Professional bookseller's independent website

‎Genealogie‎

Main

????? : 33,932 (679 ?)

??? ??? 1 ... 324 325 326 [327] 328 329 330 ... 379 428 477 526 575 624 673 ... 679 ??? ????

‎FRANCOIS Jocelyne‎

‎"Joue-nous ""Espana"". Roman de mémoire"‎

‎Mercure de France. 1980. In-8. Broché. Bon état, Couv. légèrement passée, Dos plié, Intérieur frais. 199 pages.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : ROD0024439

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 19.80 购买

‎FRANCOIS Monique-Marie‎

‎Le vieillard au fin sourire - Une famille. Cinq cents ans de petite histoire dans la grande‎

‎chez l'auteur, 1998, in-4 br. (21 x 29,5), 309 p., 16 planches photos et fac-similés, très bon état.‎

‎Une études généalogique et historique autour de Théodore Senninger. Voir le sommaire sur photos jointes.‎

书商的参考编号 : QWA-20621

Livre Rare Book

Librairie de la Garenne
Clichy-la-Garenne France Francia França France
[Books from Librairie de la Garenne]

€ 30.00 购买

‎FRANCOIS RIBADEAU DUMAS‎

‎LA DESTINEE SECRETE DE LA FAYETTE ou LE MESSIANISME REVOLUTIONNAIRE.‎

‎ROBERT LAFFONT. 1972. In-8. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement pliée, Dos fané, Intérieur frais. 461 pages. Premier plat illustré en couleurs. Couverture rempliée. Quelques illustrations en noir et blanc hors texte.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : R260148699

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 19.80 购买

‎FRANCOIS ZIEGLER‎

‎VILLARS. LE CENTURION DE LOUIS XIV.‎

‎LE GRAND LIVRE DU MOIS. 1996. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 348 pages. Premier plat illustré en couleurs. Léger accroc sur le premier plat.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : R260148684

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 49.50 购买

‎FRANCOIS-PRIMO Jean‎

‎LA jeunesse de J.-P. Brissot‎

‎BERNARD GRASSET. 1932. In-12. Broché. Etat d'usage, Tâchée, Dos abîmé, Papier jauni. 340 pages. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎préface de André Bellessort Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : RO20026384

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 14.90 购买

‎FRANCOISE DOLTO‎

‎CORRESPONDANCE 1913-1918‎

‎HATIER. 1991. In-4. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement pliée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 574 pages. Pemier plat illustré en noir et blanc. Couverture rempliée. Quelques photos en noir et blanc dans et hors texte. Arbre généalogique.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Préface de Jean Carlos Dolto, Grégoire Dolto, Catherine Dolto Tolitch. Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : R260117477

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 39.80 购买

‎FRANCOISE SEIGNER‎

‎LOUIS SEIGNER - UNE BIOGRAPHIE AFFECTIVE‎

‎EDITIONS DU ROCHER. 2008. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 310 pages - nombreuses planches en noir et blanc. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : R260180427

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 19.80 购买

‎FRANCOISE TRIGEAUD‎

‎ITINERAIRES FRANCOIS MAURIAC EN GIRONDE‎

‎LES CAHIERS DU BAZADAIS. 1974. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 130 pages. Nombreuses photos en noir et blanc, dans le texte et hors texte.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : R240003354

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 39.80 购买

‎Frank zu Döfering, Karl Friedrich von‎

‎Alt-Österreichisches Adels-Lexikon. I. Band (1823-1918) [= alles Erschienene].‎

‎Wien, Selbstverlag des Verfassers, 1928. Gr.-8°. XI, 361 S., 1 Bl., Illustr.-OLwd.‎

‎Erstausgabe dieses in kleiner Auflage erschienenen Adels-Lexikons (vorliegendes Exemplar ohne Nummer). - Mehr nicht Erschienen! - Einband min. berieben. Titel m. kl. Wappen-Prägestempel. Gebräunt u. vereinzelt leicht fleckig. - Slg. Mayer 1576.‎

书商的参考编号 : 62244

‎Frank, Abraham‎

‎The Dinkelsbühler, Hönigsberger and Wilmersdörfer Families of Floss and Fürth (Bavaria). Biographies and genealogical charts.‎

‎Jerusalem, Selbstverlag, 2006. 4°. Ca. 200 S. mit zahlreichen photographischen Abb. und Dokumenten. Kunststoff-Ringbindung mit Klarsichtfolien-Deckel. (=Volume; 5).‎

‎Erste (einzige) Ausgabe. Maschinenschriftlich vervielfältigtes Manuskript. - Bestens erhalten.‎

书商的参考编号 : 303819AB

‎Frank, Abraham / Buck, Gerhard‎

‎The Frank and Arfeld Families of Flacht and Niedereisen, Nassau, now Rhineland-Palatinate, Germany. Biographies and genealogical charts.‎

‎Jerusalem, Selbstverlag, 2005. 4°. Ca. 200 S. mit zahlreichen photographischen Abb. und Dokumenten. Kunststoff-Ringbindung mit Klarsichtfolien-Deckel. (=Volume; 4).‎

‎Erste (einzige) Ausgabe. Maschinenschriftlich vervielfältigtes Manuskript. - Bestens erhalten.‎

书商的参考编号 : 303820AB

‎FRANK, André (1909-1971)- CHAUMELY, Jean‎

‎D'Eon - Chevalier et Chevalière - sa confession inédite‎

‎1953 PARIS, Amiot-Dupont - 1953 - Coll. "Présence de l'Histoire" - In-8 - Broché, couverture tachée - - 235 pages - Envoi de l'auteur, André Frank : Pour Jacqueline Capin, ce texte qui, je le souhaite, ne s'égarera pas parmi ses textes ; ces images d'un d'Eon qui n'est que politiquement ambigu. Très amicalement." Intérieur très propre‎

‎- Livraison a domicile (La Poste) ou sur simple demande en Mondial Relay.- ATTENTION: Colis recommandé uniquement sur demande (parcel recommended on request). Si vous désirez un remboursement équivalent au montant de votre achat, en cas de perte détérioration ou spoliation, demandez-nous expressément un envoi en recommandé ( if you wish a repayment equivalent to the amount of your purchase, in case of loss - deterioration or despoliation, ask us expressly for a sending recommended)- Conditions de vente : Les frais de port sont affichés à titre Indicatifs (pour un livre) Nous pouvons être amené à vous contacter pour vous signaler le surcoût du au nopmbre de livres achetés ou du poids de ceux-ci. - Conditions of sale : The shipping costs are displayed as an indication (for one book) We may need to contact you to inform you of the cost of the additional shipping depending on the weight and the number of books- Possibilité d'envoi par Mondial-Relay - Réception en boutique sur rendez-vous. Librairie G. PORCHEROT - SP.Rance - 0681233148‎

书商的参考编号 : 49248

Livre Rare Book

A l's.p.rance
Brest France Francia França France
[Books from A l's.p.rance]

€ 15.00 购买

‎FRANK, André - CHAUMELY, Jean‎

‎D'Eon - Chevalier et Chevalière - sa confession inédite‎

‎1953 PARIS, Amiot-Dupont - 1953 - Coll. "Présence de l'Histoire" - In-8 - Broché, couverture tachée - - 235 pages - Envoi de l'auteur, André Frank : Pour Jacqueline Capin, ce texte qui, je le souhaite, ne s'égarera pas parmi ses textes ; ces images d'un d'Eon qui n'est que politiquement ambigu. Très amicalement." Intérieur très propre‎

‎- Livraison a domicile (La Poste) ou sur simple demande en Mondial Relay.- ATTENTION: Colis recommandé uniquement sur demande (parcel recommended on request). Si vous désirez un remboursement équivalent au montant de votre achat, en cas de perte détérioration ou spoliation, demandez-nous expressément un envoi en recommandé ( if you wish a repayment equivalent to the amount of your purchase, in case of loss - deterioration or despoliation, ask us expressly for a sending recommended)- Conditions de vente : Les frais de port sont affichés à titre Indicatifs (pour un livre) Nous pouvons être amené à vous contacter pour vous signaler le surcoût du au nopmbre de livres achetés ou du poids de ceux-ci. - Conditions of sale : The shipping costs are displayed as an indication (for one book) We may need to contact you to inform you of the cost of the additional shipping depending on the weight and the number of books- Possibilité d'envoi par Mondial-Relay - Réception en boutique sur rendez-vous. Librairie G. PORCHEROT - SP.Rance - 0681233148‎

书商的参考编号 : 9410

Livre Rare Book

A l's.p.rance
Brest France Francia França France
[Books from A l's.p.rance]

€ 8.00 购买

‎Frank, Hans‎

‎Der Hoftitel und das Führen des Doppeladlers bei den Wiener Photographen. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik; 1970. Heft 18. Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "Adler" (Hrsg.).‎

‎Wien, 1970. S. 321-338; 24 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - INHALT : Der Hoftitel und das Führen des Doppeladlers bei den Wiener Photographen (Frank) ---- Schlesische Grabdenkmäler, Totenschilder und Ahnentafeln (Igälffy) ---- Verwandtschaft Niedermayer aus St Florian (Jäger) ---- Verwandtschaftliche Beziehungen von München nach Österreich aus den Jahren 1600-1700 (Ritter) ---- Mitteilungen ---- Buchbesprechungen ---- Anfragen.‎

书商的参考编号 : 1096336

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Frank, Karl Friedrich von‎

‎Standeserhebungen und Gnadenakte f?r das Deutsche Reich und die ?sterreichischen Erblande bis 1806 sowie kaiserlich ?sterreichische bis 1823 mit einigen Nachtr?gen zum "Alt-?sterreichischen Adels-Lexikon" 1823-1918. 5 B?nde.‎

‎Schloss Senftenegg, Selbstverlag, 1967- 1974. 5 original Leinenb?nde, gr.-8?, Bd. 1: A - E: XVI, 290 Seiten / Bd. 2: F - J: 277 Seiten / Bd. 3: K - N: 310 Seiten / Bd. 4: O - Sh 310 Seiten / Bd. 5: Si - Z ; Addenda et Corrigenda 288 Seiten; ; Zustand: gut‎

书商的参考编号 : EC10-684

‎Frank, Katherine‎

‎A chainless soul : a life of Emily Brontë‎

‎302pp. 24 cm. Hardcover Very good condition good‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Books from Readville Books]

€ 14.84 购买

‎Frank, Katherine‎

‎A Voyager Out : The Life of Mary Kingsley‎

‎333p. Hardcover Very good condition good d.j.‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Books from Readville Books]

€ 14.84 购买

‎Frank, Sonja (Hg.)‎

‎Young Austria. ÖsterreichInnen im britischen Exil 1938-1947.‎

‎Wien; ÖGB Verlag, 2012. 472 S.,mit zahlreichen Abbildungen. Lex. 8° (=25-30cm), Broschiert‎

‎Young Austria. ÖsterreichInnen im britischen Exil 1938-1947. Für ein freies, demokratisches und unabhängiges Österreich. Initiator: Erich Herzl. Herausgeberin, Redaktion, Satz und Gestaltung: Sonja Frank. Exlibris. Mit einem kleinen Korrektur-Verzeichnis als Beilage. Vorderer Buchdeckel teils minimal gewellt. Schnitt minimal fleckig. Sonst guter Gesamtzustand.‎

书商的参考编号 : 45623

‎FRANK-DÖFERING, Peter (Hrsg.)‎

‎Adelslexikon des österreichischen Kaisertums 1804-1918.‎

‎Wien, Freiburg, Basel, Herder (1989). gr.-8°. 710 S. Mit 18 Abb. im Text u. 8 farb. Taf. OLn. Mit OU. In sehr gutem Zustand‎

‎Im ersten Teil "Adelslexikon" (Gnadenakte, Standeserhebungen, Adelsanerkennungen und -bestätigungen im Zeitraum 1804 bis 1822 - Nachträge und Berichtigungen zum Zeitraum 1923 bis 1918). Im 2. Teil: "Adelskunde und Heraldik".‎

书商的参考编号 : 0927-13

‎Franke, Christoph u.a. (Bearb.)‎

‎Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser. Adelige Häuser B Band XXIII. (= Genealogisches Handbuch des Adels, Band 121 der Gesamtreihe).‎

‎Limburg a. d. Lahn, C. A. Starke Verlag, 2000. Kl.-8°. Mit zahlr. Abbildungen im Text u. auf Tafeln. XXXVI, 612 S., Grauer OKunstldr.-Bd.‎

‎Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 62356

‎Franke, Christoph; Strachwitz v. Groß-Zauche u. Camminetz, Moritz (Hauptbearbeiter)‎

‎Genealogisches Handbuch der freiherrlichen Häuser. Freiherrliche Häuser Band XXI.‎

‎Limburg, C. A. Starke Verlag, 1999. Ca. 17 x 12,5 cm. XXXII Seiten, 609 Seiten, mit Abbildungen, 2 Seiten Werbung. Weinroter Original-Kunstlederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Lesebändchen.‎

‎(= Genealogisches Handbuch des Adels. Band 120 der Gesamtreihe). Vorderdeckel mit Kratzspuren. Schönes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 26769A

‎Franke, Friedrich August‎

‎Genealogisches und statistisches Handbuch für Zeitungsleser. Oder: Ausführliche Genealogie aller Europäischen und einiger Ausser-Europäischen Regenten, und der lebenden Familienmitglieder.‎

‎Leipzig, Sommersche Buchhandlung, 1825. Broschiert‎

‎8°, IV, 137 (3) Seiten, in Karton neu eingeschlagen - Stempel auf Vorsatz, Seiten Eselsohrig sonst guter Zustand - 1825. c25656‎

书商的参考编号 : 33183

‎Franke, Friedrich August‎

‎Genealogisches, statistisches und historisches Handbuch für den Zeitungleser und zum Hausgebrauche. Oder: ausführliche Genealogie aller Europäischen und einiger Ausser-Europäischen Regenten, und der lebenden Familienmitglieder Ihrer, und vieler andren in Deutschland, Frankreich etc. begüterten fürstlichen, gräflichen, etc. Häuser (...) der Größe, der Volkszahl, der Einkünfte, der Ausgaben, (...).‎

‎Leipzig, Sommersche Buchhandlung (Sommer), 1826. Fünfte, sorgfältig durchgesehene, bis Ende Oktober 1825 berichtigte und bedeutend vermehrte Aufl. 139 S. Kl.-8°, broschierter Einband der Zeit.‎

‎Einband stärker bestoßen, einige Seiten mit Randknickstelle, Stempel auf Titel, Seiten unregelmäßig beschnitten, sonst schönes Ex.‎

书商的参考编号 : 185999

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€ 85.00 购买

‎Franke, Friedrich August‎

‎Genealogisches, statistisches und historisches Handbuch für Zeitungsleser, und zum Hausgebrauche. Oder: ausführliche Genealogie aller Europäischen und einiger Ausser-Europäischen Regenten ... fürstlichen, gräflichen etc. Häuser.‎

‎Leipzig, Sommer, 1827. IV, 139 S, Blaugraue Interimsbrosch. d. Zeit.‎

‎Sechster vermehrter Jahrgang der Regenten-Genealogie für den Hausgebrauch, Berichtszeitraum bis Anfang November 1826. - Unbeschnitten, Umschlag fleckig u. verblichen, am Rücken m. Fehlstellen, innen gebräunt u. etwas braunfleckig, anfangs m. winz. Wurmspur.‎

书商的参考编号 : 53477

‎Frankenstein, Ruben‎

‎Denkmal und Name - der gute Ort Freiburg : Dokumentation des jüdischen Friedhofs. Ruben Frankenstein. Unter besonderer Mitarb. von Lina-Mareike Dedert ... Stadtarchiv Freiburg im Breisgau / Stadtarchiv (Freiburg im Breisgau): Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau ; 39‎

‎Freiburg, Br. : Stadtarchiv, 2009. 334 S. : Ill. ; 28 cm + Beil. (1 Bl.) Pp.‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Einband‎

书商的参考编号 : 14764

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€ 45.00 购买

‎Frankford Historical Society.‎

‎THE PAMPHLET OF THE HISTORICAL SOCIETY OF FRANKFORD.‎

‎85p. + Portrait Frontis of Richardson L. Wright and full page photograph of the Jolly Post Inn. XLib. Tall 8vo. Original printed wraps. Though XLib a nice copy. Includes: RICHARDSON L. WRIGHT; ISAAC RORER; GENEALOGY; FIRE ENGINE COMPANIES; FRANKFORD INDUSTRY; JOLLY POST INN; WILLIAM B. DIXON; PRESBYTERIAN CHURCHYARD; NEFF FAMILY; HEADSTONES; CASTOR FAMILY; Etc. PA PAMPH 20_2 BX7‎

‎Frankfort Area Genealogy Society‎

‎Cemetery Inscriptions Cave Township Franklin County Illinois‎

‎Frankfort Area Genealogy Society. VG. 1980. Stapled wraps. Includes Liberty Community Church Cemetery Downs Cemetery Mt. Zion Freewill Baptist Church Cemetery Smothers Cemetery Clem Clements Plasters Grove Cemetery McCann Cemetery Sweet or Hicks Cemetery Isaacs Cemetery Pleasant Hill Cemetery Fort Jordan Cemetery Eubanks Burial Site County Line Church Cemetery. Index. ; MCN25224; 4to 11" - 13" tall; 60 pp . Frankfort Area Genealogy Society paperback‎

书商的参考编号 : 30805

Biblio.com

McCormick Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from McCormick Books]

€ 16.92 购买

‎Frankfort Area Genealogy Society‎

‎Cemetery Inscriptions Frankfort Township Franklin County Illinois Volume II‎

‎Frankfort Area Genealogy Society. VG. 1982. Stapled wraps. Bookplate inside front cover else fine. This second volume in the series of Frankfort County Illinois cemetery inscriptions includes Boner Cemetery Fairview Cemetery Smith family burials Carr Cemetery Ewing Cemetery Crawford Cemetery Rotramel Maddox McFall Cemetery Moore Cemetery Harmony Freewill Baptist Church Cemetery Garrigus burial Old Frankfort Heights Cemetery Joplin Cemetery Kerley Cemetery Maddox Cemetery Bush Cemetery Neal Cemetery. Index. ; MCN25242; 4to 11" - 13" tall; 69 pp . Frankfort Area Genealogy Society paperback‎

书商的参考编号 : 30823

Biblio.com

McCormick Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from McCormick Books]

€ 16.92 购买

‎Frankfort Area Genealogy Society‎

‎Cemetery Inscriptions Tower Heights Cemetery Frankfort Township Franklin County Illinois‎

‎Frankfort Area Genealogy Society. VG. 1980. Stapled wraps. Mild wear bookplate inside front cover. Volume One. Tombstone inscriptions from the Tower Heights Cemetery in Franklin County Illinois with index. ; MCN25241; 4to 11" - 13" tall; 104 pp . Frankfort Area Genealogy Society paperback‎

书商的参考编号 : 30822

Biblio.com

McCormick Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from McCormick Books]

€ 16.92 购买

‎Frankfort Area Genealogy Society‎

‎Frankfort Township Cemeteries Franklin County Ill. Volume III‎

‎Frankfort Area Genealogy Society. VG. 1985. Stapled wraps. Blue wraps bookplate inside front cover. This third volume in the series includes tombstone inscriptions from the Odd Fellows Cemetery St. John Catholic Cemetery Lithuanian Cemetery East Fort Cemetery. Index. ; MCN25243; 4to 11" - 13" tall; 91 pp . Frankfort Area Genealogy Society paperback‎

书商的参考编号 : 30824

Biblio.com

McCormick Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from McCormick Books]

€ 16.92 购买

‎Frankfurter Juden / - Dietz, Alexander‎

‎Stammbuch der Frankfurter Juden : Geschichtl. Mitteilungen über die Frankfurter jüdischen Familien von 1349-1849 nebst einem Plane der Judengasse. Originalausgabe‎

‎Frankfurt a. M. : Goar 1907. XII, 481 S. ; gr. 8°, Schrift: Fraktur gebundene Ausgabe, Halbleinen, oben im Gelenk 6 cm eingerissen, Vorsätze stockfleckig, sonst gut‎

‎Standardwerk FFM 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

书商的参考编号 : 17720

‎Franklin Benjamin‎

‎L'autobiografia di Benjamin Franklin‎

‎br. Scritto tra il 1771 e il 1790, The Autobiography of Benjamin Franklin è il nome dato all'autobiografia incompiuta di Benjamin Franklin, uno dei padri fondatori più influenti degli Stati Uniti d'America. Rimasta inedita durante la sua vita, la prima edizione nel 1791 era in francese e si basava su una trascrizione imperfetta. Il nipote di Franklin pubblicò quindi il libro in inglese nel 1818, ma non solo si era perso una parte, ma fece anche revisioni al lavoro di suo nonno. Infine, nel 1868, John Bigelow acquistò il manoscritto originale e pubblicò la prima versione accurata, su cui si basa questa edizione. Nel corso della sua vita, oltre ad essere un politico, Franklin è stato anche uno stampatore, uno scienziato e un inventore.‎

‎Franklin Benjamin‎

‎L'autobiografia di Benjamin Franklin‎

‎brossura‎

‎Franklin Keith Brough Sherman G. Brough‎

‎the First four Generations of Biglers in America‎

‎Self published 1999. Paperback. Very Good. VG pictorial softcover. SIGNED/Inscribed by family " George Bigler Parkes". Photos/maps throughout. Mild edgewear. Pages all clean/unmarked. Light edgewear. Covers bright and clean. Binding solid. 78 pp. <br/><br/> Self published paperback‎

书商的参考编号 : A20317

Biblio.com

Eastburn Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Eastburn Books]

€ 126.91 购买

‎FRANKLIN Robert‎

‎The Stuarts of Highcliffe. NEAR FINE COPY IN UNCLIPPED DUSTWRAPPER‎

‎8vo., First Edition, with photographs and pedigrees in the text; blue cloth, gilt back, a near fine copy in unclipped dustwrapper.‎

‎FRANTZ JEAN PAUL‎

‎GASTON MANENT - LE HAUT PYRENEEN QUI A DIT NON -‎

‎CONSEIL IMPRIM. 2001. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 280 Pages. 1 Photo en noir et blanc sur le 1er plat. 1 cahier désolidarisé.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : RO80181945

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 49.50 购买

‎Franz Lerner‎

‎Die Frankfurter - eine soziographische Studie + Frankfurt im Wandel der Zeiten (2 BÜCHER)‎

‎Frankfurt am Main: A. Osterrieth. 1965. 64 Seiten. 20cm. Zustand: Gut bis Sehr Gut leicht gebräunt (Innen); Einband Außen hat leichte Gebrauchsspuren; Deckel ist mehr oder weniger leicht gebräunt; Schutzumschlag (hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren); Zweites Buch gleicher Autor / Verlag Englisch Broschiert‎

书商的参考编号 : 600754

‎FRANZ WEYERGANS‎

‎VIE DU DOCTEUR TOM DOOLEY‎

‎CASTERMAN. 1967. In-12. Broché. Etat d'usage, Coins frottés, Dos plié, Intérieur frais. 172 pages - carte. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : R260177034

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 10.95 购买

‎Franz, Erich‎

‎Eine Spangstein'sche Stammtafel. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik; 1967. Heft 17. Heraldisch-Genealogische Gesellschaft "Adler" (Hrsg.).‎

‎Wien, 1967. S. 251-266; 24 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Eine Spangstein'sche Stammtafel (Franz) ---- Auswärtige Personen in den Gewährbüchern der Stiftsherrschaft Göttweig ---- (Plöckinger) ---- Kirchenbucheintragungen in Kirchschlag (Hantich) ---- Familiennamen in Poysdorf (Thiel) ---- Soldaten in Tauf- und Trauungsbüchern (Franz) ---- Buchbesprechungen ---- Mitteilungen ---- Anfragen.‎

书商的参考编号 : 1094348

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎FRANZELE‎

‎Au Chevet d'un Héros. Cinq mois de veilles auprès de Paul Deroulède.‎

‎FLOURY H.. 1915. In-12. Relié demi-cuir. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 221 pages. Etiquette de code sur la coiffe en-tête et tampons de bibliothèque sur la page de titre et dans quelques marges.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : RO80106014

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 59.25 购买

‎Franziska von Württemberg - OSTERBERG A‎

‎Tagbuch /1780 - 1795) der Gräfin Franziska von Hohenheim, späteren Herzogin von Württemberg. Herausgegeben im Auftrag des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins von A. Osterberg Major z. D.‎

‎Stuttgart. Druck von A. Bonz' Erben 1913. 541, (3) Seiten. Beiger, mit Titel in schwarz Original-Leinwand-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren). 24x16 cm‎

‎* Originalausgabe im nicht häufigen Original-Leiwand-Einband und dem farbigigen floralen Vorsatzpapier ! ----- Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim (seit 1774, geb. Freiin von Bernerdin, 1765 Freifrau Leutrum von Ertingen) (* 10. Januar 1748 in Adelmannsfelden; ? 1. Januar 1811 in Kirchheim unter Teck) war seit 1772 offizielle Mätresse, seit 1785 zweite Ehefrau von Herzog Carl Eugen von Württemberg, seit 2. Februar 1786 Herzogin von Württemberg. Franziska wurde 1748 als Tochter des Freiherrn Ludwig Wilhelm von Bernerdin und der Johanna geb. Freiin von Vohenstein von Adelmansfelden geboren. Von den insgesamt fünfzehn Kindern des Ehepaares erreichten außer Franziska nur vier Schwestern das Erwachsenenalter. Die Familie lebte auf Schloss Sindlingen bei Herrenberg. 1765 heiratete Franziska auf Wunsch ihrer Eltern den Freiherrn Friedrich Wilhelm Leutrum von Ertingen. Nachdem dieser zum württembergischen Kammerherrn ernannt worden war, musste das Ehepaar häufiger am württembergischen Hof erscheinen. 1769 während eines Aufenthaltes in Bad Wildbad lernte Franziska Herzog Carl Eugen näher kennen und wurde, nachdem er sich von seiner langjährigen Geliebten Teresa Bonafoni getrennt hatte, 1772 seine offizielle Maîtresse. Am 21. Januar 1774 wurde Franziska auf Betreiben Carl Eugens zur Reichsgräfin von Hohenheim erhoben ? eine weitere Rangerhöhung zur Reichsfürstin lehnte Kaiser Joseph II. ab ? und führte fortan das Wappen der erloschenen Familie der Bombaste von Hohenheim. Der bei Hohenheim gelegene Garbenhof, den der Herzog ihr bereits am 10. Januar 1772 zum Geschenk gemacht hatte, wurde in den folgenden Jahrzehnten zu einer repräsentativen Schlossanlage, dem Schloss Hohenheim, ausgebaut. Besonderen Einfluss nahm Franziska auf die Gestaltung des ab 1776 angelegten englischen Landschaftsgartens (genannt ?Dörfle?). Franziska, deren Weltbild von pietistischen Vorstellungen geprägt war, litt unter der nach diesem Verständnis unmoralischen Form ihrer Beziehung zu Herzog Carl Eugen. Während ihre Ehe mit von Leutrum im beiderseitigen Einverständnis bereits 1772 von einem württembergischen Ehegericht geschieden worden war, konnte sich der katholische Carl Eugen von seiner Frau, Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth, nicht scheiden lassen. Nach dem Tod seiner bereits 1756 endgültig nach Bayreuth zurückgekehrten ersten Gemahlin im April 1780 wollte Carl Eugen sein Franziska für diesen Fall gegebenes Eheversprechen einlösen, das er am 10. Juli 1780 nochmals wiederholte. Die katholische Kirche weigerte sich aber weiterhin, Carl Eugens Eheschließung mit einer Protestantin zuzustimmen, die nach katholischem Kirchenrecht noch verheiratet war. Nach württembergischem Hausrecht war Franziska außerdem nicht ebenbürtig, eine Ehe wäre danach morganatisch gewesen. Carl Eugen hatte jedoch nicht nur die Absicht, Franziska zu seiner rechtmäßigen Frau zu machen, sondern auch, ihr die Anerkennung als Herzogin zu verschaffen. Beide Ziele verfolgte er hartnäckig mit langfristig angelegten Strategien. Zunächst hob das Ehegericht am 7. Juli 1781 das Heiratsverbot auf, mit dem Franziska als schuldiger Teil seit ihrer Scheidung belegt war. In die Ausarbeitung eines Vertrages für die morganatische Ehe, der am 15. Mai 1784 vorlag, band Carl Eugen seinen jüngsten Bruder Friedrich Eugen ein, dessen Sohn Friedrich Wilhelm letztlich seine Nachfolge antreten würde. Am 11. Januar 1785 traute der herzogliche Hofkaplan Franziska und Carl Eugen, die Ehe wurde allerdings zunächst nicht proklamiert, dies geschah erst am 2. Februar 1786. 1790 konnte Carl Eugen schließlich mit Friedrich Eugen und Friedrich Wilhelm eine Vereinbarung erreichen: Franziska erhielt die Würde der Herzogin und Kirchheim unter Teck als Wittum, eventuelle Nachkommen blieben aber von der Erbfolge ausgeschlossen, und Friedrich Eugens Frau Friederike Dorothea Sophia, der aufgrund ihrer Herkunft ohnehin die Anrede Hoheit zustand, behielt ihren Vorrang vor Franziska. Von Papst Pius VI. wurde die Ehe erst 1791 anerkannt, nachdem der Vatikan nach einer Reihe theologischer Gutachten und Gegengutachten die Ungültigkeit Franziskas erster Ehe festgestellt hatte. Dies veranlasste schließlich auch Carl Eugens mittleren Bruder Ludwig Eugen, der selbst eine morganatische Ehe führte, zur Anerkennung Franziskas. Nach dem Tod Carl Eugens 1793 musste Franziska Schloss Hohenheim verlassen. Im Januar 1795 bezog sie Schloss Kirchheim. Die Sommermonate verbrachte sie auf ihren Gütern, wozu ihr Elternhaus Schloss Sindlingen sowie Schloss Bächingen an der Brenz zählte, wobei sie letzteres 1805 noch lange nicht abbezahlt hatte und aufgrund ihrer nach dem Tod Carl Eugens angespannten finanziellen Lage wieder zu verkaufen versuchte. Das Verhältnis zur württembergischen Herrscherfamilie, vor allem zu ihrem Neffen König Friedrich war nach dem Tod Carl Eugens angespannt, so dass Franziska in ihren letzten Lebensjahren nur noch selten an den Stuttgarter Hof kam. Am Neujahrstag 1811 verstarb sie im Schloss Kirchheim nach längerer Krankheit an Unterleibskrebs. Fünf Tage später wurde sie in einer Gruft im Chor der Kirchheimer Martinskirche beigesetzt, entgegen ihrem Wunsch nach Beisetzung an Carl Eugens Seite in Ludwigsburg. Die Gruft geriet in Vergessenheit und wurde 1885 wiederentdeckt. 1906 wurde vom württembergischen Geschichts- und Altertumsverein ein Marmorepitaph an der Chorsüdwand der Martinskirche angebracht. 1962 wurden die sterblichen Überreste der Franziska von Hohenheim in einen neuen Eichensarg umgebettet. Die fromme und karitative Franziska genießt in Württemberg einen hervorragenden Ruf. Dank ihrer Wohltätigkeit und ihres mäßigenden Einflusses auf den Herzog wurde sie schon zu Lebzeiten als ?Guter Engel Württembergs? bezeichnet. Es gelang ihr, den unberechenbaren und prunksüchtigen Herzog zu einem fürsorglichen Landesvater umzuerziehen. 1786 gründete Franziska von Hohenheim eine Stiftung zur Unterstützung armer Kirchengemeinden in Württemberg. Sie schenkte verschiedenen Kirchengemeinden Bücher zur Bildung und Weiterbildung derer Pfarreien und Pfarrer, unter anderem die Franziska-Bibliothek in Ohnastetten. Allerdings gab es auch Schattenseiten: So wurde der Dichter Christian F. D. Schubart, der Franziska als ?Lichtputze, die glimmt und stinkt?, verspottet hatte, mit Hilfe eines Spitzels nach Blaubeuren gelockt, um ihn auf württembergischem Territorium zu verhaften. Als er im Februar 1777 in der Bergfestung Asperg zur ?Umerziehung? in den Kerker geworfen wurde, war nicht nur der Herzog, sondern auch Franziska persönlich zugegen, um sich Genugtuung zu verschaffen. Als Witwe gewährte Franziska dem württembergischen Pietisten und Theosophen Johann Michael Hahn Aufnahme in Sindlingen, nachdem er wegen seiner Anschauungen von der württembergischen Kirche verfolgt wurde. (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 148690

‎Franziska von Württemberg - OSTERBERG A‎

‎Tagbuch /1780 - 1795) der Gräfin Franziska von Hohenheim, späteren Herzogin von Württemberg. Herausgegeben im Auftrag des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins von A. Osterberg Major z. D.‎

‎Stuttgart. Druck von A. Bonz' Erben 1913. 541, (3) Seiten. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar. Originalbroschur. (Einband an den Rückenkanten teils etwas beschädigt u. teils mit Tesaband geklebt). 25x16 cm‎

‎* Originalausgabe ! ----- Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim (seit 1774, geb. Freiin von Bernerdin, 1765 Freifrau Leutrum von Ertingen) (* 10. Januar 1748 in Adelmannsfelden; ? 1. Januar 1811 in Kirchheim unter Teck) war seit 1772 offizielle Mätresse, seit 1785 zweite Ehefrau von Herzog Carl Eugen von Württemberg, seit 2. Februar 1786 Herzogin von Württemberg. Franziska wurde 1748 als Tochter des Freiherrn Ludwig Wilhelm von Bernerdin und der Johanna geb. Freiin von Vohenstein von Adelmansfelden geboren. Von den insgesamt fünfzehn Kindern des Ehepaares erreichten außer Franziska nur vier Schwestern das Erwachsenenalter. Die Familie lebte auf Schloss Sindlingen bei Herrenberg. 1765 heiratete Franziska auf Wunsch ihrer Eltern den Freiherrn Friedrich Wilhelm Leutrum von Ertingen. Nachdem dieser zum württembergischen Kammerherrn ernannt worden war, musste das Ehepaar häufiger am württembergischen Hof erscheinen. 1769 während eines Aufenthaltes in Bad Wildbad lernte Franziska Herzog Carl Eugen näher kennen und wurde, nachdem er sich von seiner langjährigen Geliebten Teresa Bonafoni getrennt hatte, 1772 seine offizielle Maîtresse. Am 21. Januar 1774 wurde Franziska auf Betreiben Carl Eugens zur Reichsgräfin von Hohenheim erhoben ? eine weitere Rangerhöhung zur Reichsfürstin lehnte Kaiser Joseph II. ab ? und führte fortan das Wappen der erloschenen Familie der Bombaste von Hohenheim. Der bei Hohenheim gelegene Garbenhof, den der Herzog ihr bereits am 10. Januar 1772 zum Geschenk gemacht hatte, wurde in den folgenden Jahrzehnten zu einer repräsentativen Schlossanlage, dem Schloss Hohenheim, ausgebaut. Besonderen Einfluss nahm Franziska auf die Gestaltung des ab 1776 angelegten englischen Landschaftsgartens (genannt ?Dörfle?). Franziska, deren Weltbild von pietistischen Vorstellungen geprägt war, litt unter der nach diesem Verständnis unmoralischen Form ihrer Beziehung zu Herzog Carl Eugen. Während ihre Ehe mit von Leutrum im beiderseitigen Einverständnis bereits 1772 von einem württembergischen Ehegericht geschieden worden war, konnte sich der katholische Carl Eugen von seiner Frau, Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth, nicht scheiden lassen. Nach dem Tod seiner bereits 1756 endgültig nach Bayreuth zurückgekehrten ersten Gemahlin im April 1780 wollte Carl Eugen sein Franziska für diesen Fall gegebenes Eheversprechen einlösen, das er am 10. Juli 1780 nochmals wiederholte. Die katholische Kirche weigerte sich aber weiterhin, Carl Eugens Eheschließung mit einer Protestantin zuzustimmen, die nach katholischem Kirchenrecht noch verheiratet war. Nach württembergischem Hausrecht war Franziska außerdem nicht ebenbürtig, eine Ehe wäre danach morganatisch gewesen. Carl Eugen hatte jedoch nicht nur die Absicht, Franziska zu seiner rechtmäßigen Frau zu machen, sondern auch, ihr die Anerkennung als Herzogin zu verschaffen. Beide Ziele verfolgte er hartnäckig mit langfristig angelegten Strategien. Zunächst hob das Ehegericht am 7. Juli 1781 das Heiratsverbot auf, mit dem Franziska als schuldiger Teil seit ihrer Scheidung belegt war. In die Ausarbeitung eines Vertrages für die morganatische Ehe, der am 15. Mai 1784 vorlag, band Carl Eugen seinen jüngsten Bruder Friedrich Eugen ein, dessen Sohn Friedrich Wilhelm letztlich seine Nachfolge antreten würde. Am 11. Januar 1785 traute der herzogliche Hofkaplan Franziska und Carl Eugen, die Ehe wurde allerdings zunächst nicht proklamiert, dies geschah erst am 2. Februar 1786. 1790 konnte Carl Eugen schließlich mit Friedrich Eugen und Friedrich Wilhelm eine Vereinbarung erreichen: Franziska erhielt die Würde der Herzogin und Kirchheim unter Teck als Wittum, eventuelle Nachkommen blieben aber von der Erbfolge ausgeschlossen, und Friedrich Eugens Frau Friederike Dorothea Sophia, der aufgrund ihrer Herkunft ohnehin die Anrede Hoheit zustand, behielt ihren Vorrang vor Franziska. Von Papst Pius VI. wurde die Ehe erst 1791 anerkannt, nachdem der Vatikan nach einer Reihe theologischer Gutachten und Gegengutachten die Ungültigkeit Franziskas erster Ehe festgestellt hatte. Dies veranlasste schließlich auch Carl Eugens mittleren Bruder Ludwig Eugen, der selbst eine morganatische Ehe führte, zur Anerkennung Franziskas. Nach dem Tod Carl Eugens 1793 musste Franziska Schloss Hohenheim verlassen. Im Januar 1795 bezog sie Schloss Kirchheim. Die Sommermonate verbrachte sie auf ihren Gütern, wozu ihr Elternhaus Schloss Sindlingen sowie Schloss Bächingen an der Brenz zählte, wobei sie letzteres 1805 noch lange nicht abbezahlt hatte und aufgrund ihrer nach dem Tod Carl Eugens angespannten finanziellen Lage wieder zu verkaufen versuchte. Das Verhältnis zur württembergischen Herrscherfamilie, vor allem zu ihrem Neffen König Friedrich war nach dem Tod Carl Eugens angespannt, so dass Franziska in ihren letzten Lebensjahren nur noch selten an den Stuttgarter Hof kam. Am Neujahrstag 1811 verstarb sie im Schloss Kirchheim nach längerer Krankheit an Unterleibskrebs. Fünf Tage später wurde sie in einer Gruft im Chor der Kirchheimer Martinskirche beigesetzt, entgegen ihrem Wunsch nach Beisetzung an Carl Eugens Seite in Ludwigsburg. Die Gruft geriet in Vergessenheit und wurde 1885 wiederentdeckt. 1906 wurde vom württembergischen Geschichts- und Altertumsverein ein Marmorepitaph an der Chorsüdwand der Martinskirche angebracht. 1962 wurden die sterblichen Überreste der Franziska von Hohenheim in einen neuen Eichensarg umgebettet. Die fromme und karitative Franziska genießt in Württemberg einen hervorragenden Ruf. Dank ihrer Wohltätigkeit und ihres mäßigenden Einflusses auf den Herzog wurde sie schon zu Lebzeiten als ?Guter Engel Württembergs? bezeichnet. Es gelang ihr, den unberechenbaren und prunksüchtigen Herzog zu einem fürsorglichen Landesvater umzuerziehen. 1786 gründete Franziska von Hohenheim eine Stiftung zur Unterstützung armer Kirchengemeinden in Württemberg. Sie schenkte verschiedenen Kirchengemeinden Bücher zur Bildung und Weiterbildung derer Pfarreien und Pfarrer, unter anderem die Franziska-Bibliothek in Ohnastetten. Allerdings gab es auch Schattenseiten: So wurde der Dichter Christian F. D. Schubart, der Franziska als ?Lichtputze, die glimmt und stinkt?, verspottet hatte, mit Hilfe eines Spitzels nach Blaubeuren gelockt, um ihn auf württembergischem Territorium zu verhaften. Als er im Februar 1777 in der Bergfestung Asperg zur ?Umerziehung? in den Kerker geworfen wurde, war nicht nur der Herzog, sondern auch Franziska persönlich zugegen, um sich Genugtuung zu verschaffen. Als Witwe gewährte Franziska dem württembergischen Pietisten und Theosophen Johann Michael Hahn Aufnahme in Sindlingen, nachdem er wegen seiner Anschauungen von der württembergischen Kirche verfolgt wurde. (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 148689

‎Franziska von Württemberg und Peter Lahnstein (Hrsg.)‎

‎Tagbuch der Gräfin Franziska von Hohenheim späteren Herzogin von Württemberg. Im Auftrag des Württembergischen Geschichts- u. Altertumsvereins hrsg. von A. Osterberg. Faksimile-Ausgabe mit einem Vorwort von Peter Lahnstein.‎

‎Verlag Karl Knödler. Reutlingen (1981). XV, 541, (1) Seiten. Mit 6 faks. Abbildungen. Roter, titelvergoldeter Original-Kunstleder-Einband in schöner Erhaltung. 23x15 cm‎

‎* Faksimiledruck der Originalausgabe von 1913. Beiliend: Beidseitig bedruckte Buchbesprechnung von Utta Keppler.‎

书商的参考编号 : 122234

‎FRANZIUS, H. C‎

‎Auf und ab im Zeitenstrom. Die Geschichte einer Familie an der deutschen Waterkant.‎

‎Bremen, Angelsachsen-Vlg., 1935. Gr.-8°. Mit 24 Abb. 131 S. Ill. OHlwd. - Ohne Vorsatzbl., sonst gutes Ex.‎

书商的参考编号 : 270104BB

‎François CALVEZ, Abbé‎

‎COAT-MEAL, Principauté de Léon - Prieuré-Cure de François CALVEZ‎

‎RENNES, imp. Bretonne- 1947 - In-8 Broché - couverture illustrée - Illustration, carte et plan PP - 113 pages - correct‎

‎François de Bastard d'Estang‎

‎Un livre d'heures de la maison de Champlais par le comte de Bastard d'Estang MAMERS, G. Fleury & A. Dangin - 1888 - In-8 -Reliure 1/2 basane - dos à nerfs - Titre doré - couverture conservée , mouillure sèche à la page de titre & au frontispice - Frontispice - Envoi manuscrit de l'auteur au Marquis de Brémond d'Ars-Migré - Ex-libris armorié bibliothèque du comte Anatole de Brémond d'Ars - 75 pages, y compris index des noms cités - envoi rapide et soigné‎

‎1888 MAMERS, G. Fleury & A. Dangin - 1888 - In-8 -Reliure 1/2 chagrin noir, accroc en queue - Dos à nerfs - Titre doré - couverture conservée , mouillure sèche à la page de titre & au frontispice - Frontispice, protégé par serpente - Envoi manuscrit de l'auteur au Marquis de Brémond d'Ars-Migré - Ex-libris armorié bibliothèque du comte Anatole de Brémond d'Ars - 75 pages, y compris index des noms cités - envoi rapide et soigné - Réf. 48726‎

‎- Livraison a domicile (La Poste) ou sur simple demande en Mondial Relay.- ATTENTION: Colis recommandé uniquement sur demande (parcel recommended on request). Si vous désirez un remboursement équivalent au montant de votre achat, en cas de perte détérioration ou spoliation, demandez-nous expressément un envoi en recommandé ( if you wish a repayment equivalent to the amount of your purchase, in case of loss - deterioration or despoliation, ask us expressly for a sending recommended)- Conditions de vente : Les frais de port sont affichés à titre Indicatifs (pour un livre) Nous pouvons être amené à vous contacter pour vous signaler le surcoût du au nopmbre de livres achetés ou du poids de ceux-ci. - Conditions of sale : The shipping costs are displayed as an indication (for one book) We may need to contact you to inform you of the cost of the additional shipping depending on the weight and the number of books- Possibilité d'envoi par Mondial-Relay - Réception en boutique sur rendez-vous. Librairie G. PORCHEROT - SP.Rance - 0681233148‎

书商的参考编号 : 48726

Livre Rare Book

A l's.p.rance
Brest France Francia França France
[Books from A l's.p.rance]

€ 120.00 购买

‎François de Bastard d'Estang‎

‎Un livre d'heures de la maison de Champlais par le comte de Bastard d'Estang MAMERS, G. Fleury & A. Dangin - 1888 - In-8 -Reliure 1/2 basane - dos à nerfs - Titre doré - couverture conservée , mouillure sèche à la page de titre & au frontispice - Frontispice - Envoi manuscrit de l'auteur au Marquis de Brémond d'Ars-Migré - Ex-libris armorié bibliothèque du comte Anatole de Brémond d'Ars - 75 pages, y compris index des noms cités - envoi rapide et soigné‎

‎MAMERS, G. Fleury & A. Dangin - 1888 - In-8 -Reliure 1/2 basane, accroc en queue - Dos à nerfs - Titre doré - couverture conservée , mouillure sèche à la page de titre & au frontispice - Frontispice - Envoi manuscrit de l'auteur au Marquis de Brémond d'Ars-Migré - Ex-libris armorié bibliothèque du comte Anatole de Brémond d'Ars - 75 pages, y compris index des noms cités - envoi rapide et soigné‎

‎François de La Pointe (1640?-1699?) - Ingénieur du roi. - Graveur en lettres, géographe et graveur en héraldique, Dessinateur, Enlumineur.‎

‎Héraldiqueue - Créations des chevaliers de l'Ordre du St. Esprit, faits par Louis le Grand, ou Armorial historique des chevaliers de l'Ordre, tres exactement recherché,‎

‎1669 S.L. (Paris) 1669/1706 - 2 forts volumes - Grand In-4 - Reliure plein veau marbré de l'époque - Dos à nerfs à caissons fleurdelisés, triple filet d'encadrement sur les plats, aux Armes royales, toutes tranches dorées, dentelle intérieure - 194 Planches de blasons (Pleine page) dont XXII è création et la première par Louis Le Grand faite à Reims le lendemain de son sacre le 8 juin1654 - Ex-libris Armorié Rochefort de La Valette(originaire du Forez) Armes anc. Parti de vair et de gueules & Armes mod. Parti au 1 d'azur à trois fleurs-de-lis d'or au chef du même ch d'un lion issant de gueules armé et lampassé d'azur (de la Valette) au 2 de vair plein (Rochefort) avec la devise "Lilia sustinet virtus", surmonté d'une couronne comtal - & ex-libris armorié " Dazur, à la croix dargent, à trois traverses de même longueur, celle du bas amputée de son bras dextre, Bibilothèque du comte François Potocki", grande famille aristocratique polonaise - Superbe exemplaire.‎

‎L'ordre du Saint-Esprit est un ordre de chevalerie français, fondé le 31 décembre 1578 par Henri III. Pendant les deux siècles et demi de son existence, il est l'ordre de chevalerie le plus prestigieux de la monarchie française. A noter, Louis XIV, surnommé le Grand, quatrième chef et souverain Grand maître de l'Ordre, ne reçut le collier de l'Ordre que le lendemain de son sacre, le 8 juin 1654. - Livraison a domicile (La Poste) ou sur simple demande en Mondial Relay.- ATTENTION: Colis recommandé uniquement sur demande (parcel recommended on request). Si vous désirez un remboursement équivalent au montant de votre achat, en cas de perte détérioration ou spoliation, demandez-nous expressément un envoi en recommandé ( if you wish a repayment equivalent to the amount of your purchase, in case of loss - deterioration or despoliation, ask us expressly for a sending recommended)- Conditions de vente : Les frais de port sont affichés à titre Indicatifs (pour un livre) Nous pouvons être amené à vous contacter pour vous signaler le surcoût du au nopmbre de livres achetés ou du poids de ceux-ci. - Conditions of sale : The shipping costs are displayed as an indication (for one book) We may need to contact you to inform you of the cost of the additional shipping depending on the weight and the number of books- Possibilité d'envoi par Mondial-Relay - Réception en boutique sur rendez-vous. Librairie G. PORCHEROT - SP.Rance - 0681233148‎

书商的参考编号 : 47263

Livre Rare Book

A l's.p.rance
Brest France Francia França France
[Books from A l's.p.rance]

€ 1,850.00 购买

‎François de Vaux de Foletier‎

‎Galiot de Genouillac Maître de l’Artillerie de France (1465-1546)‎

‎Paris, Auguste Picard Éditeur, 1925. Broché, 18,5 cm x 24 cm, 211 pages, illustrations hors-texte. Texte de François de Vaux de Foletier, Iconographie de Galiot, Etat-Major de l’Artillerie, Personnel de la Grande Ecurie du Roi, table des noms cités. Rousseurs sinon bon état‎

书商的参考编号 : 22762

Livre Rare Book

Librairie Sedon
Rochefort France Francia França France
[Books from Librairie Sedon]

€ 50.00 购买

‎François Ingold et Mouilleseaux Louis‎

‎Leclerc de Hauteclocque -‎

‎Littéraires de France. 28-07-1948. In-4. Relié. Etat d'usage, Couv. défraîchie, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 182 pages. Nombreuses photographies en noir et blanc dans et hors texte dont frontispice. Rousseurs sur les plats, le bord des contre plats, première et dernière pages.. . . . Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

‎Classification Dewey : 920-Biographie générale et généalogie‎

书商的参考编号 : RO80209747

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Books from Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 19.80 购买

????? : 33,932 (679 ?)

??? ??? 1 ... 324 325 326 [327] 328 329 330 ... 379 428 477 526 575 624 673 ... 679 ??? ????