Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Erotique‎

Main

Anzahl der Treffer : 20.024 (401 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 351 352 353 [354] 355 356 357 ... 363 369 375 381 387 393 399 ... 401 Nächste Seite Letzte Seite

‎Miller, Henry‎

‎Wendekreis des Krebses. Roman.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, 1967. 8°. 367 S. Orig.-Leinen mit Umschlag.‎

‎Ränder etwas berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10680A

‎Miller, Henry‎

‎Wendekreis des Krebses. Roman.‎

‎Berlin, Volk und Welt, 1986. 8°. 319 S. Orig.-Pappband mit Umschlag.‎

‎DDR Ausgabe des enfant terrible. Umschlag berieben. Innen papierbedingt gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 10724A

‎Musset, Alfred de‎

‎Die Nächte. Deutsche Nachdichtung von Irene Kafka.‎

‎Wien, Artur Wolf Verlag, 1920. Kl.8°. 62 S. Orig.-HLeder mit goldgepr. RTitel u. Deckelvignette. 1‎

‎Erste dt. Ausgabe. Illustriert mit 5 Originalradierungen von Christian L. Martin. Einband leicht berieben und Kanten beschabt. Minimal gelockert. Gutes Exemplar einer beschränkten Auflage. Bilderlex. II, S. 691 (dort mit 2 Abbildungen).‎

Referenz des Buchhändlers : 363A

‎[Chorier, Nicolas]‎

‎Die Gespräche der Aloisia Sigäa. 15 Farbtafeln. In einer einmaligen Auflage von 15 Exemplaren hergestellt.‎

‎Ohne weitere Angaben, [ca. 1930]. 4°. Titelblatt und 15 Tafeln mit explizit erotischen Farbillustrationen. Orig.(?)-HLeinenmappe.‎

‎Eins von 15 numerierten Exemplaren. Die 15 Illustrationen, in Pastellfarben mit hohem Rosaanteil für viel nackte Haut, zeigen viele eindeutig pornografische, pralle Sexszenen, gerne auch zu dritt oder viert. Die künstlerische Qualität ist eher dürftig, nicht hingegen die prächtige Ausstattung der Damen und Herren. Jedes Blatt trägt eine Textzeile mit Angabe einer Seitenzahl, die exakt mit der Aloisia-Ausgabe "Die Gespräche der Aloisia Sigäa. Privatdruck. Wien, Druck- und K.-Verlag Elbemühl, o.J. [ca. 1930] korrespondiert. Eventuell war diese Illustrationsmappe für eine nicht realisierte Vorzugsausgabe gedacht. Jedenfalls führt uns der anonyme Künstler in direkten einprägsamen Darstellungen die Freuden der Liebe vor. Mappe berieben. Titelblatt etwas gebräunt und lichtrandig, sonst gutes Exemplar. DABEI: Die Buchausgabe. Leicht berieben. Buchblock am Vorsatz gebrochen. Bibliographie für die Buchausgabe: Newsletter Nr.5, Aloisia Bibliographie 176f. --------------- Set of 15 plates with color illustrations and 1 plate with title (size 30 x 22 cm) for "Die Gespräche der Aloisia Sigäa. Contemporary halfcloth portfolio in 4vo. It is obvious that the illustrations were made for the edition of the "Aloisia Sigäa" Wien, Druck- und K.-Verlag Elbemühl, [ca. 1930]. Each plate has as subtitle a line of the text with the number of the page. Both fits exact with this edition of the "Aloisia Sigäa". The illustrations are pornographic and printed in pastel shades. This set of illustrations is not mentioned in the book edition or in bibliographies. Perhaps the illustrations were made for a preferential edition. Portfolio rubbed. Titlepage a bit time stained, otherwise good copy. --------------------- Traduction française sur demande.‎

Referenz des Buchhändlers : 3469B

‎CHLICHE International. Michael Moore: Charme et Seduction.‎

‎Paris, Pink Star, 1990. 4°. Ca. 60 nn. S. mit s/w Akten. Geklammerte Broschur.‎

‎Leicht berieben, Vorderdeckel mit schwacher Knickspur..‎

Referenz des Buchhändlers : 9304A

‎Boccaccio‎

‎Das Dekameron des Giovanni di Boccaccio. Mit 14 Lithographien von Werner Schmidt.‎

‎München, Hirth's Verlag, 1922. Kl.8°. 178 S. Orig.-HLeder mit RTitel. Kopfgoldschnitte.‎

‎Ansprechende Ausgabe dieser ausgewählten Novellen aus dem Dekameron. Hier in deutscher Übertragung und herausgegeben von Curt Moreck. Einband etwas berieben und Kanten leicht beschabt. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 9847A

‎Haack, Harald‎

‎Yin + Yang. Bilder aus chinesischen Hochzeitsbüchern.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1987. Kl.8°. 115 Seiten mit Farbtafeln. Orig.-Broschur mit RTitel und montierter Deckelillustration. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 443 )‎

‎Kanten leicht berieben, sonst sehr gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 3749B

‎Hancarville‎

‎Bilder aus dem Privatleben der römischen Cäsaren.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1978. 1. Auflage. Kl.8°. 258 S. Orig.-Broschur mit montierter Deckelillustration. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 15). 1‎

‎Nachdruck mit allen Abbildungen der ersten dt. Ausgabe von 1906 in der Übersetzung von Heinrich Conradt.‎

Referenz des Buchhändlers : 3194A

‎Hancarville‎

‎Denkmäler des Geheimkults der römischen Damen.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1978. 1. Auflage. Kl.8°. 96 S. Orig.-Broschur mit montierter Deckelillustration. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 23.) 1‎

‎Nachdruck der dt. Erstausgabe von 1906.‎

Referenz des Buchhändlers : 3748B

‎Hancarville‎

‎Denkmäler des Geheimkults der römischen Damen.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1978. 1. Auflage. Kl.8°. 96 S. Orig.-Broschur mit montierter Deckelillustration. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 23.) 1‎

‎Nachdruck der dt. Erstausgabe von 1906.‎

Referenz des Buchhändlers : 3742B

‎Stévenard, Louis‎

‎La porte de l'ane.‎

‎Paris, Au Cercle du Livre Précieux, 1962. 8°. 54 S. Als ungebundene unbeschnittene Llagen eingelegt in einen Umschlag mit Fronttitel.‎

‎Ein klassischer Text der erotischen Literatur, publiziert in einer ansprechend gestalteten Reihe. Mit einigen Illustrationen als Vignetten und auf Tafeln. Druck zweifarbig. Numeriertes Exemplar einer beschränkten Auflage. Frisches Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 4876A

‎Scheid, Uwe‎

‎Das erotische Imago II. Das Aktphoto von 1900 bis heute.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1986. Kl.8°. 192 S. mit zahlreichen, teils farb. Abbildungen. Orig.-Broschur mit Front- und RTitel und aufgezogener Illustration. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 485).‎

‎Erste Ausgabe. Kleine fundierte Darstellung zur Geschichte der Aktfotografie, durchgehend illustriert. Kanten leicht berieben, sonst sehr gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 3740B

‎Böttger, Klaus‎

‎Werk-Verzeichnis der Radierungen. Von 1964 - 1975.‎

‎Wiesbaden, Frankfurt, Nassauischer Kunstverein, Draier Verlag, o. J. 4°quer. Nicht numerierte Seiten mit 328 Abbildungen seiner Werke, beschrieben. Mit einem Interview und Anmerkungen zur Arbeitsweise. Broschur mit Titel.‎

‎Sehr frühes Werkverzeichnis des verstorbenen modernen Künstlers und Meisters der erotisch-pornografischen (und auch politischen) Darstellung. Etwas berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10302A

‎Shopping Gal's Fetish. For Leg and Hip Freaks.‎

‎Japan, 1997. 4°. Ca. 200 S. Illustrierte Broschur.‎

‎Für alle die auf Beine, Schuhe und Blicke unter den Rock aufs Höschen stehen. Ausschließlich japanische Mädels.‎

Referenz des Buchhändlers : 9274A

‎Es lebe die Liebe. Erotische Miniaturen aus galanter Zeit.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1985 od. 1992. Kl.8°. 81 S. Orig.-Broschur mit RTitel und montierter Deckelillustration. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 305).‎

‎Die auf farbigen Tafeln abgebildeten Illustrationen schmückten alltägliche Gebrauchsgegenstände im Frankreich Ludwig des XV. "Ein Spiegel für Sitten und Gebräuche im 'galanten Jahrhundert'" (Klappentext). Vorwort v. TR. Kimmig. Leicht berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 3746B

‎Komm, Du Grossmaul, Nasch Mich!‎

‎3 Werke mit Liebessprüchen.‎

‎Tachenbücher od. Pappband. 8°.‎

‎Enthält: Komm, Du Grossmaul. Laster-, Lust- und Liebeslyrik. Frankfurt, Eichborn, 1985. 88 S. --- Lieber 'Bums' als 'Fallera'. Sprüche aus der Beziehungskiste. Eichborn 1985. --- Die kleine Klassische Sau. Das Handbüchlein der literarischen Hocherotik. Zürich, Haffmans, 1996. 332 S. mit Illustrationen. --- Leichte Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 10672A

‎Bachmann, F. u.a. Wäsche.‎

‎Frankfurt, Dt. Fachverlag, 1994. Mode, Markt und Marketing. 4°. 219 S. Orig.-Leinen mit illustr. OU.‎

‎Zu Geschichte und Design der Unterwäsche - durchaus fundiert und vergnüglich.‎

Referenz des Buchhändlers : 9278A

‎Winks, Cathy u.a‎

‎Good Vibrations. Sex, fun and safe.‎

‎München, Goldmann, 1996. 8°. 535 S. Taschenbuch.‎

‎Alles über Vibratoren, Dildos, erotische Techniken. Geschrieben von 2 Frauen mit engagiertem Sexshop. Leicht berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 9285A

‎Miller, Henry‎

‎Stille Tage in Clichy.‎

‎Stuttgart, Deutscher Bücherbund, [1968]. 8°. 184 S. Orig.-Leinen mit illustr. Umschlag.‎

‎Ansprechend gestaltete Ausgabe. DABEI: Keller Roland. Das Filmbuch zu Stille Tage in Clichy. Mit über 100 Szenenfotos aus der erotischen Filmsensation des Jahres. Etwas berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10721A

‎Miller, Henry‎

‎Sexus. Roman.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, Deutsche Buchgemeinschaft, [1970]. 8°. 575 S. Orig.-Leinen mit Umschlag.‎

‎Umschlag mit kleinen Einrissen. Namen auf Vorsatz.‎

Referenz des Buchhändlers : 10719A

‎Miller, Henry‎

‎Sämtliche Erzählungen.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, 1968. 8°. 350 S. Orig.-Leinen mit Umschlag.‎

‎Ränder leicht berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10678A

‎Miller, Henry‎

‎Reise in ein altes Land. Skizzen für meine Freunde.‎

‎München, List, 1976. 8°. 153 S. Orig.-Leinen mit Umschlag.‎

‎Umschlag mit kl. Einriss. Leicht angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 10701A

‎Miller, Henry‎

‎Reise nach New York. Mit Photos.‎

‎Zürich, Im Verlag der Arche, 1962. 14,6 x 14 cm. 100 S. Orig.-Leinen mit illustriertem Umschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10705A

‎Miller, Henry‎

‎Opus Pistorum.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, rororo 1987. 350 S. Taschernbuch.‎

‎Schwach berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10699A

‎Miller, Henry‎

‎Plexus. Roman.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag (1955) für Deutsche Buchgemeinschaft, o. J. 8°. 735 S. Orig.-Pappband mit Umschlag.‎

‎Leicht berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10682A

‎Miller, Henry‎

‎Opus Pistorum.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, 1984. 8°. 350 S. Orig.-Pappband mit Umschlag.‎

‎Schwach berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10684A

‎Miller, Henry‎

‎Obszönität und das Gesetz der Reflexion. Essay.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, o. J. [1953]. 8°. 35 S. Pinkfarbene Orig.-Broschur mit Deckeltitel.‎

‎Leicht angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 10692A

‎Miller, Henry‎

‎Nexus. Roman.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, rororo, 1970. 314 S. Taschenbuch.‎

‎Etwas berieben und angeschmutzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 10689A

‎Miller, Henry‎

‎Mein Fahrrad und andere Freunde. Erinnerungsblätter.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, rororo, 1982. 120 S. Taschenbuch.‎

‎Leicht berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10690A

‎Miller, Henry‎

‎Mademoiselle Claude. Roman.‎

‎Berlin, Volk und Welt, 1978. 8°. 221 S. Illustrierte engl. Broschur. (= Volk und Spektrum 115).‎

‎DDR Ausgabe des enfant terrible. "Seiner Anschauung fehlt nicht nur das Moment der Entwicklung, sondern auch die historische Perspektive, die es ihm gestatten würde, etwa die Rolle Napoleons gerecht zu werden oder die Größe Lenins zu erkennen" (Nachwort). Kanten etwas berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10725A

‎Miller, Henry‎

‎Lesebuch. Tief im Blut die Lockungen des Paradieses.‎

‎Reinbek, Rowohlt, 1991. 8°. 249 S. Orig.-Pappband mit Umschlag.‎

‎Leicht berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10723A

‎Miller, Henry‎

‎Lesebuch. Herausgegeben von Lawrence Durrell.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, 1961. 8°. 345 S. Taschenbuch.‎

‎Stärker berieben und etwas angeschmutzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 10686A

‎Miller, Henry‎

‎Lesebuch. Herausgegeben von Lawrence Durrell.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag, rororo, 1971. 345 S. Taschenbuch.‎

‎Stärker berieben uznd etwas angeschmutzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 10700A

‎Long, Bert‎

‎Growing-Up.‎

‎Paris, Oceanic Press, 1959. Kl.8°: 17,5 x 11 cm. 191 S. Broschur. Series no. 13. Kearney, Paris Competitors of the Olympia Press, 53. Dort: NOT Numbered. Einband berieben und Ränder gebräunt. Schwach angestaubt. Randläsuren. Verlagsname auf Titel unkenntlich gemacht. Letzte Seite mit Verlagsangaben abgerissen.‎

Referenz des Buchhändlers : 10257A

‎Krafft-Ebing, R. v‎

‎Psychopathia Sexualis. Mit besonderer Berücksichtigung der conträren Sexualempfindung. Eine medicinisch-gerichtliche Studie für Ärzte und Juristen.‎

‎Stuttgart, F. Enke, 1901. 11. verbesserte und stark vermehrte Aufage. Gr.8°. VIII, 419 S. Orig.-Leinen mit RTitel. 11‎

‎Einband berieben, Kanten bestoßen. Papierbedingt etwas gebräunt. Bindung leicht gelockert.‎

Referenz des Buchhändlers : 6629A

‎Wientzkowski, Norbert‎

‎Grafik-Design, Druckgraphik und Zeichnungen.‎

‎Halle, Hallescher Kunstverein, 21.10. - 26.11. 2000. 4°. 36 S. Illustrierte Broschur.‎

‎Ein Grafiker mit regionaler Breitenwirkung, besonders für seine verführerischen Frauen. Leicht berieben. Widmung auf Vorsatz (nicht vom Künstler).‎

Referenz des Buchhändlers : 10312A

‎Avenell [Donne, Autor] - Romero [Enrique Badía, Zeichner]‎

‎Axa. Die Tochter der Apokalypse.‎

‎Mannheim, Feest Verlag, 1989. 4°. Ca. 60 nn. S. Farbig illustrierte Broschur.‎

‎Endzeit-Comic mit der Protagonistin Axa, eine mit einem Schwert bewaffnete und wenn überhaupt dann in einem knappen Fellbikini gekleidete Heldin. Leicht berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10275A

‎Der Po.‎

‎Köln, DuMont, 2001. 8°. 96 S. mit Texten und vielen Bildern zum Thema. Farbig illustrierter Orig.-Pappband.‎

‎Sehr guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 4572A

‎Das Goldene Buch gereimter Erotik.‎

‎Privatdruck. Ohne weitere Angaben [d.i. München 1919]. 8°. 109 S. Orig.-Pappband mit Deckeltitelschild.‎

‎Der Herausgeber, ein gewisser Dr. Fröhlich, möchte mit dieser Sammlung "urwüchsige Trall-Lieder vor der Vergessenheit bewahren" (Geleitwort). Die derbdrastischen Verse voller geballter Erotik sind gegliedert in: Lyrik, Balladen, Volks- Studenten- und Soldatenlieder, Schnapsgebete, Wirtin-Verse, Das goldene Alphabet, Pfarrer-Verse und Allerlei, Bonifazius Kiesewetter, Abortverse. Numeriertes Exemplar (hier nicht). Einband leicht berieben. Buchblock gebrochen, etwas angestaubt. Hayn-Got. IX, 88. Polunbi 1, 12 ("unbrauchbar zu machen").‎

Referenz des Buchhändlers : 6677A

‎Mourthé, Christophe‎

‎Legs. Photographies.‎

‎Paris, Studio 28, 1999. 32 S. Illustrierte Broschur.‎

‎Erotische s/w Fotos, gerne mit s/m Einschlag. -------------------- Paris, Studio 28, 1999. Un recueil de photographies érotiques sado-maso , Noir & Blanc.‎

Referenz des Buchhändlers : 9368A

‎Avanturen des neuen Telemachs. Oder Leben und Exsertionen Koerners des decenten, consequenten, piquanten u.s.f. von Hogarth (Friedrich von Schiller) in schönen illuminirten Kupfern abgefaßt und mit befriedigenden Erklärungen vesehen von Winkelmann (L.F. Huber). Rom 1786. Nach den Originalzeichnungen Friedrich von Schillers und der Original-Handschrift Hubers im Einverständnisse mit deren Familien zum ersten Male herausgegeben von Carl Künzel.‎

‎Leipzig, Englische Kunst-Anstalt Payne, [1862]. 4°. 14 S. Text und [13 Seiten] mit ganseitigen farbigen Zeichnungen. Orig.-Pappband mit Deckeltitel.‎

‎Erster Druck dieses Scherzes. "Friedrich Schiller war geformt durch das Rokoko, aber auch durch die Französische Revolution. Man kann das Jahr 1786 als den Auftakt der großen Weltenwende bezeichnen. Mozarts 'Figaros Hochzeit' wurde aufgeführt, während Schiller in Dresden als Gast des Oberkonsistorialrates Gottfried Körner, des späteren Vaters von Theodor, an seinem `Don Carlos' arbeitete. Körner und seine Gemahlin Maria, geborene Stock, das Liebespaar Dora Stock und Ferdinand Huber, bildeten mit dem Dichter eine ausgelassene Hausgemeinschaft. Im Geiste der verspielten Epoche trieben sie allerhand Schabernack. Er verdichtete sich im vorliegenden Falle zu einer bildhaften Stegreifkomödie." (Nachwort zu der Ausgabe Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 1955.) "Die Handschrift mit den Zeichnungen entstand anläßlich des 30. Geburtstages Körners und wurde von Payne 1862 erstmals gedruckt veröffentlicht. Die Zeichnungen erinnern in ihrer Art, teils mit einer Art Sprechblasen versehen, stark an heutige Comics und natürlich an die zeitgleichen englischen Karikaturisten (und Comicvorläufer) wie Hogarth (dessen Namen Schiller hier ja sogar als Pseudonym benutzt), Rowlandson, Cruickshank oder Woodward." (ZVAB, Antiquariat Les-art, Burgstetten). Einband stark berieben und fleckig. Rücken fehlt, Lagen nur fragil zusammen. Seiten gedunkelt mit Altersspuren. Doch noch annehmbarer Zustand dieses "Scherzes" aus klassischer Zeit. Vgl. Tömel Marcuse 332.‎

Referenz des Buchhändlers : 9939A

‎[Logue, Christopher, Compiler]‎

‎Count Palmiro Vicarion's Book of Bawdy Ballads.‎

‎Paris, The Olympia Press, 1962. Fourth edition. 8°. Nicht paginiert, zus. [112] S. Illustr. (von Savignac) engl. Orig.-Broschur.‎

‎Gedruckt auf blass-blauem Papier. Einbandkanten berieben. Seiten etwas lichtrandig. Kearney, Paris Olympia Press. 15.3. ----------------------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referenz des Buchhändlers : 1353B

‎[Louÿs, Pierre.] P. L‎

‎Trois filles de leur Mère.‎

‎Aux dépens d'un amateur et pour ses amies. Ohne Ort und Jahr [Paris, 1926]. 4°. 4 Bll., 361 S. und 20 Original-Radierungen auf Tafeln. Halbleder mit Lederecken und RTitel. Kopfgoldschnitt.‎

‎Definitive und seltene erste Ausgabe des berühmten Werks, sie trägt ein 'Wasserzeichen' (Filigran) im Papier, das den Namen Pierre Louys umgekehrt aufzeigt: Syuol Erreip. Gedruckt auf Arches Bütten in einer sehr kleinen Auflage, die nicht für den Handel bestimmt war. Gedruckt in einer sehr kleinen Auflage, die nicht für den Handel bestimmt war. Violetter Faksimiledruck des Orig.-Manuskripts von Pierre Louÿs. Mit eingebunden, die etwas später entstandene, aber doch dazu gehörende berühmte Radierfolge: [Berthommé Saint-André. Suite de gravures à l'eau-forte destinée à illustrer Trois Filles de Leur Mère. Ohne weitere Angaben, um 1929]. Die ausdrucksstarke, eindeutig erotische Folge ist zwar anonym erschienen, stammt aber aus der Hand des Künstlers Berthommé Saint-André. Einband nur leicht berieben, Rücken leicht aufgehellt. Vereinzelt leichte Braunflecken. Insgesamt gutes Exemplar auf unbeschnittenem Bütten. Dutel 2516 u. 2518 ("belles eaux-fortes"). Perceau 333; Pia 1336f.; Kearney 1061. Pia 1338 (für die Suite). --------------- [Louÿs, Pierre.] P. L. Trois filles de leur Mère. Avec: [Suite de gravures. Aux dépens d'un amateur et pour ses amies. Sans lieu ni date [i.e. Paris, 1926]. In-4°. 4 ff., 361 pp. et 20 eaux-fortes sur planches. Demi-cuir avec coins en cuir et titre doré au dos, tranche supérieur dorée. Une édition rare et originale de cette oeuvre célèbre ; elle porte un filigrane qui montre le nom de Pierre Louys à l'envers : Syuol Erreip. Imprimé sur papier à la forme, « tiré à très peu d'exemplaires » , hors commerce. Le texte est en fac-similé après le texte manuscrit, imprimé en violet. Relier / inclus dans ce volume, le célèbre ensemble de gravure qui lui appartient a été créé un peu plus tard : En-joint : [Suite de gravures à l'eau-forte destinée à illustrer trois filles et leur mère. Sans informations supplémentaires [vers 1929]. 20 eaux-fortes érotiques. La suite, très expressive et sans tabou, est attribuée à Berthommé Saint-André. A l'intérieure, quelques taches brunes sporadique. Bel exemplaire non rogné. Dutel 2516 u. 2518 ("belles eaux-fortes"). Perceau 333; Pia 1336f.; Kearney 1061. Pia 1338 (pour la suite). ----------- English description available on request.‎

Referenz des Buchhändlers : 9394A

‎Paradiesäpfel vom Baum der Erkenntniß. Gesammelt von Edgar Bundi.‎

‎Philadelphia, C. F. Myers [d.i. Altona, Verlagsbureau], 1863. Kl.8°. 80 S. Illustrierte Orig.-Broschur.‎

‎Rares kleines Werk mit freien erotischen Gedichten, durchaus humorvoll. Deckel geschmückt mit einer sehr zweideutigen Vignette: auf den ersten Blick ein stilisierter Baum mit zwei Früchten. Aus einem anderen Blickwinkel erkennt man den Stamm als Penis und die Früchte als Hoden. Das seltene Werk in schlechtem Zustand; die sich auflösende Bindung wurde am Rücken privat und unschön mit Klebeband fixiert. Ränder mit Einrissen und Fehlstellen. Durchgehend braunfleckig, eine Lage lose. Hayn-Got. I, 506.‎

Referenz des Buchhändlers : 7929A

‎Hart, Charles‎

‎Whirlpool.‎

‎Paris, Oceanic Press, 1959. Kl.8°: 17,5 x 11 cm. 191 S. Broschur. Series no. 11. Kearney, Paris Competitors of the Olympia Press, 44. Einband berieben und gebräunt. Schwach angestaubt. Randläsuren.‎

‎In der Océanic-Press erschienen nur 12 numerierte und 9 unnumerierte Bände. Die Reihe wurde von Pierre Delarue herausgegeben. Selten!‎

Referenz des Buchhändlers : 10255A

‎Huttning, Marcus‎

‎Linda's Strange Vacation.‎

‎Paris, Oceanic Press, 1960. Kl.8°: 17,5 x 11 cm. 190 S. Broschur. Kearney, Paris Competitors of the Olympia Press, 51. Not numbered. Einband berieben. Schwach angestaubt. Einrisse an Kapitalen. Gelockert.‎

‎Zahlreiche Nachdrucke / A whole series of reprints. In der Océanic-Press erschienen nur 12 numerierte und 9 unnumerierte Bände. Die Reihe wurde von Pierre Delarue herausgegeben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10259A

‎Long, Bert‎

‎Growing-Up.‎

‎Paris, Oceanic Press, 1959. Kl.8°: 17,5 x 11 cm. 191 S. Broschur. Series no. 13. Kearney, Paris Competitors of the Olympia Press, 53. Not Numbered. Einband berieben und Ränder gebräunt. Schwach angestaubt. Randläsuren. Unterstreichungen (Bleistift).‎

Referenz des Buchhändlers : 10256A

‎Hart, Charles‎

‎The Artist's Dilemma.‎

‎Paris, Oceanic Press, 1960. Kl.8°: 17,5 x 11 cm. 187 S. und 1 Bl. (Chapter XIV) Broschur. Kearney, Paris Competitors of the Olympia Press, 50. Not numbered. Einband berieben und gebräunt. Einrisse am Rücken. Umschlag vom Block gelöst aber fest. Angestaubt. Verlagsname auf Titel übermalt. Letzte Seite mit Verlagsnamen entfernt.‎

‎In der Océanic-Press erschienen nur 12 numerierte und 9 unnumerierte Bände. Die Reihe wurde von Pierre Delarue herausgegeben.‎

Referenz des Buchhändlers : 10263A

‎[Logue, Christopher, Compiler]‎

‎Count Palmiro Vicarion's Book of Bawdy Ballads.‎

‎Paris, The Olympia Press, 1961. Fourth edition. 8°. 126 S., davon 9 S. Vlgsanz. Illustr. (von Savignac) engl. Orig.-Broschur.‎

‎Gedruckt auf rosafarbenem Papier. Einbandkanten berieben. Seiten etwas lichtrandig. Buchblock gebrochen, aber fest. Kearney, Paris Olympia Press. 15.3. (anderes Papier, ohne den Verlagsanhang). ----------------------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referenz des Buchhändlers : 10222A

‎Cynthio degli Fabritii, Aloyse‎

‎Wenn klar dein Harn kannst du den Arzt entbehren. M D X X V I.‎

‎Stuttgart, Püttmann, 1924. 4°. 3 Bll. (Titelei), 39 S., 1 Bl. Orig.-Pergament auf 7 Bünden mit rotgepr. Front- und RTitel und Kopfgoldschnitt im Orig.-Pappschuber, dieser mit Buntpapier bezogen.‎

‎Eins von 350 numerierten Exemplaren nur für Subskribenten. Herausgegeben und übersetzt von Gaston Vorberg unter Mitarbeit von Walter Bähr. Das Titelblatt wurde von H. Louis gezeichnet. Vorberg macht sich in dieser bibliophil gestalteten Ausgabe um eine weitere Übersetzung eines kraftvollen und originellen Renaissancetextes verdient. Es handelt sich um Cynthios Verserzählung "Piassa chiaro et encaca al medico" aus dem "Libro della origine delli volgari proverbi", 1526 in Venedig erschienen. Sehr schönes Exemplar mit eleganten Buntpapiervorsätzen. Hayn/Gotendorf IX, 118. -------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referenz des Buchhändlers : 3381B

Anzahl der Treffer : 20.024 (401 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 351 352 353 [354] 355 356 357 ... 363 369 375 381 387 393 399 ... 401 Nächste Seite Letzte Seite