Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Erotique‎

Main

Aantal treffers : 19.994 (400 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 245 246 247 [248] 249 250 251 ... 272 293 314 335 356 377 398 ... 400 Volgende pagina Laatste pagina

‎Schilling, Gustav‎

‎Denkwürdigkeiten des Herrn von H. Mit Illustrationen nach Kupferstichen von Louis Binet. (Herausgegeben von Wolfgang Schneider). 2 Bände.‎

‎(Leipzig und Weimar, Kiepenheuer 1983). * Mit 17 ganzseitigen Abbildungen. 238 S., 1 nn. Bl.; 265 S., 1 nn. Bl. 10 x 6,5 cm. Rote Original-Lederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Deckelvignette. Im farbig illustriertem Original-Pappschuber (dieser leicht berieben). (Bibliotheca Erotica).‎

‎*** Gutes Exemplar in Ganzleder.‎

Referentie van de boekhandelaar : 110827

‎Petry, Walther: (Hrsgr.)‎

‎Altitalienische Liebesnovellen.‎

‎Berlin, Verlag Die Schmiede (1926). * Mit 2 Titelvignetten. XII, 390 Seiten, 1 Blatt. 17,5 x 11,5 cm. Hellbrauner Original-Halblederband (Rücken etwas berieben) mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild und Deckelvignette sowie Kopfgoldschnitt. (Klassiker der erotischen Literatur, Band 4).‎

‎*** Aus der fünfbändigen Reihe des Verlags mit dem schönen Einbandentwurf von Georg Salter. - Gutes Exemplar in Halbleder.‎

Referentie van de boekhandelaar : 119378

‎Sade, Donatien Alphonse François Marquis de‎

‎Die 120 Tage von Sodom. Die Philosophie im Boudoir. Justine. Die Geschichte der Juliette. (Einleitung von Hans Giese. Nachwort und Kommentar von Marion Luckow.‎

‎Stuttgart und München, Deutscher Bücherbund 1973). * 606 Seiten, 1 Blatt. 21,5 x 14 cm. Original-Pappband mit illustriertem Original-Umschlag.‎

‎*** Lizenzausgabe des Merlin Verlags mit den bekanntesten erotischen Werken des Marquis de Sade (1740-1814). - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 126017

‎Petronius Arbiter, Titus‎

‎Das Gastmahl des Trimalchio. Nach dem Satiricon des Petronius übersetzt von Wilhelm Heinse.‎

‎Düsseldorf, Ernst Ohle 1913. * Mit farbig illustriertem Titel und 3 farbigen Bildtafen nach Zeichnungen von Adolf Uzarski. 102 Seiten, 1 Blatt. 16,5 x 12,5 cm. Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Lederrückenschild. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Mit den karikaturistischen Zeichnungen des auch schriftstellerisch tätigen Malers und Graikers Adolf Uzarski (1885-1970). - Vorderer Innendeckel mit Exlibris. - Schönes Exemplar der Normalausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 119852

‎Stadelmann, Heinrich‎

‎Peter Joel will Hochzeit halten. Ein philosophisches Eroticum.‎

‎Leipzig, Rainer Wunderlich (1919). * 103 Seiten. 24,5 x 18 cm. Original-Pappband (Rückdeckel mit schmalem Lichtrand, Ecken leicht bestoßen, vorderes Rückengelenk etwas eingerissen).‎

‎*** Raabe, Autoren 285, 5. Hayn-Gotendorf IX, 557. - Erste Ausgabe. - Zweite literarische Veröffentlichung des promovierten Nervenarztes (1865-1948), der dem Kreis der Dresdener Expressionisten angehörte. - Papierbedingt gebräunt, sonst innen sauber und gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 124538

‎Poggio de Guccio Bracciolini, Gian Francesco‎

‎Die Facezien des Florentiners Poggio. (Nach der Übersetzung von Hanns Floerke. Illustriert von Werner Klemke). 4 Bände.‎

‎(Leipzig), Edition Leipzig (1976). * Mit zahlreichen Abbildungen nach Holzschnitten von Werner Klemke. 336; 328; 346; 342 Seiten. 5,5 x 4 cm. Roséfarbene Original-Lederbände mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln. Im illustrierten Original-Pappschuber.‎

‎*** Gesamtherstellung: Offizin Andersen Nexö, graphische Gestaltung: Sigfried Hempel. - Miniaturausgabe von bester Erhaltung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 124863

‎Piccolomini, Alessandro‎

‎Gespräch über die feine Erziehung der Frauen. (Erstmalig verdeutscht von Hans Floerke). Bilder und Buchschmuck von Fritzi Löw. Herausgegeben von Franz Blei.‎

‎Wien und Leipzig, Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie (1924). * Mit zahlreichen (teils ganzseitigen) lithographischen Abbildungen von Fritzi Löw. 147 S. 17 x 12 cm. Illustrierter Original-Halbleinenband (minimal berieben, hinterer Deckel fleckig). (Der buntfarbige Eros - Eine Reihe kleiner Bücher).‎

‎*** Wilpert-Gühring² 125 (für Blei). Hayn-Gotendorf IX, 459. Sennewald 23. - Erste deutsche Ausgabe. - Alessandro Piccolominis (1508-1578) Traktat über die weibliche Eleganz wurde erstmalig 1539 in Venedig gedruckt. - Die Illustratorin Fritzi (eigentlich Friederike) Löw (1892-1975) war Mitarbeiterin der Wiener Werkstätte. - Die letzten beiden Blatt etwas fleckig und knittrig, fliegender Hintersatz mit winziger Fehlstelle, ansonsten sauber und gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 106673

‎Moreck, Curt (d. i. Konrad Haemmerling): (Hrsgr.)‎

‎Johann Bunkels Leben, Bemerkungen und Meinungen (nebst den Leben verschiedener merkwürdiger Frauenzimmer. Nach der ersten Ausgabe von 1778 neu erzählt von Curt Moreck).‎

‎Berlin, Zürich und Leipzig, Pantheon-Verlag (1918). * Mit 16 Tafeln nach Kupferstichen von Daniel Chodowiecki. 3 nn. Bl., 176 S. 18 x 11,5 cm. Original-Halbpergamentband (leicht gebräunt) mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild sowie reicher Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt und Buntpapierbezug. Eins von 700 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 1000). [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Hayn-Gotendorf IX, 93. - Die Verfasserschaft blieb ungeklärt. Im Nachwort gibt Moreck das Werk, das auch manchmal Friedrich Nicolai zugeschrieben wurde, als Übersetzung aus dem Englischen (The Life of John Buncle) des Thomas Amory (1691?-1788) aus. - Kleiner Buchhandlungs-Aufkleber (Tausch & Grosse, Halle a.d.S.) - Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 112831

‎Louys, Pierre‎

‎Aphrodite. Ein antikes Sittenbild. Illustriert von Gottfried Sieben. Einzig autorisierte Verdeutschung. 3. Auflage.‎

‎Budapest, G. Grimm 1898. * Mit zahlreichen Textillustrationen nach Zeichnungen von Gottfried Sieben. 314 Seiten, 3 Blatt. 20 x 13,5 cm. Halbleinenband der Zeit mit gemusterten Deckelbezügen und montiertem Rückenschild. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Frühe deutsche Ausgabe des ersten Romans von Pierre Louys (1870-1925), der 1896 im französischen Original erschienen war. Der Meister der erotischen Literatur wurde vor allem durch die fiktive Übersetzung der Lieder der Bilitis bekannt und inspirierte zahlreiche Künstler von Debussy bis Honegger und von Sternberg bis Bunuel. Die romantisch-frivolen Illustrationen schuf der österreichische Maler und Illustrator Gottfried Sieben (1856-1918), der unter anderem auch für humoristisch-satirische Zeitungen wie Der Floh und Wiener Caricaturen arbeitete. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 120817

‎Nerciat, Robert-André Andréa de‎

‎Liebesfrühling. Blätter aus dem Tagebuch der Marquise de Montrevers. 2 Bände.‎

‎(Leipzig, Gustav Kiepenheuer) 1990. * Mit zahlreichen Abbildungen. 388 S., 1 nn. Bl.; 395 S. 10 x 7 cm. Violette Original-Lederbände mit goldgeprägten Rückentiteln. Im illustrierten Original-Pappschuber. (Bibliotheca Erotica).‎

‎*** Minaturausgabe in Ganzleder. - Berühmtes Eroticum des französischen Schriftstellers Robert-André Andréa de Nerciat (1739-1800). - Sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 111507

‎Mirabeau, Honoré-Gabriel Riquetti de‎

‎Hic & hec oder Die Stufenleiter der Wollust. (Herausgegeben, ins Deutsche übertragen und mit einem Nachwort von Eberhard Wesemann. 2. Auflage.‎

‎Leipzig und Weimar, Gustav Kiepenheuer) 1989. * Mit einigen ganzseitigen Abbildungen nach zeitgenössischen Kupferstichen. 395 S. 10 x 7 cm. Violetter Original-Lederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette. Im Original-Pappschuber. (Bibliotheca Erotica).‎

‎*** Miniaturausgabe in Ganzleder. - Erstmalig 1798 erschienener Klassiker der erotischen Literatur, verfasst von dem französischen Schriftsteller und Revolutionspolitiker Honoré-Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau (1749-1791). - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 111505

‎Mallefille, Pierre Jean Félicien‎

‎Die Memoiren des Don Juan. Das sind die Memoiren des vieledlen Ritters Grafen von Marana, wie sie ein spanischer Mönch, Frater Augustinus in Sevilla in fünfundzwanzig Jahren sammelte. Nach dem Original bearbeitet von Friedrich Wencker. 2 Teile in 2 Bänden.‎

‎Leipzig u. a., Wilhelm Borngräber (um 1915). * Mit 2 Frontispizen nach Zeichnungen von Franz Christophe. 400 S., 1 nn. Bl.; 295 S., 4 nn. Bl. 19 x 13 cm. Hellbraune Original-Halblederbände (Deckel etwas fleckig und bestoßen) mit goldgeprägten Rückentiteln und Deckelvignetten sowie Rückenvergoldung. (Die Bücher des galanten Zeitalters).‎

‎*** Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 133. - Vorsatz gebräunt, mitunter stockfleckig. - Halblederausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 94444

‎Xenophon‎

‎Die Waffen des Eros oder Anthia und Habrokomas. Roman. Aus dem Griechischen übersetzt und eingeleitet von Bernhard Kytzler. Mit dreizehn Illustrationen von Giacomo Manzù.‎

‎(Frankfurt/M., Propyläen Verlag 1968). * Mit 13 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Giacomo Manzù. 121 S. 34 x 25 cm. Illustrierter Original-Pappband. Im Original-Pappschuber (gering bestoßen). (Erster Druck der Edition Propyläen).‎

‎*** Gesamtgestaltung Gotthard de Beauclair. - Neuübersetzung des griechischen Liebesromans, ausgestattet mit meisterhaften Zeichnungen des italienischen Bildhauers Giacomo Manzù (1908-1991). - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 79277

‎Margarete von Navarra‎

‎Das Heptameron. Die Erzählungen der Königin Margarete von Navarra. (Deutsch von Käte Rosenberg). Mit den Kupfern von Freudeberg und Dunker. 3 Bände.‎

‎Berlin, Propyläen-Verlag (um 1924). * Mit zahlreichen Tafeln nach Siegmund Freudenberg sowie Kopf- und Schlussstücken nach Balthasar Anton Dunker. 1 Blatt, 374 Seiten, 1; 1 nn. Blatt, 399 Seiten; 1 Blatt, 321 Seiten, 1 Blatt. 18,5 x 12 cm. Dunkelblaue Original-Pappbände (minimal berieben) mit braunen Rückenschildern, hübscher Rücken- und Deckelvergoldung sowie rotem Kopffarbschnitt.‎

‎*** Vgl. Lanckoronska-Oehler II, 187 f. Sander 1278. - Die Illustrationen nach der ersten Berner Heptameron-Ausgabe von 1780/81. - Einbandentwurf von Hugo Steiner-Prag. - Sammlung von Erzählungen der Königin Margarete von Navarra (1492-1549), nach dem Vorbild des Decamerone von Boccaccio als Rahmenerzählung angelegt. - Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 118440

‎Margarete von Navarra‎

‎Liebesgeschichten. Mit 16 Wiedergaben nach den Kupfern von Sigismund Freudenberg. (Ins Deutsche übertragen von Curt Moreck. 3.-5. Tausend).‎

‎München, G. Hirth 1922. * Mit 16 Illustrationen auf Tafeln von Sigismund Freudenberg. 143 S. 17,5 x 13 cm. Original-Halblederband (Rücken minimal verblasst und mit leichten Kratzspuren) mit goldgeprägtem Rückentitel, hübscher Rückenvergoldung, Buntpapierbezug und Goldschnitt.‎

‎*** Wiedergabe der Kupfer in Duplex-Lichtdruck. - Eine Lage gelöst. Zeitgenössischer Eigentumsvermerk, sonst schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 111366

‎Monbron (Montbron), Louis-Charles Fougeret de‎

‎Margot die Flickschusterin. (Ins Deutsche übertragen von Helmuth Leonhardt). Mit Federzeichnungen von Margrit Behnemann.‎

‎Hamburg, Kala Verlag (1964). * Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen nach Federzeichnungen von Margrit Behnemann. 250 S., 1 nn. Bl. 15 x 10 cm. Roter Original-Lederband mit Rückenschild, Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt und Folienumleger. (Schatzkammer der galanten Literatur, Band 4). Eins von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder. Im Druckvermerk von der Künstlerin signiert.‎

‎*** Eroticum des französischen Schriftstellers Louis-Charles Fougeret de Monbron (1706-1760), "welches der Polizeichef auf Ansuchen der gesamten Hurenschaft und ihrer niederträchtigen Helfer ihrem Autor zum Staatsverbrechen anrechnen wollte". - Papier ganz schwach gebräunt. - Gutes Exemplar der Liebhaberausgabe in Ganzleder.‎

Referentie van de boekhandelaar : 114208

‎Mirecourt, Eugène de‎

‎Ninon de Lenclos. Die Memoiren einer vielbegehrten Frau. Mit Einleitung von Joseph Méry besorgt von Dr. Herman Eiler.‎

‎Berlin, A. Weichert (1912). * Mit Frontporträt und 4 Bildtafeln. 656 S. 19 x 13 cm. Original-Leinenband (schwacher Lichtrand) mit montierter farbiger Deckelillustration, goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie rotem Farbschnitt.‎

‎*** Die nacherzählten Memoiren der berühmten französischen Kurtisane und Salonnière Ninon de Lenclos (1620-1705). - Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 113917

‎Lawrence, David Herbert‎

‎Lady Chatterley. 6 Bände.‎

‎Leipzig, Offizin Andersen Nexö 1977. * 5,5 x 5,5 cm. Dunkelblaue Original-Lederbände mit Rücken- und Deckelvergoldung. Im Original-Pappschuber.‎

‎*** Miniaturausgabe in Ganzleder. Auf rosafarbenem Papier gedruckt. - Von schöner Erhaltung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 124864

‎Prévert, Jacques‎

‎Geräusche der Nacht. Texte. Grafik Helge Leiberg.‎

‎Hofheim, Wolke Verlag 1985. * Mit 1 lose beiliegenden, signierten Original-Kaltnadelradierung von Helge Leiberg sowie 35 (13 farbigen), meist ganzseitigen Offsetlithographien des Künstlers. 98 Seiten. 24,5 x 15,5 cm. Illustrierter Original-Leinenband (gering fleckig). Eins von 70 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der Graphikbeilage. Im Druckvermerk vom Künstler signiert.‎

‎*** Druck: Mariannen Presse, Berlin. - Gutes Exemplar, jedoch ohne den Schuber.‎

Referentie van de boekhandelaar : 125090

‎Hübel, Felix‎

‎Vor Liebe sterben. Drei Novellen.‎

‎Leipzig, Marschner (1905). * 1 nn. Bl., 80 S., 1 nn. Bl. 17,5 x 14,5 cm. Original-Seidenband (gering fleckig und lichtrandig) mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelvignette sowie Kopfgoldschnitt und Buntpapiervorsätzen.‎

‎*** Erste Ausgabe. - Schöner Druck von W. Drugulin auf Bütten. - Mit handschriftlicher Widmung des Verlegers. - Zwei Blatt lose. Vereinzelt minimal fleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 58106

‎Hamilton, Anthony‎

‎Die Memoiren des Grafen von Gramont. Bilder vom englischen Hofe unter Karl II. (Nach der Originalausgabe neu übersetzt und bearbeitet von R. Daponte).‎

‎Wien, Heim-Verlag 1928. * Mit 3 Porträts einer Londoner Ausgabe um 1720, 1 Textillustration und 1 Vignette. 317 Seiten, 1 Blatt. 18 x 12 cm. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und Rückenvergoldung. (Meisterwerke der erotischen Literatur).‎

‎*** Vgl. Hayn-Gotendorf II, 660. - Die berühmten Memoiren des Chevalier von Gramont (1621-1707) erschienen erstmalig 1713 in der Bearbeitung durch seinen Schwager Anthony Graf von Hamilton (1645-1720) und geben ein wertvolles Bild vom Leben am französischen Hof im 17. Jahrhundert. - Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 121451

‎(Hancarville, Pierre-François Hugues Baron d')‎

‎Denkmäler des Geheimkults der römischen Damen. Fortsetzung der Bilder aus dem Privatleben der römischen Caesaren. Auf Capri bei Sabellus 1784. Deutsche Ausgabe. Gedruckt für Alfred Semerau und seine Freunde.‎

‎Ohne Ort und Druck, (1906). * Mit Frontispiz und 48 Tafeln. XVI, 96 Seiten. 26 x 21 cm. Brauner Original-Lederband (minimal berieben) mit goldgeprägtem Rückentitel, Rücken- und Deckelfileten sowie Kopfgoldschnitt. Exemplar Nr. 170 (von 500). [4 Warenabbildungen]‎

‎*** Hayn-Gotendorf III, 59 ff. - Privatdruck auf Bütten mit den antiken und antikisierenden erotischen Illustrationen der Originalausgabe, "welche Hancarville als Wiedergaben römischer Gemmen und Caméen ausgab, während sie seiner eigenen Phantasie entsprungen waren. Also eine mehr als kühne Mystification!" (Hayn-Gotendorf). - Das Werk des französischen Kunsthistorikers und Abenteurers Pierre-François Hugues Baron d'Hancarville (1719-1805) war erstmalig 1784 erschienen. Die hier vorliegende, erste deutsche Übertragung besorgte Alfred Semerau (1874-1958). - Vorsatz mit dem Exlibris des ungarischen Literatur- und Theaterkritikers Dénes Tibor (1907-1983); Abklatsch davon auf dem gegenüberliegenden Blatt, ebenda winziges Loch. - Gutes Exemplar der Ganzlederausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 125011

‎(Hancarville, Pierre-François Hugues Baron d')‎

‎Bilder aus dem Privatleben der römischen Caesaren. Auf Capri bei Sabellus 1780. Deutsche Ausgabe. Gedruckt für Heinrich Conradt und seine Freunde.‎

‎Ohne Ort und Druck, (1905). * Mit Frontispiz und 50 Tafeln. X, 196 Seiten. 26 x 21 cm. Geflammter roter Original-Lederband (Rücken leicht verblichen) mit goldgeprägtem Rückentitel, Rücken- und Deckelfileten sowie Kopfgoldschnitt. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Hayn-Gotendorf III, 59 ff. - Privatdruck mit den antiken und antikisierenden erotischen Illustrationen der Originalausgabe, "welche Hancarville als Wiedergaben römischer Gemmen und Caméen ausgab, während sie seiner eigenen Phantasie entsprungen waren. Also eine mehr als kühne Mystification!" (Hayn-Gotendorf). - Das Werk des französischen Kunsthistorikers und Abenteurers Pierre-François Hugues Baron d'Hancarville (1719-1805) war erstmalig 1780 erschienen. Die hier vorliegende, erste deutsche Übertragung besorgte Heinrich Conradt (1866-1918). - Gutes Exemplar der Ganzlederausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 125013

‎Greiner, Leo‎

‎Altdeutsche Novellen. Nach dem Mittelhochdeutschen. 2 Bände.‎

‎Berlin, Erich Reiß (1912). * 293; 290 Seiten, 1 Blatt. 19 x 13 cm. Original-Halbpergaminbände mit hübscher Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt.‎

‎*** Wilpert-Gühring 11. - Erste Ausgabe. - Enthält 46 Prosaübertragungen zu Konrad von Würzburg, Sibot, Herrand von Wildonie, Rüdiger dem Hunthover, Jansen Enenkel, Wernher dem Gartenaere, dem Freudenleeren, dem Stricker, dem Vriolsheimer u.a. - Exlibris entfernt, sonst sauberes und schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 122085

‎Beardsley, Aubrey‎

‎Die Geschichte von Venus und Tannhäuser, in die verwebt ist eine ausführliche Schilderung der Sitten am Hofe der Frau Venus, Göttin und Buhlerin, in dem berüchtigten Hörselberge, und an die sich anschließen die Abenteuer Tannhäusers daselbst. (Mit Originalzeichnungen des Meisters).‎

‎Ohne Ort und Druck, (1926). * Mit illustriertem Doppeltitel und 7 ganzseitigen Illustrationen von Aubrey Beardsley. 68 Seiten, 2 Blatt. 17,5 x 11 cm. Roter Original-Lederband über fünf echten Bünden (gering berieben und stellenweise leicht verblichen) mit Rücken- und Deckelvergoldung, goldgeprägten Innenleistenfileten, Marmorpapiervorsätzen und Kopfgoldschnitt. Eins von 350 nummerierten Exemplaren. Druckvermerk mit faksimilierter Signatur des Künstlers. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Hayn-Gotendorf IX, 571. - Bibliophiler Privatdruck. - "Für die Freunde Beardsleys wurde dies Werkchen von Gracian übertragen". - Unvollendete erotische Novelle Aubrey Beardsleys (1872-1898), zuerst 1907 in kleiner Auflage als Privatdruck in London erschienen. - Nur ganz vereinzelt minimal fleckig. - Seltener Privatdruck in einem schönen Handeinband!‎

Referentie van de boekhandelaar : 111551

‎Cleland, John‎

‎Die Memoiren der Fanny Hill. Mit Bildtafeln von Lilo Rasch-Naegele.‎

‎Wien, München und Basel, Kurt Desch (1963). * Mit zahlreichen, teils farbigen Tafeln nach Zeichnungen von Lilo Rasch-Naegele. 209 Seiten, 1 Blatt. 25 x 17 cm. Pinkfarbener Original-Seideneinband mit farbigem Deckelbild, goldgeprägtem Rückentitel und Original-Folienumschlag. Im Original-Pappschuber mit pinkfarbenem Seidenbezug (etwas berieben und fleckig). Eins von 3333 nummerierten Exemplaren der Ausgabe B.‎

‎*** Berühmter erotischer Roman des englischen Schriftstellers John Cleland (1709-1789) mit zarten Illustrationen der Stuttgarter Malerin und Graphikerin Lilo Rasch-Naegele (1914-1978). - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 117598

‎Beardsley, Aubrey‎

‎Die Geschichte von Venus und Tannhäuser. (Mit vier Zeichnungen des Autors.‎

‎Leipzig und Weimar, Gustav Kiepenheuer) 1987. * Mit 4 ganzseitigen Abbildungen. 139 S. 10 x 6,5 cm. Olivfarbener Original-Lederband. Im illustrierten Original-Pappschuber. (Bibliotheca Erotica).‎

‎*** Miniaturbuch in Ganzleder. - Unvollendete erotische Novelle Aubrey Beardsleys (1872-1898), zuerst 1907 in kleiner Auflage als Privatdruck in London erschienen. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 111500

‎Celander (d. i. Johann Georg Gressl)‎

‎Der verliebte Studente, in einigen annehmlichen, und wahrhafftigen Liebes-Geschichten, welche sich in einigen Jahren in Teutschland zugetragen. Der galanten Welt zu vergönter Gemüths-Ergetzung vorgestellt.‎

‎Leipzig, Julius Zeitler 1906. * 2 nn. Bl., XXII S., 1 nn. Bl., 228 S. 19 x 13 cm. Braune Original-Broschur (diese leicht bestoßen und minimal fleckig). Eins von 550 nummerierten Exemplaren.‎

‎*** Hayn-Gotendorf IX, 127 ff. - Unter Pseudonym erschienener, galanter Studentenroman von Johann Georg Gressel (1675-1771). Nachdruck der ersten Ausgabe: Köln, 1709. Mit einer Einleitung von Alfred Semerau. - Gutes, noch unaufgeschnittenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 106869

‎Crébillon, Claude-Prosper Jolyot de (Crébillon der Jüngere)‎

‎Das Gesamtwerk. Herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos. Nach der Londoner Gesamtausgabe aus dem Jahre 1777 und nach Handschriften zum Teil erstmals gedruckt. Von Erika Höhnisch, Eva Rechel-Mertens und Ernst Sander ins Deutsche übertragen. Mit einem Essay von Alain Bosquet über die Illustrationen der Ausgabe. 8 Bände.‎

‎Berlin, Propyläen Verlag (1968-1970). * Mit 64 farbigen Tafeln nach Heinz Trökes. 24 x 15,5 cm. Original-Leinenbände mit farbig illustrierten Original-Umschlägen.‎

‎*** Erste vollständige deutsche Gesamtausgabe der Werke des französischen Schriftstellers Claude-Prosper Jolyot de Crébillon (1707-1777). - Typographisch eingerichtet und gebunden nach Entwürfen von Gotthard de Beauclair. Die Illustrationen sind nach Vorlagen des 18. Jahrhunderts von Heinz Trökes montiert, geklebt und weitergezeichnet worden. - Tadellos erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 103311

‎(Schulze, Friedrich)‎

‎Standrede am Grabe der Madame Schuwitz. Ein Neujahrsgeschenk für Incroyables. Berlin, 1798.‎

‎Berlin, Berliner Handpresse (1979). * Mit 12 (meist ganz- oder doppelseitigen) Abbildungen nach Zeichnungen von Wolfgang Jörg und Erich Schönig. 41 S. 27,5 x 27,5 cm. Original-Halbleinenband in Blockbuchbindung. (Reihe Werkdruck, Nr. 8). Eins von 1200 nummerierten Exemplaren. Im Druckvermerk von den beiden Künstlern signiert.‎

‎*** Herausgegeben und mit kritischen Anmerkungen versehen von Uwe Otto. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 106130

‎Flaubert, Gustave‎

‎Herodias. Mit 6 zehnfarbigen Illustrationen von Erwin von Barta.‎

‎Berlin, Enck-Verlag (1925). * Mit 6 farbigen Tafeln nach Zeichnungen von Erwin von Barta. 189 S. 20 x 13 cm. Orangefarbener Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel (diese etwas verblasst). (Die schönen Bücher).‎

‎*** AKL VII, 202. Vollmer I, 119. - Mit schönen erotischen Farbtafeln und Buchschmuck im Stil des Art déco, geschaffen von dem ungarischen Illustrator, Plakatgestalter und Exlibriskünstler Erwin (auch Ernö) von Barta (1878-1956). - Einband und Schnitt etwas angestaubt. Zwei Seiten mit Eckausriss (ohne Textverlust). - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 102699

‎Chorier, Nicolas‎

‎Die Gespräche der Aloisia Sigea. (Deutsche Übertragung von Heinrich Conrad. (Herausgegeben, neu durchgesehen und mit einem Nachwort von Eberhard Wesemann). 2 Bände.‎

‎(Leipzig und Weimar, Gustav Kiepenheuer) 1984. * Mit zahlreichen Abbildungen nach zeitgenössischen Kupferstichen. 448 S., 2 nn. Bl.; 541 S., 1 nn. Bl. 10 x 7 cm. Dunkelblaue Original-Lederbände mit roten Rückenschildern. Im illustrierten Original-Pappschuber (dieser leicht berieben). (Bibliotheca Erotica).‎

‎*** Miniaturausgabe in Ganzleder. - Klassiker der erotischen Literatur über die Geheimnisse des Ehebettes, verfasst von dem französischen Schriftsteller und Juristen Nicolas Chorier (1612-1692). - Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 110826

‎Eichacker, Reinhold‎

‎Nächte der Venus. Ein erotischer Zyklus. Mit Illustrationen von Franz von Bayros.‎

‎München und Leipzig, Universal-Verlag (1923). * Mit 6 farbigen Tafeln nach Zeichnungen von Franz von Bayros. 50 S., 1 nn. Bl. 32,5 x 24,5 cm. Original-Halbleinenband (gering berieben) mit violettem Deckelbezug sowie goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 141. - Erste Ausgabe mit den Illustrationen von Franz von Bayros (1866-1924). - Zensierte Ausgabe. - Zuerst 1918 veröffentlichter erotischer Gedicht-Zyklus von Reinhold Eichacker (1886-1931), aus dem 1922 sieben anzügliche Gedichte der Zensur zum Opfer fielen. Unsere Ausgabe mit einem siebenseitigen Vorwort, die Zensur betreffend (Urteil des Landgerichts Bochum; Urteil des Reichsgerichts; Proteste der Leser; Urteile der Presse). - Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 111069

‎Brantôme, Pierre de Bourdeille Seigneur de‎

‎Das Leben der galanten Damen. (Aus dem Französischen übertragen von Georg Harsdoerffer). 2 Bände.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag 1979. * Mit 15 Tafeln nach Francois Clouet u. a. 317 S., 1 nn. Bl.; 285 S., 1 nn. Bl. 19,5 x 12,5 cm. Original-Leinenbände mit illustrierten Original-Umschlägen.‎

‎*** Vgl. Hayn-Gotendorf I, 429 ff. Sarkowski 209 (beide für die erste Ausgabe im Insel-Verlag 1905). - Gutes Exemplar der zweibändigen und illustrierten Ausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 80008

‎Crébillon, Claude-Prosper Jolyot de (Crébillon der Jüngere)‎

‎Das Gesamtwerk. Herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos. Nach der Londoner Gesamtausgabe aus dem Jahre 1777 und nach Handschriften zum Teil erstmals gedruckt. Von Erika Höhnisch, Eva Rechel-Mertens und Ernst Sander ins Deutsche übertragen. Mit einem Essay von Alain Bosquet über die Illustrationen der Ausgabe. 8 Bände.‎

‎Berlin, Propyläen Verlag (1968-1970). * Mit 64 farbigen Tafeln nach Heinz Trökes. 24 x 15,5 cm. Original-Halblederbände mit Rückenvergoldung und farbig illustrierten Original-Umschlägen.‎

‎*** Erste vollständige deutsche Gesamtausgabe der Werke des französischen Schriftstellers Claude-Prosper Jolyot de Crébillon (1707-1777). - Typographisch eingerichtet und gebunden nach Entwürfen von Gotthard de Beauclair. Die Illustrationen sind nach Vorlagen des 18. Jahrhunderts von Heinz Trökes montiert, geklebt und weitergezeichnet worden. - Gutes Exemplar der Halblederausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 86708

‎Prévost d'Exiles, Antoine Francois‎

‎Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. (Übertragung von Rudolf G. Binding. Bilder von Franz von Bayros. 4. Auflage).‎

‎Leipzig, Insel-Verlag 1920. * Mit illustriertem Doppeltitel und 3 Tafeln nach Zeichnungen von Franz von Bayros. 239 S., 1 nn. Bl. 18 x 11 cm. Dunkelroter Original-Halblederband (etwas berieben und fleckig, Kapital minimal abgegriffen) mit goldgeprägtem Rückentitel sowie Kopfgoldschnitt und Buntpapierbezug.‎

‎*** Sarkowski 1266 A. - Die Illustrationen von Franz von Bayros wurden mit Tonplatte gedruckt. - Papierbedingt schwach gebräunt. Das erste und das letzte Blatt in den Ecken leimschattig. - Ordentliches Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 89181

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron. (Nach der von Charles S. Singleton besorgten kritischen Ausgabe von Ruth Macchi übersetzt. Illustriert von Werner Klemke). 10 Bände.‎

‎Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag (1976). * Mit zahlreichen Abbildungen nach Holzschnitten von Werner Klemke. 5,5 x 4 cm. Braune Original-Lederbände mit goldgeprägten Rückentiteln. In 2 illustrierten Original-Pappschubern (diese etwas gebräunt und vereinzelt gering fleckig). [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Gesamtherstellung: Offizin Andersen Nexö, graphische Gestaltung: Sigfried Hempel. - Miniaturausgabe von schöner Erhaltung.‎

Referentie van de boekhandelaar : 116045

‎Bleichröder, Werner von‎

‎James Grunert. Ein Roman aus Berlin W. Mit 12 Zeichnungen von Naj Sobneneev. Band 1 (alles Erschienene).‎

‎Ohne Ort, Edition UKE (um 1980). * Mit 12 Tafeln nach Zeichnungen von Naj Sobneneev. 344 S. 21 x 15 cm. Grüner Original-Halbkunstlederband mit goldgeprägtem Rückentitel. Eins von 1000 nummerierten Exemplaren.‎

‎*** Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 54. Bilderlexikon II, 476 f. - Der erotische Roman erschien in der Edition UKE = Edition unkastrierte Erotik. - Nachdruck der ersten, anonym veröffentlichten Ausgabe, welche 1913 als Privatdruck erschienen war. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 106447

‎Hamilton, Anthony‎

‎Die Memoiren des Grafen von Gramont. (Übertragen von Paul Friedrich). Illustriert von Franz von Bayros.‎

‎Berlin, Felix Lehmann (1912). * Mit 5 Illustrationen auf Tafelseiten nach Zeichnungen von Franz von Bayros. 424 S., 4 nn. Bl. 19 x 13 cm. Original-Halblederband (etwas berieben, Vorderdeckel mit kleiner Kratzspur) mit goldgeprägtem Rückentitel, schlichter Rückenvergoldung und Deckelvignette. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Hayn-Gotendorf II, 660. - Die berühmten Memoiren des Chevalier von Gramont (1621-1707) erschienen erstmalig 1713 in der Bearbeitung durch seinen Schwager Anthony Graf von Hamilton (1645-1720) und geben ein wertvolles Bild vom Leben am französischen Hof im 17. Jahrhundert. - Ordentliches Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 111656

‎Caylus, Philipp Graf‎

‎Kutscher Wilhelm. Rokokoschwänke aus der Umwelt des Stalles. (Umdichtung und Geleitwort von Karl Toth. Bilder von Franz von Bayros.‎

‎Zürich, Amalthea 1918). * Mit illustriertem Doppeltitel, 5 Farbtafeln und zahlreichen Illustrationen nach Zeichnungen von Franz von Bayros. 79 S. 23,5 x 16 cm. Illustrierter Original-Pappband (leicht gebräunt). [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Hayn-Gotendorf IX, 108. - Stellenweise am Rand schwach braunfleckig. Erste Lage unaufgeschnitten. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 111982

‎Catull (Gaius Valerius Catullus)‎

‎Die Gedichte. Deutsche Nachdichtung von Paul Mahn.‎

‎Berlin, Dom-Verlag 1925. * Mit 8 Tafeln. 301 Seiten. 22 x 15 cm. Dunkelbrauner Lederband der Zeit über sechs falschen Bünden (leicht berieben) mit goldgeprägtem Rückentitel, Rücken- und Deckelfileten sowie Kopfgoldschnitt.‎

‎*** Zweifarbiger Druck auf Bütten. - Kommentierte Ausgabe der Gedichte des Catull. - Vortitel und das letzte Blatt mit dem Druckvermerk abgetrennt. Mitunter etwas fleckig. - Schön gebundenes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 126363

‎Crébillon, Claude-Prosper Jolyot de (Crébillon der Jüngere)‎

‎Das Sopha. Nach der deutschen Übersetzung von 1765 neu herausgegeben und eingeleitet von Friedrich Hirth.‎

‎Wien, Benjamin Harz 1919. * LXXIV, 417 Seiten, 2 Blatt. 19 x 13,5 cm. Roter Halblederband der Zeit auf fünf falschen Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel auf grünem Rückenschild und Buntpapierbezug.‎

‎*** Die freizügige "moralische Erzählung" des französischen Schriftstellers Claude-Prosper Jolyot de Crébillon (1707-1777) trug ihm nach der Erstveröffentlichung 1742 die Verbannung aus Paris ein. - Mit sehr ausführlicher Einleitung des Herausgebers. - Papierbedingt gebräunt, sonst sauber erhalten und dekorativ gebunden.‎

Referentie van de boekhandelaar : 120001

‎Aretino, Pietro‎

‎Italiänischer Hurenspiegel. - Ferrante Pallavicino, Der geplünderte Postreuter.‎

‎Berlin, Verlag Die Schmiede (1925). * Mit 2 Titelvignetten. VIII, 310 S., 1 nn. Bl. 17,5 x 11,5 cm. Hellbrauner Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild sowie Kopfgoldschnitt. (Klassiker der erotischen Literatur, Band 3).‎

‎*** Hayn-Gotendorf IX, 22. - Einbandentwurf von Georg Salter. - Schönes Exemplar in Halbleder.‎

Referentie van de boekhandelaar : 79206

‎Aretino, Pietro‎

‎Italiänischer Hurenspiegel. - Ferrante Pallavicino, Der geplünderte Postreuter.‎

‎Berlin, Verlag Die Schmiede (1925). * Mit 2 Titelvignetten. VIII, 310 S., 1 nn. Bl. 17,5 x 11,5 cm. Hellbrauner Original-Halblederband (Ecken minimal bestoßen) mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild sowie Kopfgoldschnitt. (Klassiker der erotischen Literatur, Band 3).‎

‎*** Hayn-Gotendorf IX, 22. - Einbandentwurf von Georg Salter. - Schwach gebräunt. Fliegender Vorsatz fehlt, dennoch gutes Exemplar in Halbleder.‎

Referentie van de boekhandelaar : 79207

‎Aretino, Pietro‎

‎Italiänischer Hurenspiegel. - Ferrante Pallavicino, Der geplünderte Postreuter.‎

‎Berlin, Verlag Die Schmiede (1925). * Mit 2 Titelvignetten. VIII, 310 S., 1 nn. Bl. 17,5 x 11,5 cm. Hellroter Original-Pappband (minimal lichtrandig) mit rotem Rückenschild. (Klassiker der erotischen Literatur, Band 3).‎

‎*** Hayn-Gotendorf IX, 22. - Einbandentwurf von Georg Salter. - Wenige Blatt papierbedingt etwas gebräunt, dennoch gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 86881

‎Rodin, Auguste‎

‎Bilder des Begehrens. Die erotischen Aquarelle und Scherenschnitte. Mit einem Text von Anne-Marie Bonnet.‎

‎(München), Schirmer/Mosel (2005). * Mit 105 ganzseitigen farbigen Abbildungen und 9 Textabbildungen. 159 Seiten. 28 x 24 cm. Farbig illustrierter Original-Karton.‎

‎*** Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 121938

‎Skierka, Volker: (Hrsgr.)‎

‎Love Affairs and Tales of Atrocity. Heinrich Mann's Unknown Drawings. With essays by Hans Wißkirchen and Marje Schuetze-Coburn.‎

‎(Göttingen), Steidl (2001). * Mit etwa 150 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Heinrich Mann. 378 S., 3 nn. Bl. 33,5 x 26,5 cm. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag (dieser an den Kanten minimal bestoßen).‎

‎*** Erste Ausgabe. - Auswahl aus den im amerikanischen Exil entstandenen, und verschollen geglaubten, meist erotischen Zeichnungen Heinrich Manns. Mit einem vollständigen Verzeichnis aller 396 Zeichnungen. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 106344

‎Fuchs, Eduard‎

‎Die Frau in der Karikatur. 16.-20. Tausend.‎

‎München, Albert Langen (1928). * Mit 450 Textabbildungen und 71 (teils farbigen) Tafeln und Beilagen. 7, X S., 1 nn. Bl., 487 S. 28 x 21 cm. Farbig illustrierter Original-Leinenband (gering stockfleckig).‎

‎*** Vgl. Hayn-Gotendorf II, 475. - Um eine größere Zahl Bildtafeln erweiterte Neuausgabe. Die erste Ausgabe des reich illustrierten Standardwerkes des Kulturwissenschaftlers Eduard Fuchs (1870-1940) erschien 1906. - Titel gestempelt, Vorsatz mit kleinen Besitzvermerken. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 84362

‎Klinger, Max‎

‎Erotische Einblicke. Erotic confessions. Visioni erotiche. Sammlung Siegfried Unterberger und Museum der bildenden Künste Leipzig.‎

‎Leipzig, Museum der bildenden Künste 2003. * Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen auf Tafeln und im Text. 56 Seiten, 3 Blatt. 27,5 x 23,5 cm. Illustrierter Original-Pappband.‎

‎*** Dreisprachiger Katalog zu den gleichnamigen Ausstellungen in Leipzig, Hamburg und Bologna. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 118933

‎Fagioli, Marco‎

‎Shunga. Ars amandi in Japan. (Übersetzung ins Deutsche: Anton Ebner.‎

‎Berlin, Ernst Wasmuth 1998). * Mit 184 farbigen Abbildungen. 174 Seiten. 27 x 22,5 cm. Original-Pappband mit farbig illustriertem Original-Umschlag (Rücken etwas verblichen).‎

‎*** Shunga - wörtlich "Bilder des Frühlings" - ist der traditionelle japanische Begriff für erotische Malerei und Grafik. Gezeigt werden "Kopfkissenbilder" vom späten 17. bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. - Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 126296

Aantal treffers : 19.994 (400 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 245 246 247 [248] 249 250 251 ... 272 293 314 335 356 377 398 ... 400 Volgende pagina Laatste pagina