Il sito di sole librerie professionali

‎Philologie‎

Main

Topic's parents ***

‎Linguistique‎
Numero di risultati : 20,070 (402 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 314 315 316 [317] 318 319 320 ... 331 342 353 364 375 386 397 ... 402 Pagina successiva Ultima pagina

‎Robertson, D. S., Paul Vallette und Apuleius:‎

‎( 3 BÄNDE ) Apulee. Les Metamorphoses. Tome I (Livres I-III) / Tome II (Livres IV-VI) (und) Tome III (LivresVII-XI). Texte etabli par D. S. Robertson. Traduit par Paul Vallette. Deuxieme Edition / troisieme Ed.‎

‎Gute Exemplare; geringe Lager- und Gebrauchsspuren; Seiten minimal nachgedunkelt. - Französisch; Latein. - Apuleius (auch Apuleius Madaurensis, Apuleius von Madaura oder Apuleius von Madauros; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph (Mittelplatoniker). Seinen andauernden Ruhm verdankt er seinem Hauptwerk, dem lateinischen Roman Metamorphosen, auch bekannt als Der goldene Esel, der zur Weltliteratur gezählt wird. Die Interpretation des Romans, der wegen seiner Vielschichtigkeit zahlreiche Rätsel aufgibt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Klassischen Philologie. Die raffinierte Erzähltechnik und die geschickte Verhüllung der Absichten des Autors hat in der Forschung zu einer Fülle von konkurrierenden Deutungsansätzen geführt. Die in den Roman eingefügte Erzählung von Amor und Psyche hat seit der Renaissance das Lesepublikum fasziniert und eine außerordentliche Breitenwirkung entfaltet. Ihr mythologischer Stoff, die Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der Königstochter Psyche, hat Hunderten von Dichtern, Schriftstellern, Malern, Bildhauern, Komponisten und Choreografen Motive geliefert. An der wissenschaftlichen Diskussion über die Erzählung haben sich neben den Altertumswissenschaftlern und Literaturtheoretikern auch eine Reihe von Psychoanalytikern und Rechtshistorikern beteiligt. ... Metamorphosen. Der ursprüngliche Titel dieses Romans lautet "Elf Bücher Metamorphosen", lateinisch Metamorphoseon libri XI, oder kurz "Metamorphosen" ("Verwandlungen"), lateinisch Metamorphoses. Er erinnert an das gleichnamige Werk des Dichters Ovid, in dessen "Metamorphosen" ebenso wie bei Apuleius Verwandlungen aus menschlicher in tierische Gestalt thematisiert werden. Der heute geläufige Titel "Der goldene Esel" (Asinus aureus) ist erst in der Spätantike (bei dem Kirchenvater Augustinus) bezeugtund gilt daher als nicht authentisch, doch hat der Autor möglicherweise einen Doppeltitel gewählt. … (wiki) // ... En soi, ce ne serait pas impossible. Apulee, nous le savons, met-tait sa coquetterie a parler et a ecrire, avec la meme aisance et le meme talent, le grec et le latin . Mais la n'est pas la question. Sur quoi se fonde-t-on pour lui attribuer cette version primitive? Sur ceci, que, les Metamorphoses etant un roman autobiographique, issu, d'autre part, d'un modele grec, Apulee ne pouvait en emprunter la ma-tiere a autrui; en d'autres termes, qu'il est a lui-meme sa source. Raisonnement inattaquable, encore qu'a la rigueur une autobiographie puisse trouver a se loger dans un cadre d'emprunt; mais que valent les premisses? Les Metamorphoses sont-elles vraiment, a l'exclusion du merveilleux ou a condition de savoir l'interpreter, un document d'ordre personnel? Et le signalement de Lucius est-il en tout point applicable a Apulee ? Cocchia en est si convaincu qu'il est alle jusqu'a restituer a Apulee, d'apres les donnees de son recit, l'etat civil qui lui faisait defaut. Les manuscrits ne connaissent que le gentilice Apuleius. Mais n'est-il pas clair que le nom de Lucius, sous lequel il se presente, est son propre prenom? Lucius et son frere Gaius - car il a un frere, un frere comme Apulee, admirable rencontre - ont les tria nomina : c'est l'Ane (c. 55) qui nous l'apprend (au fait, pourquoi pas Apulee? le renseignement meritait bien qu'on lui fit un sort en quelque endroit de la redaction latine). Par malheur, le manuscrit revele une lacune a la place du nom du pere. Mais seul nous manque encore le cognomen : or, celui-ci est ecrit en toutes lettres dans les Metamorphoses (I, 23, 6). Lucius Apuleius Theseus : tel est le nom que notre auteur tenait de l'au-teur de ses jours. Le cognomen Theseus, qui semblerait mieux convenir a un affranchi d'origine hellenistique, a de quoi surprendre dans une famille de bonne bourgeoisie provinciale. Mais voyons le texte :" Puisses-tu, dit Milon en accueillant son hete, prendre plaisir a sejourner chez nous. … (XI)‎

‎ROBERTSON, T.‎

‎Nouveau cours pratique, analytique, théorique et synthétique de Langue Anglaise.‎

‎Paris, A. Derache, 1845-1846, 3 partes en un volumen, piel de época, 3 hojas + 264 págs. = 2 hojas + 251 págs. = 2 hojas + 280 pág. (A continuación de cada una de las partes: Clef des exercices de composition? Paris, 1846:) portada + 42 págs. = 2 hojas + 30 págs. = 2 hojas + 28 págs.‎

MareMagnum

Mateos
Malaga, ES
[Books from Mateos]

€58.00 Informazioni/Compera

‎Robertson, William‎

‎Thesaurus Linguae Sanctae [...]: sive concordantiale lexicon hebraeo-latino-biblicum [...].‎

‎London, Samuel Roycroft f. George Sawbridge, 1680. (16), 1328 SS. Pergamentband der Zeit auf 4 durchzogenen Doppelbünden mit hs. Rückentitel. 4to.‎

‎Erste Ausgabe. - "This was used largely by Chr. Stock and J. Fischer in their 'Clavis linguae sanctae', Leipzig, 1753" (DNB). Der Lexikograph und Orientalist W. Robertson (gest. 1686?) studierte in Edinburgh. "From 1653 to 1680 he lived in the city of London and taught Hebrew. In 1680 he was appointed university teacher of Hebrew at Cambridge at a salary of 20 pounds a year" (ebd.). - Titel mit kl. Randausriss (hinterlegt); Bibliotheksstempel. Gegen Schluss einige kleinere Wurmgänge, sonst sauberes Exemplar in tadellosem Pergamentband des 17. Jhs. - DNB XVI, 1309, 8.‎

Riferimento per il libraio : 11002

‎ROBIN Christian (ed.)‎

‎Mélanges linguistiques offerts à Maxime Rodinson, par ses élèves, ses collègues et ses amis‎

‎436pp.+ frontispice (portrait), 24cm., br.orig., dans la série "Comptes rendus du groupe linguistique d'études chamito-sémitiques" supplément no.12, bon état, X86553‎

‎Robins Robert Henry‎

‎Manuale di linguistica generale‎

‎in 8° - pp.480 - Cartonata editoriale - Prima edizione italiana. Ottimo stato di conservazione‎

‎Robins, R. H‎

‎General Linguistics : an introductory survey / R. H. Robins Auflage: 5nd‎

‎Prentice Hall Press 1967. 254 Seiten Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, book in good condition, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Lit-Ge-5 9780582524071 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 24523

‎ROBLES, Juan de (1575-1649).‎

‎Primera parte del Culto sevillano. Al Excelentísimo Señor Don Manuel Alonso Pérez de Guzmán, el Bueno, Duque de Medina-Sidonia, Conde de Niebla, etc.‎

‎Sevilla, Sociedad de Bibliófilos Andaluces, 1883. 4to.; XV pp., 348 pp., 6 hs. Edición limitada de 150 ejemplares. Impresión en papel de hilo. Ejemplar desencuadernado. Restos de cubiertas en papel impreso.‎

‎ROBRES, Fray Francisco de.‎

‎Copia sive Ratio Accentum omnium fere Dictionum difficilium, tam linguae Latinae, quam Hebraicae, nonullarumque Graecarum, sed praecipue earum quae in Bibliis, Breviario & Martyrologio reperiuntur. Per F. Michaelem Assensio almae Provintiae Aragoniae Typis non poenitendis excusa.‎

‎Zaragoza: Caesaraugustae, ex Typographia Petri Cabarte in via de la Cuchilleria, 1621. 4to. menor; 8 hs., 210 ff., 72 ff. Encuadernación en piel marbreada, de la época.‎

‎Rochholz, E.L.:‎

‎Deutsche Arbeits-Entwürfe zur Bildung des Denk- und Sprachvermögens auf höheren Lehranstalten.‎

‎Mannheim, Friedrich Bassermann, 1853. 8°. 2 Bl, 262 S; XVI, 464 S. Orig.-HLdr.‎

‎Einband berieben und bestossen. Stockfleckig, zu Beginn und am Ende stärker.‎

Riferimento per il libraio : 15007AB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from EOS Buchantiquariat Benz]

€191.14 Informazioni/Compera

‎Rocca Gigliola‎

‎Neoretorica e nuove strategie della comunicazione‎

‎In ottime condizioni, spedizione tracciata‎

‎ROCCO Emanuele.‎

‎Scritti varii; dei risorgenti di Osimo, dell'accademia valdarnese del Poggio in Montevarchi, e della società economica di Terra di lavoro.‎

‎In-16° gr. pp. 314, bross. edit. Con tracce del tempo.‎

‎Rochet Bernard L.‎

‎The formation and the evolution of the French nasal vowels.‎

‎pp. 143, cm 23x16, rilegatura editoriale in t.t., Beihefte zur Zeitschfte fur Romanische Philologie, 153.‎

‎Rochholz, E.L‎

‎Deutsche Arbeits-Entwürfe zur Bildung des Denk- und Sprachvermögens auf höheren Lehranstalten.‎

‎Mannheim, Friedrich Bassermann, 1853. 8°. 2 Bl, 262 S; XVI, 464 S. Orig.-HLdr. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +‎

‎Einband berieben und bestossen. Stockfleckig, zu Beginn und am Ende stärker.‎

Riferimento per il libraio : 15007AB

‎Rocke Werner‎

‎Feudale anarchie und landesherrschaft. Wirkungsmoglichkeiten didaktischer literatur: Thomasin von Zerklaere "Der Walsche Gast".‎

‎pp. 170, cm 22x15, brossura.‎

‎Rodriguez, Joel Varela.‎

‎Taionis Caesaraugustani Ep. Excerpta Sancti Gregorii quae Supersunt Opera Dubia. Edicion critica, traduccion y estudio de Joel Varela Rodriguez. Collezione: Millennio Medievale 124. Testi 35.‎

‎Firenze, Sismel, Edizioni del Galuzzo 2023, 240x170mm, CLI- 376 páginas, libro en rústica. Copia en nuevas condiciones.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Riferimento per il libraio : 110235

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€47.78 Informazioni/Compera

‎RODARI GIANNI‎

‎ESERCIZI DI FANTASIA‎

‎RODARI GIANNI ESERCIZI DI FANTASIA. Roma, Ed. Riuniti 1981, Buono (Good) Buon es.. <br> in ottavo <br> leg. bross. <br> pp. 94<br>‎

‎RODARI GIANNI‎

‎IL CANE DI MOGONZA‎

‎RODARI GIANNI IL CANE DI MOGONZA. Roma, Ed. Riuniti 1982, Molto buono (Very Good) Buon es.. <br> in ottavo <br> leg. bross. <br> pp. 220<br>‎

‎Rodenwaldt, Gerhart‎

‎Der Fries des Megarons von Mykenai. Mit 1 Farbentafel, 4 Beilagen und 30 Textabbildungen.‎

‎Halle, Niemeyer, 1921. 25 x 35 cm. 70 Seiten. Orig.-Halbleinenband mit Titelvergoldung., fries‎

‎Schönes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 13573BB

‎RODRIGUEZ ADRADOS, Francisco.‎

‎NUEVOS ESTUDIOS DE LINGÜISTICA INDOEUROPEA.‎

‎24x17. 623p.‎

‎RODRIGUEZ MARÍN, Francisco.‎

‎Ensaladilla. Menudencias de varia, leve y entretenida erudición. Segunda serie de "Burla Burlando".‎

‎Madrid, Tipografía de la Revista de Archivos, Bibliotecas y Museos, 1923. 4to. menor; 243 pp., 2 hs. y una bella lámina retrato dibujada por Gabriel Ochoa. Cubiertas originales. Ligeras pérdidas de papel en el plano superior. Lomera con pérdida de papel en cabeza.‎

‎RODRÍGUEZ ALMODÓVAR, Antonio.‎

‎La estructura de la novela burguesa.‎

‎Madrid, Taller de Ediciones JB, 1976. 4to. menor; 264 pp. y un estado plegado. Cubiertas originales.‎

‎RODRÍGUEZ MARÍN, Francisco.‎

‎Dos mil quinientas voces castizas y bien autorizadas que piden lugar en nuestro léxico.‎

‎Madrid, Revista de Archivos, 1922, 23,5 x 17 cm., pasta española de época, dedicatoria manuscrita del autor, XXIV + 409 págs. + 1 hoja + (Obras de Francisco Rodríguez Marín:) V págs.‎

MareMagnum

Mateos
Malaga, ES
[Books from Mateos]

€17.00 Informazioni/Compera

‎RODRÍGUEZ NAVAS, Manuel (1848-1922).‎

‎Temas de estudio. Diálogos.‎

‎Madrid, Imprenta de Fortanet, 1913. 4to.; 136 pp., 1 h. Sólo cubierta superior original.‎

‎RODRÍGUEZ-NAVAS, M.‎

‎Diccionario compelto de la Lengua Española. La presente obra contiene: Vocabulario general, con doble número de artículos que los Diccionarios usuales? técnología científica, artística, industrial,? vocabulario de ideas afines; sinonimias y etimologías analizadas. 4ª edición.‎

‎Madrid, Saturnino Calleja-Fernández, sin fecha (comienzos del Siglo XX), 25 x 17 cm., encuadernacióne ditorial en holandesa piel, 1.478 págs. a dos columnas + 2 hojas.‎

MareMagnum

Mateos
Malaga, ES
[Books from Mateos]

€14.00 Informazioni/Compera

‎RODRÍGUEZ-NAVAS, M.‎

‎Estudio de tecnología. Análisis etimológico de raíces, afijos y desinencias de la Lengua Española.‎

‎M., Viuda e hijos de M. Tello, 1903, 24'5 x 17 cm., tela original, 212 págs.‎

MareMagnum

Mateos
Malaga, ES
[Books from Mateos]

€21.00 Informazioni/Compera

‎ROETH Carl‎

‎Ueber den Ausfall des intervocalen D in normannischen‎

‎Halle, E. Karras 1882 67pp., 22cm., text in German, Doctoral Dissertation (Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der philosophischen Fakultät der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg), stamp at verso of title page, text is clean and bright, T113557‎

Riferimento per il libraio : T113557

‎ROEGIEST, Eugeen. - TASMOWSKI, Liliane.‎

‎Verbe et phrase dans les langues romanes. Mélanges offerts à Louis Mourin. Romanica Gandensia XX.‎

‎Gent, Romanica Gandensia 1983, 245x165mm, frontispice, 290pages, broché. Cachets de bibliothèque et étiquette de cotation au bas du dos, autrement bel exemplaire.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Riferimento per il libraio : 89596

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€38.23 Informazioni/Compera

‎Roesler, Paul‎

‎De assimilationis pronominis relativi usu qualis fuerit apud Theophrastum, Polybium, Dionysium Halicarnaseum.‎

‎Bratislava, R. Nischkowsky, 1906. Dissertation phil. 100 S. 8°, OBrosch.‎

‎Fundierte und gesuchte Arbeit mit wissenschaftl. App. in der gesuchten Originalausgabe. Lateinischer Text, Bindung etwas gelockert, schönes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 120860

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€18.00 Informazioni/Compera

‎Roger Bismut‎

‎Antonio Ferreira Le plagiaire malgré lui‎

‎Louvain-La-Neuve 1989 Collège Erasme Hardcover‎

‎Reliure rigide, 25 x 17 cm, 528 pp., français, très bon état. Recueil de travaux d'histoire et de philologie 6e série fascicule 37‎

Riferimento per il libraio : 026819

Livre Rare Book

Antiquariaat Tanchelmus b.v
Berchem Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Antiquariaat Tanchelmus b.v]

€30.00 Informazioni/Compera

‎ROGET DE BELLOGUET - MALVEZIN - MÜLLER - BENLOEW - CORDIER‎

‎ETHNOGENIE GAULOISE. Dictionnaire des racines celtiques. Essai de mythologie comparée. - Aperçu général de la science comparative des langues pour servir d'introduction à un traité comparé des langues indo-européennes...9 ouvrages reliés en 3 volumes.‎

‎Maisonneuve Et Cie, Libraires-Editeurs Paris 1858 - 1903 ETHNOGENIE GAULOISE. 9 ouvrages reliés en 3 volumes in-8 ( 220 X 135 mm ), demi chagrin bleu-nuit, dos à nerfs ornés de filets dorés. Décor différent au dos du second volume, beaux exemplaires de cette rare réunion.- Tome 1. ROGET DE BELLOGUET Dominique-François-Louis ( Baron de ): ETHNOGENIE GAULOISE. Glossaire gaulois avec deux tableaux généraux de la langue gauloise. Deuxième édition revue, corrigée et considérablement augmentée. Paris, Maisonneuve et Cie, Libraires-Editeurs, 1872. 450 pages, 1 tableau dépliant. *** MALVEZIN Pierre: Dictionnaire des racines celtiques. Paris, Au Siège de la Société Philologique Française, 1903. 188 pages.- Tome 2. ROGET DE BELLOGUET: ETHNOGENIE GAULOISE ou mémoires critiques sur l'origine et la parenté des Cimmériens, des Cimbres, des Ombres, des Belges, des Ligures et des anciens celtes. Introduction - Preuves physiologiques. Types gaulois et celto-bretons, avec une planche représentant deux figures gauloises. Paris, Benjamin Duprat, 1861. XI-315 pages, 1 planche en frontispice. *** MÜLLER Max: Essai de mythologie comparée. Paris, A. Durand, Libraire, 1859. V-100 pages. *** BENLOEW Louis: Aperçu général de la science comparative des langues pour servir d'introduction à un traité comparé des langues indo-européennes. Paris, A. Durand, Libraire, 1858. XIV-96 pages. *** CORDIER Eugène: Le droit de famille aux Pyrénées. Barège. - Lavedan. - Béarn et Pays Basque. Paris, Auguste Durand, Libraire, 1859. 119 pages. *** HALLEGUEN E.: Les celtes, les armoricains, les bretons. Nouvelles recherches d'archéologie, de géographie et d'histoire sur l'armorique bretonne. Paris, Auguste Durand, Libraire, 1859. 399 pages.- Tomes 3 & 4. ROGET DE BELLOGUET: ETHNOGENIE GAULOISE. Preuves intellectuelles. Le génie gaulois. Caractère national, druidisme, institutions, industrie, etc. Paris, Maisonneuve et Cie, Libraires-Editeurs, 1868. XIV-546 pages. *** ROGET DE BELLOGUET: ETHNOGENIE GAULOISE. Les Cimmériens. Ouvrage posthume publié par les soins de M. Alfred Maury et M. Henri Gaidoz. Paris, Maisonneuve et Cie, Libraires-Editeurs, 1873. XII-119 pages.‎

Riferimento per il libraio : 22879

Livre Rare Book

Librairie Tiré à Part
Marseille France Francia França France
[Books from Librairie Tiré à Part]

€400.00 Informazioni/Compera

‎Roger Mols S. J.‎

‎Introduction a la démographie historique des villes d'Europe du XIVe au XVIIIe siècle Tome deuxième les résultats‎

‎Louvain 1955 Bibliothèque De L'université Hardcover‎

‎Reliure rigide, 25 x 17 cm, 557 pp., français, très bon état. Recueil de travaux d'histoire et de philologie 4e série, fascicule 2‎

Riferimento per il libraio : 026809

Livre Rare Book

Antiquariaat Tanchelmus b.v
Berchem Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Antiquariaat Tanchelmus b.v]

€30.00 Informazioni/Compera

‎Roger Mols S. J.‎

‎Introduction a la démographie historique des villes d'Europe du XIVe au XVIIIe siècle Tome premier les problèmes‎

‎Louvain 1954 Bibliothèque De L'université Hardcover‎

‎Reliure rigide, 25 x 17 cm, 335 pp., français, très bon état. Recueil de travaux d'histoire et de philologie 4e série, fascicule 1‎

Riferimento per il libraio : 026810

Livre Rare Book

Antiquariaat Tanchelmus b.v
Berchem Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Antiquariaat Tanchelmus b.v]

€30.00 Informazioni/Compera

‎Roger Mols S. J.‎

‎Introduction a la démographie historique des villes d'Europe du XIVe au XVIIIe siècle Tome troisième Annexes‎

‎Louvain 1956 Bibliothèque De L'université Hardcover‎

‎Reliure rigide, 25 x 17 cm, 354 pp., français, très bon état. Recueil de travaux d'histoire et de philologie 4e série, fascicule 3‎

Riferimento per il libraio : 026811

Livre Rare Book

Antiquariaat Tanchelmus b.v
Berchem Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Antiquariaat Tanchelmus b.v]

€30.00 Informazioni/Compera

‎Rogacci Benedetto‎

‎Pratica e compendiosa istruzione a principianti circa l'uso emendato ed elegante della Lingua Italiana‎

‎Composta dal Padre Benedetto Rogacci della Compagnia di Gesù - in 16° - pp.5 cc. nn. + 372 - Pergamena - Testatine e capilettera - Sguardia mancante al piatto superiore, nota di possesso al foglio di guardia e al frontespizio‎

‎ROGERIO SÁNCHEZ, José.‎

‎Prácticas de Lengua Española. Lectura. Analisis. Redacción. Vocabulario.‎

‎M., Hernando, 1928, 20 x 13'5 cm., cartoné original, láminas a toda página, 193 + XXXVIII págs. - 7 h.‎

MareMagnum

Mateos
Malaga, ES
[Books from Mateos]

€14.00 Informazioni/Compera

‎Rohde, Erwin.‎

‎Der griechische Roman und seine Vorläufer. Zweite durch zusätze aus dem Handexemplar des Verfassers und durch den Vortrag über griechische Novellistik vermehrte Auglage.‎

‎Leipzig, Breitkopf und Härtel 1900, 220x140mm, XIX- 611Seiten, Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Riferimento per il libraio : 94007

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€33.45 Informazioni/Compera

‎ROHLFS, GERHARD.‎

‎Studien zur romanischen Namenkunde. München, 1956.‎

‎230 pp.‎

‎Bayrische Akademie der Wiss., Band I.‎

Riferimento per il libraio : 15066

Livre Rare Book

Herman H. J. Lynge & Son
Copenhagen Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Books from Herman H. J. Lynge & Son]

€40.29 Informazioni/Compera

‎Rohlfs, Gerhard.‎

‎Studi e ricerche su lingua e dialetti d’Italia. Manuali di filologia e storia.‎

‎Firenze, G. C. Sansoni 1972, 215x143mm, XVI- 414pagine, in brossura. Copia in ottime condizioni.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Riferimento per il libraio : 106575

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€28.67 Informazioni/Compera

‎ROHDE, Erwin‎

‎Der griechische Roman und seine Vorläufer.‎

‎Lpz: Breitkopf u. Härtel 1876. XII, 592 S. Reg. Gr 8° Pappbd. d.Zt. *Stempel auf Titel*.‎

Riferimento per il libraio : 107316

‎ROHDE, Erwin‎

‎Der griechische Roman und seine Vorläufer. Zwetie durch Zusätze aus dem Handexemplar des Verfassers und durch den Vortrag über griechische Novellisitik vermehrte Auflage.‎

‎Lpz: Breitkopf u. Härtel 1900. XIX, 611 S. Reg. 8° HLn. *Rückengelenk stellenweise brüchig*.‎

Riferimento per il libraio : 282521

‎ROHDE, Erwin‎

‎Psyche. Seelencult u. Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Mit einer Einführung von O. Weinreich. 2 Bde in 1. 9./10. Aufl.‎

‎Tübingen: Mohr 1925. XX,329/448 S. Reg. HLn,‎

Riferimento per il libraio : 1355

‎Rohde, Erwin‎

‎Rohde, Erwin: Briefe aus dem Nachlass; Band 3. 1876 (März)-1878 (Dez.). (Einzelband). Hrsg. von Marianne Haubold.‎

‎Hildesheim ; Zürich : Georg Olms Verlag, 2017. 182 Seiten; 24,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; minimalste Lagerspuren. - EINZELBAND. - Erwin Rohde (* 9. Oktober 1845 in Hamburg; ? 11. Januar 1898 in Neuenheim bei Heidelberg) war ein deutscher Altphilologe. ? 1876 nahm Rohde einen Ruf auf eine ordentliche Professur an der Universität Jena an und ging bereits zwei Jahre später, zum Wintersemester 1878/79, nach Tübingen. 1886 folgte er einem Ruf an die Universität Leipzig, wechselte jedoch schon nach einem Semester im Herbst des Jahres als Nachfolger von Curt Wachsmuth an die Universität Heidelberg, deren Prorektor er 1894/95 wurde. Einen Ruf an die Universität Straßburg Anfang 1897 lehnte er ab. Noch während seiner Kieler Zeit hatte sich Rohde mit der Streitschrift Afterphilologie für die von Nietzsche in der Geburt der Tragödie vertretenen Thesen eingesetzt, die zuvor von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff scharf angegriffen worden waren. Jahre nach diesem Eintreten für Nietzsche zerbrach die Freundschaft allerdings. Dagegen blieb die Freundschaft mit Franz Overbeck, die über den gemeinsamen Freund Nietzsche zustande gekommen war und sich in einem regen Briefwechsel niederschlug, bis zu Rohdes Tod bestehen. ? (wiki) // INHALT : Zu den Briefen ----- Zur Edition ----- Abkürzungen ----- DIE BRIEFE (1876-1878) ----- Griechische Wörter, Phrasen und Zitate. // "Ich stehe am Ufer einer abgethanen Welt, der Kahn liegt schon im Wasser, und ich brauche nur einzusteigen, um nach fremden Gebieten zu fahren, vom Schicksal gezogen, vielleicht vom Glück geleitet. Ueber Nacht bin ich in Jena zum ordentl. Professor gemacht worden." Der dritte Band der "Briefe aus dem Nachlass" von Erwin Rohde (1845-1898) umfasst knapp drei Jahre (Februar 1876 bis Dezember 1878): April 1876: Leichter Abschied von Kiel (als a. o. Prof.), Antritt einer ordentlichen Professur der klassischen Philologie in Jena. Mai 1876: Rohdes Buch "Der griechische Roman und seine Vorläufer" erscheint und ist ein Erfolg. Juli 1876: Verlobung mit der sechzehnjährigen Valentine Framm aus Rostock. August 1876: Festspiele in Bayreuth; Verlobungskrise. Dezember 1876: Ende der Krise; schwere Krankheit. August 1877: Hochzeit und Reise nach Paris. Juni 1878: "Bayreuther Blätter": Rohde zieht sein Angebot der Mitar- beit zurück. Kritik an Nietzsches "Menschliches, Allzumenschliches". Juli 1878: Ruf nach Tübingen. September 1878: Umzug: Rohde krank in Marienbad. 7. Oktober 1878: Geburt der Tochter Bertha in Tübingen. Kernstück sind Rohdes Briefe an die Braut: Anfangs freundlich, werden sie bald ungerecht und unangenehm schroff: er beklagt die lähmende Inhaltslosigkeit ihrer Korrespondenz. Er fühlt sich in der Falle2. Der Altersunterschied von 14 Jahren mit großem Bildungsabstand macht sich ihm bemerkbar; Erinnerung an eine unlängst überstandene Leidenschaft und das Vergleichen erschweren ihm den Zugang zur neuen, im Grunde erwünschten Gemeinschaft. ? (Vorbemerkung) ISBN 9783487155500‎

Riferimento per il libraio : 1247514

‎Rohde, Erwin und Marianne Haubold (Hrsg.)‎

‎Rohde, Erwin: Briefe aus dem Nachlass; Band 2. 1872-1876. (Einzelband). Hrsg. von Marianne Haubold.‎

‎Hildesheim ; Zürich : Georg Olms Verlag, 2017. 221 Seiten; 24,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - EINZELBAND. - Erwin Rohde (* 9. Oktober 1845 in Hamburg; ? 11. Januar 1898 in Neuenheim bei Heidelberg) war ein deutscher Altphilologe. Im Sommersemester 1865 begann er ein Studium der Klassischen Philologie an der Universität Bonn. Im folgenden Wintersemester wechselte er wie sein Kommilitone Friedrich Nietzsche an die Universität Leipzig, wo seine Freundschaft mit Nietzsche begann. Zum Wintersemester 1867 ging Rohde an die Universität Kiel und wurde dort am 9. März 1869 bei Otto Ribbeck mit einer Arbeit zu Iulius Pollux promoviert. Nach einer Studienreise nach Italien habilitierte sich Rohde im Herbst 1870 in Kiel und begann zum Wintersemester als Privatdozent zu lehren; am 20. April 1872 wurde er außerordentlicher Professor. 1875 bewarb er sich um den Lehrstuhl an der Kaiserlichen Universität Dorpat, den jedoch Wilhelm Hoerschelmann erhielt. 1876 nahm Rohde einen Ruf auf eine ordentliche Professur an der Universität Jena an und ging bereits zwei Jahre später, zum Wintersemester 1878/79, nach Tübingen. 1886 folgte er einem Ruf an die Universität Leipzig, wechselte jedoch schon nach einem Semester im Herbst des Jahres als Nachfolger von Curt Wachsmuth an die Universität Heidelberg, deren Prorektor er 1894/95 wurde. Einen Ruf an die Universität Straßburg Anfang 1897 lehnte er ab. Noch während seiner Kieler Zeit hatte sich Rohde mit der Streitschrift Afterphilologie für die von Nietzsche in der Geburt der Tragödie vertretenen Thesen eingesetzt, die zuvor von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff scharf angegriffen worden waren. Jahre nach diesem Eintreten für Nietzsche zerbrach die Freundschaft allerdings. Dagegen blieb die Freundschaft mit Franz Overbeck, die über den gemeinsamen Freund Nietzsche zustande gekommen war und sich in einem regen Briefwechsel niederschlug, bis zu Rohdes Tod bestehen. ? (wiki) // INHALT : Zu den Briefen. ------ Zur Edition. ------ Abkürzungen. ------ DIE BRIEFE (1872-1876). ------ Griechische Wörter, Phrasen und Zitate. // Der zweite Band "Erwin Rohde - Briefe aus dem Nachlass" umfasst die Jahre 1872 bis 1876. Er beginnt mit Nietzsches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" und endet mit Rohdes Geschichte des antiken Romans "Der griechische Roman und seine Vorläufer". Sehnsuchtsort, "eigentliche Heimath" ist für den Kieler Dozenten Basel: in den neu sich um Nietzsche bildenden Kreis wird Rohde integriert. Der Kreis der Briefpartner erweitert sich: Richard und Cosima Wagner, Franz Overbeck, Friedrich Zarncke, Otto Ribbeck und Franz Rühl. Die Briefe an die Familie werden seltener, verständlich bei der Nähe zwischen Kiel und Hamburg. Die Themen kreisen um Nietzsches Buch und Gesundheit, das Leben der Freunde in Basel, Zustände an der Kieler Universität, Einsamkeit, Familie, Liebe und "das Buch". Schlaglichtartig werden Umbrüche der Zeit, die große Wirtschafts- und Bankenkrise von 1873, fassbar: Wiebe, die Hausbank der Rohdes in Hamburg, geht bankrott, den Freundeskreis der Familie wühlt ein Banker-Suizid auf, Rohdes Verleger macht pleite. Augenzwinkernd grüßt Rohde die Mutter mit "sozialdemokratischem Gruß", er hatte Lasalle eingehend studiert. Unkontrollierbare Epidemien wie die Cholera bringen große Trauer in die Familie, der Bruder stirbt, eine Schwester überlebt knapp. Erste Irritation in Bezug auf Nietzsche findet Ausdruck in Brief und "Cogitatum". Eine heftige Leidenschaft zu einer verheirateten Frau löst sich in Nichts auf und erschüttert Rohdes Leben. Die Berufung auf eine ordentliche Professur in Jena wird als Erleichterung empfunden. ? (Vorbemerkung) ISBN 9783487154381‎

Riferimento per il libraio : 1247449

‎Rohden, Paul von u. Hermann Dessau (Herausgeber)‎

‎Prosopographia Imperii Romani saec. I. II. III. [PIR]. Pars III. [Teil 3], P - Z. ... ed. Paulus de Rohden et Hermannus Dessau.‎

‎Berolini [Berlin], Georg Reimer, 1898. 4° (25,5 x 17 cm). V, 502 S. Bibliotheks-Halblederband der Zeit. Gestempelt, nummeriert (u. ausgesondert). Schiefgelesen. Leicht gebräunt, Äusseres stärker, Kopfschnitt leicht fleckig. Einband angestaubt u. beschabt, Rücken am Kapital eingerissen.‎

‎- Dritter Band der ersten Ausgabe des PIR (Personenlexikon über die Führungsschicht des Römischen Reiches in der Frühen und Hohen Kaiserzeit) - SW: Prosopographie, Römisches Reich - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Riferimento per il libraio : 28059AB

‎Rohlfs Gerhard‎

‎Grammatica storica della lingua italiana e dei suoi dialetti. I. Fonetica - II. Morfologia - III. Sintassi e formazione delle parole.‎

‎(Linguistica - Glottologia - Filologia - Dialettologia italiana) Tre volumi in 16° grande, brossura editoriale, pp. XXXVI,520,(6) ; XXXII,399,(9) ; XL,491,(7). Traduzioni dal tedesco di Salvatore Persichino, Temistosle Franceschi, Maria Caciagli Fancelli. Collana "Piccola Biblioteca Einaudi" (PBE 148 - 149 - 150). Ristampa dell'edizione apparsa nella collana Einaudi "Manuali di letteratura, filologia e linguistica". Ottimo stato di conservazione.‎

‎Rohlfs Gerhard‎

‎La Sicilia nei secoli Profilo storico, etnico e linguistico‎

‎trad. di Salvatore C. Trovato bross. edit. ill.‎

‎ROHLFS, Gerhard‎

‎Die Lexikalische Differenzierung der romanischen Sprachen. Versuch einer romanischen Wortgeographie. Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, Philosophisch - Historische Klasse 1954 Heft 4. Von Gerhard Rolfs auf dem Titelblatt signiert.‎

‎München. Verlag der Bayerischen Akademie derr Wissenschaften. 1954. 108 Seiten u. 50 teils mehrfarbige Seiten mit Karten. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Originalbroschur. (Zwei Kartenblätter geknickt u. mit Tesafilm am unteren Rand repariert). 23x15 cm‎

‎* Selten ! --- Gerhard Rohlfs (* 14. Juli 1892 in Berlin-Lichterfelde; ? 12. September 1986 in Tübingen) war ein deutscher Romanist und Hochschullehrer an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Ludwig-Maximilians-Universität München. (Quelle Wikipedia)‎

Riferimento per il libraio : 127764

‎Rohlfs, Gerhard‎

‎Einführung in das Studium der romanischen Philologie. Allgemeine Romanistik französiche und provenzalische Philologie.‎

‎Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1966. 2. Auflage des Bandes Romanische Philologie. Erster Teil. Mit einem Supplement 1950-1965. VII, 201 Seiten. 8°, Leinen. Goldprägung auf Einband und Rücken.‎

‎Buchrücken lichtrandig. Sonst sehr gut erhalten. 113‎

Riferimento per il libraio : 26868

‎Rohlfs, Gerhard‎

‎Sprache und Kultur. Vortrag gehalten anlässlich der 56. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zu Göttingen.‎

‎Hamburg, Braunschweig, Berlin, Verlag von Georg Westermann, 1928. 8°; 34 Seiten; 1. Auflage Orig.-Broschur Rückengelenk eingerissen, leichte Gebrauchsspuren, schwach gebräunt‎

Riferimento per il libraio : 47362

‎ROHLFS, Gerhard‎

‎Volkssprachliche Einflüsse im modernen Französisch. Vortrag gehalten anlässlich der Jahresversammlung des Württembergischen Philologenvereins in Stuttgart, am 14. April 1928.‎

‎Braunschweig, Berlin, Hamburg, Westermann, 1928. 21 S., 1 Bl. OBroschur.‎

‎Umschlag lichtrandig. Sonst gutes Exemplar ohne Stempel oder Namenszüge. (RM22c)‎

Riferimento per il libraio : 5139

Numero di risultati : 20,070 (402 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 314 315 316 [317] 318 319 320 ... 331 342 353 364 375 386 397 ... 402 Pagina successiva Ultima pagina