Professional bookseller's independent website

‎Italian‎

Main

Parent topics

‎Linguistics‎
Number of results : 57,742 (1155 Page(s))

First page Previous page 1 ... 297 298 299 [300] 301 302 303 ... 424 545 666 787 908 1029 1150 ... 1155 Next page Last page

‎Esposizione di Torino - 1911‎

‎Palazzo della Città di Parigi. (Palast der Stadt Paris).‎

‎o.J. 9 x 13,5 cm.‎

‎Gelaufen. Karte in sehr gutem Zustand. Siehe Photo.‎

Bookseller reference : 27802

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 8.00 Buy

‎Helmholt, Hans F.; Tille, Arnim (Hrsg.)‎

‎Weltgeschichte. EINZELBÄNDE ODER KONVOLUT!!! Band 4 und 9.‎

‎Leipzig, Bibliographisches Institut, 1919, 1922. Gr.-8°. . Leichte Gebrauchsspuren. Neudruck. Papierbedingt gebräunt. Goldprägung verblaßt.‎

‎Abweichender Titel auf Einband: "Helmholts Weltgeschichte". VORHANDEN SIND Band 4: Balkan-Halbinsel. Mit Abbildungen. Goldgeprägter Original-Halbleder, papierbedingt etwas gebräunt, sonst guter Zustand für 16 Euro!!!!! --------------------- Band 9: Amerika / Australien. Mit Abbildungen. Goldgeprägter Original-GANZLEINEN !!!!!!!!, Einband stark fleckig, hinteres Vorsatzblatt und 1 Seite mit Knickspur, sonst noch guter Zustand. Für 12 Euro.!!!!!!!!!! ---------------- KONVOLUTPREIS 20,== ? !!!!!‎

Bookseller reference : 13189

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 8.00 Buy

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Goethes Italienische Reise‎

‎Mit den Zeichnungen Goethes, seiner Freunde und Kunstgenossen. Herausgegeben (und mit Nachwort) von George von Graevenitz. Leipzig, Insel, 1912. Fol. 35,5:24 cm. Mit 167 teils ganzseitigen Abbildungen auf 122 Tafeln u. 2 Illustrationen im Text. 356 S., 2 Bl. Or.-Hldr. mit reicher Rückenvergoldung u. Lederrückenschild (E. R. Weiß); dieses mit Beschädigungen (schmaler Durchriss, am unteren Rand kleine, am oberen größere Fehlstelle (ca. 0,5:1 cm), Kanten u. Kapitale beschabt, Ecken etwas bestoßen. [14 Warenabbildungen]‎

‎Sarkowski 591. Die aufwändig wiedergegeben Illustrationen stammen außer von Goethe u.a. von Friedrich Bury, Philipp Hackert, Angelika Kauffmann, Christoph Heinrich Kniep, Johann Georg Schütz u. Wilhelm Tischbein. - Bis auf die o.a. Einbandmängel schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 217041

‎Spike, John T‎

‎Giuseppe Maria Crespi and the Emergence of Genre Painting in Italy‎

‎With Essays by Mira Pajes Merriman and Giovanna Perini. Begleitband zur Ausstellung im Kimbell Art Museum, Fort Worth. Fort Worth 1986. 4to. (29,5 : 22,5 cm). Mit zahlreichen Abbildungen, darunter 52 farbige. 245 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag; dieser am Unterrand des Vorderteils mit kleiner Beschädigung. [4 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 201476 ISBN : 91804246

‎Giraud, Etienne - a cura di Cesare De Seta‎

‎Napoli nel settecento e le vedute di Etienne Giraud‎

‎Edizioni il Polifilo, Milano, 1977. 37 S., XVI Taf. ; 39,5 x 28,5 cm ; Halbleinen.‎

‎A cura di Cesare De Seta. Großformatige italienischsprachige Hardcoverausgabe mit Originalschuber, Halbleineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel, 37 Seiten Text nebst XVI doppelblattgroßen Bildtafeln nach Kupferstichen von Etienne Giraud. Sehr guter Zustand (uttime condizioni). hwR.-L.‎

Bookseller reference : 127318

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€ 52.40 Buy

‎Benevolo, Leonardo‎

‎La città italiana nel Rinascimento. Con 28 piante antiche riprodotte e commentate‎

‎Edizioni il Polifilo, Milano, 1969. 115 S., XXVIII Taf. ; 37,5 x 25 cm ; Leinen.‎

‎Großformatige italienischsprachige Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag und Originalschuber, 115 Seiten Text nebst XXVIII doppelblattgroßen Bildtafeln nach antiken Kupferstichen. Gutes Exemplar (buone condizioni). hwR.-L.-1455‎

Bookseller reference : 127669

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€ 36.40 Buy

‎Kirchenbauten in Florenz - Paolucci, Antonio , Monica Bietti und Francesca Murmann Klaudia [Übers.] Fiorelli Malesci‎

‎Kirchen in Florenz. hrsg. von Antonio Paolucci. Mit Beitr. von Monica Bietti ; Francesca Fiorelli Malesci‎

‎München : Hirmer 2003. 323 S. : überw.Abbildungen, Kt. ; 32 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎L' art des églises de Florence --- Der Band lädt mit berückend schönen Aufnahmen und fundierten Texten ein, die Kirchen von Florenz in ihrer Wechselwirkung von Kunst, Religion und Gesellschaft in eigener Anschauung zu erfahren. Pointierter als jeder Reiseführer führt der Band an die für das Verständnis von Kunst- und Kulturgeschichte wesentlichen Orte, und erschließt sie für den interessierten Leser als historische Zeugnisse. Ausgehend vom Baptisterium spannt der Autor den Bogen von der sogenannten toskanischen Protorenaissance des 11. und 12. Jahrhunderts, über Beginn und Blütezeit der Kirchen und Klöster der Bettelorden im 13. und 14. Jahrhundert bis zu jenen Bauten, an denen vor allem herausragende Familien wie die Medici als Auftraggeber in Erscheinung getreten sind. Im Anschluß an eine kulturhistorische Einführung, werden die Bauten monographisch behandelt, in Architektur und Ausstattung ausführlich beschrieben und in ihre Zeitumstände eingebettet. Ziel der Publikation ist, die Bedeutung der Kirchen aus ihren charakteristischen Bestandteilen anschaulich werden zu lassen und sie in ihrer epochemachenden künstlerischen Leistung zu würdigen. Die Vielzahl der Farbabbildungen, darunter opulente, über zwei Seiten gehende Farbtafeln und der fundierte Text spiegeln den Reichtum dieser einzigartigen Bauten wider, wobei die Beschreibung der Bauten durch zahlreiche, vertiefende Exkurse zur Ausstattung erweitert wird. Verlagsanzeige / Klappentext Rom 7 9783777499604 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 15725

‎Rumohr, Carl Friedrich von‎

‎Italienische Forschungen. - [3 Bände]. -‎

‎Berlin; etc.:, Nicolai, 1827-1831. 3 Bände: x Seiten, 1 Bl., 355 (1); viii Seiten, 1 Bl., 420 (1); xvi, 242 (1) Seiten, neue Vorsatzblätter, marmorierte Ppbde. im Stil der Zeit, Titelvergoldung auf Lederrückenschildchen, farbiger Blattschnitt, 19 x 12 cm.‎

‎3 Bände (Teile 1 bis 3. So vollständig). - EA. WG2 7 (mit irrigem Erscheinungsjahr 1826 für den ersten Band); ADB 29, 659 ("ein Werk von Epoche machender Bedeutung für die italienische Kunstgeschichte"). - Provenienz: Heinrich Gustav Hotho (Philosoph und Hegel-Herausgeber, 1802-1873; handschriftlicher Namenszug auf den Titelblättern von Band 1 und 2). Notizen in zartem Bleistift in Band 1 mutmaßlich zugehörig. - Innen dezent fleckig; gute Exemplare.‎

Bookseller reference : 100333HB

‎Vittorini, Elio‎

‎Die rote Nelke. Roman.‎

‎Claassen, Hamburg., 1951. 276 S. 8°, OLn mit ill. OU.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. Aus dem Italienischen von Otto Eugen Zöller. Mit einem Nachwort des Verfassers (1947). Umschlag etwas angerändert, ansonsten gut.‎

Bookseller reference : 29326

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Books from Prometheus Antiquariat]

€ 5.00 Buy

‎Scheurmann, Konrad / Bongaerts-Schomer, Ursula (Hrsgg.)‎

‎"...endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt!" - Goethe in Rom. Publikation zur Eröffnung der Casa di Goethe in Rom. 2 Bände.‎

‎Philipp von Zabern, ( 1997). [1.] 232 S., 83 s/w Abb.; [2.] 230 S., 93 farb. u. 122 s/w Abb. 4°, 27,5 cm. Rotes OLn. mit weißen Schutzumschl.‎

‎Band 1: Essays / Band 2: Ausstellungskatalog. - Aus dem Inhalt von Bd. 1: Arnold Esch: Deutsche Rom-Erfahrung im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert: Winckelmann - Goethe - Humboldt. // Christoph Luitpold Frommel: Zur Geschichte der Casa di Goethe, // Petra Maisak: Das Grab in Arkadien. Goethes Zeichnungen der Cestius-Pyramide. // Ernst Osterkamp: Goethes Kunsterlebnis in Italien und das klassizistische Kunstprogramm. // Christoph Perels: Eros und Geschichte. Über Goethes Römische Elegien. - Bd. 2: Ursula Bongaerts-Schomer: Die Begierde, dieses Land zu sehen, war überreif - Goethes italienische Reise. - [Rundgang durch die Räume 1 bis 8]. - Ulrike Holstenkamp: Johann Wolfgang von Goethe. Eine Kurzbiographie. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 99583

‎Palladio, Andreas‎

‎Palladio. La sua eredita nel mondo. [Redazione: Anna Della Valle].‎

‎Venedig, Electra Editrice, 1980. Titel, 291 S. Mit zahlr. Abb., Illustr. u. Grundrissen. 24 x 22 cm. OKart.‎

‎In italienischer Sprache. - Erschienen zum 400. Todestag des Architekten Andrea Palladio. Darin u.a. Beiträge über: Rezeption in Europa, den Paladianismus in Deutschland. Großbritannien, den Niederlanden, Skandinavien, Polen, Rrußland, Spanien und Portugal, der Schweiz, Österreich, Belgien, der Tschechoslowakei, Frankreich, Irland, Italien, Ungarn und in den Vereinigten Staaten. Beiträge von Eric Forssman, Pedro Navascués, Carlos Sambricio, Claude Mignot, T. Jaroszewski. u.a. - Schnitt u. Papierränder etwas stockfleckig, kl. Exlibris vorn‎

Bookseller reference : 98554

‎Freud, Sigmund, Alessandro Mendini Ludwig Wittgenstein u. a‎

‎domus. La Nuova Utopia. (Zeitschrift für Architektur, Design, Inneneinrichtung, Künste). Number 938 / July-August 2010. Monthly Magazine of architecture, design, interiors, arts. Dir.: Alessandro Mendini. Red.: Stefano Casciani; Art Dir.: Giuseppe Basile.‎

‎Editoriale Domus Spa; Rozzano, 2010. 140 Seiten; sehr zahlr., auch großformatige farb. Illustr.; Anzeigen; graph. Darst.; Faltkarten; 32,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband leicht berieben; minimale Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Italienisch; englisch. - Mit 2 Zeitungs-Beilagen (italienisch). - Zeitschrift für Architektur, Design, Inneneinrichtung, Künste / u.a. mit einem Beitrag über die Inneneinrichtung in Freud's Wohnung (Berggasse, Wien) ... // Opinioni ------- Pierangelo Caramia Benedetto Gravagnuolo ------- Milano Story Italo Lupi ------- Immagine ------- Nathalie du Pasquier ------- Diario [I Alessandro Mendini ------- Belvedere ------- Notizie visive a cura di Elena Sommariva ------- Saggio ------- Piano a colori, un risultato davvero sorprendente Testo Fulvio Irace ------- Architettura ------- Boogertman Urban Edge + Partners con Populous: Soccer City Stadium, Johannesburg Testo Hannah le Roux ------- L'animismo di Paisajes Emergentes ------- Testo Francesca Picchi ------- Immagine ------- Lisa Licitra Ponti ------- Email a Domus 04 ------- Emilio Ambasz ------- Architettura ------- Saunders Architecture: un arcipelago di piccole architetture, Fogo Island, Canada Testo Joseph Grima ------- Saggio ------- Green High Tech ------- Testo Maurizio Corrado ------- Interni ------- Freud, Wittgenstein, Chareau ------- Testo Italo Rota ------- Leonardo Ricci: spazi fluidi Testo Luigi Spinelli ------- Intervista 4 ------- Achille Bonito Oliva Stefano Casciani ------- Arte ------- Paul McCarthy: Pig Island ------- Testo Loredana Parmesani ------- Ettore Spalletti: mostra personale a Milano ------- Testo Francesca Pasini ------- Libri ------- Alessi: Oggetti e Progetti Testo Vanni Pasca ------- Beniamino Servino, Elementare-Superficiale Testo Davide Vargas ------- Design ------- Flos: una generosa utopia Testo Stefano Casciani ------- News from New York Steven Guarnaccia ------- Periscopio ------- Mobili a cura di Rita Capezzuto ------- Panorama a cura di Guido Musante. // Domus ist ein italienisches Architekturmagazin. Es erschien erstmals 1928. Seit Mai 2013 gibt der Berliner Verlag Ahead Media eine deutschsprachige Ausgabe von domus heraus. ... Von Januar 2004 bis 2007 war der Architekt Stefano Boeri Herausgeber von Domus. Er hat das Magazin domus seit seinem Antritt als Chefredakteur radikal verändert. Schon das erste Cover (Januar 2004) verdeutlichte dies mit einem Foto des Triennale-Aufruhrs 1968, der zur Schließung bzw. Zerstörung der Ausstellung "Large Numbers" geführt hat. Mit der Wahl dieses Fotos wollte Boeri an die Tradition von Architektur in Verbindung mit Gesellschaft und Politik anknüpfen. Zusätzlich zu Architektur und Industriedesign, Kunst, Kino, Anthropologie, Fotografie, wurde auch Philosophie thematisiert. Von 2007 bis 2010 leitete Flavio Albanese die Zeitschrift, im April 2010 wurde erneut Alessandro Mendini, wie schon 1979, für elf Ausgaben Chefredakteur von domus, auf ihn folgte 2011 Joseph Grima, 2013 Nicola Di Battista. Domus ist Partner der Porto Academy, die jährlich seit 2013 stattfindet. ? (wiki)‎

Bookseller reference : 1257408

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 45.00 Buy

‎Alighieri, Dante‎

‎Dante Alighieri's Göttliche Komödie. Metrisch übertragen und mit kritischen u. historischen Erläuterungen versehen von Philalethes (d.i.: Johann von Sachsen). 2., unveränderter Abdruck der berichtigten Ausgabe von 1865-66. Dritter Theil. Das Paradies. Nebst einem Grundriß von Florenz, einer Darstellung des Sitzes der Seligen und einer Karte.‎

‎Leipzig; Verlag von B. G. Teubner, 1871. XII; 447 Seiten; graph. Darst. ; Faltkarten; 19,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Sehr gutes Exemplar; Einband etwas berieben (Rücken verblaßt); Seiten stw. geringfügig fleckig; stw. minimalste Läsuren an den Seitenrändern. - Mit (Rundum-) Goldschnitt. - Einzelband (Dantes Göttliche Comödie; 3 (Das Paradies)). - Vorderes Vorsatz mit kl. Aufkleber-Kärtchen: "Joseph Jolowicz. Buchhandlung. Posen". - Mit 2 Faltkarten: Karte von Florenz sowie Sitz der Seligen. - Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch ?Komödie?), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265?1321). Sie entstand während der Jahre seines Exils und wurde wahrscheinlich um 1307 begonnen und erst 1321, kurz vor seinem Tod, vollendet. Die in Hölle, Fegefeuer und Paradies aufgeteilte Divina Commedia gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und als Grundlage für die moderne italienische Sprache. Zudem wird sie als eines der größten Werke der Weltliteratur angesehen. ... (wiki) // " ... Bei genauer Betrachtung wird man auch in den scheinbar zufällig dem Gedichte eingewebten philosophisch-theologischen Stellen und deren Reihenfolge eine gewisse Planmässigkeit nicht vermissen. In den ersten beiden Gesängen orientirt uns der Dichter gleichsam auf dem Schauplatze, auf welchem er uns einführen will in dem grossen Weltganzen, indem er uns Ges. I. Vers 103 ff. mit den Gesetzen der Bewegung des Weltalls, Ges. II. Vers 112 ff. mit der Wirksamkeit der Himmelskörper und der Ursache ihrer Verschiedenheit bekannt macht, wogegen er in Ges. III. und IV. über den Zustand der Himmelsbewohner uns Auskunft giebt, namentlich darüber, dass sie alle wesentlich eine Seligkeit gemessen und einen Ort bewohnen, obgleich sie an verschiedenen Stätten sich ihm' zeigen. (Ges. III. Vers 70 - 90. Ges. IV. Vers 28 - 62.) Dass diese Gegenstände eine passende Einleitung bilden, scheint am Tage zu liegen. Auf sie folgen zwei Abhandlungen, deren Gegenstand an sich zufälliger Natur ist. Der Kern der Beantwortung der vorgelegten Fragen beruht aber in der Theorie von der Natur und dem Werthe des freien Willens. (Ges. IV. Vers 73 - 90. Ges. V. Vers 19-24.) Dieser aber ist die Bedingung des Verdienstes und mit ihm der himmlischen Belohnungen. Auf diese Erörterung folgt die Schilderung des Falles des Menschen, sowie jener Anstalten, welche Gott getroffen hat, um das Menschengeschlecht von dem Falle zu erretten und einer höheren Vervollkommnung zuzuführen, nämlich der Gründung des Reiches und der Kirche und der Erlösung durch Christus. (Ges. VI.) Um aber die Fehlbarkeit und den wirklichen Fall des Menschen zu erklären, ohne der Erschaffung desselben durch einen allweisen und allgütigen Schöpfer zu nahe zu treten, war es nun nöthig, in die Theorie dieser Erschaffung selbst näher einzugehen. Diess geschieht, indem zuerst Ges. VII. Vers 124 ff. die verschiedene Art der Hervorbringung der Geschöpfe entwickelt, sodann Ges. VIII. Vers 9G ff. die Ursache der Verschiedenheit unter den Menschen als eine providentielle festgestellt und endlich der Grund der Mangelhaftigkeit der menschlichen Natur in dem widerstrebenden Stoffe nachgewiesen wird, die nur bei der unmittelbaren Erschaffung des ersten und des zweiten Adam ausgeschlossen war. (Ges. XIII. Vers 36 - 84) Nachdem der Dichter uns so das Wesen der menschlichen Natur, der körperlichen wie der geistigen, klar zu machen gesucht hat, lässt er Ges. XIV. Vers 36-60 eine Schilderung des Zustandes der Seligen nach der Auferstehung des Leibes folgen, deren Möglichkeit er schon Ges. VII. Vers 145-148 nachgewiesen hatte. Diese Erläuterungen erhält Dante im ersten bis vierten Planetenkreise. Im fünften Kreise, dem des Planeten Mars, scheinen sich sämmtliche ihm gewordene Eröffnungen nur auf ihn selbst und seine Vaterstadt zu beziehen. Die Aufschlüsse, welche dem Dichter in dem Kreise des Jupiter und Saturn zu Theil werden, betreffen einen Gegenstand höherer Art - die Verhältnisse der Erwerbung des Heiles durch den Menschen und der göttlichen Vorherbestimmung. (Ges. XIX. Vers 40-111. Ges. XX. Vers 94-135. Ges. XXI. Vers 76-99.) Der Aufenthalt Dantes im Fixsternhimmel bringt uns nähere Erörterungen über die drei theologischen Tugenden. Dass diese die Bedingungen der Erlangung der irdischen und somit auch der himmlischen Vollendung und Seligkeit seien, ward schon in Note f zum XXVII. Gesänge des Purgatoriums erwähnt. Es ist daher angemessen, dass wir hier gründliche Einsicht in dieselben erlangen, besonders ehe wir zu den eigentlichen Geheimnisslehren emporsteigen, welche mit Ausschluss der menschlichen Vernunft lediglich in der Offenbarung ihre Begründung erhalten; ebenso angemessen muss man es finden, dass Dante selbst die richtigen Begriffe darlegt, da er sie offenbar mitbringen muss, ehe er ins Paradies gelangen kann. Nächstdem erhält derselbe noch über einige specielle den ersten Menschen betreffende Punkte hier Auskunft. ? " (Vorwort) // Johann von Sachsen (* 12. Dezember 1801 in Dresden; ? 29. Oktober 1873 in Pillnitz) aus dem Haus Wettin war von 1854 bis zu seinem Tod König von Sachsen. Während seiner Herrschaft trat das Königreich Sachsen dem Deutschen Kaiserreich bei. Unter dem Pseudonym Philalethes übersetzte er die Göttliche Komödie von Dante Alighieri. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1257397

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 98.00 Buy

‎Mercator, Gerard u.a‎

‎Marchia Anconitana cum Spoletano D. Altkolorierte Kupferstich-Karte mit Titelkartusche.‎

‎Amsterdam, um, 1650. Ca. 18 x 25 cm. Blattmaß ca. 22,5 cm x 29,8 cm. Gebräunt, Rand stärker u. mit zwei kurzen Einrissen unten.‎

‎Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Bookseller reference : 30881AB

‎Blom, Philipp‎

‎Eine italienische Reise - Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute,‎

‎München, Carl Hanser Verlag, 2018. 8°, 319 S. mit einigen s/w-Abb. und Illustr., original Pappband mit illustr. original Schutzumschlag, Erstausgabe tadelloses, sauberes Exemplar ohne Mängel‎

Bookseller reference : 42398AB

‎Venice in the Age of Canaletto.‎

‎Prestel, München, 2010. 224 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4°, 31 x 24 cm, Festeinband mit Schutzumschlag / Hardcover with Jacket‎

‎Umschlag mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk, insgesamt sehr schön / Jacket with slight traces of use, previous owner`s name, very good condition.‎

Bookseller reference : 39836

‎Ross, Nicholas‎

‎Canaletto.‎

‎Studio Editions, London, 1993. Reprint, 144 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4°, 31 x 29 cm, Festeinband mit Schutzumschlag / Hardcover with Jacket‎

‎Umschlag auf der Innenseite teilweise etwas fleckig, Einband mit leichten Gebrauchspuren, kleines Monogramm des Vorbesitzers, insgesamt sehr schön / Jacket at the interiour with some stains, cover with slight traces of use, previous owner`s monogram, very good condition.‎

Bookseller reference : 39839

‎Liversidge, Michael (Ed.)‎

‎Canaletto & England. Catalogue of the exhibition at Birmingham Gas Hall Exhibition Gallery.‎

‎Merrell Holberton, London, 1994. 192 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4°, 25,5 x 25,5 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag / Hardcover with Jacket‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, kleines Monogramm des Vorbesitzers, insgesamt sehr schön / Cover with slight traces of use, previous owner`s monogram, very good condition.‎

Bookseller reference : 39810

‎Kowalczyk, Bozena Anna und Monica da Cortà Fumei‎

‎Bernardo Bellotto (1722-1780) .‎

‎Mondadori Electa,, 2001. 280 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4°, 28 x 25 cm, kartoniert / Paperback‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk, insgesamt sehr schön / Cover with slight traces of use, previous owner`s name, very good condition.‎

Bookseller reference : 39858

‎Kowalczyk, B.A‎

‎Canaletto e Bellotto: L`arte della veduta.‎

‎Silvana Editoriale, Milano, 2008. 263 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4°, 28 x 23 cm, kartoniert / Paperback‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk, insgesamt sehr schön / Cover with slight traces of use, previous owner`s name, very good condition.‎

Bookseller reference : 39859

‎Mitchell, Mark D‎

‎George Inness in Italy.‎

‎Yale University Press, New Haven and London, 2011. 60 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4°, 28 x 21 cm, kartoniert / Paperback‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk /ansonsten tadellos/ Cover with slight traces of use, previous owner`s name, excellent condition.‎

Bookseller reference : 39929

‎Moir, Alfred‎

‎Caravaggio.‎

‎Harry N. Abrams, New York, 1982. 168 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4°, 33 x 25 cm, Leinen mit Schutzumschlag / Cloth with Jacket‎

‎Umschlag mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk, insgesamt sehr schön / Jacket with slight traces of use, previous owner`s name, very good condition.‎

Bookseller reference : 40000

‎Biedermann, Heike (Hrsg.)‎

‎Italienbilder zwischen Romantik und Realismus. Malerei des 19. Jahrhunderts.‎

‎Sandstein Kommunikation, Dresden, 2017. 196 Seiten, zahlreiche Abbildungen; 4°, 31 x 24 cm, Festeinband‎

‎Einband mit minimalen Gebrauchspuren, Besitzervermerk, sonst tadellos.‎

Bookseller reference : 39814

‎Beddington, Charles‎

‎Canaletto in England: A Venetian Artist Abroad, 1746-1755.‎

‎Yale University Press, New Haven and London, 2007. 206 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4° quer, 25 x 29, cm, Leinen mit Schutzumschlag / Cloth with Jacket‎

‎Umschlag mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk, sonst tadellos / Jacket with slight traces of use, previous owner`s name, very good condition.‎

Bookseller reference : 39837

‎Baetjer, Katharine and J. G. Links‎

‎Canaletto.‎

‎Harry N. Abrams, New York, 1989. XII, 387 Seiten / pp., mit zahlreichen Abbildungen / richly illustrated; 4° quer, 26 x 29 cm, Leinen mit Schutzumschlag / Cloth with Jacket‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, kleines Monogramm des Vorbesitzers, insgesamt sehr schön / Cover with slight traces of use, previous owner`s monogram, very good condition.‎

Bookseller reference : 39825

‎Kounellis, Jannis - Angela Schneider [und] Anke Daemgen (Herausgeber)‎

‎Jannis Kounellis in der Neuen Nationalgalerie / in the Neue Nationalgalerie. Herausgegeben von / Edited by Angela Schneider, Anke Daemgen.‎

‎Ostfildern., Hatje Cantz., 2008. 4°. 238 S. OKarton mit OUmschlag., 51436AB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Erschien anlässlich der Ausstellung "Jannis Kounellis" in der Neuen Nationalgalerie, Berlin, 8. November 2007 - 24. Februar 2008. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch. Beiliegend die Einladungskarte.‎

Bookseller reference : 51436AB

‎Longhi, Roberto und da Panicale Masolino‎

‎Masolino und Massacio : zwei Maler zwischen Spätgotik und Renaissance. [Aus dem Ital. von Hans-Georg Held]‎

‎Berlin : Wagenbach 1992. 254 S. : 162 Abb. ; 26 cm Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 34,--‎

‎Roberto Longhi wurde 1890 in Alba geboren. Zunächst als Kunstberater für Auktionshäuser und Sammler tätig, Bewunderer der Kunst von Morandi und De Chirico. Ab 1934 Professor für Kunstgeschichte in Bologna. Von 1934 bis zu seinem Tod 1970 lebte Longhi in Florenz, wo die Fondazione Longhi sein Erbe pflegt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst der Frührenaissance und des Barock, aber auch zur zeitgenössischen französischen und italienischen Kunst. Verlagsanzeige / Klappentext Rom 4 3803135613 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 16777

‎Tacitus, Cornelius und Rudolf Borschardt‎

‎Deutschland. Tacitus. Dt. v. Rudolf Borchardt‎

‎München : Verlag der Bremer Presse 1922. 31 S. ; gr. 8° gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Einband bräunlich, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Tacitus ist der bedeutendste römische Historiker der Kaiserzeit, des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. Neben den »Annalen« und den »Historien« gilt die »Germania«, erschienen 98 n. Chr., als eine seiner interessantesten Schriften. Aufgeteilt in 46 kurze Sektionen, beschäftigt sie sich in einem ersten Teil mit Herkunft, Land und Lebensformen der Germanen und charakterisiert in einem zweiten Teil die verschiedenen Stämme. Der Text galt lange als verschollen. Wiederentdeckt wurde das Werk erst in der Renaissance und war seitdem oft Gegenstand hart geführter Kontroversen. »Trostlos, schaurig, scheußlich und ziemlich windig« Tacitus über Germanien »Seine Bewohner sind Kälte und Hunger gewöhnt, sie haben blaue Augen, sind groß gewachsen, und ihr Haar schimmert rötlich.« Tacitus Tacitus beschreibt Menschen, Kultur und Religion der Germanen, ihre Stammesstruktur, wie sie wohnen und sich ernähren oder ihre Kinder erziehen Rom +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 65849

‎Machiavelli, Niccolo‎

‎Geschichte von Florenz. Niccolo Machiavelli. Mit e. Nachw. von Kurt Kluxen. [Aus d. Ital. übertr. von Alfred von Reumont] / Manesse-Bibliothek der Weltgeschichte‎

‎Zürich : Manesse-Verlag 1986. 622 S. : 34 Abb.. ; 18 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 29,80‎

‎Niccolò Machiavelli wurde am 3. Mai 1469 in San Casciano in Val di Pesa geboren. Er entstammte einer angesehenen, jedoch verarmten Familie. Machiavellis kenntnisreiche Chronik ist ein Spiegelbild der Renaissance. Im Auftrag des Kardinals Giulio de Medici verfasste Machiavelli von 1521 bis 1525 seine Geschichte von Florenz, die den Zeitraum von der Gründung der Stadt bis zum Tode Lorenzos des Prächtigen abdeckt. Er schildert darin detailliert die Florentiner Innenpolitik sowie die zermürbenden Parteikämpfe zwischen Ghibellinen und Guelfen, Schwarzen und Weißen, Medici-Getreuen und Medici-Feinden. Sein geschichtsphilosophisches Fazit lautet: Nicht die Vervollkommnung der menschlichen Natur ist Sinn und Ziel der Geschichte, sondern allein der Zufall und der mutige Einsatz der Machtmittel entscheiden über den Lauf der Dinge. Phil M 9783717580645 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 67251

‎Machiavelli, Niccolò und A. W. Rehberg‎

‎Das Buch vom Fürsten. Von Niccolo Macchiavelli. Aus dem Italienischen übersetzt, und mit einer Einleitung und Anmerkungen begleitet von A. W. Rehberg. Zweite Auflage.‎

‎Hannover; In der Hahnschen Hofbuchhandlung, 1824. 276 Seiten; 18 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Pappband d.Zt.‎

‎Gutes, stabiles Exemplar; Einband berieben u. beschabt; Seiten stw. fleckig; Gebrauchs- u. Lagerspuren; (Vorderes) Vorsatz mit hs. Besitzvermerk (1905); fliegendes Vorsatz mit Zitaten aus alter Hand; minimale Bleistift-Unterstreichungen; Titelblatt mit kl. hs. Besitzvermerk. - In Frakturschrift. - INHALT / Kapitel: Von den erblichen Fürstenthümern // Warum das Reich des Darius nach dem Tode des Alexander gegen seine Nachfolger nicht aufstand // Wie solche Städte oder Fürstenthümer zu behandeln sind, die vor der Eroberung ihre eigne Verfassung hatten // Von neuen Fürstenthümern, die durch fremde Unterstützung und durch Glücksfälle erworben werden // Von denen die durch Verbrechen zur Herrschaft gelangen // Von Hülfstruppen, vermischten, und eignen // Von dem, was der Fürst in Ansehung des Kriegswesens zu beobachten hat // Ob Festungen und andre Veranstaltungen, welche die Fürsten zu machen pflegen, nützlich oder schädlich sind // Von den Staatssecretairen // Wie viel Einfluß das Glück auf die Angelegenheiten der Menschen hat, und wie man ihm entgegen arbeitet // Aufruf, Italien von der fremden Herrschaft zu befreien - (u.a.) ----- Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; ? 21. Juni 1527 ebenda) war ein italienischer Philosoph, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter. Vor allem aufgrund seiner beiden Werke Il Principe (Der Fürst) und I Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (Discorsi) gilt er als einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit. Machiavelli ging es in seinen Werken darum, Macht analytisch zu untersuchen und die Differenz zwischen dem, was sein soll, und dem, was ist, festzustellen. Er orientierte sich in seiner Analyse an dem, was er für empirisch feststellbar hielt. Der Fürst spielte eine wesentliche Rolle in den Debatten um den Machiavellismus. Der später geprägte Begriff Machiavellismus wird oft als abwertende Beschreibung eines Verhaltens gebraucht, das zwar raffiniert, aber ohne ethische Einflüsse von Moral und Sittlichkeit die eigene Macht und das eigene Wohl als Ziel sieht. Das für Machiavelli selbst sehr wichtige Werk Dell'arte della guerra (Über die Kriegskunst) wird dagegen weniger rezipiert. ? Machiavelli widmete sich nach seinem Sturz einer umfassenderen schriftstellerischen Tätigkeit und dem Ziel einer politischen Rehabilitierung. In dieser Zeit entstanden seine beiden Hauptwerke Il Principe, welches er unmittelbar nach seinen schweren Folterungen mit ?verkrüppelten Händen? niederschrieb, und die Discorsi. Gedruckt wurden beide Bücher 1531 und 1532. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1257353

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 150.00 Buy

‎Mommsen, Theodor‎

‎( 2 BÄNDE ) Römische Geschichte. Von Theodor Mommsen. (3 Bände in 2). Zweite Auflage. (Mit Militärkarte von Italien).‎

‎Berlin; Weidmannsche Buchhandlung, 1856 / 1857. XI; 924 S. / VI; 463; VI; 609 S.; 20 cm; 2 fadengeh. Halbleinenbände d.Zt.‎

‎Gute, akzeptable Exemplare; mit kl. Läsuren ( Zustand 3 - ) / Einbände berieben u. stw. beschabt; Band 2 Bindung offen; Besitzvermerkt; Seiten etwas fleckig. - 2 BÄNDE ( 3 in 2 Bänden ) / (Gewidmet: Moriz Haupt / Ferdinand Hitzig / Karl Ludwig). - Band 1: Bis zur Schlacht von Pydna (Mit einer Militärkarte von Italien); Band 2: Von der Schlacht bei Pydna bis auf Sullas Tod / Band 3: Von Sullas Tode bis zur Schlacht von Thapsus. // " Die neue Auflage der Römischen Geschichte weicht von der früheren beträchtlich ah. Am meisten gilt dies von den beiden ersten Büchern, welche die ersten fünf Jahrhunderte des römischen Staats umfassen. Wo die pragmatische Geschichte beginnt, bestimmt und ordnet sie durch sich seihst Inhalt und Form der Darstellung; für die frühere Epoche aber sind die Schwierigkeiten, welche die Grenzenlosigkeit der Quellenforschung und die Zeit- und Zusammenhanglosigkeit des Materials dem Historiker bereiten, von der Art, daß er schwerlich Andern und gewiß sich selber nicht genügt. Obwohl der Verfasser des vorliegenden Werkes mit diesen Schwierigkeiten der Forschung und der Darstellung ernstlich gerungen hat, ehe er dasselbe dem Publicum vorlegte, so blieb dennoch nothwendig hier noch viel zu thun und viel zu bessern. In diese Auflage ist eine Reihe neu angestellter Untersuchungen, zum Beispiel über die staatsrechtliche Stellung der Unterthanen Roms, über die Entwickelung der dichtenden und bildenden Künste, ihren Ergebnissen nach aufgenommen worden. Ueberdies wurden eine Menge kleinerer Lücken ausgefüllt, die Darstellung durchgängig schärfer und reichlicher gefaßt, die ganze Anordnung klarer und übersichtlicher gestellt. Es sind ferner im dritten Buche die inneren Verhältnisse der römischen Gemeinde während der karthagischen Kriege nicht, wie in der ersten Ausgabe, skizzenhaft, sondern mit der durch die Wichtigkeit wie die Schwierigkeit des Gegenstandes gebotenen Ausführlichkeit behandelt worden. - Der billig Urtheilende und wohl am ersten der, welcher ähnliche Aufgaben zu lösen unternommen hat, wird es sich zu erklären und also zu entschuldigen wissen, daß es solcher Nachholungen bedurfte. Auf jeden Fall hat der Verfasser es dankbar anzuerkennen, daß das öffentliche Urtheil nicht jene leicht ersichtlichen Lücken und Unfertigkeiten des Buches betont, sondern vielmehr wie den Beifall so auch den Widerspruch auf dasjenige gerichtet hat, was darin abgeschlossen und fertig war. ... " (Vorwort) // INHALT (Auswahl) : Die Hellenen in Italien Seeherrschaft der Tusker und Karthager ------ Recht und Gericht ------ Religion ------ Ackerbau, Gewerbe und Verkehr ------ Maß und Schrift ------ Die Kunst ------ Von der Abschaffung des römischen Königthums bis zur Einigung Italiens ------ Aenderung der Verfassung Beschränkung der Magistratsgewalt ------ Das Volkstribunat und die Decemvirn ------ Die Ausgleichung der Stände und die neue Aristokratie ------ Sturz der etruskischen Macht Die Kelten ------ Die Unterwerfung der Latiner und Campaner unter Rom ------ Die ltaliker gegen Rom ------ König Pyrrhos gegen Rom ------ Recht Religion Kriegswesen Volkswirtschaft Nationalität ------ Kunst und Wissenschaft // Die unterthänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit ------ Die Reformbewegung und Tiberius Gracchus ------ Die Revolution und Gaius Gracchus ------ Die Restaurationsherrschaft ------ Die Völker des Nordens ------ Revolutionsversuch des Marius und Reformversuch des Drusus ------ Die Empörung der italischen Untertlianen und die sulpicische Revolution ------ Der Osten und König Mithradates ------ Cinna und Sulla --- (u.v.a.) // Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; ? 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke und Editionen zur römischen Geschichte sind für die heutige Forschung noch immer von grundlegender Bedeutung. Unter anderem wegen seines Werks Römische Geschichte wurde er 1902 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1257331

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 125.00 Buy

‎Vitali, Lamberto‎

‎L'opera grafica die Giorgio Morandi.‎

‎Torino, Einaudi, 1964. 30 S. Text, 132 Blatt mit Abbildung und Werkauflistung. OPp., OU. Umschlag berieben, gute Erhaltung.‎

‎Die Werke mit ausführlicher Auflistung aller Druckzustände. Werkverzeichnis.‎

Bookseller reference : 94244AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€ 48.00 Buy

‎Warburg, Aby (Mitwirkender), Gertrud (Mitwirkender) Bing und Karen (Herausgeber) Michels‎

‎Mit Bing in Rom, Neapel, Capri und Italien. Karen Michels auf den Spuren einer ungewöhnlichen Reise. (Corsolibro 3.)‎

‎Hamburg, Corso 2010. 141 Seiten. gebundene Ausgabe‎

‎Originalverschweißt, daher sehr gut erhalten. 9783862600021‎

Bookseller reference : 107764

‎Horny, Franz‎

‎Die italienischen Landschaftszeichnungen Franz Hornys : eine Studie zum bildnerischen Denken um 1820. Von Heinke Fabritius. Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Berlin : Lukas-Verl., 2012. 336 S. : Ill. ; 24 cm; fadengehefteter, illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Franz Theobald Horny (* 23. November 1798 in Weimar; ? 23. Juni 1824 in Olevano Romano bei Rom) war ein deutscher Maler der Romantik. ... (es) haben Horny die Kunstanschauungen der Nazarener stark berührt, er gewann jedoch mit seinem Werk durch den graphischen Erfindungsreichtum seiner Zeichnungen sowie durch den suggestiven Einsatz von Linie und Farbe als Gestaltungsmittel eine eigene Position. Dabei hing er allerdings mehr der idealen Landschaft und weniger der Naturstudie an. ... (wiki) // ... Heinke Fabritius legt hier die bisher eingehendste Monographie zum Werk Franz Hornys vor. Sie nähert sich seinen Zeichnungen aus einer Betrachtung der künstlerischen Praxis und beschreibt den kritisch-reflektierenden Umgang mit überkommenen Bildmustern ebenso wie seine visionäre Gestaltungskraft. Ergänzt werden ihre Studien zum bildnerischen Denken durch bislang unveröffentlichtes Quellenmaterial, darunter ein frühes Tagebuch Hornys sowie Briefe an den Frankfurter Kunstgelehrten J.D. Passavant und die Weimarer Malerin Louise Seidler. (Verlagstext) / INHALT : Franz Theobald Horny - Leben und Werk - eine Problemskizze - Rezeption: Quellenlage und Forschungsstand - "Blick auf Olevano" und "Abbruch eines bewaldeten Hanges". - Eine Neubewertung - Der Weg zur Kunst - Lehrjahre in Weimar: erste Naturstudien und ein unbekanntes Tagebuch Carl Friedrich von Rumohr und seine Auffassung der Landschaftskunst Das Jahr 1817 in Rom - wegweisende Impulse Werkgenesen - Die Arbeit am Bild - Das erste Berliner Blatt: Der "Blick auf Olevano" - Die "Frauen am Brunnen bei Olevano, mit mehreren Figurengruppen" - Der Bildrahmen, das Bogenmotiv und die Figur im Bild - Der "Blick auf Olevano in der blauen Ferne" - Kiinstlerexistenz und Selbstreflexion - Bildwelten, Lebenswelten - Das andere Olevano - Das "Selbstbildnis als Ganzakt" - Die zeichnerische Methode - Felsen und Abbruche als Ordnung im Bild - Ein anderes Sehen: Der "Abbruch eines bewaldeten Hanges" - Von der Linie und der "Durchlichtung der Zeichnung" - Schluss - Hin zum "wahrhaft künstlerischen Blick". - Franz Hornys Spiel mit der Landschaftszeichnung - Anhang - Editorische Notiz zu Tagebuch und Briefen - Franz Horny: Tagebuch vom 23. Nov. 1814 bis 9. Mai 1815 - Franz Horny: Briefe an Johann David Passavant in Rom - Franz Horny: Brief an Louise Seidler - Carl Friedrich von Rumohr: Briefe an Frau Josepha Horny - Quellen- und Literatur. ISBN 9783867320566‎

Bookseller reference : 1097555

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 Buy

‎Gruppo alpino Cesare Battisti, sottosezione C.A.I. Verona - 50° anniversario della fondzione. 1923 - 1973‎

‎Verona, G.A. Cesare Battistit, 1973. zahlr. Abb., o.Pag. (43 S.) 4°, ill. OBr.‎

‎Text italienisch, sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 36955

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Books from Alpen-Antiquariat]

€ 15.00 Buy

‎Bonfanti, Aloisio‎

‎C.A.I. Lecco. Un secolo di storia 1874-1974‎

‎Lecco, CAI Sez. Lecco, 1974. 136 teilw. farb. Abb., 121 (2) S. 4°, OPp. m. SchU.‎

‎Mit Widmung von Riccardo Cassin. Text italienisch. Eine Ecke etwas gestaucht, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 36956

Antiquariat.de

Alpen-Antiquariat
DE - München
[Books from Alpen-Antiquariat]

€ 30.00 Buy

‎Lübke, Wilhelm und Albrecht Haupt‎

‎Geschichte der Renaissance in Deutschland; Teil: Bd. 2. Geschichte der neueren Baukunst ; Bd. 3 - Neu bearbeitet von Albrecht Haupt. 3. Auflage‎

‎Eßlingen : Neff 1914. VIII, 538 S.mit 349 Abb. im Text, Schrift: Antiqua gebundene Ausgabe, Halbleinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Inhaltsverzeichnis Zweites Buch Die Bauwerke (Fortsetzung) Seite XL Kapitel. Bayern 1 Freising 4 Landshut 7 Trausnitz 13 München 18 XII. Kapitel. Die österreichischen Länder 38 Erzherzogtum Österreich 47 Steiermark und Kärnten 62 Tirol und Salzburg 74 Böhmen und Mähren 91 Prag 100 Siiil- und Westböhmen 113 Das nordwestliche und nördliche Böhmen 121 Das östliche Böhmen und Mähren 127 Skulptur, Malerei und Kunstgewerbe ?. . 129 XIII. Kapitel. Die nordöstlichen Binnenländer 135 Breslau 138 Liegnitz und Umgebung 149 Brieg 159 Neiße ? 168 Öls 171 Die Oberlausitz . . . . : . . . . , 177 XIV. Kapitel. Die norddeutschen Küstengebiete 202 Danzig 203 Königsberg 221 Pommern 229 Mecklenburg 236 Lübeck .' 271 Schleswig-Holstein 289 Lüneburg 311 Bremen ' 323 XV. Kapitel. Obersachsen 341 Torgau ? 344 Dresden - 350 Leipzig ' 380 Arch-Klei‎

Bookseller reference : 67191

‎Oertel, Robert (Hrsg.)‎

‎Frühe italienische Tafelbilder. 20 Meisterwerke des Lindenau-Museums in Altenburg. Insel Bücherei Nr. 630‎

‎Leipzig: Insel-Verlag, 1966. 18,5 cm ; Pp.‎

‎3. Auflage. Insel Bücherei Nr. 630. Gebundener Originalpappband mit Rücken- und Deckelschild, 43 Seiten mit 20 schönen Farbtafeln. Gutes Exemplar. hwR.-L.-1444‎

Bookseller reference : 104753

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€ 5.00 Buy

‎Pagnotta, Grazia‎

‎Roma in Movimento. Nelle fotografie dell'archivio Atac 1900 - 1970 [edizione italiana]‎

‎Editori Riuniti, Roma, 2004. 269 S. ; 23,5 x 16,5 cm ; kart. ;‎

‎Italienischsprachige Paperbackausgabe, 269 Seiten mit zahlreichen schönen und interessanten Fotos. Gutes Exemplar (buone condizioni). hwR.-L.-1445 ISBN: 8835953235‎

Bookseller reference : 121160

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€ 35.00 Buy

‎Hausmann, Tjark‎

‎Majolika. Spanische und italienische Keramik vom 14. bis zum 18. Jahrhundert‎

‎Berlin: Gebrüder Mann Verlag, 1972. 23 cm ; kart.‎

‎Kataloge des Kunstgewerbemuseum Berlin Band 6. Paperbackausgabe, 422 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. jhwR.-L.-1444 ISBN: 3786161461‎

Bookseller reference : 74295

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€ 24.40 Buy

‎Achenbach, Sigrid‎

‎Carl Blechen : Zwischen Romantik und Realismus ; [anlässlich der Ausstellung "Carl Blechen - zwischen Romantik und Realismus" in der Nationalgalerie Berlin (31. August - 4. November 1990)]. Hrsg. von Peter-Klaus Schuster. Mit Beiträgen von Sigrid Achenbach u.a. Nationalgalerie Berlin. [Veranst. von d. Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz u.d. Staatl. Museen zu Berlin unter Mitarb. d. Staatl. Verwaltung Schlösser u. Gärten, Berlin] ERSTAUSGABE.‎

‎München : Prestel, 1990. 308 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen ; 30 cm Originalleinen mit Originalumschlag‎

‎Schönes Exemplar der BESSEREN LEINEN-AUSGABE. ( NEUPREIS DM 118.-) Aus der Bibliothek von ANITA ALBUS !! Enthält u.a. : Die italienische Reise. Der Zeichner und Graphiker. Carl Blechen - Malerei in der Mark. Das dunkle Reich der Romantik. Das Licht Italiens. Die Faszination der Wirklichkeit.... Dokumente. Namenregister.‎

Bookseller reference : 312847

‎Instituto Geografico De Agostini-Novara Hrsg‎

‎In Italien auf den Römischen Konsularstrassen. Die Via Appia und Di Terra Di Lavoro (Route Nr. 7 und 7bis- Km. 692.8). Die Via Casilina (Route N.6: Km. 192.4). Im Automobil von Rom nach Brindisi.‎

‎Printed by ENIT, 1935. Wie neu‎

‎Text Deutsch. Leporello: Streckenkarte beidseitig bedruckt, ca 2m lang. Karte im Maßstab 1 : 200 000, mit genauer Beschreibung. Gefaltet 21,5 x 12 cm. Zustand WIE NEU. +++ 21,5 x 12 cm, 0,2 kg. +++ Stichwörter: Fremdenverkehr Tourismus Italien Streckenkarte‎

Bookseller reference : 032715

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€ 20.00 Buy

‎Instituto Geografico De Agostini-Novara Hrsg‎

‎In Italien auf den Römischen Konsularstrassen. Via Aurelia (Route Nr. 1- Km. 697.9). Im Automobil von Rom nach Ventimiglia.‎

‎Printed by ENIT, 1934. Wie neu‎

‎Text Deutsch. Leporello: Streckenkarte beidseitig bedruckt, ca 2m lang. Karte im Maßstab 1 : 200 000, mit genauer Beschreibung. Gefaltet 21,5 x 12 cm. Zustand WIE NEU. +++ 21,5 x 12 cm, 0,2 kg. +++ Stichwörter: Fremdenverkehr Touristik Italien Streckenkarte‎

Bookseller reference : 032714

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€ 20.00 Buy

‎Fontana, Lucio‎

‎Lucio Fontana 1899-1968. Galerie Merian Edition, 21.9. - 26.10.1973.‎

‎Krefeld., Galerie Merian Edition., 1973. 25 x 24 cm. 24 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 47482AB 1. Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Friedrich W. Heckmanns, durchgehend mit s/w Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 47482AB

‎Baedeker, Karl‎

‎Unteritalien, Sizilien, Sardinien, Malta, Tripolis, Korfu.‎

‎Leipzig, Baedeker, (Januar) 1936. LXXVIII, 530 S. Mit 33 Karten, 30 Plänen und 14 Grundrissen. OLn., 1762A.jpg 17. Aufl.‎

‎Hinrichsen D 406.- Die Vorsätze gering fleckig, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 1762AB

‎Baedeker, Karl‎

‎Italien von den Alpen bis Neapel.‎

‎Leipzig, Baedeker, 1908 (1910). XLII, 412 S. Mit 25 Karten, 29 Plänen und 25 Grundrissen. Goldgepr. OLn., 9340A.jpg 6. Aufl. (gering fleckig).‎

‎Hinrichsen D 412.- Gut erhalten.‎

Bookseller reference : 9340AB

‎Picco, F‎

‎Torino. L'Italia Monumentale, Band 20/21.‎

‎Firenze, Fratelli Alinari Soc. An. I. D. E. A., [1923]. Centoventotto illustrazioni con testo del Prof. F. Picco. 12°, ca. 14,8 x 10.4 cm, XLVIII, 128 S., 20 S. Verlagsanzeigen, 8 Bl. Inserate, Orig.-Broschur. Stamperia Artistica Salmini - Milano. Testi Italiano e Francese. Zeitungsbild-Ausschnitt beiliegend: Turin Po-Brücke. Muttergotteskirche u. Kapuzinerberg. [2 Warenabbildungen] Name auf Vorsatz, Umschlagbindung locker, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 30424

‎Marzari, P‎

‎Album delle Catacombe di S. Callisto via Appia Antica, 52 (Roma). R. R. P. P. Trappisti Custodi.‎

‎s. l., Stab P. Marzari Schio, ca. 1925. Quer 8°, ca. 11,8 x 17 cm, 3 Bl. Text (Italienisch und Französisch), 33 Bl. einseitig bedruckte Tafelabbildungen, Pappband mit Leinenrücken. Bildunterschriften in italienisch, französisch, englisch und deutsch. Bilder: Heilige Cäcilia / Basilika des hlg. Sixtus und der hl. Caecilia / Papstkapelle / Damasus Inschrift / Papstkapelle von Damasus restauriert / Krypta der hlg. Caecilia / Gemälder hlg. Caecilia, des Heilandes und des hlg. Urbanus / u.v.a. Im Eingangstext eine Würdigung für: Il compianto Sig. Commendatore G. B. de Rossi, investigatore sapiente ed infaticatibe, cosi providenzialmente inspirato, ha tramandato i risultati delle sue meravigliose scoperte relative alle catacobe romane e specialmente a quelle di S. Callisto, nella sua opera immortale della roma sottierranea christiana - der verstorbene Herr Commendatore Giovanni Bernado de Rossi, ein sachkundiger und unermüdlicher Forscher, der von der Vorsehung inspiriert wurde, hat die Ergebnisse seiner wunderbaren Entdeckungen über die römischen Katakomben, insbesondere die von S. Callisto, in seinem unsterblichen Werk Roma Sottierranea Christiana niedergelegt. [2 Warenabbildungen] Einband angestaubt.‎

Bookseller reference : 30419

‎BAEDEKER, K‎

‎Italien - Handbuch für Reisende ( 1, Teil, Ober-Italien, Ligurien, Das nördliche Toskana)‎

‎Leipzig, Verlag von Karl Baedeker, 1902. Ganzleinen, 8°, 553 S., 16. Auflage, mit 29 Karten, 30 Plänen und 9 Grunrissen‎

‎zwei der Faltkarten vorn und hinten, durch unsachgemäßes Öfnnen eingerissen, sonst guter Zustand‎

Bookseller reference : A1785

‎Rom.- Governatorato di Roma (Hrsg.)‎

‎Kleiner Romführer. (Erscheint monatlich.) 2. Jahrgang, Oktober 1930-VIII, Nr. 10.‎

‎Rom, Casa Editrice, 1930. Kl. 8°. Mit 4 fotografischen Abbildungen in Kupfertiefdruck. 40 S. Original-Broschur. Mit leichten Gebrauchsspuren, in noch gutem Zustand.‎

‎"Museen, Galerien, Denkmäler, Villen, Archive" etc.‎

Bookseller reference : 25144

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€ 4.00 Buy

Number of results : 57,742 (1155 Page(s))

First page Previous page 1 ... 297 298 299 [300] 301 302 303 ... 424 545 666 787 908 1029 1150 ... 1155 Next page Last page