Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Bibliophilie‎

Main

Parents onderwerp

‎Littérature‎
Aantal treffers : 20,265 (406 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 331 332 333 [334] 335 336 337 ... 346 355 364 373 382 391 400 ... 406 Volgende pagina Laatste pagina

‎RICH, Anthony‎

‎Dictionnaire des antiquités romaines et grecques. Accompagné de 2000 gravures d'après l'antique représentant tous les objets de divers usages d'art et d'industrie des Grecs et des Romains. Traduit de l'anglais sous la direction de M. Chéruel.‎

‎1 Paris, Didot, 1859, fort in-12 de XII-740 pages relié plein maroquin marron, titre or sur dos à nerfs, double filet doré sur les coupes, large dentelle intérieure, tranches dorées. (reliure signée de Hardy)‎

‎Bel exemplaire parfaitement relié par Hardy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 8582

Livre Rare Book

Librairie Elisabeth Brunet
Rouen France Francia França France
[Books from Librairie Elisabeth Brunet]

€380.00 Kopen

‎RICHARD (Jules)‎

‎L'art de former une bibliothèque.‎

‎Paris, Rouveyre & Blond, 1883. in-8, 156 pages -6ff.n.ch. Reliure bradel demi-toile verte, pièce de titre, couverture conservée, non rogné. (Ateliers Laurenchet).‎

‎Édition originale. Impression soignée, sur papier vergé. - Agréable exemplaire.‎

Referentie van de boekhandelaar : 26367

Livre Rare Book

Librairie Devaux
Moulins France Francia França France
[Books from Librairie Devaux]

€80.00 Kopen

‎RICHARD (Jules).‎

‎L'art de former une bibliothèque.‎

‎Paris, Rouveyre & Blond, 1883. Petit in-8, 156 pp. + 6 ff. (cat. Rouveyre), broché.‎

‎UN DES 24 EXEMPLAIRES SUR JAPON. Exemplaire en état de parution, avec de grandes marges ; celles du premier et du dernier feuillets sont légèrement empoussiérées. L'ouvrage a tendance à se débrocher.‎

Referentie van de boekhandelaar : B431

Livre Rare Book

Jacques Chaminade
Aix les Bains France Francia França France
[Books from Jacques Chaminade]

€120.00 Kopen

‎Richard Aungerville‎

‎Philobiblon das ist der Traktat des Richard de Bury über die Liebe zu den Büchern. Erstmalig aus dem Lateinischen übertragen von Franz Blei. Neu herausgegeben und eingeleitet von Martin Lehnert. ZWEITE, VERÄNDERTE AUSGABE‎

‎Leipzig, Insel, 1989. 138 Seiten. 22 cm. Originalleinen mit Originalumschlag‎

‎Nur ganz kleines Einriss-chen an der hinteren oberen Umschlagkante, sonst SEHR gutes Exemplar dieser schönen NEUAUSGABE. DRUCK in Rot und Schwarz. - U.a.: Von der Berechtigung der Poesie. Vom Nutzen und der Notwendigkeit der Grammatik. Von den Vorteilen der Liebe zu den Büchern...‎

Referentie van de boekhandelaar : 272124

‎Richard Jules‎

‎L'Art de former une Bibliothèque‎

‎In-8° piccolo, pp. (2), 156, (12) di catalogo generale delle pubblicazioni di bibliofilia della casa editrice e di explicit finale. Legatura m. pelle verde con titolo in oro su dorso a nervetti. Bellissimo esemplare su papier vergé. Edizione originale (esemplare della tiratura non numerata) di questo prezioso manuale ad uso degli amatori di libri, autentica miniera di informazioni sull'arte di costituire una biblioteca scelta: come si diviene bibliofili, gli attrezzi del bibliofilo, la storia dei libri, gli ex-libris, gli ex-dono, la scelta dei libri, i mobili e le scaffalature preposti a contenere i libri e la sistemazione degli stessi, le legature, i migliori libri su cui studiare la storia di Francia, gli editori, i tipografi e i mercanti di libri, i bouquinistes sui quais di Parigi, i libri più grandi, i più piccoli ed i più costosi, i libri scompleti, persi o introvabili, i libri che non esistono, i libri proibiti, le pubblicazioni mai portate a termine, i libri a buon mercato, i libri illustrati, l'editoria del tempo dell'autore, i cataloghi di libri, etc. Il Richard (Parigi, 1825-ivi, 1899) fu accanito bibliofilo e giornalista, collaboratore de "Le Figaro" e di numerosi altri quotidiani e periodici. Vicaire, VII, 1105. Francese‎

MareMagnum

Gilibert
Torino, IT
[Books from Gilibert]

€80.00 Kopen

‎RICHARD Jules / ROBERT Maurice‎

‎L'Art de former une bibliothèque / Code de la Bibliophilie moderne‎

‎Rouveyre & Blond / Union Latine d'Edition, 1882 / 1936, 156 p. / 61 p.-IV, 2 vol. rel. 1/2 toile bleue (22,5 x 18), deux ouvrages reliés ensemble (19,5x13 et 22x18), reliure récente, dos muet, très bon état‎

‎Deux intéressants ouvrages, réunis dans un volume agréable : celui de J. Richard, sur beau papier vergé, "L'Art de former une bibliothèque", n'est pas destiné aux grands bibliophiles mais "aux honnêtes gens qui aiment les lettres et cherchent dans la pratique de leur culte, dans le goût de la collection des livres une agréable diversion aux ennuis quotidiens de la vie". Le livre de M. Robert, "Code de la Bibliophilie moderne", comporte quelques planches d'illustration et est préfacé par Françis Miomandre. C'est une défense et illustration du livre. Il énonce des données de principe à l'usage des bibliophiles dans divers domaines : du livre - du bibliophile - de l'art d'acheter - du texte - de l'illustrateur - des procédés - de l'éditeur - de la typographie - de la reliure‎

Referentie van de boekhandelaar : QWA-4897

Livre Rare Book

Librairie de la Garenne
Clichy-la-Garenne France Francia França France
[Books from Librairie de la Garenne]

€60.00 Kopen

‎Richard, Hughes.‎

‎Petite Musique des Pays sans Printemps. Proses illustrées par Jean-Marie Hotz.‎

‎Bienne, Editions Intervalles 1990, 220x290mm, 115pages, broché. Avec jaquette sous étuit. Pages non coupées. Format oblong, un des 80 exemplaires numérotés de luxe sur papier Johannot, n° XXII / LXXX, enrichies d’une lithographie originale signée par l’auteur et l’illustrateur. Deuxième tirage après 10 exemplaires hors commerce sur le même papier et avant 600 exemplaires sur papier Rivaldi. Avec un envoi dédicacé par l’auteur. Très bel exemplaire.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referentie van de boekhandelaar : 108434

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€143.35 Kopen

‎RICHARD, Jules.‎

‎L'art de former une bibliothèque.‎

‎Paris, Librairie Ancienne et Moderne, Edouard Rouveyre 1883, 205x135mm, reliure cartonnage muet. Couvertures supérieure et inférieure conservée. Bon, intérieure propre, grande marge. Exemplaire sur papier vergé, non justifié.‎

‎156 pages + 6 ff. (Table générale du Catalogue des Publications d’Amateurs et de Bibliophiles éditées par Ed. Rouveyre et G. Blond) lettrines, bandeaux, culs-de-lampes, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referentie van de boekhandelaar : 105901

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€23.89 Kopen

‎RICHARD, Jérôme‎

‎Histoire naturelle de l'Air et des Météores.‎

‎10 vol. in-12. Broché en carton. Edition originale de 1770-1771. Complet, 10 volumes. Etat correct. [BU] Etude sur les phénomènes météorologiques et l'observation des manifestations climatiques en Europe mais aussi en Amérique, en Afrique et les terres australes.‎

MareMagnum

Pique-Puces
BELFORT, FR
[Books from Pique-Puces]

€245.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Altitude Moins X‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 75- 1956. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied sans plus, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 190 pages. E.O‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18521

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Carrefour du Temps‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 111 - 1958. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, menus défauts et frottements d'usage en coins et pied, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 187 pages. E.O (25 février 1958).‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18513

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Ceux de demain‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 139 - 1959. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, .Très agréable exemplaire, excellente tenue. 187 pages. E.O (25.05.1959) .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18518

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Cité de l'esprit‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 85- 1957. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied sans plus, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 187 pages. E.O .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18523

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Création Cosmique‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 89- 1957. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied sans plus, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 189 pages. E.O .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18524

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎La deuxième Terre‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 97- 1957. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied sans plus, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 188 pages. E.O .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18526

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Le troisième astronef‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 135 - 1959. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 188 pages. E.O .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18517

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Objectif soleil‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 69- 1956. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied sans plus, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 186 pages. E.O‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18520

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Panique dans le vide‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 129 - 1958. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 188 pages. E.O .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18516

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Planète de Mort‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 93- 1957. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied sans plus, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 192 pages. E.O .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18525

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Relais Minos III‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 117 - 1958. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, menus défauts et frottements d'usage en coins et pied, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 188 pages. E.O (25/05/ 1958).‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18514

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Relais Minos III‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 126 - 1958. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, menus défauts et frottements d'usage en coins et pied, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 188 pages. E.O .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18515

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Route du Néant‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 81- 1956. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts et frottements d'usage en coins et pied sans plus, illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 187 pages. E.O .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18522

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Réaction Déluge‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 144- 1959. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, très mineurs défauts , illustration du plat très vive, Très agréable exemplaire, excellente tenue. 185 pages. E.O (25.08.1959) .‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18519

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richard-Bessière F‎

‎Via dimension "5"‎

‎Editions "fleuve noir" Collection ANTICIPATION Dite collection "à la fusée" N° 101 - 1957. 1 Volume broché au format 12.5 x 19 cm, couverture de Brantonne, menus défauts et frottements d'usage en coins et pied, illustration du plat très vive, Agréable exemplaire. 187 pages. E.O‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 18511

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€8.00 Kopen

‎Richards, Keith mit Barnaby Harris und Bill Shapiro‎

‎Gus & ich. Die Geschichte von meinem Grossvater und meiner ersten Gitarre. Mit Bildern von Theodora Richards. Deutsch von Andreas Steinhöfel.‎

‎München, Heyne 2014. 2014. 20 Bll., durchgehend farbig illustriert und 1 CD. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste deutsche Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 110101

‎Richardus, de Bury und Erhard (Herausgeber) Walter‎

‎Philobiblon oder über die Liebe zu den Büchern. 1. Aufl.‎

‎Leipzig : Fachbuchverl. 1989. 256 S. : Ill. 10,5*7 cm. OLeinenband, OSchu.‎

‎Miniaturbüchlein. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L07-3 ISBN 3343005789‎

Referentie van de boekhandelaar : 155293

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Antiquariat BehnkeBuch]

€14.00 Kopen

‎Richartz, Walter E. (d.i. Walter Erich Karg von Bebenburg)‎

‎Meine vielversprechenden Aussichten. Sieben Erzählungen. Mit (6) Zeichnungen vofn Claus Knézy.‎

‎(Zürich), Diogenes, (1966). 8°. 92 S. mit Illustrationen. OEnglbr. (= Die Löwengrube 7).‎

‎1. Ausgabe seines ersten Buches außerhalb der bibliophilen Presse (Eremiten), eines von 1100 numerierten Exemplaren, nahezu verlagsfrisch.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12176CB

‎RICHEPIN Jean‎

‎"La chanson des gueux (2 volumes); tomes 1 et 2."‎

‎Bièvres (Essonne), Pierre de Tartas, Moulin de Vauboyen, 1978. 19 x 26, 2 volumes, 196 + 184 pages, reliure d'édition plein cuir sous étui carton marbré, ouverture bordée de cuir, plats et dos : décor de filets dorés, tête dorée, très bon état.‎

‎"Edition originale, N° 703 sur 2750 exemplaires numérotés sur grand vélin de Lana; ca 39 illustrations originales de Montserrat Gudiol; édition complète en 2 volumes."‎

Referentie van de boekhandelaar : 73912

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€100.00 Kopen

‎RICHEPIN Jean‎

‎Les blasphèmes.‎

‎Paris, Maurice Dreyfous, 1884. 23 x 28, 344 pp., broché, couverture rempliée, état moyen (rousseurs).‎

‎"N° 233 sur 350 exemplaires numérotés sur papier vélin (226 à 575); portrait de l'auteur par E. de Liphart."‎

Referentie van de boekhandelaar : 85808

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€50.00 Kopen

‎RICHEPIN Jean / DUFOUR Emilien (80 dessins originaux de) Dufour Emilien‎

‎LA MER. Exemplaire unique truffé de 80 beaux dessins originaux de Emilien Dufour‎

‎Paris Maurice Dreyfous, Editeur 1886 in 4 (30x24) 1 fort volume reliure plein maroquin vert lierre, dos lisse, dos et plats ornés d'un original décor géométrique à base de petits points estampés à froid, dentelle intérieure assortie, tête dorée, couverture conservée, 373 pages [1], étui bordé. Reliure signée de René Kieffer. Jean Richepin, Médéa 1849 - Paris 1926, poète, romancier et auteur dramatique français. Edition originale, tirage limité à 500 exemplaires numérotés. Notre exemplaire non numéroté est imprimé sur papier fort de Hollande. Ce Précieux exemplaire unique est truffé de 80 beaux dessins originaux riches en coloris, aquarelles, lavis, qui illustrent superbement ce texte sur le monde de la mer et ses gens. Richepin Jean, 1849-1926, poète et romancier français. Dufour, Emilien-Léon-Jean. Superbe et très précieux exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Couverture rigide Ed. numérotée‎

Referentie van de boekhandelaar : 27956

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Books from Librairie Rouchaléou]

€5,000.00 Kopen

‎RICHEPIN, Jean.‎

‎La Chanson des Gueux. Préface d’Abel Hermant. Illustrations d’André Collot.‎

‎Paris, Editions de la Belle Etoile 1933, 253x195mm, 288pages, broché sous couverture remplie dans emboîtage, emboîtage abimé, autrement bon état.Exemplaire numéroté sur papier vélin d’Arches.‎

‎illustrations en couleurs, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referentie van de boekhandelaar : 24105

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€57.34 Kopen

‎RICHEPIN, Jean.‎

‎La Chanson des Gueux. Préface d’Abel Hermant. Illustrations d’André Collot.‎

‎Paris, Editions de la Belle Etoile 1933, 245x195mm, 288pages, demi-basane olive, dos à faux nerfs, auteur, titre et filets dorés, plats papier marbré, couverture conservée, ex-libris.Exemplaire numéroté sur papier vélin d’Arches 290/370. Bel exemplaire.‎

‎illustrations en couleurs, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referentie van de boekhandelaar : 59151

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€143.35 Kopen

‎RICHEPIN, Jean.‎

‎La chanson des gueux. Préface d’Abel Hérmant. Illustrations d’André Collot.‎

‎Paris, Editions de la Belle Etoile 1933, 250x210mm, 288pages, reliure demi-basane à coins. Plats papier marbré. Auteur et titre dorés au dos. Couvertures et dos conservés. Edition originale sur papier vélin d’Arches, numéroté n.° 404 / 425. Belle reliure. Très bel exemplaire.‎

‎illustratiosn en couleurs, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referentie van de boekhandelaar : 82630

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€172.02 Kopen

‎RICHEPIN, Jean.‎

‎Les débuts de César Borgia. Illustrations de Georges Rochegrosse, gravée à l’eau-forte par Paul Avril, François Courboin, Fornet et Manesse.‎

‎Paris, Société des Bibliophiles Contemporains 1890, 270x170mm, 83pages, cartonnage recouvert de tissu en soie, couverture conservée. Tiré à 186 exmplaires, double état des eaux-fortes, ex. n° 100 pour Mr. Victor Mercier.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referentie van de boekhandelaar : 62039

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€238.92 Kopen

‎RICHERD Jules‎

‎L'art de former une bibliothèque.‎

‎Couverture souple. Broché. Dos factice. Tranche brunie, quelques rousseurs. 156 pages.‎

‎Livre. Editions Editions Rouveyre et G. Blond, 1883.‎

Referentie van de boekhandelaar : 79526

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Books from Librairie et Cætera]

€31.50 Kopen

‎Richter, Walter (Hg)‎

‎Spiegel Deutscher Buchkunst.‎

‎VEB Verlag für Buch- und Bibliothekswesen, Leipzig, 1955. 77(2) S., blauer OLn mit eigelassenem Titelschildchen, zahlreiche s/w-Photos auf Tafeln. Auszeichnung der schönsten Bücher des Jahres 1953/54. Kleiner Fleck auf Einband, ansonsten gutes Exemplar. Good copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 3728

‎Richter, Agnes‎

‎Die Buchbinderin. Von Agnes Richter, Buchbindermeisterin. Mit 7 Bildern. Halle (Saale), Carl Marold Verlagsbuchhandlung, 1949. [=Bruno Schultz (Hg.): Die Frau im Handwerk. Eine Schriftenreihe für alle vor der Berufswahl stehenden Frauen, für Handwerksmeister, Organisationen des Handwerks, Arbeitsämter und Gewerkschaften. Heft 5.]‎

‎8° (21 x 14,5 cm). 43 (1) Seiten. Farbig illustrierte Originalbroschur. Sehr gut erhalten. Selten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1933

Antiquariat.de

Antiquariat Peter Ibbetson
DE - Engelskirchen/Ründeroth
[Books from Antiquariat Peter Ibbetson]

€35.00 Kopen

‎Richter, Benjamin‎

‎Die Küste, die Küste lädt ein. Gedichte und Illustrationen.‎

‎Milano, Giorgio Upiblio 1992. 1992. 12 unpag. Bll. mit vielen Orig.-Radierungen und Orig.-Lithografien, OKart. m. lithographiertem Orig.-Schutzumschlag und Orig.-pappschuber.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 76 (gesamt 96) numerierten und vom Künstler signierten Exemplaren auf B.F.K. Rives.- Umschlag unten mit kleinem Einriss, sonst schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 27396

‎Richter, Hans Theo‎

‎Kinderfastnacht. 1936. Neun Radierungen. Herausgegeben von Hildegard Richter.‎

‎Dresden, eikon Grafik-Presse im Verlag der Kunst Dresden 1981. 1981. Folio (38 x 26,5 cm), 9 Original-Radierungen in Orig.-Faltmappe und Halbpergamentkassette.‎

‎Eines von 60 nummerierten Exemplaren.- Druck der bereits 1936 geschaffenen Grafiken von den originalen Platten durch den Schweriner Drucker Ernst Lau für die eikon Grafik-Presse.- Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 90356

‎Richter, Heinrich‎

‎Glut in der Glut. Schriftbilder und Zeichnungen zu Ovid Die Liebeskunst".‎

‎Stierstadt, Eremiten 1972. 1972. 20 unpag. Bll. OKart. Blockbuch.‎

‎Erste Ausgabe.- (= Broschur 37).- Eines von 200 nummerierten und von Heinrich Richter signierten Exemplaren.- Kapital mit winziger Läsur.‎

Referentie van de boekhandelaar : 107836

‎Richter, Klaus‎

‎"Das neue Berlin" - "Zur Ägyptischen Finsternis". Original Tuschezeichnung unter beigem Schrägschnittpassepartout.‎

‎Wohl Berlin. 1917. Bildgröße: ca. 203 x 167 mm. (Im weißen Rand minimale Verfärbungen von einer früheren Montage, sonst gut.) Blattgröße: 245 x 193 mm. Loses Blatt,‎

‎"Klaus Carl Friedrich Richter (geb. 25. Januar 1887 in Berlin; gest. 3. Januar 1948 ebenda) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Richter war Sohn eines Arztes und studierte in Mailand und München Philosophie und Sprachen, bevor er sich der Malerei zuwandte. In Paris studierte er anatomisches Zeichnen bei seinem Onkel Robert Richter und wurde dann Schüler von Lovis Corinth in Berlin, wo er auch die Bekanntschaft von Magnus Zeller machte, mit dem er ab 1911 ein gemeinsames Atelier unterhielt. Ebenfalls ab 1911 stellte Richter bei der Berliner Sezession aus. Gleichzeitig arbeitete er auch als Schriftsteller, war ein Jahr lang Schauspieler bei Max Reinhardt und schuf Bühnenbilder für den frühen Stummfilm. Ab 1919 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er dann Professor an der Kunstakademie Königsberg, wo er auch an der Universität Vorlesungen hielt. Ab 1927 war er Professor an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Er war ab 1929 Mitglied und von 1937 bis zu seiner Absetzung durch Joseph Goebbels 1940 sowie 1946/47 Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler. 1940 erhielt er den Auftrag, ein Porträt von Hermann Göring anzufertigen, das allerdings nie abgeliefert wurde. Bei den Sitzungen in der >Wolfsschanze< entstand auch ohne Auftrag sein künstlerisch bemerkenswertes Porträtgemälde von Adolf Hitler (1941), das in zwei nahezu identischen Versionen erhalten ist. Das Werk stellt den Diktator jenseits der offiziellen Propaganda apathisch und zusammengesunken mit leerem Blick dar. (...) Zu seinen Schülern zählte unter anderen Rudi Lesser." (vgl. Wikipedia). Original-Tuschezeichnung von Klaus Richter auf Papier, signiert und datiert 1917 im unteren Bildrand rechts, mittig unten im Bild bezeichnet: "Zur Ägyptischen Finsternis" und unter dem Bild im weißen Rand benannt: "10. Das neue Berlin". Rechts unten im weißen Rand ein weiterer kleiner Vermerk Richters mit rotem Stift. - Original drawing, black indian ink on paper, signed. Very good. - Unikat. - RFM. Original-Tuschezeichnung - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951107

‎Richter, Klaus‎

‎"Der Exodus". Original-Tuschezeichnung aus der Serie "Zur Ägyptischen Finsternis".‎

‎Wohl Berlin. 1917. Bildgröße: ca. 148 x 201 mm. (Im weißen Rand minimale Verfärbungen von einer früheren Montage, sonst gut.) Blattgröße: 203 x 241 mm. Loses Blatt,‎

‎Original-Tuschezeichnung von Klaus Richter auf Papier, signiert und datiert 1917 im unteren Bildrand rechts, links knapp unter dem Bild bezeichnet: "Zur Ägyptischen Finsternis" und unter dem Bild im weißen Rand benannt: "8. der Exodus". Rechts unten im weißen Rand ein weiterer kleiner Vermerk Richters mit rotem Stift. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktator als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Original drawing, black indian ink on paper, signed. Very good. - Unikat. - RFM. Original-Tuschezeichnung - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951092

‎Richter, Klaus‎

‎"Die Barrikaden" - "Zur Ägyptischen Finsternis". Original Tuschezeichnung unter beigem Schrägschnittpassepartout.‎

‎Wohl Berlin. 1917. Bildgröße: ca. 157 x 187 mm. (Im weißen Rand minimale Verfärbungen von einer früheren Montage, sonst gut.) [2 Warenabbildungen] Blattgröße: 201 x 245 mm. Loses Blatt,‎

‎"Klaus Carl Friedrich Richter (geb. 25. Januar 1887 in Berlin; gest. 3. Januar 1948 ebenda) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Richter war Sohn eines Arztes und studierte in Mailand und München Philosophie und Sprachen, bevor er sich der Malerei zuwandte. In Paris studierte er anatomisches Zeichnen bei seinem Onkel Robert Richter und wurde dann Schüler von Lovis Corinth in Berlin, wo er auch die Bekanntschaft von Magnus Zeller machte, mit dem er ab 1911 ein gemeinsames Atelier unterhielt. Ebenfalls ab 1911 stellte Richter bei der Berliner Sezession aus. Gleichzeitig arbeitete er auch als Schriftsteller, war ein Jahr lang Schauspieler bei Max Reinhardt und schuf Bühnenbilder für den frühen Stummfilm. Ab 1919 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er dann Professor an der Kunstakademie Königsberg, wo er auch an der Universität Vorlesungen hielt. Ab 1927 war er Professor an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Er war ab 1929 Mitglied und von 1937 bis zu seiner Absetzung durch Joseph Goebbels 1940 sowie 1946/47 Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler. 1940 erhielt er den Auftrag, ein Porträt von Hermann Göring anzufertigen, das allerdings nie abgeliefert wurde. Bei den Sitzungen in der >Wolfsschanze< entstand auch ohne Auftrag sein künstlerisch bemerkenswertes Porträtgemälde von Adolf Hitler (1941), das in zwei nahezu identischen Versionen erhalten ist. Das Werk stellt den Diktator jenseits der offiziellen Propaganda apathisch und zusammengesunken mit leerem Blick dar. (...) Zu seinen Schülern zählte unter anderen Rudi Lesser." (vgl. Wikipedia). Original-Tuschezeichnung von Klaus Richter auf dünnem Papier, signiert und datiert 1917 im unteren Bildrand rechts, links unten im Bild bezeichnet: "Zur Ägyptischen Finsternis" und unter dem Bild im weißen Rand benannt: "5. Die Barrikaden". Rechts unten im weißen Rand ein weiterer kleiner Vermerk Richters mit rotem Stift. - Original drawing, black indian ink on paper, signed. - Unikat. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951099

‎Richter, Klaus‎

‎"Die Finsternis". Original-Tuschezeichnung aus der Serie "Zur Ägyptischen Finsternis".‎

‎Wohl Berlin. 1917. Bildgröße: ca. 192 x 148 mm. (Im weißen Rand minimale Verfärbungen von einer früheren Montage, sonst gut.) Blattgröße: 244 x 184 mm. Loses Blatt,‎

‎Original-Tuschezeichnung von Klaus Richter auf Papier, signiert und datiert 1917 im unteren Bildrand rechts, links knapp unter dem Bild bezeichnet: "Zur Ägyptischen Finsternis" und unter dem Bild im weißen Rand benannt: "3. die Finsternis". Rechts unten im weißen Rand ein weiterer kleiner Vermerk Richters mit rotem Stift. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktator als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Original drawing, black indian ink on paper, signed. Very good. - Unikat. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951084

‎Richter, Klaus‎

‎"Die Fähre". Original-Radierung.‎

‎1922 (?). Plattengröße 176 x 161 mm. (Im Rand leicht knittrig, im weißen Rand Flecken einer früheren Montierung; guter, gratiger Abdruck.) Blattgröße 344 x 300 mm. Loses Blatt,‎

‎Kaltnadelradierung auf Bütten, unter dem Bild in Bleistift links als "Probe" bezeichnet, rechts handsigniert. Am unteren Blattrand von anderer Hand bezeichnet: "2. Druck - etwas mehr Ton 'Die Fähre'", auf der Rückseite bezeichnet: "Die Fähre". Schönes, expressives Bild. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktator als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Etchings. Signed by the artist. Very good. - Katalog Galerie Taube, Nr. 33 (falsch: "Der Reiter", mit Abbildung). - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951106

‎Richter, Klaus‎

‎"Dr. Carl Erich Gleye 65 alt". Original-Zeichnung. Mit dabei eine nach dieser Zeichnung entstandene großformatige Radierung.‎

‎Berlin. 1931. Bildgröße: ca. 220 x 190 mm. (Zeichnung mit (Schell?)Lack überzogen, im äußersten oberen Rand fleckig, sonst gut. Oben verso mit Fälzen einer alten Montierung, sonst gut.) Blattgröße: 395 x 314 mm. Loses Blatt,‎

‎Original-Bleistiftzeichnung von Klaus Richter auf gelblich-bräunlichem Papier, bezeichnet, signiert und datiert im unteren rechten Bildrand. Auf dem Blatt verso oben von Richters Hand: "Prof. Klaus Richter | Berlin - Südende | Borstellstr. 3 | G 5 3818 | Portrait des Historikers Dr. Gleye". Gleye (geb. 5.9.1866) war klassischer Philologe und Byzantinist. Beiliegt die nach dieser Zeichnung entstandene Kaltnadelradierung auf dünnen grauen Papier, Plattengröße 396 x 296 mm, Blattgröße 447 x 342 mm, unter dem Bild links in Bleistift bezeichnet als "Probe 5 Zustand I" und rechts handsigniert. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktator als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Original drawing, pencil on paper, signed. Lightly stained in upper margin, else very good. - Unikat. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951085

‎Richter, Klaus‎

‎"Dr. Carl Muck". Original-Radierung.‎

‎Ca. 1920. Plattengröße 205 x 147 mm, Blattgröße 32. (Im Rand teils etwas knittrig, zwei kleine Randeinrisse rechts; guter, gratiger Abdruck.) Loses Blatt.,‎

‎Kaltnadelradierung auf feinem handgeschöpftem Bütten, oben links im Bild bezeichnet, unter dem Bild in Bleistift links als "Probe 6" numeriert, rechts handsigniert. Die bei Matuszak erwähnte Bezeichnung oben rechts im Bild ist hier kaum lesbar. Das Portrait wurde für die Mappe "Köpfe. Eine Sammlung von Bildnisradierungen bekannter Persönlichkeiten", erschienen 1921 im Verlag Friedrich Dehne zu Leipzig in einer Auflage von nur 50 Exemplaren, geschaffen. Der porträtierte Karl Muck (geb. 22. Oktober 1859 in Darmstadt; gest. 4. März 1940 in Stuttgart) war ein deutscher Dirigent, Antisemit und Hitlerverehrer. (vgl. Wikipedia). "Klaus Carl Friedrich Richter (geb. 25. Januar 1887 in Berlin; gest. 3. Januar 1948 ebenda) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Richter war (...) Schüler von Lovis Corinth in Berlin. (...) Ab 1919 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er dann Professor an der Kunstakademie Königsberg, wo er auch an der Universität Vorlesungen hielt. Ab 1927 war er Professor an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Er war ab 1929 Mitglied und von 1937 bis zu seiner Absetzung durch Joseph Goebbels 1940 sowie 1946/47 Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler. 1940 erhielt er den Auftrag, ein Porträt von Hermann Göring anzufertigen, das allerdings nie abgeliefert wurde. Bei den Sitzungen in der >Wolfsschanze< entstand auch ohne Auftrag sein künstlerisch bemerkenswertes Porträtgemälde von Adolf Hitler (1941), das in zwei nahezu identischen Versionen erhalten ist. Das Werk stellt den Diktator jenseits der offiziellen Propaganda apathisch und zusammengesunken mit leerem Blick dar. (...) Zu seinen Schülern zählte unter anderen Rudi Lesser." (vgl. Wikipedia). Etching. Signed by the artist. Very good. - Matuszak 6021 (mit Abbildung). - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951101

‎Richter, Klaus‎

‎"Iglesia en Canillejas, Madrid". Original-Bleistiftzeichnung.‎

‎1925. Bildgröße: ca. 147 x 167 mm. (Im Bildausschnitt minimal gebräunt, verso oben minimale Klebespuren einer früheren Montage, sonst gut.) Blattgröße: 250 x 192 mm. Loses Blatt,‎

‎Das Bild zeigt eine barocke (?) Kirche auf einer Erhebung im Stadtteil Canillejas in Madrid, davor Bauern und Ziegen. Original-Bleistiftzeichnung von Klaus Richter auf leicht bräunlichem Papier, signiert und datiert im unteren linken Bildrand, rechts bezeichnet. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktator als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Original drawing, pencil on paper, signed. Very good. - Unikat. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951088

‎Richter, Klaus‎

‎"Kreuzabnahme". Originalradierung unter beigem Schrägschnittpassepartout 455 x 360 mm.‎

‎Wohl Berlin. ca. 1917. Bildgröße: ca. 195 x 145 mm. (Im weißen Rand minimale Verfärbungen von einer früheren Montage, durch das Passepartout verdeckt, sonst gut.) [2 Warenabbildungen] Blattgröße: ca. 300 x 240 mm. Loses Blatt, montiert auf starkem Karton,‎

‎Kaltnadelradierung mit expressiver Zeichnung auf dünnem Japanpapier. Die expressionistisch gestaltete Szene der Kreuzabnahme wird überstrahlt vom Licht einer fast bedrohlichen Sonne. "Klaus Carl Friedrich Richter (geb. 25. Januar 1887 in Berlin; gest. 3. Januar 1948 ebenda) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Richter war Sohn eines Arztes und studierte in Mailand und München Philosophie und Sprachen, bevor er sich der Malerei zuwandte. In Paris studierte er anatomisches Zeichnen bei seinem Onkel Robert Richter und wurde dann Schüler von Lovis Corinth in Berlin, wo er auch die Bekanntschaft von Magnus Zeller machte, mit dem er ab 1911 ein gemeinsames Atelier unterhielt. Ebenfalls ab 1911 stellte Richter bei der Berliner Sezession aus. Gleichzeitig arbeitete er auch als Schriftsteller, war ein Jahr lang Schauspieler bei Max Reinhardt und schuf Bühnenbilder für den frühen Stummfilm. Ab 1919 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er dann Professor an der Kunstakademie Königsberg, wo er auch an der Universität Vorlesungen hielt. Ab 1927 war er Professor an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Er war ab 1929 Mitglied und von 1937 bis zu seiner Absetzung durch Joseph Goebbels 1940 sowie 1946/47 Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler. 1940 erhielt er den Auftrag, ein Porträt von Hermann Göring anzufertigen, das allerdings nie abgeliefert wurde. Bei den Sitzungen in der 'Wolfsschanze' entstand auch ohne Auftrag sein künstlerisch bemerkenswertes Porträtgemälde von Adolf Hitler (1941), das in zwei nahezu identischen Versionen erhalten ist. Das Werk stellt den Diktator jenseits der offiziellen Propaganda apathisch und zusammengesunken mit leerem Blick dar. (...) Zu seinen Schülern zählte unter anderen Rudi Lesser." (vgl. Wikipedia). Original-Radierung von Klaus Richter auf Japanpapier, signiert im unteren Bildrand rechts, links im unterem Bildrand bezeichnet: "Probedruck 3". Im weißen Rand unten links "Kreuzabnahme", wohl auch von Richters Hand. - Original etching, artist proof, signed. Very good. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 952466

‎Richter, Klaus‎

‎"Polizeistunde". Original-Tuschezeichnung.‎

‎Wohl Berlin. 1917. Bildgröße: ca. 115 x 154 mm. (Im oberen weißen Rand auf Trägerkarton montiert, sonst gut.) Blattgröße: 138 x 169 mm. Loses Blatt,‎

‎Original-Tuschezeichnung von Klaus Richter auf dünnem Papier, signiert und datiert rechts unter dem unteren Bildrand, links ebenso bezeichnet: "Polizeistunde". Rechts unten im weißen Rand ein weiterer kleiner Vermerk Richters mit rotem Stift. Einige Merkmale der Zeichnung erinnern an die Serie "Zur ägyptischen Finsternis", sie ist aber nicht von Richter als Teil derselben bezeichnet. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktator als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Original drawing, black indian ink on paper, signed. Very good. - Unikat. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951091

Aantal treffers : 20,265 (406 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 331 332 333 [334] 335 336 337 ... 346 355 364 373 382 391 400 ... 406 Volgende pagina Laatste pagina