Site indépendant de libraires professionnels

‎Bibliophilie‎

Main

Thèmes parents

‎Littérature‎
Nombre de résultats : 20,244 (405 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 399 400 401 [402] 403 404 405 Page suivante Dernière page

‎Wölfli, Heinrich‎

‎Reise nach Jerusalem 1520/1521. Herausgegeben von Hans Bloesch.‎

‎Bern, Veröffentlichung der Schweizer Bibliophilen Gesellschaft, 1929. 4°. 131 S. Mit farbigen Zeichnungen. Originalpapierumschlag, in losen Bogen und Schuber.‎

‎Eines von 500 numerierten Exemplaren. - Wiedergabe der deutschen Übersetzung von Johannes Haller von 1582. Das in Latein verfasste Original des Berner Humanisten Heinrich Wölfli (1470-ca. 1532), Lehrers Zwinglis und Niklaus Manuels ist verschollen.‎

Référence libraire : 14367BB

‎Wühr, Paul‎

‎Das falsche Buch.‎

‎(München Wien), Hanser, (1983). Gr. 8°. 722 S. OLn. OUmschl. OSchuber., Wühr, Das falsche Buch‎

‎1. Ausgabe, eines von 1200 numerierten und eigenhändig signierten Exemplaren, tadellos. - Gegenmünchen mit anderen stilistischen Mitteln, Hauptwerk des auch experimentell tätigen Dichters (1927-2016), der mit seiner Frau Inge Poppe, Michael Krüger, Jürgen Kolbe, Fritz Arnold (alle Hanser) an der Gründung der ersten genossenschaftlich betriebenen Autorenbuchhandlung in der Wilhelmstraße beteiligt war. Mit einer von Susanne Berner gezeichneten Karte (der Münchener Freiheit). Die Illustratorin gehörte gleichfalls diesem Milieu an, der hier ein unparfümiertes Denkmal gesetzt wird.‎

Référence libraire : 2937CB

‎Wühr, Paul‎

‎Tanzschrift. Paul Wühr. Gedichte. Hans Baschang Zeichnungen.‎

‎Karlsruhe, Ralf Stieber 2000. 2000. 4° 28 S., 2 Bll. mit 12 ganzseitigen Illustrationen. Orig.-Leinen mit illustriertem Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Eines von 238 nummerierten Exemplaren der Ausgabe B (Gesamt 250). - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 53988

‎WÜLFING Sulamith‎

‎Christian Morgenstern. Gedichte. Sulamith Wülfing Band VI. Neun farbige Abbildungen. Dabei: Verlagsprospekt "Bücher aus dem Sulamith - Wülfing - Verlag" Neuerscheinungen 1935/36 (6 Seiten mit Abbildungen. Kleinformat). Erste Auflage.‎

‎Wuppertal-Elberfeld. Selbstverlag Sulmath Wülfing. 1934. 4 Blätter und 9 farbig u. montierte Abbildungen auf 9 Tafeln sowie 9 Zwischen-Textbllätter u. ein Blatt "Verlagsvereichnis". Illustrierte Originalbroschur. (Einband gering randfleckig).. 29x22cm‎

‎* Erste Ausgabe ! ----- Sulamith Wülfing (* 11. Januar 1901 in Elberfeld, heute zu Wuppertal; ? 20. März 1989 in Wuppertal) war eine deutsche Künstlerin und Illustratorin. Nach ihrem Studium bei Otto Schulze junior und Max Bernuth gründete sie ihren eigenen Kunstverlag Selbstverlag Sulamith Wülfing, später umbenannt in Sulamith Wülfing-Verlag. Die Begegnung mit Jiddu Krishnamurti war für sie prägend. Sie war verheiratet mit Otto Schulze jun. Wülfing schuf vor allem zart aquarellierte Bleistiftzeichnungen, in denen sie eine feenhafte und mystische Welt mit Engeln, Blumen, Nymphen, Zwergen und Riesen entwarf. Erfolgreich vermarktet hat sie ihre Bilderproduktion in ihrem eigenen Verlag als Buchillustrationen, für Kalender, Postkarten und Plakate. Wülfing war auch als Designerin für die Serie der Rosenthal-Weihnachtsteller tätig. Im Oktober 1969 schrieb Luise Rinser über die ?poetische Wuppertalerin?, ?[...] die Sulamith Wülfing heißt und Blumenhaftes mit Figürlichem auf jugendstilig-manieristische Art verflechtet, die, auf Millionen Postkarten reproduziert, seit Jahrzehnten von seelenhaften Leuten verschickt wird.?(Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 146337

‎Wülfrath, Karl‎

‎Bibliotheca Marchia. Die Literatur der Westfälischen Mark. Teil 1: Von den Frühdrucken bis 1666. Mit 23 Strichätzungen, 28 Kunstdruckseiten und 2 Karten. Wohl alles erschienene.‎

‎Münster: Aschendorff. 1936. (etwas bestossen, Rücken mit Spuren von entf. Rückenschild, innen kleiner Bibliotheksstempel, erste Seiten stärker wellig, durchgehend aber nur schwach wasserwellig, im Tafelteil mit kleiner Verfärbung im Bereich des Kopfschnitts ... 4 Bl., 45 S., 424 S., 2 Karten. OLeinwand,‎

‎...sowie kleinen Spuren gelöster Verklebung im weissen Rand, sonst innen aber sauber und ohne Stockflecken resp. ohne Verfärbung, insgesamt passabel erhalten). - Die "Bibliotheka marchia" ist die maßgebliche Bibliographie der in der damaligen Mark Westfalen gedruckten rsp. von Westfalen in anderen Gebieten veröffentlichten Werke. Die nachgewiesenen Titel sind hier nach Zeitraum, Gattung oder Druckort sortiert und mit einem Register der Druckorte und der sonstigen vorkommenden Personennamen versehen. Dazu gibt es ein ausführliches, immer noch brauchbares Schriftsteller-Lexikon (alleine 70 Seiten). Kein sehr schönes Exemplar, aber uneingeschränkt brauchbar.‎

Référence libraire : 20273

‎Wünsch, Herbert (Hrsg.)‎

‎Zwei bisher unbekannte Briefe Heinrich von Kleists. Exemplar Nr. 65 / 300.‎

‎Berlin, Maximilian-Gesellschaft, 1934. gr 8°, Fadenheftung, ohne Paginierung (38 S.) - Einband etwas bestoßen und leicht lichtrandig, innen sehr sauber und gut erhaltenes Exemplar‎

Référence libraire : 036140

‎Wüstling, Hans-Dieter‎

‎Kostbarkeiten in sächsischen Bibliotheken,Herausgegeben vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V.‎

‎Leipzig - Dresden, UniMedia, 1996. 4°, Brosch., 71 S. - gutes Exemplar‎

Référence libraire : 027636

‎X X X‎

‎Survie des classiques latins. Exposition de manuscrits Vaticans du IVe au XVe siècle. 14 avril - 312 décembre 1973.‎

‎Broché. 100 pages. 15x18cm.‎

MareMagnum

Librairie Loic Simon
Saint Sulpice sur Loire, FR
[Livres de Librairie Loic Simon]

€16.00 Acheter

‎X***‎

‎DECALANDRIER. Collection '' L'alphabet des Lettres '', X***‎

‎Paris A la Cité des Livres 1927 in 12 carré (17x13,5) 1 volume broché, couverture rempliée, 83 pages [1]. Collection ''L'alphabet des Lettres'', X***. Edition tirée à 440 exemplaires numérotés, celui-ci un des 350 exemplaires sur vergé à la forme d'Arches. Très bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Ed. numérotée‎

Référence libraire : 2397

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Livres de Librairie Rouchaléou]

€25.00 Acheter

‎X. X.‎

‎ALAIN PROFESSEUR Elève de rhétorique supérieure à Henri IV‎

‎Paris Paul Hartmann Editeur 1932 in 12 (19x14) 1 volume broché, couverture rempliée, 51 pages [2], avec 3 illustrations hotographiaues, dont un frontispice, petites rousseurs éparses sur les premières et les dernières pages. Edition originale tirée à 510 exemplaires numérotés, celui-ci un des 500 exemplaires numérotés sur vélin Lafuma teinté. Emile-Auguste Chartier, dit Alain, 1868-1951, philosophe, et essayiste français. Bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Ed. originale‎

Référence libraire : 41048

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Livres de Librairie Rouchaléou]

€25.00 Acheter

‎Xenophon von Ephesos‎

‎Die Waffen des Eros oder Anthia und Habrokomas. Roman. Aus dem Griechischen übersetzt und eingeleitet von Bernhard Kytzler.‎

‎Frankfurt - Berlin, Ullstein u. Propyläen 1968. 1968. Gr.-4° 121 S. mit 13 Illustrationen von G. Manzu. Illustr. Orig.-Pappband in Orig.-Papp-Schuber.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- Exlibris auf Leerseite. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 106438

‎XII° Congresso Internazionale dell'Ex libris‎

‎Mostra Internazionale del libro moderno figurato. Catalogo.‎

‎Op in 8° br edit pp 45-2. Numerose ill nt. 103 schede bibliografiche n.t. Edito a Villa Olmo‎

‎Xu Jiang‎

‎Redemption of a Sunflower Garden. New Works of Xu Jiang. Text in Chinese.‎

‎Zhejiang Publishing House 2009. 322 pages. Orig. Hardcover (good and clean copy) 4°. fest gebunden‎

‎First edition. With a signed dedication on the frontpaper (see picture).‎

Référence libraire : 27746-ya2

‎XUGEL SAURA, Santiago‎

‎D. ENRIQUE EL DOLIENTE O EL REY NIÑO - Barcelona 1853 - Muy ilustrado‎

‎Barcelona, Edit. Imp. Oliveres, 1853. Adornada con grabados, orlas y letras capitales. 440p. 8º mayor. Pasta española. Lomo con dorados. Bordes rozados. Puntos de óxido. Alguna hoja restaurada con celo. Buen ejemplar.‎

‎XURIGUERA, Gerard‎

‎LE DESSIN. LE PASTEL / L'AQUARELLE DANS L'ART CONTEMPORAIN - Paris 1987 - Muy ilustrado‎

‎Paris. Edit. Mayer, 1987. Numerosas ilustraciones en b/n. 319 p. 4º mayor. Tela editorial con sobrecubierta ilustrada. Livre en français. Muy buen ejemplar. 1ª edición. Primera edición. 1st edition. First edition.‎

‎xxxxx‎

‎Itineraires d'Editeurs, d'ouvrages d'art et de recherche‎

‎Vis-a-vis 1960‎

‎in8 cartonne a l'italienne, Vis-aVis, 1998, 93p et un depliant illustre couleurs‎

Référence libraire : 49600

Livre Rare Book

Librairie Laumière
Paris France Francia França France
[Livres de Librairie Laumière]

€25.00 Acheter

‎YAMATA Kikou‎

‎VERS L'OCCIDENT. Collection '' L'alphabet des Lettres '', Y‎

‎Paris A la Cité des Livres 1927 in 12 carré (17x13,5) 1 volume broché, couverture rempliée, 65 pages [3]. Kikou Yamata, Lyon 1897 - Genève 1975, femme de lettres française. Collection ''L'alphabet des Lettres'', Y. Edition tirée à 440 exemplaires numérotés, celui-ci un des 350 exemplaires sur vergé à la forme d'Arches. Très bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Broché Ed. numérotée‎

Référence libraire : 2396

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Livres de Librairie Rouchaléou]

€35.00 Acheter

‎Yersin, Albert-Edgar - Simecek, Françoise‎

‎Catalogue raisonné d' l'oeuvre gravé et lithographié de A.-E. Yersin.‎

‎(Lausanne)., Françoise Simecek et la Fondation William Cuendet & Atelier de Saint-Prex., 1983. In-4°. Env. 400 p. n.ch. Reliure toile avec étui. 2 vol. + 1 enveloppe.‎

‎Edition originale. - Un des 145 exemplaires nominatif de luxe imprimé pour Ernest Abravanel sur Arches avec 8 gravures dans le texte et 2 signées hors livre sous enveloppe. Tirage ordinaire de 1520 exemplaires. - Catalogue raisonné avec environ 500 numéros, reproduits et décrits, de la gravure aux billets de banque et les timbres. - Etat de neuf.‎

Référence libraire : 54649BB

‎Yeter, Hanefi‎

‎Eigenhändig gemalte Widmung (Mischtechnik/Guache, Kreide und Wasserfarbe, links unten datiert und signiert [Bodrum 2010]. Auf dem Vorsatz und Titelblatt von: Hanefi Yeter Heykel. Foto: Hakan Karakaya - Ferhat Yeter. Ca. 30 x 51 cm.‎

‎Istanbul: Multi Turk Mail 200. 159 Seiten. Orig. Pappband (etwas berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). 4°. fest gebunden‎

‎Sehr schöne künstlerische Widmung des, nicht zuletzt durch seine Arbeiten in Kreuzberg bekannten Künstlers.‎

Référence libraire : 27747-zc2

‎YLLA (Photogr.):‎

‎Deux petits ours. Texte de Paulette Falconnet. ‘Album Guilde du livre’.‎

‎Lausanne, 1954, in-4°, 32 p. n.n., très richement illustré d'ill. photo n/b, brochure originale illustrée.‎

‎Charmant album illustré de la Guilde du livre, contenant de beaux clichés animaliers.‎

Référence libraire : 6841aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€19.11 Acheter

‎Ylla. (Photogr.) / FALCONNET, Paulette (Texte):‎

‎Le petit éléphant. Photos de Ylla. Texte de Paulette Falconnet. Mis en page de Luc Bouchage. ‘Album Guilde du livre’.‎

‎Lausanne, 1955, in-4°, 32 p. n.ch., richement illustré avec photo n/b, brochure originale illustrée, jacquette.‎

‎Charmant album illustré de la Guilde du livre, contenant de beaux clichés animaliers pris en Inde.‎

Référence libraire : 6842aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€19.11 Acheter

‎Yori‎

‎Ur We We. Uranische Weltwende. Vom Sinn dieser Zeit. Mit neun Bildern von Walter Grammatté.‎

‎Berlin, AGV-Verlag Richard Pape 1932. 1932. 4°, 103 S., 1 Bl. Oln.‎

‎Erste Ausgabe.- Titelblatt mit einigen kleinen Flecken, Kapital etwas berieben.‎

Référence libraire : 25546

‎Yorke, F. R. S‎

‎The modern house in England. Mit zahlreichen schwarz-weiß-Abbildungen. Dritte Ausgabe [Text Englisch]. Dazu eine Beigabe .‎

‎London: The Architectural Press. 1947. Quarto. (etwas angestaubt, in den Rändern leicht vergilbt, kleiner Zeitungsausschnitt zum Verfasser auf den vorderen Spiegel montiert, sonst innen sauber und insgesamt recht gut erhalten) 140 Seiten. Original-Leinwand,‎

‎Exemplar von besonderer Provenienz: aus der Bibliothek des renommierten Berliner Architekten Werner Düttmann, auf dem Vorsatz mit eigenhändiger Widmung des Verfassers an Düttmann. Der einmontierte Ausschnitt (aus einer nicht identifizierbaren Berliner Tageszeitung vom April 1955) legt nahe, daß die Widmung anläßlich von Yorke's Berlin-Besuch erfolgte. BEIGEGEBEN: R. Rosner: "Neue Städte in England". Mit zahlreichen schwarz-weiß-Abbildungen. München: Callwey 1962.‎

Référence libraire : 404230

‎Young, Andrew‎

‎Winter harvest.‎

‎London, Nonesuch Press 1933, 1933. Octavo, 51 p., halfcloth with dust jacket.‎

‎First edition printed by the Dura Press under the care of Francis Meynell.- Signed by the author on title leaf.- Dust jacket with losses. Cover boards with some fading. Pale name on frontleaf. Some light foxing to end papers. Clean copy inside.‎

Référence libraire : 102279

‎YVE-PLESSIS R.‎

‎La psychose de François Villon.‎

‎Paris, Chez Jean Schemit, 1926. 16 x 19, 95 pp., bandeaux et lettrines, broché, couverture rempliée, bon état.‎

‎"Edition originale, N° 35 sur 100 exemplaires numérotés sur papier vélin d'Arches à la forme; exemplaire à grandes marges non rognées."‎

Référence libraire : 105.431

Livre Rare Book

Librairie Ausone
Bruxelles Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Librairie Ausone]

€25.00 Acheter

‎Yvonne Périer - Préface de Jean Galtier Boissière‎

‎Conseils aux bibliophiles‎

‎Paris Hazan 1930 In8 - broché - 82 pages - Important manque de papier au dos - Exemplaire N.2/15 sur japon impérial‎

‎Moyen Edition originale‎

Référence libraire : 115Cv

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Livres de L'Encrivore]

€25.00 Acheter

‎Yvonne Périer - Préface de Jean Galtier Boissière‎

‎Conseils aux bibliophiles‎

‎Paris Hazan 1930 In8 - broché - 82 pages - Important manque de papier au dos - Exemplaire N.2/15 sur japon impérial‎

‎Moyen Edition originale‎

Référence libraire : 115Cv

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Livres de L'Encrivore]

€25.00 Acheter

‎Z`GRAGGEN, Brigitta‎

‎Gedichte.‎

‎Luzern, Eugen Haag. 850 Ex. 104 S. Gr.8°, OSeideneinbd. m. Deckelill.‎

‎Nummeriertes Ex. (329) von 850 auf Büttenpapier. Schönes Ex.‎

Référence libraire : 2245

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

€6.00 Acheter

‎Zaadnoordijk, Tineke‎

‎Eendevreugd en damespoep. negen liefdesgedichten en vijf kleine houtsnedes.‎

‎Utrecht, Zaadnoordijk, (1985). 20x20,5 cm., 16 ongenum. pag., rood linnen band met gouden titel; zeer mooi exemplaar.‎

‎Eerste druk door de auteur in een oplage van 24 genummerde exemplaren, hier nummer 8. Prachtig bibliofiel werkje!‎

Référence libraire : 25538AB

‎Zaadnoordijk, Tineke‎

‎Ik of de wanhoop van een dronken baviaan. Negen gedichten.‎

‎Utrecht, 1988. 4°, (16) p., cahiersteek in omslag; zeer mooi expl.‎

‎Eerste druk geheel met de hand gemaakt door de auteur in een oplage van 104 genummerde exemplaren, hier nummer 31. Prachtig bibliofiel werk op geschept papier!‎

Référence libraire : 23137AB

‎Zaadnoordijk, Tineke‎

‎verboden hartstochten.‎

‎Utrecht, Zaadnoordijk, 1990. 18x9,5 cm., 14 ongenum. pag., ingenaaid; zeer mooi expl.‎

‎Eerste druk geheel met de hand gemaakt door de auteur in een oplage van 100 genummerde exemplaren, hier nummer 28. Prachtig bibliofiel werkje!‎

Référence libraire : 25065AB

‎Zacharias, Alfred‎

‎Zauberer. Ein Holzschnittbuch. Signiertes Exemplar.‎

‎München: Ernst Heimeran 1948. Als Blockbuch gebundener original Pappband mit Kordelbindung (etwas berieben, auf dem Vortitel eine Bleistiftwidmung "Zauberer - dem Kollegen - durch Kleine Hexe" von 1948, sonst gutes und sauberes Exemplar). Quer-8°. [2 Warenabbildungen]‎

‎Exemplar Nr. 375 von 399 bei Rudolf Rother in München von den Originalholzstöcken gedruckten Exemplaren. Unter dem Kolophon von Zacharias eigenhändig signiert.‎

Référence libraire : 32948-yk4000

‎Zachariä, Friedrich Wilhelm‎

‎Der Renommist. Ein scherzhaftes Heldengedicht.‎

‎Jena, Eugen Diederichs, 1909. 107 S. Roter flexibler Orig.-Lederband mit goldegeprägter Deckelvignette, Kopfgoldschnitt.‎

‎Eins von 300 nummerierten Exemplaren auf Bütten gedruckt. - Rücken aufgehellt. Vorsatzränder gebräunt und im Falz teils aufgeplatzt. Schnitt gebräunt. Unbeschnitten. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 24672AB

‎ZAGRODZKI Christophe‎

‎Les Affiches‎

‎Paris Editions Alternatives 1997 14x22,5 95 pages - broché - trés nombreuses illustrations couleurs - tres bon etat‎

‎Très bon‎

Référence libraire : 59Bf

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Livres de L'Encrivore]

€16.00 Acheter

‎ZAGRODZKI Christophe‎

‎Les Affiches‎

‎Paris Editions Alternatives 1997 14x22,5 95 pages - broché - trés nombreuses illustrations couleurs - tres bon etat‎

‎Très bon‎

Référence libraire : 59Bf

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Livres de L'Encrivore]

€16.00 Acheter

‎Zahar Marcel.‎

‎DE L'ACCORD DES OEUVRES D'ART AVEC LEURS JUSTES PROCEDES DE REPRODUCTION EN COULEURS.‎

‎(Codice CV/6153) In 4º (28 cm) 32 pages (non paginé). Plaquette hors-commerce. Commentaire sur les qualités distinctives des grande procédeé d'impression. Avec 4 reproductions à pleine page en couleurs contrecollées,: "La dame au hennin" (tiré en offset encres brillantes), "Portrait de Charles IX" (en typographie), "Portrait de Choderlos de Laclos" (en offset), "La fillette au chapeau de paille" d'August Renoir (en héliogravure). Couverture rempliée. Très bon état. ~~~ SPEDIZIONE IN ITALIA SEMPRE TRACCIATA‎

‎Zahn, Ernst‎

‎Ein Läuten. Neue Gedichte.‎

‎Olten, VOB, 1946. 8°, 63 Seiten, Titel im Zweifarbendruck (schwarz/rot). Illustrierter Orig.Pappband mit montiertem Titel- und Rückenschild.‎

‎= Veröffentlichung der Vereinigung Oltner Bücherfreunde; 32. Erste Ausgabe WG 121. Numeriertes Exemplar 445/600. Druck der Offizin Dietschi & Cie., Olten in einer Bodoni-Kursivschrift. Das Überzugspapier ist ein Batikmodeldruck von Emil Kretz. - Einband leicht gebräunt und bestoßen.‎

Référence libraire : 18410

‎Zander, Albert‎

‎Über spontanes Nasenbluten. Inaugural-Dissertation.‎

‎Würzburg: Röhrl 1889. 51 und III Seiten. Orig. Broschur (bestoßen, Deckel mit Fehlstellen, Rücken mit Fehlstellen, innen sauberes und ordentliches Exemplar). broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste Ausgabe der Dissertation zu einem interessanten, gar nicht so seltenen Phänomen. Mit einer handschriftlichen Widmung des Verfassers auf dem Vorderdeckel.‎

Référence libraire : 1006-yg4286

‎ZANLARI A., CIAVARELLA A., ANDREOTTI R., etc. (testi di)‎

‎BODONI CELEBRATO A PARMA.‎

‎In-4 (cm. 29.10), tela editoriale, sovracoperta editoriale trasparente, custodia, pp. 307, (3), con illustrazioni seppiate ed una a colori fuori testo. Pubblicazione fatta in occasione della fondazione del Museo Bodoniano nei 150 anni dalla morte. In ottimo stato (nice copy).‎

‎Zanovello, Tullio‎

‎Pandämonium. Ein Mosaik.‎

‎Zürich, Ed. Die Gazelle, c 1991. 8°. 63 S. OPp.‎

‎Eines von 500 num. Exemplaren. - Tadellose Erhaltung. Bibliophiles Bändchen.‎

Référence libraire : 49947AB

‎Zanzottera Marina.‎

‎MARIONETTE E BURATTINI.‎

‎(Codice CW/8099) In 32° (10x7,5 cm) 80 pp. Graziosa, minuscola edizione di pregio. Con varie illustrazioni in bianco e nero nel testo, 4 belle figure a colori di dell'autrice, sui piatti e risvolti. Brossura in carta pergamenata con risvolti. Ottimo esemplare. ~~~ SPEDIZIONE IN ITALIA SEMPRE TRACCIATA‎

‎ZAPPAROLI Giuseppe -‎

‎Le glorie delle Biblioteche. Versi.‎

‎Lucca, Amedei, 1924, 8vo punto metallico, pp. 17. Con dedica autografa firmata dell'Autore‎

MareMagnum

Libreria Piani
Monte San Pietro, IT
[Livres de Libreria Piani]

€15.00 Acheter

‎Zastrau, Alfred /Hrsg‎

‎Requiem für einen Schlesier. Texte u.a. von: Alfred Zastrau, Goethe, Hamsun.‎

‎Berlin, W. Keiper Verlag. Internationale Studien-Gesellschaft für natur- und geisteswissenschaftliche Anthropologie, Bibliophile ISGA-Drucke, Schriftleitung Johanna Petschat o.J. Klapp-Mappe m. 7 einliegenden Faltblättern.‎

‎K05607-11704‎

Référence libraire : 208128

‎Zaunert, Paul (Hrsg.)‎

‎Deutsche Märchen aus dem Donauland. 11.-16. Tsd.‎

‎Düsseldorf/Köln, Eugen Diederichs, 1958. 8°, 380 Seiten. Roter Orig.Lederband mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen.‎

‎= Die Märchen der Weltliteratur. Herausgegeben von Friedrich von der Leyen. Mit Anmerkungen. - Rücken leicht verblichen und schwach fleckig, Kanten leicht berieben. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 18785

‎ZAVIE, Émile‎

‎CHASSEURS DE NOMADES. Collection '' L'alphabet des Lettres '', Z‎

‎Paris A la Cité des Livres 1927 in 12 carré (17x13,5) 1 volume broché, couverture rempliée, 96 pages [3]. Collection ''L'alphabet des Lettres'', Z. Edition tirée à 440 exemplaires numérotés, celui-ci un des 350 exemplaires sur vergé à la forme d'Arches. Très bel exemplaire ( Photographies sur demande / We can send pictures of this book on simple request )‎

‎Très bon Broché Ed. numérotée‎

Référence libraire : 2394

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Livres de Librairie Rouchaléou]

€25.00 Acheter

‎ZECH, Paul‎

‎Omnia mea mecum porto. Die Ballade von mir. -‎

‎(Bln.): Officina Serpentis (für Ernst Rowohlt) 1923. 16 nn. Bll. 8°. Moderne handgebundene grün-blaue Bütten-Pp. mit montiertem Orig.-Deckeltitel (Rücken u. oberer Vorderdeckelrand etw. aufgehellt). [4 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Der Schatzbehalter. Viertes Buch. - Eins von 145 Exemplaren der gewöhnlichen Ausgabe (Gesamtauflage 175 Exemplare). - Paul Zech (1881-1946), expressionistischer Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker, 1933 nach Südamerika emigriert. "Manchmal kündet der Dichter von diesem Ich in sich selbst, seinem Woher und Wohin, so in der 'Ballade von mir': 'Omnia mea mecum porto' ..." (Soergel, Expressionismus S. 479). - Backe/Köppen 78. - Bieber S. 41. - Expressionismus-Kat. 98.7 S. 210. - Kosch3 XXXVII,61. - Raabe 339.22. - Rodenberg S. 119. - Rowohlt-Almanach I, S. 618. - Wilpert-G.2 38. - Satz von M. Rühle; Schrift: Unger-Frakur; Titel u. Initial nach Hanns Thaddäus Hoyer von Bruno Rollitz in Holz geschnitten; Druck von Eduard W. und Erna H. Tieffenbach auf der Handpresse auf Bütten, Eingangs-Initial in Rotdruck. - Unbeschnitten; 2 Blattränder mit geringfügigen Stockfleckchen.‎

Référence libraire : 80691

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

€60.00 Acheter

‎Zeerleder, Theodor‎

‎Erinnerung an Bernhard Zeerleder von Steinegg. Gedruckt für dessen Freunde in der Zahl von 100 Exemplaren. Mit einem lithographierten Frontispiz nach A. Walch.‎

‎Bern: (Eigenverlag). 1864. Gr.-8°. (minimal bestossen, papierbedingt wenig gebräunt, gut erhalten) [4 Warenabbildungen] 94 S. Orig.-Leinwand mit vergold. Deckeltitel,‎

‎Erste und einzige Auflage der aufwendigen Erinnerungsschrift. Anonym erschienen, aber anfangs mit eigenhändiger, dreizeiliger Widmung des Autors an den Verwandten Ludwig Zeerleder 'von dem Verfasser der Biographie Th. Zeerleder'. Enthält eine kurze Vita sowie Nachdrucke anderweitig veröffentlichter Texte von B. Zeerleder. Lesenswert sind die politischen Epigramme "Funken ab einsamem Feuerschlagen", z.B. : "Schwimmst mit dem Strome du stets, verschlingt dich zuletzt doch die Welle; / Schwimmest dagegen: vielleicht kommst du zum rettenden Strand." Außerdem: "Über die Ursachen der Zerstörung der französischen Reiterei im russischen Feldzuge." Der Autor dieser Schrift war Theodor Zeerleder (geb. 3. Januar 1820 in Bern; gest. 30. Mai 1868 ebenda) ein Schweizer Architekt, Zeichner und Aquarellist und der Sohn von Ludwig Zeerleder (II.) (geb. 5. Dezember 1772 in Bern; gest. 18. Juli 1840 ebenda), Schweizer Bankier und Politiker. Dieser war der Sohn des Drogisten und Bankiers Ludwig Zeerleder (I.) und der Charlotte von Haller, einer Tochter Albrecht von Hallers. (vgl. Wikipedia). "Bernhard Zeerleder von Steinegg (getauft am 29. März 1788 in Bern; gest. 5. Dezember 1862 in Hüttwilen) war ein Schweizer konservativer Politiker und Mitglied der Patrizierfamilie Zeerleder. 1805 trat er in österreichische Dienste, war von 1827 bis 1831 Berner Grossrat und schloss sich 1847 als "fanatischer Gegner der revolutionären Ideen und der Radikalen" dem Sonderbund an. Er kämpfte als Major gegen die eidgenössische Armee, wurde festgenommen, von General Dufour freigelassen und zog nach Meersburg. In Abwesenheit "wurde er von einem Militärgericht zu einer Gefängnisstrafe verurteilt", kehrte 1849 nach einer Amnestie ins (von ihm 1814 erworbene) Thurgauer Schloss Steinegg zurück und schrieb "historische Arbeiten". Zeerleders Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern." (Wikipedia). Theodor veröffentlichte diese Erinnerungsschrift für seinen Onkel Bernhard 1864. Im Jahre 1843 hatte dieser Bernhard "Erinnerung an Ludwig Zeerleder", seinen Bruder und den Vater von Theodor im Konstanzer Exil erscheinen lassen. Um wen es sich bei dem bewidmeten Ludwig Zeerleder handelt, konnten wir nicht eruieren. - Vgl. Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. 7, p. 629. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 22408

‎Zeerleder, Theodor‎

‎Erinnerung an Bernhard Zeerleder von Steinegg. Gedruckt für dessen Freunde in der Zahl von 100 Exemplaren. Mit einem lithographierten Frontispiz nach A. Walch.‎

‎Bern: (Eigenverlag). 1864. Groß-Oktav, 24,3 cm. (minimal bestossen, Einband leicht fleckig und lichtspurig, papierbedingt wenig gebräunt, gut erhalten) [3 Warenabbildungen] 94 Seiten. Orig.-Leinwand mit vergold. Deckeltitel,‎

‎Erste und einzige Auflage der aufwendigen Erinnerungsschrift. Anonym erschienen. Enthält eine kurze Vita sowie Nachdrucke anderweitig veröffentlichter Texte von B. Zeerleder. Lesenswert sind die politischen Epigramme "Funken ab einsamem Feuerschlagen", z.B. : "Schwimmst mit dem Strome du stets, verschlingt dich zuletzt doch die Welle; / Schwimmest dagegen: vielleicht kommst du zum rettenden Strand." Außerdem: "Über die Ursachen der Zerstörung der französischen Reiterei im russischen Feldzuge." Der Autor dieser Schrift war Theodor Zeerleder (geb. 3. Januar 1820 in Bern; gest. 30. Mai 1868 ebenda) ein Schweizer Architekt, Zeichner und Aquarellist und der Sohn von Ludwig Zeerleder (II.) (geb. 5. Dezember 1772 in Bern; gest. 18. Juli 1840 ebenda), Schweizer Bankier und Politiker. Dieser war der Sohn des Drogisten und Bankiers Ludwig Zeerleder (I.) und der Charlotte von Haller, einer Tochter Albrecht von Hallers. (vgl. Wikipedia). "Bernhard Zeerleder von Steinegg (getauft am 29. März 1788 in Bern; gest. 5. Dezember 1862 in Hüttwilen) war ein Schweizer konservativer Politiker und Mitglied der Patrizierfamilie Zeerleder. 1805 trat er in österreichische Dienste, war von 1827 bis 1831 Berner Grossrat und schloss sich 1847 als "fanatischer Gegner der revolutionären Ideen und der Radikalen" dem Sonderbund an. Er kämpfte als Major gegen die eidgenössische Armee, wurde festgenommen, von General Dufour freigelassen und zog nach Meersburg. In Abwesenheit "wurde er von einem Militärgericht zu einer Gefängnisstrafe verurteilt", kehrte 1849 nach einer Amnestie ins (von ihm 1814 erworbene) Thurgauer Schloss Steinegg zurück und schrieb "historische Arbeiten". Zeerleders Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern." (Wikipedia). Theodor veröffentlichte diese Erinnerungsschrift für seinen Onkel Bernhard 1864. Im Jahre 1843 hatte dieser Bernhard "Erinnerung an Ludwig Zeerleder", seinen Bruder und den Vater von Theodor im Konstanzer Exil erscheinen lassen. Um wen es sich bei dem bewidmeten Ludwig Zeerleder handelt, konnten wir nicht eruieren. - Vgl. Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. 7, p. 629. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 952502

‎Zeidler, Hans-Joachim‎

‎Fabelwesen. Zwölf Forschungsberichte nebst Zeichnungen (auf Tafeln).‎

‎Berlin: Haude & Spener. 1971. Quer-4°. (ders. mit Einrissen u. gebräunt) Ca. 30 Bll. OPp. mit ill. OU,‎

‎Erste Ausgabe. Vom Künstler auf dem Vorsatz voll signiert. Beiliegend 2 verschiedene Exlibris-Drucke Zeidlers.‎

Référence libraire : 4594

‎Zeidler, Johann Gottfried‎

‎Buchbinder-Philosophie oder Einleitung in die Buchbinderkunst. Hannover, Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, 1978. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1708.‎

‎Kl. 8° (16,5 x 11 cm). 190, 56, Seiten mit einigen Illustrationen, 5 Blatt (Register). Roter Kunstlederbans mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägter Deckelvignette. Tadellos erhalten.‎

Référence libraire : 1961

Antiquariat.de

Antiquariat Peter Ibbetson
DE - Engelskirchen/Ründeroth
[Livres de Antiquariat Peter Ibbetson]

€25.00 Acheter

Nombre de résultats : 20,244 (405 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 399 400 401 [402] 403 404 405 Page suivante Dernière page