書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Automobile‎

Main

ペアレントテーマ

‎Sports‎
‎Locomotion‎
検索結果数 : 26.054 (522 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 114 115 116 [117] 118 119 120 ... 177 234 291 348 405 462 519 ... 522 次ページ 最後のページ

‎mehrere‎

‎Mot Die Autozeitschrift Nr. 11/1988 Die neuen Mercedes: S-Klasse, Super SL, Peugeot 205, Toyota Camry, Citroen BX‎

‎Stuttgart, 1988. 173 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 129392

‎mehrere‎

‎Mot Die Autozeitschrift Nr. 10/1986 Vergleichstest Kat-Limousinen: BMW 325i, VW Golf Syncro‎

‎Stuttgart, 1986. 196 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 129394

‎mehrere‎

‎Mot Die Autozeitschrift Nr. 10/1990 Toyota Celica: BMW 850i, Mrecedes 190 E/1.8, Audi 80-16V, Citroen FX‎

‎Stuttgart, 1990. 155 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 129402

‎mehrere‎

‎Mot Die Autozeitschrift Nr. 1/1984 Mercedes 190 Diesel:‎

‎Stuttgart, 1984. 118 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 129403

‎mehrere‎

‎Mot Die Autozeitschrift Nr. 1/1990 Der ganz andere Mercedes: BMW 525i, Mercedes 230 E, Opel Omega 2.0i‎

‎Stuttgart, 1990. 121 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 129389

‎mehrere‎

‎Gute Fahrt Zeitschrift für Volkswagen und Audi Rallye Golf Heft 8/88 Alle Passats im Test: 72 PS Kat, 90 PS Kat, 107 PS Kat, 136 PS Kat‎

‎Verlag Delius Klasing, 1988. 86 Seiten Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand‎

書籍販売業者の参照番号 : 129635

‎mehrere‎

‎Auto Motor Sport Heft 13 Juni 1984 Audi Quattro BMW 316 Cadillac Eldorado‎

‎Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1984. 250 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 128696

‎mehrere‎

‎Auto Motor Sport Heft 3, Februar 1981 Die besten Autos der Welt 1981, Rallye Monte Carlo‎

‎Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1981. 202 S. 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Lagerungs- und Gebrauchsspuren, schief gelesen‎

書籍販売業者の参照番号 : 140305

‎mehrere‎

‎Auto Motor Sport Heft 26, August 1981 Design-Wettbewerb für Leser, Nachfolger für BMW 3er Reihe‎

‎Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1981. 170 S. 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren, Einband berieben‎

書籍販売業者の参照番号 : 140311

‎mehrere‎

‎Auto Motor Sport Heft 21, Oktober 1987 Vergleichstest neuer Mazda 626 besser als Audi 80...‎

‎Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1987. 330 S. 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren, Einband an Bindung eingerissen, Cover berieben‎

書籍販売業者の参照番号 : 140313

‎mehrere‎

‎Auto Motor und Sport Heft 11 Juni 1982 Audi 80 Turbodiesel, Chevrlolet Camaro, Lancia Trevi‎

‎Stuttgart, 1982. 230 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrauchsspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 128784

‎mehrere‎

‎Auto Motor Sport Heft 13, Juni 1982 Erster Fahrbericht Porsche Cabrio‎

‎Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1982. 170 S. 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Lagerungs- und Gebrauchsspuren, schief gelesen‎

書籍販売業者の参照番号 : 140307

‎mehrere‎

‎Gute Fahrt Zeitschrift für Volkswagen und Audi Rallye Golf Heft 2/88 Der neue Audi 100 Jetta GTX, Scirocco GTX‎

‎Verlag Delius Klasing, 1988. 86 Seiten Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand‎

書籍販売業者の参照番号 : 129632

‎mehrere‎

‎Gute Fahrt Zeitschrift für Volkswagen und Audi Rallye Golf Heft 4/87 Breitreifen: Schnellauftest und Schlußwertung‎

‎Verlag Delius Klasing, 1987. 98 Seiten Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand‎

書籍販売業者の参照番号 : 129641

‎mehrere‎

‎Gute Fahrt Zeitschrift für Volkswagen und Audi Rallye Golf Heft 3/86 Alle steuerfreien Benziner von Audi und Volkswagen‎

‎Verlag Delius Klasing, 1986. 82 Seiten Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand‎

書籍販売業者の参照番号 : 129633

‎mehrere‎

‎Auto Motor und Sport. Heft 3, Mai. 1991, VW Passat VR6, Land Rover, Jeep Cherokee, u.a.‎

‎Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1991. 258 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrausspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 124015

‎mehrere‎

‎Auto Motor und Sport. Heft 25, Dez. 1985, Mercedes, Fiat Croma, Honda Prelude 4V u.a.‎

‎Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1985. 238 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungsspuren möglich.‎

書籍販売業者の参照番号 : 124006

‎mehrere‎

‎Auto Motor und Sport. Heft 21, okt. 1985, Mercedes 190E, Alfa, Porsche u.a.‎

‎Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart, 1985. 326 Seiten 4°, Broschiert‎

‎Zeitschrift in gutem Zustand. Leichte Lagerungs- und Gebrausspuren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 124013

‎KATALOG‎

‎FERDINAND HEILAND - Kraftfahrzeugteile-Großhandlung - Mitglied des Reichsverbandes der Kraftfahrzeugteile-Grossisten. Kraftfahrzeugteile Hauptkatalog A 16. Mit bunten Gruppen: Zubehör, Fahrerausrüstung und Kraftfahrzeugpflege, Karosseriebedarf, elektrische Ausrüstung, Werkstattbedarf, Ersatzteile.‎

‎Magdeburg, o.J. (30er Jahre). 4°, OPp. (flexibel), Äußerl. etwas unfrisch (Werkstattspuren), Inneres sauber. 444 S. [4 Warenabbildungen]‎

‎Reich illustrierter Katalog mit vielen Detailbeschreibungen, Übersichten zu den Liefervarianten. Verkaufs- u. Lieferkonditionen enthalten. RARITÄT, da nur an Werkstätten ausgeliefert und deshalb wenig erhalten!‎

書籍販売業者の参照番号 : 32320

‎Schmittel, Wolfgang‎

‎Design, Concept, Realisation. Braun, Citroen, Miller, Olivetti, Sony, Swissair.‎

‎Zürich, ABC Verlag, 1975. 4°. 26 x 26 cm. 227 Seiten. Original-Halblederband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎1. Auflage. Dreisprachige Ausgabe in Deutsch, Englisch und Französisch. Mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschlag an der hinteren Klappe knickspurig und mit leichten Randläsuren. Blätter im Randbereich leicht gebräunt. Gutes bis sehr gutes Exemplar. First edition. Trilingual edition in German, English and French. With many illustrations. Original half-leather binding with dust jacket. Dust jacket with crease marks and light marginal blemishes. Sheets slightly darkened at the margins. Nearly fine copy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 62438BB

‎LEWANDOWSKI, Jürgen‎

‎Opel. Das Unternehmen. Die Automobile. Die Menschen.‎

‎München, Südwest, 1992. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild., 168 S. 4°, OLnbd. mit Schutzumschlag.‎

‎Rückseitige Schutzumschlag minimal fleckig, sonst tadelloses Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 168561

‎Hauser, Heinrich‎

‎Im Kraftfeld von Rüsselsheim.‎

‎München, Verlag Knorr und Hirth, 1940.‎

‎8°, 219 Seiten mit 80 Farbfotos von Dr. Paul Wolff, betitelter OLeinen - bestoßen, Innengelenke angebrochen, Bindung etwas locker - 1940. MB1288‎

書籍販売業者の参照番号 : 258707

‎Hauser, Heinrich‎

‎Im Kraftfeld von Rüsselsheim.‎

‎München, Verlag Knorr und Hirth, 1940.‎

‎8°, 219 Seiten mit 80 Farbfotos von Dr. Paul Wolff, betitelter OLeinen - Innengelenke leicht angebr. sonst guter Zustand - 1940. - 1940. MB1289‎

書籍販売業者の参照番号 : 258709

‎[Graz]. - Dienes, Gerhard M., Arnold Jaritz, Franz Leitgeb u. Felix Schneider‎

‎Verkehr in Graz 1870-1970. (= Die Reihe Archivbilder).‎

‎(Erfurt), Sutton Verlag, (2000). Gr.-8°. Mit zahlr. tlw. ganzs. Abbildungen. 128 S., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe. - Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 59368

‎Auto, Reiseführer, Südbayern - Frank, Richard‎

‎Autofahren durch Südbayern. Die interessantesten Autotouren durch bayerisches Land.‎

‎Lux Reise- und Wanderführer, 1949. 96 S. Taschenbuch‎

‎Zustand: Antiquarisches Exemplar! Seiten sind altersbedingt gebräunt. Sonst gut. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

書籍販売業者の参照番号 : 200411

‎KAELBLE Carl - Wahl Joachim u. LUIG Alexander‎

‎Kaelble - Lastkraftwagen und Zugmaschinen‎

‎Verlag Podszun-Motorbücher, Brilon 1999. 214 Seiten. Mit sehr zahlreichen Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. 29x22 cm‎

‎* Das deutsche Unternehmen Kaelble aus Backnang war ein Baumaschinen-, Motoren- und Nutzfahrzeughersteller und vor allem durch seine Zugmaschinen für Straßenroller, Muldenkipper und Planierraupen bekannt. Ab 2002 war Kaelble unter dem Namen TEREX-Kaelble ein Unternehmensbereich der Terex GmbH. 2010 übernahm die Atlas Maschinen GmbH alle Kaelble-Anteile. Das Unternehmen wurde 1884 in Cannstatt als Reparaturwerkstatt für Gerberei- und Dampfmaschinen von Caroline und Gottfried Kaelble gegründet. Fünf Jahre nach dem Umzug von Cannstatt nach Backnang im Jahr 1895 wurde mit der Produktion von Maschinen begonnen. Konstrukteur war der Sohn Carl Kaelble, eines von elf Kindern der Familie. 1905 begann die Produktion von selbstfahrenden Steinbrechern, und im Jahr 1907 baute Gottfried Kaelble mit seinen beiden Söhnen Carl und Hermann den ersten Lastkraftwagen mit einem selbst entwickelten Motor auf einem Fahrgestell des Steinbrechers. Der Lkw wurde für den eigenen Werkverkehr eingesetzt. Ab 1908 wurden Motorstraßenwalzen gebaut und das Unternehmen eine OHG. Nach dem Tod seines Vaters Gottfried Kaelble übernahm Carl Kaelble 1911 die Geschäftsleitung. Bereits 1912 wurde mit der Maschinenfabrik Carl Metz, einem bekannten Hersteller von Löschfahrzeugen, zu 100 % die erste Übernahme realisiert. Das Unternehmen blieb aber eigenständig und wurde zur ?Carl Metz GmbH?. Während des Ersten Weltkriegs wurden vor allem schwere Zugmaschinen für die Artillerie gebaut. Ab 1925 begann der dauerhafte Einstieg in den Nutzfahrzeugbau mit schweren Zugmaschinen. Kaelble stellte mit der ?Z1? die erste Diesel-Zugmaschine der Welt vor. Carl und Hermann Kaelble gründeten zusammen mit Anton Gmeinder die ?Gmeinder & Co. GmbH? mit Sitz in Mosbach. Am 1. Januar 1931 wurde die ?Carl Kaelble OHG? in eine GmbH umgewandelt. Als im Jahr 1933 die Deutsche Reichsbahn mit der Zustellung von Güterwagen mit Straßenrollern an Kunden ohne Gleisanschluss begann, wurde Kaelble Hauslieferant der benötigten Zugmaschinen. Das Unternehmen lieferte 1933 ihre ersten dreiachsigen Zugmaschinen aus, die Kaelble-Zugmaschine des Typs ?Z6R?. Für den Transport der Wagen mit dem von Johann Culemeyer entwickelten Straßenroller wurden leistungsstarke Zugmaschinen benötigt; Kaelble entwickelte und baute diese nach Bedarf für die Deutsche Reichsbahn, aber auch für private Unternehmen. Für den Bereich des Schwertransports der Deutschen Reichsbahn wurden von Kaelble Zugmaschinen gebaut, wie die ?Z4GR?, ?Z6RL / Z6R2A100?, ?Z6R? und die Z6R3A. Bekannt waren in der Vorkriegszeit auch die Express-Zugmaschinen ?Z3? und ?Z4GR? für den innerstädtischen Verkehr. Die 1935 ausgelieferte Sattelzugmaschine S6R von Kaelble war eine spezielle Anfertigung für den Wagentransport der DRG. Im Angebot waren bei Kaelble auch Ackerschlepper wie der ?Z3A? oder Zugmaschinen für den Langholztransport wie die ?ZK3? oder ?ZK4?. Ende 1936 brachte Kaelble mit dem Typ ?6,5L? den ersten Lastkraftwagen in der 6,5-Tonnen-Fahrzeugklasse auf den Markt; dessen zulässiges Gesamtgewicht lag bei 13.000 kg. Für die Privatindustrie wurden sogenannte ?Schnellzugmaschinen? mit einer Geschwindigkeit von bis 40 km/h angeboten. Diese wurden auch von der DRG für ihren Transport von Großbehältern des ?Von Haus zu Haus?-Verkehrs eingesetzt. Dafür wurden die Kaelble-Zugmaschinen des Typs ?Z6G125? und ?Z6GN125? verwendet. Für die Luftwaffe wurde ab 1935 der Flugzeugschlepper ?Z2S? sowie die Zugmaschine ?Z6Wa? mit einem 100-PS-Motor produziert. Diese Kaelble-Zugmaschine auf Basis der Z6GN110 war mit zwei Sitzen im Heck, den sogenannten Cabrio-Sitzen, ausgestattet. Für die Marine wurde die Sattelzugmaschine ?SS6GN110? und ?SS6GN125? gebaut. Für die Wehrmacht wurden ab 1939 die Zugmaschine ?Z6W2A130? mit einer Leistung von 130 PS und zwei offenen Sitzen am Fahrzeugheck produziert. Ab 1939 wurde die Produktpalette um Planierraupen, mit der Raupe ?PR125? beginnend, erweitert. Die Kaelble PR125 war damals die größte in Europa produzierte Planierraupe, sie hatte einen Kaelble-GN125s-Motor, der 130 PS leistete. Ab 1941 musste das Unternehmen ausschließlich für die deutsche Wehrmacht produzieren. Fahrzeuge für Privatunternehmen oder die Deutsche Reichsbahn wurden nur auf Zuteilung produziert. Nach dem Tod von Anton Gmeinder 1942 übernahm Kaelble das gemeinsame Unternehmen vollständig. Die zweite Übernahme eines Unternehmens führte dazu, dass die Carl Kaelble GmbH nun mit der Carl Metz GmbH und der Gmeinder & Co. GmbH zwei eigenständige Schwesterunternehmen führte. Nach 1945: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde wieder mit dem Bau von Zugmaschinen, Planierraupen, Lastkraftwagen und Kippern begonnen. Schon 1951 wurde die Planierraupe Kaelble PR630 als Nachfolger der PR125 entwickelt und 1952 zusammen mit der Firma Gmeinder die PR610. Die Kaelble-Gmeinder PR610 hatte zu Anfang einen Kaelble-GN110s-Motor mit 100 PS Leistung. Ab 1952 wurden auch zwei- und dreiachsige Muldenkipper hergestellt. Bekannt sind insbesondere Kipper wie der ?KV 34?, ?KVW 34? und ?K20?. Die angebotenen Lastkraftwagen von Kaelble, wie beispielsweise der K630K, K631L, K832L, KDV836E, wurden im Vergleich zu großen Herstellern in diesem Bereich wie Henschel, Magirus-Deutz, MAN und Mercedes-Benz nur in kleinen Stückzahlen produziert. Auch die Deutsche Bundesbahn bezog bis zur Einstellung des Straßenrollerbetriebes 1987 ihre Zugmaschinen von Kaelble, zum Beispiel die ?K631?, die ?KV633ZB? und die ?KV631ZRF?. Die letzten Zugmaschinen für die DB wurden 1971 ausgeliefert. Auch die Deutsche Bundespost bezog einige Fahrzeuge für den Fernmeldedienst aus Backnang, wie die ?K410?, ?K612? und die 1963 ausgelieferten Zugmaschinen des Typs ?KDV12Z6?. Kaelble Frontlenker Bereits ab 1949 wurde von Kaelble ein Frontlenker-LKW angeboten, der K630LF mit einem 150-PS-Motor. Im Jahr 1951 kam schon sein Nachfolger, ein Frontlenker des Typs ?K631LF?. Durch die restriktiven Längen- und Gewichtsbeschränkungen der ?Seebohm?schen Gesetze? von 1953 verlor das Unternehmen Kaelble seine Marktnische für Lastkraftwagen im Transportgewerbe, da sich diese nun von den Kunden nicht mehr wirtschaftlich einsetzen ließen. Zwar wurden diese Restriktionen 1960 wieder aufgehoben bzw. abgemildert, jedoch waren inzwischen die meisten Stammkunden des Unternehmens zu anderen Herstellern gewechselt, die leichtere Modelle im Angebot hatten. Da Kaelble keine leichten Fahrzeuge im Programm hatte, mussten diese erst entwickelt werden. Mit dem 1962 fertiggestellten Frontlenker des Typs K652LF wollte das Unternehmen wieder auf dem LKW-Markt Fuß fassen. Allerdings kam das Fahrzeug zu spät auf den Markt, um noch erfolgreich zu sein, und es wurden bis einschließlich 1963 nur 42 Stück gebaut. So entschloss man sich bei Kaelble, den normalen LKW-Bau 1963 einzustellen und sich fortan auf Sonderfahrzeuge und Schwerlastzugmaschinen zu konzentrieren. Nach der Einstellung der LKW-Produktion wurde von Kaelble eine völlige neue, kantig gestaltete Zugmaschinengeneration entwickelt und gebaut. Für die Carl Metz GmbH wurden zwei besondere Fahrzeuge gebaut. Als 1957 von der Carl Metz GmbH die höchste Drehleiter der Welt, die DL 60+2 gebaut wurde, war diese auf einem Kaelble-Dreiachser des Typs ?KD680LF? montiert. Das zweite Fahrzeug mit demselben Drehleitertyp war auf einer Kaelble ?KDV400z? nach Moskau geliefert worden. 1975 bekam die Firma Scheuerle von einer türkischen Elektrizitätsgesellschaft den Auftrag, ein Transportsystem für Transformatoren zu entwickeln. Die benötigten Zugmaschinen wurden von Kaelble gebaut; diese vierachsigen Zugmaschinen des Typs ?K4VW615Z? leisteten 615 PS und besaßen ein technisch mögliches Gesamtgewicht von 45.000 kg. Es wurden insgesamt bis 1984 acht Stück für diesen Auftrag gebaut. Krise und Niedergang: 1976 übernahm die Familie Schad, Teilgesellschafter der Kaelble GmbH, im Tausch ihrer Kaelble- und Gmeinder-Unternehmensanteile die Carl Metz GmbH. Um Kosten zu senken, musste Kaelble ab 1975 auf Motoren anderer Hersteller zurückgreifen. Dadurch wurde die Produktion eigener Motoren 1975 eingestellt. Ab 1974 verstärkte Kaelble sein Engagement in Arabien, da die Erschließung von immer neuen Ölvorkommen gute Geschäfte versprachen. Dazu wurde mit einheimischen Partnern, der Familie Khoury, die Kaelble Middle East mit Sitz in Beirut gegründet. Über Kaelble Middle East entwickelte sich eine Verbindung zu Hassan Ishkal, einem Verwandten des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi. Dadurch konnte Kaelble 1977 einen Werkvertrag mit der libyschen Armee für über 250 schwere dreiachsige Zugmaschinen für Panzertransporter abschließen. Für diesen Auftrag wurden Frontlenker des Typs ?KDVW400S? und ?KDVW500S? gebaut. Die Tieflader wurden von der Firma Scheuerle geliefert. Dieser Auftrag war für Kaelble zu groß und führte zu einer Vernachlässigung der anderen Geschäftsbereiche. Die Folge waren Verlusten von neuen Aufträgen und Marktanteilen. Die dadurch entstandenen finanziellen Probleme konnten nur durch den Verkauf von Gesellschafteranteilen an die libysche Investitionsgesellschaft Libyan Arab Foreign Investment Company (Lafico) gelöst werden. 1978 starb Artur Weimann-Kaelble. Mit seinem Tode endete die Geschäftsführung durch die Familie Kaelble. Ab 1979 übernahm die Lafico in mehreren Schritten immer weitere Gesellschafteranteile an der Kaelble GmbH und wurde 1983 schließlich Hauptgesellschafter. Durch den großen Einfluss der Lafico wurde der Libyer Ali Ben Ramadan 1983 Geschäftsführer. Im selben Jahr wurden die letzten Straßenwalzen ausgeliefert. 1984 wurde die Produktion von Straßenzugmaschinen vollkommen eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt produzierte das Unternehmen fast nur noch Radlader und Muldenkipper und war damit vollkommen von der Baubranche abhängig, zum Beispiel von dem Great-Man-Made-River-Projekt in Libyen. Die Lafico hielt zum Schluss 97 % der Geschäftsanteile. 1985 war das Unternehmen so sehr in die Krise geraten, dass ein Sanierungskonzept beschlossen wurde. Die neue Geschäftsführung unter dem Schweden Olof N. E. Enmark stellte die Produktion von Planierraupen ein und verkaufte die Kaelble-Immobilien in der Innenstadt von Backnang. So wurde 1985 das alte Stammwerk in der Wilhelmstraße an die Firma ANT verkauft. Andere Immobilien wie die Alte Lackiererei und die Fertigmacherei wurden an die Stadt Backnang veräußert. Durch die Absatzprobleme von Baufahrzeugen erfolgte 1986 die Fusion mit der Gmeinder GmbH zur Kaelble-Gmeinder GmbH. Die wirtschaftliche Krise verstärkte sich nach dem Anschlag von Lockerbie im Dezember 1988. Die westlichen Staaten verhängten nun ein Handelsembargo gegen Libyen, welches sich für Kaelble als verheerend erweisen sollte.[2] 1991 verließ der als Sanierer bekannte Enmark das Unternehmen, sein Nachfolger wurde Heinz-Christian Mutz. Zu dieser Zeit hatte Kaelble nur noch 267 Angestellte in Backnang und 260 in Mosbach. Im Frühjahr 1995 hatte sich die wirtschaftliche Situation derart verschärft, dass eine Landesbürgschaft notwendig wurde, um die drohende Insolvenz noch abzuwenden. (Quelle Wikipedia)‎

書籍販売業者の参照番号 : 148434

‎Perosa, G. Milano (Fotografo)‎

‎Original-Fotografie. Touring Superleggera Coupe 4 posti Telaio Maserati 3500 G.T.I. Vorderansicht.‎

‎Milano: Perosa, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie. 16,5 x 22,5 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig gestempelt u. mit montierter Modellbezeichnung in italienischer Sprache.‎

書籍販売業者の参照番号 : 39433

‎Carrozzeria Bertone, Torino‎

‎Original-Fotografie. ALFA ROMEO coupe GIULIA SPRINT SPECIALE. Seitenansicht rechts.‎

‎Torino: Bertone, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie des Herstellers. 18,5 x 24 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig mit Stempel der Firma Bertone u. mit Modellbezeichnung in italienischer Sprache. -- Das italienische Unternehmen Bertone, gegründet unter dem Namen Carrozzeria Bertone, war Hersteller und Designer von Autokarosserien und Modellvarianten verschiedener Automobilmarken. Bertone war in seiner Geschichte für viele Unternehmen der Automobilbranche tätig (unter anderem Fiat, Lamborghini, Citroën, Alfa Romeo, Volvo, Lancia, Opel, BMW, ?koda). [Quelle: wikipedia].‎

書籍販売業者の参照番号 : 39434

‎Perosa, G. Milano (Fotografo)‎

‎Original-Fotografie. Touring Superleggera Coupe 4 posti Telaio Maserati 3500 G.T.I. Seitenansicht links.‎

‎Milano: Perosa, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie. 16,5 x 22,5 cm quer.‎

‎- mit Rand- u. kleinem Eckknick, gut erhalten, rückwärtig gestempelt u. mit montierter Modellbezeichnung in italienischer Sprache.‎

書籍販売業者の参照番号 : 39432

‎Perosa, G. Milano (Fotografo)‎

‎Original-Fotografie. Touring Superleggera Coupe 4 posti Telaio Maserati 3500 G.T.I. Ansicht: Rückseite und rechte Seite des Autos.‎

‎Milano: Perosa, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie. 16,5 x 22,5 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig gestempelt u. mit montierter Modellbezeichnung in italienischer Sprache.‎

書籍販売業者の参照番号 : 39430

‎Perosa, G. Milano (Fotografo)‎

‎Original-Fotografie. Touring Superleggera Coupe 4 posti Telaio Maserati 3500 G.T.I. Ansicht: Vorderseite und linke Seite des Autos.‎

‎Milano: Perosa, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie. 16,5 x 22,5 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig gestempelt u. mit montierter Modellbezeichnung in italienischer Sprache.‎

書籍販売業者の参照番号 : 39431

‎Laboratorio Fotografico, Chiesa Torino (Fotografo)‎

‎Original-Fotografie IM Intermeccanica "Apollo" 3500 GT vom Salone dell'automobile di Torino (Turiner Autosalon). Blick in einen Ausstellungsraum.‎

‎Torino: Laboratorio Fotografico, Chiesa 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie. 18 x 23,5 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig mit Stempel der Firma Laboratorio Fotografico, Chiesa und handschriftliche Bezeichnung des Modells in englischer Sprache. "The new Intermeccanica "Apollo", a 2-seater coupe in the classic Italian style with American mechanical parts - at present GM but soon to be Ford".‎

書籍販売業者の参照番号 : 39438

‎Carrozzeria Bertone, Torino‎

‎Original-Fotografie. Coupe gran turismo ISO RIVOLTA. Seitenansicht rechts mit Vorderansicht.‎

‎Torino: Bertone, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie des Herstellers. 18,5 x 24 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig mit Stempel der Firma Bertone u. mit Modellbezeichnung in italienischer Sprache. -- Das italienische Unternehmen Bertone, gegründet unter dem Namen Carrozzeria Bertone, war Hersteller und Designer von Autokarosserien und Modellvarianten verschiedener Automobilmarken. Bertone war in seiner Geschichte für viele Unternehmen der Automobilbranche tätig, unter anderem Fiat, Lamborghini, Citroën, Alfa Romeo, Volvo, Lancia, Opel, BMW, ?koda. [Quelle: wikipedia].‎

書籍販売業者の参照番号 : 39439

‎Carrozzeria Bertone, Torino‎

‎Original-Fotografie. Corvair "TESTUDO" coupe aerodinamico. Seitenansicht links.‎

‎Torino: Bertone, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie des Herstellers. 18 x 24 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig mit Stempel der Firma Bertone u. mit Modellbezeichnung in italienischer Sprache. -- Das italienische Unternehmen Bertone, gegründet unter dem Namen Carrozzeria Bertone, war Hersteller und Designer von Autokarosserien und Modellvarianten verschiedener Automobilmarken. Bertone war in seiner Geschichte für viele Unternehmen der Automobilbranche tätig (unter anderem Fiat, Lamborghini, Citroën, Alfa Romeo, Volvo, Lancia, Opel, BMW, ?koda). [Quelle: wikipedia].‎

書籍販売業者の参照番号 : 39435

‎Carrozzeria Bertone, Torino‎

‎Original-Fotografie. ALFA ROMEO coupe GIULIA SPRINT. Seitenansicht rechts mit Vorderansicht.‎

‎Torino: Bertone, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie des Herstellers. 18,5 x 24 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig mit Stempel der Firma Bertone u. mit Modellbezeichnung in italienischer Sprache. -- Das italienische Unternehmen Bertone, gegründet unter dem Namen Carrozzeria Bertone, war Hersteller und Designer von Autokarosserien und Modellvarianten verschiedener Automobilmarken. Bertone war in seiner Geschichte für viele Unternehmen der Automobilbranche tätig (unter anderem Fiat, Lamborghini, Citroën, Alfa Romeo, Volvo, Lancia, Opel, BMW, ?koda). [Quelle: wikipedia].‎

書籍販売業者の参照番号 : 39436

‎Carrozzeria Bertone, Torino‎

‎Original-Fotografie. ALFA ROMEO coupe 2600 SPRINT. Detailaufnahme Sitze.‎

‎Torino: Bertone, ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie des Herstellers. 18,5 x 24 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig mit Stempel der Firma Bertone u. mit Modellbezeichnung in italienischer Sprache. -- Das italienische Unternehmen Bertone, gegründet unter dem Namen Carrozzeria Bertone, war Hersteller und Designer von Autokarosserien und Modellvarianten verschiedener Automobilmarken. Bertone war in seiner Geschichte für viele Unternehmen der Automobilbranche tätig (unter anderem Fiat, Lamborghini, Citroën, Alfa Romeo, Volvo, Lancia, Opel, BMW, ?koda). [Quelle: wikipedia].‎

書籍販売業者の参照番号 : 39437

‎H. R. Clayton LTD‎

‎Original-Fotografie. The Sunbeam Venezia Superleggera. Seitenansicht links, im Hintergrund der Markusplatz in Venedig.‎

‎Temple Bar Dublin: Clayton, ca 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie. 17 x 21,5 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten, rückwärtig mit Stempel von H.R. Clayton. -- Der Sunbeam Venezia war das Ergebnis der britisch-italienischen Kooperation zwischen der englischen Rootes Group und der Carrozzeria Touring aus Mailand. Der Sunbem Venezia war als Coupe konzipiert und man erhoffte sich rege Verkäufe in Italien. Die Frontpartie war sehr wuchtig gestaltet und das Auto deshalb schwer verkäuflich. Es wurden nur ca. 200 Fahrzeuge produziert.‎

書籍販売業者の参照番号 : 39440

‎Fotograf unbekannt‎

‎Original-Fotografie. Autobianchi Stellina. Rückansicht.‎

‎Torino: ca. 1963. Schwarz-weiße Original-Fotografie des Herstellers. 18 x 24 cm quer.‎

‎- sehr gut erhalten. -- Der Autobianchi Stellina war ein kleiner Spider, den der italienische Automobilhersteller Autobianchi in den Jahren 1964 und 1965 fertigte. Technisch basierte das Fahrzeug auf dem Fiat 600 D, hatte aber eine eigene Karosserie mit Teilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Es war das erste italienische Auto mit GFK-Karosserie. Der Wagen mit dem eleganten Styling von Tom Tjaarda wurde 1963 auf dem Automobilsalon in Turin präsentiert. [Quelle: wikipedia].‎

書籍販売業者の参照番号 : 39445

‎Goggomobil.‎

‎München, Verlag Rudolf Thalhammer, 1959. 32 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎Heft 11, November 1959 Seiten 291 - 320. Mit s/w Abb. Auf der letzten S. befindet sich ein Stempel. Die Fußecke des Vorderdeckels ist etwas bestoßen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 86218

‎Durnford, Hugh und Glenn Baechler‎

‎Cars of Canada A Craven Foundation History.‎

‎Toronto: McClelland and Stewart 1973. 384 S., mit zahlr. schw/w Fotogr. u. Abb., 33cm x 26cm Leinen‎

‎GLn mit farb. ill. OU, dieser stark nachgedunkelt u. wenigen Gebrauchsspuren, Eb. mit goldgeprägtem Rückentitel, geringe Coverbiege, ansonsten sehr guter Zustand.‎

書籍販売業者の参照番号 : 6612102

‎Schneehage, Gerald‎

‎Motormanagement Sensoren. Aufbau, Funktion und Prüfung mit dem Oszilloskop - Krafthand-Technik‎

‎Bad Wörishofen, Krafthand Verlag Walter Schulz GmbH, 2012. 1. Auflage 141 Seiten , 22 cm, kartoniert‎

‎das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Das vorliegende Fachbuch von Gerald Schneehage beschäftigt sich mit der Prüfung von motorsystemrelevanten Sensoren. Dabei setzt er (zumeist) auf den Einsatz eines Oszilloskops. Zu Beginn erklärt der Autor verschiedene Fehlerarten und Fehlercodes und geht auf das notwendige Prüfequipment ein. Im Hauptteil beschreibt Schneehage rund 30 Sensoren, die für moderne Motormanagementsysteme relevant sind. Er geht dabei jeweils auf die Funktionsweise, den Einsatzzweck sowie im Detail auf die Prüfmöglichkeiten ein. Flankierend erklärt er anhand zahlreicher Messkurven Fehler und Fehlfunktionen. Ergänzt wird das Fachbuch durch zahlreiche Bilder von Sensoren und Schaltplänen. Das Buch richtet sich an Kfz-Mechatroniker, -Techniker, -Meister sowie entsprechende Fachingenieure, darüber hinaus an Auszubildende/ Ausbilder im Kfe-Handwerk und an alle, die beruflich mit dem Thema Sensoren im Kfz zu tun haben. ... (vom Einband) aus dem Inhalt: Diagnose - Hauptsteuergrößen - Lastsensoren - Exkurs: Korrekturgrößen - Temperatursensoren - Drucksensoren - Schalter mit Sensorfunktion - Positionssensoren - O2-Sensoren - Klopfsensor - Nadelbewegungsfühle - Geschwindigkeitssensor 3g3b ISBN-Nummer: 3874411158‎

書籍販売業者の参照番号 : 51231

‎Schmidt, Torsten‎

‎Praxiswissen Pkw-Klimaanlagen. Technik, Service, Diagnose - Krafthand-Technik‎

‎Bad Wörishofen, Krafthand Verlag Walter Schulz GmbH , 2000 Buch und Zeitschriften Vlg., 2000 Buch und Zeitschriften Vlg., 2011. 1. Auflage 128 Seiten , 22 cm, kartoniert‎

‎das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Das Fachbuch ,Praxiswissen Pkw-Klimaanlagen - Technik, Service, Diagnose`beschäftigt sich im Detail mit der Technik, der Diagnose und der Wartung moderner Klimasysteme im Pkw. Der Autor Torsten Schmidt beschreibt anfangs das Gesamtsystem,Klimaanlage`sowie die Einzelkomponenten und liefert Basisinformationen zu den physikalischen Grundlagen. Darüber hinaus beleuchtet er die verschiedenen Kältemittel und die Unterschiede von Kompressorölen. Ferner beschreibt Schmidt werkstattrelevante Aspekte wie Prüf- und Diagnosemöglichkeiten beziehungsweise Auswirkungen von Fehlern. Im Detail geht er des Weiteren auf die elektronische Regelung sowie auf die Sensoren und Aktoren des Klimakreislaufs ein. Schmidt erörtert zudem mögliche Probleme, die speziell beim Klimaservice in der Kfz-Werkstatt auftreten und mitunter Folgeschäden an der Klimaanlage hervorrufen können. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Fehlersuche - etwa durch Prüfen von Systemdrücken und -temperaturen. ... (vom Einband) aus dem Inhalt: Aufgaben der Klimaanlage - Physikalische Grundlagen zur Kühltechnik - Kältemittel - Aufbau und Funktion von Fahrzeugklimaanlagen - Komponenten des Kältemittelkreislaufes - Elektrische/elektronische Regelung - Der Klimaservice und wichtige Wartungsarbeiten - Fehlersuche an der Klimaanlage 3g3b ISBN-Nummer: 3874411073‎

書籍販売業者の参照番号 : 51229

‎Grosche, Michael‎

‎SEAT Automobile 1953-2005: Sport, Technik, Design. Die Ära nach Hispano Suiza und Pegaso‎

‎Ratingen, PRINT WORK Rehnen GmbH, 2005. 64 Seiten , 28 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎Gebrauchsspuren, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Einleitung - A. Die Ära vor SEAT: Hispano Suiza und Pegaso: Spanien: Sport, Technik und Design - Spanische Automobilmarken - Hispano Suiza - Pegaso. B. SEAT: Chronik und Modelle: Die Fiat Jahre - Chronik - Modelle - Die Volkswagen Jahre - Chronik - Modelle - Die Zukunft in der Audi Markengruppe - :!hronik - Modelle. C. SEAT Sport: D. Register 3g2b‎

書籍販売業者の参照番号 : 51222

‎Frei, Martin‎

‎Fehlerdiagnose an vernetzten Systemen. Grundlagen, Diagnose, Wartung - Krafthand-Technik‎

‎Bad Wörishofen, Krafthand Verlag Walter Schulz GmbH, 2011. 2. erweiterte Auflage 127 Seiten , 22 cm, kartoniert‎

‎das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Der Autor Martin Frei geht in dem Werk,Fehlerdiagnose an vernetzten Systemen - Grundlagen, Diagnose, Wartung` in der zweiten erweiterten Auflage detailliert auf die unterschiedlichen Arten von Netzwerk-Systemen in modernen Kraftfahrzeugen ein. Ausführlich beschreibt er den CANBus, erklärt Aufbau, Funktion, Topologien, Signalbllder und die Fehlerbehandlung im Allgemeinen. Anhand zahlreicher Beispiele am High-Speed- und Low-Speed-CAN geht Frei anschließend auf diej Fehlerdiagnose ein. Dabei schildert er anschaulich die Fehlerbestimmung mittels Multimeter und Oszilloskop. In zwei weiteren Kapiteln beschreibt der Autor das Subsystem ,LIN` und in dieser Ausgabe neu den,MOST-Bus; erklärt dazu Hintergründe und Technik sowie klassische Fehler. Als Vorausschau gibt Frei abschließend einen Einblick in das Bussystem ,FlexRay`und beschreibt auch hier Möglichkeiten der Fehleranalyse. Das Buch richtet sich an Auszubildende und Ausbilder sowie Lehrer im Kfz-Handwerk, Kfz-Mechatroniker, Kfz-Techniker und -Meister, Fachingenieure der Fahrzeugtechnik/-elektronik sowie an alle, die beruflich mit dem Thema Bussysteme im Kfz verbunden sind. ... (vom Einband) aus dem Inhalt: Die Einordnung von Bussystemen - CAN-Bus - Fehlerbehandlung allgemein - Fehlerdiagnose im Low-Speed-Bus - Fehlerdiagnose im High-Speed-Bus - Subsysystem LIN - MOST-Bus - X-by-wire - FlexRay - Berufsbild im Wandel 3g3b ISBN-Nummer: 3874411042‎

書籍販売業者の参照番号 : 51230

‎Krenz, Tobias‎

‎ADAC Typenhandbuch Deutsche Autos. 1990 bis heute.‎

‎Königswinter, Heel Verlag, 2011. 96 Seiten. Mit vielen farbigen Abbildungen. 8°, Softcover/Paperback.‎

‎Neuwertiges Exemplar. 1202 9783868524857‎

書籍販売業者の参照番号 : 26722

‎Fuhlberg, Horst‎

‎Auto und Motor bei Onkel Herbert. Was ich in einer schönen Ferienzeit erlebte.‎

‎Stuttgart, Franck sche Verlagsbuchhandlung, 1924. 1. Aufl. Mit 12 Bildern auf Tafeln und weiteren zahlr. Abbild., 239 S. 8°, OHLnbd.‎

‎Einband nachgedunkelt und mit kleinen Flecken, wenige im Text. Gut erhaltenes Ex.‎

書籍販売業者の参照番号 : 204361

‎Beate Zartmann (Red.)‎

‎Rad der Zeit`79 - Audi‎

‎Neckarsulm: (Druck) Druckhaus Horch. 1979. 89 Seiten. 21x19,5cm. Zustand: Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Das Buch hat links eine Lochung; Broschiert‎

書籍販売業者の参照番号 : 255862

‎Das Magazin der Technik‎

‎Hobby, Das Magazin der Technik, Nr.20/1963: Vom Kaiserwagen zum neuen 600..‎

‎Stuttgart: Ehapa. 1963. 151 S. 21 cm. Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; Ist leicht schief gelesen; Broschiert‎

書籍販売業者の参照番号 : 255318

‎Das Magazin der Technik‎

‎Hobby, Das Magazin der Technik, Nr.1/1963: Hobby Mittelklasse im Vergleichstest/Geschäft mit der Auto-Garantie‎

‎Stuttgart: Ehapa. 1963. 168 S. 21 cm. Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Es fehlt ein kleines Stück vom Seitlicheren S. 144; Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; Ist mind. leicht schief gelesen; Eine Gelenkseite nahe Kapital oben min. eingerissen; Broschiert‎

書籍販売業者の参照番号 : 255316

‎Das Magazin der Technik‎

‎Hobby, Das Magazin der Technik, Nr.18/1963: Eine Sensation Glas 1500 / enscheleben keine 15 Mark wert...‎

‎Stuttgart: Ehapa. 1963. 135 S. 21 cm. Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; Eine Gelenkseiten nahe Kapital oben min. eingerissen; Broschiert‎

書籍販売業者の参照番号 : 255317

検索結果数 : 26.054 (522 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 114 115 116 [117] 118 119 120 ... 177 234 291 348 405 462 519 ... 522 次ページ 最後のページ