Das Leben des Malers Daniel Albert Freudweilers von Zürich.
(Zürich), 1835. 8°. 10 S. Mit 1 Aquatinta von F. Hegi und 1 ganzs. lithogr. Porträt von I. Brodtmann nach J. Siebert. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + = "Neujahrsblatt (Neujahrsstück sic.) hrsg. von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1832", 28. Stück.
Referenz des Buchhändlers : 27375AB
|
|
Das Leben des Malers Heinrich Maurer von Zürich.
(Zürich), 1824. 8°. 10 S. Mit 1 Aquatinta von F. Hegi und 1 gest. Porträt-Vignette von H. Meyer nach D. Lavater. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + = "Neujahrsblatt (Neujahrsstück sic.), hrsg. von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1824", 20. Stück.
Referenz des Buchhändlers : 27368AB
|
|
Das leichte Haus: Utopie und Realität der Membranarchitektur
The starting point for the informed research by Walter Scheiffele is the publication “Der Raum als Membran” [“Space as Membrane”] published in 1926. In this book, Siegfried Ebeling developed his theory of biological architecture. Even though he was closely read by many Bauhaus architects, Ebeling’s work was soon forgotten. Walter Scheiffele’s comprehensive essay bears witness to the genesis of an idea that is still virulent today: With Ebeling a connection to utopian architecture that was seemingly missing from the Bauhaus in Dessau can be reestablished. Through his work, the fantastical designs of the Glass Chain can be reconnected to the plans for metal buildings by Hugo Junkers, to membrane architecture from Frei Otto to Werner Sobek and all the way to ideas of climate engineering as propagated by Matthias Schuler today. Ebeling remained true to his utopian projects even in the post-war period, but failed to penetrate West German reality with his ideas. It is high time to rediscover his work — and with it a significant lineage of utopian architecture. — Testi: Scheiffele Walter. F.to: 23x28; pagg. 394; rileg. brossura. Editore: Spector Books, Leipzig, 2016.
|
|
Das Lessing Denkmal in Hamburg (Gänsemarkt). Kolorierte Lithographie [von D. M.Kanning].
Hamburg, J. F. Richter, [ca. 1882]. Bildgröße 14,5 x 21,5 cm. Unter Passepartout.
Referenz des Buchhändlers : 77319
|
|
Das Michaelis-Quartier [Hamburg]. Herausgeber: Quantum Immobilien AG, M.M. Warburg & Co.. Architektur: Steidle + Partner.
(Hamburg, Junius Verlag, 2002). 72 S. Mit zahlr. meist farb. Fotos u. Zeichnungen. 4to (28 x 21 cm). Farb. OKlappen-Brosch.
Referenz des Buchhändlers : 72709
|
|
Das Monument [in London]. Kupferstich von C. R. Schindelmayer.
[ca. 1805]. Bildgröße 15,5 x 15,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout.
Referenz des Buchhändlers : 76779
|
|
Das neue Frankfurt. vom Funktionalismus zur Postmoderne.
Dortmund, Harenberg, 1993. 8°. 133 S. überw. Ill., Kt. kart. guter Zustand Die bibliophilen Taschenbücher, 674.
Referenz des Buchhändlers : 11407BB
|
|
Das Neue Hafenthor in Hamburg. Kolorierter Stahlstich mit ornamentaler Bordüre v. J. Gray.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. Bildgröße ca. 10 x 16 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackierten Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
Referenz des Buchhändlers : 52098
|
|
Das Neue Israelitische Krankenhaus. Erbaut von Salomon Heine. Kolorierter Stahlstich mit ornamentaler Bordüre nach der Natur gez. u. gest. v. J. Gray.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. Bildgröße ca. 10,5 x 16 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackierten Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
Referenz des Buchhändlers : 52095
|
|
Das neue Landtagsgebäude von Baden-Württemberg. Neubauleitung für das Landtagsgebäude
Stuttgart, den 15. 4. 1961. (1961). Typoskript. 21 Blätter und 14 n. n. Blätter mit 25 eingeklebten Originalfotorgrafien mit eingeklebter Beschriftung. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 30x21 cm
Referenz des Buchhändlers : 131346
|
|
Das neue Priesterseminar zu Aachen. Architekten Franz Wildt und Peter Salm. Festschrift. Hrsgg. von der Baukommission zur Errichtung des Seminars. Mit vielen - teils ganzseitigen - Abbildungen.
Aachen 1937. 4°. 96 S. Original-Pappband. Einband etwas angestaubt, Rücken leicht bestoßen. Vorsatz und Titel mit priv. Stempel. 1
Referenz des Buchhändlers : 43731AB
|
|
Das neue Rathhaus in Hamburg. Zum Tage der Einweihung am 26. October 1897.
Hamburg Strumper & Co. 1897. . Angestaubt u. mit kleinen Läsuren. Hamburg, Strumper & Co. 1897. unknown
Referenz des Buchhändlers : 17131
|
|
Das neue Rathhaus in Hamburg. Zum Tage der Einweihung am 26. October 1897.
Hamburg gedr. von Grefe & Tiedemann 1897. . VDeckel mit Randläs. Papier gebräunt. - Detaillierte Beschreibung des neuen Gebäudes mit Frontansicht nach einer Aufnahme von Strumper & Co. (Hamburg, gedr. von Grefe & Tiedemann, 1897). unknown
Referenz des Buchhändlers : 39331
|
|
Das Neue Rathhaus in Hamburg. Lieferung IV.
Hamburg Strumper & Co. 1897. . Bürgerschaftssaal Foyer d. Bürgerschaft Vorhalle der Bürgerschaft Kaisersaal Phoenixsaal mit Kamin Bürgersaal Bürgermeister-Amtszimmer Fractionszimmer Brautgang Springbrunnen. - Eine Taf. m. Läs. im weißen Rand. (Hamburg, Strumper & Co. 1897). unknown
Referenz des Buchhändlers : 1508
|
|
Das neue Rathaus. Aufgewalzte Chromolithographie.
Berlin, C. Schneider Verlagsanstalt, [ca. 1900]. Bildgröße 9,5 x 15,5 cm. Feinkartonpassepartout mit Farblinieneinfassung.
Referenz des Buchhändlers : 86684
|
|
Das Neue Rathhaus in Hamburg. Lieferung IV.
(Hamburg, Strumper & Co. 1897). 12 Fototaf. Lose ohne Mappe.
Referenz des Buchhändlers : 1508
|
|
Das neue Rathhaus in Hamburg. Zum Tage der Einweihung am 26. October 1897.
Hamburg, Strumper & Co. 1897. 32 S. Mit 1 Taf. u. 2 Grundrissen i. Text. Kl.-8vo. OBrosch.
Referenz des Buchhändlers : 17131
|
|
Das neue Rathhaus in Hamburg. Zum Tage der Einweihung am 26. October 1897.
(Hamburg, gedr. von Grefe & Tiedemann, 1897). 28 S. Mit 1 Frontispiz. 12mo. OBrosch.
Referenz des Buchhändlers : 39331
|
|
Das neue Reichs-Post- und Telegraphen-Gebäude am Stephansplatz in Hamburg. Kolorierte Lithographie [von D. M.Kanning].
Hamburg, J. F. Richter, [ca. 1890]. Bildgröße 11 x 21,5 cm. Unter Passepartout.
Referenz des Buchhändlers : 77321
|
|
Das neue Seemanns-Haus in Hamburg. Kolorierte Lithographie [von D. M. Kanning].
Hamburg, J. F. Richter, [ca. 1880]. Bildgröße 12 x 21 cm. Unter Passepartout.
Referenz des Buchhändlers : 77313
|
|
Das Neue Werk- und Armenhaus. Kolorierter Stahlstich nach J. Gottheil gestochen von Poppel u. Kurz.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1855]. Bildgröße ca. 10,5 x 18 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackiertem Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
Referenz des Buchhändlers : 52105
|
|
Das Neue Werk- und Armenhaus. Stahlstich von Poppel u. Kurz nach einer Zeichnung von J. Gottheil.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1855]. Bildgröße ca. 10,5 x 18 cm, mit ornamentaler Bordüre. Unter Passepartout.
Referenz des Buchhändlers : 77312
|
|
DAS PERIKOPENBUCH HEINRICHS II. - THE PERICOPES OF HENRY II. CLM 4452 der Bayerischen Staatsbibliothek München.
Stuttgart und Frankfurt, Verlag Müller und Schindler, S. Fischer, 1994. Folio. 203 Blatt mit vielen Initialen und 40 ganzseitigen Miniaturen in Blattgold, 148 Seiten (Kommentar). Seideneinband auf Holzdeckel. Auf dem Vorderdeckel wurde die Goldschmiedearbeit des Original-Buchdeckels mit 23-Karat-Vergoldung kopiert. Mit zwei Schliessen. In schwarzem Samtsack. Halblederband (Kommentar) in Pappschuber. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B 2 Bände.
Referenz des Buchhändlers : 31128AB ISBN : 310060606
|
|
Das Perikopenbuch Heinrichs II.: die Weihnachtsminiaturen.
Frankfurt am Main/Lachen am Zürichsee, S. Fischer Verlag und Coron Verlag Monika Schoeller, 1995. Folio. 16 Seiten (Kommentar), 2 Mappen mit mit jeweils 2 faksimilikerten Weihnachtsminiaturen. Rote Leinenbände in Leineschatulle. Mit Goldprägung. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A
Referenz des Buchhändlers : 31143AB
|
|
Das Postgebäude in Hamburg. Gestochen von J. Gray nach W. F. Wulff, aus "Hamburg und seine Umgebungen im 19ten Jahrhundert".
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1852]. Kolorierter Stahlstich. Plattenmaß ca. 20,5 x 14 cm.
Referenz des Buchhändlers : 52220
|
|
Das Postgebäude und der Telegraph in Hamburg. Gestochen von J. Gray nach W. F. Wulff, aus "Hamburg und seine Umgebungen im 19ten Jahrhundert".
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. Kolorierter Stahlstich. Plattenmaß ca. 20,5 x 14 cm. In klassischem Wechselrahmen (Hamburger Leisten) m. Schrägschnittpassepartout.
Referenz des Buchhändlers : 97895
|
|
Das Rathaus in Hamburg. 11. Aufl.
Hamburg Strumper & Co. 1913. . Kleiner Führer durch das Hamburger Rathaus. Mit Besichtigungszeiten. - Hamburg, Strumper & Co. 1913. unknown
Referenz des Buchhändlers : 39333
|
|
Das Rathaus in Boston i. d. Verein. Staaten. Stahlstich.
Hildburghausen, Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts, [ca. 1865]. Bildgröße 11 x 17,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout.
Referenz des Buchhändlers : 76555
|
|
Das Rathaus in Hamburg. 11. Aufl.
Hamburg, Strumper & Co. 1913. 48 S. Mit 12 Taf., 2 Grundrissen u. 1 doppelblattgr. Plan der Medaillons der Rathausdiele. Kl.-8vo. OBrosch.
Referenz des Buchhändlers : 39333
|
|
Das Rathaus in Hamburg. 7. Aufl.
Hamburg, Strumper & Co. 1904. 51 S. Mit Fotos u. Grundrissen. Kl.-8vo. 18 cm. Illustr. OBroschur.
Referenz des Buchhändlers : 87165
|
|
Das Rathaus in Hamburg. 9. Aufl.
Hamburg, Strumper & Co. 1911. 48 S. Mit Fotos u. Grundrissen. Kl.-8vo. OBroschur.
Referenz des Buchhändlers : 17611
|
|
Das Rathaus in Hamburg. Kolorierter Stahlstich nach C. Laeisz, gestochen von J. Gray.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1840]. Bildgröße ca. 11,5 x 17 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackierten Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
Referenz des Buchhändlers : 52097
|
|
Das Reichstags-Gebäude in 16 Original-Aufnahmen. Mit einem Grundriss des Hauses sowie einem Porträt seines Erbauers Paul Wallot.
Berlin. Cosmos. Verlag für Kunst u. Wissenschaft. (1899). Titelblatt und 18 Tafeln. Titelvergoldeter Original-Leinwand-Einband mit Kordelbindung. (Einband an den Kanten teils etwas berieben). 20,5x16 cm
Referenz des Buchhändlers : 61853
|
|
Das Schröder-Stift. Stahlstich von Poppel u. Kurz nach S. Berendsohn.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1860]. Bildgröße 10,5 x 18 cm, mit ornamentaler Bordüre. Unter Passepartout.
Referenz des Buchhändlers : 77322
|
|
Das Schulhaus. Zentralorgan für Bau, Einrichtung u. Ausstattung d. Schulen u. verwandten Anstalten im Sinne neuzeitlicher Forderungen. Hrsg. v. K. Vanselow. Jg. 5, 7, 12.
Berlin, 1903-1910. M. einigen Abb. OHldr. M. Goldpräg. Teils etwas berieben. Vors. u. Tit. teils ein wenig stockfl. M. Rotschnitt.
Referenz des Buchhändlers : 189960
|
|
Das Stadthaus in Paris. Stahlstich von B. Metzeroth.
Hildburghausen, Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts, [ca. 1850]. Bildgröße 9 x 15 cm. Unter Passepartout.
Referenz des Buchhändlers : 76636
|
|
Das steinerne Grabmal. Mit e. Geleitwort v. F.W. Bredt.
Elberfeld, Schöpp & Vorsteher, (1916). 4°. 56 Taf. u. 12 S. Text. Lose in ill. OLwd.-Mappe m. Schließband (teils def.) u. goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. St. a. Tit. Sign. a. Innendeckel. (Altbergische Heimatkunst 4).
Referenz des Buchhändlers : 415290
|
|
Das Stundenbuch der Sforza - The Sforza Hours - Il libro d'ore degli Sforza. Add. MS. 34294 der British Library, London.
Luzern, Faksimile-Verlag, 1993-1995. 696 Seiten mit faksimilierten illustrieren Miniaturen. Samteinbände mit Metallschliessen in Samtkassetten. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B|C 4 Faksimile mit jeweils einem Kommentarheft und einem Kommentarband.
Referenz des Buchhändlers : 4197DB ISBN : 385672043
|
|
Das Vorlesungsgebäude in Hamburg, gestiftet von Herrn Edmund J. A. Siemers, dem hamburgischen Staate übergeben am 13. Mai 1911.
Hamburg, H. O. Persiehl, 1911. 100 S. Mit Kupfertiefdruck-Abb. und Grundrissen a. Taf. 20,5 cm. OBrosch.
Referenz des Buchhändlers : 1511
|
|
Das Wandsbeker Schloß. REPRINT von 3 Bauplänen des Architekten Carl Gottlob Horn 1767/1768.
Braunschweig Archiv-Verlag ca. 1985. . Carl Gottlob Horn 1734-1807 Architekt u. Baumeister trat 1756 in die Dienste des Kaufmanns Heinrich Carl Graf von Schimmelmann 1724-1782 u. arbeitete seitdem ausschließlich für ihn und dessen Familie. Nachdem Schimmelmann 1762 vom dänischen König Friedrich V. das Wandsbeker Gelände erworben hatte erteilte er Horn schon bald den Auftrag zum Entwurf des Schlosses das 1771-1778 errichtet wurde 1861 abgerissen. Die Pläne zeigen zwei Grundrisse der eine mit Bezeichnung "Les Souterains" u. eine Frontal-Ansicht des klassizistischen Baues. - Gutes sauberes Exemplar (Braunschweig, Archiv-Verlag, [ca. 1985]. unknown
Referenz des Buchhändlers : 55441
|
|
Das Wandsbeker Schloß. (REPRINT von 3 Bauplänen des Architekten Carl Gottlob Horn, 1767/1768).
(Braunschweig, Archiv-Verlag), [ca. 1985]. 3 mehrf. gefalt. Bll. (1 in Rot-Schwarz-Druck). Blattgröße ca. 58 x 42,5 cm.
Referenz des Buchhändlers : 55441
|
|
Das Werk. Architektur Freie Kunst Angewandte Kunst. 21. Jahrgang Februar 1934. Herausgeber Bund Schweizer Architekten BSA.
Zürich., Verlag Gebr. Fretz AG., 1934. 30 x 21 cm. XVI S., SS. 33 bis 64, SS. XVII bis XL. OKarton., 14377D Erste Auflage. Einbandkanten, Rücken und Seitenränder stellenweise etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, etwas angestaubt. Gutes Exemplar.
Referenz des Buchhändlers : 14377DB
|
|
Das Wunder von Saragosa. Stahlstich.
Hildburghausen, Kunstanstalt des Bibliographischen Instituts, [ca. 1850]. Bildgröße 14,5 x 9 cm. Unter Feinkartonpassepartout.
Referenz des Buchhändlers : 76978
|
|
Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. Blätter für gestaltendes Schaffen. JG. 12 / HEFT 1: Steinerne und ehrne Schriftmale.
München, Zeltverlag, 1937. 22 s. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf 4 Tafeln (= Zeltheft 95). Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
Referenz des Buchhändlers : 69415
|
|
DAU 23. Debats d'arquitectura i urbanisme. PONTS I PASSERES - Lleida 1997 - Molt il·lustrat
Lleida, Edit. DAU, 1997. Nombroses il·lustracions en color i negre. 65 p. 4t major. Rústica editorial il·lustrada. Molt bon exemplar.
|
|
Dauphin. An Architectural Walking Tour. Manitoba
Winnipeg Manitoba: Manitoba Culture Heritage and Recreation. 1988 First printing in stapled card covers. Unpaginated black and white and colour photographs fold-out street map. Very minor wear to covers. Near Fine. . Soft Cover. Near Fine. Manitoba Culture, Heritage and Recreation. paperback
Referenz des Buchhändlers : 241046 ISBN : 0771108362 9780771108365
|
|
DAVID LYNCH Digital Nudes
, Fondation Cartier (Thames), 2021 HB, 340 x 250 mm, 240 p, 160 illustrations, English edition. ISBN 9782869251663.
Referenz des Buchhändlers : 57573
|
|
DBZ. Deutsche Bauzeitschrift. Architektur Entwurf Detail. 1975 annata completa
12 fascicoli sciolti, 30 cm, brossura illustrata; pp. 1488, num. ill. e disegni in nero, alcune ill. a colori
|
|
DBZ. Deutsche Bauzeitschrift. Architektur Entwurf Detail. 1973 annata completa
12 fascicoli, 30 cm, brossura illustrata; pp. 2509, numerose foto e disegni nel testo, alcune tavole ripiegate fuori testo
|
|
DBZ. Deutsche Bauzeitschrift. Architektur Entwurf Detail. 1970, annata completa
12 fascicoli sciolti, 30 cm, brossura illustrata; p. 2494, numerose foto e disegni nel testo, alcune tavole ripiegate fuori testo
|
|