Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Typographie‎

Main

Aantal treffers : 6,687 (134 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 56 57 58 [59] 60 61 62 ... 72 82 92 102 112 122 132 ... 134 Volgende pagina Laatste pagina

‎FICHTENAU, H‎

‎Die Lehrbücher Maximilians I. und die Anfänge der Frakturschrift.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1961. 4to. 40 S. m. 1 Abb. u. 2 Faks., 40 einfarb. u. 4 mehrfarb. Lichtdrucktaf., 1 Bl. OLwd. (Einbd leicht lichtrandig).‎

‎Mit Wiedergaben nach Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek.- In 1250 Exemplaren gedruckt. Gesamtgestaltung von R. von Sichowsky.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1510343

‎FICHTENAU, Heinrich‎

‎Die Lehrbücher Maximilans I. und die Anfänge der Frakturschrift. (Mit 40 einfarb. u. 4 mehrfarb. Wiedergaben nach Handschriftenn der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien). -‎

‎Hbg.: Maximilian Gesellschaft 1961. 39 Ss., 44 Tfln., 1 Bl. 4°. Rotes Ln. mit goldgeprägr. Rückentitel auf schwarzem Grund u. goldgeprägt. Monogramm a.d. Vorderdeckel (min. angestaubt, Rücken etw. geblichen). [4 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Eins von 1250 Exemplaren anläßlich der fünfhundertsten Wiederkehr des Geburtstages Kaiser Maximilians I. (1459-1519). - Im ersten Abschnitt "soll von Maximilians Erziehung die Rede sein, im zweiten von einem kleinen Teilgebiet seiner Wirksamkeit in den Mannesjahren, dem Anteil des Herrschers an Verbreitung und späterer Weltgeltung der Frakturschrift" (S. 5). Der Tafelteil bringt Wiedergaben nach folgenden Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek: 1-30. Cod. 2368. 'Tafel'-Lehrbuch für Maximilian I., geschrieben und gezeichnet von dem kaiserlichen Kanzlisten Wolfgang Spitzweg, illuminiert durch den 'Lehrbüchermeister'; 31-37. Cod. series nova 2617. Lateinische Grammatik (nach Aelius Donatus), für Maximilian zusammengestellt durch Peter von Passail, geschrieben von Wolfgang Spitzweg, illuminiert durch den 'Lehrbüchermeister'; 38-41. Alexander von Villedieu, Doctrinale puerorum (Lehrbuch der grammatischen Oberstufe), Abschrift für Maximilian, illuminiert durch den 'Lehrbüchermeister'; 42-43. Cod. 15096. 'Gesprächbüchlein' (lateinisches Konversationsbuch), für den Beginn von Maximilians Unterricht verfaßt und wohl auch geschrieben durch Jakob von Fladnitz; 44. Cod. 1946. 'Visio' und liturgische 'Historia' des heiligen Morandus, Gebet- und Erbauungsbuch für Kaiser Friedrich III. (1482). - Maximilian-Gesellschaft, Chronik der dritten 25 Jahre, 1. - Gesamtgestaltung: Richard von Sichowsky. - Schrift: Bembo, Bembo-Kursiv, Manuskript-Gotisch. - Exlibris J(ürgen) E(yssen). - Rand min. gebräunt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 61631

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€35.00 Kopen

‎Fichtenau, Heinrich‎

‎Die Lehrbücher Maximilians I. und die Anfänge der Frakturschrift.‎

‎Hbg., Maximilian Gesellschaft, 1961. 4°. 39 S., 44 (4 farb.) Tfln. OLn.‎

‎Bibliophiler Druck. Eines von 1250 Exemplaren. Gestaltung von Richard von Sichowsky, Hamburg.‎

Referentie van de boekhandelaar : 85079AB

‎FICHTER, Aurelio‎

‎Schrift und Bild bei Schwitters. Zum Problem der reinen Form. (Mit 80 z.T. farb. Abb.) -‎

‎Ffm.: H.W. Fichter (c 2014). 232 Ss. Gr.8°. Rote illustr. Pp. mit Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Das Buch, die leicht veränderte Fassung der 2012 im Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main eingereichten Dissertation des Kunsthändlers und Antiquars Aurelio Fichter, "stellt Schwitters' Schaffen im Kontext der internationalen Kunstbewegungen seiner Zeit und deren Streben nach einer 'reinen Form' dar. Für den Künstler wird dies besonders in der Schrift virulent. ... Schwitters nannte seine Kunst 'Merz' und dies bedeutete zuallererst eine produktive Zerstörung, ein 'Entgiften' der verwendeten Dinge, die so ihren Sinn abstreifen sollten. Die praktizierte Dekontamination im Bereich der Schrift wird in diesem Text reflektiert. Im Vergleich mit den großen avantgardistischen Künstlern seiner Zeit wird Schwitters' herausragende Bedeutung verdeutlicht." (Umschlag). Mit Literaturverzeichnis (Ss. 208-222). - Einband u. Umschlag unter Verwendung einer collagierten Porträtpostkarte von Kurt Schwitters an Hannah Höch, 1921.‎

Referentie van de boekhandelaar : 77987

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€34.99 Kopen

‎Fiebing, Hermann‎

‎Konstanzer Druck- und Verlagswesen früherer Jahrhunderte. Beiträge zu seiner Geschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.‎

‎215x185mm. 184 pages. 36 B/W plates. Cloth cover slightly stained. Cover and spine both slightly worn at corners.Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€46.36 Kopen

‎Fielding, Henry.‎

‎THE HISTORY OF THE ADVENTURES OF JOSEPH ANDREWS and his Friend Mr Abraham Adams. Wood-Engravings by Derrick Harris.‎

‎pp. xviii, 304. Wood engravings by Derrick Harris. Title page ornately ruled in black. Endpapers beginning to brown. 8vo. Original full patterned cloth binding. Spine darkened and worn. Original leather spine label chipped. Hardbound. PRESS/W74‎

‎Fielding, Henry.‎

‎THE HISTORY OF TOM JONES. A Foundling. Mores hominum multorum vidit. Illustrations by T. M. Cleland. Introduction by Louis Kronenberger. Collector's Edition Bound in Genuine Leather.‎

‎pp. xvii, 780 + Plus color frontis. Full page color illustrations by T. M. Kronenberger. Pale orange silk moire endpapers. All edges gold. Original pale orange page ribbon. Original bookplate from the Easton Press, not filled in. 4to. Original full maroon deep morocco grain leather binding with gold Gothic like designs through out. Gilt decorated and lettered spine with raised bands. Hardbound. Very beautiful, crisp copy. This Collector's Edition is published in advanced for the subscribers of the Easton Press collection of "The 100 Greatest Books Ever Written". PRESS/W75.‎

‎Figini, Luigi; Cordova, Florisa‎

‎COME NASCE UNO STAMPATO. Nozioni di arti grafiche. Terza edizione.‎

‎Tela c/sovraccoperta, cm21.5x30, pp 115 (1) illustrate a colori e in nero, con alcuni campioni di carte e stampati applicati.‎

‎FIKRET SARICAOGLU, COSKUN YILMAZ.‎

‎Müteferrika: Basmaci Ibrahim Efendi and the Muteferrika Press.= Müteferrika: Basmaci Ibrahim Efendi ve Müteferrika Matbaasi. [In special box].‎

‎New New English Original bdg. Dust wrapper. In publisher's special box. Folio. (42 x 31 cm). In English and Turkish. 398 p., color and b/w ills. Most comprehensive and detailed study on Ibrahim Müteferrika, his works and Ibrahim Müteferrika Printing House. A heavy volume. Müteferrika: Basmaci Ibrahim Efendi and the Muteferrika Press.= Müteferrika: Basmaci Ibrahim Efendi ve Müteferrika Matbaasi. OTTOMANIA Reference Muteferrika Printinghouse Turkish incunabula Typography Intellectual.‎

‎Finetti Mario‎

‎Selezione Grafica N. 5. Il Progresso Della Stampa 1°‎

‎Mm 170x230 Cartella contenente 1 opuscolo spillato di 8 pp. e 29 schede relative a: I tre procedimenti originali della stampa, I tre procedimenti meccanizzati, Le scritture, La decorazione, La tipografia. In perfetto stato. Senza data, anni cinquanta.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€80.00 Kopen

‎FINLAY IAN HAMILTON (1925-2006)‎

‎Frankfurter Kunstverein 1991‎

‎3 Ensemble de 3 volumes sous emboîtage édités à l'occasion de l'exposition de l'artiste à la Frankfurter Kunstverein, 1991. -Biobibliography, 305x230mm, 44p., agrafé sous couverture souple titrée. -Ideologische Äusserungen, 305x230mm, 44p., broché sous couverture blanche muette et jaquette titrée. Nombreuses illustrations, catalogue de l'exposition. -Homage to Modern Art, 305x230mm, 66p., broché sous couverture muette et jaquette illustrée. Texte de Thomas Kellein, nombreuses illustrations. (105297)Les 3 volumes.‎

‎Très bon‎

Referentie van de boekhandelaar : 105297

‎FINLAY IAN HAMILTON (1925-2006) YVES ABRIOUX‎

‎Homage to Ian Hamilton Finlay‎

‎Londres, Victoria Miro Gallery, 1987, 168x155mm, 24p., 22 planches en couleurs, broché. Essai par Yves Abrioux pour ce catalogue l'exposition à la Galerie Miro du 14 juillet au 29 août 1987. (105298)‎

‎Très bon‎

Referentie van de boekhandelaar : 105298

‎Finn Paul et al‎

‎Public Address System‎

‎Images 2006. 1st Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. The jacket is a bit marked and rubbed. Tightly bound. Internally clean. Our orders are shipped using tracked courier delivery services. Images hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 318y ISBN : 1864701889 9781864701883

Biblio.com

Chapter 1 Books
South Africa Sudáfrica África do Sul Afrique du Sud
[Books from Chapter 1 Books]

€11.00 Kopen

‎Finocchiaro, Giuseppe‎

‎Cesare Baronio e la Tipografia dell?Oratorio. Impresa e ideologia.‎

‎cm. 17 x 24, 182 pp. con 70 ill. f.t. Storia della tipografia e del commercio librario Alla luce di fonti inedite, il saggio ricostruisce la storia della Tipografia dell?Oratorio, una officina attiva a Roma nell?ultima decade del Cinquecento le cui vicende si intrecciano con quelle della Tipografia Vaticana. Dell?impresa non descrive solo l?organizzazione, gli aspetti finanziari e il ruolo svolto da Cesare Baronio per la stampa dei suoi ?Annales Ecclesiastici?, ma la inserisce anche all?interno del sistema editoriale e nel quadro generale della Controriforma. Using hitherto unpublished sources, the author reconstructs the history of the Tipografia dell?Oratorio, active in Rome in the last decade of the sixteenth century and at times linked with the activities of the Vatican Printing Office. Describes the internal organization and the finances of this press, Cesare Baronio?s role in the printing of his ?Annales Ecclesiastici?, its editorial policy and its place within the larger context of the Counter Reformation. 510 gr. 182 p.‎

‎FINSTERER Alfred‎

‎Zwei Autographen und das Buch "Alfred Finsterer" Gedanken über sein Leben und Werk von Paul Quensel" als Widmungsexemplar sowie 6 Einladungsschriften zu Ausstellungen von Alfred Finsterer.‎

‎(Stuttgart Um 1976 bis 1981). 64 Seiten mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, mehrere fotokopierte Seiten und 7 teils gefaltete Karten.‎

‎Alfred Finsterer (* 8. Juni 1908 in Nürnberg; ? 25. Januar 1996 in Stuttgart) war ein deutscher Maler, Grafiker und Typograph. Nach der Ausbildung zum Industrie-Grafiker an der Kunstgewerbeschule Nürnberg bei Rudolf Schiestl arbeitete er zunächst als Grafiker. 1935 wurde er als einer von zehn deutschen Künstlern ausgewählt, um auf der Chicago International Exhibition auszustellen. Im selben Jahr wurde er als Dozent an die Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig berufen, wo er ab 1939 bis 1945 als Professor und Leiter der Meisterklasse für Holzschnitt tätig war. Ein Brand in der Akademie zerstörte sein Atelier und seine dort lagernden Werke vollständig. Ab 1946 war er im Verlagswesen tätig. Zunächst von 1946 bis 1947 als Redakteur für Zeitschriften und verantwortlich für die Buchausstattung beim Sebaldus Verlag, Nürnberg. Von 1947 bis 1973 wurde Finsterer künstlerischer Leiter des Philipp Reclam jun. Verlages in Stuttgart. Parallel war er von 1952 bis 1957 für die Schriftgießerei Gebrüder Klingspor, Offenbach/Main beratend tätig, für die er auch Schriften entwarf. Außerdem stammten Illustrationen in Schriftproben aus seiner Hand. Des Weiteren war er von 1957 bis 1973 auch für das Druck- und Verlagshaus Belser in Stuttgart tätig. Zusätzlich übernahm er Buchausstattungen für die Verlage Kröner, Artemis, Brockhaus, Hirsemann und Suhrkamp. Er wandte sich zunehmend der Buchgrafik zu, begann ab 1960 erste Versuche im Metalldruck und mit der Herstellung von großformatigen Farbradierungen. 1984 entwarf er Cover für die Vierteljahrsschrift Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphik-Sammler. Verheiratet war er mit Gerda Finsterer-Stuber. Werke von Finsterer befinden sich unter anderem im Klingspor-Museum in Offenbach am Main, den Städtischen Kunstsammlungen Galerie Albstadt, der Städtischen Galerie Stuttgart, der Graphischen Sammlung der Stadt Nürnberg, der Staatsgalerie Stuttgart sowie der ETH Zürich. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 125480

‎Finsterer, Alfred‎

‎Alfred Finsterer - 12 Tierkreiszeichen 1986 (jeweils nach einer Farbradierung).‎

‎Nürnberg. Karten Studio Neuhaus - Werbung und Verlag 1986. 12 farbig illustrierte Doppelkarten und 12 Briefumschläge zusammen in durchsichtiger Kunststoff-Schachtel. 17,5x12x2 cm‎

Referentie van de boekhandelaar : 128957

‎Finsterer, Alfred‎

‎Karton mit Entwürfen aus dem Nachlass des Künstlers mit handbeschriebenem, aufgeklebtem Titelzettel: Finsterer Panoramastrasse 23 - 7 Stuttgart. (Buchprojekt fast fertig) chem. (chemische) u. andere Zeichen - 2 Gross-Passepartouts mit je 6 Zeichen in Schachtel Sginierte Marken-Zeichen. Enthält 117 (nummeriert von 1 bis 131 ohne die Nummern, 1, 4, 8, 9, 11, 15, 20, 28, 29, 35, 44, 56 u. 79) Originalentwürfe von chemischen Zeichen - unter Passepartout mit handschriftlichen Anmerkungen am unteren Rand und sehr zahlreiche weitere Originalentwürfe (meist in kleinerem Format, teils unter Passepartout) aus den Bereichen Tierkreiszeichen, Jahreszeiten, Porzelllanmarken u.a. sowie ein Umschlag mit ca. 40 Originalfotos meist mit Abbildung des Künstlers aus verschiedenen Zeiten.‎

‎(Stuttgart) (längerer Zeitraum. Wohl um 1985 bis 1995). Zusammen ca. 230 Originalentwürfe mit handschriftlichen Anmerkungen sowie ca. 45 Originalfotografien zusammen in Schachtel im Format 34x46x7 cm‎

‎* Alfred Finsterer (* 8. Juni 1908 in Nürnberg; ? 25. Januar 1996 in Stuttgart) war ein deutscher Maler, Grafiker und Typograph. Nach der Ausbildung zum Industrie-Grafiker an der Kunstgewerbeschule Nürnberg bei Rudolf Schiestl arbeitete er zunächst als Grafiker. 1935 wurde er als einer von zehn deutschen Künstlern ausgewählt, um auf der Chicago International Exhibition auszustellen. Im selben Jahr wurde er als Dozent an die Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig berufen, wo er ab 1939 bis 1945 als Professor und Leiter der Meisterklasse für Holzschnitt tätig war. Ein Brand in der Akademie zerstörte sein Atelier und seine dort lagernden Werke vollständig. Ab 1946 war er im Verlagswesen tätig. Zunächst von 1946 bis 1947 als Redakteur für Zeitschriften und verantwortlich für die Buchausstattung beim Sebaldus Verlag, Nürnberg. Von 1947 bis 1973 wurde Finsterer künstlerischer Leiter des Philipp Reclam jun. Verlages in Stuttgart. Parallel war er von 1952 bis 1957 für die Schriftgießerei Gebrüder Klingspor, Offenbach/Main beratend tätig, für die er auch Schriften entwarf. Außerdem stammten Illustrationen in Schriftproben aus seiner Hand. Des Weiteren war er von 1957 bis 1973 auch für das Druck- und Verlagshaus Belser in Stuttgart tätig. Zusätzlich übernahm er Buchausstattungen für die Verlage Kröner, Artemis, Brockhaus, Hirsemann und Suhrkamp. Er wandte sich zunehmend der Buchgrafik zu, begann ab 1960 erste Versuche im Metalldruck und mit der Herstellung von großformatigen Farbradierungen. 1984 entwarf er Cover für die Vierteljahrsschrift Philobiblon. Eine Vierteljahresschrift für Buch- und Graphik-Sammler. Verheiratet war er mit Gerda Finsterer-Stuber. Werke von Finsterer befinden sich unter anderem im Klingspor-Museum in Offenbach am Main, den Städtischen Kunstsammlungen Galerie Albstadt, der Städtischen Galerie Stuttgart, der Graphischen Sammlung der Stadt Nürnberg, der Staatsgalerie Stuttgart sowie der ETH Zürich. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 140479

‎Finsterer, Alfred (Ill.), Heinrich Geissler und Hans Holländer‎

‎Alfred Finsterer : Farbradierungen, Gouachen, Zeichn. [anlässl. d. Retrospektive, 9. Mai - 7. Juni 1976].‎

‎Friedrichshafen : Städt. Bodensee-Museum, 1976. 76 S.; Ill. ; 25 cm brosch.‎

‎guter Zustand, Einband minimal berieben, Seiten zart lichtrandig, Buchblock bei Vorsatz leicht gelöst‎

Referentie van de boekhandelaar : 27343

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€19.90 Kopen

‎Finsterer, Alfred: (Hrsgr.)‎

‎Hoffmanns Schriftatlas. Ausgewählte Alphabete und Anwendungen aus Vergangenheit und Gegenwart.‎

‎Stuttgart, Julius Hoffmann 1952. * Mit 92 Tafeln und 14 Seiten Druckschriften. 210 Seiten. 34,5 x 25 cm. Grauer Original-Leinenband.‎

‎*** Neubearbeitung des von Herbert Hoffmann verfassten Schriftatlas aus dem Jahre 1930. Mit einem Überblick über die wichtigsten modernen Druckschriften. - Text in Deutsch, Englisch und Französisch. - Ein geplanter zweiter Band mit dem zeitgenössischen internationalen Schriftschaffen ist offenbar nicht erschienen. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 126174

‎Finsterer-Stuber, Gerda: (Hrsgr.)‎

‎Geistige Väter des Abendlandes. Eine Sammlung von hundert Buchtiteln antiker Autoren. Mit einem Essay von Walter Rüegg.‎

‎Stuttgart, Chr. Belser 1960. * Mit 100 Tafeln mit rückseitiger Beschreibung. XXXIX Seiten. 34 x 24 cm. Original-Halbpergaminband (gebräunt, etwas lichtrandig und fleckig) mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette.‎

‎*** Erschienen anlässlich des 125jährigen Bestehens des Chr. Belser Verlages. Die Festgabe beschreibt 100 Titel, von Appianus Alexandrinus "Historia Romana" (Venedig, 1477) bis zu Aesops "Fabeln" mit den Illustrationen von Gerhard Marcks (Berlin, 1950). - Vortitel mit Widmung von Gunnar Kaldewey, datiert 1976. - Innen sauber und frisch erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 126216

‎Fioravanti Giorgio.‎

‎IL MANUALE DEL GRAFICO. Guida alla progettazione grafica e all'impaginazione del prodotto editoriale.‎

‎(Codice BB/0369) In 4° (28 cm) 208 pp. Prima edsione. Moltissime illustrazioni, a colori e in nero. Cartone editoriale, sovraccoperta. Come nuovo. ~~~ SPEDIZIONE IN ITALIA SEMPRE TRACCIATA‎

‎Firbank Ronald Hobson Anthony‎

‎Letters to His Mother 1920-1924 and La Princesse Aux Soleils‎

‎London: Printed For Presentation To The Roxburghe Club 2001. First Limited edition. Quarter Morocco. Fine. Quarto quarter green morocco <br/><br/>Copy no. 107 of only 200 copies. Printed by Mardersteig at his Stamperia Valdonega. Excellent plates in color. Printed For Presentation To The Roxburghe Club unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 0008965 ISBN : 0901953105 9780901953100

Biblio.com

Thomas J. Joyce And Company
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Thomas J. Joyce And Company]

€211.52 Kopen

‎Firmin Didot Ambroise‎

‎Rapport sur l imprimerie , la librairie , la papeterie et les industries auxiliaires fait a la commission francaise du jury international de l exposition universelle de Londres .‎

‎Imprimerie Impériale 1854‎

‎Bon état Ouvrage broché . Histoire Imprimerie Typographie Papeterie - largeur/hauteur :14x22,5 cm - poid : 220 g - nombre de pages : 128 p. - langue : Français‎

Referentie van de boekhandelaar : 1040

Livre Rare Book

L'Avenir du Passé
Saint Médard en Jalles France Francia França France
[Books from L'Avenir du Passé]

€50.00 Kopen

‎FIRPO LUIGI.‎

‎Vita di Giuseppe Pomba da Torino. Libraio Tipografo Editore.‎

‎In 8°, t.t. edit. ill., pp. 181,(3), riccamente ill. a col. e b.n.; copia molto buona. (L031/d) Strenna Utet 1976.‎

‎FIRST INTERNATIONAL -‎

‎REPERTOIRE international des sources pour l'étude des mouvements sociaux aux XIXe et XXe siècles. - La Première Internationale.‎

‎Paris, A. Colin, 1958-1963. 3 volumes. xx, 81,(1) pp.; 86, (1) pp.; xix, 223, (1) pp. 8vo. Sewn in original printed covers. 1. Périodiques 1864-1877. - 2 & 3: Imprimés 1864-1876.‎

Referentie van de boekhandelaar : 14829

Livre Rare Book

A. Gerits & Son b.v. - Antiquarian booksellers
La Diemen Netherlands Países Bajos Holanda Pays-Bas
[Books from A. Gerits & Son b.v. - Antiquarian booksellers]

€75.00 Kopen

‎Fischer, Ernst (Hrsg.) und Jacobs, Stephanie (Hrsg.)‎

‎Die Welt in Leipzig. Bugra 1914. Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik 1914.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 2014. Klein-8°. 17 x 12 cm. 799 Seiten. Original-Leinenbad.‎

‎1. Auflage. Mit Illustrationen, Diagrammen und Karten. Mit Beiträgen von Matthias Middell, Monika Estermann, Sabine Knopf, Julia Blume, Lothar Poethe, Stefan Paul-Jacobs, Tom Steinert, Stephanie Jacobs, Justus H. Ulbricht, Frieder Schmidt, Carola Staniek, Ernst-Peter Biesalski, Giselher Blesse, Ingrid Kästner, Wulf D. v. Lucius, Dirk Görsch, Ute Maria Etzold, Johanna Niedbalski, Katrin Teichmann, Enrico Hochmuth und Gabriele Netsch, sowie einer Fotodokumentation der heute noch erhaltenen historischen Zeugen der Bugra 1914 auf dem Leipziger Messegelände von Marta Pohlmann-Kryszkiewicz. Neuwertiges Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 3664FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€60.00 Kopen

‎Fischer, Gert und Heinz Richter (Hrsg.)‎

‎Gotthard de Beauclair : Buchgestalter, Lyriker, Verleger ; 1907 - 1992 ; [dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellungen Gotthard de Beauclair: Buchgestalter, Lyriker, Verleger im Stadtmuseum Siegburg, in der Deutschen Bücherei Leipzig und in der Universitätsbibliothek Heidelberg]. Hrsg. von Gert Fischer und Heinz Richter. ERSTAUSGABE.‎

‎Siegburg : Rheinlandia-Verlag, 1996. 168 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 34 cm Originalleinen mit Originalumschlag im Originalschuber.‎

‎FRISCHES, SEHR gutes Exemplar. Mit Signet auf dem Pappband: Von der Stiftung Buchkunst Prämiert " Eines der schönsten Bücher ".‎

Referentie van de boekhandelaar : 288020

‎FISCHER, Hans W‎

‎Das Schwert. Ein Zyklus Gedichte. (Widmung des Autors).‎

‎Stuttgart und Heilbronn:, Seifert., 1920. Gr.8°. 69 (2)S. Original Pappband mit farbigem Bezugspapier und montiertem Deckeltitelschildchen. Einband leicht berieben, Fehlstelle im Bezugspapier am Rücken, Bindung oben minimal gelockert, sonst gut erhalten.‎

‎Geschrieben im Frühjahr 1920 als erster der Domina Drucke in niederdeutsch-gotischer Schrift geschrieben von Willi Weber. - Widmung auf Vorsatz: "Nimm mich und friss mich auf, du grosses Feuer, / Das unersättlich immer weiter tobt - / Gelobt, gelobt, in Ewigkeit gelobt! / für Hilde / Hans W. Mai 1932."‎

Referentie van de boekhandelaar : 27091B

‎FISCHER, Hans W.:‎

‎Das Schwert. Ein Zyklus Gedichte. (Widmung des Autors).‎

‎Gr.8°. 69 (2)S. Original Pappband mit farbigem Bezugspapier und montiertem Deckeltitelschildchen. Einband leicht berieben, Fehlstelle im Bezugspapier am Rücken, Bindung oben minimal gelockert, sonst gut erhalten. Geschrieben im Frühjahr 1920 als erster der Domina Drucke in niederdeutsch-gotischer Schrift geschrieben von Willi Weber. - Widmung auf Vorsatz: "Nimm mich und friss mich auf, du grosses Feuer, / Das unersättlich immer weiter tobt - / Gelobt, gelobt, in Ewigkeit gelobt! / für Hilde / Hans W. Mai 1932."‎

‎Fischer, Josef (Schriftleitung), Franz Kubelka (Obmann)‎

‎Graphische Revue, Eine Zeitschrift für das Buchgewerbe. 35. Jahr, September/Oktober 1933, Heft 5.‎

‎Wien, Wiener Graphische Gesellschaft, 1933. 4°. S. 117 - 144, mit Abbildungen. Orig.-Karton.‎

‎"Unser diesjähriges Satzkursheft": Mit Beiträgen von helmbert (Etwas über die Matrizenreinigung und eine Anregung: Stahlmatrizen), *** (Neues von der Linotype), Paul Freier (Das Lichtbild in der Anzeige), Theokrit (Prägemaschinen und photomechanisches Schriftformschaffen), *** (Das Photo im Briefkopf) u.v.a. - Einband etwas berieben und gebräunt; Rückdeckel mit Wasserrändern und etwas gewellt; Ecken und Kanten etwas bestoßen; Seiten gebräunt und am Rand etwas gewellt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15324

‎Fischer, Yona [Catalogue]‎

‎Trends in Israely Art / Tendances dans liart israelien Catalogue No. 2‎

‎Contain Plates in black and white. 18X21 cm. No pagination. Softcover. Cover slightly stained. Cover slightly stained and chaffed. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€15.00 Kopen

‎Fischer, Yona [Curator]‎

‎Plantin of Antwerp: Books and Prints from the Collections of the Plantin-Moretus Museum, Antwerp.‎

‎190X245 mm. 121 pages. Softcover. Cover slightly stained. Cover edges and corners slightly wrinkled. Pen inscription on spine. First page detached. Pages slightly yellowing. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€17.73 Kopen

‎Fischli, Hans‎

‎Freizeit. Schweiz. Dreizehnte Triennale Mailand 1964.‎

‎Weinfelden, Rudolf Mühlemann., 1964. 30x15 cm. 24 n.n. S. Broschiert in bedrucktem Packpapierumschlag.‎

‎Originalausgabe. - Im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Innern verfasste und gestaltete der Architekt und Designer Hans Fischli (1909-1989) anlässlich der grossen Designerschau in Milano einen Ruheraum, der zum Entspannen einlud. - Die Schrift ist ein programmatisches Manifest der Entschleunigung. Einer der ersten kritischen Texte in der Schweiz. Hervorragend gestaltet, gesetzt in der Concorde von Adrian Frutiger. Ein kleines Meisterwerk. - Packpapierumschlag mit kleinem Eckfalz. - Selten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 54806BB

‎Fischli, Hans:‎

‎Freizeit. Schweiz. Dreizehnte Triennale Mailand 1964.‎

‎Weinfelden, Rudolf Mühlemann. 1964. 30x15 cm. 24 n.n. S. Broschiert in bedrucktem Packpapierumschlag.‎

‎Originalausgabe. - Im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Innern verfasste und gestaltete der Architekt und Designer Hans Fischli (1909-1989) anlässlich der grossen Designerschau in Milano einen Ruheraum, der zum Entspannen einlud. - Die Schrift ist ein programmatisches Manifest der Entschleunigung. Einer der ersten kritischen Texte in der Schweiz. Hervorragend gestaltet, gesetzt in der Concorde von Adrian Frutiger. Ein kleines Meisterwerk. - Packpapierumschlag mit kleinem Eckfalz. - Selten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 54806BB

Livre Rare Book

Daniel Thierstein, Livres anciens
Bern Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Daniel Thierstein, Livres anciens]

€114.68 Kopen

‎Fitzgerald, Edward.‎

‎RUBAIYAT OF OMAR KHAYYAM. WITH PREFACE BY NATHAN HASKELL DOLE.‎

‎pp. xxi, 50. Title page printed in red and black. Uncut. A few leaves stained. XLib. Tall 32mo. Original printed paper wraps, lettered and decorated in red. Small loss at edges. XLib markings on front cover. Bishop 334.6. PRESS/W39‎

‎FLAMENG (Guillaume).‎

‎La Vie de Monseigneur Sainct Bernard devot chappelain de la Vierge Marie et premier abbé de Clerevaux, translatée de latin en françois et mise en sept livres distinctz par ung ancien religieux dudit clerevaux.‎

‎Paris, François Regnault, 1518 circa. In-4 gothique à deux colonnes (13 x 20 cm) de (10)-162-(6) ff. (sign. a6, b4, A-X6, AA-GG6), maroquin noir, dos orné à nerfs, double encadrement de filets dorés, armes dorées au centre des plats, dentelle intérieure, tranches dorées (Koehler).‎

‎Rare édition française de la Vie de Saint Bernard traduite du latin par Guillaume Flameng, sortie des presses de François Regnault avec sa grande marque typographique à l'éléphant sur le dernier verso (Renouard 940).« Ouvrage dans lequel se lisent plusieurs passages très singuliers, et différentes pièces de vers. On l'attribue à Guillaume Flameng sans doute parce qu'il se trouve des vers de ce religieux au commencement et à la fin du livre et qu'au premier prologue en vers il est dit : composé par Guillaume flameng, jadis chanoine de Langres de meurant à Clairvaux » (Brunet).Guillaume Flameng (Langres 1455? - Clairvaux 1540?) auteur de La Devote Exortation, a composé divers ouvrages notamment une Passion de Saint Didier jouée à Langres en 1482, chapitre où il obtint une prébende.Feuillet de titre orné au recto d’un bois (8 x 10 cm) illustré d’une Vierge à l’enfant avec St Bernard agenouillé recevant le lait du sein de Marie et au verso d’un bois pleine-page (10,5 x 13 cm) montrant un copiste (Saint Bernard ?) en sa bibliothèque.La Vie de Saint Bernard en sept livres fut imprimée une première fois circa 1491 (Dijon Metlinger) puis réimprimée à Troyes en 1510 : les cinq livres liminaires ont été traduits du latin par Guillaume Flameng (les vies de la mère et de la soeur de Saint Bernard sont extraites du saint par Jehan L’Hermite) tandis que les deux derniers sont de sa composition suivis de pièces en vers adressées à Saint Bernard et Monseigneur Sainct-Denis, martyr et apostre de France.Bel exemplaire. Restaurations discrètes à l’angle supérieur des dix derniers feuillets ; quelques pâles mouillures.Provenance : François-Florentin-Achille, baron de Seillière, propriétaire du château de Mello avec son cachet en marge du feuillet aii ; Charles-Louis Fière (1863-1938) bibliophile dauphinois.Catalogue de livres rares et précieux, manuscrits et imprimés composant la bibliothèque de feu M. le baron Ach. S*** (1890), n°1004 ; Catalogue des livres rares et précieux des XVe, XVIe et XVIIe siècles provenant de la bibliothèque de Monsieur Ch.-L. Fière (1933), n°111 avec reproduction ; Brunet V, 1189 ; Goff F-192 ; Bechtel V-139 ; Fairfax-Murray, French n°571.‎

Referentie van de boekhandelaar : 16592

Livre Rare Book

Bonnefoi Livres Anciens
Paris France Francia França France
[Books from Bonnefoi Livres Anciens]

€15,000.00 Kopen

‎Flaubert, Gustave.‎

‎SALAMMBO. With an Introduction by Justin O'Brien. Illustrated by Edward Bawden.‎

‎pp. xi, 316 (1) + Powerful double page color illustrations by Edward Bawden. 4to. Designed by John Dreyfus; printed and bound at the Cambridge University Press; set in Monotype Barbou; on Abbey Mills Chariot Paper. Full ivory buckram binding with guilloche design stamped in blue on the spine. Handsome matching slipcase. Number 769 of an edition limited to only 1500 copies, signed by the artist. A fine copy of this handsomely produced edition. It would make a wonderful gift. W42‎

‎Fleischmann, Gerd‎

‎bauhaus. drucksachen typografie reklame‎

‎Düsseldorf, edition marzona, 1984. 359 (1) S., zahlr. Abb. 27,5 x 23,3 cm, Orig.-Leinwand mit farb. geprägtem Deckel- und Rückentitel, Original-Schutzumschlag.‎

‎-- Einschlägige Bibliographie für das grafikdesignerische Arbeiten in den Bereichen Werbung, Typografie und Druck am Bauhaus. Enthalten sind Abbildungen aller wichtigen Drucksachen, die am Bauhaus entstanden sind; dazu der Abdruck der meisten maßgeblichen Aufsätze von Laszlo Mohly-Nagy, Herbert Bayer, Josef Albers, und Joost Schmidt über Neue Typographie und Typofoto aus den Jahren 1923-1933. -- Umschlag mit wenigen, leichten Gebrauchsspuren, sonst schön erhaltenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 11658

‎FLEISCHMANN, Gerd (Hg.)‎

‎Bauhaus. Drucksachen, Typografie, Reklame. <überarb. Nachdruck Stgt: Oktagon 1995 der. Ausgabe>.‎

‎Düsseldorf: Ed.Marzona 1984. 359 S., einige 100 Abb. 4° Ln.mS. *sehr gutes Expl.*.‎

‎[Der Band enthält die wichtigsten Drucksachen, die am Bauhaus entstanden sind. Dazu Aufsätze und Arbeiten einzelner Bauhäusler über das Thema hinaus. Im Anhang sind die bedeutende Ausstellungen u. Konzepte zur Neuen Typographie und Werbegestaltung der Zeit dargestellt.]‎

Referentie van de boekhandelaar : 22947

‎Fleuret, Fernand and/or Emile Henriot (Gaston-Louis Vuitton)‎

‎Eloge de la plaquette‎

‎First and only edition. THE EXTRAORDINARILY RARE FIRST PUBLICATION (of a grand total of two) OF THE SOCIETE DE BIBLIOPHILES "LES PLAQUETTES", AN OUTSTANDING EXAMPLE OF FRENCH PRE-WAR FINE AVANT-GARDE TYPOGRAPHIC PRINTING. 2 blank leaves; 27 pp. This bibliophile society was conceived by Gaston-Louis Vuitton in 1929, and by 1932 it had 57 members but hadn't yet published anything. In that year it lost all of its funds when its bank went belly up. The Society got rolling again in 1938, and finally printed this gorgeous book in 1939. The text, of course, is about booklets, and their history in France and in the world. Shortly after this book was printed World War II and the German Occupation put a final end to this Bibliophile Society: its only other publication was an equally rare edition of St Francis' "Cantique du soleil", printed in 1943. (Fleuret died in 1945.) Notable avant-garde typographical design on cover. Edition limited to 111 numbered copies (but much rarer, as few if any copies were ever actually distributed to the members of the SociÈtÈ) beautifully printed with huge margins on fine Montval laid paper. Folio. Publisher's wraps. UNCUT AND UNOPENED, FINE AND BRIGHT, LIKE NEW WITH NO DEFECTS. Original paper knife laid in. An incredible survival, even more so in such pristine condition. The only copy in WorldCat is the one in the BibliothËque Nationale.‎

MareMagnum

William Cole
Sitges, ES
[Books from William Cole]

€975.00 Kopen

‎Flocon, Albert‎

‎L'Oeil du Graveur. Albert Flocon présente ses livres...‎

‎Paris, La Conciergierie, 1985. 4°. 41 S. + ca. 40 Werbeseiten. OBrosch.‎

Referentie van de boekhandelaar : 76357AB

‎Florio Emmanuel‎

‎Guide de la couleur et de l'image imprimée‎

‎PERROUSSEAUX 2001 16x1 6x22 2cm. 2001. Broché.‎

‎assez bon état couverture légèrement défraîchie intérieur propre bonne tenue‎

Referentie van de boekhandelaar : 100118588

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Books from Un Autre Monde]

€14.00 Kopen

‎Flückiger, Alfred‎

‎Die Schrift und ihre Gestaltung‎

‎Zürich, Verlag der Erziehungsdirektion, 1947. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen u. Schriftbeispielen. 124 S. Or.-Lwd.; mit Klarsichtfolie überzogen, Rücken gebräunt. [3 Warenabbildungen]‎

‎Obwohl für den Gebrauch in der Schule konzipiert geht dieser Band mit seinen praktischen Anleitungen weit über zumindest das heutige Schulniveau hinaus und vermittelt auch Kenntnisse zum historischen Verständnis von Schriften und zur Gestaltung von ganzen Schriftstücken. - Vorsatz mit Besitzvermerk, tlw. Bleistiftanmerkungen, ein Blatt mit Tesafilm neu befestigt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 110904

‎FOGES, Chris (Ed.)‎

‎Letterheads & Business Cards.‎

‎Hove, RotoVision, 1999. 1. Aufl. With many figures in colour. 159 pages. 4°, OKart.‎

‎English edition. Fine copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 144926

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€14.00 Kopen

‎FOGGI, Carlo Alberto.‎

‎Origine dell'Arte della Stampa. Discorso letto la sera del 4 marzo 1877 nel Circolo fra i tipografi ed esercenti arti af­fini di Firenze.‎

‎in-8, pp.  16, 1 tavola in antiporta. Broch. edit. (minime mancanze). Opuscolo d'argomento bibliografico non censito da alcuna biblioteca italiana.  Dedica autografa. Buon esemplare. . .‎

‎Fonderie typographique française‎

‎Vignettes début de siècle. Attributs de commerce, Culs-de-Lampe, Allégories, Passe-partout, Sujets divers‎

‎inter-livres Broché 1987 Catalogue des clichés typographiques de tous styles. In-4 (23,7 x 32 cm), broché, couverture illustrée en noir et blanc, 122 pages, nombreuses illustrations en noir et blanc ; dos plissé, pelliculage fragile sur le dos, légère pliure d'usage au niveau du mors antérieur, quelques tâches sur le premier plat, coins légèrement cornés, intérieur frais, très bon état général. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Referentie van de boekhandelaar : fm668

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Books from Abraxas-Libris]

€12.50 Kopen

‎FONDERIES DEBERNY & PEIGNOT ; LA FONDERIE TYPOGRAPHIQUE FRANÇAISE.‎

‎Ensemble des 2 Albums d'Alphabets pour la pratique du croquis-calque. Rares publications éditées spécialement en complément du Manuel Français de Typographie Moderne de THIBAUDEAU.‎

‎Paris, Fonderies Deberny & Peignot ; la Fonderie Typographique Française, sans date (circa 1921-1924). In-4 - 22,5 x 26 cm (Deberny & Peignot) ; Grand in-8 - 22,5 x 27cm (La Fonderie Typographique Française). Brochés. 3 f., 151 pp., 1 f. (Deberny & Peignot) ; 159 pp. (La Fonderie Typographique Française). Ces deux fonderies concurrentes ont chacune édité un album pour accompagner l'incontournable Manuel Français de Typographie Moderne de THIBAUDEAU, véritable monument de la typographie Art Nouveau. Deberny & Peignot présente 42 polices de caractères (Astrée, Auriol, Bellery, Clair-de-Lune, Giraldon, Grasset, Robur, etc.) et la Fonderie Typographique Française en présente 39 (Ascot, Cheltenham, Chicago, Excelsior, Garamond, Marocaines, Moscovites, etc).‎

‎Défauts mineurs sur les premiers plats de couverture, de rarissimes rousseurs, sinon bel état de conservation pour ces deux rares suppléments de l'ouvrage de Thibaudeau. - Clients Livre Rare Book : Les frais postaux indiqués sont ceux pour la France métropolitaine et la Corse, pour les autres destinations, merci de contacter la librairie pour connaître le montant des frais d'expédition, merci de votre compréhension. Livre Rare Book Customers : The shipping fees indicated are only for France, if you want international shipping please contact us before placing your order, thank you for your understanding. - Frais de port : -Colissimo France 11 € -Colissimo International (Union Européenne + Suisse : 23 €) (Reste du Monde : 55 €)‎

Referentie van de boekhandelaar : 2579

Livre Rare Book

Librairie L'Art et la Manière
Boynes France Francia França France
[Books from Librairie L'Art et la Manière]

€350.00 Kopen

‎FONDEUR (François).‎

‎Dictionnaire historique des villes, isles, regions, royaumes, montagnes, fleuves, &c . Divisé en deux parties, dont la première contient les mots latins et françois ; la seconde, les français et les latins. Avec un abrégé des choses les plus remarquables, specialement des Conciles generaux et particuliers, qui ont été tenus dans les villes et autres lieux. Composé pour l'utilité du lecteur studieux, par Me François Fondeur Prêtre, chapelain en la cathédrale de Laon, curé de S. Pierre le Vieil, & cy-devant professeur au collège de ladite ville.‎

‎Laon et Paris, Rennesson, Couterot, 1680. 2 parties en 1 vol. in-4 de (18)-105-(2)-202 pp., veau brun, dos orné à nerfs, tranches jaspées (reliure de l’époque).‎

‎Édition originale sortie des presses d’Agrand Rennesson, premier imprimeur établi en 1660 de la ville de Laon décrite dans le Dictionnaire de géographie composé par le prêtre et professeur laonnois François Fondeur.Une première page de titre mentionne A Laon et à Paris chez Couterot suivie d’une deuxième page de titre latine Urbium Insularum à l’adresse de Lauduni (Laon), Rennesson ; la seconde partie qui a sa propre page de titre reprend l’adresse à Laon, chez Rennesson.Natif de Sedan, Agrand Rennesson (1635?-1708) a été quatre ans apprenti chez son beau-frère Gédéon Poncelet à Charleville puis compagnon en diverses villes de France et en Hollande, chez les Elzevier. Il s'installa à Sedan en 1660, et dirigea les presses de l'abbaye cistercienne de Bonne-Fontaine (commune de Blanchefosse-et-Bay, près de Rumigny, Ardennes) jusqu'en 1664 au moins. Dès 1661, il se transporta à Laon, dont il fut le premier imprimeur (délibération de l'échevinage du 2 mars 1661) - où il mourut au mois d'octobre 1708. Sa veuve Marie Rousseau (1637?-1713) lui succéda, aidée de son neveu François Meunier, qui prit la succession en 1711. Son frère Claude Rennesson fut imprimeur à Compiègne et à Soissons (B.N.F.).Ex-libris manuscrit ancien biffé sur la garde supérieure suivi de la référence du Dictionnaire universel de la France (Saugrain) 1726-3-1811 Topog. ; ex-libris manuscrit E. Birot ; cachet ex-libris «Barabé» ; feuillets légèrement roussis, restaurations discrètes.Conlon, Prélude, 219 (titre latin) ; Deschamps, Dictionnaire de géographie, 709 ; B.N.F., Répertoire d’imprimeurs-libraires, 4201.‎

Referentie van de boekhandelaar : 39565

Livre Rare Book

Bonnefoi Livres Anciens
Paris France Francia França France
[Books from Bonnefoi Livres Anciens]

€1,500.00 Kopen

‎Fonds voor beeldende kunsten, vormgeving en bouwkunst (Hrsg.)‎

‎Oeuvreprijzen 1994. Constant Nieuwenhuys, Eva Besnyö, Otto Treumann, Helmut Salden, Ernst Groosman, Nico de Jonge.‎

‎A'dam, Selbstverlag, 1994. Gr.8°, 63 (+1)S.m. zahlr., teils farb.Abb., illustr. OBrosch.; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieses Porträts der 6 Preisträger. Darunter zwei deutsche Exilanten, die beide als 'grafisch vormgever' geehrt wurden und die die Buchgestaltung in den Niederlanden nachhaltig beeinflußt haben. Von Otto Treumann am Umschlag signiert!‎

Referentie van de boekhandelaar : 19117AB

‎Fontaine, J. de La (1621-1695).‎

‎THE TALES AND NOVELS OF J. DE LA FONTAINE. COMPLETELY TRANSLATED INTO ENGLISH. TWO VOLUMES.‎

‎Two Volumes. Illustrated with full page engravings on Japan vellum with text tissue guards. Title pages printed in red and black on Japan vellum. Uncut. Top edges gold. Large 8vo. Original full green buckram bindings. Original paper spine labels. Bindings slightly soiled. Hardbound. Limited Edition. Number 221 of only 1250 copies. Edition de Luxe. A nice set that would make a wonderful gift. **PRICE JUST REDUCED! SET/W47‎

Aantal treffers : 6,687 (134 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 56 57 58 [59] 60 61 62 ... 72 82 92 102 112 122 132 ... 134 Volgende pagina Laatste pagina