Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Bibliophilie‎

Main

Parents onderwerp

‎Littérature‎
Aantal treffers : 20,265 (406 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 391 392 393 [394] 395 396 397 ... 398 399 400 401 402 403 404 405 ... 406 Volgende pagina Laatste pagina

‎Waetzoldt, Wilhelm‎

‎Die Schönheit des Unscheinbaren.‎

‎Burgdorf, Berner Handpresse, 1948. 12 S. Marm. OPp. mit Deckeletikett. Schönes Exemplar.‎

‎Einband mit Handpapier von W. Peller, Solothurn. Eines von 200 numerierten Exemplaren. Impressum mit Widmung von Eugen Kuhn.‎

Referentie van de boekhandelaar : 88777AB

‎Waetzoldt, Wilhelm‎

‎Hans Holbein der Jüngere. Mit 57 ganzseitigen, teils farbigen Abbildungen sowie zahlreichen kleineren. Dazu zwei Beigaben.‎

‎Königstein/Ts: Langewiesche. 1958. Quarto, 26,7 cm. (Buch fast neuwertig, die Schachtel mit Einrissen an den Ecken und leicht gebräunt) 80 Seiten. Dunkelblaues Orig.-Ganzleder mit Goldprägung in Orig.-Schachtel,‎

‎Blauer Original-Saffianband mit vergoldetem Rückentitel, Vorderdeckel mit ebenfalls vergoldetem Randrahmen aus einer Linie sowie mittig einem 'H' auf vergoldetem Grund. Kopfschnitt dunkelblau eingefärbt. Gebunden durch die Firma Broelemann in Bielefeld.. Sehr schön gebundene Ausgabe mit wohlgedrucktem Abbildungsmaterial: die Malereien auf Kunstdruckpapier, die Zeichnungen auf mattgestrichenem Papier. - Original blue morocco, gilt. Fine. - Sonderausgabe für die Firma J.D. Broelemann, Bielefeld. BEIGEGEBEN: 1. "Hans Holbein der Jüngere. Handzeichnungen." With a commentary in German, English and French by Peter Michael. Zürich: Arche Bücher 52/53. 14 Seiten, 15 Tafeln. Pappband (ordentliches Exemplar). - 2. "Holbein and the Court of Henry VIII." The Queen's Gallery, Buckinham Palace. 141 (1) Seiten. Illustr. Karton (gutes Exemplar). Beiliegend 12 kleine Tafeln mit Porträts vom Hof Heinrich VIII. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 952000

‎Wagenbach, Klaus (Hrsg.)‎

‎Wieso Bücher? Wie und mit welchen Absichten überlebt man gute Bücher, Zimmerbrände und deutsche Umgebung? Oder: Anstiften von Denken und Laune!‎

‎Berlin, Wagenbach Verlag, 1994. schmal 8°, geb. Pappeinbd., 141 S. - sehr gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 027245

‎Wagner Erbskorn, Klaus‎

‎Discurso leído ant la Realacademia Sevillana de Buenas Letras el día 13 de febrero en la recepción pública del Don Klaus Wagner Erbskorn y contestación del Don Rogelio Reyes Cano.‎

‎Sevilla, 2000. 2000. 35 S. Orig.-Karton.‎

‎Titel der Antrittsrede: La locura de don Hernando Colón. - Mit einer Widmung Wagners an Stephan Wehr. - Mit 2 kleinen Anstreichungen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 42093

‎WAGNER, Adalbert P.:‎

‎Peter Falcks Bibliothek und humanistische Bildung. ‘Bibliothek des schweizer Bibliophilen’, II, 2.‎

‎Bern, Paul Haupt, 1926, gr. in-8vo, Front. + XVI + 221 S., num. Exemplar n° 270, Original-Broschüre.‎

Referentie van de boekhandelaar : 72763aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Harteveld Rare Books Ltd.]

€23.89 Kopen

‎Wagner, Carl‎

‎Alois Senefelder. Sein Leben und Wirken. Ein Beitrag zur Geschichte der Lithographie. Mit 60 Abbildungen, 2 Beilagen sowie einem Frontispiz mit dem Porträt von Senefelder. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Leipzig: Giesecke & Devrient. 1914. Quart, 26,2 cm. (leicht berieben und bestoßen, oberes Kapital mit 1 cm Einriss, Exlibris auf Vorsatz, innen minimal braunfleckig, im Ganzen ordentliches Exemplar) [4 Warenabbildungen] XVI, 204 Seiten. Original-Halbleinenband mit montiertem, goldgeprägtem Deckeltitel und goldgeprägtem Rückentitel sowie Lesebändchen,‎

‎Erste Ausgabe. Auf dem Vorsatz mit dem ExLibris für Harald Günther. - Alois Senefelder (geboren 6. November 1771 in Prag; gestorben 26. Februar 1834 in München) war der Erfinder der Lithographie. BEIGEGEBEN: "Die Lithographie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ausgewählte Meisterwerke zur Geschichte des Flachdrucks aus dem Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen". (= Die druckgraphischen Techniken III). Bearbeitet von Ursula Heiderich, Jürgen Schultze und Annemarie Winther. 231 Seiten. Oktav, 22 cm. Orig.-Karton mit Umschlag (Schnitt leicht fleckig, sonst gutes Exemplar). - Eine Ausstellung in der Kunsthalle Bremen vom 11. April bis 6. Juni 1976. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 953352

‎Wagner, Christian‎

‎25 Jahre Christian-Wagner-Gesellschaft. Herausgegeben von Harald Hepfer.‎

‎Warmbronn, Christian-Wagner-Gesellschaft e. V. 1997. 1997. 4°, (1), 40 S., mit 23 s/w Tafeln und Abbildungen. Orig.-Karton mit Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- (= Warmbronner Schriften 8).- Mit 10 Scherenschnitten von Ursula Kirchner zu Gedichten von Christian Wagner.- Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 78220

‎Wagner, Dieter‎

‎1984 - Diese Scheiße kommt auf uns zu.‎

‎Berlin, Edition Dieter Wagner 1983. 1983. kl.-4° (26 x 18 cm), 668 S. gedruckt auf schwarzem Papier, Orig.-Karton mit Kordelbindung. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 50 nummerierten und von Dieter Wagner signierten Exemplaren.- Spindler 131.15.- Typographische Variationen unter Verwendung von Kürzeln der internationalen Waffensysteme. Begonnen am Geburtstag von Dieter Wagner, 584 Tage vor der am 1.1.84 beginnenden "Nachrüstung der NATO".- Hinterdeckel mit schwacher Knickspur.‎

Referentie van de boekhandelaar : 97149

‎Wagner, Dieter‎

‎Die Frau aus dem immergleichen Blickwinkel. Auf dem Rücken. Die Kunsthure. Frei Reich AU.‎

‎Berlin, Edition Dieter Wagner 1984. 1984. 8° (21 x 14 cm), 142 S. auf weissem und schwarzen Papier, Orig.-Karton, Blockbuch mit Kordelheftung. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 50 nummerierten und signierten Exemplaren.- Spindler 131.16.- "Als Ausgangspunkt diente diesem Buch Ernest Bornemann's Sammlung 'Sex im Volksmund'".‎

Referentie van de boekhandelaar : 97151

‎Wagner, Dieter‎

‎Liebeslieder der weissen Hmong. Gesammelt und aufgeschrieben von Jean Mottin. Deutsch von Francoise und Johannes Strugalla. Anhang von Barbara Müller.‎

‎Berlin: Edition Dieter Wagner. 1985. Groß-Quart, 37 x 34 cm. (wenig bestoßen, gut erhalten) [5 Warenabbildungen] Nicht paginiert. Orig.-Pappband mit Fadenheftung nach Art eines Blockbuchs,‎

‎Erste deutsche Ausgabe. In 120 Exemplaren auf Papier aus dem Maulbeerbaum gedruckt. Im Druckvermerk vom Verleger und den drei Bearbeitern eigenhändig signiert. Das Künstlerbuch dokumentiert Texte des in Thailand und Laos lebenden Volkes. Originell gestaltet. Jean Mottin (geboren 1929) hat zahlreiche Texte von und über die Hmong (oder Mong) veröffentlicht. "Die Hmong (vietnamesisch Meo) sind ein indigenes Volk Ost- und Südostasiens. Sie leben hauptsächlich in den bewaldeten Berggebieten des südlichen China (Provinzen Guizhou, Sichuan, Yunnan und das Autonome Gebiet Guangxi), in Laos, Vietnam und Thailand. In China sind sie der übergreifenden Miao-Nationalität zugeordnet, die über 15 Millionen Menschen zählt. In den 1960er und 1970er Jahren rekrutierte die CIA in Laos Hmong-Truppen für einen geheimen Krieg, um sie gegen die prokommunistischen Pathet Lao und später gegen die Truppen der nordvietnamesischen Volksarmee und der südvietnamesischen FNL ('Vietcong') einzusetzen. (...) Der Hmong-Konflikt in Laos dauert bis heute an." (Wikipedia). "Dieter Wagner (geboren 1941; gestorben 2004 in Berlin) war ein deutscher Drucker, Buchgestalter und Verleger. Er ist der Begründer des bibliophilen Kleinverlags Edition Dieter Wagner, Berlin. Dieter Wagner war ein gelernter Drucker. In den frühen 1960er Jahren kamen neue Drucktechniken auf (z. B. der Offsetdruck). Die alten Bleilettern waren dadurch überflüssig geworden und lagen auf den Werks-Höfen zur Abholung durch Schrotthändler oder die Müllabfuhr herum. Daneben lagen Papierreste und Makulatur. Er begann ab 1963 das Geeignete einzusammeln und damit nach Feierabend zu experimentieren. 1971 (?) kam er nach West-Berlin, wo er den legendären Victor Otto Stomps kennenlernte, der ziemlich genau 40 Jahre vorher ebenfalls aus Druckerei-Abfällen und ungewöhnlichen Materialien sehr originelle Druckwerke herausgegeben hatte. (Stomps starb allerdings schon 1970.) In Berlin betreute Wagner unter anderem die Editionen des APO-Verlags Oberbaum-Verlag, denen er ein ansprechendes Äußeres gab. Ab 1979 arbeitete er als Offsetmontierer in der Druckerei Gerike, die ihn ab 1980 dabei unterstützte, auch eigene Bücher in kleiner Auflage herauszubringen. Neben Vauo Stomps waren die Druckexperimente von Hendrik Nicolaas Werkman und Franz Mon seine Vorbilder. 1985 verlieh ihm die Stadt Mainz den renommierten Victor Otto Stomps-Preis. Bis 1989 (Redaktionsschluss Spindler) erschienen 30 originell gestaltete Bücher in Kleinauflagen." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 23784

‎Wagner, Dieter‎

‎Number one. No 1. Der Traum ist aus. (Variationen zur Impotenz).‎

‎Berlin, Edition Dieter Wagner 1985. 1985. 19 x 14 cm, 116 S. und eine Original-Fotografie, Blockbuch mit Schraubenbindung.‎

‎Erste Ausgabe.- Spindler 131.22.- Gedruckt in 100 Exemplaren, im Impressum von Dieter Wagner und Wolf Gutbier signiert.- Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 97455

‎Wagner, Dieter‎

‎roll over MARILYN.‎

‎Berlin, Edition Dieter Wagner 1986. 1986. 20,7 x 14,6 cm, 55 Bll. in Blockbuchbindung mit typographischer Textgestaltung und 4 farbige Montagen mit teils pornographischer Abbildung, Orig.-Karton mit zahlreichen, farbigen Wollfäden gebunden. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 150 nummerierten und von Dieter Wagner signierten Exemplaren.- Spindler 131.26.‎

Referentie van de boekhandelaar : 97148

‎Wagner, Johann Gerhard‎

‎De haemoptoes inprimis vero habitualis seu phthisicae expeditiori quadam efficaciorique curatione dissertatio [Text Lateinisch].‎

‎Leipzig: Druck bei Mumme. 1742. Oktav, 20,2 x 16,7 cm. (etwas gebräunt, gut erhalten) 32 Seiten. Orig.-Broschur ohne Einband,‎

‎Dissertation über Bluthusten. Wagner stammte aus Lübeck. Der Praeses ist nicht angegeben. Johann Gerhard Wagner (1706 - 1759) war Mediziner. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 21331

‎Wagner, Max. - Arno Holz. - Stolzenberg, Georg‎

‎Arno Holz und ich.‎

‎Berlin-Friedenau Arno Holz Archiv 1937. 8°. Orig.-Broschur mit 31 Seiten. Deckel vergilbt und wenig eselsohrig, innen sauber. Auf den vorderen Innendeckel montiert eine maschinenschriftliche Karte an Herrn Jockisch vom 17. Juli 1937 mit dem Absender des Arno-Holz-Archiv, eigenhändig signiert von Max Wander!‎

‎K05901-120410‎

Referentie van de boekhandelaar : 120410

‎Wagner, P. Adalbert‎

‎Peter Falcks Bibliothek und humanistische Bildung.‎

‎Bern, P. Haupt, 1926. Mit 1 Wappentafel als Frontispiz und 1 Abbildung. XVI, 221 S. Gr.-8vo. Neuer Leinenband mit Rückenschild.‎

‎* Enthält: I. Teil: Die Falkenbibliothek (A. Entstehung der Falckbibiothek. - B. Wanderschaft der Bibliothek. - C. Die Falckbibliothek in ihrer Ausstattung. - D. Der Katalog). - II. Teil: Peter Falcks humanistische Bildung. (A. Peter Falcks humanistische Entwicklung bis 1510. - B. Peter Falcks humanistischer Freundeskreis. - C. Peter Falcks humanistische Bestätigung. 1. P. Falck als Historiker. - 2. P. Falk als Geograph. - 3. P. Falk als Laien-Theologe. - 4. P. Falck als Kenner u. förderer der Kunst. - 5. P. Falck als Briefschreiber und Redner. - 6. P. Falck als Humanist Freiburgs). - In limitierter Auflage erschienen, hier Exemplar-Nr. 140. - Erschienen als "Bibliothek des Schweizer Bibliophilen", Serie II, Band 2. - Mit Personenverzeichnis. - Sehr gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15745

Antiquariat.de

Bibliographica
DE - Hamburg
[Books from Bibliographica]

€40.00 Kopen

‎Wagner, R. - Bory, Robert‎

‎La Vie et L'Oeuvre de Richard Wagner par l'Image. Préface par Alfred Cortot‎

‎Genève , Éditions du Journal, 1938. Gr.-4° (34 x 26 cm), 249 Seiten Beigefarbener Original-Karton mit faksimilierter Signatur Wagners‎

‎Sehr seltene französische Erstausgabe der wichtigen Ikonographie zu Leben und Werk Wagners - eines von nur 50 numerierten Exemplaren auf Bütten-Papier "Holland van Gelder" (Gesamtauflage 615 Stück). - Enthalten sind eine Fülle an Porträts, Handschriften-Faksimiles, Karikaturen, Konzert- und Theaterzetteln, Kostümentwürfen, Plakaten u. a. über Wagner und seinen Kreis.‎

Referentie van de boekhandelaar : 5928B

‎Wagner, R. - Bory, Robert‎

‎La Vie et L'Oeuvre de Richard Wagner par l'Image. Préface par Alfred Cortot‎

‎Genève , Éditions du Journal, 1938. Gr.-4° (34 x 26 cm), 249 Seiten Beigefarbener Original-Karton mit faksimilierter Signatur Wagners, eingelegt in Deckwand aus festem Karton in Schuber‎

‎Sehr selten. - Wichtige Ikonographie zu Leben und Werk Wagners. - Enthalten sind eine Fülle an Porträts, Handschriften-Faksimiles, Karikaturen, Konzert- und Theaterzetteln, Kostümentwürfen, Plakaten u. a. über Wagner und seinen Kreis. - Gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 19373B

‎Wagner, R. - Ranke, Friedrich, (Hg.)‎

‎Tristan und Isold‎

‎München, F. Bruckmann AG, 1925. (= Bücher des Mittelalters, hg. von Friedrich von der Leyen, [3]), Gr.-8°, 283 Seiten, zahlr. Abb. auf 17 teils farbigen Taf., Mit hübschem illustr. Doppel-Titel in Blau und Schwarz von "O.H" [Otto Hupp] sowie illustr. Vorsatzpapieren OLn. mit illustr. Deckel und goldgeprägtem Rücken‎

‎Seltene Monographie zur Geschichte des berühmten Epos. - Frz.-dt. Ausgabe des Textes mit einem umfangreichen Einführungsteil und einem Beitrag von Isolde Weißhand.‎

Referentie van de boekhandelaar : 9629B

‎Wagner, Richard‎

‎Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend. Textrevision: Hanna Feller. Leder-Einband.‎

‎Leipzig: H. Fikentscher Verlag. 315 (1) Seiten und 1 Blatt. Flexibler roter orig. Ledereinband mit Kopfgoldschnitt und goldgeprägtem Reihensignet auf dem vordere Einbanddeckel (etwas berieben und bestoßen, der Rücken licht lichtspurig, ein kleiner Namenszug auf dem vorderen Innendeckel, sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 8°. Prachteinband‎

‎Hübsche Ausgabe. [= Hafis Lesebücherei]‎

Referentie van de boekhandelaar : 25128-zb8

‎Wagner, Richard‎

‎Richard Wagner in seinen Briefen (Buchschmuck von Franz Stassen)‎

‎Stuttgart, Greiner und Pfeiffer, 1907. (= Bücher der Weisheit und Schönheit), (Erstes bis fünftes Tsd.), 8°, (4), 144, (7) Seiten, 1 Portr. Blauer OHLn. mit mehrfarbigen Vorsatzpapieren in Silber-, Blau- und Schwarz-Druck, Kopffarbschnitt, floraler Rückenvergoldung und Goldprägung (etwas verwischt) und Lesebändchen‎

‎Typographisch anspruchsvoll gestaltete Jugendstil-Ausgabe. - Kloss ging bei seiner Auswahl auf die Original-Quellen zurück und gliedert die Briefe nach Inhalt; mit ausführlicher Einleitung und Quellenangaben. - Der Jugendstil-Künstler Franz Stassen schuf mit der für ihn typischen einzigartigen Phantasie außer dem dekorativen Titel mehrere Innen-Titelseiten sowie zahlreiche Vignetten im Text. - Makelloses, neuwertiges Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 11130B

‎WAGNER, Richard | RACKHAM, Arthur‎

‎L'ANNEAU DU NIBELUNG | Tetralogie par Richard Wagner. L'Or du Rhin | La Walkyrie | Siegfried | Le Crépuscule des Dieux. Premier volume : L'Or du Rhin et la Valkyrie, par Richard Wagner, avec illustrations par Arthur Rackham. Traduits en prose rythmée par Alfred Ernst. Deuxième volume : Siegfried et Le Crépuscule des Dieux, par Richard Wagner, avec illustrations par Arthur Rackham. Traduits en prose rythmée par Alfred Ernst.‎

‎L'ANNEAU DU NIBELUNG | Tetralogie par Richard Wagner. L'Or du Rhin | La Walkyrie | Siegfried | Le Crépuscule des Dieux. Premier volume : L'Or du Rhin et la Valkyrie, par Richard Wagner, avec illustrations par Arthur Rackham. Traduits en prose rythmée par Alfred Ernst. Paris, Hachette et Cie (imprimerie Ballantyne and Company Ltd, Londres), sans date (1910) X-158-(2) pages et 34 compositions en couleurs contrecollées sur papier marron. 4 hors-textes contrecollés présentes de petites traces de pli (sans gravité). Quelques feuillets avec légère décharge (acidité du papier marron sur lequel sont montés les hors-texte). Beau papier vélin de cuve. Tirage numéroté à 330 exemplaires dont 30 exemplaires sur Japon signés par l'artiste et 300 exemplaires sur papier vélin à la forme. Celui-ci, un des 300 exemplaires sur papier vélin à la forme et numéroté au composteur (n°245). Reliure éditeur plein vélin décoré doré. Reliure très fraîche. Rubans absents. Deuxième volume : Siegfried et Le Crépuscule des Dieux, par Richard Wagner, avec illustrations par Arthur Rackham. Traduits en prose rythmée par Alfred Ernst. Paris, Hachette et Cie (imprimerie Ballantyne and Co Limited, Londres), sans date (1911) (8)-185-(2) pages et 30 compositions en couleurs contrecollées sur papier marron. Parfait état intérieur. Tirage numéroté à 390 exemplaires dont 40 exemplaires sur Japon signés par l'artiste et 350 exemplaires sur papier vélin à la forme. Celui-ci, un des 40 exemplaires sur Japon signés et numéroté (n°24) à la plume par Arthur Rackham.‎

‎Superbe exemplaire du rarissime tirage de luxe sur Japon dans sa reliure éditeur en vélin doré (volume 2) signé par l'artiste. L'une des plus belles illustrations "mythologiques" et "fantastiques" dues au talent d'Arthur Rackham sur un texte puissant de Richard Wagner.‎

Referentie van de boekhandelaar : AMO-4504

Livre Rare Book

Librairie L'amour qui bouquine
Alise-Sainte-Reine France Francia França France
[Books from Librairie L'amour qui bouquine]

€8,300.00 Kopen

‎WAGNER, Richard. - PAUPHILET, Albert (transposée par). - MALASSIS, E. (illustrations de).‎

‎La tétralogie transposée par Albert Pauphilet. Illustrations en couleurs de E. Malassis.‎

‎Paris, Editions d’Art H. Piazza. 1942, 240x175mm, 187pages, broché. Papier cristal d’origine conservé. Nom du possesseur sur le haut de la page de garde supérieure, autrement bel exemplaire.‎

‎lettrines, bandeux, culs-de-lampe et illustrations in texte, Couverture rempliée. Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referentie van de boekhandelaar : 83104

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€33.45 Kopen

‎Wagner, Wilhelm‎

‎Skizzenbuch. Mit einem Essay von Otto Grauthoff 'Wagner'.‎

‎Bln., Verlag Fritz Gurlitt, 1922. 2°, 45 (+1)S.m. Abb., 41 Taf., OHPgtbd. m. goldgeprägt. VDeckel-Vign., unbeschnitten, durchgeh. stockfleckig; insges. noch schönes Expl.‎

‎Eines von 300 Exemplaren der Ausgabe C auf Bütten. Die drei Originallithographien jeweils vom Künstler signiert. Am Impressum ebenfalls vom Künstler signiert.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15913AB

‎WAGNIÈRE Georges.‎

‎LA SUISSE ET LA GRANDE GUERRE. Notes et souvenirs.‎

‎Lausanne. Librairie Payot & Cie. 1938. Grand in-8° broché. 250 pages. E.O. Très propre; pages non coupées. ( Noms des enfants de ce cadeau en discret autographe.‎

‎Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 17451

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€20.00 Kopen

‎Wagstaffe, William‎

‎The Story of the St. Alb-ns Ghost, or the Apparition of Mother Haggy. Collected from the best Manuscripts.‎

‎London: Printed in the Year 1712. 1712. Octavo. 186 x 113 mm. (Papierbedingt gebräunt und etwas fleckig, erstes Blatt im Falz restauriert.) [4 Warenabbildungen] 16 Seiten. Handgefertigter schlichter Leinwandeinband des 20. Jh. mit goldgeprägtem Rückentitel.,‎

‎Als Verfasser dieser anonym veröffentlichten satirischen Schrift über die Herzogin von Marlborough, bisweilen Swift zugeschrieben, gilt nun der Arzt William Wagstaffe (1685-1725). Die Erstausgabe erschien im selben Jahr; um welche der folgenden Ausgaben des Jahres 1712 es sich bei dem vorliegenden Druck handelt, ist nicht mit Bestimmtheit festzustellen. - Twentieth-century cloth, gilt title on spine. Browned, first leaf repaired in inner margin. A satire on the Duchess of Marlborough, first published earlier in 1712. About Mother Haggy (Frances Jennings), her daughter Haggite (Sarah, Duchess of Marlborough), and the latter's husband Avaro (John, 1st Duke of Marlborough). It is now attributed to the physician William Wagstaffe (1685-1725). Teerink included it amongst Swift's doubtful works (no. 861). In a letter to Stella on 22nd February 1712 Swift wrote: "Lady Masham made me read to her a pretty 2 penny Pamphlet called the St Albans Ghost. I thought I had writt it myself; so did they, but I did not". - "Sarah Churchill, geborene Jenyns, von 1689 bis 1702 bekannt als Countess of Marlborough, danach als Duchess of Marlborough (geboren 29. Mai 1660 in Sandridge, Hertfordshire, England; gestorben 18. Oktober 1744 in Marlborough House, London), war eine Jugendfreundin und enge Vertraute der Königin Anne und die Ehefrau von John Churchill, 1. Duke of Marlborough, dessen Karriere sie durch ihren Einfluss auf die Königin wesentlich förderte. Sie gehörte zu den einflussreichsten Frauen ihrer Zeit." (Wikipedia). Rothschild 2462 - cf. Teerink, H.: A bibliography of the writings of Jonathan Swift. [c1963] No. 861. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 952318

‎Wahl, Adalbert‎

‎Vorgeschichte der Französischen Revolution. Ein Versuch. Band 1 und Band 2 [im Handeinband, signiert: Elisabeth Michahelles]‎

‎Tübingen: Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1905 - 1907. XVI, 370 ; XII, 416 S. ; 24 x 17 cm ; Leder.‎

‎Band 1 und Band 2, erschienen 1905 und 1907. Schöne Hardcoverausgabe, Handeinband (signiert: Elisabeth Michahelles), braunes Maroquin über fünf Bünden mit goldgeprägten Rückentiteln, goldgeprägten Deckel-/Innendeckelfiletten und Buntpapiervorsätzen, XVI, 370 und XII, 416 Seiten mit Lesebändchen und Goldkopfschnitt. Einbände etwas berieben. Buchrücken etwas aufgehellt. Gutes Exemplar. hwR.-L.‎

Referentie van de boekhandelaar : 127709

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€382.40 Kopen

‎WAHL, G. (Hg.)‎

‎Hans Sachs: Ein Klagredt dreyer Mayd uber ir harte dienst. Mehr der Nasentantz.‎

‎Hamburg, Genzsch & Heyse, 1927. Reprint. Unpag. 4°, OBrosch.‎

‎Titelvign. Einbd. in aquarelliertem Bütten. Handsatz in Alter Schwabacher. Schutzumschlag am Falz gerissen, sonst schönes Ex.‎

Referentie van de boekhandelaar : 7608

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€8.00 Kopen

‎Wal, Eric van der‎

‎Een hemel voor de hel.‎

‎Bergen, Eric van der Wal, (1986). 9x6 cm., 16 nn.S. m. farbigen 'drukksels', OKart.m. schwarzgeprägt. TSchrift (= Fadenheftung); sehr schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieses Miniaturbüchleins zum 25.Jubiläum der Presse. Nummer 48 von 150 handgedruckten Exemplaren auf Velina.‎

Referentie van de boekhandelaar : 24677AB

‎Wal, Eric van der‎

‎Fondslijst. Verlucht met Een hemel voor de hel, alsmede Drukkersmerken en curiosa.‎

‎Bergen, Eric van der Wal, (1986). Schmal-8°, 16 nn.S. m. mont. farbigen 'drukksels', OKart.m. schwarzgeprägt. TSchrift (= Fadenheftung), ger. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe diese Übersicht aller erschienenen Veröffentlichungen der Presse zum 25.Jubiläum. Gewidmet "mijn literaire adviseurs" Theo J.van der Wal und Hans Georg Bulla. Nummer 48 von 150 handgedruckten Exemplaren auf Fabriano Designo 2.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22949AB

‎Wal, Theo J. van der‎

‎The smell of lead. Translated by Eugene S. Richardson with a print by Eric van der Wal.‎

‎Bergen, Eric van der Wal, (1982). Kl.8°, 22 nn.S. m. farbigen Illustr., neutr. OKart.m. OUmschl. m.schwarzgeprägt. TSchrift (= Fadenheftung), ger. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Übersicht aller bis dahin erschienenen Veröffentlichungen der Presse. Nummer 77 von 250 handgedruckten Exemplaren auf Fabriano.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22950AB

‎WALCH Nicole, ROUZET Anne et VAUSORT Marc‎

‎Estampes et livres japonais des XVIIIe et XIXe siècles, dans les collections de la Bibliothèque royale Albert 1er (catalogue).‎

‎Bruxelles, Bibliothèque Royale Albert 1er, 1989. 18 x 26, 51 pages, nombreuses illustrations en couleurs et en N/B, broché, très bon état.‎

‎"exposition organisée à la Salle des Donations, du 9 décembre 1989 au 20 janvier 1990; avant-propos de Martin Wittek."‎

Referentie van de boekhandelaar : 62443

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€12.00 Kopen

‎Walcz, Eike (text) / J.A. Röhrig (Illu.)‎

‎Gänseblümchen. Gedichte. Mit Linolschnitten von J. A. Röhrig.‎

‎Ohne Ort, Druck von Harald Frey, ohne Jahr ( um 1963). Kl.-8°. Illustrierte Original-Broschur mit Fadenheftung nach Art eines Blockbuches. 20 Doppelblatt mit 14 Linolschnitten. Richtig gutes Exemplar.‎

‎Auf dem ersten Blatt handschriftliches Gedicht der Künstlerin, auf dem 3. Blatt eigenhändige Zueignung, datiert Schwabing 1964, voll signiert. K06000-120432‎

Referentie van de boekhandelaar : 120432

‎WALD Hans (das ist Hans Riha)‎

‎Wissen-schafts-prosa. Eine Parodie (wissenschaftsproas eine parodie). Reihe: PA-RA-BU 2.‎

‎Frankfurt Patio Verlag 1977. 20 nicht numerierte Seiten. Illustrierte Originalbroschur. (Teils etwas gebräunt). 21x14,5 cm‎

‎* Einzige Ausgabe. Gedruckt in kleinster Auflag --- Karl Riha (* 3. Juni 1935 in Krummau an der Moldau, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Während und nach seinem Studium an der Universität Frankfurt am Main war Karl Riha von 1962 bis 1967 Feuilletonredakteur der Frankfurter Studentenzeitschrift Diskus. Ab 1965 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Frankfurt, ab 1969 an der Technischen Universität Berlin. Er promovierte 1969 über das Großstadtmotiv in der deutschen Literatur. 1972 habilitierte er sich und wurde 1975 Professor für Deutsche Philologie / Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Von 1988 bis 1991 war Karl Riha Direktor des Literarischen Colloquiums Berlin. In Galerie und Verlag Patio ist er Herausgeber der Verlagsreihe PA-RA-BÜ. An der Universität-Gesamthochschule Siegen betätigte Riha sich als Mitherausgeber der Editionsreihen MUK (Massenmedien und Kommunikation) und, mit Franz J. Weber oder Marcel Beyer, der Vergessenen Autoren der Moderne, der Reihe Experimentelle Texte und der Zeitschrift Diagonal. Die Edition Randfiguren der Moderne, von ihm herausgegeben mit Franz J. Weber, erschien seit 1988 im Postskriptum Verlag, Hannover. 1996 erhielt Riha den Literaturpreis der Stadt Kassel für grotesken Humor. Karl Riha verfasste zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, u. a. zu den Themen Moritat, Song, Bänkelsang, Commedia dell?arte, Dadaismus, Comics, Cartoons und Karikaturen sowie Mediengeschichte (Rundfunk, Film, Presse, Fernsehen). In seinen literarischen Veröffentlichungen verwendete er gelegentlich die Pseudonyme Hans Wald, Agno Stowitsch und Charlie Hair. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 143734

‎Waldach, Brigitte‎

‎Sichtung rot - our library. Hg. vom Palais für aktuelle Kunst / Kunstverein Glückstadt und Oldenburger Kunstverein. Signiertes Exemplar.‎

‎Berlin: Vice Versa Verlag 2003. Original Leinwand (gering berieben, sonst tadelloses Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Exemplar Nr. 19 / 100 der als Originalsiebdruck erschienenen Edition. Druck des Leporellos von Martin Samuel, Berlin, Von Waldach unter dem Kolophon eigenhändig signiert.‎

Referentie van de boekhandelaar : 32444-yf4147

‎WALDE (O.).-‎

‎Histoire des bibliothèques suédoises. Traduit du suédois par DagmarAlmenberg.‎

‎1949 Paris, Les Belles Lettres (Publications du Fonds Descartes), 1949, in 8° broché, 199 pages ; non coupé.‎

‎...................... Photos sur demande ..........................‎

Referentie van de boekhandelaar : 75954

‎WALDE, O.‎

‎Histoire des Bibliothèques Suédoises.‎

‎Paris, Les Belles Lettres 1949, 225x145mm, 198pages, broché. Bon état.‎

‎Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Referentie van de boekhandelaar : 35269

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Bouquinerie du Varis]

€28.67 Kopen

‎Waldeyer-Hartz, Hugo von‎

‎Vom deutschen Glauben. Eine Legende von heut. Mit 2 Farbholzschnitten von Ruth Laube.‎

‎Ohne Ort, Selbstverlag, 1924. 8 Seiten, 1 Bl.Original Halbleinwand mit Deckeltitel (lichtrandig).‎

‎Erste Ausgabe, selten. - Handgeschriebener Druck von Else Hertzer mit 1 großen farbigen Initiale und zahlr. rubrizierten Buchstaben. - Widmung auf Vorsatz, insgesamt gutes Exemplar. Ha-C5-51 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Referentie van de boekhandelaar : 11946

‎Waldmann, Emil‎

‎Max Slevogt.‎

‎Berlin, Cassirer 1923. 1923. 4°, 211 S. m. zahlreichen Illustrationen u. 1 Orig.-Radierung "Selbstbildnis 1922" als Frontispiz, Illustrierter Orig.-Halbleinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Einband etwas lichtrandig, Kanten gering beschabt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60681

‎Waldow, Alexander‎

‎Die Buchdruckerkunst in ihrem technischen und kaufmännischen Betriebe: nach eigenen Erfahrungen und unter mitwirkung bewährter Fachgenossen. Zweiter Band (apart): Vom Druck. Textband und Atlas.‎

‎Leipzig, Alexander Waldow, 1877. kl 4°, neuerer Halblwd., 444 S. / 66 Tafeln - sehr vereinzelt leicht stockfleckig, sonst gute Exemplare‎

Referentie van de boekhandelaar : 058355

‎Waldschmidt, Arno‎

‎BLA-BLA-BLA!. (Neun Striptychen). 9 (teils mehrfarbige) Holzschnitt-Folgen mit einem Zwischen-Bla-Bla von Hans Christoph Buch.‎

‎Berlin, Werkstatt Rixdorfer Drucke 1967. 1967. gr.-8°, 48 ungez. S. mit 9 (davon 3 mehrfarbigen) ausklappbaren Orig.-Holzschnitten u. 9 typographischen Bilderläuterungen, OKart. m. Orig.-Glanzpapierumschlag u. aufgefalteter Ausstanzung.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines v. 73 numerierten Exemplaren, jeder Holzschnitt vom Künstler signiert.- (= 5. Rixdorfer Boston-Buch).- Spindler 125.8.- Die ausgestanzte Ausfaltung des Umschlags eingerissen und mit Papier hinterlegt, sonst gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 71475

‎Waley, Arthur und Johns, Francis A. (Hrsg.)‎

‎A Bibliography of Arthur Waley.‎

‎New Brunswick: Rutgers University Press. 1968. Octavo, 21,4 x 14 cm. (Some traces of use, but a sound and good copy.) [6 Warenabbildungen] x, 187, [1 blank] pp. Contemporary cloth, spine gilt with title.,‎

‎Proof copy of Francis Johns, interleaved with blanks; numerous additions, annotations and corrections by Francis A. Johns in the text, and on small pieces of paper, which are attached to the blank leaves. Most of the annotations are written in pencil, the attached leaves are typescripts. - Leinwandband der Zeit; Korrekturexemplar von Francis Johns, durchschossen mit weißen Blättern, mit den Korrekturen und Fortführungen der Bibliographie als handschriftlichen Annotationen in Bleistift und auf beigehefteten maschinenschriftlichen Zetteln. Wir konnten nicht feststellen, ob die Korrekturen in die Neuausgabe der Bibliographie (London, 1988) eingegangen sind. "Arthur David Waley, eigentlich Arthur David Schloss, (geboren 19. August 1889 in Tunbridge Wells, England; gestorben 27. Juni 1966 in Highgate, London) war ein britischer Sinologe. (...) Bei einem einjährigen Aufenthalt in Frankreich und Deutschland lernte er die Sprachen und Literaturen dieser Länder kennen. Schließlich erhielt er eine Stelle am British Museum, wo er im Print Room (Kupferstichkabinett) angestellt wurde. Zuerst in der ihn langweilenden europäischen Unterabteilung unter Campbell Dodgson beschäftigt, wurde er im Juni 1913 Laurence Binyons Assistent in der Unterabteilung für Oriental Prints and Drawings (orientalische Kunst). Seine erste Aufgabe war die Katalogisierung der Sammlung von Sir Aurel Stein. Er lernte autodidaktisch Chinesisch und Japanisch und vertiefte seine Kenntnisse des Sanskrit. Es ist nicht klar, wie Waley es schaffte, zwei so schwierige Sprachen zu lernen, aber, wie John De Gruchy feststellt, hatte Waley bereits Kenntnisse von elf Sprachen, darunter Portugiesisch und Holländisch. Er las die Arbeiten von Karl Florenz über japanische Grammatik und Philologie. Waley schuf ein umfangreiches übersetzerisches Werk. Er übersetzte unter anderem aus dem Chinesischen die Anthologie der klassischen chinesischen Lyrik, Li Bai, das Daodejing, die Analekten des Konfuzius und den populären Roman Xiyouji (Die Reise nach dem Westen), der von dem Mönch Xuanzang und dem Affenkönig Sun Wukong handelt. Aus dem Japanischen übertrug er den bedeutendsten klassischen japanischen Roman, Murasaki Shikibus 'Geschichte des Prinzen Genji', Dame 'Sei Shonagons Kopfkissenbuch' (Auswahl). Seine englischen Übersetzungen dienten als Vorlagen für weitere Übertragungen in andere europäische Sprachen, darunter ins Deutsche. Sein Werk 'The No-Plays of Japan' wurde in der Übersetzung von Elisabeth Hauptmann von Kurt Weill und Bertolt Brecht begeistert aufgenommen. Aus der Übersetzung von 'Taniko oder Der Wurf ins Tal' wurde das Lehrstück 'Der Jasager'. Heute werden Waleys Übersetzungen selbst als ein bedeutender Teil der englischen Literatur angesehen und im Fall des Genji Monogatari soll es (laut Ivan I. Morris) sogar Stimmen geben, die seine Übersetzung für gelungener halten als das Original." (Wikipedia). RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Referentie van de boekhandelaar : 951298

‎WALLACE Edgar (MENTOR)‎

‎L'affaire Walton. Collection : Grand Prix des meilleurs romans policiers, N°9.‎

‎Paris, André Sauret, 1969. 16 x 22, 274 pp., reliure d'édition plein cuir noire et or, très bon état.‎

‎"Edition originale tirée à 3000 exemplaires sur papier vélin d'Arches; lithographies originales de Mentor; traduit de l'anglais par Michel Epuy."‎

Referentie van de boekhandelaar : 104.139

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from Librairie Ausone]

€25.00 Kopen

‎Wallace, Lewis‎

‎Ben Hur. Eine Erzählung aus der Zeit des Messias.‎

‎Berlin, Schreitersche Verlagsbuchhandlung 1920. 374 S. 8 , HLdr mit aufgesetzten Bünden, Ecken und marmorierten Deckeln, Leseband. Vor- und Nachsatz leicht stockfleckig, sonst gut erhalten, dekorativer Band.‎

Referentie van de boekhandelaar : 807

‎Waller, Patricia‎

‎Bad Luck. Signiertes Exemplar.‎

‎Berlin: Galerie Drescher 2009. 83 (1) Seiten. Illustrierter original Pappband (tadelloses Exemplar). Gr.-8°. [2 Warenabbildungen]‎

‎Einzige Ausgabe. Auf dem Titelblatt von Waller datiert und monogrammiert. Beiliegend die Karte zur Ausstellungseröffnung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 32645-yf1092

‎Wallis, Mieczyslaw‎

‎Jugendstil. Aus dem Polnischen von Renate Böning. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Dazu eine Beigabe.‎

‎Warschau und Dresden: Arkady / Verlag der Kunst. 1974. Groß-Oktav. (Umschlag mit kleinen Randläsuren, etwas angestaubt, innen sauber, insgesamt ordentlich erhalten) 263 Seiten, 1 Blatt. Illustrierte Original-Leinwand mit farbig illustriertem Original-Umschlag,‎

‎Berücksichtigt zwar alle Länder, ist aber besonders nützlich wegen der Darstellung zu den östlichen Staaten, die in westlichen Publikationen oft sehr knapp wegkommen. BEIGEGEBEN: "Stilkunst um 1900 in Deutschland". Berlin, (Ost-): Kunstgewerbemuseum 1972. 237 Seiten, 1 Blatt, Tafelteil. Illustrierte Original-Broschur (etwas knickspurig und bestossen, papierbedingt gering gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten). Groß-Oktav.‎

Referentie van de boekhandelaar : 405927

‎Wallraff, Günter‎

‎Das Bild - Handbuch.‎

‎1985. Kiepenheuer & Witsch, Köln, Erstausgabe. nicht im W/G. Mit zahlreichen Abb.. Brosch., 254 S..‎

Referentie van de boekhandelaar : 795

‎WALLRATH, Rolf‎

‎Das schöne gedruckte Buch im ersten Jahrhundert nach Gutenberg. Hrsg. vom Verein der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums u. der Bibliophilen-Gesellschaft in Köln. 3. erw. Aufl. (Mit 40 ganzs., z.T. zweifarb. Faksimiles sowie etlichen Druckerzeichen u. Vignetten.) -‎

‎Köln: Wienand-Vlg. 1962. 112 Ss. Gr.8°. Illustr. Pp. (min. angestaubt, Rücken leicht gebräunt).‎

‎= Zeugnisse der Buchkunst. Erstes Buch. - Eine Auswahl mit ausführlichen Beschreibungen aus der gleichnamigen Ausstellung, die im Winter 1958 in den Schauräumen des Wallraf-Richartz-Museums stattfand. - Die erste Ausgabe erschien 1959. - Typogaphische Gestaltung Adam Wienand, gesetzt in der Palatino; Titel in Rot und Schwarz. - Exlibris Peer-Ingo Litschke.‎

Referentie van de boekhandelaar : 51255

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€20.45 Kopen

‎WALLRATH, Rolf‎

‎Das schöne gedruckte Buch im ersten Jahrhundert nach Gutenberg. Hrsg. vom Verein der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums u. der Bibliophilen-Gesellschaft in Köln. 2., erw. Aufl. (Mit 39 ganzs., z.T. zweifarb. Faksimiles, einigen kleineren Abb. u. etlichen Druckerzeichen und Vignetten.) -‎

‎Köln: Wienand-Vlg. 1961. 112 Ss. Gr.8°. Illustr. Pp. (leicht angestaubt, Rücken etw. gebräunt).‎

‎= Zeugnisse der Buchkunst. Erstes Buch. - Eine Auswahl mit ausführlichen Beschreibungen aus der gleichnamigen Ausstellung, die im Winter 1958 in den Schauräumen des Wallraf-Richartz-Museums stattfand. - Die erste Ausgabe erschien 1959. - Typographische Gestaltung: Adam Wienand; Schrift: Palatino; Titel in Rot und Schwarz. - Flieg. Vorsatzbll. stärker stockfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 55744

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€20.45 Kopen

‎WALLRATH, Rolf‎

‎Das schöne gedruckte Buch im ersten Jahrhundert nach Gutenberg. Hrsg. vom Verein der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums u. der Bibliophilen-Gesellschaft in Köln. (Mit 36 ganzs., z.T. zweifarb. Faksimiles, einigen kleineren Abb. u. etlichen Druckerzeichen und Vignetten.) -‎

‎Köln: Wienand-Vlg. 1959. 104 Ss. Gr.8°. Illustr. Pp. (leicht angestaubt, Rücken wenig gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Eine Auswahl mit ausführlichen Beschreibungen aus der gleichnamigen Ausstellung, die im Winter 1958 in den Schauräumen des Wallraf-Richartz-Museums stattfand. - Typographische Gestaltung: Adam Wienand; Schrift: Palatino; Titel in Rot und Schwarz. - Flieg. Vorsatzbll. stärker stockfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 55743

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€25.56 Kopen

‎Wallrath-Janssen, Anne-Margret‎

‎Der Verlag H. Goverts im Dritten Reich.‎

‎München, K. G. Saur 2007. 2007. Gr. 8°, 2 Bll., 497 S., Orig.-Pappband.‎

‎Erste Ausgabe.- (= Archiv für die Geschichte des Buchwesens/ Studien; Band 5).- Gutes Exemplar.- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.‎

Referentie van de boekhandelaar : 103119

Aantal treffers : 20,265 (406 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 391 392 393 [394] 395 396 397 ... 398 399 400 401 402 403 404 405 ... 406 Volgende pagina Laatste pagina