Grass, Nikolaus (Bearb.)
Österreich. (= Bibliographische Einführung in die Rechtsgeschichte und Rechtsethnologie, Bd. D/4).
Brüssel, Editions de l?Université, 1979. 4°. 110 S., OKart.
Referenz des Buchhändlers : 59402
|
|
Sigonius, Carolus (Carlo Sigonio)
Fasti consulares, ac triumphi acti a Romulo rege usque ad Ti. Caesarem. Eiusdem in fastos, et triumphos, id est in universam Romanam historiam commentarius. Eiusdem de nominibus Romanorum liber. 2 Teile in einem Band.
Venedig, Paulus Manutius, Aldi F., 1556. Fol. Titel m. (wiederh.) Holzschn.-Druckermarke (Aldus-Anker). Mit einigen figürl. Holzschn.-Initialen u. 2 kl. Textholzschnitten. 16; 169 (recte 165) num., 1 nn. Bll. (Errata), Mod. Ppbd.
Referenz des Buchhändlers : 61162
|
|
[Haller, Albrecht von]
Fabius und Cato. Ein Stück der Römischen Geschichte.
Wien, Johann Thomas Edler von Trattner, 1783. 8°. Mit gest. Titelvignette. 4 Bll., 169 S. - Angeb. - Ders. Alfred König der Angelsachsen. Ebda., 1783. Mit gest. Titelvignette. 3 Bll., 179 S., Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 16162
|
|
Plutarch
Vitae Graecorum Romanorumque illustrium [...].
Basel, J. Bebel, 1531. Fol. (31,5 x 21,5 cm). Mit 2 Holzschn.-Druckermarken u. zahlr. Holzschn.-Initialen. 52 nn., 464 (recte 456) num. Bll., Etw. späterer Ldr.-Bd. a. 5 Bünden m. reicher Rückenverg., goldgepr. Rückenschild u. dreiseitig gespränkeltem Farbschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 50685
|
|
Papenfuss, Dietrich u. Volker-Michael Strocka (Hg.)
Palast und Hütte. Beiträge zum Bauen und Wohnen im Altertum von Archäologen, Vor- und Frühgeschichtlern. Tagungsbeiträge eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn-Bad Godesberg, veranstaltet vom 25.-30. November 1979 in Berlin. (= Internationale Fachgespräche).
Mainz, Verlag Philipp von Zabern, (1982). 4°. Mit 473 Abbildungen. XVII, 643 S., OLwd.
Referenz des Buchhändlers : 51493
|
|
Weber, Ekkehard
Die römerzeitlichen Inschriften der Steiermark. (= Veröffentlichungen der Historischen Landeskommission für Steiermark. Arbeiten zur Quellenkunde, Bd. 35).
Graz, Im Selbstverlag der Historischen Landeskommission, 1969. Gr.-8°. Mit zahlr. Textabbildungen u. einer gefalt. Karte. 484 S., 2 Bll., Illustr.-OKart.
Referenz des Buchhändlers : 50817
|
|
Plutarch
Cheronei graecorum romanorumque illustrium vitae [...].
Basel, Michael Isengrin, (August) 1542. Fol. Mit Holzschn.-Druckermarke am Titel u. am Ende sowie zahlr. Holzschn.-Initialen. 24 nn., 401 (recte 392) num Bll., Mod. Ldr.-Bd. a. 3 Bünden m. dreiseitigem Farbschnitt in mod. Lwd.-Kassette m. goldgepr. Rückentitel.
Referenz des Buchhändlers : 49930
|
|
[Manzù, Giacomo]. - Xenophon von Ephesos
Die Waffen des Eros oder Anthia und Habrokomas. Roman. Aus dem Griechischen übersetzt und eingeleitet von Bernhard Kytzler. (= Edition Propyläen).
(Frankfurt a. M. u. Berlin, Verlag Ullstein u. Propyläen Verlag, 1968). 4°. Mit 13 ganzs. Illustrationen von Giacomo Manzù. 121 (1) S., Blauer OKapziegenldr.-Bd. m. goldgepr. Deckelillustration, goldgepr. Rückentitel u. dreiseitigem Gelbschnitt in OPp.-Schuber.
Referenz des Buchhändlers : 44050
|
|
[Vorposten-Dienst]
Vorposten-Dienst (für den Gemeinen.) Eloörsi Szolgálat (a közember számára.) König von Preussen 10. Husaren-Regiment.
Wien, Druck von A. Lell in Ed. Sieger?s k. k. l. b. lith. Anstalt, 1859. Kl.-8°. Mit einer gefalt. Tafel u. wenigen Textabbildungen. 89 (1) S., Marmor. Kart. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 64001
|
|
Welcker, Friedrich Gottlieb
Ueber die Gruppirung der Niobe und ihrer Kinder.
Bonn, Eduard Weber, 1836. 8°. Mit einer mehrf. gefalt. lithogr. Tafel. 1 Bl., 76 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.
Referenz des Buchhändlers : 8878
|
|
Vergilius Maro, Publius (hier: Virgil)
Virgils Georgika neu übersetzt, und mit Anmerkungen begleitet von Karl Gottlieb Bock.
Königsberg, bei Goebbels und Unzer, 1803. 8°. 3 Bll., 223 (1) S., Ldr. d. Zt. m. Rückenverg., zwei goldgepr. Rückenschildern u. dreiseitigem Farbschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 61759
|
|
Nilson, Christoph Andreas
Über griechisch und römische Kunst in Bezug auf Malerey, oder kurze Nachrichten von den vorzüglichsten Malern Griechenlands und über die anfängliche Beschaffenheit der Malereyen Roms, wie über die Entstehung der Malerschulen in Italien sowohl, als in andern Staaten Europens, nebst biographischen Nachrichten von den vorzüglichsten Meistern derselben [...].
Augsburg-Leipzig, Jenisch und Stage, 1832. 8°. VIII, 232 S., Mod. marmor. Ppbd.
Referenz des Buchhändlers : 33386
|
|
Hermann, Karl Friedrich
Der Knabe mit dem Vogel. Eine italische Bronze; als Programm des archäologisch - numismatischen Instituts in Göttingen zum Winkelmannstage 1847 erläutert von Karl Friedrich Hermann.
Göttingen, gedruckt in der Dieterichschen Universitäts - Buchdruckerei, (1847). 4°. Mit einer gefalt. lithogr. Tafel. 21 (1) S., Ppbd. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 6661
|
|
Schwarz, Franz von
Alexander des Grossen Feldzüge in Turkestan. Kommentar zu den Geschichtswerken des Flavius Arrianus und Q. Curtius Rufus auf Grund vieljähriger Reisen im russischen Turkestan und den angrenzenden Ländern. 2. Auflage.
Stuttgart, Fr. Grub, Verlag, 1906. Gr.-8°. Mit 2 doppelblattgr. Tafeln, 6 Terrainaufnahmen a. Tafeln u. einer Übersichtskarte der Feldzüge Alexanders. 2 Bll., 103 S., OKart.
Referenz des Buchhändlers : 47325
|
|
Horatius Flaccus, Quintus
[Opera]. Dionysii Lambini [...] in Q. Horatium Flaccum [...] commentarii copiosissimi [...]. Editio postrema. 2 Teile in einem Band.
Frankfurt a. M., Andreas Wechel, 1577. Fol. (34 x 22,5 cm). Mit 2 Holzschn.-Druckermarken u. einigen Holzschn.-Initialen. 6 Bll., 313 (1) S., 9 Bll.; 383 S., 12 Bll. - Angeb. - Pigna, Giovanni Battista. Poetica Horatiana. Ad Franciscum Gonzagam Cardinalem ampliss. Venedig, Vincent Valgrisi, 1561. Mit 2 Holzschn.-Druckermarken. 14 Bll., 90 S., 16 Bll., S. 17-28, Blindgepr. HSchweinsldr. d. Zt. m. handschriftl. Rückentitel, grün gefärbten Pergamentdeckeln sowie vergoldetem Wappensupralibros des Christoph Reinhar[d]t aus Mühlhausen auf dem Vorderdeckel u. einem weiteren Wappen auf dem Rückdeckel.
Referenz des Buchhändlers : 50686
|
|
[Homer]. - Halbkart, Karl Wilhelm
Psychologia Homerica, seu de Homerica circa animam vel cognitione vel opinione commentatio.
Züllichau, Friedrich Frommann, 1796. 8°. X, 118 S., Kart. d. Zt. m. handschriftl. Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 58324
|
|
Zumpt, A. W
Der Criminalprocess der Römischen Republik. Ein Hülfsbuch für die Erklärung der Classiker und Rechtsquellen.
Leipzig, B. G. Teubner, 1871. Gr.-8°. XV, 558 S., 1 Bl., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.
Referenz des Buchhändlers : 57478
|
|
Muthmann, Friedrich
Mutter und Quelle. Studien zur Quellenverehrung im Altertum und Mittelalter.
Basel, Archäologischer Verlag, (1975). 4°. Mit zahlr. Abbildungen im Text u. auf 48 Tafeln. XIV, 526 S., 1 Bl., OLwd.
Referenz des Buchhändlers : 51494
|
|
Bie, Jacobi de
Imperatorum Romanorum a Julio Caesare ad Heraclium usque, numismata aurea, excellentissimi, dum viveret, Caroli ducis Croii et Arschotani &c. Magno & sumptuoso studio collecta, nec minore fide, atque industria Jacobi de Bie ex archetypis in aes incisa, brevi & historico commentario explicata, nunc in usum studiosae antiquitatum juventutis recusa.
Berlin, Johannes Andreas Rüdiger, 1705. 8°. Mit Drucktitel in Rot u. Schwarz, illustr. Kupfertitel, zahlr. Holzschn.-Vignetten bzw. -Initialen, einer gest. Portraittafel u. 64 Kupfertafeln mit jeweils 12 Münzdarstellungen. 11 Bll., 175 S., Pgmt. d. Zt. m. handschriftl. Rückentitel.
Referenz des Buchhändlers : 27296
|
|
Ramler, Karl Wilhelm
Kurzgefaßte Mythologie oder Lehre von den fabelhaften Göttern, Halbgöttern und Helden des Alterthums. 4. verb. Auflage. 2 Teile in einem Band.
Wien-Prag, C. Haas, 1821. 8°. Mit gest. Frontispiz, gest. Titel m. Vignette u. 16 Kupfertafeln. 436 S., Marmor. Ppbd. m. Rückentitel.
Referenz des Buchhändlers : 63381
|
|
Petronius Arbiter, Titus
Die Abenteuer des Encolp. Ein Roman in zwei Büchern. (Dieser Ausgabe liegt die deutsche Übertragung von Wilhelm Heinse zugrunde, gekürzt und überarbeitet von Curt Moreck).
Hannover, Paul Steegemann Verlag, (1922). 8°. 210 S., 1 Bl., OHLdr. m. Kopfgoldschnitt in OKart.-Schuber.
Referenz des Buchhändlers : 62494
|
|
Seneca, Lucius Annaeus
Hercules furens tragoedia Senecae festivißima. Ioan. Stratodiphrus. Aeschyli tragicus [...], Annaei reservet Furens Alcides, uno treis redimes libellos aere.
(Straßburg, Johann Knobloch, Oktober 1521). 8°. Mit breiter figürl. Holzschn.-Titelbordüre. 22 (recte 32) num. Bll., Einfacher mod. marmor. Ppbd. m. dreiseitigem Rotschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 63575
|
|
Botero (Boterus), Giovanni
Amphitheatridion. Hoc est, parvum amphitheatrum, cui pauca mundi theatra comparare vix ullum anteponere amphitheatrum possis [...]. Ex italico in latinum versum.
Lübeck, Lorenz Albrecht, 1600. 4°. Mit einigen Holzschn.-Vignetten u. -Initialen. 106 nn. Bll., Geheftet (ausgebunden, ohne Einband).
Referenz des Buchhändlers : 64143
|
|
Zapf, Georg Wilhelm
Gallerie der alten Griechen und Römer in zwey und achtzig Abbildungen und einer kurzen Geschichte ihres Lebens von Geheimrath Zapf. 2. verm. u. verb. Auflage.
Augsburg, Christoph Friedrich Bürglen, 1801. 8°. Mit kl. Holzschn.-Titelvignette, gest. illustr. Zwischentitel u. 82 Kupfertafeln mit Portraits (gest. v. Gottlieb Friedrich Riedel). XIII S., 1 Bl., 250 S., Marmor. Ppbd. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 23814
|
|
Xenophon
Xenophontis memorabilium Socratis dictorum libri IV. Cum notis H. Stephani, Leunclavii, Ae. Porti & Ernesti. Recensuit, suisque annotationibus auxit Bolton Simpson [...]. Editio tertia, auctior.
Oxford, e Theatro Sheldoniano, impensis Jacobi Fletscher, Bibliopol. Oxon. et J. Rivington & J. Fletscher, Lond., 1759. 8°. Mit gest. Frontispiz v. J. Mynde nach B. Simpson u. Titel in Rot u. Schwarz. 8 Bll., 401 (1) S., 16 Bll. (das letzte weiß), Ldr. d. Zt. a. 5 Bünden m. goldgepr. Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 24618
|
|
Xenophon
Xenophons Griechische Geschichte neu übersetzt von August Christian Borheck.
Wien, Anton Pichler, 1800. 8°. Mit kl. Holzschn.-Titelvignette. XXXVI, 418 S., Mod. marmor. Ppbd.
Referenz des Buchhändlers : 33403
|
|
Xenophon
Xenophons Denkwürdigkeiten des Sokrates. Aus dem Griechischen übersetzt von Johann Jakob Hottinger.
Zürich, Orell, Füßli und Comp., 1819. 8°. 4 Bll., 221 (1) S., 1 weißes Bl., Mod. marmor. Ppbd.
Referenz des Buchhändlers : 23794
|
|
Xenophon
Gastmahl und Öconomikus. Aus dem Griechischen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen begleitet, von A. G. Becker.
Halle, Johann Christian Hendel, 1795. 8°. 216 S., Mod. marmor. Ppbd.
Referenz des Buchhändlers : 33401
|
|
Valerius Maximus
Dictorum factorumque memorabilium, libri IX. Annotationibus, in usum studiosae jeventutis, instar commentarii illustrati, opera & industria Johannes Min-Ellii [d. i. Johannes Minelli].
Kopenhagen, Johann Just Erythropel, 1703. 8°. Titel in Rot u. Schwarz. 11 Bll., 554 S., 15 Bll., Etw. späterer Ppbd. m. goldgepr. Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 24629
|
|
Tiller, Franz Aloys
Betrachtungen über besondere Thaten und Maximen der Regenten zu Heptakollis.
Leipzig, Jenkosche Buchhandlung, 1796. 8°. Mit gest. illustr. Titel u. gest Frontispiz (v. Weinrauch). 2 Bll., 267 S., 1 Bl., Etw. späterer HLwd.-Bd. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentitel.
Referenz des Buchhändlers : 1652
|
|
[Tacitus, Cornelius]
Völker- und Zeiten-Spiegel aus Tacitus.
Germanien, ohne Verlag (d. i. Leipzig, E. Fleischer), 1814. 8°. 76 S., 2 weiße Bll., Heftstreifen.
Referenz des Buchhändlers : 19308
|
|
Suetonius Tranquillus, Gaius (Sueton)
Chrestomathia illustratus a Ioanne Petro Millero.
Berlin, A. Haude u. J. C. Spener (gedruckt ?ex Officina Wagneri? in Ulm), 1762. 8°. Mit kl. Holzschn.-Titelvignette. 16 Bll., 399 S., Ppbd. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 24630
|
|
Sophokles
Tragoediae. Ad optimorum librorum fidem recensuit et brevibus notis instruxit Car. Gottlob Aug. Erfurdt [et Godofredus Hermannus]. 7 Bände.
Leipzig, Gerhard Fleischer, 1822-1825. Kl.-8°. Zus. ca. 2010 S., Brosch.-Bde. d. Zt. m. handschriftl. Rückentiteln.
Referenz des Buchhändlers : 21694
|
|
[Quintilianus, Marcus Fabius]. - Reuscher, Fr
Die rednerische Styl-Bildung nach antiken Grundsätzen, oder Das Zehnte Buch von Quintilians Lehrgebäude der Redekunst, aus dem römischen Original zum ersten Mahl vollständig in's Deutsche übertragen von Fr. Reuscher.
Leipzig, C. H. F. Hartmann, 1822. 8°. XXVIII, 116 S., Marmor. Kart. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 24905
|
|
Plutarch
Vitae parallelae Themistoclis et Camilli, Alexandri et Caesaris, in usum juventutis. Indice copioso illustratae, a Lud. Adolpho Baumann [...].
Halle, Orphanotrophei, 1779. Kl.-8°. 1 Bl., 265 (1) S., 16 Bll. (das letzte weiß), Ppbd. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 23042
|
|
Plinius Caecilius Secundus, Caius
Epistolarum lib. X. Ex editionibus Amstelaedamensi Longolii, Lipsiensi Gesneri, Parisiensi Lallemandi editionem venetam adornavit in usum scholarum italicarum Andreas Petrus Julianellius S. T. D. in Seminario Florentino literarum Professor.
Venedig, Simon Ochius, 1754. 8°. Mit einigen Holzschn.-Vignetten. 525 (1) S., 5 Bll., Ldr. d. Zt. m. reicher Deckelverg., goldgepr. Wappensupralibros, handschriftl. Rückenschildchen u. dreiseitigem Goldschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 19927
|
|
Peer, Sigismund
Epitome Sexti Aurelii Victoris de vita, et moribus Imperatorum Romanorum a Caesare Augusto usque ad Theodosium Imperatorem. Honoribus [...], in antiquissima, ac celeberrima Universitate Viennensi. Promotore Sigismundo Peer, e Soc. Jesu [...].
Wien, A. F. Voigt, 1707. 12°. 12 Bll., 46 S., Brokatpapierbd. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 23272
|
|
Jäger, Wolfgang (Hg.)
Panegyrici veteres quos ex codice ms. librisque collatis recensuit ac notis integris jisque partim ad huc ineditis Christiani Gottlibii Schwarzii et excerptis aliorum additis etiam suis instruxit et illustratuit Wolfgangus Jaegerus [...]. 2 Bände.
Nürnberg, Bibliopolii Baveriani, 1779. 8°. Mit einigen Holzschn.-Vignetten. 6 Bll., 551 S.; 592 S., 20 Bll., HPgmt.-Bde. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschildern u. dreiseitigem Rotschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 17373
|
|
Ovidius (Ovid) Naso, Publius
Epistolae Heroidum. Ab omni obscoenitate purgatae, cum annotationibus, et interpretatione. Ad usum scholarum Soc. Jesu.
Tyrnau, Typis Academicis Societatis Jesu, 1760. 8°. Titel in Rot u. Schwarz m. Holzschn.-Vignette. 348 S., 12 Bll., Ldr. d. Zt. a. 4 Bünden m. goldgepr. Deckelbordüren u. Wappensupralibros (gekrönte Doppeladler) u. dreiseitigem Goldschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 14815
|
|
Livius, Titus
Historicorum latinorum principis tertiae decadis sive secundi belli Punici liber primus accurate impressus.
Wien, Johann Singriener d. Ä., (1523). 4°. Mit einer breiten figürl. Holzschn.-Bordüre u. 2 (1 große figürl.) Holzschn.-Initialen. 32 nn. Bll., Mod. HLdr. m. Rückenvergoldung.
Referenz des Buchhändlers : 53958
|
|
Nissen, Heinrich
Pompeianische Studien zur Städtekunde des Altertums.
Leipzig, Breitkopf und Härtel, 1877. 4°. XII, 694 S., 1 Bl., OHLwd.
Referenz des Buchhändlers : 41344
|
|
Nissen, Heinrich
Italische Landeskunde. 2 Bände.
Berlin, Weidmann, 1883-1902. 8°. VIII, 566 S., 1 Bl.; IV, 480 S.; IV S., S. (481-)1004, HLwd.-Bde. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 46124
|
|
Nepos, Cornelius
Vitae excellentium imperatorum ad optimas editiones collatae. Biographien des Cornelius Nepos übersetzt von Joh. Andr. Benign. Bergsträßer.
Wien-Triest, Geistinger, 1815. 8°. 383 (1) S., HLdr. d. Zt. m. reicher Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 44192
|
|
Nepos, Cornelius
Vitae excellentium imperatorum.
Würzburg, Johann Jakob Stahel, 1791. 8°. Mit Holzschn.-Titelvignette. 140 S., 2 Bll. (das letzte weiß), Ldr. d. Zt. m. 2 goldgepr. Rückenschildchen u. goldgepr. Wappensupralibros a. beiden Deckeln.
Referenz des Buchhändlers : 36360
|
|
Nepos, Cornelius
Excellentium graeciae imperatorum vitae quae extant in usum locupletissimum notis perpetuis ad modum Joannis Minellii illustratae a M. And. Stubelio. Adjunctis fragmentis Schottianis, & adjecto indice rerum, vocum & phrasium accuratissimo.
Bassano, Remondini, 1766. 8°. Mit einigen Holzschn.-Vignetten. XII, 336 S., HPgmt. d. Zt. m. dreiseitig gespränkeltem Rotschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 23603
|
|
Nepos, Cornelius
Excellentium graeciae imperatorum vitae quae extant in usum locupletissimum notis perpetuis ad modum Joannis Minellii illustratae a M. And. Stubelio. Adjunctis fragmentis Schottianis, & adjecto indice rerum, vocum & phrasium accuratissimo.
Bassano, sed prostant Venetiis apud Remondini, 1783. Kl.-8°. Mit einigen Holzschn.-Vignetten. 360 S., Marmor. Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild.
Referenz des Buchhändlers : 22593
|
|
Nepos, Cornelius
De vita excellentium imperatorum captui discipulorum accommodatus oder deutliche, und gemäß dem Begriffe der Jugend eingerichtete Erklärung des Kornelius Nepos nach den Anmerkungen des Emanuel Sinzerus [d. i. Esaias Schneider] mit einer dreyfachen Anzeige, genauen geographischen Tabellen, samt einer besonders dazu gehörigen Anzeige der in diesem Schriftsteller vorkommenden Länder und Städte u.s.w. Auf ein Neues mit möglichem Fleiße durchsehen, von den meisten Fehlern gereinigt, und verbessert von M. L. H.
Ingolstadt, Joh. Wilhelm Krüll, 1784. 8°. Mit 4 Karten auf 2 gefalt. Kupfertafeln. 9 Bll., 488 S., 42 Bll., Ldr. d. Zt. a. 5 Bünden m. handschriftl. Rückenschild u. dreiseitigem Rotschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 15333
|
|
Mullach, Friedrich Wilhelm August (Hg.)
Fragmenta philosoporum graecorum. Collegit, recensuit, vertit, annotationibus et prolegomenis illustravit, indicibus instruxit Fr. Guil. Aug. Mullachius. 3 Bände.
Paris, Ambrosio Firmin Didot, 1867-1881. 4°. Mit Holzstich-Titelvignetten u. 4 lithogr. Tafeln. 2 Bll., XXVII, 575 S.; 2 Bll., VI S., 1 Bl., LXXXVI S., 1 Bl., 438 S.; 2 Bll., V, 578 S., 1 Bl., HLdr.-Bde. d. Zt. m. etw. Rückenverg., goldgepr. Rückenschildern u. dreiseitig marmor. Schnitt.
Referenz des Buchhändlers : 40730
|
|
Mayer, Matteo
Roma septicollis antiqua, seu brevis discursus de septem montibus urbis Romae, de portis, & pontibus, aliisque antiquitatibus [...].
Rom, D. A. Herculis, 1687. 12°. Mit einigen Holzschn.-Vignetten u. -Initialen. 4 Bll., 59 S., 1 weißes Bl., Marmor. Kart. d. Zt.
Referenz des Buchhändlers : 45035
|
|
Luden, Heinrich
Allgemeine Geschichte der Völker und Staaten des Alterthums. (= Allgemeine Geschichte der Völker und Staaten. Bd. 1).
Jena, Friedrich Frommann, 1814. 8°. 16, 588 S., 1 Bl., Marmor. Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild u. dreiseitigem Farbschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 41372
|
|