Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Bibliophilie‎

Main

Eltern des Themas

‎Littérature‎
Anzahl der Treffer : 20,244 (405 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 230 231 232 [233] 234 235 236 ... 260 284 308 332 356 380 404 ... 405 Nächste Seite Letzte Seite

‎Insel-Bücherei Nr. 247 - Wilde, Oscar und Aubrey Beardsley‎

‎Salome : Tragödie in einem Akt. Aubrey Beardsley. [Übertr. von Hedwig Lachmann] / Insel-Bücherei ; Nr. 247 68. bis 71 Tsd‎

‎Frankfurt am Main : Insel-Verl. 1974. 60 S. :mit Illustrationen. ; 19 cm Pp., gebundene Ausgabe, illustrierter Hardcover/Pappeinband, Einband bräunlich, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Insel 3458082476 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 23537

‎Insel-Bücherei Nr. 717 - Schlemmer, Oskar und Will Grohmann‎

‎Aquarelle. Mit e. Geleitw. von Will Grohmann, Insel-Bücherei ; Nr. 717 [1. - 20. Tsd.]‎

‎Wiesbaden : Insel-Verl. 1960. 20 Bl. : Abb., 5 Bl. Text mit Abb. ; 8° Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, ganz leichte Abschabungen oben am Rücken , sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Insel +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 21211

‎Insel-Bücherei Nr. 801 - Einstein, Carl‎

‎Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders. [Nachw. von Ewald Wasmuth] / Insel-Bücherei ; Nr. 801 [1. - 10. Tsd.]‎

‎Frankfurt a.M. : Insel-Verl. 1963. 62 S. ; 8° Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Insel +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 26986

‎Insel-Bücherei Nr. 885 - Diderot, Denis‎

‎Mystifikation oder Die Porträtgeschichte. Denis Diderot. [Aus d. Franz. übers. von Heinz Riedt.] [Mit] 4 Zeichn. von Pablo Picasso. Nachtrag von Herbert Dieckmann / Inselbücherei ; Nr. 885 1. - 5. Tsd.‎

‎Frankfurt a.M. : Insel Verl. 1966. 63 S. ; 8° Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Insel +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 43946

‎Insel-Bücherei Nr. 899 - Hundertwasser, Friedensreich‎

‎Der Weg zu Dir. Hundertwasser. Mit e. Nachw. von Wieland Schmied / Inselbücherei ; Nr. 899 1. - 8. Tsd. - Überzugspapier 424 (nach Jenne).‎

‎Frankfurt a.M. : Insel-Verl. 1967. 69 S. : S. 5 - 51 Abb. ; 8° Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinbandleichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Insel +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 27414

‎Insel-Bücherei Nr. 984 - Sembdner, Helmut‎

‎Kleist in der Dichtung. hrsg. u. mit e. Nachw. vers. von Helmut Sembdner / Insel-Bücherei ; Nr. 984 1. Aufl., [1. - 2. Tsd.]‎

‎Frankfurt am Main : Insel-Verlag 1977. 158 S. ; 19 cm, Vorsatzblatt oben rechts Reste der Eigentümersignatur Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Einband bräunlich, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Insel 9783458089841 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 29244

‎Insel-Bücherei Nr. 990 - Richter, Ludwig‎

‎Die Ammenuhr : aus "Des Knaben Wunderhorn". in Holz geschnitten nach Zeichn. von Ludwig Richter u. anderen Künstlern / Insel-Bücherei ; Nr. 990 [1. - 10. Tsd.], Faks.-Dr. d. Orig.-Ausg. aus d. Jahre 1843.‎

‎Frankfurt am Main : Insel 1976. [31] S. : Mit 10 farbigen Tafeln nach Ludwig Richter. 12,5 x 18,5 cm, Pp., gebundene Ausgabe, illustrierter Original-Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Insel +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 23937

‎Insel-Verlag (Hg)‎

‎Verzeichnis aller Veröffentlichungen des Insel-Verlags 1899-1924.‎

‎Leipzig, Spamer'sche, (1924). VII + 126 S. + Abbildungsteil OBrosch., Abbildung 2. Expl.‎

‎Mit 26 Bl. Abbildungen. - Gbrsp., Lichtschatten. (Symbolfoto).‎

Referenz des Buchhändlers : 30675BB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Bücher von Antiquariat Weinek]

€ 20.00 Kaufen

‎Instituto Svizzero di Roma‎

‎Inaugurazione. Mostra dei libri donati.‎

‎(Privatdruck), April, 1949. 4°. 10 Bl. O-Bütten-Pp.‎

‎Privatdruck zur Eröffnung des Schweizerischen Instituts für Kunst und Wissenschaft in Rom. Beiträge von Guido Gonella, Philipp Etter, Plinio Bolla u.a. - Text in deutsch u. italienisch. - Gedruckt auf Bütten in 875 Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 24232AB

‎International Association of Bibliophiles. Congrès 1997. Pay-Bas. The Netherlands‎

‎Konvolut 6 Schriften in Papierumschlag. 1: The M.B.B. Nijkerk Collection. - 2: 100 trésors de la reliure néerlandaise. - 3: Introduction to collections. - 4: Lettres inédites du baron W.H.J. van Westreenen. - 5: The gold-tooled bookbinding. - 6: Bibliotheca philosophica Hermetica.‎

‎1997. 4°. je ca. 40 S. Okart. mit Umschlägen.‎

Referenz des Buchhändlers : 65605AB

‎Internationale Arbeitsgemeinschaft der Papier-Historiker‎

‎XIe Congrès International, Arnhem (Hollande) 4.-9.6. 1972. Associaction Internationale des Historiens du Papier/ International Association of Paper Historians/ Internationale Arbeitsgemeinschaft der Papier-Historiker.‎

‎Communications/ Vorträge/ Papers. Presented by Van Gelder Papier to all Members of the Association of Paper Historians. Seltene Veröffentlichung der gehaltenen Vorträge, in kleiner Auflage für die Kongressteilnehmer gedruckt.‎

‎8° (20,5 x 27 cm). 153 Seiten. Spiralbindung. Sehr gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 1830

Antiquariat.de

Antiquariat Peter Ibbetson
DE - Engelskirchen/Ründeroth
[Bücher von Antiquariat Peter Ibbetson]

€ 45.00 Kaufen

‎Internationalen Jugendbibliothek (Hrsg.)‎

‎Das Bücherschloss. Mitteilungen aus der internationalen Jugendbibliothek 2008‎

‎München, 2009. kl 4°, Brosch., 93 S. - sehr gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 033054

‎Inzaghi Luigi.‎

‎CANZONI POPOLARI MILANESI‎

‎(Codice CW/8097) In 32° (10x7,5 cm) 80 pp. Graziosa, minuscola edizione di pregio. Illustrata con numerosi disegni di Enzo Caterina. Brossura in carta pergamenata con risvolti. Ottimo esemplare. ~~~ SPEDIZIONE IN ITALIA SEMPRE TRACCIATA‎

‎IONESCO Eugène‎

‎ANTIDOTES‎

‎Paris Gallimard - NRF 1977 in 8 (21,5x14,5) 1 volume broché, couverture imprimée à rabats, 367 pages [4], non coupé. Collection blanche. Edition originale collective tirée à 90 exemplaires numérotés, celui-ci un des 25 exemplaires sur vélin d"A Arjomari-Priou (1er grand papier). Bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Broché Ed. numérotée‎

Referenz des Buchhändlers : 054893

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Bücher von Librairie Rouchaléou]

€ 280.00 Kaufen

‎IONESCO Eugène‎

‎Ionesco découvertes. Collection : Les sentiers de la création.‎

‎Genève, Albert Skira, 1969. 16 x 22, 126 pp., reliure d'édition plein cuir bordeaux sous étui carton, très bon état.‎

‎N° 331 sur 2000 exemplaires numérotés.‎

Referenz des Buchhändlers : 92910

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Librairie Ausone]

€ 35.00 Kaufen

‎IONESCO, Eugène‎

‎Der Fußgänger der Luft. Erzählung. A.d. Französ. von Irène Kuhn u. Ingrid Schwarz. Dazu zwei Auszüge aus Aufzeichnungen nach Gesprächen zwischen Claude Bonnefoy und Eugène Ionesco. / Fußgänger der Luft. Theaterstück. A.d. Französ. von Lore Kornell. Dazu zwei Abschnitte aus der Offenbarung des Johannes. / Rosjwitha Quadflieg: Fünf Bilder zu Eugène Ionesco 'Der Fußgänger der Luft' und 'Fußgänger der Luft'. (Mit 5 farb. Original-Kunstharz- u. Fotopolymer-Stichen von Roswitha Quadflieg.) -‎

‎Hbg.: Raamin-Presse 1994. . 22 Ss., 3 Bll.; 83 Ss., 2 Bll.; 2 Bll., 5 Tfln. 4°. LnKt. mit Cromolux Metallic Deckeln u. Cromolux Metallic-Mappe in Grau u. Grün in Plexiglas-Kassette mit Schuber mit Wiederholung des Einband-Ornaments in Siebdruck u. zweifarb. Siebdruck-Titel (38,8 x 33 x 3,4 cm) in schwarzer Ln.-Kassette mit Rückenschild (41,4 x 35 x 5,3 cm). [6 Warenabbildungen]‎

‎= 22. Druck der Raamin-Presse. - Nr. 64 von 120 numerierten und signierten Exemplaren (Gesamtauflage 125 Exemplare), von Roswitha Quadflieg (geb. 1949 in Zürich) unter dem Impressum und am Rand der Graphiken signiert. - Der experimentellste Druck der Presse. 'Le Piéton de l'air', Theaterstück in einem Akt von Eugène Ionesco (1909-1994), entstanden aus einer Erzählung; Uraufführung in deutscher Sprache: Schauspielhaus Düsseldorf, 15.12.1962. Zentrale Gestalt des 'Fußgängers der Luft' ist der aus den Dramen 'Mörder ohne Bezahlung' (1958) und 'Die Nashörner' (1959) bekannte Bérenger. Während eines Spaziergangs mit seiner Frau erhebt er sich in die Luft und gelangt in eine zeit- und raumlose Welt. Dort erblickt er das Inferno: "Ich habe ganze Erdteile von Paradiesen in Flammen gesehen. Die Seligen brannten... Dahinter ist nichts mehr." "Der Schlußeffekt des Stücks ist eine ... 'kinetische' Szene, in der Feuerwerksknallerei und Weltuntergangsgetöse in eins gesetzt werden; er verdeutlicht noch einmal die das Stück durchziehende Diskrepanz von vordergründiger Harmlosigkeit und Schreckensvision." (KNLL VIII,426 f.). - Typographie u. Gesamtgestaltung: Roswitha Quadflieg. Schrift: Gill halbfett 11 und 12 p und Gill halbfett kursiv 11 p, Satz u. Druck des Textes bei der Offizin Haag-Drugulin, Leipzig, auf Papier Rivoli. - Bindearbeiten von Christian Zwang, Hamburg; die Plexiglas-Kassette fertigte Alexander Blomberg, Hamburg. Die Siebdruckerei Ute Behling, Hamburg, besorgte den Druck für die Einbände und für die Kassette. - Beilage: Kleine Gebrauchsanweisung der Raamin-Presse für den "Fußgänger der Luft" zur schonenden Handhabung der Plexikassette und der Broschuren. 1 Bl. 4°.‎

Referenz des Buchhändlers : 80829

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 480.00 Kaufen

‎Ionesco, Eugène‎

‎Fußgänger der Luft. Mit 5 Graphiken von Roswitha Quadflieg. 3 Bände.‎

‎Hamburg, Raamin-Presse 1994. 1994. Folio, handgebundene blaue Halbleinenbände u. grüner Umschlag von Christian Zwang in massiver Plexiglas-Kassette und Orig.-Schuber.‎

‎Eines von 120 nummerierten und von der Künstlerin signierten Exemplaren.- 22. Druck der Raamin-Presse.- Die 5 Graphiken lose und jeweils von der Künstlerin nummeriert und signiert.- Typographie, Gestaltung und Gesamtausstattung v. Roswitha Quadflieg.- Aufwendiges Buchobjekt.‎

Referenz des Buchhändlers : 13238

‎Ippen, Dr. Rolf und Dr. Hans Adolf Ebing‎

‎Freiherr vom Stein. Zeitberichte und Dokumente [numeriertes Exemplar No. 165 für Hans Domzlaff]‎

‎Essen: Verlag Th. Reismann-Grone, 1937. 38 S. ; 27 x 20 cm ;‎

‎Herausgegeben zum Beginn des Jahres 1937 für die Freunde des Verlages in einer Auflage von 500 handschriftlich numerierten und mit individueller Namensbezeichnung des Zugeeigneten versehenen Exemplaren, hier vorliegend das Exemplar No. 165 für Hans Domizlaff, Hamburg. Hardcoverausgabe mit montiertem Deckeltitel, Einbandbezug in Japanpapier, 38 Seiten, gedruckt auf Zerkallbütten der Firma Renker & Söhne, Düren. Mit einem Bildnis und einem Brief-Faksimile. Gutes Exemplar. hw1182c‎

Referenz des Buchhändlers : 118838

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Bücher von Antiquariat Weber]

€ 19.00 Kaufen

‎Irving Fisher‎

‎The nature of capital and income.‎

‎Macmillan Company/ Verlag Wirtschaft und Finanzen, New York, London Düsseldorf 1991. Leder Sehr gut‎

‎Aus der Reihe "Klassiker der Nationalökonomie". REPRINT, NACHDRUCK, FAKSIMILE der Erstausgabe in 1906 erschienen. Einmalige Auflage: 500 Exemplare, hier Nummer 267. Ledereinband, goldgeprägte Rückentitelei, Kopfschnitt grün, Lesebändchen, TADELLOS. Namenseintragung auf Titelblatt. Aus der Bibliothek eines Professors der Wirtschaftswissenschaften. XXI, 427 Seiten mit Figuren im Text und feiner Tinten-Feder Marginalien. Insgesamt sehr guter Zustand. +++ Irving Fisher (1867-1947) amerikanischer Ökonom. Er zählt zu den Hauptvertretern der Neoklassik der USA, nimmt jedoch in der Neoklassik eine Sonderrolle ein. Fisher war bereits zu Lebzeiten einem breiten Publikum bekannt. Er ist bekannt für seine Zinstheorie. Außerdem wurden z. B. der Fisher-Effekt, die Fisher-Gleichung, die Fishersche Verkehrsgleichung und das Fisher-Separationstheorem nach ihm benannt (aus Wikipedia). +++ 14,7 x 21,5 cm, 0,85 kg. +++ Stichwörter: Bibliophilie Ökonomie Volkswirtschaft Wirtschaft‎

Referenz des Buchhändlers : 026920

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Clement]

€ 75.00 Kaufen

‎ISARLOV, George‎

‎SAINTE GRUE‎

‎Paris Les Ecrivains Réunis 1928 in 12 (18,5x12) 1 volume broché, couverture imprimée, 256 pages [1]. Envoi autographe signé par l'auteur à Maurice Asselin. Maurice Asselin, Orléans 1882 - Neuilly 1947, peintre et graveur français. Bon exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Signé par l'auteur‎

Referenz des Buchhändlers : 30556

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Bücher von Librairie Rouchaléou]

€ 30.00 Kaufen

‎Isabella Massabò Ricci, Maria Gattullo (a cura di)‎

‎L'Archivio di Stato di Torino‎

‎Collana “I tesori degli archivi”. Un volume di 276 pagine, similpelle editoriale con sovracoperta illustrata. Dimensioni: 24x31,5 cm. Ottime condizioni. Numerose illustrazioni a colori nel testo.‎

‎ISCHREYT, HEINZ‎

‎Welt der Literatur. Einführung in Gesetze und Formen der Dichtung.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann Verlag 1961. Leinen, 8 , 398 S., mit zahlr. Abb., "Es ist kein Zufall, daß viele Kapitelüberschriften dieser Einführung in die Welt der Literatur als Fragen formuliert sind. Damit soll angedeutet werden, daß es sich hier um Probleme handelt, die zwar zu klären, aber nicht immer restlos zu lösen sind. Es sollen Hinweise gegeben werden, die es dem Liebhaber des Buches leichter machen, literarische Werke zu verstehen. Einband leichte Gebrauchsspuren. Hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 3519

‎ISELLA Dante ISELLA‎

‎Bibliografia delle opere a stampa della letteratura in lingua milanese‎

‎brossura; in condizioni molto buone‎

‎ISELLA Dante ISELLA‎

‎La vita di Alberto Pisani e i libri di Carlo Dossi‎

‎brossura; coll."Bibliografia del Novecento" vol.5; a cura di Dante Isella e Niccolò Reverdini; volume a cura di Vanni Scheiwiller stampato in occasione della mostra bibliografica di Carlo Dossi nella Biblioteca Nazionale Braidense, Milano 30 maggio 1995; in ottime condizioni‎

‎ISELLA Dante ISELLA‎

‎La vita di Alberto Pisani e i libri di Carlo Dossi. Guida alla Mostra 30 maggio - 17 giugno 1995 Biblioteca Nazionale Braidense Milano‎

‎brossura; guida alla mostra omonima Milano, Biblioteca Nazionale Braidense 30 maggio - 17 giugno 1995; a cura di Dante Isella e Niccolò Reverdini; in buone condizioni‎

‎Isemann, Bernd‎

‎Der Musikantenstrauch. Märchenerzählung. Mit 8 (ganzseitigen) Zeichnungen von Max Schwerdtfeger.‎

‎Frankfurt, Rütten & Loening 1914. 1914. gr.-8°, 118 (1) S. Illustr. Orig.-Halbpergament.‎

‎Erste Ausgabe.- Name auf Vorsatz und Zwischenblatt, vorderer Innenfalz angebrochen.‎

Referenz des Buchhändlers : 84796

‎Isenstein, Harald und Hildegard‎

‎Kleine Sammlung zu Leben und Werk, mit einem signierten Katalog, Material zu zwei Ausstellungen, sowie Autographen.‎

‎o.J. (teils kleinere Gebrauchsspuren) Verschiedene Formate,‎

‎Vorhanden sind: I. Hildegard og Harald Isenstein 1920 - 1960. Mit zahlreichen Illustrationen [Texte Dänisch, teils Deutsch und Englisch]. Privatdruck, eines von 500 Exemplaren, hier nicht numeriert. Mit einer eigenhändigen Widmung von Harald Isenstein an Walter Geese im Colophon. 62 S., 1 Bl. Gr.-8°. Als lose Beilage: deutsche Übersetzung einiger Texte des Kataloges. 5 Bl. - II. Harald Isenstein. Plastik. Handzeichnungen. Graphik. Faltblatt des Kunstamt Schöneberg zur Ausstellung 1963. Mit Abbildungen (wenig knickspurig). - III. Hildegard Isenstein. Mindeudstelling. Harald Isenstein. Skulptur. Grafik. Tegning. Katalog zur Ausstellung 1960 [Text Dänisch]. 8 S. OBroschur (etwas lichtspurig). Gr.-8°. - IV. Eigenhändig beschriebene und mit "Harald I." signierte Postkarte von Harald Isenstein von 1978 an W. Geese. Gelaufen. Beidseitig beschrieben [Text Deutsch]. - V. Einladungskarte zu einer Ausstellung von Harald Isenstein in Kopenhagen 1978. Doppelkarte (die Karte unbeschriftet, der Umschlag von fremder Hand adressiert. Text Dänisch). - VI. Eigenhändig von Olga Isenstein [die zweite Frau von Harald Isenstein, Hildegard Isenstein war 1960 gestorben] beschriftete Karte mit der Nachricht vom Tode Isensteins am 2. Februar 1980. Isenstein, geboren 1898 in Hannover und aufgewachsen in Schöneberg, war u.a. 1922-26 Lehrer an der Reimann-Schule in Berlin. Er schuf, nicht nur in seiner Berliner Zeit, zahlreiche bekannte Porträtbüsten (so die von Magnus Hirschfeld, Alfred Döblin, Albert Einstein etc). 1933 floh er vor den Nazis nach Dänemark (dem Geburtsland seiner Mutter) und von dort weiter nach Schweden. Nach 1945 kehrte er nach Dänemark zurück und eröffnete seine Kunstschule, die seit 1935 bestanden hatte, erneut [wobei er sich sicher von seinen Erfahrungen an der Reimann-Schule leiten ließ]. Am bekanntesten sind heute vielleicht noch, abgesehen von den Porträt-Plastiken, die Radierungen zur Monumental-Ausgabe der Werke von Arno Holz.‎

Referenz des Buchhändlers : 17011

‎Isermeyer, Harald (Hrsg.)‎

‎A. Paul Weber. Deutsche Revolution. Schriftenreihe des "Privaten A. Paul Weber-Archivs", Heft Nr. 5.‎

‎Ensingen, Privates A. Paul Weber-Archiv 1990. 1990. Gr.-8°, 201S., mit zahlreichen s/w Abbildungen. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe. - Enthält 4 Beiträge zu A. Paul Weber sowie ein Werkverzeichnis. - Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 71473

‎Isermeyer, Harald (Hrsg.)‎

‎A. Paul Weber. Die britischen Bilder. Schriftenreihe des "Privaten A. Paul Weber-Archivs", Heft Nr. 1.‎

‎Vaihingen/Ensingen, Privates A. Paul Weber-Archiv 1983. 1983. Gr.-8°, 1 Bl., 73, (1) S., 1 Bl. und 15 s/w Tafeln. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe. - Rücken leicht lichtrandig. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 72404

‎Isidor von Toledo; Rodrigo Jiménez de Rada und Petrus Pantinus‎

‎Vier Texte der Autoren: "B. Isidori Hispanensis Episcopi et B. Ildefonsi, de Claris praefertim Hispaniae scriptoribus atque Episcopis, cum appendicibus (...) et Notis Andree Schotti illustratis." - "Roderici Ximenii archiepiscopi de rebus Hispaniae, libri IX." - "Ejusdem Ostrogothorum, Hunnorum ac Vandalorum historia. Item Arabum historia eiusdem ac Romanorum, numquam antehac editae." - "Petri Pantini Tiletani Belgae de dignitatibus atque officiis Gothorum Commentarius." - AUSGEBUNDEN AUS: "Hispaniae illustratae seu rerum urbiumq[ue] Hispaniae, Lusitaniae, Aethiopiae et Indiae scriptores varii. Partim editi nunc primum, partim aucti atque emendati. Tomus II." 2. Band. Hrsg. von Andreas Schott. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titelblatt. Mit Initialen.‎

‎Frankfurt: Claudius Marne und Johannes Aubris Erben. 1603. Groß-Quart, 37,2 x 22,5 cm. (Der moderne Einband tadellos, innen nur wenig gebräunt, gut erhalten) [6 Warenabbildungen] Titel, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis, Seiten 1 - 204. Modernes taubengraues Ganzleinen mit einer montierten verkleinerten Kopie des Titelblatts auf dem Vorderdeckel,‎

‎Erste Ausgabe. Die Blätter der Original-Ausgabe in einem neuen Einband. Kein Nachdruck! Aus der einzigen Ausgabe dieser Anthologie von Schriften spanischer und portugiesischer Gelehrter, sehr selten. Die Originalausgabe erschien von 1603 bis 1608 in vier Bänden mit mehreren tausend Seiten. - Erscheinungsvermerk: "Francofurti Apud Claudium Marnium, & Haeredes Iohannis Aubrii. MDCIII." - VD17 23:230779Y. "Isidor von Sevilla (lateinisch Isidorus Hispalensis; geboren um 560 in Carthago Nova (Cartagena), Spanien; gestorben 4. April 636 in Sevilla) war Nachfolger seines Bruders Leander im Amt des Bischofs von Sevilla und wird auch als Heiliger Isidor bezeichnet. (...) Isidor von Sevilla war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Gelehrten des Frühmittelalters und kann zugleich auch zu den letzten Autoren der Spätantike gezählt werden, weil er das noch verfügbare antike Wissen sammelte und ordnete. Das hispanische Westgotenreich war zu seiner Zeit von der Vermischung römischer und germanischer Kultur geprägt. Teile der Iberischen Halbinsel - unter anderem Isidors Geburtsstadt Cartagena - befanden sich zudem nach der Mitte des 6. Jahrhunderts zeitweilig unter der Kontrolle des oströmischen Kaisers, wodurch der Zugang zu antiken Werken erleichtert wurde." "Ildefons (geboren um 607 in Toledo; gestorben 23. Januar 667) war Erzbischof von Toledo von 657 bis 667. Er wird in den orthodoxen Kirchen und der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. (...) Ildefons war wegen seiner großen Beredsamkeit berühmt und ist in Spanien als 'Alonso' hoch verehrt. Er war Schriftsteller und setzte die gotische Chronik des Isidor fort." "Rodrigo Jiménez de Rada oder Rodericus Ximénez de Rada (latinisiert auch Rodericus Ximenius de Rada; geboren 1170 in Puente la Reina; gestorben 10. Juni 1247 in Lyon) war ein spanischer Kleriker, Feldherr und Historiker; er war Erzbischof von Toledo und Primas von Spanien. (...) Jenseits seiner Arbeit als Kleriker und Feldherr war Jiménez de Rada Geschichtsschreiber. Sein bekanntestes Werk ist 'De rebus Hispaniae', auch unter 'Cronicón de las cosas sucedidas en España', 'Historia gótica' oder 'Crónica del toledano' bekannt, in der er die Geschichte der Iberischen Halbinsel bis 1243 niederschreibt beziehungsweise zusammenfasst. Er erwähnt dort die Schlacht von Clavijo. Er verfasste ebenfalls die 'Historia arabum', die in der damaligen Zeit durch ihr Interesse an der arabo-islamischen Kultur herausstach. 'De rebus Hispaniae', die im Wesentlichen der 'Crónica najerense' folgt, wurde zur Quelle ersten Ranges für die Chronik 'Estoria de España' von Alfons dem Weisen und später für die Erforschung der Geschichte Spaniens. Jiménez de Radas grundsätzliches Verdienst resultierte aus der Verwendung einer kritischen Methode als Geschichtsschreiber. Er hinterfragte Quellen, bezog sich auf arabische Quellen, und stellte sie seinen Angaben gegenüber. Dieses Vorgehen ist allein deshalb unschätzbar, weil in dieser Zeit allein die arabische Geschichtsschreibung auch wirtschaftliche und soziale Themen referierte." (Alle Zitate: Wikipedia) Petrus Pantinus (auch Pierre, Pieter oder Peter Pantin, Tielt (Belgien) 1556 - 1611 Brüssel) war Humanist, Philologe und Gräzist. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referenz des Buchhändlers : 953905

‎Isler, Ursula‎

‎Die Tierfreunde. Mit zwei (Original-) Radierungen von Daniel de Quervain.‎

‎Zürich, Edition Schlégl, 1979. 42,5 x 30,1 cm. 16 unn. S. Text u. 2 Bl. Radierungen. Franz. O-Broschur mit Deckeltitel.‎

‎Eines von 75 numerierten Exemplaren auf Velin von Zerkall gedruckt. Der Text handgesetzt in 18 Punkt Garamond. Druckvermerk von der Autorin und vom Künstler signiert. Die beiden Kaltnadelradierungen von de Quervain signiert, numeriert, datiert und betitelt: "Alda K." (Madame Alda) u. "Fedor". - (Nicht mehr bei: Istvan Schlegl, Daniel de Quervain, Werkverzeichnis der Druckgraphik, Zürich 1978). Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 52245AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Bücher von Biblion Antiquariat]

€ 380.00 Kaufen

‎Isler, Ursula‎

‎Paul Klees Weihnachtsgeschenk.‎

‎Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich, 1962. 28x25 cm. 9 n.n. Bl. Mit 12 s/w. Abb. auf 3 Seiten. Lose Bogen in OBr.-Decke.‎

‎"Als Übungsarbeit gesetzt aus 16 Punkt Garamond normal und in der Handpresse gedruckt auf fein weiss Hadernpapier. Entwurf und Ausführung von René Bachmann. Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich 1961-1962. Lehrer Karl Sternbauer."‎

Referenz des Buchhändlers : 66802AB

‎ISOU (Isidore)‎

‎Le Livre comme oeuvre d'art‎

‎Paris, Musée d'art moderne de la ville de Paris, 1969. In-8, non paginé, broché, couverture originale illustrée (deux taches de rouilles).‎

‎Catalogue de l'exposition au Musée d'art moderne de la ville de Paris des éditions bibliophiliques Brunidor, ayant eu lieu du 23 avril au 18 mai 1969. Voir photographie(s) / See picture(s) * Membre du SLAM et de la LILA / ILAB Member. La librairie est ouverte du lundi au vendredi de 14h à 19h. Merci de nous prévenir avant de passer,certains de nos livres étant entreposés dans une réserve.‎

Referenz des Buchhändlers : 16903

Livre Rare Book

L'Ancienne Librairie
Paris France Francia França France
[Bücher von L'Ancienne Librairie]

€ 50.00 Kaufen

‎Isphording, Eduard‎

‎DraufSichten. Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Und:) SeitenAnsichten. Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen seit 1945. Die Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. 2 Bde.‎

‎Leipzig, Faber & Faber 1999 u. 2005. 1999. 4° 232 S. mit zahlr. s/w Abbildungen im Text u. auf 40 Farbtafeln u. 287 S. mit zahlr teils farbigen Textabbildungen. Orig.-Pappbde.‎

‎(= Katalog des Germanischen Nationalmuseums).-Verzeichnet werden 414 bzw. 1057 Nummern.- Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 77913

‎Isphording, Eduard‎

‎Seiten Ansichten. Buchkunst aus deutschen Handpressen und Verlagen seit 1945. Die Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg.‎

‎Leipzig, Faber und Faber, 1999. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. im Text, 287 S. 4°, OLnbd. mit Schutzumschlag.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 198225

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€ 45.00 Kaufen

‎Israël, Armand (sous la direction de).‎

‎Livres d’art. Histoire et techniques.‎

‎Lausanne - Paris, Bibliothèque Cantonale et Universitaire - Editions des Catalogues Raisonnés 1994, 306x215mm, 213pages, reliure d'éditeur sous jaquette. Exemplaire à l'état de neuf.‎

‎richement illustré, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referenz des Buchhändlers : 109234

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Bücher von Bouquinerie du Varis]

€ 28.67 Kaufen

‎Istituto Italiano di Cultura. Centro Bibliografico Bunryu‎

‎Quinta mostra del libro italiano. Edizioni di pregio antiche e rare‎

‎<p>25,5 cm, cartoncino illustrato, p. 85 di catalogo libri in mostra con descrizione in italiano/giapponese di 1097 libri. Con 50 tavole in b/n. Allegate p. 4 con i prezzi dei volumi.</p>‎

‎Italiaander, Rolf‎

‎Drei deutsche Fliegerinnen. Elly Beinhorn, Thea Rasche, Hanna Reitsch. Drei Lebensbilder. Mit 57 Bildern und Skizzen. - Mit einer WIDMUNG des Autors und diversen BEILAGEN.‎

‎Berlin: Gustav Weise Verlag. 1940. Oktav, 20,9 cm. (etwas berieben und bestoßen, minimal braunfleckig, im Ganzen ordentlich erhalten) [4 Warenabbildungen] 92 Seiten, 2 Blatt. Original-Ganzleinen mit rotgeprägtem Rücken- und Deckeltitel,‎

‎Erste Ausgabe. Mit einer zehnzeiligen eigenhändigen Widmung für die Familie Geese vom 8.2.1941. BEILIEGEND eine maschinenschriftliche Postkarte Italiaanders mit Unterschrift vom 10.11.1945 und ein maschinenschriftlicher einseitiger Brief mit Unterschrift vom 21.9.1946, beide an Dr. Walter Geese (1904 - 1987). WEITER BEILIEGEND: Ein zweiseitiger handschriftlicher Brief vom 14.7.1977 von "Frau Gustav Seitz" (Gustav Seitz, geboren 11. September 1906 in Mannheim-Neckarau; gestorben 26. Oktober 1969 in Hamburg, war ein deutscher Bildhauer und Zeichner) an Dr. Geese. WEITER BEILIEGEND: Zwei Prospekte zu den Buchveröffentlichungen Italiaanders, ca. 1940 (Doppelblatt) und ca. 1982 (dreiteiliges Faltblatt). sowie ein kleiner Zeitungsausschnitt zu Italiaanders Tod. In den Briefen ist öfter von Anna Dammann die Rede. "Anna Dammann (geboren 19. September 1912 in Altona; gestorben 30. September 1993 in München) war eine deutsche Schauspielerin. (...) Sie war mit dem Unternehmer und Kunstwissenschaftler Walter Geese verheiratet, mit dem sie eine Tochter hatte." (Wikipedia). "Rolf Italiaander (geboren 20. Februar 1913 in Leipzig; gestorben 3. September 1991 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Kunstsammler, Forschungsreisender, Ethnograf sowie Aktivist der Homosexuellenemazipation. (...) Rolf Italiaander wurde als Niederländer in Leipzig geboren. Bereits in jungen Jahren entwickelte er Interesse für Literatur und Luftfahrt. 1928, mit 15 Jahren, erlernte er das Segelfliegen und beschrieb seine Erlebnisse in einem ersten Jugendbuch (So lernte ich Segelfliegen, 1931). Als 19-jähriger Student machte er eine Radtour durch Nordafrika, wodurch er früh mit Bevölkerung und Kultur Afrikas in Kontakt kam. Seine lebenslange Liebe zu Afrika war geboren und Basis für zahlreiche Forschungsreisen, unter anderem zu Albert Schweitzer." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referenz des Buchhändlers : 953284

‎Italiaander, Rolf‎

‎Im Lande Albert Schweizers. Ein Besuch in Lambarene. Mit 66 Abb.‎

‎Hamburg: Broschek. 1954. Groß-Oktav, 23 cm. (Umschlag mit kleinen Läsuren, ordentliches Exemplar) [4 Warenabbildungen] 40 Seiten, Tafeln. Illustr. Orig.-Pappband mit illustriertem Umschlag,‎

‎Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: Rolf Italiaander: "Neue Kunst in Afrika". Mit s/w-Abbildungen auf Tafeln. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1957. 30 Seiten, 1 Bl., Tafelteil. Orig.-Broschur mit ill. Orig.-Umschlag, Umschlag mit kl. Einrissen und Knickspuren, sonst recht gut erhalten. (= Meyers Bildbändchen NF, 6). - Erste Ausgabe. Mit eigenhändiger Signatur von Italiaander, datiert Berlin 15.1.1958, auf dem ersten Blatt. Das Heft enthält ein Foto von Ingeborg Sello, 23 von Italiaander und diverse von anderen Fotografen. "Rolf Italiaander (geboren 20. Februar 1913 in Leipzig; gestorben 3. September 1991 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Kunstsammler, Forschungsreisender, Ethnograf sowie Aktivist der Homosexuellenemazipation. (...) Rolf Italiaander wurde als Niederländer in Leipzig geboren. Bereits in jungen Jahren entwickelte er Interesse für Literatur und Luftfahrt. 1928, mit 15 Jahren, erlernte er das Segelfliegen und beschrieb seine Erlebnisse in einem ersten Jugendbuch (So lernte ich Segelfliegen, 1931). Als 19-jähriger Student machte er eine Radtour durch Nordafrika, wodurch er früh mit Bevölkerung und Kultur Afrikas in Kontakt kam. Seine lebenslange Liebe zu Afrika war geboren und Basis für zahlreiche Forschungsreisen, unter anderem zu Albert Schweitzer." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referenz des Buchhändlers : 1114

‎IVERSEN (Gunilla)‎

‎CORPUS TROPORUM IV. Tropes de l'Agnus Dei. Etude critiques suivie d'une étude analytique.‎

‎Stockholm, Almquist & Wiksell international, 1980. In-8 broché, 349 pp., XXXII pl. en noir in fine, index, bibliogr.‎

‎Petite déchirure en bas du plat sup., bon ex. par ailleurs. - Frais de port : -France 6,9 € -U.E. 9 € -Monde (z B : 15 €) (z C : 25 €)‎

Referenz des Buchhändlers : 603074

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Bücher von Librairie Le Trait d'Union]

€ 22.00 Kaufen

‎IVOI Paul de‎

‎Corsaire Triplex. Collection : Voyages excentriques.‎

‎Genève, Michel Slatkine, 1982. 18 x 27, 420 pp., reliure d'édition pleine toile rouge, plat avant et dos polychromes, 3 tranches dorées, très bon état.‎

‎"Réimpression intégrale de l'édition originale de 1898; 100 gravures dans le texte et 12 grandes compositions hors texte, gravées sur bois d'après les dessins de Louis Pinayre."‎

Referenz des Buchhändlers : 103.609

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Librairie Ausone]

€ 30.00 Kaufen

‎IVOI Paul de et CHABRILLAT H.‎

‎Les cinq sous de Lavarède. Collection : Voyages excentriques.‎

‎Genève, Michel Slatkine, 1982. 18 x 27, 448 pp., 1 carte, reliure d'édition pleine toile rouge, plat avant et dos polychromes, 3 tranches dorées, très bon état.‎

‎"Réimpression intégrale de l'édition originale de 1893; 87 gravures dans le texte et 20 grandes compositions hors texte, gravées sur bois d'après les dessins de Lucien Métivet."‎

Referenz des Buchhändlers : 103.608

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Bücher von Librairie Ausone]

€ 25.00 Kaufen

‎Ivy Langton‎

‎Images continentales‎

‎PARIS Guy Lévis Mano GLM 1936 In8 format oblong - broché - 4 pages de texte + 12 planches - dos bruni - Tirage à 300 exemplaires‎

‎Bon‎

Referenz des Buchhändlers : ESO3-238

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Bücher von L'Encrivore]

€ 33.00 Kaufen

‎Ivy Langton‎

‎Images continentales‎

‎PARIS Guy Lévis Mano GLM 1936 In8 format oblong - broché - 4 pages de texte + 12 planches - dos bruni - Tirage à 300 exemplaires‎

‎Bon‎

Referenz des Buchhändlers : ESO3-238

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Bücher von L'Encrivore]

€ 33.00 Kaufen

‎Iwanji, Ivan (Hrsg.)‎

‎Junge jugoslawische Lyrik. Mit vier graphischen Blättern v. Dragoslaw Stojanowitsch Sip, Aleksandar Srnez u. Sawa Nikolitsch.‎

‎Stierstadt, Eremiten 1961-62. 1961. schmal-4°, 51 S. Illustr. OKart.‎

‎Erste Ausgabe.- Spindler 1.129.- Mit Beiträgen von Ljubomir Simowitsch, Irena Wrkljan, Vesna Parun u. a.- In kleiner Auflage (ca. 250 Stück) erschienen.- Leichter Lichtrand.‎

Referenz des Buchhändlers : 25023

‎J. Cocteau - J. Maritain - Ramuz C.-F. - Honnert R. - Jacob Max - Fumet - Reverdy Pierre - Belloc H. Claudel Paul.‎

‎Le soulier de satin - Le feu du feu - Grandeur et misère de la Métaphysique - Chants des pays du Rhône - Le désir et la Joie - La jeune fille qui dort - Pèlerinages, nage - Lueurs des braises du couchant - Raymond Radiguet - La conscience Catholique de l'histoire.‎

‎Le Roseau d'Or Paris, Plon Collection de roseau d'or, 1925. In-8 , broché. Bon ensemble en bon état qq rousseurs marginales . Propre;‎

‎Edition pré-originale. Premier numéro de Chroniques dans la collection Le Roseau d'Or. Contient également des textes de J. Cocteau, J. Maritain, C.-F. Ramuz, R. Honnert, M. Jacob, S. Fumet, P. Reverdy, H. Belloc. Ex. numéroté sur alfa. Très Bon Etat Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referenz des Buchhändlers : 6313

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Bücher von Artlink]

€ 20.00 Kaufen

‎J. (Jean) Pierre Maygrier (1771 - 1834)‎

‎Nouvelles démonstrations d'accouchemens. avec des planches en taille-douce, Accompagnées d`un texte raisonné, propre à en faciliter l' explication, format in - folio.‎

‎Bechet / Editions Medicina Rara, Paris / Stuttgart. O. J., ca. 1975. 0. Faksimile Der Ausgabe 1822 - 1827 Hartkarton-Schuber Halbleder Sehr Ordentlich‎

‎Text Französisch, mit Begleitheft auf Deutsch. 2800 Exemplare, davon 500 römisch nummerierte Vorzugsexemplare, hier Nr. CIII/103. Hartkarton-Schuber mit Rissen, jedoch noch solide und funktionsfähig. Goldgeprägter, marmorierter Halbleder-/Hartkarton-Einband mit Lederecken, speziell für diese Ausgabe hergestellt, gute, solide Bindung, goldgeprägter Rückentitel auf montiertem, farbigem Lederschildchen, Buchblock einwandfrei, Frontispiz, X, 80 (82) Textseiten mit Erklärung der Tafeln (die Französische Originalauflage erschien in Lieferungen zwischen 1822 und 1827) + 80 ganzseitige z.T. mehrteilige Tafeln mit kurzem Begleittext. ANGEKÜNDIGTES BEGLEITHEFT FEHLT! Ein monumentaler Band in sehr gutem Erhaltungszustand mit kaum Gebrauchsspuren. +++ Texte en français. Un ouvrage facsimilé monumental sur les accouchements pratiqués par le Docteur Maygrier avec 80 pages de textes, une table des matières et 80 planches. Excellent état. Avec son emboîtage d'origine, relié demi-cuir avec coins en cuir, celui-ci en mauvais état, néanmoins encore solide. Le fascicule de commentaires (en Allemand) MANQUE! Excellent état géneral (en dehors de l' emboîtage). +++ 3.1 kg., 28,5 x 41,5 cm. +++ Stichwörter/Mots-clés: GEBURTSHILFE GYNÄKOLOGIE GYNECOLOGIE MEDIZIN MEDECINE MEDIZINGESCHICHTE 18./19. JAHRHUNDERT VORZUGSAUSGABEN BIBLIOPHILIE LIMITIERTE NUMERIERTE AUFLAGEN ILLUSTRIERTE BÜCHER LEHRBUCH GEBURTSHELFER OBSTETRIK OBSTETRIQUE HEBAMMEN SAGES-FEMMES CHIRURGIE INSTRUMENTE NACHDRUCK REPRINT FAKSIMILE‎

Referenz des Buchhändlers : 014617

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Antiquariat Clement]

€ 70.00 Kaufen

‎J.-H. ROSNY‎

‎BÉRÉNICE DE JUDÉE. Illustrations de Léonce de Joncières gravées à l'eau-forte‎

‎Librairie de la Collection des Dix, A. Romagnol, Paris, 1906 1 volume grand in-8 (28 x 18 cm), 23-(1) pages. 10 eaux-fortes dont 1 bandeau au début et 1 cul-de-lampe à la fin du volume, chacune en 3 état dont l'eau-forte pure, l'épreuve terminée avec remarque, l'épreuve terminée. Couverture imprimée avec le portrait des frères Rosny en vignette gravé sur bois d'après Louis Malteste (1 tirage à part sur Japon et 1 tirage à part sur papier pelure). Reliure de l'époque plein maroquin janséniste vieux rouge, dos à nerfs, auteur, titre et millésime dorés, tête doré, encadrement intérieur de maroquin souligné de filets dorés avec feuille stylisée dans les angles, doublures et gardes de papier marbré, étui bordé (reliure signée René Kieffer - signature dorée au bas du premier contreplat et étiquette imprimée). Exemplaire très frais. Frottements au papier de l'étui. TIRAGE A 350 EXEMPLAIRES. CELUI-CI, 1 DES 20 EXEMPLAIRES IN-8° JÉSUS SUR JAPON AVEC 3 ÉTATS DES EAUX-FORTES. EXEMPLAIRE IMPRIMÉ POUR MONSIEUR MONTANDON. En plus de la tragédie de Racine et de la « comédie héroïque » de Corneille, Bérénice est aussi le personnage central du roman Bérénice de Judée de J.-H. Rosny aîné : « On sait que Bérénice servait aux plaisirs de Titus. Cette princesse exerçait un profond empire sur le jeune Auguste, et l’on s’attendait à ce qu’il en fit son épouse. Elle possédait le secret des voluptés orientales, un corps construit à miracle pour les attitudes et les danses, des yeux longs et souples, qui pouvaient peindre tous les sentiments, et cette bouche admirable qui avait asservi César à Cléopâtre. » Publié aux éditions Borel en 1898, sous le pseudonyme Jacques Soldanelle, il fut réédité en 1906, chez A. Romagnol éditeur, à 350 exemplaires numérotés. Bien que signé J.-H. Rosny (nom de plume partagé avec J.-H. Rosny jeune), ce roman est attribué à J.-H. Rosny aîné par la convention littéraire de 1935 signée par les deux frères. (source : Wikipédia). Dans l'histoire, Bérénice, aussi connue comme Julia Berenice, née vers 28, est une fille du roi Agrippa Ier. Elle descend des dynasties Hérodienne et Hasmonéenne de Judée. Elle est mariée très jeune à Marcus Alexander, neveu du philosophe Philon d'Alexandrie et frère de Tibère Alexandre, qui sera procurateur de Judée de 46 à 48. Après cette première union contractée à un jeune âge, Bérénice séjourne quelque temps à Alexandrie jusqu'à la mort de son époux Marcus. Elle est remariée encore jeune fille à son oncle Hérode, le roi de Chalcis (l'Iturée au sud-est de la Syrie romaine), dont elle a deux fils. Elle est à nouveau veuve vers 48 et se marie une troisième fois avec Marcus Antonius Polemo II, roi client de Cilicie (sud de la Cappadoce), qu'elle quitte pour revenir à Jérusalem auprès d'Agrippa II, son frère. À ses côtés, elle remplit les fonctions de reine, un statut qui lui est reconnu, alors qu'Agrippa II est marié. Elle devient la maîtresse de Titus, le fils de l'empereur Vespasien, pendant qu'il commande certaines légions qui tentent d'éradiquer toute résistance en Galilée (67-68). Leur liaison se poursuit pendant que Titus écrase la révolte juive de 66 - 70. Titus rentre à Rome pour assister à son triomphe (fin 70 -début 71) et Bérénice le rejoint vers 75. Il promet de l'épouser, mais devant le scandale, lorsqu'il devient empereur il renonce et la renvoie chez son frère en Galilée (79). SUPERBE EXEMPLAIRE FINEMENT RELIE PAR RENÉ KIEFFER.‎

Referenz des Buchhändlers : AMO-2410

Livre Rare Book

Librairie L'amour qui bouquine
Alise-Sainte-Reine France Francia França France
[Bücher von Librairie L'amour qui bouquine]

€ 850.00 Kaufen

‎J.-H. Rosny Aîné‎

‎Pensées errantes‎

‎Recueil de pensées, petit volume de 190 pages, Eugène Figuière éditeur 1924.‎

Referenz des Buchhändlers : ZNF-564

Livre Rare Book

Bouquinerie Kontrapas
Bayonne France Francia França France
[Bücher von Bouquinerie Kontrapas]

€ 55.00 Kaufen

‎J.J G Alexander‎

‎Manuscrits de la renaissance italienne in-4,couverture souple illustrée,118pp,40 illustrations en couleur pleine page.‎

‎Chene 1977‎

‎Très bon état‎

Referenz des Buchhändlers : EXP8080

Livre Rare Book

Librairie Expressions
Paris France Francia França France
[Bücher von Librairie Expressions]

€ 11.50 Kaufen

Anzahl der Treffer : 20,244 (405 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 230 231 232 [233] 234 235 236 ... 260 284 308 332 356 380 404 ... 405 Nächste Seite Letzte Seite