Il sito di sole librerie professionali

‎Zola emile‎

Main

Topic's parents ***

‎Littérature‎
Numero di risultati : 11,976 (240 pagina/e)

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 40 73 106 139 172 205 238 ... 240 Pagina successiva Ultima pagina

‎Hemmings, F.W‎

‎Emile Zola. Chronist und Ankläger seiner Zeit.‎

‎Hamburg: Blanvalet 1979. 284 S., Abb. Reg. Kart.mS.‎

Riferimento per il libraio : 182714

‎Beci, Veronika‎

‎Emile Zola:‎

‎(Düsseldorf und Zürich), Artemis & Winkler (2002). * Mit mehreren Abbildungen. 360 S., 4 nn. Bl. 21 x 13,5 cm. Original-Pappband mit farbig illustriertem Original-Umschlag.‎

‎*** Erste Ausgabe der umfassenden Biographie. - Mit Zeittafel, Inhaltsangaben, Literaturverzeichnis und Personenregister. - Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 113254

‎BIGOT, Georges [Ferdinand]‎

‎LA JOURNÉE D'UNE GUESHA À TOKIO; DESSINS DE GEORGES BIGOT. - Fac-simile of the 1891 Original. [Geisha; Tokyo; Facsimile]‎

‎Tokyo, Harupu, Showa 55 (1981). Halftransparent protection-sheet, 13 double-pages in traditional blockbookbinding, illustrated throughout; justification-page with tipped on publisher's seal and another halftransparent sheet. - Publisher's colour illustrated softcover with red and black title and red binding-strings in a blue cardboard-folder with black clothstripe-clasp and titled spinelabel; small-4to.(ca. 28 x 20 cm).‎

‎*** ELABORATE FACSIMILE EDITION OF THE FAMOUS LATE 19TH-CENTURY SOFT-EROTIC PICTURE-BOOK; loosely inserted is the publisher's 16-page folded catalogue presenting a larger facsimile collection incl. the original copy after which the here-offered facsimile has been produced proving that the tipped on auction lot-number at frontcover has been transferred from the original as well. - Georges Bigot, 1860-1927, married to a former Japanese Geisha himself was a french cartoonist and illustrator, more famous in Japan - where he lived from 1882 to 1899 - for his satiric cartoons depicting japanese Meij-period life, than in his native country. --- Best condition.‎

Riferimento per il libraio : 1609021175xbvk

‎Zola, Francois Emile / Massin‎

‎Emile Zola. Photograph. Eine Autobiographie in 480 Bildern.‎

‎FfM: Büchergilde 1979. 191 S., 480 Abb. meist auf Taf. 4° Ln.mS. *Umschlag angerämdert*.‎

Riferimento per il libraio : 283254

‎Zola, Emile‎

‎Seine Exzellenz Eugène Rougon. Emile Zola's Romanserie. Die Rougon-Marquart. DIe Geschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich. Ungekürzte Übersetzung von Armin Schwarz. Band VI.‎

‎Berlin, Wien: Benjamin Harz Verlag., 1923. 490 Seiten. 21cm. Originalleinen.‎

‎Schönes Exemplar .‎

Riferimento per il libraio : 277183

‎RAUCH, Franz‎

‎Das Verhältnis der "Evangelien" E. Zolas zu dessen früheren Werken. Inaugural-Dissertation... Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen.‎

‎Nürnberg:, Buchdruckerei Volckhardt & Wilbert., 1933. 88 S. Original Karton mit Deckeltitel. Wegen gerosteter Klammern ist der Einband fleckig, sonst guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 24003B

‎Bernard, Marc‎

‎Emile Zola in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. dargest. von. [Aus d. Franz. übertr. u. ergänzt von Hansgeorg Maier. Den dokumentar. u. bibliogr. Anh. bearb. Paul Raabe u. Uta Rösler-Isringhaus] / Rowohlts Monographien ; 24‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1978. Überarb. Neuaufl., 18. - 23. Tsd. 167 S. : zahlr. Ill. ; 19 cm Taschenbuch 0‎

‎Zustand: Rücken berieben mit Farbverlust, sonst gut --- Inhalt: illustrierte Monographie PS8-Z ISBN: 9783499500244‎

Riferimento per il libraio : 78662

‎Bloch-Dano, Evelyne‎

‎Madame Zola und die Pariser Boheme.‎

‎Düsseldorf: Artemis & Winkler, 1999. 351 S. Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe‎

‎1. Aufl.; (Mit Abbildungen); Gut und sauber erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 56795

‎Hersg. Dino Heicker‎

‎Emile Zola und P.Czéanne. Porträt einer Männerfreundschaft.‎

‎Berlin, Parthas Verlag, 2015. Original Pappband mit Schutzumschlag, 8°, 352 Seiten.‎

‎Schutzumschlag an untere Kante wellig, Rücken bestosen und obere Ecke stark gestaucht sonst guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 84053

‎Zola, Émile (Verfasser);Pagès, Alain (Herausgeber)‎

‎Emile Zola - die Dreyfus-Affäre Artikel - Interviews - Briefe‎

‎Innsbruck: Haymon. 1998. Ill. 320 S. 22 cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Deckel ist min. gebogen; Hardcover mit Schutzumschlag‎

Riferimento per il libraio : 973515

‎Zola, Émile‎

‎La Débacle. Les Rougon-Macquart‎

‎Paris : Bibliotheque-Charpentier, 1905. 636 S. Leinen, ohne Schutzumschlag, gemusterte Vorsätze, Farbkopfschnitt, Titel auf Einband und Rücken mit Goldprägung‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, Ecken gering bestoßen, Seiten sauber, Papier etwas nachgedunkelt. Sprache: Französisch. Émile Édouard Charles Antoine Zola (* 2. April 1840 in Paris; ? 29. September 1902 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Maler und Journalist. Der Zusammenbruch (französisch La Débâcle) ist ein Roman des Schriftstellers Émile Zola. Er bildet den 19. Band des Rougon-Macquart-Zyklus. Die Erstausgabe erschien 1892 bei Charpentier. Es handelt sich um den längsten und zu Lebzeiten des Autors meistgelesenen der Rougon-Macquart-Romane. Der Roman beschreibt den politischen und militärischen Zusammenbruch des Zweiten Kaiserreichs, der zugleich ein moralischer ist. Geschildert wird ein Teil des Deutsch-Französischen Krieges. Der erste Teil beschreibt den Rückzug der französischen Armee, der zweite Teil die Schlacht bei Sedan, der dritte Teil den Sturz der Pariser Commune. Zentrale Themen sind die Brutalität des Krieges für Soldaten und Zivilisten, der Verlust von Angehörigen und Freunden sowie Zerstörungen und wirtschaftliche Auswirkungen.‎

Riferimento per il libraio : 152586

‎Rauber, A‎

‎Die Lehren von Victor Hugo, Leo Tolstoj und Emile Zola über die Aufgaben des Lebens vom biologischen Standpunkte aus betrachtet. Zugleich ein Beitrag zur Frauenfrage. [Von A. Rauber].‎

‎Leipzig: Eduard Besold 1896. 31 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit kleinem Randeinriss, -bräunung und Besitzeintrag auf Vorderdeckel. Mit wenigen Buntstiftanstreichungen. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 3116619

‎Denise Leblond-Zola‎

‎Zola. Sein Leben, sein Werk, sein Kampf.‎

‎Berlin, Malik Verlag, 1932. Original-Broschur, 8°, 329 Seiten. Mit 44 Abbildungen. 1.-6.Tausend.‎

‎Umschlag stark beschädigt und mit einer fehlenden Klappe, Schnitt stark stockfleckig, Innendeckel und Vorsatz stockfleckig, sonst gut.‎

Riferimento per il libraio : 80654

‎M. Maurice Le Blond. (Préface)‎

‎Lettres de Èmile Zola a messieurs de Goncourt.‎

‎Paris, Le Document Autographe, 1929. Origi.Broschur, 4°, ca.50 Blatt. Dieses Exemplar trägt die Nr.13 von 527 Exemplaren.‎

‎Rücken beschädigt, Umschlag stark gebräunt und mit Einriss an obere Ecke li.. Schnitt gebräunt und unregelm.sonst gut.‎

Riferimento per il libraio : 73086

‎Zola, Émile‎

‎Emile Zola, Photograph. Eine Autobiographie in 480 Bildern. Herausgegeben und zusammengestellt von François Emile Zola und Massin. Übertragen aus dem Französischen von Ulrike Bergweiler.‎

‎München: Schirmer-Mosel, [1982]. 191 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Papierbedingt gebräunt, Umschlag mit geringen Lagerspuren. - Zola Photograph -- Das Leben in Medan -- Eine zweite Familie -- Reise nach Italien -- Das Exil in England -- Das Paris von Zola -- Die Ausstellung von 1900 -- Portraits -- Der photographierte Zola -- Zolas Photoausrüstung - Bibliographie. ISBN 9783921375396‎

Riferimento per il libraio : 1093312

‎Zola, Emil‎

‎Die Salons von 1866-1896 - Schriften zur Kunst, mit einem Vorwort von Till Neu, aus dem Französischen von Uli Aumüller,‎

‎Weinheim, Beltz - Athenäum, 1994. 8°, 294 S., original Pappband (Hardcover) mit original Schutzumschlag, 2. Auflage sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 15880CB

‎Hemmings, F.W.J‎

‎Emile Zola. Chronist und Ankläger seiner Zeit. Biographie. Übertr. von Dieter Flamm.‎

‎Frankfurt, Fischer Taschenbuch Verlag 1981 (Lizenz von Blanvalet). Kl.-8°. 239 S., farb. illustr. OKt. Papier wie immer etw. vergilbt, sonst tadellos. 1. Taschenbuchauflage. farb. illustr. OKt. Papier wie immer etw. vergilbt, sonst tadellos. 1. Taschenbuchauflage.‎

Riferimento per il libraio : 92078AB

‎Emile Zola, Zusammenbruch, Der Krieg, Romane, Erzählungen, Literatur - Zola, Emile‎

‎Der Zusammenbruch (Der Krieg von 1870/71). komplett Roman. Drei Bände in einem Buch. Vierzehnte Auflage‎

‎Deutsche Verlags-Anstalt, 1894. 297 Seiten und 287 Seiten und 332 Seiten gebundene Ausgabe‎

‎Zustand: gut erhalten. Frakturschrift, marmorierter Buchschnitt‎

Riferimento per il libraio : 201425

‎Bloch-Dano, Evelyne‎

‎Madame Zola.‎

‎Düsseldorf ; Zürich : Artemis und Winkler, 1999. 351 S. : Ill. 21 cm. Pp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783538070813‎

Riferimento per il libraio : 230729

‎Leblond-Zola, Denise‎

‎Zola. Sein Leben / Sein Werk / Sein Kampf.‎

‎Bln., Malik-Verlag, (1932). (Übers. von E. Darcy). Hrsg. und kommentiert von F. C. Weiskopf. OKart. (beschädigt) mit großen Teilen des OUmschlags von John Heartfield. 329 SS., 3 Bll. mit Abb. auf Tafeln.‎

‎Erste dt. Ausgabe. - Seltene Biographie von der Tochter des Dichters. - Fromm IV, 14587. Hermann 448. Slg.Kerssemakers 4265. Lex.dt.-jüd.Autoren XX, 267.11 (Weiskopf). Melzwig 745.1. Nicht bei Siepmann. - Frisches Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 9122

‎Engwer, Theodor‎

‎Emile Zola als Kunstkritiker.‎

‎Berlin, Gaertner 1894. 36 S. Gr.-8°. Orig.-Geheftet. - Titel ganz leicht stockfl., Innen tadellos.‎

‎Seit 1913 nannte sich die 3. Real-Schule Körner-Realschule (Körnerschule).‎

Riferimento per il libraio : 104334

‎Die Andere Bibliothek Nr. 28 / Greno / Emile Zola / Geld - Zola, Emile‎

‎Geld : Roman. Aus d. Franz. von Martin H. Richter, Die andere Bibliothek 28 [1. - 10. Tsd.]‎

‎Nördlingen : Greno Verlag 1987. 485 S. ; 22 cm, ohne Cover / Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Rücken etwas bräunlich, unterer Deckel vorne lichtrandig, sonst guter Zustand‎

‎L' argent - "Einmalige, limitierte Ausgabe im Buchdruck vom Bleisatz". Aus der Reihe: "Die Andere Bibliothek. Herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger". +++++ Gierige Börsenspekulanten, undurchsichtige Finanzhaie, ihre großen und kleinen Opfer: Mit »Das Geld« hat Emile Zola bereits 1891 einen hochmodernen Finanzthriller geschrieben, der aktueller ist denn je und einem breiten Publikum komplexe Zusammenhänge verdeutlicht, die gerade in der heutigen Welt für die meisten nicht mehr zu durchschauen sind. Greno 3891902301 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 10143

‎Zola, Émile‎

‎Au Bonheur des Dames. Par Cedric Germain. 40/4 coll.‎

‎ellipses Ed., 1999. 78 S.; 8°; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - PRÉSENTATION QUESTIONS RÉPONSES ÉTUDES -- La construction romanesque -- Le traitement de l'espace et du temps -- Un plan riche et complexe -- Les personnages -- Le monde des petits commerçants -- Le monde du grand magasin -- Un couple moderne et modèle -- Le poème de l'activité moderne -- Les témoignages sur le commerce moderne -- Une dimension poétique essentielle -- Le sens du roman -- Une fin inéluctable et pathétique -- L'apparent triomphe du tentateur -- Mouret et le bonheur des dames sauvés par l'amour -- BIBLIOGRAPHIE. ISBN 2729869166‎

Riferimento per il libraio : 1045057

‎Hirdt, Willi‎

‎Absinth oder Zwischen Impressionismus und Naturalismus. Sonderdruck aus Dialog der Künste ... Festschrift f. Erwin Koppen. 1989; Peter Lang.‎

‎o.J. S. 83-109; Illustr.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ... Untertöne moralischer Empörung klingen bereits in dem zitierten Artikel der Brighton Gazette an. Bei Richmond artikulieren sie sich unüberhörbar. Nicht ganz schuldlos daran ist ein Mann, der die moderne Kunst Frankreichs besonders gut kannte, ihr sogar entscheidende Impulse für sein eigenes Werk verdankte und, wo immer nötig, als ihr beredter Apologet auftrag - George Moore. Dieser hatte L'Absinthe dem englischen Publikum in einer ausführlichen Würdigung vorgestellt und es von seiner Komposition her einer "Seite Wagners" verglichen: "Look at the head of the old Bohemian - the engraver Desboutin - a man whom I have known all my life, and yet he never really existed for me until I saw this picture. There is the hat I have always known, on the back of his head as I have always seen it, and the wooden pipe is held tight in his teeth as I have always seen him hold it. How large, how profound, how simple the drawing! How easily and how naturally he lives in the pose, the body bent forward, the elbows on the table! Fine as the Orchardson undoubtedly is, it seems fatigued and explanatory by the side of this wonderful rendering of life; thin and restless - like Dumas fils' dialogue when we compare it with Ibsen's. ? (84)‎

Riferimento per il libraio : 1113982

‎Bloch-Dano, Evelyne‎

‎Madame Zola. Ein Leben in der Pariser Boheme. Aus dem Französischen von Sigrid Köppen.‎

‎München ; Zürich : Piper, 2001. 350 S.; 19 cm; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Sehr guter Zustand. /bio lit ISBN: 9783492232876‎

Riferimento per il libraio : 109609

‎BRADY, P‎

‎Le Bouc émissaire chez Emile Zola. Quatre essais sur Germinal et L'OEuvre.‎

‎Heidelberg, Carl Winter, Universitätsverlag, 1981. 3 Abb. a. Taf., 318 S. OKt. - Franz. Text. - Reihe Siegen, Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft, Bd. 29, Romanistische Abt. - Sehr gutes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 289766BB

‎Hofmann, Werner‎

‎Nana: eine Skandalfigur zwischen Mythos und Wirklichkeit.‎

‎Köln, DuMont, (1999). zahlreiche Textabbildungen, 213 S., 1 Bl., Überarb. Neuausgabe. farbig illustrierter Original-Kartonband ZUSTAND +1, verlagsfrisch.‎

‎ehemaliger Preis: EUR 25,50‎

Riferimento per il libraio : 0790

‎Hirdt, Willi‎

‎Manet und Zola. Zur Symbiose von Literatur und Kunst.‎

‎Tübingen / Basel, A. Francke 2001. 95 S. Gr.-8°. Original-kartoniert, Fußschnitt mit geringen Schabspuren, sonst gut.‎

Riferimento per il libraio : 332050

‎Zola, Emile‎

‎Nana‎

‎Berlin, Rütten und Loening, 1965. 7. Auflage 499 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, vorn die Schrift ist abgegriffen, Um neun Uhr war der Zuschauerraum des Theätre des Varietes noch leer. Auf dem Balkon und im Parkett warteten einige den granatfarbenen Samtsesseln im Dämmerlicht des mit halber Flamme brennenden Kronleuchters. Ein Schatten ertränkte den großen roten Fleck des Vorhangs, und kein Geräusch kam von der Bühne; das Rampenlicht war licht angezündet, die Pulte der Musiker in Unordnung. Nur oben im dritten Rang rings um die Kuppel der Decke, wo sich nackte Frauen und Kinder in einen vom Gas grün gewordenen Himmel hinaufschwangen, drangen Zurufe und Gelächter aus einem mel hinaufschwangen, drangen Zurufe und Gelächter aus einem und Mützen bedeckte Köpfe unter den breiten, runden, mit Gold umrahmten Fensteröffnungen stufenförmig an. Ab und zu zeigte sich eine geschäftige Platzanweiserin mit Eintrittskarten in der Hand und schob einen Herrn und eine Dame vor sich her - der Mann im Frack, die Frau dünn und gekrümmt -, die sich setzten und langsam den Blick umherschweifen ließen. ... (aus dem Buch) 1l6b‎

Riferimento per il libraio : 40905

‎Hammer, Franz‎

‎Freiheit - Geschichten aus aller Welt‎

‎Weimar, Thüringer Volksverlag GmbH, 1948. 167 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, aus dem Inhalt: Ilja Ehrenburg, Die Pfeife des Kommunarden - Emile Zola, Die Ges*hiehte einer Katze - Leo N. Tolstoij, Das Märchen von Iwan dem Narren - Martin Ändersen-Nexö, Pan a ocho! - Maxim Gorki, Märchen der Wirklichkeit - Jack London, Der Mann mit der Schmarre - Upton Sinelair, Jimmie Higgins findet seine Seele - Gerhart Pohl, Fast bis ins Parodies - Biographischer Anhang 4f3b‎

Riferimento per il libraio : 32199

‎Zola, Emile‎

‎Die Beute‎

‎Berlin, Rütten und Loening, 1972. 9. Auflage 380 Seiten , 20 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag‎

‎Schutzumschlag-Kanten bestoßen, die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Emile Zola führt uns in diesen Roman in das Paris Napoleons III., wo die dunklen Existenzen, die diesen Abenteurer zur macht verhalfen, nun gierig über die beute herfallen, wo die Boulevardbauten in die Höhe schießen und die Genussucht der Emporkömmlinge das Leben der Gesellschaft bestimmen. Renee, die feinnervige Frau eines der gewissenlosesten Spekulanten, sinkt in der schmutzigen Atmosphäre, die die Geschäfte ihres Mannes und sein skrupelloser Charakter um sie erzeugen, immer tiefer, bis sie, die ein Liebesverhältnis mit ihrem Stiefsohn unterhält, schließlich an innerem Ekel vor ihrem verpfuschten Leben zugrunde geht. (vom Umschlag) 1l6b‎

Riferimento per il libraio : 40904

‎Zola, Èmile‎

‎Nana‎

‎Klagenfurth: Edurard Kaiser Verlag, o. A. 412 Seiten , 21 cm, Pappeinband‎

‎Seiten leicht gebräunt, Einband teils fleckig, ansonsten guter Zustand, Die unsterbliche Nana ist die Grande Cocotte, die sich, intrigant und triebhaft, einen Platz in der Gesellschaft erobert und alle ruiniert, die ihr verfallen und ihr Herz und Vermögen zu Füsse legen. Sie ist die `goldene Fliege, die aus dem Kot auffliegt und vergiftet, was sie berührt `. Mit ihrer Hemmungslosigkeit und ihrem Leichtsinn setzt sie jedoch das Erreichte aufs Spiel und stirbt einsam in Paris. (aus dem Buch) 1h6a‎

Riferimento per il libraio : 5289

‎Zola, Emile‎

‎Das Glück der Familie Rougon‎

‎Berlin: Rütten & Loening, 1964. 2. Auflage 454 Seiten , 21 cm, Gewebeeinband‎

‎Seiten und Einband sind altersbedignt gebräunt und fleckig, Verlässt man Plassans durch die im Süden der Stadt gelegene Porte de Rome, so findet man rechts von der Straße nach Nizza hinter den ersten Häusern der Vorstadt, ein verwahrlostes Stück Land, das in der Gegend als Saint-Mittre-Hof bekannt ist. Der Saint-Mittre-Hof bildet ein langgezogenes Viereck von beträchtlicher Größe, das sich in gleicher Höhe mit dem Fußsteig längst des Weges hinzieht. ...(aus dem Buch) 3b2a‎

Riferimento per il libraio : 15095

‎Zola, Èmile‎

‎Nana - Pariser Sittenroman‎

‎Berlin, Neufeld Henius Verlag, 1929. 4. Auflage 367 Seiten , 21 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag‎

‎das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, Namens- und Widmungseintrag, Die Geschichte der Dirne Nana gibt Zola Gelegenheit, dem Leser Sittenverfall, Korruption und Laster in den höchsten Kreisender Pariser Gesellschaft unter Napoleon III. vor Augen zu führen. Auf dem Pariser Pflaster aufgewachsen, üppig und schön wie eine Sumpfblüte, wird Nana, ohne es zu wollen, zum Rächer der Elenden, deren Produkt sie ist. Mit ihr steigt die Fäulnis, die in der Gosse gärt, wieder nach oben. Ihr, der Dirne, liegen die Würdenträger des Reiches zu Füßen, ihr bringen die Finanzleute Vermögen zum Opfer. (über das Buch) 4n3a‎

Riferimento per il libraio : 46424

‎Zola, Emile und Rita Schober‎

‎Die Sünde des Abbé Mouret + Das Glück der Familie Rougon + Ein Blatt Liebe - Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich 3 Romane‎

‎Berlin, Rütten und Loening, 1981, 1982. 303, 303, 285 Seiten , 24 cm, kartoniert‎

‎bei allen 3 Büchern sind die Seiten und der Einband altersbedingt gebräunt, fleckig, Die Sünde des Abbé Mouret: Die Teuse stellte beim Eintreten ihren Besen und ihren Flederwisch an den Altar. Sie hatte sich etwas verspätet, weil sie die Halbjahresiväsche einweichen mußte. Sie durchquerte die Kirche, um das Angelus zu läuten; in ihrer Eile hinkte sie noch mehr und riß die Kirchenstühle um. ... Das Glück der Familie Rougon : Ich möchte erläutern, wie sich eine Familie, eine kleine Gruppe von Wesen, in einer Gesellschaft verhält, indem sie sich entfaltet, um zehn, zwanzig Einzelwesen hervorzubringen, die auf den ersten Blick grundverschieden erscheinen, die aber, wie die, Analyse zeigt, innig miteinander verbunden sind. Die Vererbung hat ihre Gesetze, wie die Schwerkraft. ... Ein Blatt Liebe: Das Nachtlicht brannte auf dem Kamin in einem bläulichen GlasZylinder hinter einem Buch, dessen Schatten die eine Hälfte des Zimmers ertränkte. Es war ein ruhiger Schein, der das Tischchen und das Ruhebett überschnitt, die schweren Falten der Samtvorhänge badete und den Spiegel des Palisanderschrankes, der zwischen den des Zimmers, dieses Blau der Wandbespannungen, der Möbel und des Teppichs, nahm zu dieser nächtlichen Stunde eine unbestimmte wolkige Zartheit an. ... (aus denBüchern) 4d5b‎

Riferimento per il libraio : 41212

‎Zola, Emile‎

‎Nana‎

‎Berlin, Rütten und Loening, 1965. 6. Auflage 499 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt, fleckig, der Rücken ist ausgeblichen, Um neun Uhr war der Zuschauerraum des Theätre des Varietes noch leer. Auf dem Balkon und im Parkett warteten einige den granatfarbenen Samtsesseln im Dämmerlicht des mit halber Flamme brennenden Kronleuchters. Ein Schatten ertränkte den großen roten Fleck des Vorhangs, und kein Geräusch kam von der Bühne; das Rampenlicht war licht angezündet, die Pulte der Musiker in Unordnung. Nur oben im dritten Rang rings um die Kuppel der Decke, wo sich nackte Frauen und Kinder in einen vom Gas grün gewordenen Himmel hinaufschwangen, drangen Zurufe und Gelächter aus einem mel hinaufschwangen, drangen Zurufe und Gelächter aus einem und Mützen bedeckte Köpfe unter den breiten, runden, mit Gold umrahmten Fensteröffnungen stufenförmig an. Ab und zu zeigte sich eine geschäftige Platzanweiserin mit Eintrittskarten in der Hand und schob einen Herrn und eine Dame vor sich her - der Mann im Frack, die Frau dünn und gekrümmt -, die sich setzten und langsam den Blick umherschweifen ließen. ... (aus dem Buch) 2a1‎

Riferimento per il libraio : 48951

‎Aegerter, Emil‎

‎Theodor Fontane und der französische Naturalismus. Ein Beitrag zur Geschichte und Theorie des naturalistischen Romans in Deutschland und Frankreich. [Inaugural-Dissertation der philosophischen Fakultät der Universität Bern zur Erlangung der Doktorwürde. Von der Philosophischen Fakultät I auf Antrag des Professors H. Maync angenommen. Bern, 2.Juni 1922. Der Dekan: Prof. P. Häberlin.]‎

‎Heidelberg (Baden); Ohne Verlagsangabe., 1922. 67 S. Broschiert.‎

‎Ex libris und Besitzvermerk. Gebräunt. Lichtrandig. Kleine Randläsuren.‎

Riferimento per il libraio : 41561

‎Paul Frischauer‎

‎Weltgeschichte in Romanen. 1. Band - Das Altertum, 2. Band Das Mittelalter, 3. Band Die Neuzeit‎

‎Bertelsmann, Gütersloh, 1960. 762 S. + 829 S. + 826 S, 8°, m. Federzeichnungen von Erika Feichtinger, OHLdr., farb. Kopfschnitt, Einbände etwas berieben, sonst gut‎

Riferimento per il libraio : 8128

‎Zola Emile‎

‎Gesammelte Novellen in 3 Bänden‎

‎Kiepenheuer, Leipzig, 1974?. 3 Bände im ill. Schuber, 847 S., 8°kl., Oln. M. Goldprägung am Rücken, hellbl. Kopfschnitt, Bücher wirken wie neu, Schuber hat leichte Gebrauchsspuren‎

Riferimento per il libraio : 1179

‎Franke, Carl‎

‎Emile Zola als romantischer Dichter. Dargestellt an seinen Beziehungen zu Victor Hugo. [Marburger Beiträge zur romanischen Philologie. Heft XIII].‎

‎Marburg, Ebel 1914. 8°. VII, 100 pp. Original Broschur. Umshclag etwas gebräunt. Leichte Lagerspuren. Sonst ordentlich.‎

Riferimento per il libraio : 6041653

‎Lemm, Siegfried‎

‎Zur Entstehungsgeschichte von Emile Zolas Rougon-Macquart und den Quatre Evangiles.‎

‎Halle, Max Niemeyer, 1913. (Nach unveröffentlichten Manuskripten). Gr.-8°. OKart. (geringe Gebrauchsspuren). 2 Bll., 83 SS.‎

‎Erste Ausgabe. - Beiträge zur Geschichte der Romanischen Sprachen und Literaturen VIII. - Stellenweise gering gestaucht, sonst schönes unaufgeschnittenes Exemplar. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 33571

‎ZOLA, É‎

‎Doktor Pascal. A. d. Frz. übertr. v. Trude Fein u. Nachw. v. Peter Bamm.‎

‎Zürich, Manesse, 1970. Kl.-8°. 655 S. OLwd. - Manesse Bibl. d. Weltlit. - Dünndruckausg. - Gutes bis sehr gutes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 192476DB

‎BRADY, P‎

‎Le Bouc émissaire chez Emile Zola. Quatre essais sur Germinal et L'OEuvre.‎

‎Hdbg., Winter, 1981. 3 Abb. a. Taf., 318 S. OLwd. m. OU. - Französischer Text. - Reihe Siegen, Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft, Bd. 29, Romanistische Abt. - Sehr gutes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 192065DB

‎Jacob, Hans (Hrsg.)‎

‎Emile Zola. Gesammelte Novellen. 3 Bände.‎

‎Potsdam Kiepenheuer 1921. OPapp., 8°, 297 S.,309 (2) S.,291 (1) S., Zustand : Buchrücken lichtrandig, etwas berieben, Seiten gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 14691

‎Zola Emile‎

‎Nana‎

‎Pocket Books 1945. Good. Zola Emile. Nana. new york: Pocket Books 1945. 504pp. Mass Market. Book condition: Good with rolled and creased spine and short tear in front joint. Soft crease in rear cover. Pocket Books paperback books‎

Riferimento per il libraio : UZOLNAN00LAW

ABAA

Weller Book Works ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Weller Book Works ABAA/ILAB]

€3.38 Informazioni/Compera

‎Zola Emile‎

‎Le Capitaine Burle: Comment on Meurt pour une Nuit d’Amour aux Champs la Fete a Coqueville L’Inondation.‎

‎Paris: G. Charpentier 1883. Rare first edition of Zola's novel exploring human weakness and desire written at the height of his career. Octavo bound in three quarters morocco over marbled boards gilt titles and tooling to the spine marbled endpapers top edge gilt. Association copy inscribed by the author on the half-title page "a Edouard Noel mon de'voue confrere Emile Zola." The recipient Edouard Noel was a lawyer writer and playwright and secretary general of the Opera-Comique between 1880 and 1891. In 1894 he was made Knight of the Legion of Honor for his action as captain during the campaign 1870-1871. In very good condition. Rare and desirable signed and inscribed by Zola. The most prominent French novelist of late 19th century French novelist and critic Emile Zola became the best-known practitioner of the literary school of naturalism and an important contributor to the development of theatrical naturalism. Also a major figure in the liberalization of France Zola was nominated for the first and second Nobel Prize in Literature in 1901 and 1902. Written at the height of Zola's career Le Capitaine Burle follows the downfall of a disciplined French military officer who becomes involved in a scandal to support his mistress. G. Charpentier hardcover books‎

Riferimento per il libraio : 95884

ABAA

Raptis Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Raptis Rare Books]

€1,480.67 Informazioni/Compera

‎Zola Emile; Ellis translator Havelock‎

‎Germinal‎

‎The Heritage Press 1942. Very Good. Zola Emile. Germinal. Ellis translator Havelock. New York: The Heritage Press 1942. 374pp. 8vo. Blue and beige cloth with decorations. Book condition: Very good with slightly rubbed cover. In very good slipcase with light soiling and bumped corners. The Heritage Press hardcover books‎

Riferimento per il libraio : UZOLGER00HMR

ABAA

Weller Book Works ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Weller Book Works ABAA/ILAB]

€12.69 Informazioni/Compera

‎Zola Emile‎

‎Germinal‎

‎Vintage 1994. Fine. Zola Emile. Germinal. NY: Vintage 1994. 558pp. 8vo. Paperback. Book condition: Near fine. Vintage paperback books‎

Riferimento per il libraio : UZOLGER00DA ISBN : 067975430x 9780679754305

ABAA

Weller Book Works ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Weller Book Works ABAA/ILAB]

€5.92 Informazioni/Compera

‎Zola Emile‎

‎Savage Paris‎

‎Bestseller Library 1958. Very Good. Zola Emile. Savage Paris. London: Bestseller Library 1958. 320pp. 12mo. Mass Market. Book condition: Very good with slight rubbing to edges light chipping to spine ends and a few small faint creases in covers. Bestseller Library paperback books‎

Riferimento per il libraio : RZOLSAV00LR

ABAA

Weller Book Works ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Weller Book Works ABAA/ILAB]

€16.92 Informazioni/Compera

‎Zola Emile‎

‎Germinal‎

‎Heritage Press 1942. Very Good. Zola Emile. Germinal. New Y ork: Heritage Press 1942. 374pp. Illustrated. 8vo. Hardcover. Book condition: Very good with slipcase. Heritage Press hardcover books‎

Riferimento per il libraio : UZOLGER01BJ

ABAA

Weller Book Works ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Weller Book Works ABAA/ILAB]

€16.92 Informazioni/Compera

Numero di risultati : 11,976 (240 pagina/e)

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 40 73 106 139 172 205 238 ... 240 Pagina successiva Ultima pagina