Professional bookseller's independent website

‎Arts et métiers‎

Main

?????

????

????? : 113,110 (2263 ?)

??? ??? 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 351 669 987 1305 1623 1941 2259 ... 2263 ??? ????

‎Appenzeller, Charles Felix - 1892 - St. Gallen - 1964‎

‎Nächtliche Szene mit einem Paar in einem Straßencafe.‎

‎o.J. Farbholzschnitt in Grünschwarz und Rot, auf Japan, verso Nachlassstempel. Darstellungsgröße 14:19,8 cm, Blattgröße 17:23 cm. - Linke obere Ecke etwas knitterfaltig.- Holzschnitte von Appenzeller sind sehr selten! [2 Warenabbildungen]‎

‎Seine künstlerische Ausbildung erfuhr Appenzeller bei Wilhelm Hummel (1872-1939) in Zürich, sowie an der Akademie in München bei Angelo Jank (1868-1940). Zu seinem Bekanntenkreis gehörten die Maler Ferdinand Hodler (1853-1918) und Otto Vautier (1853-1919) und fühlte sich besonders zur französischen Malerei hingezogen. 1911 arbeitete er in Genf, wo er zwischen 1912 und 1924 ein Atelier besaß. 1918 gab er die Graphikmappe ?Douze Estampes? heraus, 1923 das ?Album de lithographies?. Mit Maurice Barraud (1899-1954) unternahm er 1924 eine Reise nach Spanien und ließ sich noch im selben Jahr in Paris nieder, wo er sich 1925 sein Atelier einrichtete. Er stellte oft im Salon aus und lernte so zahlreiche Malerkollegen kennen u. a. auch Claude Monet (1840-1926). Sein Landhaus in Buchillon bei Morges, das er 1927 gekauft hatte, wurde zum Treffpunkt seiner Genfer Freunde. Hier entstanden zahlreiche Landschaftsbilder. Zwischen 1912 und 1931 stellte der Künstler mehrmals auf der Nationalen Schweizerischen Kunstausstellung und zweimal im Kunsthaus Zürich aus. Während seiner Pariser Zeit zog es ihn immer wieder aufs Land hinaus. In Coutances, im Département Marche in der Normandie entstanden künstlerisch wertvolle Holzschnitte. In Neauphe-le-Vieux (Seine et Oise) kaufte er 1936 das Châteua de l?Abbaye, eine Villa, in der früher einmal Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780-1867) gelebt hatte. Aus finanziellen Gründen musste er sich davon aber wieder trennen. 1938 hatte er Marguerite Davesna-de-Cussy geheiratet und lebte bis 1954 in Paris. Dann zog er in seine Vaterstadt zurück, wo er bis zu seinem Tod ansässig war.‎

书商的参考编号 : FH-007

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 购买

‎Appenzeller, Charles Felix - 1892 - St. Gallen - 1964‎

‎Fensterblick, vermutlich aus dem Atelier in Paris.‎

‎o.J. Farbholzschnitt in Schwarz und Braun, auf Japan, verso Nachlassstempel. Darstellungsgröße 14,5:10,6 cm, Blattgröße 22,5:16,7 cm.- Holzschnitte von Appenzeller sind sehr selten! [2 Warenabbildungen]‎

‎Seine künstlerische Ausbildung erfuhr Appenzeller bei Wilhelm Hummel (1872-1939) in Zürich, sowie an der Akademie in München bei Angelo Jank (1868-1940). Zu seinem Bekanntenkreis gehörten die Maler Ferdinand Hodler (1853-1918) und Otto Vautier (1853-1919) und fühlte sich besonders zur französischen Malerei hingezogen. 1911 arbeitete er in Genf, wo er zwischen 1912 und 1924 ein Atelier besaß. 1918 gab er die Graphikmappe ?Douze Estampes? heraus, 1923 das ?Album de lithographies?. Mit Maurice Barraud (1899-1954) unternahm er 1924 eine Reise nach Spanien und ließ sich noch im selben Jahr in Paris nieder, wo er sich 1925 sein Atelier einrichtete. Er stellte oft im Salon aus und lernte so zahlreiche Malerkollegen kennen u. a. auch Claude Monet (1840-1926). Sein Landhaus in Buchillon bei Morges, das er 1927 gekauft hatte, wurde zum Treffpunkt seiner Genfer Freunde. Hier entstanden zahlreiche Landschaftsbilder. Zwischen 1912 und 1931 stellte der Künstler mehrmals auf der Nationalen Schweizerischen Kunstausstellung und zweimal im Kunsthaus Zürich aus. Während seiner Pariser Zeit zog es ihn immer wieder aufs Land hinaus. In Coutances, im Département Marche in der Normandie entstanden künstlerisch wertvolle Holzschnitte. In Neauphe-le-Vieux (Seine et Oise) kaufte er 1936 das Châteua de l?Abbaye, eine Villa, in der früher einmal Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780-1867) gelebt hatte. Aus finanziellen Gründen musste er sich davon aber wieder trennen. 1938 hatte er Marguerite Davesna-de-Cussy geheiratet und lebte bis 1954 in Paris. Dann zog er in seine Vaterstadt zurück, wo er bis zu seinem Tod ansässig war.‎

书商的参考编号 : FH-006

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 320.00 购买

‎Appenzeller, Charles Felix - 1892 - St. Gallen - 1964‎

‎Weiblicher Rückenakt beim Frisieren vor dem Spiegel.‎

‎o.J. Farbholzschnitt in Schwarz, Rot und Grün, auf Japan, verso Nachlassstempel. Darstellungsgröße 19,7:14,5 cm, Blattgröße 23,5:18,5 cm. - Kleiner Einriss im Bereich der linken unteren Ecke.- Holzschnitte von Appenzeller sind sehr selten! [2 Warenabbildungen]‎

‎Seine künstlerische Ausbildung erfuhr Appenzeller bei Wilhelm Hummel (1872-1939) in Zürich, sowie an der Akademie in München bei Angelo Jank (1868-1940). Zu seinem Bekanntenkreis gehörten die Maler Ferdinand Hodler (1853-1918) und Otto Vautier (1853-1919) und fühlte sich besonders zur französischen Malerei hingezogen. 1911 arbeitete er in Genf, wo er zwischen 1912 und 1924 ein Atelier besaß. 1918 gab er die Graphikmappe ?Douze Estampes? heraus, 1923 das ?Album de lithographies?. Mit Maurice Barraud (1899-1954) unternahm er 1924 eine Reise nach Spanien und ließ sich noch im selben Jahr in Paris nieder, wo er sich 1925 sein Atelier einrichtete. Er stellte oft im Salon aus und lernte so zahlreiche Malerkollegen kennen u. a. auch Claude Monet (1840-1926). Sein Landhaus in Buchillon bei Morges, das er 1927 gekauft hatte, wurde zum Treffpunkt seiner Genfer Freunde. Hier entstanden zahlreiche Landschaftsbilder. Zwischen 1912 und 1931 stellte der Künstler mehrmals auf der Nationalen Schweizerischen Kunstausstellung und zweimal im Kunsthaus Zürich aus. Während seiner Pariser Zeit zog es ihn immer wieder aufs Land hinaus. In Coutances, im Département Marche in der Normandie entstanden künstlerisch wertvolle Holzschnitte. In Neauphe-le-Vieux (Seine et Oise) kaufte er 1936 das Châteua de l?Abbaye, eine Villa, in der früher einmal Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780-1867) gelebt hatte. Aus finanziellen Gründen musste er sich davon aber wieder trennen. 1938 hatte er Marguerite Davesna-de-Cussy geheiratet und lebte bis 1954 in Paris. Dann zog er in seine Vaterstadt zurück, wo er bis zu seinem Tod ansässig war.‎

书商的参考编号 : FH-005

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 380.00 购买

‎Tucholski, Herbert - 1896 Konitz/Westpreußen - Berlin 1984‎

‎Lübbenau. Motiv mit Häusern und zwei Kähnen.‎

‎o.J. Farbholzschnitt in Schwarz und Blau-Grau, um 1930, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, betitelt und als ?Handdruck von 2 Platten? bezeichnet. Darstellungsgröße 20,5:27,3 cm, Blattgröße 24,6:31,4 cm.- Literatur: Karnahl 248. [2 Warenabbildungen]‎

‎Tucholski besuchte von 1913-1915 die Kunstgewerbeschule Berlin, wo er vor allem die Glasmalerei studierte. Von 1915 an nahm er am 1. Weltkrieg teil und setzte 1919 sein Studium fort. 1920-1925 an der Kunstakademie in Dresden bei Richard Müller (1874-1954), Max Feldbauer (1869-1948) und Ludwig von Hofmann (1861-1945). Es folgte ein Aufenthalt als Hospitant an der Akademie der Künste Berlin. Mit einem Stipendium hielt er sich 1929/30 in der Villa Romana in Florenz und an der Deutschen Akademie in der Villa Massimo in Rom auf. Nach der Rückkehr nach Berlin leitete er bis 1933 ein Jugendheim und schuf in dieser Zeit Aquarelle, Pastelle, Federzeichnungen und eine größere Anzahl von Holzschnitten. 1933 schloss er sich der ?Ateliergemeinschaft Klosterstraße? an und arbeitete gemeinsam mit Käthe Kollwitz (1867-194) und Hermann Blumenthal (1905-1942). 1939 erhielt er den Rompreis der Deutschen Akademie Villa Massimo, 1957-1959 war er Mentor für Graphik am Institut für bildende Kunst der DDR in Ost-Berlin, 1962-1965 war er Leiter der Zentralen Werkstätte für Graphik, 1964 wurde er zum Professor ernannt und war seit 1964 Mitarbeiter der Zeitschrift ?Die Weltbühne?.‎

书商的参考编号 : FH-247

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 440.00 购买

‎Weiss, Emil Rudolf - 1875 Lahr/Baden - Meersburg 1942‎

‎Exlibris Richard Knittel.‎

‎o.J. Linolschnitt, 1898, auf Bütten. 13,5:8,5 cm.‎

‎Weiss gilt als bedeutender deutscher Buch- und Schriftkünstler, Graphiker, Maler und Entwurfszeichner für Kunstgewerbe. Er studierte an der Akademie in Karlsruhe (1893-1896), in Paris (1896/97), wieder in Karlsruhe (1897-1901), an der Akademie in Stuttgart als Meisterschüler von Leopold Graf von Kalckreuth. 1903-1906 als Lehrer an der Malschule des Folkwang-Museums in Hagen/Westfalen tätig, seit 1907 als Lehrer tätig am Berliner Kunstgewerbemuseum, seit 1910 dort als Professor. In zweiter Ehe verheiratet mit Renée Sintenis (1888-1965).‎

书商的参考编号 : FH-306

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 90.00 购买

‎Singer, Julius - 1880 oder 1881 Bielitz/Schlesien? - Theresienstadt 1942?‎

‎Exlibris Dr. Ernst Sträussler in der Art eines Memento Mori.‎

‎o.J. Farblinolschnitt in Schwarz und Blau, 1916, auf Bütten. 11,2:8,6 cm. Provenienz: Exlibris Sammlung Dr. G. Blum.‎

‎Singer, ein jüdisch/österreichischer Bildnis- und Genremaler, Graphiker sowie Exlibriskünstler, war mit Emil Orlik, Hugo Steiner-Prag, Max Horb und Georg Jilovsky Mitglied der Prager deutsch-jüdischen Künstlervereinigung ?Concordia?. Er war tätig in Prag, Wien und Wasserburg am Inn.‎

书商的参考编号 : FH-305

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 120.00 购买

‎Popp-Schmidt, Barbara - 1890 München - Hamburg 1978‎

‎Schnee und Eis auf einem Gewässer und zwei Baumstämmen.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf Bütten, mit Bleistift signiert und als ?Orig. Holzschnitt (Handdruck)? bezeichnet. Darstellungsgröße 18:25 cm, Blattgröße 26:32,5 cm. - Mit vereinzelten Braunfleckchen.‎

‎Barbara Popp, Tochter des Malers Jan Popp (1862-1953), war in Hamburg als Landschaftsmalerin und Holzschneiderin tätig.‎

书商的参考编号 : FH-297

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 680.00 购买

‎Westphal, Otto - 1878 Leipzig - Dresden 1975‎

‎Ex libris Wilhelm Kürten. Till Eulenspiegel mit Ziehharmonika in einem Kreis.‎

‎o.J. Farblinolschnitt in Schwarz und Rot, auf blau getöntem Papier. 19,9:15 cm. - Spuren alter Verklebungen. Provenienz: Sammlung Andres; Sammlung Hanns Heeren, Kleekamp/Dissen.‎

‎Otto Westphal war Maler, Graphiker und Kunstgewerbler in Dresden.‎

书商的参考编号 : FH-301

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 180.00 购买

‎Kunst, Adolf - 1882 Regensburg - 1937‎

‎Herzlichen Glückwunsch Familie Kunst.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, auf Bütten, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 11,2:9 cm, Blattgröße 15,4:12,5 cm.‎

‎Kunst studierte Architektur an der Techn. Hochschule in München, wo er 1909 die Prüfung für den höheren Staatsbaudienst ablegte. Seit 1912 wirkte er als Lehrer (Professor) an der Baufachschule in München. Daneben war er als Holz- und Linolschneider sowie als Radierer tätig und schuf Landschaften, Exlibris, Plakate, Glückwunschkarten etc.‎

书商的参考编号 : FH-300

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 80.00 购买

‎Popp-Schmidt, Barbara - 1890 München - Hamburg 1978‎

‎Blick vom Hof eines verschneiten bäuerlichen Grundstücks Richtung Eingangstor.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf Bütten, mit Bleistift signiert und als ?Orig. Holzschnitt (Handdruck)? bezeichnet. Darstellungsgröße 21,5:25 cm, Blattgröße 28,5:31 cm. - Mit leichtem Lichtrand unten.‎

‎Barbara Popp, Tochter des Malers Jan Popp (1862-1953), war in Hamburg als Landschaftsmalerin und Holzschneiderin tätig.‎

书商的参考编号 : FH-299

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 750.00 购买

‎Thiemann, Carl - 1881 Karlsbad - Dachau 1966‎

‎Bachlauf im Winter (III).‎

‎1915. Farbholzschnitt, 1915, auf cremefarbenem Velin. Darstellungsgröße 24,5:20cm, Blattgröße 37,5:29,5 cm. Maschinendruck, sehr schön erhalten.- Literatur: Merx 265; Thiemann-Stoedtner FH 66. - Maschinendruck! - Erschienen in: Die Graphischen Künste (Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 38. Jg., 1915, Heft 3).- Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Daniel Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Farbabb. Ss. 28, 215 und 216; Ausst. Katalog: Crossing Cultures. Der Farbholzschnitt in Europa und Japan 1900-1950. Kaufbeuren, 2017/18, Farbabb. Nr.59, 60, 71-75. [2 Warenabbildungen]‎

‎Thiemann war zunächst nach einer entsprechenden Ausbildung als Kaufmann tätig. Doch nach zehn Jahren wechselte er an die Prager Kunstakademie und studierte bei Franz Thiele (1868-1945), der seine Begabung für die Landschaftsmalerei erkannte. Zur gleichen Zeit begegnete er Walter Klemm (1883-1957), der wie er aus Karlsbad stammte. Sie bezogen ein gemeinsames Atelier und Thiemann erlernte von Klemm die Technik des Holzschnitts und Farbholzschnitts und entwickelte schnell seinen eigenen Stil und brachte es - besonders mit dem Farbholzschnitt - zu hoher technischer Meisterschaft. Thiemann und Klemm Künstler zogen 1908 nach Dachau, wo Thiemann viele Motive für den Farbholzschnitt fand. Nach Auflösung der Ateliergemeinschaft kam es bald zum Abbruch der Verbindung. Thiemann wurde 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar und war Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung Dachau. Das Holzschneiden behielt er bis zu seinem Tode bei und hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Werk.‎

书商的参考编号 : FH-245

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 240.00 购买

‎Váchal, Josef - 1884 Milavce - Studenany 1969‎

‎Komposition mit Gesichtern, Büchern, Schriftbändern und einem Engel.‎

‎o.J. Holzstich in mehreren Farben, 1947, auf chamoisfarbenem Bütten, mit blauer Tinte in tschechischer Sprache beitelt, signiert und datiert. Darstellungsgröße 42,2:25 cm, Blattgröße 48,3:31,4 cm. Kleiner Randeinriß unten, in den Rändern etwas knitterfaltig.‎

‎1898 ging Vachal nach Prag, um sich zum Buchbinder ausbilden zu lassen. Hier befreundete er sich mit dem Maler Mikolas Ales (1852-1913), der ein Vetter seines Vaters war. 1900 schrieb er seine ersten Gedichte, 1903 trat er der Prager Theosophischen Gesellschaft bei, 1904 begann er ein Studium an der Prager Kunstakademie und wurde ein anerkannter Maler und Graphiker. Neben der Kunst beschäftigte er sich auch als Schriftsteller und es erschienen 1910 seine ersten beiden Bücher. 1912/1913 verband ihn eine kurze aber intensive Freundschaft mit dem Priester, Dichter und Schriftsteller Jakub Deml (1878-1961), der als Wegbereiter des tschechischen Surrealismus gilt. In dieser Zeit befreundete er sich mit dem Sammler Josef Portman, in dessen Haus Portmoneum befindet sich heute das Váchal-Museum in Litomysl. 1916/18 diente Váchal an der italienischen Front. Mit dem Wegzug aus der Metropole Prag nach dem Dorf Studenany 1940, demonstrierte er gegen die Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten. Nach er Machtübernahme durch die Kommunisten 1948 wurde er wegen seiner antikommunistischen Ansichten als Schriftsteller geächtet und sein Eigentum und das seiner Frau beschlagnahmt. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Váchal in großer Armut.‎

书商的参考编号 : FH-292

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,400.00 购买

‎Thiemann, Carl - 1881 Karlsbad - Dachau 1966‎

‎Winter in Amsterdam.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1910, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und datiert. 41,5:54,5 cm. Literatur: Thiemann-Stoedtner FH 150; Klaus Merx, Carl Thiemann, Meister des Farbholzschnitts. Darmstadt, Ed. Roether, 1976, 156 F, Farbabb. 58, S. 83. - Besonders rechts vom Druck etwas wellig, sonst tadellos frisches Exemplar und sehr selten! Das Motiv geht auf Studien zurück, die Thiemann während einer Genesungsreise mit seiner Frau 1920 an den Niederrhein und nach Holland machte. Seine Frau war seit der Geburt der Tochter 1909 an einem Nervenleiden erkrankt, das wiederholt Genesungsreisen erforderlich machte.‎

‎Thiemann war zunächst nach einer entsprechenden Ausbildung als Kaufmann tätig. Doch nach zehn Jahren wechselte er an die Prager Kunstakademie und studierte bei Franz Thiele (1868-1945), der seine Begabung für die Landschaftsmalerei erkannte. Zur gleichen Zeit begegnete er Walter Klemm (1883-1957), der wie er aus Karlsbad stammte. Sie bezogen ein gemeinsames Atelier und Thiemann erlernte von Klemm die Technik des Holzschnitts und Farbholzschnitts und entwickelte schnell seinen eigenen Stil und brachte es - besonders mit dem Farbholzschnitt - zu hoher technischer Meisterschaft. Thiemann und Klemm Künstler zogen 1908 nach Dachau, wo Thiemann viele Motive für den Farbholzschnitt fand. Nach Auflösung der Ateliergemeinschaft kam es bald zum Abbruch der Verbindung. Thiemann wurde 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar und war Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung Dachau. Das Holzschneiden behielt er bis zu seinem Tode bei und hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Werk.‎

书商的参考编号 : FH-290

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,300.00 购买

‎Gerhardt, Margarete - 1873 Frankfurt/Oder - Berlin 1958‎

‎Teich mit einem Zug Gänse.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, auf beigem Velin. 14,7:17,5 cm, mit runden Ecken.‎

‎Die Berliner Malerin, Lithographin, Holz- und Linolschneiderin Margarete Gerhardt erhielt eine Ausbildung an der Zeichen- und Malschule des Vereins der Künstlerinnen Berlin bei Hermann Struck (1876-1944), von dem sie wichtige graphische Impulse verdankt, Ernst Wilhelm Müller-Schönfeld (1867-1944) und Dora Hitz (1856-1924). Letztere machte sie mit dem deutschen Impressionismus vertraut. Studienreisen führten sie 1911-1912 gemeinsam mit Dora Hitz nach Italien und Paris, ebenso reiste sie in die Schweizer Alpen. 1922 und 1933 war sie auf der Großen Berliner Kunstausstellung mit Gemälden, Holz- und Linolschnitten vertreten. Im Zentrum ihres Schaffens stehen Landschaften und Bildnisse.‎

书商的参考编号 : FH-075

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 320.00 购买

‎Thiemann, Carl - 1881 Karlsbad - Dachau 1966‎

‎Rothenburg o. T., Burgtor.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Bütten, mit Bleistift signiert. 35:28,4 cm. Literatur: Thiemann-Stoedtner FH 126; Klaus Merx, Carl Thiemann, Meister des Farbholzschnitts. Darmstadt, Ed. Roether, 1976, 221 F, Farbabb. 2, S. 12. - Tadellos frisches Exemplar!‎

‎Thiemann war zunächst nach einer entsprechenden Ausbildung als Kaufmann tätig. Doch nach zehn Jahren wechselte er an die Prager Kunstakademie und studierte bei Franz Thiele (1868-1945), der seine Begabung für die Landschaftsmalerei erkannte. Zur gleichen Zeit begegnete er Walter Klemm (1883-1957), der wie er aus Karlsbad stammte. Sie bezogen ein gemeinsames Atelier und Thiemann erlernte von Klemm die Technik des Holzschnitts und Farbholzschnitts und entwickelte schnell seinen eigenen Stil und brachte es - besonders mit dem Farbholzschnitt - zu hoher technischer Meisterschaft. Thiemann und Klemm Künstler zogen 1908 nach Dachau, wo Thiemann viele Motive für den Farbholzschnitt fand. Nach Auflösung der Ateliergemeinschaft kam es bald zum Abbruch der Verbindung. Thiemann wurde 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar und war Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung Dachau. Das Holzschneiden behielt er bis zu seinem Tode bei und hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Werk.‎

书商的参考编号 : FH-289

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,400.00 购买

‎Thiemann, Carl - 1881 Karlsbad - Dachau 1966‎

‎Bergkirchen (bei Dachau).‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1909, auf Japan, am Oberrand mit Bleistift signiert. 28,8:39,8 cm. - Kleine Fehlstelle an der linken unteren Ecke. Literatur: Thiemann-Stoedtner FH 59; Klaus Merx, Carl Thiemann, Meister des Farbholzschnitts. Darmstadt, Ed. Roether, 1976, 136 F, Farbabb. 37, S. 62.‎

‎Thiemann war zunächst nach einer entsprechenden Ausbildung als Kaufmann tätig. Doch nach zehn Jahren wechselte er an die Prager Kunstakademie und studierte bei Franz Thiele (1868-1945), der seine Begabung für die Landschaftsmalerei erkannte. Zur gleichen Zeit begegnete er Walter Klemm (1883-1957), der wie er aus Karlsbad stammte. Sie bezogen ein gemeinsames Atelier und Thiemann erlernte von Klemm die Technik des Holzschnitts und Farbholzschnitts und entwickelte schnell seinen eigenen Stil und brachte es - besonders mit dem Farbholzschnitt - zu hoher technischer Meisterschaft. Thiemann und Klemm Künstler zogen 1908 nach Dachau, wo Thiemann viele Motive für den Farbholzschnitt fand. Nach Auflösung der Ateliergemeinschaft kam es bald zum Abbruch der Verbindung. Thiemann wurde 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar und war Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung Dachau. Das Holzschneiden behielt er bis zu seinem Tode bei und hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Werk.‎

书商的参考编号 : FH-288

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,400.00 购买

‎Meinshausen-Felsing, Marlies - 1899 - letzte Erwähnung 1978‎

‎Strauß aus bunten Sommerblumen in einer schwarzen kugeligen Vase.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, wohl um 1950, auf dünnem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und als ?Eigenhanddruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 26,9:23,5 cm, Blattgröße 33:27 cm.‎

‎Marlies Meinshausen, geb. Felsing heiratete 1920 Werner Meinshausen. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Die Künstlerin war Meisterschülerin bei Max Kaus (1891-1977) und Mitglied im Verein Berliner Künstlerinnen.‎

书商的参考编号 : FH-286

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 780.00 购买

‎Váchal, Josef - 1884 Milavce - Studenany 1969‎

‎Ruce. (Hände).‎

‎o.J. Folge von 13 Farbholzschnitten, davon 1 signiert (Blatt 13), auf cremefarbenem Velin, in dünnen Passepartouts. Prag, Edice Ráj Knihomilu, 1943. Orig.-Halbleinenmappe mit aufgeklebtem Titel. 27,2:19,7 cm. - Die Mappe mit geringen Gebrauchsspuren, kleiner Einriß in einem der Passepartouts. Seltene Mappe des tschechischen Schriftstellers, Malers, Graphikers und Buchdruckers. [6 Warenabbildungen]‎

‎1898 ging Vachal nach Prag, um sich zum Buchbinder ausbilden zu lassen. Hier befreundete er sich mit dem Maler Mikolas Ales (1852-1913), der ein Vetter seines Vaters war. 1900 schrieb er seine ersten Gedichte, 1903 trat er der Prager Theosophischen Gesellschaft bei, 1904 begann er ein Studium an der Prager Kunstakademie und wurde ein anerkannter Maler und Graphiker. Neben der Kunst beschäftigte er sich auch als Schriftsteller und es erschienen 1910 seine ersten beiden Bücher. 1912/1913 verband ihn eine kurze aber intensive Freundschaft mit dem Priester, Dichter und Schriftsteller Jakub Deml (1878-1961), der als Wegbereiter des tschechischen surrealismus gilt. In dieser Zeit befreundete er sich mit dem Sammler Josef Portman, in dessen Haus Portmoneum befindet sich heute das Váchal-Museum in Litomysl. 1916/18 diente Váchal an der italienischen Front. Mit dem Wegzug aus der Metropole Prag nach dem Dorf Studenany 1940, demonstrierte er gegen die Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten. Nach der Machtübernahme durch die Kommunisten 1948 wurde er wegen seiner antikommunistischen Ansichten als Schriftsteller geächtet und sein Eigentum und das seiner Frau beschlagnahmt. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Váchal in großer Armut.‎

书商的参考编号 : FH-249

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,800.00 购买

‎Lap, Engelbert - 1886 Graz - Innsbruck 1970‎

‎Gurgler Ferner, Piccard?s Landungsplatz.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf cremefarbenem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert ?Engelbert Lap? und betitelt. Darstellungsgröße 22,6:28,8 cm, Blattgröße 27,2:34,6 cm. Literatur: WVZ (auf: www.farbholzschnitt.at) Steindl 82/127. Bei Drucken ohne die Bezeichnung ?Handdruck? handelt es sich um frühe Arbeiten des Künstlers.‎

‎Lap besuchte zunächst eine Militärschule und später die Theresianische Militärakademie und diente seit 1907 bei den Tiroler Kaiserjägern. Im 1. Weltkrieg kämpfte er in Galizien und den Dolomiten. Er diente bis 1923 in der österreichischen Armee, sein letzter Dienstgrad war Oberst. Nach den Jahren beim Militär widmete er sich ganz der Kunst und schuf Bilder in Wasserfarbentechnik, bevor er sich dem Holzschnitt zuwandte. Dabei orientierte er sich an japanischen Vorbildern und verwandte bis zu 10 Druckstöcke und 16 Farben. Motive fand er in erster Linie in den Tiroler Alpen. Seine Farbholzschnitte fanden auch als Buchillustrationen Verwendung und bereits 1925/26 waren seine Arbeiten in einer Wanderausstellung ?Tiroler Künstler? in Gelsenkirchen, Düsseldorf, München und Hamburg zu sehen, 1927 in einer Ausstellung in Wien. 1930 war er im Brooklyn Museum in der Ausstellung ?Austrian Woodcuts & Colour Prints? mit Arbeiten vertreten.‎

书商的参考编号 : FH-285

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,350.00 购买

‎Lap, Engelbert - 1886 Graz - Innsbruck 1970‎

‎Schwarzsee.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf cremefarbenem Japan, mit Bleistift signiert ?Engelbert Lap?, betitelt und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,3:25,9 cm, Blattgröße 24,5:28,2 cm. - Auf dem Originalpassepartout verso vom Künstler bezeichnet ?Der Schwarzsee bei Kitzbühel?.- Literatur: WVZ (auf: www.farbholzschnitt.at) Steindl 59/127.‎

‎Lap besuchte zunächst eine Militärschule und später die Theresianische Militärakademie und diente seit 1907 bei den Tiroler Kaiserjägern. Im 1. Weltkrieg kämpfte er in Galizien und den Dolomiten. Er diente bis 1923 in der österreichischen Armee, sein letzter Dienstgrad war Oberst. Nach den Jahren beim Militär widmete er sich ganz der Kunst und schuf Bilder in Wasserfarbentechnik, bevor er sich dem Holzschnitt zuwandte. Dabei orientierte er sich an japanischen Vorbildern und verwandte bis zu 10 Druckstöcke und 16 Farben. Motive fand er in erster Linie in den Tiroler Alpen. Seine Farbholzschnitte fanden auch als Buchillustrationen Verwendung und bereits 1925/26 waren seine Arbeiten in einer Wanderausstellung ?Tiroler Künstler? in Gelsenkirchen, Düsseldorf, München und Hamburg zu sehen, 1927 in einer Ausstellung in Wien. 1930 war er im Brooklyn Museum in der Ausstellung ?Austrian Woodcuts & Colour Prints? mit Arbeiten vertreten.‎

书商的参考编号 : FH-284

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Lebedjeff, Jean signierte Lebedeff - 1884 Bogorodske/Rußland - Nîmes 1972‎

‎Stillleben mit Blumentopf, zwei Masken und Gefäßen.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1923, auf chamoisfarbenem Japan, mit Bleistift signiert, datiert und mit Atelierstempel des Künstlers. Darstellungsgröße 17:16 cm, Blattgröße 31:21 cm. - Durch den Druckvorgang im oberen Rand etwas knitterig, im breiten Rand unten horizontale Knickfalte und kleiner Einriß.‎

‎Lebedjeff war Schüler der École des Beaux-Arts in Paris und der Académie du Cercle Intern. des Arts, wo einer seiner Lehrer Paul Signac (1863-1935) war. Er schuf Buchschmuck, Exlibris und illustrierte zwischen 1919 und 1928 zahlreiche Werke der russischen und französischen Literatur.‎

书商的参考编号 : FH-280

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 880.00 购买

‎Hein, Franz - 1863 Hamburg-Altona - Paris 1927‎

‎Exlibris Hans Wolfgang Singer.‎

‎o.J. Linolschnitt in Schwarz und Goldbronze, auf Bütten. 12,5:8,4 cm‎

‎Hein studierte an der Akademie in Karlsruhe und wurde später Nachfolger Leopold von Kalckreuths (1855-1928) im Amt des Vorstandes des Karlsruher Künstlerbundes. Viel von der dortigen Farblithographie-Bewegung geht auf seine Anregungen zurück und er war selbst als Holzschneider und Lithograph tätig.‎

书商的参考编号 : FH-303

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 120.00 购买

‎Lap, Engelbert - 1886 Graz - Innsbruck 1970‎

‎Nach dem Gewitter.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf cremefarbenem Japan, mit Bleistift signiert ?Engelbert Lap?. Darstellungsgröße 16,9:19,7 cm, Blattgröße 21:23,8 cm. Literatur: WVZ (auf: www.farbholzschnitt.at) Steindl 38/127. Bei Drucken ohne die Bezeichnung ?Handdruck? handelt es sich um frühe Arbeiten des Künstlers.‎

‎Lap besuchte zunächst eine Militärschule und später die Theresianische Militärakademie und diente seit 1907 bei den Tiroler Kaiserjägern. Im 1. Weltkrieg kämpfte er in Galizien und den Dolomiten. Er diente bis 1923 in der österreichischen Armee, sein letzter Dienstgrad war Oberst. Nach den Jahren beim Militär widmete er sich ganz der Kunst und schuf Bilder in Wasserfarbentechnik, bevor er sich dem Holzschnitt zuwandte. Dabei orientierte er sich an japanischen Vorbildern und verwandte bis zu 10 Druckstöcke und 16 Farben. Motive fand er in erster Linie in den Tiroler Alpen. Seine Farbholzschnitte fanden auch als Buchillustrationen Verwendung und bereits 1925/26 waren seine Arbeiten in einer Wanderausstellung ?Tiroler Künstler? in Gelsenkirchen, Düsseldorf, München und Hamburg zu sehen, 1927 in einer Ausstellung in Wien. 1930 war er im Brooklyn Museum in der Ausstellung ?Austrian Woodcuts & Colour Prints? mit Arbeiten vertreten.‎

书商的参考编号 : FH-283

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,350.00 购买

‎Schönleber, Hans Otto - 1889 Karlsruhe - Stuttgart 1930‎

‎Monte Pellegrino, bei Palermo auf Sizilien.‎

‎1927. Holzschnitt, 1927, auf dünnem Japan, im Stock monogrammiert und datiert (Goldstein, S. 686), mit Bleistift signiert, betitelt und als ?Original-Handabzug? bezeichnet. Darstellungsgröße 39,6:39,6 cm, Blattgröße 46,5:43,5 cm. - An den Ecken in Passepartout montiert, die unteren Ecken leicht beschädigt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Der Sohn von Gustav Schönleber (1851-1917) war bis 1919 als Arzt tätig. 1920 begann er mit graphischen Studien in München und war in Feldafing ansässig. Er betätigte sich als Kupferstecher und Holzschnitt-Künstler. 1930 begann er ein Malstudium in München.‎

书商的参考编号 : FH-220

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 280.00 购买

‎Lebedjeff, Jean signierte Lebedeff - 1884 Bogorodske/Rußland - Nîmes 1972‎

‎Brustbild einer jungen Frau in Hut und Mantel in Landschaft.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1925, auf Japan, mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert sowie mit Atelierstempel des Künstlers. Darstellungsgröße 7,4:9,7 cm, Blattgröße 13,3:16 cm. - Etwas braunfleckig. Nr. 6 von 6 Exx. - Selten!‎

‎Lebedjeff war Schüler der École des Beaux-Arts in Paris und der Académie du Cercle Intern. des Arts, wo einer seiner Lehrer Paul Signac (1863-1935) war. Er schuf Buchschmuck, Exlibris und illustrierte zwischen 1919 und 1928 zahlreiche Werke der russischen und französischen Literatur.‎

书商的参考编号 : FH-281

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 780.00 购买

‎Thiemann, Carl - 1881 Karlsbad - Dachau 1966‎

‎Rothenburg o.d.T., Rödergasse.‎

‎1910. Holzschnitt, 1910, auf grauem Velin, im Stock monogrammiert und datiert; signiert. Darstellungsgr. 33,7 : 47,3 cm, auf die Einfassungslinie geschnitten. Merx 163, Abb. Nr. 94.‎

‎Thiemann war zunächst nach einer entsprechenden Ausbildung als Kaufmann tätig. Doch nach zehn Jahren wechselte er an die Prager Kunstakademie und studierte bei Franz Thiele (1868-1945), der seine Begabung für die Landschaftsmalerei erkannte. Zur gleichen Zeit begegnete er Walter Klemm (1883-1957), der wie er aus Karlsbad stammte. Sie bezogen ein gemeinsames Atelier und Thiemann erlernte von Klemm die Technik des Holzschnitts und Farbholzschnitts und entwickelte schnell seinen eigenen Stil und brachte es - besonders mit dem Farbholzschnitt - zu hoher technischer Meisterschaft. Thiemann und Klemm Künstler zogen 1908 nach Dachau, wo Thiemann viele Motive für den Farbholzschnitt fand. Nach Auflösung der Ateliergemeinschaft kam es bald zum Abbruch der Verbindung. Thiemann wurde 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar und war Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung Dachau. Das Holzschneiden behielt er bis zu seinem Tode bei und hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Werk.‎

书商的参考编号 : FH-243

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 550.00 购买

‎Révész Ferryman, Francis Ferenc - 1893 Siófok/Ungarn - New York 1983‎

‎Drei schwarze Schwäne.‎

‎o.J. Farbschablonendruck, um 1921, auf chamoisfarbenem Papier mit Wasserzeichen: France, mit Bleistift signiert, betitelt ?Swans? und nummeriert. Darstellungsgröße 19,5:25 cm, Blattgröße 28,8:40,5 cm. - Papier leicht vergilbt und mit wenigen Fleckchen in den Rändern.‎

‎Der Künstler studierte zunächst in Budapest Architektur, anschließen in London bei Walter Sickert (1860-1942) und Frank Brangwyn (1867-1956). Er fertigte Ölgemälde, Pastelle, Aquarelle, Linolschnitte, Farbholzschnitte und Radierungen und betrieb lange Jahre in New York einen Graphikhandel. Doch war er sein ganzes Leben selbst künstlerisch tätig und stellte auf zahlreichen Ausstellungen in den USA seine Werke aus. Heute ist er vor allen Dingen wegen seiner Farbholzschnitte und Farbschablonendrucken (Pochoir) mit Vögeln, anderen Tieren, Landschaften und Szenen aus dem täglichen städtischen Leben bekannt.‎

书商的参考编号 : FH-273

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,980.00 购买

‎Serveau, Clément oder Henri Clément-Serveau - 1886 - Paris - 1972‎

‎Les trois Grâces. Drei weibliche Akte in einem Garten.‎

‎o.J. Farbholzschnitt in Schwarz und Hellbraun, 1925, auf Papier mit Wasserzeichen: J Perrigo, mit Bleistift signiert und nummeriert. Darstellungsgröße 22,4:16,4 cm, Blattgröße 32,8:25,3 cm. Nr. 15 von 160 Exx. - Mit Blindstempel der Künstlervereinigung: Société de la Gravure sur Bois Originale, Paris, Lugt Suppl. 1140a.‎

‎Clément Serveau war Schüler von Luc-Olivier Merson (1846-1920) und debutierte 1905 bei den Indépendants, beschickte aber auch die Salons Automne und Tuileries. 1913 wurde er mit der Leitung des Fresko-Ateliers der Pariser École des Beaux-Arts betraut. 1935 wurde er mit Einrichtung der Ausstellung einer Guppe zeitgenössischer Künstler beauftragt. Für die Banque de France schuf er mehrere Noten und war auch sonst vielfältig tätig. Clément-Serveau war Maler, Designer, Graveur und Illustrator.‎

书商的参考编号 : FH-279

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 购买

‎Bonfils, Robert - 1886 - Paris - 1971‎

‎Paris, la Place de la Concorde.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1921, auf cremefarbenem Velin. Darstellungsgröße 19,4:22,4 cm, Blattgröße 25,2:32,6 cm.‎

‎Robert Bonfils war ein sehr vielseitiger Künstler und war auf allen Gebieten der Graphik tätig, aber auch als Bildnis- und Wandmaler. Er war Mitglied des Salon d?Automne und stellte seit 1923 im Salon des Tuileries und im Salon des Arts Décoratives aus.‎

书商的参考编号 : FH-278

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 550.00 购买

‎Isaac, Prosper-Alphonse - 1858 Calais - Paris 1924‎

‎Japanische Teekanne und zwei Teetassen.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, um 1910, auf cremefarbenem Japan, mit dem Monogrammstempel des Künstlers. 22,3:19 cm. - Etwas knitterfaltig.- Sehr selten!‎

书商的参考编号 : FH-277

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,200.00 购买

‎Isaac, Prosper-Alphonse - 1858 Calais - Paris 1924‎

‎Zwei Katzen, sitzend nach rechts.‎

‎o.J. Holzschnitt in Braundruck, auf China, mit rotem Atelierstempel. 9,5:14,2 cm, aufgezogen.‎

书商的参考编号 : FH-276

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,100.00 购买

‎Révész Ferryman, Francis Ferenc - 1893 Siófok/Ungarn - New York 1983‎

‎Zwei Tiger.‎

‎o.J. Farbschablonendruck, um 1921, auf chamoisfarbenem festem Japan, mit Bleistift signiert und mit Bleistiftlinie umrandet. Darstellungsgröße 15,7:24 cm, Blattgröße 24,2:30,5 cm. - Mit Tesafilmspuren an den oberen Ecken und am unteren Rand.‎

‎Der Künstler studierte zunächst in Budapest Architektur, anschließen in London bei Walter Sickert (1860-1942) und Frank Brangwyn (1867-1956). Er fertigte Ölgemälde, Pastelle, Aquarelle, Linolschnitte, Farbholzschnitte und Radierungen und betrieb lange Jahre in New York einen Graphikhandel. Doch war er sein ganzes Leben selbst künstlerisch tätig und stellte auf zahlreichen Ausstellungen in den USA seine Werke aus. Heute ist er vor allen Dingen wegen seiner Farbholzschnitte und Farbschablonendrucken (Pochoir) mit Vögeln, anderen Tieren, Landschaften und Szenen aus dem täglichen städtischen Leben bekannt.‎

书商的参考编号 : FH-275

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,980.00 购买

‎Révész Ferryman, Francis Ferenc - 1893 Siófok/Ungarn - New York 1983‎

‎Fauchender Tiger, nach links liegend.‎

‎o.J. Farbschablonendruck, um 1921, auf chamoisfarbenem festem Japan, mit Bleistift signiert, betitelt und mit Bleistiftlinie umrandet. Darstellungsgröße 18,6:31,5 cm, Blattgröße 26,7:38,4 cm.‎

‎Der Künstler studierte zunächst in Budapest Architektur, anschließen in London bei Walter Sickert (1860-1942) und Frank Brangwyn (1867-1956). Er fertigte Ölgemälde, Pastelle, Aquarelle, Linolschnitte, Farbholzschnitte und Radierungen und betrieb lange Jahre in New York einen Graphikhandel. Doch war er sein ganzes Leben selbst künstlerisch tätig und stellte auf zahlreichen Ausstellungen in den USA seine Werke aus. Heute ist er vor allen Dingen wegen seiner Farbholzschnitte und Farbschablonendrucken (Pochoir) mit Vögeln, anderen Tieren, Landschaften und Szenen aus dem täglichen städtischen Leben bekannt.‎

书商的参考编号 : FH-274

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,980.00 购买

‎Révész Ferryman, Francis Ferenc - 1893 Siófok/Ungarn - New York 1983‎

‎Three Peacocks.‎

‎o.J. Farbschablonendruck, 1921, auf cremefarbenem Velin, mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und als ?Trialproof? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,5:25 cm, Blattgröße 24,8:32 cm. - Mit Gebrauchsspuren im weißen Rand.‎

‎Der Künstler studierte zunächst in Budapest Architektur, anschließen in London bei Walter Sickert (1860-1942) und Frank Brangwyn (1867-1956). Er fertigte Ölgemälde, Pastelle, Aquarelle, Linolschnitte, Farbholzschnitte und Radierungen und betrieb lange Jahre in New York einen Graphikhandel. Doch war er sein ganzes Leben selbst künstlerisch tätig und stellte auf zahlreichen Ausstellungen in den USA seine Werke aus. Heute ist er vor allen Dingen wegen seiner Farbholzschnitte und Farbschablonendrucken (Pochoir) mit Vögeln, anderen Tieren, Landschaften und Szenen aus dem täglichen städtischen Leben bekannt.‎

书商的参考编号 : FH-272

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,700.00 购买

‎Thiemann, Carl - 1881 Karlsbad - Dachau 1966‎

‎Chrysanthemen (weiß).‎

‎o.J. Farbholzschnitt und Prägedruck, 1934, auf chamoisfarbenem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, betitelt und als ?Original Farbenholzschnitt Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 46,3:34 cm, Blattgröße 51,5:38. - Eine kleine Quetschfalte vom Druck im Rand rechts oben.- Literatur: Merx 423 F; Thiemann-Stödtner FH 218. - Selten, sehr guter Abdruck mit starker Prägung! [2 Warenabbildungen]‎

‎Thiemann war zunächst nach einer entsprechenden Ausbildung als Kaufmann tätig. Doch nach zehn Jahren wechselte er an die Prager Kunstakademie und studierte bei Franz Thiele (1868-1945), der seine Begabung für die Landschaftsmalerei erkannte. Zur gleichen Zeit begegnete er Walter Klemm (1883-1957), der wie er aus Karlsbad stammte. Sie bezogen ein gemeinsames Atelier und Thiemann erlernte von Klemm die Technik des Holzschnitts und Farbholzschnitts und entwickelte schnell seinen eigenen Stil und brachte es - besonders mit dem Farbholzschnitt - zu hoher technischer Meisterschaft. Thiemann und Klemm Künstler zogen 1908 nach Dachau, wo Thiemann viele Motive für den Farbholzschnitt fand. Nach Auflösung der Ateliergemeinschaft kam es bald zum Abbruch der Verbindung. Thiemann wurde 1910 Mitglied der Wiener Sezession und des Deutschen Künstlerbundes Weimar und war Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung Dachau. Das Holzschneiden behielt er bis zu seinem Tode bei und hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Werk.‎

书商的参考编号 : FH-241

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 2,800.00 购买

‎Susemihl, Heinrich - geb. 1862 in Harburg, ansässig in Bad Sachsa‎

‎Sonniger Weg.‎

‎o.J. Linolschnitt, auf Japan, in Passepartout montiert, dort signiert und bezeichnet. 16,8:22,4 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Susemihl, als Maler und Illustrator tätig, war 1930 noch nachweisbar.‎

书商的参考编号 : FH-239

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 90.00 购买

‎Stromberg, Alexander von - 1892 Kuldige/Lettland - Metzingen 1956‎

‎Riga, Schwarzhäupterhaus.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1927, auf Velin, mit Bleistift signiert und als ?Orig. Holzschnitt Riga? bezeichnet. Darstellungsgröße 24,4:19,2 cm, Blattgröße 28,2:22,2 cm. - Durchgehend etwas stockfleckig.- Das Schwarzhäupterhaus auf dem Rathausplatz der lettischen Hauptstadt Riga wurde 1334 als das ?Neue Haus der Großen Gilde? erstmals urkundlich erwähnt. Es diente sowohl den Kaufleuten als auch der vorwiegend deutschen Bürgerschaft Rigas für Zusammenkünfte. [2 Warenabbildungen]‎

‎Alexander von Stromberg studierte 1911/14 Architektur am Polytechnikum in Riga, wo Gerhard von Rosen (1856-1927) sein Zeichenlehrer war. Er nahm als Freiwilliger im preußischen Heer am 1. Weltkrieg teil, war Kavallerieoffizier, wurde mehrfach verwundet und kämpfte als Freiwilliger der Baltischen Landeswehr gegen die Bolschewiken in seiner baltischen Heimat. In den Zwischenkriegsjahren war er als Regierungs-Baurat tätig. Am 2. Weltkrieg nahm er an verschiedenen Fronten teil und ließ sich 1945 in Husum nieder. 1955 zog er mit seiner 2. Frau nach Metzingen. Baron Stromberg gehört zu den bekanntesten deutschbaltischen Künstlern seiner Zeit. Er hat in Aquarellen, Farbholzschnitten, Radierungen und Zeichnungen vor allem Motive seiner baltischen Heimat festgehalten. Nach dem 2. Weltkrieg hat er sich auch als Schnitzer und Gebrauchsgraphiker betätigt.‎

书商的参考编号 : FH-238

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 750.00 购买

‎Strohmeyer, Ottheinrich Heinrich Otto - 1895 München - Freiburg/Breisgau 1968‎

‎Christopherus.‎

‎o.J. Holzschnitt, 1918, auf feinem Japan, mit Bleistift signiert, datiert und betitelt. Darstellungsgröße 11,5:12 cm, Blattgröße15,1:16,2 cm. - Mit einer Knickfalte außerhalb der Darstellung rechts oben.- Abdruck des 2. Zustands, mit den freigeschnittenen Palmwedeln rechts. [2 Warenabbildungen]‎

‎Strohmeyer war Mitarbeiter der Wochenschrift für freiheitliche Politik und Literatur ?Die Aktion?, dem Sprachrohr der expressionistischen Kunst, erschienen in 22 Jahrgängen von 1911-1932. Des Künstlers Beiträge stammen aus den Jahren 1915-1919. Franz Pfemfert (1879-1954, Publizist) widmete Ottheinrich Strohmeyer das DIE AKTION-Sonderheft STROHMEYER, VII. Jahr, Nr. 47/48, 1. Dez. 1917 mit 14 Original-Holzschnitten Strohmeyers. Um den väterlichen Berufsvorstellungen zu entgehen, flüchtete Strohmeyer 1913 nach dem Abitur nach Paris, um Maler und Graphiker werden zu können. Er lernte in verschiedenen Ateliers am Montmartre vor allem das Zeichnen. Nachdem er sich mit seinem Vater geeinigt hatte und von ihm nun finanziell unterstützt wurde, studierte er ab 1915 an der TH München Architektur und Städtebau. Er war Meisterschüler von Theodor Fischer (1862-1938) und schloss 1917 sein Studium mit dem akademischen Grad des Dipl. Ing. ab. Danach war er in verschiedenen Ämtern als Architekt tätig. Parallel hierzu unterhielt er ein Atelier in München-Schwabing, wo er malte, zeichnete und musizierte, u. a. mit Paul Klee (1879-1940). Er war in 1. Ehe seit 1923 mit der Tänzerin Elisabeth Wippermann (Künstlername ?Ewe Warren?) verheiratet, für die er Tanzmusik komponierte und war in diesen Jahren Mitarbeiter der Wochenschrift für freiheitliche Politik und Literatur ?Die Aktion?, dem Sprachrohr der expressionistischen Kunst, erschienen in 22 Jahrgängen von 1911-1932. Des Künstlers Beiträge stammen aus den Jahren 1915-1919. Franz Pfemfert widmete Ottheinrich Strohmeyer das ?Die Aktion?-Sonderheft ?Strohmeyer?, VII. Jahr, Nr. 47/48, 1. Dez. 1917 mit 14 Original-Holzschnitten Strohmeyers, dem graphischen Frühwerk Strohmeyers. Besonders in den Jahren 1916-1920 fertigte Strohmeyer auch Scherenschnitt-Porträts an, darunter von Karl Marx. 1925 zog der Künstler zur Ausführung eines Auftrages nach Hamburg und es ergab sich eine Zusammenarbeit mit Fritz Höger (1877-1949), für den er als Statiker tätig war. 1926 machte er sich als freier Architekt in Hamburg selbständig und baute zahlreiche mehrgeschossige Wohnhäuser, Wohnheime und Einfamilienhäuser. Seit 1939 war er für das Marinebauamt Cuxhaven tätig, 1944 wurde er Abteilungsleiter für Luftschutz und Tarnung bei der Marine-Oberbaudirektion Wilhelmshaven. 1945 erhielt er zwei Bauaufträge von der britischen Militärregierung in Wilhelmshaven. 1946 wurde er nach Hamburg berufen und war zusammen mit Friedrich Richard Ostermeyer (1884-1963) und Gustav Oelsner (1879-1956) am Wiederaufbau der Stadt beteiligt.‎

书商的参考编号 : FH-237

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 950.00 购买

‎Paule, Hans - 1879 Wien - Capri 1951‎

‎Frau aus Capri, müde auf dem Boden hockend.‎

‎o.J. Farbholzschnitt in Schwarz, Grau und Rot, 1930, auf dünnem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, bezeichnet und datiert ?H. Paule Capri 1930?. Darstellungsgröße 14,7:11,2 cm, Blattgröße 17,8:13,1 cm. - Am Oberrand auf Untersatz montiert, Papier dadurch etwas wellig.‎

‎Paule war 1897-1899 Schüler des Malers und Lebenreformers Karl Wilhelm Diefenbach () in dessen Künstlerfamilie auf dem Himmelhof bei Wien. Um 1900 ging er nach Capri, wo er zunächst, der Lebensauffassung seines Lehrers folgend, in einer Höhle lebte. Nach dem Eintritt Italiens in den 1. Weltkrieg wurde er nach Sardinien verbannt. 1924 kehrte er nach Capri zurück, wo er mit anderen auf Capri lebenden Künstlern wie Otto Sohn-Rethel (1877-1949), Raffaele Castello (1905-1969) und Walter Depas (2. Hälfte 20. Jhdt. auf Capri tätig) in Verbindung stand. Sein Werk, bestehend aus Landschaften und Personendarstellungen, ist einem spätexpressionistischen Stil verpflichtet. Besonders produktiv war er auf dem Gebiet des Holzschnitts.‎

书商的参考编号 : FH-270

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,980.00 购买

‎Laage, Wilhelm - 1868 Hamburg-Stelingen - Ulm 1930‎

‎Kartoffelernte. (I.)‎

‎1913. Holzschnitt, 1913, auf van Gelder Zonen-Bütten, im Stock monogrammiert. Darstellungsgröße 26:33,3 cm, Blattgröße 43,5:54 cm, im Original-Passepartout mit dem Blindstempel: Freunde Graphischer Kunst e. V. Leipzig.- Literatur: Hagenlocher 197, b, erschienen in: Freunde Graphischer Kunst, III. 2 1915. [2 Warenabbildungen]‎

‎Um 1883 begann Laage autodidaktisch zu zeichnen und zu malen. 1890-92 besuchte er die Gewerbeschule in Hamburg und wurde in seiner künstlerischen Begabung von dem Stellinger Pastor Peterssen gefördert. Unterstützt von Alfred Lichtwark begann Laage ein Studium an der Großherzogl. Badischen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe in der Zeichenklasse von Robert Poetzelberger (1856-1930). 1895 wechselte er in die Malklasse von Leopold Graf von Kalckreuth (1855-1928) und Beginn der Freundschaft mit Karl Hofer (1878-1955) und Emil Rudolf Weiss (1875-1942). 1896 Beginn des graphischen Schaffens in Holzschnitt und Lithographie. 1899 veröffentlichte Friedrich Dörnhöffer einen Artikel über Laages Druckgraphik in der Wiener Zeitschrift ?Die graphischen Künste?. 1900-1901 folgte ein Aufenthalt in Paris, danach seinem Lehrer von Kalckreuth nach Stuttgart und erhielt als sein Meisterschüler ein eigenes Atelier. Weiss veröffentlichte einen Artikel über Laages Holzschnitte in der Zeitschrift ?Ver Sacrum?. 1902 im Sommer mit Karl Hofer in Altenwalde und Cuxhaven. Beide reisten nach Holland und Dänemark. 1903 erwarb Karl Ernst Osthaus für sein Folkwang-Museum in Hagen einige Holzschnitte.1904 Teilnahme an der Sezessionsausstellung in Wien, im April an der Großen Kunstausstellung in Dresden. Im Mai Heirat mit Hedwig Kurtz aus Reutlingen und Niederlassung in Cuxhaven. 1905 erwarb der Sammler Gustav Schiefler einige Holzschnitte. Durch Hofer erhielt er Kontakt zu dem Schweizer Theodor Reinhart, der in den folgenden Jahren mehrere Werke erwarb. 1906 im Februar Einzelausstellung in Zürich und am 3. Dezember zusammen mit Wassily Kandinsky (1866-1944), Hans Neumann (1873-1957) und G.Hentze (?) Gast an der ersten ganz dem Holzschnitt gewidmeten Ausstellung der Künstlergruppe ?Brücke? in Dresden. 1907 im März Reise nach Belgien, Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) besuchte Laage in Cuxhaven. Im September Übersiedlung nach Betzingen bei Reutlingen. In den folgenden Jahren weitere erfolgreiche Ausstellungsbeteiligungen und Verkäufe an Museen. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges Wiederaufnahme der Ausstellungstätigkeit und Sommeraufenthalte in Cuxhaven. Laages letzte Holzschnitte entstanden 1924. Aus gesundheitlichen Gründen musste er diese anstrengende Arbeit aufgeben und konzentrierte sich nun voll auf die Malerei. 1929 schrieb Laage seine Lebenserinnerungen, die 1934 von seinem Freund Ludwig Zoepf veröffentlicht wurden. 1930 starb Laage während den Vorbereitungen zu einer Einzelausstellung.‎

书商的参考编号 : FH-135

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 180.00 购买

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad - Weimar 1957‎

‎Greifvogel mit Beute auf einem Baumstumpf.‎

‎o.J. Holzschnitt, auf Velin, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 31,8:21,7 cm, Blattgröße 42,5:32,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

书商的参考编号 : FH-127

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 380.00 购买

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad - Weimar 1957‎

‎Reh mit ihrem Kitz‎

‎o.J. Holzschnitt, aquarelliert, auf cremefarbenem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 19:13,2 cm, Blattgröße 26,5:18,5 cm. - Kleine Fehlstelle an der linken oberen Ecke sowie horizontale Knickfalte im unteren Rand.- Mit eigenhändiger Widmung des Künstlers: ?Seinem lieben Christianchen zum 8. Geburtstag der treue OOnkel?. [2 Warenabbildungen]‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

书商的参考编号 : FH-129

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 450.00 购买

‎Strohmeyer, Ottheinrich Heinrich Otto - 1895 München - Freiburg/Breisgau 1968‎

‎Christopherus.‎

‎o.J. Holzschnitt, 1918, auf feinem Japan, mit Bleistift signiert, datiert und betitelt, auf dem Originalpassepartout nochmals signiert, datiert sowie betitelt. Darstellungsgröße 11,5:12 cm, Blattgröße15,1:16,2 cm. - Gering stockfleckig.- Wohl 1. Zustand, der sich vom 2. durch noch nicht frei geschnittene Palmwedel rechts unterscheidet. - Sehr selten! [2 Warenabbildungen]‎

‎Strohmeyer war Mitarbeiter der Wochenschrift für freiheitliche Politik und Literatur ?Die Aktion?, dem Sprachrohr der expressionistischen Kunst, erschienen in 22 Jahrgängen von 1911-1932. Des Künstlers Beiträge stammen aus den Jahren 1915-1919. Franz Pfemfert (1879-1954, Publizist) widmete Ottheinrich Strohmeyer das DIE AKTION-Sonderheft STROHMEYER, VII. Jahr, Nr. 47/48, 1. Dez. 1917 mit 14 Original-Holzschnitten Strohmeyers. Um den väterlichen Berufsvorstellungen zu entgehen, flüchtete Strohmeyer 1913 nach dem Abitur nach Paris, um Maler und Graphiker werden zu können. Er lernte in verschiedenen Ateliers am Montmartre vor allem das Zeichnen. Nachdem er sich mit seinem Vater geeinigt hatte und von ihm nun finanziell unterstützt wurde, studierte er ab 1915 an der TH München Architektur und Städtebau. Er war Meisterschüler von Theodor Fischer (1862-1938) und schloss 1917 sein Studium mit dem akademischen Grad des Dipl. Ing. ab. Danach war er in verschiedenen Ämtern als Architekt tätig. Parallel hierzu unterhielt er ein Atelier in München-Schwabing, wo er malte, zeichnete und musizierte, u. a. mit Paul Klee (1879-1940). Er war in 1. Ehe seit 1923 mit der Tänzerin Elisabeth Wippermann (Künstlername ?Ewe Warren?) verheiratet, für die er Tanzmusik komponierte und war in diesen Jahren Mitarbeiter der Wochenschrift für freiheitliche Politik und Literatur ?Die Aktion?, dem Sprachrohr der expressionistischen Kunst, erschienen in 22 Jahrgängen von 1911-1932. Des Künstlers Beiträge stammen aus den Jahren 1915-1919. Franz Pfemfert widmete Ottheinrich Strohmeyer das ?Die Aktion?-Sonderheft ?Strohmeyer?, VII. Jahr, Nr. 47/48, 1. Dez. 1917 mit 14 Original-Holzschnitten Strohmeyers, dem graphischen Frühwerk Strohmeyers. Besonders in den Jahren 1916-1920 fertigte Strohmeyer auch Scherenschnitt-Porträts an, darunter von Karl Marx. 1925 zog der Künstler zur Ausführung eines Auftrages nach Hamburg und es ergab sich eine Zusammenarbeit mit Fritz Höger (1877-1949), für den er als Statiker tätig war. 1926 machte er sich als freier Architekt in Hamburg selbständig und baute zahlreiche mehrgeschossige Wohnhäuser, Wohnheime und Einfamilienhäuser. Seit 1939 war er für das Marinebauamt Cuxhaven tätig, 1944 wurde er Abteilungsleiter für Luftschutz und Tarnung bei der Marine-Oberbaudirektion Wilhelmshaven. 1945 erhielt er zwei Bauaufträge von der britischen Militärregierung in Wilhelmshaven. 1946 wurde er nach Hamburg berufen und war zusammen mit Friedrich Richard Ostermeyer (1884-1963) und Gustav Oelsner (1879-1956) am Wiederaufbau der Stadt beteiligt.‎

书商的参考编号 : FH-236

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 950.00 购买

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach/Konstanz 1951‎

‎Waldrand. Schneelandschaft.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und betitelt. Darstellungsgröße 23:34,5 cm, Blattgröße 30,5:41,8 cm. - Von wenigen unbedeutenden Braunfleckchen abgesehen tadellos erhalten. [2 Warenabbildungen]‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

书商的参考编号 : FH-157

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 购买

‎Hoberg, Reinhold - 1859 - Berlin - 18999‎

‎Sommer.‎

‎o.J. Holzschnitt, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und betitelt. Darstellungsgröße 16,6:12,9 cm, Blattgröße 26,7:21,2 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Der Maler und Graphiker studierte an der Akademie in Berlin, lebte nacheinander in Leipzig, Antwerpen, Stettin, München, Hamburg und schließlich in Charlottenburg. Zunächst malte er hauptsächlich Genreszenen, wandte sich aber in München im Verkehr mit anderen Holzschneidern dem Holzschnitt zu. Als Leiter der Pan-Presse von Paul Cassirer lernte er Max Liebermann (1847-1935) und Max Slevogt (1868-1932) kennen und machte sich durch den Nachschnitt zahlreicher ihrer Werke einen Namen.‎

书商的参考编号 : FH-102

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 140.00 购买

‎Weber, Evarist Adam - 1887 Aachen - Diessen/Ammersee 1968‎

‎Zwei Männer eine sonnenbeschienene Landschaft betrachtend.‎

‎o.J. Holzschnitt, 1919, auf Maschinenbütten, mit Bleistift signiert und datiert. Darstellungsgröße 14,2:18,1 cm, Blattgröße 42:26,5 cm. Sehr guter und vollrandiger Abdruck.‎

‎Weber, der im graphischen Bereich entscheidend durch Erich Heckel (1883-1970) und Joseph Eberz (1882-1942) beeinflußt wurde, widmete sich meist der Technik des Holzschnittes bei breiter, großflächiger Behandlung der Fläche und weichem Stift.‎

书商的参考编号 : FH-251

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 280.00 购买

‎Tiroler Künstler um 1930/35 - Umkreis Herbert Gurschner 1901 Innsbruck-London 1975‎

‎Bauernpaar aus Tirol in gebirgiger Dorflandschaft auf zwei Felszinnen zugehend.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf Japan-Bütten, mit Bleistift undeutlich signiert. Darstellungsgröße 19,5:15 cm, Blattgröße 26,5:20,8 cm.‎

书商的参考编号 : FH-268

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,100.00 购买

‎Jungnickel, Ludwig Heinrich - 1881 Wunsiedel / Oberfranken - Wien 1965‎

‎Frankfurt am Main. Ansicht von der Sachsenhäuser Seite mit der Alten Brücke und Brückenmühle, im Hintergrund der Dom.‎

‎1912. Farbholzschnitt, 1912, auf festem cremefarbenem Japan, mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. Darstellungsgröße 43,4:51,4 cm, Blattgröße 45,5:54 cm. Nr. 14 der Auflage.- Literatur: I. Spielvogel-Bodo, Ludwig Heinrich Jungnickel. Ein Leben für die Kunst. Klagenfurt, 2000. WV Nr. OG. 41. [2 Warenabbildungen]‎

‎Jungnickel wuchs als Sohn eines Tischlers in München auf wo er auch die Kunstgewerbe-schule besuchte. Weitere Ausbildungsstationen waren Wien und wiederum München. 1906 ließ er sich endgültig in Wien nieder und noch im selben Jahr gelang ihm der Durchbruch zur allgemeinen Anerkennung durch die Veröffentlichung einer Folge von Blättern in Schablonenspritztechnik. Auf der Wiener Kunstschau 1908 war er mit seinen ersten Farbholzschnitten vertreten. 1909 fertigte er eine Serie von Farbholzschnitten von Tieren aus der Menagerie von Schönbrunn. 1911 erhielt er die Professur an der Fachklasse für Graphische Kunst an der Kunstgewerbeschule zu Frankfurt am Main. Das künstlerische Ergebnis dieses Aufenthaltes ist eine Reihe von Farbholzschnitten mit Frankfurter Ansichten, die ihm in Fachkreisen hohes Lob einbrachten. Schon 1912 kehrte er nach Wien zurück, wo in der Folge weitere Tierholzschnitte entstanden.‎

书商的参考编号 : FH-119

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,800.00 购买

‎Neumann jr., Hans - 1873 Kassel - München 1957‎

‎Bäume vor alpinem Gebirgsstock.‎

‎1921. Farbholzschnitt, 1921, auf cremefarbenem dünnem Japan, mit Bleistift signiert, bezeichnet und datiert. Darstellungsgröße 32,1:26,3 cm, Blattgröße 41:31 cm. - Die oberen Ecken durch Montierung in altes Passepartout etwas wellig. [2 Warenabbildungen]‎

‎Hans Neumann war der Sohn des Landschaftsmalers Emil Neumann (1842-1903) und der jüngere Bruder von Ernst N. (1871-1954). Nach dem Studium an den Akademien in Kassel und Berlin liess er sich wie sein Bruder in München nieder. Er arbeitete für die Zeitschrift ?Jugend? und ?Simplicissimus? und beschäftigte sich seit 1902/03 mit dem Farbholzschnitt. Vermutlich wurde er dazu von seinem Bruder und auch von Otto Eckmann (1865-1902) angeregt. Die frühen Blätter sind noch stark vom älteren Bruder beeinflusst und sie lassen sich kaum unterscheiden. Sein Bruder verließ 1903 München und er übernahm den Vorsitz der von Ernst N. angeregten ?Vereinigung Graphik?. Auch künstlerisch löste er sich schnell von seinem Bruder. Das brachte ihm Lob und Anerkennung ein: der Kritiker Wilhelm Michel bezeichnete ihn als ?der reifste Stilist des Münchner Holzschnittes?. 1906 nahm Hans Neumann jr. u.a. mit Wassily Kandinsky (1866-1944) und Wilhelm Laage (1868-um 1930) an der ersten Graphikausstellung der Künstlergruppe ?Die Brücke? teil.‎

书商的参考编号 : FH-169

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 850.00 购买

‎Neumann jr., Hans - 1873 Kassel - München 1957‎

‎Badende Frauen an der See.‎

‎1903. Farbholzschnitt, 1903, auf cremefarbenem Japan, mit Bleistift signiert, datiert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 24:17 cm, Blattgröße 27,3: ca. 20,5 cm.- Literatur: Magdalena M. Moeller (Hrsg.), Frühe Druckgraphik der Brücke. München, 2005, S. 15.‎

‎Hans Neumann war der Sohn des Landschaftsmalers Emil Neumann (1842-1903) und der jüngere Bruder von Ernst N. (1871-1954). Nach dem Studium an den Akademien in Kassel und Berlin liess er sich wie sein Bruder in München nieder. Er arbeitete für die Zeitschrift ?Jugend? und ?Simplicissimus? und beschäftigte sich seit 1902/03 mit dem Farbholzschnitt. Vermutlich wurde er dazu von seinem Bruder und auch von Otto Eckmann (1865-1902) angeregt. Die frühen Blätter sind noch stark vom älteren Bruder beeinflusst und sie lassen sich kaum unterscheiden. Sein Bruder verließ 1903 München und er übernahm den Vorsitz der von Ernst N. angeregten ?Vereinigung Graphik?. Auch künstlerisch löste er sich schnell von seinem Bruder. Das brachte ihm Lob und Anerkennung ein: der Kritiker Wilhelm Michel bezeichnete ihn als ?der reifste Stilist des Münchner Holzschnittes?. 1906 nahm Hans Neumann jr. u.a. mit Wassily Kandinsky (1866-1944) und Wilhelm Laage (1868-um 1930) an der ersten Graphikausstellung der Künstlergruppe ?Die Brücke? teil.‎

书商的参考编号 : FH-170

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 950.00 购买

????? : 113,110 (2263 ?)

??? ??? 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 351 669 987 1305 1623 1941 2259 ... 2263 ??? ????