書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Bibliophilie‎

Main

ペアレントテーマ

‎Littérature‎
検索結果数 : 20,244 (405 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 222 223 224 [225] 226 227 228 ... 253 278 303 328 353 378 403 ... 405 次ページ 最後のページ

‎Hirschfeld, Magnus (Hrsg.)‎

‎Sittengeschichte des Weltkrieges. Erster Band (von zwei). Bearbeitet von Andreas Gaspar. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Mit dem selten erhaltenen Ergänzungsheft.‎

‎Leipzig-Wien: Verlag für Sexualwissenschaft. (1930). Groß-Oktav, 24,8 x 18 cm. (Umschlag mit kleinen Fehlstellen und in Brodart geschützt, das Egänzungsheft am Rücken überklebt und mit Randeinrissen, sonst gut erhalten) [3 Warenabbildungen] XX, 415 Seiten. Goldgeprägtes Orig.-Leinen mit illustriertem Umschlag,‎

‎Erste Ausgabe. Mit Beiträgen von Paul Englisch, F.S. Krauss, Herbert Lewandowski, Heinrich Wandt, C. Moreck u.a. "Magnus Hirschfeld (geboren 14. Mai 1868 in Kolberg; gestorben 14. Mai 1935 in Nizza, Frankreich) war ein deutscher Arzt und Sexualwissenschaftler." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 953760

‎Hitchcock, Edward B‎

‎Zasvetil jsem zivot miru. Zivotopis Edvarda Benese. Z amerického origianlu (I Built a Temple for Peace / Life of Edvard Benes). Prelozila: Zdenka Wattersonová. / Mit einem Autorenvorwort und einem weiteren Vorwort von Jan Masaryk.‎

‎Praha, Jaroslav Podrouzek., 1947. 8°. [14,4 : 21,5 cm]. 341 stran / Seiten. Illustrierter Halblederband auf 6 Scheinbünden, mit dekorativer Rückengestaltung und goldgeprägtem Rückentitel, Kopffarbschnitt und eingebundenem Originaldeckel / Privatbindung von Meisterhand. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes, annähernd neuwertiges Prachtexemplar ohne Eintragungen. 4. vydani.‎

書籍販売業者の参照番号 : 66635AB

‎Hitzler, Franz‎

‎Signierte, gewidmete und datierte original Bleistiftzeichnung. Auf dem Titelblatt von: Werkverzeichnis der Druckgraphik. Band 1: Radierungen 1977-1980.‎

‎München: Fred Jahn Verlag 1990. 161 (2) Seiten. Original Leinwand im Schuber (tadelloses Exemplar). 4°. [2 Warenabbildungen]‎

書籍販売業者の参照番号 : 33548-yl3565

‎Hjarmstedt, Anders‎

‎Der Brennende. Ein Gesang.‎

‎Wolfach, Acker Verlag 1922. Farbig illustr. OHLn. (Kordelbindung). 12 einseitig in Holzschnitt bedr. Bl. mit handkolor. Titelvignette und 9 handolor. Initialen. Gr.-8°. Einband stellenweise etwas fleckig und berieben. Sonst sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar.‎

‎5. Privatdruck des Verfassers. 1 von 315 handschr. numer. und vom Verfasser signierten Exemplaren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 20202

‎Hobson, Anthony.‎

‎Grandes Bibliothèques‎

‎1971 Stock 1971 1 in -4 reliure à la bradel avec jaquette 317 [pp] "À quand remonte la fondation des bibliothèques, pourquoi, par qui ont-elles été créées ? Quels livres contenaient-elles ?Quelle était la provenance de ces ouvrages ? Telles sont les questions qu'aborde Anthony Hobson dans son étude sur les trente-deux grandes bibliothèques de l'Europe occidentale et de l'Amérique du Nord : Bibliothèques de cathédrales, de monastères, d'universités, bibliothèques royales, princières ou nationales, collections privées et fondations.La plus ancienne est la Bibliothèque du Chapitre de Vérone, dont l'histoire remonte au IVe siècle.La dernière, la Bibliothèque de l'Université du Texas, connaît à présent une expansion spectaculaire.Le développement - et le déclin - des bibliothèques est l'un des aspects de l'histoire intellectuelle.La disparition de la bibliothèque de l'Université d'Oxford en 1556 et l'état d'abandon où sombrèrent les bibliothèques espagnoles un siècle plus tard, furent la conséquence d'un déclin intellectuel. Mais la politique et l'économie jouèrent aussi leur rôle. Le transfert à Rome de la bibliothèque de Heidelberg en 1623 fut une décision politique, tout comme l'incertitude qui entoure maintenant le British Museum sont le résultat de l'indécision politique.Les collectionneurs de livres sont souvent des personnalités fortes, exceptionnelles, et le fondateur d'une bibliothèque a fréquemment exercé une influence décisive sur son caractère et son développement. Parmi les créateurs et rénovateurs qui figurent dans ces pages, on trouve des monarques comme François Ier et l'empereur Henri II, des hommes d'Eglise comme Pacificus, archidiacre de Vérone au IX° siècle, de hauts fonctionnaires comme Samuel Pepys et le marquis de Paulmy, des érudits comme Beatus Rhenanus de Sélestat, de riches collectionneurs comme le vicomte belge Charles de Lovenjoul, J. Pierpont Morgan et Henry E. Huntington.Les visiteurs des musées et galeries de tableaux à l'étranger sont beaucoup plus nombreux que les visiteurs des bibliothèques, bien que celles-ci abritent souvent de très belles uvres d'art.Des photographies magnifiques, en couleurs ou en noir et blanc, présentent ici certains livres et manuscrits de ces collections. La plupart d'entre elles ont été prises spécialement, et plusieurs sont reproduites pour la première fois."‎

‎Bon état. Frais de port inclus vers France métropole au tarif normal, délai d'acheminement sous 72h, pour les commandes > à 80 euros et poids < 1kg. Disponibilité sous réserve de vente en Boutique. Disponibilité sous réserve de vente en boutique, prix valable frais de port inclus pour commande > 90 € et poids < 1 Kg‎

書籍販売業者の参照番号 : LCI-2554

‎HOBSON (Anthony)‎

‎Grandes bibliothèques‎

‎Paris, Stock, 1971. In-folio cartonné, sous jaquette illustrée, 317 p., très nombreuses illustrations. Très bon état : rousseurs sur pages de garde.Etude consacrée aux trente-deux grandes bibliothèques de l'Europe occidentale et de l'Amérique du Nord.‎

書籍販売業者の参照番号 : 4063

‎HOBSON Geoffrey Dudley‎

‎MAIOLI, CANEVARI AND OTHERS.‎

‎Benn, London, 1926. In-8 gr., tela edit., pp. XVI,178, con 6 tavv. a colori protette da velina con didascalia e 58 tavv. in b.n., f.t. che riproducono splendidi esempi di legature del XVI secolo. Ben conservato.‎

書籍販売業者の参照番号 : 117380

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[この書籍販売業者の本を検索: Libreria Malavasi]

€150.00 購入

‎Hoban, Russell & Jan Pienkowski‎

‎M.O.L.E. Much Overworked Little Earthmover.‎

‎London, Jonathan Cape 1993. 1993. Quarto, 32 pp. with coloured illustrations, illustrated hardback.‎

‎First edition.- Signed on colophon by both the author and illustrator, dated 23.10.93.- Lower right edges with a slight bump. Fine copy.‎

書籍販売業者の参照番号 : 95970

‎HOBERG Hermann‎

‎Der amtsantritt des rotarichters Bernardino Giraud (1762-63) -‎

‎Estratto da "La Bibliofilia" diretta da Roberto Ridolfi. In 4°, pp. 141-165. In ottime condizioni.‎

‎HOBSON Geoffrey Dudley‎

‎MAIOLI, CANEVARI AND OTHERS.‎

‎In-8 gr., tela edit., pp. XVI,178, con 6 tavv. a colori protette da velina con didascalia e 58 tavv. in b.n., f.t. che riproducono splendidi esempi di legature del XVI secolo. Ben conservato.‎

‎Hoch, Theodor‎

‎Bücherliebe. Ein Buch von Büchern, Büchernarren, Buchhändlern und Verliebten.‎

‎Wien, Taurus (1949). 61 S., OHLdr., guter Zustand. Eines von nur 300 signierten und numerierten Exemplaren.‎

書籍販売業者の参照番号 : EDzz9115

‎Hodeige, Fritz (Hrsg.)‎

‎das werck der bucher. Von der Wirksamkeit des Buches in Vergangenheit und Gegenwart. Horst Kliemann zum 60. Geburtstag‎

‎Freiburg, Rombach, 1956. gr 8° , Halblwd. m. OSU. im OSchuber, 359 S. - sehr gutes Exemplar‎

書籍販売業者の参照番号 : 042988

‎Hodjak, Franz‎

‎Der Gedanke, mich selbst zu entführen, bot sich an. Gedichte. Lithographien von Hubertus Giebe.‎

‎Dresden, SchumacherGebler 2013. 2013. 4°, 99 S. mit zahlreichen farbigen Tafeln, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Auf dem Vorsatz mit einer eigenhändigen Widmung des Illustrators Hubertus Giebe, datiert 10. März 2014.- Umschlag vorne oben mit winziger Knickspur. Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 112961

‎Hoe von Hoenegg, Matthias‎

‎Leipzigische Schluß-Predigt / Von der Fürsten guten Fürstlichen Gedancken / Als der von ChurFürstlicher Durchleuchtigkeit zu Sachsen / Herrn Herrn (sic!) Johan Georgen / etc. angestellte hochansehliche Convent der Hochlöblichsten / und Löblichen Evangelischen und Protestirenden Chur-Fürsten und Stände glücklich geschlossen und geendet worden. In derer und vieler tausend Menschen Gegenwart in der Kirchen zu Sanct Thomas in Leipzig gehalten am Sontag Palmarum Anno 1631. und auff inständiges Begehren in Druck gegeben.‎

‎Leipzig: Gregor Ritzsch. [1631]. Oktav, 20 x 15,5 cm. (Vorsätze erneuert, innen stärker gebräunt und mit durchgehendem dezenten Feuchtigkeitsrand, die Ecken des Buchblocks leicht "angefressen", im ganzen ordentliches Exemplar) [5 Warenabbildungen] 32 Seiten. Moderner Pappband, mit altem Marmorpapier überzogen,‎

‎Druckvermerk: "Erstlich getruckt zu Leipzig / bey Gregorio Ritzschen". - Bautz, Theologenlexikon; VD17 12:203470S. VD 17 weist 8 Varianten dieses Drucks nach; diese Variante ist wohl nur in der Bayerischen Staatsbibliothek München vorhanden. Nicht bei BLGB 1600-1700. "Matthias Hoë von Hoënegg oder Matthias Höe von Höenegg (geboren 24. Februar 1580 in Wien; gestorben 4. März 1645 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe und kursächsischer Oberhofprediger in Dresden. (...) Nach einer Probepredigt am 17. Februar 1602 wurde er nach seiner am 14. März 1602 in Wittenberg erfolgten Ordinierung in Dresden dritter Hofprediger. Am 6. September 1603 sandte ihn Christian II. von Sachsen als Superintendent nach Plauen, welche Aufgabe er Ende Dezember 1603 antrat und am 1. Januar 1604 sein Anzugspredigt hielt. Am 6. März 1604 wurde Hoë von Hoënegg in Wittenberg von Leonhard Hutter zum Doktor der Theologie promoviert und wurde am 20. April 1604 durch Polykarp Leyser den Älteren in die Plauener Superintendentur investiert. (...) Nachdem der sächsische erste Hofprediger Paul Jenisch 1612 gestorben war, holte ihn Kurfürst Johann Georg I. in dieser Funktion am 3. April 1613 nach Dresden; seit seinem Amtsantritt führten die ersten Hofprediger den Titel Oberhofprediger (den sich Hoë allerdings nicht selbst verliehen hatte). Im Jahr 1603 erschien erstmals sein zahlreiche Auflagen erlebendes Evangelisches Handbüchlein, welches sich gegen den römischen Katholizismus wandte. In seinen Predigten und Schriften polemisierte der strenge Lutheraner aber auch gegen die Reformierten. Während aufgrund der Haltung Hoës im Zusammenhang der böhmischen Unruhen um 1620 oft behauptet wurde, dass dieser die calvinistischen Glaubensüberzeugungen mehr als den gegenreformatorischen Katholizismus verabscheute, zeigt die Liste seiner Publikationen, dass er von seinem lutherischen Standpunkt aus beide bekämpfte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 953429

‎Hoe von Hoenegg, Matthias‎

‎Sanctus Thaumasiander et Triumphator Lutherus. Das ist: Bericht von dem heiligen Wundermanne und wieder das Bapsthumb, auch andere Rotten und Secten, Triumphirenden Rüstzeug Gottes, Herrn Doctor Martino Luthero, Wer er seiner Ankunfft und Geburt nach (...) In zehn Predigten gründlich ausgeführt (...) jetzo zum andern mal in Druck verfertiget.‎

‎Leipzig: Abraham Lamberg und Caspar Closeman. 1617. Oktav, 19,3 x 15,5 cm. (Rückenschild fehlt, es fehlen die ersten zwei Blatt der Vorrede, erste und letzte Blatt mit kl., teils restaurierten Fehlstellen in den Ecken, durchgehend gebräunt resp. braunfleckig, wenige Farbstiftunterstreichungen, insgesamt noch ordentlich erhalten) Titelei, 15 (statt 17) Blatt, 207 Seiten. Bibliotheks-Halbleinwand des 19. Jahrhunderts,‎

‎Zweiter Druck der Predigtsammlung des Dresdener Oberhofpredigers und eine frühe Apologie des Reformators Luther, die erste Ausgabe erschien 1610. Auf dem Titel mit der falschen Jahreszahl 1517. Im Buch fehlen die ersten beiden Blätter a2 und a3 in der Vorrede. Die fehlenden vier Seiten liegen dem Buch als Ausdruck des Digitalisats der Bayerischen Staatsbibliothek auf weißem Papier bei. Matthias Hoe von Hoenegg (oder Höe von Höenegg, Wien 1580 - 1645 Dresden) hatte in Wittenberg Theologie studiert und war Prediger verschiedener sächsischer Gemeinden. Zwischenzeitlich in Prag, kehrte er als Oberhof-Prediger 1613 nach Dresden zurück, wo er auch großen politschen Einfluß auf den Kurfürsten Johann Georg I. hatte. Er war strenger Anti-Calvinist und verfasste eine Fülle polemischer theologischer Schriften. - Bautz, Theologenlexikon (cit. nach der online-Version, die die vorl. Schrift nicht nennt) - VD 17 23: 327755 K. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 402952

‎Hoelscher, Eberhard‎

‎Der Briefbogen in der Welt. An international letterhead revue. With a preface by Eberhard Hoelscher.‎

‎Bergisch-Gladbach, J.W. Zanders 1958. 1958. 4°, 8 S. Text, 82 (1) einseitig bedruckte Blatt, 2 beigeheftete Briefumschläge und 2 lose Blatt in Einstecktasche im hinteren Innendeckel, Orig.-Pappband mit Spiralbindung.‎

‎Erste Ausgabe.- Seitenschnitt leicht stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 83619

‎Hoelz, Max‎

‎Vom "Weissen Kreuz" zur roten Fahne. Jugend-, Kampf- und Zuchthauserlebnisse. Mit Abb. auf Tafeln.‎

‎Berlin: Malik. 1929. 8°. (Widmung von alter Hd. auf Schmutztitel, letzte Bl. etwas fl., sonst gutes Exemplar) 392 S., 1 Bl., 3 Bl. Anzeigen. OLwd. mit R.- und DFarbprägung,‎

‎Erste Ausgabe. - Hermann 195.‎

書籍販売業者の参照番号 : 10593

‎HOFFET Frédéric‎

‎Psychanalyse de Paris.‎

‎Paris, Bernard Grasset, 1953. 14 x 19, 229 pp., broché, très bon état.‎

‎N° 28 sur 70 exemplaires numérotés sur papier alfa (après 26 exemplaires sur vélin pur fil).‎

書籍販売業者の参照番号 : 84779

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[この書籍販売業者の本を検索: Librairie Ausone]

€35.00 購入

‎Hofbauer, Igor‎

‎Mister Morgen. Traduit du croate par Johanna Marcadé-Mot.‎

‎Paris, L'Asscociation 2016. 2016. 4°, 224 S., mit s/w Abbildungen, Orig.-Karton.‎

‎Ausgabe in französischer Sprache.- Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 112346

‎Hofer, Hans und Gottfried Tritten‎

‎La Belle et la Bête. Mit Zeichnungen von Gottfried Tritten.‎

‎o.J. Expl. Nr. 4 von 10 Exemplaren. O. O., o. J., ca. 1955. 28 nn. Bll. Büttenpapier mit 20 ganzseitigen, dreifarbigen (schwarz, grau, gelb) Original-Lithographien, die gegenüberliegenden Gedichttexte mit Tusche von Hand geschrieben. Quer-Gr.-Fol. (45 x 37 cm), Orig.- HLwd. mit gepr. Deckeltitel. Einband der Buchbinderei Schaer, Thun (CH).‎

‎Als Impressum der handschriftliche Vermerk: "Alle Lithographien wurden von Hand abgezogen, die Texte von Hand geschrieben. Von zehn Bänden trägt dieser No. 4". Frühe originalgraphische Folge des bekannten Schweizer Künstlers und Kunstpädagogen Gottfried Tritten (1923 - 2015), wohl in seiner noch gegenständlichen Phase in den 1950er-Jahren entstanden, als er am Lehrerseminar in Thun tätig war. "Thematisch herrscht im Frühwerk die Beziehung des Menschen zur Landschaft vor. Bis 1955 figurative Bilder mit stark bewegten Motiven (Landschaft, Tier, Figur)" (Sikart, Lexikon zur Kunst in der Schweiz). Der Dichter der Verse von uns nicht nachweisbar, auch nicht ob Hofer oder Tritten diese kalligraphiert haben. Seltenes, bis auf die (unpassende) Bindung in Eigenregie entstandenes Werk des unlängst, am 21. 1. 2015, verstorbenen Gottfried Tritten. - Einband etwas gebräunt, unteres Kapital bestoßen. Rechte obere Ecke des fliegenden Vorsatzes knickspurig, die Vorsätze stockfleckig, sowie die ersten fünf und die letzten zwei Blatt. 19 (von 20) Lithographien aber tadellos, die verso positionierten Texte ebenso. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Liebe Bücherfreunde! Im Rahmen der Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis zum 30. März in Halle 5 die 31. Leipziger Antiquariatsmesse statt. Nicht vergessen !‎

書籍販売業者の参照番号 : 20023

‎Hoff, Kay‎

‎In Babel zuhaus. (Mit) 5 Zeichnungen von Hans Georg Lenzen.‎

‎Stierstadt im Taunus, Eremiten-Presse, 1958. 8°. 29 S. OEnglbr., Eremiten-Presse - Hoff, In Babel zuhaus‎

‎1. Ausgabe seines Erstlings, eines von 300 Exemplaren. Reske/Hülsmanns 91; Spindler I, 133. Lenzen hat später den 'Kleinen Nick' übersetzt und in Düsseldorf Design unterrichtet. Vortitel mit zarter Bleistiftbewertung eines Kritikers. Rücken mit minimalstem Einriss, sehr schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 12404CB

‎Hoffbauer, Jochen‎

‎Voller Wölfe und Musik. Gedichte. Mit vier Linolschnitten von Inge Becker.‎

‎Stierstadt im Taunus, Eremiten-Presse, 1960-1961. 8°. 29 S. OEnglbr. Blockbuch, Eremiten-Presse - Hoffbauer, Voller Wölfe und Musik‎

‎1. und einzige Ausgabe, eines von 300 numerierten Exemplaren. Reske/Hülsmanns 116.‎

書籍販売業者の参照番号 : 12403CB

‎Hoffmann E.T.A‎

‎Klein Zaches, genannt Zinnober. Ein Märchen, herausgegeben von E. T. A. Hoffmann. Mit 24 farbigen Originallithographien von Hans Stubenrauch.‎

‎München, Georg W. Dietrich, (1917). Kleinodien der Weltliteratur, zwölftes Buch. 79 SS., lithographisches Frontispiz und 24 montierte farblithogr. Tafeln von Hans Stubenrauch. 4°, (ca. 21 x 28 cm), blaues Maroquin mit goldgepr. Rückenschildchen, Deckelfileten und Kopfgoldschnitt, Lesebändchen. Rücken etwas verblaßt. Der dekorative Einband minimal berieben.‎

‎Nicht bei Rodenberg. Hans Stubenrauch (1875 -1941), Maler und Illustrator in München, Schüler der Kunstgewerbeschule Nürnberg (Heinr. Heim) und der Akademie der Bildenden Künste in München (Gysis, Halm, Zügel), u.a. für die "Jugend" und Meggendorfers "Fliegende Blätter" arbeitend. - Eines von 200 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder (dieses Exemplar trägt die Nummer 25). - 4 Tafeln am unteren Eck etwas knickfaltig. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

書籍販売業者の参照番号 : 23384

‎Hoffmann E.T.A‎

‎Nußknacker und Mausekönig. Illustrationen und Umschlaggestaltung von Eva Johanna Rubin. Zweite Auflage.‎

‎Berlin: Der Kinderbuchverlag. 1976. 4°. (Umschlag mit Einrissen, sonst gutes Exemplar) 126 Seiten, 1 Blatt. Orig.-Leinen mit Goldprägung und illustr. Orig.-Umschlag,‎

書籍販売業者の参照番号 : 700540

‎Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich‎

‎Das Parlament zu Schnappel. Nach stenographischen Berichten.‎

‎Bingerbrück, Selbstvlg. 1850. EA. 8°. 256 S. Pgt. Rü.-Sch. , verg. Rü.-Tit. , verg. Deckeldarst. Minimal ber. u. fl. Tls. gebr. Schönes Expl.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

書籍販売業者の参照番号 : 35760AB

‎Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich‎

‎Heut und Immer. Gedichte.‎

‎Bremen, 1935, 1935. 4° 30 S. Faksimile, 1 Bl. Orig.-Karton m. Kordelbindung.‎

‎Eines von 300 Exemplaren. - (= Bremer Liebhaber-Druck 6). - Einband lichtrandig u. leicht fleckig, durchgehender Feuchtigkeitsrand im Außensteg oben, Ecken leicht knickspurig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 43219

‎Hoffmann, Amanda‎

‎Fahren und Reisen auf mancherlei Weisen. Ein Bilderbuch von Amanda Hoffmann.‎

‎Hamburg: Verlag Heinrich Ellermann. 1947. Quer-Oktav, 18,8 x 2. (Einband etwas berieben, abgefärbt und in Klarsichtfolie eingeklebt, vord. Spiegel mit Stempel und handschriftlicher Notiz, kleine, teils alt restaurierte Randeinrisse, Verfärbung durch entferntes Klebeband auf erstem Blatt, Zustand im Preis berücksichtigt) 8 nicht paginierte Blatt. Illustrierter Orig.-Pappband,‎

‎Das textlose Bilderbuch für kleine Kinder zeigt in collageartigen Abbildungen mit kräftigen Farben: Reisende und andere Menschen in Omnibus, Straßenbahn, Feuerwehrauto, Lastwagen, Pferdekutsche, Auto, Eisenbahn, Dampfschiff, Segelschiff, Pferdeschlitten, Rodelschlitten, Eselskarren, Motorrad, Tretroller, Fahrrad und Dreirad. - Bilderwelt 2018; Mück 1326. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

書籍販売業者の参照番号 : 952408

‎Hoffmann, C. (Missionar in Mphome-Kratzenstein)‎

‎Am Hofe der Büffel. Schilderungen aus dem Leben einer afrikanischen Fürstenfamilie in Transvaal.‎

‎Berlin, Evangelische Missionsgesellschaft 1909. EA, 72 S. 8 , illustr. OBrosch, mit neun Federzeichnungen von C. Hoffmann (Dieses Büchlein führt den Leser an die Höfe südafrikanischer Heidenfürsten. Die Schilderung des Familienlebens, Gebräuche beim Ackerbau und der Rechtspflege paßt auf alle Baßutostämme Transvaals, auch die Kämpfe um die Oberherrschaft, sowie die Kriege mit fremden Stämmen haben sich überall häufig wiederholt). Einband mit Gebrauchsspuren, innen sehr gut.‎

書籍販売業者の参照番号 : 836

‎Hoffmann, Dieter‎

‎Glockenspeise. Gedichte. Mit Zeichnungen von Gerhard Kettner. Hg. und mit einer Nachbemerkung versehen von Lothar Lang.‎

‎Berlin: Pirckheimer-Gesellschaft. 1996. 86 Seiten, 1 Bl. Ill. OBr.,‎

‎Erste Ausgabe. Jahresgabe 1996. Erschien in einer Auflage von nur 1000 Exemplaren.‎

書籍販売業者の参照番号 : 7626

‎HOFFMANN, E‎

‎Regi Magyar Bibliofilek. (In ungarischer Sprache).‎

‎Budapest, Magyar Bibliophil Tarsasag, 1929. 4to. 304 S. Hldrbd m. marmorierten Bezügen u. Rückenvergoldung (berieben, leicht begriffen, mehrere Bibl.-Stempel, vereinzelt minimal fingerfleckig).‎

‎Eins von 550 numerierten Exemplaren.- Über alte ungarische Bibliophilen wie Janus Pannonius, Urban Nagylucsei, Domenikus Kalmancsehi, Janos Vitez u.a.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1246717

‎Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(madeus)‎

‎Der Sandmann.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, (1978). 86 S., 1 Bl. in Blockbuchbindung. Mit 44 zweifarbigen, vom Künstler auf die Druckplatten lithographierten Illustrationen von Günther Stiller. 4°. Illustrierte Original-Pappe.‎

‎Eines von 1400 Exemplaren, Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft für das Jahr 1977. - Am Rücken mit schwachem Lichtrand, der Name des Illustrators mit Bleistift auf dem unteren Rücken vermerkt. *Spindler 49, 17.‎

書籍販売業者の参照番号 : 11813

‎Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(madeus)‎

‎Lebens-Ansichten des Katers Murr. Nach E. T. A. Hoffmanns Ausgabe neu herausgegeben von Hans von Müller.‎

‎Leipzig, Insel, 1916. 3 Bl., 320 S., 2 Bl. 8° (20,5 x 12,5 cm). Illustrierte Original-Pappe nach der Hoffmannschen Originalausgabe.‎

‎Schön gedruckte Ausgabe. - Kapitale und Ecken gering bestoßen. Schönes Exemplar. *Sarkowski 754.‎

書籍販売業者の参照番号 : 5699

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎Das öde Haus. Mit Holzschnitten von Lieselotte Schwarz.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft 1964. 1964. kl.-4°, 79 S., 1 Bl. mit 39 Orig.-Holzschnitten von L. Schwarz, Illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- Eines von 1600 Exemplaren, im Impressum von der Illustratorin signiert.- Der empfindliche weiße Einband am Rücken minimal gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 94915

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎Die Abenteuer der Sylvesternacht. Mit Bildern von Wilhelm Stumpf. München, Holbein ohne Jahr (1920). 4° 1 Bl.,.‎

‎o.J. 26 S., 1 Bl. Mit Illustrationen im Text u. 4 Farbtafeln. Orig.-Halbleinen.‎

‎Obere Ecke leicht gestaucht. Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 32357

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎Lebensansichten des Katers Murr. Nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern. Mit einer Galerie berühmter Katzen aus Literatur und Malerei, sowie Bilddokumenten zum Leben des Johannes Kreisler. 4°. 374, [2] S. OLeinen mit OUmschlag‎

‎München, Beck, 1997. Erste Ausgabe. Schönes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : K349

‎Hoffmann, E. T. A‎

‎Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheuern zweier Freunde. Zum ersten Male vollständig hrsg. v. Hans von Müller. Mit zehn Zeichnungen von Ernst Stern.‎

‎Berlin, Bard 1908. 1908. 261, (2) S. Mit handkolorierter Titelvignette u. 10 ganzseitigen handkolorierten Illustrationen. OHln m. farbiger Deckelillustration. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste vollständige Textausgabe. - WG. 29. - Eines von 1050 nummerierten Exemplaren mit den erotischen Illustrationen des vor allem als Bühnenbildner bekannten Künstlers. - Einband etwas gebräunt, Rücken u. Vorsätze erneuert, gleichmäßig schwach gebräunt, mit einer kurzen Anmerkung mit schwarzem Kugelschreiber.‎

書籍販売業者の参照番号 : 43550

‎HOFFMANN, E. T. A.; CALLOT, Jacques‎

‎Prinzessin Brambilla. Ein Capriccio nach Jakob Callot.‎

‎Wien, Artur Wolf 1920. 166 (1) S. Mit 24 farbigen Lithogr. v. Eduard GAERTNER. OHLdr. m. reicher Einband- und Rückengoldprägung. Eines v. 1500 num. Expl., Ecken berieben, ob. Kapital lädiert‎

書籍販売業者の参照番号 : EEZZ3400a

‎HOFFMANN, E. T. A.; CALLOT, Jacques‎

‎Prinzessin Brambilla. Ein Capriccio nach Jakob Callot.‎

‎Wien, Artur Wolf 1920. 166 (1) S. Mit 24 farbigen Lithogr. v. Eduard GAERTNER. OHLdr. m. reicher Einband- und Rückengoldprägung. Eines v. 1500 num. Expl. Rücken fehlt (liegt teilw. bei)‎

書籍販売業者の参照番号 : EEZZ3400

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Das Fräulein von Scuderi. Erzählung aus dem Zeitalter Ludwigs XIV.‎

‎Wien, Paul Stern, o.J. [um 1928]. Kl. 8°, 155 Seiten. mit 8 Orig.Lithographien von Karl Schwetz. Orig.Halbleder mit Goldprägung, goldgeprägter Deckelvignette und Kopfgoldschnitt.‎

‎Eins von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe (insges. 1200 Exemplare), numeriert 59/200 und vom Künstler handschriftlich signiert. - Einband bestoßen, beschabt und berieben, Rücken geklebt, Außengelenke angeplatzt, Leder am Rücken mit kleinen Fehlstellen, Einbanddeckel leicht fleckig, Schnitt gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 6677

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Der Sandmann. Mit 44 zweifarbigen, vom Künstler auf die Druckplatten lithographierten Illustrationen von Günther Stiller.‎

‎Hamburg, Maximilian Gesellschaft 1978. 1978. kl.-4°, 86 S. Illustr. Orig.-Pappband, Blockbuch.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- Gedruckt in 1400 Exemplaren als Jahresgabe für die Maximilian-Gesellschaft.- Tadelloses Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 94875

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Die Bergwerke zu Falun. Novelle.‎

‎Berlin, Eigenbrödler Verlag. 8°, 50 S., OLn., m. GPr., (Einb. l. fl., N. u. Exlib.Reste a.V.). =Eigenbrödler-Bücherei Nr. 1.‎

書籍販売業者の参照番号 : 428614BB

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Die Königsbraut. E. T. A. Hoffmann. Illustriert von W. Becker. Reihe: Die Graphischen Bücher 4. Band. 1. - 3. Tausend.‎

‎Potsdam : Kiepenheuer (Druck von W. Drugulin in Leipzig). (Ohne Jahr. 1920). 89, (3) Seiten. Mit 49 Illustrationen. Illustrierter Original-Halbleinwand-Einband. (Einband etwas randfleckig. Ansonsten gutes u. sauberes Exemplar). 28x20 cm‎

‎* Walter Becker (* 1. August 1893 in Essen; ? 24. Oktober 1984 in Tutzing am Starnberger See) war ein deutscher Maler und Grafiker. Becker wurde in Essen geboren. Sein Vater Eduard Becker war Schmiedemeister, dessen Frau Johanna, geb. Eickmeyer, betrieb einen Kolonialwarenladen. In Essen besuchte er das Humboldt-Gymnasium und schloss mit dem 'Einjährigen' ab. 1908 starb sein Vater und seine Mutter war auf eine sichere Existenzgrundlage bedacht, so dass sie für ihren Sohn Walter den Beruf des Volksschullehrers wählte. Der damalige Zeichenlehrer Beckers versuchte erfolglos, die Mutter davon zu überreden den Sohn auf die Kunstgewerbeschule zu schicken. Von 1910 bis 1913 arbeitete Becker tagsüber in Warenhäusern und besuchte abends Kurse in Gebrauchsgrafik und später in Aktzeichnen und Holzschnitzerei an der Kunstgewerbeschule Essen. In dieser Zeit gewann er zwei Wettbewerbe und erhielt ein Stipendium. 1914 wurden bei ihm Anzeichen einer Tuberkulose erkannt. Er verbrachte den Winter 1914-15 zur Genesung im Schwarzwald und wurde im Laufe des Jahres 1915 zum Kriegsdienst eingezogen. Kurzzeitig wurde er im Wachdienst als "Landsturmmann ohne Waffe" am Alten Durlacher Bahnhof eingesetzt. Aufgrund seiner schwachen Gesundheit wurde er noch 1915 vom Kriegsdienst befreit und begann sich der Kunst zu widmen. 1915 bis 1918 studierte er an der Großherzoglich Badischen Kunstschule Karlsruhe bei Walter Conz. In dieser Zeit lernte er auch den Bildhauer Karl Albiker, sowie Wladimir von Zabotin und Rudolf Schlichter kennen. Seinen Lebensunterhalt verdiente Becker mit Keramik-Arbeiten für die Majolika Manufaktur Karlsruhe, sowie mit gebrauchsgraphischen Arbeiten für Privatpersonen. Becker, Albiker und andere haben in dieser Zeit, aus Begeisterung für die Theaterstücke von Franz Graf von Pocci, komplette Bühnenbilder, Kulissen und Figuren entworfen, mit denen sie dann Stücke Poccis aufführten. Ab 1919 erschienen zahlreiche Bücher mit Illustrationen Walter Beckers. 1918 kam er durch Wladimir von Zabotin und Rudolf Schlichter in Kontakt mit Wilhelm Fraenger. Im August 1918 organisierte Fraenger die erste Grafikausstellung Beckers im Kunstverein Heidelberg.[5] Von 1919 bis 1920 war Becker Mitglied der Gruppe Rih in Karlsruhe. Zwischen Fraenger und der Gruppe Rih herrschte ein reger Austausch, so dass jener auch Vorträge zu Ausstellungen in der Karlsruher Galerie Moos hielt. Von 1922 bis 1923 studierte Becker an der Kunstakademie Dresden und war dort Meisterschüler in der Bildhauerklasse von Karl Albiker. In dieser Zeit entstanden vornehmlich grafische und nur wenige malerische Arbeiten. 1923 lernte Becker bei einem Sanatoriumsaufenthalt in Oberstdorf Yvonne von König, geb. Tardif, kennen. Yvonne von König war die Adoptivtochter Leo von Königs. Dessen erste Frau, die Malerin Mathilde Tardif, brachte ihre Tochter Yvonne mit in die Ehe. Am 27. Oktober 1923 erfolgte in Berlin die Heirat zwischen Walter Becker und Yvonne von König. Von Ende 1923 bis Anfang 1924 wohnte das Paar in Berlin. Im Frühjahr 1924 verzogen sie nach Südfrankreich und kehrten erst 1936 nach Deutschland zurück. In Cassis erwarb das Paar als Unterkunft einen abseits gelegenen Bauernhof. Becker kam in Kontakt mit zahlreichen Persönlichkeiten wie beispielsweise André Derain, Jules Pascin, Georges Braque. Eine Freundschaft entwickelte sich vor allem zu dem Dichter und Journalisten Marcel Sauvage. 1929 porträtierte Becker Sauvage und gewann mit diesem Porträt 1931 den 1. Kunstpreis der Stadt Hannover. Becker war in dieser Zeit weiterhin illustratorisch tätig. 1927 entstanden 50 Federzeichnungen zu Dostojewskis Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (Piper Verlag, München). 1931 wurde "Das Buch von der Riviera" (Piper Verlag, München) von Erika und Klaus Mann mit Illustrationen von Henri Matisse, Rudolf Großmann, Martin Piper und Walter Becker veröffentlicht. Gemälde aus dieser Schaffensphase Beckers in Südfrankreich sind nur wenige bekannt. 1936 kehrten Walter und Yvonne Becker nach Deutschland zurück, da ?aufgrund der deutschen Devisenbewirtschaftung die bisherige Möglichkeit entfiel, die Einnahmen aus ihrem Berliner Besitz nach Frankreich zu transferieren.? Zuerst wohnten sie kurzzeitig in München, waren dann, wohl auf die Vermittlung von Kurt Weil hin, drei Monate im Haus von Bertolt Brecht in Utting am Ammersee ansässig, bevor sie ins badische Bühl zogen. 1938 übersiedelte das Paar nach Tutzing. Zu dem in unmittelbarer Nähe wohnenden Cellisten Ludwig Hoelscher und dessen Frau Marion entstand eine innige Verbindung. 1937 wurden im Rahmen der Aktion Entartete Kunst allein aus öffentlichen Sammlungen nachweislich acht., insgesamt 19 Werke Beckers beschlagnahmt. Womöglich hat sich Becker in diesen Jahren, dem Ratschlag seines Schwiegervaters Leo von König folgend, eher unverfänglichen Landschaftsmotiven und Porträtkompositionen gewidmet. 1941 erhielt Becker einen Ruf als Professor an die Kunstakademie Karlsruhe. ?Doch noch vor Antritt seines Amtes, so schreibt Becker, sei durch die SS von Berlin aus sein Atelier versiegelt worden, und er sei ?unter versteckter Drohung gezwungen [gewesen] vom Vertrag zurückzutreten?.? 1943 nahm er mit einer Arbeit an der von Reichsleiter Baldur von Schirach organisierten Ausstellung Junge Kunst im Deutschen Reich in Wien teil. 1951 wurde Becker als Lehrer an die Kunstakademie Karlsruhe berufen und war dort bis 1958 tätig. 1952 erfolgte die Ernennung zum Professor. In den 1950er Jahren entstanden stärker abstrahierte Werke. 1958, dem Jahr des Ausscheidens aus der Karlsruher Akademie, erfolgte der Umzug nach Tutzing, nachdem seine Frau Yvonne 1957 plötzlich verstorben war. Die Bekanntschaft und Freundschaft mit dem Ehepaar Hoelscher, und hierbei insbesondere mit Marion Hoelscher, wurde für Becker fortan sehr wichtig. ?[Es war] eine beständige, einfühlsame Ermutigung zum Arbeiten, die Marion Hoelscher aus der Erkenntnis heraus traf, dass Walter Becker ohne zu malen in Depression versinken werde.?(Quelle Wikipedia)‎

書籍販売業者の参照番号 : 146092

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Don Juan. Eine fabelhafte Begebenheit, die sich mit einem reisenden Enthusiasten zugetragen.‎

‎Dassel, Büttenfabrik Hahnemühle o.J. (1960). 1960. gr.-8°, 14 Bll. mit 10 teils ganzseitigen Illustrationen von Wilhelm Heinold, Orig.-Karton mit illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- In kleiner Auflage als Privatdruck "Für die Freunde des Hauses" erschienen.- Gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 110850

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Erzählungen. (Vollständige Ausgabe nach dem Text der Erstdrucke unter Hinzuziehung der Ausgaben von Carl Georg von Massen und Georg Ellinger.) Ill. von Friedrich Hechelmann.‎

‎Ottobrunn bei München, Franklin-Bibliothek, ( 1981). 466 S., [9] Bl. Mit farb. Illustr. a. Taf. Gr.-8vo. 24 cm. Petrolfarb. OLdr. mit ornamentaler Goldpräg., Ganzgoldschnitt u. Seiden-Vorsätzen.‎

‎Namensstempel a. Titelbl., Vorsatzränder schwach lichtrandig. - Dekoratives Exemplar, offenbar noch nicht gelesen‎

書籍販売業者の参照番号 : 95647

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abentheurn zweier Freunde. Zum ersten Male vollständig herausgegeben von Hans von Müller. Mit 10 (handkolorierten) Zeichnungen von Ernst Stern.‎

‎Berlin, Julius Bard., 1908. 21,7x17,2 cm. 261 S., 2 n.n. S .Anzeigen. Roter Saffianlederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt.‎

‎Erste vollständige Ausgabe. - Eines von 1050 numerierten Exemplaren. -Mit dem umfangreichen Nachwort des Herausgebers auf Seite 231-261. Mit hübschen, leicht erotischen Illustrationen. - Der empfindliche Einband, hier wie meist mit verblasstem Rücken und Schabstellen an den Kapitalen. Papier ganz leicht stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 58515BB

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Sämmtliche Werke. Serapions-Ausgabe. Neunter Band: Klein Zaches. Prinzessin Brambilla. [Hg. von Leopold Hirschberg]. Mit Beigaben auf Tafeln.‎

‎Berlin: Vereinigung wiss. Verleger. 1922. (Einband ausgeblichen und fleckig, innen ordentlich) VIII, 229 S. OLwd.,‎

‎Erste und einzige Ausgabe im Rahmen dieser Werkausgabe. Kein schönes Exemplar, aber interessant wegen der Provenienz: aus dem Besitz des Kinderbuch-Sammlers Karl Hobrecker, mit seinem blindgeprägten Besitzvermerk im unteren Rand der Titelei.‎

書籍販売業者の参照番号 : 13962

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe mit Einleitungen, Anmerkungen und Lesarten von Carl Georg von Maassen. Band 7: Die Serapions-Brüder. Dritter Band. Nur Band 7 (von 8).‎

‎München/Leipzig, Georg Müller, 1914. 8°, LII, 403 Seiten mit Titelzeichnung. Orig.Halbleder mit 2 goldgeprägten, farbigen Rückenschildern und 3seitigem Farbschnitt.‎

‎Einzelband aus der unvollständig gebliebenen, aber bis heute maßgebenden Werkausgabe. - Einbend leicht fleckig und lichtrandig, Leder leicht berieben und teils abgeschabt, Namensstempel auf Vorsatz.‎

書籍販売業者の参照番号 : 18847

‎Hoffmann, E.T.A. / Hoerschelmann, Rolf von (Illustr.)‎

‎Die Elixiere des Teufels. Mit acht Originalsteinzeichnungen von Rolf von Hoerschelmann.‎

‎Weimar, Erich Lichtenstein Verlag, 1923. 31,5x23 cm. 187 S., 1 Bl. Kolophon, 1 w. Bl. Mit 8 signierten OLithographien. Roter Saffianlederband mit goldgepr. Rückentitel, Deckelvginette, Deckel- und doppelter Innenkantenfiletierung, Kopfgoldschnitt und marmor. Vorsätzen (sign. O. Dorfner, Weimar). [2 Warenabbildungen]‎

‎Grützmacher S. 21. - Nr. 26/40 num. und vom Künstler signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten, gebunden in Saffianleder (+ 80 in Halbschweinsleder). Mit hs. Korrektur im Kolophon: Name des Buchbinders Werner Voigt gestrichen. - (Einband am Rücken mit kleinen Schabstellen und an den Ecken leicht bestossen. Obere Ecke etwas durchgehend schwach bestossen).‎

書籍販売業者の参照番号 : 93052AB

‎Hoffmann, E.T.A. [Ernst Theodor Amadeus]‎

‎Der goldene Topf. Ein Märchen aus der Neuen Zeit.‎

‎1917. Kurt Wolff, Leipzig, Erste Auflage. Mit 13 Lithographien von Karl Thylmann. Rotes Leinen mit Goldprägung und Kopfgoldschnitt, 160 S..‎

書籍販売業者の参照番号 : 24734

‎Hoffmann, E[rnst] T[heodor] A[madeus]‎

‎Die Irrungen. Die Geheimnisse. Erzählungen. (Hrsg. von Curt Moreck).‎

‎München, Sesam-Verlag, 1921. 12° (14 x 11 cm). 195 S. mit einem Frontispiz und 2 Kupfer auf Tafeln von Ludwig Wolf. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, Lederecken sowie dreiseitigem Gelbschnitt.‎

‎Erste Auflage. Eins von 1600 Exemplaren. - Einband etwas beschabt, berieben und bestossen. Immer noch ein ordentliches bis gutes Exemplar.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1202AB

検索結果数 : 20,244 (405 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 222 223 224 [225] 226 227 228 ... 253 278 303 328 353 378 403 ... 405 次ページ 最後のページ