Professional bookseller's independent website

‎Italian‎

Main

Parent topics

‎Linguistics‎
Number of results : 57,742 (1155 Page(s))

First page Previous page 1 ... 568 569 570 [571] 572 573 574 ... 656 738 820 902 984 1066 1148 ... 1155 Next page Last page

‎HANSJAKOB, H‎

‎In Italien. Reise-Erinnerungen. Bd 1 (von 2).‎

‎Mainz, Kirchheim, 1877. 6 S., 1 Bl., 375 S. Hldrbd d. Zeit m. goldgeprägtem Rückentitel (Einbd etwas beschabt, Vorsätze fleckig u. m. Klebespuren, anfangs mehrfach gestempelt, vereinzelt fleckig).‎

‎Einzelband der ersten Ausgabe.- Mit Skizzen u.a. vom Lago Maggiore, aus Mailand, Pavia, Venedig, Bologna, Canossa, Ancona und Loreto.- Kosch VII, 297.‎

Bookseller reference : 1015036

‎GUIDI, J.B.M‎

‎Lettres contenant le journal d'un voyage fait a Rome en 1773. Tome second.‎

‎Genf "et se trouve a Paris", 1783. 2 Bl., 276 S. Hübscher Hldrbd d. Zeit m. Rverg. u. 2 farbigen Rsch. in Goldprägung (Vorsätze leimschattig).‎

‎Erste Ausgabe des zweiten und letzten Bandes dieser Romreise. Der Band enthält die Beschreibung des Vatikan und verschiedener Kirchen Roms, des Capitols, des Monte Cavallo, der Palazzi Borghese, Barberini, Farnese, Colonna u.a., verschiedener Vignen, Brunnen etc., sodann die Rückreise über Viterbo, Florenz (ausführlicher), Modena, Parma (ausführlicher), Tortone etc. nach Genf.- Jean Baptiste Marie Guidi (1732 - 1816) war Königlicher Oberzensor und dadurch berühmt geworden, daß er "Le mariage de Figaro" von Beaumarchais aus moralischen Gründen die Freigabe verweigerte, obwohl er bei einer Aufführung sehr gelacht haben soll. Nach seiner Meinung, so beschied er Beaumarchais, müsse ein Stück nicht deshalb gut sein, weil es Erfolg habe (s. Hoefer XXII,549). Die lebendige Beschreibung seiner Romreise in 37 Briefen war seine einzige Buchveröffentlichung.- Barbier II,1230; Rossetti II,5641.‎

Bookseller reference : 1261627

‎GROSSI, T‎

‎Marco Visconti. Storia del trecento cavata dalle cronache di cel secolo. 2 in 1 Bd.‎

‎Paris, Baudry, 1835. 2 Bl., 283, (1) S.; 2 Bl., 260 S. Schlichter Ppbd d. Zeit m. goldgepr. Rsch. (Einbd etwas berieben u. fl., kl. St. a. d. T., stellenw. braunfl.).‎

‎Mit diesem Roman versuchte Tommaso Grossi, "einer der bedeutendsten italienischen Romanschriftsteller" (Wiese/P.) und mit diesem Werk Mitbegründer des italienischen historischen Romans, seinem Freund A. Manzoni - der Roman ist ihm gewidmet - und dessen "Promessi sposi" nachzueifern. Der "Marco Visconti" war ein Erfolgsbuch, auch wenn - oder gerade weil - die Kernhandlung unerträglich sentimental ist.- Diese in Paris gedruckte Ausgabe erschien im Jahr nach der Erstausgabe.- KLL 6018.‎

Bookseller reference : 1121057

‎GRAZZINI, A‎

‎Die Nachtmähler und andere Novellen. Zum erstenmal vollständig ins Deutsche übertragen v. Hanns Floerke.‎

‎München, G. Müller, 1912. 42, 507, (3) S., 6 ganzseitige Illustrationen in Lichtdruck nach Federzeichnungen v. Hugo Steiner- Prag. (Perlen älterer romanischer Prosa 18). Hübscher OHpgtbd m. zweifarbigem, reichen Rückendekor, holzschnittartiger Deckelillustration u. Kopfgoldschnitt.‎

‎Vollständige Neuausgabe in 800 Exemplaren.- Der berühmte Florentiner Antonfrancesco Grazzin gen. Il Lasca (Die Plötze) gilt mit seinen 22 erotischen Novellen als einer der besten Nachahmer des Boccaccio im 16. Jahrhundert. Der Wert der Dichtungen liegt darin, daß sie uns nicht nur unterhalten, sondern auch eine Fülle kulturhistorisch interessanter Einzelheiten vermitteln. Mit einer 40-seitigen Einleitung Floerkes über Grazzini und sein Werk. Buchausstattung und Einbandgestaltung von Paul Renner, die Illustrationen schuf Hugo Steiner-Prag.- 25 Jahre G. Müller Verlag 90 u. 181; Hayn/Gotendorf IX, 250 (die Illustr. fälschlich Renner zugeschrieben!), vgl. auch II, 663 f.‎

Bookseller reference : 2013229

‎GOTHEIN, P‎

‎Francesco Barbaro. Früh-Humanimus und Staatskunst in Venedig.‎

‎Berlin, Die Runde, 1932. Gr.-8vo. 420 S. OLwd (stärker angestaubt, etwas berieben).‎

Bookseller reference : 1197170

‎GOLDONI, C‎

‎Mein Leben und mein Theater. Neue deutsche Übertragung v. Lola Lorme. Wien, Rikola-Verlag,.‎

‎1923. Gr.-8vo. Titelportrait des Dichters in Lichtdruck, 16, 389, (1) S., 3 Bl. OLwdbd m. goldgeprägter Rücken- u. Deckelillustr. (gering fleckig).‎

‎Erste Ausgabe dieser Übertragung der Erinnerungen des großen italienischen Theaterdichters und -reformers Goldoni, von denen Schiller sagte, "sie ließen Goldonis Lebensart und Kunstsinn besser erkennen als alle seine Bühnenwerke; er rühmt die 'unverkennbare Sprache der Wahrheit" des Venezianers und seinen 'Geist herzlicher Gutmütigkeit', der für den Leser eine 'unerschöpfliche Quelle fröhlicher Laune sei" (nach KLL).‎

Bookseller reference : 1065131

‎GARIBALDI, G‎

‎Die Memoiren. Ein Auszug aus seinen Tagebüchern. Übersetzt u. bearbeitet v. W. Friedensburg.‎

‎Hamburg, Gutenberg-Verlag, 1909. Gr.-8vo. 452 S., 1 Portr. (Bibliothek wertvoller Memoiren 9). OHlwd (etwas gelockert).‎

Bookseller reference : 1205328

‎GASS, K.E‎

‎Pisaner Tagebuch. Aufzeichnungen/ Briefe. Aus dem Nachlass eines Frühvollendeten. Hrsg. u. mit einem Nachw. vers. v. P. E. Hübinger. Heidelberg, Lambert Schneider,.‎

‎1961. Gr.-8vo. 428 S., 2 Bl. (23. Veröffentl. d. Dt. Akad. f. Sprache u. Dichtg. Darmstadt). OKart.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 1025381

‎GABRIELLI, N‎

‎Arte nell'antico marchesato di Saluzzo.‎

‎Turin, Istituto Bancario San Paolo di Torino, 1974. 4to. 259, (1) S. m. vielen, teils farbigen Abb. OPpbd (Rücken etwas bestoßen).‎

‎Bilddokumentation zur Kunstgeschichte der norditalienischen Stadt und des Marquisats Saluzzo (Prov. Cuneo/Savoyen)‎

Bookseller reference : 1138449

‎FRANZINI, FEDERICO‎

‎Descrizione delli riti, guerre piu' celebri, e famiglie piu' illustri degl' antichi romani. desunta da molti classici autori..., con la cronologia in fine dei rè, consoli, imperatori, e dei sommi pontefici romani.‎

‎Rom, G. Roisecco, 1750. Illustrierter Kupfertitel, 2 Bl., 523, (1) S. m. 12 kleinen Textillustrationen in Holzschnitt u. 9 Textkupfern, die jeweils etwa eine 3/4 Seite einnehmen, 1 Kupfertafel, 1 gefaltete Tabelle; 2 Bl. "Catalogo dei libri" v. Gregorio Roisecco. (Roma antica, e moderna o sia nuova descrizione 3). Schlichter Pgtbd d. Zeit m. handgeschriebenem Rsch. (Einbd etwas fleckig, Rücken m. 1 kl. Loch, Vordergelenk m. 2 kl. Wurmlöchern, handschriftl. Besitzvermerk "Ex Libris Fr. Alberti Spacke Ord. S. Joannis Dei Sacerdotis", schwacher Besitzstempel a. d. Titel, untere rechte Ecke teilw. m. schwächer werdender Feuchtigkeitsspur, stellenw. etwas braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe dieser Bearbeitung.- Das (3-bändige Gesamt-)Werk ist laut Schlosser eine "Neubearbeitung der wichtigen..., zuerst und ursprünglich in Venedig 1588 herausgekommenen, sehr wichtigen Ausgabe der 'Cose meravigliose' dieses venezianischen Verlegers (Girolamo Franzini), die für die Folgezeit vorbildlich war".- Dieser in sich abgeschlossene Band enthält außer den auf dem Titel bereits genannten umfangreicheren Beiträgen auch "di alcune virtu' singolar dei romani", "di alcuni vizj...", "delle mense dei romani", "dell'entrate considerabili dell'Imperio Romano" "delle gabelle dell'imperio", "delle ricchezze, cavate dai trionfi", "delle spese fatte per il mantenimento dei soldati, magistrati, e popolo romano", "delli doni", "del numero grande de' romani, compresi dentro la città, e suoi Borghi", "delle vesti principali degl' antichi romani" und "dell' ampiezza, e vasti confini dell' Imperio Romano".- Schlosser 526; Books on Art I,598‎

Bookseller reference : 1261624

‎FERRARO, J.M‎

‎Family and public life in Brescia, 1580 - 1650. The foundations of power in the venetian state.‎

‎Cambridge, Cambridge University Press, 1993. Gr.-8vo. 16 S., 1 Bl., 258 S. m. 7 Abb. u. einigen Tabellen (Cambridge studies in italian history and culture). OPp. m. OUmschl.‎

Bookseller reference : 1211865

‎DEECKE, W‎

‎Italien.‎

‎Berlin, A. Schall, (1898). 4to. 12, 514 S. m. zahlreichen Textabbildungen (meist in Holzschnitt), 33 Tafeln u. meist gefaltete Karten, 1 mehrfach gefaltete Italienkarte. (Bibliothek der Länderkunde 3-4). Neuer Lwdbd m. eingebundenem Original-Vorderdeckel (Stempel a. d. Titel).‎

Bookseller reference : 1263183

‎CORBELLA, C‎

‎Corrispondenza commerciale e famigliare in quattro lingue. Italiana - Francese - Tedesca - Inglese. Preceduta da un formulario dei titoli.‎

‎Mailand, P. Carrara, 1873. 436 S. Hlwdbd d. Zeit (etwas braunfleckig).‎

‎Ein epistolarisches Hilfsmittel für alle Lebenslagen.‎

Bookseller reference : 1205531

‎CHASTEL, A‎

‎Die Kunst Italiens. 2 Bde.‎

‎Darmstadt, Wiss. Buchges., 1961-1962. 352 u. 408 S. m. zus. 423 Abb. OPlast.‎

Bookseller reference : 1187503

‎CAROSSA, H‎

‎Tag in Terracina.‎

‎Hameln, Bücherstube Fr. Seifert, (1942). 24 S., 2 Bl. OPp. (vorderer Deckel m. kl. Schabstelle, Ecken oben min. bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 1176137

‎BURNET, GILBERT‎

‎Des berühmten Englischen Bischoffs zu Salisbury Gilbert Burnets, durch die Schweiz, Italien, auch einige Oerter Deutschlands und Frankreichs gethane Reise. und derselben Curieuse Beschreibung aus dem Jahre 1693. (Anfänglich in Englisch, nachgehends in Frantzösisch, jetzo aber in deutscher Sprache geschrieben und in dieser vierten Edition mit Fleiß übersehen und verbessert).‎

‎Wolfenbüttel, Verlag der Freude, 1922. 89, (1) S. m. illustriertem Doppeltitel, gezeichnet v. E. Paul Schneider, 7 Bl. Verlagsanzeigen. OPpbd m. Rverg. u. goldgeprägtem figuralem Deckelschmuck.‎

‎Gekürzte und berichtigte Bearbeitung des 1693 in dritter Edition erschienenen Buches.‎

Bookseller reference : 1262342

‎BOMBE, W‎

‎Perugia.‎

‎Leipzig, Seemann, 1914. Titelbild, 3 Bl., 204 S. m. 109 Abb. (Berühmte Kunststätten 64). Blauer OLwdbd (Signatur auf Deckel u. Vorsatz, Stempel recto/verso Titel).‎

Bookseller reference : 1248189

‎BERNARDI, M‎

‎Tre abbazie del Piemonte.‎

‎Turin, Istituto Bancario San Paolo di Torino, 1962. 4to. (120) S. m. zahlreichen Abbildungen u. 24 Farbtafeln. OKart. (Kanten leicht bestoßen).‎

‎Über das Kloster "La Sagra di San Michele", die "Abbazie di Vezzolano" und die "Abbazie di Staffardo.‎

Bookseller reference : 1307131

‎BERG, K.A‎

‎Erlebnisse eines deutschen Ingenieurs in Italien.‎

‎Berlin, G. Siemens, 1909. 4 Bl., 356 S. OLwd m. aufgeklebt. Illustr. (Einbd etwas fl., St. a. T.).‎

Bookseller reference : 1103586

‎BACCINI, D‎

‎Introduzione alla Cultura Italiana. Milano, A. Mondadori,.‎

‎(1939). Gr.-8vo. 137 S., 3 Bl., 71 Taf. OLwd.‎

Bookseller reference : 1069074

‎ARCHENHOLZ, J.W. v‎

‎England und Italien. (2. gänzlich umgearbeitete und beträchtlich vermehrte Ausgabe). Band 1 - 2 u. 4 - 5 (v. 5) in 2 Bdn.‎

‎Leipzig, Dyk, 1787. 14 S., 3 Bl., 282 S.; 4 Bl., 270 S., 1 Bl. weiß u. 3 Bl., 233, (1) S.; 4 Bl., 301, (3) S. m. zus. 4 gestochenen Titelvignetten v. Endner nach Mechau. Hldrbde d. Zeit m. floraler Rverg. u. goldgeprägten Rsch. (leicht berieben, 1 Rücken am Kopf m. winzigen Einrissen, Exlibris, Stempel a. d. Titelrückseiten, etwas braunfleckig; ohne Band 3 des England-Teiles).‎

‎Aus der maßgeblichen, gegenüber der Erstausgabe um 2 Bände vermehrten Auflage einer der "meistgelesenen Reisebeschreibungen der Zeit" (NDB), die seinerzeit sehr umstritten war und meistens missverstanden wurde. Vor allem begeisterte Italienreisende wie Goethe, Jagemann u.a. haben Archenholz sein "verachtendes" Italienbild (vollständig in Band 4 - 5!) vorgeworfen. Dabei war das Hauptanliegen des Historikers Joh. Wilh. v. Archenholz (1743 - 1812) gar nicht die "romantische" Reisebeschreibung, obwohl sein Werk eine Fülle hervorragender, kulturhistorisch wertvoller Beobachtungen enthält, sondern der gelungene Vergleich zwischen einem modernen republikanischen Regierungssystem, das Archenholz am besten in England verwirklicht sah und auch für Deutschland empfiehlt, und dem überholten, feudalen System, dessen negativstes Beispiel für ihn das "unwissende und sklavische" Italien darstellte. Band 5 enthält als Abschluß Archenholz' notwendige "Rechtfertigung gegen die Beschuldigungen des Herrn Bibliothekar Jagemann" aus Weimar.- Goed. VI,280,1; Griep/Luber 0041.‎

Bookseller reference : 1256249

‎AMARI, M‎

‎La guerra del Vespro Siciliano. o un periodo delle istorie Siciliane del secolo XIII. Seconda ed. accresciuta e corretta dall' autore e corredata di nuovi documenti. Bd 2 (v. 2).‎

‎Paris, Baudry, 1843. 2 Bl., 372 S. (Collezione de' migliori autori Italiani antichi e moderni 40). Hldrbd d. Zeit m. reicher Rückenvergoldung (Ecken etwas bestoßen, Stempel, Sign. u. Name a. Titel, durchgehend braunfleckig).‎

‎Das erste große Werk von Michele Amari (1806 - 1889), einem der bedeutendsten italienischen Historiker des 19. Jahrhunderts. Nach Erscheinen der ersten Ausgabe 1842 in Palermo ging der Autor ins französische Exil, um Sanktionen der Zensur zu entgehen: Im Zuge des Risorgimento galt die "Sizilianische Vesper" als historisches Vorbild für die italienische Freiheits- und Einheitsbewegung. In Paris publizierte Amari das Buch in der vorliegenden, erweiterten Ausgabe.- Erst 1859 konnte er endgültig nach Italien zurückkehren, lehrte Arabistik an den Universitäten Pisa und Florenz, war von 1862 - 1864 Unterrichtsminister unter Cavour und kehrte dann an seinen Lehrstuhl zurück.- Hier nur Band 2 über den Zeitraum von 1285 - 1303.‎

Bookseller reference : 1314517

‎DIE ENTWICKLUNG ITALIENS im letzten Jahrzehnt. (Hrsg. v. Informationsdienst d. Ministerpräsidiums der Republik Italien). Rom, (Apollo,.‎

‎1958). 58, 430 S. m. zahlr. Bildtaf. u. farb. statist. Tab. OKart.‎

Bookseller reference : 1025653

‎ITALIA. Herausgegeben v. Karl Hillebrand. Band 2 (v. 4). Bdn.‎

‎Leipzig, H. Hartung, 1875. 4 Bl., 335, (1) S. Hübscher Hldrbd d. Zeit m. Rückenvergoldung u. goldgeprägtem Rückentitel (Kanten etwas bestoßen, Exlibris einer Adelsbibliothek).‎

‎Aus dem 4-bändigen "Sammelwerk" mit Aufsätzen vornehmlich über das "lebendige, gegenwärtige Italien" der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.- Mit Beiträgen von A. v. Reumont, W. Kaden, K. Hillebrand, B. Zumbini, L. Luzzatti u.a. über die philosophische Bewegung Italiens seit 1860, das Collegio del Cambio zu Perugia, die nationalökonomischen Schulen Italien, die "Malernester in den Sabinerbergern", Beccarias wissenschaftliche Reisen, die römische Campagna, neue Machiavelli-Literatur, die Sila in Calabrien, das italienische Theater seit 1848 u.a..- Kirchner II,16778.‎

Bookseller reference : 1313757

‎ROME VUE PAR INGRES. Die italienischen Landschaften und Ansichten aus dem Musée Ingres in Montauban. Portraitzeichnungen von Ingres aus schweizerischem Privatbesitz. (Ausstellungskatalog).‎

‎Zürich, Kunsthaus, 1958. Quer-Kl.-8vo. 42 S., 1 Bl., 14 Abb. auf Taf. OKart. (Einbd etwas gebräunt).‎

Bookseller reference : 1229881

‎RELIEF-KARTE DER OBERITALIENISCHEN SEEN (Außentitel). Von F. Becker. I Laghi dell'alta Italia. Colle loro regioni d'escursione.‎

‎Winterthur, J. Schlumpf, (etwa 1900). Farbige, lithograph. Faltkarte (etwa 52 x 60 cm), in 15 Segmenten auf Leinwand gezogen (etwas gebräunt, Leinwand an den Faltungen teils minimal verschlissen).‎

‎Innentitel: Die Oberitalienischen Seen und ihr Excursionsgebiet.- Maßstab 1 : 150000.‎

Bookseller reference : 1301927

‎DEUTSCHE MITTELMEERREISE vom 1. August bis 1. September 1905. Unter Leitung der Professoren Miller-Stuttgart und Lorenz-Neapel. Redigiert v. Franz Bonora. 2. erweiterte Auflage.‎

‎Stuttgart, im Selbstverlag der Reiseleitung, 1906. Gr.-8vo. 2 Bl., 396 S. m. 291 Textabb. OLwdbd m. Jugendstildekor auf Rücken u. Vorderdeckel (etwas berieben u. begriffen, Vorsätze erneuert).‎

‎Bericht über eine Lehrer/Schüler-Reise von Stuttgart über Genua nach Algier (Ausflüge nach Philippeville, Konstantine, Tunis, Karthago), von dort nach Sizilien, Malta und Unteritalien (Stromboli, Paestum, Amalfi, Pompeji, Capri, Neapel, Pazzuoli, Ischia etc.).‎

Bookseller reference : 1205881

‎DIZIONARIO TOPOGRAFICO DEI COMUNI. Compresi entro i Confini Naturali dell'Italia, compilato da A. Zuccagni-Orlandini.‎

‎Florenz, Societa Editrice, 1861. 4 Bl., 1070 S. in zweispaltigem Druck. Neuer Lwdbd (teilw. braun- u. fingerfleckig, St. a. d. T., gelegentl. Gebrauchsspuren).‎

Bookseller reference : 1205192

‎OBERITALIEN mit Florenz und der Riviera bis Nizza. (Reiseführer).‎

‎Leipzig, Karl P. Geuters Reiseführerverlag, 1910. 12, 242 S. m. 14 Karten, Plänen u. Grundrissen im Text, 9 gefaltete, meist farbige Karten. (Geuters Führer 104). Bedruckter OPpbd (leicht berieben).‎

‎Einer der wenig bekannten, seltenen Reiseführer durch Italien. Das Praktische wird betont, von Kunstwerken nur das Meisterliche beschrieben: "Der Kunstheuchelei von heute, die vor jeder Madonnenkleckserei in Ehrfurcht erzittert, ist nicht Raum gegeben"!‎

Bookseller reference : 1205569

‎Zalesskij, N.N‎

‎Étruski v severnoj Italii.‎

‎Leningrad, 1959. M. 1 Kte. u. 9 Abb. 113 S. OU. St. verso Tit. u. Widm. d. Verf. f. Prof. Irmscher a. Tit.‎

Bookseller reference : 825142

‎Wszolek, J‎

‎Prawica wielkiej emigracji wobec narodowego ruchu wloskiego (przed rewolucja 1848 roku).‎

‎Wroclaw, 1970. 139 S. (Prace Komisji Nauk Historycccznych 26).‎

‎M. russ. u. engl. Zsfssg.‎

Bookseller reference : 705894

‎WOCKE, H‎

‎Rilke und Italien. Mit Benutzung ungedruckter Quellen dargestellt. 2. vermehrte Aufl.‎

‎Gießen, Münchowsche Universitäts-Druckerei, 1942. Gr.-8vo. 167, (1) S. (Gießener Beiträge zur deutschen Philologie 73). OKart. (leicht angesatubt. Rücken überklebt, Titel am Kopf unterlegt).‎

‎Über Rilkes Italienreisen, seine italienischen Verse und Übertagungen aus dem Italienischen, "Rilke im Spiegel italienischer Forschung" und "Dichtungen Rilkes in italienischer Übersetzung".‎

Bookseller reference : 1309990

‎Winkler, E‎

‎Nationalgedanke u. Dichtung in Italien.‎

‎Berlin, de Gruyter, 1940. 31 S. OBr. (PAW. Vorträge u. Schriften 4).‎

Bookseller reference : 134095

‎WIDMANN, J.V‎

‎Jenseits des Gotthard. Menschen, Städte und Landschaften in Ober- und Mittel-Italien.‎

‎Frauenfeld, J. Huber, 1888. 8, 343, (1) S. OLwd (etwas berieben, vord. Innengelenk ausgebessert, Vortitel fehlt).‎

‎Erste Ausgabe eines der frühesten Reisebücher des Schweizer Dichters und Feuilletonisten J. V. Widmann.- Enthält 4 Beiträge: 1. Empfindsame Reise zweier Schweizer durch elf lombardische Städte. (1885. Widmanns Reisebegleiter war sein Schwager U. Ernst-Biedermann). 2. Neuestes aus dem alten Etrurien. Momentaufnahmen auf einer Wallfahrt im Toscanischen. (1886). 3. Aus dem nördlichen und östlichen Italien (1887). 4. Biglietto circolare No. XXIII. Plaudereien von einer Fahrt in die Marken, nach Umbrien, ins Römische und zurück durch Piemont. (1888).- Wilpert/Gühring 18.‎

Bookseller reference : 1174726

‎Wagenvoort, H‎

‎Varia Vita. Schets van de Geestelijke Stroomingen in Rome en Italië van Omstreeks 200 voor tot 200 na Chr.‎

‎Groningen, Wolters, 1943. M. 13 Tafelabb. XXV, 210 S. Hlwd. Flieg. Vorsätze herausgetrennt. (Antieke Cultuur).‎

Bookseller reference : 634878

‎VOSS, H‎

‎Die Malerei des Barock in Rom.‎

‎Berlin, Propyläen, (1924). 4to. 690 S. m. vielen Abb. auf 366 Taf., 1 Bl. OHpgtbd m. Rverg. (Kanten berieben, hint. Gelenk m. brüchigem Pergamentbezug, Rücken wellig u. nachgedunkelt).‎

‎Erste Ausgabe des Standardwerks.- Arntzen/Rainwater M 371: "A scholary treatment of the Baroque period in Rom, from Caravaggio to Mengs and neoclassicism. 'The basic study without which no work in the field can be undertaken! (Wittkower)".‎

Bookseller reference : 1159719

‎VOSS, H‎

‎Die Malerei der Spätrenaissance in Rom und Florenz. 2 Bde.‎

‎Berlin, Grote, 1920. Gr.-8vo. 18, 620 S. m. 247 Abb. OHlwd (etwas berieben, 1 Gelenk m. kl. Einr. im Leinen).‎

‎Erste Ausgabe.- Wichtiges Standardwerk, das seit Lanzi die erste zusammenfassende Darstellung des späteren Cinquecento in Mittelitalien vorlegt. Ein besonderes Kapitel gilt dem Manierismus.- Arntzen/Rainwater M 351.‎

Bookseller reference : 1170736

‎Waal, A.de‎

‎Juda's Ende. Historische Erzählung aus d. Anfängen d. Christentums in Rom.‎

‎Berlin, Becker, 1898. M. einigen Taf. X, 241 S. Ill. OLwdbd. Kanten etwas beschabt. Sign. a. Vorsatz.‎

Bookseller reference : 137181

‎Vianelli, A‎

‎Album di Bologna.‎

‎Bologna, Tamari Ed. 1968. 4°. M. 121 Fotogr. OPp.‎

‎Bildband.‎

Bookseller reference : 123147

‎THODE, H‎

‎Franz von Assisi und die Anfänge der Kunst in Italien. 2. verbesserte Aufl.‎

‎Berlin, G. Grote, 1904. Gr.-8vo. 28, 643, (1) S. m. wenigen Textillustr., 39 Tafeln m. 76 Abb. OLwd (minimal berieben).‎

‎Ein anregendes und materialreiches, wenn auch nicht unumstrittenes Werk über die Entstehung der Renaissancekunst und ihre Wegbereiter Franz von Assisi und Giotto. Demzufolge rückt Henry Thode die berühmte Doppelkirche zu Assisi in das Zentrum seiner Untersuchungen, mit denen er sich 1886 an der Universität Bonn habilitiert hatte. Thode war mit Daniela Bülow, einer Enkelin Lists und Tochter Cosima Wagners verheiratet und zählte zu den glühendsten Verehrern und unermüdlichen Propagandisten Wagners.‎

Bookseller reference : 1207928

‎SYMONDS, J.A‎

‎Renaissance in Italy. 6 Bde (v. 7). New York, Holt,.‎

‎1887 - 1888. Zus. über 3200 S., 1 Bildnis d. Autors in Stahlstich. OLwd (etwas berieben, gering fl.).‎

‎1. The age of the despots. (2. The revival of learning: Fehlt!). 3. The fine arts. 4. - 5. Italian literature. 6. - 7. The catholic reaction.- Erste amerikanische Ausgabe einer als brillant gelobten Gesamtdarstellung der italienischen Renaissance von dem Dichter und Kritiker John Addington Symonds.‎

Bookseller reference : 1036888

‎Suida, W‎

‎Genua.‎

‎Leipzig, Seemann, 1906. M. 143 Abb. 205 S. OLwd. Bindg. gelockert. (Berühmte Kunststätten 33)‎

Bookseller reference : 141002

‎SUIDA, W.E‎

‎Raphael. (2nd ed.). London, Phaidon,.‎

‎(1948). Folio. 32 S., 2 Bl., 135 Abb. im Text u. auf Taf, davon 8 Farbabb. OLwd.‎

Bookseller reference : 1017881

‎STEPHENS, J‎

‎Italian Renaissance. The origins of intellectual and artistic change before the Reformation.‎

‎London, Longman, (1990). Gr.-8vo. 18, 248 S. m. 13 graph. Darst., 8 Taf. OLwd m. OUmschl.‎

Bookseller reference : 1169069

‎SPECKTER, ERWIN‎

‎Briefe eines deutschen Künstlers aus Italien. Aus den nachgelassenen Papieren (des Hamburger Künstlers. Herausgegeben u. eingeleitet v. seinem Schwager Christian Friedrich Wurm. Bd 1 (von 2).‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus, 1846. 36, 456 S. Schlichter Hlwdbd d. Zeit (leicht berieben, etwas braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe.- In ausführlichen Briefen für seine Familien hat der Hamburger Maler Erwin Speckter (1806 - 1835), der ältere Bruder Otto Speckters, über seinen von 1831 - 1834 währenden Aufenthalt in Italien (vornehmlich Rom) und seine Kunststudien und Künstlerbekanntschaften berichtet. Entstanden ist ein wichtiges Dokument aus dem romantisch-nazarenischen Deutsch-Rom.- Vorliegender Band beschreibt die Reisestationen: Von Padua nach Venedig. Venedig, Von Venedig nach Rom. Rom (Januar 1831 bis April 1832). Von Rom nach Neapel.- Schröder 3813.‎

Bookseller reference : 1313914

‎Spinola, O‎

‎Il Museo Martini di stoira dell'enologia pessione. Torino. Premessa C. Carducci.‎

‎Torino, Martini & Rossi, (1961). M. 20 S. farb. Abb. u. 26 S. s/w Abb. 62 S. Text. OHlwd.‎

Bookseller reference : 130254

‎Slobodskoj, S.M‎

‎Der italienische Faschismus u. sein Zusammenbruch.‎

‎Berlin, SWA, 1948. 236 S. OBr. Kanten leicht beschabt.‎

Bookseller reference : 128180

‎Sekulin, K‎

‎Der Fremdenverkehr im Raum Brixen.‎

‎Innsbruck, 1969. 3 Bl., 186 S. Umschl. etwas beschmutzt. (Beitr. z. alpenländ. Wirtschafts- u. Sozialforsch. 72).‎

Bookseller reference : 214588

‎SEEWALD, R‎

‎Robinson der Sohn Robinsons oder Die vier Jahreszeiten oder Orbis Pictus.‎

‎München, Beckstein, (etwa 1950). 153, (1) S. m. 53 Illustr. d. Autors, 1 Bl. Illustr. OPpbd (gebräunt, Rücken bestoßen u. m. schwarzem Balken am unt. Kapital, Bibl.-St.).‎

‎Titelauflage der Erstausgabe (1935) dieser phantasievollen Italien-Odyssee; die zweite Ausgabe erschien 1949 bei Ehrenwirth.‎

Bookseller reference : 1163283

‎SCHREIBER, K.D‎

‎Untersuchungen zur italienischen Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung in der zweiten Hälfte des Settecento. Bad Homburg, Gehlen,.‎

‎(1968). 163, (1) S. (Ars poetica 5). OKart. (St. a. d. T.)‎

Bookseller reference : 1043328

Number of results : 57,742 (1155 Page(s))

First page Previous page 1 ... 568 569 570 [571] 572 573 574 ... 656 738 820 902 984 1066 1148 ... 1155 Next page Last page