Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Italien‎

Main

Основные темы

‎Linguistique‎
Количество результатов : 57,742 (1155 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 430 431 432 [433] 434 435 436 ... 538 640 742 844 946 1048 1150 ... 1155 Следующая страница Последняя страница

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Muro torto, preso in Villa Borghese.‎

‎1792. Radierung, Rom 1792, auf Velin. 28:37,2 cm. Literatur: Andresen 5, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Ссылка продавца : 0148-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 400.00 Купить

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Rovine del Piano superiore della Villa di Cassio a Tivoli.‎

‎1794. Radierung, Rom 1794, auf Velin. 37,7:28 cm. Literatur: Andresen 17, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge: ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Ссылка продавца : 0155-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 300.00 Купить

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Ruderi esistenti a Tivoli del Piano inferiore della villa di Cassio.‎

‎1793. Radierung, Rom 1793, auf Velin. 28,3:37,8 cm. Literatur: Andresen 16, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Tiefschwarzer Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Ссылка продавца : 0154-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 300.00 Купить

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Sepolcro di L. Cellio a Tivoli.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Bütten. 28,2:37,6 cm. Literatur: Andresen 23, I (von II) mit der gerissenen Schrift. Brillanter Abdruck des 1. Zustandes, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Ссылка продавца : 0158-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 600.00 Купить

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Situatione del Tempio di Vesta a Tivoli dirimpetto la Cascata.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Velin. 28,2:37,7 cm. Literatur: Andresen 25, II (von II) mit der endgültigen Schrift. Vorzüglicher Abdruck mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Ссылка продавца : 0160-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 Купить

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Tempio di Giove Olimpico in Villa Adriana.‎

‎1795. Radierung, Rom 1795, auf Bütten. 28:37,7 cm. Literatur: Andresen 24, I (von II) mit der gerissenen Schrift. Brillanter Abdruck des 1. Zustandes, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Ссылка продавца : 0159-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 600.00 Купить

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Terme di Caracalla.‎

‎1793. Radierung, Rom 1793, auf Velin. 28,2:37,8 cm. Literatur: Andresen 13, II (von II) mit der endgültigen Schrift. - Vorzüglicher Abdruck mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Ссылка продавца : 0152-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 350.00 Купить

‎Dies, Albert Christoph - 1755 Hannover - Wien 1822‎

‎Tivoli.‎

‎1793. Radierung, Rom 1793, auf Velin. 28,5:37,8 cm. Literatur: Andresen 10, I (von II) mit der gerissenen Schrift. - Brillanter Abdruck des 1. Zustandes mit Rand um die Plattenkante. Aus der in Zusammenarbeit mit J.Chr. Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) entstandenen Folge ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien?, zu der jeder Künstler 24 Blätter beitrug. Provenienz: Sammlung J.N. Seiler, München, nicht bei Lugt.‎

‎Nach einer Ausbildung in Hannover und einem einjährigen Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf ging Albert Christoph Dies 1775 über Mannheim und Basel, wo er für einige Monate bei Chr. von Mechel (1737-1817) arbeitete, nach Italien. In Rom wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und schuf Ansichten aus dem Albaner Gebirge, von Tivoli und von Neapel, daneben verdiente er sich seinen Unterhalt durch Aquarellieren von Umrißradierung im Auftrag von G. Volpato (1735-1803). In Rom pflegte er Kontakt zu G.B. Piranesi (1720-1778), der ihn auch unterstützte. Zusammen mit Johann Christian Reinhart (1761-1847) und J. Mechau (1745-1808) fertigte er 1792-1796 für den Nürnberger Verleger und Kunsthändler Johann Friedrich Frauenholz Landschaftszeichnungen aus der römischen Gegend an, erschienen als ?Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", 72 Radierungen, 1792-1798. Goethes Bekanntschaft machte er durch den Archäologen Friedrich Hirt, mit dem Dies in Rom mehrere Jahre zusammenlebte. 1796 ging er über Salburg nach Wien und ließ sich dort 1797 nieder. An der Wiener Kunstakademie wurde er Lehrer für Landschaftsmalerei und später Galeriedirektor des Fürsten Esterházy.‎

Ссылка продавца : 0150-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 600.00 Купить

‎Dietl, Eduard, und Toni Kienlechner‎

‎Traumstraßen Italiens : Adriatica, Autostrada del Sole.‎

‎Berlin [u.a.] : Dt. Buch-Gemeinschaft, o.J. [ca. 1975]. [192] S. Überw. Ill. 4°. Lizenzausg. OLwd mit SU. (Buch ; 1251)‎

‎Zustand: SU randlädiert mit kleinen Fehlstellen; insges. akzeptabel.‎

Ссылка продавца : 3083

‎Dietzel, Heinz‎

‎Die Münzen Italiens ab 1861 [achtzehnhunderteinundsechzig]: mit d. Münzen von San Marino; Nettokatalog.‎

‎Berlin: Pröh 1972. 1. Aufl. 33 S.: Ill.;; 18 cm Heft 0‎

‎Zustand: gebräunt, sonst sehr gut --- Inhalt: illustrierte Übersicht der Münzen und Banknoten KS017‎

Ссылка продавца : 54229

‎Diez, F. M‎

‎Deutschland, Königr. der Niederlande, Königr. Belgien und die Schweiz nebst Theilen der angränzenden Länder bis Oxford, Portsmouth, Havre, Tours, Lyon, Genua, Bologna, Pesth, Warschau, Königsberg, Odense etc. Nach Adolf Stieler's Entwurf. Zum Reisegebrauch eingerichtet und, mit Bezeichnung der Eisenbahnen, Chausséen, Eilwagen- und Extrapost-Routen, unter Mitwirkung von F.M. Diez, gemeinschaftlich gezeichnet von F. von Stülpnagel und J.C. Bähr. Nebst Uebersicht der Hauptverbindungsstraßen durch ganz Europa zu Lande und zu Wasser.‎

‎Gotha, Justus Pertes, 1851. Gr.-8°. Mit 1 mehrfachgef. Stahlst.-Kt. in 32 Segmenten (auf Lwd. aufgezogen) u. 1 Zusatzkte. von Gumbinnen. Lwd. Blindgepr. Deckelverzierung u. verg. Deckeltit. Etw. ber. u. bestossen, Rü. ausgeblichen, ansonsten guter Zustand.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Ссылка продавца : 12086AB

‎Difonte Ugo and Elbling Peter Translated from the Italian by‎

‎The Food Taster The Story of My Incredible Life‎

‎Sag Harbor NY.: The Permanent Press. 2002. First edition. Advanced Uncorrected Galley. Trade paperback. New. No dust jacket as issued. 1 Advanced Reading Copy. Trade PB. 288p. Audience: General/trade. Reportedly from a journal found in Northern Tuscany and given to Elbling it begins 'April 1534 For years after my mother hanged herself.' A child he was too short to save her and could only watch. The journal was among the possessions of a friend's recently deceased neighbor a colorful character himself. The author recounts his life after being kidnapped into the service of Duke Federico Basillione DiVincelli much disliked to be his food tester. High Renaissance viewed by a peasant father of a daughter 11 herself in peril from her own sexual curiosity and the lecherous around her. The Permanent Press. paperback‎

Ссылка продавца : Alibris.60970001965

Biblio.com

Hedgehog's Whimsey Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Книги с Hedgehog's Whimsey Books]

€ 8.04 Купить

‎Dilcher, Gerhard‎

‎Die Entstehung der lombardischen Stadtkommune. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung. (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, Neue Folge Bd 7).‎

‎Aalen: Scientia Vlg. 1967. XIX, 208 S., Reg., Lit.ang. im Text 8° Br. *Name auf Vorsatz*.‎

Ссылка продавца : 225985

‎Dilcher, Hermann‎

‎Die sizilische Gesetzgebung Kaiser Friedrichs II. Quellen der Konstitutionen von Melfi und ihrer Novellen (= Studien und Quellen zur Welt Kaiser Friedrichs II., Band III).‎

‎Köln und Wien, Böhlau, 1975. XXVI, 917 S. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. Das hintere Innengelenk aufgeplatzt, sonst schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.‎

‎Sehr gut Erste Ausgabe.‎

Ссылка продавца : 010905

‎Dilio Mario‎

‎Di Vagno‎

‎tela edit. con sovrac. ill., dedica di appartenenza‎

‎Dillis, Cantius - 1779 Grüngiebing - München 1856‎

‎Nemi, Blick vom Waldrand auf die Ortschaft mit dem Kloster Santo Vito.‎

‎o.J. Schwarze und weiße Kreide, über Bleistift, auf braun grundiertem Bütten, rechts unten Reste der Signatur sowie bezeichnet ?Santo Vito Nemi?. 25:34 cm. Provenienz: Nachlaß des Künstlers; Sammlung Einsele, nicht bei Lugt; Sammlung A. Caspari, Frankfurt a.M., nicht bei Lugt. Mit leichten Randschäden, Quetschfalte und Riß oben.‎

Ссылка продавца : 097-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Книги с Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 Купить

‎Dimenstein Gilberto‎

‎Bambine della notte. La prostituzione delle bambine-schiave in Brasile‎

‎Gruppo Abele. 1993. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 155 pages. Texte en italien. Nombreuses illustrations en noir et blanc, dans et hors texte.. . . . Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

‎Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

Ссылка продавца : RO60151252

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Книги с Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 24.90 Купить

‎DIMENT ADAM‎

‎GRANDE (LA) CORSA DELLE SPIE (THE GREAT SPY RACE)‎

‎Traduzione: Carones Moma dall'inglese . Pagine: 238 . Illustrazioni: Sovracoperta di Ferenc Pinter . Formato: 16° . Rilegatura: Cartonato telato arancio con sovracoperta originale . Stato: Buono . Caratteristiche: Bruniture. Sovracoperta rovinata . Collana: I rapidi .‎

‎Dimitrov, Giorgio‎

‎La classe operaia contro il fascismo. Rapporto e discorsi al VII Congresso dell'Internazionale Comunista‎

‎Mm 120x165 Senza data, circa 1936. Brossura editoriale a stampa, 131 pagine. Dorso e carte brunite, peraltro opera in buone/ottime condizioni, perfettamente leggibile. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

‎Dino Terra , federico gentile, mangini renzo...‎

‎Gli Etruschi del Tirreno - i tesori N°32‎

‎sadea / sansoni editori. 1970. In-4. Broché. Etat passable, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Quelques rousseurs. Non paginé, environ 50 pages - nombreuses illustrations en couleurs et noir/blanc, dans et hors texte - en italien.. . . . Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

‎Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

Ссылка продавца : RO40058156

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Книги с Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 14.90 Купить

‎Dine, Jim / Carlo Collodi‎

‎Pinocchio. Translated by M. A. Murray.‎

‎Göttingen., Steidl Verlag., 2006. 31 x 24 cm. 172 S., 2 Blatt. OLeinen mit OUmschlag., 63931AB First edition. Tadelloses Exemplar.‎

‎Jim Dine hat sich von der Figur des hölzernen Bengels und den mit ihm verbundenen Metaphern zu einem wunderbaren Künstlerbuch hinreissen lassen. Der Text ist in rot, schwarz und blau gedruckt, die Typographie ist seitenübergreifend angewandt, die Illustrationen sind ohne plakativ zu werden ganz nah an der Erzählung. Text in Englisch.‎

Ссылка продавца : 63931AB

‎DINI Olinto,‎

‎Voci della mia sera‎

‎. 16mo. pp. 174. Dedica e firma autografe dell'Autore (Inscribed and signed by the Author). Molto buono (Very Good). . Prima edizione (First Edition). .‎

‎DINI, Francesca (a cura di)‎

‎I Macchiaioli. Sentimento del vero‎

‎Catalogo di mostra, Roma, Chiostro del Bramante, 11 ottobre 2007 - 3 febbraio 2008. Con numerose illustrazioni a colori. Schede critiche . 4to. pp. 296. . Ottimo (Fine). . . .‎

‎DINNEEN JOSEPH F.‎

‎RAPINA DEL SECOLO (LA) (THE ANATOMY OF A CRIME)‎

‎Traduzione: Tasso Bruno dall'inglese . Pagine: 188 . Formato: 16° . Rilegatura: Cartonato telato nero con impressioni in giallo . Stato: Discreto . Caratteristiche: Bruniture. . Collana: Serie gialla n°50 .‎

‎Dino Aloi‎

‎Il sorriso graffiato - Fascismo e antifascismo nel disegno satirico‎

‎In 4 (28x21) brossura illustrata con alette; 256 pp, testo italiano francese, mostra su Fascismo e Antifascismo nel disegno satirico dalla grande guerra alla costutizione, Chatillon Valle D'Aosta - leggeri normali segni del tempo su copertina angoli e bordi, interno pagine ottimo. ED. 2008‎

‎Dino Buzzati‎

‎Bestiario‎

‎tela edit. con titoli oro al dorso e sovrac. ill., minima traccia d'umidità alla sovrac. - prima edizione‎

‎Dino Buzzati‎

‎L'uccisione del drago‎

‎Letture per la scuola media - Collana "Narrativa Moderna".‎

‎Dino Buzzati - introduzione di Alberico Sala‎

‎Il deserto dei Tartari‎

‎in cop.: Un classico, in tutto il mondo, della letteratura fantastica - in 16°, bross. edit. ill., lievi segni di piega al dorso‎

‎Dino Buzzati - introduzione di Claudio Toscani‎

‎Barnabo delle montagne‎

‎in 16°, bross. edit. ill., dedica d'appartenenza‎

‎Dino Buzzati - note e cronologia di Giulio Carnazzi‎

‎I capolavori di Dino Buzzati‎

‎cartone edit. ill., lievi tracce d'uso in cop.‎

‎Dino Campana‎

‎CANTI ORFICI.‎

‎Terza edizione a cura di Enrico Falqui. Un volume (20 cm) di 210 pagine. Brossura editoriale, una macchia chiara all'angolo della copertina, mancanza (riparata) di 2 cm al dorso, strappetto all'angolo posteriore. - Importante terza edizione dopo quella del 1914 (introvabile) e la seconda del 1928, con le note le note di Falqui da p. 173 e la bibliografia. Vengono restituite alla sua versione originale alcuni passaggi che la seconda edizione aveva voluto “addomesticare”.‎

‎Dino Terra‎

‎L'occasione. Un romanzo rappresentabile in due tempi‎

‎In 16 (cm 12 x 17), pp. 150. Brossura editoriale. Edizione originale di questo dramma teatrale di Dino Terra, narratore, giornalista, scrittore di teatro, nato a Roma nel 1903. L'opera fu insignita del Premio Marzotto ed usci' come decimo volume della collana diretta dallo stesso Terra per Sansoni. La collana presentava le opere piu' significative del teatro mondiale moderno, in una edizione a scopo divulgativo con prezzi economici.‎

‎Diocsi di Arezzo-Cortona-Sansepolcro‎

‎Ingreso del vescovo Flavio Roberto Carrero nella diocesi di Arezzo - Cortona - Sansepolcro (7 agosto 1996)‎

‎Grafica Brochure 1996 In-4 (21 x 29,5 cm.), brochure au dos agrafé, couverture illustrée, 29 pages, texte en italien, illustrations couleurs in-texte ; quelques traces au 4e plat, par ailleurs très bon état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Ссылка продавца : dz1061

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Книги с Abraxas-Libris]

€ 7.20 Купить

‎Dionigi, Renzo u. Claudia Storti‎

‎Magistri Comacini. Storie antistorie misteri e leggende 1723-1962.‎

‎Edizioni Cardano, 2007. 488 SS., 1 Bl., mit vielen Abbildungen. Gr.-8°, Original-Broschur.‎

‎Sehr gutes, sauberes Exemplar.‎

Ссылка продавца : 61999

‎DIOTALLEVI, Alessandro‎

‎Il Cuore Adolorato Di Maria Meditazioni Sopra Li Suoi Sette Dolori...Dal Padre Alessandro Diotallevi Della Compagnia di Gesu.‎

‎In Venezia (Venedig), Presso Giambatista Novelli 1761. 12°. 200 S., mit Titelblattvignette, Initialen u. Schlussvignetten. [Frontispiz fehlt]. Pergamentband d. Zeit, mit Resten e. Metallschließe, etwas verfärbt u. fleckig. Ränder der Anfangssblätter schwach verfärbt, Titelblatt gering fleckig, Seiten insgesamt kaum vergilbt oder verfärbt und fast fleckenlos. Mit eingeklebtem Papierstreifen mit Schriftzug von alter Hand am vorderen Innendeckel. Vgl. DeBacker-S. III,90 - Betrachtungsbuch über die 'Sieben Schmerzen Marias', ein mehrfach aufgelegtes und auch in mehrere europäische Sprachen übersetztes Werk des in Rimini geborenen Jesuiten A. Diotallevi (1641-1721). [2 Warenabbildungen]‎

Ссылка продавца : ALDR0527

‎Diotallevi, Alessandro‎

‎Wunder der Heiligsten Jungfrau Maria. Aus dem Italienischen übersetzt und reingeschrieben von Ferdinand Tichy. Eigenh. Manuskript in Feder‎

‎Triest 1844. 454 handschr. numerierte Seiten (inkl. Titelblatt), zeitgenössischer Halblederband mit Rückentitel in Goldprägung. Berieben u. bestoßen, Altersspuren. Handschriftliche Übersetzung des Werks >Trattenimenti spirituali per chi desiders d'avangarsi nella servitu, e nell' amore della Santissima Vergine<, Venedig 1746 von Alessandro Diotallevi, durch Ferdihnand Tichy‎

Ссылка продавца : ATGR0015

‎DIOTALLEVI, Marcello (Fano, 1942)‎

‎Lettere al mittente‎

‎Invito/pieghevole della mostra al Centro d'Arte e Culture Il brandale, Savona, 10-23 gennaio 1981. Con una risposta di Mirella Bentivoglio. Due illustrazioni a colori . cm 21x32. pp.. . Molto buono (Very Good). . . .‎

‎DIOTALLEVI, Marcello (Fano, 1942),‎

‎Fiabe al vento‎

‎Catalogo di mostra, 20 aprile - 8 maggio 1995. Testo di Giorgio Di Genova. Con 14 ill. a colori. Testo in italiano/inglese . 8vo. pp. 46. . Ottimo (Fine). . . .‎

‎DIOTALLEVI, Marcello (Fano, 1942),‎

‎Marcello Diotallevi‎

‎Catalogo di mostra, dal 15 al 27 febbraio 1977. Testo di Franco Passoni. Con 5 tavole a colori . 16mo. pp. 12. . Molto buono (Very Good). . . .‎

‎DIOTALLEVI, Marcello (Fano, 1942),‎

‎Senza titolo. Marcello Diotallevi‎

‎. 8vo. pp. 40. . Molto buono (Very Good). . . .‎

‎DIP.SANITA' FEDERAZIONE PSI MODENA, DIPARTIMENTO INFORMAZIONE PSI MODENA‎

‎QUADERNO SULLA EMERGENZA DROGA ATTI DEL CONVEGNO DEL 13 GENNAIO 1989‎

‎PP. 76, CM. 31X21, BROSS., RACCOLTA DEGLI ATTI: BOZZE NON CORRETTE.‎

‎DIPARTIMENTO DELLA PUBBLICA EDUCAZIONE DEL CANTONE TICINO‎

‎Scrittori della svizzera italiana. studi critici e brani scelti.‎

‎2 voll. in brossura editoriale. Condizione molto buone. Contenuto: Parte 1: Giuseppe Zoppi, Scrittori ticinesi dal Rinascimento a oggi; Parte 2: Arminio Janner, Scrittori d'oggi; Parte 3: Gli scrittori del Grigione italiano; Parte 4: Brenno Bertoni, Scrittori e oratori politici ticinesi; Parte 5: Emilio Bontà, La storiografia ticinese; Parte 6: Mario Jäggli, Naturalisti ticinesi; Parte 7: Carlo Sganzini, Moralisti e pedagogisti; Parte 8: Luigi Simona, Scrittori ticinesi di Storia dell'Arte‎

‎Dipartimento Imprese ADI (a Cura Di / Edited by)‎

‎ADI. Le Imprese‎

‎Mm 210x255 Associazione per il Disegno Industriale. Brossura editoriale con bandelle, 274 pagine, numerose illustrazioni a colori. Libro in condizioni di nuovo. Testi in italiano e in inglese - italian and english texts. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

‎Dipartimento Imprese ADI (a Cura di)‎

‎Italian Design Today‎

‎Mm 165x185 Brossura editoriale di pp. 189 interamente illustrata a colori. Opera in buonissime condizioni. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE. WORLDWIDE DELIVERY‎

‎Dipper, Christof (Herausgeber)‎

‎Deutschland und Italien 1860 - 1960 : politische und kulturelle Aspekte im Vergleich. hrsg. von Christof Dipper unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner / Historisches Kolleg (München): Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien ; 52‎

‎München : Oldenbourg, 2005. VIII, 284 S. ; 24 cm Pp.‎

‎guter Zustand, minimale Bleistiftnotizen auf 6 Seiten, Schutzumschlag etwas berieben und mit kleinen Randläsuren, Autorenschild auf dem Umschlagsrücken‎

Ссылка продавца : 54080

‎Direzione del Palazzo Ducale‎

‎Il Palazzo Ducale. Guida storico - Artistica‎

‎Premiate Officine Grafiche C. Ferrari. 1948. In-18. Broché. Etat d'usage, Tâchée, Dos abîmé, Papier jauni. 96 pages. Texte en italien. Nombreuses illustrations en noir et blanc, dans et hors texte. Rousseurs. Quelques pliures dans le texte.. . . . Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

‎Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

Ссылка продавца : RO30342932

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Книги с Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 39.80 Купить

‎Direktor Alfonso Vittorio Graidini‎

‎Vita Italiana, Leben in Italien. Offizielle Zeitschrift der E.N.I.T. Nr.24.‎

‎Bergamo, Istituto Italiano D'Arti Grafiche, 1953. origi.Broschur, gr.4°, 140 Seiten.‎

‎Umschlag stark bestossen und berieben, sonst guter Zustand.‎

Ссылка продавца : 47240

‎Diretta da Francesco Pasqualigo.‎

‎(L') ALIGHIERI. Anni I-IV (1889-1893). Rivista di Cose Dantesche.‎

‎cm. 21 x 30. Prezzo di ogni volume, se disponibile. Fondata nel 1889. La pubblicazione ? cessata con il 1893; l'anno successivo viene compresa nel ?Giornale Dantesco? La collezione completa ? esaurita.‎

‎Diretta da Giovanni Papini. A cura dell'Istituto Nazionale di Studi sul Rinascimento.‎

‎(LA) RINASCITA 1938-1944. (nn. 1-35).‎

‎Firenze; cm. 16 x 25. Collezione completa. Il n. 4 dell'anno I ? in riproduzione anastatica.‎

‎Diretta da Martino Capucci e Davide Conrieri.‎

‎STUDI SECENTESCHI Vol. L (2009).‎

‎cm. 17 x 24, iv-346 pp. con 2 figg. n.t. e 13 tavv. f.t. Biblioteca dell'?Archivum Romanicum? - Serie I: Storia, Letteratura, Paleografia Rivista annuale fondata nel 1960 da C. Jannaco e U. Limentani. 736 gr. iv-346 p.‎

Количество результатов : 57,742 (1155 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 430 431 432 [433] 434 435 436 ... 538 640 742 844 946 1048 1150 ... 1155 Следующая страница Последняя страница