|
Castelar, Emilio
Erinnerungen an Italien. Deutsch von Julius SCHANZ. Autorisierte Ausgabe.
Leipzig, H. Hartung & Sohn 1876. Kl.-8°. XXXVI (Vorw.), 260 S.; HLederband d. Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Rücken stark berieben, Ecken bestoßen. Innen gebräunt u. stellenweise leicht stockfleckig.
Riferimento per il libraio : REIS0645
|
|
Fröbel, Julius
Deutschland und der Friede von Villafranca.
Frankfurt am Main, Literarische Anstalt (Rütten und Löning) 1859. 8°. 40 S.; grüne OBrosch., diese randrissig. Innen altersbedingt leicht gebräunt und vereinzelt mit Bleistiftunterstreichungen Erste Ausgabe. Kosch V, 806f.
Riferimento per il libraio : HIST0927
|
|
HORN, Georg
Description Exacte De L?Univers, Ou L?Ancienne Geographie Sacree Et Profane; Qui Comprend Tout ce qui?il y a eu de plus interessant dans les Empires, les Royaumes, les Principautez & les Republiques, depuis la Creation du Monde jusqu?au Siecle present ?
Den Haag, Pieter de Hondt 1741. 2°. Titelbl., 1 nn. Bl., 44 S., 53 Tafeln (davon 52 doppelseitig), großteils mit reichen figuralen Kartuschen, Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck, mit Titelblattvignette, Initialen u. Schlussvignette. Neuer Halbpergamentband, Deckel mit grünem Kleisterpapierbezug u. Pergamentecken, Schuber. Titelbl. u. Vorsätze gebräunt, flieg. Vorsatzbl. fleckig u. mit 2 kl. Wurmspuren. Textteil stellenweise etwas stockfleckig. Tafeln an den Rändern mit leichten Feuchtigkeitsspuren, vereinzelt verso leicht fingerfleckig, die letzten 10 Taf. am unteren Rand stärker gebräunt u. im rechten Rand mit schwarzem Tintenfleck. Vorletzte Tafel oben mit Eckabriss im weißen Rand. Insgesamt in gutem Erhaltungszustand, breitrandig und unbeschnitten. Koeman I,1:631; Goffart, Historical Atlases 544; Acta Cartographica 27,201; BM Catalogue of Maps 9; ADB 13,137f. ? Der Historiker Georg Horn (1620-1670) war 1653-70 Professor für Geschichte an der Universität Leiden, er verfasste neben anderem Lehrbücher für Universalgeschichte, die in ihrer Gesamtheit ein umfassendes Nachschlagewerk für Geographie und Geschichte bildeten und viele Jahre bei den Studierenden Hollands und Deutschlands sehr geschätzt waren. Vorl. eine Ausgabe - mit dem erklärenden Text in französischer Sprache - seiner 1667 erstmals erschienenen ?Accuratissima orbis delineatio?, mit allen im Verzeichnis genannten Karten. Das Werk beinhaltet gestochene Landkarten der bedeutendsten Kartographen dieser Zeit, die meisten stammen von oder sind gearbeitet nach Johannes Janssonius (1588-1664), weitere auch von Abraham Ortelius (1527-1598), Nicolas Blankaart (1624-1703), Johann Lauremberg (1590-1658) und enthält u. a. Karten zur biblischen Geschichte (11), Karten von Ägypten (2), Zypern, Griechenland (4), Spanien, Italien (5), Großbritannien (3) Frankreich zur Zeit Julius Caesars, des Heiligen Römischen Reiches, sowie eine Karte zur Illias, eine zur Expeditionsroute Alexander des Großen, eine des Fränkischen Reiches unter Karl dem Großen und auch eine Wiedergabe der Tabula Peutingeriana auf 4 Tafeln mit je 2 Abschnitten. Beeindruckender kompletter Atlas mit gut erhaltenen Kupfern.
Riferimento per il libraio : KART0239
|
|
Boccaccio, Giovanni
Hundert Erzählungen des Decameron. Übersetzt von Gustav von Joanelli. Vollständige Ausgabe mit vielen Illustrationen. 3 Teile (= komplett).
Prag, Hynek o. J. [1897]. 306; 311; 326 S. Mit zahlr. Abb. auf 30 Tafeln (davon 1 in Farbe), OLnBde. mit goldgeprägt. Vorderdeckel-Illustration. Gering berieben. Hayn/Got. I,395.
Riferimento per il libraio : EEZZ4419
|
|
Guicciardini, Francesco
Storia d'Italia, alla miglior lezione ridotta dal Giovanni Rosini; con una prefazione di Carlo Rotta.Vol. I - VI.
Paris, Baudry 1837. Front.-Portr., xxiv, 506; 499; 452; 463; 459; 452 S. Halblederbände d. Zt., leicht berieben, innen etwas gebräunt, stellenw. stockfleckig. Dekorativer Satz, Spiegel mit Exlibris Joannis Giger. Komplett, mit einem Gesamtregister am Ende des 6. Bandes. (= Collezione de' migliori autori Italiani antichi e moderni; Vol. XX.) - Der Berichtszeitraum umfaßt die Jahre 1492 bis 1532. - Francesco Guicciardini (* 6. März 1483 in Florenz; ? 22. Mai 1540 in Montici) war ein italienischer Politiker und Historiker. Seine ?Storia d?Italia? ist das führende Stück Geschichtsschreibung für die Dinge Italiens zwischen 1492 und 1534. Jenseits dieses großen Eigengewichtes ist Guicciardini als Freund und Weggefährte von Niccolò Machiavelli bekannt. (Wikip.2018)
Riferimento per il libraio : FLIT0064
|
|
[COLLA, Giovanni Martino Felice de]
Apologia Per La Scrittura pubblicata in Milano L?anno 1707 Ed Osservazioni Critiche Sopra L?Istoria del Dominio temporale Della Sede Apostolica Nel Ducato Do Parma E Piazenza Pubblicata in Roma l? anno 1720. E Sopra La Dissertazione Istorico-Politica e Legale Della Natura, e qualita delle Citta Di Piacenza E Parma.
Mailand, Nel Ducal Palazzo Di Milano Per Giuseppe Richino Malatesta Stampatore 1727. 3 Bde. Gr.4°. Titelb., 11 nn. Bll., 512 S., 1 nn. Bl.; Titelbl., 3 nn. Bll., 267 S., 1 nn Bll.; Titelbl., 3 nn. Bll., 538 S., mit je e. gestochenen Titelblattvignette mit dem Wappen der Habsburger u. Initialen. Neue Pappbände mit Überzug aus braunem Sprenkelpapier u. je e. gedr. Rüschi. Unbeschnittene breitrandige Exemplare, Anfangsblätter etwas fingerfleckig, ausgeschied.- Bibl.-Expl. mit den üblichen Kennzeichnungen, sowie einer alten handschriftlichen Systematik auf den vorderen Innendeckeln. Melzi 1,76. Rechtfertigung eines 1707 in Mailand erschienenen Werkes, lt. Melzi verfasst von Luigi Caruelli durch den Juristen u. Diplomaten G. M. F. De Colla (1667-1743), der in diplomatischer Mission auch am Wiener Hof tätig war, zusammen mit kritischen Betrachtungen von zwei weiteren, das Herzogtum Parma u. Piazenza betreffende Schriften.
Riferimento per il libraio : ALDR0326
|
|
Stahr, Adolf
Die Republikaner in Neapel. Ein historischer Roman. 3 Theile [= komplett].
Berlin, Hermann Schultze 1849. 8°. 319 S.; 324 S.; 300 S.; bedruckte OBrosch., Kapitale leicht berieben, Ecken eselsohrig, Brosch. d. 1. Teiles leicht fleckig. Hinterdeckel jew. mit kl. Nummernschildchen. Innen leicht stockfleckig, sonst sehr gut erhalten u. noch unbeschnitten. EA. Kosch XIX, 162 f.
Riferimento per il libraio : DLIT0600
|
|
MALLIOT, Joseph
Recherches Sur Les Costumes, Les Moeurs Les Usages Religieux, Civils Et Militaires Des Ancien Peuples, D? Apres Les Auteurs Celebres, Et Les Monuments Antiques: Ouvrage Mele De Critiques Et De Preceptes Utiles Aux Jeunes Peintres,...Et Autres Artistes Ou Amateurs; Revu Et Corrige D?Apres Les Remarques De L?Institut National. Par J. Malliot,...Publie Par P. Martin...Tome Premier (Des Romains). [et:] Tome Troisieme (Des Francois).
A Paris, P. Didot L?Aine 1809. 2 Bde. 4°. LIX, 328 S., mit XCVIII (=104) Taf.; Vort., Titelbl., 242 S., mit CXII Taf. Halblederbände d. Zeit, Rückenbeschriftung und Zierlinien in Goldprägung, Einbanddeckel marmoriert, Buchschnitte blau gesprenkelt, berieben, Ecken etwas bestoßen, Papierüberzüge an den Kanten aufgeplatzt, Vorsätze fleckig. Seiten teilw. fast weiß, teilw. stockfleckig. Biographie Toulousaine II,8f. Vgl Graesse 4,354 - zweite Auflage des ersten und dritten Bandes des von Joseph Malliot (1735-1808) verfassten dreibändigen Werkes über Kleidung, Sitten und Bräuche der antiken bzw. alten Völker mit zahlreichen Illustrationstafeln. J. Malliot war Direktor der 'Academie Royale de Peinture et de Sculpture', Vorgängerin der heute noch bestehenden 'Academie des Beaux-Arts' in Paris.
Riferimento per il libraio : KULT1327
|
|
Radtke, Edgar
Typologie des sexuell-erotischen Vokabulars des heutigen Italienisch. Studien zur Bestimmung der Wortfelder Prostituta und Membro Virile unter besonderer Berücksichtigung der übrigen romanischen Sprachen. (= Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 136).
Tübingen, Narr 1980. 331 S., OLn., neuwertig.
Riferimento per il libraio : LING0167
|
|
Silvagni, David; Fanny McLaughlin
Rome, its princes, priests and people. Being a translation of Signor David Silvagni's work "La corte e la società romana nei secoli XVIII e XIX" / by Fanny McLaughlin. Vol. I + Vol. III (of 3).
London, Elliot Stock 1885-1887. VI(2), 343, XIV; VIII(2), 331, X Seiten. Die ersten u. die letzten Bll. sowie der Schnitt gebräunt. Einbandbezüge mit Feuchtigkeitsspuren
Riferimento per il libraio : HIST0961
|
|
Messner, Robert
Das Kaiserlich-Königliche Militärgeographische Institut zu Mailand. l'Imperiale Regio Istituto Geografico Militare a Milano. 1814-1839. 25 Jahre österreichische Militärgeographie in Italien.
Wien, (Österr. Bundesamt f. Eich- u. Vermessungswesen) 1986. 4°, 178 S., mit 18 (mitgez.) faks. S. "Descrizione e stima del Locale di ragione Erariale" u. 2 mehrf. gef. Beilagen in Deckellasche, OHln., sehr gut erhalten.
Riferimento per il libraio : MILI0635a
|
|
Rodeschini, Cristina (Hrsg.)
Sandro Botticelli "Persona Sofistica". I dipinti dell'Accademia Carrara.
Bergamo, Lubrina 2012. 101 S. mit zahlreichen, überwiegend farb. Abb., OKart., einwandfrei.
Riferimento per il libraio : EEZZ8185b
|
|
Vogelstein, Hermann; Rieger, Paul
Geschichte der Juden in Rom. 2 Bände (= komplett).
Berlin Mayer & Müller 1895-1896. VIII, 511; 2 Bll., 456 S., HLn. d. Zt., Ecken etw. berieben, flieg. Vorsatzpap. rissig, im Text sauber und ungebräunt. Erste Ausgabe. Standardwerk. Freimann 303. - Band 1: 139 v.Chr.- 1420 n.Chr.; Band 2 (von P. Rieger alleine verfasst): 1420 - 1870. - Hermann Vogelstein (Pilsen 1870-1942 New York) war ein führender liberaler Rabbiner, Bruder von Julie Braun-Vogelstein. Paul Rieger (Dresden 1870 - 1939 Stuttgart) war Reformrabbiner und Zionistengegner.
Riferimento per il libraio : JUDA1967
|
|
Enrico, Angelo (Hrsg.)
Antonio Discovolo 1874 - 1956. Bonassola e il "Poema della Liguria".
Genua, Enrico 2010. Gr.-8°. 63 S. mit zahlreichen, teilweise farb. Abb., OLn. mit OU.
Riferimento per il libraio : EEZZ4423a
|
|
Bardeschi Ciulich, Lucilla; Ragionieri, Pina (Hrsg)
Michelangelo: Graphie und Biographie. Zeichnungen und Schriften des Meisters. Anhang: Jacopo Del Duca "Im Schatten des Meisters". Hrsg. von Claudio Strinati.
Florenz, Mandragora [2002]. 4°. 114 S., mit zahlreichen, überwiegend farb. Abb., OKart., einwandfrei. Katalog zu den Austellungen: Palazzo di Venezia, Rom 26. Juli - 6. Oktober 2002 ; Biel/Bienne, Fondation BAULA, 25. Oktober 2002 - 20. Januar 2003
Riferimento per il libraio : EEZZ9017e
|
|
Nettlau, Max
Errico Malatesta : Das Leben eines Anarchisten. Vom Verfasser besorgte deutsche Ausgabe des italien. Werkes (New York 1922).
Berlin : Verlag "Der Syndikalist" - [Leipzig] : [F. E. Fischer] 1922. 179 S., OKart. mit Umschlagillustration (Borghi und Malatesta im Gerichtssaal 1921). Sehr gut erhalten, ohne Stempel oder Anstreichungen
Riferimento per il libraio : SOKO0136
|
|
Nettlau, Max
Errico Malatesta : das Leben eines Anarchisten. Vom Verfasser besorgte deutsche Ausgabe des italienischen Werkes (New York 1922)
Berlin, Verlag "Der Syndikalist" 1922. gr.-8°. 177 S., 1 Bl., ill. OKart., gut erhalten. Ohne Stempel od. Anstreichungen
Riferimento per il libraio : SOKO0322
|
|
Finden, Edward F. ; Finden, William ; Brockedon, William
Finden's Illustrations Of The Life And Works Of Lord Byron : With Original And Selected Information On The Subjects Of The Engravings; Vol. II.[of 3] only.
London : Murray | London : Tilt 1833. 24,5x18 cm. [138] Bl. , Kupfert. mit Titelvign., 35 Ansichten und 6 Portr. (Kupferst.), bordeauxroter Ganzlederband mit goldgepr. Rückentit. u. Einbandblindpräg., umlauf. Goldschnitt. Sehr gut erhalten, überaus frisch u. fleckenfrei sowie ungebräunt Die Tafeln zeigen Rom (4), Lausanne, Thun, Venedig (3), Ferrara, Bologna, Florenz, Neapel, Athen u.a.
Riferimento per il libraio : EEZZ8471
|
|
Schaller, Franz
Briefe aus Rom und dem Neapolitanischen : an eine junge Freundin, (April bis Juni 1906.) - Widmungsexemplar -
Wien 1911. Als Manuskript gedruckt. 178 S., OLn. mit Einbandgoldpräg., in makellosem Zustand. (= Kreuz- und Querfahrten eines Wanderlustigen ; Franz Schaller 28)
Riferimento per il libraio : REIS0912
|
|
Pennisi, Gianni
La carrozza di carta.
Catania, Editori del Sole 2006. 4°. 70 S., 42 farbige u. ganzseitige Abb., ill. OKart. Text engl. und ital.; Textbeiträge von Roger Peyrefitte, Imo Moszkovicz u. Emanuele Giliberti
Riferimento per il libraio : EEZZ6995
|
|
MARIN, Marcello
Osservazioni Teoriche ? Pratiche ? Mediche Sopra Le Morti Apparenti. Scritte Dal Dottor Fisico Marin Marcello. Tomo Secondo.
Venedig, Francesco Sansoni E. Gio. Maria Bassaglia 1793. Ss. 3-162, IX teilw. gef., gest. Taf. (Simon Bassaglia Incid.), mit Titelblattvignette, schönem Holzschnittkopfstück auf S. 5, e. Initiale u. Schlussvignetten. Biegsamer Pappband d. Zeit, Umschlag u. Vorsatz verfärbt und braunfleckig, Buchblock unbeschnitten, mit Lederbändchen geheftet, Vorsatzpapiere (mit einfachen Holzschnittgestalten bedruckte wiederverwendete Papierbögen) von den Innendeckeln gelöst, ohne fliegende Vorsatzblätter. Seiten wenig vergilbt, Seitenränder verfärbt und stockfleckig, Blattränder an der Oberkante meist schwach wasserrandig. SBN IT/ICCU/LIAE/004850; Blake, Catalogue of Eighteenth Century Printed Books in the National Library of Medicine 287 - zweiter Band einer seltenen italienischen Abhandlung über den Scheintod. Von Marcello Marin, Arzt in Venedig, sind kaum biographische Daten überliefert. [3 Warenabbildungen]
Riferimento per il libraio : ALDR0522
|
|
Zoppé, Leandro
Ville del Friuli/Castelli del Friuli e della Venezia Giulia. Presentazione di Marzio Strassoldo. 2 Bände.
(Milano), Intinera Edizioni, 1978 u. 1985. gr.-8°, 159 S., mit 78(2) sw. Abb. u. 30 farb., OKldr. m. farb. OU.; 191 S., mit über 65 sw. Abb. u. 17 farb., 1 Plan, Landkarten-Vorsätze, OPpbd. m. farb. OU.; zusammen inkfarb. ill. OPappschuber In Italienisch.
Riferimento per il libraio : EEzz4994b
|
|
LECOMTE, Jules
Venise ou coup-d'oeil littéraire, artistique, historique, poétique et pittoresque : sur les monuments et les curiosités de cette cité. (=?uvres : 28 : L'Italie des gens du monde ; 1.)
Paris, Souverain 1844. 664 S., Titelbl. mit Holzschnittvignette, roter Halblederbd. d. Zt. mit goldgepr. RüTit., Ecken gering berieben, die ersten Bl. gebräunt. Spiegel mit zeitgen. Bibl.-Etik. Gut erhalten u. dekorativ. - Signature de l'auteur sur la page de titre. Erste Ausgabe.
Riferimento per il libraio : FLIT0069
|
|
Alfieri, Vottorio
Tragedie. 3 Bände.
Firenze, Barbèra 1867. 12°, IV, 602(1) S., 8 S. Vlgsanz.; 593(1) S.; 569(1) S.; OLn m. schw./gold Prägung, Vollrotschn., berieben, Ecken leicht bestoß., Bd. 3 am ob. Kap. etw. eingeriss., insges. jedoch gutes Expl. In italienischer Sprache. - Vittorio Alfieri (1749-1803) Italienischer Dichter und Dramatiker.
Riferimento per il libraio : FLIT0071
|
|
Palazzi, Fernando
Enciclopedia degli Aneddoti. Settemila aneddoti storici di tutti i tempi e paesi. Bd. 1 u. Suppl. (2 Bände v. 3 apart).
Milano, Ceschina 1935. 4°, 786 S.; 938 S.; HPgt. m. rotem RüSch., miteingebund. OTitelbl., 4 Blindbünde, Suppl.Bd. mit schwach bestoß. Stellkante, Pergament abgegriffen u. leicht staubdunkel. In italienischer Sprache.
Riferimento per il libraio : FLIT0075
|
|
Gubernatis, Angelo de
Ernesto Rossi. Quarant'anni di Vita Artistica con proemio. 3 Bände.
Firenze, Tipografia Editrice di L. Niccolai 1887. 8°, X, 452 S., 1 Titelbild; VI, 480 S.; 264 S.; HLn. d. Zt. m. RüSch. u. dekorativ marmor. Bezugspapier, Kanten etw. berieb., Vollrotschnitt. In italienischer Sprache. - Ernesto Rossi (1827-1896). Italienischer Schauspieler und Dramatiker. - Hier liegt die komplette Ausgabe mit dem seltenen 3. Band vor.
Riferimento per il libraio : FLIT0072
|
|
Macchiavelli, Niccolo. Cittadino e Segretario Fiorentino
Opere. Bde 1, 2 u. 3 (von 11).
Italia 1819. [Verlag nicht ermittelbar]. 12°, 514 S., 1 Titelkupfer; 323; 412 S.; in den originalen bedruckten Interims-Broschüren, Rücken rissig, angestaubt, Eselsohren, winzige Stockfleck. Noch unbeschnitten und breitrandig. In Italienisch. - Inhalt: Vita, Testamento, Privilegio di Clemente VII, Dedica dell' Autore a Clemente VII, Istorie Fiorentine, Libro quinto per Libro ottavo; Discorsi vari.
Riferimento per il libraio : FLIT0081
|
|
Wagner, Richard
Die Walküre.
Teatro alla Scala. Stagione 1994/95. 4°, 185 S., LI, zahlr. Werbeseiten, mit zahlr., tls. farb. Abb. OLn. m. farb. OU. Beilieg. 1 Programmzettel der Eröffnungsvorstellung der Saison 1994/95: "Die Walküre" mit Placido Domingo und Waltraud Meier. Abdruck des kompletten Librettos in Deutsch/Italienisch (Spaltendruck).
Riferimento per il libraio : MUSI1332
|
|
Goldoni, Carlo
"Der Murrkopf" (Le bourru bienfaisant). Komödie in drei Akten unter Berücksichtigung der von Goldoni herausgegebenen italienischen Fassung aus dem Französischen. Übersetzt von Werner von der Schulenburg.
Hamburg, Gesellschaft der Buchfreunde (1947). 81 S., mit 24 Radierungen von Hermann Schardt, OHLn., leichte Lichtspuren, etw. abgegriff., Exlibris am vord. Spiegel, sauberes und gutex Expl. Dieses Buch wurde in dreihundert numerierten Abzügen auf van-Gelder-Zonen-Bütten hergestellt.
Riferimento per il libraio : ALIN0858
|
|
GENOVESI, Antonio
Antonii Genuensis In Regia Neapolitana Academia Philosophiae Professoris Elementorum Artis Logico-Criticae Libri V. Editio Novissima. Ab Auctore in multis emendata, & aucta, nec non duabus Epistolis de natura & origine idearum ad calcem locupletata.
Bassani, Sed Prostant Venetiis Apud Remondini (Bassano, Verkauf Venedig Giovanni Battista Remondini) 1773. 6 Tle in 3 Bd. 8°. XVI, 288 S. - Außerdem: Antonii Genuensis...Disciplinarum Metaphysicarum Elementa, Mathematicum In Morem Adornata. Editio Novissima,...Et Nunc Primum In Quinque Tomos Divisa. Tomus Primus-Quintus. - Bassani, Prostant Venetiis Apud Remondini 1764. 8°. XXIV, 299 S.; 396 S., 344 S.; XXXII, 336 S., XIV S., XIV, 447 S., mit je e. Titelblattvignette, Initialen, Schlussvignetten u. dekorativen Kopfstücken, teilw. mit hübscher Uferszenerie, in Holzschnitt. Ansehnliche, sehr gut erhaltene marmorierte Lederbände d. Zeit, Rückenschildchen u. reiche Rückenverzierung mit Krönchenmotiven in Goldprägung, Vorsätze marmoriert, Buchschnitte rotgefärbt, mit je e. Lesebändchen, mit minimalen Wurmlöchern in den Gelenken des zweiten u. einer leichten Kratzspur im Rücken des dritten Bandes. Seiten sehr frisch, annähernd fleckenlos und kaum verfärbt. Mit Rundstempeln auf den Titelblättern u. Besitzvermerken von alter Hand auf den vorderen fliegenden Vorsatzblättern avers (Jos: Sandor). Vgl. Eisler 199. Jöcher/Adelung 2,1396f. - Teilausgabe der Werke des italienischen Geistlichen, Philosophen u. bedeutenden Ökonomen Antonio Genovesi (1712-1769). Der Autor war Professor für Metaphysik an der Universität Neapel und hatte später als erster Professor den neugegründeten Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an dieser Universität inne. Vorliegend zwei qualitätvolle, in drei Teile gebundene, Neuausgaben seiner Schrift über Logik und seines fünfteiligen Werks über Metaphysik.
Riferimento per il libraio : ALDR0595
|
|
Der Englische Jüngling Heiliger Aloysius Gonzaga, Als ein Muster fromm zu leben; vorgestellt In einigen Erwegungen, Gebettern, Tugends-Uebungen und Beyspielen; Die sechs dem Heiligen zu Ehren angestelte Sonntaeg mit Nutzen zu begehen. Erstlich in Wälscher Sprach ervorgegeben von einem Priester der Gesellschaft zu Jesu zu Neapel 1740.
Linz, Joh. Michael Pramsteidel 1768. 12°. 143 S. Mit Kleisterpapier bezogener Holzdeckeleinband der Zeit. Hinterdeckel fehlt, Überzugspapier stark abgerieben u. mit Fehlstelle, Ecken bestoßen, flieg. Vorsatz m. 2 hs. Signaturen, im Text papierbed. gebräunt u. stellenw. fleckig. Seltene, in Linz gedruckte Ausgabe dieses mehrfach aufgelegten, dem heiligen Aloisius von Gonzaga gewidmeten Erbauungs- und Andachtsbüchlein. A. v. G. wurde 1926 von Papst Pius XI. zum Schutzheiliger der christlichen Jugend erklärt. Aus dem Italienischen 'Il Giovane angelico S. Luigi Gonzaga proposto in esemplare di ben vivere in alcune considerazioni etc.' (Napoli 1740).
Riferimento per il libraio : ALDR0598
|
|
Capparoni, Pietro
Profili bio-bibliografici di medici e naturalisti celebri italiani dal sec. XV al sec. XVIII. 2 Bände (mit den Korrekturen und Verbesserungen).
Roma, Serono 1928 u. 1932. gr.-8°, 116 S., 1 Bl.; 136 S., 1 Bl.; 60 Taf., OKart. m. Deckelbildch., Rücken verfärbt, leichte Randbräunungen, Bd. 2 am Seitenrand etw. braunfleck., Text schwach gebräunt, sonst gutes Exemplar. In Italienisch.
Riferimento per il libraio : BIBG0170
|
|
Hare, Augustus J. C
Days near Rome. Vol. I & II. 3rd Edition.
London, Allen o. J. [1884]. IX, 338; VII, 368 S. m. wenigen s/w Textabb., OLnbde, leichte Lagerspuren.
Riferimento per il libraio : REIS1045
|
|
Hare, Augustus J. C
Cities o Northern Italy. Volume I. & II. (= komplett).
London, Allen o. J. [ca. 1900]. X, 372; VI, 320 S. m. einigen s/w Textabb., OLnbde., Gelenke angeplatzt I.: The Riviera di Ponente and in Piedmont and Lombardy. / II.: Venice, Ferrara, Piacenza, Parma, Modena and Bologna.
Riferimento per il libraio : REIS1044
|
|
Stuhlpfarrer, Karl
Die Operationszonen "Alpenvorland" und "Adriatisches Küstenland" 1943-1945. (= Publikationen des Österreichischen Instituts für Zeitgeschichte u. des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien ; 7)
Wien, Hollinek 1969. Gr.-8°. 179 S., OKart., sehr gut erhalten, Umschlag mit leichten Lagerspuren Die erste monographische Buchveröffentlichung des großen österreichischen Historikers.
Riferimento per il libraio : AUST2388
|
|
Rudas, Sabine
Zu Gast bei Andre Heller. Sinnlich speisen, glücklich flanieren, märchenhart feiern, einzigartig wohnen und tief Atem holen in einem italienischen Paradies. Fotografiert von Harald Eisenberger.
Wien, Brandstätter (2005). 4°, 219(2) S., mit zahlr., ganzseit. Farbfotos u. einigen Illustr. im Text, zahlr. Rezepte, farb. ill. OPpbd. m. OU., sehr guter Zustand. "Zu Besuch in Gardone Riviera am südlichen Gardasee. Ein Buch als Reise zu guten Energien
Riferimento per il libraio : GAST0318 ISBN : 385498443
|
|
Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria. Kommission für Raumordnung und Umweltschutz. Erster gemeinsamer Raumplanungsbericht. Ausgearbeitet 1979/1980. Deutsche Fassung. Text - u. Kartenteil.
o. Ort, Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria 1982. 4°. 117 S. m. wenigen s/w Abb.; OMappe m. 13 gefalteten farb. Karten, ausgeschied. Bibl.-Expl. mit den üblichen Kennzeichnungen, Lagerspuren.
Riferimento per il libraio : AUST2415
|
|
Bühlmann, J[osef]
Die Architektur des classischen Altertums und der Renaissance. 1., 2. Abteilung. 2. verbesserte und vermehrte Auflage & 3. Abteilung.
Stuttgart, Ebner & Seubert 1893. 2°. 2 Bl., 30 S.; 3 Bl., 13 S.; 2 Bl., 12 S. u. 70 von 75 Tafeln (Stahlstiche und Lithographien), 2 OHLnMappen, etwas angestaubt, Blätter m. kleinen Randläsuren, Eselsohren, Rückseiten m. priv. Eignerstempel. I.: Die Säulenordnungen. / II.: Bogenstellungen, Thüren und Fenster, Facadenbildungen. / III.: Die architektonische Entwicklung und Dekoration der Räume.
Riferimento per il libraio : ARTE2036
|
|
Scussa, Vincenzo
Storia cronografica di Trieste. Dalle sue origini sino all'anno 1695, cogli Annali dal 1695 al 1848 del Procuratore Civico Cav. Pietro Dott. Kandler. Con una introduzione di Giulio Cervani e aggiunta di ampio indice analitico
Trieste, Libreria Internazionale "Italo Svevo" 1968. (Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1863). 4°, 303 S., mit 32 Tafeln, OHLdr., sehr guter Zustand. Nr. 324 von 1000 num. Expl.
Riferimento per il libraio : KULT1440
|
|
GREGOROVIUS, Ferdinand
Die Insel Capri. Mit Bildern und Skizze von K[arl August] Lindemann-Frommel.
Leipzig, Alphons Dürr 1868. 29 x 37,5 cm. 3 Bll., 55(1) S., 1 Bl. Mit 8 Holzstich-Tafeln und 10 Textholzstichen von Brend'Amour u. a. nach K. Lindemann-Frommel. Halbleinenband m. schwarzgedr. Deckeltitel. Rücken und Vorsätze erneuert, Deckel berieben u. fleckig, Kratzspuren, im Text durchgehend braunfleckig und im Falz teilw. laienhaft m. Klebeband gefestigt, 2 Besitzerstempel verso Front. Erste Ausgabe. Thieme-B. XXIII,240 ; WG ² 16. - Erste illustrierte u. separate Ausgabe dieses Textes aus "Wanderjahre in Italien". Eine Schilderung der süditalienischen Insel in Form eines Albums mit den Illustrationen von Lindemann-Frommel. Der Landschaftsmaler und Lithograf Karl August Lindemann-Frommel (1819-1891) bereiste von 1844 bis 1849 Italien, das später zu seiner Wahlheimat werden sollte.
Riferimento per il libraio : STAN0037
|
|
[Schönhals, Karl von]
Erinnerungen eines österreichischen Veteranen aus dem italienischen Kriege der Jahre 1848 und 1849. Band 2 (von 2).
Stuttgart, Cotta 1852. VIII, 236 S., 1 Bl., 314 S., HLn. mit goldgepr. RüTit., neuerer stummer HLnBd., die ersten wie auch die letzten Bl. stockfl., Titelbl. mit Adels-Exlibrisstempel. Erste Ausgabe. Der vorliegende Band beinhaltet den Zeitraum von der Schlacht von Santa Lucia bis zum Mailänder Waffenstillstand. Holzmann/B. V,2962; Mayer 722; ÖBL XI,81 f.
Riferimento per il libraio : MILI1966a
|
|
HERZFELD, Marie (Hrsg.)
Leonardo da Vinci : Der Denker, Forscher und Poet. Nach den veroeffentlichten Handschriften. Auswahl, Übersetzung & Einleitung von Marie Herzfeld.
Leipzig, Eugen Diederichs 1904. Gr.-8°. 2 Bll., CXXXI(1), 278 S., 1 Bl. Mit Frontispiz und ornamentalem Schmucktitel in Schwarz und Rot (Einband, Titel u. Init. von E[mil] R[udolf] Weiss). OHalbpergamin mit verz. Rü.titel u. Deckelvignette in Goldprägung sowie Kopfgoldschnitt und gemusterten Vorsatzpapieren. Insgesamt frisches u. wohlerhaltenes Exemplar. - Schmutztitelbl. mit signierter u. datierter ('Weihnachten 1903') Widmung der Herausgeberin an die Wiener Salonniére Malwine von Dutschka: "...in aufrichtiger Dankbarkeit für die stets bewiesene freundliche Gesinnung", sowie von Malwine Dutschka eine eh. Widmung an ihre Nichte Soferl, dat. 1907. Die österreichische Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Übersetzerin Marie Herzfeld (1855-1940) widmete sich in den 1880er Jahren zunächst der skandinavischen Literatur und bringt sie in Übersetzungen und Abhandlungen dem Lesepublikum näher. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts konzentrierte sie sich auf die italienische Renaissance und besonders Leonardo da Vinci, zu dem sie vorliegende Monographie veröffentlichte. - Die Widmungsträgerin ist die Salonniére Malwine von Dutschka. In derem Salon spielte der spätere Burgtheaterdirektor Baron von Berger eine Art Hausherrenrolle. Bei ihr verkehrten der Pianist Rubinstein, der gefeierte Schauspieler Adolf von Sonnenthal und zahlreiche Damen des Hochadels.
Riferimento per il libraio : STAN0044
|
|
FOGAZZARO, Antonio
Das Geheimnis des Dichters. Roman. (Aus dem Ital. "Il mistero del poeta" von Emma Müller-Röder).
Berlin, Hüpeden & Merzyn 1904. 259 S., OLn., Vorderdeckel mit kleinen Flecen, im Text überaus frisch und ungebräunt. Ernst Gagliardi beschrieb diesen Roman überaus positiv: "Eine Reise nach Deutschland im Jahr 1885 gab dem Dichter die Anregung zu dem Buch » Il Mistero del Poeta«. »Eine duftige Selbstbiographie, teils in Prosa, teils in Versen geschrieben, eine Art Rast im Reiche der Träume, in der das Geheimnis aller Dinge die Seele des Dichters bewegt und erschüttert« ? so kennzeichnet es Molmenti, der Freund und Biograph Fogazzaros. Einen ganz besonderen Reiz verleihen diesem Werk die Naturschilderungen; die Poesie des Rheins, den Reiz der mittelalterlichen deutschen Städte, das in den Jurabergen verlorene Altmühltal weiß er in gemütvoller Weise dem Leser vor Augen zu zaubern, wie wohl überhaupt kein romanischer Dichter dem deutschen Geist so nahe steht und für deutsches Wesen und deutsche Gefühlsweise ein so überraschendes Verständnis besitzt wie Fogazzaro."
Riferimento per il libraio : EDZZ0882
|
|
HOLD, Alexander
Geschichte des Feldzuges 1866 in Italien. Mit Benützung authentischer Quellen.
Wien, Gerold 1867. 2 Bl., 341 S., 4 mehrfach gefaltete Farbkarten, HLdrBd. d. Zt. mit mont. Deckelbezügen, Kanten berieben, Einband fleckig. Spiegel mit Eignerzeichen "Alexander Graf Attems, k. Oberst des 17. Inft.-Rgmt.", flieg. Vorsatzbl. mit Exlibris-Stemp. u. hs. Besitzervermerk.
Riferimento per il libraio : MILI2426
|
|
Gregorovius, Ferdinand
Lucrezia Borgia. Nach Urkunden und Correspondenzen ihrer eigenen Zeit. 3. verbess. u. vermehrt. Aufl. Erster Band + Anhang (so vollständig!).
Stuttgart, Cotta 1875. XVI, 329 S; Anhang der Dokumente 140 S.; 1 Front., 3 Brief-Facsimile, HLdr. d. Zt., Rücken aufgehellt, großes Adels-Exlibris am vord. Spiegel.
Riferimento per il libraio : HIST1448
|
|
Körner, Friedrich und Josef Wenzig (Hrsg.)
Illustrirte geographische Bilder aus Oesterreich. In Schilderungen aus Natur, Geschichte, Industrie und Volksleben. 2 Teile in 1 Bänden.
Leipzig, Spamer 1856. XII, 148 S., über 60 Textabb., 1 Titelbild, 1 Beil.; VI, 210 S., 90 Textabb., 1 Titelbild, 2 Tondrucktaf., OLn., Rückenkanten rissig, Ecken u. Kapitale berieben, schief gelesen. 1. Bd.: Bilder aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Steiermark, nebst einer Einleitung: das Kaiserhaus Oesterreich und sein Herrscherhaus. 2. Bd.: Bilder aus Tyrol, Kärnthen, Krain, dem Küstenlande und Triest sowie der Lombardei und Venedig.
Riferimento per il libraio : AUST2447a
|
|
Guglia, Eugen
Kaiserin Maria Ludovica von Österreich (1787-1816). Nach ungedruckten Briefen. (= Österr. Bibliothek; 3.).
Wien, Graeser 1894. IX, 191 S.; 1 Titelbild, mit 5 Abb., OLn., Farbschnitt, sehr guter Zustand.
Riferimento per il libraio : AUST2059g
|
|
Frassi, Giovanni
Della traversa esistente sul fiume Lambro; in linate nei beni dell'Orfanotrofio Maschile costrutta nel 1864 per disposizione del consiglio degli Orfanotrofi e ll. pp. annessi di Milano. Relazione dello stesso ingegnere a schiarimento del modello in legno con relative tavole di disegno presentato all'Esposizione Mondiale di Vienna sopra proposta dell'Ufficio Governativo del Genio Civile di Milano
Milano, Stabilimento tipografico ditta Giacomo Agnelli nell'Orfanotrofio Maschile [1873]. gr.-8°, 11 S., 4 Falttafeln, OKart., etw. angeschmutzt, ausgeschied. Bibl.-Expl. mit den üblichen Kennzeichnungen. In Italienisch.
Riferimento per il libraio : ARTE0830c
|
|
STRAPAROLA, Giovanni Francesco
Die Novellen und Mären der Ergötzlichen Nächte. Deutsch von Hanns Floerke. 1.-5. Tsd.. 2 Bände. (= Die Werkstatt der Liebe; 2. u. 3. Band.).
München, Georg Müller 1920. XXII S., 1 Bl., 265 S., 1 Bl.; 2 Bl., 306 S., 3 Bl. Rote Orig.-Halblederbände (entworfen von Paul Renner), reiche Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt, Kapitale u. Ecken leicht berieben, papierbedingt gebräunt.
Riferimento per il libraio : ALIN0906
|
|
"ROMA" 100 Kupferstiche
[Roma] Nessun editore e anno (ca 1850). quer 30,7x22,5 cm, Blattgröße 28 x 21,7 cm, Darstellung 16,5 x 11,5 cm, vereinzelt im an den Blatträndern gering stockfleckig, insgesamt sehr guter Zustand. Giacomo ANTONELLI: Piazza di S. Pietro in Vaticano; G. DELLA LONGA: Interno di S. Pietro; Farnesina; Vestibolo del Palazzo Farnese; Alessandro MOSCHETTI: Obelisco Lateranense; Chiesa di S. Antonio Abate; Piazza di Spagna; Trinita de Monti; Monte Citorio; Fontana di Trevi; Piazza Barberini; Palazzo Torlonia in Borgo; Porta Settimana; Palazzo Farnese; Porto di Ripa Grande e Ospizio di S. Michele; Teatro di Marcello; Bagni di Paolo Emilio; S. Clemente; Priorato di Malta e Chiesa di S. Sabina; Porta S. Paolo; Piramide di Cajo Cestio; Avanze delli Anfiteatro Castrense; A. CORSI: Piazza del Popolo; Tempio di Antonino Pio, detto la Dogana; I. GILII: Facciata di S. Giovanni in Laterano; Interno di S. Giovanni in Laterano; Il Pincio veduo dalla Piazza del Popolo; Piazza del Quirinale; Fontana dell Acqua Felice, alle Terme Diocleziane; Porta Cavallegieri; Foro Trajano; Campidoglio; Avanzi del Tempio di Giove Statore; Foro Romano; Tempio di Antonino e Faustina; Basilica di Costantino; Cloaca Massima; Porta Maggiore; Grotta della Ninfa Egeria; Giovanni DELLA LONGA: Interno di Sta. Croce in Gerusalemme; Interno del Pantheon; Porto Leonino; Piazza Tartarughe; Interno di S. Pietro in Vincolis; Interno di S. Nicola in Carcere; Interno di Sa. Maria in Cosmedin; L. CAVALIERI: Facciata di Sa. Maria Maggiore; Interno di Sa. Maria Maggiore; Intertno di S. M. degli Angeli; Terme Diocleziane; Chiostro di Michelangelo alla Certosa; Porta Pia; Orti Sallustiani; Sepolcro delle Vestali; Ponte e Castello S. Angelo; Ponte Sisto; Fontana dell Acqua Paola; Portici di Ottavia; Foro Palladio; Arco de Pantani; Tempi della Concordia; Palazzo de Cesari; Arco di Tito; Tempio di Venere di Roma; Colosseo; Interno del Colosseo, dal secondo ordine; Serraglio di Domiziano, sul Ninfeo di Nerone; La Navicella; Tempio di Vesta; Casa di Cola di Rienzo; Ponte Rotto; Arco di S. Lazzaro; Castello dell Acqua Marzia; Sisto delle Terme di Caracalla; Aarco di Gallieno; Tempio di Minerva Medica; Porta S. Giovanni; Porta Latina; Porta S. Lorenzo; Cementerò e Basilica di S. Lorenzo; Arco di Druso; Sepolcro di Cecilia Metella; Corco di Romolo, gia di Caracalla; Antica caduta dell Aniene e Nuovo Ponte; Ponte Lucano e Sepolcro della Famiglia Plauzia; Tempio della Sibilla; Caduta dell Aniene a Tivoli; Villa d'Este; Ponte Mammea oggi Ponte Mammolo; Monumento degli Orazi; Ingresso della Villa Adriana; Grottaferrata; Vicenzo SALANDRI: Ponte Fabricio; L. PIROLI: Arco di Settimio Severo; Arco di Constantino; PERNIC: Arco di Giano; FORNARI: Tempio della Fortuna Virile;.anon.: Villa Ludovisi.
Riferimento per il libraio : GRAP0338
|
|
|