書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Goethe johann wolfgang‎

Main

ペアレントテーマ

‎Allemagne‎
‎Littérature‎
検索結果数 : 36,111 (723 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 691 692 693 [694] 695 696 697 ... 700 703 706 709 712 715 718 721 ... 723 次ページ 最後のページ

‎MÜLLER, Günther‎

‎Kleine Goethebiographie. 2. verb. Aufl. (Frontispiz.) -‎

‎Bonn: Universitäts-Vlg. 1948. 301 Ss., 1 Bl. 8°. Pp. (min. angestaubt).‎

‎Goedeke IV,5,24,115.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8269

‎OESER, Hans Ludwig (Hrsg.)‎

‎Menschen und Werke im Zeitalter Goethes. Ein Bilderwerk. (Mit zahlr. Abb., z.T. nach Aufnahmen von Franz Stoedtner, Louis Held u.a. sowie nach eigenen Aufnahmen des Verfassers.) -‎

‎Bln.: Paul Franke Vlg., Inh. Paul Franke & Rudolph Henßel (1932). 247 Ss., 2 Bll. 4°. Dunkelblaues Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, etw. Rückenvergold. u. Kopffarbschnitt (leicht angestaubt u. min. bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Reichhaltige Bilddokumentation der Goethezeit als Ergänzung der Geistesgeschichte: Porträts Goethes und seiner Zeitgenossen, Bilder aus den Bereichen Theater- und Schauspielkunst, Baukunst (Stadtbaukunst, Landhaus, Innenraum), Bildhauerkunst, Zeichenkunst, Landschaft und Malerei; mit einem Register der wichtigsten Werke. - Vgl. Goedeke IV,5,116,26 (Ausgabe der Dt. Buchgemeinschaft 1932). - Einbandschrift von B.E. Marcks. - Besitzvermerk von alter Hand auf dem Titel; Titelei u. stellenweise etw. stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 66741

‎O'SWALD-RUPERTI, Alice‎

‎Goethes Weimar im Bild. Geleitwort, Textauswahl u. Erläuterungen von Marianne Neubert. (Mit zahlr., meist ganzs. Abb. nach Photographien von Alice O'swald-Ruperti u. alten Vorlagen.) -‎

‎Hbg.: Hoffmann u. Campe 1949. 18 Ss., 1 Bl. Gr.8°. HLn. mit Gold- u. Blindpräg. (Deckel etw. gebräunt, min. angestaubt, Rücken am Fuß min. bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Diese Blätter erheben nicht den Anspruch, eine Kulturgeschichte Weimars im Bilde darzustellen. Sie erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit in der Wiedergabe der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie wollen dem Beschauer etwas von der Atmosphäre übermitteln, die den Besucher bezaubert, wenn er durch Weimar geht. Sie wollen den Frieden und die beglückende Ruhe zeigen, in der eine Kultur wachsen konnte wie diejenige zur Zeit Carl Augusts und der Herzogin Anna Amalia." (Geleitwort S. 5). - Goedeke IV,5,513,102. - Heidtmann2 17536. - Schrift: Garamond; Titel in Rotbraun und Schwarz. - Einbandentwurf: Werner Rebhuhn.‎

書籍販売業者の参照番号 : 53947

‎PECHEL, Rud. (Einl.)‎

‎Goethe und Goethestätten. Eingeleitet von Rud. Pechel. (Mit 88 Abb.) -‎

‎Zch., Lpz.: Orell Füssli (c 1932). 16 Ss., 56 Tfln., 4 Bll. 8°. Illustr. HLn. (min. angestaubt, Hinterdeckel tls. etw. geblichen).‎

‎= "Schaubücher". Hrsg. von Emil Schaeffer. Band 32. - Goedeke IV,5,116,28 u. 511,63. - Widmung auf dem Vorsatz, Einleitung mit wenigen schwachen Bleistift-Anstreichungen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 39041

‎PETERSEN, Julius‎

‎Drei Goethe-Reden. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1942. 81 Ss., 1 Bl. Gr.8°. EnglBr. (Rücken geblichen).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Zusammenstellung. - Goedeke IV,5,242,63. - Kosch3 XI,1114. - Sarkowski 1231. - I. Erdentage und Ewigkeit. Rede bei der Reichsgedächtnisfeier am 22.3.1932; II. Goetheverehrung in fünf Jahrzehnten. Ansprache zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Goethe-Gesellschaft am 27.8.1935; III. Goethe als Gestalter. Festrede bei der Goethe-Feier der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin am 30.4.1932. - Julius Petersen (1878-1941), Professor für dt. Literatur und Theaterwissenschaft in Berlin, Begründer der 'Nationalausgabe' der Werke Schillers. - Vorsätze gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 56638

‎SCHENCK, Ernst von (Hrsg.)‎

‎Briefe der Freunde. Das Zeitalter Goethes im Spiegel der Freundschaft. (Mit einem Frontispiz u. 12 Porträts auf Tfln.) -‎

‎Bln.: Vlg. Die Runde 1937. XVI,645 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. (oberes Kapital leicht gestaucht).‎

‎Goedeke IV,5,1,47,69.‎

書籍販売業者の参照番号 : 29306

‎SCHENK ZU SCHWEINSBERG, Eberhard‎

‎Georg Melchior Kraus. (Mit 1 mont. Farbtfl., 4 Textabb. u. 53 Tfln.) -‎

‎Weimar: Vlg. der Goethe-Gesellschaft 1930. 40 Ss., 28 Bll. 4°. Dunkelgrünes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel, etw. Rückenvergold., goldgeprägt. Deckelsignet a.d. Vorderdeckel u. blindgeprägt. Linienrahmen a.d. Deckeln, Kopffarbschnitt (min. bestoßen u. berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Schriften der Goethe-Gesellschaft. Im Auftrage des Vorstandes hrsg. von Julius Petersen u. Julius Wahle. 43. Band. - Georg Melchior Kraus (1737-1806), dt. Maler, "dem Goetheschen Kreis in Weimar nahestehender Künstler, Schüler von Tischbein d.Ä. in Kassel und von Greuze und Boucher in Paris, seit 1774 Zeichenlehrer in Weimar, malte Landschaftsbilder und Bildnisse ..." (Darmstaedter3 S. 392). - Goedeke IV,5,220,2,43.‎

書籍販売業者の参照番号 : 66446

‎SCHENCK, Ernst von (Hrsg.)‎

‎Briefe der Freunde. Das Zeitalter Goethes im Spiegel der Freundschaft. (Mit 10 Porträts auf Tfln.) -‎

‎Stgt.: Reclam-Vlg. 1949. 544 Ss. 8°. Ln. mit Farbpräg. (Rücken u. Deckelkante leicht geblichen).‎

‎Goedeke IV,5,1,47,69. - Die erste Auflage erschien 1937 im Verlag 'Die Runde', Berlin. - Schnitt etw. stockfleckig, vereinzelte Stockfleckchen im Text, Rand gebräunt; stellenweise schwach wasserrandig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 34108

‎HOFMILLER, Josef‎

‎Wege zu Goethe. 6.-10. Tsd. -‎

‎Hbg.-Bergedorf: Stromvlg. 1949. 163 Ss. 8°. Pp. mit Kopffarbschnitt u. Umschl.‎

‎Gesammelte Essays zur Goethe-Forschung von Josef Hofmiller (1872-1933) aus den Jahren 1908-1933. - Goedeke IV,5,167,51. - Pyritz 152. - Einbandentwurf: Kurt Tillessen. - Besitzvermerk auf dem Titel; durchgehend papierbedingt stärker gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 66410

‎GOETHE-KALENDER, begründet von Otto Julius Bierbaum. Auf das Jahr 1913 hrsg. von Carl Schüddekopf. (Mit 24 Tfln.) -‎

‎Lpz.: Dieterich'sche Vlgsbuchhdlg. Theodor Weicher 1912. VIII,120 Ss., 10 Bll. Anzeigen. 8°. Kt. mit mont. Deckelbild (Rücken etw. geblichen, min. bestoßen, Vorderdeckel mit kl. Wasserrand).‎

‎Goedeke IV,5,223,6. - Ein chronologischer Überblick über "Goethes theoretisches und praktisches Verhältniß zur bildenden Kunst, unterstützt durch die Reproduktion von fünfundzwanzig seiner Handzeichnungen", in einer gedrängten Auswahl. - Druck in Blau und Schwarz. - Vorsätze stärker, sonst nur stellenweise etw. stockfleckig; Besitzvermerk auf dem Vorsatz, die ersten Seiten mit schwachem Wasserrand am Fußsteg.‎

書籍販売業者の参照番号 : 45016

‎ECKERMANN, Johann Peter‎

‎Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Nach dem ersten Druck und dem Originalmanuskript des dritten Teils mit einem Nachwort u. Register neu hrsg. von H(einrich) H(ubert) Houben. 15. Originalaufl. (Mit 28 Illustrationstlfn. , darunter 3 Dreifarbendrucke u. 1 Faksimile.) -‎

‎Lpz.: F.A. Brockhaus 1917. 2 Bll., 819 Ss. 8°. Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf dunkelblauem Grund, reicher Rückenvergold., farbgeprägt. Deckeltitel u. Linienrahmen a.d. Deckeln, Kopffarbschnitt (leicht bestoßen, Gelenke tls. etw. berieben u. stockfleckig).‎

‎Aufzeichnungen von Johann Peter Eckermann (1792-1854), erster und zweiter Band erschienen 1836, dritter Band 1848; die erste Auflage der Edition von Heinrich Hubert Houben (1875-1935) erschien als '8. Originalauflage' 1909 in Leipzig. - "Die Aufzeichnungen umfassen den Zeitraum von knapp neun Jahren, vom 10.6.1823, dem Tag der ersten persönlichen Begegnung im Haus am Frauenplan, bis in den März des Jahres 1832." (KNLL V,15 ff.). - Goedeke IV,5,409,321 (12. u. 24. Aufl.). - Vorsätze etw. gebräunt; Schnitt etw. stockfleckig, sonst nur vereinzelte Stockfleckchen. - Dekorativer Einband.‎

書籍販売業者の参照番号 : 66686

‎ECKERMANN, Johann Peter‎

‎Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens 1823-1832. Vollständige Ausgabe, hrsg. von Ernst Merian-Genast. 2 Bde. -‎

‎Basel: Birkhäuser 1945. Zus. 755 Ss., 2 Bll. Kl.8°. Ln. mit Umschl. (unteres Kapital von Bd. 2 etw. gestaucht).‎

‎= Sammlung Birkhäuser. Bd. 12 u. 13. - Aufzeichnungen von Johann Peter Eckermann (1792-1854). - Goedeke IV,410,328. - KLL S. 3909 ff. - Satzanordnung und Ausstattung von Jan Tschichold. - Schutzumschlag von Peter Birkhäuser.‎

書籍販売業者の参照番号 : 32956

‎MANN, Thomas‎

‎Ansprache im Goethejahr 1949. -‎

‎Weimar: Thüringer Volksvlg. (1949). 19 Ss. 4°. Pp. mit faks. Unterschrift Thomas Manns a.d. Vorderdeckel (leicht bestoßen, Rücken u. tls. die Deckelkanten etw. gebräunt, kl. Rückeneinriß repariert).‎

‎"Zwei Anlässe boten sich" Thomas Mann (1875-1955) "in den späten Jahren seines Lebens, einen Beitrag zur Überwindung der deutschen Teilung zu leisten: 1949 die Feiern zum 200. Geburtstag Goethes, 1955 die Feiern zum 150. Todstag Schillers. Demonstrativ trat Thomas Mann in beiden deutschen Staaten als Festredner auf; er hielt 1949 in Frankfurt und Weimar und 1955 in Stuttgart und Weimar seine Goethe- bzw. Schiller-Rede. In der 'Ansprache im Goethejahr 1949' formuliert er seine zeitgeschichtlichen Erfahrungen der deutschen Teilung so: '... Eines Tages muß und wird es enden. Mir aber, wie ich hier stehe, gilt es schon heute nicht. Ich kenne keine Zonen. Mein Besuch gilt Deutschland selbst, Deutschland als Ganzem und keinem Besatzungsgebiet. Wer sollte die Einheit Deutschlands gewährleisten und darstellen, wenn nicht ein unabhängiger Schriftsteller, dessen wahre Heimat, wie ich sagte, die freie, von Besatzungszonen unberührte deutsche Sprache ist?'" (Koopmann S. 50 f.). - Bürgin I,83 B. - Goedeke IV,5,147,49. - Potempa G 1050 2. - Name auf dem Vorsatz; Vorsätze etw. gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 69947

‎REIFFENSTEIN, Carl Theodor‎

‎Bilder zu Goethe's Dichtung und Wahrheit. Blicke auf die Stätten, an denen er seine Kindheit verlebte. Nach eigenen Forschungen dargestellt und dem deutschen Volke gewidmet. (In 10 Photographieen aus dem Atelier von G.Th. Huth nach Zeichnungen von Carl Theodor Reiffenstein.) -‎

‎Ffm.: Theodor Völcker 1877. Lose Tfln.: Titelbl. u. 10 mont. Photographien auf Karton. 4°. HLn.-Mappe (Deckel stärker angestaubt u. fingerfleckig, Rücken u. Deckelkanten mir rotem Ln. erneuert bzw. neu gefaßt, Vorsätze erneuert).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Die Photo-Tafeln nach aquarellierten Zeichnungen des Architektur- und Landschaftsmalers Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893) zeigen: I. Goethe's Geburtshaus vor dem Umbau von 1755; II. Aussicht aus den hinteren Fenstern des obersten Stocks des Goethe'schen Geburtshauses. 1755; III. Goethe's Vaterhaus nach dem Umbau. 1756; IV. Hof im neuen Hause. 1756; V. Vorsaal im ersten Stock des neuen Hauses. 1759; VI. Haus der drei Brüder von Ochsenstein. 1752; VII. Haus und Garten des Stadtschultheißen Textor. 1755; VIII. Haus und Garten des Herrn von Reineck in der Hasengasse. 1753; IX. Das Theater im Junghof. 1759; X. Klinger's Wohnhaus in der Rittergasse. 1768; spätere Auflagen wurden um 2 Tafeln erweitert. - "Als das Hauptwerk seines Lebens hinterließ er eine Sammlung von rund 2000 Aufnahmen historischer Frankfurter Bauten; die in Aquarell und Zeichnung ausgeführten Blätter ... bilden, zumal da sie manches inzwischen verloren gegangene Denkmal eineinheimischer Baukunst enthalten, einen unschätzbaren Beitrag zur geschichtlichen Topographie der alten Reichsstadt." (ADB LIII,282). - Goedeke IV,3,448,5 (datiert anhand des Vorworts auf 1876). -Titelblatt u. Tafelränder gebräunt; nur stellenweise schwach stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 68057

‎JAHN, Otto‎

‎Goethe und Leipzig. 2. [recte 3.] Aufl. -‎

‎Bln., Lpz.: B. Behr's Vlg. (Friedrich Feddersen) 1914. 128 Ss. Kl.8°. Pp. mit goldgeprägt. Titel auf schwarzem Rücken- u. Deckelschild, Kopffarbschnitt (leicht angestaubt u. min. bestoßen, Rücken etw. gebräunt).‎

‎Neudruck der in 'Goethes Briefe an Leipziger Freunde', Leipzig 1849, erschienenen, erstmals 1909 separat veröffentlichten Aufsätze von Otto Jahn (1813-1869) 'Goethes Jugend in Leipzig', 'Goethe in Leipzig' und 'Goethe und Oeser': "Über den persönlichen Lebenskreis des Leipziger Goethe, sein Verhältnis zu den Familien Oeser und Breitkopf, zu Behrisch und Langer, Käthchen Schönkopf usw., ebenso auch seine Berührungen mit der Leipziger Professorenwelt ..." (Pyritz 2614). - Vgl. Goedeke IV,2,209,59 (Ausgabe von 1909). - Druck auf Bütten; Titelei in Rot u Schwarz. - Die ersten 3 Blätter an der oberen rechten Ecke je mit blindgeprägt. Familienzeichen Hedemilio Sailer (d.i. Hedwig Sailer (geb. Abromeit, 1895-1964) u. Emil Sailer (1884-1959), Augsburg; Entwurf von Paul Koch); Titelei gebräunt u. etw. stockfleckig, sonst nur vereinzelte Stockfleckchen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 77994

‎DEIBEL, Franz u. Friedrich Gundelfinger (Hrsg.)‎

‎Goethe im Gespräch. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1906. 2 Bll., XIV Ss., 1 Bl., 365 Ss., 1 Bl. 8°. Bordeauxrotes längsgenarbtes Ld. mit goldgeprägt. Rückentitel, reicher Jugendstil-Rückenvergold., goldgeprägt. Wappen Goethes a.d. Vorderdeckel u. Kopfgoldschnitt (Rücken min. aufgehellt, Gelenke u. Ecken tls. leicht berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Zusammenstellung. - "Die vorliegende Sammlung, deren Text in neuer Schreibung nach den Quellen gegeben und nach den Tagebüchern Goethes richtig datiert worden ist ... geht von einem einheitlichen Bild Goethes aus und will weniger aus dem Chaos von Überlieferungen Goethezüge aller Art zusammentragen, als dasjenige herausheben, was das Zusammensehen des ungeheuren Komplexes ermöglicht: eine Synopse, ein Standbild von Goethes Geist, ähnlich wie Eckermanns Goethe, aber auch mannigfaltigeren und spröderen Materialien. ... Wir wollten nicht jener Unsitte entgegenkommen, die aus dem Mangel an innerer Freiheit hervorgeht: große Erscheinungen 'menschlich näher zu bringen', Goethe im Schlafrock ... zu sehen, mit dem Trost, daß der Heros doch auch ein Philister gewesen. ... Die monumentale Gestalt, als die Goethe sich selbst gesehen hat, wird durch solchen Geschichtchenkram nicht vertrauter, sondern nur kleinlicher und undeutlicher." (Vorwort S. XII f.). Insgesamt 338 Gesprächsnotizen mit einem 'Verzeichnis der Personen mit oder bei denen die Gespräche stattfanden'. - Franz Deibel (1879-1917), Literaturwissenschaftler und Kritiker, Mitherausgeber der 'Jahresberichte für neuere deutsche Literaturgeschichte', Feuilleton-Redakteur und Theaterreferent der 'Königsberger Allgemeinen Zeitung'. - Friedrich Gundelfinger (bekannt als Friedrich Gundolf, 1880-1931) gehörte seit 1899 dem George-Kreis an und wurde nach seinem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an den Universitäten München, Berlin und Heidelberg 1903 promoviert. - Goedeke IV,2,461,5. - Kosch3 III,44 (Deibel) u. VI,1058 (Gundolf). - Landmann2 257. - Neutjens 191. - Pyritz 1812. - Sarkowski2 562. - Titel in Rot u. Schwarz. - Einbandentwurf von Heinrich Vogeler (1872-1942). - Neteler 153.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76967

‎GAJEK, Bernhard, Franz Götting u. Jörn Göres (Hrsg.)‎

‎Goethes Leben und Werk in Daten und Bildern. 1.-25. Tsd. (Mit 517 Abb. u. Faksimiles auf Tfln.) -‎

‎Ffm.. Insel-Vlg. 1966. 523 Ss.; 1 Bl. Berichtigungen als Beilage. 8°. Weißes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf schwarzem Grund u. Umschl. (kl. Umschlageinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Goethe über sich selbst, die Chronik von Goethes Leben, der Bildteil, eine Goethe-Bibliographie und ein Personen- und Ortsregister. Der Bildteil bietet viele bislang unveröffentlichte Dokumente. Im ganzen enthält er mehr als 20 Porträts des Dichters, Gemälde, Zeichnungen, Stiche, Silhouetten und Gesichtsmasken, darunter die von seinen Zeitgenossen als besonders treffend bestätigten, ferner Handzeichnungen und Handschriften Goethes aus allen Lebensperioden, Bilder seiner Vorfahren, seiner Angehörigen und solcher Zeitgenossen, auf die er wirkte und die auf ihn wirkten, Orte und Landschaften, die zu Stationen seines Lebens wurden, Wiedergaben von wichtigen Erstausgaben sowie Illustrationen aus seinen Werken und naturwissenschaftlichen Schriften. Jedes Bild ist ausführlich erläutert ..." (Umschlag). - Sarkowski2 573. - Seifert/Gutsell/Malles 3253. - Schnitt leicht, Tafelteil tls. etwas, vereinzelt auch stärker stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 69094

‎SCHMID, Karl‎

‎Johann Wolfgang Goethe. Bild eines Menschen. (Mit einem Handschrift-Faksimile.) -‎

‎Zch.: Artemis-Vlg. (c 1949). 21 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Illustr. Br. (etw. angestaubt u. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Die Aufsatz des schweizer Literarhistorikers Karl Schmid (1907-1974) war die Antwort auf einen Brief vom 11.4.1949, in dem der Verlag die Bitte vortrug, "schreiben Sie ... für die vielen jungen Menschen, an die wir glauben, ein paar Seiten über Goethe, so daß Werk und Leben dieses so einzigartigen Menschen den Lesern und Leserinnen als Ganzes erfahrenswert vorkommen und in ihnen nach der Lektüre der ... Wunsch zurückbleibt, im Gleichtakt mit der eigenen Reife die Bekanntschaft mit Johann Wolfgang Goethe zu vertiefen und dem Dichter immer wieder auf allen Stufen des Daseins zu begegnen." - Das Faksimile gibt Goethes Gedichthandschrift 'Gesang der Geister über den Wassern' (9.-11.10.1779) wieder. - Goedeke IV,5,25,133. - Umschlag mit einem Ausschnitt aus Heinrich Wilhelm Tischbeins Gemälde 'Goethe in der Campagna' (1786-1788).‎

書籍販売業者の参照番号 : 71678

‎LÜDERS, Detlev‎

‎Das Goethehaus in Frankfurt am Main. Einführung und Erläuterungen von Detlev Lüders. Übertragung der Texte ins Englische von Peter Gorge u.a., ins Französische von Félix Cambon u.a. (Mit 62 Abb. auf Tfln. , überwiegend nach Aufnahmen von Anselm Jaenicke, u. 4 Grundrissen.) -‎

‎Ffm.: Umschau Vlg. (c 1968). 96 Ss. 4°. Rotes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel, goldgeprägt. Goethe-Wappen a.d. Vorderdeckel u. Umschl. (kl. Umschlageinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Erstmalig wird mit diesem vom Direktor des Goethehauses eingeführten Bildband ein Buch über die Stätte vorgelegt, die uns aus 'Dichtung und Wahrheit' so vertraut ist. Es ist eine wichtige Ergänzung jeder Goethe-Bibliothek und gibt eine lebendige und unmittelbare Vorstellung jener spätbarocken Welt, in der der Dichter groß geworden ist." (Umschlag). - Detlev Lüders (geb. 1929 in Hamburg), 1963-1982 Direktor am Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main. - Texte in deutscher, englischer und französischer Sprache. - Kosch3 X,67. - Seifert/Gutsell/Malles 19783. - Umschlagfotos von Gerhard Klammet u. Anselm Jaenicke.‎

書籍販売業者の参照番号 : 71563

‎GOETHE UND WEIMAR. Vorphilatelistische und philatelistische Spuren Goethes, seiner Stadt und ihrer Postverbindungen. Herausgeber: Deutsche Post. Vorwort Klaus Zumwinkel. (Mit 2 Original-Vierersets der Sondermarken '1100 Jahre Weimar - Kulturstadt Europas 1999 u. '250. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethe' jeweils mit Erstausgabestempel, über 400 meist farb. Abb., 28 z.T. ganzs. Illustrationen von Edmund Brüning u. dem 4-seitigen Faksimile eines Goethe-Briefes an Thomas Carlyle in Edinburgh.) -‎

‎(Bonn): Dt. Post AG Zentrale (c 1999). 335 Ss. 8°. Braunes KstLd. goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, reicher ornamentaler Rückenvergold., goldgeprägt. Goethe-Silhouette in blindgeprägt. Ornamentrahmen a.d. Vorderdeckel u. Kopfgoldschnitt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Der vorphilatelistische und philatelistische Teil 'Goethe und Weimar' enthält die Beiträge 'Die Post und das Nachrichtenwesen zur Goethe-Zeit' von Gottfried North sowie 'Goethe und Weimar - eine Beziehung', 'Vorphilatelistische Briefe als historische Zeugnisse aus Goethes Epoche' und 'Goethe - Voraussetzungen und Tradition seiner Wirkungsgeschichte' von einem Redaktionsteam mit Dörte Dißelmeyer, Katja Muissus, Desdemona Vagedes, Julia Marx und Klaus-Jürgen Wrage (Ss. 7-193). Im Anhang: 'Faust. Der Tragödie erster Teil' von Johann Wolfgang von Goethe mit Illustrationen von Edmund Brüning (geb. 1865 im Kreis Recklinghausen); der vollständige Faust-Text folgt der Sophienausgabe Abt. I, Bd. 14. Der beiliegende faksimilierte, mehrfach gefaltete Brief Goethes an Thomas Carlyle in Edinburgh ist datiert "Weimar den 1. Januar 1828". - Konzeption, Gestaltung u. Satz: Wrage & Comp., Hamburg.‎

書籍販売業者の参照番号 : 77774

‎FRIEDENTHAL, Richard‎

‎Goethe. Sein Leben und seine Zeit. 37.-42. Tsd. -‎

‎Mch.: R. Piper 1964. 771 Ss. 8°. Dunkelrotes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf graugrünem Grund, goldgeprägt. Deckeltitel, Kopffarbschnitt u. Schutzumschlag.‎

‎Die einzelnen Kapitel dieser umfassenden, erstmals 1963 erschienenen Goethe-Biographie von Richard Friedenthal (1896-1979), "in der eine Fülle von Material, das die Goethe-Forschung in langen Jahren gesammelt hat, verarbeitet wurde, führen jeweils ein bedeutsames Stadium des Lebensweges vor. Wie das äußerst lebhafte Echo auf den Vorabdruck in der 'Welt' zeigt, kann das Buch, das mit großem erzählerischem Charme und Esprit geschrieben ist, der heutigen Generation einen neuen Weg zu Goethe eröffnen." (Umschlag). Mit Zeittafel, bibliographischen Hinweisen, Personen- und Sachregister. - Seifert/Gutsell/Malles 3246. - Satz: Eugen Göbel, Tübingen. - Einband- u. Schutzumschlagentwurf: Gerhard M. Hotop. - Buchhändlermärkchen (Erich W. Hartmann, Hannover) a.d. Innendeckel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 75652

‎KIPPENBERG, Anton‎

‎Wandel der Faustgestalt. Goethe und Weimar. (Mit einer mont. Porträttfl.) -‎

‎Hannover: Goethe-Gesellschaft 1952. 39 Ss. 8°. EnglBr. mit Deckeltitel (Rücken u. Umschlagkanten tls. etw. geblichen).‎

‎Eins von 650 Exemplaren einer einmaligen Auflage als Jahresgabe 1952 für die Mitglieder der Goethe-Gesellschaft Hannover. - Enthält die Vorträge 'Der Wandel der Faustgestalt bis zu Goethe' (Vortrag bei Eröffnung der Ausstellung 'Faust' in Bremen 1949) und 'Goethe und Weimar' (aus der Ansprache in der Weimarer Stadthalle am Vorabend des 28.8.1949) von Anton Kippenberg (1874-1950); die beiden Beiträge wurden Kippenbergs gesammelten 'Reden und Schriften', Wiesbaden 1952, entnommen. Das Bildnis ist eine Aufnahme aus dem Jahre 1949 und zeigt Anton Kippenberg bei Betrachtung der Goethe-Ausstellung in Marburg. - Henning I,651. - Seifert/Gutsell/Malles 3483. - Beilagen: I. Gedrucktes Rundschreiben des Vorstandes an die Mitglieder der Goethe-Gesellschaft Hannover; II. Prospekt des Insel-Verlags, Wiesbaden, zu Anton Kippenberg, 'Reden und Schriften'.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76054

‎GOETHE, (Catharina Elisabeth)‎

‎Frau Aja, Goethes Mutter, in ihren Briefen und in den Erzählungen der Bettina Brentano Hrsg. von Käte Tischendorf. 1.-30. Tsd. (Mit mont. Porträt-Frontispiz u. zahlr. Federzeichnungen von J. Bergmann.) -‎

‎Ebenhausen b. Mch.: Wilhelm Langewiesche-Brandt 1914. 377 Ss., 3 Bll. 8°. Rotes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, reicher Rücken- u. Deckelvergold., Kopffarbschnitt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Die Bücher der Rose. Band 20. - 1806 wurde die junge Bettina Brentano (1785-1859) Catharina Elisabeth Goethes (1731-1808) Vertraute und Vermittlerin ihrer Lebenserinnerungen an den Sohn (Vorarbeiten zu 'Dichtung und Wahrheit'). - Käte Tischendorf (1886-?) studierte 1908-1912 Philosophie in München, Freiburg i.Br. und Jena. - Kosch3 XXIII,67. - Vgl. Goedeke IV,5,483,26 (nennt als Erscheinungsjahr 1915 und als Bandnummer 22). - Titel in Rot und Schwarz. - Besitzvermerk von alter Hand a.d. Reihentitel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 75607

‎NIEBELSCHÜTZ, Wolf von‎

‎Goethe in dieser Zeit. Ein Vortrag. -‎

‎Bremen: Johs. Storm 1946. 24 Ss. 8°. Br. (min. angestaubt, Deckelkanten tls. stärker gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Vortrag von Wolf von Niebelschütz (1913-1960): "... was man vom Heute mit Bestimmtheit weiß, ist einzig, daß man gestern einen fürchterlichen Schlag erhalten, von dem man das Recht herleitet zu taumeln. Täuschen wir uns aber nicht: wir taumeln seit mehr als anderthalb Jahrhunderten, nur daß wir mittlerweile an einen Punkt gelangten, der uns in den Stand gesetzt hat ... zu erkennen, an welchem Abgrund wir stehen, und daß die barbarischen Hypertrophien der Politik mitsamt ihren Kriegen und wirtschaftlichen Katastrophen, die über uns hinweggewalzt sind, nur winzige Ausschnitte waren aus einer Tragödie des Geistes. Und nun wird diesem Chaos, dieser brodelnden Tiefengärung, die zu den unmenschlichsten Eruptionen führen kann, ein Name entgegengesetzt: Goethe!" (S. 4). - Goedeke IV,5,188,221. - Kosch3 XI,272. - Wilpert-G.2 6. - Papierbedingt etw. gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76154

‎ECKERMANN, Johann Peter‎

‎Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1823-1832). Nach der Originalausgabe neu in Auswahl hrsg. von Gerhard Merian. (Mit einem Porträt-Frontispiz.) -‎

‎Bln.: Fritz Heyder (c 1911). 223 Ss. Kl.8°. Hellgrünes Ln. mit schwarz-grünem Rücken- u. Deckeltitel, großer Deckelvignette, sign. 'STP', u. Kopffarbschnitt (leicht angestaubt u. schwach stockfleckig, Rücken stärker geblichen).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Auswahl. - = 3. Band der Sammlung 'Bücher als Gefährten'. - Johann Peter Eckermanns (1792-1854) Aufzeichnungen "umfassen den Zeitraum von knapp neun Jahren, vom 10.6.1823, dem Tag der ersten persönlichen Begegnung im Haus am Frauenplan, bis in den März des Jahres 1832." (KNLL V,15 ff.). Die Auswahl "verzichtet ... auf das zu sehr ins Spezielle Gehende, z.B. die Auseinandersetzungen über Farbenexperimente, kunsttheoretische Fragen, Kritiken einzelner, heut vergessener Werke der Zeitgenossen u.a. ... Das Regiser beschränkt sich absichtlich auf die wichtigeren Namen und Begriffe, von denen einzelne durch Anmerkungen erläutert sind." (Einl. S. 6). - Goedeke IV,4,48,502 n3. - In der von Heinz König geschaffenen Schrift bei Oscar Brandstetter in Leipzig gedruckt; mit großer Schmuckinitiale in Grün auf S. 7. - Zeichnung des Titels und Einbandes, jeweils in Grün und Schwarz, von Hugo Steiner-Prag.‎

書籍販売業者の参照番号 : 78583

‎BIELSCHOWSKY, Albert‎

‎Goethe. Sein Leben und seine Werke. Neubearb. von Walther Linden. 146.-147. u. 143. Tsd. der Gesamtaufl. 2 Bde. -‎

‎Mch.: C.H. Beck (c 1928). XI,477 Ss., 1 Bl.; 4 Bll., 647 Ss., 2 Bll. Gr.8°. Rotes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, reicher ornamentaler Rückenvergold. u. Kopffarbschnitt (Ecken tls. min. berieben).‎

‎ERSTE AUFLAGE der Neubearbeitung. - Albert Bielschowskys (1847-1902) "wichtigste Studie, 'Goethe, sein Leben und seine Werke', erschien 1896, ein zweiter Band postum 1904. Das anschauliche, leicht verständliche Werk galt lange als Grundlage des Goethestudiums" (DBE I,520). "Die Arbeit der Umgestaltung wurde in der Überzeugung unternommen, daß dieses Werk in seiner besonderen Eignung zur ersten Grundlegung eines jeden Goethestudiums und zur Goethevermittlung an weiteste Kreise bis heute unersetzt geblieben ist und daß es Pflicht und Aufgabe ist, es in seiner besonderen Art, aber lebendig fortentwickelt und den gewandelten Forderungen angeaßt für unsere Zeit zu erhalten." (Vorwort zur Neubearbeitung S. XI). Erschlossen durch ein ausführliches Register. - Walther Linden (1895-1943), Herausgeber und Literarhistoriker. - Goedeke IV,5,15,6. - Widmung von alter Hand a.d. Vorsatz von Bd. I. - Schnitt schwach stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 75654

‎ZELTER, Carl Friedrich‎

‎Carl Friedrich Zelter im Spiegel seines Briefwechsels mit Goethe. Zusammengestellt von Sigrid Holtzmann. (Mit einem Porträt-Frontispiz nach einem Gemälde von Begas mit faks. Unterschrift u. einem gefalt. Notenfaksimile von Zelter.) -‎

‎Weimar: Gustav Kiepenheuer 1957. 285 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. mit goldgeprägr. Rückentitel, etw. Rückenvergold., blindgeprägt. Deckelvignette, Kopffarbschnitt u. Umschl. (Umschlag tls. leicht gebräunt, kl. Randeinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Auswahl. - Briefwechsel des Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Karl Friedrich Zelter (1758-1832) mit Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) aus den Jahren 1818-1832: "Humorvolles und Tragisches, Privates und Allgemeingültiges wechseln in bunter Folge, und stets ist der Maurermeister und Musikus aus Berlin dem Großen aus Weimar ein wackerer, geistvoller Gesprächspartner, dessen Briefe sogar des öfteren die größere Lebendigkeit und Frische zeigen. Die mit viel Liebe und Verständnis zusammengestellte Auswahl wird auf das Glücklichste ergänzt durch einige Kapitel aus Zelters Autobiographie sowie durch die erschütternden Berichte über seine letzten Lebenstage." (Umschlag). - Seifert/Gutsell/Malles 606. - Einband- u. Schutzumschlag von Artur Liebig, Weimar. - Buchhändlermärkchen (Paul Stiehler, Reichenbach i.V.) a.d. Innendeckel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76849

‎DAMM, Sigrid‎

‎Goethes letzte Reise. 3. Aufl. -‎

‎Ffm., Lpz.: Insel Vlg. 2007. 363 Ss., 1 Bl. 8°. Dunkelblaue Pp. mit weißem Rückentitel u. illustr. Umschl.‎

‎"In den sechs Augusttagen [26.-31.8] 1831, die den Handlungsrahmen für Sigrid Damms (geb. 1940) Buch abgeben, erinnert sich Goethe an seine Frau Christiane, an die böhmischen Bäder, wo er zum letztenmal die Liebe erlebte, bis er, zurückgewiesen von der jungen Ulrike von Levetzow, sich seines Alters verzweifelt bewußt wird. Er antwortet darauf mit seiner großen Altersdichtung, der 'Marienbader Elegie'. ... Wie in allen ihren Büchern bringt uns Sigrid Damm auch den Alltag nahe: Goethe als bis zuletzt großzügiger Gastgeber, der es liebt, sein 'culinarisches Regiment mit Seltenheiten zu illustriren'. Sie schildert ... das schwierige Verhältnis zu seinem Sohn in den letzten Jahren und das freudige ... zu seinen Enkeln, für die er - nach dem Tod des Sohnes - die Vaterstelle einnimmt." (Umschlag). - Umschlag: Hermann Michels u. Regina Göllner, unter Verwendung eines Goethe-Porträts von Andy Warhol. - Beilage: Suhrkamp-/Insel-Verlagsprospekt 'Sigrid Damm'. Farb. illustr. Leporello.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76071

‎BOYESEN, Hjalmar Hjorth‎

‎Ein Kommentar zu Goethe's Faust. Aurorisirte dt. Bearbeitung von Otfrid Mylius. Mit einem ausführlichen alphabetischen Wörterbuch von Erläuterungen. -‎

‎Lpz.: Philipp Reclam jun. (1894). 194 Ss., 1 Bl., 27 Ss., 2 Bll. Anzeigen. 12°. Braunes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, Rückenvergold., blindgeprägt. Linienrahmen a.d. Deckeln u. Marmorschnitt (Kapitale u. Kanten etw. berieben).‎

‎(= Reclams Universal-Bibliothek Nr. 1521-1522). - "Der vorliegende Kommentar verdient ... wegen seiner Kürze und Faßlichkeit die allgemeinste Verbreitung ... Da ... in beiden Theilen der Goethe'schen Dichtung eine Menge Fremdwörter und dunkler Stellen oder mythologischer und anderer Gestalten vorkommen, deren Bekanntschaft eine genaue Vertrautheit mit der klassischen Mythologie und Literatur voraussetzt, so haben wir es für zweckmäßig erachtet, ... noch ein alphabetisches Wörterbuch von Erklärungen der mythologischen und sonstiger Fremdwörter, Allegorien und sonstigen dunklen Stellen anzufügen ..." (S. 10). - Hjalmar Hjorth Boyesen (1848-1895), norwegisch-amerikanischer Schriftsteller, Professor an der Cornell University in New York. - Otfrid Mylius (d.i. Hermann Friedrich Wilhelm Karl Müller, 1819-1889), Redakteur und Erzähler, Jugendbuchautor. - Goedeke IV,3,663,127 (Ausgabe von 1881). - Henning II,2251 (Ausgaben von 1881 u. 1929). - Stellenweise leicht stockfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76338

‎ALTENBERG, Paul‎

‎Goethe. Versuch einer morphologischen Darstellung. -‎

‎Bln.: Colloquium Vlgsges. (c 1949). 359 Ss. 8°. HLn. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, Kopffarbschnitt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Paul Altenberg (1890-1960), Germanist und Schriftsteller, 1948 a.o., später o. Professor für Literaturwissenschaft und Germanistik an der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg. - Mit 3 Registern. - Goedeke IV,5,24,122. - Kosch 20. Jh. I,172. - Pyritz 2102.‎

書籍販売業者の参照番号 : 66350

‎ASTER, E(rnst) von‎

‎Goethes Faust. -‎

‎Mch., Lpz.: Rösl 1923. 155 Ss., 2 Bll. Kl.8°. Pp. (leicht angestaubt u. bestoßen, Rücken gebräunt, Gelenk tls. etw. repariert).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Philosophische Reihe. Hrsg. von Alfred Werner. 75. Band. - Henning II,2605. - Goedeke IV,5,3,25. - Name auf dem Vorsatz; gebräunt, wenige sehr schwache Anstreichungen mit Bleistift.‎

書籍販売業者の参照番号 : 51086

‎BÄUMER, Gertrud‎

‎Das geistige Bild Goethes im Licht seiner Werke. (Mit einer Porträt-Tfl.) -‎

‎Mch.. F. Bruckmann (c 1950). 285 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. mit Goldpräg. (Rücken min. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Wilpert-G. 81. - Pyritz/Raabe I,2220. - Mit gedruckter Widmung für Theodor Heuss. - Gertrud Bäumer (1873-1954). - Schrift: Garamond-Antiqua. - Einbandentwurf: H.O. Buchner. - Vorsätze u. Rand etw. gebräunt, Besitzvermerk auf dem Titel.‎

書籍販売業者の参照番号 : 55286

‎BÄUMER, Gertrud‎

‎Eine Woche im May. Sieben Tage des jungen Goethe. (Mit Federzeichnungen von Wilhelm Plünnecke.) -‎

‎Tübingen, Stgt.: Rainer Wunderlich Vlg. Hermann Leins (c 1944, erschienen 1947). 423 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Pp. (Kanten tls. etw. berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Wilpert-G. 75. - Goedeke IV,5,163,101 (nennt 1939 als Erscheinungsjahr der Erstausgabe). - Dichtung um die Woche vom 17.-24. Mai 1776 in Goethes Gartenhaus und in Weimar. - Gertrud Bäumer (1873-1954). - Buchblock etw. verzogen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 38993

‎ERNST, Fritz‎

‎Aus Goethes Freundeskreis. Studien um Peter im Baumgarten. (Mit 25 Abb. auf Tfln.) -‎

‎Erlenbach-Zch.: Eugen Rentsch (c 1941). 119 Ss. 8°. HLn. mit Rückenvergold.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Goedeke IV,5,447,1138. - "Schicksal eines Haslitaler Bauernjungen, der durch eine merkwürdige Verkettung von Umständen in Goethes Obhut nach Weimar kam und dort des Dichters reine Menschlichkeit erfuhr, wenn es ihm selber auch nicht beschieben war, in dieser Höhensonne dauernd zu gedeihen." (Verlag). - Fritz Ernst (1889-1958), schweizer. Literaturwissenschaftler. - Kosch3 IV,460 f. - Exlibris.‎

書籍販売業者の参照番号 : 56321

‎BECK, Adolf u. Robert Zilchert‎

‎Goethe und der Olympische Gedanke. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1936. 178 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. mit Goldpräg. (Kopf u. Fuß u. tls. die Deckelkanten leicht gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Goedeke IV,5,74,8. - Sarkowski 115. - Inhalt: Adolf Beck: Der Olympische Gedanke; Robert Zilchert: Die Bedeutung der Leibesübungen in Goethes Leben und Denken. - Rand min. gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 53213

‎BONFORT, Helene (Hrsg.)‎

‎Goethe unser Führer. Geleitworte aus seinen Werken in Kalenderform. (Frontispiz.) -‎

‎Heidelberg: Otto Petters 1907. 4 Bll., 120 Ss. Kl.8°. Kt. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel u. Kopfgoldschnitt (min. bestoßen).‎

‎Goedeke IV,3,37,31. - Hübscher Schwarz-Rot-Druck.‎

書籍販売業者の参照番号 : 14275

‎BUCHWALD, Eberhard u. Wolfgang Kayser‎

‎Natur und Kunst. Zwei Goethe-Reden gehalten auf der Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar am 11. u. 12. Juni 1954. Vorwort von Andreas B. Wachsmuth. -‎

‎Wiesbaden: Insel-Vlg. (1955). 49 Ss., 1 Bl. 8°. Graue Pp. mit schwarzem Deckeltitel (Rücken wenig gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - I. Eberhard Buchwald: Farbenlehre als Geistesgeschichte; II. Wolfgang Kayser: Goethes Auffassung von der Bedeutung der Kunst. - Eberhard Buchwald (1886-1975); Kosch3 II,237 f. - Wolfgang Kayser (1906-1960); vgl. Kosch3 VIII,989. - Sarkowski2 1185. - Seifert/Gutsell/Malles 8441. - Schrift: Linotype-Aldus-Buchschrift. - Besitzvermerk auf dem Vorsatz.‎

書籍販売業者の参照番号 : 55279

‎CAROSSA, Hans‎

‎Wirkungen Goethes in der Gegenwart. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1938. 33 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Br. (tls. geblichen, etw. bestoßen; Name auf dem Vorderdeckel).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Sarkowski 293. - Wilpert-G. 18. - Goedeke IV,5,186,179. - "Diese Rede wurde am 8. Juni 1938 vor der Goethe-Gesellschaft in Weimar gehalten." - Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 29208

‎CAROSSA, Hans‎

‎Wirkungen Goethes in der Gegenwart. 36.-40. Tsd. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1941. 34 Ss., 1 Bl. 8°. Kt. mit Umschl. (Hinterdeckel tls. etw. geblichen).‎

‎Sarkowski 293. - Goedeke IV,5,186,179.‎

書籍販売業者の参照番号 : 25971

‎CHAMBERLAIN, Houston Stewart‎

‎Goethe. 4. Aufl. -‎

‎Mch.: F. Bruckmann 1927. XI Ss., 1 Bl., 800 Ss. Gr.8°. Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel (min. angestaubt, Ecken wenig bestoßen).‎

‎Goedeke IV,5,15,12. - Etw. gelockert; tls. min. stockfleckig; vereinzelte Anstreichungen mit Bleistift.‎

書籍販売業者の参照番号 : 8291

‎CHAMBERLAIN, Houston Stewart‎

‎Goethe. Ungekürzte Volksausgabe zum Goethe-Jahr 1932. 2. Nachdruck. -‎

‎Mch.: F. Bruckmann 1932. XI Ss., 1 Bl., 800 Ss. Gr.8°. Ln. (unteres Kapital min. gestaucht).‎

‎Vgl. Goedeke IV,5,15,12. - Titel in Rot-Schwarz-Druck.‎

書籍販売業者の参照番号 : 29210

‎BUCHWALD, Eberhard u. Wolfgang Kayser‎

‎Natur und Kunst. Zwei Goethe-Reden gehalten auf der Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar am 11. u. 12. Juni 1954. Vorwort von Andreas B. Wachsmuth. -‎

‎Wiesbaden: Insel-Vlg. (1955). 49 Ss., 1 Bl. 8°. Rote Pp. mit schwarzem Deckeltitel.‎

‎Sonderdruck, für die Mitglieder der Goethe-Gesellschaft Hannover als Jahresgabe 1954. - I. Eberhard Buchwald: Farbenlehre als Geistesgeschichte; II. Wolfgang Kayser: Goethes Auffassung von der Bedeutung der Kunst. - Eberhard Buchwald (1886-1975); Kosch3 II,237 f. - Wolfgang Kayser (1906-1960); vgl. Kosch3 VIII,989. - Vgl. Sarkowski2 1185. - Vgl. Seifert/Gutsell/Malles 8441. - Schrift: Linotype-Aldus-Buchschrift.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76055

‎CAROSSA, Hans‎

‎Wirkungen Goethes in der Gegenwart. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1938. 33 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Br. mit goldgeprägt. Umschlagtitel (Rücken stärker geblichen bzw. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Diese Rede wurde am 8. Juni 1938 vor der Goethe-Gesellschaft in Weimar gehalten." - Hans Carossa (1878-1956). - Goedeke IV,5,186,179. - Kosch 20. Jh. V,120. - Sarkowski2 293. - Wilpert-G.2 18. - Gedruckt in der Offizin Haag-Drugulin zu Leipzig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 66663

‎BUNKOWSKY, Erhard (Hrsg.)‎

‎Goethe. Ein Beitrag zum Gedenkjahr 1949. Gestaltet und hrsg. von Erhard Bunkowsky. (Mit 171 Bildwiedergaben von Dokumenten und Gemälden der Goethe-Zeit.) -‎

‎Dresden: Dresdener Vlgsges. 1949. 142 Ss., 1 Bl. 4°. Ln. mit goldgeprägt. Namenszug Goethes a.d. Vorderdeckel (etw. angestaubt u. berieben, Rücken an Kopf u. Fuß etw. bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Goedeke IV,5,117,44. - Vorsätze gebräunt u. tls. etw. leimschattig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 67833

‎CONRADY, Karl Otto‎

‎Goethe. Leben und Werk. (Mit 12 farb. Abb. auf Tfln.) -‎

‎Ffm., Wien: Büchergilde Gutenberg (1995). XVII,1.096 Ss., 3 Bll. Gr.8°. Rotes Ln. Rückentitel, zweifarb. Rückenillustration u. Umschl. (Umschlag etw. angestaubt u. am Rücken leicht geblichen, kl. Randeinrisse hinterlegt).‎

‎Lizenzausgabe des Artemis & Winkler Verlags, München und Zürich; die erste Ausgabe erschien in zwei Bänden 1982 und 1984. Die einbändige Neuausgabe "erschöpft sich nicht in der Schilderung von Goethes Leben ..., sondern bietet auch zahlreiche Werkinterpretationen ... aus modernerer Sicht ... Der Leser überblickt in dieser sensiblen Biographie das umfangreiche Werk und das reiche Leben Goethes, aus dem sich gleichsam ein exemplarisches und kulturelles Porträt einer geschichtlichen Epoche zusammenfügt." (Umschlag). Mit Literaturverzeichnis und Register (bearbeitet von Andrea Baumeister). - Karl Otto Conrady (geb. 1926 in Hamm/Westf.), Literaturhistoriker, Schriftsteller, Herausgeber und Kulturpolitiker. - Umschlaggestaltung: Anja Harms u. Ines von Ketelhodt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 77773

‎GOETHE, (Catharina Elisabeth)‎

‎Die Briefe der Frau Rath Goethe. Gesammelt u. hrsg. von Albert Köster. 9. Aufl. (Mit einem Porträt-Frontispiz nach einem Kupferstich von Georg Friedrich Schmoll u. 2 Brieffaksimiles auf Tfln.) -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1976. 690 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Dunkelbraunes Ld. mit goldgeprägt. Rückentitel, blindgeprägt. Verlagssignet a.d. Vorderdeckel, Kopffarbschnitt u. illustr. Umschl. (Umschlag am Rücken leicht geblichen).‎

‎Die ausgewählten Briefe von Goethes Mutter Catharina Elisabeth (geb. Textor, 1731-1808) erschienen erstmals 1907. "Rund 70 Jahre sind seit dem ersten Erscheinen dieses Bandes vergangen. Die Aufbewahrungsorte der Handschriften wurden daher sämtlich überprüft und - sofern sie sich verbindlich ermitteln ließen - nach dem neuesten Stand eingetragen." (S. 8). "Die Briefe der Frau Rat sind hier zum erstenmal vollständig gedruckt. ... Von den 414 Briefen meiner Sammlung sind 370 nach der Handschrift gedruckt, die meisten zum erstenmal in jeder Hinsicht korrekt." (S. 595 f.). Als Handschrift-Faksimiles wurden die Briefe der Frau Rath vom 24.9.1795 und 18.1.1802 an Goethe beigegeben; mit Anmerkungen und Register. - Albert Johannes Köster (1862-1924), Germanist und Theaterwissenschaftler. - Schrift: Dante-Antiqua. - Einbandentwurf von Hellmuth Tschörtner.‎

書籍販売業者の参照番号 : 79181

‎BERENDSOHN, Walter A(rthur)‎

‎Zur Methode der Reimuntersuchung im Streit um Goethes "Joseph". Entgegnung auf Prof. Dr. Friedrich Neumanns Aufsatz in der Festschrift für Eduard Sievers 1925. -‎

‎Hbg.: W. Gente 1926. 28 Ss., 1 Bl. 8°. Br. (etw. gebräunt u. an den Kanten stockfleckig, leicht bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Die 'Joseph'-Dichtung wurde fälschlicherweise Goethe zugeschrieben. Walter A. Berendsohn (1884-1984) vertritt und verteidigt diese unhaltbare Zuschreibung: "Fünf Jahre stehe ich nun in Universitätskreisen mit meiner Meinung allein ... Heute bin ich fester denn je überzeugt, daß der Altonaer 'Joseph' die Knabendichtung Goethes ist, und werde auch weiterhin für diese Behauptung eintreten." (S. 28). - Goedeke IV,5,873,1 nn. - Kosch 20. Jh. II,339. - Lex. dt.-jüd. Autoren II,152,13. - Pyritz 10182. - Papierbedingt durchgehend gebräunt.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76225

‎CARUS, C(arl) G(ustav)‎

‎Goethe. Zu dessen näherem Verständnis. Mit einem Nachwort hrsg. von Kurt Karl Eberlein. (Mit einem Frontispiz 'Goethe-Denkmal' von C.G. Carus in Kupfertiefdruck.) -‎

‎Dresden: Wolfgang Jess (1927). 284 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Orangerotes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf grünem Grund, ornamentaler Rückenvergold., goldgeprägt. Goethe-Wappen u. Dreifachlinienrahmen a.d. Vorderdeckel u. Kopffarbschnitt (Kapitale etw. berieben).‎

‎Die erste bedeutende Monographie über Johann Wolfgang von Goethe, von der Reinhard Buchwald sagt, daß sie "noch heute einzigartig dasteht, begreiflich nur aus der gediegenen und schöpferischen Jüngerschaft seines Verfassers" (In: Goethezeit und Gegenwart S. 187); zuerst erschienen 1843. - Carl Gustav Carus (1789-1869), Professor für Frauenheilkunde, seit 1827 königlicher Leibarzt; seit 1818 brieflich, ab 1821 persönlich in freundschaftlichem Verkehr mit Goethe. - Kurt Karl Eberlein (1890-1944/1945?), Kunsthistoriker. - Goedeke IV,5,406,250. - Kosch 20. Jh. VII,90.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76115

‎BOYLE, Nicholas‎

‎Goethe. Der Dichter in seiner Zeit. Band I-II (mehr nicht erschienen). A.d. Engl. von Holger Fliessbach. 2 Bde. (Mit zus. 92 Abb. im Text.) -‎

‎Mch.: C.H. Beck 1995-1999. 884 Ss., 2 Bll.; 1.114 Ss., 3 Bll. Gr.8°. Dunkelblaues Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf rotem bzw. rotbraunem Grund u. illustr. Umschl. (Umschlag am Rücken leicht geblichen).‎

‎ERSTE DEUTSCHE AUSGABE. - 'Goethe - The Poet and the Age', Goethe-Biographie des englischen Literaturwissenschaftlers Nicholas Boyle (geb. 1946), zuerst erschienen 1991-1999 bei Clarendon Press Oxford bzw. Oxford University Press. "Der erste Band (1749-1790) ... führt ... durch die ersten vier Jahrzehnte dieses Lebens: von Goethes frühen Frankfurter Jahren bis zur Rückkehr nach Weimar von der zweiten italienischen Reise 1790. / Im Mittelpunkt des zweiten Bandes (1790-1803) ... stehen die beiden Revolutionen, die die Welt und damit auch das Leben Goethes radikal verändert haben: die Revolution in Frankreich und die Philosophie Kants. Die Epoche ... wird für Goethe zur Geburtsstunde einer neuen Dichtung und der lebensbestimmenden Freundschaft mit Schiller." (Umschlag). Jeweils mit Literaturnachweisen, Personen-, Orts- und Werkregister. - Umschlaggestaltung: Fritz Lüdtke, München, unter Verwendung zweier Goethe-Porträts.‎

書籍販売業者の参照番号 : 77765

‎GOLDSCHMIDT, Arthur‎

‎Goethe im Almanach. (Mit zahlr. Abb.) -‎

‎Lpz.: Hermann Eichblatt 1932. XII,340 Ss. Gr.8°. Schwarzes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, Kopfrotschnitt (min. angestaubt, Ecken tls. leicht bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Sehr frühzeitig, schon in der allerersten Periode seiner eigenen literarischen Tätigkeit, hat der Almanach als literarisch wichtige Tageserscheinung Goethe gefesselt. So erklärt es sich, daß vom Jahre 1774 bis in die letzten Tage seines Lebens 1832, in fortlaufender Reihe sechsunddreißig Almanache mit Erstdrucken von ihm erschienen, deren Manuskripte er selbst den Herausgebern übergeben hatte. Dadurch ist bewiesen, wie hoch er den Wert des Almanachs nicht nur für seine eigenen Werke, sondern auch für das deutsche Schrifttum überhaupt einschätzte und würdigte." (Einl. S. VIII f.). "Bibliographie der Beiträge Goethes zu Almanachen; Verzeichnis aller auf Goethe bezüglichen Stellen in Almanachen (Bildnisse, Illustrationen zu Goethes Werken, Widmunge, Gedichte auf Goethe, Erwähnungen usw.)." (Pyritz 576). Mit Registern der Gedichttitel, der Werke Goethes (einschließlich irrtümlich zugeschriebener Titel), Namen- und Almanach-Register sowie Literaturverzeichnis. - Goedeke IV,5,7,33. - Einbandentwurf: Hugo Steiner-Prag. - Vorsätze etw. gebräunt, Titelei schwarz stockfleckig, Vorderschnitt leicht fingerfleckig.‎

書籍販売業者の参照番号 : 76913

検索結果数 : 36,111 (723 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 691 692 693 [694] 695 696 697 ... 700 703 706 709 712 715 718 721 ... 723 次ページ 最後のページ