Luigi Arcese, Guido Silvestro
Sapientiae auctores. Antologia latina da Cicerone, Orazio, Quintiliano
Luigi Arcese, Guido Silvestro Sapientiae auctores. Antologia latina da Cicerone, Orazio, Quintiliano. , Loffredo 1973, Copertina rigida illustrata presenta piccoli segni di usura agli angoli e ai bordi, taglio e pagine puliti solo lievemente imbruniti, nel retro del frontespizio è presente una firma a penna Buono (Good) . <br> <br> hardcover <br> 517<br>
|
|
Paolo Pullega
Scrittori e idee in Italia. Antologia della critica: l'ottocento (Vol. 5)
Paolo Pullega Scrittori e idee in Italia. Antologia della critica: l'ottocento (Vol. 5). , Zanichelli 1975, Copertina flessibile leggermente usurata con qualche piega, taglio e pagine puliti lievemente imbruniti Buono (Good) . <br> <br> Copertina flessibile <br> 334<br>
|
|
AA.VV.
Le madri
AA.VV. Le madri. , Bramante Editrice 1972, Condizioni discrete: copertina rigida, sovraccoperta ingiallita e con segni di usura, tagli sporchi, pagine ingiallite Buono (Good) . <br> <br> <br> 186<br>
|
|
Giovanni Sapia
Un poeta jonico: Gerardo Leonardis
Giovanni Sapia Un poeta jonico: Gerardo Leonardis. , Editrice Sallustiana 1990, Buone condizioni. Copertina flessibile, con segni d'uso. Tagli sporchi. Pagine ingiallite. Buono (Good) . <br> <br> <br> 117<br>
|
|
Boni Oreste
La lingua viva - Antologia per le scuole secondarie con appendice di componenti poetici
Autori da cui sono cavati gli esempi: Abba, Barilli, Biagi, Bonghi, Caccianiga, Caducci, D'Azeglio, De Amicis, De Sanctis, Del Blazo, De Gubernatis, D'Ovidio, Duprè, Farina, Finzi, Fogazzaro, Fontana, Giacona, Giovagnoli, Giusti, Guerrini, Leopardi, Lessona, Lioy, Manzoni, Marradi, Martini, Mazzoni, Misasi, Momenti, Morandi, Panzacchi, Papa, Pilo, Rondani, Savi, Serao, Settembrini, Verga, Villari, Zanella.
|
|
Gliozzi Ettore
Letture educative per le scuole elementari maschili e femminili in conformità dei vigenti programmi governativi - Per la IV classe elementare
Vol. corredato da figg. in b.n. n.t. e f.t.
|
|
Fiori Lelio
Rinascita - Letture per le Scuole Elementari Maschili e Femminili, urbane e suburbane - Con numerose lezioni per aspetto e lezioni illustrate per assurdo rebus-proverbio, didattica, temi, ecc. (In piena conformità dei Programmi e delle Istruz. Minist. Vigenti) - Volume per la Quarta Classe
Vol. corredato da figg. in b.n. n.t. e f.t.
|
|
D'Aste Alba - Jemolo Adele Morghen - Novelli Enrico (Yambo)
Il seminatore - Libro di letture per la terza classe
(Collana : Corso completo di letture per le scuole elementari) A cura di Adele Morghen Jemolo - Illustrato da YAMBO. Vol. corredato da figg. in b.n. n.t. e f.t.
|
|
Gliozzi Ettore
Letture educative per le scuole elementari maschili e femminili in conformità dei vigenti programmi governativi - Compimento del sillabario
Vol. corredato da figg. in b.n. n.t. e f.t.
|
|
Galimberti Giuseppe
Grammatica antologica latina - Morfologia - Sintassi - Prosodia e metrica - Teorica e pratica (Nuovo Metodo per lo Studio della Lingua Latina)
|
|
Poerio Joseph
La France Littéraire - Morceaux Choisis des Principaux écrivains français depuis malherbe et Pascal Jusqu'a nos Jours avec introduction notices biographiques et notes explicatives
Opera in lingua francese.
|
|
AA. VV.
The GREEK ANTHOLOGY. [ANTOLOGIA PALATINA]. Versione inglese di W. R. PATON a fronte del testo greco. i PRIMI 2 VOLUMI (SOLTANTO, su 5, ma di senso compiuto:) Epigrammi cristiani, Cristodoro di Tebe in Egitto (Statue del ginnasio Zeuxippos), Cizico, i proeni delle diverse antologie ecc., Epigrammi erotici, dedicatori, sepolcrali, Epigrammi di S. Gregorio il teologo. with an English translation by W.R. PATON.
2 voll. (soltanto, su 5) in-16° (16,8x11,4), pp. XVI, 499, (1), 8, (2); pp. (4), 517, (1). Tela verde ed., sovr. Ci sono i primi 8 libri (su 15): Il 1° vol. è introdotto da una lista CRONOLOGICA "of the more inportant books containing verse translations from the Greek Anthology". Book 1: Christian Epigrams. Book 2: Christodorus of Thebes in Egypt. Book 3: The Cyzicene Epigrams. Book 4: The Proems of the Different Anthologies. Book 5: The Amatory Epigrams. Book 6: The Dedicatory Epigrams Il 2°: Book 7: Sepulchral Epigrams. Book 8: The Epigrams of St. Gregory the Theologian. Ognuno dei due volumi è munito di propri indici (dei contenuti, dei nomi, degli Autori).
|
|
TESSITORE Paola
TRADUTTORI dell'ANTOLOGIA PALATINA. In: Atene e Roma, n. s. 13, fasc. 2, 1968. [ma anche Federalismo greco arcaico beotico, Rutilio Namaziano ecc.]
Il saggio sui traduttori occupa 13 pagne (da p. 54 a p. 66) del fascicolo in bross. edit. che è completo e contiene inoltre A) 11 pagine di M. SORDI "Aspetti del FEDERALISMO GRECO ARCAICO: autonomia ed egemonia nel koinòn BEOTICO". b) Amplissime recensioni su Satyricon, Atti dei Martiri (e rapporti Ebrei-Cristiani) , Scriptores Historiae Augustae, "De reditu" di RUTILIO NAMAZIANO, ricollazionato criticamente a c. di Emanuele CASTORINA (Sansoni, 1967), Pro Lingua Latina.
|
|
Allier - L'umorismo dei sordi in Francia
Autore: Sandrine Allier - Yves Lapalu - Marc Renard Titolo: L'umorismo dei sordi in Francia Edizione: Edizione Cantagalli - Siena Ottobre, 2000 Dimensioni: 17 x 24 cm Pagine: 62 Copertina: brossura con sovracopertina Condizioni: ottime come da foto
|
|
Patrizio Tosetti - Antologia di prose e poesie moderne
Autore: Patrizio Tosetti Titolo: Antologia di prose e poesie moderne Sottotitolo: Libro di lettura per le scuole maggiori, tecniche e ginnasiali. Edizione: 3 Edizione - Bellinzona S.A. Stab. Tipo-Litografico già Colombi 1914 Dimensioni: 14,5 x 22 cm c.a. Pagine: 751 Copertina: Cartonato Condizioni: Ottime come da foto
|
|
Sainati & Varaini - Prima Ascesa
Autori: Sainati & Varaini Titolo: Prima Ascesa Sottotitolo: Antologia di letture moderne Edizione: Le Monnier - Firenze 1963 Dimensioni: 15,5 x 21,5 cm c.a. Pagine: 934 Copertina: Brossura Condizioni: Ottime come da foto
|
|
Antologia Einaudi 1948
Autore: Aa. Vv. Titolo: Antologia Einaudi 1948 Edizione: Giulio Einaudi Editore 1949 Dimensioni: 22 x 13,5 cm c.a. Pagine: 427 Copertina: Cartonato Condizioni: Ottime come da foto
|
|
Salvatore Guglielmino - Guida al novecento
Autore: Salvatore Guglielmino Titolo: Guida al novecento Sottotitolo: profilo letterario e antologia Edizione: Principato editore Milano 1971 Dimensioni: 13,5 x 22 cm c.a. Pagine: 765 Copertina: Cartonato Condizioni: Ottime come da foto
|
|
Spartacus - L'uomo nell'angoscia del suo divenire ultra terreno - 3 Volumi
Autore: SpartacusTitolo: L'uomo nell'angoscia del suo divenire ultra terreno - 3 Volumi Edizione: Helios 1967Dimensioni: 21x15 cmPagine: 357Copertina: BrossuraCondizioni: Ottime
|
|
Marinetti e il futurismo
Un'antologia a cura di Luciano de Maria Titolo: Marinetti e il futurismoEdizione: Mondadori 1973Dimensioni: 18,5x11 cmPagine: 482Copertina: BrossuraCondizioni: Ottime come da foto
|
|
Walter Binni Riccardo Scrivano
Antologia della critica letteraria.
Libro con segni d'uso ma ben coservato
|
|
Mario Lussignoli
Mondo aperto
Opera ben conservata normali segni d'uso, priva di sottolineature
|
|
Saverio Laredo de Mendoza
La Carlinga armoniosa. Antologia d'ali e d'ardore
mancanze al dorso, legatura debole, slabbrature minime ai margini. Accettabili. cod.lds c
|
|
Alma Borelli
Carmina, res, artes -antologia liceo scientifico, 4 classe
con qualche scritta a matita, accettabile. cod ex eby, mar 12, 2019 - Signorelli antologia liceo 4 classe
|
|
RAVEGNANI Giuseppe - TITTA ROSA Giovanni (a cura di).
L'Antologia dei poeti italiani dell'ultimo secolo.
In-8°, legatura in similpelle e sovracoperta editoriale, pp.XI-1386.
|
|
Cammelli Giuseppe
Temi graduali di versione dal greco per i ginnasi superiori
(Collana : Biblioteca scolastica le Monnier) (1.II.7). - Il ricavato della vendita di questo libro sarà destinato ai progetti di ricerca e formazione promossi dalla "Fondazione Salvatore Calabrese"
|
|
Ricciarda Ricorda
La "Nuova Antologia" 1866-1915 Letteratura e ideologia tra Ottocento e Novecento
p. 147
|
|
Carlo Del Grande
Antologia della lirica greca
|
|
M. Gigante, F. Bonino
Omero Poetica e poesia
|
|
ARBASINO, BENEDETTI, CASSIERI, ecc. -
Racconti italiani 1970.
Milano, Selezione dal Reader's Digest, 1969, 8vo cartonato editoriale con copertina illustrata, pp. 161 con fotografie e figure nel testo (12 racconti di Arbasino, Benedetti, Cassieri, ecc. ) . Tracce di umidità, fioriture alla copertina.
|
|
CAPELLINA Domenico -
Antologia italiana ossia raccolta di esempi in prosa ed in poesia tratti dai principali autori classici. Disposti in ordine di materie e corredati di avvertenze e d'indici opportuni dal professore Domenico Capellina. Quarta edizione. Volume primo.
Torino, Vaccarino, 1870, 16mo tutta tela originale con titoli dorati al dorso, pp. 404 (piccoli strappi alla copertina e al dorso, fioriture).
|
|
FERRATO Pietro -
Favoleggiatori antichi e moderni in prosa ed in versi.
Venezia, Filippi, 1853, due volumi rilegati in uno 16mo cartonato coevo, pp. VIII-386-(2) + 284-2 (favole scritte da autori vari della letteratura italiana)
|
|
(AROLDI Edmondo) -
Storie di seduzione. Antologia della seduzione.
Milano, Sugar, 1961, 8vo legatura editoriale cartonato telato, pp. 409 con tavole nel testo (qualche segno a biro alla retrocopertina).
|
|
ASIMOV, SILVERBERG, DEL REY, ecc. -
Il meglio di IF. N. 1.
Milano, Mursia, 1980, 16mo brossura editoriale con copertina illustrata a colori, pp. 278 con figure nel testo (racconti di Silverberg, Asimov, Goulart, ecc.). Stato di nuovo.
|
|
ALBERGAMO Francesco.
LA SCIENZA NELL'ANTICHITA' CLASSICA: ANTOLOGIA FILOSOFICA.
pagg. 83.
|
|
Avenarius, Ferdinand (u.a.) und Wilhelm Leonhardt (Hrsg.):
Dresdner Dichterbuch. Mit Bildschmuck Dresdner Künstler. Zum Margarittentag hrsg. von Wilhelm Leonhardt.
Gutes Exemplar; Einband nachgedunkelt; geringfügige Lagerspuren. - Vorwort von W. Leonhardt. - Viele Anzeigen. - GEDICHTE von: Reinhard Volker; Ferdinand Avenarius; Friedrich Kurt Benndorf; Max Bewer; Johannes Cotta; Willy Doenges; Ottomar Enking; Otto Erler; Reinhold Fuchs; Georg von der Gabelentz; Alice Freiin von Gaudy; F. A. Geissler; Karl Gjellerup; P. H. Hartwig; W. Heimburg; Georg Irrgang; F. E. Köhler-Haussen; Franz von Königsbrunn-Schaup; Franz Koppel-Ellfeld; Johanna M. Lankau; Leo Lenz; W. Leonhardt; August Ludwig; Otto Lyon; K. E. Nicolai; August Niemann; Otto Oertel; Adele Osterloh; Emil Peschel; Jesco von Puttkamer; Gerda von Robertus (G. E. von Schlieben); Anselm Rumpelt; Jeanne Berta Semmig / u.a.m. ---ILLUSTRATIONEN: H. Prell; Siegfried Berndt: Landschaft; C. Bantzer: Mutter und Kind; O. Altenkirch: Birken am Heller; H. Schultze-Görlitz: Bauernhof in Unterfranken; Kurt Albrecht: Der Spaziergang; Richard Müller: Studienkopf; W. Zeising: Dämmerung im Zwinger; O. Zwintscher: Der alte Turm; Doris am Ende: Weiden; Eugen Bracht: Landschaft; S. Mackowsky: Italienisches Dörfchen; Max Frey: Das Kloster / u.a. -- Ferdinand Ernst Albert Avenarius (* 20. Dezember 1856 in Berlin; † 22. September 1923 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Dichter und Gründer der Zeitschrift Der Kunstwart. ... / Siegfried Berndt (* 19. April 1880 in Görlitz; † 30. Juni 1946 in Dresden) war ein deutscher Grafiker und Maler. Er wird kunstgeschichtlich der „Verschollenen Generation“ zugerechnet. ... / Adele Minna Osterloh (* 2. Januar 1857 in Dresden; † 3. Januar 1946 ebenda) war eine deutsche Dichterin. ... (wiki)
|
|
Biermann, Wolf:
Paradies uff Erden : ein Berliner Bilderbogen.
Gutes Ex.; Umschlag geringfügig berieben. - Karl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Er siedelte 1953 in die DDR über und veröffentlichte 1960 erste Lieder und Gedichte. Mit der Zeit wandelte er sich zu einem scharfen Kritiker der SED und der DDR, weswegen 1965 ein Auftritts- und Publikationsverbot gegen ihn verhängt wurde. 1976 wurde ihm nach einer Konzerttour in der Bundesrepublik Deutschland die Wiedereinreise in die DDR verweigert, und er wurde ausgebürgert. Die Ausbürgerung Biermanns löste in Ost- und Westdeutschland breite Proteste aus. Seine Gedichtbände zählen zu den meistverkauften der deutschen Nachkriegsliteratur. Biermann wurde mit zahlreichen Literaturpreisen West- und später Gesamtdeutschlands ausgezeichnet. ... (wiki) / INHALT : Im Deutschland ist mir gar nicht bang --- VOM KIEZ --- Wir schifften uns ein --- Hamburger Nieselregen --- Dis Herz vom Prenzlberg --- Mein Kiez --- Besuch bei Brecht --- In Pankow anner Panke --- Im Steinbruch der Zeit --- BERLINER ORIGINALE Kohlen-Otto --- Mimi mit die Kuschelmollis --- Knutsch-Ede --- Peter Hille im "Rübezahl" --- Auf der Welt ist kein Bestand --- Legende vom Selbstmord der Inge Müller --- Lumpen-Schorsch --- Jürgen Böttcher, der Strawalde --- LÜGE --- Drei Walfänger aus Kapstadt --- Coimbra --- Fußabwärts die Seine --- Themsebogen nach Turner --- Abschied vom Freund --- Loreley --- Die Rheinfahrt --- David und Goliath --- Kein Ton Iwrith --- ICK LIEBE DIR --- Ode auf Eva --- Ode auf die Havel --- Er kam mit dem Wind --- Blaues Tüchlein -- (u.v.a.m.) ISBN 9783462028317
|
|
Brod, Max, Heinrich Mann Gustav Meyrink u. a.:
Der neue Mensch. Ein Almanach. Mit Bildbeigaben. 1.-30.Tsd.
Gebrauchs- und Lagerspuren; Einband stark berieben u. m. kl. Läsuren; einige Lagen lose; Seiten stw. etwas nachgedunkelt. - In Frakturschrift. - INHALT : Heinrich Mann Flaubert und die Herkunft des modernen Romans; Max Brod Das große Sündenbekenntnis; Heinrich Mann Der Vater; Georg Brandes Anatole France; Anatole France: Das neunundzwanzigste Kapitel des Romans "Der Aufruhr der Engel; Rudolf Leonhard: Das Werk Heinrich Manns; Heinrich Mann In San Gregorio; Ossip Dymow: Beleidigung; Gustav Meyrink Lazarus Eidotter; Heinrich Mann: Die Künstlerin Fröhlich; Max Brod: Die neuen Christen; Carl Sternheim Die Schwestern Stork; Maxim Gorki Ilja und der Lumpensammler; Hugo v. Hofmannsthal : Über Charaktere im Roman und Drama.
|
|
Göttner-Abendroth, Heide:
Inanna, Gilgamesch, Isis, Rhea : die großen Göttinnenmythen Sumers, Ägyptens und Griechenlands. neu erzählt von
Tadellos ISBN 9783897411586
|
|
Hesse, Hermann (Hrsg.):
Das Meisterbuch. Herausgegeben von Hermann Hesse.
Sehr gutes Exemplar; Einband minimal fleckig. - SEHR SELTEN. - EA. - In Frakturschrift. - ... Das Buch sollte schließlich nicht eine sprachgeschichtliche Studie werden, sondern ein Lesebuch. ... Als Beispiele bemerkenswerter Prosa sind auch einige Proben aus Büchern von Gelehrten sowie aus Memoiren und Tagebüchern mit aufgenommen worden (Lichtenberg, Schopenhauer, Kügelgen, Hebbel). ... So wird denn der höher gebildete Leser, der schon größere Kenntnis unserer klassischen Dichtung mitbringt, sich zu Übersicht unf mancherlei Vergleichen, zu Urteil und wohl auch gelegentlich zu Widerspruch angeregt finden, aber nirgends wird ihn eine lehrhafte Tendenz ernüchtern. ... (H. Hesse im Vorwort) // INHALT / Autoren (Auszug): Johann Christian Günther: Trinklied; Sterbegedicht / F. G. Klopstock: Das Rosenband; Der Zürcher See; Die frühen Gräber / Lessing: Briefe beim Tode seiner Frau und seines Kindes / Salomon Geßner: Der Wunsch / Wieland: Aus der "Geschichte der Abderiten" / Johann K. A. Musäus: Aus den Legenden von Rübezahl / Johann Heinrich Jung-Stilling: Aus Heinrich Stillings Lebensgeschichte / Herder : Aus dem Reisejournal 1769; Aus den "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" / Ludwig Heinrich Chr. Hölty: Auftrag / Goethe: Der König in Thule; Wanderers Nachtlied; Ein Gleiches; Rastlose Liebe; Der Fischer; Erster Verlust; Aus "Werthers Leiden"; Selige Sehnsucht (u.a.) / Novalis: Ich sehe dich in tausend Bildern; Geistliches Lied; Der Fremdling / Brentano: Brautgesang / Justinus Kerner: Der schwere Traum; Zur Ruh, Zur Ruh; Aus den "Reiseschatten" / Uhland: Die Kapelle; Der Wirtin Töchterlein; Der Sänger / Schopenhauer: Unterschiede der Lebensalter / Eichendorff: Der Abend; In der Fremde; Der alte Garten; Das zerbrochene Ringlein / sowie Texte von August Graf von Platen, Annette von Droste, Heinrich Heine, Wilhelm v. Kügelgen; Heinrich von Kleist; Brüder Grimm; Bettina von Arnim; E.T.A. Hoffmann; Nikolaus Lenau (Schilflieder, Traumgewalten, Die drei Zigeuner u.a.); Eduard Mörike; Adalbert Stifter; Friedrich Hebbel; Gottfried Keller (Aus der Novelle "Die drei gerechten Kammacher" / u.v.a.m.
|
|
Köhler, Peter (Herausgeber):
Geh mir aus der Sonne! : Anekdoten über Philosophen und andere Denker. hrsg. von Peter Köhler
Second-hand aber noch original folienverpackt. Inhalt hier d-nb.info/967541999/04 ISBN 9783150105313
|
|
Landmann, Salcia (Hg.):
Der jüdische Witz : Soziologie und Sammlung.
sehr guter Zustand - Inhalt -- Geleitwort von Prof. Carlo Schmid I Vorwort zur Auflage 1988 -- Einleitung -- Was ist Witz? -- Schwarzer Humor und surrealistischer Witz -- Die witzige Situation und Person -- Die doppelte Herkunft der Juden -- Der ältere jüdische Witz -- Der jüdische Witz und das Rotwelsch -- Der jüdische Witz in der jüngern Neuzeit -- Selbstkritische und antisemitische Witze -- Israelischer Militärjux -- Die Talmudtechnik des jüdischen Witzes -- Die Sprache des jüdischen Witzes -- Der jüdische Witz in der Gegenwart und sein Tod -- Die Quellen der neuen Sammlung -- Die Sammlung: Der jüdische Witz -- Talmudscharfsinn und Bibelkunde -- Aus Gebet und Ritus -- Rabbinische Weisheit -- Beim Wunderrabbi -- Aus der Kehille -- Ketzereien -- Alte Anekdoten, Narrenwitze, Rätsel, Flüche -- Von Schnorrern und reichen Leuten -- Unterwegs -- Womit redet er? -- No na! -- Militärisches -- Juden und Zarismus -- Juden und Marxismus -- Denn wovon lebt der Mensch? -- Ehrlich währt am längsten -- Vor Gericht -- Streng koscher -- In Cafehaus und Kneipe -- Mitgift und Liebe -- Unpassendes -- Mame-Loschen -- Klein-Moritz -- Bildung -- Frau Pollak von Parnegg -- Interkonfessionelles -- Medizin und Hygiene -- Berühmte Juden -- Hitlerzeit -- Messianismus und Zionismus -- Jüdisches aus Israel -- Israelischer Militärjux -- Unübertroffen -- Philosophie und Wissenschaft -- Soziologie -- Der Jude und sein Witz. ISBN 9783491690202
|
|
Neruda, Pablo:
Hungrig bin ich, will deinen Mund : Liebessonette spanisch. deutsch / Ausw., Nachdichtung und Nachw. von Fritz Rudolf Fries.
Sehr guter Zustand - Für Pablo Neruda ist jedes seiner Liebessonette das Geschenk eines hingebungsvoll Liebenden an seine Geliebte. In der Poesie, im Gedicht, möchte er ihr so nahe sein, daß »ich in meinem Schlaf deine Augen schließe«. Erst durch die Liebe wird die Welt zum bewohnbaren Planeten. -- Nerudas Liebessonette sind in ihrer unvergleichlichen Kraft und ihrem Bilderreichtum einzigartig, es sind die Gesänge eines Hymnikers. Fritz Rudolf Fries, ausgewiesener Kenner der lateinamerikanischen Literatur, hat sie kongenial ins Deutsche übertragen. ISBN 9783630869605
|
|
Otto, Arnim:
Josuas Traum. Jüdische Geschichten - Ahron Schönweiss / Edition Lamod.
Ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT -- Vorwort -- Schtetl -- Das Schtetl ( auch Stetl oder Städtl ) ist der Begriff für die vergangenen jüdischen Kleinstadt und Dorfgemeinden in Osteuropa, aber auch für die Gesamtheit dieser Gemeinden sowie für die Institution Schtetl. -- König David -- Der Wundermann -- Luftmentschen -- Ghetto -- Unter einem Ghetto versteht man in der Regel einen erzwungenen, häufig geschlossenen Wohnbereich für die jüdische Bevölkerung - hier die Frankfurter Judengasse. -- Josuas Traum -- Reb Mendele -- Emanzipation -- Ende des 18. Jahrhunderts begann die Auflösung der Frankfurter Judengasse; allmählich wurde den Juden in Deutschland eine Gleichstellung gewährt, aber bis Mitte des 19. Jahrhunderts immer wieder behindert -- Jacob, Felix und das lebendige Wasser -- Der grüne Doktor von Offenbach Die Synagoge von Erfelden -- Shoah -- Heute wird für diesen Begriff auch das griechische Wort "Holocaust" ( Ganzopfer, Brandopfer ) verwendet. In diesem Kapitel: Texte über den Genozid am jüdischen Volk. Zimmer mit Blick aufs Meer -- Auf Steinen liegen -- Nachtigall -- Die Wahrheit -- Hajem -- Hajem ist das hebräische Wort für "heute". In diesem Kapitel: Texte zur Situation der in Deutschland lebenden Juden zum Ende des 20. Jahrhunderts -- Die Eisenbahnreise -- Das Versteck -- Der Tag, an dem die Synagoge brannte -- Sodom und Gomorrha -- Glossar. ISBN 9783980392334
|
|
Reich-Ranicki, Marcel (Hrsg.) und Peter Wapnewski (u.a.):
Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen. Hrsg. u. m. einem Vorwort von Marcel Reich-Ranicki.
Gutes Ex. - 1. Band der Erfolgsreihe. - Marie Luise Kaschnitz (gewidmet). - INHALT : Vorwort - Walther von der Vogelweide: Müeste ich noch geleben daz ich die rösen Peter Wapnewski - Friedrich Gottlieb Klopstock: Die frühen Gräber Peter Wapnewski - Matthias Claudius: Der Tod Hermann Resten - Johann Wolf gang von Goethe: Um Mitternacht Benno von Wiese - Friedrich von Schiller: Das Mädchen von Orleans Benno von Wiese - Heinrich von Kleist: Katharina von Frankreich Heinz Politzer - Heinrich Heine: Zum Lazarus Dolf Sternberger - Heinrich Heine: Worte! Worte! Keine Taten! Rudolf Walter Leonhardt - Johann Nestroy: Lied des Fabian Walter Jens - Eduard Mörike: Auf einer Wanderung Hans Mayer - Conrad Ferdinand Meyer: Ein Pilgrim Golo Mann - Stefan George: An baches ranft Eugen Gomringer - Hugo von Hofmannsthal: Die Beiden Nikolas Benckiser - Hugo von Hofmannsthal: Der Jüngling in der Landschaft Richard Alewyn - Thomas Mann: Monolog Hans Mayer - Rainer Maria Rilke: Die Kurtisane Egon Schwarz - Rudolf Borchardt: Auf die Rückseite eines Handspiegels Ralph-Rainer Wuthenow - Wilhelm Lehmann: Amnestie Wolf gang Koeppen - Wilhelm Lehmann: Amnestie Hilde Domin - Joachim Ringelnatz: Vorm Brunnen in Wimpfen Peter Rühmkorf - Oskar Loerke: Ans Meer Siegfried Unseld - Ina Seidel: Trost Peter Wapnewski - Gottfried Benn: Menschen getroffen Günter Blöcker - Gottfried Benn: Ein Schatten an der Mauer Wolfdietrich Rasch - Hans Arp: Blatt um Feder um Blatt Karl Krolow - Georg von der Vring: Cap de Bonne-Esperance Heinz Piontek - Georg Britting: Das weiße Bett Heinz Piontek - Friedrich Georg Jünger: Beschwörung Günter Blöcker - Bertolt Brecht: Das Schiff Siegfried Melchinger - Hermann Kesten: Ich bin der ich bin Horst Bienek - Marie Luise Kaschnitz: Ein Gedicht Horst Rüdiger - Marie Luise Kaschnitz: Die Gärten Hilde Domin - Peter Huchel: Der Garten des Theophrast Hilde Spiel - Rose Ausländer: Paul Celans Grab Karl Krolow - Günter Eich: Zum Beispiel Hans Egon Holthusen - (u.v.a.)
|
|
Stamer, Barbara (Herausgeber) und Hedwig (Illustrator) Goller:
Märchen von der Mutter Erde : [zum Erzählen und Vorlesen]. hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Barbara Stamer. Mit Originalscherenschnitten von Hedwig Goller.
Neues Exemplar - Inhalt: Die Erde als Große Göttin -- Die Bienenfrau in der Höhle -- Der Eispalast der D o n a Kenina -- Die Erde will das Ihre haben -- Die Schlüsseljungfrau -- Die Taube mit dem goldenen Stühlchen -- Die weißen Krähen -- Die drei Gestalten der heiligen Mutter -- Frau Hollen Teich -- Die drei Rätsel -- Die Herrin über Erde und Meer -- Der Prinz und die drei Feen -- Das Geheimnis des Pflaumenblüten-Mädchens -- Erdgeister -- Die Himmelschlüsselchen -- Fingerhütchen -- Die Unterirdischen -- Una das Elbenmädchen -- Die Prinzessin im Berge -- Zwergenmützchen -- Das Erdmännle und die Hebamme -- Erdweiblein und Erdleute -- Die Zwerge im Perlberg -- Der unterirdische Nachbar -- Die Erde als selbsttätige Kraft -- Vom Drachen Gorynytsch und dem Helden Dobrynja -- Die Blümlisalp -- Ein Spötter versinkt in die Erde -- Der Erdfall -- Der Zauberfelsen -- Der Brautbrunnen -- Der Wunderbaum -- Erdtiere -- Das Erdkühlein -- Binsenkittelchen -- Die Erdkröte und die goldenen Taler -- Die drei Federn -- Noch ein Märchen von der Krönlnatter -- Die Schlange und das Kind -- Schlangenkönigin -- Das Spinngewebe vor der Höhle. ISBN 9783868260373
|
|
Waiblinger, Franz Peter (Herausgeber):
Venedig: Ein literarischer Reiseführer.
Sehr guter Zustand. -- Von Venedig ist alles gesagt und gedruckt, was man sagen kann", schrieb Goethe am 29. September 1786 in sein Tagebuch. Henry James präzisiert ein Jahrhundert später: "Man kann nichts Neues mehr darüber sagen, aber das Alte, das man darüber sagen kann, ist besser als alle Neuigkeiten der Welt." So ist Venedig ein literarisches Thema geblieben, ein bis heute unerschöpflicher Gegenstand. Das vorliegende Buch möchte etwas von dieser Fülle vermitteln, -auch wenn vieles Schöne keinen Platz darin finden konnte und vieles der Aufmerksamkeit des Herausgebers entgangen sein mag. -- Die Form der Anthologie scheint dieser Stadt in besonderer Weise zu entsprechen: Texte verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Alters sind aus ihrer Umgebung herausgenommen und, in der Art einer Collage, zu einem neuen Ganzen zusammengefügt worden - so wie das unverwechselbare Bild Venedigs gerade aus Nebeneinander des ursprünglich nicht Zusammengehörigen entstanden ist. Die Bronzepferde, die Säulen und die Pfeiler, der Löwe und der Heilige: lauter einzelne Schmuck- und Beutestücke, die untrennbar zum Markusplatz gehören. Der Canal Grande: ein einzigartiges Ensemble verschiedener Stile und Epochen. -- Der literarische Reiseführer unterscheidet sich von anderen Textsammlungen dadurch, daß er topographisch angelegt ist. Die Texte werden den Sehenswürdigkeiten zugeordnet, so daß sich Spazierwege ergeben, die dem Venedig-Neuling die Erkundung der Stadt erleichtern. -- Die vorgeschlagenen Routen führen zu weltberühmten Monumenten und in unscheinbare Gassen, die keinen Stern im Reiseführer haben und die doch oft für die Geschichte und das Leben der Stadt bedeutsam sind. Mancher Ort ist nur noch als Erinnerung gegenwärtig, so daß die Phantasie das Vorgefundene lebendig machen muß. -- Die Wege beginnen stets an Stellen, die kein Besucher verfehlen kann: Markusplatz, Rialtobrücke, Akademie, Bahnhof. Die Fortsetzung im Labyrinth der Gassen und Kanäle ist dagegen nicht immer leicht zu finden. Man sollte jedoch nicht verzweifeln, wenn man zum fünften Mal in dieselbe Sackgasse gerät! In diesem Fall lese man in der nächsten Bar, was Herzmanovsky-Orlando über die Schwierigkeit, sich in Venedig zurechtzufinden, gesagt hat! -- Zu den Texten für unterwegs kommen Kapitel, die sich nicht auf einen bestimmten Ort beziehen. Sie schildern, wie die "unwahrscheinlichste der Städte" (Thomas Mann) Besucher aus verschiedenen Jahrhunderten empfangen hat und mit welchen Gefühlen empfindsame Reisende von ihr geschieden sind. Sie beschreiben ihre Bewohner und ihr merkwürdiges Verkehrsmittel und versuchen, auch die Nachtseiten der Lagunenstadt wiederzugeben.(Vorwort) ISBN 9783534165896
|
|
Piergiorgio Odifreddi - Duilio Contin - Antonio Pieretti
Antologia della Divina Proporzione (versione 3)
[Pacioli] (cm 17x 24) Copertina morbida con bandelle, Pagine 360, Illustrazioni 305. La proporzione divina è il tema dell'Antologia, un argomento affascinante che ha coinvolto i più importanti protagonisti del Rinascimento e che tutt'oggi stupisce. La più alta espressione del bello come percezione umana, ci deriva da come la natura sappia esprimersi con perfetti rapporti nelle forme, nelle collocazioni spaziali, nell'equilibrio fra i colori e nelle cadenze musicali. Inoltre, alla proporzione divina, che è essenzialmente geometrica e matematica, rispondono sia le parti del corpo umano, che opere dell'ingegno come i megaliti di Stonehenge, la pianta del Partenone, la cattedrale di Notre Dame, le sinfonie di Beethoven, la Primavera di Botticelli e la Gioconda di Leonardo. L'Antologia fa comprendere come il tema della divina proporzione abbia affascinato i più alti ingegni del Rinascimento: Piero della Francesca, che nel Libellus espone in nuce le teorie che saranno poi sviluppate da Luca Pacioli nel De divina proportione e infine interpretate graficamente da Leonardo da Vinci con i poliedri.
|
|
Uve Schmidt.(Hersg.)
Innenflächen. Anthologie erotischer Lyrik.
Verlag Eremiten Presse, 1960. origi.Broschur, 4°, 42 Seiten.
書籍販売業者の参照番号
: 11903
|
|
Marquardt, Hans (Hg.)
Salto mortale. Zirkusgeschichten.
Leipzig, Reclam , 1980. Gr.8°. Mit Zeichn. v. Josef Hegenbarth. 270 S. Original Ganzleinen mit Original Schutzumschlag. Einband gut erhalten, kleiner Einriß im Umschlag.
書籍販売業者の参照番号
: 2584
|
|