Il sito di sole librerie professionali

‎Hotel‎

Main

Numero di risultati : 14.414 (289 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 69 105 141 177 213 249 285 ... 289 Pagina successiva Ultima pagina

‎Marold, Susanne‎

‎Herzhafte Eintöpfe und delikate Aufläufe : Rezepte aus Bremen und Niedersachsen. [Weser-Kurier]‎

‎Bremen : Bremer Tageszeitungen [1991]. 111 S. : Ill. ; 21 cm spiralgeh. 0‎

‎Zustand: Spiralbindung, gebräunt --- Inhalt: über 80 Rezepte NER1-6‎

Riferimento per il libraio : 77653

‎Gutman, Hermann und Volker Ernsting‎

‎Was`n in Bremen so isst. ; Volker Ernsting‎

‎Bremen: Döll 1982. [92] S.: Ill.; 21 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: Dieses Buch ist ein Ausdruck bremischer Lebensfreude, das in Wort und Bild übersetzte Vergnügen der Bremer an gutem Essen und Trinken. Teils bunt bebildert durch Volker Ernsting. Wer sucht, findet auch Rezepte. M5-9dub ISBN: 3888080037‎

Riferimento per il libraio : 52563

‎Wallberg, Johann‎

‎[Sammlung natürlicher Zauberkünste oder aufrichtige Entdeckung vieler bewährter, lustiger und nützlicher Geheimnüsse, insbesondere denen Wein-Negozianten dienende] ; Johann Wallbergens Sammlung natürlicher Zauberkünste oder aufrichtige Entdeckung vieler bewährter, lustiger und nützlicher Geheimnüsse, insbesondere denen Wein-Negozianten dienende : nebst e. Anh. von med., sympathet.-antipathet. u. ergötzenden Kunst-Stücken. [hrsg., mit e. Essay u. e. Reg. von Christoph Hein. Anm. von Birgit Dietzsch. Zeittaf. von Rainer Schmitz] / Bibliothek des 18. Jahrhunderts‎

‎München : Beck 1988. 461 S. ; 21 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, sehr guter Zustand --- Inhalt: Sammlung natürlicher Zauberkünste oder aufrichtige Entdeckung vieler bewährter, lustiger und nützlicher Geheimnüsse, insbesondere denen Wein-Negozianten dienende : nebst einem Anhang von medizinischen, sympathetischen-antipathetischen und ergötzenden Kunst-Stücken. ROS10-3 ISBN: 9783406304804‎

Riferimento per il libraio : 70358

‎Erd-Küchler, Heide‎

‎Die Aufgabenteilung der Ehegatten bei der Hausarbeit: ökonomische, ideologische und psychologische Funktionsbestimmung privater, vorrangig von Frauen geleisteter Hausarbeit. Europäische Hochschulschriften / Reihe 22 / Soziologie; Bd. 61‎

‎Frankfurt am Main; Bern: Lang 1981. 270 S.; 21 cm Karton 0‎

‎Zustand: Papier gebräunt, sonst sehr gut --- Inhalt: Doktorarbeit an der Uni Bremen. Die Aufgabenteilung der Ehegatten bei der Hausarbeit: ökonomische, ideologische und psychologische Funktionsbestimmung privater, vorrangig von Frauen geleisteter Hausarbeit. SIL1-3 ISBN: 9783820459692‎

Riferimento per il libraio : 65767

‎Lenze, Anne‎

‎Hausfrauenarbeit: kritische Analyse und rechtliche Bewertung. Nomos-Universitätsschriften / Recht; Bd. 1‎

‎Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 1989. 1. Aufl. 300 S.; 23 cm Karton 0‎

‎Zustand: signierte Widmung, insgesamt sehr gut --- Inhalt: Die vorhandenen rechtlichen Möglichkeiten, Hausfrauenarbeit finanziell zu entschädigen, honorieren allein die als full-time Beschäftigung ausgeübte Tätigkeit im Haushalt und legen den Frauen nahe, auf ein Teilhabe an der entlohnten Arbeit zu verzichten. Damit fördert die Bewertung der Hausarbeit in ihrer jetzigen Ausgestaltung die traditionelle Hausfrauenehe und entläßt die Frauen bei Scheitern der Versorgungsinstanz Ehe in die ökonomische Unsicherheit. In der vorliegenden Arbeit wird ein Bewertungsmaßstab vorgeschlagen, der Frauen im Erwerbsleben verankern und die Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf erleichtern soll. BLU2-5 ISBN: 9783789018695‎

Riferimento per il libraio : 64706

‎Beer, Ursula‎

‎Theorien geschlechtlicher Arbeitsteilung. Campus Forschung; Bd. 372‎

‎Frankfurt/Main; New York: Campus-Verlag 1984. 255 S.; 21 cm Karton 0‎

‎Zustand: Rücken ausgeblichen, Papier gebräunt, obere Ecke etwas bestoßen --- Inhalt: Geschlechterherrschaft - Vorbedingung oder Folge von Klassenherrschaft? - Die Hausarbeitsdebatte (Modell A Hausarbeit erzeugt Wert in Höhe der Unterhaltskosten einer Ehefrau, Modell B Die Hausfrau leistet Mehrarbeit, die den Unternehmerprofit vergrößert) - Die Althusser-Rezeption in der Frauenbewegung - Möglichkeiten einer Theorie geschlechtlicher Arbeitsteilung WU3-6 ISBN: 9783593333199‎

Riferimento per il libraio : 64652

‎Brüggemann, Luise und Rita Tünte‎

‎Fasten, Yoga, Vollwert-Ernährung. Luise Brüggemann; Rita Tünte / Hölkers kleine Gesundheits-Bibliothek‎

‎Münster: Hölker 1988. 144 S.: Ill.; 16 cm + Fasten-Kal. (1 Bl.) Gewebe 0‎

‎Zustand: sehr gut, gefalteter Fastenkalender liegt unbenutzt bei --- Inhalt:Zur Motivation, Fastenvorbereitung, "Hausputz", Tagesfahrplan, Fastenbrechen, Vollwerternährung Rezeptteil T4-3 ISBN: 9783881174312‎

Riferimento per il libraio : 61031

‎Pröpper, Lovica von‎

‎Kochbüchlein für die Puppen-Küche. von L. von Pröpper‎

‎Rostock : Hinstorff 1998. Photomechanischer Nachdr. der Ausg. Erfurt, Bartholomäus, 1880, 1. Aufl. 200 S. ; 15 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand. Reprint=Frakturschrift --- Inhalt: Eine Rarität ist es, das Kochbüchlein aus dem Jahre 1880! TQ2-8 ISBN: 9783356007732‎

Riferimento per il libraio : 80127

‎Henglein, Martin‎

‎Die heilende Kraft der Wohlgerüche und Essenzen : [die Geschichte, die Gerüche, die Anwendung].‎

‎München : Orbis-Verl. 1994. Sonderausg. 239 S. ; 22 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: die Heilkraft der wohlriechenden Pflanzenextrakte, deren Duft Körper und Geist in Harmonie versetzt ROS10-3 ISBN: 9783572006830‎

Riferimento per il libraio : 70357

‎Shaw, Timothy‎

‎Die Welt des Auguste Escoffier. [Ins Dt. übertr. von Eva L. Wahser]‎

‎München: Heyne 1994. 168 S.: Ill.; 26 cm Pappe [2 Warenabbildungen] 0‎

‎Zustand: Mämgelexemplarstempel am Kopfschnitt, dort auch gering fleckig, Pappeinband sonst sehr guter Zustand, Schutzumschlag mit Knick im Rücken --- Inhalt: illustrierte Biographie, mit 30 Rezepten --"Georges Auguste Escoffier (1846-1935) war ein französischer Meisterkoch, der durch sein Buch Le Guide Culinaire Weltruhm erlangte. Er adaptierte Spezialitäten anderer Länder und prägte die französische Haute Cuisine." [wikipedia] F2-1 ISBN: 9783453080362‎

Riferimento per il libraio : 66374

‎Held, Wolfgang und Heinz Sonntag‎

‎Das Thüringer Rostbratwurstbüchlein. Wolfgang Held und Heinz Sonntag‎

‎Erfurt : Verl. Kleine Arche 1993. 64 S. : Ill. ; 17 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: über Thüringen und die beliebte Spezialität. Humorvoll, teils Mundart NER3-7 ISBN: 9783929662061‎

Riferimento per il libraio : 74971

‎Schuller, Alexander (Herausgeber)‎

‎Verschlemmte Welt : Essen und Trinken historisch-anthropologisch. Alexander Schuller ; Jutta Anna Kleber (Hg.) / Sammlung Vandenhoeck‎

‎Göttingen ; Zürich : Vandenhoeck und Ruprecht 1994. 256 S. ; 21 cm Taschenbuch 0‎

‎Zustand: sehr gut --- Inhalt: Essen und Trinken sind weit mehr als die Nahrungsaufnahme zur Lebenserhaltung. Im Erleben, im Stillen von Hunger und Drust und im Genuß sind es einsame Akte, aber immer auch höchst intensiiv sozial vermittelt. Was zum Essen zur Verfügung steht, wie es zubereitet wird, wann und in welchen Mengen es zu sich genommen wird, warum an welchem Ort, in welchem Zeremoniell, das sind Mitteilungen, mit denen sich eine Gesellschaft verständigt. GRÜ7-3 ISBN: 9783525014240‎

Riferimento per il libraio : 73209

‎Thiel, Paul (Herausgeber)‎

‎Lokal-Termin in Alt-Berlin : ein Streifzug durch Kneipen, Kaffeehäuser und Gartenrestaurants. unternommen von Paul Thiel‎

‎Berlin : Stapp 1988. 284 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: heller Leineneinband an den Kanten fleckig, sonst gut, mit Schutzumschlag --- Inhalt: Berlin zählte 1905 insgesamt 13018 "Schenken" - so der zeitgenössische Ausdruck. Die Kneipen in ihrer unterschiedlichen gesellschaftlichen Erscheinung - die vornehme Gaststätte, das Café, die Weißbierstube und die Branntweindestille - waren aus dem Leben Berlins nicht wegzudenken. Der Verfasser dokumentiert die Kulturgeschichte der Berliner Kneipen vom 19. Jahrhundert bis in die ausgehenden zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts, unterstützt durch reichhaltiges Bildmaterial. ROT3-1 ISBN: 9783877762097‎

Riferimento per il libraio : 73296

‎Schraemli, Harry‎

‎Von Lukullus zu Escoffier.‎

‎Bielefeld : Ceres [1991]. Dt. Lizenzausg. 303 S. : Ill. ; 25 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag (am oberen Kapital hinterlegt, Rücken ausgeblichen) --- Inhalt: Von Lucullus zu Escoffier wird die Geschichte der Feinschmeckerei erzählt. Dieses Schlemmerbuch ist kein Kochbuch, obwohl es viele alte und neue Rezepte enthält, sondern es ist eine Kulturgeschichte der Tafelfreuden. ROS8-8 ISBN: 9783767002203‎

Riferimento per il libraio : 73191

‎Schultz, Uwe (Herausgeber)‎

‎Speisen, Schlemmen, Fasten : eine Kulturgeschichte des Essens ; [nach einer Sendereihe des Hessischen Rundfunks]. hrsg. von Uwe Schultz‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel 1995. 2. Aufl. 456 S. : Ill. ; 22 cm Gewebe 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: Die Macht des Magens und die Kultur des Essens. Von den alten Griechen bis zurm Stehimbiß BLU4-4 ISBN: 9783458165668‎

Riferimento per il libraio : 72519

‎Morris, Edwin T‎

‎Düfte : Kulturgeschichte des Parfüms. [Übers. aus dem Amerikan. von Marta Jacober-Züllig]‎

‎Solothurn ; Düsseldorf : Walter 1993. 336 S. : Ill. ; 24 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: Umfassende Kulturgeschichte des Parfums. Alle Aspekte werden behandelt: der menschliche Geruchssinn, die Duftstoffe der Pflanzen und Tiere, die Gewinnung der Duftöle, der Handel mit den Rohstoffen, die Herstellung des Parfums, die Duft-Modeströmungen der verschiedenen Epochen. ROT4-2 ISBN: 9783530578805‎

Riferimento per il libraio : 70439

‎Gieske, Sabine und Virginie Brager‎

‎Lippenstift: ein kulturhistorischer Streifzug über den Mund. hrsg. von Sabine Gieske unter Mitarb. von Frank Müller. Mit Beitr. von Virginie Brager ...‎

‎Marburg: Jonas-Verl. 1996. 127 S.: Ill.; 21 cm Pp. 0‎

‎Zustand: sehr guter, frischer Zustand --- Inhalt: vom Schilfrohrzweig zum Lippenstift - Lady Lippentupfer und Lippenlack - Tulip red, Brun moderne, Jungle pink; vom farblosen Dasein farbenprächtiger Lippenstiftnamen - die Farbe Rot - rote Lippen soll man küssen - Schönschwerenot! - Frauenbewegung und Kosmetik - 40 Jahre Kosmetikerin in Marburg - Lippenstift im Film - der Kuß - der Mund im Volksmund - Lipstick War - der Lippenstift und das Phallische ROS10-3 ISBN: 3894452048‎

Riferimento per il libraio : 32627

‎Biswas, Ramesh Kumar (Mitwirkender) und Ulrike Davis-Sulikowski‎

‎Götterspeisen. hrsg. vom Historischen Museum der Stadt Wien. Ramesh Kumar Biswas ... [Übers. Ulrike Davis-Sulikowski ...]‎

‎Wien; New York: Springer 1997. 208 S.: Ill.; 30 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand --- Inhalt: Nichts berührt den Menschen jeden Tag intimer und eindringlicher, mit keinem anderen Thema sind so viele Genüsse und Tabus verbunden, kein Phänomen ist so vielseitig im Wandel am Ende des 20. Jahrhunderts wie das Essen. Das Buch "Götterspeisen? konfrontiert Fast Food mit den komplexen Speiseregeln der verschiedenen religiösen Systeme und Kulturen. Zahlreiche Essays u.a. über Opfergaben (Jack Goody), die chinesische Philosophie des Essens (Ramesh Kumar Biswas), Tischsitten (Margaret Visser), Mangel und Überschuß (Anneke van Otterloo), und Fast Food (George Ritzer) bieten einen breitgestreuten Überblick. Durch Malerei, Graphik und Photographie werden sowohl kostbare historische Objekte als auch banales Alltagsgerät und Essensszenen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen dargestellt. ROS1-8 ISBN: 9783211829820‎

Riferimento per il libraio : 66603

‎Frühsorge, Gotthardt (Herausgeber)‎

‎Gesinde im 18. Jahrhundert. hrsg. von Gotthardt Frühsorge ... / Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Bd. 12‎

‎Hamburg : Meiner 1995. XI, 466 S. : Ill., Noten ; 24 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand, obere Ecken gering gestaucht --- Inhalt: 25 Beiträge zur Geschichte der Dienstboten im 18. Jahrhundert ROT4-2 ISBN: 9783787309153‎

Riferimento per il libraio : 70438

‎Amies, Hardy‎

‎Anzug und Gentleman : von der feinen englischen Art sich zu kleiden ; ein persönlicher Blick auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Anzugs und seines notwendigen "Zubehörs".‎

‎Münster : Lit 1997. 145 S. : Ill. ; 22 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Mängelexemplarkennzeichnung, Pappeinband, illustrierter Schutzumschlag (hinterlegte Einrisse und Knitter an der oberen Kante, leicht angeschmutzt), Lesebändchen --- Inhalt: The Englishman`s suit`. Die faccettenreiche Geschichte des Anzugs von seinen englischen Ursprüngen bis heute. Sir Hardy Amies, geboren 1909, war über 40 Jahre Hofschneider und entwarf sowohl Damen- als auch Herrenkollektionen. SIL1-3 ISBN: 3825834565‎

Riferimento per il libraio : 80544

‎Könneker, Marie-Luise (Herausgeber) und Esther (Herausgeber) Fischer-Homberger‎

‎Götterspeisen, Teufelsküchen : Texte und Bilder vom Essen und Verdauen, vom Fressen und Fasten, Schlecken und Schlemmen, von Fett und Fleisch, Brot und Tod. Marie-Luise Könneker ; Esther Fischer-Homberger‎

‎Frankfurt am Main : Luchterhand-Literaturverl. 1990. 414 S. : Ill. ; 25 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, Kopfschnitt gering fleckig, Schutzumschlag (mit Knicken) --- Inhalt: Leben, Essen und Verdauen sind nicht nur vergleichbare Geschehnissse, sie stehen auch miteinander om Wechselwirkung. Wir möchte für die Dauer der Lektüre unseres Buches vorschlagen, das Verhältnis umzukehren: nicht essend wollen wir etwas übers Lesen, sondern lesend und betrachtend etwas über das Essen erfahren. BLU1-3 ISBN: 9783630867328‎

Riferimento per il libraio : 77372

‎Ropers, Michael (Herausgeber) und Ulla (Mitwirkender) Heise‎

‎Bilder aus der Geschichte des Kaffees: Ausstellung der Eduscho GmbH und Co. KG, Bremen; [eine Broschüre zu der Ausstellung]. zsgest. von Michael Ropers. Mit Texten von Ulla Heise. Mit Beitr. von Klaus Wedemeier ...‎

‎Bremen: Eduscho GmbH und Co. KG 1990. 87 S.: zahlr. Ill.; 15 x 21 cm Broschur 0‎

‎Zustand: sehr gut; beiliegend auch eine Broschüre dieser Ausstellung in der Sparkasse Bremen 1990 --- Inhalt: Kaffeegeschichte, illustriert M5-5dub ISBN: 9783927857063‎

Riferimento per il libraio : 61635

‎Andritzky, Michael (Herausgeber)‎

‎Oikos: von der Feuerstelle zur Mikrowelle; Haushalt und Wohnen im Wandel; [Katalogbuch zur Ausstellung "Oikos, von der Feuerstelle zur Mikrowelle, Haushalt und Wohnen im Wandel"; Ausstellungstermine: Stuttgart, 27.5. - 9.8.1992 (Design-Center) ...]. [von Michael Andritzky im Auftr. des Deutschen Werkbundes Baden-Württemberg konzipiert, red. und hrsg. Gemeinschaftsausstellung des Deutschen Werkbundes Baden-Württemberg und des Design-Center Stuttgart in Verbindung mit dem Museum für Gestaltung, Zürich]‎

‎Giessen: Anabas 1992. 492 S.: zahlr. Ill.; 30 cm Karton 0‎

‎Zustand: Leseknicke im Rücken, Ecken bestoßen, Schnitt angegraut --- Inhalt: Dieses Buch zeichnet den Wandel im häuslichen Zusammenleben und die Veränderung in Küche und Keller von der Antike bis zur Gegenwart nach. Umfangreich illustriert M1-1dub ISBN: 9783870381691‎

Riferimento per il libraio : 57731

‎Cachée, Josef‎

‎Die Hofküche des Kaisers : die k.u.k. Hofküche und Hoftafel, die Hofzuckerbäckerei und der Hofkeller in der Wiener Hofburg.‎

‎Wien ; München : Amalthea 1987. 2. Aufl. 155 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 29 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: mit Rezepten, umfangreich illustriert. -- Für die Hofküche war die Verköstigung von 2000 Personen, zu Zeiten des Wiener Kongresses sogar 3000 täglich, nichts besonderes. Welcher Aufwand an Gütern und Logistik mit solchen "Massenverköstigungen" verbunden war, wird zum ersten Mal in diesem Buch geschildert. -Herrschaftlicher Küchenbetrieb: von der Erarbeitung der Speisezettel über das Protokoll der Einladungen und der Sitzordnung bis zu den Servier- und Tafelvorschriften. - Menschliche Aspekte im der Küchengeschehen: etliche tausend Angestellte vom Oberstküchenmeister bis zum "Dreckweib" ... PS19-1 ISBN: 9783850022088‎

Riferimento per il libraio : 74646

‎Schnyder-von Waldkirch, Antoinette‎

‎Wie Europa den Kaffee entdeckte: Reiseberichte der Barockzeit als Quellen zur Geschichte des Kaffees. Antoinette Schnyder- v.Waldkirch, Jacobs-Suchard AG <Zürich> / Museum: Veröffentlichungen des Jacobs-Suchard-Museums zur Kulturgeschichte des Kaffees; Bd. 1‎

‎Zürich: Jacobs-Suchard-Museum 1988. 255 S.; 25 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag --- Inhalt: Kaffee - heute ein weltweit verbreitetes Alltagsgetränk - war noch vor 400 Jahren eine in Europa unbekannte Spezialität der morgenländischen Welt. In der Rückschau erweist sich dementsprechend die Entdeckung dieses stimulierenden orientalischen Getränks durch reisende Europäer des 16. und 17. Jahrhunderts als ein kultur- und wirtschaftsgeschichtlich höchst bedeutsamer Vorgang, der in diesem Buch in Text und Bild dokumentiert wird. Dabei führt das Thema Kaffee ganz direkt in die Aufbruchstimmung der beginnenden Neuzeit, in der sich Europa im eben erst entdeckten Weltganzen zu orientieren sucht und aus der eigenen in fremde Welten vorstößt. Die von barocker Abenteuerlust geprägten Reisen jener Zeit waren Welt-Erfahrung im eigentlichen Sinn des Wortes. Dieses Erfahren der Welt war aber zugleich auch der Anfang moderner wissenschaftlicher Forschung, die mehr und mehr die eigene Beobachtung an die Stelle von übernommenen Vorstellungen setzte und mit Leidenschaft das Unbekannte in die eigene Erfahrungswelt einzubeziehen. M2-2dub ISBN: 3906554023‎

Riferimento per il libraio : 76007

‎Meuth, Martina (Mitwirkender) und Ulrich (Mitwirkender) Kerth‎

‎Toskana : Küche, Land und Leute. Martina Meuth ; Bernd Neuner-Duttenhofer. Photos von Ulrich Kerth‎

‎Frankfurt am Main ; Wien : Büchergilde Gutenberg 1991. 251 S. : überwiegend Ill., Kt. ; 32 cm Leinen 0‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag (oberer Rand mit hinterlegten Läsionen und Einrissen, kleiner Fleck), Buch sehr guter Zustand --- Inhalt: Ein Buch über die Toskana, der berühmtesten Kulturlandschaft Italiens, vorgestellt durch die mehr als 700 farbigen Photos von Ulrich Kerth. Mit über 160 authentischen Rezepten. GRÜ7-4 ISBN: 9783426262641‎

Riferimento per il libraio : 68468

‎Reutlingen, Stadtarchiv (Hrsg) / Keim, Karl (Schriftl) : Kungl, Hans (Text)‎

‎Reutlinger Geschichtsblätter : Neue Folge 16 : Jahrgang 1978 : Doppelband.‎

‎Reutlingen, Stadtarchiv / Reutlinger Geschichtsverein e.V., (1978). gr8° (24x17), 466 S., mit Abb. und Faksimiles, OKart (Brosch), Schnitt schwachz stockfleckig, sonst fest und sauber, [= Reutlinger Geschichtsblätter; NF 16 (1978)],‎

‎enthält folgende Aufsätze: A. Allgemeines: Gastwirtschaften und Wirte.- Reutlinger Wein und Weingärtnerzunft.- Bierschank und Bierbrauereien.- Zunfthäuser.- Umgeld und Weinzehnt.- Vergehen der Wirte.- Gaststätten-Statistik.- Zur Häusernumerierung.-- B. Die enzelnen Gasthäuser in der Stadt [alphabetisch sortiert nach Strassen].-‎

Riferimento per il libraio : 55194AB

‎Lemaire, Gerard-Georges / Schreiber, Martin‎

‎Die Künstler-Cafes von Paris - ...gestern und heute. Aus dem Französischen (Cafes d'Artistes a Paris ... hier et aujoud'hui) von Michael Farin und Michael von Killisch-Horn.‎

‎München, Wilhelm Heyne Verlag, (1998). 4° (29x22), 175 S., mit zahlr. dokumentarischen und aktuellen Aufnahmen, Faksimiles, OPbd mit fotoill OU, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, [= Collection Rolf Heyne],‎

Riferimento per il libraio : 55795AB

‎Nordmann, Georg E‎

‎150 Dorfwirtshäuser im Landkreis Ravensburg. Teil B (West). Kapellen, Kirchen, Kultur auf dem Lande.‎

‎Bergatreute, Verlag Das Dorf Wilfried Eppe und E.Nordmann, 1982. 8°, 218 S., mit 500 Abb., 97 Lagekarten und Wandertips, fotoill OKart (Brosch), Namensstempel auf Titelblatt, erstes Blatt etwas angestaubt, sonst gutes Exemplar, [= Dorfwirtshäuser; 5],‎

Riferimento per il libraio : 28919AB

‎Biberach, Kreis. - Zepp, Achim (Text) / Strohmaier, Volker (Foto)‎

‎Wirtsleute im Landkreis Biberach.‎

‎Biberach, Biberacher Verlagsdruckerei, 1998. 8° (21x15), 77 S., mit zahlr. s/w-Aufnahmen, 1 Übersichtskarte, fotoill OPbd, 1. Aufl. fest sauber und gepflegt,‎

Riferimento per il libraio : 38215AB

‎Biberach, Kreis. - Zepp, Achim (Text) / Strohmaier, Volker (Foto)‎

‎Wirtshäuser im Oberland.‎

‎Biberach, Biberacher Verlagsdruckerei, 1999. 8° (21x15), 93, (3) S.,, mit zahlr. s/w-Aufnahmen, 1 Übersichtskarte, fotoill OPbd, 1. Aufl. ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen,‎

Riferimento per il libraio : 49079AB

‎Ulm. - Beck, Gertrud / Allinger, Walter / Schwaderer, Erich‎

‎Mahlzeit miteinander : Speis und Trank - einst und jetzt - Rund um eine Donaustadt.‎

‎Ulm, Süddeutsche Verlagsgesellschaft, 1987. 4° (25x22), 198 S., mit zahlr. teils farb historischen Abb., dunkelblauer OKldr mit TitelPrägung, 1. Aufl. nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,‎

‎(Kunstlederausgabe).- mit zahlreichen geprüften Rezepten.-‎

Riferimento per il libraio : 45424AB

‎Ulm. - Beck, Gertrud / Allinger, Walter / Schwaderer, Erich‎

‎Mahlzeit miteinander : Speis und Trank - einst und jetzt - Rund um eine Donaustadt.‎

‎Ulm, Süddeutsche Verlagsgesellschaft, 1987. gr8° (24x22), 198 S., mit zahlr. teils farb historischen Abb., ill OPbd, 1. Aufl. nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,‎

‎mit zahlreichen geprüften Rezepten.-‎

Riferimento per il libraio : 22392AB

‎Hassenkamp, Annemarkie / Böse, Georg (Hrsg)‎

‎Stuttgart wie es schreibt und isst : 59 Betrachtungen Stuttgarter Autoren über ihre Lieblingslokale. Mit 66 Zeichnungen von Lilo Rasch-Nägele.‎

‎Stuttgart, Georg von Hatzfeld, 1965. 8° (19x16), 237 S., mit 66 Textillustrationen, ill OPbd, 1. Aufl. nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,‎

Riferimento per il libraio : 56712AB

‎Otto, Host H. P. / Remus, Wolfgang‎

‎Meisterlicher Service : Das fachgerechte Arbeiten vor dem Gast.‎

‎Friedrichshafen, Verlag Robert Gessler, (1980). gr8° (24x17), 176 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, graph. Darst., fotoill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch,‎

‎Gedeckarten (Eindecken).- Arbeitsgeräte.- Tranchieren.- Filettieren.- Tartar bereiten.- Kochen vor dem Gast‎

Riferimento per il libraio : 56080AB

‎Otto, Host H. P. / Remus, Wolfgang‎

‎Meisterlicher Service : Das fachgerechte Arbeiten vor dem Gast.‎

‎Friedrichshafen, Verlag Robert Gessler, 1998. gr8° (24x17), 211 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, graph. Darst., fotoill OPbd, 6. Aufl. ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch,‎

‎Gedeckarten (Eindecken).- Arbeitsgeräte.- Tranchieren.- Filettieren.- Tartar bereiten.- Kochen vor dem Gast‎

Riferimento per il libraio : 56549AB

‎Schreeb, Hans Dieter‎

‎Hotel Petersburger Hof. - "Signiertes Exemplar" vom Autor Hans Dieter Schreeb Durchges. Neuausg.‎

‎Wiesbaden : Hardt und Wörner 2013. 450 S. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Der große Roman der Weltkurstadt Wiesbaden zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Die junge Frieda hat einen Traum: Ein eigenes Hotel. Sie realisiert ihn mit Mut, Ausdauer und kaltem Kalkül. Hans Dieter Schreeb zeichnet - "spannungsvoll und höchst unterhaltsam" (FAZ) - ein "farbenprächtiges und lebendiges Gesellschaftspanorama" (NDR). ++++ Hans Dieter Schreeb, geboren 1938, arbeitete als Journalist für Print und Fernsehen, bevor er sich 1962 für die Karriere als freier Autor entschied. Es entstanden Drehbücher für Hörfunk- und Fernsehserien und zahlreiche veröffentlichte Romane. WI 9783930120277 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 65991

‎Urtel, Peter Martin‎

‎Die Kunst, Tee zu trinken‎

‎München ; Wien ; Zürich: BLV-Verlagsgesellschaft, 1984. 19 cm ; kart.‎

‎Reihe "BLV Idee & Praxis" Band 516. Paperbackausgabe, 95 Seiten mit zahlreichen interessanten Abbildungen. Gutes Exemplar. hw851 ISBN: 3405129567‎

Riferimento per il libraio : 89396

‎Dumrath, Gunvar‎

‎Paradiesische Apfelküche : mit Äpfeln kochen u. backen d. ganze Jahr. BLV-Kochpraxis.‎

‎München ; Wien ; Zürich : BLV-Verlagsgesellschaft, 1982. 110 S. : Ill., 23 cm. kart., Broschiert.‎

‎Namenseintrag auf Vorsatz. Einband etw. berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783405126544‎

Riferimento per il libraio : 238064

‎Richter, Siegfried‎

‎Der Mutmacher. Eein Sachse kehrt heim. Aufbau Ost einmal anders. Vom Polster Richter zum Spanischen Hof.‎

‎Leipzig, Eigenverlag, 1999. 1. Aufl. 141 S. 8° , Pappeinband , Schönes Exemplar‎

‎Inhalt: 1987-1992: Die Zeit danach, 1992-1993: Gröditz soll schöner werden, Sechs Jahre danach, Respekt vor der Vergangenheit, Wie Gröditz schöner wurde, "Niemals war mehr Anfang als jetzt", Die Röderstadt braucht ein Hotel, Aufbruch in neue Zeiten, Hotelpläne nehmen Gestalt an, Sand im Getriebe, Ein Haus sucht einen Namen, Ideen und Lösungen, Die Sache mit den Glocken, Hoteldirektor gesucht, Rundgang durchs Hotel, Es ist soweit - Hotelpremiere, Reklamationen, "Schweinerei" aus Hirschfeld, Jugend nach Amerika, Der Amtsschimmel wiehert, Hohe Gäste im SPANISCHEN HOF, Nachwort. ; "Siegfried Richter ist der Mutmacher: eine Unternehmerpersönlichkeit aus den Anfängen der jungen Bundesrepublik, dessen Lebensgeschichte gleichzeitig die Biographie einer ganzen Generation widerspiegelt. Gerade den Wirren des Krieges entkommen, flieht der 25jährige Siegfried Richter 1948 vor der kommunistischen Diktatur aus der sächsischen Heimat. Nur mit ein paar Mark in der Tasche und seinem Werkzeugkasten als Startkapital sucht er sein Glück im Westen Deutschlands. Damit beginnt eine fast unglaubliche Erfolgsstory, die bis heute Furore macht. Mit seinem unerschütterlichen Willen und seiner Leistungsbereitschaft baut Siegfried Richter in wenigen Jahren ein renommiertes Industrieunternehmen auf. Seine Firma Polster Richter wird zum Inbegriff eines neuen Wohngefühls und ist Teil jenes Wirtschaftwunders, das Deutschland wieder Achtung in der ganzen Welt verschafft. Tausendfach stehen Siegfried Richters Polstermöbel in deutschen Wohnzimmern. 1987 übergibt er das Unternehmen seinem Sohn und zieht mit seiner Frau nach Teneriffa. Aber auch Rückschläge und private Krisen gibt es im Leben von Siegfried Richter. Immer aber ist er der Mutmacher, der nie aufgibt und mit optimistischem Tatendrang Lösungen findet. Als die Mauer fällt, zieht es ihn zurück in seine alte Heimat. Was er dort vorfindet, ermuntert ihn zu einem neuen Unternehmerdasein. Er investiert spontan einen Großteil seines Vermögens in den Aufbau seiner Vaterstadt, läßt ganze Straßenzüge und seine alte Schule renovieren. Mit immer neuen Ideen ermuntert er Investoren, sich in Gröditz zu engagieren, er selbst finanziert 25 Jungunternehmer und schafft damit 180 neue Arbeitsplätze. Sein größter Coup aber ist der Bau eines außergewöhnlichen Hotels, das er selbst entworfen hat. In der typischen Architektur der Iberischen Halbinsel entsteht der ?SPANISCHE HOF", ein einmaliges Hotel mit allem Komfort, das Siegfried Richter seiner Geburtsstadt schenkt. Heute ist das exklusive Vier-Sterne-Hotel mit den Zwei-Sterne-Preisen kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt der Röderstadt Gröditz und weit über die Grenzen des Freistaates Sachsen hinaus bekannt. Für eine ganze Stadt wird Siegfried Richter damit wieder der Mutmacher. Aber lesen Sie selbst die spannende und unterhaltsame Autobiographie eines außergewöhnlichen Zeitgenossen." 9783000041778‎

Riferimento per il libraio : 44046

‎Nickig, Marion und Heide Rau‎

‎Vom Nutzen schöner Gärten.‎

‎Hamburg, Ellert und Richter, 1995. 216 S. mit zahlr. Ill. 31 x 27 cm, Leinen mit OSchU‎

‎Schutzumschlag berieben und bestoßen. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Innendeckel. Innen sauber und gut.‎

Riferimento per il libraio : 24208

‎Bauerle, Heidi‎

‎Die AllerWeltsKöche.‎

‎Weil der Stadt, Hädecke, 1996. [1. - 5.] Tsd. 95 S. mit Ill. 22 x 15 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben. Innen sauber und gut. Mit Signatur der Verfasserin auf dem fliegenden Vorsatz.‎

Riferimento per il libraio : 21867

‎Stahlbusch, Till Alexander‎

‎Tafelporzellan und Tischkultur. Vom Barock bis Art déco.‎

‎Augsburg, Battenberg, 1998. 176 S. mit zahlr. Ill. 30 x 23 cm, Pappband mit OSchU‎

‎Schutzumschlag berieben und bestoßen. Guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 20134

‎Rosenblum, Mort‎

‎Oliven. Kulturgeschichte einer göttlichen Frucht. Aus dem Amerikan. von Michael Windgassen. [Ill. by Mary Scarvalone]‎

‎München, Kabel, 1999. 335 S. mit Ill. 22 x 19 cm, Pappband mit OSchU‎

‎Schutzumschlag berieben. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Innendeckel. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Riferimento per il libraio : 24206

‎Prade, Jean le Royer de‎

‎Tabacks-Historie in welcher insonderheit vom Schnup-Taback eine aussführliche Beschreibung, als von desselben Zielung, Zubereitung, auch Würckungen, und welcher Gestalt, absonderlich der Schnup-Taback auss demselbigen möge bereitet werden. Alles nach den neuen Lehrgründen aussgeführet; sehr nützl. u. anmüthig für alle, d. sich dessen gebrauchen, oder auch einige Arzneyen aus demselben zu machen Beliebung haben. in franz. Sprache beschrieben durch de Prade. Ins Teutsche übers. von G. K. M. D.‎

‎Gütersloh, Prisma, 1984. Repr. d. Orig.-Ausg. Frankfurt 1684 129 S. 19 x 10 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Innedeckel. Innen sauber und gut.‎

Riferimento per il libraio : 23524

‎Gallwas, Hans-Ullrich, Peter Gauweiler und Wolfgang Lippstreu‎

‎Das Oktoberfest. Ein Lehrstück zur Rechtswirklichkeit. Verwaltungsmassnahmen, Rechtsvorschriften, Rechtsprechung, Gesetzes- und Verordnungstexte.‎

‎Percha, Schulz, 1984. 123 S. 21 x 14 cm, Broschur [4 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben und bestoßen. Mit herausgetrenntem fliegenden Vorsatz.‎

Riferimento per il libraio : 40196

‎Erdmann-Degenhardt, Antje‎

‎Marzipan. Köstliches Haremskonfekt.‎

‎Münster, Hölker, 2001. 120 S. mit Ill. 21 x 18 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben und angeschmutzt. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Riferimento per il libraio : 21542

‎Naudin, Jean-Bernard, Jacqueline Saulnier und Jean-Michel Farin Michael (Red.) Charbonnier‎

‎Zu Gast bei Renoir . Der grosse Maler als Gourmet. Mit 60 Rezepten. [Aus dem Franz. übertr. von Wolfgang Glaser und Barbara Kleiner. Red.: Michael und Susanne Farin] / Collection Rolf Heyne‎

‎München, Heyne, 1994. 191 S. überwiegend Ill. 28 x 22 cm, Pappband mit OSchU‎

‎Schutzumschlag berieben. Im Falz Klebung durchscheinend. Innen sauber und gut.‎

Riferimento per il libraio : 21553

‎Vergé, Roger, Pierre Hussenot und Annette (Übers.) Roellenbleck‎

‎Die besten Menüs aus Frankreich. "Feste in meiner Mühle". Fotogr. von Pierre Hussenot. [Aus dem Franz. von Annette Roellenbleck]‎

‎Köln, DuMont-Verl., 2002. 320 S. mit zahlr. Ill. 31 x 24 cm, Pappband mit OSchU‎

‎Schutzumschlag berieben, bestoßen und mit Einrissen. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Riferimento per il libraio : 18780

‎Todd, Pamela und Wolfgang (Übers.) Glaser‎

‎Die Tafelfreuden der Impressionisten. Mit 100 Rezepten aus der französischen Regionalküche. Rezepte: Louise Pickford. [Aus dem Engl. übertr. von Wolfgang Glaser (Rezepte) ...]‎

‎München, Heyne, 1997. 191 S. mit zahlr. Ill. 25 x 25 cm, Leinen mit OschU‎

‎Schutzumschlag berieben und angeschmutzt. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Riferimento per il libraio : 18808

Numero di risultati : 14.414 (289 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 69 105 141 177 213 249 285 ... 289 Pagina successiva Ultima pagina