Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Autographes‎

Main

Anzahl der Treffer : 64,609 (1293 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 129 130 131 [132] 133 134 135 ... 300 465 630 795 960 1125 1290 ... 1293 Nächste Seite Letzte Seite

‎Piontek, Heinz, Schriftsteller (1925-2003)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (34 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, Fol. 1 Seite.‎

‎"Zeit (Fragment) | Auf einer Treppe sitzen, wenn der aprilne Atlas | den Himmel verschönt, | durch eine Schwingtür sich treiben lassen, | gelockert und dem Gespräch der Gitarren entgegen, | das Fenster öffnen | oder auch Tabak mischenm Virginia und Mazedonien - | du tust es nicht für dich ..." - Gelocht.‎

Referenz des Buchhändlers : 60336

‎Philosophen, (vorwiegend 19. Jahrhundert)‎

‎9 eigenh. Briefe und Schriftstücke mit eigenh. U. von Konrad Deubler, Wilhelm Wundt u.a.‎

‎o.J. Memmingen, München, Heidelberg, Salzburg, Braunschweig u.a., 1813-1951, Verschiedene Formate. 10 Seiten und Beilagen.‎

‎Darunter: Konrad Deubler (1881), Johann Eduard Erdmann (Halle o. J.), Kuno Fischer (Studienzeugnis mit Unterschrift, Heidelberg 1853), Rudolf Maria Holzapfel (Namenszug), René Marcic (Salzburg 1951), Gustav Scheve (eigh. Billet Braunschweig 1851) und Wilhelm Wundt (Namenszug).‎

Referenz des Buchhändlers : 47662

‎Peters, Reinhard, Dirigent (1926-2008)‎

‎Signiertes Programm. Dazu Signatur von Neithard Resa.‎

‎o.J. [Berlin], [1979], Qu.-8°. Doppelblatt. 1 Seite.‎

Referenz des Buchhändlers : 60176

‎Peters, Reinhard, Dirigent (1926-2008)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Berlin, 27. IV. 1974, Qu.-8°. Doppelblatt. 1 Seite.‎

‎Dem Berliner Philharmonischen Orchester. Beiligend ein Programm des Konzertes.‎

Referenz des Buchhändlers : 60175

‎Paur, Emil, Dirigent und Komponist (1855-1932)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Königsberg, 1. X. 1879, Kl.-8°. Doppelblatt. 2 Seiten.‎

‎An Kremser, dem er seine Schwester "als musikalisch sehr begabt u. als gute Blattsängerin" empfiehlt.‎

Referenz des Buchhändlers : 60173

‎Paulsen, Ingwer, Maler und Grafiker (1883-1943)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Oberweimar, 14. XI. 1911, 4°. 3 Seiten. Doppelblatt. Büttern.‎

‎An den Direktor des Herzog Anton-Ulrich-Museums in Braunschweig Paul Jonas Meier (1857-1946) mit interessanten autobiographischen Angaben und über seinen Ausbildungsweg als Ergänzung zu den vom Museum erworbenen Grafikblättern.‎

Referenz des Buchhändlers : 56704

‎Pataky, Hubert, Komponist (1892-1953)‎

‎Eigenh. musikal. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Berlin, 7. III. 1926, 11 x 18 cm. 1 Seite.‎

‎Mit Notenzitat aus A. Dvo?ák op. 99/7 "... wenn ich je Dein vergeß ...".‎

Referenz des Buchhändlers : 60172

‎Paray, Paul, Komponist und Dirigent (1886-1979)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 11. I. 1939, Gr.-8°. 1 Seite. Flecken durch Klammer.‎

‎"Il n'est pas de véritable art d'ensemble sans une estime et une confiance réciproques. Je suis heureux d'avoir pu gagner celles des magnifique éxécutants de l'Orchestre philharmonique de Berlin."‎

Referenz des Buchhändlers : 60171

‎Otto, Esther Dorothea‎

‎Die nach ihrem Verlangen gestillte Gedult, wird an der Person Der Ehrbar- und Ehren-Tugendreichen Frau Esther Dorothea, Des Ehrbar- Achtbar- und Wol-Gelehrten Michael Otto [...] gewesenen ehelichen Haus-Frau, welche 1698. den 21. April gebohren, und Anno 1727 den 25. April [...] verschieden [...] in diesen beeden Leichen-Liedern gewiesen [...].‎

‎o.J. Nürnberg, Endter, 1727, Fol. Mit emblematischer Holzschnittvignette. 4 Bl. Doppelblätter.‎

‎Kein Ex. im KVK. - Sehr seltener Funeraldruck. - Ränder etwas angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 54214

‎Osborne, John, Schriftsteller (1929-1994)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Shropshire, Mid Wales, 4. VIII. 1993, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎Mit Bedauern, dass der Adressat seine erste Antwort nicht erhalten habe, dankt für freundliche Worte.‎

Referenz des Buchhändlers : 49790

‎Münzverruf‎

‎Einblattdruck auf Papier.‎

‎o.J. Nürnberg, 18. I. 1683, 21 x 33 cm. Mit 8 Münzabbildungen in Metallschnitt.‎

‎Abwertung ausländischer Dreier auf 2 Pfennige. - Rand angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 54215

‎Münzverruf‎

‎Einblattdruck auf Papier.‎

‎o.J. Nürnberg, 26. IX. 1782, 43 x 37 cm. Mit Münzabbildung in Kupferstich.‎

‎Warnung vor Falschprägungen Kaiserlicher 20-Kreuzer-Münzen von 1773. Diese bestünden nur aus versilbertem Kupfer. Gleichzeitig wird nach dem Falschmünzer gefahndet.‎

Referenz des Buchhändlers : 54219

‎Münzverruf‎

‎Einblattdruck auf Papier.‎

‎o.J. Nürnberg, 4. X. 1683, 34 x 42 cm. Mit 4 Münzabbildungen in Metallschnitt.‎

‎Verbot, die abgebildeten Gulden- und Zwölfkreuzer-Münzen Hachberger Landeswährung in Nürnberg in Verkehr zu bringen. - Einriss im Oberrand.‎

Referenz des Buchhändlers : 54218

‎Münzverruf‎

‎Einblattdruck auf Papier.‎

‎o.J. Nürnberg, 6. III. 1680, 31 x 36 cm. Mit 13 Münzabbildungen in Metallschnitt.‎

‎Verbot, die abgebildeten Guldenstücke aus Sachsen, Lübeck, Anhalt, Plauen, Montfort etc. in Nürnberg in Verkehr zu bringen. - Einriss im Oberrand.‎

Referenz des Buchhändlers : 54217

‎Münchhausen, Börries von, Schriftsteller (1874-1945)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Windischleuba, 30. V. 1936, 4°. Seite.‎

‎An den Autor Eckart von Naso. "[...] prachtvoll ist Ihre Napoleon-Novelle bei Velhagen - herzlichen Dank für den grossen Genuß! Verzeihen Sie einem alten Sprach- und Wirklichkeitsschwärmer einige sprachliche Bedenken: Nur die Haube einer Glocke kann zerspringen, nicht der Klöppel - und täte ers, so wüde die Glocke auch von seinem Stummel erklingen. Vekesche ist die verschnürte Bluse, nicht etwa die Schnüre selber. Atavismus ist ein Wort von 1850 und klingt 1807 allein unmöglich. Partner in der Bedeutung von Gegenspieler ist freilich sprachlich möglich, aber doch so ungebräuchlich, daß ich hier das deutsche Wort vorziehen würde, damit nicht ein ungewandter Leser das Gegenteil versteht. Wir haben ähnliche Verhältnisse, daß ein Wort, ein Ausdruck, zweierlei entgegengesetztes bedeutet, ja mehrfach - Untiefe, selten liebenswürdig u.a.m. [...]"‎

Referenz des Buchhändlers : 42736

‎Müller-Berghaus, Karl, Komponist (1829-1907)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Nizza, 18. IV. 1880, 8°. Doppelblatt. 1 Seite.‎

‎Freut sich auf ein Konzert in Mailand.‎

Referenz des Buchhändlers : 60169

‎Müller, Gottfried, Komponist (1914-1993)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 14. XI. 1959, 4°. 1 Seite.‎

‎Empfiehlt sich Gerhart v. Westerman mit der Aufführung eines seiner Werke: "Eine grundsätzliche Bereitschaft darf ich bei Eugen Jochum, Georg Ludwig Jochum, Karl Böhm und Heinrich Hollreiser voraussetzen."‎

Referenz des Buchhändlers : 60168

‎Mühling, August, Organist (1786-1847)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , o.O.u.D., 20 x 17 cm. Doppelblatt, in der Knickfalte repariert. 1 Seite.‎

‎In Terminangelegenheiten; leitet Empfehlungen der Gräfin zu Stollberg weiter. - Mühling, Thomanerschüler von J.A. Hiller und A.E. Müller, bemühte sich erfolglos um die Nachfolge J.G. Schichts als Thomaskantor und wurde schließlich Organist in Magdeburg. Von seinen Kompositionen ist uns heute noch der Kanon "Froh zu sein bedarf es wenig" bekannt. - Biographische Anmerkung von alter Hand (in roter Tinte).‎

Referenz des Buchhändlers : 60165

‎Miegel, Agnes, Schriftstellerin (1879-1964)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bad Nenndorf, 22. III. 1961, Fol. 1 Seite. Briefkopf. Gelocht.‎

‎An den Lektor Hans Rössner (1910-1997) in Wiesbaden mit Dank für die Übersendung von Gertrud von le Forts Novelle "Der Turm der Beständigkeit", die 1957 im Insel-Verlag in Wiesbaden erschien. Daneben mit Dank für die Möglichkeit, sich einen Band der Insel-Bücherei aussuchen zu dürfen. - Agnes Miegel lebte in Königsberg und nach ihrer Flucht seit 1948 in Bad Nenndorf.‎

Referenz des Buchhändlers : 49779

‎Mayröcker, Friederike, Schriftstellerin (1924-2021)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien, 11. II. 1970, 4°. 1 Seite.‎

‎An Ellen Schmidt-Bleibtreu. Übersendet ein Foto und eine Schriftprobe für die "Buchausstellung Deutsche Autorinnen": "... Leider kann ich Ihre Einladung zum Kongress nicht annehmen, weil gerade zu dieser Zeit mein etwa 1/2-jähriger Aufenthalt in Berlin beginnen soll ..."‎

Referenz des Buchhändlers : 60317

‎Matz, Arnold, Komponist (1904-1991)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. [Leipzig], 28. VII. 1990, 4°. 1 1/2 Seiten.‎

‎Geburtstagsglückwünsche an Herbert Kegel, über dessen Dirigat des "Tannhäuser" er begeistert ist. Schreibt über Furtwängler sowie Richard Strauss als Dirigenten.‎

Referenz des Buchhändlers : 60162

‎Massenet, Jules, Komponist (1842-1912)‎

‎Eigenh. Schreiben (Telegramm) mit U.‎

‎o.J. Paris, 1896, 13 x 11 cm. 1 Seite.‎

‎Terminvereinbarung‎

Referenz des Buchhändlers : 60160

‎Matthaei, Heinrich August, Komponist und Violinist (1781-1835)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 6. X. 1823, 4°. 1 Seite. Kleiner Einriss, Ecke ausgeschnitten (ohne Textverlust).‎

‎Empfehlungsschreiben für den "sehr braven Baillotschüler" Jacques Ferréol Mazas. - Matthaei, Komponist und Violinvirtuose, war Konzertmeister am Theater und am Gewandhaus in Leipzig. Ernst Ludwig Gerber schreibt über ihn: "Daß er unter unsere vortrefflichsten Violinisten gehöre, kann ich nun selbst bezeugen ..." - Biographische Anmerkung von alter Hand (in roter Tinte).‎

Referenz des Buchhändlers : 60161

‎Marx, Joseph, Komponist, Pianist, Musikpädagoge und Kritiker (1882-1964)‎

‎Masch. Postkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien, 6. V. 1924, Gr.-8°. Doppelblatt, 1 Seite.‎

‎Hat einen Brief nicht erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 60040

‎Marteau, Henri, Geiger und Komponist (1874-1934)‎

‎Porträt-Postkarte mit eigenh. Namenszug (in Blei).‎

‎o.J. ohne Ort, ohne Datum, 14 x 9 cm. 1 Seite.‎

‎Der französische Violin-Virtuose lehrte u. a. als Nachfolger von Joseph Joachim an der Königlichen Hochschule für Musik in Berlin (1908-1915).‎

Referenz des Buchhändlers : 60039

‎Mariotte, Antoine, Dirigent (1875-1944)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Sèvres, 20. XI. 1919, 13,5 x 10,5 cm. Doppelblatt, 1 Seite.‎

‎Eine Verabredung betreffend. - Mariotte war ein Schüler von d'Indy. Er wurde Organist und Dirigent zu St. Étienne an der Loire (1899), ab 1902 unterrichtete er in Lyon, wurde Direktor des Konservatoriums in Orléans, Administrator der Opéra-Comique (1936-1939) und schrieb vorwiegend Stücke für das Theater. Etwa zu gleicher Zeit wie Richard Strauss vertonte er Oscar Wildes Salome.‎

Referenz des Buchhändlers : 60159

‎Mann, Golo, Historiker und Publizist (1909-1994)‎

‎Masch. Briefkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Kilchberg am Zürichsee, 8. V. 1989, 8°. 14,5 x 10,5 cm. 2 Seiten, auf einem Doppelblatt aus Büttenpapier. In adressiertem Umschlag.‎

‎An Günther Nicolin: "... Grossen Dank für das Verhängnis in der Verkleidung von Schachspielern. Das Buch ist wirklich genial und zutiefst unheimlich, zumal wenn man weiß, wann der Künstler diese Dinge zu entwerfen begann. Möglichst viele Deutsche sollten es kennen und gründlich lesen ..." - 1937 begann A. Paul Weber als Häftling im Nürnberger Polizeigefängnis die Arbeit an einem graphischen Zyklus, der ihn bis in sein Todesjahr 1980 beschäftigte: Die Schachspieler. Nicolin veröffentlichte 1988 diese in einem Buch, im Vorwort heißt es: "Gerade wegen seiner beißend-kritischen Zeichnungen, die unverblümt die Gefahren des heraufziehenden Nationalsozialismus anprangerten, war er verhaftet worden ..." - Auf der Vorderseite ein gedrucktes Gedicht Golo Manns: "Gesetzt, dass es keinen Kalender gäbe ..."‎

Referenz des Buchhändlers : 60335

‎Mann, Frido, Schriftsteller, Enkel Thomas Manns‎

‎Kinderfotografie mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, ohne Jahr, 15 x 12 cm. 1 Seite.‎

‎Auf dem Titelblatt signiert. - Frido Mann "ist keinem der Vorbilder gefolgt. Er [...] studierte Theologie, heiratete eine Tochter Werner Heisenbergs, schloß sich der 68er Bewegung an, studierte noch einmal (Psychologie und Humanmedizin) und wurde Dozent und Psychotherapeut in Münster. Sein reiches, aber offenbar belastetes und von unerfüllbaren Forderungen umstelltes Leben schilderte er in seinem autobiographischen Roman 'Professor Parsifal'." (Kurzke, S. 503).‎

Referenz des Buchhändlers : 49522

‎Malecha, Herbert, Schriftsteller (1927-2011)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. sowie eigenh. Begleitbrief mit U.‎

‎o.J. Schwäbisch Hall, 7. VII. 2009, Fol. und Qu.-8°. Zus. 2 Seiten.‎

‎Zitat von Fynes Moryson aus dem Jahre 1561 über die Deutschen; Begleibrief über seine Handschrift: "Sauklaue!"‎

Referenz des Buchhändlers : 49773

‎Maasz, Gerhard, Komponist und Dirigent (1906-1984)‎

‎Eigenh. musikal. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ronco sopra Ascona, 1. VII. 1969, 9,5 x 14,5 cm. 1 Seite.‎

‎Incipit seiner "kleine[n] Musik für 2 Blockflöten + Streicher".‎

Referenz des Buchhändlers : 60038

‎Löwe, Leopold, Sänger und Komponist (1767-1816)‎

‎Eigenh. Brieffragment mit U.‎

‎o.J. [Lübeck], [ca. 1800], 4 x 16 cm. Aufgezogen (qu-gr-8°). 1 Seite.‎

‎Nach einer glänzenden Karriere als Tenor und Singspielkomponist wirkte Löwe als Schauspieldirektor in Eschwege, Arolsen und Lübeck.‎

Referenz des Buchhändlers : 60155

‎Louis, Rudolf, Musiker und Musikschriftsteller (1870-1914)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 15. VI. 1905, Kl.-8°. 2 Seiten.‎

‎Bittet um Informationen in Theaterangelegenheiten.‎

Referenz des Buchhändlers : 60157

‎Lorberg, Paul, Komponist (1834-1911)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. B[erlin], 24. I. 1865, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎Betreffend Autographen seines Lehrers Prof. [Siegfried] Dehn (1799-1858). - Der in Berlin geborene Komponist war Königlicher Musikdirektor in Heidelberg.‎

Referenz des Buchhändlers : 60156

‎Loosli, Carl Albert, Schriftsteller, der "Philosoph von Bümpliz" (1877-1959)‎

‎Die trunkenen Demiurgen. Kosmische Satire.‎

‎o.J. Bern, R. Suter & Co, 1922, Kl.-4°. 127 S. Schweinsleder der Zeit mit 5 Bünden und Rückenvergoldung sowie Kopfgoldschnitt, sign. "Reliure Schumacher Berne.".‎

‎Nr. 14 von 50 signierten Ex. auf Japanpapier (Gesamtaufl. 350). - Erste Ausgabe. - Auf dem Titelblatt signiert "C. A. Loosli". - Carl Spitteler gewidmetes Versepos. - Vorne und unten unbeschnitten.‎

Referenz des Buchhändlers : 49696

‎Lockey, Charles, Sänger (1820-1901)‎

‎Eigenh. musikal. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Clifton, 17. IX. 1849, 12 x 21 cm. 1 Seite.‎

‎Anfangstakte der Arie "If with all your hearts" aus Mendelssohns "Elias". - Lockey wirkte bei der Uraufführung mit und Mendelssohn übertrug ihm die Arie "If with all your hearts", die ursprünglich ein anderer Tenor singen sollte. Er schrieb über ihn: "A young English tenor sang the last air so very beautiful, that I was obliged to collect myself to prevent my being overcome, and to enable me to beat time steadily" (Kutsch/Riemens). Rückseitig ist ein Bildnis des Sängers aufgeklebt.‎

Referenz des Buchhändlers : 60154

‎Lissmann, Friedrich, Sänger (1847-1894)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Leipzig, [ca. 1878], 9 x 14,5 cm. 1 Seite.‎

‎An Hedwig v. Holstein wegen eines geplanten Besuches. - Der in Berlin geborene Sänger wurde 1883 als Nachfolger von Eugen Gura nach Hamburg berufen.‎

Referenz des Buchhändlers : 60153

‎Lincke, Paul, Komponist (1866-1946)‎

‎Eigenh. Brief mit U. (Blaustift).‎

‎o.J. Marienbad, 22. III. 1944, 4°. 1 Seite.‎

‎Kann einem Wunsch nicht nachkommen, "... da ich 2 größere Bühnenwerke in Arbeit u. dieses meine ganze Zeit in Anspruch nimmt." - Rückseitig ist ein Zeitungsartikel über Lincke aufgeklebt.‎

Referenz des Buchhändlers : 60152

‎Lienhard, Friedrich, Schriftsteller und Journalist (1865-1828)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Weimar, 10. II. 1923, 9 x 14 cm. 1 Seite, mit gedrucktem Monogramm.‎

‎An Ernst Bertram, den er gebeten hatte, einen Vortrag zu halten: "... Ich habe leider keine Antwort erhalten und muß annhemen daß mein Brief Sie oder Ihre Antwort mich nicht erreicht hat. Da die Sache eilt, müssen wir nun leider verzichten und haben einen anderen Herrn beauftragt ..." - Lienhard gründete 1900 mit Adolf Bartels das Organ der Heimatkunstbewegung "Heimat", war seit 1903 Mitarbeiter an Carl Muths "Hochland" und ließ sich 1916 in Weimar nieder. Er gab 1920-28 die national-konservative Zeitschrift "Der Türmer" heraus.‎

Referenz des Buchhändlers : 60334

‎Lert, Richard, Dirigent (1885-1980)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 3. III. [ca. 1932], 4°. 1 Seite.‎

‎Dankt dem Berliner Philharmonischen Orchester für gemeinsames Musizieren am Hubermann-Abend.‎

Referenz des Buchhändlers : 60151

‎Leon, Donna, Schriftstellerin (geb. 1942)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr, Ohne Ort und Jahr [Sta. Maria im Münstertal, ca. 2008], Gr.-8°. 1 Seite. Unter Passepartout und Glas gerahmt.‎

‎"How happy we will be | If the gods are gracious | And bless our love with children | With darling little children. || Welche Freude wird das sein, | Wenn die Götter uns bedenken, | Unser Liebe Kinder schenken, | So liebe kleine Kinderlein! || Die Zauberflöte [...]" - Der Text bildet das Motto zu "Suffer the Little Children" (Dt.: Lasset die Kinder zu mir kommen). - Die deutsche Ausgabe dieses Buches liegt bei: Titelblatt mit eigenh. Signatur "Donna Leon". - Sehr selten, da Donna Leon bekanntlich so gut wie niemals längere Autographenwünsche erfüllt. Die Provenienzgeschichte wird dem Käufer mitgeteilt.‎

Referenz des Buchhändlers : 49826

‎Lauterbach, Johann, Konzertmeister (1832-1918)‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Text.‎

‎o.J. Dresden, o. Datum, 6 x 9 cm. 1 Seite.‎

‎"... Die Geschichte mit der Stellvertretung ist nun in Ordnung." Lauterbach war in Dresden Konzertmeister und Lehrer am Konservatorium.‎

Referenz des Buchhändlers : 60147

‎Le Fort, Gertrud von, Schriftstellerin (1876-1971)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Oberstdorf, 18. XI. 1961, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Lektor Hans Rössner in München mit Dank für eine vom Verlag (Piper) übersandte Dokumentation, die sie sehr berührt habe.‎

Referenz des Buchhändlers : 49751

‎Lauterbach, Johann Christoph, Konzertmeister, Konservatoriumslehrer, Violinist und Hofrat (1832-1918)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Umschlag.‎

‎o.J. Dresden, [9. VIII. 1886], Gr.-8°. Doppelblatt, 1 Seite.‎

‎An den Verleger Payne in Leipzig wegen neuer Kammermusikausgaben.‎

Referenz des Buchhändlers : 60036

‎Lassalle, Jean, Opernsänger (1847-1909)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 4. II. 1884, Kl.-8°. Doppelblatt, 2 Seiten.‎

‎Wegen eines Engagements. "J'ai signé pour quelques représentation, à Bruxelles et à Nice ...". Jean Lassalle gastierte an allen Bühnen der Welt und gilt als einer der bedeutendsten Baritonisten seiner Epoche.‎

Referenz des Buchhändlers : 60146

‎Lamoureux, Charles, Dirigent und Violinist (1834-1899)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 22. XII. o.J., 8°. 1 Seite.‎

‎Entschuldigt sich, daß er den übersandten Konzertkarten zum "Messias" keine Worte beifügte und hofft, noch diesen Winter "Israël en Egypte" einzustudieren.‎

Referenz des Buchhändlers : 60142

‎Lamoureux, Charles, Dirigent und Violinist (1834-1899)‎

‎2 eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. o.O., o.D., Gr.-8°/kl.-8°. 2 Seiten.‎

‎Freundschaftliche Briefe an den Kritiker Samazeuilh.‎

Referenz des Buchhändlers : 60143

‎Lamoureux, Charles, Dirigent und Violinist (1834-1899)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. [Paris], 1. XIII. [1868?], 8°. 1 Seite.‎

‎Wegen einer Originalkopie von "Hamlet", möglicherweise der Oper von Thomas Ambroise.‎

Referenz des Buchhändlers : 60141

‎Lamond, Frederic, Komponist und Pianist (1868-1948)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. London, 18. XII. 1938, Kl.-4°. 2 Seiten.‎

‎An den Verleger Unico Hensel mit Schilderung seiner prekären Situation. "Soll ich Deutschland von meiner Konzerttätigkeit ganz ausschalten? Das ist die Frage die mich jetzt beschäftigt." Erwähnt u.a. Toscanini, Backhaus und Schnabel.‎

Referenz des Buchhändlers : 60140

‎Laber, Heinrich, Dirigent (1880-1950)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Baden-Baden, 4. III. & 9. V. 1911, Gr. 8°. Doppelblätter, 5 Seiten.‎

‎"... Ich spiele im März mehrere Konzerte mit dem berühmten Dr. Max Reger ...". - Der Dirigent in seiner Eigenschaft als 1. Konzertmeister des städtischen Orchesters Baden-Baden.‎

Referenz des Buchhändlers : 60035

‎Kulenkampff-Post, Georg, Violinvirtuose (1898-1948)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Potsdam, 2. XI. 1944, Qu.-8. 2 Seiten.‎

‎Gibt Ludwig Hoelscher Informationen über eine Sekretärin.‎

Referenz des Buchhändlers : 60139

Anzahl der Treffer : 64,609 (1293 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 129 130 131 [132] 133 134 135 ... 300 465 630 795 960 1125 1290 ... 1293 Nächste Seite Letzte Seite