Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Italien‎

Main

Parents onderwerp

‎Linguistique‎
Aantal treffers : 57,742 (1155 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 429 430 431 [432] 433 434 435 ... 537 639 741 843 945 1047 1149 ... 1155 Volgende pagina Laatste pagina

‎DICKENS CHARLES‎

‎CAMPANE (LE) FANTASTICA STORIA DI CAMPANE ANNUNCIANTI LA FINE DI UN ANNO E IL PRINCIPIO DELL'ALTRO ( THE CHIMES - A GOBLIN STORY OF SOME BELLS THAT RANG AN OLD JEAR OUT AND A NEW ONE IN)‎

‎Traduzione: Fehr Maria Luisa dall'inglese . Pagine: 90 . Formato: 24° . Rilegatura: Cartonato similpelle con fregi e scritte dorate al dorso . Stato: Buono . Collana: Bur n°414 . Note epoca: #‎

‎DICKENS CHARLES‎

‎DAVIDE COPPERFIELD - in due tomi‎

‎Traduzione: Adler Rosa dall'inglese . Pagine: 478+478 . Formato: 16° . Rilegatura: Brossura editoriale . Stato: Discreto . Caratteristiche: Bruniture anche alle copertine stanche. Pagine da tagliare. .‎

‎DICKENS CHARLES‎

‎OLIVIERO TWIST (THE ADVENTURES OF OLIVER TWIST)‎

‎Pagine: 446 . Formato: 16° . Rilegatura: Brossura originale . Stato: Deteriorato . Caratteristiche: Bruniture. Copertina sgualcita con macchie ma leggibile. Fogli 169 e 171 purtroppo con mancanze di due o tre parole per linea, a cusa di uno strappo laterale esterno. .‎

‎DICKENS CHARLES (CHARLES JOHN HUFMAM DICKENS 1812 - 1870)‎

‎IMPRESSIONI D'ITALIA 1844 - 1845 ( PICTURES FRO9M ITALY ) - volume primo‎

‎A Cura: Caneschi Luigi . Traduzione: Caneschi Luigi dall'inglese . Prefazione: Caneschi Luigi . Pagine: 158 . Formato: 16° . Rilegatura: Brossura originale . Stato: Deteriorato . Caratteristiche: Copertina con mancanze al dorso.Due scritte a mano con bella grafia in inchiostro antinglesi alla prima pagina e al frontespizio sotto l'autore vi si legge "snobista, pettegolo, indegno"!!!!sic. . Collana: L'Italia negli scrittori stranieri n°5 .‎

‎DICKENS MONICA‎

‎PAIO DI PIEDI (UN) ( ONE PAIR OF FEET)‎

‎Traduzione: Pellegrini Adriana dall'inglese . Pagine: 272 . Formato: 16° . Rilegatura: Cartonato avorio con tassello nero e oro al dorso . Stato: Discreto . Caratteristiche: Bruniture . Collana: La gaja scienza n°103 .‎

‎DICKENS, CH. (Pseud.: Boz)‎

‎Italienische Reise. Aus dem Englischen v. Noa Kiepenheuer u. Fr. Minckwitz. Mit einem Nachwort v. Werner Hermann.‎

‎Hamburg, Hoffmann u. Campe, (1968). 332 S., 2 Bl., 12 Bildtaf. OLwdbd m. OUmschl. (wenige schwache Anstreichungen m. Bleistift).‎

‎"Eigenwilliger" Bericht Charles Dickens über seine Italienreise in den Jahren 1844/45.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1205540

‎Dickens, Charles‎

‎Italienische Reise‎

‎Übers. von Noa Kiepenheuer u. Friedrich Minckwitz. Nachwort von Werner Hermann. Hamburg, Hoffmann u. Campe, ca. 1970. Mit Porträt. 332 S., 2 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser tlw. gebräunt. [2 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 17416

‎DICKENS, CHARLES‎

‎Italienische Reise‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe Verlag, 1968. Ganzleinen mit Schutzumschlag, 8°, 332 S., 1.-4. Tausend, mit Abbildungen auf Tafeln, aus dem Englischen von Noa Kiepenheuer und Friedrich Minckwitz und einem Nachwort von Werner Herrmann‎

‎Guter Zustand‎

Referentie van de boekhandelaar : Q2568

‎Dickens, Charles‎

‎Italienische Reise‎

‎Hamburg: Hoffmann und Campe Verlag, 1968. 18,5 cm ; Leinen‎

‎Aus dem Englischen von Noa Kiepenheuer und Friedrich Minckwitz. Mit einem Nachwort von Werner Hermann. Hardcoverausgabe, Leineneinband, 332 Seiten nebst zahlreichen schönen Bildtafeln. Gutes Exemplar. hw963‎

Referentie van de boekhandelaar : 93670

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€ 5.50 Kopen

‎Dickens, Charles‎

‎Reisebilder aus Italien‎

‎Übersetzt von Noa Kiepenheuer u. Friedrich Minckwitz. Nachwort von Werner Hermann. Weimar, Kiepenheuer, (1968). Gr.-8vo. Mit zahlreichen Tafeln nach alten Stahlstichen. 213 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser etw. angestaubt u. mit kl. Einrissen. [3 Warenabbildungen]‎

‎Die Erinnerungen von Dickens' Reise durch Italien in den Jahren 1844/45.‎

Referentie van de boekhandelaar : 71824

‎Dickens, Karl (= Charles) (Boz.)‎

‎Amerikanische Reisebemerkungen, geschrieben für Jedermann. Aus d. Engl. 3 Teile in 1 Band.‎

‎Stuttgart, Franckh, 1843. 372 S. (= Weltpanorama. Eine Chronik der neuesten Reisen und Abenteuer bei allen Nationen der Welt; mit besonderer Rücksicht auf die politischen Ereignisse der Gegenwart. Bde. 1-3). Kl.-8vo. HLn. d. Zt.‎

‎ANGEBUNDEN: Karl (Charles) Dickens (Boz.): Bilder aus Italien. Ebda., 1846. VIII, 232 S. (= Weltpanorama... Bde. 91-93). - Kap. bestoß./beschabt, stellenw. stärker braunfl.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15067

‎Dickie, John‎

‎Cosa Nostra : die Geschichte der Mafia / aus d. Engl. von Sebastian Vogel.‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer, 2006. 557 S. Ill., Kt. 8°. Dt. Ausg. Bibl.- Einbd. mit Lesebändchen.‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., gut erhalten!‎

Referentie van de boekhandelaar : 41735

‎Dickie, John‎

‎Cosa Nostra. Die Geschichte der Mafia.‎

‎Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag GmbH, 2006. 8°; 557 Seiten; 1. Auflage Orig.-Pappband mit OU frisches Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 29755

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Books from Antiquariat Thieme]

€ 10.00 Kopen

‎Dickie, John‎

‎Cosa Nostra. Die Geschichte der Mafia.‎

‎Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 2006. 22 cm, 557 Seiten, mit Schwarzweißfotos auf Tafeln, grauer Pappband, Lesebändchen, Original-Schutzumschlag. 3. Auflage Schutzumschlag oben leicht gerändert, sonst in guter Erhaltung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 43083AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Books from Steamhead Records & Books]

€ 10.00 Kopen

‎Dickinson, Robert E‎

‎The Population Problem of Southern Italy An Essay in Social Geography.‎

‎Syracuse University Press 1955. 116 S. mit zahlreichen Abbildungen, 8°, Original-Leinen mit Schutzumschlag, dieser leicht angerändert, Name auf Vorsatz, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,‎

Referentie van de boekhandelaar : 53989

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Books from Antiquariat Silvanus]

€ 13.50 Kopen

‎Dickmann, Elisabeth‎

‎Die Rezeption Giuseppe Mazzinis im italienischen Faschismus.‎

‎Frankfurt / Main, Haag & Herchen 1982. 1982. 305 S. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe. Dissertation Universität Bremen. Mit Widmung und Brief der Autorin. Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 97014

‎DIDEROT DENIS‎

‎GIACOMO IL FATALISTA E IL SUO PADRONE‎

‎Traduzione: Orano Paolo dal francese . Prefazione: Orano Paolo . Pagine: 280+VI . Formato: 16° . Rilegatura: Cartonato telato . Stato: Buono . Collana: Scrittori italiani e stranieri .‎

‎DIDEROT DENIS‎

‎NINNOLI INDISCRETI (I)‎

‎A Cura: Germonti Aldo . Traduzione: Germonti Aldo dal francese . Edizione: Prima traduzione italiana . Pagine: 368 . Formato: 8° . Rilegatura: Brossura . Stato: Discreto . Caratteristiche: Bruniture . Collana: I classici dell'amore n°37 .‎

‎DIDEROT DENIS (1713 - 1784‎

‎SCRITTI DI ESTETICA‎

‎A Cura: Neri Guido . Traduzione: Neri Guido dal francese . Pagine: 294+XXII . Rilegatura: Brossura originale con alette . Caratteristiche: Copertina stanca.Firma d'appartenenza. . Collana: UE n°229 .‎

‎DIDEROT DENIS (1713-1784)‎

‎JACQUES IL FATALISTA E IL SUO PADRONE‎

‎Traduzione: Natoli Glauco dal francese . Pagine: 224+XX . Illustrazioni: All'antiporta ritratto di Diderot applicato . Formato: 8° . Rilegatura: Brossura carta da zucchero originale . Stato: Discreto . Caratteristiche: Firma e indirizzo di appartenenza. Bruniture per la qualità della carta. Volume in parte con le pagine tagliate, alcune molto male. Le ultime pagine bianche zeppe di conti a matita.Copertina con macchie . Collana: Narratori stranieri tradotti n°23 .‎

‎DIDEROT DENIS 1713 - 1784)‎

‎CAPOLAVORI BREVI‎

‎Traduzione: De Stefani Alessandro dal francese . Pagine: 276 . Illustrazioni: Copertina di Duilio Cambellotti (1876 - 1960) . Formato: 24° . Rilegatura: Cartonato pelle con copertina in rilievo . Stato: Deteriorato . Caratteristiche: Dorso staccato. Volumetto di cm 9,5 x 6,5. Bruniture . Collana: Raccolta di breviari intellettuali n°14 .‎

‎Didi Gnocchi‎

‎Odissea rossa La storia dimenticata di uno dei fondatori del Pci‎

‎Gli Struzzi 535 <BR>ISBN 8806158783‎

‎Didi-Huberman Georges‎

‎Ouvrir Venus‎

‎Mm 135x210 Brossura editoriale di pp. 149+indice, con 31 illustrazioni in bianco e nero. In ottimo stato. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€ 55.00 Kopen

‎Didier Rebois‎

‎Regelement Thema: Zuhause in der Stadt - Urbanisierung städtischer Quartiere‎

‎Berlin, Mega Satz Service. 4°, 63 S., zahlr. s/w Abb., Bibl.Ex.,, Because of nonsensical laws, orders outside of Germany will only be carried out if the delivery is made to an address in Germany! Lieferungen NUR an Adressen in Deutschland! Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, , Stempel u. Nr. a. Vorsatz od. u. Titel, Nr. a. Rücken bzw. Einband, ger. Gebr.sp., kartoniert‎

Referentie van de boekhandelaar : 38101

‎Die Borgias / Biografie / Autobiografie / Lebensbeschreibung / - Bradford, Sarah‎

‎Cesare Borgia : ein Leben in der Renaissance. Dt. von Joachim A. Frank 1. Aufl.‎

‎Hamburg : Hoffmann und Campe 1979. 388 S. : Kt. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, mit loser Buchfolie eingeschlagen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Cesare Borgia MA 7 3455088988 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referentie van de boekhandelaar : 17487

‎Die Etrusker und Europa‎

‎Paris 1992‎

‎Berlin 1993. Ausstellungskatalog Altes Museum, Berlin. (Mailand 1993). Fol. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen u. farbigen fotografischen Abb. 519 S. Or.-Kart.; Rücken mit schwacher Knickspur. [4 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 115778

‎Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen‎

‎Studien zur Geschichte Italiens‎

‎Herausgegeben u. aus dem Italienischen von Eva Maek-Gérard. Frankfurt, Suhrkamp, 1980. Kl.-8vo. 359 S. Or.-Brosch. (es, 991).‎

‎R. Romano. Versuch einer ökonomischen Typologie. - G. C. Argan u. M. Fagiolo. Prämissen der italienischen Kunst. - C. Vivanti. Zerrissenheit und Gegensätze. - C. Ginzburg. Volksbrauch, Magie und Religion. - L. Gambi. Die historischen Werte der Landschaftsbilder.‎

Referentie van de boekhandelaar : 79443 ISBN : 351810991

‎Die großen Handschriften der Welt‎

‎Zwölf Bände der Reihe.‎

‎München, Prestel 1976 - 1980. 4°. Zus. 1072 S. mit 220 Abbildungen im Text u. 512 Farbtafeln (großteils mit Sonderfarbe Gold), farb. illustr. OKtbde. (ein Rückdeckel mit Knickspur, mancher Einband minim. nachgedunkelt). Insgs. sehr gut erhaltene Reihe. Alle Bände liegen in EA oder DEA vor. farb. illustr. OKtbde. (ein Rückdeckel mit Knickspur, mancher Einband minim. nachgedunkelt). Insgs. sehr gut erhaltene Reihe. Alle Bände liegen in EA oder DEA vor.‎

‎* Ein sehr schöner Überblick über die hohe Kunst der Buchmalerei aus Europa und dem nahen Osten über einen Zeitraum von etwa 1500 Jahren, in gewohnter Prestel-Qualität: 1) Stuart Cary Welch, Persische Buchmalerei aus fünf königlichen Handschriften des sechzehnten Jahrhunderts. 2) Ders., Indische Buchmalerei unter den Großmoguln 16.-19. Jahrhundert. 3) J.J.G. Alexander, Initialen aus großen Handschriften. 4) François Avril, Buchmalerei am Hofe Frankreichs 1310 - 1380. 5) Florentine Mütherich u. Joachim E. Gaehde, Karolingische Buchmalerei. 6) Carl Nordenfalk, Insulare Buchmalerei. Illuminierte Handschriften der Britischen Inseln 600 - 800. 7) Marcel Thomas, Buchmalerei aus der Zeit des Jean de Berry. 8) John Williams, Frühe spanische Buchmalerei. 9) J.J.G. Alexander, Buchmalerei der italienischen Renaissance im 15. Jahrhundert. 10) Joseph Gutmann, Buchmalerei in hebräischen Handschriften. 11) Richard Marcks u. Nigel Morgan, Englische Buchmalerei der Gotik (1200 - 1500). 12) Kurt Weitzmann, Spätantike und frühchristliche Buchmalerei.‎

Referentie van de boekhandelaar : 93100AB

‎Die Katakomben‎

‎Bilder von den Mysterien des Urchristentums‎

‎Herausgegeben von Emil Bock u. Robert Goebel. Stuttgart, Verlag der Christengemeinschaft, 1930. Gr.-8vo. 40 S. u. 52 Tafeln mit 56 teils farbigen fotografischen Abbildungen. Roter Or.-Kart. mit Goldprägung; Rücken verblasst. [5 Warenabbildungen]‎

‎Besitzvermerk auf dem Vorsatz übermalt, sonst gut.‎

Referentie van de boekhandelaar : 185363

‎Die Lagune und Venedig‎

‎Themenheft der Zeitschrift DU‎

‎Heft Nr. 453. Zürich, Conzett + Huber, November 1978. 4to. 30:23 cm. Mit zahlreichen, teils farbigen fotografischen Abbildungen. 80 S. Or.-Umschlag.‎

‎Fulvio Roiter. Die Lagune und Venedig. Sandro Meccoli. Stadt und Lagune. - Tiziano Rizzo. Die letzten Feste.‎

Referentie van de boekhandelaar : 133009

‎Die neapolitanische Fischerfamilie‎

‎"The Fisherfamily of Naples"‎

‎Stahlstich mit kräftigem Pochoir-Kolorit von J. J. Bauer nach dem Gemälde von August Riedel. Blattgr. ca. 17,5 : 25 cm; Bildgr. ca. 13 : 16,5 cm. Stuttgart, Verlag v. C. Dittmarsch jetzt C. Keller, um 1860.‎

‎Sehr schön und farbkräftig kolorierte Wiedergabe des Gemäldes von August Riedel (1799-1883), das einen Mandoline spielenden Fischer mit Frau und Kind am Strand von - vermutlich - Santa Lucia bei Neapel zeigt. Im Hintergrund erhebt sich der Vesuv. Das Original befindet sich in der Neuen Pinakothek in München. - Papier minimal gebräunt, rückseitig "Schatten" des Kolorits, das kräftige Papier an den Rändern gering geknittert.‎

Referentie van de boekhandelaar : 153372

‎Die Provinz Varese‎

‎Tourismusprospekt‎

‎Varese, E.N.I.T., 1934. Mit zahlreichen Abbildungen u. 1 farbigen Faltkarte. 32 S. Farbig illustrierter Or.-Umschlag.‎

‎Deutschsprachiger Tourismusprospekt über die Provinz Varese in Norditalien, die im Norden an den Lago Maggiore und den Luganer See angrenzt. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 163442

‎Die REGESTEN DES KAISERREICHES‎

‎unter den Karolingern 751-918 (926). Die Regesten des Regnum Italiae und der Burgundischen Regna.‎

‎Köln, Wien und Weimar, Böhlau Verlag, 1991-2013. 4to. Zusammen 1676 Seiten. Originale rote Verlagsleinenbände mit Rücken- und Deckeltitelprägung. 4 Tle. in 4 Bänden. (J. F. Böhmer, Regesta Imperii, hrsg. von der Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii bei der Österreichis‎

‎Tl. 1: Die Karolinger im Regnum Italiae 840-887 (888), bearb. von Herbert Zielinski. 1991. IX, 402 S.; Tl. 2: Das Regnum Italiae in der Zeit der Thronkämpfe und Reichsteilungen 888 (850) - 926, bearb. von Herbert Zielinski. 1998. VII, 380 S.; Tl. 3: Das Regnum Italiae vom Regierungsantritt Hugos von Vienne bis zur Kaiserkrönung Ottos des Grossen (926-962), erarbeitet von Herbert Zielinski. 2006. X, 503 S.; Tl. 4: Die burgundischen Regna 855-1032, Faszikel 1: Niederburgund bis zur Vereinigung mit Hochburgund (855-940er Jahre), erarbeitet von Herbert Zielinski. 2013. XXII, 343 S.‎

Referentie van de boekhandelaar : 23267AB

‎Die Reisen des Odysseus‎

‎Sammelbilderalbum‎

‎Text u. Photographien von Maxime Cléret. Vevey, Nestlé, 1960. 4to. Mit zahlreichen farbigen Klebebildchen nach Fotografien von Maxime Cléret u. weiteren Illustrationen im Text. 131 S., 1 Bl. Farbiger Or.-Pp. [3 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 153425

‎Die römischen Villen & Paläste‎

‎Text von Carlo Cresti u. Claudio Rendina‎

‎Köln, Könemann, 1998. 4to. Durchgehend mit farbigen fotografischen Abbildungen von Massimo Listri. 398 S., 1 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag. [5 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 180785

‎Die Schöne mit den sieben Schleiern‎

‎Sizilianische Zaubermärchen‎

‎Herausgegeben u. kommentiert von Renato Aprile. Aus dem Italienischen von Dagmar Brauer. Stuttgart, Urachhaus, 1997. 295 S. Illustrierter Or.-Hlwd.‎

Referentie van de boekhandelaar : 211330

‎Die souveranen Furstenhauser Europas. I. Anhalt Italien. II. Liechtenstein Wurttenberg‎

‎Wrangel F. U. Graf von Fredrik Ulrik 1853-1929‎

‎Portr�tsammlung nebst genealogischen Notizen. Zeichnungen von Agi Lindgren. Autorisierte ausgabe. Hasse W Tullberg Stockholm 1898-1899. 2 blanka103315 blanka 2 blanka16337-8453 blanka sidor. Rikligt illustrerad med portr�tt med mera. F�rlagets r�da skinnband med markerade bind f�rgylld p�rm- och ryggdekor inre f�rgyllda denteller och helt guldsnitt. N�gra p�rmh�rn obetydligt skavda. 29x23 cm. Med monterad etikett p� bakre p�rms insida 'Guldmedalj i Paris 1900'. Tv� vackra gedigna band. Collection Hasse W. Tullberg. Text p� tyska. 1 30951 unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : Genealogi - Genealogy | K

Biblio.com

Antikvariat Bothnia
Sweden Suecia Suécia Suède
[Books from Antikvariat Bothnia]

€ 184.32 Kopen

‎Die Werfener Schichten in den Kernischen Alpen und westlichen Karawanken (Österreich und Italien)‎

‎Untersuchungen zur Geologie und Paläontologie. Dissertation.‎

‎Aachen 1988. 8°. VII, 213 pp., Tafeln und Abbildungen im Anhang. Broschur. Signaturschildchen auf Rücken. Stempel verso Titel. Sonst ordentlich.‎

Referentie van de boekhandelaar : 6049770

‎DIEGO DI PANTOGIA / DE PANTOJA / DIDACO PANTOIA‎

‎Relatione dell'entrata d'alcuni padri della Compagnia di Giesu nella China, et de' particolari successi, che loro occorsero, et delle cose notabili, che videro nel medesimo regno‎

‎In -8°, pp, 88, cartonato, tagli rossi. Sul verso del frontespizio altro titolo: “Lettera del padre Diego di Pantogia della Compagnia di Giesù al Padre Luigi di Guzman Provinciale nella Provincia di Toledo. Scritta in Pachino corte del Rè della Chiana a di 9 di Marzo, dell’anno 1602. Pubblicata originariamente in spagnolo nel 1605 questa lunga lettera, qui nella sua prima versione italiana, si distingue per la chiarezza argomentativa del testo, quasi giornalistica nel riportare dettagli della vita politica, economica, sociale e religiosa cinese. Il libro è valutato nodale anche come testimonianza circa i rapporti fra religione cattolica e Islam: “This is a very early source written by Christian on Muslims in China proper. The almost non-judgmental treatment of Islam is particularly interesting, although it must be noted that the text was written befor the Jesuit-Muslim conflicts fo the later part of the 16th century, so it must be possible to assume that relations at this time were fairly amicable. [...] The descriptions of Muslim life in China are fairly extensive in comparison with other texts of the early 17th century although, like its counterparts, the text focuses more on other religions such as Buddhism, Taoism, Confucianism and Judaism”. (Thomas Davies, John Chesworth, “Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History”, 2012, vol. 11, p. 294. Diego de Pantoja o Diego Pantoja (Valdemoro 1571 – Macao 1618) era un gesuita e missionario portoghese in Cina, noto per aver accompagnato Matteo Ricci a Pechino, dove Diego avrebbe lavorato come astronomo, geografo e musicista. Nel 1617 fu processato come nemico degli astronomi cinesi (aveva apportato alcune correzioni al calendario) ed espulso dalla Cina. Published before in Spanish, this long letter, here in its first Italian edition, is valued as remarkable not only about early contacts between Christian Europe and China, but also about the relationship between Catholic religion and Muslim one: “This is a very early source written by Christian on Muslims in China proper. The almost non-judgmental treatment of Islam is particularly interesting, although it must be noted that the text was written befor the Jesuit-Muslim conflicts fo the later part of the 16th century, so it must be possible to assume that relations at this time were fairly amicable. [...] The descriptions of Muslim life in China are fairly extensive in comparison with other texts of the early 17th century although, like its counterparts, the text focuses more on other religions such as Buddhism, Taoism, Confucianism and Judaism”. (Thomas Davies, John Chesworth, “Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History”, 2012, vol. 11, p. 294. Diego De Pantoja (1571-1618) was a portuguese jesuit and missionary in China, known for getting along Matteo Ricci to Beijing, where Diego was an astronomer, a geographer and a musician. He purpoused some changes to Chinese calendar, and in 1617 was prosecuted and banished from China.‎

‎Diehl Patrick S. Trans.‎

‎DANTE'S RIME‎

‎Princeton University Press. Near Fine in Very Good dust jacket. 1979. Hardcover. 0691013616 . Book has very minor shelfwear. DJ has 1 small tear with creasing along upper edge. Some minor rubbing to DJ. ; Lockert Library of Poetry in Translation; 278 pages . Princeton University Press hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 16738 ISBN : 0691013616 9780691013619

Biblio.com

Ancient World Books
Canada Canadá Canadá Canada
[Books from Ancient World Books]

€ 20.73 Kopen

‎Diehl, Patrick S. (Trans. )‎

‎DANTE'S RIME‎

‎Book has very minor shelfwear. DJ has 1 small tear with creasing along upper edge. Some minor rubbing to DJ. ; Lockert Library of Poetry in Translation; 278 pages‎

‎DIELITZ, Th(eodor)‎

‎Hellas u. Rom. Erzählungen a.d. Geschichte d. Alterthums für die Jugend bearbeitet.‎

‎Bln.,Winckelmann o.J. [vermutl. um 1890]. 7. neu durchges. Aufl. IV,332 S. Mit 8 lithogr., kolor. Bildern, davon ein Front. u. 1 Titelvignette v. Theodor Hosemann. Illustr. Opbd., etw. bestoßen u. angestaubt, gering fingerfleckig, Rückenfälze mit sorgfältig geklebten Einrissen, innen nur sehr vereinzelt u. ganz minimal finger- bzw. stockfleckig, sonst gutes Expl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Vgl. Slg.Hobrecker I,1602; Vgl. Wegehaupt II,713‎

Referentie van de boekhandelaar : R2504-M

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€ 35.00 Kopen

‎Diemer, Dorothea‎

‎Hubert Gerhard und Carlo di Cesare del Palagio. Bronzeplastiker der Spätrenaissance. 2 Bde. (= komplett).‎

‎Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2004. 420 S. mit 273 s/w Abb.; 544 S., davon 312 tls. farb. Taf. mit sehr zahlr. Abb. (= Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Jahresgabe). 31 cm. OLn m. SU.‎

‎[1] Darstellungen; [2.] Dokumente, Kataloge, Tafeln. - Hubert Gerhard (1550-1620), niederländisch-deutscher Renaissancebildhauer Carlo di Cesare del Palagio (1540-1598), italienischer Bronzegießer, Terrakottabildner, Modellierer u. Bildhauer. - Gut und sauber erhalten‎

Referentie van de boekhandelaar : 90645

‎Dies, Albert Christoph (1755-1822)‎

‎"Nemi". Originalradierung. Aus: "Mahlerisch radirte Prospecte von Italien".‎

‎Nürnberg, Frauenholz, 1793. Ca. 28 cm x 37 cm (Platte), 40 cm x 65 cm (ganze Blatt). [2 Warenabbildungen]‎

‎Schöne Ansicht der Ortschaft Nemi südöstlich von Rom. Klassische Italien-Vedute des späten 18. Jahrhunderts des deutschen Malers und Radierers Albert Christoph Dies (1755-1822) aus der 72-Blatt-Folge des Nürnberger Verlegers und Kunsthändlers Johann Friedrich Frauenholz. - In der Platte links unten signiert "A. C. Dies f. 1793". - Breitrandiges Exemplar. Papierbedingt leicht gebräunt. Im weißen Rand braunfleckig. Im weißen Rand braunfleckig, die äußeren Blattränder lädiert.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22931

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€ 374.50 Kopen

‎Dies, Albert Christoph (1755-1822)‎

‎"Ponte Lupo a Tivoli". Originalradierung. Aus: "Mahlerisch radirte Prospecte von Italien".‎

‎Nürnberg, Frauenholz, 1792. Ca. 28 cm x 37 cm (Platte), 40 cm x 65 cm (ganze Blatt). [2 Warenabbildungen]‎

‎Schöne Ansicht der Ponte Lupo über den Arno bei Tivoli. Klassische Italien-Vedute des späten 18. Jahrhunderts des deutschen Malers und Radierers Albert Christoph Dies (1755-1822) aus der 72-Blatt-Folge des Nürnberger Verlegers und Kunsthändlers Johann Friedrich Frauenholz. - In der Platte links unten signiert "A. C. Dies f. Romae 1792". - Breitrandiges Exemplar. Papierbedingt leicht gebräunt, im weißen äußersten Blattrand etw. braunfleckig und teils etw. lädiert.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22930

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€ 267.50 Kopen

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Avanzi della Villa di M. Bruto a Tivoli.‎

‎1794. Radierung, Rom 1794, auf Bütten. 28:37,8 cm.-Leicht braunfleckig. Literatur: Andresen 19, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Sehr guter Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 0156-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 300.00 Kopen

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Cascata, e Ponte di St Rocco a Tivoli.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Velin. 37,4:27,8 cm. Literatur: Andresen 27, I (von II) mit der gerissenen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck des 1. Zustandes, mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge: ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 0161-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 600.00 Kopen

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Cascatella Superiore a Tivoli.‎

‎1796. Radierung, Rom 1796, auf Velin. 28:37,6 cm. Literatur: Andresen 28, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 0162-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 350.00 Kopen

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎In Villa Mecenate.‎

‎1794. Radierung, Rom 1794, auf Bütten. 28,2:37,6 cm. Literatur: Andresen 22, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Sehr guter Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 0157-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 300.00 Kopen

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Lago in Villa Borghese.‎

‎1793. Radierung, Rom 1793, auf Velin. 28:37,4 cm. Literatur: Andresen 14, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Tiefschwarzer Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 0153-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 300.00 Kopen

Aantal treffers : 57,742 (1155 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 429 430 431 [432] 433 434 435 ... 537 639 741 843 945 1047 1149 ... 1155 Volgende pagina Laatste pagina