Il sito di sole librerie professionali

‎Goethe johann wolfgang‎

Main

Topic's parents ***

‎Allemagne‎
‎Littérature‎
Numero di risultati : 36.111 (723 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 668 669 670 [671] 672 673 674 ... 680 686 692 698 704 710 716 722 ... 723 Pagina successiva Ultima pagina

‎Goethe, (Johann W. von)‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand.‎

‎Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1827 - 1830. Bde. 1 - 40 (von 61) in 20 Bdn. 40 Frontisp. (in Kupfer- bzw. Stahlstich) 12°. Lwd. der 19. Jahrhunderts mit Rückentitel (leicht bestoßen und beschabt).‎

‎Erste Ausgabe der sogenannten "Taschenausgabe" letzter Hand, die von Goethe unter Mitwirkung von Göttling, Eckermann und Riemer sorgfältig ediert wurde. - Hagen 23 C1. Goedecke IV, 626 C1. W.-G. 141. - Die ersten 40 Bände der Ausgabe letzter Hand des Johann Wolfgang von Goethe mit den oft fehlenden separat erschienen Kupfertafeln bzw. Stahlstichtafeln. Die Bände 41 bis 60 sind erst nach Goethes Tod unter dem Titel "Nachgelassene Werke" - mit dem Untertitel als Bde. 51 bis 60 bezeichnet - erschienen. Diese "Nachgelassenen Werke" fehlen in den meisten Exemplaren, noch seltener ist der ebenfalls fehlende Band "Inhalts- und Namen-Verzeichnisse ...", der als Bd. 61 gezählt wird. - Durchgehend leicht fleckig und kaum gebräunt. Buchblöcke teils leicht angebrochen.‎

Riferimento per il libraio : 11107

‎Goethe, (Johann W. von)‎

‎Sämtliche Werke [in chronologischer Folge. Propyläen Ausgabe].‎

‎München, Müller; (ab Bd. 29:) Berlin, Propyläen, (1909 - 1925). 45 Bde. und 1 (von 3) Supplement-Bdn. Gr.-8°. OHLdr. (wenige Rückenkapitale mit minimalen Randeinrissen, etw. berieben und bestoßen, Rücken von Bd. 29 gebräunt).‎

‎Die geschätzte, chronologisch angelegte Propyläen-Ausgabe in der Halblederausgabe. Die ersten 28 Bände (1909-1914) erschienen bei Georg Müller in der gewohnt hochwertigen Ausstattung, nach dem Krieg übernahm der Propyläen-Verlag mit Band 29 (1920) die Fortführung. - Der Band 45 mit dem Nachlass und dem Register. Vorhanden ist der ersten (von drei) Supplementbänden "Die Bildnisse Goethes. Hrsg. von Ernst Schulte-Strathaus". - Papierbedingt etw. gebräunt. Kaum fleckig. Vorsatz mit hs. Namen.‎

Riferimento per il libraio : 12509

‎Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und (Johann W. von) Goethe‎

‎Briefwechsel. Hrsg. von Hans Wahl.‎

‎Berlin, Mittler, 1915 - 1918. 3 Bde. X, 476 S., 1 Bl.; 2 Bll., 478 S., 1 Bl.; 2 Bll., 490 S., 1 Bl. 3 Tafeln. Gr.-8°. OLwd. (kl. Gebrssprn., leicht berieben).‎

‎(= Carl August. Darstellungen und Briefe zur geschichte des Weimarischen Fürstenhauses und Landes. Abt. 4). - Erste Ausgabe. - Titel jeweils mit hs. Namen. Papierbedingt leicht gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 5161

‎Goethe, Johann Wolfgang von, Ernst Hartung und Käte Vesper-Waentig‎

‎Alles um Liebe. Goethes Briefe aus der ersten Hälfte seines Lebens. Hrsg. von Ernst Hartung. Geschmückt von Käte Vesper-Waentig. Die Bücher der Rose (2.) Zweiter Band. 75. Tsd.‎

‎Düsseldorf, München-Ebenhausen: Wilhelm Langewiesche-Brandt 1907. 447 (1) S. Buchschmuck von Käte Vesper-Waentig. OLeinen m. Goldpräg. 20x13 cm.‎

‎- unbeschnittenes Exemplar, Ebd. min. fleckig,Besitzervermerk auf Vorsatz.‎

Riferimento per il libraio : 33378

‎Harnack, Otto‎

‎Goethe in der Epoche seiner Vollendung (1805-1832). Versuch einer Darstellung seiner Denkweise und Weltbetrachtung.‎

‎Leipzig: Hinrichs 1887. XLVI, 249 S. OLeinenbd. m. Goldpräg. 23x16 cm.‎

‎- ORIGINALAUSGABE, KEIN NACHDRUCK ! - Ebd. etw. berieben, Exlibris auf Vorsatz, vereinzelt Stellen i. Text unterstrichen.‎

Riferimento per il libraio : 29386

‎Neudecker, Georg‎

‎Der Widerspruch in Goethes Iphigenie.‎

‎Würzburg: Stürtz 1903. 26 S. OLeinenbd. 24x16 cm.‎

‎- Anmerk. auf 1 Blatt.‎

Riferimento per il libraio : 26462

‎Kuhn, Alfred‎

‎Peter Cornelius und die geistigen Strömungen seiner Zeit. Mit den Briefen des Meisters an Ludwig I. von Bayern und an Goethe.‎

‎Berlin, Reimer, 1921. 4°, XVII, 308 Seiten. mit Titelportrait und 42 Abbildungen in Lichtdruck, montiert bzw. auf Tafeln. Orig.Halbleinen mit hübschem Deckelüberzug, 3seitigem Farbschnitt und reichlicher Rückenvergoldung.‎

‎Mit Personenregister. - Kanten berieben, vorderer Falz angeplatzt.‎

Riferimento per il libraio : 4777

‎Hahn, Karl-Heinz‎

‎Jakob Friedrich v. Fritsch. Minister im klassischen Weimar.‎

‎Weimar, Böhlau Nachf., 1953. Mit Porträt. XIII, 158 S. OHlwd. (Rücken etwas lichtrandig). - (Thüringische Archivstudien 4).‎

‎Einzige Ausgabe. - Papierbedingt leicht gebräunt. Gutes, sauberes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 16968

‎Bode, Wilhelm‎

‎Goethes Liebesleben. Dichtung und Wahrheit.‎

‎Leipzig, Edition Leipzig, 1996. 22 cm, 352 Seiten, mit Illustrationen in sw, roter Pappband, geprägter Rückentitel, Original-Schutzumschlag. (Veränderter Nachdruck der Ausgabe Berlin], Mittle wenig gebraucht, sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 42617AB

‎Thomas Siepmann‎

‎Lektürehilfen. Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther.‎

‎Stutgart, Klett, 1998. -- Broschiert -- 8°‎

‎-- Gut -- -- 120 S. -- Name auf Vorsatz, insgesamt leicht gewellt, ansonsten einwandfreies Arbeits-Ex.‎

Riferimento per il libraio : 003020 ISBN : 312922338

‎Georg Witkowski‎

‎Das Leben Goethes‎

‎Berlin, Th. Knaur Nachf., 1932. -- Halbleinen -- 8° 0‎

‎-- Zufriedenstellend -- -- 498 S. -- Mit zehn Bildnistafeln in Kupfertiefdruck -- Fraktur -- Einige Markierungen -- Buchblock bestossen und gelockert, hält aber zusammen -- Ansonsten altersgemäß ordentlich erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 002146

‎Schöne, Albrecht‎

‎"Regenbogen auf schwarzgrauem Grunde" - Goethes Dornburger Brief an Zelter zum Tod seines Grossherzogs : Rede anlässl. d. Symposions zu Ehren von Professor Dr. med. Gerhard Joppich am 5.11. 1978 ; [mit Anmerkungsapparat u. Faksimile-Wiedergaben d. Briefes]. ( = Göttinger Universitätsreden, 65)‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1981. Unveränd. Nachdr. d. 1. Aufl. 8°, kt., 39 S. : 1 Ill. ; 21 cm‎

‎Ecken bestoßen, Kanten berieben, Lesefalte, ansonsten in Ordnung, ohne Einträge 9783525826171 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis.‎

Riferimento per il libraio : 5665

‎Jahn, Marin (Hrsg.)‎

‎Jahresschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte. Bd. 36. Für das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle und die Bodendenkmalpflege des Landes Sachsen-Anhalt.‎

‎Halle, Niemeyer Verlag, 1952. S. 265 8° (24 x 17 cm) , Paperback , Schönes Exemplar‎

‎Mit 51 Taf u. zahlr. Textabb. ; Darin: F. Schlette: Die Alt-Megalithkultur nordwestlich Stendal, H. Knöll: Der Henkel-Trichterbecher von Schwarmstedt, Kr. Fallingbostel, G. Mildenberger: Die neolithischen Tontrommeln, 0. F. Gandert u. H. Behrens: Zwei Askoi aus Mitteldeutschland und ihre Bedeutung für die Datierung der sog. nordischen Kulturen der Jungsteinzeit, H. Behrens: Ein neolithisches Bechergrab aus Mitteldeutschland mit beinerner Hammerkopfnadel und Kupfergeräten, Th. Voigt: Frühbronzezeitliche Gräber mit Holzverschalung von Wahlitz, Kreis Burg, H. Behrens: Die Tonfigur eines Katers aus einem Hügelgrab der jüngeren Bronzezeit, W. Matthias: Drei verzierte Lanzenspitzen der jüngeren Bronzezeit aus Mitteldeutschland, M. Jahn: Zum Fernhandel vom Ostalpengebiet nach Skandinavien in der frührömischen Kaiserzeit, W. Schulz: Die Grabfunde des 4. Jahrhunderts von Emersleben bei Halberstadt, H. Kaufmann: Mittelalterliche Nachbestattungen mit Brakteatenschatz in einem Grabhügel der Jungsteinzeit von Sonneborn, Kreis Gotha, W. Saal: Verzeichnis der Steinkreuze des Landes Sachsen-Anhalt I, W. Saal: Der ?Himmel" bei Zscheiplitz an der Unstrut, W. Saal: ?Vorgeschichtliche" Bestattungsbräuche im 20. Jahrhundert im Geiseltal, Th. Voigt: Große Porzellanschneckenhäuser in vorgeschichtlichen Gräbern, G. Neumann: Goethes Sammlung vor- und frühgeschichtlicher Altertümer, W. Schrickel: Steingeräte mit Schäftungsrille aus Thüringer Museen, Kurzberichte: G. Raschke: Der altsteinzeitliche Faustkeil von Seebach-Höngeda in Thüringen, P. Ulrich: Bandkeramische Wohnstätte mit Grab bei Heiligenthai, Kreis Hettstedt, P. Ulrich: Ein Doppelgrab mit drei Skelettbestattungen der thüringischen Steinpackungsgräber-Kultur von Eisleben, F. Schlette: Ein Kessel vom Westlandtyp aus Magdeburg-Salbke, P. Ulrich: Ein Skelettgrab der Thüringerzeit von der Mühlbreite bei Helmsdorf, Kreis Hettstedt, H. Behrens : Die wichtigsten Neufunde des Jahres 1951 im Lande Sachsen-Anhalt, W. Schulz: Literatur zur Vor- und Frühgeschichte Mitteldeutschlands 1945?1951, Nachrufe: W. Schulz: Hans Priebe,P. Ulrich: Karl Fügemann, Alberstedt, W. Koch: Hans Bock, Emden, W. A. V.Brunn: Kurt Müller, Bernburg.‎

Riferimento per il libraio : 41879

‎Wilder, Thornton und Johann Wolfgang Goethe‎

‎Goethe und die Weltliteratur. Gedanken.‎

‎Kassel, Goethe-Gesellschaft, 1958. 24 S. 8° Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Jahresgabe der Goethe-Gesellschaft, Ortsvereinigung Kassel, 1958. Mit einer s/w Abb. Die Kopfecke des Vorderdeckels ist bestoßen. Die Fußecken sind leicht bestoßen. Das Heft hat im oberen Kapitalbereich eine Knickspur. Das Papier ist in der Fußecke etwas bestoßen.‎

Riferimento per il libraio : 101452

‎Salm, Peter‎

‎The poem as plant. A biological view of Goethe's Faust.‎

‎Cleveland etc: The Press of the Case Western Reserve University. 1971. XX, 149 pp. 8vo, First edition. OLeinen - ohne den Schutzumsachlag / Editor's cloth - without the dustjacket.‎

‎Einband gering berieben und an den Kapitalen etwas bestoßen; Besitzvermerk des Aachener Gemanisten Peter Schmidt auf dem vorderen Innendeckel / Head and tail slightly bumped; name and date on front pastedown.‎

Riferimento per il libraio : 13594

‎Lewes, G[eorge] H[enry]‎

‎Goethe's Leben und Werke. Neu übersetzt, mit literarischen und kritischen Anmerkungen versehen von Paul Lippert.‎

‎Berlin, Verlag der Bibliographischen Anstalt, [ca.1885]. Kl.8° (15,5 x 11 cm). 550; 621 S., 1 Titelbild. Grüne Original-Leinenbände mit silber geprägtem Deckel- und Rückentitel. 2 Bände.‎

‎Schrift in Fraktur. - Widmung auf Vorsatz, Papier leicht gebräunt sowie Rückengelenk von Band 1 angeplatzt, ansonsten gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 1273AB

‎Jahrbuch der Sammlung Kippenberg. Neue Folge. Dritter (3.) Band. Hrsg. v. Vorstand der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Goethe-Museum Düsseldorf.‎

‎(Frankfurt am Main), Insel, (1974). Gr.-8vo. Mit 24 teils farbigen Tafeln. 189 S. OLwd. m. RSchild. sowie Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Erschien zum 100. Geburtstag Anton Kippenbergs. - Wohlerhalten.‎

Riferimento per il libraio : 26935

‎Mommsen, K‎

‎Goethe und die Moallakat.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1960. 81 S. OBr. (DAW. Sitz.-Ber. d. Kl. f. Sprachen, Literatur u. Kunst, 1960/2)‎

Riferimento per il libraio : 113776

‎Chamberlain, Houston Stewart‎

‎Goethe.‎

‎München, Bruckmann, 1912. 4° 851 S. OLwd. Schmuckeinband mit Goldpräg., Lesebändchen. Am Rücken verblaßt, gering bestossen, Seiten mit wenig Bräunung.‎

Riferimento per il libraio : 32519BB

‎Kestner, Johann Christian.‎

‎o.J. Johann Georg Christian. Jurist, Archivar. Verheiratet mit Charlotte Buff, (Werthers Lotte), Goethe. 1741 Döhren bei Hannover - 1800 Lüneburg. Porträtbüste fast im Profil nach rechts, im Oval. Lithographie bei Giere Hannover um 1850. 170 x 145 mm.-‎

‎Schönes breitrandiges Exemplar, leicht gebräunt und etwas fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 29350

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Books from Harlinghausen]

€ 70,00 Informazioni/Compera

‎Friedenthal, Richard‎

‎Goethe. Sein Leben und seine Zeit. Mit vielen Abbildungen auf 32 Kunstdrucktafeln.‎

‎Stuttgart/Hamburg, Deutscher Bücherbund Lizenzausgabe, (um 1965). 8°. 674 Seiten. Mit einer Zeittafel und einem Personenregister. Roter Originalleinenband mit goldgeprägten Titeln und illustriertem Vor-/Hintersatz. (Rücken gering berieben und mit 3 kleinen und schwachen Flecken). - Im übrigen ein gut lerhaltenes, ordentliches Exemplar ohne Eintragungen.‎

Riferimento per il libraio : 35814AB

‎Boehle, Fritz - 1873 Emmendingen - Frankfurt am Main 1916‎

‎Götz von Berlichingen sieht das brennende Miltenberg, im Hintergrund seine Burg Jagsthausen, um 1891.(J. W. von Goethe, Götz von Berlichingen, 5. Aufzug).‎

‎o.J. Feder in Schwarz, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten signiert ?F. Boehle?. 30,7:53 cm. Vielfigurige und schwungvoll gezeichnete Skizze mit der Feder, ein frühes zeichnerisches Werk Boehles, das noch vor der Entwicklung entstand, die zur Betonung der Konturen führt. Literatur: Ausst. Katalog: Fritz Boehle. Gedächtnisausstellung. Galerie Joseph Fach, Frankfurt a.M., 1983, Nr. 61, Abb. Tafel 9; R.M. Bock, Fritz Boehle. Das malerische Werk. Mit Werkverzeichnis. Diss. Univ. Mainz 1998, Nr. 142.‎

Riferimento per il libraio : 282-E

‎Kersting, Hermann Karl - 1825 Meißen - Dresden 1850‎

‎Faust und Gretchen - sie in einem Schwanenschlitten - er auf Schlittschuhen - auf dem Eis. Im Hintergrund eine Winterlandschaft, in der Ferne angedeutet ein gotischer Dom.‎

‎o.J. Feder in Grau, Aquarell, über Bleistift, auf cremefarbenem Velin, auf dem Köcher mit Amors Pfeilen monogrammiert ?HK? (ligiert). 14,2:20,7 cm, rundum auf Untersatz montiert, rechte obere Ecke leicht beschädigt. Provenienz: Sammlung L. Blucke, Chemnitz/Dresden. Die Figur des Faust ist angelehnt an J.H. Naekes Faust in der Illustration ?Faust, Szene auf der Straße?, gest. von C.A. Schwerdgeburth (1785-1878), erschienen in: Urania Taschenbuch für Damen?, Leipzig/Altenburg 1815.‎

‎Der Sohn von Georg Friedrich Kersting (1785-1847) erhielt erste Anleitung zum Malen bei seinem Vater. Um sich weiterzubilden besuchte er die Dresdener Akademie unter E. Bendemann (1811-1889) und J. Schnorr von Carolsfeld (1794-1872). Kleine Landschaften und Bildnisse bezeugen sein ererbtes starkes Talent. Dem Zuge der Zeit folgend, wandte er sich der historischen Malerei zu, war damit erfolgreich und wurde auch von seinen Lehrern gefördert. Seinen alternden Vater unterhielt der fein gebildete Künstler von Dresden aus mit geistreichen Schilderungen über die neuesten künstlerischen Entwicklungen und kopierte für ihn sogar einzelne Bilder aus der Düsseldorfer Schule. Einige köstliche Aquarelle in seinem Nachlaß zeigen ihn als den Spuren M. von Schwinds (1804-1871) folgend. Ein Lungenleiden brachte ihm einen frühen Tod.‎

Riferimento per il libraio : 239-E

‎Holdermann, Carl Wilhelm - war tätig in Bamberg und Weimar um 1820-40‎

‎Gegend bei Weimar mit sommerlichen Spaziergängern auf der Bank sitzend.‎

‎o.J. Radierung, um 1830, auf Velin. 16,4 x 21,9 cm. Literatur: Nagler aus 6.- Schöner Druck mit breitem Rand, Bugfalte geglättet.‎

Riferimento per il libraio : 0335-B

‎Hammer, Christian Gottlob - 1779 - Dresden - 1864‎

‎Vue de l?Amselloch dans la vallée dite Amselgrund près de Raden.‎

‎1829. Zeitgenössisch aquarellierte und mit Deckweiß gehöhte Radierung und Aquatinta, auf cremefarbenem Whatman von 1829. 42,5:53 c m. Mit der Adresse von Heinrich Rittner, Dresden. Wunderbar farbfrisches Blatt, gering gebräunt, minimale Fehlstelle im oberen Rand. Vergleichsliteratur: M. Gröning/M.L. Sternath, Die deutschen und Schweizer Zeichnungen des späten 18. Jahrhunderts. Beschreibender Katalog der Handzeichnungen in der Graph. Sammlung Albertina. Wien 1997, Nr. 200 mit Abb. Die hier dokumentiert Zeichnung zeigt nur geringfügige Veränderungen bei der figürlichen Staffage.‎

‎Seit 1794 war Hammer Schüler der Dresdener Akademie, seit 1798 insbesondere des Landschaftsstechers J.Ph. Veit (1768-1837). 1816 wurde er Mitglied, 1829 außerordentlicher Professor der Dresdener Akademie. Er war ein ungewöhnlich fleißiger Künstler. Zahlreiche Zeichnungen von ihm, in Bleistift, Sepia, Aquarell oder Deckfarben, aus den Jahren 1799-1855 bewahren die Sammlungen in Dresden, Berlin und Weimar u.a.O. auf. Die Motive für seine eigenen Naturaufnahmen fand er in Sachsen, Nordböhmen (Karlsbad und Teplitz), Schlesien und dem Spreewald. Goethe interessierte sich sehr für Hammers Arbeiten und besuchte sogar 1810 seine Werkstatt in Dresden.‎

Riferimento per il libraio : 0169-B

‎Poos, Heinrich‎

‎Ernst Peppings Liederkreis für Chor nach Gedichten von Goethe "Heut und ewig". . Studien zum Personalstil des Komponisten.‎

‎Berlin, Merseburger, 1965. Mit Titelprägung versehener Original-Ganzleinenband. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] verso Titelblatt). Innen ansonsten gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Kein handschriftliche (Berliner Studien zur Musikwissenschaft, Band 9).‎

Riferimento per il libraio : 41198BB ISBN : 0

‎Thiele, Gerhard R. C‎

‎Kleine Blumen, kleine Blätter. Goethes Lehrjahre von 1749 bis 1773. Erzählung.‎

‎Mönchengladbach : Rütten, 1976. S. 100 8° , Pappband , Gutes Exemplar‎

‎3921447208‎

Riferimento per il libraio : 19153

‎REDSLOB, Edwin‎

‎Schicksal und Dichtung. Goethe-Aufsätze. Vorwort von Wieland Schmidt. -‎

‎Bln., New York: Walter de Gruyter 1985. XII,252 Ss. 8°. Ln. mit Blindpräg.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Gesammelte Aufsätze des Goethe-Forschers Edwin Redslob (1884-1973), zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages erschienen. - Schrift: Monotype Garamond. - Einbandentwurf: Rudolf Hübler.‎

Riferimento per il libraio : 48391

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 23,01 Informazioni/Compera

‎WAGNER Famulus (Pseud.)‎

‎Der Militairische Faust. Eine Höllenparodie vom Famulus Wagner. Illustrirt v. O. Zweite Auflage.‎

‎Berlin Verlag des Berliner Lith. Instituts (Julius Moser) (Ohne Jahr. 1908 ?). 44 Seiten. Mit Titelvignette und 38 Textillustrationen (Reproduktion von Federzeichnungen in braun). Original-Halbleinwand-Einband mit dekorativ farbigem Titelbild. (Geringere Gebrauchsspuren an den Rändern). 23x18,5 cm‎

‎Gr.-8vo. 44 S. m. Titelvignette u. 38 Textillustrationen (Reproduktionen von Federzeichnungen mit brauner Tusche). OHlwdbd m. (vorne zweifarbigen) Deckelillustrationen (leicht berieben). Erste Ausgabe dieser Parodie, der "schlagender Witz und trefflicher, leichtblütiger, wahrhaft sprudelnder Humor" bescheinigt wird, "welcher dem Leser Thränen und Lachen entlocken, ihn geradezu bewältigen". "Kenntniß der militairischen Verhältnisse, herausgewachsen aus langjähriger Dienstzeit, scharfe Beobachtung und liebenswürdige Kritik derselben zeichnen (diese Dichtung) aus".- Henning III,943. Sprache: Deutsch‎

Riferimento per il libraio : 144193

‎Appell, Johann Wilhelm‎

‎Werther und seine Zeit. Zur Goethe-Literatur.‎

‎3., gänzlich umgearb. u. vermehrte Auflage. Oldenburg, Schulze, 1882., 1882. V S., 1 Bl., 315 S. Mit Buchschmuck. Dunkelgrünes Halbleder der Zeit m. Rückenschild. Hardcover‎

‎Reste eines Bibl. schildchens am Rücken. Kl. Stempel a. Titel. Ecken u. Kanten berieben. Ordentliches Exemplar. 10118 [L]‎

Riferimento per il libraio : 10118

‎Lewes, L‎

‎Goethes Frauengestalten. 2. Aufl.‎

‎Stuttgart, Krabbe, 1900. XII, 471 S. OHldr. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken abgeplatzt, m. Fehlst. u. Sign. St. a. Tit.‎

Riferimento per il libraio : 815268

‎Bettinas Briefwechsel mit Goethe Auf Grund ihres handschriftlichen Nachlasses nebst zeitgenössischen Dokumenten über ihr persönliches Verhältnis zu Goethe 1. Auflage‎

‎Leipzig, Insel Verlag, 1922. 2 handschriftliche Briefe Hardcover‎

‎Altersentsprechender guter Zustand, Cover leicht fleckig und verfärbt, Seiten und Schnitt leicht vergilbt Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Riferimento per il libraio : 202393

‎Staiger, Emil‎

‎Goethe. 1749 - 1786.‎

‎Zürich, Atlantis Verlag, 1952. 467 S. 8° Oktav, Leinen‎

‎Im Text befinden sich Anstreichungen mit Bleistift. Der Su. ist am Rücken nachgedunkelt. Der Su. hat an den Kopfkanten und Fußkanten Randbestoßungen und Läsuren. Die Kapitale sind bestoßen. Die Kopfecke des Vorderdeckels ist etwas bestoßen. Der Kopfschnitt ist ergraut und fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 101002

‎Passow, Wilfried‎

‎Max Reinhardts Regiebuch zu Faust I. Untersuchungen zum Inszenierungsstil auf der Grundlage einer kritischen Edition. Band I - Band II.‎

‎München, J. Kitzinger, 1971. 2 Bände komplett. XXIII, 467 S., 1 gefalt. Bl., Ill.; 230 S. 8°, OBrosch.‎

‎Münchener Beiträge zur Theaterwissenschaft; Bd. 1 /2. - Zugl.: München, Univ., Diss., 1968. - Mit handschr. Widmung des Verfassers auf Schmutztitel von Bd. 1. - Einbände teils etwas verblichen und berieben; ansonsten wohlerhalten.‎

Riferimento per il libraio : 23580

‎Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1982. Hrsg. v. Detlev Lüders.‎

‎Tübingen:, Niemeyer, 1982. Gr.-8°. 3 Bll., 364 S., 27 Abbildungen, davon 15 auf Tafeln, Leinen (Schnitt mit kleinem Flecken; sonst gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 44100BB

‎Weissenberger, Klaus‎

‎Formen der Elegie von Goethe bis Celan.‎

‎Bern/München:, Francke, 1969. Gr.-8°. 161 S., Leinen (Schutzumschlag teilweise leicht angebräunt und wenig befleckt; sonst gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 48949BB

‎Einweihung des Goethehauses. Ansprachen ; Frankfurt am Main, d. 10. Mai 1951.‎

‎Frankfurt/Main:, Weisbecker, 1951. Gr.-8°. 44 S., sw-Abbildungen, broschiert (leichte Gerbauchsspuren; Umschlag leicht angestaubt)‎

Riferimento per il libraio : 62032BB

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Dichtung und Wahrheit.‎

‎Zürich:, Ex Libris, 1969. 8°. 852 S., Leinen (Innenscharnier hinten eingerissen; Schnitt wenig befleckt und leicht bestossen; sonst gut erhalten) (=Werke in 10 Bänden; 8)‎

Riferimento per il libraio : 47822BB

‎Biedermann, Flodoard von‎

‎Chronik von Goethes Leben.‎

‎Wiesbaden:, Insel, 1949. 8°. 195 S. Leinen (Papier altersbedingt gebräunt; gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 44197BB

‎Völker, Werner‎

‎Der Sohn August von Goethe.‎

‎Frankfurt/Main:, Insel, 1992. 8°. 455 S., Leinen 1. Auflage. (Besitzervermerk auf Impressum verso; Schnitt minimal befleckt; Schutzumschlag wenig befleckt; sonst gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 36700BB

‎Hildebrandt, Kurt‎

‎Goethe. Seine Weltweisheit im Gesamtwerk.‎

‎Leipzig:, Reclam, 1942. Gr.-8°. 590 S., 5 Bildtafeln, Halbleinen 2. Auflage. (Stempel auf Vorsatz; angebräunt; Anstreichungen und Randbemerkungen)‎

Riferimento per il libraio : 32927BB

‎Mix, York-Gothart‎

‎Die deutschen Musenalmanache des 18. Jahrhunderts.‎

‎München:, Beck, 1987. 8°. 281 S. Pappband (Schutzumschlag leicht angestaubt; gut erhalten)‎

‎Durch Untersuchung und genaue Beschreibung aller deutschsprachigen Musenalmanache des 18. Jahhrhunderts - der grossen und bekannten ebenso wie der oft kurzlebigen Regionalalmanache - erschliesst dieses Buch systematisch eine der wichtigsten Quellen zur Geschichte der deutschen Lyrik, des literarischen Geschmacks und des Buchwesens in der Goethezeit.‎

Riferimento per il libraio : 12790BB

‎Kühn, Paul‎

‎Die Frauen, Ehe, Seelenfreundschaft, Liebe.‎

‎Leipzig:, Klinkhardt & Biermann, o.J. 8°. XXI, 442 S., Leinen 9. Tsd. (Einband wenig befleckt; Buchblock leicht geknickt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten) (=Die Frauen um Goethe. Weimarer Interieurs 1)‎

‎Text in Fraktur.‎

Riferimento per il libraio : 36792BB

‎Kühn, Paul‎

‎Die Frauen um Goethe. Weimarer Interieurs.‎

‎Leipzig:, Klinkhardt & Biermann, 1931. 8°. XXI, 442; XIII, 532 S., sw -Tafeln, Pappband 2 Bände. 19.-23. Tsd. (Band 1); 14.-19. Tsd. (Band 2) (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel (Band 1); Einbandecken und Kanten leicht bestossen; Schnittvon Band 2 wenig befleckt; Aussenscharniere leicht angeplatzt; sonst altersgemäss gut erhalten)‎

‎Band 1: Ehe, Seelenfreundschaft, Liebe - Band 2: Familie und Freundschaft, Bildung, Geselligkeit, Alter und neue Jugend. Text in Fraktur.‎

Riferimento per il libraio : 36791BB

‎Wernekke, Hugo‎

‎Goethe und die königliche Kunst.‎

‎Berlin:, A. Unger, 1923. 8°. VIII, 166 S., 10 Bildnisse und 3 Faksimiles, Halbleinen mit goldgeprägtem Rückenschmuck 2. durchgesehene Auflage. (Buchblock leicht geknickt; Ex Libris auf Innendeckel; Einbandecken leicht berieben; sonst altersgemäss gut erhalten)‎

‎Text in Fraktur.‎

Riferimento per il libraio : 36854BB

‎Pies, Eike‎

‎Goethe auf Reisen. Begegnungen mit Landschaften und Zeitgenossen mit über 200 zeitgenössischen Stichen.‎

‎Solingen:, Brockhaus, 1999. 4°. 124 S., über 200 sw-Abbildungen, gebunden 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. (sehr gut erhalten)‎

‎Die Reisen Goethes in Bildern und prägnanten Texten.‎

Riferimento per il libraio : 263BB

‎Goldschmit-Jentner, Rudolf K‎

‎Goethe. eine Bildbiographie.‎

‎Zürich:, Schweizer Druck- und Verlagshaus, 1957. Gr.-8°. 151 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Einband stockfleckig, sonst gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 44321BB

‎Weniger, Erich‎

‎Goethe und die Generale.‎

‎Leipzig:, Insel, 1942. 221 S., 30 Bildtafeln, Pappband (Ecken und Kanten leicht berieben; Seiten oben wenig wasserfleckig ohne Textverlust; Buchblock gelockert; sonst altersgemäss gut erhalten)‎

Riferimento per il libraio : 36855BB

‎Viehoff, Heinrich‎

‎Goethe's Gedichte. Erläutert und auf ihre Veranlassungen, Quellen und Vorbilder zurückgeführt nebst Variantensammlung.‎

‎Stuttgart:, Conradi, 1869-1870. 8°. VIII, 416, 389, XXXVIII S., Halbleinen 2 Bände in 1. 2. gänzlich umgearbeitete Auflage in 2 Bänden. (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Anstreichungen und Marginalien; wenig stockfleckig)‎

Riferimento per il libraio : 36857BB

‎Köster, Albert (Hrsg.)‎

‎Briefe von Goethes Mutter [Katharina Elisabeth Goethe]. Ausgewählt u. eingeleitet von Albert Köster‎

‎Leipzig:, Insel, 1930. 8°. 246 S., Titelbild, Leinen 64.-68. Tsd. (Einband teilweise abgeblasst; gut erhalten)‎

‎Text in Fraktur.‎

Riferimento per il libraio : 48266BB

Numero di risultati : 36.111 (723 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 668 669 670 [671] 672 673 674 ... 680 686 692 698 704 710 716 722 ... 723 Pagina successiva Ultima pagina