Portal independente de livreros profissionais

‎Erótico‎

Main

Número de resultados : 19,991 (400 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 314 315 316 [317] 318 319 320 ... 331 342 353 364 375 386 397 ... 400 Página seguinte Ultima página

‎M. de M** [d.i. Fougeret de Montbron]‎

‎Margot la Ravaudeuse (Histoire d'une prostituée).‎

‎Impression textuelle à 64 exemplaires de l'édition originale à Hambourg de 1774 [d.i. Bruxelles, H. Kistemaeckers, um 1883]. Kl.8°. 115 Seiten. HLeinen mit RTitelschild. (= Les petits romans de la curiosité philosphique et littéraire).‎

‎Diese klandestine Ausgabe der 'Margot' ist in nur kleinster Auflage erschienen. Das Titelblatt gedruckt in rot/schwarz, mit einem kleinen lächelnden bärtigen Kopf eines Fauns. Kleine Vignetten und Kopfzeilen ebenfalls in rot. Unbeschnitten. Titelblatt mit Fleck, sonst stellenweise leicht fingerfleckig. Dutel 513. --------------------------- M. de M** [d.i. Fougeret de Montbron]. Margot la Ravaudeuse (Histoire d'une prostituée). Impression textuelle à 64 exemplaires de l'édition originale à Hambourg de 1774 [i.e. Bruxelles, H. Kistemaeckers, vers 1883]. Petit in-8. 115 pages. Demi-toile avec pièce de titre. (= Les petits romans de la curiosité philosphique et littéraire). Édition clandestine imprimée dans un tirage très petit. La page de titre imprimée en rouge/noir avec vignette ; elle montre une petite tête de faune barbu souriant. Les bandeaux et les culs-de-lampe sont imprimés en rouge. Non rogné. Page de titre avec tache, qqs. taches des doigts par endroits. Dutel 513. ------------------- English description available on request.‎

Referência livreiro : 5535A

‎Blackeyes, Sadie‎

‎Petite Dactylo. Roman.‎

‎Paris, Collection des Orties Blanches, 1933. 8°. Orig.-Broschur mit Front u. RTitel.‎

‎Original-Ausgabe des flagellantischen Klassikers in der berühmten Reihe. Illustriert mit 8 Illustrationen nach Zeichnungen auf Tafeln von G. Smit. Sie zeigen Frauen die Frauen züchtigen. Neben der Titelgeschichte finden sich noch 4 weitere Erzählungen. Der empfindliche Einband wie üblich etwas berieben, gedunkelt und angestaubt. Unbeschnitten. Innen Buchblock gebrochen, lichtrandig mit kleineren Läsuren. ------------- Edition originale. Illustrée avec 8 images après dessins sur planches de G. Smit. Elles montrent des femmes qui se fouettent. A la fin d'histoire qui donnait son nom au volume, il y a 4 histoires suppplémentaires : La reliure fragile, comme toujours, frottée, foncée et poussiéreuse. Non rogné. A l'intérieure, corps d'ouvrage fendu, un peu jauni avec des déchirures minimes. ------------- English description available on request.‎

Referência livreiro : 4741A

‎[Mutzenbacher - fingiert.]‎

‎Meine 365 Liebhaber. Von Josefine Mutzenbacher. Zweiter, bisher noch nicht veröffentlichter Teil ihrer Erinnerungen.‎

‎Paris, Einmalige Subskriptionsauflage der Neuen Bibliophilen-Vereinigung, o.J. Hier: undatierter Reprint, um 1950. 8°. 261 S. Orig.-Leinen mit goldgepr. Fronttitel.‎

‎Obskure Fortsetzung der Lebenserinnerungen der lebenstollen 'Pepi-Tant'. Laut Vorwort wurden sie von der als Eintänzerin tätigen Nichte als versiegeltes Päckchen im Nachlaß gefunden. Einband leicht berieben. Buchblock gebrochen, dadurch 2 Seiten gelöst, sonst innen leicht gebräuntes, aber gutes Exemplar. Vgl. zur Orig.-Ausgabe: Polunbi 89.‎

Referência livreiro : 2625B

‎Maler Müller‎

‎Der Satyr Mopsus. Eine Idylle in drei Gesängen. Mit Bildern und Buchschmuck von Rolf Winkler.‎

‎München, Phoebus-Verlag, o. J. [1910]. Kl.8°. 56 S. mit einigen ganzseitigen Illustrationen. Orig.-Leinen.‎

‎Einband berieben und etwas fleckig. Gelockert und durchgehend lichtrandig.‎

Referência livreiro : 10447A

‎Erotikon. Anthologie erotischer Literatur aus Frankreich.‎

‎Bonn, Hieronimi, 1967. 8°. 747 S. mit einigen Abbildungen. Orig.-KStoff.‎

‎"Diese große Sammlung erotischer Texte aus Frankreich vom 13. bis 19. Jahrhundertbist gekennzeichnet vom Freiheitswillen ihrer Autoren- Dichter und Dichterinnen, die Literaturgeschichte gemacht haben: Margarete von Navarra, Brantome N. Chorier, Charles Sorel, Millot, Crébillon fls, Voltaire, Diderot, A. de Nerciat, Marquis de Sade, Rétif de la Bretonne, A.de Musset, Gautier, G. de Maupassant, J.de la Fontaine, Ch. Baudelaire, Paul Verlaine." (Verlagsangabe für einen Nachdruck Parkland, 2004). Leicht berieben.‎

Referência livreiro : 10040A

‎Burgo, Patridge‎

‎A History of Orgies.‎

‎New York, Crown, 1960]. 8°. 246 S. Leinen.‎

‎Mit einer kleinen Bibliographie und Index. Titelblatt fehlt. Leicht berieben. Papierbedingt gleichmäßig schwach gedunkelt.‎

Referência livreiro : 10093A

‎Brantome‎

‎Aus den Lebenserinnerungen des Pierre de Bourdeille, Herrn von Brantôme. Eingeleitet und übersetzt von Alfred Semerau. Ergänzt von C. F. Schlichtegroll.‎

‎Leipzig, Friedrich Rothbarth's Verlag, o. J. [um 1920]. Fünfte Auflage. Kl.8°. 180 S. Gemusterter Pappband mit RTitel- u. Deckelschildchen. 5‎

‎Einband berieben und etwas beschabt. Klammerung verfärbt sonst innen gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 10113A

‎Petronius‎

‎Das Gastmahl des Trimalcion. Aus dem Satiricon übersetzt von Wilhelm Heinse. Mit Illustrationen von Kurt Craemer.‎

‎Hamburg, Maximilian-Gesellschaft, 1960. 4°. 81 S. Orig.-Leinen mit RTitel.‎

‎Eins 1200 Exemplaren. Mit einem Vorwort von Amedeo Maiuri. Leicht berieben mit winziger Fehlstelle am Rücken. Sonst frisch.‎

Referência livreiro : 10065A

‎Porno-Graphics. The Shame of our Art Museums.‎

‎O.O., Radom House, [1969]. 8°. Ca. 24 nn. Seiten. Orig.-Pappband mit Passepartoutausschnitt.‎

‎Herrlicher kleiner Spaß, denn "great art need not to be dirty" (Vorwort.) Gezeigt werden 'nackte' Darstellungen aus der etablierten Kunst. Sie können mittel einer beweglichen Folie oder einem kleinen Schiebe-Mechanismus bekleidet werden. Leicht berieben und angeschmutzt, eine Folie lose aber komplett.‎

Referência livreiro : 10071A

‎Jaspert, Pincus‎

‎Popo.‎

‎London, Rückspiegel, 2004. 8°. 59 S. Illustrierte Broschur.‎

‎Der englische Autor, u.a. eines bekannten Werks zur Typografie, hier in einem eher privaten Sujet. Huldigungen und Erläuterungen über den Po mit literarischen und historischen Bezügen. Irgendwie trockene, englische und abgefahrene Betrachtungen über eine angeblich sehr deutsche Eigenschaft.‎

Referência livreiro : 10068A

‎Bangood, J‎

‎Georgia-Sue.‎

‎Paris, Oceanic Press, 1960. Kl.8°: 17,5 x 11 cm. 190 S. Broschur. Kearney, Paris Competitors of the Olympia Press, 46. Not numbered. Einband berieben. Schwach angestaubt. Randläsuren. Einrisse an Kapitalen. Gelockert.‎

‎Verlagsname auf Titel unkenntlich gemacht. Letztes Blatt mit Verlagsangaben entfernt. In der Océanic-Press erschienen nur 12 numerierte und 9 unnumerierte Bände. Die Reihe wurde von Pierre Delarue herausgegeben.‎

Referência livreiro : 10260A

‎Clark, Luis‎

‎Savoury Bed-Time Tales.‎

‎Paris, Oceanic Press, 1958. Kl.8°: 17,5 x 11 cm. 187 S. Broschur. Series no. 3. Kearney, Paris Competitors of the Olympia Press, 36. Einband berieben und gebräunt. Schwach angestaubt. Randläsuren.‎

‎In der Océanic-Press erschienen nur 12 numerierte und 9 unnumerierte Bände. Die Reihe wurde von Pierre Delarue herausgegeben.‎

Referência livreiro : 10253A

‎Xenophon von Ephesos‎

‎Die Waffen des Eros. Oder Anthia und Habrokomas. Übersetzt und eingeleitet von B. Kytzler. Mit 13 Illustrationen von Giacomo Manzù.‎

‎Frankfurt, Propyläen Verlag, 1968. 4°. 122 S. Pappband mit RTitel und Deckelillustration.‎

‎Elegante Ausgabe mit großzügigem Druck. Nur ganz leicht berieben.‎

Referência livreiro : 10066A

‎Wenker, Friedrich (Hg.) - Franz Christophe (Illustr. / mit Widmung!)‎

‎Aber Herr Herzog! Die Liebesabenteuer des Marschalls von Richelieu. Von ihm selbst erzählt. Eine chronique scandaleuse aus galanter Zeit. Hrsg. von Friedrich Wenker.‎

‎Berlin, Morawe & Scheffelt, 1925. 16. - 22. Tausend 8°. Frontispiz, 262 S. und 10 Tafeln mit Illustrationen sowie zusätzliche eine montierte Farbillustration von Christophe. Roter Original- Lederband mit goldgepr. RTitelschildchen und Goldprägung auf Rücken und Deckeln. Kopfgoldschnitt. 22‎

‎Luxusausgabe in Ganzleder mit einer handschriftlichen Widmung von Franz Christophe auf dem fliegenden Vorsatz, gegenüber das Exlibris von Bruno Doering. Die die charmant galanten Illustrationen auf Tafeln sind von Franz Christophe. Als Frontispiz ein Kupfer mit dem Portrait Richelieus. Kl. Sammlerstempel am hinteren flieg. Vorsatz. Sehr schönes und ausgesprochen frisches Exemplar. Hayn-Got. IX, 492.‎

Referência livreiro : 3882B

‎Aretino - Ehrt, Rainer‎

‎Sonetti Lussuriosi - Lustvolle Sonette des Herrn Pietro Aretino 1523. [Katalog und Specimen / Verlagsdruck des Mappenwerks].‎

‎[Kleinmachnow], Edition Ehrt, 2015. 8°. 32 nn. S. mit Text (Ital./Deutsch) und Abbildungen von 16 Radierungen. Geklammerte Broschur.‎

‎Lustvolle Umsetzung des Themas durch den Künstler ("Alle Macht der Kunst geht vom Fleische aus" Zit.) Auf dem Titelblatt signiert. Leicht berieben.‎

Referência livreiro : 10798A

‎Mildner, Theodor‎

‎De Abortu in Cogitatione. Die beabsichtigte Fehlgeburt.‎

‎Rohpolding, Forstmaier; Mannheim, Boehrimger, um 1970. 8°. 46 S. mit einigen alten Holzschnittillustrationen. Illustrierter Pappband.‎

‎Mit einem Lesebändchen der Pharma-Firma Boehringer: "Schon beim primär afebrilen Abort ist die großzügig durchgeführte Therapie mit Paraxin indiziert". Einband leicht berieben.‎

Referência livreiro : 10668A

‎Kirchbach, Alfred‎

‎Edmées Ausbildung.‎

‎Privatdruck, Edition UKE o. J. [70er.]. 16° (14,5 x 10,4 cm). 120 S. Illustrierte Orig.-Broschur.‎

‎Die klassische Geschichte der Ausbildung zur Demi-vierge hier in einem Druck der Edition "unkastrierte Erotik." Illustriert mit 5 Abb. nach Zeichnungen von Jean Veenenbos. Gedruckt nach der ersten Ausgabe in 1000 Exemplaren.‎

Referência livreiro : 1714B

‎Goethe, Johan Wolfgang‎

‎Erotica Romana. Elegien. Mit 20 Illustrationen von Yngve Berg sowie 4 weiteren von C. Gersvind Ingaberg.‎

‎München, Scaneg, 1987. 8°. 70 S. Illustrierter Pappband.‎

‎Nett gestaltete Ausgabe. Schwach lichtrandig.‎

Referência livreiro : 10504A

‎Werther, H. [sic!]‎

‎Das Freudenmädchen. Tagebuch einer Bordelldirne.‎

‎Krusaa/Dänemark, Burg-Verlag, 1968. 8°. 150 S. Orig.-Leinen.‎

‎Ein erotischer Klassiker in dänischer Produktion. Gedruckt nach einer klandestinen Ausgabe Basel 1921. Der Roman schildert die Lebensgeschichte einer Offizierstochter, die verführt und geschwängert zur Dirne wird und vom Luxusbordell über den Straßenstrich schließlich in einer ungarischen Lasterhöhle landet, wo sie ihren Verführer ermordet und sich selbst umbringt. Selbstredend läßt es Werther auch bei dieser traurigen Geschichte nicht an einer detailgetreuen Schilderung fehlen. So kommt Hayn-Got. VIII, 381 zu der Bewertung "ultrasotadisches Opus schlimmster Art". Einband leicht berieben und verzogen.‎

Referência livreiro : 10074A

‎Smith, Ian‎

‎Animal Farm.‎

‎Isle of Wight, Olympia Press International, 1992. Taschenbuch. 144 S. mit 15 Abbildungen nach Zeichnungen, XIII Vlgsanz. Illustrierte Broschur.‎

‎Berüchtigter Autor harten Welle. Aus einem ebensolchen Verlag. Einband berieben und Kanten bechabt. Schwach gelockert. Inhalt: "Ali has arrived at a remote Sussex house for a weekend she will never forget, as her Sixth Labour. Here she encounters other 'slavegirls', each with a derogatory name marked on their chests, each with the injunction that this weekend they are not slaves, they are bitches and not allowed to talk. On arrival she is informed she will be kept naked all weekend, not allowed to speak and should expect to be raped. From then on the weekend just gets worse, with pony cart racing, bitch fights and all manner of competitions, setting one girl against another. And at the end of the weekend, she is informed, along with the other girls, that there will be no going back - they are to be slaves for life" (Verlagsank. für eine spätere Ausgabe).‎

Referência livreiro : 10097A

‎Les Feuillets Roses. Revue de Littérature érotique. Numéro 14.‎

‎Étoile sur Rhône, Gauvin, 1994. 8°. 64 S. mit einigen Abbildungen. Illustrierte Broschur.‎

‎Unveröffentlichte erotische Texte.‎

Referência livreiro : 10070A

‎Perceau, Louis‎

‎Bibliographie du roman érotique au XIXe siècle. Donnant une description complète de tous les romans, nouvelles, et autres ouvrages en prose, publiés sous le manteau en francais, de 1800 à nos jours, et de toutes leurs réimpressions.‎

‎Paris, G. Fourdrinier, 1930. Tome 1 et 2. 4°. 401 und 416 S. Orig.-Interims-Broschur mit Front- und RTitel.‎

‎Erste und einzige Ausgabe. Eins von 1050 numerierten Exemplaren. In dieser Bibliographie werden ausschließlich anonym oder unter Pseudonym erschienene Werke in chronologischer Reihenfolge nach dem Erscheinungsjahr der Erstausgabe verzeichnet. Durch einen umfangreichen und differenzierten Registerteil erschlossen. Die Beschreibungen sind sehr genau und detailliert. "Eine hervorragende und genaue französische Erotica-Bibliographie für das 19. und den Beginn des 20. Jahrhunderts" (Selten und Gesucht 38). Das mittlerweile nicht häufige Werk in verbesserungswürdigem Zustand: Umschläge berieben, leicht fleckig, Kanten teils eingerissen, größere Fehlstellen an den Kapitalen. Unbeschnitten. Papierbdingt Ränder gedunkelt. Generell stärker gelockert. ---------- Bibliographie. Perceau, Louis. Bibliographie du roman érotique au XIXe siècle. Donnant une description complète de tous les romans, nouvelles, et autres ouvrages en prose, publiés sous le manteau en francais, de 1800 à nos jours, et de toutes leurs réimpressions. Tome 1 et 2, Paris, G. Fourdrinier, 1930. In-4. 401 et 416 p. Orig. livre de poche provisoire avec titres au recto et au verso. Première et unique édition. Un des 1050 exemplaires numérotés. Cette bibliographie répertorie exclusivement les ouvrages publiés de manière anonyme ou sous des pseudonymes, par ordre chronologique selon l'année de publication de la première édition. Indexé par une section d'index étendue et sophistiquée. Les descriptions sont très précises et détaillées. "Une excellente et précise bibliographie érotique française pour le XIXe et le début du XXe siècle" (Selten & Gesucht 38). Ce travail, désormais peu fréquent, est en voie d'amélioration : couvertures froissées, légèrement tachées, bords partiellement déchirés, lacunes importantes au niveau des chapiteaux. Non rognée. Les bords du papier ont été assombris. Généralement plus lâche. --------- English description available on request.‎

Referência livreiro : 3429A

‎Friedlaender, Ludwig. / Petronius‎

‎Petronii. Cena Trimalchionis. Mit deutscher Übersetzung und erklärenden Anmerkungen.‎

‎Leipzig, S. Hirzel, 1891. 8°. 327 S. (ab S. 198 die Anmerkungen). Interimsbroschur.‎

‎Erste Ausgabe. In einem Studienexemplar: Unbeschnitten. Bindung komplett gelöst. Umschlag mit Einrissen und Fehlstellen. Insgesamt angestaubt.‎

Referência livreiro : 10075A

‎[Louys, Pierre]‎

‎Trois filles de leur mère.‎

‎Aux dépens d'un amateur et pour ses amies. Ohne weitere Angaben [Paris, o. J. [um 1933]. 2 Bände. 4°. Zus. 203 S. und 20 Taf. mit Radierungen. Orig.-Broschuren mit RTitel und Deckelvignette.‎

‎Durchgehend in rosa/schwarz gedruckt mit Schmuckvignetten und 16 kleinenerotischen Illustrationen im Text; sie stammen von André Collot. Diese Ausgabe erschien in nur 150 numerierten Exemplaren auf unbeschnittenem Bütten. Jedoch lediglich 90 Exemplare der Auflage sind mit den 20 Original-Radierungen von Berthommé Saint-André ausgestattet; ein solches Exemplar liegt hier vor. Was den Autor und die beiden Künstler betrifft, ein beeindruckendes Meisterwerk der expliziten Erotik. Kleinere Läsuren an den Kapitalen und bei Band I der Rücken im Gelenk verstärkt. Im Pappschuber, dieser unfrisch. Innen stellenweise etwas stockfleckig, leicht gelockert, sonst jedoch gutes Exemplar. Pia 1339 (kennt unsere Ausgabe, jedoch ohne die Illustrationen von Berthommé Saint-André und ohne das Impressum). Dutel 2521. Drouot, Import. Biblio. 144.‎

Referência livreiro : 984B

‎Hagemann, Carl‎

‎Oscar Wilde. Studien zur modernen Weltliteratur.‎

‎Minden, J.C.C. Bruns' Verlag, o. J. [um 1904]. 8°. 215 S. Orig.-Leinen mit Front- u. RTitel.‎

‎Einbandkanten bestossen, Deckel etwas fingerfleckig. Sonst innen gut.‎

Referência livreiro : 3378A

‎Gautier, Théophile‎

‎Lettre A La Présidente. Voyage en Italie 1850.‎

‎Ohne Ort, A La Belle Meunière, o. J. [um 1940]. 16°. 22 nn. Bl. und 2 kolorierte erotische Illustrationen auf Tafeln. Orig.-Broschur mit Frottitel.‎

‎Eins von 600 numerierten Exemplaren. Kleine klandestine Ausgabe dieses langen obszönen Briefes an die junge Madame Sabatier, genannt 'die Präsidentin'. Die reizenden, leicht naiven Illustrationen in frischer Farbigkeit. Unaufgeschnitten. In der Falz minimal braunfleckig. Dutel 1845. ---------------------- In-16 broché, 44 pp. non chiffrées, 2 figures libres hors texte coloriées. Tirage limité à 600 exemplaires numérotés sur vélin pur chiffon à la forme des papeteries du Marais, seul papier .La « Présidente » est le nom donné par les écrivains et les artistes à Mme Sabatier, jeune femme entretenue par un financier. Cette longue lettre obscène, d'inspiration rabelaisienne fut expédiée de Rome en octobre 1850. Elle fut imprimée pour la première fois en 1890. Dutel 1845.‎

Referência livreiro : 8779A

‎[Liu Dalin]‎

‎The Mystery of Sex Culture in Ancient China.‎

‎Honkong, D. B. Taraporevala Sons & Co., 1994. 4°. 92 S., Text Engl./Chin. Illustrierte Broschur.‎

‎Das zeitschriftenartige Werk bringt durchgehend farbige Abbildungen von erotischen Objekten und Skulpturen aus China. Grundlage war offenbar die Sammlung des Sexualwissenschaftlers Liu Dalin aus Schanghai, bekannnt als der "chinesische Kinsey". 1995 gab es dazu eine Ausstellung in der Ostberliner (!) Staatsbibliothek. Einband etwas berieben und schwach wellig.‎

Referência livreiro : 10655A

‎[De Becker, J. E. (1863-1929)]‎

‎The Nightless City. Or the History of the Yoshiwara Yakwaku. By an English student of sociology.‎

‎Yokohama, Z. P. Maruya & Co., 1899. 8°. IV, 441 S., XIX (Appendix), 3Bll. (Kappore Dance). Orig.-Leinen mit RTitel und illustriertem Deckerl. Unbeschnitten.‎

‎Erste Ausgabe - first edition - dieser klassischen und frühen Darstellung zur Prostitution in Japan. Sie erschien in der ersten Auflage noch ohne Nennung des Autors. Neben mehreren Abbildungen im Text illustriert mit 20 Abbildungen auf Tafeln. Diese als Doppeltafeln in s/w und farbig, ein Faltplan, eine Fotografie und einige gefaltetete und ausklappbare kolorierte Lithographien. Der Einband berieben und etwas fleckig. Buchblock gelockert und an den Vorsätzen gebrochen. Schnitt angeschmutzt. Titel mit Besitzvermerk. Eine Tafel falsch eingefügt (auf S. 172 statt 192). Vgl. Hayn-Got. III, 380. ----------------- [De Becker, J. E. (1863-1929)]. The Nightless City. Or the History of the Yoshiwara Yakwaku. By an English student of sociology. Yokohama, Z. P. Maruya & Co., 1899. 8°. IV, 441 p., XIX (Appendix), 3 pp. (Kappore Dance). Original cloth with title on back and illustrated cover. Untrimmed. First edition of this classic and early account of prostitution in Japan. The first edition was published without naming the author. Besides several illustrations in the text illustrated with 20 illustrations on plates. These as double plates in b/w and colour, a folding map, a photograph and some folded and fold-out coloured lithographs. Binding rubbed and somewhat stained. Book block broken at inner hinges, stapling slacked. Cut soiled. Title with ownership note. One plate inserted incorrectly (on page 172 instead of 192). Cf. Hayn-Got. III, 380. -------------- Traduction française sur demande.‎

Referência livreiro : 9920A

‎Rand, Alphonso‎

‎The educational method of Uncle Sam.‎

‎Paris, Oceanic Press, 1959. Kl.8°: 17,5 x 11 cm. 190 S. Broschur. Series no. 10. Kearney, Paris Competitors of the Olympia Press, 43. Einbände leicht berieben. Schwach angestaubt. Randläsuren.‎

Referência livreiro : 10211A

‎Miller, Henry‎

‎Insomnia. Oder die schönen Torheiten des Alters.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, rororo, 1977. 104 S. Taschenbuch.‎

‎Leicht berieben.‎

Referência livreiro : 10695A

‎Miller, Henry‎

‎Jugendfreunde. Eine Huldigung an Freunde aus lang vergangenen Zeiten.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, 1977. 8°. 159 S. Orig.-Pappband mit Umschlag.‎

‎Leicht berieben.‎

Referência livreiro : 10681A

‎[Trinius, Joh. Anton]‎

‎Schutzschrift für die Heirathen der Alten. In einem Sendschreiben an den [...] Herrn Kaspar Abel, wohlverdienten Pastor zu Westdorf, als Derselbe im Jahr 1755. sich zum zweitenmahl in den Ehestand begab / ausgefertiget von einem Mitgliede der menschlichen Gesellschaft [d.i. Johann Anton Trinius].‎

‎[Rostock], Gedruckt in Deutschland, o.J. [1756]. 8° (20 x 16,5 cm). 24 S. Geheftet o. Einband.‎

‎Kleine seltene Schrift, die der Rechfertigung von Senioren-Hochzeiten im christlichen Sinne dient: "Man kann also auch im Alter, ja noch zween Schritte von seinem Grabe heirathen, ohne dadurch seine Seligkeit in Gefahr zu sezzen. Warum? die Befriedigung der ehelichen Neigung ist dem Willen Gottes gemäs, sie mag in der Jugend, oder im Alter geschehen" (ebd. S. 20). Also auch eine Schrift der besorgten geistigen Altersvorsorge des Autors? Er war bei der Niederschrift 34. Titelbl. etwas gebräunt, leichte Randläsuren, sonst gut. Stempel am Titel (Gr. Herzogl. Mecklenburg Schwerin: Regierungs-Bibliothek). Holzmann/Bohatta VII, 9236.‎

Referência livreiro : 3904B

‎Weck-Erlen, L. van der‎

‎Das goldene Buch der Liebe oder Die Renaissance im Geschlechtsleben. Ein Eroskodex für beide Geschlechter.‎

‎Berlin, Rixdorfer Verlagsanstalt, 1983. Gr.8°. 559 S., 2 Bll. Orig.-Broschur mit Front und RTitel.‎

‎Das Original erschien 1907 als Privatdruck des Verleger C.W.Stern. Eins der abgedrehtesten Werke zur Liebeskunst und all denen zu empfehlen, die viel Spaß am Turnen (509 Stellungen erwarten den Kenner) und viel Spaß am Lesen (die 509 Stellungen sind nämlich ausführlich beschrieben) haben. Einband leicht berieben und lichtschattig.‎

Referência livreiro : 10399A

‎Rozier, Victor‎

‎Die oeffentlichen Bälle in Paris. Aus dem Französischen.‎

‎Stuttgart, Scheible, 1857. 16°. 128 S. Orig.-Interimsbroschur mit Front u. RTitel. (= Curiosa et Jocosa, antiquaria ac nova. 9.)‎

‎Letzter Band der Reihe und der seltenste. Die letzten 10 Seiten sowie die Innendeckel mit weiteren Publikationen Scheibles. Seiten unbeschnitten und teils nicht aufgeschnitten. Broschur etw. berieben, leicht fleckig. Leichte Randläsuren. Etwas stockfleckig.‎

Referência livreiro : 3581B

‎Rideamus [d.i. Fritz Oliven 1874 - 1956]‎

‎Berliner Bälle. Mit Bildern von Ernst Heilemann.‎

‎Berlin, Harmonie Vlgsges. für Literatur und Kunst, o. J. [um 1910]. 4°. Ca. 40 nn. S. mit 5 großen Farbillustrationen auf Tafeln. Orig.-Leinen mit im Deckel montierter Illustration.‎

‎Leicht kritisch humoristische Verse über die Berliner Gesellschaft, kongenial illustriert. Mit gedruckter Widmung an den deutsch-österreichischen Vortragskünstler Marcell [Markus] Salzer. Einband leicht berieben und Kanten bestossen. Exlibris auf Vorsatz.‎

Referência livreiro : 10398A

‎Reznicek, F. von‎

‎Unter vier Augen. Reznicek-Album.‎

‎München, Albert Langen, 1911. Folio: 28 x 25 cm.. 2 Bll. (Titel und Inhalt) und 30 Tafeln mit meist farbigen Abbildungen. Farbig illustriertes Orig.-Leinen.‎

‎Ferdinand von Reznicek (1868-1909) war Mitarbeiter des 'Simplicissimus', der 'Fliegenden Blätter' und der 'Jugend'. Seine ironischen, nicht jedoch karikierenden Illustrationen "sind nicht aggresiv. Zu witzig-amüsanten Unterhaltungsblättern werden sie durch den begleitenden Text, der erst die komische Note bewirkt." (Kat Simlicissimus 420.) Einband berieben, leicht angeschmutzt, Kanten und Ecken bestossen. Schwach gelockert. Exlibris auf Vorsatz.‎

Referência livreiro : 10390A

‎Reznicek, F. von‎

‎Sie. Reznicek-Album.‎

‎München, Albert Langen, 1907. Folio: 28 x 25 cm.. 2 Bll. (Titel und Inhalt) und 30 Tafeln mit meist farbigen Abbildungen. Farbig illustriertes Orig.-Leinen.‎

‎Ferdinand von Reznicek (1868-1909) war Mitarbeiter des 'Simplicissimus', der 'Fliegenden Blätter' und der 'Jugend'. Seine ironischen, nicht jedoch karikierenden Illustrationen "sind nicht aggresiv. Zu witzig-amüsanten Unterhaltungsblättern werden sie durch den begleitenden Text, der erst die komische Note bewirkt." (Kat Simlicissimus 420.) Einband berieben und aufgehellt. Schwach gelockert. Tafeln am Rand teils leicht fingerfleckig.‎

Referência livreiro : 10389A

‎Cross, Ch. [Pseud.]‎

‎Die Sexschaukel. 23 Gedichte mit 13 Illustrationen von H. Lemont [d.i. Horst Lange].‎

‎Hamburg, 1. Druck der Stammtischpresse [d.i. Merlin-Verlag], (1969). 4°. 64 S. mit vielen ganzseitigen Illustrationen. Orig.-HLeinen mit goldgepr. RTitel im Schuber, mit Blümchenpapier bezogen.‎

‎Angeblich erster Druck dieser "Presse" und eins von 1600 numerierten Exemplaren. Zotige Gedichte jeglicher Spielart, die auch flotte Dreier mit Doppeldecker nicht auslasssen. Mit leichtem Strich sehr eindeutig illustriert von Horst Lange (und nicht, wie bisher oft angegeben von Wilhelm M. Busch. Diese Richtigstellung verdanken wir der Tochter des Künstlers). Seine Zeichnungen sind voll Witz und kommen zur Sache; ebenso der Text: "Oh Arsch, verzeih mir! Statt nur den Kot zu produzieren und Winde kalt und Winde warm, muß heut' dazu dein armer Darm noch fremden Samen inhalieren." Witzig. Schuber berieben und gedunkelt. Seiten schwach lichtrandig.‎

Referência livreiro : 1637B

‎Adao e Eva‎

‎D. Julia. A Pianista.‎

‎Setubal, Patria de Bocage, 1912. 15x10 cm. 61 S, Illustrierte Orig.-Broschur. (= Leituras de Praia).‎

‎Mit einer farbigen Illustration einer Nackten am Klavier. Klandestines Werkchen ohne bibliographischen Nachweis. In schlechtem Zustand: Rücken abgeplatzt, Deckel lose. Angeschmutzt und Klebespuren. Innen einige Seiten lose, durchgehend stark braun- und fingerfleckig. Dabei: Uma Entrevista. Para Novos e Velhos. Paris, Editores Melquiades, o. J. (= Colleccao de Foge). 32 S. Sehr stark berieben, angeschmutzt, Einrisse.‎

Referência livreiro : 4972A

‎[Pöllnitz, Karl Ludwig von]‎

‎La Saxe Galante.‎

‎Amsterdam, Aux dépens de la Compagnie, 1734. Kl.8°. Titelblatt mit floraler Holzschnittvignette, 477 S. mit Schlussvignette (Holzschnitt). HLeder d. Zt.‎

‎Früher Nachdruck (um 1735) der berühmten Schrift über das einsatzfreudige Liebesleben August des Starken und die daraus entsprungenen illegitimen Kinder. Allerdings: "Cet ouvrage du baron de Poellnitz est un plagiat des plus audacieux. - Ce n'est autre chose que le charmant roman de la Princesse de Clèves, Mme de La Fayette, que le baron de Poellnitz a mis sous son nom, en changeant tout simplement les noms des personnages et le lieu de l'action. Quant aux phrases et au style, on n'a même pas pris la peine de les déguiser." Vgl. Gay-L. III, 1078f.; Hayn-Got. I, 135 (nach einem Auktionskatalog.) Einband stark berieben und beschabt, oberes Kapital eingerissen, Rücken mit kleineren Fehlstellen. Innen gutes jedoch sehr knapp beschnittenes Exemplar. ------------------------- Poellnitz, Carl Ludwig Wilhelm Baron von. La Saxe galante. (Amsterdam, au dépens de la Compagnie, 1734). 416 S. Kl.8vo. Halbpergament d.Z.(Deckelpapierbezug teilw. abgelöst u.berieben). Erste Originalausgabe ("rare et recherchée", Hayn.-G.), die gleichzeitig in mehreren deutschen Übersetzungen erschien.(im vorl.Exemplar fehlt das Titelblatt, das in Fotokopie beiliegt). Das lange Zeit berüchtigte Sittengemälde über den sächsischen Hof zur Zeit Augusts des Starken, der 1733 verstorben war. Verherrlicht nicht nur die Liebesabenteuer des Monarchen, sondern enthält auch aufschlußreiche Kapitel über die Einwohner wie auch zu Topographie, Sprache, Rechtsprechung, Wirtschaft und Handel des barocken Königreiches.- Sorgfältiger Druck in einem fleckenfreien Exemplar. Vgl. ADB XXVI 398. Hayn-G, I, 135 ff. Gay III, 1079.- Dabei: derselbe, das galante Sachsen, Hrsg. von René Faber. Mit Bildbeigaben. 241 S. OKart. München, dtv, 1995.- Nach der 1.Ausgabe ins Deutsche übersetzt mit Ergänzungen aus späteren Auflagen.[Pollnitz, Karl Ludwig von]. La Saxe Galante. Amsterdam, Aux depens de la Compagnie, 1734. Petit in-8. Page de titre avec gravure sur bois motif floral, 477 pp. avec cul-de-lampe (gravure sur bois). Demi-cuir de l'époque. Reimpression ancienne (vers 1735) de cette oeuvre célèbre sur la vie sexuelle allègre du roi August le Fort et ses enfants illégitimes fruits de tout cela. Toutefois : « Cet ouvrage du baron de Poellnitz est un plagiat des plus audacieux. - Ce n'est autre chose que le charmant roman de la Princesse de Clèves, Mme de La Fayette, que le baron de Poellnitz a mis sous son nom, en changeant tout simplement les noms des personnages et le lieu de l'action. Quant aux phrases et au style, on n'a même pas pris la peine de les déguiser. » Reliure fortement frottée et épidermée, coiffe supérieure déchirée, dos avec qqs. petites manques. Á l'intérieur bel exemplaire, rogné très court. Comp. Gay-L. III, 1078 ; Hayn-Got. I, 135 (d'après un catalogue de vente).‎

Referência livreiro : 10415A

‎Mencken, H. L‎

‎Verteidigung der Frau. Übertragen von Franz Blei.‎

‎München, Georg Müller, 1923. Kl.8°. 361 S. Orig.-HLeder mit reicher Rückengold-Prägung. (= Die Bücher der Abtei Thelem. Begr. v. O. J. Bierbaum).‎

‎Erste Ausgabe. Inhalt: Der weibliche Verstand - Der Krieg zwischen den Geschlechtern - Heirat - Frauenwahlrecht - Das neue Zeitalter. Einband berieben, Kanten stärker beschabt. Etwas verzogen. Innen gelockert, Seiten fest.‎

Referência livreiro : 10404A

‎Lenk, Emil‎

‎Das Liebesleben des Genies.‎

‎Radeburg, Dresden, Verlag Madaus & Co., 1926. 8°. 382 S. Orig.-HPergament mit RTitel.‎

‎Erste Ausgabe. Gedacht als Beginn einer Reihe 'Biographische Erotik als Symbolik des Geistes" (Vorwort). Abgehandelt werden Persönlichkeiten aus Literatur (Goethe, Heine, Hebbel etc.) und Musik (Liszt, Mozart, Chopin etc.). Auch Napoleon ist dabei und - besonders spannend, ein Kapitel über "Inverse [sprich homosexuelle] Genietypen". Leicht berieben, Deckel mit Lichtrand. Schwach angestaubt. --------------- DABEI: Lenk, Emil. Die Ehe in der Praxis. Leipzig, ASA-Verlag, 1931. 4°. XXXI, 352 S. und 35 Tafeln mit Abb. Orig.-Leinen mit goldgepr. Front- und RTitel. Erste Ausgabe. Nach dem einführenden Kapitel "Allgemeines über die Ehe" geht es in medias res, da werden - jeweils klassifiziert - die Ehen berühmter Dichter, Maler, Musiker, Politiker, Heerführer, Herrscher, Naturforscher, Tänzer und Schauspieler sowie Tierehen (die wohl singulär genommen weniger berühmt). Aber auch die tragischen Elemente werden nicht ausgelassen: Selbstmord in der Liebe, kranke Ehen, Vererbung und kritische Zeiten. Also, alles in allem kein unspannendes Buch für alle die schon immer mal wissen wollten, wie es denn so - rein ehelich - bei Bismarcks & Co. zuging. Einband stärker berieben mit Abreibungen. Im Schnitt etwas braunfleckig, sonst innen gutes Exemplar. (2140B-1XVI)‎

Referência livreiro : 10385A

‎Lucie-Smith, Edward‎

‎Eroticism in Western Art. 273 Plates in Colour.‎

‎London, Thames and Hudson, 1972. 8°. 287 S. Illustrierte Orig.-Broschur.‎

‎Einband etwas beriebe und gedunkelt. Einige S. anglöst. Blatt ränder schwach gedunkelt.‎

Referência livreiro : 10796A

‎[Dominil Alterio]‎

‎Rasierte Frauen. Shaved Women. Die Rock'n Roll era. Petit Enfer 1.‎

‎Nürnberg, DMK, o. J. [80er]. 8°. XV Bildtafeln. Geklammerte illustrierte Broschur.‎

‎Etwas berieben.‎

Referência livreiro : 10802A

‎Borneman, Ernest‎

‎Lexikon der Sexualität.‎

‎Herrsching, Pawlak, 1984. 8°. 627 S. Broschur.‎

‎Bringt rund 3000 Stichworte, Etwas berieben, Rücken knittrig.‎

Referência livreiro : 10411A

‎Dulaure, Jakob Anton‎

‎Die Zeugung in Glauben, Sitten und Bräuchen der Völker. Verdeutscht und ergänzt von Friedrich S. Krauss und Karl Reiskel. Mit Nachträgen von H. Ihm, einem Nachwort von Alfred Kind und mit 314 Abbildungen auf Tafeln.‎

‎Leipzig, Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, 1909. 4°. 349 S. u. 44 nn. S. mit Abbildungen. Orig.-Leinen mit RTitel. (= Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia. Hrsg. von Friedrich S. Krauss. I. Band.)‎

‎Handschriftlich numerierter Privatdruck. Erste dt. Ausgabe und einzig illustrierte Ausgabe dieses Werkes. Schon zu Stern-Szanas Zeiten sehr seltener Band der 'Beiwerke': "das Originalwerk von Dulaure ist ebenso berühmt als in allen Ausgaben (...) sehr selten". Mit dem Artikel Alcide Bonneaus "Aus Dulaures Leben". Einband etwas berieben, Rückenkanten etw. stärker beschabt. Sonst gutes Exemplar. Hayn-Got. IX, 15; Stern-Szana 64, Goodland 176.‎

Referência livreiro : 107A

‎Ferkes, Wladimir [d.i. Friedrich Holzinger]‎

‎Aus der stürmischen Jugend einer Hospodarentochter. Nach aufgefundenen Manuskripten herausgegeben und zusammengestellt von Wladimir Ferkes.‎

‎Wien, Privatdruck, o.V. 1922. 16°. 95 S. und 1 S. Verlagsanz. Priv. HLeinen d. Zt.‎

‎Erste Ausgabe. Der Titel ist Programm. Wanda, das reizende Hospodarentöchterchen, läßt schon in zarten Jugendjahren nichts anbrennen und zeigt sich stets offen für alles Neue. Mit anderen Worten: sie hat ein ausschweifendes und abwechslungsreiches Sexualleben, schön eingebettet im Fin-de-siècle-Ambiente. Einband etwas berieben. Innen gut, auch wenn manchmal der Satzspiegel leicht verrutscht ist. Hayn-Got. IX, 163; Polunbi (1) 37 ("Eingezogen.") ------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referência livreiro : 3553B

‎Janssen, Horst‎

‎Hensel + Grätel.‎

‎Hamburg, Merlin, 1969. Quer-Folio: 31,5 x 39 cm. 16 nn. S. Orig.-Pappband mit Deckeltitel.‎

‎Erste Ausgabe. Der handschriftliche Text und Zeichnung sind in Faksimile auf Tafeln wiedergegeben. Erzählt wird die Geschichte von Öhmchen, die von ihren "fickglücklichen" Eltern erst mit Gift vollgestopft wird, und dann, weil resistent, im Wald ausgesetzt wird. Dort wird es von Hensel und Grätel in einem Käfig kräftig gemästet und zu Weihnachten geschlachtet. "Alles, was im deutschen Wald wohnt", kommt zum Festessen. Der Dünndarm für Rapunzel, die Brustwarzen für die Zwerge, das Vötzchen für Rübezahl und Augäpfelchen für die Königstöchter. Und so sterben sie denn alle an dem Gift, mit dem Öhmchen voll ist, denn eigentlich war sie eine Hexe. Einband angestaubt mit kleinen Eckläsuren. Innen leicht fingerfleckig und leichte Druckstellen am Rand ausserhalb der Abbildung.‎

Referência livreiro : 2745A

‎d'Icy, Jacques [d.i. Louis Malteste.]‎

‎Les Mains Cheries. Édition ornée de 16 héliogravures d'après les dessins de Louis Malteste.‎

‎Paris, Collection des Orties Blanches, o. J. [um 1930]. Gr.8°. 316 S. und 16 Tafeln mit Heliogravüren. Orig.-Interimsbroschur mit Front- u. RTitel.‎

‎Die 16 flagellantischen Illustrationen auf Tafeln, davon eine als Frontispiz. Malteste gilt als der talentierteste und anerkannteste Illustrator flagellantischer Werke der 20er und 30er Jahre. Sonst ist wenig über ihn bekannt. Teilweise trat er nicht nur als Künstler, sondern wie in diesem Fall, auch als Autor unter Pseudonym auf (vgl. Art of Disc. 54f.) Zum Künstler Bilder-Lex. IV, 442f. (auch mit Abb.) Der empfindliche Einband mit Rand- und Rückenläsuren, angeschmutzt und teils stockfleckig. Unbeschnitten. Innen kleine Stock- und Fingerflecken, im hinteren Drittel stärker. Buchblock gebrochen. ---------- Broché. Les illustrations sur planches, dont une comme frontispice. Maltete est connu pour être l'illustrateur le plus doué pendant les années 20 et 30. Parfois, dans le cas ici, il est aussi l'auteur. La reliure fragile avec petites déchirures au dos et aux bords, salée et qqs. rousseurs. Non rogné. A l'intérieure, taches de doigts et rousseurs petites, dans le tiers derniere un peu plus fort. Corps d'ouvrage fendu. English description available on request.‎

Referência livreiro : 1267A

‎Cadivec, Edith‎

‎Eros, der Sinn meines Lebens.‎

‎Privatdruck. [Rähnitz-Hellerau, Avalun, 1931]. 8°. 323 S. Priv.-HLeinen mit montiertem RTitelschild des Orig.-Einbandes.‎

‎Erste Ausgabe. Fortsetzung des Bandes 'Bekenntnisse und Erlebnisse'. Eindringliche Autobiographie einer Frau, die wegen sexuell-flagellantischer Mißhandlungen an Kindern verurteilt wurde. Illustriert mit einer montierten Portrait-Aufnahme. Einbandkanten etwas bestossen. Innen gutes Exemplar. Bullough II, 90, 7143.‎

Referência livreiro : 2045B

Número de resultados : 19,991 (400 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 314 315 316 [317] 318 319 320 ... 331 342 353 364 375 386 397 ... 400 Página seguinte Ultima página