Schumann, Paul
Der Dom zu Pisa.
Berlin und Stuttgart, Spemann o.J. (1898). 1898. Folio, 18 S. mit 20 Textabbildungen und 9 Bildtafeln, lose in Orig.-Karton.
Riferimento per il libraio : 93920
|
|
Tizian. Zehn farbige Nachbildungen seiner Hauptwerke. Mit einer Schilderung seines Lebens und Schaffens von Hermann Voß. Mit zwei Beigaben.
Leipzig: Seemann. (um 1920). Quarto, 33 x 26,5 cm. (Mappe leicht bestoßen, ordentliches Exemplar) 4 Blatt, 10 montierte Tafeln. in einer Mappe mit montiertem Deckelbild und Kordelheftung, (= E.A. Seemanns Künstlermappen 11)
Riferimento per il libraio : 801508
|
|
Keller, Harald
Michelangelo. Bildhauer. Maler. Architekt. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Mit einer Beigabe.
Frankfurt: S. Fischer. 1976. Quarto, 32,5 x 27 cm. (recht gut erhalten) 256 Seiten. Orig.-Leinwand mit farbig ill. Orig.-Umschlag,
Riferimento per il libraio : 26471
|
|
Blanckertz, Klaus
Die zeitgemäße Schrift. Heft 61, April 1942. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Magazine for Lettering, Design and Script. Mit zahlreichen, teils mehrfarbigen Abbildungen, Faksimiles von Wiegendruckseiten, Schriftbeispielen und dergleichen.
Berlin/Leipzig: Heintze & Blanckertz. 1942. Quarto. (Wohlerhalten) 20 Seiten. Original-Broschur,
Riferimento per il libraio : 951474
|
|
Berliner Liedertafel / Cornelius, Hermann (Bearb.)
Sängerreise der Berliner Liedertafel nach Italien. 1. - 12. April 1899.
Selbstverlag des Vereins Berliner Liedertafel, Berlin., 1899. 179 S. Gr. 8°, OLn.
Riferimento per il libraio : 19626
|
|
(Reiseführer / Italien / Venedig) Woerl, Leo (Hg.)
Illustrierter Führer durch Venedig.
Woerl / Woerls's Reisebücherverlag, Leipzig., (1908 oder 1912). 56, 12, 24 S. + weitere Anzeigen etc. Kl. 8°, OBr.
Riferimento per il libraio : 24252
|
|
Silone, Ignazio
Und er verbarg sich. Drama in vier Akten.
Oprecht, Zürich / New York., 1945. 102 S. 8°, OKtn mit OU.
Riferimento per il libraio : 14931
|
|
Pironti, Pierluigi
Kriegsopfer und Staat Sozialpolitik für Invaliden, Witwen und Waisen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Italien (1914-1924). (Italien in der Moderne, 22).
Köln: Böhlau 2015. 556 S., Reg., Lit.verz. Gr 8° Kart. *neuwertig*.
Riferimento per il libraio : 235807
|
|
Birnbacher, Korbinian (Hg.)
Die letzte Grand Tour, Die Italienreise der Patres Alois Stubhahn und Albert Nagnzaun von St. Peter in Salzburg 1804?1806. (Itinera monastica, 1).
Wien: Böhlau 2017. 1034 S. 6 s/w- und 50 farb. Abb. Kart.. *neuwertig*
Riferimento per il libraio : 242577
|
|
Saluti da Feltre. Dintorni visti dalla Chiesa di S. Rocco.
Feltre, Ed. Delaito Omer, o.J. (ca. 1920). Lichtdruckansichtskarte nach Fotografie. Nr. 15509. Querformat
Riferimento per il libraio : 22596
|
|
Panorama Nufenenpass - Passo della Nufenen Farb. Offset-Panorama nach Fotografie.
Adelboden, Photo Klopfenstein, o.J. (ca. 1980). Größe: 10,5 x 59 cm
Riferimento per il libraio : 31556
|
|
Depretto, Diego
Guida all`arrampicata sulle Placche Zebrate - Kletterführer über die Sonnenplatten. Umschlagtitel: Placche Zebrate - Sonnenplatten Kletterführer.
Arco, CAI - SAT Sezione di Arco, o.J. (ca. 1995). 5 Abb., zahlr. Topos, 2 Kartenskizzen, o.Pag. (56 S.) Kl.-8°, ill OBr.
Riferimento per il libraio : 30996
|
|
Jagemann, Christian Joseph
Italiänische Sprachlehre zum Gebrauche derer, welche die Italiänische Sprache gründlich erlernen wollen.
Leipzig, Siegfried Lebrecht Crusius, 1801. Zweyte verbesserte und vermehrte Auflage. XVI, 568 S., 2 Bl. Marmorierter Pbd. der Zeit mit dreiseitigem Rotschnitt. Gliederung: I. Die Eymologie oder Bildung der Wörter. II. Von der Verbindung der Wörter. III. Von der Orthographie oder Fertigkeit richtig zu schreiben. IV. Versuch einer Prosodie. Christoph Joseph Jagemann (1735 - 1804) war von 1775 an als Bibliothekar der Herzogin Anna Amalia in Weimar tätig; er machte sich um die Förderung der italienischen Sprache in Deutschland verdient.
Riferimento per il libraio : SB-14894
|
|
Deutsch, Wilhelm
Das Werden des italienischen Staates. Der Sieg der italienischen Einigungsbewegung im XIX. Jahrhundert.
Wien und Leipzig, Wilhelm Braumüller, 1936. 113 S. Grüne Original-Broschur.
Riferimento per il libraio : SB-14630
|
|
Kaden, Woldemar
Neue Welschland-Bilder und Historien.
Leipzig, B. Elischer, o. J. (1886). VI, 418 S. Original-Halbleinenband mit floraler Ornamentik auf dem Vorderdeckel; marmorierter Buchschnitt.
Riferimento per il libraio : SB-18763
|
|
Mayer, Karl August
Neapel und die Neapolitaner oder Briefe aus Neapel in die Heimat, 2 Bde. (in einem Band).
Oldenburg, Schulzesche Buchhandlung, 1840 - 1842. VI, 385 S., 1 Bl., VI, 494 S. (Neuer) hochwertiger Handeinband in rotem Halbleinen mit goldgeprägtem Rückentitel; Buchdeckel mit grün-roten Marmorbezügen und Leinenecken. Facettenreiches Panorama der neapolitanischen Provinz und ihrer Bewohner. Autor Karl August Mayer, (1808 - 1894), Reise-Schriftsteller und Gymnasial-Professor in Oldenburg, der selbst zeitweilig in Italien lebte, liefert hier eine detaillierte, atmosphärisch dichte Darstellung der neapolitanischen, wie sie für das frühe 19. Jahrhundert in deutscher Sprache sonst kaum anzutreffen ist. Jeder Band jeweils mit mehrfach gefalteter Karte und mit Musikbeilage.
Riferimento per il libraio : SB-14123
|
|
Escher, Konrad
Malerei der Renaissance in Italien. Die Malerei des 14. bis 16. Jahrhunderts in Mittel- und Unteritalien. Erster und zweiter Teil (in 2 Bänden). Prachtausgabe (= Handbuch der Kunstwissenschaft).
Berlin-Neubabelsberg, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, 1922. 176 S.,S. 177 - 320. Blaue Original-Ganzleinenbände mit goldgeprägtem Rückentitel. Prachtvoller Jugendstil-Einband mit großflächiger goldener Motivprägung. Blauer Kopfschnitt. Dunkelblaue Vorsätze mit goldenem Eulenmotiv. Format: 29 x 23 cm. Einschlägiges Handbuch zur Kunstgeschichte. Mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen sowie zahlreichen ganzseitigen montierten, teilweise farbigen Bildtafeln. Bd. II mit Künstler-Verzeichnis und Orts-Verzeichnis.
Riferimento per il libraio : SB-09270
|
|
Willich, Hnas
Die Baukunst der Renaissance in Italien bis zum Tose Michelangelos. I. Prachtausgabe (= Handbuch der Kunstwissenschaft), Wildpark-Potsdam 1927.
Berlin-Neubabelsberg, Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, 1914. 162 S. Blauer Original-Ganzleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Prachtvoller Jugendstil-Einband mit großflächiger goldener Motivprägung. Blauer Kopfschnitt. Dunkelblaue Vorsätze mit goldenem Eulenmotiv. Format: 29 x 23 cm. Einschlägiges Handbuch zur Kunstgeschichte. Mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen sowie 9 ganzseitigen montierten, teilweise farbigen Bildtafeln.
Riferimento per il libraio : SB-09273
|
|
Romagna 1944 - 45. Le immagini die fotografi di guerra inglesi dall'Appennino al Po
Bologna, Clueb 1983. 194 S. Original-Softcoverband mit illustriertem Vorder- und Hinterdeckel. Format: 23 x 21,5 cm Mit zahlreichen Abbildungen.
Riferimento per il libraio : SB-10234
|
|
Nestle, Eugen
Zwischen Rom und Syrakus. Geschautes und Erlebtes auf meinen Wanderfahrten. Mit 26 Tafelbildern.
Stuttgart, August Schröder, 1949. 111 S. Beiger Original-Halbleinenband mit rotgeprägtem Rückentitel.
Riferimento per il libraio : SB-10494
|
|
Recke, Elisa (Elisabeth) von der
Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien in den Jahren 1804 bis 1806. Dritter Band (v. 4).
Berlin, Nicolaische Buchhandlung, 1815. XXXVIII, 341 S. Neuer Hardcoverband. Reisebeschreibung der deutsch-baltischen Dichterin Elisabeth Charlotte Constanzia von der Recke (1754 - 1833), deren Werk durch pietistische Lyrik geprägt ist. Beide Bände mit sehr ausführlichem, nach Reisestationen gegliedertem Inhaltsverzeichnis; Bd. 3 mit einigen Gedichten sowie gestochener, mehrfach gefalteter Karte der Insel Ischia im Anhang.
Riferimento per il libraio : SB-14910-3
|
|
Bruno, A
Codice Civile del regio D'Italia. Illustrato con le principali delle corti del regno.
Firenze, G. Barbèra, 1913. Decima edizione con la legge e il Regolamento sulla Cittadinanza italiana. VIII, 795 S. Roter Ganzleinenband der Zeit (Buchbinderband) mit montierten Orignal-Leinenbezügen.
Riferimento per il libraio : SB-12353
|
|
Cesana, E
Die kommerzielle Beteiligung in Italien. Fragen aus dem italienischen Handels- und Steuerrecht in rechtsvergleichender Darstellung.
Zürich, Orell Füßli, 1912. VIII, 132 S. Braune Original-Broschur.
Riferimento per il libraio : SB-12377
|
|
Lady Morgan (Syney Owenson)
Reisen der Lady Morgan. II. Italien. Erster und Dritter Theil.
Leipzig, F. A. Brockhaus, 1822 - 1823. 438 S., 2 Bl., 377 S., 1 Bl. Blaue Original-Broschuren mit umlaufenden Ornamentleisten. Reisebericht der irischen Dichterin und Schriftstellerin Syney Owenson (1776 - 1859), die nach Heirat des Arztes Sir Thomas Charles Morgan als "Lady Morgan" einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde und zeitweilig zur literarischen Favoritin der Dubliner und Londoner Gesellschaft avancierte.
Riferimento per il libraio : SB-14246
|
|
Töpffer, R. (Rodolphe)
Premiers voyages en Zigzag ou excursions d'un Pensionnat en vacances dans les cantons suisses et sur le revers italien des alpes, 2 Bände (volumes), Prachtausgabe.
Paris, Garnier Frères, o. J. (um 1865). Vollständiges Werk in zwei Bänden. Braune Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf rotem und grünem Rückenschild sowie goldgeprägten Ornamenten (Stempelverzierungen); dreiseitiger Pfauenschnitt; Vorsätze mit zeittypischen Buntpapierbezügen. Reisebeschreibung des Genfer Novellisten, Zeichners und Karikaturisten Rodolphe Töpffer, die zu dessen "Genfer Novellen" gezählt wird und in denen der Autor humorvoll seine Reiseerlebnisse in der Schweiz und Norditalien schildert. Beschrieben werden folgende Reisen: Aux Alpes et en Italie (1837); Saint-Gothard, Vallee de Misocco, Via Mala, Glaris et Schwitz (1838); Milan, Come, Splugen (1839); Chamounix, l'Oberland, le Righi (1840); Le tour du lac en quatre journees (1841); Voyage a Venise (1842).
Riferimento per il libraio : SB-15614
|
|
Masson (auch: Massion), Maximilian
A New Voyage to Italy. With Curious Observations on several Other Countries as Germany, Switzerland, Savoy, Geneva, Flanders and Holland, Vol I, Part I and II (in 2 Volumes).
London, J. and J. Bonwick et al., 1739. The Fifth Edition Edition, with large Additions throughout the Whole, and adorned with feveral new Figures. LII, 348 S.; S. 349 - 712. (Neuere) Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und goldgeprägter Ornamentik; Buchdeckel mit mehrfarbigen Marmorbezügen; dreiseitiger Rotschnitt.(Newer) half-leather bindings with gold-embossed spine titles and gold-embossed ornamentation; Book cover with multi-colored marble covers; three-sided red cut. Mit 11 teilweise mehrfach ausfaltbare Kupferstich-Illustrationen. Teil II mit ausführlichem Sachregister sowie separatem Ortsregister im Anhang.Reisebeschreibung des französischen Schriftstellers und Pariser Parlamentsrates Maximilian Masson (1650 - 1722). Masson verließ Frankreich, nachdem Ludwig XIV 1685 im Edikt von Fontainebleau die Toleranzgebote, die Heinrich IV. (Heinrich von Navarra) den Hugenotten 1598 im Edikts von Nantes gewährt hatte, widerrufen hatte, und wandte sich nach England. In den Jahren 1687 und 1688 begleitete er die Brüder James und Charles von Ormond, Enkel des Herzogs von Ormond, auf deren "Grand Tour", einer für Söhne des europäischen Adels als obligatorisch geltenden Reise durch die Länder Zentraleuropas, welche die Reisenden durch Holland, Flandern, Deutschland und die Schweiz bis nach Italien führte. Massons Beschreibung dieser Reise und ihrer verschiedenen Stationen gilt heute, insbesondere was Italien betrifft, als eines der bedeutendsten und anschaulichsten Reisebücher des 18. Jahrhunderts.Ausführlich beschrieben werden unter anderem folgende Städte: Rotterdam; Leyden; Amsterdam; Utrecht; Arnheim; Duisburg; Bonn; Andernach; Koblenz; Frankfurt; Mannheim; Heidelberg; Nürnberg; München; Innsbruck; Verona; Padua; Venedig (sehr ausführlich); Neapel; Castellana; Verona; Rom; Florenz; Mailand; Genf; Bern.With 11 copper engraving illustrations, some of which can be folded out several times. Part II with a detailed subject index and a separate location index in the appendix.Travel report by the French writer and Councilor of Parliament Maximilian Masson (1650 - 1722). Masson left France after Louis XIV, in the Edict of Fontainebleau in 1685, revoked the commandments of tolerance that Henry IV (Henry of Navarre) had granted the Huguenots in the Edict of Nantes in 1598, and turned to England. In 1687 and 1688 he accompanied the brothers James and Charles von Ormond, grandsons of the Duke of Ormond, on their "Grand Tour", a journey through the countries of Central Europe, which is mandatory for sons of the European nobility, which takes travelers through Holland, Flanders, Germany and Switzerland as far as Italy. Masson's description of this journey and its various stations is considered to be one of the most important and illustrative travel books of the 18th century, especially with regard to Italy.The following cities, among others, are described in detail: Rotterdam; Leyden; Amsterdam; Utrecht; Arnhem; Duisburg; Bonn; Andernach; Koblenz; Frankfurt; Mannheim; Heidelberg; Nuremberg; Munich; Innsbruck; Verona; Padua; Venice (very detailed); Naples; Castellana; Verona; Rome; Florence; Milan; Geneva; Bern.
Riferimento per il libraio : SB-21212
|
|
Torre, Gian Carlo (Hrsg.)
Il generale Giuseppe Garibaldi e l'America Latina. Le imprese e i ricordi. El General Giuseppe Garibaldi y America Latina. Empresas y recuerdos. Catalogo.
[Albenga:] Litografia Bacchetta, [2007]. 95, (5) Seiten mit zahlreichen Abbildungen. 29 x 21 cm. Kartoniert.
Riferimento per il libraio : 10202
|
|
Chisi, Mario (ca. 1593-1667)
Portrait. Brustbild nach halbrechts in einem achteckigen Rahmen mit Wappen und fünfzeiliger Bildunterschrift. Anonymer Kupferstich, wohl von Balthazar Moncornet (ca. 1600-1668).
Ca.1660. Format (Platte): 230 x 185 mm, bis an die Plattenkante beschnitten.
Riferimento per il libraio : 140828
|
|
Bozen, Dominikanerkloster (Eigner)
In doppelter hochovaler Linieneinfassung das Wappen des Prediger-Ordens, zwischen den Linien "Ex Bibliotheca Fratrum Ordinis Praedicatorum Conventus Bulsanensis S. S. Nominis Iesu", darin das Jesuskind auf dem Signum "I H S" in Buchstabenkranz stehend, darüber das Auge Gottes, darunter der bellende Hund, auf einem offenen Buch sitzend, in den vier Ecken jeweils Engelsköpfe.
[1755]. 72 x 60 mm. Kupferstich, rückseitig kleine Montagereste, insgesamt sehr schönes Blatt.
Riferimento per il libraio : 11258
|
|
Liquier (Eigner)
Fabbrica Di Anto E Paolo Liquier Di Nimes In Napoli. Blume und Dreieck in Kartusche, von Spruchband umrahmt.
[Entstehung 1700 - 1800]. 98 x 148 mm. Kupferstich, schönes Blatt.
Riferimento per il libraio : 11119
|
|
Massa, Niccolo (1489-1569)
Portrait. Brustfigur nach viertelrechts in Oval umgeben von einem Sockel. Kupferstich von Johann Ernst Mansfeld.
(Ca.1780). Format (Platte): 9 x 14 cm. Blattgröße: 10,5 x 15,5 cm. Auf Untersatzpapier montiert. (Gut erhalten).
Riferimento per il libraio : 142526
|
|
Heiligenlegende
Vita, Virtu E Preziosa Morte Di Rachele Pastore. Scritta dal suo Direttore.
In Bassano Per Gio: Antonio Ramondini, 1750. (8), 166, (8) Seiten mit Vignetten und Schmuckinitialen. Quart (22 x 16,5 cm). moderner Halbpergamentband.
Riferimento per il libraio : 10051
|
|
Rome: Prospect bzw. Guckkastenbild der Kirche St. Carlo di Corso in Rom: "A view of St. Carlins Church at the four Fountaines at Rom". Großes Guckkastenbild. Altkolorierter Kupferstich.
"Published according to act of Parliament November 12", 1750. Format (Bildbereich): 24,7 x 40,7 cm. Blattgröße: 33 x 49 cm.
Riferimento per il libraio : 139459
|
|
Portrait eines unbekannten jungen Mannes. Brustfigur nach halblinks. Radierung von A. Lauro, gezeichnet von L. Metalli nach einem Gemälde von Ph. de Champaigne.
Ca. 1840. Format (Platte): 260 x 190 mm. Blattgröße: 368 x 255 mm.
Riferimento per il libraio : 140994
|
|
Dante Alighieri (1265-1321)
Portrait. Brustbild nach halbrechts in Oval. Kupferstich von Garavaglia nach Bossi.
Padua, Bettoni, Ca.1820. Format (Bildbereich): 170 x 130 mm. Blattgröße: 310 x 230 mm.
Riferimento per il libraio : 140970
|
|
Maria Beatrice d?Este (1750-1829)
Portrait. Ganzfigur en face. Radierung von Danois.
Paris, Gavard, Ca. 1840. Format (Platte): 265 x 180 mm. Blattgröße: 325 x 235 mm, links bis an den Plattenrand beschnitten.
Riferimento per il libraio : 141000
|
|
Karl Emanuel II. von Savoyen, (1634-1675)
Portrait. Brustbild nach viertelrechts in einem achteckigen Rahmen und siebenzeiliger Bildunterschrift. Kupferstich von Balthazar Moncornet (ca. 1600-1668).
1663. Format (Platte): 235 x 185 mm, bis an die Plattenkante beschnitten.
Riferimento per il libraio : 140803
|
|
Gaspare Federico (1. Hälfte 19. Jahrh.)
Porträt / Portrait. Brustfigur en face. Lithographie von F.D. Fabbro di conegliano. nach rechts in Ganzfigur am Schreibtisch. Lithographie auf aufgewalztem China von T.S. Templeton.
Venezia, Prem. Lit. Deye, cas. 1840. Format (Bildgröße): 110 x 100 mm. Blattgröße: 285 x 225 mm.
Riferimento per il libraio : 129432
|
|
Theresia von Savoyen, Maria (1756-1805)
Porträt. Brustporträt von halblinks in Oval. Kupferstich von Giovita Garavaglia nach Gozzini.
Italien, Luigi Bardi, datiert 1822. Plattengröße 315 x 215 mm, Blattgröße 545 x 378 mm (Bild: 150 x 125 mm).
Riferimento per il libraio : 115333
|
|
Musitanus, Carolus (1635-1714)
Portrait. Brustfigur en face in Schriftoval mit sechszeiliger Bildunterschrift. Anonymer Kupferstich.
(Ca. 1700). Format (Platte): 21 x 15 cm. Bis an den Plattenrand beschnitten und auf Untersatzpapier montiert. (Gut erhalten).
Riferimento per il libraio : 142432
|
|
Marefoschi Compagnoni, Mario (Eigner, 1714-1780)
Das Wappen mit Delphinen, Adler und Sternen, darüber Kardianlshut mit je sechs Quasten, darunter Inschrift in Band "Marius Marefuschus".
[um 1775]. 83 x 65 mm. Kupferstich, minimal fleckig, fest auf Unterlegkarton montiert.
Riferimento per il libraio : 11184
|
|
Florenz / Firenze
Duomo di Dietro. Aquarellierter Stahlstich.
Ohne Verlegerangaben, ca. 1840. Ansicht: 13,5 x 18,7 cm. Blattgröße: 19,5 x 23 cm. Alt montiert auf ein getöntes Albumblatt mit getuschtem Rand und handschriftlicher Bezeichnung unten.
Riferimento per il libraio : 119769
|
|
Stummes Blatt
Im reich geschmückten Rund Kette in Landschaft, darum "Accademici Catenati" und griechische Devise.
[Entstehung 1700 - 1800]. 80 x 44 mm. Kupferstich, an der Oberkante auf Unterlegkarton montiert.
Riferimento per il libraio : 11121
|
|
Verona (Veneto). Blick auf die Stadt aus der Ferne. Lithographie von Weibezahl aus: "Neue Bildergallerie für die Jugend", Nr. 335.
Ca. 1831. Format (Bildbereich): 12,7 x 16,7 cm. Blattgröße: 16,5 x 20 cm. Insgesamt gut erhalten.
Riferimento per il libraio : 143229
|
|
Gnochi, Joseph (Eigner)
Pyramide und Tempelruine, davor Gebüsch und Stein mit Schrift "Ex Libris Josephi Gnochi".
[um 1780]. 32 x 39 mm. Kupferstich, eng beschnitten, rückseitig kleine Montagereste.
Riferimento per il libraio : 11214
|
|
Tassoni, Alessandro (1565-1635)
Portrait. Brustbild nach viertellinks in Oval. Kupferstich von Benaglia nach Bossi.
Padua, Bettoni, ca. 1820. Format (Bildbereich): 170 x 130 mm. Blattgröße: 310 x 230 mm.
Riferimento per il libraio : 140971
|
|
Filangieri, Gaetano (1752-1788)
Portrait. Brustbild nach halblinks in Oval. Kupferstich von Caronni nach Longhi.
Padua, Bettoni, ca. 1820. Format (Bildbereich): 170 x 130 mm. Blattgröße: 310 x 230 mm.
Riferimento per il libraio : 140972
|
|
Marchi, Francesco de (1504-1576)
Portrait. Brustbild nach dreiviertelrechts in Oval. Kupferstich von Garavaglia nach Bossi.
Ca.1820. Format (Bild): 170 x 130 mm. Blattgröße: 310 x 230 mm.
Riferimento per il libraio : 140969
|
|
Dazzi, Andrea (1475-1548)
Porträt. Brustfigur von halblinks, an einem Tisch sitzend, Augen geschlossen. Kupferstich von Allegrini nach Giuliano Iraballesi.
Datiert 1763. Plattengröße: 300 x 200 mm (und kleiner Rand).
Riferimento per il libraio : 115566
|
|
Castiglione, Baldassare (1478-1529)
Portrait. Brustbild nach viertellinks in Oval. Kupferstich von Antonio Gajani nach Guiseppe Longhi.
Ca. 1820. Format (Bild): 170 x 130 mm. Blattgröße: 310 x 230 mm.
Riferimento per il libraio : 140968
|
|