Il sito di sole librerie professionali

‎Hoffmann‎

Main

Topic's parents ***

‎Allemagne‎
‎Littérature‎
Numero di risultati : 25,331 (507 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 12 13 14 [15] 16 17 18 ... 87 156 225 294 363 432 501 ... 507 Pagina successiva Ultima pagina

‎Sekler, Eduard F‎

‎Josef Hoffmann. Das architektonische Werk. Monographie und Werkverzeichnis.‎

‎(Salzburg), Residenz, (1982). 539 S. mit zahlr. teils ganzseit., teils farb. Textabb. Kl.-4°. OLwd. (kl. Gebrssprn.).‎

‎Erste Ausgabe dieser klassischen Monographie mit Werkverzeichnis der architektonischen Arbeiten von Josef Hoffmann. - Leicht gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 12968

‎Könneker, Marie-Luise‎

‎Dr. Heinrich Hoffmanns "Struwwelpeter". Untersuchungen zur Entstehungs- und Funktionsgeschichte eines bürgerlichen Bilderbuchs.‎

‎Stuttgart, Metzler, 1977. 340 S., zahlr. Ill. Gr.-8°, OBrosch.‎

‎Metzler-Studienausgabe. - Als Mängelexemplar gekennzeichnet (Stempel auf Schmutztitel). - Seiten und Umschlag papierbedingt stärker gebräunt; Laminierung des Umschlags an den Rändern teils gelöst und mit kleinen Fehlstellen; ansonsten wohlerhalten. ISBN: 347600340X‎

Riferimento per il libraio : 23666 ISBN : 347600340

‎Hoffmann, E.T.A‎

‎E. T. A. Hoffmanns Sämtliche Werke. Historisch kritische Ausgabe mit Einleitungen, Anmerkungen und Lesarten von Carl Georg van Maassen. Band 1-4,6 und 7.‎

‎München und Leipzig, Georg Müller,, 1914. zus. ca. 3000 S. 8°. Original-Halblederbände mit roten und grünen Rückenschildern sowie Goldprägung (Leder etwas berieben).‎

‎6 Bände: Band 1: Fantasiestücke in Cllot`s Manier, 2: Die Elexiere des Teufels, 3: Nachtstücke, 4: Seltsame Leiden eines Theaterdirektors / Klein Zaches; 6: Die Serapions Brüder 2. Band; 7: Die Serapionsbrüder 3. Band. Innen in guter Erhaltung.‎

Riferimento per il libraio : 31292

‎NELDE, Peter H‎

‎Flandern in der Sicht Hoffmanns von Fallersleben. Eine Untersuchung im Rahmen deutsch-flämischer Beziehungen im 19. Jahrhundert. 2. Aufl. (Mit 10 Abb. auf Tfln.) -‎

‎Wilrijk: Oranje Vlg. 1968. XV,217 Ss., 1 Bl. 8°. Kt. mit illustr. Umschl. (kl. Umschlageinrisse hinterlegt).‎

‎= Bibliotheca Belgica II. - Die erste Auflage der Dissertation erschien 1967; vgl. Kosch3 VII,1401. - "Weniger bekannt ist der Verfasser zahlreicher Kinderlieder und Dichter des Deutschlandliedes, Hoffmann von Fallersleben, als Germanist und Philologe, obwohl seine Entdeckungsreisen in die Niederlande und wissenschaftlichen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Niederlandistik, seine Parteinahme im Kampf der Flamen um sprachliche und völkische Selbstbehauptung von großer Bedeutung für die Annäherung waren, die sich in den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zwischen Deutschland und Flandern anbahnte." (Vorwort). - Heinrich Hoffmann, gen. von Fallersleben (1798-1874); vgl. Wilpert3 I,674 f. - Kl. Gebrauchsspuren.‎

Riferimento per il libraio : 60716

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 14.00 Informazioni/Compera

‎FESTSCHRIFT ZUR 1000-JAHR-FEIER STADT LINGEN (EMS). 15. Mai bis 1. Juni 1975 mit vollständigem Programm. (975-1975). Beiträge v. Aloys Hoffmann u. Karl-Heinz Vehring.‎

‎Lingen 1975. Gr.-8°. Mit zahlr. (tls. farb.) Abb. 114 S. OKt. - Exlibris. - Rücken unbedeutend verblasst, sonst sehr gutes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 289106BB

‎Hoffmann, Paul, Thomas Hieke und Ulrich Bauer‎

‎Synoptic Concordance. A Greek Concordance to the First Three Gospels in Synoptic Arrangement, statistically evaluated, including occurences in Acts. / Griechische Konkordanz zu den ersten drei Evangelien in synoptischer Darstellung, statistisch ausgewertet, mit Berücksichtigung der Apostelgeschichte. Band 1 bis 4 komplett. [Von Paul Hoffmann, Thomas Hieke und Ulrich Bauer]. 4 Bände (= so vollständig). / 4 volume set complete.‎

‎Berlin und New York: Walter de Gruyter 1999-2000. LXXIII, 1032; XVIII, 957; XVII, 997; XIX, 1066 Seiten. 4° (31,5 x 24,5 cm) Orig.-Leinenbände mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Mit der Synoptischen Konkordanz wird der Evangelienforschung ein neues Instrumentarium und damit auch umfangreiches Datenmaterial zur Verfügung gestellt, das die sprachliche Analyse der synoptischen Evangelien wesentlich erleichtert. Die Grundidee ist, das Prinzip der Konkordanz mit dem der Synopse zu verbinden. Im Unterschied zu den gebräuchlichen Wortkonkordanzen kommen bei der synoptischen Konkordanz durch die Anordnung der Wortbelege in drei Kolumnen mit den Belegstellen des einen Evangeliums zugleich die jeweiligen synoptischen Parallelen in den Blick. Statt in einem zeitaufwendigen Verfahren anhand der Konkordanz die einzelnen Belegstellen in einer Synopse aufsuchen und notieren zu müssen, wie es bei der Verwendung üblicher Konkordanzen bislang notwendig ist, können "mit einem Seitenblick" die terminologischen und syntaktischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Evangelien erfaßt werden. So wird z.B. im Sinne der Zwei-Quellen-Theorie deutlich, wie Matthäus oder Lukas ihre Markus-Vorlage rezipiert haben oder wie sie sich in ihrer Q-Wiedergabe terminologisch unterscheiden. Innerhalb der einzelnen Stichwörter wird trotz der synoptischen Anordnung in drei Spalten für jeden der drei Evangelisten die Abfolge der Perikopen gewahrt. Eine optische Hervorhebung ermöglicht es zudem, sehr schnell alle Belege eines einzelnen Evangelisten in der korrekten Akoluthie zu verfolgen. Das für die Erfassung des lukanischen Sprachgebrauchs relevante Belegmaterial der Apostelgeschichte wird zusätzlich in einem Anhang im Anschluß an die Synoptikerbelege präsentiert. Literarische Beziehungen zwischen den ersten drei Evangelien werden dabei vorausgesetzt. Auch wenn die Zwei-Quellen-Theorie weithin als plausibelste Erklärung anerkannt wird, geht es der Textdarstellung primär darum, daß jedem Benutzer unabhängig von Quellentheorien eine eigene Urteilsfindung möglich ist. In einem Vorspann wird zunächst zu jedem in den synoptischen Evangelien belegten Wort ein statistischer Überblick über den neutestamentlichen Sprachgebrauch im ganzen geboten. Eine spezielle Auswertung des synoptischen Belegmaterials läßt darüber hinaus Übereinstimmungen und Abweichungen im Wortgebrauch der Evangelien erkennen. Auf der Basis der Zwei-Quellen-Theorie zeigen sich so z.B. Meide- und Vorzugswörter des Matthäus und des Lukas sowie die sogenannten "minor agreements". In eigenen Statistiken werden häufiger vorkommende geprägte Wendungen oder spezifische Wortkombinationen erfaßt. Diese sind auch in der sich an die Statistik anschließenden synoptischen Stellenpräsentation - entsprechend dem in Konkordanzen üblichen Verfahren - mit Indexbuchstaben eigens ausgewiesen, so daß sie leicht aufzufinden sind. - Capitals and corners marginally rubbed in places, covers lightly dusty overall. Only minimal signs of storage, internally impeccable. - Kapitale und Ecken teils marginal berieben, Einbände insgesamt leicht angestaubt. Nur minimale Lagerspuren, innen tadellos. ISBN: 9783110162967‎

Riferimento per il libraio : 2139603

‎Franke, Traute / Langthaler, Gerhart (Hgg.)‎

‎Bauen in Österreich. Die Fortführung einer großen Tradition. - Building in Austria. Carrying On a Great Tradition. - L'architecture en Autriche. Poursuite d'une grande tradition. Dreisprachige Ausgabe: Deutsch-englisch-französisch.‎

‎Wien / München, Edition Christian Brandstätter. Quadr.-4°. Mit 289 Farbabbildungen nach Photographien von Georg Riha und 94 Ansichten, Plänen und Grundrissen. 208 S. Orig.-Ganzleinenband mit Orig.-Schutzumschlag. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Ansonsten sehr schönes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 19758

‎Schuhmann, Walter (Hrsg.)‎

‎Kalender der Deutschen Arbeit 1934.‎

‎Berlin. Verlag der Deutschen Arbeiterfront. 1933. 224 S. Kartoniert. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit einigen Abbildungen. Einband stark berieben und mit Fehlstellen im Bereich des Buchrückens. Innen gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : NAT51657

‎KLEIST, Heinrich von‎

‎Über das Marionettentheater. (Mit 10 Orig.-Holzstichen, davon 9 ganzseitig, von Felix Hoffmann.) -‎

‎Zch.: Flamberg-Vlg. 1971. 26 Ss., 3 Bll. 8°. Graue illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckelschild u. Folien-Umschl. in Schuber (Rücken min. geblichen; Schuber a.d. Kanten etw. gebräunt). [3 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE der Illustrationen. - Aufsatz von Heinrich von Kleist (1777-1811), zuerst erschienen in vier Fortsetzungen in den 'Berliner Abendblättern' vom 12. bis 15.12.1810. "Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat die Abhandlung Kleists als ein 'von Verstand und Anmut glänzendes Stück Philosophie' (H. von Hofmannsthal), als theoretische Darlegung 'von Wesen und Bedeutung seiner eigenen Dichtung' (P. Böckmann) oder gar als 'eine Art von moderner Ästhetik' (W. Müller-Seidel) jene Beachtung gefunden, die ihr zu Kleists Lebzeiten nahezu völlig versagt geblieben ist." (KNLL IX,489). - Felix Hoffmann (1911-1975), Schweizer Graphiker und Bildender Künstler. - Tiessen 66. - Satz, Druck und Einband der Art. Institut Orell Füssli AG; Schrift: 12 p Dante kursiv; gedruckt auf naturweißes, holzfreies, mattes Offset-Papier der Papierfabrik Landquart. - Blockbindung; Überzugspapier von Felix Hoffmann.‎

Riferimento per il libraio : 82902

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 30.00 Informazioni/Compera

‎ÄSOP‎

‎Drei Dutzend Fabeln von Äsop mit ebensoviel Holzschnitten von Felix Hoffmann. (Mit 36 Holzschnitten von Felix Hoffmann.) -‎

‎Zch.: Flamberg 1968. 78 Ss., 2 Bll. Gr.8°. Illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel, Cellophanumschl.‎

‎Diese Auswahl von Äsops Fabeln mit den Holzschnitten von Felix Hoffmann, zuerst erschienen 1966 in 200 Exemplaren als 6. Angelus-Druck, folgt der Steinhöwelschen Augabe des 'Erneuerten Esopus' von 1476/77 in der Bearbeitung von Victor Zobel und Felix Hoffmann. - Die Illustrationen von Felix Hoffmann (1911-1975) sind "stilistisch klassisch-konservativ, mit streng graphischen, kontrastreichen Schwarzweißlöchen: Reduktion auf wesentliche, klare Formen." (Bodemann 512.1). - Tiessen 54. - Satz aus der Poliphilus-Antiqua und Druck auf Thalo-Bütten durch die Offizin Winterthur AG nach den Anweisungen von Max Caflisch. - Einband unter Verwendung mehrerer Holzschnittmotive von Felix Hoffmann.‎

Riferimento per il libraio : 75920

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 18.00 Informazioni/Compera

‎Kleist, Heinrich von‎

‎Über das Marionettentheater. Mit zehn Holzstichen von Felix Hoffmann.‎

‎Zch., Flamberg, 1971. 26 S., 2 Bl. Blockbuch. OPp. mit Deckelzeichnung. O-Schuber.‎

‎Die Holzstiche wurden von den Originalstöcken gedruckt auf naturweiss Offset. Bibliophiles Bändchen. Schönes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 1584AB

‎Haller, Adolf‎

‎Heini von Uri. Erzählung für die Jugend aus der Zeit des Sempacherkrieges.‎

‎Aarau, Sauerländer, 1954. 255 S. Textzeichnungen und Umschlag von Felix Hoffmann. OHLn., OU. - (Stempel auf Vorsatz, Umschlag mit kl. Anrissen). 5.-8. Tds.‎

Riferimento per il libraio : 3761BB

‎Steinbrink, Bernd [Hrsg.]‎

‎Bibliographie / Hoffmann und Campe. 1781 - 1981.‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe, 1983. 8°. XXVI, 532 S. OLn., OU. O-Schuber. 1. Aufl.‎

Riferimento per il libraio : 74642AB

‎Wendland, Henning / Fischer, Guido (Text)‎

‎Felix Hoffmann. Seine Arbeit im Buch, in Glas, auf der Wand.‎

‎Ffm., Sauerländer, (1971). 4°. Unpaginiert, ca. 100 S., mit vielen Abb. OBütten-Pp. mit OU.‎

‎Werkverzeichnis.‎

Riferimento per il libraio : 8491AB

‎Das Hohe Lied‎

‎Mit Illustrationen von Felix Hoffmann.‎

‎Zch., Theol. Verlag, 1983. 4°. 21 Bl. OPp. mit Deckelillustr. Deckel mit kl. Fleck.‎

‎Leicht verkleinerter Offsetnachdruck der Ausgabe im Flamberg Verlag, 1964. Gestaltung von Max Caflisch.‎

Riferimento per il libraio : 21148AB

‎Brant, Sebastian‎

‎Die sieben Todsünden. Sieben Radierungen von Felix Hoffmann.‎

‎Aarau, Sauerländer, 1969. 4°. 34 S., 2 Bl. OPp. mit Deckelradierung von F. Hoffmann. Kante oben vergilbt, Ecke etwas gestaucht.‎

‎Mit Versen aus dem "Narrenschiff" von Sebastian Brant aus dem Jahre 1497. Eines von 400 numerierten Exemplaren. Von Felix Hoffmann im Impressum hs. signiert.‎

Riferimento per il libraio : 20597AB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Wilhelm Meisters Lehrjahre. Mit 100 Federzeichnungen von Felix Hoffmann.‎

‎Kilchberg, Mirio Romano, 1983. 285, 338 S. OLn. 2 Bde.‎

‎=Kilchberger Drucke, 10. Veröffentlichung. Eines von 1000 num. Exemplaren. Bibliophile Ausgabe.‎

Riferimento per il libraio : 9225AB

‎Longus‎

‎Daphnis and Chloê. Illustrations (17) by Felix Hoffmann. Translation by Christopher Collins.‎

‎Barre, Imprint society, 1972. 152 S. O-HLdr.-Einband mit goldgepr. Rückentitel, schönem handmarm. Ueberzugspapier, im illustr. Orig.-Schuber.‎

‎Eines von 1950 Exemplaren. Typographie von Max Caflisch. Gedruckt bei Fabag in Winterthur. Schrift aus der "Van Dijck Roman" auf Zerkall-Bütten. 16 der 17 Illustrationen von Felix Hoffmann sind in 3-Farbendruck wiedergegeben. Die Illustrationen wurden eigens für diese Ausgabe angefertigt. - Unser Exemplar ist nicht numeriert. Bibliophiles Exemplar in englischer Sprache.‎

Riferimento per il libraio : 20781AB

‎Herzog, G. H. und Siefert (Hrsg.) Helmut‎

‎Struwwelpeter-Hoffmann. Texte, Bilder, Dokumentation, Katalog. Mit 101 Abbildungen.‎

‎Frankfurt, Verlag Heinrich-Hoffmann-Museum, 1978. 140 Seiten, 21 x 16 cm, Broschur.‎

‎Einband etwas bestoßen, ansonsten tadelloses Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 36102

‎HOFFMANN, D., Hrsg‎

‎Wasserringe. Fische im Gedicht.‎

‎Kransberg, Petri-Presse, 1972. 105 S. Marmor. OPbd. m. Rückenschild. - Vorsatzillustr. n. einem Holzschnitt v. Hermann Teuber. - Name auf Vorsatz, gutes Ex.‎

‎* Nr. 282 von 350 nummer. Expl. Erstes Buch der Petri-Presse.‎

Riferimento per il libraio : 97761AB

‎Neuwirth, Waltraud‎

‎Glas 1905-1925: Vom Jugendstil zum Art Deco. Band II (Bronzitdekor). Glass 1905-1925: From Art Nouveau to Art Deco. Volume II (Broncite Decoration).‎

‎Wien, Selbstverlag, 1987. 10 Farb- und 160 Schwarzweißabbildungen, 240 S., Band 2 (von 2). Original-Pappband, Original-Schutzumschlag (OU/SU). ZUSTAND +1, verlagsfrisch.‎

‎In deutscher und englischer Sprache.‎

Riferimento per il libraio : 1137

‎Aline‎

‎"Fast ein Roman"‎

‎Frau Adolf Hoffmanns Lebensbild. Herausgegeben von ihren Kindern. 4. Auflage. St. Gallen, Buchhandlung der Evangel. Gesellschaft, 1921. Mit Porträt u. 2 Tafeln. 320 S. Or.-Lwd. mit Farbschnitt; Prägung stärker beschabt. [4 Warenabbildungen]‎

‎Seltene Biographie von Aline Hoffmann (geb. Rossier, * 1856 Amien - + 1920 Genf). Sie besuchte ein Institut in Winterthur, heiratete den Pfarrer Adolf Hoffmann u. leitete seit 1882 ein Mädchenpensionat in Genf. Nach 1903 publizierte sie eine Reihe von Erzählungen u. Ratgebern für Mädchen u. junge Frauen, meist unter dem Namen "Frau Adolf Hoffmann" (für eine Reihe davon wird am Ende dieses Bandes Werbung gemacht). 1907 wurde sie Mitbegründerin, bis 1919 dann Präsidenten der Association génevoise pour le suffrage feminin; sie engagierte sich ebenfalls gegen den Alkoholismus u. für den Pazifismus.‎

Riferimento per il libraio : 202846

‎Dammann, Günter‎

‎Antirevolutionärer Roman und romantische Erzählung. Vorläufige konservative Methode bei Chr. A. Vulpius und E.T.A. Hoffmann. (= Scriptor-Hochschulschriften - Literaturwissenschaft 6).‎

‎Kronberg (Ts.), Scriptor Verlag 1975. 371 S. 8°. Original-kartoniert, Einband und Fußschnitt fleckig, Vorderdeckel beschabt, Schnitt leicht gebräunt, innen ohne Gebrauchsspuren.‎

Riferimento per il libraio : 308457

‎WAWRZYN, Lienhard‎

‎Der Automaten-Mensch. E.T.A. Hoffmanns Erzählung vom 'Sandmann'. Mit Bildern aus Alltag & Wahnsinn. Auseinandergenommen und zusammengesetzt von Lienhard Wawrzyn. Neuausgabe. (Mit einem Porträt-Frontispiz nach einer Zeichnung von Wilhelm Hensel, 16 Abb. u. Noten.) -‎

‎Bln.: Klaus Wagenbach 1990. 156 Ss., 2 Bll. 8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel (tls. min. berieben).‎

‎= Wagenbachs Taschenbücherei 177. - "In seiner Geschichte von der unglücklichen, mit Wahnsinn und Tod endenden Liebe des Studenten Nathanael zu Olimpia, der vermeintlichen Tochter seines Physikprofessors, die sich als 'Automat' herausstellt, hat E.T.A. Hoffmann (1776-1822) 1815 verarbeitet, was die Menschen seiner Zeit auch außerhalb der 'schönen Literatur' beschäftigte: die Spannung zwischen der Rationalität der neuen Technik und der Irrationalität des Wahnsinns." Der Drehbuchautor und Regisseur Lienhard Wawrzyn (geb. 1951 in Berlin) "konfrontiert den berühmten Text Hoffmanns - der als Berliner Kammergerichtsrath einer der ersten 'Radikalen im öffentlichen Dienst' war - mit Bildern und Materialien aus dem Alltag und Wahnsinn der damaligen Zeit: Die kenntnisreich ausgewählten Dokumente und Lesetexte zeigen die Erzählung und ihren Autor im 'Handgemenge der Zeit'." (Verlag). Die erste Auflage erschien 1978. - Einbandgestaltung: Rainer Groothuis.‎

Riferimento per il libraio : 82785

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€ 7.00 Informazioni/Compera

‎HOFFMANN VON FALLERSLEBEN, A. H‎

‎In seinen Liedern. (Gedichte).‎

‎Berlin, Maximilian-Ges., 1942. Kl.-4°. Mit 1 Holzschnitt-Bildnis, erstellt v. W. Masjutin. 65 S., 1 Bl. OPbd. m. durchgezogenen Pergamentbändchen. - Sehr gutes Ex.‎

‎* Nr. 70 von 300 hs. numm. Expl. f. die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft (Gesamtauflage 325 Ex.). Gedruckt auf handgeschöpftem Hahnemühle-Bütten in der Marathon-Antiqua von Rudolf Koch. Einband v. Demeter in Berlin.‎

Riferimento per il libraio : 97437AB

‎Eberlin, Elsb. und L. Hoffmann‎

‎Sternenwandel und Weltgeschehen von 1924-1927 - Ein Zwiegespräch‎

‎Kempten im Allgäu, Gesellschaft für Bildungs- und Lebensreform, 1924. 31.-30. Tausend 64 Seiten , 19 cm, kartoniert‎

‎das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt und fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, etwas LAGERUNGSGERUCH aus dem Inhalt: Astrologie und Politik - Das Jahr 1924: Frühlings-Horoskop - Sommer-Horoskop - Herbst-Horoskop - Winter-Horoskop - Die Bestätigung der Voraussagungen - Das Horoskop der deutschen Republik - Das Schicksal Dr. Helfferichs - Die Katastrophe von Bellinzona - Ein Unglückstag in ganz Deutschland - Die Konstellation des 23. August 1924 - Bekenntnisse zur Astrologie - 4b2b‎

Riferimento per il libraio : 49372

‎Hoffmann, Carl‎

‎Zehn Jahre in Afrika. Reiseerlebnisse in Egypten, Nubien, Sudan, Deutsch Ost- und Südwest-Afrika.‎

‎Verlagsdruckerei Merkur. Berlin 21.-30. Tausend. 1905. Gr.-8° ( 23,5:16,5 cm.) Schwarzer Original-Ganzleinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (verblasst). Der Deckeltitel in Jugendstilumrandung. Das vordere Vorsatzblatt fehlt, Titelblatt im Innenrand dadurch mit ca. 2 cm Einrissen. 256, 256 Seiten. Teil eins Seiten 207-210 mit Faltspuren an der unteren Ecke. Teil zwei Seiten 151/152 mit repariertem Abriss (durchsichtiges, säurefreies Filmoplast). Beide Teile mit einigen Fotos und Illustrationen. Noch gutes Exemplar. [5 Warenabbildungen]‎

‎Carl Hoffmann war früher Ingenieur in den Plantagen Nubar Paschas in Dongola. Afri‎

Riferimento per il libraio : 501670

‎(Franz Hoffmanns) Neuer deutscher Jugendfreund‎

‎Band 67‎

‎Leipzig, Schmidt & Spring, (1912). Gr.-8vo. (ca. 22,5:16,5 cm). Mit 24 (davon 8 farbigen) Tafeln u. zahlreichen Illustrationen im Text. IV, 576 S. Illustrierter Or.-Lwd.; etw. bestoßen, vorderes Gelenk u. unteres Kapital mit kl. Beschädigungen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Enthält Erzählungen von Hermann Hirschfeld, Fr. Hornig, Heinz E'Monts' u. Emilie von Hoff, Berichte über "Die Kameruner" und "Negersprachen und Trommelsprache", Speisefische usw. - Eine Tafel am Unterrand gering beschädigt, sonst innen gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 146504

‎20 Jahre Sammlung Struwwelpeter-Hoffmann‎

‎1976 Frankfurter Paulskirche Schirn Kunsthalle 1996‎

‎Begleitband zur Ausstellung. Herausgegeben von G. H. Herzog. Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Gesellschaft e.V. / Struwwelpeter-Museum, 1996. Kl.-8vo. Mit Abbildungen. 71 S. Or.-Kart.‎

Riferimento per il libraio : 199071

‎Fagiolo, Maurizio (Hrsg.)‎

‎Hoffmann i "mobili semplici" Vienna 1900/1910.‎

‎Romj, Galleria dell`Emporio Floreale, 1977. 52 unpag. S. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Quer-Gr.-8°, OKart.‎

‎Leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 150354

‎Kulturamt der Stadt Linz (Hrsg.)‎

‎Egon Hoffmann.‎

‎Salzburg, Galerie Welz 1956. Mit 50 Tafeln (davon 12 farbig). 52 S. 8vo. OBrosch.‎

‎Mit Beiträgen von Walter Kasten und Hermann Friedl sowie einer Selbstbiographie des Künstlers. - Broschur etw. angestaubt, ansonsten guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 70230

‎Schenck, Ernst von‎

‎E.T.A. Hoffmann - Ein Kampf um das Bild des Menschen.‎

‎Berlin, Verlag Die Runde, 1939. 8°, XVIII, 754 Seiten. mit 2 Portraittafeln und 1 Zeichnung auf Falttafel. Orig.Leinen mit OSU.‎

‎Mit Anmerkungen, Personenregister und Zeittafel. - Schutzumschlag am Rücken gebräunt und fleckig, mit teils geklebten Randein- und -ausrissen. Einband gering bestoßen, Schnitt leicht fleckig. Insgesamt gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 20647

‎Hoffmann, Manfred, Franz Röhrig und Margit Kagerer‎

‎Mathematik für Fachoberschulen 1 - Klasse 11, Fachrichtung Technik + Wirtschaft‎

‎München, Hueber-Holzmann Verlag, 1973. 1. Auflage 359 Seiten , 21 cm, kartoniert‎

‎die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, stärker fleckig, aus dem Inhalt: Aussagen - Mengen - Relationen, Funktionen - Operationen, Strukturen - Der Körper der reellen Zahlen - Aussageformen, Terme - Rationale Gleichungen - Rationale Ungleichungen - Lineare Gleichungssysteme - Lineare und quadratische Funktionen - Potenzfunktionen - Exponential- und Logarithmusfunktionen - Geometrische Abbildungen - Längen, Flächeninhalte, Volumina - Trigonometrische Funktionen - Sinussatz und Kosinussatz - Trigonometrische Gleichungen. Ergänzungsteil: Der Ring der ganzen Zahlen - Der Körper der rationalen Zahlen - Der Körper der reellen Zahlen - Matrizen - Ergänzungen zur Trigonometrie. Anhang: Mathematische Zeichen und Symbole - Sachregister 3l6b ISBN-Nummer: 380967818X‎

Riferimento per il libraio : 39037 ISBN : 380967818

‎Hoffmann, Johanna‎

‎Charlotte von Stein - Goethe und ich werden niemals Freunde Erzählung‎

‎Berlin, Verlag der Nation, 1988. 1. Auflage 239 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎die Seiten sind altersbedingt gebräunt, guter gebrauchter Zustand, Als sich Goethe und Charlotte von Stein 1775 zum erstenmal am Weimarer Hof begegneten, war der Dichter sechsundzwanzig Jahre alt und hatte in der damaligen Literaturszene durch "Götz von Berchingen" und den Werther-Roman bereits Aufsehen erregt. Sie, die Frau Oberstallmeister und Hofdame war dreiunddreißig, verheiratet und Mutter dreier Söhne. Nach dem Urteil der Zeitenossen war sie eine feinsinnige, gebildete Frau von eher kühlem Temperament. ... Es wurden 1700 Briefe, die Goethe Charlotte von Stein schrieb; sie hat die ihren nach der überraschenden Abreise des Dichters nach Italien zurückgefordert und verbrannt. Den Höhen und Tiefen in dieser Beziehung, der außergewöhnlichen Anziehungskraft, die zwischen beiden bestanden haben muß, geht Johanna Hoffmann in ihrer Erzählung nach. ... (vom Umschlag) 2d4 ISBN-Nummer: 3373002311‎

Riferimento per il libraio : 37418

‎Hoffmann, Franz‎

‎Franz Hoffmanns Neuer Deutscher Jugendfreund - 64. Band Zur Unterhaltung und Belehrung der Jugend‎

‎Leipzig: Verlag von Schmidt & Spring, 1940. 572 Seiten , 23 cm Pappeinband‎

‎das Erscheinungsjahr ist geschätzt, die Seiten sind altersbedingt gebräunt und fleckig, Einbandkanten teils bestoßen, Aus dem Inhalt: Angewandte Chemie - Der arme Toni - Auch eine Seligkeit - Auflösungen der Rätsel aus Band 63 - Die Bärenschlacht - Beschäftigungen für die Musestunden - Bosniaken und Towarczys - Bude Nummer Sieben - Daisy Morgans Todesritt - Der Kaiser kommt - Drei kleine Anekdoten - Deutsches Bürgerleben im Mittelalter - Die Eichensaat - Eine gute Lehre oder über Geschmack läßt sich streiten - Gehörnte Kämpen - Das Gold in Mythe und Sage - Der grausame Schäfer - Joseph Haydn ...... 1j6b‎

Riferimento per il libraio : 21704

‎Autorengruppe‎

‎Phantastische Geschichten, Weltberühmte Autoren sorgen für Spannung‎

‎Rastatt, VPM Verlagsunion Pabel Moewig KG, ohne Angaben. 308 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎das Buch ist ein Schulbuchexemplar mit Stempel und Rückständen, stärker gebräunte Seiten, Kantenbestoßungen, aus dem Inhalt: Adelbert von Chamisso: Peter Schlehmils wundersame Geschichte - E.T.A. Hoffmann: Die Abenteuer der Silvesternacht - Heinrich von Kleist: Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik - Achim von Armin: Die Majoratsherren - Edgar Allan Poe: Der Untergang des Hauses Usher - Prosper Merimée: Lokis - Nathaniel Hawthome: Der Garten des Bösen - Iwan Turgenjew: Das Lied der triumphierenden Liebe - Robert Louis Stevenson: Die krumme Janet . - Edgar Allan Poe: Das verräterische Herz 1b3b ISBN-Nummer: 381181446X‎

Riferimento per il libraio : 48319 ISBN : 381181446

‎Hoffmann, Gabriele‎

‎Versunkene Welten - Schiffe und Städte auf dem Meeresgrund, Die Archäologie unter Wasser‎

‎Bergisch Gladbach, Gustav Lübbe Verlag GmbH, 1985. 472 Seiten , 18 cm, kartoniert‎

‎Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, die Seiten sind altersbedingt gebräunt, aus dem Inhalt: Die Tiefe - Wltsensation WASA - Experimente - Pieces of Eight - Stürmische Entwicklung - Die Mary Rose - Zeitkapsel im Labor - Die Kunst, eine Kogge zu konservieren - Roboter unter Wasser? - Landgang 4o4a ISBN-Nummer: 340464087X‎

Riferimento per il libraio : 35978 ISBN : 340464087

‎Berger, Karl, Kurt Böttcher Ludwig Hoffmann u. a‎

‎Schauspielführer in drei Bänden - Band 2 + Band 3 2 Bücher‎

‎Berlin, Henschel Verlag, 1966, 1967. 804, 705 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎die Seiten sind latersbedingt gebräunt, Umschläge mit starken Bestoßungen, Der Schauspielführer in drei Bänden ermöglicht den Freunden des Theaters, die Dramatik von der Antike bis zur Gegenart in ihren wesentlichen Zeugissen kennenzulernen. Ebenso vermittelt er allen Studierenden sowie den Mitarbeitern des Berufs- und Laientheaters wertvolle Kenntnisse und vielseitige Anregungen. ... (vom Umschlag) aus dem Inhalt: Band 2: Deutsche Dramatik. Band 3: österreichische, Schweizer, niederländische. iinnische, ungarische, tschechoslowakische. lische, bulgarische. he, polnische, russische and sowjetische, türkische, indische und lateinamerikanische Dramatik 1k5a‎

Riferimento per il libraio : 35321

‎Hoffmann, Hans-Joachim und Peter G. Klemm‎

‎Ein offenes Wort Ein Buch über die Liebe‎

‎Berlin: Verlag Neues Leben, 1957. 263 Seiten , 22 cm, geb. Pappeinband‎

‎die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Einbandkanten mit Bestoßungen, Aus dem Inhalt: Vom grossen werden - Jeder ist sich selbst der Fernste - Die Wege scheiden sich, auch im Geschehen - Die Zeit der grossen Erwartung - Vom Wasser, vom Wein und von anderen Dingen - Sagt, ist das Liebe - Gelegenheit macht Liebe - Jung gefreit - Das Glück der Zweisamkeit - Vater werden ist nicht schwer - Ersatzformen der Liebe - In fünfzig Jahren ist alles vorbei? 1f4b‎

Riferimento per il libraio : 35170

‎Hoffmann, Hans G‎

‎Lebendiges Englisch 2 - Ein moderner Sprachkurs für Schule, Beruf und Weiterbildung‎

‎München, Max Hueber Verlag, 1988. 6. Auflage 180 Seiten , 21 cm, kartoniert‎

‎das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Ein lebendige Englischlehrbuch mit den Themen von heute, in der Sprache von heute, nach den Lehrmethoden von heute. Für Jugendliche und Erwachsene, die praktisch anwendbares Englisch lernen wollen. Mit dem 1. Band lernen SIe den nötigen Worschatz und die Grammatik zu r Bewältigung aller wichtigen Sprachsituationen. Nach diem 2. Band sind Sie auf dem Stand des Mittleren Schulabschlusses, dem das Volkshochschul-Zertifikat Englisch 1 gleichwertig ist. "Lebendiges Englisch" bedeutet: farbige, interessante Texte und Übungen - aktueller Wortschatz, realistische Themen - Freude am Sprechen, Lesen, Schreiben - Lernen mit Motivation und Erofolg. .... (vom Einbandrücken) 3h6a ISBN-Nummer: 3190021929‎

Riferimento per il libraio : 39438

‎Kolb, Carl und Th. Hoffmann‎

‎Dickens Werke: Klein Dorrit - Die Pickwickier 2 Bücher‎

‎Hamburg, Gutenberg-Verlag, 1936. 396, 421 Seiten , 18 cm, Leinen‎

‎beide Bücher sind ein Dachbodenfund, die Einbände sind fleckig, die Seiten sind gebräunt, Klein Dorrit: Der Roman "Klein Dorrit" hat Dickens in den Jahren 1855/57, also in seiner schöpferisch fruchbaren Lebensperiode, geschrieben. Klein Dorrit ist vielleicht die berühmteste seiner vielen großen romangestalten, zum mindesten ist sie die rührendste und lichteste. Sie ist der Agnes im David Copperfield wesensverwandt. ... Die Pickwickier: Der Verfasser hatte bei diesem Werke die Absicht, demLeser eine fortlaufende Serie von Persönlichkeiten und Ereignissen vorzuführen, diese mit möglichst frischen Farben zu malen, und ihnen zugleich dadurch Interesse zu verleihen, dass sie dem wirklichen Leben einen Spiegel vorhalten. ... (aus den Büchern) 4o5a‎

Riferimento per il libraio : 36028

‎Faulwetter, Helmut und Ulrich Hoffmann‎

‎Entwicklungsländer: Ausstieg aus dem Schuldenkarussell? Blickpunkt Weltpolitik‎

‎Berlin, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1988. 141 Seiten , 22 cm, kartoniert‎

‎die Seiten sind gebräunt, die Einbandkanten sind bestoßen, aus dem Inhalt: Die Spuren bleiben - Verschuldung, wie sie sich der Statistik bietet - Das Feld, auf dem alles wuchs - Entwicklung mit gewaltigen Hypothekenbelastungen - Die Geldgeber - Schuldner mit unterschiedlichen Lasten - Verschuldung, ein gewichtiges Ausbeutungsverhältnis - Wie die Dinge aus dem Ruder liefen - Wer zahlt die Spesen? - ?Krisenmanagement" und seine Ergebnisse - Für eine progressive Alternative - Ohne Frieden und Abrüstung keine Zukunft - Kleines Lexikon 4e5b‎

Riferimento per il libraio : 27321

‎Schami, Rafik und Erich Jooß‎

‎Zeiten des Erzählens‎

‎Freiburg im Breisgau, Verlag Herder, 1994. 2. Auflage 158 Seiten , 18 cm, kartoniert‎

‎die Seiten sind gebräunt, die Einbandkanten sind teis bestoßen, Phantastische Geschichten eines genialen Erzählers: Wirklichkeit und Märchen, Gegenwart und Vergangenheit sind verwoben zu einem farbenprächtigen orientalischen Erzählteppich. Der ganze Reichtum der syrisch-aramäischen Kultur entführt die Leser auf einen Bazar der heiteren und äugenzwinkernden Phantasie. Rafik Schami zaubert mit alten Motiven und wandelt sie spielerisch so, daß sie mitten ins heutige Leben sprechen. Rafik Schami, geb. 1946 in Damaskus, promovierter Chemiker und geborener Erzähler. Zahlreiche literarische Auszeichnungen. (vom Einbandrücken) aus dem Inhalt: Der Wald und das Streichholz - Nuh - Das schwarze Schaf - Die Zwiebel - Die Homsianer - Das wundersame Erlebnis des jungen Hoffmann mit dem hoechst merckwürdigen Bayer - Der kluge Rabe oder Der Fuchs als Pilger - Die fünf Kläger oder Was Undankbarkeit alles ins Rollen bringen kann - Das Schwein, das unter die Hühner ging - Der Schnabelsteher - Der fliegende Baum - Warum der Fisch spuckte oder Von der Gefahr des blinden Vertrauens - Blumer oder Das Geheimnis hinter dem Lächeln - Das stille Wasser oder Wie der Sieger zum Verlierer wird - Auf der Reise zum Ziel. Bemerkungen über die Literatur und über das Erzählen - Notiz zum Autor von Erich Jooß 4g4a‎

Riferimento per il libraio : 29380

‎Hoffmann, Richard und Manfred Zakrzewski‎

‎Technisches Zeichnen - Taschenbuch für Schüler‎

‎Berlin, Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1960. 80 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, aus dem Inhalt: Technisches Zeichnen im Maschinenbau - Elektrotechnische Schaltbilder - Bauzeichnungen 2g2‎

Riferimento per il libraio : 31903

‎Autorengruppe‎

‎Erzähler des 19. Jahrhunderts‎

‎Berlin, Verlag Neues Leben, 1960. 561 Seiten , 20 cm, Leinen‎

‎die Seiten sind gebräunt, Widmungseintrag, aus dem Inhalt: E. T. A. Hoffmann, Das Fräulein von Scuderi - Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche - Eduard Mörike, Mozart auf der Reise nach Prag - Gottfried Keller, Das Fräulein der sieben Aufrechten - Wilhelm Raabe, Die schwarze Galeere - Theodor Storm, Carsten Curator - Theodor Fontane, Unterm Birnbaum - Einige Bemerkungen zu diesem Buch - Biographische Notizen - Wörtererklärung 4i1b‎

Riferimento per il libraio : 30519

‎Oestereich, Erhard und Ralf-Günter Hoffmann‎

‎Puppenspielereien - Ein Beschäftigungsbuch für Kinder von 7 Jahren an - Band 1 + 2 2 Bücher‎

‎Pössneck: Verlag für Lehrmittel, 1973, 1977. 2. Auflage (36 ), (36), Seiten , 27 cm Pappeinband‎

‎der Einband und die Seiten sind fleckig, Einbandkanten teils bestoßen, Liebe Kinder! In diesem Buch zeigen wir euch, wie man mit einfachen Mitteln und etwas Phantasie Puppen selbst basteln und Puppentheaterspielen kann. In eurer Spielecke habt ihr sicher eine Puppe, einen Bummi oder ein Häschen. Mit diesen Puppen könnt ihr auf dem Tisch in Form einer Unterhaltung aus euren Bilderbüchern schon eine kleine Geschichte spielen. (aus dem Buch) 3l4a‎

Riferimento per il libraio : 22382

‎Skudlik, Sabine und Andreas Hoffmann‎

‎Gesunder Rat für Muskeln, Knochen und Gelenke. Warnsignale bei Rücken und Gelenkschmerzen. Osteoporose und rheumatische Erkrankungen rechtzeitig erkennen und vorbeugen‎

‎München, Südwest Verlag GmbH & Co. KG, 1998. 3. Auflage 128 Seiten , 24 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Den Stütz- und Bewegungsapparat kennen lernen und frühzeitigem Verschleiß, Überlastungen sowie Erkrankungen gegensteuern. aus dem Inhalt: Alles Wissenswerte über Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder - Rat und Hilfe bei Rückenerkrankungen - Die Ursachen von Bandscheibenvorfüllen, Ischiasschmerzen und Hexenschuss sowie deren Behandlung kennen lernen - Diagnosemöglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats - SelbsthilfemaBnahmen bei rheumatischen Erkrankungen und Ratschläge für das leben mit Arthritis und Arthrose - Wie man Osteoporose vorbeugen kann - Mit Ernährungshinweisen und Tips für die richtigen Sport- und Bewegungsarten. Extra: Mit einem Special über Fibromyalgie. (vom Einbandrücken) 1g1b‎

Riferimento per il libraio : 48476

‎Kruse, Hans-Joachim‎

‎Die Toten sind unersättlich Gespenstergeschichten‎

‎Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1986. 1. Auflage 265 Seiten , 18 cm, kart.,‎

‎das Buch ist ein Dachbodenfund, stark gebräunt und fleckig, 13 deutschsprachige Erzähler entführen den Leser ins magische Reich der Hexen und Vampire, der Wieder- und Doppelgänger, der über- und unterirdischen Geister. Aus dem Inhalt: Merkwürdige Gespenstergeschichte von Johann Peter Hebel; Das Bettelweib von Locarno von Heinrich von Kleist; Der Totentanz von Johann August Apel; Der Elementargeist von E.T.A. Hoffmann; Die Nacht in Brczwezmcisl von Heinrich Daniel Zschokke; Germelshausen von Friedrich Gerstäcker; Bulemanns Haus von Theodor Storm; Die Toten sind unersättlich von Leopold Ritter von Sacher-Masoch; Das arme alte Gespenst von Heinrich Seidel; Der Verschollene von Ludwig Anzengruber; Die schöne Abigail von Paul Heyse; Herr Pepinster und sein Popanz von Oskar A.H. Schmitz; Der Vampir von Hermann Löns; 4q3a ISBN-Nummer: 3351002939‎

Riferimento per il libraio : 40312

‎Hoffmann, Carola‎

‎Mein großes GuteNachtBuch Mit Bildern von Wolfgang Freitag‎

‎München, Pattloch Verlag GmbH & Co. KG,, 2002. 141 Seiten , 26 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎kleiner Widmungseintrag, ansonsten ist das Buch in einem guten bis sehr gutem Zustand, Bekannte Autoren schreiben ganz neue phantasievolle Geschichten und Märchen, die weiterträumen lassen. Aber es gibt auch Beiträge, die Ihrem Kind helfen alltägliche Erfahrungen zu verarbeiten: Jonas zieht zum Beispiel in ein neues Haus, das er zunächst gar nicht mag, und Sandra schläft zum ersten Mal ohne Eltern bei Oma und Opa. Neben diesen modernen Geschichten stehen klassische Gedichte von Friedrich Schiller oder Johann Wolfgang von Goethe. Wiegenlieder von Matthias Claudius, Clemens Brentano oder Rainer Maria Rilke stimmen auf die Abendstunden ein. Tierfabeln des griechischen Dichters Aesop egen zum Nachdenken an. Dieses Buch enthält eine bunte Mischung aus witzigen, poetischen. ärchenhaften und nachdenklichen Geschichten. Auch ihr Kind wird sein LiebUngsstück darin finden. ... (aus dem Buch) 4k4b ISBN-Nummer: 362900928X‎

Riferimento per il libraio : 32720 ISBN : 362900928

‎Bogeng, G.A.E‎

‎Kabinettstücke des Humors - 1. Band Mit 8 Originallithographien von Hans Alexander Müller‎

‎Leipzig, paul List Verlag, 1925. 286 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, aus dem Inhalt: Jean Paul, Dr. Katzenbergers Badereise - A.v.Arnim, Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott - E.T.A. Hoffmann, Des Betters Eckfenster - W. Hauff, Phantasien im Bremer Ratskeller 4a4a‎

Riferimento per il libraio : 31943

Numero di risultati : 25,331 (507 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 12 13 14 [15] 16 17 18 ... 87 156 225 294 363 432 501 ... 507 Pagina successiva Ultima pagina