Schriftenverzeichnis mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Paris, 1960 (?), 8° und Quer-8°. 15 Blatt, teils lose eingelegt auf farbigem Papier.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013): "avec l'attentive sympathie M Gaston Criel 42 rue Bonaparte Paris 60". - Verzeichnis von Criels Werken, entstanden wohl zu seinem Essay "Swing" (1949) mit einem Vorwort von Jean Cocteau. - Criel war zeitweise der Sekretär André Gides.‎

Bookseller reference : 52773

‎Cohn, Arthur, Filmproduzent und Oscar-Preisträger (geb. 1927)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. sowie 2 Karten.‎

‎o.J. Basel, 27. X. 1987, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen einer Kritik in der London Times. - Cohns bekanntesten Produktionen sind "Der Garten der Finzi Contini" und "Die Kinder des Monsieur Mathieu".‎

Bookseller reference : 52819

‎Coppée, François, Schriftsteller (1842-1908)‎

‎Eigenh. beschriftete Visitenkarte mit U. "F.".‎

‎o.J. Paris, ohne Jahr, Qu.-Kl.-8°. 1 Seite..‎

Bookseller reference : 50962

‎Cornelius, Carl Maria, Kunsthistoriker (1868-1945)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Berlin und München, 18. XII. 1908 und 15. III. 1916, 8°. 4 Seiten. Doppelblätter. Mit 2 Umschlägen.‎

‎An den Kapellmeister Peter Raabe in Weimar mit Gratulation im Sinne seines Vaters (Peter Cornelius) zu einer Jubiläums-Aufführung des "Barbiers von Sevilla" in Weimar. Wegen der Benutzung des Liszt-Museums: "Werden Sie Weimar verlassen und unter's Gewehr treten müssen [...]"‎

Bookseller reference : 50946

‎Crailsheim, Friedrich August Krafft von, bayerischer Politiker (1841-1926)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 30. III. 1897, 4°. 5 Seiten. Doppelblatt und Einzelblatt.‎

‎Interessanter Brief über den Eisenbahnverband zu Hamburg, dem sich auch Arbeiter der preußischen Staatsbahnen angeschlossen hatten und der von der Direktion als sozialdemokratisch bekämpft wurde: "Auch ich sehe in dem Eisenbahnverband eine große Gefahr, doch muß mit großer Vorsicht verfahren werden, da er unter konservativer Flagge segelt. Ich zweifle auch nicht [...] daß derselbe eines schönen Tages mit fliegenden Fahnen in das socialdemokratische Lager abschwenkt [...]" Sodann über ein zweites Gleis auf der Linie Augsburg-Pleinfeld und Lokalbahnpläne. - Crailsheim war bayerischer Außenminister und konnte zusammen mit Ministerpräsident von Lutz die Absetzung König Ludwigs II. und die Übergabe der Regentschaft an Prinzregent Luitpold erreichen. Er übernahm 1890-1903 als den Vorsitz des Ministerrats. - Mit mont. Zeitungsausschnitt.‎

Bookseller reference : 51835

‎Conradi, Georg Johann, Theologe (1679-1747)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Hamburg, 22. VIII. 1709, 4°. 2 Seiten.‎

‎An einen Professor in Halle mit der Bitte, ihm bei der Suche nach einem geeigneten "studiosus iuris" als Hofmeister für eine reiche schwedische Familie zu helfen: "[...] Die Arbeit würde täglich, nach Guttbefinden etwa 4 höchstens 5 Stunden wegnehmen, und die Herrschafft ist so genereux und honnêt, daß sie unter ihres gleichen ein Muster der Honnêté ist [...]" - Conradi stammte aus Riga, kam als Militärprediger nach Hamburg und ging dann als Pastor der deutschen Gemeinde nach Stockholm (vgl. ADB IV, 442 f.). - Papierbedingt gebräunt.‎

Bookseller reference : 52954

‎Cobenzl, Johann Karl Philipp Graf, österreichischer Politiker (1712-1770)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Mainz, 20. I. 1752, Fol. 1 Seite.‎

‎An Graf Ferdinand Harrach, die Reichsgerichte betreffend. - Cobenzl trat sehr früh in den diplomatischen Dienst des Habsburgerreiches, wurde 1730 Kämmerer Kaiser Karls VI., 1735 kaiserlicher Reichshofrat und 1746 Geheimer Rat. Im April 1748 leitete er als kaiserlicher Wahlkommissar die Verhandlungen in Mainz. Als kaiserlicher Geheimer Rat war er Gesandter und Minister bei mehreren deutschen Reichskreisen. Vergebens bemühte er sich 1749, den Kurfürsten von Mainz auch zum Bischof von Würzburg wählen zu lassen. - Im Jahr 1753 erhielt er die Stelle als Kämmerer und bevollmächtigter Staatsminister in den österreichischen Niederlanden und damit die Leitung der Verwaltung unter Prinz Karl von Lothringen. In Brüssel gründete er 1769 eine Literarische Gesellschaft (Société litteraire), die sich drei Jahre später zur Königlichen Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien wandelte. Seine Kunstsammlung gelangte bald nach seinem Tod ins Eremitage-Museum von St. Petersburg.‎

Bookseller reference : 50237

‎Claepius, Wilhelm Hermann, Schauspieler und Komponist (1801-1868)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, 13. VIII. 1828, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎"Ernst ist das Leben, heiter die Kunst [...]" - Claepius war Schauspieler beim Königstädter Theater in Berlin und fruchtbarer Komponist von Ballet- und Schauspielmusiken. - Eintragung des Strammbuchhalters Daniel Schütte.‎

Bookseller reference : 47265

‎Chaumont de La Galaizière (Galaisière), Antoine (III.), Intendant von Lothringen (1727-1812)‎

‎Brief mit eigenh. U. "DeLaGalasière".‎

‎o.J. Nancy, 23. I. 1770, Kl.-4°. 2 Seiten. Unter Glas gerahmt.‎

‎An den Chevalier de La Varenne (Adressat am Fuß der ersten Seite) über das Militärmagazin in Nancy. Dieses bestehe nur aus einem kleinen und sehr unzureichenden Raum; die Uniformen hätten schon durch Insektenfraß Schaden genommen. Er bittet zu prüfen, ob man das Magazin nicht in den neuen Kasernenbauten oder beim Munitionslager unterbringen könne. - La Galaizière, der Sohn des Lothringischen Kanzlers, war Staatsrat und wurde 1756 Intendant von Montauban 1756, 1758 von Lothringen und 1778-90 des Elsass. - Minimal fleckig.‎

Bookseller reference : 46307

‎Carrière, Moriz, Schriftsteller, Philosoph (1817-1895)‎

‎Eigenh. Manuskript.‎

‎o.J. Ohne Ort (München), ohne Jahr (ca. 1850), Gr.-8°. 2 Seiten.‎

‎An den Verlag Brockhaus in Leipzig mit einem autobiographischen text zur Verwendung im Konversationslexikon: "[...] promovierte ich in Berlin auf Grund meiner lateinischen Abhandlung über die persönlichen und wissenschaftlichen Beziehungen des Aristoteles zu Platon und war dann einige Jahre auf Reisen, namentlich mit Kunststudien beschäftigt in Italien [...]" - Carrière lehrte ab 1853 in München. Als Philosoph gehörte Carrière mit Immanuel Hermann Fichte, Weisse, Wirth u. a. zu den Begründern einer die Gegensätze des Deismus und Pantheismus zu überwinden bestrebten theistischen Weltanschauung.‎

Bookseller reference : 44942

‎Canaday, John, Schriftsteller und Kunsthistoriker (1907-1985)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. New York, 7. XI. 1970, Qu.-4°. 1 Seite. Briefkopf "The New York Times".‎

‎An den Schriftsteller Paul Elbogen mit Dank für einen Brief über den Maler Waldmüller, über den er geschrieben hatte.‎

Bookseller reference : 45411

‎Carlyle, Thomas, Schriftsteller und Historiker (1795-1881)‎

‎Eigenh. beschriftete Visitenkarte.‎

‎o.J. Chelsea, London, 20. III. 1874, 6 x 11 cm.‎

‎"T. Carlyle | Chelsea, London | 20 May 1874." - Altersschrift.‎

Bookseller reference : 44099

‎Camerarius, Joachim d. Ä.,, Universalgelehrter und Dichter (1500-1574)‎

‎Porträt. Radierung von Balthasar Jenichen, monogr. "B-I".‎

‎o.J. Ohne Ort, um 1570, Blattgr. 11,5 x 8,7 cm. Plattengr.: 8,7 x 7,1 cm.‎

‎Erinnerungsblatt mit der Inschrift: "IOACHIMVS CAMERARIVS DER HOCH=BERVMBT ORATOR VND PROFES=SOR DER VNIVERSITET ZV LEIP=ZIGK" | "HOCHGELERT SEIN WOLBEREDET VD FRVMB IST [...] DIE WIRD CHRISTVS EWIG KHRONEN." - Abzug von der noch nicht aufgestochenen Platte. - Literatur: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts, Bd. 15 B, S. 75; Kat. Nr.: 196. - Singer, Allgemeiner Bildniskatalog, 1930-1936, Bd. 2; Kat. Nr.: 54171 & 54172. - Andresen, Peintre-Graveur, 1864-1878, Bd. 2, S. 125-126; Kat. Nr.: 10. - Le Blanc Bd. 2, S. 428; Kat. Nr.: 9. - Leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 39830

‎Cherbuliez, André, Altphilologe (1795-1874)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Genf, 16. IX. 1851, Gr.-4°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Französisch an den Verlag Brockhaus in Leipzig mit sehr ausführlichen autobiographischen Mitteilungen über seine Brüder und sich zur Verwendung im Konversationslexikon. - Schön.‎

Bookseller reference : 45025

‎Chichester-Clark, James, Premierminister von Nordirland (1923-2002)‎

‎Porträtphotographie mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 21 x 16 cm.‎

‎Aufnahme von Leslie Stuart in Belfast.‎

Bookseller reference : 37246

‎Citroen, Paul, Maler und Zeichner (1896-1983)‎

‎2 eigenh. Schriftstücke mit U.‎

‎o.J. Wassenaar, 15. VIII. 1971 und 26. XI. 1975, Fol. 3 Seiten. Briefkopf.‎

‎Engagierte Empfehlungsschreiben für den Maler und Graphiker Kurt Löb (1926-2015) in Amsterdam.‎

Bookseller reference : 47000

‎Cartland, Barbara, Schriftstellerin (1901-2000)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. in Pink.‎

‎o.J. Hatfield, 16. V. 1983, 8°. 1 Seite.‎

‎An Lucy Schewe in Hamburg, Gruß und Dank: "[...] I am also sending you a list of the books I have written, so that you can see which ones you have not yet read [...]".‎

Bookseller reference : 41899

‎Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "H. C.".‎

‎o.J. Seestetten, 30. VI. 1939, Qu.-Fol. 1 Seite.‎

‎An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] Zu einem Brief reichts heute leider nicht. Ich hatte mir so sehr einen ruhigen Sommer gewünscht und muß nun alle Augenblicke kleine Pfichtreisen unternehmen oder lange Abwehr-Episteln ausknobeln. Bei der Dr.-Promotion hab ich keine Rede geschwungen [...]"‎

Bookseller reference : 37361

‎Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Rittsteig, 5. VIII. 1947, Gr.-8°. 2 Seiten.‎

‎An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] wie mag Dir die alte niederbayrische Heimat vorkommen? Ob Du wohl auch nach Pilsting gewandert bist? Bei dieser tropischen Hitze schwerlich; bei uns ist gegenwärtig Hochbetrieb mit Besuchen, und ich kann mir nur den Donnerstag freihalten; denn Freitag früh kommt aus Wiesbaden Dr. Friedrich Michael, der Leiter der dortigen Zweigstelle des Inselverlags; es ist seit Kriegsende das erste Mal, daß ich mit einem Vertreter meines Verlags persönlich sprechen kann. Er schreibt, er habe mir viel mitzuteilen und will bis Sonntag bleiben [...] Sollte es nicht anders gehen, so würde ich auch zu einer Stunde, wo Du nicht mit Deinen Kameraden beisammen bist, nach Passau kommen. Ich stehe mitten in Abschluß meines neuen Buches ['Aufzeichnungen aus Italien'] und habe für diese zwei Monate (August und September) alle Vorlesungen abgesagt, auch die Reisen nach Marburg und Hameln. Da ich alles noch altmodisch mit der Hand schreibe, so gehts mit der Reinschrift sehr langsam [...]"‎

Bookseller reference : 37364

‎Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Seestetten, 25. VII. 1937, Kl.-4°. 2 Seiten.‎

‎An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] Dank für Deine guten Zeilen! Ich war sechs Wochen lang in Italien und muß nun ein Weilchen in Seestetten bleiben, nachdem der Arbeitsgang zum Stillstand gekommen ist. Für das Industriegebiet hätte ich ein paar Einladungen, muß aber im kommenden Winter das östliche Deutschland 'heimsuchen'. Leider nimmt das ganze Vortragswesen einen immer betriebsameren Charakter an. Ich suche mich durch beiliegenden faksimilierten Text gegen die allzugroße Inanspruchnahme zu wehren; er klingt etwas 'geschwollen'; aber man hat manchmal solche Stimmungen. An Marken hab ich nichts Besonderes, wie du siehst [...]" - Über seine zahlreichen Italienreisen gibt Carossa in seinen "Aufzeichnungen aus Italien" (1947) Nachricht.‎

Bookseller reference : 37359

‎Cobden, Richard, Nationalökonom und Staatsmann (1804-1865)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 20. IX. 1846, 8°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Ökonomen und Politiker Frédéric Bastiat (1801-1850) von einer Reise in Frankreich, um sich dort für die Freihandelsbewegung einzusetzen: "[...] I write in some haste. Your letter has just reached my hand on my return from the mountains, and I am afraid you will have been waiting my reply. I shall not therefore say a word about the Pyrenées but go direct to Bordeaux. I agree with you that the offer from the Mayor is better than a traitement from the Paris Association, and upon certain terms I really see no loss of caste in accepting it. If I were you I would take it on their conditions. I will be your delegate in Paris to watch over the interests of the question in the best way in my power, & I will accept the traitement to meet the expenses I incur in living in Paris. Really in that point of view I do not see how your influence need suffer. I would agree to it. I am glad to see that Marseille is moving. I have written to [François Barthélemy] Arlès-Dufour [Ökonom; 1797-1872] to stimulate the Lyons people. Can't you set them in motion in Nantes, Havre, &c? [...]" Hat dem Autor der "Contemporains Illustres", Adrien Courcier, dessen Feder nützlich sein könne, einen Empfehlungsbrief an Bastiat gegeben. - 1846 gehörte Bastiat zu den Mitbegründern der Vereinigung für den Freihandel in Bordeaux und wurde Sekretär des Verwaltungsrates. - Cobden war Unternehmer und die führende Figur des Manchesterliberalismus und der Freihandelsbewegung. - Selten.‎

Bookseller reference : 39008

‎Canal, Gilbert von, Maler (1849-1927)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. München, 30. II. 1912, Qu.-Kl.-8°. 2 Seiten. Mit Umschlag.‎

‎An den Münchner Sammler Ludwig Haas: "[...] Ihre gef. Zuschrift hat mich sehr interessiert und ich bin gerne bereit, die Signatur zu ergänzen. Glücklicher Weise ist meine recht heftige Erkrankung in der Hauptsache vorüber [...]"‎

Bookseller reference : 39137

‎Camphausen, Wilhelm, Maler und Zeichner (1818-1885)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Düsseldorf, 14. VII. 1875, Kl.-8°. 2 1/2 Seiten.‎

‎An einen Herrn Doktor, über dessen Besuch sich das "Vorstandsquintett" freuen würde und mit dem Versprechen, ihn vom Bahnhof abzuholen. - Knickfalte.‎

Bookseller reference : 39891

‎Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit Bleistiftnachschrift und U.‎

‎o.J. Seestetten, 12. XII. 1933, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] hier die beiden Führungen und Geleite, - bitte, gib Herrn Dr. Schröder sein Exemplar mit einem besonders herzlichen Gruß! Es freut mich aufrichtig, daß das kleine Gedenkbuch seine Zustimmung findet. Für seine warmen Worte würde ich gern ausführlicher danken; doch geht im Augenblick wieder viel Post bei mir ein, ich bin stark mit meinen Antworten im Rückstand. Wenn Dein Sohn Briefmarken sammelt, so bin ich gern bereit, alles, was wir einigermaßen ungewöhnlich vorkommt, für ihn beiseite zu legen; er kann das Unverwendbare ja ruhig wegwerfen. Bei uns gehen in die Gänge wie immer; traurig ist nur, daß ich keinen Arbeitsgeist habe und die schönen Büttenblätter, die mir ein treuer Leser und Papierfabrikant alljährlich zu schenken pflegt, unbeschrieben vergilben lassen muss [...] Wenn Dein Sohn auch ein Buch mag, werde ich ihm gern ein Exemplar der nächsten Auflage schicken, die schon in Vorbereitung ist; sie wird frei von Druckfehlern sein." - Kleiner Einriß.‎

Bookseller reference : 37358

‎Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Rittsteig, 20. XI. 1947, Gr.-8°. 2 Seiten.‎

‎An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] seit einer Woche bin ich wieder daheim, aber nicht für lang; noch im alten Jahren müssen einige sehr alte Verpflichtungen endlich erfüllt werden: zwei Abende in Frankfurt, einer in Marburg, zwei in Hameln, einer in Göttingen u.s.w. Darüber wird der halbe Dezember hingehen; wenn aber alles gut verläuft, darf ich eine ruhigere Zeit erhoffen. Ja, was Ehescheidungen angeht, so scheint es wirklich nichts zu geben, worauf ein alter Anwalt nicht gefaßt sein müßte; Walter Gagg, mein Landshuter Studienfreund, hat da auch schon Überraschungen erlebt [...] Von der Schweiz zu erzählen fang ich lieber gar nicht an; es gibt bis zur nächsten Fahrt noch sehr viel zu tun. Im Ganzen war die Reise wunderschön, aufschlußreich und in manchem Betracht höchst notwendig. Von dem gebundenenen 'Tag in Terracina' hab ich keine Exemplare mehr; das beiliegende Heft genügt wohl vorderhand, zu Weihnachten sollen ja nur die 'Aufzeichnungen aus Italien' im Inselverlag erscheinen [...]"‎

Bookseller reference : 37368

‎Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Rittsteig, 17. VIII. 1947, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] verzeih mir, bitte, die Verspätung, - die letzten Tage haben einige ganz unerwartete Ablenkungen gebracht. Meine Frau und mir war Euer lieber Besuch eine große Freude; hoffentlich seid ihr gut und nicht übermüdet heimgekommen [...]"‎

Bookseller reference : 37366

‎Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U. auf der Rückseite eines Einblattdruckes mit eigenh. U.‎

‎o.J. Rittsteig, 6. II. 1948, Fol. Zus. 2 Seiten. Handgeschöpftes Bütten.‎

‎An seinen Freund, den Lehrer und Schriftsteller Florian Asanger: "[...] zum ersten Mal in meinem Leben bin ich durch einen ungewöhnlichen brieflichen Andrang genötigt, mich durch einen faksimilierten Text vom Übermaß der Schreiberei zu befreien. Das schöne Papier und das großartige C verdanke ich der Initiative der Passauer Druckerei; ich hatte es nicht so feierlich gemeint [...]" Sodann Glückwünsche für 1948. - Auf der Rückseite des in Blau gedruckten Gedichtfaksimiles "Heiliger Berg, du verwitterst | Leise zu Sand [...]"; am Kopf ein blindgeprägtes großes "C". - Gering knittrig, Knickfalten.‎

Bookseller reference : 37369

‎Chatel (eig. Schlätel), Peter, Schauspieler (1943-1986)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Hamburg, 18. V. 1969, Fol. 1 Seite.‎

‎An Fritz Arnold über seine Hauptrolle in Giorgio Albertazzis Film "Gradiva", für die er 1970 beim Filmfestival Locarno mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet wurde.‎

Bookseller reference : 48438

‎Cahn, Marcelle, Malerin (1895-1981)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 21. I. 1965, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013): "[...] la maison Paris-Arts m'a promis de vous faire parvenier la sérigraphie pour Monsieur Carlo Belloni - J'espère que c'est chose forts à l'heure qu'il est. Le panneau qui a servi de modile, et que je vous offre, sere à vortre disposition lors d'une de vo prochaines venues à Paris [...]". - Cahn war Schülerin von Lovis Corinth, Fernand Léger und Amédée Ozenfant, später Vertreterin des Purismus und der geometrischen Abstraktion, seit 1947 in Paris Mitglied des Salon des Réalités Nouvelles, der sich der Förderung der konkreten Kunst widmete.‎

Bookseller reference : 52728

‎Carossa, Hans, Schriftsteller und Arzt (1878-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Hans Carossa".‎

‎o.J. Rittsteig, 29. VII. 1954, Gr.-4°. 1 Seiten. Bläuliches Papier.‎

‎An einen Autographensammler bei Gelegenheit der Übersendung von Gedichtmanuskripten von "Via Appia bei Rom" und "Vogelballade"; erwähnt Anton Kippenberg, seine Tochter Eva und Hugo von Hofmannsthal.‎

Bookseller reference : 51920

‎Cappello, Carmelo, Bildhauer (1912-1996)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Mailand, 1966/1967, Quer-8°. Doppelblatt.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013): "Bonne Noel 1966/1967 Carmelo Cappello [...] v. Melone 2 Milano ang. via Brezo)". - Die Karte zeigt ein Werk Capellos, mit eigenh. Signatur "C. Cappello 1966". - Cappello ist der bekannteste Künstler des sog. "Spazialismus", 1977 beteiligte er sich an der Künstlervereinigung "Coopertarte" (Alviani, Nangeroni, Nigro, Perilli, Rotella, Turcato).‎

Bookseller reference : 52733

Number of results : 72,034 (1441 Page(s))

First page Previous page 1 ... 204 205 206 [207] 208 209 210 ... 385 560 735 910 1085 1260 1435 ... 1441 Next page Last page