Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Erotique‎

Main

Anzahl der Treffer : 20.024 (401 seiten)

‎Johann Wolfgang von Goethe‎

‎Das Hohe Lied Salomons In der Übertragung von Johann Wolfgang von Goethe. Illustrationen von Arnost Paderlik.‎

‎Hanau / Main: Müller & Kiepenheuer. 1967. 21*22 cm. OPappband mit Farbkopfschnitt, OSchu., ONetzschu.‎

‎Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. L16-1‎

Referenz des Buchhändlers : 141425

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 15,00 Kaufen

‎Postkarten-Album. auch eine Kulturgeschichte. Liebevoll gesammelt und mit Text versehen von C. Lauterbach und A. Jakovsky.‎

‎Köln: Dumont 1960. unpaginiert. 25,5*35 cm (quer). OHalnleinenband.‎

‎Einband berieben, Ecken bestossen, leicht fleckig. Papierbedingt nachgedunkelt und stockfleckig, sonst gut. G04-1‎

Referenz des Buchhändlers : 140162

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Antiquariat BehnkeBuch]

€ 10,00 Kaufen

‎Dubray, Jean‎

‎Félicien Rops. Préface de Pierre Mac Orlan. Essai critique de Jean-Dubray.‎

‎Paris, Éditions Marcel Seheur, 1928. 4°, 297 Seiten (unbeschnitten). mit 116 ganzseitigen Abbildungen, darunter 5 farbigen und zahlreichen Textabbildungen. Illustrierte französische Orig.Broschur mit Cellophan-Umschlag. [3 Warenabbildungen]‎

‎= L'Art et la Vie; Bd. 7. Numeriertes Exemplar 1168. - Cellophanumschlag gebräunt, leicht bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 11778

‎DIDEROT, Denis‎

‎Die Nonne, übertragen von C. F. Cramer.‎

‎Bln., Die Schmiede (1925). 8°. VII, 387 S. OHLdr. - (Klassiker der Erotischen Literatur, hrsg. v. Walther Petry, 1. Bd.)‎

Referenz des Buchhändlers : 0914-19

‎ANAND, Mulk Raj‎

‎Kama Kala. Über die philosophischen Grundlagen der Erotik in der hinduistischen Skulptur.‎

‎Genf/Paris etc., Vlg. Nagel (1958). gr.-4°. 45 S. mit zahlr. mont. farb. Taf. u. 69 Abb. auf Taf. OLn. Mit OU. In Schuber. Tadellos.‎

Referenz des Buchhändlers : 2722-12

‎ARETINO, Pietro - PALLAVICINO, Ferrante‎

‎Pietro Aretino. Italiänischer Hurenspiegel. Ferrante Pallavicino. Der geplünderte Postreuter.‎

‎Bln., Die Schmiede (1925). 8°. VIII, 310 S. OHLdr. Ob. Kap. berieb. - (Klassiker der Erotischen Literatur, hrsg. v. Walther Petry, 3. Bd.)‎

Referenz des Buchhändlers : 0913-19

‎Das Album.‎

‎Lpz., Schumann [ca. 1902]. V.Bd. 1.-12. Lieferung. gr.-4°. 190 S., 3 Bll. Mit 12 farb. Umschlägen u. zahlr. (teils farb.) Abb. auf Taf u. im Text, OLn. Mit farb. Einbandillustr. Rücken m. kl. Fehlstelle, 5 Lagen lose. [3 Warenabbildungen]‎

‎Dietzel I, 37 - Letzter Jahrgang dieses erotischen Männermagazins. Die farb. Umschläge von H. Morin, J. Wely u. a. Red. v. Adolf Schumann.‎

Referenz des Buchhändlers : 1225-19

‎RECK-OSTENAU, Oliver‎

‎EroS war einmal. Drei Liebesmärchen.‎

‎Eichgraben im Wienerwald, Edition Graphischer Zirkel (2016). 8°. 28 (1) 1 Bl., m. 3 ganzseit. farb. Illustr. von Elke Rehder. OPLn. In tadellosem Zustand. - (Edition Graphischer Zirkel, 205) [2 Warenabbildungen]‎

‎Eines v. 30 numerierten und vom Autor signierten Exemplaren.‎

Referenz des Buchhändlers : 2272-18

‎MUSSET, Alfred de‎

‎Gamiani oder zwei tolle Nächte von Alcide Baron de M*** (Alfred de Musset). Deutsche Bearbeitung von Heinrich Conrad.‎

‎Lpz. "Der Spiegel" [F. Freund] (1905). 8°. XVI, 158 S. OLdr. m. goldgeprägt. Rückentit. In gutem Zustand. - (Venus Occidentalis. Beiträge zur erotischen Literatur der abendländischen Völker v. Henrich Conrad, 1 Bd.) [2 Warenabbildungen]‎

‎Hayn-Got. II, 499 u. IX, 421; Englisch 285 - Eines von 1000 num. Exemplaren. Privatdruck des Verlages "Der Spiegel" nur für Subskribenten. Seltener, einziger Band, der in dieser Reihe erschien.‎

Referenz des Buchhändlers : 1578-19

‎SANAZZARO, Jacopo‎

‎L'Arcadia.‎

‎Londra, si vende in Livorno presso Gio. Tom. Masi 1781. kl.-8°. 2 Bll., XVI, 360 S. Mit gest. Titelportr. u. Tit. HLdr. d. Zt. Mit Rückengoldpräg.‎

‎Jacopo Sanazzaro (1458-1530), war einer der führenden Dichter des Renaissancehumanismus in Italien. Seine höchst einflußreichen und in ganz Europa gelesenen Werke schrieb er bis zu seinem Exil 1501 in italienischer und danach nur noch in lateinischer Sprache. Das vorliegende Werk 'Arcadia' begründete seinen Ruhm als Dichter in italienischer Sprache. Die Pastoralromanze gilt als die vorzüglichste bukolische Dichtung der Italiener und war europaweit für Generationen das Vorbild der erotischen Hirtendichtung.‎

Referenz des Buchhändlers : 1443-13

‎DIRSZTAY, Franz‎

‎Kokotte Mann. Der Roman des erotischen Abenteurers.‎

‎Bln./Wien/New York, Atlantischer Vlg. 1924. kl.-8°. 219 (4) S. OHLn. Gelenke gelockert, Vorsatz gestemp. Ecken berieb.‎

‎Hall II, 54 - Erste und einzige Ausgabe. Einer von nur fünf Titeln, die im Atlantischen Verlag Robert Müllers erschienen waren. Robert Müller (1887-1924), Schriftsteller und Verleger, gründete mit seinem Bruder die "Literaria", eine der größten Buchhändler- und Sortimenterfirmen Wiens und im Januar 1924 den "Atlantischen Verlag", der von Anfang an zu groß dimensioniert war und schließlich mit dem Selbstmord Müllers im selben Jahr endete.‎

Referenz des Buchhändlers : 0386-14

‎KRAUSS, Friedrich S‎

‎Japanisches Geschlechtsleben.‎

‎Lpz., Anthropophyteia 1931. kl.-4°. 431; 653 S. Mit 100 Taf. und 144 Textabb. Ln. mit aufgez. vord. OU. - (Beiwerke zum Studium der Athropophyteia, 1. Beiwerk)‎

‎1. Bd.: Das Geschlechtsleben in Sitte, Brauch, Glauben und Gewohnheitsrecht des japanischen Volkes. Allgemeine Einführung in das Studium des japanischen Geschlechtslebens. 2. Bd.: Abhandlungen und Erhebungen über das Geschlechtsleben des japanischen Volkes. folkloristische Studien von Tamio Satow. Bearbeitet von Hermann Ihm.‎

Referenz des Buchhändlers : 1931-14

‎Humor. Handschrift.‎

‎o. O., 20. Jhdt. gr.-8°. 262 S. handschriftliche Niederschrift von meist frivolen Witzen. HLdr.-Bd. [3 Warenabbildungen]‎

‎Mit einem handschriftlichen Text, 4 Blatt, beidseitig beschrieben. Ein sexuelles Erlebnis, eine Phantasie?‎

Referenz des Buchhändlers : 1938-20

‎Eros oder Wörterbuch über die Physiologie und über die Natur- und Cultur-Geschichte des Menschen in Hinsicht auf seine Sexualität.‎

‎Stgt., Scheible 1849. Neue Aufl., 2 Bde. 16°. 686 S., 1 Bl.; 620 S., 2 Bll. Ln. d. Zt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Hayn-Got. II, 177f. - Die EA erschien 1824 in Berlin bei Rücker.‎

Referenz des Buchhändlers : 1779-20

‎Cleland, John‎

‎Die Memoiren der Fanny Hill‎

‎Wien - München - Basel, Verlag Kurt Desch, 1963. Seide, gebunden; hellvioletter, goldgeprägter Einband, montierte Deckelillustration, mit transparentem Schutzumschlag, Farbkopfschnitt, in Schuber / Anz. Seiten: 209 / 18 x 26,3 cm / mit Illustrationen von Lilo Rasch-Nägele auf Tafeln / Zustand: sehr gut, geringe (Buch) / stärkere (Schuber) Gebrauchsspuren; Schutzumschlag mit Ausrissen am Vorder- und Hinterdeckel, Schuber berieben, fleckig und gebleicht, Besitzereintrag auf Vorsatz [2 Warenabbildungen]‎

Referenz des Buchhändlers : 80601

‎Lemnius, Simon‎

‎Monachopornomachia / Mönchshurenkrieg. Threni / Klaggesang. Von der Sardoa. Herausgegeben von G. (Gaston) Vorberg.‎

‎Ohne Ort: Verlag und Jahr. (um 1970). 111(1) S. 4° (30,1 x 22,9 cm). Nicht gekennzeichneter Faksimile-Nachdruck der 1919 beim Georg Müller Verlag in München in einer Auflage von 340 Exemplaren erschienenen Ausgabe. Mit 3 Tafeln nach Holzschnitten von Otto Wirsching. OPergaminband (Pergamentimitation) mit goldgepr. Deckelvignette.‎

‎Einband gering berieben und bestoßen. Kaum vom Original zu unterscheidender Reprint auf besserem Papier (Maschinenbütten).‎

Referenz des Buchhändlers : 59826

‎Bohmeier, Bernd‎

‎Rosenkranz.‎

‎Köln, Selbstverlag (Design und Herstellung: Grafische Werkstätten Henry Deckenr. 1969. 18 einseitig bedruckte Bll. Text, 18 Bll. Tafeln. 4°,. EA. - frühe Veröffentlichung des 1943 geborenen Schriftstellers und Malers. Mit 18 ganzseitigen, erotischen Zeichnungen (Tafeln nach Silberstiftzeichnungen) von Bernd Bohmeier. OKarton (Softcover).‎

‎Vorderdeckel verblasst und etwas beschabt sowie mit winzigen Knickspuren in den Ecken; Kanten leicht bestoßen; erste Blätter mit winziger Knick- bzw. Stoßspur in der oberen Ecke. Druck des Textes auf rotem Papier, die Illustrationen auf schwarzem Papier. Exemplar Nr. 111 der Auflage von 200 numerierten und signierten Exemplaren - die Numerierung auf dem letzten Blatt (Kolophon), die Signatur auf dem Vordervorsatz. Zusätzlich mit kurzer handschriftlicher Widmung von Bernd Bohmeier, dat. Köln November (19)91, auf dem Vordervorsatz.‎

Referenz des Buchhändlers : 62586

‎Godard d'Aucour, Claude‎

‎Themidor. Meine Geschichte und die meiner Geliebten. Ins Deutsche übertragen von Helmut Fleskamp. (= Bibliothek der Erotischen Weltliteratur).‎

‎München: Lichtenberg. 1966. 303(1) S. 8°. Mit Abbildungen nach galanten Kupferstichen des 18. Jahrhunderts. EA. der Übersetzung. Weisser OLederband, OU.‎

‎Schutzumschlag etwas angerändert und berieben; Kopfschnitt etwas angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 22124

‎Soliman, Cherif‎

‎Divan d'Amour. Zum erstenmal ins Deutsche übertragen von Christine Anders nach der franz. Übersetzung aus dem arabischen Urtext von Iskandar-al-Magfribi (fingiert ?).‎

‎Hamburg: Gala Verlag. 1963. 207 S. 8°. Mit ganzseitigen Illustrationen (Feinstrichätzungen) von Siegfried Oelke. Deutsche EA. OHalbpergament mit Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelillustration.‎

‎Einband etwas berieben und gering bestoßen; gering stockfleckig. Exemplar Nr. 556 der Auflage von 1600 Exemplaren. Druck auf Zerkallbütten.‎

Referenz des Buchhändlers : 26093

‎Bertrand, Raymond‎

‎The Drawings of Raymond Bertrand. With an introduction by Emmanuelle Arsan.‎

‎New York: Grove Press. 1974. 64 nn. Bll. (erstes Blatt weiss). 4° (31,5 x 23,7 cm). Mit zahlr. teils farbigen Abbildungen nach Zeichnungen und Gemälden von Raymond Bertrand. Englische bzw. amerikanische EA. OLeinen, OU.‎

‎Schutzumschlag leicht angerändert und gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 54384

‎Walter (Pseudonym für ?)‎

‎Mein geheimes Leben. Ein erotisches Tagebuch aus dem Viktorianischen England. Deutsch von Martin Richter u.a.. Mit einem Essay von Nadine Strossen und einer Nachbemerkung von Michel Foucault.‎

‎Zürich: Haffmans Verlag. 1997. 1096 S., 5 Bll., 1166 S., 1 Bl., 802 S., 6 Bll.,. 8°. 3 Bände. Erste vollständig deutsche Ausgabe. Farb. ill. OPappbände.‎

‎Gering bestoßen. Wer sich hinter dem Pseudonym "Walter" verbirgt, ist nicht geklärt.‎

Referenz des Buchhändlers : 46451

‎Bernard (Gentil Bernard), Pierre Joseph‎

‎L'art d'aimer, et poesies diverses. Wohl EA. und EA. der Sammlung oder früher Druck im Jahr der EA. - Edition originale ? Es existieren mehrere Drucke mit diesen Abbildungen, aber unterschiedlichen Seitenzahlen.‎

‎Paris: Le Jay. 1775). Typographischer Titel, S. 3-134, 1 Bl. 8°. Mit gest. allegorischen Titel (L'art' d'aimer) von C. Raquoy und 3 gest. erotischen Tafeln nach P. Martini. Marmorierter Lederband der Zeit auf 5 Bünden, mit Rückenvergoldung und Stehkantenvergoldung.‎

‎Einband gering berieben, bestoßen und beschabt; winzige Fehlstelle am oberen Kapital; vorderes Innengelenk angeplatzt; Vorsätze stockfleckig - ansonsten nur gering stockfleckig; Vordervorsatz und wenige weitere Bll. mit kleinem Wasserfleck in der oberen Ecke; 1 Tafel mit schmalem Wasserrand im Fußsteg; letztes Blatt (Table des poesies) etwas braunfleckig. Wohl so erschienen, also ohne einen Haupttitel mit Verlags- und Jahresangaben. Auf der Rückseite des typographischen Titelblattes befindet sich eine gedruckte Widmung, was darauf hindeutet, daß der Titel in der vorliegenden Form (ohne Angabe von Ort, Verlag und Jahr) vollständig ist - Vergleichsexemplare enthalten ebenfalls keinen ausführlichen Haupttitel. Der Verfasser Pierre Joseph Bernard (1710-1775); franz. Dichter; langjähriger Freund Voltaires, der seinen Spitz- bzw. Ehrennamen "Gentil Bernard" prägte; das Gedicht "L'art d'aimer" (S. 3-62) lehnt an Ovid an. Mit gedrucktem Widmungsgedicht von Voltaire auf der Rückseite des typographischen Titels: "Les trois Bernards. Dans ce pays trois Bernards sont connus; l'un ets ce Saint, ambitieux Reclus. Precheur adroit, fabricateur d'oracles. L'autre Bernard est l'enfant de Plutus, bien plus grand Saint, faisant plus grands miracles; et le troisiéme est l'enfant de Phébus; Gentil Bernard, dont la Muse second doit faire encor le délices du monde, quand des premiers on ne parlera plus. Voltaire."‎

Referenz des Buchhändlers : 35121

‎Commoy, Pierre und Gilles Blanchard‎

‎Pierre et Gilles: Göttliche Körper. Texte von Odon Vallet. Deutsch von Christiane Gsänger.‎

‎München: Collection Rolf Heyne. 2006. 181(1) S., 1 Bl. 4° (29,3 x 24 cm). Mit zahlr. meist farbigen Abbildungen nach Photographien von Pierre Commoy in Ausstattung von Gilles Blanchard. Deutsche EA. OPappband, OU.‎

‎Schutzumschlag gering angerändert und berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 52550

‎Zille, Heinrich‎

‎Die Landpartie. Aus meiner Jugendzeit. Faksimile der Ausgabe von 1920. Numeriertes Exemplar der Auflage von 500 Exemplaren‎

‎Hannover: Fackelträger-Verlag. 1968. 8 einseitig bedruckte Blätter. Folio (39 x 29,3 cm). Mit farb. ill. Titel und 10 farbigen Textillustrationen nach handkolorierten Lithographien von Heinrich Zille. Roter OLeinenband mit goldgepr. Deckeltitel.‎

‎Einband leicht berieben. Druck auf hellbeigem (beschnittenem) Bütten. Exemplar Nr. 422 der Auflage von 500 Exemplaren (die Originalausgabe von 1920 erschien in 100 Exemplaren).‎

Referenz des Buchhändlers : 41231

‎Anand, Mulk Raj‎

‎Kama Kala. Über die philosophischen Grundlagen der Erotik in der hinduistischen Skulptur.‎

‎Genf: Paris etc., Nagel. 1958. 44 S., 2 Bll., 59 Tafelseiten, 1 Bl. Gr.4°. Mit 58 Tafeln und 16 (3 farb.) mont. Textabbildungen. Deutsche EA. OLeinen, OU.‎

‎Schutzumschlag angerändert und etwas wasserwellig; Vorsätze und Textblätter etwas gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 27273

‎Godard d'Aucourt, Claude‎

‎Themidore ou Mon Histoire et celle de ma Maitresse. Illustrations de Jacques Van Melkebeke. EA. mit diesen Illustrationen / Edition originale avec ces illustrations,‎

‎Bruxelles (Brüssel): Editions J. L. Kellinckx. 1958. 208 S., 1 Bl. Kl.4°. Mit farbigen Tafeln und einigen Textillustrationen (Vignetten) von Jacques Van Melkebeke. Lose Bögen in ill. OEnglischer Broschur, ill. OPappmappe.‎

‎Mappe etwas berieben, angestaubt und gebräunt; Rücken der Mappe etwas beschabt (einige kleine Bezugsläsuren). Druck in Schwarz und Violett auf "Papier Bouffant de Hollande" - unbeschnitten. Exemplar Nr. 414 der Auflage von 1000 Exemplaren.‎

Referenz des Buchhändlers : 55919

‎Wunderer, Richard‎

‎Treibhaus der Erotik. Pansexualismus und Orgiasmus in erotischen Wunschträumen und sexueller Wirklichkeit.‎

‎Stuttgart: Freya. 1967. 591 S. Lex.-8° (25,7 x 19,5 cm). Mit Abbildungen auf Tafeln. EA. OLeinen.‎

‎Einband gering berieben und bestoßen..‎

Referenz des Buchhändlers : 15901

‎Blum, Günter‎

‎Akt. Mit Texten von Rainer Wörtmann und Heiko Ernst.‎

‎Heidelberg: Edition Braus. 1993. 143(1) S. Gr.4° (34,4 x 24,5 cm). Mit zahlr. ganzseitigen, schwarz-weissen Photographien von Günter Blum. EA. OLeinen - ohne Schutzumschlag.‎

‎Einband minimal berieben und bestoßen. Der erste Photoband des Photographen Günter Blum (1949-1997).‎

Referenz des Buchhändlers : 67556

‎Cleland, John‎

‎Memoiren eines Freudenmädchens. Mit einer bibliographischen Notiz von Ludwig von Brunn.‎

‎Hamburg: Raritätenpresse im Gala Verlag. 1964. 304 S., 2 Bll. (Tafeln mitgezählt). Gr.8° (23 x 14,5 cm). EA. der Edition - numeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe von 500 Exemplaren. Mit 37 Tafeln nach Kupferstichen einer französischen Ausgabe des 18. Jahrhunderts. Grüner OLederband mit etwas Rückenvergoldung, eingelegtem, roten Rückenschild sowie goldgepr. Medaillon mit eingelegtem, kreisförmigen, roten Lederschild mit den Initialen J C. auf dem Vorderdeckel, OPappschuber.‎

‎Schuber etwas berieben; Einband geringfügig berieben; Rücken etwas verblasst. Exemplar Nr. 426 der Vorzugsausgabe von 500 Exemplaren auf Bütten, im Ganzledereinband.‎

Referenz des Buchhändlers : 41321

‎Sade, Donatien Alphonse Francois Marquis de‎

‎Das Missgeschick der Tugend. Roman. Erstfassug des später unter dem Titel "Justine, oder Das Unglück der Tugend" erschienenen Werkes. Deutsch von Katarina Hock.‎

‎Hamburg: Merlin Verlag. 1963. 230 S., 1 Bl. Kl.8°, EA. der Übersetzung und wohl auch deutsche EA. OLeinen, OU.‎

‎Schutzumschlag leicht angerändert und gebräunt; unteres Kapital etwas bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 61430

‎Aretino, Pietro‎

‎Die Gespräche des Pietro Aretino. Zum ersten Male vollständig übertragen mit Einführung und Anmerkungen von Ernst Otto Kayser (d. i. Alfred Semerau).‎

‎Leipzig: Privatdruck - Dr. Sally Rabinowitz Verlag. 1921. LVI, 333(1) S. Lex.-8°. Mit 1 ill. Zwischentitel. EA. der Übersetzung. (27,5 x 20,4 cm), Halblederband der Zeit auf 5 imit. Bünden, mit Kleisterpapierbezug.‎

‎Einband beschabt und leicht bestoßen; Schnitt etwas gebräunt; Vorsätze leicht gebräunt; Vordervorsatz etwas wasserrandig und leicht fingerfleckig; zu Beginn 5 Blätter mit kleinem, schwachen Braunfleck im Fußsteg; Blatt S. 255/256 mit Braunfleck im Fußsteg; Blatt S. 37/38 mit kleinem Randeinriss; teils leicht fingerfleckig; Vorbesitzerstempel (Unterschriftsstempel) auf den beiden Vordervorsätzen. Exemplar Nr. V 117 einer nicht genannten Auflage.‎

Referenz des Buchhändlers : 61794

‎Frusta, Giovanni (d. i. Carl August Fetzer)‎

‎Der Flagellantismus und die Jesuitenbeichte. Historisch-psychologische Geschichte der Geisselungs-Institute, Kloster-Züchtigungen und Beichtstuhl-Verirrungen aller Zeiten. Nach dem Italienischen des Giovanni Frusta (fingierte Angabe - Verfasser ist Carl August Fetzer).‎

‎Wien: Privatdruck des Wiener Bibliophilen-Verlages. 1925. VII, 262 S., 1 Bl. 8° (20,3 x 14,4 cm). Neudruck der Originalausgabe, Leipzig und Stuttgart 1834. OHalblederband mit etwas Rückenvergoldung.‎

‎Einband leicht berieben, bestoßen und beschabt; Papier leicht gebräunt. Exemplar Nr. 67 einer beschränkten Auflage (die Auflagenhöhe wird nicht genannt). Eymer S. 87 u. 491 (dort fälschlich "Frustra").‎

Referenz des Buchhändlers : 60240

‎Fortini, Pietro‎

‎Les Nouvelles des Novices. Choisies, traduites de l'Italien et precedees d'une notice par E. (Edward) Sansot-Orlando. (= Collection Varia Curiosa).‎

‎Paris: E. Sansot & Cie. 1905. 100 S., 2 Bll. 12°, EA. der Auswahl und Übersetzung. Halbleinenband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel.‎

‎Einband gering berieben und bestoßen; Bezugspapier der Deckel leicht beschabt; Innendeckel leimschattig; Papier etwas gebräunt. Exemplar Nr. 112 der Auflage von 355 Exemplaren - hier eines von 310 Exemplaren "sur papier teinte".‎

Referenz des Buchhändlers : 59791

‎Ovidius Naso, Publius - Ovide‎

‎L'art d'aimer. Traduit par Henuin de Guerle. (= Leurs Chefs-d'Oeuvre).‎

‎Bruxelles: Aux Editions Terres Latines. (um 1945). 130 S., 3 Bll. (Tafeln mitgezählt). 8°. Mit kolorierter Umschlagillustration, kolorierter Titelvignette, 12 kolorierten Tafeln (inkls. Frontispiz) und einigen kolorierten Initialen und Vignetten nach Aquarellen von Renee Ringel - die Illustrationen in Schablonenkolorit (Pochoirkolorit). EA. mit diesen Illustrationen. Grüner Halblederband der Zeit auf imit. Bünden, mit Marmorpapierbezug - farb. ill. OBroschur eingebunden.‎

‎Einband leicht beschabt; gering bestoßen; Rücken etwas verblasst; Schnitt leicht gebräunt; eingebundene OBroschur leimschattig und leicht gebräunt; einige Blätter mit winziger Knickspur in der oberen Ecke; erste Blätter mit sehr schwacher Längsfalte; Frontispiz mit schmalem Wasserrand. Exemplar Nr. 1475 von 1570 Exemplaren (numeriert von 31 bis 1600) der Normalausgabe auf Alfa Papier (Gesamtauflage 1638 Exemplare).‎

Referenz des Buchhändlers : 52311

‎Jannet, Pierre; J.-F. Payen und Auguste-Alexandre Veinant (hier anonym)‎

‎Bibliotheca scatologica ou Catalogue raisonne des livres traitant des vertus faits et gestes de tres noble et tres ingenieux (....). Par trois savants en us.‎

‎(Paris): Contre-Moule. 1992. XXXVII, 153 S., 3 Bll. Gr.8° (23 x 13,8 cm). Neudruck (um ein 2. Register erweitert) der Ausgabe Scatopolis 5850 (= Paris 1850). OKarton (Softcover).‎

‎Einband gering berieben, leicht verblasst und etwas bestoßen; hinterer Deckel mit Spuren eines entfernten Etiketts (schwache Klebstoffspuren); einige Bll. mit kleiner, schwacher Knickspur in der oberen Ecke. 1 von 500 Exemplaren.‎

Referenz des Buchhändlers : 49767

‎Louys, Pierre‎

‎Aphrodite - moeurs antiques. Aquarelles originales de Renee Ringel.‎

‎(Brüssel - Bruxelles): Editions de la Mappemonde. 1944. 284 S., 3 Bll. 8°. EA. mit diesen Illustrationen - Edition originale avec ces illustrations. Mit handkolorierter Umschlagillustration, handkolorierter Titelvignette und 15 handkolorierten Tafeln (inkls. Frontispiz) nach Aquarellen von Renee Ringel. Grüner Halblederband der Zeit auf imit. Bünden, mit Marmorpapierbezug - farb. ill. OBroschur eingebunden.‎

‎Rücken und Lederecken etwas beschabt; Bezugspapier gering beschabt; vorderes Rückengelenk am oberen Kapital ca. 4 cm angeplatzt; Rücken etwas verblasst; Schnitt leicht gebräunt; eingebundene OBroschur leicht gebräunt und Vorderteil der Broschur etwas fleckig; fast durchgehend schwache Knickspur in der oberen Ecke; letzte Bll. mit winziger Stoßspur in der unteren Ecke; Tafeln teils durch das Handkolorit leicht wellig. Druck in Grün und Schwarz. Exemplar Nr. 1418 von 1450 Exemplaren (numeriert von 51 bis 1500) der Normalausgabe (Gesamtauflage 1531 Exemplare).‎

Referenz des Buchhändlers : 52310

‎Aretino, Pietro‎

‎Die Gespräche. Herausgegeben und übertragen von H. (Hein) van der Molen. Vorwort von Hermann Kesten.‎

‎Hamburg: Gala Verlag. 1962-1963. 287(1), 227(1) S. Gr.8° (24,5 x 16,8 cm). Mit zahlr. ganzseitigen Illustrationen (Feinstrichätzungen) von Siegfried Oelke. 2 Bände. EA. der Übersetzung und der Illustrationen. OPappbände (Pergamin), OPappschuber.‎

‎Schuber leicht berieben und gebräunt; Schuber von Band 2 mit kleiner Stoßspur an einer Kante und auch der Vorderdeckel von Band 2 mit kleiner, schwacher Stoßspur an der Kopfkante. Bibliophiler Druck auf Zerkall-Bütten. WG², 73 (Kesten).‎

Referenz des Buchhändlers : 56758

‎Landsberg, Hans (Hg.)‎

‎Das Venusgärtlein. Ein Liederbuch aus der galanten Zeit. (= Pan-Bibliothek I).‎

‎Berlin: Pan-Verlag. (1905). 167(1), IV S., 2 Bll. 8° (18,3 x 13,8 cm). EA. der Sammlung. OLeinen mit floraler Jugendstilillustration auf dem Vorderdeckel.‎

‎Einband leicht berieben, bestoßen, angestaubt und verblasst; Vorsätze leicht stockfleckig und gebräunt; hinterer Innendeckel schwach fleckig und beschabt; manchmal gering stockfleckig; unbeschnitten. Druck auf Bütten.‎

Referenz des Buchhändlers : 58119

‎Scharfenberg, Hermann (Hg.)‎

‎Persischer Eros. Liebesgeschichten der persischen Literatur. Herausgegeben von H. (Hermann) Scharfenberg. Illustriert von Kurt Schmischke.‎

‎Hamburg: Gala Verlag. 1966. 260 S., 2 Bll. 8°,. EA. mit diesen Illustrationen - die Anthologie ist ansonsten ein Neudruck der 1924 unter dem Titel "Persische Liebesgeschichten" in München erschienenen Ausgabe. Mit zahlr. ganzseitigen Illustrationen (Feinstrichätzungen) von Kurt Schmischke. OHalbpergamentband mit Rückenvergoldung und goldgepr. Vorderdeckelillustration.‎

‎Einband geringfügig berieben und bestoßen. Druck auf Zerkall-Bütten. Numeriertes Exemplar - Exemplar Nr. 757 einer nicht genannten Auflage.‎

Referenz des Buchhändlers : 62136

‎Sade, Donatien Alphonse Francois Marquis de‎

‎Die Geschichte der Juliette oder Die Vorteile des Lasters. Aus dem Französischen zum ersten Male ins Deutsche übertragen von Martin Isenbiel.‎

‎Ohne Ort: Verlag und Jahr. (um 1965/1970). 2 Bll., 607 S. Gr.8°,. Nicht gekennzeichnter Reprint des 1906 in einer Auflage von 550 numerierten Exemplaren erschienenen Privatdruckes. OLeinen mit etwas Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelvignette..‎

‎Einband leicht bestoßen; Vordervorsatz herausgetrennt; erste und letzte Seiten leicht gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 59240

‎Wick, Rainer (Hg.)‎

‎Die Erotische Daguerreotypie. Sammlung Uwe Scheid. Einführung von Grant B. Romer. Publikation anläßlich der Ausstellung München 1989.‎

‎Weingarten: Kunstverlag Weingarten. 1989. 112 S. 4°. Mit zahlr. meist farbigen Abbildungen. EA. Farb. ill. OPappband.‎

‎Einband geringfügig berieben und bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 58917

‎Les plaisirs de l'amour ou recueil de contes, histoires & poèmes galans.‎

‎(Paris), Apollon au Mont-Parnasse 1782. 3 vols. 12°. 2 Bll., 143; 3 Bll., 140; 1 Bl., 142 S. Mit gest. Frontisp. u. 17 Kupfertaf. Ldr. d. Zt. Mit Rückensch. u. Rückengoldpräg. Exlibris d. Bibliothek v. Comte Nicolas d'Eszterhazy in allen 3 Bdn. Rü. tlw. berieb. [3 Warenabbildungen]‎

‎Sander 1568; Weller II, 218; Cohen/R. 806‎

Referenz des Buchhändlers : 0186-15

‎Le Sire de Chambley. (Edmond H.) [d.i. Edmond Haraucourt]‎

‎La légende des sexes. Poemes hystériques‎

‎[Paris], Imprimé a Bruxelles [Nevers] pour l'auteur (1883). 8°. 147 S., 1 Bl. Ln. unter Verwendung der Orig.-Broschur‎

‎Vicaire IV, 27f - Seltene erste Ausgabe. Mit eh. Numerierung und Widmung des Autors verso Titel. "à Attila [...] souvenir symphathiqe Edmond Haraucourt" - Eines von 212 Expl. E. Haraucourt (1857-1941). - «Ce livre est l'épopée du bas-ventre. La Légende des sexes n'est point une parodie, elle est un complément : le complément d'une oeuvre gigantesque et lumineuse, mais incomplète à notre sens. Prenant l'être, Victor Hugo le regarda sous trois faces et crut l'avoir vu tout entier». (Vorw.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1755-06

‎Casanova, Giacomo, Chevalier de Seingalt‎

‎Geschichte meines Lebens. Hrsg. und eingeleitet von Erich Loos. Erstmals nach der Urfassung ins Deutsche übersetzt von Heinz von Sauter. (teils 11.-15. Tsd.) 12 Bände. - Und: Gesammelte Briefe. 2 Bände. - Dabei: Eduard und Elisabeth oder die Reise in das innere unseres Erdballs. Roman. 3 Bde. (letzte in Lizenzausgabe). - Zusammen 17 Bände.‎

‎Berlin, Propyläen, (1965-1970). 8vo. Mit 240 Bildtaf. Titel in Rot u. Schwarz. Türkise OLwd. m. goldgeprägt. Deckelvign. u. rotem RSchild. Grauer Kopfschnitt.‎

‎Die bislang einzige textlich verläßliche, vollständige deutsche Ausgabe mit ausführlichen erläuternden Anmerkungen, Generalregister, mehreren Essays zu Autor und Werk sowie reizvollen Illustrationen nach Bildern des 18. Jahrhunderts. Mit den beiden Briefbänden. - Schöne, wohlerhaltene Bände der in Leinen gebundenen Original-Ausgabe. Ergänzt um "Eduard und Elisabeth" in der Lizenzausgabe für die deutsche Buchgemeinschaft, diese in Kunstleder.‎

Referenz des Buchhändlers : 27517

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Bücher von Antiquariat Düwal]

€ 170,00 Kaufen

‎Howard, Munroe‎

‎Nenn mich Brick. Roman.‎

‎Darmstadt, Zero Press, 1969. kl. 8. 209 S. Original-Pappband. (guter Zustand).‎

Referenz des Buchhändlers : 306906AB

‎Warfield, Selena‎

‎Die Peitschenengel.‎

‎Darmstadt, Olympia Press Buchclub, 1969. 8°. 157 S. Original-Leineneinband mit Schutzumschlag. (guter Zustand).‎

Referenz des Buchhändlers : 306907AB

‎Grimm, Benjamin‎

‎Bacchanal.‎

‎Frankfurt, Olympia Press Buchclub, 1970. 8° 257 S. Original-Leineneinband mit Schutzumschlag‎

Referenz des Buchhändlers : 306908AB

‎Benedetti, Eugenio‎

‎Die heilige Familie.‎

‎Frankfurt, Olympia-Press, 1970. 182 S. Original-Pappband. (guter Zustand). = Olympia-Press Sonderreihe.‎

Referenz des Buchhändlers : 306905AB

‎Indisches Liebesfest. Orientalische und fernöstliche Liebesgeschichten, Gedichte, Legenden. Herausgegeben von Wilhelm Krohn.‎

‎Hamburg: Gala Verlag. 1963. 223 S. 8vo. Mit zahlreichen Illustrationen von Wilhelm M. Busch. Original -Halbpergament mit goldener Deckel- und Rückenprägung.‎

‎Erste Ausgabe. - Nr. 332 von 1500 (gesamt 1600). - Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 10627

‎Blei, Franz (Hrsg.)‎

‎Die Opale. Blätter für Kunst & Literatur. Zweiter Halbband.‎

‎Leipzig, Zeitler, 1907. Gr.-8°. Mit 11 (statt 10) Abbildungen auf Tafeln.(4),216,(2) S. Halbleinenband der Zeit.‎

‎Eines von 890 Exemplaren. - Mit Beiträgen von Rudolf Borchardt. Alexander von Bernus, Rolf Alexander Schröder, Max Brod, Franz Blei, Paul Verlaine, John Keats, Hans von Guenther, u.a. und Illustrationen (zumeist erotischen Inhaltes) von John Höxter, Aubrey Beardsley, Otto zu Gutenegg, Max Fröhlich, Karl Walser und G. Laboureur. - Einband etwas berieben; Ecken und Kanten gering bestoßen; vorderes Innengelenk gebrochen, Buchblock vom Buchrücken gelöst; Buchblock mehrfach etwas angebrochen; Seiten etwas gebräunt; Fliegender Spiegel sowie erstes Blatt jeweils mit einem kleineren Einriss.‎

Referenz des Buchhändlers : 18037

Anzahl der Treffer : 20.024 (401 seiten)