Il sito di sole librerie professionali

‎Italien‎

Main

Topic's parents ***

‎Linguistique‎
Numero di risultati : 57.742 (1155 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 547 548 549 [550] 551 552 553 ... 638 723 808 893 978 1063 1148 ... 1155 Pagina successiva Ultima pagina

‎[Dubuat-Nançay, (de Buat) L.-G.]‎

‎Les Origines, ou l'Ancien Gouvernement de la France, de l'Allemagne et de l'Italie: Ouvrage Historique, ou l'on voit, dans leur origine, la Royauté et ses Attributs (...). Tome Premier.‎

‎La Haye und Paris, Letellier 1789. Édition revue et corrigée. 8°. 2 Bll., XXXII, 464 S. PpBd der Zt mit 2 Rückenschildern. Einband stärker berieben und etwas bestoßen; die letzte S. fleckig. Nr am Spiegel, Stempel am Vorsatz.‎

‎1. von 4 Bänden. Barbier III.750.‎

Riferimento per il libraio : 29369AB

‎Flavius Josephus‎

‎Delle Opere di Giuseppe Flavio dall' original Testo Greco nuovamente tradotte in Lingua Italiana e illustrate con Note dall' Abbate Francesco Angiolini Piacentino. Tomo Primo-(Tomo Quarto).‎

‎Verona, Moroni 1779-80. 4 Bände. 4°. XVI, 477, (1); 403, (1); 391, 68 S., 1 Bl.; 417, (1) S. Pgmt der Zt mit roten Rückenschildern. Unschön. Die Einbände teils fleckig und beschrieben. Rückenschilder teils abgeblättert. Ein Rücken bestoßen, Kanten berieben. Fl. Vorsätze teils entfernt, Vorsätze teils auch 'bekritzelt', Innengelenke teils unschön verstärkt. Teils stärker gelockert, einige Bll. braunfleckig, einige etwas angerändert.‎

‎Schreckenberg S. 52f.‎

Riferimento per il libraio : 22714AB

‎Goethe in Italien. Auf glassischem Boden begeistert. Eine Ausstellung des Goethe-Museums Düsseldorf. Veranstaltet vom Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute. Mit Schriftproben und zahlreichen - teils farbigen - Abbildungen.‎

‎Mainz, Zabern 1986. Qu.-gr.8°. 375 S. OPp mit OU. 1‎

Riferimento per il libraio : 10040AB

‎Gerstfeldt, Olga von und Steinmann, Ernst‎

‎Pilgerfahrten in Italien. Mit 26 Tafeln, davon 2 montiert.‎

‎Lpzg, Klinkhardt & Biermann 1922. 4. Auflage. 8°. XXIV S., 1 Bl., 480 S. OLwd mit Rücken- und Deckelvergoldung. Eine Ecke etwas bestoßen, die anderen Ecken leicht gestaucht; Schnitt etwas stockfleckig. 4‎

Riferimento per il libraio : 26128AB

‎RASCH, G‎

‎Frei bis zur Adria. 1./3. Auflage. Bd. 1 u. 2 (in 1).‎

‎Berlin, Bosselmann/Vogel, 1860/61. X, 238; VIII, 322 S. Lwd der Zeit.‎

‎1. Oesterreichische Regierungsgeschichte in Italien. - 2. Venetien. Modena. Rom. Neapel. Sicilien. - Ohne den dritten Band.‎

Riferimento per il libraio : 3631685

‎PEROSA, Alessandro‎

‎Un commento inedito all' Ambra del poliziano.‎

‎Roma, Bulzoni, 1994. LIII, 170 S. OKart. (Stempel und Name auf Titel).‎

‎Humanistica, 15.‎

Riferimento per il libraio : 3459703

‎Leoncavallo, Ruggeiro.‎

‎o.J. Italienischer Opernkomponist- "Der Bajazzo". 1858 Neapel - 1919 Montecatini. Brustbild nach halblinks. Brustbild nach halblinks mit faksim. Namenszug. Photogravure um 1910. 305 x 205 mm.‎

‎Schönes breitrandiges Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 25042

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Books from Harlinghausen]

€ 85,00 Informazioni/Compera

‎Raffael.‎

‎o.J. Raffael da Urbino, Raffaello Santi. Ital. Maler u. Architekt der Renaissance. Florenz, Rom. 1483 Urbino - 1520 Rom. Brustbild. Kupferstich von Larmessin um 1680. 183 x 138 mm. Unten und rückseitig gedruckter Text.‎

‎Minimal gebräunt, sonst schönes Exemplar mit Rand.‎

Riferimento per il libraio : 19697

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Books from Harlinghausen]

€ 65,00 Informazioni/Compera

‎Ministerpräsidium der Republik Italien (Hrsg.)‎

‎Die Entwicklung Italiens im letzten Jahrzehnt.‎

‎Rom E.V 1958. OriginalBroschur., mit OSchU., 8°, 430 S., mit s/w-Fotos, Zustand: gut.‎

Riferimento per il libraio : 25120

‎Erste Weltausstellung des Verkehrs München 25.6.-3.10.1965. L'Italia all'esposizione di Monaco. Italien auf der Münchener Ausstellung. Italy's Part in the Munich Exhibition. L'Italie à l'exposition de Munich.‎

‎[Roma], Comitato d'Onore della Partecipazione Italiana, 1965. 79, [1] S., mit Abbildungen nach Fotografien. Or.br., 8°. Broschüre über die italienische Teilnahme an der Internationalen Verkehrsaustellung München (IVA) 1965. Text viersprachig (italiensich, deutsch, englisch, französisch). Softcover Umschlag etwas angeschmutzt, Papier gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 161533

‎L'émigration et l'immigration Italienne et la politique syndacale et socialiste de l'émigration. Congrès Socialiste International, à Stuttgard. Notes et proposition de la Confédération Générale du Travail d'Italie.‎

‎Milano, Stucchi, Ceretti, 1907. 15 S., 8°. Stempel auf Titelblatt, davon abgesehen gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 158092

‎Malatesta, Enrico‎

‎Anarchy. With a Biographical Note and Portrait.‎

‎London, Freedom Press, 1942. 35 S., Or.br., kl.8°. Auf dem Hinterdeckel eine Liste der bei Freedom Press erschienenen Bücher und Broschüren. Softcover Umschlag etwas gebräunt und angestaubt.‎

Riferimento per il libraio : 82863

‎Schuh, Gotthard‎

‎Italien. 176 Aufnahmen von Gotthard Schuh.‎

‎Erlenbach-Zch., Rentsch, 1953. 195 S., mit 176 s/w-Abbildungen nach Fotografien von Gotthard Schuh. Original-Leinwand, 8° quer. Heidtmann 15256. Hardcover Einband etwas stockfleckig. Schnitt minim angestaubt.‎

Riferimento per il libraio : 140542

‎Simplonstrasse. Brig - Gondo - Iselle -Domodossola. Brig - Blatten. Binnatal. Herausgegeben von der Generaldirektion der Post-, Telegraphen und Telephonverwaltung.‎

‎Bern, PTT, 1950. 72 S., mit 32 Schwarz-Weiss-Abbildungen nach Fotografie, zwei farbigen Ansichten und einer farbigen Karte in Schuber. Original broschiert, kl.8°. Softcover Einband etwas angeschmutzt, Kanten und Ecken bestossen. Schweizerische Alpenposten‎

Riferimento per il libraio : 104521

‎[Reliefkarte desTessins und der angrenzenden Gebiete Italiens]. Reise- u. Transportgesellschaft Schweiz-Italien A.-G..‎

‎Zch., Reise u. Transportgesellschaft Schweiz-Italien, o.J. 1 Bl., 34 x 33 cm (bxh); gefaltet 17 x 11.5 cm. Softcover Etwas angeschmutzt, mit Einrissen an den Faltstellen.‎

Riferimento per il libraio : 103543

‎Die Simplon Poststrasse. Brig - Iselle. Herausgegeben von der Eidgenössischen Postverwaltung.‎

‎Bern, Kümmerly & Frey, o. J. 1 Bl., 56.5 x 32.5 cm (bxh); gefaltet 11.5 x 16 cm. Titelbild nach einem kolorierten Stich von Winterlin. Softcover Umschlag etwas angeschmutzt. Schweizerische Alpenposten‎

Riferimento per il libraio : 104520

‎Ofenpass (Pass dal Fuorn). Val Müstair - Umbrail - Stelvio - Merano - Bolzano. Herausgegeben von der Generaldirektion der Post-, Telegraphen- und Telephonverwaltung.‎

‎Bern, PTT, 1955. 75 S., mit 34 Schwarz-Weiss-Abbildungen nach Fotografie und einer farbigen Karte in Schuber. Original broschiert, kl.8°. Softcover Einband etwas angeschmutzt, Kanten und Ecken bestossen. Schweizerische Alpenposten‎

Riferimento per il libraio : 104514

‎Bosshard, Alb[ert] [1870-1948]‎

‎Tödi-Panorama Bl. II. 3623 m. Aufgenommen und auf Stein gezeichnet von Alb[ert] Bosshard, Winterthur im Auftrage des C.C. des S.A.C. Zürich: Hofer & Co. A.G.‎

‎Bern, Schweizer Alpen-Club, 1912. 1 Bl., 74 x 51 cm (bxh); gefaltet 15 x 26 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 167.II. Kolorierte Lithographie. Von zahlreichen Jahrgängen des SAC-Jahrbuchs sind die artistischen Beilagen komplett in der Original-Mappe erhältlich. Softcover Etwas knittrig und minim stockfleckig. SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 47. Jahrgang 1911/1912‎

Riferimento per il libraio : 164196

‎Baltzer, [Richard] A[rmin] [1842-1913]‎

‎I. Südabfall des Aetna von Nicolosi her gesehn. [Richard] A[rmin] Baltzer, del.; Berne: lith. F. Lips. Impr. méc.‎

‎Bern, Schweizer Alpen-Club, 1874. 1 Bl., 53 x 19 cm (bxh); gefaltet 17 x 19 cm. Hauri (SAC, Artistische Beilagen) P 40. Lithographie. Von zahlreichen Jahrgängen des SAC-Jahrbuchs sind die artistischen Beilagen komplett in der Original-Mappe erhältlich. Softcover Lichtrandig und etwas knittrig. SAC - Jahrbuch des Schweizer Alpen-Club, Artistische Beilagen, 9. Jahrgang 1873/1874‎

Riferimento per il libraio : 163910

‎Taine, Hippolyte‎

‎Reise in Italien.‎

‎Düsseldorf, Köln., Eugen Diederichs., 1967. 375S. Mit Abbildungen. Der Schutzumschlag hat kleine Einrisse. Kl.-8°. OPappband mit OUmschlag.‎

Riferimento per il libraio : 016336

‎Taine, Hippolyte‎

‎Reisen in Italien.‎

‎Jena., Eugen Diederichs., 1910. Band 1: Rom und Neapel. Band 2 Florenz und Venedig. 3. - 4. Tausend. 370, 396S. Bibliotheksexemplar, Korpsstempel auf dem Titelblatt und Vorsatz. Die Rücken sind berieben und bei Band 2 teilweise außen angeplatzt. 8°. OLeinen.‎

Riferimento per il libraio : 017016

‎The Italian Sale (Auction). 16 October 2015.‎

‎London, Christie's, 2015. 4°. 353 Seiten mit Abbildungen. Illustr. OKt., Pistoletto, Michelangelo u.a. - The Italian Sale (Auction) 2015 (= Christie's London 11005).‎

‎Schönes Dokument der wichtigen Auktion. Umschlag mit Abbildungen von Alberto Burri, Lucio Fontana, Michelangelo Pistoletto und Giorgio Morandi, die Klappen mit Bildern von Enrico Castellani, Alighiero Boetti u.a. Bewährte, ausführlich illustrierte Beschreibungen von Künstlern und ihren Arbeiten in englischer Sprache. - Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 6957BB

‎Il libro del centenario. Appendice. L'archivio segreto Vaticano a un secolo dalla sua apertura 1880/81-1980/81.‎

‎Citta' del Vaticano, 1982. 146 S. Mit Tafeln. OKart.‎

Riferimento per il libraio : 3440006

‎Huber, Gabriele / Wolbert, Klaus‎

‎Enrico Baj. "Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli" und andere Werke aus vier Jahrzehnten.‎

‎Darmstadt, Institut Mathildenhöhe, 1995. 316 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Original-Pappband, 4°. Katalog zur Ausstellung in der Mathildenhöhe vom 1.10.1995-5.1.1996. Beiträge von Luciano Caprile und Italo Calvino, italienische Übersetzung S. 277-316. Hardcover Einband minim berieben.‎

Riferimento per il libraio : 164962

‎La biennale di Venezia. Rivista bimestrale dell'Ente della Biennale.‎

‎Venezia, Alfieri Editore, 1953. (8), 71, (5) S., mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Or.Kt., 4°. Ganzes Heft über Picasso. Enthält unter anderem: Dem Meister ein Gruss, von Rotolfo Palluccini, Randbemerkungen über Picasso, von Lionello Venturi, Die "Arten" Picasso's, von Giulio Carlo Argan, Picasso zwischen den Zeiten, von Cesare Brandi, Die Keramiken Picasso's, von Marco Valsecchi. Softcover Umschlag minim berieben. La biennale di Venezia, Numero doppio aprile - guigno 1953. Nr. 13-14‎

Riferimento per il libraio : 81145

‎Maiuri Amedeo‎

‎Capri - Geschichte und Denkmäler - Mit 65 Abbildungen und 6 Plaenen (= Führer durch die Museen, Galerien und Denkmäler Italiens Nr. 93)‎

‎Rom (Instituto Poligrafico Dello Stato - Libreria dello Stato) 1969 (= 2. Ausgabe). 8°, illustierte Originalbroschur (Paperback), 136 S., 65 Abbildungen, 6 Pläne 2‎

‎LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - leicht bestaubt, Rücken nachgedunkelt, 2 kleine Flecken auf Deckel, sonst gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : V36080

‎Konvolut von 3 Orig.-Albumenphotographien.‎

‎[ca. 1880]. Auf Karton mont.‎

‎1. 12307. Padova - Il Plazzo delle Ragione. Veduta dell' Interno. (Del XII e XIII Secolo.) [Padova], Edizioni Alinari [ca. 1880]. 29 x 36, 5 cm. (Blattgr.); 19 x 24, 4 cm. (Bildgr.). - 2. 12305. Padova - Il Plazzo della Ragione. (Del XII e XIII Secolo.). [Padova], Edizioni Alinari [ca. 1880]. 29 x 36, 5 cm. (Blattgr.); 19, 2 x 24, 3 cm. (Bildgr.). - 3. 12300 Padova - Il Palazzo del Capitano e Torre dell' Orologio. (La Porta é di Giov. Maria Falconetto). [Padova], Ed. Alinari [ca. 1880]. 29 x 36, 5 cm. (Blattgr.); 19 x 25 cm. (Bildgr.).‎

Riferimento per il libraio : 1621-16

‎Anfiteatro Flavio detto Il Colosseo.‎

‎Roma, presso Piale Neg. di Stampe, e Libri a S, Carlo al Corso [ca. 1750]. Orig.-Kupferstich. 18, 5 x 24, 5 cm.‎

Riferimento per il libraio : 1474-16

‎Malsesine (au Lac de Garda).‎

‎[1824]. 10, 5 x 12, 7 cm. Ob. Ecken m. kl. Fehlstellen, stockfleckig.‎

‎Nach einem Entwurf von Johann Jacob Wetzel (1781-1834).‎

Riferimento per il libraio : 1412-16

‎San Remo. - Vue Générale.‎

‎Nice, J. Boudet [ca. 1875]. 2 Orig.-Photographien (Albumen) zu einer Stereophotographie auf Karton mont. ca. 8, 6 x 16, 8 cm. In sehr gutem Zustand.‎

‎Segelschiffe im Hafen von San Remo.‎

Riferimento per il libraio : 1510-16

‎Marino, Gio(vanni) Ambrosio‎

‎Nuovi scherzi di fortuna. 12°. [6], 508 S. Pappband der Zeit mit neuerem hs. Rückentitel.‎

‎Venedig, Zaccaria Conzatti, 1690. Seltene erste venezianische Ausgabe des Versepos - Erste venezianische Ausgabe des letzten Versepos? des Genueser Schriftstellers Giovanni Ambrosio Marini (1596-1668), das 1662 in Genua publiziert wurde und mehrfache Folgeauflagen erfuhr. ?Ambientato tra Spagna e Paesi arabi, mette in scena la vicenda di Cleonte, figlio del re di Granada, e di Ramira, damigella al servizio della figlia del re di Marocco. Anche qui particolarmente accentuato è il gusto per la complicazione dell?intreccio (scopo del Marini è ?rinvenir gli accidenti, unirli, intrecciarli, scioglierli e spiegarli?) e per lo stupefacente scioglimento degli eventi; a differenza dei precedenti romanzi, l?ambientazione è ora cristiana. Nel 1666, sempre a Genova, il Marini ne pubblicò una redazione più ampia con il titolo Nuovi scherzi di fortuna.? (Treccani, Enciclopedia Italiana). Sauber und wohlerhalten. Voderer Innenspiegel mit gestochenem Wappenexlibris: "Ex supellectile libraria Bened: Guil: Zahnii". Sehr selten, selbst im italienischen Verbundkatalog findet sich nur eine venezianische Ausgabe von 1702 ("In Venetia: per Domenico Lovita, 1702).Vgl. Graesse IV, 401.‎

Riferimento per il libraio : N190

‎Maravigna, Pietro‎

‎Storia dell'arte militare moderna. 4 Teile in 5 Bänden. 4°. Grüne feste Leinenbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Turin, Enrico Schioppo, (1923-28). Erste Ausgabe (Bände II-IV/1 in 2. erweiterter Auflage). Umfangreiche erste große italienische Schilderung der Militärgeschichte von der Renaissance bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, verfasst in der Zwischenkriegszeit. ? Enthält: Vol. I: Rinascenza - Epoca delle monarchie assolute. Vol. II: La rivoluzione francese (1789-1815). 2a edizione notevolmente accresciuta. Vol. III: Monarchie costituzionali e democrazie liberali (secolo XIX). 2a edizione notevolmente aumentata. Vol. IV, Tomo 1: La guerra mondiale - campagna del 1914. 2a edizione. Vol. IV, Tomo 2: La guerra mondiale - fase di logoramento (1915-1918). Papierbedingt leicht gebräunt, kaum fleckiges, sehr gut erhaltenes Exemplar in sehr festen, einheitlich gebundenen Einbänden.‎

‎First edition (volumes II-IV/1 in second enlarged edition) of the first comprehensive military history from the Renaissance til the end of World War I. The book was written under the impression of the cruelties of the last war's battlefields. Due to paper qualitiy the copy slightly browned and hardly foxed, otherwise in good condition.‎

Riferimento per il libraio : D098

‎Cortese, Giulio Cesare‎

‎Opere. In lingua Napoletana. Purgate con somma accuratezza da infiniti errori, che le rendevano manchevoli, e difettose, e ridotte alla vera perfettione dell'autore. In questa XV. Impressione. 6 Teile in 1 Band. Gr.-8°. [10], 96; 130; 96; 71, [1]; 84 (ohne S. 1-2); 72 S. Halbleinen um 1880 mit goldgeprägtem Rückentitel (leicht bestoßen und berieben)‎

‎Neapel, Novello de Bonis, 1666. Wichtiges Werk der neapolitanischen Mundartdichtung - Erste und einzige Sammelausgabe. Die Ausgabe ist ?Don Giulio Mastrillo?, dem Grafen von Marigliano und Marches di S. Marzano gewidmet und enthält 6 Werke des neapolitanischen Autors Cortese, Giulio Cesare (1571-1628). Sie enthält die Versepen: I. Micco passaro nnamorato. Poema eroico. ? II. La rosa favola. ? III. La vaiasseide poemma. ? IV. Il travagliuse ammure de ciullo, e perna. ? V. Viaggio di Parnaso poema. ? VI. Lo cerriglio ncantato. Es fehlt lediglich 1 Blatt (S. 1-2), nämlich der Titel von Werk IV, sonst vollständig und nur mit wenigen Gebrauchsspuren wie kleinen Fleckchen, einem größeren Wasserfleck von unten rechts, minimalen Papierschäden. Vortitel und Titel mit winzigen alten Einträgen. Selten.‎

Riferimento per il libraio : N113

‎Cangiamila, Franc(esco) Emman(uele)‎

‎Embryologia sacra de officio sacerdotum medicorum, & aliorum circa aeternam parvulorum in utero existentium salutem. Libri quatuor. Editio prima in Germania. 4°. [48], 580, [116] S. Überaus reich ornamental geprägter brauner Kalbslederband über 5 Bünden (Kapitale mit kleinen Fehlstellen, Gelenke leicht eingerissen, leicht beschabt und berieben, Rückdeckel mit kleineren Fehlstellen)‎

‎München und Ingolstadt, Johannes Franciscus Xaver Cräntz, 1764. Abrreibung als Mord an der Seele des Embryos - Erste in Deutschland gedruckte Ausgabe des populären, häufig konsultierten Werks zur Geburtshilfe. "Ein eigenthümliches Werk für Geburtshelfer... welches vorzüglich dem Seelenheile der Früchte hinsichtlich der zu ertheilenden Taufe gewidmet war: die Untersuchungen betreffen daher besonders den Abortus und den Kaiserschnitt an schwangeren Verstorbenen, welche letzte Operation in Ermangelung eines Chirurgen von den Priestern verrichtet werden soll" (Siebold). - Francesco Emanuele Cangiamila (1702-1763) war Kanoniker an der Kathedrale von Palermo sowie Generalinquisitor des Königreichs Sizilien. Er setzte sich vehement für die Einrichtung von Waisenhäusern in Sizilien ein, indem er sich gegen Abtreibung wandte, was er in seiner ?Embiologia sacra? begründet, die 1745 zum ersten Male erschien und vielfach wieder aufgelegt wurde. So nahm er erstmalig an, dass der Fötus eine Seele besitzt und die Abtreibung demnach Mord sei, moderne Gedanken, die heute so aktuell wie nie sind. Nur unwesentlich gebräunt oder fleckig, insgesamt sehr schönes, wohlerhaltenes Exemplar in einem auffallen dekorativen Einband: Die Deckel sind mit aus zahlreichen Einzelstempeln und Bordüren zusammengesetzten Arabesken geschmückt. Die Tafel zeigt die Wachstumstadien des Embryos, gestochen von dem Münchner Stecher G. S. Rösch.Wellcome II, 295. Hirsch-Hübotter I, 818. Siebold I, 136, vgl. auch II, 576f.‎

Riferimento per il libraio : N201

‎Machiavelli, Niccolò‎

‎Belfagor. Eine teuflische Gabe, den Freunden der Gloor Satz Repro zu Kurzweil und Vergnügen. 4°. 53, [3] S. Rosafarbener OPappband mit leuchtend roter Titeltypographie.‎

‎München, Basse & Lechner, 1987. Nummer 17 von 200 Exemplaren außerhalb des Handels (Gesamtauflage: 600). Erste Ausgabe. "Das vorliegende Werk ist als fünftes Buch des Verlages Basse & Lechner im Winter des Jahres 1987/88 in München erschienen ? Die Abbildungen gehen auf eine Idee von Udo Zöller zurück ? Als Textschrift wurde die Bembo der Firma Berthold verwendet. Die Bindearbeiten besorgte die Handbuchbinderei Robert Ketterer". Tadelloses Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : E310

‎Sirén, Oswald‎

‎Toskanische Maler im XIII. Jahrhundert. 4°. 340, [144] S. OHalbkalbsleder mit goldgeprägtem Rückentitel, Lederecken und Marmorpapier-Deckelbezügen (minimal berieben)‎

‎Berlin, Paul Cassirer, 1922. Erste Ausgabe. Grundlagenwerk zur italienischen Dugento-Malerei von dem schwedischen Kunsthistoriker Oswald (Osvald) Sirén (1879?1966): "Ein Zeitalter wird wieder lebendig, das in einer naturalistisch gerichteten Epoche fast in Vergessenheit geraten war. Unbekannte Meister erscheinen in heller Beleuchtung und ihr Werk wächst vor unseren Augen zu gewaltiger Größe. Das Buch, das in bester Ausstattung hergestellt wurde, zeigt die tiefe Verwandschaft, die die Kunst jener Jahrhunderte mit dem Streben und Schaffen der lebenden Künstlergeneration verbindet" (Verlagsprospekt 1922). - Bekannt wurde Sirén vor allem durch seine zahlreichen Veröffentlichungen über die Chinesische Malerei (vgl. Arntzen-Rainwater M 548-550). Nur im Schnitt unwesentlich fleckig, sehr schönes Halblederexemplar.Feilchenfeld-Brandis 185b.‎

Riferimento per il libraio : N780

‎Hadeln, Detlev Freiherr von‎

‎Zeichnungen des Tizian. Fol. 55, [3] S., 44 Titelblätter. OLeinen.‎

‎Berlin, Paul Cassirer, 1924. (Venezianische Zeichnungen der Renaissance II) - Erste Ausgabe. Dem 1922 erschienenen Werk über die "Handzeichnungen des Tintoretto läßt der bedeutende Forscher und Kenner der Venezianischen Kunst, Detlev Freiherr von Hadeln, einen Band über die Handzeichnungen Tizians folgen. Dieses Werk führt wiederum in das wenig erschlossene Gebiet der Zeichenkunst [?]. Der Zeichner Tizian tritt in dem reichen und bedeutenden Werk fast ausnahmslos unveröffentlichter Blätter zum ersten Mal gleichberechtigt neben den Maler" (BB 25.2.1924). Wohlerhaltenes, sehr sauberes Exemplar.F/B 88.IIb.‎

Riferimento per il libraio : A019

‎Stille Welt‎

‎Italienische Stilleben. Arcimboldo, Caravaggio, Strozzi? Hrsg. von Mina Gregori und Johann Georg Prinz von Hohenzollern. 4°. 492, [2] S. Illustrierter OKarton.‎

‎(Mailand, Electa, 2002). Erste Ausgabe. Besonders reich austgestatteter Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München vom 6. Dezember 2002 bis 23. Februar 2003. Von minimalen Gebrauchsspuren abgesehen wohlerhalten.‎

Riferimento per il libraio : D914

‎Steffeck, Carl‎

‎Maler (1818?1890). "Fossanova". Darstellungsgröße: 340 x 250 mm. Blattgröße: 335 x 240 mm. Auf Karton montiert (Ränder umlaufend mit Montageresten)‎

‎Ca. 1840?1842. Der Berliner Historien-, Tier- und Landschaftmaler Carl Steffeck schuf das Aquarell von der Zisterzienser-Abtei Fossanova in Latium während seines Italienaufenthalts von 1840 bis 1842. Die Abtei wurde im 9. Jahrhundert von Benediktinern gegründet. 1135 errichteten Zisterzienser aus dem savoyischen Hautecombe auf den Grundmauern des alten Baus ein neues Kloster: Der Name Fossanova [Fossa aus dem Lateinischen bedeutet Graben] spielt auf das ausgeklügelte Drainage- und Entwässerungssystem an, das die Mönche vor dem Neubau anlegen mussten. Das Kloster, ein Meisterwerk der Zisterzienser-Gotik mit starkem Einfluss sowohl auf Sakral- als auch auf Profanbauten in Italien, wurde 1208 von Papst Innozenz III. geweiht, während an den Konventsgebäuden noch weit bis ins 13. Jahrhundert gebaut wurde. Im Jahr 1274 starb der Philosoph und Theologe Thomas von Aquin (um 1225?1274) hinter den Klostermauern von Fossanova. Steffecks Aquarell zeigt die Arkaden mit Kreuzgratgewölbe und den menschenleeren Innenhof der "Foresteria", der Herberge für die Pilger. Mit Akribie widmet sich der Künstler der Wiedergabe des facettenreichen Spiels von Licht und Schatten. Hier und dort hat sich Vegetaion an den Gebäuden angesiedelt, bei einem Pflanzentrog im Vordergrund scheint das Blattwerk und die Gräser die steinerne Barriere überwunden zu haben: Üppiges, sattes Grün sprießt aus den Ritzen des Bodens und des Mauerwerks. Steffeck zeigt sich hier mit seiner hellen Farbpalette und seiner Malerei als ein Meister der Pleinairmalerei, die er in den Ateliers der Franzosen Paul Delaroche (1797?1856) und Horace Vernet (1789?1863) kennen gelernt hatte, und die sein späterer Schüler Max Liebermann schließlich im Impressionismus deutscher Prägung zu einem Höhepunkt führte. Steffeck war für seine schnelle, aber exakte und einfühlsame Arbeitsweise bekannt: Liebermann erzählte über seinen Lehrer, dass dieser die zahlreichen Pferde- und Hundebilder zu sechs Friedrichsdor das Stück in einem Zug heruntermalte und diese meist noch nass waren als sie die Auftraggeber mit nach Hause nahmen. Carl Steffeck studierte seit 1837 an der Berliner Akademie bei Franz Krüger und Karl Begas. Nach seiner Italienreise ließ er sich in Berlin nieder, wo er ab 1859 eine Professur an der Akademie inne hatte. 1880 wurde er Direktor der Akademie im preußischen Königsberg. Bekannt machten ihn vor allem seine hervorragenden Pferde- und Hundebilder. Vereinzelt einige wenige Stockflecke.Vgl. Thieme-Becker XXXI, 533.‎

Riferimento per il libraio : C086

‎Gaunt, W‎

‎Rome. Past and present.‎

‎London u. Berlin, The Studio Limited u. Deutsche Bauzeitung, 1926. 4°. M. 144 (teils farb.) Taf. 27 S. Olwd. m. goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.‎

Riferimento per il libraio : 179697

‎Borromeo, Carlo.‎

‎o.J. Karl Borromäus. Heiliger. ital. Kirchenfürst, 1560 Kardinal, 1564 Erzbischof von Mailand. 1538 Arona - 1584 Mailand. Halbfigur im Profil nach links, vor einem Kruzifix betend, unten Legende. Kupferstich bei C. Weigel um 1700. 183 x 127 mm.‎

‎sehr schönes breitrandiges Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 19934

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Books from Harlinghausen]

€ 65,00 Informazioni/Compera

‎Werich, Jan‎

‎Italské prázdniny (Italienische Ferien).‎

‎Praha, Ceskoslovenský spisovatel, 1961. 8°. 95 S. 1 B. Mit Abbildungen. OLn. Illustr. OUmschl. (Zdenek Seydl)., 1Werich, Italské prázdniny (Italienische Ferien)‎

‎1. Ausgabe, sehr schön gestaltet in der tschechischen Avantgardetradition durchgehend von Seydl, der auch die Bücher von Bohumil Hrabal ausgestattet hat, mit Illustrationen nach Aufnahmen von Jiri Krejcik. Werich (1909-1991), aus dem New Yorker Exil zurückgekehrt, ging 1968 kurz nach Wien, war eine bedeutende Figur auf Prager Bühnen. - Umschlag mit Gebrauchsspuren.‎

Riferimento per il libraio : 6476BB

‎LEWIS, A.R. (ed.)‎

‎Aspects of the renaissance. A symposium. Papers presented at a conference on the meaning of the renaissance.‎

‎London, University of Texas Press, 1967. VIII, 189 S. OLwd (mit OUmschlag) (Name auf Titel).‎

Riferimento per il libraio : 3459910

‎Burckhardt, Jacob‎

‎Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Neudruck der Urausgabe. Durchgesehen von Walter Goetz.‎

‎Stuttgart, Kröner, 1922. Gr. 8°, XX, 446 Seiten. Orig.Halbleinen.‎

‎Einband leicht bestoßen und fleckig, Hinterdeckel leicht berieben, Falz vorne leicht angeplatzt.‎

Riferimento per il libraio : 10245

‎MINNUCCI, Giovanni‎

‎Le lauree dello studio senese alla fine del secolo XV.‎

‎Milano, Giuffrè, 1981. 122 S. Mit 1 Tafel. OKart.‎

‎Quaderni di Studi Senesi, 51. - Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers auf Vorsatz.‎

Riferimento per il libraio : 439928

‎NEUMEYER, Karl‎

‎Die gemeinrechtliche Entwickelung des internationalen Privat- und Strafrechts bis Bartolus. 2 Bde (in 1).‎

‎München, Schweitzer, 1901/16. XI, 313, V, 152 S. Priv.-Lwd.‎

‎1. Die Geltung der Stammesrechte in Italien; 2. Die gemeinrechtliche Entwickelung bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. - Originalausgabe.‎

Riferimento per il libraio : 629529

‎MAFFEI, Domenico, Paola MAFFEI‎

‎Angelo Gambiglioni, giureconsulto Aretino del Quattrocento. La vita, i libri, le opere.‎

‎Roma, Fondazione Sergio Mochi Onory per la storia del diritto italiano, 1994. 238 S. Mit Abbildungen auf Tafeln. OKart.‎

‎Biblioteca della Rivista de Storia del Diritto Italiano, 34.‎

Riferimento per il libraio : 439937

‎Journal des Savans d'Italie. Jg. 1748. Tom. 1-2.‎

‎Amsterdam, 1748. M. Tit.-vign. bzw. Text-vign. u. 1 gefalt. Taf. Pp. M. Rsign. u. hs. Rsch. Einbde. etwas angestaubt u. berieben. Vors. etwas braunfl. u. m. Sign.‎

Riferimento per il libraio : 179104

‎Rollin, Ch‎

‎Römische Historie von Erbauung d. Stadt Rom bis auf d. Schlacht bey Actium oder d. Ende d. Republik. Aus d. Franz. Tl. 7-11, 13-16 (v. 16).‎

‎Breslau, Korn, 1757-1763. M. gest. Tit.-Vign. Ldr. a. 4 bzw. 5 Bünden m. kl., goldgepr. Rsch. u. Rsign. Rücke teils leicht angerissen. Einbde. angeschmutzt u. berieben. Teils m. Wrmspuren. Sign. a. Vors. Teils stockfl. Ein Tit. lose. Ein Bd. verzogen u. Vors. m. Anriss. M. Rotschnitt.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Riferimento per il libraio : 178968

‎Schinkel, Karl Friedrich‎

‎Reisen nach Italien. Tagebücher Briefe Zeichnungen Aquarelle.‎

‎Berlin., Verlag Rütten & Loening., 1982. Herausgegeben von Gottfried Reimann. 2. Auflage, 357(2)S. Mit 158 Abbildungen (Skizzen, Zeichnungen). Der Schutzumschlag ist an den Rändern gebräunt. 4°. H OLeinen mit OUmschlag.‎

Riferimento per il libraio : 034290

Numero di risultati : 57.742 (1155 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 547 548 549 [550] 551 552 553 ... 638 723 808 893 978 1063 1148 ... 1155 Pagina successiva Ultima pagina