Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 72,264 (1446 Page(s))

First page Previous page 1 ... 567 568 569 [570] 571 572 573 ... 697 821 945 1069 1193 1317 1441 ... 1446 Next page Last page

‎Hummel, Johann Nepomuk, Komponist (1778-1837).‎

‎8 eigenh. Briefe mit U. Carlsbad und Weimar, 1829.‎

‎Zusammen 13 SS. auf 13 Bll. 4to. Meist mit eh. Adresse (Faltbriefe). Inhaltsreiche Korrespondenz mit seinem ihm freundschaftlich verbundenen Verleger Tobias Haslinger über Verlags- und Vertragsangelegenheiten betr. seiner Klavierschule ("Von Farrenc [d. i. sein Pariser Verleger] höre ich kein Wort; - vom Engländer erhielt ich vor einigen Tagen die Correctur", 22. I.), mit Dank für eine Lebensmittelsendung ("Mitten in meinem Jammer kommen zum Glück die steyrischen Kapaune ganz wohlbehalten an, und sie haben mir wieder Stärkung gegeben und waren ganz delicat; ich danke Ihnen recht sehr für diesen haut gout", 7. II.), mit einer Empfehlung für die junge Pianistin Caroline Perthaler (9. III., mit deren montierter Visitenkarte), mit der Bitte, ihm doch unverzüglich das Mozartsche Konzert für zwei Klaviere in Es-Dur zukommen zu lassen, da er es "sehr nöthig und dringend" brauche (16. VII.; mit einer kleinen Notenskizze daraus), mit der Mitteilung, daß er "seit 3 Monaten sehr fleißig" gewesen sei und "bereits 4 Manuscripte liegen habe; nähmlich: das Conzert in As dur; ein Septett militair; eine fantasie mit Orchestre-Begleitung [sic]; ein Gesellschaft[s] Rondo brillant; und Mehrere Kleinigkeiten werden noch bis dahin [d. i. seine geplante Reise über Paris nach London] fertig" (15. XII.), und mit einer launigen Schelte: "Es ist recht edel von Ihnen daß Sie die ganze Schuld des Nichtkommens nach Weimar auf Ihre Schultern allein geladen haben; allein hinterm Berge wohnen auch noch Leute die solche Pfiffe weg haben und wohl wißen, wo der Hase im Pfeffer sitzt. Ja, ja, wenn der Stephansthurm in Weimar gestanden und Herrn Müller's Korpus in Baumwolle dahin hätte transportirt werden können, so hätte man vielleicht das Glük [sic] gehabt, die commoden Hrn. Wiener bei sich zu sehen, aber so - - - blieben sie weg. - Ist das erlaubt, das ganze liebe Eßen, die schöne Gabe Gottes 3 Stunden lange versieden und verbraten zu laßen und dennoch nicht nur an dem besprochenen Tag, sondern gar nicht zu kommen; aber wartet nur Ihr lieben Herrn, wenn Ihr mich einmal nach Eurer vollkommenen Bequemlichkeit in Weimar besucht, so sollt Ihr dafür büßen und auf das Allerschlechteste aufgenommen und bedient werden; Strafe muß seyn!!! - Auch meine Frau war [...] so böse, daß sie gar nichts von Ihnen wißen wollte; - doch nun bin ich mit der Strafpredigt fertig [...]" (5. VII.). - "[...] Nun eine Bitte! Der Intendant hat mir aufgetragen an Sie zu schreiben und mich wegen der jungen Grünbaum [d. i. die Sängerin Caroline Grünbaum, 1814-1868] zu erkundigen; Sie hatten mir damals über diesen Punkt meines Briefes nichts mehr gemeldet, ob sie [d. i. wohl deren Mutter] uns die Tochter wohl anvertrauen möchte. Hier würde sie offenbar viel mehr geschont seyn als auf jedem andern Theater, da wir nur einmal die Woche Oper haben; auch würde sie hier in Hinsicht ihrer Bildung nur gewinnen können. Wie alt ist sie? wie ist ihre äußere Gesichtsbildung und Gestalt? [...]", 29. III.). - Unveröffentlicht.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€12,000.00 Buy

‎Ginzkey, Franz Karl, Schriftsteller (1871-1963).‎

‎15 Photographien. Wien, ca. 1960-12. XI. 1971.‎

‎15 Originalphotographien, 130:80 mm. Vorliegende Sammlung zeigt neben einer Aufnahme des Dichters aus Anlass einer Feierstunde (wohl um 1960-63) vierzehn Aufnahmen, die im Rahmen einer "Ginzkey-Feier am 12. November 1971" entstanden sind (diese auf Trägerkarton montiert).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€60.00 Buy

‎Ambrosi, Gustinus, Bildhauer und Dichter (1893-1975).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. ("Ambrosi"). Wien, 17. II. 1974.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Gerty Faschingbauer in Innsbruck: "Hansi Gräfin Palffy-Daun - war sie eine Verwandte des Malers Heinrich Gollob??? Ich erinnere mich dunkel - oder war sie verwandt mit der Dichterin Gräfin Palffy Daun, die unter dem Namen Gedeon Brandt Gedichte veröffentlichte? [...]" - Die Bildseite mit der Abbildung von Ambrosis Plastik "Der Engel und die Seele".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Felsinger, Josef, Maler.‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Salzburg, 13. III. 1964.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit ms. Kuvert (nicht gelaufen). An Josef Wesely: “Bitte zu entschuldigen, daß ich so lange die Bilder nicht schickte. Außer vieler Arbeit war es auch Vergeßlichkeit. Der Preis beträgt S 45,- plus der am Brief befindlichen Freimachungsmarke [...]”. - Josef Felsinger schuf unter dem Ps. Hans Elsin u. a. die ‘Ansichten aus der Stadt Salzburg, 1933-1934” (Folge von acht Kohlezeichnungen). - Auf Briefpapier mit gestemp. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Güse, Ernst-Gerhard, Kunsthistoriker (geb. 1944).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Duisburg, 24. II. 1977.‎

‎1 S. 4to. An Rudolf Hintermayer, Dom-Galerie: "Leider können wir mit den uns zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln die Frage nach dem Künstler Ihrer Bronze auch nicht beantworten. Auf jeden Fall wurde die Figur motivisch von Rodins 'Danaide' angeregt. Es könnte sich sehr wohl um eine Arbeit von Gerstel handeln [...]". - Der promovierte Kunsthistoriker war Wissenschaftlicher Assistent im Wilhelm-Lehmbruck-Museum in Duisburg, stellvertretender Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster, Direktors des Saarland Museums in Saarbrücken und trat am 1. Juli 2003 das Amt des Direktors der Museen der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen an. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit hat Güse zahlreiche Ausstellungen eingerichtet, darunter die von großem öffentlichen Andrang und Interesse begleiteten Ausstellungen zur Tunisreise von Klee, Macke und Moilliet (1982), Gemälde und Zeichnungen von August Macke (1986/87), Arbeiten von Henri Matisse (1991), Max Slevogt (1993) sowie von Franz Kline (1994). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Wilhelm-Lehmbruch-Museums der Stadt Duisburg”.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Hauke, Hans, Graphiker (1917-1994).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Maria Trost bei Graz, 25. III. 1947.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. Dankt Josef Wesely für eine ihm übersandte "Zubuße" zu den Osterfeiertagen: "[...] Der verfluchte Winter ist endlich dahin - ja könnten wir von den vielen Ausschuß- u. Unterausschußsitzungen der Politiker nur satt werden [...]". - Hauke besuchte die Kunstakademie in Wien, lernte bei Paul Lobisser und machte sich dann selbständig; seine am häufigsten verwendeten Techniken waren Holzschnitt und Kupferstich. Hauke war Mitglied der Vereinigung bildender Künstler Steiermarks.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Hurm, Otto, Graphiker (1898-1983).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 12. XI. 1948.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An Josef Wesely, bei dem er sich für die freundlichen Glückwünsche zu seinem 50. Geburtstag bedankt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Kadletz, Willi, Maler und Graphiker (geb. 1895).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Leoben, 18. V. 1961.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Maria Prettenhofer in Fragen einer Honorarforderung. - Vgl. Thieme/B. XIX, 410. - Die Adreßseite mit Namensstempel; im linken Rand gelocht (keine Textberührung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎[Klitsch, Wilhelm, Schauspieler und Regisseur (1882-1941)]. - Sascha Kronburg (1893-1985).‎

‎Exlibris für Wilhelm Klitsch. Wohl Wien, o. D.‎

‎59:52 mm (Plattenrand). Radierung. Die aus Wien stammende Künstlerin besuchte die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, war als Illustratorin für Zeitschriften wie "Die Muskete" und "Wiener Mode" tätig und bildete sich an der Kunstschule für Frauen und Mädchen bei Otto Friedrich weiter. "Ferner studierte sie ein Semester bei Karl Sterrer und bildete sich 1922, wiederum in der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, bei Alfred Cossmann in der Radierkunst weiter" (DBE). Neben Zeitschriften- und Buchillustrationen (u. a. zu "Die Hochzeit des Todes" von A. Bension) schuf sie Exlibris und Vignetten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Lippert, Georg, Architekt (1908-1992).‎

‎2 ms. Briefe mit eigenh. U. Wien, 1956 und 1968.‎

‎Zusammen 1½ S. 4to. Mit einem ms. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche. - Georg Lippert, ehedem Schüler von Clemens Holzmeister und Vater des Prähistorikers Andreas Lippert, entwarf zahlreiche bekannte Wiener Gebäude, darunter den Hugo Breitner-Hof, den Opernringhof, den Kennedy-Hof, das Verwaltungsgebäude der Bundesländer-Versicherung, das Winterthur-Haus am Karlsplatz usf. Vgl. Öst. Lex. I, 717. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€25.00 Buy

‎Mazur, Michael, Maler und Graphiker (1935-2009).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Brandeis University, Waltham, Massachusetts, 5. V. 1976.‎

‎1 S. 4to. An den Kulturattaché und Botschaftsrat Peter Schoenwaldt (1934-2004): "This ist the catalogue of the show at the Corcoran which includes some of my work and others that may interest you and probably would have interested Von Humboldt [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Brandeis University".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Osterrath, J., Maler.‎

‎Eigenh. Brief mit U. Köln, 22. X. 1865.‎

‎1 S. 8vo. An ein namentlich nicht genanntes Fräulein: "Da ich Ende dieses Monats in's Ausland gehe, um dort die weiteren Studien zu meinem Beruf fortzusetzen, so erlaube ich mir Ew. Hochwohlgeboren beiliegende Nota zu übersenden [...]". - Ohne die erwähnte Note. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Pipal, Viktor, Maler (1887-1971).‎

‎Eigenh. Billett mit U. Wien‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Qu.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche: “Bitte, würden Sie die Freundlichkeit haben, mir mitzuteilen, woher wir einander kennen?” - Pipal war als Lithograph an der Wiener Kunstgewerbeschule tätig, besuchte kunstgeschichtliche Vorlesungen bei Josef Strzygowsky und studierte Anatomie bei Prof. Heller und im Privatunterricht bei Franz Rumpler. 1930 waren erste Werke im "Waldmüllerbund" zu sehen, 1937 stellte er im Wiener Künstlerhaus aus und wurde dessen Mitglied. Besonderes Augenmerk widmete Pipal, der staatlicherseits wiederholt mit Preisen und Auszeichnungen bedacht wurde, Wien und Wiener Motiven. Vgl. Vollmer III, 594 und Czeike IV, 556. - Die Bildseite des Billetts nach Pipals Aquarell ‘Kahlenberger Straße mit Beethovenhaus, Wien’.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Schumacher, Emil, Maler (1912-1999).‎

‎Bildpostkarte mit eigenh. U. O. O. , 1980.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Die Postkarte zeigt Schumachers Werk "Tibor" (Öl auf Leinwand, 1964).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Silveri, Alexander, Bildhauer (1910-1986).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Graz], 9. I. 1961.‎

‎1 S. (Qu.-)8vo. Mit eh. Adresse. An Josef Wesely, bei dem sich Silveri für die "lieben Glückwünsche" bedankt. - Der steirische Bildhauer Alexander Silveri schuf u.a. die Kanzelreliefs in der Grazer Fraziskanerkirche oder die Weltkugel in der Pfarre Strebersdorf. - Die Karte mit der Darstellung einer Bronzeplastik "Krippe, 1944".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎[Sonnenthal, Adolf von, Schauspieler (1834-1909)].‎

‎Kärtchen mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Visitkartenformat.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Soucek, Slavi, Maler und Graphiker (1898-1980).‎

‎Hs. Bildpostkarte mit eigenh. U. Salzburg, 25. VIII. 1968.‎

‎1 S. 8vo. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche zum Geburtstag. - Soucek war nach 1945 einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunst in Salzburg und erlangte dort wesentlichen künstlerischen Einfluss. Nach 1955 war er neben Oskar Kokoschka an der Internationalen Sommerakademie für bildenden Kunst in Salzburg tätig. Zu sehen sind seine Arbeiten u. a. in der Österreichischen Galerie Belvedere, in der Graphischen Sammlung Albertina und in der Neuen Galerie Linz. - Die Bildseite der Karte mit einem Druck von Souceks ‘Mädchenkopf’.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€25.00 Buy

‎Wozelka, Rike, Malerin, Graphikerin und Schriftstellerin (1895-1967).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Hartberg], 19. VI. 1954.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Josef Wesely: "Herzlichen Dank! Ihre Rike Wozelka". - Die Hauptschullehrerin Rike Wozelka wurde kurz vor ihrem Tod mit dem Ottokar-Kernstock-Preis ausgezeichnet (vgl. List, Kunst und Künstler in der Steiermark, S. 1085).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Zerritsch, Fritz, Maler (1888-1985).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Wien], 1. IX. 1947.‎

‎1 S. (Qu.-)8vo. Mit eh. Adresse. An Josef Wesely - "[…] Herzlichen Dank für Ihr freundliches Gedenken anläßlich meines Geburtstages. Es freut mich, daß Sie sich meiner in liebenswürdiger Weise erinnern und ich hoffe, daß Sie sich in guter Gesundheit befinden. Auch ich bin gottlob wohlauf und fleißig an der Arbeit […]". - Der Sohn des Bildhauers Fritz Zerritsch studierte an der Malschule Scheffer und bei Christian Griepenkerl an der Allgemeinen Malerschule der Wiener Akademie. 1909 trat er in die Spezialschule Alois Delugs ein. Seit 1914 war er Mitglied des Wiener Künstlerhauses, malte Landschaften, Tiere und Bildnisse und schuf Entwürfe für Gobelins, Briefmarken und Banknoten. 1939 wurde er Professor an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Vgl. Thieme/B. XXXVI, 465f.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Zerritsch, Fritz, Maler (1888-1985).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 4. IX. 1958.‎

‎½ S. 4to. Mit eh. adr. Kuvert. An Josef Wesely - "[…] Ich freue mich, daß Sie anläßlich meines 'Siebzigers' wieder an mich dachten und danke Ihnen für die freundlichen Wünsche herzlichst! […]". - Der Sohn des Bildhauers Fritz Zerritsch studierte an der Malschule Scheffer und bei Christian Griepenkerl an der Allgemeinen Malerschule der Wiener Akademie. 1909 trat er in die Spezialschule Alois Delugs ein. Seit 1914 war er Mitglied des Wiener Künstlerhauses, malte Landschaften, Tiere und Bildnisse und schuf Entwürfe für Gobelins, Briefmarken und Banknoten. 1939 wurde er Professor an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Vgl. Thieme/B. XXXVI, 465f.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Benjamin, Hilde, Juristin und Politikerin (1902-1989).‎

‎Gedruckte Danksagungskarte. Berlin, Februar 1967.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit ms. adr. Kuvert. Gedruckte Danksagungskarte zum 65. Geburtstag OHNE Unterschrift bzw. eigenh. Zusatz; in masch. Kuvert an Josef Wesely. - Die Juristin u. Politikerin Hilde Benjamin (1902-89) war während des Studiums (1921-24) Mitglied des Sozialistischen Studentenbundes. Als Rechtsanwältin ließ sie sich in Berlin nieder, trat 1927 der KPD bei und erhielt 1933 in Berufsverbot. 1934-39 war sie juristische Beraterin der sowjetischen Handelsgesellschaft in Berlin. 1945 wurde B. Staatsanwältin in Berlin-Lichterfelde, 1947 Personalreferentin der "Deutschen Zentralverwaltung für Justiz", 1949 Vize-Präsidentin des Obersten Gerichts der Deutschen Demokratischen Republik und Vorsitzende in zahlreichen Schauprozessen, u.a. gegen die Zeugen Jehovas. 1953-67 war sie Justizministerin, 1954-89 Mitglied des Zentralkomitees der SED. 1967 übernahm Benjamin einen Lehrstuhl für Geschichte der Rechtspflege an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften "Walter Ulbricht" in Potsdam-Babelsberg.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Berger, Prosper, Propst von Stift Vorau (gest. 1953).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Stift Vorau, 12. XII. 1948.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An den namentlich nicht genannten Josef Wesely: "Im Besitze Ihrer beiden Schreiben teile ich Ihnen mit, dass es noch gar nicht ausgemacht ist, dass die Zufahrtsstraße zur geplanten Siedelung von der Spitalstraße abzweigt und somit die Nachricht des Herrn Hödl zumindest verfrüht war. Wenn die Gemeinde den Strassenbau in die Hand nimmt, dann drüfte es dazu kommen [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Czech, Martin, Komponist (D. n. b.).‎

‎Eigenh. Quittung mit U. Wien, 19. XII. 1835.‎

‎1 S. Qu.-4to. Bestätiung über den Erhalt von zehn Gulden durch die verwitwete Fürstin von Exterházy. - Zu dem biographisch recht spurenlosen Komponisten vgl. Eitner III, S. 127. - Papierbedingt etwas gebräunt, mit einem kleinen Eckausriß und kleinen Randläsuren sowie einem kleinen Papierdurchbruch im Datum.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€25.00 Buy

‎Feury, Otto Frh. von, Politiker (1906-1998).‎

‎Gedr. Briefkarte mit eigenh. U. Gut Thailing bei Steinhöring, [1966].‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit ms. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche. - Otto Frh. von Feury wurde 1949 stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Bauernverbandes in Oberbayern und Mitglied des Landesausschusses der CSU; seit 1950 dem Bayerischen Landtag angehörend, war er von 1955-77 Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, wurde 1956 auch einer der Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes und später Mitglied des Deutschen Bundestags. - Auf Briefpapier mit gepr. Wappen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Geisler, Caroline.‎

‎Eigenh. Billett mit U. Frankfurt a. M., 30. XII. 1887.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. 8vo. "Herrn Professor Door und Familie sendet einen Herzlichen Glückwunsch [dies in Goldprägung] zum Jahreswechsel verehrungsvollst Caroline Geisler".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Gigon, Alfred, Internist (1883-1975).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Basel, 27. IX. 1949.‎

‎1 S. 4to. An den Chirurgen und Krebsforscher Leopold Schönbauer: "Lassen Sie mich Ihnen im Namen der Akademie das Bedauern darüber aussprechen, dass wir nicht die Freude hatten, Sie anlässlich der oesterreichisch-schweizerischen medizinischen Tagung in Basel begrüssen zu dürfen. Aber ich hoffe, dass es uns vergönnt sein wird, Sie recht bald wieder einmal in der Schweiz zu sehen [...]". - Gigon beschäftigte sich u. a. eingehend mit Ernährungs- und Stoffwechselproblemen und wurde mit seinen Untersuchungen über "Die Kost des Arbeiters" (1914) "zu einem der Initiatoren der Sportmedizin" (DBE). Seit 1925 redigierte er die "Schweizerische Medizinische Wochenschrift", gehörte zu den Begründern der Schweizerischen Gesellschaft für innere Medizin, der Schweizerischen Akademie für medizinische Wissenschaften und initiierte das Schweizerische Tropeninstitut; auch gründete er die Internationale Gesellschaft für Innere Medizin, deren erster Präsident er war. - Leopold Schönbauer (1888-1963) war Begründer der Neurochirurgie in Österreich und errichtete zusammen mit Karl Honey und Julius Tandler die erste Krebsberatungsstelle in Wien; von 1945 bis 61 Direktor des Allgemeinen Krankenhauses und provisorischer Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin - dessen "Beiträge" er ab 1948 herausgab -, war Schönbauer zusammen mit dem Psychiater und Neurologen Hans Hoff und dem Internisten Karl Fellinger an den Planungen zum Neubau des Allgemeinen Krankenhauses beteiligt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefopf der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften; im linken Rand gelocht (keine Textberührung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Harwalik, Adolf, Landesschulinspektor der Steiermark (1908-1997).‎

‎Ms. Brief mit U. Graz, 4. XII. 1967.‎

‎1 S. 4to. Mit eh. adr. Kuvert. An die Kollegenschaft - und so auch Oberlehrer Josef Wesely in Vorau - mit Dank für die Stimmabgabe für den Lehrerbund der ÖVP bei den Personalvertretungswahlen 1967. - Beiliegend eine hektog. Einladung zum Lehrerbund-Kränzchen 1968.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Heinl, Eduard, Politiker (1880-1957).‎

‎Gedr. Einladung mit eigenh. U. Wien, April 1954.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An den Chirurgen und Krebsforscher Leopold Schönbauer mit der Einladung zu einer Veranstaltung des Österreichischen Clubs im Palais Pallavicini, in deren Rahmen Eduard Reut-Nicolussi "über das Thema 'Österreich und Südtirol' das Wort ergreifen [wird]". - Eduard Heindl war Bundesminister für Handel und Gewerbe, Gründer und Präsident der Wiener Messe AG und leitete von 1926 bis 38 als Präsident die Österreichische Radioverkehrs-AG (RAVAG). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Staatssekretär für Industrie, Handel, Gewerbe und Verkehr, war Bundesminister für Handel und Wiederaufbau und hatte seit 1948 den Vorsitz im Aufsichtsrat des Creditanstalt-Bankvereins inne. - Leopold Schönbauer (1888-1963) war Begründer der Neurochirurgie in Österreich und errichtete zusammen mit Karl Honey und Julius Tandler die erste Krebsberatungsstelle in Wien; von 1945 bis 61 Direktor des Allgemeinen Krankenhauses und provisorischer Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin - dessen "Beiträge" er ab 1948 herausgab -, war Schönbauer zusammen mit dem Psychiater und Neurologen Hans Hoff und dem Internisten Karl Fellinger an den Planungen zum Neubau des Allgemeinen Krankenhauses beteiligt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; im linken Rand gelocht (keine Textberührung) und mit einigen Notizen in Bleistift sowie dem gestemp. Vermerk "Streng vertraulich".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Heller, Kurt, Politiker (1919-1990).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎144:97 mm. Portrait en face in Farbe. - Der sozialdemokratische Politiker war von 1958 bis 1979 Amtsführender Stadtrat in Wien und im Anschluß bis 1987 Mitglied des Bundesrates.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Illig, Udo, Politiker (1897-1989).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. Graz, 22. XII. 1967.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. Adresse. Weihnachtsgrüße an Josef Wesely. - Udo Illig war von 1927-32 Abgeordneter der Christlichsozialen Partei im Steiermärkischen Landtag. 1946 wurde er Landesrat in der steirischen Landesregierung, 1953 Bundesminister für Handel und Wiederaufbau. Nach seinem Rücktritt 1956 war er in ehrenamtlichen Funktionen tätig und widmete sich u. a. der Restaurierung der Burg Schlaining im Burgenland und des Schlosses Eggenberg.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Koch, Ludwig.‎

‎Blatt mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎63 x 107 mm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Koref Ernst, Politiker (1891-1988).‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. Linz, 3. IV. 1968.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche. - Ernst Koref, "einer der bedeutendsten Kommunalpolitiker nach dem 2. Weltkrieg" (Öst. Lex. I, 640), war Abgeordneter zum Nationalrat, Bürgermeister von Linz und Mitglied des Bundesrats. Der mit einer Amtszeit von siebzehn Jahren (1945-62) bislang am längsten amtierende Bürgermeister der Landeshauptstadt Oberösterreichs war nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich für die sich in Linz entfaltende Wohnbautätigkeit als Reaktion auf die kriegsbedingte Wohnungsnot verantwortlich, ließ Parkanlagen errichten und sorgte für Kindergärten, Kinderkrippen, Horte und Tagesheimstätten. In seine Amtszeit fiel auch die Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses, der Baubeschluß für die Universität und die Gründung von Volkshochschule und Neuer Galerie.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€25.00 Buy

‎[Lueger, Karl, Politiker und Jurist (1844-1910)].‎

‎An Lueger gerichtete Bildpostkarte eines nicht ermittelten Verfassers. Makarska, 1. IV. 1904.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. Mit ergebenen Grüßen!‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Maculan, Rudolf, Bautechniker und -unternehmer (1912-1955).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 2. V. 1950.‎

‎½ S. 4to. Mit ms. adr. Kuvert. An den Chirurgen und Krebsforscher Leopold Schönbauer: "Hocherfreut habe ich von der verliehenen Auszeichnung durch die Stadt Wien an Sie, sehr geehrter Herr Professor, Kenntnis erhalten und beglückwünsche Sie hiezu auf das herzlichste". - Rudolf Maculan war seit 1936 in der Baugesellschaft Hofman tätig, ab 1938 Gesellschafter (Hofman & Maculan) und von 1941 bis 55 deren Geschäftsführer. "Unter seiner Führung wurde aus einer kleinen Baufirma eines der führenden österreichischen Bauunternehmen, das später zur Maculan Holding AG gehörte. Die Leistungen von Maculan lagen vor allem auf den Gebieten der Rationalisierung der Baumethoden, der Verwendung von Beton (Fertigbetonelemente und Sichtbeton; Gründung der Ebenseer Betonwerke), der Baukalkulation und der Normung" (Öst.-Lex., s. v.). - Leopold Schönbauer (1888-1963) war Begründer der Neurochirurgie in Österreich und errichtete zusammen mit Karl Honey und Julius Tandler die erste Krebsberatungsstelle in Wien; von 1945 bis 61 Direktor des Allgemeinen Krankenhauses und provisorischer Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin - dessen "Beiträge" er ab 1948 herausgab -, war Schönbauer zusammen mit dem Psychiater und Neurologen Hans Hoff und dem Internisten Karl Fellinger an den Planungen zum Neubau des Allgemeinen Krankenhauses beteiligt. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; im linken Rand gelocht (keine Textberührung) und mit kl. Rostspur.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Maurer, Andreas, Landeshauptmann von Niederösterreich (1919-2010).‎

‎Billett mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Gr.-schmal-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten mit Wünschen zu Weihnacht und Neujahr. - Andreas Maurer war von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich .‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€25.00 Buy

‎[Pichelmayer, Karl, Elektrotechniker (1868-1914)].‎

‎Schreiben des K. K. Ministeriums für Cultus und Unterricht an Pichelmayer. Wien, 13. X. 1904.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 4to. An den namentlich nicht genannten Techniker Pichelmayer betreffs dessen Bestellung auf die "dritte ordentliche Lehrkanzel und zwar für Theorie und Konstruktion elektrischer Maschinen und Apparate" an der TH Wien ab Dezember 1905. Pichelmayer begann bei Siemens & Halske in Hamburg, "um nach einem Zwischenspiel als Leiter von Fabrik und Versuchsraum von Siemens & Halske in Wien 1891 in das Stammwerk in Berlin überzuwechseln. Hier wurde er nach kurzer Zeit Chefingenieur der Konstruktionsabteilung für elektrische Maschinen. Er vereinheitlichte mit großem Erfolg die Berechnungs- und Konstruktionsunterlagen für alle Siemens-Werke (das 'Dynamowerk' Berlin, die Werke in Nürnberg, Wien u. St. Petersburg). Siemens errang mit den unter seiner Leitung entwickelten Maschinen auf der Weltausstellung Paris 1900 eine Goldmedaille. Daneben verbesserte P. die Berechnungsmethoden für Gleichstrommaschinen und führte 1903 den 'Pichelmayerschen Koeffizienten' zur Berechnung der Wendepole ein, wodurch das Bürstenfeuer an den Kommutatoren vermieden wurde. 1906 ging P. an die TH Wien, wo er den Lehrstuhl für Theorie und Konstruktion elektrischer Maschinen übernahm" (NDB XX, 410f.). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefpapier des Ministeriums; stärker fleckig und mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€50.00 Buy

‎Mock, Alois, Politiker (geb. 1934).‎

‎Billett mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Qu.-8vo. Gedr. Billett mit Wünschen zu Weihnacht und Neujahr. - Alois Mock war von 1987 bis 1989 Vizekanzler und von 1987 bis 1995 Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎[Nieder- und Oberösterreich].‎

‎Zirkular "einige Stempelpatents-Erläuterungen betreffend". Wien, 20. XII. 1803.‎

‎1 S. Folio.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎[Nieder- und Oberösterreich].‎

‎Zirkular über die Stempelung von Exekutionsgesuchen. Wien, 30. XII. 1803.‎

‎1 S. Folio.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Noebel, Hans Heinrich, Diplomat.‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. O. O., 30. XII. o. J.‎

‎2 SS. Qu.-8vo. An den Kulturattaché und Botschaftsrat Peter Schoenwaldt (1934-2004) und Gattin: "Wir [d. s. er und seine Gattin Hedda] haben uns über Anruf und Brief sehr gefreut. Lyon ist nun auch für nächste Südlandreise fest eingeplant! Wie schön dass der Posten gefällt und Freude macht - nun: Amtsbezirk provence und dann auch noch eine Adresse St. Cyr am Mont d'Or!! [...]". - Hans Heinrich Noebe war von 1982 bis 86 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Nölle, Wilfried, Indologe und Diplomat (geb. 1925).‎

‎Eigenh. Mitteilung mit U. O. O., 22. III. (o. J.).‎

‎1 S. Qu.-12mo. Mit drei Beilagen (s. u.). An den Kulturattaché und Botschaftsrat Peter Schoenwaldt (1934-2004): "Mit bestem Dank für die lehrreiche Freiligrath-Stunde am Wochenende [...]". - Beiliegend: - I: Wilfried Nölle: Die Stadt Karls V. in Bolivien. Sonderdruck aus "Auswärtiger Dienst. Vierteljahresschrift der Vereinigung Deutscher Auslandsbeamten e. V.", Nr. 1 (1975), SS. 17-20. - II: Ders.: "Krause und das hispanische Denken". Sonderdruck aus: dass., Nr. 2 (1975), SS. 125-131. - III: Ders.: "Metalle und Mineralien im alten Indien". Sonderdruck aus: dass., Nr. 3/4 (1975), SS. 1-4 (wohl nicht vollständig). - Der Völkerkundler Nölle diente von 1985 bis 1988 als deutscher Botschafter in Mosambik.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Pfeil, Graf von.‎

‎Eigenh. Namenszug "Graf v. Pfeil" auf Ausschnitt. O. O. u. D.‎

‎1 S. 82:30 mm. Unterschrift eines Angehörigen der schlesischen Uradelsfamilie derer von Pfeil, welche sich bis ins 13. Jh. zurückverfolgen lässt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Rohracher, Andreas, Fürsterzbischof von Salzburg (1892-1976).‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. ("Andreas"). Altötting, 29. V. 1972.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Dompfarrer mit Wünschen zu dessen Namenstag. - Andreas Rohracher war 1943-65 von Fürsterzbischof von Salzburg. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sich dem religiösen Wiederaufbau des Landes widmend und u. a. den teilweise zerstörten Salzburger Dom wieder herstellen lassend, hielt er 1946 bei einer feierlichen Messe für die Jugend Tirols vor dem Goldenen Dachl in Innsbruck eine Predigt, die als die erste große Predigt in Tirol nach Beendigung der NS-Herrschaft gewertet wird. Auch fernerhin nahm Rohracher als Prediger großen Einfluß auf das Erstarken des Glaubens in Österreich, zumal die Gestalt Kardinal Innitzers durch desseb unglückliche Stellung in der NS-Zeit etwas ins Wanken geraten war (vgl. BBKL VIII, s. v.).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Rondthaler, ..., Waldviertler Jäger und Förster (fl. um 1828).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Heinrichs (bei Weitra), 26. III. 1828.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen soeben von Kaiser Franz II. zum k. k. Forstmeister beförderten nö. Forstbeamten: "Euer Hochwohlgeboren Geehrtes vom 24. d[es]s[elben] überrascht mich soeben mit der frohen Nachricht von Ihrer wohlverdienten Ernennung zum Kaiserl. und Königl. Hof- Jagd- und Forstmeister. Seine Majestät, Ew. Hochwohlgeboren waidmännischer Kaiser, hat damit den glücklichsten Schritt gethan, zu welchem Ihnen und Ihm hiermit mein ehrerbietiger und herzlicher Glückwunsch dargebracht wird. Bitte bei Ihren kommenden, wahrscheinlich vielfachen amtlichen Functionen der Euer Hochwohlgeboren so holden jagdlichen Muse ja nicht untreu werden zu wollen. Auf Ihr ferneres Forschen, Sammeln und Communiciren lege ich mit vielen andern deutschen Jägern sehr hohen Werth, und dass gerade Euer Hochwohlgeboren zum Pionir in Ihrem schönen und reichen Lande berufen und genadet sind, ist doch unverkennbar [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€25.00 Buy

‎Schneidmadl, Heinrich, Politiker (1886-1965).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Wien, 24. II. 1961.‎

‎½ S. 4to. Mit ms. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche. - Von Beruf gelernter Schriftstetzer, war Schneidmadl nach seinem Wechsel in die Politik Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung, Abgeordneter zum Nationalrat und Mitglied der Niederösterreichischen Landesregierung. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er Unterstaatssekretär für öffentliche Bauten, 1946-49 war er dann wieder wieder Mitglied der Niederösterreichischen Landesregierung und in der NEWAG (heute Energie-Versorgung Niederösterreich, EVN) tätig. Vgl. Öst. Lex. II, 358. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€25.00 Buy

‎Schönrich, G. A., Kantor und Chordirektor der Stadtkirche a. D.‎

‎Eigenh. Brief mit U. Johann Georgenstadt, 18. I. 1895.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ihr werther Herr Geschäftsfreund Robert Forberg in Leipzig, der sich Ihnen bestens empfehlen lässt, giebt mir den Rath, mich in einer Angelegenheit an Sie zu wenden [...]". - Besagte Angelegenheit ist eine Anfrage um Verlag seines vor einigen Jahren komponierten "Liedes der Deutschen in Österreich", eines "Männerchors im Volkston mit Clavier- oder Orchester-Begleitung."‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎Schöpf, Regina, österr. Skifahrerin (1935-2008).‎

‎Eigenh. Namenszug. O. O., 12. II. 1956.‎

‎1 S. 99 x 99 mm. Die Tirolerin Regina Schöpf gewann im selben Jahr die Silbermedaille im Slalom der Damen bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

‎[St. Pölten].‎

‎Taufschein des Eduard Joseph Beyerböck. St. Pölten, 15. III. 1848.‎

‎1 S. Folio. Unterzeichnet von Dompfarrer Severin Gregor. - Etwas gebräunt und fleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€25.00 Buy

‎Steinmetzer, Karl, Veterinärmediziner (1894 - nach 1968).‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. Hof bei Salzburg, 30. XII. 1962.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. Dankt dem "Spitalsbruder" Josef Wesely für ihm übersandte Wünsche zu Neujahr. - Der aus Böhmen gebürtige Steinmetzer, seit 1932 illegales NSDAP-Mitglied und seit 1938 ordentlicher Professor in Wien, lehrte Pharmakologie und Toxikologie. 1949 wurde der schwer herzkranke Mediziner krankheitshalber in den Ruhestand versetzt; im März 1969 wurde ihm noch der Titel eines Veterinärrats verliehen. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€30.00 Buy

‎[Unbekannt].‎

‎Briefumschlag an Anny v. Newald, Melk. Wien, 8. I. 1907.‎

‎Adressiert an die Pianistin Anny von Newald-Grasse (1875-1952): "Frau [gestrichen: Emmy] Anny Edle v. Newald / Melk".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€20.00 Buy

Number of results : 72,264 (1446 Page(s))

First page Previous page 1 ... 567 568 569 [570] 571 572 573 ... 697 821 945 1069 1193 1317 1441 ... 1446 Next page Last page