Professional bookseller's independent website

‎Italian‎

Main

Parent topics

‎Linguistics‎
Number of results : 57,742 (1155 Page(s))

First page Previous page 1 ... 483 484 485 [486] 487 488 489 ... 584 679 774 869 964 1059 1154 ... 1155 Next page Last page

‎Bacou, Roseline‎

‎Disegni di scuola Bolognese e Lombarda della collezione Frits Lugt. Emilia Romagna, Lombardia, Genova e Napoli.‎

‎Florenz, Fondation Custodia 1988. XVI, 62 S. Mit 64 Tafeln. Kl.-4to. OBrosch.‎

‎Instituto Universitario Orlandese di Storia dell`Arte Firenze XIII. - Katalog zur Ausstellung vom 14. April - 5 Juni 1988 in Paris und vom 22. Oktober - 11. Dezember 1988 in Florenz. - Verzeichnet 118 Nummern. - Broschur leicht berieben, inwendig sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 60524

‎Schuback, Gottlieb Emil (1820 Hamburg - 1902 Düsseldorf)‎

‎Römischer Wanderer. Bleistiftzeichnung auf dünnem Maschinenbütten.‎

‎Um 1845. Rückseitig auf dem Auflagekarton mit dem Nachlaßstempel. Fest auf Unterlagekarton aufgezogen. 20,7 x 10 cm. Papier: 21,5 x 14,5 cm.‎

‎Voll ausgeführte Darstellung eines römischen Wanderers im Stil der Nazarener. Eine feine Umrisslinie und eine sorgfältig durchgearbeitete Binnenzeichnung modellieren die Figur. - Der deutsche Genremaler und Lithograph Emil Schubak ging 1836 nach München und studierte bei Peter von Cornelius und Heinrich Maria von Hess an der Akademie der Bildenden Künste. 1843-1848 folgte ein Studienaufenthalt in Rom. Im nazarenisch-idealistischen Stil von Cornelius ausgebildet schloss Schuback sich 1844 einer Gruppe deutscher Künstler an. Zu den engsten Gefährten zählten Heinrich Dreber, Günther Gensler und der Bildhauer Heinrich Gerhardt. 1848 kehrte Schuback nach Hamburg zurück und malte Genre- und Historienbilder, ehe er 1855 nach Düsseldorf ging, um sich in der Düsseldorfer Malerschule zu bilden. Als Mitglied des Künstlerverein Malkasten engagierte Schuback sich bei Veranstaltungen und war 25 Jahre Vorstandsmitglied des Vereins der Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfe, welcher 1844 gegründet wurde.1885 reiste Schuback nochmals nach Rom. - Im oberen Rand und Darstellungsbereich mit verstreuten Braunflecken, nur wenige im Unterrand.‎

Bookseller reference : 200148

‎Lovisa, Domenico (1690 Venedig 1750)‎

‎Veduta di San Giorgio della nazione Greca con il suo Colleggio de studij. Kupferstich.‎

‎(1720). 36 x 49 cm.‎

‎Aus der Folge "Il Gran Teatro di Venezia ...". - Auf kräftigem, breitrandigen Bütten mit Wasserzeichen "Tre Lune". - Guter Druck mit geglättetem Mittelfalz. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 81848

‎Rossini, Luigi (1790 Ravenna - Rom 1857)‎

‎Veduta dell`Arco di Settimio Severo nel Foro Boario. Original-Radierung.‎

‎In der Platte links unten bez.: "Rossini dis. e inc.", mittig betitelt und rechts unten dat.: "Rom 1821". 40,5 x 48,3 cm.‎

‎Von Piranesi beeinflußte Arbeit des Architekten, Malers und Radierers Rossini, der insgesamt über 1000 Stiche schuf. - Breitrandiger Druck mit hinterl. Mittelfalz, im Rand etw. stockfleckig. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 80069

‎Rossini, Luigi (1790 Ravenna - Rom 1857)‎

‎Veduta del Condotto ell`Acqua Vergine situato alla chiavica del Bufalo. Original-Radierung.‎

‎In der Platte links unten bez.: "Rossini dis. e inc.", mittig betitelt und rechts unten dat.: Roma 1822". 36,6 x 46 cm.‎

‎Aus der 1821 entstandenen Radierfolge "Le Antichita Romane, ossia Raccolta della piu interessante Vedute di Roma Antica" des Architekten, Malers und Radierers Rossini, dessen Stiche stark von Piranesi beeinflußt wurden. - Breitrandiger Druck mit hinterl. Mittelfalz, im Rand leicht stockfleckig. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 80073

‎Rossini, Luigi (1790 Ravenna - Rom 1857)‎

‎Veduta del Castello dell`Acqua Giulia, secondo lo scavo fatto in quest`anno 1822. nella Via Tiburtina. Original-Radierung.‎

‎In der Platte links unten bez.: "Rossini dis. e inc.", mittig betitelt und rechts unten dat.: Roma 1822". 35 x 45,3 cm.‎

‎Aus der 1821 entstandenen Radierfolge "Le Antichita Romane, ossia Raccolta della piu interessante Vedute di Roma Antica" des Architekten, Malers und Radierers Rossini, dessen Stiche stark von Piranesi beeinflußt wurden. - Breitrandiger Druck mit kl. Randläsuren. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 80072

‎Rossini, Luigi (1790 Ravenna - Rom 1857)‎

‎Veduta degl`Avanzi della Casa Aurea di Nerone, sul Monte Palatino, dalla parte riguardante il Circo Massimo. Original-Radierung.‎

‎In der Platte links unten bez.: "Rossini dis. e inc.", mittig betitelt und rechts unten dat.: Roma 1823". 39 x 53,5 cm.‎

‎Von Piranesi beeinflußte Arbeit des Architekten, Malers und Radierers Rossini, der insgesamt über 1000 Stiche schuf. - Breitrandiger Druck mit hinterl. Mittelfalz, im Rand leicht stockfleckig. - Versandkosten auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 80070

‎Ricci, Marco (1676 Belluno - 1729 Venedig)‎

‎L`Uccisione della Serpe. Bergige Küstenlandschaft mit einer Stadt im Vordergrund. Bauern, die eine Schlange erschlagen.‎

‎Radierung 1730. 25,1 x 35,2 cm. Widmung von einer eigenen Platte gedruckt.‎

‎Aus einer Folge von 20 Landschaftsradierungen des Künstlers, die Carlo Orsolini 1730 publizierte. Riccis Radierungen übten großen Einfluß auf die Arbeiten Zuccarellis, Canalettos und Guardis aus. - Kräftiger Druck auf Bütten. Mit der Nummer oben links (Bartsch 16). - Versandkosten auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 81849

‎Gail, Wilhelm (1804 - München - 1890)‎

‎Studie zu einem Benediktiner Mönch in Subiaco. Bleistiftzeichnung.‎

‎1826. Bezeichnet "Subiaco der 1r Sept[...]6". Auf festem Zeichenpapier 35 x 23,5 cm.‎

‎Von alter Hand auf der Unterlage bezeichnet mit "Wilhelm Gail". Großformatige Studie zu einem Benediktiner Mönch, der sich mit einer Hand auf einen Tisch aufstützt und mit der rechten Hand eine Krug hält. Voll ausgeführtes Blatt sowohl des Faltenwurfes der Mönchskutte als auch seiner Physiognomie und der stützenden Hand vorne. - Dem Wunsch seines Vaters entsprechend studierte Wilhelm Gail zunächst Architektur an der Akademie der bildenden Künste in München, widmete sich später aber der Malerei. Unser Studienblatt entstand während seiner ersten Italienreise 1825-27, es folgten weitere Aufenthalte. - Schwache Braunfleckchen und im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt.‎

Bookseller reference : 130701

‎Wetterling, Alexander Clemens (1796 Uppland - 1858 Stockholm)‎

‎Ein Mann in Ciociaria Tracht im Halbprofil von hinten gesehen und Detailstudien. Bleistift.‎

‎Um 1830. In schwedisch bezeichnet. Auf festem Zeichenpapier. 22,5 x 15 cm (blattgroß).‎

‎Voll ausgeführte Studie eines Pfeife rauchenden Bauern oder Hirten in traditioneller Tracht der italienischen Campagna, er trägt die primitiven Schuhen, Ciocie, die der Region und den Bewohnern ihren Namen gaben und noch heute bei historischen Feiern genutzt werden. Die blattfüllende Figur ist von Detailstudien des Kopfes, einer weiteren Rückenansicht des selben Mannes mit einer anderen Armhaltung und einem Frauenkopf umgeben. - Alexander Wetterling war ein schwedischer Militär und Künstler. Trotz seines früh einsetzendem Interesses an der Kunst, begann er eine künstlerische Ausbildung erst ab 1826, während er sich fünf Jahre lang in Paris und Rom aufhielt. 1840 wurde er Mitglied der Royal Academy. - Wenig gebräunt bzw. lichtrandig. Verso am oberen Rand ein schmaler Montierungsstreifen.‎

Bookseller reference : 170218

‎Tobler, Victor (1846 Trogen (Schweiz) - 1915 München)‎

‎Römische Campagna. Aquarell über Bleistift.‎

‎1868. Datiert "29 IV. 68" und bezeichnet "Roma". Mit Stempelsignatur "Victor Tobler". Auf Zeichenpapier. 22,3 x 48 cm (Darstellung). 24 x 48 cm (Papier).‎

‎Blattfüllendes römische Landschaftsstudie. Das ausgefallen breite Format unterstreicht die landschaftliche Weite reizvoll. Victor Tobler studiert an der Akademie in München bei H. Anschütz und ist Privatschüler von W. Lindenschmits. - Insgesamt schwach lichtgebräunt, teils mit kleinen Braunfleckchen.‎

Bookseller reference : 110617

‎Olivier, Woldemar Friedrich (1791 Dessau 1859)‎

‎Blick auf den Torre di S. Catarina in Tivoli. Bleistift.‎

‎Um 1820. Mit Bleistift eigenhändig bezeichnet "von Tivoli aus". Auf festerem Velin. 3,8 x 21,5 cm. Papier: 17,6 x 21,5 cm.‎

‎Das Blatt deutet den Blick in die weite Landschaft an und entstand vermutlich im Zeitraum zwischen den Jahren 1818-23, in denen sich Olivier gemeinsam mit Julius Schnorr von Carolsfeld in Italien aufhielt. - Eins von zwei gleichartigen Blättern, die von Dr. Wilken von Alten als Olivier bestimmt wurden und von denen sich das andere im Besitz der Bremer Kunsthalle befindet (rückseitig alt entsprechend bezeichnet), unten mit einem kleinen Ausstellungszettel "Friedrich Olivier" mit handschriftlichem Zusatz "Orig. Aust. Zettel Nr. 58 der Bremer Kunsthalle". Provenienz: Sammlungen Woldemar Kunis, Sachsen (Lugt 1921), Sammlung Arnold Blome (mehrfach verso, klein recto nicht bei Lugt). - Minimale Fleckchen im Randbereich. Obere Ecken mit Resten einer alten Montierung.‎

Bookseller reference : 160003

‎Müller, Karl Friedrich Johann von (1813 Stuttgart - 1881 Frankfurt a.M.)‎

‎Junge Frau aus Albano. Aquarell über Bleistift‎

‎1838. Signiert "C. Müller", datiert "1838" und bezeichnet "Costume d`Abano. 1838." 29,7 x 23,2 cm.‎

‎Das blattgroße Aquarell zeigt die jungen Albanerin sitzend im Dreiviertelprofil. Sie trägt die traditionellen Tracht mit weißer Haube und Korallenschmuck. - Karl Müller studierte 1833 - 1837 bei Ingres. Als Ingres 1837 zum Direktor der französischen Akademie in Rom berufen wurde, folgte Müller ihm. Das vorliegende Blatt enstand im ersten Jahr von Müllers Italienaufhalt. - Wenig gebräunt und minimal Lichtrandig. Wenige minimale Fleckchen. Blattaußenkante mit einem Goldband eingefaßt.‎

Bookseller reference : 140723

‎Müller, Karl Friedrich Johann von (1813 Stuttgart - 1881 Frankfurt a.M.)‎

‎Flusslandschaft in Kampanien mit Pferdekutsche. Aquarell.‎

‎1840er Jahre. Signiert "C. Muller" und auf dem Unterlageblatt mit "C Muller" bezeichnet. 19,3 x 25,4 cm (Darstellung), 22 x 28 cm (Blattgröße).‎

‎Sehr schöne, lichtdurchflutete Landschaftsdarstellung mit viel Tiefe und variantenreichen Figurengruppen. Der Fluss mit einer hölzernen Brücke ist von hohen Bäumen gesäumt, die mittig im Bild den Blick auf die weite Landschaft frei geben. Im Vordergrund bringt eine Einspänner-Kutsche in rasanter Fahrt Bewegung in das ruhige, beschauliche Landleben der Campagna. Das farbfrische Aquarell ist mit breitem Tuschrand eingefasst. - Der Genre- und Bildnismaler K.F. Müller war in München Schüler von Cornelius und in Paris bei Ingres, dem er 1837 nach Rom folgte, wo er bis 1848 blieb. Seither war Müller in Stuttgart, Paris und Frankfurt a. M. tätig. - Das Unterlageblatt ist etwas gebräunt, teilweise wellig und mit einer leichten Knickspur am linken Rand.‎

Bookseller reference : 180116

‎Wetterling, Alexander Clemens (1796 Uppland - 1858 Stockholm)‎

‎Studienblatt zu Trachten und einem Mann bei seiner Arbeit (italinische Campagna und Kärnten). Bleistift.‎

‎Um 1830. Mehrfach bezeichnet "Ciociara / Österriken fran Kernthen / bla jacka". Auf festem Zeichenpapier. 22,5 x 15 cm (blattgroß).‎

‎Blattfüllende detailliert ausgeführte Rückenansicht einer Frau mit Tracht aus Ciociaria. Im oberen Randbereich sind ein Mann bei seiner Arbeit (evt. Schuster), ein Mann in Rückenansicht und eine Kärntnerin. Die Figuren sind lebhaft und perspektivisch gekonnt dargestellt. - Alexander Wetterling war ein schwedischer Militär und Künstler. Trotz seines früh einsetzendem Interesses an der Kunst, begann er eine künstlerische Ausbildung erst ab 1826, während er sich fünf Jahre lang in Paris und Rom aufhielt. 1840 wurde er Mitglied der Royal Academy. - Verso am Oberrand Reste einer alten Montierung. Im Passepartoutausschnitt ganz minimal lichtrandig.‎

Bookseller reference : 170217

‎Gherardi, Giuseppe (1788/90 - tätig in Florenz - 1884)‎

‎Ponte alle Grazie in Florenz. Aquarell und Bleistift.‎

‎Um 1850. 21,3 x 30,3 cm.‎

‎Mit feinem Bleistift voll aufgeführte Vedute. Mit Aquarell in verlaufenden Blau-, Grün- und Grautönen durchgearbeitet. Von einem erhöhten Betrachterstandpunkt aus zeigt der Maler den Blick auf die Ponte Rubaconte, benannt nach dem Bürgermeisters Rubaconte aus Mandello, heute Ponte alle Grazie. Die wie Tannenzapfen auf den Brückenpfeilern gebauten Holzhäuser, die meist mit Tabernakeln ausgestattet waren und als Kapellen genutzt wurden, machen die Brücke unverwechselbar. Rechts und links wird der Bildrand durch die Paläste der florentiner Altstadt begrenzt. Im Hintergrund öffnet sich der Blick weit in die Landschaft. Im Mittelgrund auf der Anhöhe sieht man vermutlich S. Miniato al Monte. - Guiseppe Gherardi war als Landschaftsmaler in Florenz tätig. Von seiner Hand stammt u.a. ein vom Giardiono Boboli aus gesehenes Panorama von Florenz im Residenzschloß zu Salzburg. - Durchgehend mit blassen Stockflecken. Die Ränder unter dem Passepartout teilweise etwas stärker gebräunt. Fest auf einen Karton aufgelegt. Zwei kleine Randeinrisse (1 bzw. 1,8 cm) restauriert.‎

Bookseller reference : 160361

‎Pirrone, Gianni‎

‎L`isola del Sole. Architettura dei giardini di Sicilia.‎

‎Milano, Electa, 1994. 320 S. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 4°, OLwd. OU. Farb. ill. OPp.-Schuber‎

‎Italienischer Text. - Privatstempel auf Vortitel.‎

Bookseller reference : 130271

‎Foschi, Umberto‎

‎Antiche ville della provincia di Forlì. Realizzazione a cura dell`Ente Proviniciale per il Turismo di Forli.‎

‎Forli, 1970. 285 S. mit zahlreichen s/w Abbildungen. Gr.-8°, OKart. OU.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 130244

‎Chiostri, Ferdinando‎

‎Parchi della Toscana.‎

‎Genova / Genua, Sagep Editrice, 1982. 207 S. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. 4°, OLwd.‎

‎Privatstempel auf Titelblatt.‎

Bookseller reference : 130256

‎Calcagno, Annalisa Maniglio‎

‎Giardini Piarchi e Paesagio nella Genova dell`800.‎

‎Genova [Genua], Sagep, 1984. 205 S., 1 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 4°, OLwd.‎

‎Text in italienischer Sprache. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 130292

‎Bascapè, Giacomo C‎

‎Arte e Storia dei Giardini di Lombardia. Con 185 illustrazioni in nero e 8 tavole a colori.‎

‎Milano, Cisalpino - La Goliardica, 1978. 101 S., 3 Bl. Mit 185 s/w Abbildungen und 8 Farbtafeln. Gr.-8°, OKt. mit mont. farb. Deckelbild.‎

‎Italienischer Text. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 130288

‎Schubring, Paul‎

‎Cassoni. Truhen und Truhenbilder der italienischen Frührenaissance. Ein Beitrag zur Profanmalerei im Quattrocento.‎

‎Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1923. 2. vermehrte Auflage. Tafelband. 958 Abbildungen auf 210 Lichtdrucktafeln. Fol., neuer Halbleinenband mit Lederrückenschild und goldgeprägtem Rückentitel‎

‎Ohne den Textband. - Schnitt minimal stockfleckig, Textseiten und erste 9 Tafeln mit kaum sichtbarer Stauchung, 1 Tafel mit kl. Randeinriss, Titelblatt etwas angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 130089

‎Pisano, Giovanna‎

‎I Gioielle Fenici e Punci in Italia.‎

‎Roma, Libreria della Stato 1988. Mit 54 tlw. farb. Abbildungen. 89 S. 8vo. OBrosch.‎

‎Itinerari II. - Broschur leicht stockfl., ansonsten guter Zustand.‎

Bookseller reference : 81254

‎Steub, Ludwig‎

‎Lyrische Reisen.‎

‎Stuttgart, Adolf Bonz, 1878. VI, 378 S. Kl.-8°, Neuer HLwd. mit aufgez. illustr. OUmschlag, Lederrrückenschild, goldgeprägter Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Einband, Schnitt und Vorsätze etwas stockfleckig, untere Ecken etwas bestoßen, wenige Seiten etwas fingerfleckig. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 110716

‎Reuchlin, Hermann‎

‎Geschichte Neapels während der letzten siebenzig Jahre, dargestellt am Leben der Generale Florestan und Wilhelm Pepe.‎

‎Nördlingen, Beck, 1862. 92 S. mit 8 Holzstich-Tafeln 8°, schlichter Halblederband m. marmor. Deckeln.‎

‎Erste Ausgabe. - Rücken berieben, Seiten etwas stockfleckig, ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Stempeln auf dem Titelblatt, handschriftl. Ziffer auf Innendeckel sowie Ziffernschild auf Rücken.‎

Bookseller reference : 210103

‎La Galleria Palatina‎

‎La Galleria Palatina. Storia della quadreria granducale di Palazzo Pitti.‎

‎Firenze, Centro Di 1982. With numerous illustrations. 125 S. 8vo. OBrosch.‎

‎Catalogue from the exhibition in the Palazzo Pitti, 23.9.1982 - 31.1.1983. Italian edition. - Back slightly faded. Otherwise in good condition.‎

Bookseller reference : 100778

‎Vianelli, Athos‎

‎Le strade e i portici di Bologna.‎

‎Newton & Compton Editori 1982. Mit zahlr. Abbildungen. 408 S., 2 Bll. 8vo. OBrosch.‎

‎Un itinerario affascinante nei quartieri del centro storico tra antiche vie e palazzi secolari in un susseguirsi di suggestive riscoperte. - Geringfüg. Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 100622

‎Varaldo, Carlo‎

‎Savona nel secondo quattrocento. Aspetti di vita economica sociale.‎

‎Savona 1980. Mit einigen Abbildungen. 163 S. Kl.-4to. OBrosch.‎

‎Estratto da "Savona nei quattrocento e l`Istituzione del Monte di Pieta". - Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 100620

‎Richard, L`Abbé Jérome‎

‎Description historique et critique de l`Italie, ou Nouveaux Mémoires sur l`état actuel de son Gouvernement, des Sciences, des Arts, du Commerce, de la Population & de l`Histoire Naturelle.‎

‎Dijon, François Des Ventes et Paris, Michel Lambert, 1766. Tome II. [Band 2 von 6 Bänden]. 1 leeres Bl., 2 Bll., VIII, 585 S. Kl.-8°, Ldr. d. Z. mit dem goldgepr. Wappen des Hauses Montmorency auf Vorder- und Rückendeckel, Deckel- und Rückengoldfilete und Deckelinnenkantenvergold., Farbschnitt, marmor. Vorsätze.‎

‎Band 2 der berühmten sechsbändigen Reisebeschreibung Italiens des Abbé Jérome Richard (1720-1780). - Rücken etwas berieben, Kapitale minimal bestoßen, sonst schönes dekoratives Exemplar.‎

Bookseller reference : 150038

‎Ramella, Lucetto‎

‎Vita Contadina. Società, Economia, Leggende dell`entroterra ligure (fine Ottocento-primo Novecento).‎

‎1995. Mit einigen Abbildungen. 154 S. 8vo. OBrosch.‎

‎Foto di Antonio Duc, disegni di Pietro Ramella. - Mit Signatur des Autors. Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 100618

‎Perna Bozzi, Ottorina‎

‎Milano Ritrovata. Tremila e tre modi di dire meneghini.‎

‎Lissone, Virgilio 1980. Mit einigen Abbildungen. 387 S., 2 Bll. Gr.-8vo. OPp. mit OU.‎

‎Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 100613

‎Mussolini, Benito‎

‎Memoirs. 1942-1943. With documents relating to the period. Translated by Francis Lobb. Introduction byecil Sprigge. Edited by Raymond Klibansky.‎

‎Lonon, George Weidenfeld & Nicolson, 1949. XXVIII, 320 pages. 8°, Original cloth, dust jacket.‎

‎First english edition. - "Designed to be an apologia for his life and work", says the editor of this volume, "it is in fact a selfrevelation, laying bare the personality of the writer and providing abundant material for the study of the pathology of dictators". - Dust jacket somewhat squeezed and with lacking parts, pages slightly browned, else a good copy.‎

Bookseller reference : 140015

‎Freschot, Casimir (Anonym)‎

‎Etat ancien et moderne des Duches de Florence, Modene, Mantoue, & Parma. Avec l`histoire anecdote des intrigues des cours de leurs derniers princes. On y a ajouté une semblable relation de la ville & légation de Bologne.‎

‎Utrecht, van Poolsum, 1711. 9 Bll., 655 S., 7 Bll. (Index). Mit 1 gest. Frontispiz von J. Goree u. 4 gefalt. Stammbäumen. 12° (15,5 x 10 cm), Ldr. d. Z. mit RSchild und Blindprägung auf Rücken.‎

‎Erste Ausgabe. - Das Titelkupfer trägt den Titel `Memoires des Cours d`Italie`. - Casimir Freschot (1640-1720) war ein französischer Historiker, der 1674 nach Italien ging und dort zunächst in Rom und dann in Bologna lebte, wo er dem Benediktinerorden beitrat. Um 1700 zog er nach Utrecht und gab dort die monatlich erscheinenden `Entretiens sur les affaires du temps` heraus. Gegen Ende seines Lebens kehrte er nach Franreich zurück und starb im Benediktinerkloster Luxeuil. - Einband mit kl. Nagespuren auf Rückendeckel und am unt. Kapital, Falz zwischen Titelkupfer und Titelblatt etwas angeplatzt, Titelkupfer und Titelblatt etwas braunrandig, Titelkupfer im oberen Rand knapp beschnitten, einige Seiten im Rand etwas braunfleckig, vord. fl. Vorsatzblatt fehlt, aus fürstlichem Besitz mit altem Stempel auf Titelblatt. Innen sauberes und frisches Exemplar.‎

Bookseller reference : 190107

‎Morsolin, Bernardo‎

‎Giangiorgio Trissino. Monografia di un letterato nel secolo XVI.‎

‎Vicenza, R. Tipografia - Gir. Burato 1878. 553 S. Kl.-4to Unbeschnittene OBrosch. in Lwd. gebunden‎

‎Umfangreiche Monografie über den italienischen Dichter und Sprachforscher. Italienisch. - Buchschnitt leicht gebräunt, einige S. minimal stockfleckig. Broschur gebräunt. Sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 110176

‎Morigi, Paolo‎

‎La Nobilita di Milano, descritta dal R. P. F. Paolo Morigi De Gesuati di San Girolamo. ... Aggiuntui il supplimento in questa noua impressione de Sig. Girolamo Borsieri. 2 Teile in 1 Band.‎

‎Milano, Bidelli, 1619. 24 Bl., 574 S., 1 leeres Bl.; 2 Bll., 74 S., 4 Bl. Mit 8°, Pp. d. Z. mit hs. Titel in Schwarz auf Rücken und Fußschnitt.‎

‎Neue Ausgabe (EA 1595). - Paolo Morigi (auch Morigia, 1525-1604), Mitglied der Ordensgemeinschaft der Jesuaten des Hl. Hieronymus. - La nobiltà di Milano. Diuisa in sei libri. Nel primo, si narra di tutti i santi, e beati, di patria milanesi. ... Nel secondo, si descriuono tutti i papi, cardinali, ... milanesi. Nel terzo, si ragiona di tutti i letterati, ... Nel quarto, si tratta di tutti i re, ... famosi nella militia dell`istessa patria. ... Nel quinto, si fauella de` pittori, scultori, ... Nel sesto, leggesi le grandezze de` milanesi, ... - Einband etwas staubfleckig und berieben, Schnitt etwas stockfleckig und angestaubt, zwei Ziffern von alter Hand auf Vorsatz, Seiten nur sehr vereinzelt minimal stockfleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 160085

‎Milano `900.‎

‎Ivrea, Priuli & Verlucca 1978. Mit zahlr. Abbildungen. XXIX, 119 S. Gr.-8vo. OPp. mit OU.‎

‎Immagini di una preistoria che ha poco più di cinquant`anni raccolte da Angelo Mussio & Nando Miletto e annotate da Antonio Guerci. - Flieg. Vors. mit Widmung, OU mit Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 100606

‎Manfredi, Carlo Emanuele‎

‎La Nobiltà in Piacenza. Profilo storico di un ceto. Con la collaborazione di Gustavo di Gropello.‎

‎Piacenza, TEP, 1981. 150 S., 31 Tafeln, 2 Bll. Mit 1 Titelbild. 8°, OKart.‎

‎Estratto dal volume "Le antiche famiglie di Piacenza e i loro stemmi", Piacenza, TEP, 1979. - Einband minimal angestaubt, Kanten minimal bestoßen, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 140679

‎Il Ventre di Milano. Fisiologia della capitale morale.‎

‎Milano, Longanesi 1977. Mit 26 Abbildungen. 226 S., 5 Bll. 8vo. OPp. mit OU.‎

‎(= "Immagini", volume 8). - Introduzione di Enrico Ghidetti. - Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 100623

‎Guida Breve d`Italia. Band 1: Italia Settentrionale; Band 2: Italia Centrale; Band 3: Meridionale e Insulare - Libia.‎

‎Milano, Consociazione Turistica Italiana, 1937-1940. 3 Bände. 384 S.; 448 S.; 448 S. Mit 12 teils gefalt. farbigen Karten und 100 teils gefalt. farb. Stadtplänen. Kl.-8°, dunkelrot. OLwd. mit Silberprägung.‎

‎Kapitale und Ecken minimal berieben, Band 3: Kopfschnitt etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 140362

‎Cervia Ieri.‎

‎(Ravenna), Rassegna 1982. Mit zahlr. Abbildungen. 101 S. 4to. OBrosch.‎

‎Immagini del primo novecento a cura del Centro Culturale A.I.C.S. "Andrea Costa". - Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 100633

‎Brydone, Patrick‎

‎Voyage en Sicile et a Malthe. Traduit de l`Anglois de M. Brydone, F. R. S. par M. Demeunier.‎

‎Amsterdam u. Paris, Pissot u. Panckoucke, 1775. XVI, 419 S.; 2 Bll., 400 S., 2 Bll. 8°, Ldr. d. Z. mit reicher Rückenvergold., marmor. Schnitt u. marmor. Vorsätzen.‎

‎Erste französische Ausgabe. - Mit einem Vorwort des Übersetzers. - In 1770 machte der Autor mit drei Freunden eine Reise nach Sizilien und Malta, die er in Briefen an seinen Freund William Beckford, Esq. of Somerly in Suffolk, beschrieb und 1773 veröffentlichen ließ. Das Buch erfuhr schon zu Lebzeiten des Autors acht Auflagen und wurde ins Französische und Deutsche übersetzt. - Einbände an den Kanten etwas berieben, Deckel mit kleinen schwachen Schabspuren, Seiten vereinzelt mit kl. Stockfleckchen, Band 1: Seiten unten teilweise mit blassem Wasserrand, S. 135/36 mit kl. Randausriss ohne Textverlust, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 180334

‎Bianconi, Girolamo‎

‎Guida del Forestiere per la Città di Bologna e suoi sobborghi. Con IV. Tavole in Rame.‎

‎Bologna, Presso Riccardo Masi, 1826. Edizione rivista corretta e aumentata. XXIX, 280 S. Mit 14 ( 4 gefalt.) Kupfertafeln. Kl.-8°, spät. grün. HLwd. mit OLdr.-RSchild und goldgepr. RTitel und marmor. Deckeln.‎

‎Girolamo Bianconi (1772 Bologna - 1804 ebenda). - Mit einem großen Faltplan von Bologna, einem großen gefalt. Grundriss der Basilika San Petronio, 1 gefalt. Plan der Umgebung Bolognas, 1 gefalt. Ansicht des Archiginnasio sowie Ansichten von Gebäuden, Palästen, Brunnen und Türmen. - Deckel leicht berieben, Rückenschild mit kl. Randläsuren, nur sehr vereinzelt kleine braune Fleckchen, wenige Bleistiftmarginalien, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 140347

‎Benrath, Karl‎

‎Geschichte der Reformation in Venedig. (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Nr. 18, 5. Jahrgang, erstes Stück).‎

‎Halle, Max Niemeyer, 1886. XII, 126 S., 1 Bl. Gr.-8°, HLwd. mit aufgez. Originalumschlag.‎

‎Seiten etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 111249

‎Bascapè, Giacomo C‎

‎Itinerari della nostalgica: Il Naviglio di Milano e gli antichi canali Lombardi.‎

‎Milano, Cisalpino Goliardica 1977. Mit 28 farb. mont. Illustrationen von Giannino Grossi auf Tafeln. 125 S., 1 Bl. Kl.-4to. Goldgepr. Orig.-Kunstldr. mit mont. Abbildung auf dem VDeckel.‎

‎Numeriertes Exemplar. - Innendeckel mit mont. Abbildung. Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 100616

‎Bargellini, Piero‎

‎I Medici. Storia di una grande Famiglia.‎

‎Firenze, Casa editrice Bonechi 1980. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen und 2 Stammbäumen. 428 S. 4to. OKunstleder in OU.‎

‎Texte italienisch. - Umschlag etwas vergilbt, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 110044

‎Albertazzi, Alessandro u. a‎

‎L`ultimo Po. Foto di Mario Rebeschini.‎

‎Milano, Silvana Editoriale 1980. Mit zahlr. Abbildungen. 142 S., 1 Bl. 4to. OPp. mit OU.‎

‎Introduzione di Riccardo Bacchelli. - Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 100632

‎Weaver, Mike and Anne Hammond (Ed.)‎

‎Nineteenth-Century Italy.. Guest Editor Maria Antonella Pelizzari.‎

‎London, Taylor & Francis, 1996. 100 pp. With numerous b&w illustrations. 4°, orig. wrappers.‎

‎Contents: Graham Smith: Calvert Jones in Florence; Ray McKenzie: Scottish Photographers in Nineteenth-century Italy; Marina Miraglia: GiorgioSommer`s Italian Journey: Between Tradition and the Popular Image; et al. - Cover somewhat sunned, edges minimally bumped, else a fine copy.‎

Bookseller reference : 140434

‎Chiara, Piero und Cesare Colombo‎

‎Le Prealpi Varesine.‎

‎Roma, LEA 1964. Mit zahlr. tlw. farb. Abbildungen. 115 S. Kl.-4to. OHLwd. mit OU.‎

‎(= Automobine Club d`Italia "Italia nostra". Itinerari italiani. Serie fotografica a cura di Lorenzo Camusso). - Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 100615

‎Berenson, Bernard‎

‎Sassetta, ein sienesischer Maler der Franziskus-Legende.‎

‎Straßburg, J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel) 1914. Mit 26 Lichtdrucktafeln. X S., 1 Bl., 41 S. Kl.-4to. Bibliothekseinbd. d. Zt. in HLwd. (OBrosch. eingebunden.)‎

‎(= "Zur Kunstgeschichte des Auslandes", Heft 109). - Aus dem Englischen übertragen von Franziska Kummer. - Sassettas ?uvre umfaßt Altarwerke religiösen Inhalts, darunter der zwischen 1437 und 1444 entstandene Altar für die Franziskanerkirche in San Sepolcro. - "Die Abhandlung erschien zum ersten Mal im Jahr 1903 im `Burlington Magazine for Counoisseurs`. Die vom Verfasser vertretene Ansicht, daß die chinesische Kunst der europäischen im Ausdruck des Geistigen überlegen sei, wurde damals mit Verwunderung aufgenommen und allgemein belächelt. Heute ist sie zum Grundsatz geworden und als solcher der Kunstkritik, besonders in England, durchaus geläufig" (Vorwort). - Gelöschtes Bibliotheksexemplar. Erste 20 Bll. mit Knickspur, wenige Tafeln mit geringen, OBrosch. und Einband mit deutlicheren Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 70893

‎Salvini, Roberto‎

‎Opere inedite di Agnolo Gaddi.‎

‎Firenze, Leo S. Olschki 1934. Aus: Rivista d`Arte, Anno XVI (Serie II, Anno VI) 1934, Nr. 1. Mit 8 Abbildungen. 18 S. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Text italienisch. - Broschur geringfügig gebräunt. Ansonsten sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 110247

Number of results : 57,742 (1155 Page(s))

First page Previous page 1 ... 483 484 485 [486] 487 488 489 ... 584 679 774 869 964 1059 1154 ... 1155 Next page Last page