Site indépendant de libraires professionnels

‎Erotique‎

Main

Nombre de résultats : 19.994 (400 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 300 301 302 [303] 304 305 306 ... 319 332 345 358 371 384 397 ... 400 Page suivante Dernière page

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Ex libris Max Schlossberger. Schmusendes Paar zu Pferde.‎

‎[Um 1910]. 124 x 88 mm. Radierung (grün auf weiß).‎

‎*Gutenberg 210. - Handsigniert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Minimal wellig, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 14336

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎[Exlibris vor der Schrift für Rosen.] Paar, er mit Hut und Blumenstrauß, sie im Reifrock mit Haube.‎

‎[Um 1920]. 77 x 52 mm. Heliogravüre.‎

‎*Nicht bei Gutenberg. - Zuordnung laut Angabe des Vorbesitzers. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Référence libraire : 14171

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎[Exlibris vor der Schrift für Vittore Frigerio.] Mann (Rückenfigur), vor Denkmal stehend, darauf zwei Mischwesen.‎

‎[Um 1920]. 129 x 79 mm. Heliogravüre.‎

‎*Nicht bei Gutenberg. - Im Druck signiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Référence libraire : 14169

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Ex Libris et Notis Poldy Diez. Sitzender Akt und Putti an Brunnen.‎

‎1914. 120 x 87 mm. Heliogravüre.‎

‎*Gutenberg 193. - Im Druck signiert und datiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Référence libraire : 14170

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎L'Ambassade de France à Vienne. Kutsche und Passanten vor Palast. Die französische Botschaft in Wien.‎

‎[Um 1920]. 110 x 148 mm. Radierung.‎

‎*Im Druck signiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 14211

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Hans Tomaschek von Stradowa. Weiblicher Akt (Rückenfigur), in Teich vor Schloß stehend.‎

‎[Um 1920]. 155 x 101 mm. Radierung.‎

‎*Gutenberg 212. - Im Druck signiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 13319

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Aus der Bücherei Dr. August Grosz. Sitzend lesender kauziger Barockherr und Diener, riesigen Buchstapel transportierend.‎

‎[Ca. 1910]. 156 x 97 mm. Radierung.‎

‎*nicht bei Gutenberg; Bauer 2476 - Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Référence libraire : 12050

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Anton Böck. Männerakt, auf Pegasus reitend, darüber Paradiesvogel.‎

‎[Ca. 1915]. 108 x 77 mm. Radierung.‎

‎*Gutenberg 192 - Im Druck signiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Minimal fleckig.‎

Référence libraire : 12048

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Ex libris Else Hofherr. Herr, vor Dame im Park kniend.‎

‎[Ca. 1910]. 100 x 93 mm. Radierung.‎

‎*Gutenberg 198 - Im Druck signiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Référence libraire : 12051

‎Amadeus-Dier, Erhard (1893-1969)‎

‎Ex Libris Leonie Langes. Zwei Vögel und Kinder in Waldlichtung.‎

‎[Ca. 1910]. 118 x 78 mm. Radierung.‎

‎*Gutenberg 202 - Im Druck signiert. Amadeus-Dier, in Wien geboren, an der dortigen Akademie der bildenden Künste ausgebildet und Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zählt zu den Traditionalisten. Seine stilistischen Vorbilder sind das Barock und der Biedermeier. Mit der Moderne kann er sich wenig anfreunden, obwohl in seinen Exlibris immer wieder surreale Motive auftauchen. Markant bei seinen Exlibris ist sein Hang zu Phantasievögeln, barocken Kartuschen im Stil von Bayros und reicher Ornamentik, die vom Jugendstil bzw. den Wiener Werkstätten geprägt ist. - Rückseitig kleine Montagereste.‎

Référence libraire : 12049

‎Prevost d'Exilles Antoine (Abbe Prevost)‎

‎Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Neu übersetzt von Wilhelm Cremer.‎

‎Berlin, Verlag Neufeld & Henius, o.J. (ca. 1925). 8°. Mit ganzseitigen Illustrationen. 280 S., Orig.-Halblederband mit Kopfgoldschnitt. Oberes Kapital etwasbestoßen. Erste Seiten und Schnitt stockfleckig.‎

Référence libraire : 26072

‎Schidrowitz, Leo, Hrsg‎

‎Das schamlose Volkslied. Eine Sammlung erotischer Volkslieder. Die Anordnung der Bildbeigaben nach alten Originalen, volkskundlichen Bildwerken und Bildzierden auf bäuerlichen Gebrauchsgegenständen stammt von Viktor Leyrer, der auch den übrigen Buchschmuck - unter Beteiligung von H.W. Braun und Mario Petrucci - entwarf. Die Originalholzschnitte sind von Robert Kracher.‎

‎(Wien, Gloriette, 1921). Quer 4°. 221 S. mit Abbildungen. Illustr. OHLn (Ausgabe C)., 1Schidrowitz, Das schamlose Volkslied‎

‎1. Ausgabe, einer kleineren, numerierten Ausgabe (1925 erschien in Berlin eine verkleinerte Ausgabe), als Auftakt seiner leicht wissenschaftlich oder bibliophil verbrämten Erotika, hier in seinem eben gegründeten Verlag, der später die Romane von Hugo Bettauer verlegt hat. Er war zuvor bei Frisch & Co tätig und ist später mit seinem Institut für Sexualforschung gleichfalls publizistisch hervorgetreten. - Vorderes Gelenk beschädigt.‎

Référence libraire : 2939CB

‎d'Aucourt, Godard‎

‎Themidor. (Außentitel: Meine Geschichte und die meiner Geliebten) Mit Orig.-Lithographien von Werner Schmidt.‎

‎München, Hyperion. 8°. 195 S. Orig.- Buntpapier-Ppbd. - Sehr gutes Expl.! Orig.- Buntpapier-Ppbd.‎

Référence libraire : 41989AB

‎Tannahill, Reay‎

‎Flesh and Blood. A History of the Cannibal Complex.‎

‎New York, Stein and Day, (1975). 8vo, 209 pag. illustrated w. index, cloth backed paper boards with illustr. dust jacket; very nice copy..‎

‎First edition.‎

Référence libraire : 4034AB

‎Scott, Franz (Hrsg.)‎

‎Moderne Verjüngung des Mannes und der Frau.‎

‎Leipzig, ASA-Verlag, 1929. Gr.8°. 96 S., XVI (Tafelteil mit 86 Bildern). Illustr. Orig.-Broschur mit Front- und RTitel. (= Osisis-Reihe Band 10).‎

‎Populärwissenschaftliches Werk zur Verjüngung in klassischer Scottscher Manier. Mehrere Autoren beleuchten unterschiedlichste Aspekte zum Thema. Es geht u.a. um "Zellen-Reize", "das männliche Klimakterium", "Plättung von Krähenfüßen", "Schein-Schwangerschaft" aber auch "Hochspannung der sexuellen Fähigkeiten" (!). Einband berieben und etwas angestaubt. Innen bis auf vereinzelte leichte Stockfleckchen gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 1811B

‎Flogger, A. W‎

‎Poker de Dames. (Suite des Confidences d'un Baronnet). Traduction et adaption du manuscrit original intitulé Flogger Papers. Avec douze héliogravures de Jim Black [Pseud. Luc Lafnet].‎

‎Paris, Collection des Orties Blanches, o. J. [um 1930]. 8°. 321 S. und 11 Tafeln mit Illustrationen [von 12]. Orig.-Broschur mit Front- und RTitel.‎

‎Eins von 1000 numerierten Exemplaren. Noch unbeschnittenes und unaufgeschnittenes Exemplar. Einband leicht fingerfleckig mit Randläsuren. Etwas angestaubt. Innen leicht gelockert und papierbedingt gedunkelt. -- -------------- Broché. Un des 1000 exemplaires numérotés. Ici seul 11 héliogravures [des 12]. Non coupé et non rogné. Couverture avec taches de doigts légères, déchirures minimes aux bords. Papier un peu foncé. ----------- English description available on request.‎

Référence libraire : 3350A

‎Anonym‎

‎Weiblicher dreiviertel Akt mit erhobenem Arm.‎

‎O.O. 58 : 42 cm. Kohlezeichnung auf Machinenbütten.‎

‎Mit geglätteter Mittelfalte, im oberen Rand mit 3 winzigen Einrissen.‎

Référence libraire : 18860AB

‎Anonym‎

‎Meerjungfrau beim Liebespiel im Wasser.‎

‎O.O., ca. 1920. 29,5 : 42,5 cm. Farbige Kreidezeichnung auf Aquarellpapie.r‎

‎Mit geglättetem Mittelfalz, Ränder vereinzelt mit winzigen Einrissen.‎

Référence libraire : 18859AB

‎St. Luc, (Paulette) de [Pseud.]‎

‎Liqueurs et parfums des importantes fabriques de Lesbos, Cythere et Gomorrhe. 2 Bde.‎

‎Montreal, Le Baucher, 1893 - 1894. 149; 159 S. (0hne die Tafeln). 8°. HLdr. der Zeit mit Rückenschild (beschabt und bestoßen). [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe dieses sehr seltenen Erotikons, erschienen in dem wohl fingierten Druckort "Montréal, Canada" von dem ebenfalls fingierten Drucker "Le Baucher" unter dem bis dato nicht aufgeschlüsselten Pseudonym der "Paulette Vicomtesse de St. Luc". - Es fehlen die Tafeln (4 Radierungen zu Band 1 sind nachgewiesen, zu Band 2 ist unklar ob auch Tafeln erschienen sind). - Leicht gebräunt und stellenw. etw. fleckig.‎

Référence libraire : 21228

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 171,20 Acheter

‎Faun. Jg. 6. (1921) / 2. Hälfte [Hefte 27 - 44].‎

‎Wien, Rob, 1921. Mit zahlr. teils farb. teils ganzseit. Textabb. Kl.-4°. OKart. (etw. lädiert).‎

‎Der komplette zweite Halbband mit den Heften 27 bis 44 des 6. Jahrgangs der bedeutenden Wiener humoristischen Zeitschrift. - Mit zum Teil erotischen Illustrationen von Karl Rob, Viktor Weixler, Gisela Piwonka, Karl Elleder, Anton von Kenner, Franz Thiel, Paul Styx, Franz Bayros, Toni Koller-Jantsch, Grete Seipt, Jo Gribitz, Lilly Singer u.a. - Gebräunt. Buchblock angebrochen, Heft 44 lose mit einigen Randläsuren.‎

Référence libraire : 12276

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 155,10 Acheter

‎Faun. Jg. 4. (1919) / 1. Hälfte. 1 - 26 (ohne Nr. 19, 21 und 25).‎

‎Wien, Rob, 1919. Mit zahlr. teils farb. Textabb. Kl.-4°. OKart. (gebräunt, fleckig, bestoßen und Rückeneinriss).‎

‎Erste Ausgabe. - 1. Halbband des 4. Jahrgangs der bedeutenden Wiener humoristischen Zeitschrift. Mit zum Teil erotischen Illustrationen von Franz Bayros, Karl Rob, Ludwig Koch, Paul Styx, Gal Bela, Fred Göbel, Erna Zimmermann, Lily Singer, Theodor Leissner u.a. Es fehlen die Nr. 19, 21 und 25, stattdessen Nr. 51 und 52 von Jg. 3 (1918) miteingebunden. - Gebräunt. Buchblock angebrochen.‎

Référence libraire : 10317

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 155,10 Acheter

‎Vorberg, Gaston‎

‎Luxu & Voluptate. Hrsg. von Richard Wunderer. 1. Teil Museum eroticum Neapolitanum, 2. Teil Antiquitates eroticae, 3. Teil Die Erotik der Antike in Kleinkunst und Keramik.‎

‎Schmiden, Freya, (1966). Ca. 360 nn. Bll. mit zahlr. teils ganzseit. Textabb. Kl.-4°. OKunstLdr. (kl. Gebrssprn.) mit OU.‎

‎Zusammenfassung der drei bedeutendsten Werke von Gaston Vorberg über die erotische Kunst des Altertums. - Papierbedingt leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 20353

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 21,40 Acheter

‎Vorberg, Gaston (Hrsg.)‎

‎Glossarium Eroticum.‎

‎Hanau, Müller & Kiepenheuer, (1965). 2 Bll., 730 S. mit zahlr., teils ganzseit. Abb. im Text und auf Tafeln. Kl.-4°. OLwd. (gebräunt, etw. fleckig und bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe. - Papierbedingt etw. gebräunt. Exlibris.‎

Référence libraire : 9226

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 21,40 Acheter

‎(Chorier, Nicolas; Pseud.:) Johannes Meursius‎

‎Elegantiae latini sermonis seu Aloisia Sigaea Toletana de arcanis amoris et veneris. (Nachdruck der Ausgabe Leiden 1757).‎

‎Leipzig, Weigel, 1913. 2 in 1 Bd. Gr.-8°. OPgmt. (leicht fleckig und gebräunt).‎

‎Eines von 600 Exemplaren auf Bütten. - Englisch, Geschichte der erotischen Literatur S. 358 (Anm. 22): "1913 erschien bei Adolf Weigel in Leipzig ein mustergültiger lateinischer Nachdruck". - Ein Klassiker der erotischen Literatur. - "The School of Women first appeared as a work in Latin entitled Aloisiae Sigaeae, Toletanae, Satyra sotadica de arcanis Amoris et Veneris. This manuscript claimed that it was originally written in Spanish by Luisa Sigea de Velasco, an erudite poet and maid of honor at the court of Lisbon and was then translated into Latin by Jean or Johannes Meursius, a humanist born in Leiden, Holland in 1613. The attribution to Sigea was a lie and Meursius was a complete fabrication. The manuscript circulated through the libertine community at the beginning of the eighteenth century and was known in Latin under many different titles. It was translated into French many times, including one translation by Jean Terrasson in 1750, and was also translated into English. The book is written in the form of a series of dialogues with Tullia, a twenty-six-year-old Italian woman, the wife of Callias, who is charged with the sexual initiation of her young cousin, Ottavia, to whom she declares, "Your mother asked me to reveal to you the most mysterious secrets of the bridal bed and to teach you what you must be with your husband, which your husband will also be, touching these small things which so strongly inflame men`s passion. This night, so that I can teach you above all in a freer language, we will sleep together in my bed, which I would like to be able to say will have been the softest of Venus`s lace" (Wikipedia Abruf vom 07.11.2016). - Leicht fleckig und gebräunt. Exlibris.‎

Référence libraire : 15783

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 62,10 Acheter

‎(Siede, Johann C.)‎

‎Gemaelde des physischen Menschen; oder Die Geheimnisse Der Mannbarkeit des Geschlechts Triebes und des Ehebetts.‎

‎Berlin, Schoene, 1794. (Bd. 1 von 4). 4 Bll., 302 S. 1 Kupfertitel. 8°. HLdr. der zeit mit Rückenschild (etw. beschabt und bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe. - Holzmann/B. II, 5796. Hayn/G. II, 545. - Johann Christian Siede (1865 - 1805) verfaßte pädagogische Schriften (Handbuch für die äußere Bildung oder Regeln des Anstandes [...], 1791) und trat als Unterhaltungsschriftsteller hervor (Selbstgeständnisse und Leiden der großen Frau oder Ihr geheimes Tagebuch, 1793), die in der Tradition aufklärerischer Popularphilosophie stehen. Seine moraldidaktischen Ansichten faßte er in dem "Handbuch für praktische Welt- und Menschenkenntniß vom Verfasser des Weltmanns (1797)" zusammen. - Laut Hain/G. fehlen die Bde. 2 - 4 in den meisten Exemplaren. - Gebräunt und fleckig. Exlibris.‎

Référence libraire : 4830

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 128,40 Acheter

‎Reitzenstein, Ferdinand von‎

‎Das Weib bei den Naturvölkern.‎

‎Berlin, Neufeld & Henius, (1923). XI, 483 S. mit zahlr. Textabb. 11 Tafeln. Kl.-4°. OHLwd. (bestoßen und berieben).‎

‎Erste Ausgabe. - Leicht gebräunt. Buchblock angebrochen.‎

Référence libraire : 10079

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 37,50 Acheter

‎Schnurren, Schwänke und Abentheuer in der Gespensterstunde.‎

‎Rom, Falziola (d. i. Leipzig, Linke), 1797. 280 S. 1 Frontisp. in Aquatinta und 1 Kupfertitel. 8°. Pp. der Zeit mit Rückenschild (etw. bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe, selten. - Hayn/G. VII, 200. - Nicht bei Holzmann/B. - Anonym erschienenes Werk mit folgenden humoristisch - erotischen Erzählungen, denen auf dem Titelblatt der Ovid Vers "Nox et amor vinumque nihil moderabile suadent; - ila pudore vacat, liber amorque metu." vorangestellt wird: An die Göttin der Nacht. Der Schnurrbart. Der betrogene Betrüger. Die keuschen Ohren. Die Platonische Liebe. Enthält das, meist fehlende, "groteske" Frontispiz mit einer Bettszene. - Gebräunt und etw. fleckig.‎

Référence libraire : 4191

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 267,50 Acheter

‎Longus, [griechisch: Longos]‎

‎Ton kata Dafnin kai Chloen biblia tettara [Altgriechisch]. De Daphnide et Chloe libri quatuor. Petrus Moll in Latinum sermonem vertit, notis & animadversionibus illustravit.‎

‎Franeker, Arcerius, 1660. 9 Bll., 148 S., 1 Bl., 121 S., 10 Bll. 8°. HPgmt. der Zeit (etw. fleckig und bestoßen). [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe dieser altgriechischen Ausgabe mit lateinischer Übersetzung und Kommentar von Petrus Moll des antiken Liebsromans Daphnis und Chloe verfasst von Longus (griechisch Longos) gegen Ende des 2. Jahrhunderts. - Etw. gebräunt und nur stellenw. leicht fleckig.‎

Référence libraire : 19109

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 299,60 Acheter

‎Eluard, Paul‎

‎Unvergesslicher Leib. Umschlag Pablo Picasso. Zwölf Fotos von Lucien Clergue.‎

‎Bonn, Europäische Bücherei Hieronimi, (1963). 33 S., 1 Bl. 10 Tafeln mit Fotos von Lucien Clergue. Kl.-4°. OPp. mit OU nach Pablo Picasso (gebräunt und fleckig, kl. Papierdurchbruch).‎

‎Erste deutsche Ausgabe. - Enthält 12 erotische Fotos von Lucien Clergue auf 10 Tafeln und den Vorsätzen. - Gebräunt.‎

Référence libraire : 8446

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 42,80 Acheter

‎Smith, Bradley‎

‎Erotic Art of the Masters. The 18th, 19th and 20th Centuries.‎

‎(La Jolla), Gemini, o. J. (ca. 1974). XVI, 207 S. mit zahlr. teils farb., teils ganzseit. Textabb. 4°. OKLdr. (leicht bestoßen und beschabt).‎

‎Etw. gebräunt. Vorsatz mit hs. Name.‎

Référence libraire : 6883

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 16,00 Acheter

‎Kronhausen, Eberhard und Phyllis‎

‎Erotische Exlibris.‎

‎Hamburg, Gala, 1970. 204 S. mit zahlr., teils farb. Textabb. 8°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU.‎

‎Erste Ausgabe. - Papierbedingt leicht gebräunt. Exlibris.‎

Référence libraire : 9976

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livres de Matthäus Truppe]

€ 32,10 Acheter

‎Die philosophische Therese. Mit 8 zeitgenössischen Illustrationen.‎

‎Edition UKE [= unkastrierte Erotik], ohne Ort und Verlag [ca. 1970]. 8°. 158 S. Orig.-HLeder mit RTitel.‎

‎Die Abbildungen nach alten pornografischen Kupfern. Numerierter Privatdruck nach der ersten Ausgabe in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren. Frisches Exemplar.‎

Référence libraire : 1742A

‎Boschmann, Rüdiger‎

‎Sex + Sex = Gruppemsex / Report über den Partnertausch in Deutschland‎

‎Stephenson Verlag, Flensburg, 1970. 356 S., 8°, Oln, ohne Os, 21.- 30. Tsd.,gut,‎

Référence libraire : 31263 ISBN : 97812

‎Havard, Jean‎

‎La cuisine et l'amour. Dans ce livre vous trouverez Recettes les plus curieuses, les plus stimulantes, les plus efficaces.‎

‎Paris, Bechet, 1929. 19 : 12 cm. 128 pages, 2 leaves. Illustrated original boards.‎

‎First edition. - Uncut copy.‎

Référence libraire : 18745AB

‎Laaksonen, Touko [Ill.]‎

‎Tom of Finland. The Comic Collection. 5 Bände (komplett) / 5 volumes (complete).‎

‎Köln, London, Los Angeles, Madrid, Paris und Tokyo, Taschen. Klein-8°. 15 x 11 cm. Unpaginiert. Original-Broschuren im Original-Pappschuber.‎

‎1. Auflage. Mehrsprachige Ausgabe in Deutsch, Englisch und Französisch. Durchgehend Illustrationen. Sehr gute Exemplare. First edition. Trilingual edition in German, English and French. Throughout with illustrations. Original softcovers in cardboard slipcase. Fine copies.‎

Référence libraire : 8797EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

€ 280,00 Acheter

‎Ars erotica. Die erotische Buchillustration im Frankreich des 18. Jahrhunderts.‎

‎Gala Bibliothek, 1999. gr 4°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 574 S. - sehr gutes Exemplar‎

Référence libraire : 057710

‎Gruppensex. Eine Bildreportage. (Deutsche Übersetzung: Peter Jacobi).‎

‎Berlin, Gerhardt Verlag, 1970. Quer-8to. Mit zahlr. ganzs. photograph. s/w-Abb. 56 nn. Bl. OBrosch. m. illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Seltenes interessantes Zeitdokument, entstanden in Dänemark (DEN DER - hvaderdetnudenhedder!) als Experiment neuer sexueller Formen. - Umschlag etw. angestaubt, winziger Einriß, sonst wohlerhalten.‎

Référence libraire : 28618

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

€ 240,00 Acheter

‎Hartoch, Werner‎

‎Sexualpsychologische Studie zur Homosexualität. UND: Brann, H. W. Das Weib in Weiningers Geschlechtscharakteriologie.‎

‎Bonn, Marcus und Weber, 1924. 8°. 39 S. Orig.-Broschur mit Fronttitel. (= Arbeiten aus dem sexualpsychologischen Seminar).‎

‎Deckel berieben und lichtrandig. Einrisse an den Kapitalen. Innen etwas gedunkelt und fingerfleckig.‎

Référence libraire : 3712A

‎[Mutzenbacher]‎

‎Josefine Mutzenbacher oder Die Geschichte einer Wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt.‎

‎Wien, Privatdruck, 1906. 8°. 1 Bl., VI, 383 S. Violettrotes Orig.-Leinen mit goldgepr. RTitel. Leinen an Kanten stark abgerieben, RTitel verblasst, der gesamte Einband mit klebender Klarstichtfolie bezogen und oben links mit Tesa geklebter Einriß. Buchblock verzogen.‎

‎1.Titelauflage der ersten Ausgabe, hier mit korrekter Paginierung (die Erstausgabe hat einen Fehler in der Paginierung: 332 statt 383), im Jahr der Originalausgabe erschienen. Diese Ausgabe hat wirklich die bei Hayn-Got. beschriebenen 383 (!) S. Eins von 1000 in der Maschine numerierten Exemplaren. Der Titel in Rot u. Schwarz gedruckt. Diese Ausgabe verfügt noch über den unzensierten, unverändereten und ungekürzten Orignaltext, der in späteren Ausgaben in der Regel nicht mehr zu finden ist. Die Originalausgabe war bereits kurz nach ihrem Erscheinen vergriffen und ist heute von großer Seltenheit. Gerade diese erste Titelauflage mit VI und 383 S. (und nicht - wie meistens - mit 3 Bll. und 382 S.) ist sehr selten. Vorderer Vorsatz im Falz teils eingerissen. Bindung gelockert, stellenweise etwas braun- und fingerfleckig. Hayn-Got. VIII, 477 und IX, 628; Bilder-Lexikon IV, 692; Stern/Szana 233 (jeweils zur Orig.-Ausgabe mit dem Paginierfehler ?332").‎

Référence libraire : 4027B

‎Schertel, Ernst‎

‎Der erotische Komplex. Band 1: Gesäss-Erotik. / Band 2: Der Komplex der Flagellomanie.‎

‎Berlin, Pergamon-Verlag, 1970. Ohne Jahr (um 1970). Einmalige Subskriptions-Ausgabe. 2 Leinenbände (gelb und lila) mit Goldprägung, Fadenheftung, XVI,304 und XX,288,16 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen illustriert, 25,5 x 20 cm. Eine Einbandecke etwas bestoßen, Buchschnitt angeschmutzt, außen gut, innen sehr gut erhalten. [2 Warenabbildungen]‎

‎= Der erotische Komplex. Untersuchungen zum Problem der paranormalen Erotik in Leben, Literatur und Bildnerei.‎

Référence libraire : 111970

‎FRÖHLICH, Harry (Hrsg.)‎

‎50 erotische Gedichte. (Mit einer Titelvignette.) -‎

‎Stgt.: Philipp Reclam jun. 2010. 111 Ss. Kl.8°. Graue Pp. mit schwarzem Rückentitel u. illustr. Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Handelt es sich bei der vorliegenden kleinen Gedichtsammlung um Liebeslyrik? Die Leserin und der Leser werden schnell bemerken, daß es den Autoren vorrangig doch um etwas anderes, vermeintlich Profaneres geht als um das Mysterium der Liebe: es geht um die Lust, die 'wohllust', wie Philipp von Zesen verdeutlichend schreibt. Das heißt freilich auch, daß hier gerade das zur Sprache kommt, was seit der Etablierung der körperfeindlichen christlichen Kultur in der Spätantike immer das Heikle und Prekäre gewesen ist." (Nachwort S. 103). Beiträge von Hans Carl Artmann, F.W. Bernstein, Bertolt Brecht, Clemens Brentano, Rolf Dieter Brinkmann, Hilde Domin, Günter Eich, Johann Wolfgang von Goethe, Durs Grünbein, Peter Hacks, Manfred Hausmann, Heinrich Heine, Christian Hoffmann von Hoffmanswaldau, Arno Holz, Peter Huchel, Erich Kästner, Sarah Kirsch, Friedrich Gottlieb Klopstock, Karl Krolow, Günter Kunert, Else Lasker-Schüler, Alfred Lichtenstein, Eduard Mörike, Martin Opitz, Rainer Maria Rilke, Gerhard Rühm, Theodor Storm, Ludwig Tieck, Frank Wedekind, Philipp von Zesen u.a. - Harry Fröhlich, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Hamburg. - Umschlaggestaltung: Finken & Bumiller, Stuttgart.‎

Référence libraire : 83241

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

€ 6,00 Acheter

‎Leetz, Antje ( Hrsg.) + Kruse, Irene ( Hrsg.) + di Raimondi, Crestina ( Hrsg.)‎

‎3 Bücher: Ein wildes Herz / Russische Liebesgeschichen von Gorki bis Rasputin + Die sündige Erlöserin / Verbrechen aus Liebe und Leidenschaft + Höhepunkte / Ein erotisches Lesebuch‎

‎Verlag Volk und Welt, Berlin, 1981 + Verlag das Neue Berlin, Berlin, 1989 + Droemersche Verlagsanstalt, München 1993. 638 S., 8°, Oln, Os randrissig, farbig gestaltete Innendeckel , 2. Auflg., + 518 S., 8°, Oln, Os randrissig , farbig gestaltete Innendeckel, Illustrationen von Uwe Häntsch, 1. Auflg., + 359 S., Tb, alle 3 Exemplare gut, über 1000 g‎

Référence libraire : 33477

‎Kock, Henry de‎

‎Der Mord im Kastanienwäldchen oder Die ereignislose Hochzeitsnacht. [6] Original-Lithographien von Franz Christophe.‎

‎Berlin, Fritz Gurlitt Verlag 1919. Gr.-4°. 51, (1) S., [2] Bl. (das letzte leer). Orig.-Halbpergament mit Rückentitel in Gold, Kopfgoldschnitt, zweiseitig berauftem Schnitt. Deckel mit 'fraisefarbigem' Seidenbezug. Deckel-Ecken berieben. Etwas gelockert, leicht fingerfleckig, im Rand schwach gebräunt. Schließenstifte fehlen. (= Der Venuswagen. Erste Folge <zugleich> Privatdrucke der Gurlitt-Presse Band V).‎

‎Nummer 202 von 660 (insgesamt 700) numerierten Exemplaren. Vom Künstler am Druckvermerk hs. signiert. - Hayn/G. IX.600f.‎

Référence libraire : 47383AB

‎The Virgin Sperm Dancer. An ecstatic journey, photographed by Ginger Gordon, written by William Levy, designed by Anthon Beeke.‎

‎Den Haag, B. Bakker nv, 1972 (SUCK special issue). Folio. 72 S. Farbig illustr. Orig.-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe. Die vollkommen abgedrehte Bilder-Geschichte eines Jungen, der für einen Tag zum Mädchen wird. Sie turnt durch das sexuell aufgepeitschte Amsterdam der 70er Jahre und landet schließlich auf einer Orgie, aber da wird sie schon wieder zum Jungen, was aber den Spaß nicht beeinträchtigt. Garantiert nicht jugendfrei, trotzdem mit Anspruch und ein echtes Zeitdokument. Einband etwas berieben, Rücken stärker. Etwas lichtrandig und stellenweise leicht fingerfleckig. ------------ The Virgin Sperm Dancer. An ecstatic journey, photographed by Ginger Gordon, written by William Levy, designed by Anthon Beeke. The Hague, B. Bakker nv, 1972 (SUCK special issue). Folio. 72 p. Color illustrated. orig. paperback. First Edition. The completely wacky picture story of a boy who becomes a girl for a day. She gymnastics through the sexually whipped up Amsterdam of the 70's and eventually ends up at an orgy, but by then she becomes a boy again, but that doesn't detract from the fun. Guaranteed no permission for minors, nevertheless with claim and a real document of the time. Binding a bit rubbed, spine stronger. A little light-margined and lightly fingerstained in places. -------- La danseuse de sperme vierge [The Virgin Sperm Dancer]. An ecstatic journey, photographied by Ginger Gordon, written by William Levy, designed by Anthon Beeke. La Haye, B. Bakker nv, 1972 (SUCK special issue). Folio. 72 pages. Brochure originale illustrée en couleur. Première édition. L'histoire en images complètement décalée d'un garçon qui devient une fille pour une journée. Elle fait de la gymnastique à travers l'Amsterdam des années 70, sexuellement surexcitée, et finit par se retrouver dans une orgie, mais là, elle redevient déjà un garçon, ce qui n'empêche pas le plaisir. Garanti pour les jeunes, mais tout de même exigeant et un vrai document d'époque. Couverture un peu frottée, dos plus épais. Quelques auréoles et légères taches de doigts par endroits.‎

Référence libraire : 4721A

‎[Petronius]. Anonym [d.i. Verberg, Isaac - Hemsterhuis, Tiberius 1685-1766 - zugeschrieben]‎

‎Chrestomathia Petronio- Burmanniana; Sive Cornu-Copiae Observationum (...) Petrus Burmannus Congessit in Petrononium Arbitrum; Scriptorem sanctissimum.‎

‎Florentiae [d.i. Amsterdam], Sumtibus Societatis, 1734. Kl.8°: 17 x 12 cm. 202 S. Pergament d. Zt.‎

‎Erste Ausgabe in Latein über das Petronius Werk 'Satyricon', die von Pieter Burman, auch: Petrus Burmannus 1668-1741, herausgebracht wurde. Die Attacke auf diese Ausgabe und darüber war so witzig und vehement, dass die Gilde der Amsterdamer Buchhändler ihren Verkauf 1736 verbot (vgl. Schmeling, A Bibliography of Petronius, Brill 1977.) Einband pergamentüblich angeschmutzt und stark berieben. Papier stärker gebräunt und fleckig. Vorsatz mit längerer handschriftlicher Notiz. Exklibris für O. J. [d.i. Otto Jahn] von Ludiwig Richter.‎

Référence libraire : 10355A

‎Beck, Johann Jodocus‎

‎Dissertatio inauguralis de Conjugalis debiti praestationem. Von Leistung der ehelichen Pflicht. Quam praeside deo trinuno, indultu et auctoritate magnifici [...] ad diem Junii, A.O.R. MDCCVI. Norimbergens.‎

‎[Altdorf], Meyer, 1706. 8° (18,5 x 15 cm). 28 S. Schlichter neuerer Pappband.‎

‎Diese Dissertation von Joh. Jodocus Beck ist die Grundlage der weitläufig umgearbeiteten und deutlich umfangreicheren 1733 auf Deutsch erschienen Fassung "Tractatus de eo quod justum est circa Conjugalis debiti praestationem. Von Leistung der ehelichen Pflicht. Worinnen in specie von der boßhafft- und halsstarrigen Entziehung der ehelichen Pflicht und der daraus entstehenden Ehescheidung". Papierbeding etwas gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig. Hayn-Got. I, 197.‎

Référence libraire : 3906B

‎Bac, Ferdinand Sigismund‎

‎Sammlung von 6 Werken.‎

‎[Paris], H. Simonis Empis, Éditeur, o. J. [um 1895]. In einem Band. 4°: 33 x 25 cm. HLeder mit in silbergepr. RTitelschild.‎

‎Enthält: Bac. Nos Femmes. Album en couleur. 20 Tafeln. - Guillaume. Étoiles de Mer. Album inédit. 20 Tafeln. - Guillaume. Des Bonshommes. 2eme Série. 24 Tafeln. - Guillaume. Mémories d'une Glace. Album absolument inédit. 25 Tafeln. - Bac. Les Alcôves. Album absolument inédit. 20 Tafeln. - Guillaume. Faut Voir. 20 Tafeln. Originalausgaben dieser Folgen von galanten Darstellungen und Karikaturen. Meist großformatig und farbig (Bac). Einband nur gering berieben. Die Tafeln teils leicht fingerfleckig und schwach lichtrandig. Schönes Exemplar. --------------------- Zu den Künstlern (wikipedia): Ferdinand Sigismund Bac (* 15. August 1859 in Stuttgart; ? 18. November 1952 in Compiègne), eigentlich Bach, war ein französischer Maler, Karikaturist, Schriftsteller und Landschaftsgestalter.Sein Vater Karl Philipp Heinrich Bach (1811-1870), ein Geologe, Kartograph und Landschaftsarchitekt, war ein unehelicher Sohn von Jérôme Bonaparte, König von Westphalen und der Gräfin von Löwenstein. Seine Mutter war Sabina Ludovica de Stetten (1817-1904), die uneheliche Tochter von Sigismund Ferdinand Stetten. Kurz nach der Geburt des Sohnes zog die Familie nach Ludwigsburg, wo der Vater als Kartograph arbeitete. Später lebte Bach in München. Am 30. April 1878 wurde er an der Akademie der Bildenden Künste in München immatrikuliert. Später lebte er mit seiner Mutter in Paris. Hier änderte er seinen Namen zu Bac. Zwischen 1880 und 1890 schuf er Karikaturen für das Wochenblatt La Caricature und für den Figaro, oftmals ?galanten" Inhalts. Albert André Guillaume (* 14. Februar 1873 in Paris; ? 10. August 1942 in Faux) war ein französischer Genremaler, Plakatkünstler, Illustrator und Karikaturist. Albert Guillaume wurde als Sohn des Architekten Edmond Guillaume geboren. Er studierte ab 1891 an der École des beaux-arts de Paris bei Jean-Léon Gérôme. Er malte meist satirische Szenen aus dem Leben der Pariser Bourgeoisie. Er illustrierte Bücher, lieferte auch Zeichnungen, meist Karikaturen, an Zeitschriften, wie ?Gil Blas", ?Le Rire", ?Le Frou-Frou", ?L'Assiette au Beurre", ?Le Figaro" und ?Le Pays de France". Er schuf auch Plakate im Stil von Jules Chéret für Theater und Werbung. Er zeigte seine Werke ab 1899 auf dem Salon der Société des Artistes Français. Anlässlich der Weltausstellung Paris 1900 schuf er gemeinsam mit seinem Bruder Henri das ?Théâtre des Bonshommes Guillaume", eine Reihe satirischer Puppen bekannter damaliger Persönlichkeiten, mit einer akustischen Begleitung mittels eines Phonographen. Das wurde mit einer Bronzemedaille prämiert. Guillaume verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in dem Dorf Faux in der Dordogne, wo er 1942 starb. ------------------------------- Bac, Ferdinand Sigismund - Guillaume, Albert André. Collection de 6 ?uvres. En un seul volume. [Paris], H. Simonis Empis, Éditeur, o. y. [c. 1895]. 4° : 33 x 25 cm. Demi cuir avec étiquette de titre. Contient : Bac. Nos Femmes. Album en couleur. 20 planches. - Guillaume. Étoiles de Mer. Album inédit. 20 planches. - Guillaume. Des Bonshommes. 2eme Série. 24 planches. - Guillaume. Mémoires d'une Glace. Album absolument inédit. 25 assiettes. - Bac. Les Alcôves. Album absolument inédit. 20 planches. - Guillaume. Faut Voir. 20 planches. Éditions originales de ces épisodes de représentations galantes et de caricatures. Principalement de grand format et de couleur (Bac). La reliure n'est que légèrement frottée. Les plaques sont en partie légèrement tachées par les doigts et légèrement marquées. Belle copie.‎

Référence libraire : 10076A

‎Frank und Ich oder das Mädchen in Pantalons. Roman aus dem Englischen übertragen von Friedrich Herrmann.‎

‎Privatdruck, ohne Jahr [um 1921]. 8°. 318 S. und 8 Tafeln mit kolorierten Lithographien. Ornamental illustr. Orig.-Pappband mit Front- und RTitel.‎

‎Eins von 600 numerierten Exemplaren nur für Subskribenten. Illustriert mit 8 mehrfarbigen erotischen Lithographien von Fernande, die "getreu nach den englischen Originalen hergestellt sind." Diese Ausgabe, "eines der besseren flagellantischen Bücher" (Bilder-Lex. II,402f.), ist lt. Hayn-Got. IX,189 um 1921 entstanden. Es ist dies ein Druck aus der Reihe 'Die silbernen Bücher der Insel Bimini', die angeblich von einer Gesellschaft von Freunden bibliophiler und erotischer Kunst herausgegeben wurde. Einband leicht berieben u. Kanten etwas bestoßen. Erotisches Exlibris von Pavel HLavaty am Spiegel (Orig.-Radierung, eins von 100, num. und sign.) Klammerung teils angerostet, 1 Tafel aus der Klammerung gelöst, sonst gutes Exemplar. (Vgl. Englisch, Geschichte, 286).‎

Référence libraire : 2794A

‎Du Loup, Armand‎

‎La volupté du fouet. Douze illustrations hors texte de R. Fanny [Pseud. für Étienne Le Rallic].‎

‎Paris, Aux Éditions Prima, 1938. 8°. 255 S. und 12 Tafeln mit Illustrationen. Orig.-Broschur mit Front- u. RTitel.‎

‎Ein flagellantischer Roman in bester französischer Tradition. Illustriert mit 12 einschlägigen Abbildungen auf Tafeln, gedruckt in Braun. Der Künstler Le Rallic (1891-1968) gilt als einer der Pioniere für Comics in Frankreich. Er spezialisierte sich besonders auf Western und Kolonialabenteuer. In diesem Fall wählte er für die erotischen Zeichnungen ein Pseudonym. Unbeschnitten. Umschlag etwas berieben, Rücken aufgehellt. Vereinzelt etwas braunfleckig, papierbedingt lichtrandig. Etwas gelockert. ------------- Broché. Roman flagellantique. Les illustrations imprimées en brun. Douze illustrations hors-texte, imprimées sur fort papier, de R. Fanny, pseudonyme de Étienne Le Rallic, qui fut l'un des pionniers de la bande dessinée en France. Il se spécialisa notamment dans les western et les aventures coloniales. Son ?uvre comporte en outre des estampes consacrées à des scènes de m?urs, des livres pour enfants, des menus, des publicités et des affiches. Mais la partie de son travail qui nous intéresse ici est celle qu'il publia sous le pseudonyme de R. Fanny, et qui comprend de nombreuses illustrations licencieuses. Couverture un peu frottée, dos éclaircissé. Non rogné. Piqué par endroits, marges légèrement jauniées. -------------------------- English description available on request.‎

Référence libraire : 3123A

‎Original-Fotografie‎

‎Stehender Akt auf Steinbank.‎

‎Um 1920. 16,5x9,5 cm. Abzug der Zeit. Vintage.‎

‎Abzug in Braun. Rückseitig Stempel "Paris Art Éditions".‎

Référence libraire : 3811A

Nombre de résultats : 19.994 (400 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 300 301 302 [303] 304 305 306 ... 319 332 345 358 371 384 397 ... 400 Page suivante Dernière page