Il sito di sole librerie professionali

‎Erotique‎

Main

Numero di risultati : 19,991 (400 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 392 393 394 [395] 396 397 398 ... 400 Pagina successiva Ultima pagina

‎D'AUREVILLY, Barbey‎

‎Der rote Vorhang. Deutsch von Artur Schurig.‎

‎Zürich/Lpz./Wien, Amalthea (1923). 12°. 95 S. Mit 9 farb. Taf. u. Textill nach Zeichn. v. Artur Goetze OPbd. ill. - (Kleine Amalthea-Bibliothek. II. Reihe hrsg. v. Karl Toth. 2. Bd.)‎

‎Jules Amédée Barbey d?Aurevilly (1808-1889), war ein französischer Schriftsteller und Moralist.‎

Riferimento per il libraio : 0024-14

‎Varenne, Jacques de‎

‎Mémoires du Chevalier de Ravanne, page de Son Altesse Le Duc Regent, Et Mousquetaire. 2 Teile in 1 Band. 8°. 263, [1]; [2], 144 S. Pergament der Zeit mit rotgefärbtem und goldgeprägtem Rückentitel sowie marmoriertem Schnitt.‎

‎Lüttich, o. Dr., 1740-41. Prachtvolles Exemplar des galanten Rarissimums - Erste Ausgabe der skandalträchtigen Novelle, mit dem der Autor Details aus dem privaten Leben des Herzogs von Orléans Ludwig Philipp I. von Bourbon (1725-1785) seinen Zeitgenossen verrät. ?Philippe avoit du goût pour le plaisir. Il n?avoit pas moins d?esprit, & savoit d?ailleurs qu?il étoit au dessus du qu?en dira-t on & des loix ? Un autre motif de séduction pour ce Prince, c?est l?exemple que l?on fuit ordinairement plutôt dans le mal que dans le bien. Elevé & nourri à la Cour du Monarque le plus galant qui ait jamais été, il franchit sans peine des bornes que la scrupuleuse ignorance ou le tempérament de ses modèles limitoit?? (I, S. 88). ?De la table, le Prince conduisit la Veuve au lieu que son amour avoit sur-tout fait préparer pour en donner, & pour le satisfaire?? (II, S. 33). Das Buch wurde sofort nach seinem Erscheinen verboten und auf den Index gesetzt sowie die Exemplare, denen man habhaft werden konnte konfisziert und vernichtet. Dennoch konnten sich wenige Bibliotheken ein Exemplar sichern, keines aber entspricht dem Zustand des vorliegenden: In honigfarbenes Pergament zeitgenössich eingebunden, durchgehend sauber und in allerbester Papierqualität gedruckt mit auserlesener Typographie gehört das Exemplar zu den Glanzstücken einer jeden Bibliothek. Kaum fleckig und meisterhaft gebunden sowie mit einem Rückentitel in leuchtendem Gold auf rötlich-orangefarbenem Grund geprägt.Gay-Lemonnier III, 156 und IV, 824. Peignot II, 72. Jones 75. Martin 51 R. 49.‎

Riferimento per il libraio : N244

‎Weissmann, Adolf‎

‎Die Primadonna. 4°. 223, [1] S. Chamoisfarbener OHalbleinen mit vergoldetem Rückentitel und Vorderdeckelillustration von Hans Meid (leicht berieben und bestoßen)‎

‎Berlin, Paul Cassirer, 1920. Erste Ausgabe. Adolf Weissmanns literarische Huldigung an den im Gegensatz zum Vituosen unproblematisch-kindlichen Typus der Primadonna führt auf einem breiten historischen Fundament durch drei Jahrhunderte der Sozialisation der "ersten Dame" auf den Opernbühnen der Welt. Es entsteht ein Bild ihres künstlerischen Charakters: "Die Primadonna [?] lächelt uns kokett an. Sie liebt ihre Kleinigkeiten. Aber sie hat doch Grund, stolz zu sein. Denn schließlich macht sie ja die Oper [?] Ich huldige ihr, weil ich weiß, daß ihr eine unausrottbare Liebe auch unkapitalistischer Demokraten gehört. [?] Und der Weisheit Schluß? Nichts Reizenderes lebt unter der Sonne" (Vorwort). Weissman verfasste das huldigende Werk, um sich "von einem Alpdruck zu lösen" und ein Freundin zu versöhnen, die das erstmals 1918 erschienene Werk "Der Virtuose" als eine "Kränkung Ihres Geschlechts" empfunden hatte. ? Die Farbafeln wurden dezent mit wenigen Pinselstichen koloriert. Letztes Blatt verso mit Widmungsvermerk von einem Hans Arnold an "Frau Berta Horwitz".F/B 208a. Badorrek-Hoguth 2.80.‎

Riferimento per il libraio : C032

‎Weissmann, Adolf‎

‎Die Primadonna. 4°. 223, [1] S. Illustrierter olivgrüner OHalbleinen mit vergoldetem Rückentitel (minimal angestaubt)‎

‎Berlin, Paul Cassirer, 1920. Erste Ausgabe. Adolf Weissmanns literarische Huldigung an den im Gegensatz zum Vituosen unproblematisch-kindlichen Typus der Primadonna führt auf einem breiten historischen Fundament durch drei Jahrhunderte der Sozialisation der "ersten Dame" auf den Opernbühnen der Welt. Es entsteht ein Bild ihres künstlerischen Charakters: "Die Primadonna [?] lächelt uns kokett an. Sie liebt ihre Kleinigkeiten. Aber sie hat doch Grund, stolz zu sein. Denn schließlich macht sie ja die Oper [?] Ich huldige ihr, weil ich weiß, daß ihr eine unausrottbare Liebe auch unkapitalistischer Demokraten gehört. [?] Und der Weisheit Schluß? Nichts Reizenderes lebt unter der Sonne" (Vorwort). Weissman verfasste das huldigende Werk, um sich "von einem Alpdruck zu lösen" und ein Freundin zu versöhnen, die das erstmals 1918 erschienene Werk "Der Virtuose" als eine "Kränkung Ihres Geschlechts" empfunden hatte. ? Die Farbafeln wurden dezent mit wenigen Pinselstichen koloriert. Die Vorderdeckelillustration stammt von Hans Meid. Schön und sauber erhaltenes Exemplar.F/B 208b. Badorrek-Hoguth 2.80.‎

Riferimento per il libraio : C031

‎Mark, Mary Ellen‎

‎Bombay Falkland Road. Fotografiert und beschrieben von Mary Ellen Mark. 4°. 17, [3] S. OLeinen (geringe Geburauchsspuren.)‎

‎(München), Rogner & Bernhard, (1981). Die Magnum-Fotografin Mary Ellen Mark porträtiert in ihrem Buch die international berüchtigte Bordellstraße, die Falkland Road in Bombay. Zehn Jahre lang bereiste die Fotografin den indischen Subkontinent, und immer wieder zog es sie in die Falkland Road, um das Leben in dieser Straße einzufangen und festzuhalten: "Die Straße wird von alten Holzhäusern gesäumt, mit käfigartigen Verschlägen zu ebener Erde ? und überall Mädchen: auf den Stufen, hinter den Käfiggittern, in den Fenstern [...] Von früh bis spät herrscht dichtes Gedränge, und immer gibt es irgendwo einen Verkehrsstau [?] Aber dann sind da noch die Kunden, die die Mädchen begutachten" (Klappentext). Die 65 Fotografien von Mary Ellen Mark sind schöne, erregende, schockierende Bilder, voller Kraft und Ausstrahlung ? ein Psychogramm der Prostitution in Indien. Gutes und sehr sauberes Exemplar.‎

‎Famous book by the Magnum photographer Mary Ellen Mark with 65 photos about prostitution in the Falkland Road in Bombay. Again and again she was attracted by the scenes of this street, developping during her ten years of work a psychogram of prostitution in India. Copy in good and very clean condition.‎

Riferimento per il libraio : C591

‎Newton, Helmut‎

‎White Women. Gestaltung von Bea Feitler. 4°. OLeinen mit Oumschlag.‎

‎(München), Rogner und Bernhard, (1976). Erste Ausgabe. Helmut Newtons abgelichtete "White Women" sind mondäne Porträts nackter und halbnackter Wesen von "hochmütige[r] Arroganz, das blasierte, aristokratische Gehabe der Newton'schen Frauen [bezeugt] ein Gefühl kühler Distanziertheit zur Welt, in der sie leben. Äußerlich sind sie durchaus kraftvolle Frauen ? doch in Newtons Kosmos lösen sie sich [...] auf in rätselhafte Chiffren, deren erotische Attraktivität aller Menschlichkeit eintkleidet ist ? sie sind nicht mehr Personen, sondern 'personae'" (Vorwort). Tadellos erhalten.‎

Riferimento per il libraio : C600

‎(Maurer, August Salomo)‎

‎Leipzig im Taumel. Nach Originalbriefen eines reisenden Edelmanns. Nachdruck der Ausgabe 1799. Gr.-8°. [8], 333, [3] S. Schwarzes OHalbleder mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung und goldgeprägten Deckelfileten, Buntpapierbezug und Kopfgoldschnitt (Gelenke etwas brüchig, Kanten beschabt)‎

‎(Münster im Schwarzwald, P. Tobler), o. J., (1905). Nummer 27 von wohl nur 100 handschriftlich nummerierten Exemplaren auf Büttenpapier. "Dieses interessante Buch hat zweifellos nicht unbedeutenden kultur- und sittengeschichtlichen Wert, indem es das Leben und Treiben einer Grossstadt zur Wende des 18. Jahrhunderts in ungeschminkter Kleinmalerei schildert. Die Originalausgabe wurde confiscirt, der Drucker eingesperrt und der Verfasser genöthigt Leipzig zu verlassen" (Hayn-Gotendorf). ?Dieses Werk wurde als Manuskript in einer begrenzten, hs. nummerierten Auflage nur für die Subscribenten gedruckt" (Druckvermerk). Sehr frisch und wohlerhalten, kaum fleckig, unbeschnitten.Holzmann-Bohatta III, 1423. Hayn-Gotendorf IV, 114. Goedeke V, 536, 92, 2. Bilderlexikon II, 661.‎

Riferimento per il libraio : N985

‎(Rost, Johann Christoph)‎

‎Versuch von Schäfergedichten und andern poetischen Ausarbeitungen.‎

‎o.O., 1764. Kl. 8°. Titelvignette, 72 S. Späteres HPgt. mit Rückenschild., (Rost) Versuch von Schäfergedichten‎

‎Noch zu seinen Lebzeiten erschienen, verfasst in seinen Dresdener Jahren, enthält die acht Erzählungen der 1. Ausgabe von 1744. Hayn/Gotendorf VII 117; Goed. IV 1 19.; Holzmann/Bohatte IV 9660. 'Die Lüsternheit, feine Koketterie u. Schelmerei in den Rost'schen Schäferscenen ist von Einigen nur erreicht, nie wieder übertroffen worden.' (Menzel). Titelvignette in Holzschnitt.‎

Riferimento per il libraio : 4778BB

‎Bac (Ferdinand)‎

‎Les Alcoves. Album absolument inédit. Préface Richard O'Monroy.‎

‎Paris, Simonis Empis, (1900). 4°. HLn der Zeit mit aufgezogenem, illustr. OUmschl., Bac (Ferdinand). Les Alcoves‎

‎Galante Farbtafeln (die illustrierten Umschläge mitgebunden) nach Zeichnungen des aus Stuttgart stammenden Künstlers (1859-1952), der sich mit der französischen Hocharistokratie verwandschaftlich verbunden hat und zum Personal der 'Suche nach der verlorenen Zeit' von Marcel Proust gehört. MITGEBUNDEN: Ders. Les fetes galantes. Album absolument inédit. Préface Arsène Houssaye. Paris, Simonis Empis o.J.‎

Riferimento per il libraio : 11945CB

‎Haufe, Eberhard (Hrsg.)‎

‎Wer in Liebesfrüchten wehlet... 101 komische Arien der Hamburger Barockoper (1678-1738). Herausgegeben und erläutert von Eberhard Haufe.‎

‎Weimar, Kiepenheuer, (1973). Gr. 8°, 150 Seiten (Blockbuch). mit Orig.Holzstichen von Karl-Georg Hirsch. Illustrierter Orig.Pappband im illustrierten Orig.Schuber.‎

‎Mit Bibliographie und Glossar. - Schuber leicht fleckig, Ecken und Kanten bestoßen und berieben.‎

Riferimento per il libraio : 12096

‎Hancarville [i.e. Pierre-Francois Hugues]‎

‎Bilder aus dem Privatleben der römischen Cäsaren / Denkmäler des Geheimkults der römischen Damen. Deutsche Übertragung von Heinrich Conradt und Alfred Semerau. 2 Bände.‎

‎Basel, Kurt Desch, o.J. [1965]. Gr. 8°, 310 Seiten mit Titelbild und 50 Abbildungen; 212 Seiten mit Titelbild und 48 Abbildungen. Orig.Seidenbände mit Goldprägung, montierter Abbildung, Cellophan-SU im OSchuber (dieser leicht fleckig).‎

‎Num. Expl. 1130 der Sonderausgabe für Wissenschaftler und Liebhaber seltener biographischer Werke mit beiliegendem Versicherungs-Revers. Die erste deutsche Ausgabe erschien 1906.‎

Riferimento per il libraio : 1047

‎Schlüter, Henning (Hrsg.)‎

‎Ladies, Lords und Liederjane. Mit einem Essay von Philippe Jullian 'Der exzentrische Engländer'.‎

‎Berlin, Propyläen, 1966. 4°, 220 Seiten. mit zahlreichen Illustrationen und Karikaturen. Leinenkaschiert, mit montierter Abbildung und Rückenschild.‎

‎Anthologie zu einer englischen Sittengeschichte mit Zitaten von Rochefoucauld, Johanna Schopenhauer, Heinrich Heine, Georg Christoph Lichtenberg, Giacomo Casanova, Nikolai Karamzin, Justus Möser, Stendhal u.v.a. - Einband etwas lichtrandig, Rückenschild halb gelöst und etwas lädiert, Schnitt gering fleckig.‎

Riferimento per il libraio : 4222

‎Poggio Bracciolini‎

‎Die Facezien des Florentiners Poggio. Mit Einleitung des Übersetzers Hanns Floerke.‎

‎Hanau/M., Müller & Kiepenheuer, 1967. 8°, 350 Seiten (im Zweifarbendruck). Buchausstattung und zahlreiche Holzschnitte von Werner Klemke. Marmorierter Orig.Halbpergament mit Goldprägung im Orig.Schuber.‎

‎Ecken und Kanten des Schubers leicht berieben. - Sehr schönes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 1866

‎Godard d'Aucourt, [Claude]‎

‎Themidor. (Meine Geschichte und die meiner Geliebten.) Mit einem Vorwort von Guy de Maupassant. Ins Deutsche übertragen von Heinrich Töpfer.‎

‎München, Hyperion, [1921]. Kl. 8°, 195 Seiten (unbeschnitten). mit lithographischem Titel und 14, darunter 8 ganzseitigen kolorierten Orig.Lithographien von Werner Schmidt. Marmorierter Orig.Pappband mit montiertem Titelschild.‎

‎Exlibris, Einband leicht berieben, Außengelenke unten leicht angeplatzt und mit kleiner Fehlstelle.‎

Riferimento per il libraio : 12191

‎Casanova, Giacomo Chevalier de Seingalt‎

‎Geschichte meines Lebens. Mit einem Essay von Peter Quennell 'Der Verführer in der Literatur'. Herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos. Erstmals nach der Urfassung ins Deutsche übersetzt von Heinz von Sauter. Wenige Bände im 11.-15. Tsd. 12 Bände.‎

‎Berlin, Propyläen, 1965-1967. 8°, 408; 362; 394; 396; 356; 348; 394; 346; 478; 424; 416; 420 Seiten. mit je 20 Bildtafeln, Titel im Zweifarbendruck (schwarz/rot). Orig.Leinen mit Goldprägung und goldgeprägtem Lederrückenschildchen.‎

‎Gesamtausstattung von Gotthard de Beauclair. Der letzte Band enthält ein Generalregister. - Einbände vereinzelt minimal fleckig und leicht bestoßen, ein Rückenschild mit kleiner Fehlstelle. Insgesamt schöne Reihe.‎

Riferimento per il libraio : 3468

‎Prévost d'Exiles, Antoine Francois‎

‎Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux von Abbé Prévost. Übertragung von Rudolf G. Binding. 4. Auflage.‎

‎Leipzig, Insel, 1920. Kl. 8°, 240 Seiten. mit illustriertem Titel im Zweifarbendruck (schwarz/rot), Titelbild und 3 Tafeln von Franz von Bayros. Marmorierter Orig.Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild.‎

‎Rücken schwach gebräunt, Vorsätze minimal stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 14912

‎Gerling, H‎

‎Das Goldene Buch d. Weibes. Zehn Kapitel aus d. intimsten Leben d. Frau. 3. Aufl.‎

‎Berlin, Pilz, 1905. VIII, 172 S. OLwd. Kanten teils leicht berieben.Vors. Minimal gebräunt. Tit. m. kl. Stockfl. an Bind.‎

Riferimento per il libraio : 403624

‎Weck-erlen, L.v.d‎

‎Das Goldene Buch d. Liebe oder d. Renaissance im Geschlechtsleben. Ein Eros-Kodex für beide Geschlechter. Privatdruck. 2 Bde.‎

‎Wien, Stern, 1907. In 1 Hldwdbd. Etwas berieben. M. wenigen Bleistiftanstreich. Wenige S. m. kl. Stockfl. Fehlen: S. 369-384 u. S. 510-Schluß (558) u. d. Abb.‎

‎Erste Ausgabe eines erstaunlichen, psychologisch fundierten Handbuches der Liebe, das in dem, den 2. Band ausfüllenden Kapitel "Die Gymnoplastik der Liebe oder das erotische Riesensystem" seinen Höhepunkt erreicht. - Der Pseudonymus, angeblich ein Wiener Arzt und Zeitgenosse Freuds, "zählt 513 Coitusstellungen auf, zu deren Ausführung kontorsianistische (=schlangenmenschliche) Vorbildung nötig ist", wie (der Neider?) Dr. Neumann aus Berlin kritisch bemerkt. Allein als sprachschöpferisches Genie verdient der Autor Anerkennung. Das Buch enthält kein anstößiges Wort, dafür aber solche Köstlichkeiten wie "Schrägflechte", "Seitwirre", "Doppelzack", "Wandelwippe", "Trugsohldorn", "Wüststrammspreize" und so fort. Der Antiquar empfiehlt den "Huldensitz" oder ...! Aber ohne Gewähr! Wie auch immer, dies Buch bereitet höchstes Vergnügen, als Turnanleitung wie als Sprachwörterbuch.‎

Riferimento per il libraio : 177773

‎Rudeck, W‎

‎Geschichte d. Öffentlichen Sittlichkeit in Deutschland. 3., unveränd. Aufl.‎

‎Berlin, Barsdorf, 1920. M. 58 Abb. 514 S. OHlwd. Kanten leicht beschabt. Einbd. etwas lichtrandig. OU. eingeb. u. m. Name.‎

‎Umschl. d. 3., unveränd. Aufl. 1920 - auf Titelblatt steht 2., verbess. u. vermehrte Aufl. 1905. - "Hochinteressantes Hauptwerk" (Hayn/Gotendorf VI,564) über Badewesen, Prostitution, Kleidung, Spiele, Stammbücher, Jugenderziehung, Srichwörter und Volkslieder, über Feste, Rechtsbücher, Hexenglauben, Theater, Flugschriften und Polemik sowie Literatur u.a.‎

Riferimento per il libraio : 136619

‎Schrader, Julie‎

‎Ich bin deine Pusteblume. Aus den Tag- und Nachtbüchern eines wilhelminischen Fräuleins.‎

‎(Frankfurt), Büchergilde Gutenberg 1973. Text nach Piper 1971, d. eingestreuten Gedichte d. Autorin. nach Schünemann. Hg., kommentierende überleitende Texte u. Nachw. v. Berndt W. Wessling. M. illustr. Titel, wiederholte Vignetten u. Zierleisten u. einigen zeitgen. Fotos, teils Akte - Gestaltung v. Juergen Seuss. 243 S. Illustr. OPp. m. OCellophanumschl.‎

‎Der hauchdünne Umleger etw. rissig; sonst schönes frisches Expl.‎

Riferimento per il libraio : 41031

Antiquariat.de

Antiquariat Cornelia Eidam
DE - Lichtenau / OT Auerswalde (bei Chemnitz)
[Books from Antiquariat Cornelia Eidam]

€ 10.00 Informazioni/Compera

‎VOLTAIRE [Francois Marie Arouet de]‎

‎Die Odaliske.‎

‎[Wien], Privatdruck [1910]. 12°. 77 S. Mit 4 Taf. nach Kupferstichen. OKart.‎

Riferimento per il libraio : 0469-16

‎Richelieu, A.J. du Plessis‎

‎Denkwürdigkeiten höfischer Galanterie. (Dt. Bearb. v. J. Bindtner u. G. Gugitz).‎

‎Wien, Strache, (1923). M. einigen Portättaf. VII, 375 S. OLwd. M. Rsign. Rücken gering angerissen. Einbd. angeschmutzt u. etwas berieben. St. u. Sign. a. Tit.‎

‎Fromm III, 8829; diese Ausgabe nicht bei Hayn/Gotendorf.‎

Riferimento per il libraio : 174956

‎Richelieu, A.J. du Plessis‎

‎Aber Herr Herzog! Die Liebesabenteuer des Marschalls von Richelieu. Von ihm selbst erzählt. Eine chronique amoureuse aus galanter Zeit. Herausgegeben v. Fr. Wencker. (16.-22. Tsd).‎

‎Berlin, Morawe u. Scheffelt, (1925). 2 Bl., 262 S. m. 1 Titelzeichnung u. 11 ganzseitigen Illustrationen v. Franz Christophe, 1 Bildnis Richelieu's nach einem zeitgenössischen Kupferstich., 1 Bl. Buchanzeigen. OLwdbd m. geprägter Einbandillustration (Einbd angestaubt u. etwas fleckig).‎

‎Der Marschall de Richelieu, Verfasser dieser galanten Geschichten aus der Zeit Ludwigs XIV., XV. und XVI., war der Neffe des allmächtigen Kardinals Richelieu.- Hayn/Gotendorf IX,492.‎

Riferimento per il libraio : 1257126

‎ENGLISCH, P‎

‎Sittengeschichte Europas.‎

‎Berlin, G. Kiepenheuer u. Wien, Phaidon, (1931). 442 S., 3 Bl. m. 230 Abb. im Text u. auf zahlr. Taf. OLwd m. Rverg. (gering angestaubt).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Riferimento per il libraio : 1061802

‎Casanova de Seingalt, G‎

‎Histoire de ma fuite des prisons de la Republique de Venise, qu'on appelle les plombs. Écrite a Dux en Bohême l'année 1787.‎

‎Leipzig (d.i. Prag), Schönfeld, 1788. (Nachdruck Bordeaux, Moquet, 1884). M. 2 gest. Portr. u. 2 Kpfr.-Taf. 2 Bl., XXXII, 270, 3 S., 3 Bl. Schöner Hldrbd. m. floraler Goldpräg. a. Rücken u. 2 farb. Rsch. m. verg. Rtit. sowie ill. Vorsätzen u. Kopfgoldschnitt. Einige wenige S. etwas lichtrandig. Kanten leicht bestoßen. Breitrandiger Druck.‎

‎Hayn/Gotendorf I, 560. Hervorragender Nachdruck der berühmten Schilderung Casanovas über seine Flucht aus d. berüchtigten Bleikammern Venedigs, gedruckt auf Holland Bütten. Eins von 350 numer. Exemplaren. "Von den beiden Porträts Casanovas ist das eine die Reproduktion des Porträts aus dem Icosameron, das andere die Abbildung einer im Duxer Schlosse befindlichen Büste Casanovas. Der einleitende bibliographische Essai von L.B. de F. übertrifft (lt. Ottmann no. 23) jedenfalls Baschets Arbeit (Ottmann no. 48), auf die er sich stützt." (vgl. Hayn/Gotendorf).‎

Riferimento per il libraio : 412219

‎CASANOVA (DE SEINGALT), G‎

‎Erinnerungen. Übersetzt u. eingeleitet v. Heinrich Conrad. Bd 2 - 5 u. 7 - 9 (= 7 Bde von 15) in 7 Bdn.‎

‎München, G. Müller, 1907. Zus. etwa 3000 S. m. einigen montierten Abb. auf Tafeln. OHpgtbde (Bd 2 OPgt) m. reicher Rückenvergoldung (Einbde etwas fleckig u. beschabt, teilweise etwas gebräunt u. (braun)fleckig, einige Blätter m. Feuchtigkeitsrändern, unsauber aufgeschnitten, 3 Bde m. Einrissen in den Kapitalen, Bd 2: leichter Zigarrengeruch, einige Abbildungen fehlen, Bd 7 die ersten Seiten gelockert).‎

‎Einzelbände des als Privatdruck nur für Subskribenten in relativ kleiner Auflage erschienen Werkes.- Diese Edition weist als damals einzige deutsche Ausgabe keine Kürzungen auf. Besonders wertvoll ist der Kommentar Heinrich Conrads: Er hat aus der breiten Casanova-Literatur alles Wissenswerte ausgezogen und verarbeitet.- Hayn/Gotendorf I, 559; Stern-Szana 25. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Riferimento per il libraio : 1313909

‎Bloch, I‎

‎Das Sexualleben unserer Zeit in s. Beziehungen z. modernen Kultur. 4.-6. Aufl.‎

‎Berlin, Marcus, 1908. XII, 840, XIX S. OLwd. Einbd. etwas beschabt.‎

‎Auch Auflage v. 1909 lieferbar.‎

Riferimento per il libraio : 403975

‎Bloch, I‎

‎Das Sexualleben unserer Zeit in s. Beziehungen z. modernen Kultur. 2. Aufl.‎

‎Berlin, Marcus, 1907. XII, 829 S. OLwd.‎

Riferimento per il libraio : 627025

‎Hiesberger, Hans, Maler, geb. 1938‎

‎Eigenh. Schreiben m.U. "Hans" auf gedrucktem Faltblatt mit Illustration, als Beilage zu: Josefine Mutzenbacher. Meine 365 Liebhaber. Zweiter, bisher noch nicht veröffentlichter Teil Ihrer(! ) Erinnerungen. Paris, Einmalige Subskriptions-Auflage des Neuen Bibliophilen-Vereins.‎

‎(Wohl: Wien), o.J. 8°. 1 Illustration, 214 S. 1 Bl. hektographiert (Matrizendruck). Ln. Starke Gebrauchsspuren.‎

‎An Ernst Willner "Hier hast Du endlich Dein Buch zurück. Ich habe es - so gut es mir gelang - geklebt. Hoffentlich bist Du nicht zu entsetzt, wie es ausschaut ... "‎

Riferimento per il libraio : 3561AB

‎Goethe, (Johann Wolfgang von)‎

‎Bettine. Hrsg. Fred Robert van der Trelde (d.i. Alfred Klement von Treldewehr).‎

‎(Fiesole, Selbstverlag, 1923). Kl. 8°. 34 S. OPp. mit farbigem Bezugspapier und Deckelschild. Eines von 500 numerierten Exemplaren.‎

‎Nach einer 1919 beschlagnahmten Ausgabe dieser zuerst verstreut erschienenen Verse Goethes, kündigt der Verfasser im Nachwort an, 'eine Geschichte der kleinen Mädchen überhaupt' in Angriff zu nehmen und dabei Lichtenberg, Peter Hille und Altenberg zu berücksichtigen.‎

Riferimento per il libraio : 530AB

‎Brunn, Ludwig von‎

‎Erotische Novellen aus galanter Zeit.‎

‎Hamburg, Gala, 1966. Gr. 8°. 228 S. 209 S. 228 S. OHalbleder. 3 Bde. Liebhaberausgabe auf Zerkallbütten.‎

Riferimento per il libraio : 11551CB

‎Jahn, Janheinz [Hrsg.]‎

‎34 x Schwarze Liebe. Erotische Erzählungen aus Afrika, Westindien und Nordamerika.‎

‎Bärmeier & Nikel Ffm, 1968. 350 S., OPbd., ohne Schutzumschlag, 8°. Zustand: gut.‎

‎Schmaler Aufkleber mit Lebensdaten des Herausgebers und Übersetzers auf hinterem Vorsatz‎

Riferimento per il libraio : 5320

‎Belleroche, Maud Sacquard de‎

‎Bekenntnisse. Memoiren. Aus dem Französischen von Simon Saint-Honore.‎

‎Kurt Desch München. 203 S., OLn., OU (unfrisch), 8°. Zustand: gut. Aus dem Französischen von Simon Saint-Honore‎

‎Besitzerstempel auf Titelseite‎

Riferimento per il libraio : 5314

‎Schubart, W‎

‎Religion u. Eros. Hrsg. v. F. Seifert. (2. Aufl.).‎

‎München, Beck, 1944. 246 S. OBr. m. RSign. St. a. Tit.‎

Riferimento per il libraio : 207053

‎ENGLISCH, Paul‎

‎Geschichte der erotischen Literatur. Stgt., Julius Püttmann 1927. Fotomechanischer Nachdruck des Textteils.‎

‎Magdstadt bei Stgt., Vlg. f. Kultur und Wissenschaft 1963. gr.-8°. XXIII, 695 S. OLn. In sehr gutem Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 0428-15

‎Delicado, Francisco‎

‎Die schöne Andalusierin. Übertr. von Paul Hansmann. Dionysos-Bücherei. Nur Band I.‎

‎Berlin, Hyperionverl., 1919. 261 Seiten, Lesebändchen, Kopfgoldschnitt, 8° (19 cm), rücken- und deckelvergoldeter O.-Pergamentband - Ecken, Kanten und Rückentitel etwas berieben, Einband u. Schnitt mit kleineren Flecken, sonst recht gute Erhaltung. fest gebunden/ hardcover‎

‎"Gedruckt wurde das Buch für den Hyperionverlag, Berlin, von der Spamerschen Buchdruckerei, Leipzig, in zwölfhundert numerierten Exemplaren: die Exemplare 1-100 wurden auf echtes Bütten, die Exemplare 101-1200 auf feinstes Velinpapier abgezogen. Dies ist Exemplar Nr. 20."‎

Riferimento per il libraio : BEL2098

‎Mallefille, Jean Félicien‎

‎Don Juan, der Held der Liebe. Die Liebesabenteuer des edlen Ritters Juan Tenorio von Marana. Nach seinen Memoiren wie sie der spanische Mönch Frater Augustinus in Sevilla in fünfundzwanzig Jahren sammelte. Mit einem Vorwort von Adolf Hansen. 2 Bände.‎

‎Berlin, Maschler, [um 1925]. 4°, 320; 319 Seiten. mit 32 montierten farbigen Zeichnungen von E. Linge. Rote Orig.Leinenbände mit reichlicher Goldverzierung.‎

‎Einbände leicht fleckig, bestoßen und berieben, Rücken verblichen, Namensstempel auf den Vorsätzen, papierbedingt gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 5462

‎Anonyma‎

‎Bis auf die Haut. Roman. Aus dem Englischen von Maria Andreas.‎

‎Krüger Verlag Ffm, 2003. 350 S., Pappband (Hardcover), OU, 8°. Zustand: sehr gut.‎

Riferimento per il libraio : 9875

‎Zeidler, Hans‎

‎Sommer mit Andrea‎

‎Stuttgart, Günther, 1967. Ln, OU, n.pag., zahlr. sw Aufnahmen, gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 06448

‎Veronese, Marcel‎

‎L`Amour - Text: Henri Bernod‎

‎Flensburg, Loh, 1979. kt, 140S, gutes Exemplar, zahlr. farbige Stellungsfotos‎

Riferimento per il libraio : 06472

‎Sullivan, Constance‎

‎Nude - Photographs 1850 - 1980‎

‎New York, Harper + Row, 1980. Hln, OU (dieser beschädigt), 203S, 1.Auflage, gutes Exemplar, , Besitzvermerk‎

Riferimento per il libraio : 06549

‎Smith, Bradley‎

‎Meisterwerke Meister der erotischen Kunst im 20. Jahrhundert - Vorwort von Henry Miller‎

‎München, Moewig, 1981. Kst, OU, Schuber, 222S, tadelloses Exemplar, ( da über 1000 Gramm)‎

Riferimento per il libraio : 03045

‎Nin, Anais‎

‎Die verborgenen Früchte‎

‎Gütersloh, Bertelsmann, oJ. Ln, OU, 190S, gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 06424

‎Miller, Henry‎

‎Die Welt des Sexus‎

‎Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1981. Ln, OU, 138S, gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 05459

‎Klinger, D. M‎

‎Die Frühzeit der erotischen Comics Band 8‎

‎Nürnberg, DMK, 1985. Kunstleder, 135S, Nr. 508 von 2000, gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 11315

‎Klinger, D. M‎

‎Erotische Kunst in Europa 1500-ca. 1935 - Bd. 10 - 1880-1935‎

‎Nürnberg, DMK, 1985. Kunstleder, 112S, Nr. 536 von 2000, gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 11246

‎Klinger, D. M‎

‎Erotische Kunst in Europa 1500-ca.1935 - Bd. 9 -1500-1880‎

‎Nürnberg, DMK, 1985. Kunstleder, 91S + Tafeln, Nr. 1172 von 2000, gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 11266

‎Klinger, D. M‎

‎Erotische Kunst in Europa 1500-ca.1935 - Supplementband 2B 1880-1935‎

‎Nürnberg, DMK, 1984. Kunstleder, 150S, gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 07824

‎Jacobs, Judi‎

‎Star Guide to Sex - Das Liebeshoroskop für alle Sternzeichen‎

‎Köln, Taschen, 1999. PP, 126S, teilw. geteilt, gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 07307

‎Fischman, Walter + Warren, F‎

‎Chinas Geheimnis der Liebeskraft‎

‎München, Heyne, 1981. kt, 286S, Stempel auf unterem Schnitt, sonst gutes Exemplar‎

Riferimento per il libraio : 06504

Numero di risultati : 19,991 (400 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 392 393 394 [395] 396 397 398 ... 400 Pagina successiva Ultima pagina