Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 72,034 (1441 Page(s))

First page Previous page 1 ... 511 512 513 [514] 515 516 517 ... 648 779 910 1041 1172 1303 1434 ... 1441 Next page Last page

‎Hufeland, Christoph Wilhelm, Mediziner (1762-1836).‎

‎Eigenh. Widmung mit U. Leipzig, 1836.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Titel seines 1799 erschienenen Werkes "Guter Rath an Mütter über die wichtigsten Punkte der physischen Erziehung der Kinder in den ersten Jahren etc. […]". - Hufeland war 1810 an der Gründung der Berliner Universität beteiligt und übernahm als erster das Dekanat der Medizinischen Fakultät. Er hatte den Lehrstuhl für spezielle Pathologie und Therapie inne und richtete 1810 für den praktischen ärztlichen Unterricht eine Poliklinik für unbemittelte Kranke in Berlin ein. Hufeland wurde Staatsrat, wirkte in der Armendirektion mit, verfasste eine Armen-Pharmakopoe und gründete eine Medicinisch-chirurgische Gesellschaft (seit 1833 "Hufelandsche Gesellschaft").‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Humboldt, Alexander von, scientist and geographer (1769-1859).‎

‎Autograph letter draft signed ("Le B[aro]n de Humboldt"). Paris, [c. 1817].‎

‎4to. ½ p. To an unidentified recipient: "[...] Les travaux de Mr le Chevalier Millin [!] meriteroient des encouragemens bien plus grands et par la profondeur des recherches et par le noble desinteressement de l'auteur [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Humboldt, Alexander von, German naturalist and explorer (1769-1859).‎

‎Autograph letter signed ("A Humboldt"). Paris, 1821.‎

‎2 pp. on bifolium, approx. 100 x 115 mm. Addressed by Humboldt on another side, and with "M. de Humboldt". In French, to a Paris bookseller, ordering several volumes. - Folded, with remnants of a wax seal and corresponding abrasion where unsealed; few marks.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,800.00 Buy

‎Humboldt, Alexander von, naturalist, geographer, ethnographer and scientific traveller (1769-1859).‎

‎Autograph letter signed ("A de Humboldt"). N. p. o. d.‎

‎Oblong small 8vo. 1 p. Mounted. To a General, looking forward to a meeting in Berlin: "Je me flatte de l'espoir que nous posséderons dans quelques jours Votre Excellence à Berlin: cependant je suis bien désireux de pouvoir, ce soir même, lui renouveller l'hommage de la haute considération que je lui ai vouée. Je demande si ces lignes Vous trouveront, cher General, à Votre hôtel ! Une réponse verbale suffit. Que je serais heureux d'apprendre que l'aimable Madame de Bazaine (?) ait quitté aussi pour quelque tems Votre pays 'aux plumes d'Herodote'. Mille respects et hommages!" - Slight damage to edges.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Humboldt, Alexander von, German naturalist and explorer (1769-1859).‎

‎Autograph letter signed ("AVHumboldt"). Potsdam, 11 June 1848.‎

‎Large 8vo. 1 p. on bifolium. Written during the European Revolutions of 1848 to an unnamed minister about Arnold Mendelssohn (1817-1854), a cousin of the composer Felix Mendelssohn Bartholdy: "Darf ich es wagen, theuerste Excellenz, mitten unter den zunehmenden unheimlichen Bewegungen der Hauptstadt Sie an Ihr Wohlwollen für mich, an die Bittschrift zu erinnern, die Sie die Gewogenheit haben wollten, in meinem Namen (in Angelegenheit der hoch betrübten Mendelsohnschen Familie) dem König zu überreichen. Die Sache liegt mir schmerzhaft am Herzen! [...]". - In 1846, Arnold Mendelssohn had become involved in the so-called "Casket Affair", which ruined his life: for the theft of a casket, the content of which was thought to be vital to Ferdinand Lassalle's court case, he was sentenced to five years imprisonment and lost the privilege to practise as physician. His accomplices, Alexander Oppenheim and Lassalle, were acquitted. Alexander von Humboldt interceded on his behalf, and Mendelssohn was pardoned in 1849, but was banished from Germany. - Somewhat wrinkled; the reverse of fol. 2 slightly spotty.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€3,800.00 Buy

‎Humboldt, Alexander von, German naturalist and explorer (1769-1859).‎

‎Autograph letter signed ("AVHumboldt"). "Berlin, Sonntag Abend".‎

‎Large 8vo. ¾ p. on bifolium. To Prince Adalbert of Prussia, thanking for fulfilling him something he had asked for. - Somewhat spotty.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€2,000.00 Buy

‎Humboldt, Alexander von, German naturalist and explorer (1769-1859).‎

‎Autograph letter signed ("A Humboldt"). N. p., November 19, n. y.‎

‎1 p. on bifolium, approx. 130 x 200 mm. Addressed on another side in Humboldt's hand with his wax seal and post cancel-stamp. To "Herr Boguslawski", i. e. the meteorologist Georg von Boguslawski (1827-1884), on an appointment. - Folded for mailing, torn where unsealed, a bit marked, pencil notations by a previous owner on one blank portion, and with some denting.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Humboldt, Alexander von, naturalist, geographer, ethnographer and scientific traveller (1769-1859).‎

‎Autograph letter signed ("AVHumboldt"). Potsdam, 30 June 1848.‎

‎Large 4to. 1½ pp. on bifolium. A letter of recommendation to an unnamed "Excellency" on behalf of Heinrich (Henry) Lange, a young geographer and painter who had once worked on A. K. Johnston's "Physical Atlas", and whom Humboldt wanted to provide with a position at the Prussian Plankammer. - Contemporary note; somewhat spotty and minor edge defects.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€5,000.00 Buy

‎Humboldt, Wilhelm von, German philosopher and diplomat (1767-1835).‎

‎Autograph notes. With autogr. CoA by his brother Alexander. N. p. o. d.‎

‎4to. 1 p. Philological remarks on the Phrygian word "békos": "[...] Jablonsky, in his 'De lingua Lycaonica', treats extensively of the Phrygian language. He does not consider it a form of Greek [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€3,500.00 Buy

‎Husemann, Theodor, Arzt und Medizinhistoriker (1833-1901).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Göttingen, 15. IV. 1899.‎

‎2 SS. 8vo. Husemann bittet um Einsicht in das Gästebuch des Großvaters eines namentlich nicht genannten Adressaten, um so auf das Alter einer Medaille im Besitze der Nachkommen Friedrich Stromeyers (1776-1835) schließen zu können: "Ich vermute, dass Friedrich Stromeyer, der 1835 verstorbene Vorgänger Wöhlers im Professorat der Chemie an hiesiger Universität sie durch Ihren Herrn Großvater erhielt. Sollte sich Stromeyer auch unter den Besuchern Ihres Hauses finden? Oder sollten Sie in Ihrer Autografensammlung vielleicht einen Dankesbrief für die Medaille haben?". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. Am oberen Rand gelocht.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€350.00 Buy

‎Hussey, William Joseph, Astronom (1862-1926).‎

‎Ms. Brief (Durchschlag) mit eigenh. U. Ann Arbor, 31. I. 1911.‎

‎½ S. Gr.-4to. An Friedrich Simon Archenhold, den Direktor der seit 1946 nach ihm benannten Archenhold-Sternwarte: "On behalf of the Observatory of the University of Michigan I beg to acknowledge with thanks the receipt of your very interesting publication on 'KOMETEN', etc. which you have had the kindness to present to the Library of this Observatory [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Detroit Observatory der University of Michigan.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€160.00 Buy

‎Hyrtl, Josef, Anatom (1810-1894).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Aflenz, 27. VI. 1883.‎

‎½ S. Gr.-8vo. Beiliegend ein gedr. Portrait. Zitat nach Martial, Epigrammata X, 47: "Quod sis, esse velis, nihilque malis". - Hyrtls wissenschaftliche Reputation gründet wesentlich in seinem "Lehrbuch der Anatomie des Menschen mit Rücksicht auf physiologische Begründung und praktische Anwendung" (1846), das in alle wichtigen Weltsprachen übersetzt wurde. Mit dem insbesondere für die chirurgische Praxis bestimmten "Handbuch der topographischen Anatomie" (1847) verhalf er, der als erster die Bedeutung der Anatomie für die medizinische Praxis erkannte und diese mit der Chirurgie verband, dieser Disziplin im deutschen Sprachraum zu wissenschaftlicher Anerkennung. Die anatomische Technik bereicherte er u. a. durch neue Korrosions- und Injektionsverfahren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Hyrtl, Josef, Anatom (1810-1894).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 5. V. 1855.‎

‎1 S. Folio. Halbseitig beschrieben. Launiger Brief an das Dekanat der Universität Wien: "In unserem gegenwärtigen Aufenthaltsorte wohnen 2 Professoren und 5 Diener - letztere mit 14 Kindern - wahre Bilder der Anmuth und Wohlerzogenheit. Die liebenswürdige Munterkeit derselben, die sich vor den Fenstern unserer Anstalten und Wohnungen täglich mit zunehmender, wenn auch nicht einnehmender Ungezwungenheit immer mehr und mehr entwickelt, ist kein übler Probirstein für den Grad, zu welchem die philosophische Resignation eines nach Ruhe suchenden Gemüthes gesteigert werden kann. Die musikalischen Studien der Polizeitrompeter thun das Übrige. Letztere werden wohl nicht abzustellen sein [...] Aber das andere Übel läßt sich gründlich beseitigen, wenn, nicht den Dienern, sondern ihren fruchtbaren Weibern vom löbl. Decanate der gemessene Befehl ertheilt wird, zum Tummelplatz ihrer Nachkommenschaft nicht den Hof der Gewehrfabrik sondern die Glacis zu wählen, wo die Hoffnung baldigen Überrittenwerdens eine mögliche Verminderung dieser Generation zwischen erster und zweiter Dentition in angenehme Aussicht stellt". - Hyrtls wissenschaftliche Reputation gründet wesentlich in seinem "Lehrbuch der Anatomie des Menschen mit Rücksicht auf physiologische Begründung und praktische Anwendung" (1846), das in alle wichtigen Weltsprachen übersetzt wurde. Mit dem insbesondere für die chirurgische Praxis bestimmten "Handbuch der topographischen Anatomie" (1847) verhalf er, der als erster die Bedeutung der Anatomie für die medizinische Praxis erkannte und diese mit der Chirurgie verband, dieser Disziplin im deutschen Sprachraum zu wissenschaftlicher Anerkennung. Die anatomische Technik bereicherte er u. a. durch neue Korrosions- und Injektionsverfahren. - Leicht fleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Hyrtl, Joseph, Anatom (1810-1894).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An Professor Schrötter: "Leider sind, bei Tag gesehen, die Bretteln lange nicht so präzis gemacht, wie jene von Plössl. Ich werde mich deshalb lieber wieder an letzteren wenden, und bitte deshalb, die gestrige Darangabe v. 10fl gefälligst so zu verwenden, daß 5fl für den Carmin, den ich sehnlichst erwarte, u 1fl für den Tischler welcher die gestrigen 6 Bretteln machte, abgezogen werden [...]". - Hyrtls wissenschaftliche Reputation gründet wesentlich in seinem "Lehrbuch der Anatomie des Menschen mit Rücksicht auf physiologische Begründung und praktische Anwendung" (1846), das in alle wichtigen Weltsprachen übersetzt wurde. Mit dem insbesondere für die chirurgische Praxis bestimmten "Handbuch der topographischen Anatomie" (1847) verhalf er, der als erster die Bedeutung der Anatomie für die medizinische Praxis erkannte und diese mit der Chirurgie verband, dieser Disziplin im deutschen Sprachraum zu wissenschaftlicher Anerkennung. Die anatomische Technik bereicherte er u. a. durch neue Korrosions- und Injektionsverfahren. - Mit kleinem, alt hinterlegten Ausriß durch Siegelbruch (dieses wohlerhalten).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€280.00 Buy

‎Illing, Ferdinand, Gesundheitspolitiker.‎

‎Eigenh. Notiz auf Visitkarte. [Wien], 25. VI. 1917.‎

‎63 x 105 mm. "Meine herzliche Gratulation".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€60.00 Buy

‎Imbart de La Tour, Pierre, historien (1860-1925).‎

‎P.A.S. S. l., 5. IV. 1910.‎

‎1p In-12 (4 lignes). Il écrit à M et Mme Alfred de Foville pour les remercier de leur invitation qu'il refuse en raison d'un deuil de famille. - Peu courant. - Ancienne collection de Foville.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Infeld, Moriz, Neurologe (D. n. b.).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. Wien, 21. VI. 1917.‎

‎65 x 112 mm. "Mit besonderer Freude habe ich von Ihrer Auszeichnung gelesen und beglückwünsche Sie herzlich" (wohl Josef Wiesel zu seiner Ernennung zum Vorstand der 1. Medizin. Abteilung im Kaiser-Franz-Joseph-Spital).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Izoulet, Jean, premier élu à la chaire de philosophie sociale du Collège de France (1854-1929).‎

‎Lettre autographe signée. [Paris, 21 mars 1895].‎

‎1p In-8 (14 lignes). Il écrit à un monsieur (Catusse?) pour le remercie de son invitation à laquelle il ne pourra se rendre ayant accepté le diner d'inauguration du Musée Social (qui eut lieu le 25 mars 1895) "fondé par les libéralités du comte de Chambrun", qui y avait consacré sa fortune. Quelques mots au sujet de madame Catusse qui n'a pu accéder à une thèse le 18 janvier. Izoulet précise: "dès la thèse latine (!) la salle était comble".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Jäger, Gustav, naturalist (1832-1917).‎

‎Autograph letter signed. Stuttgart, 29 June 1885.‎

‎8vo. 1 p. To Viktor Count Wimpffen (1834-1897), apologizing for his delay in replying, due to his attempts to finish his latest book.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Jagic, Nikolaus Rt. von, Internist (1875-1956).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. Wien, 16. V. 1913.‎

‎70 x 110 mm. "Erlaubt sich sein innigstes Beileid zu übermitteln".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Jannet, Claudio, économiste et historien (1844-1894).‎

‎P.A.S. S. l., vendredi 6 décembre.‎

‎1p In-12 (6 lignes). Il remercie son correspondant (Alfred de Foville) de sa "si grande obligeance", apparemment pour le prêt d'un livre. Jannet lui rapportera "ce précieux volume" "d'ici à trois ou quatre jours". - Collée sur un papier épais. Rare Ancienne collection de Foville.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Jansen, Cornelius, theologian and bishop of Ypres (1585-1638).‎

‎Autograph letter (draft). Leuven, 4 Oct. 1635.‎

‎Folio. 1¾ pp. Unpublished letter to the jurist Gérard de Courselle (Corselius), regarding a controversy at the Leuven "Collegium Baianum": "[...] Collegium Baianum mihi caro erit quam maxime. Sed vereor ut E. D. Mercerus non permittat. Nam quamvis Facultates S. Theol. et V. Juris perspicuum ius sibi competere putent ac dicant, perstat tamen immobilis. Egi cum ipso diu hesterna die, ut saltem rem istam, arbitris committi sineret Lovanii, Bruxellae, Mechliniae; nec scio an aliquid profecerim. Consilium enim ab advocato se petiturum afferebat [...] Agam quicquid potuero, ut Collegio bene provideatur [...]". - This letter was hitherto not traceable, but was mentioned in a letter that Jansen wrote to Corselius on the same day (cf. Orcibal no. 205). Extremely rare. - Upper and lower edges untrimmed; browned and spotty at the right edge, otherwise in good condition. Not in: Jean Orcibal, Correspondance de Jansénius. Louvain und Paris, Bureaux de la revue und Librairie philosophique J. Vrin, 1947 (= Les origines du Jansénisme 1 = Bibl. de la Revue d'Histoire eccl., fasc. 25).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€4,500.00 Buy

‎Janvier, Antide, noted clock-maker (1751-1835).‎

‎4 autograph letters signed. N. p., 1810 to 1823.‎

‎(Small) 4to. Altogether 5¾ pp. on 7 ff. 2 letters with autogr. address. I) 10 January 1810, to E. Hutin, rue Neuve St Eustache, 32, sending him a copy of a letter he has received from the Bishop of Strasbourg (Jean Pierre Saurine, 1733-1819) concerning the non-payment of a debt by a third party to Janvier. - II: 21 February 1810, to the same. The affair has a defect; Janvier hopes to avoid a judgement. - III: 6 May 1815, to Jacques René Tenon (1724-1815, surgeon, Member of the Institute), concerning a vacancy in the section 'Mécanique' at the Institut. The sheet has been heavily scored through with a resulting ink-burn (with minor loss), running diagonally across the letter. - IV: 26 October 1823 Claude Pierre Molard (1758-1837, mechanician, member of the Institute) soliciting his support in the forthcoming election of a mechanician to replace A. L. Breguet, deceased. - The four letters presented here are all unknown to biographers of Janvier and cast new light on the circumstances of his bankruptcy in 1810, on his acquaintances and collaborators, and on his efforts to gain admittance to the Institut de France.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€9,500.00 Buy

‎Jerusalem, Johann Friedrich Wilhelm, Theologe (1709-1789).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Riddagshausen], [30. I. 1775].‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 4to. An den Senior Himstadt in Riddaxhausen: "Ich hoffe der Cantor werde sich besonnen haben, und seine sehr unanständige Aufführung erkennen, daß er sich meiner Verordnung sich nicht ferner wiedersetze und auch das Ansehen des jedesmaligen Senioris [...] gebührend erkenne". - J. F. W. Jerusalem war Hofprediger und Erzieher des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand und wurde 1752 Abt des Klosters Riddagshausen. Das Schicksal seines Sohnes Karl Wilhelm, der 1772 freiwillig aus dem Leben schied, diente Goethe als Vorlage für seinen Roman "Die Leiden des jungen Werthers". - Gering fleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€650.00 Buy

‎Jung, C[arl] G[ustav], Swiss psychiatrist and founder of analytical psychology (1875-1961).‎

‎Photograph signed ("C. G. Jung") and inscribed "Arcana publicata vilescunt". N. p., [1959].‎

‎225 x 185 mm. Framed and glazed. Showing him in conversation with Hugh Burnett, the plinth of a bust showing behind him, at a tea-table. - The haunting phrase "Arcana Publicata Vilescunt", which may roughly be translated as "secret knowledge when published is made profane", is to be found on the title-page of the first edition of the "Chemical Wedding" of Christian Rosenkreutz (1616), an alchemical allegory by the early Rosicrucian and later Silesian father, Johann Valentin Andreae, and edited by the aptly-named Johann Friedrich Jung. The teasing inscription on this photograph refers to the fact that it was Hugh Burnett's programme, "Face to Face", that brought Jung into contact with a mass audience for the first time. One of the viewers of the programme, Wolfgang Foges, contacted Burnett's interviewer, John Freeman, and asked him to contact Jung to sound him out about the possibility of writing a book explaining his views for the intelligent general reader rather than the specialist. Freeman conducted two interviews to this end with Jung, but was met with a firm but polite refusal. Jung then had a dream in which he was speaking in a public forum to 'a multitude of people who were listening to him with wrapt attention and understanding what he said'. When asked by Foges if he would reconsider, Jung agreed, on the condition that it consisted not just of his own writings but included essays by his closest followers, and was to be edited by Freeman. The result, which was to appear after Jung's death, was "Man and His Symbols", 1964 (cf. Deirdre Bair, Jung: A Biography [2004], pp. 619-620).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€9,500.00 Buy

‎Jung, C[arl] G[ustav], Swiss psychiatrist and founder of analytical psychology (1875-1961).‎

‎Typed letter signed ("C. G. Jung"). Küsnacht-Zürich, 23 June 1954.‎

‎Large 8vo. 1 p. Addenda. To E. A. Bennet, about disputes among his London disciples: "[...] There is something in that London group I noticed already quite a while ago: a sort of unnatural prestige psychology. The way they handled the situation seems to me awfully immature and clumsy. I can't understand Fordham. The way you dealt with the situation seems to me entirely reasonable and adequate. May I keep the copies of the correspondence you sent me for a while? They might be useful in case of further discussions. I have seen Dr. Philp whom I had met once in your house. I couldn't quite make out what his theological or psychological problems are [...]". - E. A. Bennet had been Jung's foremost advocate in England since the 1930s. - On headed paper; some slight edge damage. Includes a letter to Bennet by C. A. Meier, concerning the controversy Jung discusses in his letter, some letters of response from Bennet to Jung, Meier and others, typescripts of papers by Jung's associate, Toni Wolff, "Some Principles of Dream-Interpretation" (April 1934; 36 ff.) and "A Few Thoughts on the Process of Individuation in Women" (undated; 48 ff.), as well as an obituary brochure for Toni Wolff and some related material.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€8,500.00 Buy

‎Jungmann, Alfred, Dermatologe und Syphilidologe (1872-1914).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. [Wien], 16. II. 1913.‎

‎62 x 104 mm. "Gestattet sich, sein herzl. Bedauern über Ihren schweren Verlust auszusprechen".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Kahler, Otto, Internist (1849-1893).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎2 SS. Carte de visite. "Ich fahre heut - für einige Tage nach Abbazzia. Dort will ich vor allem schweigen. Sobald ich hoffentlich genesen zurück bin melde ich mich […]". - Kahler wandte sich der Erforschung der pathologischen Anatomie und der klinischen Erscheinungen bei Erkrankungen des Zentralnervensystems zu. Nach seiner Rückkehr wurde K. Assistent an der Prager Medizinischen Universitätsklinik, habilitierte sich 1875 für Innere Medizin und wurde 1888 Vorstand der II. Medizinischen Klinik an der Deutschen Univ. Prag. 1889 ging er als Nachfolger Heinrich von Bambergers und Vorstand an die II. Medizinische Universitätsklinik des Allgemeinen Krankenhauses nach Wien. - Auf Briefkarte mit gedr. Namen. In der Mitte gefaltet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Kammerer, Emil, Mediziner (1846-1901).‎

‎Brief mit eigenh. U. Wien, Jänner 1883.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Das Wiener Stadtphysicat beehrt sich den beiliegenden ‚Jahresbericht über seine Amtsthätigkeit sowie über die Gesundheitsverhältnisse Wiens und der städtischen Humanitätsanstalten im Jahre 1881' zu übermitteln und ersucht um die freundliche Zusendung ähnlicher Publikationen […]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Kapff, Sixt Karl von, evangelischer Theologe und Pietist (1805-1879).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Stuttgart, 20. X. 1851.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Da nicht leicht etwas so handgreiflich den Geist der Demokratie bezeichnet wie die Lügen u. Eidbrüche vor den Schwurgerichten, so wäre eine Zusammenstellung derselben von dem Rottweiler u. Ludwigsburger Proceß eine treffliche publicistische Arbeit, die theils lächerlich, theils verächtlich die hinstellte, die so Großes verhießen u. so feig sich finden ließen. Könnten Sie nicht einen solchen Artikel in Ihrem Ratsanzeiger geben? [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Keller, Conrad, Zoologe (1848-1930).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("C. Keller"). Zürich, 27. XII. 1898.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Sie hatten die Freundlichkeit, mir gegenüber einen Vortrag für die Ethnographische Gesellschaft in Aussicht zu stellen. Ich erlaube mir daher, Sie an jenes gütige Anerbieten zu erinnern u. Sie anzufragen, ob Sie geneigt seien, Ihren Vortrag etwa Mitte Januar zu halten [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Kerl, Wilhelm, Dermatologe (1880-1945).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. Wien, 25. VI. 1917.‎

‎67 x 112 mm. "Erlaubt sich seine ergebenen Glückwünsche zu übermitteln" (wohl Josef Wiesel zu seiner Ernennung zum Vorstand der 1. Medizin. Abteilung im Kaiser-Franz-Joseph-Spital). - Ab 1915 unterrichtete Kerl nach seiner Habilitation als Privatdozent für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Universität Wien und wurde 1921 ao. Professor.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€110.00 Buy

‎Kerzl, Joseph von, Leibarzt von Kaiser Franz Joseph I. (1841-1919).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Schönbrunn, 11. XII. 1903.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Aus Budapest fragt sich ein Bekannter an, ob er eine Frau mit carcinoma recti (versicae?) an Herrn Prof. Adamkiewicz adressiren soll. Ich speziell habe kein Vertrauen zu dieser Behandlung, doch habe ich zu wenig Erfahrung und bitte Sie daher um Ihre Meinung, die ich selbstverständlich diskret an den Betreffenden gelangen lasse [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€280.00 Buy

‎Kerzl, Joseph von, Leibarzt von Kaiser Franz Joseph I. (1841-1919).‎

‎Gedrucktes Dankeskärtchen mit eigenh. Schußzeile und U. ("Dr. Kerzl"). O. O., [1911].‎

‎1 S. Visikartenformat. Dankt für Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Kienast, Viktor, Mediziner.‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Widmung. [Wien], O. D.‎

‎1 S. 70 x 113 mm. "sendet die herzlichsten Glückwünsche".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Kieser, Dietrich Georg von, Mediziner (1779-1862).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("DDrKieser"). Weimar, 27. III. 1847.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. Gr.-4to. An einen Geheimrat mit einer Empfehlung für Dr. Hommel, einen "Hülfsarzt der unter meiner Direction stehenden Großherzogl. Irrenheilanstalt zu Jena". - Stärker angestaubt und mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Kircheiß, Carl, deutscher Kapitän und Weltumsegler (1887-1953).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Hamburg, 3. VIII. 1947.‎

‎2 SS. Qu.-8vo. Der erste deutsche Weltumsegler Carl Kircheiß bedankt sich bei Josef Wesely für seine Glückwünsche anlässlich seines Geburtstags: "Ich habe den Tag bei guter Gesundheit schön gefeiert. Wir hatten Dank guter Freunde in Amerika echten Kaffe und guten Kuchen, auch eine Kulla und Bier hatte ich ergattert. Mehr kann man in diesen elenden Zeiten nicht erlangen - Ich habe wieder ein Buch in Arbeit, es handelt von meiner ersten Weltumsegelung im Jahre 1901-04."‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Kircheiß, Carl, deutscher Kapitän und Weltumsegler (1887-1953).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Meran, 25. IX. 1953.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Wenige Monate vor seinem Tod im September des selben Jahres schreibt Carl Kircheiß: "Lieber Herr Wesely! Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Glückwünsche zum 66. Geburtstag. Jetzt, in meinen Ferien, komme ich endlich dazu meine Privatpost zu erledigen. - Ich bin hier nach dem schönen Meran gefahren, um mein etwas überanstrengtes Herz aufzufrischen. - Inzwischen habe ich wieder ein neues Buch geschrieben, es heißt: Wetter, Wind und weite Welt. Herzlichst Ihr Carl Kircheiß."‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Kneipp, Sebastian, priest and one of the founders of Naturopathic medicine (1821-1897).‎

‎Cabinet photograph signed. N. p.‎

‎136:97 mm. Head-and-shoulders portrait in 3/4-profile.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Knobloch, Johann, deutscher Sprachwissenschaftler (1919-2010).‎

‎Eigenh. Brief mit U. München, 18. XI. 1942.‎

‎1 S. 8vo. Dankt Josef Wesely für seine Glückwünsche anläßlich der Verleihung der Goethe-Medaille an Knobloch.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Kobert, Rudolf, Pharmakologe (1854-1918).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse. An den Arzt Richard Kretz (1865-1920): "Heute schreibe ich, um Ihnen zu melden, dass ich wundervolle Organstückchen mit Malariamelanin habe, die von einem Menschen stammen, der malariakrank aus den Tropen kam und 24 Stunden vor der Landung starb. Bitte melden Sie umgehend, ob Sie darauf reflektieren. Ich habe nie in meinem Leben etwas Ähnliches gesehen […]". - 1886 wurde Kobert ohne Habilitation als o.Prof. der Pharmakologie, Diätetik und Geschichte der Medizin nach Dorpat berufen und 1877 zum russischen Staatsrat ernannt. 1890 wurde K. in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. 1896 verließ er Dorpat wegen der Russifizierung der Universität. Seit 1897 war er Direktor der Brehmerschen Heilanstalten in Görbersdorf (Schlesien), der ersten deutschen Lungenheilstätte.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Kobler, Geza, Mediziner (1864-1935).‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Widmung. Wien, Juni 1917.‎

‎1 S. Carte de visite. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Beehrt sich herzlichst u. aufrichtigst zur Ernennung zum Hofrate Glück zu wünsche".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€90.00 Buy

‎Kölliker, Albert von, Anatom und Physiologe (1817-1905).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. O. O. u. D.‎

‎1 S. Visitkartenformat. Geheimrath von Koelliker (dies gedruckt) "mit besten Glückwünschen". - Albert von Kölliker lehrte seit 1847 an der Universität Würzburg, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1903 blieb, und war dort 1849 Gründungsmitglied der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft gewesen, der Wilhelm Conrad Röntgen am 23. Januar 1896 die kurz zuvor entdeckten Röntgenstrahlen vorgestellt hatte. Bei der Präsentation war Köllikers Hand als Anschauungsobjekt benutzt worden, und anschließend schlug Kölliker auch die Benennung als Röntgenstrahlen vor, die ihr Entdecker bis dahin als X-Strahlen bezeichnet hatte.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Kogerer, Theodor Rt. von, Chirurg und Primararzt (1854-1938).‎

‎Eigenh. Visitenkarte. O. O. u. D.‎

‎1 S. Visitkartenformat. Dr. Theodor R. v. Kogerer | k. k. Primararzt (dies gedruckt) "dankt ganz ergebens".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Kogerer, Theodor Rt. von, Chirurg und Primararzt (1854-1938).‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Widmung. O. O. u. D.‎

‎1 S. Visitkartenformat. Obersanitätsrat von Kogerer (dies gedruckt) "mit den aufrichtigsten Glückwünschen".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Kolenati, Friedrich Anton, Botaniker, Zoologe, Geologe und Forschungsreisender (1802-1864).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Dr Kolenati"). Brünn, 7. XII. 1857.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An Herrn Senoner, Bibliothekar an der k. k. Geologischen Reichsanstalt in Wien: "Sie würden mich in meinen gegenwaertigen Arbeiten sehr unterstützen, wenn Sie von einigen Ihrer Bekannten in Italien Fledermaeuse verschreiben ließen. Sie sollen selbe in eine Schweins- oder Rindsblase, welche trocken ist und deren Hals so weit abgeschnitten wird, dass man sie hineinstecken kann geben; ist die Blase voll, wo von Zeit zu Zeit einige Tropfen Aether auf selbe gegeben wird, um sie zu betäuben, so wird der Blasenhalstheil etwas mit Wasser benetzt, noch etwas mehr Tropfen Aether hineingegossen und ein oder einige Esslöffel Branntwein, die Blase am Halse gut und fest zugebunden und so in einer Schachtel pr. Post versendet. Ich trage gerne alle Unkosten. Besonders würde ich gerne den Dynops Cestonii, der in den Haeusern und unterirdischen Gemaechern des mittleren und südlichen Italien vorkömmt, besitzen [...]". - F. A. Kolenati war 1842 als Assistent der Zoologie an die Akademie nach St. Petersburg gegangen, "wurde mit einer mehrjährigen Forschungsreise ins südliche Rußland und in den Kaukasus beauftragt und kehrte mit umfangreichen Sammlungen nach St. Petersburg zurück. Anschließend wieder als praktischer Arzt in Prag tätig, wandte er sich dann ganz den Naturwissenschaften zu, gründete 1848 den naturhistorischen Verein Lotus in Prag und habilitierte sich im selben Jahr für medizinisch-pharmazeutische Botanik, Zoologie und Kristallographie. Seit 1849 Supplent des Lehrstuhls für Mineralogie und Zoologie am Ständisch-Polytechnischen Institut in Prag, lehrte Kolenati, in diesem Jahr auch in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen, 1849-64 Naturwissenschaften an der TH Brünn. Er veröffentlichte u. a. 'Reiseerinnerungen' (2 Bde., 1858/59) und 'Die Fauna des Altvaters' (1859)" (DBE). - Bl. 2 mit zwei Siegelausschnitten (keine Textberührung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€350.00 Buy

‎Kopp, Hermann, German chemist (1817-1892).‎

‎ALS ("Hermann Kopp"). Gießen, 18 Aug. 1858.‎

‎4to. 1 S. To an unidentified colleage, thanking him for sending his latest work and noting several printing errors in it: "On the eve of my departure for a week of rest and relaxation in Norway, I want to dash off this note to thank you for having been so kind to mail your supplement V, so important to me. You can tell just how carefully I perused it when I point out to you that where you write about pyrophyllite it should read trimetric rather than triclinic, and about nigite, where it should be SiO3 instead of SO3. - Wöhler, who is here with me, asks me to send you his greetings, and I commend myself to your continued benevolence [...]". The reference is to Friedrich Wöhler, another important German chemist. - Kopp, who worked with Justus von Liebig, studied the connections between the physical properties and the chemical nature of substances. He also worked on physical constants and wrote on the history of chemistry. - In very good condition.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€550.00 Buy

‎Kopp, Johann Heinrich, Arzt und Naturforscher (1777-1858).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Hanau, 22. IV. 1814.‎

‎1 S. Kl.-4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An die Barthsche Buchhandlung in Leipzig: "Ew. Wohlgeb. werden aus dem Schreiben des Herrn Polizeidirektors Schlenckh ersehen, daß derselbe Willens ist ein System der Polizei herauszugeben. Das Manuscript ist, soviel mir bekannt ist, mit Fleiß ausgearbeitet und Herr Polizeidirektor Schlenckh ein [...] wissenschaftlich gebildeter Mann. Sollte Ihnen nach näherer Prüfung des Manuscripts der Verlag conveniren, so würden Sie sich wohl bald in Hinsicht der Bedingungen vereinigen [...]". - Johann Heinrich Kopp wurde 1807 Professor der Chemie, Physik und Naturgeschichte am Athenaeum und 1813 zum Medzinalrat ernannt. "Seit 1814 Mitglied der medizinischen Deputation und Arzt im Hospital in der Altstadt, wurde er 1815 Hofrat, 1816 Garnisons-, Waisenhaus- und Stadtimpfarzt, 1824 Geheimer Obermedizinalrat und Leibarzt des Kurfürsten von Hessen. K. schrieb u. a. 'Über körperliche Verletzungen, insoweit sie das Verbrechen der Tötung bilden' (1812) und 'Ärztliche Bemerkungen, veranlaßt durch eine Reise in Deutschland und Frankreich im Frühjahr und Sommer 1825' (1825)" (DBE). - Mit kleinem Ausriß durch Siegelbruch.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€650.00 Buy

‎Kren, Otto, Dermatologe (1876-1937).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 21. VI. 1917.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Hofrat: "Mit aufrichtiger Freude lese ich Ihre Erinnerung und beeile mich, Ihnen hierzu meine herzlichsten und ergebensten Glückwünsche zu übersenden" (wohl Josef Wiesel zu seiner Ernennung zum Vorstand der 1. Medizin. Abteilung im Kaiser-Franz-Joseph-Spital). - Der Dermatologe Otto Kren übernahm 1912 die Leitung der dermatologischen Abteilung im Krankenhaus der Stadt Wien-Lainz. Briefkarte mit gedr. Briefkopf ("Docent Dr. O. Kren").‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Krüger, Hermann Anders, deutscher Literaturwissenschaftler (1871-1945).‎

‎Eigenh. Albumkarte mit U. Altenburg, 18. VIII. 1930.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Verbindlichsten Dank für Ihre Glückwünsche von Hermann Anders Krüger Nr. 36".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

Number of results : 72,034 (1441 Page(s))

First page Previous page 1 ... 511 512 513 [514] 515 516 517 ... 648 779 910 1041 1172 1303 1434 ... 1441 Next page Last page