Professional bookseller's independent website

‎Philology‎

Main

Parent topics

‎Linguistics‎
Number of results : 20,075 (402 Page(s))

First page Previous page 1 ... 150 151 152 [153] 154 155 156 ... 191 226 261 296 331 366 401 ... 402 Next page Last page

‎Sallustius Crispus, C‎

‎Die Catilinarischen Unruhen. (Deutsch-lateinische Parallel-Ausgabe von Fritz Homeyer).‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1929. 4°. 84 S. Handgebundener Pappband von Heyne-Ballmüller, Berlin.‎

‎Eins von 400 Exemplaren. Druck auf Zerkall-Bütten, als Festgabe zur 15. Jahresversammlung der Gesellschaft. - Kanten leicht berieben, Rücken etwas aufgehellt.‎

Bookseller reference : 103317BB

‎Das Geschichtswerk des Herodotos von Halikarnassos. Übertragen von Theodor Braun. (Nachwort von Wilhelm Haupt).‎

‎Leipzig, Insel Verlag, 1927. Kl.8° (17,8 x 10 cm). 795 (1) S., 1 Karte. Dünndruck. Original-Leinenband mit typographisch gestalteten OUmschlag.‎

‎2. Auflage (Sarkowski 719 A). Durch Register erschlossen. - Anfangs 6 Blatt eselsohrig sowie Karte knitterig, insgesamt ein gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 6015AB

‎Petronius‎

‎Das Gastmahl des Trimalchio. Nach dem Satiricon des Petronius. Übersetzt von Wilhelm Heinse.‎

‎Düsseldorf, E.Ohle, 1913. Kl.8° (15,4 x 11,7 cm). 102 S. mit 3 ganzseitigen Farblithographien auf Tafeln und 1 Farblithographie als Titelzeichnung von Adolf Uzarski. Original-Halbleinenband mit Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Eine der ersten Arbeiten Uzarskis. - Im Schnitt und vereinzelt etwas stockfleckig, immer noch ein gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 119800AB

‎Griechische Welt. Klassische Autoren Griechenlands. Hrsg. von Hellmut Flashar.‎

‎Frankfurt/M - Leipzig, Insel-Verlag, (1997). Kl.8° (17,5 x 11 cm). 677 S., 5 Blatt. Illustrierter Original-Karton. (=Insel-Taschenbuch; 1970).‎

‎1. Auflage. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3880AB

‎Beowulf. Das älteste deutsche Epos. Übersetzt und erläutert von. Karl Simrock‎

‎Stuttgart und Augsburg. Cotta 'scher Verlag 1859. IV, 203 Seiten. Einfacher Kart.-Einband der Zeit. (Einband teils berieben. Papier teils stockfleckig). 20x13,5 cm‎

‎* Selten ! --- Beowulf (möglicherweise altenglisch für ?Bienen-Wolf?, Kenning für ?Bär?) ist ein frühmittelalterliches episches Heldengedicht in angelsächsischen Stabreimen. Mit seinen 3182 Versen stellt es das bedeutendste erhaltene Einzelwerk angelsächsischer Sprache dar; gleichzeitig macht es zehn Prozent des gesamten erhaltenen Textguts dieser Sprachform aus. Das Epos entstand vermutlich nach dem Jahr 700 und spielt in der Zeit vor 600 n. Chr. in Skandinavien. Wie bei vielen anderen mittelalterlichen Texten ist für das Epos kein zeitgenössischer Titel überliefert; seit dem 19. Jahrhundert ist der Name des Helden Beowulf als Name des Gedichts in Gebrauch. (Quelle Wikipedia).‎

Bookseller reference : 143694

‎OTTO, Helene‎

‎Äneis. In der Sprache der Zehnjährigen erzählt.‎

‎Leipzig, Scheffer, 1904. 2 Bl. Titel u. Inhalt, 130 S. Graphisch gestalteter OPappband.‎

‎In Fraktur gesetzt. - Rücken stärker defekt und mit Fehlstellen; Ecken und Kanten berieben und bestoßen, Name auf Titelblatt, Seiten papierbedingt gebräunt. (RM13b)‎

Bookseller reference : 3594

‎Pfeiffer, Rudolf‎

‎Humanitas Erasmiana.‎

‎Leipzig, B.G.Teubner, 1931. Klein-4°. 24 S., 4 S. Anzeigen. Originalbroschur.‎

‎"Studien der Bibliothek Warburg XXII." - Erste Ausgabe. - Einband mit Lichtrand. - Selten wie fast alle Bände der Reihe.‎

Bookseller reference : 57468BB

‎Scholz, Oliver Robert‎

‎Verstehen und Rationalität. Untersuchungen zu den Grundlagen von Hermeneutik und Sprachphilosophie.‎

‎Frankfurt a.M., Vittorio Klostermann, 1999. 8°. XIV, 357 S. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎"Philosophische Abhandlungen Band 76." - Originalausgabe.‎

Bookseller reference : 52342BB

‎Mann, Thomas und Kerényi, Karl‎

‎Gespräch in Briefen.‎

‎Zürich, Rhein Verlag, 1960. 8°. 223 S. Originalleinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Mit handschriftlicher Widmung Kerényis an den Thomas Mann Spezialisten Robert Faesi: "dem Kenner und Versteher". - Der Briefwechsel mit 104 Briefen von 1934 bis zum Tode von Thomas Mann, begleitet mit einer Vorbetrachtung des Herausgebers. - Schutzumschlag leicht angerändert. - Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 55434BB

‎Bopp, Franz‎

‎Glossarium Sanscritum in quo omens radices et vocabula usitatissima explicantur et cum vocabulis graecis, latinis, germanicis, lithuanicis, slavicis, celticis comparantur.‎

‎Berlin, Dümmler, 1847. 4°. VIII, 412 S. Halblederband der Zeit mit erneuertem Rücken mit goldgeprägtem Rückentitel und wenig Rückenvergoldung. [4 Warenabbildungen]‎

‎Zweite, wesentlich erweiterte Ausgabe des erstmals 1830 erschienenen Wörterbuches. Franz Bopp (1791-1867) gilt mit seiner bahnbrechenden Schrift "Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache in Vergleichung mit jenem der griechischen, lateinischen, persischen und germanischen Sprache" als der Begründer der indoeuropäischen Sprachforschung. - Rücken später im Stil der Zeit erneuert. Papierbezug an den Deckeln stellenweise abgerieben. Titelblatt fleckig und mit kleinem Stempel in der unteren Ecke, sonst nur stellenweise leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 53753BB

‎Graeser, Andreas‎

‎Issues in the Philoso0phy of Language Past and Present. Selected Papers.‎

‎Bern, Peter Lang, 1999. 8°. 201 S. Originalbroschur.‎

Bookseller reference : 52343BB

‎Stieler, Kaspar‎

‎Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder Teutscher Sprachschatz. Mit einem Nachwort von Stefan Sonderegger.‎

‎München, Kösel, 1968. 4°. Originalleinwand mit Schutzumschlag. 3 Bände.‎

‎"Gesammelte Schriften in Einzelausgaben." - Faksimile der Ausgabe Nürnberg 1691. - Schutzumschlag des ersten Bandes mit kleinen unterlegten Einrissen. Band 2 und 3 noch in Plastikfolie verschweisst.‎

Bookseller reference : 52945AB

‎Plinius‎

‎Naturgeschichte. 3 Bände [komplett].‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. 8°. 22,5 x 15 cm. X, 534; XIV, 464; XIV, 573 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Titeln auf schwarzen Rückenschildchen.‎

‎Nachdruck der Ausgabe Bremen 1853-1855. Übersetzt von Chrsitian Friedrich Lebrecht Strack. Einbände und Schnitte leicht berieben, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3280FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€70.00 Buy

‎HEROLD, Johannes (Hrsg.)‎

‎Exempla virtutum et vitiorum, atque etiam aliarum rerum maxime memorabilium, futura lectori supra modum magnus thesaurus, historicos conscripta, per authores qui in hac scriptorum classe, iudicio, doctrina et fide apud Graecos & Latinos praestantissimi habentur.‎

‎Basel, H. Petri, 1555. Folio. 48 Bl., 1499 (recte 1503) S. Mit Holzschnitt-Druckermarke (am Ende wiederholt). Blindgeprägter Schweinsleder d. Zeit über Holzdeckeln (gebräunt u. berieben, Bezug an den unteren Ecken aufgeplatzt, Schließen fehlen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Umfangreiche Sammlung von Schriften aus Antike, Mittelalter und Renaissance zur Tugendlehre und Lebensklugheit in Exempeln im Sinne eines christlichen Humanismus. Der Herausgeber J. Herold stammte aus Höchstädt a.d. Donau, studierte in Basel zunächst die Humaniora, dann Theologie und Geschichte. Er erhielt dort Bürgerrecht und nannte sich seitdem Basilius Johannes Herold. Eine ihm zugewiesene Dorfpfarre verließ er wieder, kehrte nach Basel zurück und entfaltete in Zusammenarbeit mit dem Drucker Heinrich Petri eine erstaunlich fruchtbare Herausgeber- und Übersetzertätigkeit (vgl. Jöcher II, 1553 u. Jöcher/Adelung II, 1954 f). Der vorliegende Band enthält an größeren Schriften aus der Antike die Factorum & dictorum memorabilia des VALERIUS MAXIMUS, die Varia historia des AELIANUS (zweispaltig griech.-lat.), dann von PARTHENIOS De amatoriis affectionibus (gr.-lat.) und von FRONTINUS die Exempla sive strategemata; aus dem Mittelalter die Exempla virtutum et vitiorum ad vitam Christianam rectè instituendam des NIKOLAUS v. HANNAPES, letzter Patriarch von Jerusalem (gest. 1291); aus der Renaissance: die Exemplorum libri X des M. A. COCCIO SABELLICO, die Dictorum factorumque memorabilium libri IX des Battista FREGOSO (hier: Campofulgosus) sowie von MARCUS MARUL(L)US (M. MARULIC) De vita religiosè per exempla instituenda. Hinzu kommen einige kleinere Schriften und Auszüge. - VD 16, H 2542 (abweichende Kollation); Adams E 1157. - Etwas gebräunt u. teils leicht wasserrandig, zu Beginn etwas fingerfleckig. Letzte Lagen u. Rückdeckel mit wenigen Wurmstichen. Druckort auf dem Titel unkenntlich gemacht und auf dem letzten Blatt ausgeschnitten. S. 501 mit Einriß im Bundsteg, S. 861-64 doppelt paginiert. Titel mit Besitzvermerk von 1632, Exlibris vom vorderen Innendeckel entfernt.‎

Bookseller reference : 621763

‎AUGUSTINUS‎

‎Sancti Aurelii Augustini - De civitate dei libri XXII. Herausgegeben von Karl Weymann.‎

‎München. Bremer Presse 1924. 2 leere Bll, (4), XXXII, 607 Seiten, 19 n. n. Seiten "Adnotatio Critica" u. 26 n. n. S. "Index Locorum". Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar auf Zandes-Bütten mit Wasserzeichen. Kart.-Einband mit Rückenschild im Original-Karton-Schuber. (Einband an den Kanten u. am Rücken etwas berieben u. am Rücken gebräunt. Schuber mit Gebrauchsspuren). 37x26 cm‎

‎* Impressum: Haec editio operis Augustiniani De civitate Dei curata a Carolo Weyman exceptis locis supra in adnotatione critica enumeratis concordat cum tertia Bernardi Dombart recensione, quae Lipsiae ab anno millesimo nongentesimo quinto usque ad millesimum nongentesimum octauum in aedibus B.G. Teubner prodiit. Imprimebatur anno millesimo nongentesimo uicesimo quarto studio et impensis officinae Bremensis quae est ad Monachos typis propriis preloque quod manuum labore mouetur (hier) Exemplar Nummer CCCLI (351) von 385 --- Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, auch: Thagaste, in Numidien, heute Souk Ahras in Algerien; ? 28. August 430 in Hippo Regius in Numidien, heute Annaba in Algerien) war neben Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Papst Gregor dem Großen einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike und ein wichtiger Philosoph an der Schwelle zwischen Antike und Frühmittelalter. Augustinus war zunächst Rhetor in Thagaste, Karthago, Rom und Mailand. Unter dem Einfluss der Predigten des Bischofs Ambrosius von Mailand ließ er sich 387 taufen; von 395 bis zu seinem Tod 430 war er Bischof von Hippo Regius. Sein Gedenktag in der Liturgie ist der 28. August. Augustinus hat zahlreiche theologische Schriften verfasst, die zu einem großen Teil erhalten sind.[1] Diese Schriften bilden für Augustinus eine Einheit; der christliche Glaube ist ihm Grundlage der Erkenntnis (crede, ut intelligas: ?glaube, damit du erkennst?). Das Werk Bekenntnisse (Confessiones) gehört zu den einflussreichsten autobiographischen Texten der Weltliteratur. Augustinus? Philosophie enthält von Platon stammende, jedoch im christlichen Sinn modifizierte Elemente. Hierzu gehören insbesondere die Dreiteilung der Wirklichkeit in die Welt des höchsten Seins, die nur dem Geist zugänglich ist, die Geist-Seele des Menschen und die niedere Welt des Werdens, die den Sinnen zugänglich ist. Die erste Biografie des Augustinus stammt von Possidius von Calama, der ihn als Schüler noch gut gekannt hat. Als einer der einflussreichsten Theologen und Philosophen der christlichen Spätantike bzw. der Patristik hat er das Denken des Abendlandes wesentlich geprägt. In der orthodoxen Kirche dagegen blieb er praktisch unbekannt; als seine Lehre im 14. Jahrhundert durch griechische Übersetzungen auch in Konstantinopel bekannt wurde, stieß sie auf Ablehnung, soweit sie nicht ohnehin dem Konsens anderer Kirchenväter entsprach. Seine Theologie beeinflusste die Lehre fast aller westlichen Kirchen, ob katholisch oder evangelisch. Der Begriff Augustinismus kennzeichnet seine Rezeption in Religion, Philosophie und Geschichtswissenschaft. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 135568

‎Sternbach, Hermann‎

‎Die Elegien des Tibull. Deutsche Nachdichtung. (Klassiker des Altertums, Zweite Reihe. Ausgewählt und hrsg. von Hanns Floerke. Band 13).‎

‎Berlin: Propyläen Vlg. 1920. VII, 98 S. HLdr. *25 Jahre Georg Müller Verlag, S. 125 *mit Einbandvergoldung und dreiseitigem Rotschnitt *schönes Expl.*.‎

Bookseller reference : 232654

‎Homer‎

‎Ilias. Übersetzt von Thassilo von Scheffer. (Klassiker des Altertums, Erste Reihe. Ausgewählt und hrsg. von Heinrich Conrad. Band 9).‎

‎München: Georg Müller 1913. 557 S. HLdr. *25 Jahre Georg Müller Verlag, S. 121 *mit Einbandvergoldung und dreiseitigem Rotschnitt, schönes Expl.*.‎

Bookseller reference : 232651

‎Richter, Albert‎

‎Deutsche Redensarten. Sprachlich und kulturgeschichtlich.‎

‎Leipzig, Richter 1893. Zweite, vermehrte Auflage. 190 S., 1 Bl. Illustrierte Original-Leinwand. Minimal berieben, schönes Exemplar. 2‎

Bookseller reference : 48158AB

‎Mörike, Eduard, Arbogast, Hubert; Krummacher, Hans-Henrik [Hrsg.]‎

‎Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Band 1-19 (in 24 Büchern, von 29 geplanten). Herausgegeben von Hubert Arbogast, Hans-Henrik Krummacher, Herbert Meyer und Bernhard Zeller.‎

‎Stuttgart, Verlag Klett-Cotta, 1967-2006. 4°. 25 cm. ca. 15000 Seiten. Hellgrüne Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.‎

‎1. Auflage. Bände 1 bis 19 in 24 Bänden (ohne die bis Ende 2016 noch nicht erschienenen Bände 1.2 und 2). Band 1.1: Gedichte. Band 3/4/5: Maler Nolten. (Lesarten und Erläuterungen). Band 6.1: Erzählungen. Band 6.2: Lesarten und Erläuterungen. Band 7: Idylle vom Bodensee. Dramatisches. Vermischte Schriften. Bände 8.1, 8.2 und 8.3: Übersetzungen. Bände 9.1, 9.2 und 9.3: Bearbeitungen fremder Gedichte. Band 10: Briefe 1811-1828. Band 11: Briefe 1829-1832. Band 12: Briefe 1833-1838. Band 13: Briefe 1839-1841. Band 14: Briefe 1842-1846. Band 15: Briefe 1847-1850. Band 16: Briefe 1851-1856. Band 17: Briefe 1857-1863. Band 18: Briefe 1864-1867. Band 19.1: Briefe 1868-1875. Nachträge. Band 19.2: Briefe. Nachträge. Berichtigungen. Gesamtverzeichnisse. Sehr guter, nahezu neuwertiger Zustand.‎

Bookseller reference : 61328BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€720.00 Buy

‎Gappmayr, Gaby‎

‎Sprache und Raum. Die Poesie Spatiale von Pierre und Ilse Garnier.‎

‎Bielefeld: Aisthesis Verlag 2004. 371 Seiten und 1 Blatt. Orig. Leinwand mit orig. Schutzumschlag (der Rücken des Schutzumschlages leicht ausgeblichen, sonst tadelloses Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 30431-yl6122

‎[Palladio, Andrea]. - Caesar, Gaius Julius‎

‎Commentari di C. Giulio Cesare. Con le figure in rame, di Andrea Palladio. Le quali rappresentano a gl'occhi di chi legge, accampamenti, ordinanze, & incontri di esserciti, citta, fiumi, siti de paesi, & altre cose notabili contenute nell'historia. Di nuovo diligentemente corretti e ristampati.‎

‎Venedig, Nicolo Misserini, 1619. 4°. Mit breiter figürl. gest. Titelbordüre, 2 doppelblattgr. Kupferkarten u. 40 doppelblattgr. Kupfertafeln. 8 Bll., 407 S., 12 Bll., Etw. späterer Pgmt.-Bd. m. durchzogenen Bünden u. handschriftl. Rückentitel.‎

‎Mit den schönen, erstmals 1575 erschienenen Kupfertafeln von Andrea Palladio. - Die Karten zeigen Spanien und Frankreich, die Tafeln Truppenformationen und Schlachten, teilweise vor realistischen Stadtkulissen (Alesia, Alexandria, Bondusio, Fiume etc.). - Einband etw. berieben, bestoßen (bes. Seitenkanten) u. fleckig. Titel m. zwei alten Namenszügen. Eine Tafel kopfstehend eingebunden. Vereinzelt leicht fleckig. - Graesse I, 1461; Mortimer 97 Anm. u. Fowler 237 Anm.; vgl. Thieme/B. XXVI, 165.‎

Bookseller reference : 48626

‎Philippi, Henricus‎

‎Quaestiones chronologicae de annis nati et passi Salvatoris [...] ad [...] Ferdinandum III. Hungariae Bohemiae &c. Regem, Archiducem Austriae &c.‎

‎Köln, Johann Kinckius, 1630. 4°. Mit gest. Titelvignette u. 5 gefalt. Tabellen. 2 Bll., 107 (1) S. - Angeb. - 2) Ders. Quaestiones chronologicae de annis Domini, Julianis, et Nabonassari: et aera mundi judaica apte inter se componendis, in quib. et calendarii rom. explicatio cum epactis, calendis, nonis, idibus; & initiis mensium Graecorum, Syro-Chaldaeorum, Aegyptiorum, de Feriis, cyclis Lunae, Solis, & indictionum [...]. Ebda., 1630. Mit gest. Titelvign. u. 11 (statt 13?) gefalt. Tabellen. 4 Bll., 154 (recte 146) S. - Vorgeb. - 3) Putz, Johann Tilmann. Aulae tyrocinium, sive civiliter et discrete vivendi ratio ex praeceptis et coniecturis tum ethicis, tum politicis miscellaneè collecta manuductio in usum et reminiscentiam illustrissimorum Baronum Udalrici Francisci Liebsteinsky a Kolowrat, Regi Hungariae et Bohemiae [...] et Udalrici Adami Popelii a Lobcowitz [...]. Wien, Michael Rickhes, 1629. 4 Bll., 174 S., 9 Bll., Pgmt. d. Zt. m. durchzogenen Bünden u. handschriftl. Rückenschild.‎

‎Erstausgaben. - Einband etw. berieben, bestoßen u. fleckig. Bindebänder fehlen. Unterschiedlich gebräunt u. im Fußsteg tlw. etw. wasserrandig. - Ad 1) VD17, 23:237317C (nennt nur eine gefalt. Tabelle); de Backer/S. VI, 682, 6. - Ad 2) VD17, 23:237318L (nennt 13 gefalt. Tabellen); de Backer/S. VI, 681, 5. - Ad 3) VD17, 1:007090W.‎

Bookseller reference : 29179

‎[Spengler, Lazarus]. - Tyszko, Oskar‎

‎Beiträge zu den Flugschriften Lazarus Spenglers. (= Gießener Beiträge zur deutschen Philologie, Bd. 71).‎

‎Gießen, Münchowsche Universitäts-Druckerei Otto Kindt, 1939. Gr.-8°. 226 S., OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Umschlag etw. fleckig u. bestoßen. Rücken tlw. etw. eingerissen. Ecken etw. bestoßen. Min. gebräunt bzw. fleckig. Unaufgeschnittenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 46844

‎[Wien - Floridsdorf]‎

‎Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher im XXI. Gemeindebezirke (Floridsdorf) gelegenen Gassen, Straßen und Plätze mit ihrer jetzigen und früheren Benennung [...]. Die Neu- oder Umbenennung von Straßenzügen in dem mit 1. Jänner 1911 einbezogenen Teile von Strebersdorf wurde bisher nicht durchgeführt.‎

‎Wien, Verlag des Wiener Magistrates, 1911. Gr.-8°. 78 S., 1 weißes Bl., OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Schwach lichtrandig u. Ecken leicht bestoßen. - Nicht in Slg. Mayer.‎

Bookseller reference : 58769

‎Vergilius Polydorus (Vergil)‎

‎De rerum inventoribus libri octo. Eiusdem in orationem Dominicam commentariolum. Omnia nunc demum ab ipso autore perfectè aucta, recognita atque elaborata.|| Cum indice et reru[m] et verboru[m] locupletissimo.‎

‎Basel, Michael Isengrin, 1557. 16°. Mit einigen Holzschn.-Initialen u. einer Holzschn.-Druckermarke am letzten Blatt. 16 Bll., 719 S., 72 Bll., Blindgepr. Schweinsldr.-Bd. d. Zt. a. 3 Bünden.‎

‎Einband beschabt u. bestoßen. Rücken m. Resten eines Nummernschildchens. Die am Ende wiederholte Holzschn.-Druckermarke am Titel ausgeschnitten u. mit einem Holzschn.-Wappen hinterlegt. Vereinzelt alte Unterstreichungen u. Marginalien bzw. schwach wasserrandig. Etw. gebräunt bzw. stockfleckig. - VD16, V 758.‎

Bookseller reference : 58655

‎Immermann, Johann Gottlieb‎

‎Vergleichung der Römischen Knechtschafft mit der Knechtschafft der Christen, als eine Einladungsschrift zu einer Redübung, Welche den 19. Martii 1744. des Nachmittags um 2. Uhr in dem Gymnasio des Hohen Stiffts angestellet wird.‎

‎Magdeburg, Nicolaus Günther, (1744). 8°. 16 S., Heftstreifen.‎

‎Erstausgabe. - Min. gebräunt.‎

Bookseller reference : 56552

‎[Pettau; Ptuj]. - Jenny, Samuel‎

‎Poetovio.‎

‎Wien, In Commission bei Wilhelm Braumüller, 1896. 4°. Mit 30 Textabbildungen u. 10 tlw. gefalt. bzw. farb. lithogr. Tafeln. 2 Bll., 22 S., HLwd. d. Zt. m. dem mont. Vorderdeckel des Orig.-Umschlages.‎

‎Erste Einzelausgabe dieses Berichts über die Ausgrabungen in Oberrann bei Pettau (aus: ?Mittheilungen der k. k. Central-Commission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale?, Neue Folge XXII. Jahrgang, 1896). - Einband etw. berieben u. bestoßen. Der mont. Umschlag stärker fleckig u. mit Randausriss. Vereinzelte Knickspuren u. tlw. stock- bzw. fingerfleckig.‎

Bookseller reference : 62853

‎[Philologie]. - Herrmann, Carl Heinrich (Hg.)‎

‎Bibliotheca Philologica. Verzeichniss der vom Jahre 1852 bis Mitte 1872 in Deutschland erschienenen Zeitschriften, Schriften der Akademien und gelehrten Gesellschaften, Miscellen, Collectaneen, Biographien, der Literatur über die Geschichte der Gymnasien, über Encyclopädie und Geschichte der Philologie, und über die philologischen Hülfswissenschaften.‎

‎Halle a. S., C. H. Herrmann, 1873. 8°. 2 Bll., 229 S. - Angeb. - Ders. Bibliotheca orientalis et linguistica. Verzeichniss der vom Jahre 1850 bis incl. 1868 in Deutschland erschienenen Bücher, Schriften und Abhandlungen orientalischer und sprachvergleichender Literatur. Ebda., 1870. 2 Bll., 184; 20 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgaben. - Einband etw. berieben. Tlw. gebräunt bzw. schwach stockfleckig.‎

Bookseller reference : 27595

‎Reland, Adrian (auch Adriaan Relant bzw. Hadrianus Relandus)‎

‎Palaestina ex monumentis veteribus illustrata. 2 in einem Band.‎

‎Utrecht, Wilhelm Broedelet, 1714. 4°. Mit illustr. Kupfertitel, gefalt. gest. Titelportrait, 2 Drucktitel in Rot u. Schwarz m. gest. Vignette, 10 (3 gefalt.) Kupferkarten, 3 (2 gefalt.) Kupfertafeln, einer gefalt. Tabelle u. einigen kl. Textkupfern bzw. -Vignetten. 5 Bll., 511 (1) S.; 2 Bll., S. (515-)1068, 47 Bll., Pgmt. d. Zt. m. durchzogenen Bünden, handschriftl. Rückentitel u. dreiseitigem Farbschnitt.‎

‎Erstausgabe dieser ausführlichen und illustrierten Beschreibung des antiken Palästina; mit zahlr. Texteinschüben in versch. Sprachen (überwiegend Griechisch und Hebräisch). - Einband leicht berieben bzw. fleckig. Innendeckel m. kl. Namensschildchen. Frontispiz u. Titel am unteren weißen Rand m. alten Eintragungen. Innendeckeln u. die ersten u. letzten Bll. m. Wurmspuren. Portrait u. eine Karte m. Randeinriß. Leicht gebräunt bzw. stockfleckig. - Röhricht 1312; Blackmer 1406; Fürst III, 150; Tobler 1709; Ebert 18899; Graesse VI, 75; Brunet IV, 1213.‎

Bookseller reference : 61563

‎[Lehrbuch der neuern Staatengeschichte]‎

‎Lehrbuch der neuern Staatengeschichte. IV. Theil. Für die I. Humanitäts-Classe der k. k. Gymnasien.‎

‎Wien, im Verlage der k. k. Schulbücher-Verschleiß-Administration bey St. Anna in der Johannis-Gasse, 1826. 8°. 1 Bl., 139 (1) S. - Angeb. - Lehrbuch der alten Staaten- und Völker-Geschichte. Für die II. Humanitäts-Classe der k. k. Gymnasien. Ebda., 1830. 1 Bl., 276 S., 1 Bl., Marmor. Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild u. dreiseitigem Gelbschnitt.‎

‎Ad 1) Behandelt Asien, Australien, Afrika und Amerika. - Einband etw. berieben. Rücken verblasst. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig. Einige Bll. der Beibindung im Kopfschnitt bestoßen.‎

Bookseller reference : 23004

‎Ferrarius, Octavius‎

‎De re vestiaria libri septem. Quatuor postremi nunc primum prodeunt, reliqui emendatiores & auctiores. Adiectis iconibus, quibus res tota oculis subiicitur. 2 Teile in einem Band.‎

‎Padua, P. Frambotti, 1654. 4°. Mit 2 (wiederh.) Kupfertiteln, 2 Holzschn.-Titelvignetten, 5 Kupfertafeln u. 29 (28 ganzs.) Textkupfern. 9 Bll., 261 S.; 7 Bll., 213 S., 13 Bll., Späterer HLdr.-Bd. m. Rückenverg., goldgepr. Rückenschild u. dreiseitig gespränkeltem Rotschnitt.‎

‎Klassisches Werk über die Kleidung in der Antike. - Einband tlw. leicht berieben bzw. fleckig. Exlibris a. Innendeckel. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig, die letzten Bll. wasserrandig. - Lipperheide 149; Colas 1655; Cicognara 1647; Vinciana 4472.‎

Bookseller reference : 55940

‎Plutarch‎

‎Biographien. Mit Anmerkungen von Gottlob Benedict von Schirach. 8 Bände.‎

‎Wien-Prag, Franz Haas, 1796. 8°. Mit 8 gest. Frontisp. u. 8 gest. Titeln m. Vignetten. Zus. ca. 3.050 S., HLdr.-Bde. d. Zt. m. reicher Rückenverg. u. je 2 goldgepr. grünen Rückenschildern.‎

‎Die hübschen Einbände beschabt u. etw. bestoßen. Gebräunt u. stockfleckig. - Graesse V, 364; vgl. Hoffmann III, 381 u. Schweiger I, 265.‎

Bookseller reference : 55841

‎Schliemann, Heinrich‎

‎Trojanische Alterthümer. Bericht über die Ausgrabungen in Troja.‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus, 1874. Gr.-8°. Mit Holzstich-Titelvignette. LVII S., 1 Bl., 319 (1) S., 2 Bll., Etw. späterer Lwd.-Bd. m. goldgepr. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - ?Das vorliegende Werk ist eine Art von Tagebuch meiner Ausgrabungen in Troja, denn alle Aufsätze, woraus es besteht, sind, wie die Lebhaftigkeit der Schilderungen es beweist, an Ort und Stelle, beim Fortschreiten der Arbeiten, von mir niedergeschrieben [...]. Eine meiner grössten Schwierigkeiten ist es aber gewesen, die enorme Schuttaufhäufung in Troja mit der Chronologie in Einverständniss zu bringen, und ist mir dies trotz langem Forschen und Grübeln nur theilweise gelungen [...]? (Einleitung). - ?[...] Er vermachte Dörpfeld genug Mittel, sein Werk in Troja weiterzuführen. Beim Forträumen des Schuttes der früheren Ausgrabungen entdeckte Dörpfeld die mächtigen Mauern der sechsten Schicht. Schliemann hatte sie für lydisch gehalten, doch Dörpfeld konnte beweisen, daß sie zur selben Epoche gehörten wie Mykene. Dies war Homers Troja, wenn es je existierte: ein großartiger Abschluß von Schliemanns Lebenswerk [...]? (Carter/Muir, Bücher die die Welt verändern, S. 656). - Einband tlw. leicht berieben. Vorsatzblatt m. kl. Besitzvermerk. Titel m. Stempelrasur. Ein Textbl. gestempelt. Die letzten beiden Bll. mit kl. Wasserrand. Tlw. schwache Knickspuren. Durchg. (die ersten Bll. stärker) stockfleckig. - PMM 362; Borst 3245.‎

Bookseller reference : 50689

‎Gregorovius, Ferdinand‎

‎Kleine Schriften zur Geschichte und Cultur. 3 in einem Band.‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus, 1887-1892. 8°. Mit einer Tafel u. einigen Textabbildungen. 4 Bll., 323 (1) S.; 4 Bll., 315 (1) S.; 3 Bll., 263 (1) S., HLdr. d. Zt. a. 4 Bünden.‎

‎Erstausgabe. - Mit Beiträgen wie ?Mirabilien der Stadt Athen?, ?Die Münzen Alberichs, des Fürsten und Senators der Römer?, ?Römische Bürgerbriefe seit dem Mittelalter?, ?Die beiden Crivelli, bairische Gesandte in Rom im 17. Jahrhundert?, ?Neues Leben in Corsica?, ?Die Brüder von Humboldt?, ?Die Villa Malta in Rom und ihre deutschen Erinnerungen?, ?Die Villa Ronzano. Ein Musensitz der Gozzadini von Bologna?, ?Das Urkundenbuch der Stadt Orvieto?, ?Die Abruzzen. Ihre Geschichte und ihre Kunstdenkmäler? u.a. - Einband etw. berieben. Exlibris a. Innendeckel. Ränder tlw. min. gebräunt. - Borst 3713; Wilpert/G. 22; Kosch VI, 751.‎

Bookseller reference : 19415

‎Gomperz, Theodor‎

‎Griechische Denker. Eine Geschichte der antiken Philosophie. 3 Bände.‎

‎Leipzig, Verlag von Veit & Comp., 1909-1912. Gr.-8°. Zus. ca. 1.600 S., OHLdr.-Bde.‎

‎Versch. Auflagen (Bd. 3 in EA; hier der Lederbezug min. abweichend). - Einbände etw. berieben u. bestoßen. Vereinzelt leicht stockfleckig.‎

Bookseller reference : 62940

‎Tschischka, Franz‎

‎Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate. Geographisch dargestellt.‎

‎Wien, Fr. Beck, 1836. Gr.-8°. VI, 418 S., 1 Bl., Etw. späterer HLwd.-Bd. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - Einband berieben u. etw. bestoßen. Stempel a. Vorsatz- u. Titelblatt. Durchg. etw. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 3159

‎Graser, Rudolph‎

‎Praktische Beredsamkeit der christlichen Kanzel, in Regeln, Exempeln, und vollständigen Mustern; mit einer Vorrede begleitet, von P. Maurus Lindemayr. 2. Auflage.‎

‎Augsburg, Matthäus Rieger und Söhne, 1774. 8°. Mit Holzschn.-Titelvignette. XL, 702 S., Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. Rückenschild.‎

‎Der Benediktiner u. Theologe Rudolph Graser (1728-87) trat 1744 in Kremsmünster in den Benediktinerorden ein, empfing 1752 die Priesterweihe und wurde 1757 Prof. der Poetik. Nach einem Studienaufenthalt in Paris war er seit 1762 als Kooperator in verschiedenen Orten tätig und betreute seit 1775 die Pfarrgemeinde Ried. Graser führte einen Briefwechsel mit Johann Christoph Gottsched und dessen Frau und war Mitglied der kurbayerischen Gesellschaft zur Pflege der geistlichen Beredsamkeit. - Einband etw. berieben u. fleckig. Name u. kl. Kaufvermerk a. den Vorsatzblättern. Etw. gebräunt u. stockfleckig, die letzten Bll. etw. wasserrandig. - Vgl. ADB IL, 508f.‎

Bookseller reference : 24564

‎Simon, J‎

‎Aus Griechenland. Eine Reiseerinnerung, den Schülern der Gymnasien und Realschulen sowie Freunden des Alterthums gewidmet.‎

‎Graz, Paul Cieslar, 1894. Kl.-8°. 109 S., 1 Bl., Illustr.-OLwd. m. dreiseitigem Rotschnitt.‎

‎Erstausgabe. - Ehem. Bibl.-Exemplar mit entsprechenden Merkmalen (Bibl.-Schildchen bzw. -Signaturen u. gestempelt). Einband leicht berieben bzw. fleckig.‎

Bookseller reference : 41634

‎Simon, J‎

‎Aus Griechenland. Eine Reiseerinnerung, den Schülern der Gymnasien und Realschulen sowie Freunden des Alterthums gewidmet.‎

‎Graz, Paul Cieslar, 1894. Kl.-8°. 109 S., 1 Bl., Illustr.-OLwd. m. dreiseitigem Rotschnitt.‎

‎Erstausgabe. - Einband leicht berieben, sonst schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 30027

‎Herodot (Herodotus)‎

‎Historiae libri IX. Interprete Laurentio Valla. Eiusdem Herodoti libellus de vita Homeri, interprete Conrado Heresbachio. Utriusque translatio nunc, denuo ad graecum exemplar accuratius emendata.‎

‎Basel, Hieronymus Curio u. Sebastian Henricpetri, März 1559. 8°. Mit Holzschn.-Druckermarke am Titel u. am letzten Blatt. Mit einigen tlw. figürl. Holzschn.-Initialen. 48 Bll., 651 (1) S., 1 Bl., Flex. Pgmt. d. Zt. m. durchzogenen Bünden u. handschriftl. Rückentitel.‎

‎Erste Baseler Ausgabe in der Übersetzung des italienischen Humanisten Laurentius Valla und mit Herodots ?Libellus de vita Homeri? in der Übertragung von Conrad Heresbach. - Einband fleckig u. wellig. Schließbänder fehlen. Altes Holzschn.-Exlibris a. Innendeckel. Titel m. kl. altem Namenszug u. letzte Seite m. kl. altem Besitzvermerk. Tlw. leicht stockfleckig u. gegen Ende etw. wasserrandig. Ecken tlw. m. kl. Knickspuren. Das letzte Blatt m. Einriß. - VD16, H 2511; Adams H 402; Hoffmann II, 235; Schweiger 140; nicht im BM STC, German Books.‎

Bookseller reference : 52988

‎[Nast, Johann Jakob Heinrich]‎

‎Römische Kriegsalterthümer aus ächten Quellen geschöpft. Ein Beitrag zur Aufklärung der römischen Taktik.‎

‎Halle, Johann Jacob Gebauer, 1782. 8°. Mit Holzschn.-Titelvignette u. 8 gefalt. Kupfertafeln. 3 Bll., XXII, 456 S., 1 Bl., Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. Rückenschild.‎

‎Erstausgabe. - Einband beschabt u. bestoßen. Die ersten u. letzten Bll. bzw. Tafeln im Bug wasserrandig. Vereinzelte Bleistiftanmerkungen bzw. -streichungen (auch auf einer Tafel). Etw. gebräunt u. stockfleckig. - Holzmann/B. II, 12483; Jähns III, 1836.‎

Bookseller reference : 53009

‎[Kredel, Fritz]. - Terentius Afer, Publius‎

‎Andria oder Das Mädchen von Andros. Übertragen von Felix Mendelssohn-Bartholdy.‎

‎Verona, (Officina Bodoni), 1971. Fol. Mit 25 Textholzschnitten von Fritz Kredel nach Albrecht Dürer. 119 S., 1 Bl., OHPgmt. m. goldgepr. Rückentitel u. Deckelvignette, Kopfgoldschnitt u. transparentem OUmschlag in OLwd.-Schuber.‎

‎Erste Ausgabe. - Nr. 49 von 160 (ges. 170) Exemplaren. - Die Illustrationen wurden von Fritz Kredel nach Vorzeichnungen des jungen Albrecht Dürer in Holz geschnitten. Dürers Zeichnungen waren für eine illustrierte Terenzausgabe bestimmt, die um 1493 vom Basler Drucker Johann Amerbach geplant war, aber nie erschienen ist. Textrevision von Rudolf Hagelstange. Gesetzt in der von Giovanni Mardersteig entworfenen Dante-Schrift. Druck auf unbeschnittenem Magnani-Bütten. - Schuber min. berieben u. mit zwei schwachen kleinen Feuchtigkeitsfleckchen. - Spindler 42/9; Mardersteig 174.‎

Bookseller reference : 50696

‎Aschenbach, Joseph‎

‎Beiträge zur Geschichte der römischen Legion X Gemina mit besonderer Rücksicht auf ihr Standlager zu Vindobona. (= S. 247-258 aus: ?Berichte und Mittheilungen des Alterthums-Vereines zu Wien. Band V?).‎

‎[Wien, In Commission der Buchhandlung Prandel und Ewald, 1861]. 4°. Geheftet (ausgebunden).‎

‎Heftung gelockert bzw. gelöst. Schwach gebräunt.‎

Bookseller reference : 53339

‎(Reber, Franz)‎

‎Das alte Rom. Malerische Bilder der hervorragendsten Ruinen. Nebst zwei reconstruirten Ansichten. Zwanzig Blätter in Farbendruck. Mit begleitendem Texte (nach Franz Ritter von Reber).‎

‎Leipzig, T. O. Weigel, o. J. (um 1884). Qu.-4°. Mit 20 (dav. 18 getönt. bzw. farb. lithogr.) Tafeln. 22 S., 1 Bl., OLwd.‎

‎Erste Ausgabe. - Die 18 lithogr. Tafeln (?gez. v. F. Reber?) sind vermutlich bereits früher entstanden. - Franz Ritter von Reber (1834-1919) war seit 1869 Ordinarius der Kunstgeschichte und Ästhetik an die TH München und seit 1875 Direktor der bayerischen Staats-Gemäldegalerien. - Einband berieben u. bestoßen. Innengelenke angeplatzt. Die ersten Textbl. m. Eckknick. Zwei Tafeln gelockert und dadurch mit Randläsuren. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 30546

‎Schrevel, Cornelius‎

‎Lexicon manuale Graeco-Latinum una cum Vocabulario Latino-Graeco, et collectione Graecorum radicum atque gnomologia Graeco-Latina ad edicionem Parisinam denuo recognitum et vulgatum ab A. Vincentio Kritsch [...].‎

‎Wien, Joseph Geistinger, 1822. Gr.-8°. VIII, 1078 S., 1 Bl., HLdr. d. Zt. m. etw. Rückenverg., goldgepr. Rückentitel u. dreiseitigem Farbschnitt.‎

‎Wiener Ausgabe des lt. Zaunmüller in entwicklungsgeschichtlicher Hinsicht besonders bedeutsamen Lexikons der griechischen Sprache. Nach der Pariser Ausgabe von 1820 herausgegeben und bearbeitet von dem Rektor der Piaristenschule in Wien, Vinzenz Kritsch und in den schönen griechischen Typen Geistingers gedruckt. - Ehem. Bibl.-Exemplar mit entsprechenden Merkmalen (Bibl.-Schildchen bzw. -Signaturen u. gestempelt). Einband (bes. Deckeln u. Kanten) stark beschabt u. bestoßen. Etw. gebräunt u. stockfleckig. - Vgl. Zaunmüller 255; Graesse VI, 317f. u. Brunet V, 225.‎

Bookseller reference : 42132

‎Prosper Aquitanus‎

‎Epigrammata de virtutibus et vitiis. Mit Beigabe von Johannes Trithemius.‎

‎Mainz, Peter von Friedberg, 1494. 4°. 24 nn. Bll. (rubriziert u. mit rot eingemalten Lombarden), HLdr. d. 19. Jhds.‎

‎Mainzer Inkunabel-Ausgabe dieser im 5. Jahrhundert entstandenen gnomischen Epigramme zum Augustinus. - Einband (bes. Kanten u. Rücken) berieben u. mit zwei Nummernschildchen am Rücken. Exlibris (Friedrich Otto Kleemann) u. Katalogausschnitt a. Innendeckel. Vereinzelte zeitgen. Marginalien im breiten Rand. Min. gebräunt. - GW M35760; Hain/C. 13422; BMC I, 47; Proctor 177; Zehnacker 1939; Goff P 1021; BMC I, 47; BSB-Ink P 808; ISTC ip01021000.‎

Bookseller reference : 58535

‎Pieper, Max‎

‎Das ägyptische Märchen. Ursprung und Nachwirkung ältester Märchendichtung bis zur Gegenwart. (= Morgenland. Darstellungen aus Geschichte und Kultur des Ostens, Heft 27).‎

‎Leipzig, J. C. Hinrichs, 1935. Gr.-8°. 89 S., OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Umschlag etw. staubrandig. Vorderdeckel u. Titelbl. gestempelt, sonst gutes unaufgeschnittenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 45373

‎Horatius (Horaz) Flaccus, Quintus‎

‎Opera. Des Quintus Horatius Flaccus sämmtliche Werke übersetzt von Johann Heinrich Voß. 3 Bände.‎

‎Wien-Triest, im Verlage der Geistinger?schen Buchhandlung, 1817-1819. 8°. Zus. ca. 1.600 S., Marmor. Ppbde. d. Zt. m. Rückenverg., goldgepr. Rückenschildern u. dreiseitigem Farbschnitt.‎

‎Lateinisch-deutsche Parallelausgabe mit lateinischen Kommentaren u. einigen griechischen Texteinschüben. - Der erste Band enthält auf den ersten 210 Seiten eine umfangreiche Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur. - Einbände etw. berieben u. bestoßen. Späteres Exlibris am Innendeckel des ersten Bandes. Titelblätter m. altem Initialstempel bzw. Namenszug. Etw. gebräunt u. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 62950

‎[Ovidius (Ovid) Naso, Publius]. - Bürger, Richard‎

‎De Ovidi carminum amatoriorum inventione et arte.‎

‎Göttingen, Julius Zwissler, 1901. 8°. 131 (1) S., OHLwd. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Einband min. berieben bzw. bestoßen. Titelbl. m. Namenszug. Leicht gebräunt bzw. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 62957

‎Laetus, Julius Pomponius‎

‎Romanae historiae compendium ab interitu Gordiani Iunioris usque ad Justinum III.‎

‎(Venedig, Bernardinus de Vitalibus, 12. Dezember 1500). 8°. Mit 4 kolor. sechszeiligen Holzschn.-Initialen. 60 nn. Bll. (Rom. Typ.), Ppbd. d. 19. Jhds. m. durchzogenen Bünden u. handschriftl. Rückentitel.‎

‎Zweite u. letzte Inkunabel-Ausgabe der römischen Geschichte und seiner Kaiser vom Tode des Gordians III. bis Justin III., Mitte des 3. Jahrhunderts bis Mitte des 7. Jahrhunderts nach Christus. - Einband etw. fleckig u. (bes. Kanten) berieben bzw. bestoßen. Titel am oberen Rand m. kl. Rostspur (entfernte Heftklammer) u. (wie auch das erste Textblatt) m. kl. mont. Wappen-Exlibris (?P. M. De Angelis?). Bes. die breiten Ränder etw. gebräunt u. stockfleckig. - GW M16696; Hain/C. 9831; BMC V, 549; Goff L-25.‎

Bookseller reference : 58036

Number of results : 20,075 (402 Page(s))

First page Previous page 1 ... 150 151 152 [153] 154 155 156 ... 191 226 261 296 331 366 401 ... 402 Next page Last page