Il sito di sole librerie professionali

‎Mode‎

Main

Topic's parents ***

‎Métiers, corporations‎
Numero di risultati : 20,717 (415 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 276 277 278 [279] 280 281 282 ... 300 318 336 354 372 390 408 ... 415 Pagina successiva Ultima pagina

‎Magasin des demoiselles. Morale, Histoire ancienne et moderne, Sciences, économie domestique, Littérature, Beaux-Arts, Voyages, Récréations, Biographie, Petit Courrier des Demoiselles.‎

‎Paris, Magasin des Demoiselles, 1848-1849. Gr.-8°. [2] Bl., 378 S., [1] Bl. mit 12 (11 handkolorierten) Stahlstich-Tafeln und einigen Holzschnitten im Text. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Linienvergoldung. Tome quatrième.‎

‎Einband etwas berieben, stellenweise geringfügig braunfleckig, sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 107310BB

‎(Bruhn, Wolfgang, Hrsg.)‎

‎(Moden Almanach). Mode aus vier Jahrhunderten.‎

‎(Köln, Zigarettenfabrik Haus Neuerbuch, 1933). 4° (25 x 21,5 cm.). [50] Bl. mit mont. goldgepr. Titelschild in grünem Leder und 288 farb. mont. Sammelbildern (jeweils 6,5 x 4,5 cm.) und 17 w. Bl. Grüner Maroquin-Lederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild, 7 Bünden und Linienvergoldung.‎

‎Zusammenstellung der Sammelbilder aus dem Zigarettenbild-Sammelalbum in einem prachtvollen Handeinband. Aus der Bibliothek des Bergwerksdirektors Wilhelm Kesten (1875-1958) mit dessen gestoch. und handkol. Exlibris von Hermann Kätelhön (1884-1940).‎

Riferimento per il libraio : 107194BB

‎Lagerfeld, Karl‎

‎Chanel Boutique. Collection Croisière 1996-1997.‎

‎Paris, Chanel, 1996. Imperial-Folio (44 x 32 cm.). Portfolio, Titelblatt und 27 (11 farb.) Tafeln. Orig.-Halbleinenmappe mit blindgepr. Signet und Deckeltitel. [7 Warenabbildungen]‎

‎Seltenes Portfolio mit wie immer hervorragenden Aufnahmen des berühmten Designers und Fotografen. Alle Tafeln im unteren Rand bezeichnet und nummeriert. Die Tafel 26 mit einem Inhaltsverzeichnis; Tafel 27 mit einer zweiteiligen Werbeanzeige für das Parfum "Allure". - "Diese Kollektion hat mindestens aus zwei Gründen schockiert. Erstens: Weil Karl Lagerfeld sich offensichtlich von Shopping-Centern hatte inspirieren lassen und ordinäre Alltags-Looks aus Jeans und Samt mit dem Chanel-Logo überzogen hatte. Zweitens: Weil Amber Valetta (und andere Models, darunter Stella Tennant) einen winzig kleinen Bikini mit Chanel-Logo trugen, der gerade mal die Nippel bedeckte. Für Instagram-Richtlinien wäre der heute genau richtig" (Harper's Bazar zur Chanel Collection Frühjahr/Sommer 1996). - "Ende 1982 stellte der Eigentümer von Chanel, Alain Wertheimer, Lagerfeld als Designer der Haute Couture Kollektion an. Die Umsätze des traditionsreichen Modehauses hatten nach dem Tod von Coco Chanel (1883 ? 1971) stark nachgelassen, und Wertheimer wagte mit einem Designer, der zuvor noch keine Haute Couture Mode verantwortet hatte, einen unkonventionellen Neustart. Lagerfeld nahm die Stelle an, obwohl ihm sein Umfeld davon abgeraten hatte. In der Folge wurde er Chefdesigner der Chanel-Kollektion und der Prêt-à-Porter-Sparte. Lagerfelds erste Chanel-Kollektion wurde am 5. Februar 1983 präsentiert. Er verhalf der damals etwas angestaubten Modemarke für ältere Damen durch moderne, bisweilen unkonventionelle Interpretationen des Erbes von Coco Chanel wieder zu ihrem alten Glanz und trug durch den Ausbau der Kollektionen maßgeblich dazu bei, dass Chanel heute auch bei jungen Frauen zu den tonangebenden Top-Marken in der hochpreisigen Damenmode zählt. Kritiker bemängeln bisweilen, dass Lagerfeld - wenngleich mit immensem finanziellen Erfolg für das Haus Chanel - lediglich die Ideen von Coco Chanel zeitgemäß umsetzte, statt die Marke mit etwas Eigenem zu bereichern. Von 1992 bis 1997 war Lagerfeld auch wieder für Chloé als Chefdesigner tätig, bis er von Stella McCartney abgelöst wurde" (Wikipedia). - Die weißen Deckel der Mappe leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 107191BB

‎Anquetil, Jacques‎

‎Silk Photography: Walter, Marc Text: englische Sprache‎

‎Paris; Flammarion 1996. 200 Seiten, 300 Illustrations, color, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, book in good condition, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 78,95‎

‎a visual delight, remarkably vivid "From start to finish, this book is a visual delight. In 300 remarkably clear and vivid color photographs, the glories of this regal fabric are displayed by examples of its use in fahions and furnishings. The main focus of the book is silk fabrics from periods preceding the 14th century to the present, but actual gowns and textiles from France's museums and archives are shown as well. Whereas Phillipa Scott's The Book of Silk (LJ 1/94) gave a general history of silk from its origins in Asia, textiles historian Anquetil concentrates on Europe, especially the silk manufacturing centers of Tours and Lyon. There is so little, if any, duplication between the two books that collections specializing in textiles, fashion, or design really must have both. If more general collections can afford only one volume, then Anquetil's more deluxe SILK is highly recommended."---Therese Duzinkiewicz, Library Journa Mode 9782080136169 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 66686

‎Barillé, Élisabeth und Catherine Laroze‎

‎Le livre du parfum Text: französische Sprache‎

‎Flammarion, Paris, 1998. 224 pages, jaquette, nombreuses illustrations et photographies noir et blanc et couleurs, texte sur 2 colonnes. gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, book in good condition, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 127,65‎

‎La naissance, l'histoire, la fabrication du parfum dans ce voyage à la découverte d'un art, d'un métier et d'une industrie aujourd'hui internationale. Mode 9782082005746 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 66730

‎Freedman, Paul H. (Herausgeber)‎

‎Essen : eine Kulturgeschichte des Geschmacks. Aus dem Englischenvon Barbara Häusler u.a. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎Darmstadt : Primus-Verl., 2007. 368 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 27 cm Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎SEHR gutes Exemplar der deutschenERSTAUSGABE. U.a. Vom Jäger und Sammler zu den ersten Bauern. Geschmack der Antike. Esskultur im chinesischen Kaiserreich. Die islamische Küche. Speisen und Geschmack im Mittelalter. Speisemoden ab der Renaissance. Meisterköche, Gourmets und Gourmands: Französische Küche. Die neue Landschaft der Gastronomie. REGISTER.‎

Riferimento per il libraio : 311769

‎Alfred Franklin‎

‎Les Magasins de Nouveautés‎

‎Paris, Librairie Plon, La Vie Privée d’Autrefois, Arts et Métiers, Mode, Mœurs, Usages des Parisiens du XIIème au XVIIIème siècle, 1894 – 1898, édition originale. 4 volumes brochés, 12 cm x 18,5 cm, VII+ 319+ XV+ 317+ XII+ 320+ XVI+ 339 pages, illustrations noir & blanc hors-texte. Texte de Alfred Franklin. Quelques rousseurs sinon très bon état‎

Riferimento per il libraio : 22987

Livre Rare Book

Librairie Sedon
Rochefort France Francia França France
[Books from Librairie Sedon]

€150.00 Informazioni/Compera

‎Blümlein, Jürgen, Dirk Vogel and Cap10‎

‎Skateboarding is not a Fashion. The illustrated History of Skateboard Apparel 1950s to 1984‎

‎Gingko Press, Berkeley, 2018. 635 S. ; 30 x 23,5 cm ; Pp. ;‎

‎First Edition. Created and published by FauxAmi Exhibitions, Skateboard Museum, in Association with Gingko Press. Großformatige und schwere englischsprachige Hardcoverausgabe, 635 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1415 ISBN: 9781584236306‎

Riferimento per il libraio : 124651

‎Mein Püppchen. a. Baby- b. Haus- c. Promenade- d. Gesellschafts- e. Ball- f. Märchen-Costümes.‎

‎Gebr. Must. Sch., 1900. No. 4253 - 53.a. Anziehpuppe aus Papier mit montiertem Standfuß, mit 6 verschiedenen Kostümen und 9 Accessoires der Serie I. 4°, dekorative Pappschachtel mit Deckelillustration. (ca.).‎

‎Die Teile tragen die Aufschrift "Copyright. Gebr. Must. Sch. No. 37604 Deposé" sowie ein Siegel der Luxus-Papier-Fabrik Berlin. - Die Schachtel bestoßen und mit kleinen Einrissen, ein Haarteil der Puppe abgerissen (liegt bei), ein Handschuh fehlt. Schönes Ex.‎

Riferimento per il libraio : 205533

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€95.00 Informazioni/Compera

‎Becker-Modersohn, Paula‎

‎Mutter und Kind.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1969. 15,5 cm. 32 S. mit 1 Abb. im Text, 16 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 62.‎

‎Mit einer Einführung von Carl Georg Heise. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 9084AB

‎Albers, Josef‎

‎Murals in New York.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1971. 15,5 cm. 32 S. mit 2 Abb. im Text, 1 Farbtafel, 6 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung. Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 144.‎

‎Einführung von Jürgen Wißmann. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 6762AB

‎Pacher, Michael‎

‎Der St.-Wolfgang-Altar.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1967. 15,5 cm. 32 S. mit 4 Abb. im Text, 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 125.‎

‎Mit einer Einführung von Franz Fuhrmann. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 16099AB

‎Klee, Paul‎

‎Fische.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1964. 15,5 cm. 32 S. m. 3 Abb. im Text, 16 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, 2. Aufl. Tadelloses gepflegtes, fast neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 31.‎

‎Mit einer Einführung von Werner Schmalenbach. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 6870AB

‎Giorgetti, Cristina‎

‎Brioni Fifty years of style. ISBN 10: 8880300687ISBN 13: 9788880300687‎

‎OCTAVO, Franco Cantini editiore, 1995. 295 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 35 cm‎

‎Nur der weiße Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( an den Rändern etwas lichtgebräunt, leicht berieben und nur leicht fleckig) , sonst SEHR gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 271019

‎Grévin, A‎

‎Les filles d' Ève. Album de travestissements plus ou moins historiques.‎

‎Paris, Bureaux du Journal amusant, 1867. 24 von Hand teilkolorierte, untertitelte Tafeln. Professioneller neuer Halbleinenband unter Verwendung der Originalbroschur. 34 cm (quer).‎

‎Erste Tafel in den Ecken ganz außen mit sauber restaurierter Fehlstelle. Die meisten Tafeln am Rand oder der Ecke etwas fingerfleckig, eine Tafel zudem mit wenigen kleinen Flecken. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. - Die bei Henri Plon gedruckten Tafeln mit Szenen aus Geschichte und Theater zeigen fast ausschließlich Frauen in historischen, oft etwas erotischen Kostümen.‎

Riferimento per il libraio : 189964

‎Goude, Jean P. und Patrick Mauriès [Mitw.]‎

‎So weit, so Goude - (mit DVD)‎

‎München: Schirmer/Mosel 2005. 349 S. + DVD Video, m. zahlr. farb. Fotogr., 30cm x 25cm Gebundene Ausgabe‎

‎schwarzer OPpbd m. farb. ill. OU, geringfügige Coverbiege, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 8049039

‎Geszler, J‎

‎Die Moden des XIX. Jahrhunderts ihrer Kaiserl. und Königl. Hoheit der durchlauchtigen Frau Erzherzogin Clothilde in huldigender Ehrfurcht gewidmet von den Herausgebern.‎

‎Wien, Emil Berté, 0. Orig.-Flügelmappe mit 97 (von 100) Tafeln, 4° (quer). Die Moden des XIX. Jahrhunderts gesammelt von J. Geszler (1897). Halbleinwandmappe mit nachträglich montiertem Rückenschildchen. Die Mappe enthält 97 lose - nach Jahrgängen geordnete - Farblithographien auf Karton mit jeweils drei historischen Frauenkostümen. Die Tafeln 1801, 1803 und 1825 fehlen. Die Mappe ist berieben, bestoßen und angestaubt. Die Tafeln sind vor allem an den Rändern papierbedingt etwas gebräunt aber insgesamt gut erhalten. Die oberste Tafel (1800) hat einige kleine Flecken. Sehr schöne Sammlung liebevoll gestalteter und sehr detailreicher Bildtafeln zur Kostümgeschichte des 19. Jahrhunderts.‎

Riferimento per il libraio : 002811

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Books from nebenmond]

€165.00 Informazioni/Compera

‎Monfreda, Antonio (Hrsg.)‎

‎Veruschka. From Vera to Veruschka. The unseen photographs by Johnny Moncada.‎

‎New York, Rizzoli, (2014). Folio ( XXI S., [61] Bl. mit teils doppelblattgr. und farb. Tafeln. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Orig.-Schutzumschlag. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - "When photographer Johnny Moncada opened a trunk of his archives that had been locked for thirty years, he and his daughter found over ten thousand unseen and unpublished photographs. Of these, three thousand of them were of the gorgeous fashion icon, Veruschka. This lavish volume presents a single series of these images where Moncada photographed Veruschka over the course of a month-long holiday in Capri and Rome, Italy. Using a mixture of quiet moments and posed artistic shots, Moncada was able to capture not only the style, fashion, and energy of the 1960s, but he was also able to witness rare moments and the glamorous intrigue and poise of Veruschka. Moncada's exquisite fashion photographs embody elegance, and this volume captures the romance, beauty, and grace of Veruschka and timeless glamour and decadence" (Rizzoli). - Die Schauspielerin, Malerin und Fotografin Vera Anna Gottliebe Gräfin von Lehndorff (auch Veruschka, geb. 1939) "gilt als das "erste deutsche Supermodel"... In den 1960er Jahren wurde die hochgewachsene von Lehndorff (1,90 m) bei einem Aufenthalt in Florenz als Fotomodell entdeckt. Sie legte sich das Pseudonym Veruschka (Koseform von Vera) zu, vermarktete sich so als Kunstfigur und wurde international bekannt" (Wikipedia). - Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 107535BB

‎Lagerfeld, Karl and Carine Roitfeld‎

‎The little black jacket. Chanel's classic revisted.‎

‎Göttingen, Steidl, (2012). Folio (37 x 29,5 cm.). [120] Bl. mit 113 Duotone-Tafeln. Flexibler illustr. Orig.-Pappband in Orig.-Pappschuber. [8 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - "This book is Karl Lagerfeld and Carine Roitfeld?s reinterpretation of Chanel?s iconic little black jacket. Lagerfeld has redesigned the jacket, transforming it into a modern, adaptable garment to be worn by both sexes of all ages. The Little Black Jacket contains Lagerfeld?s photographs of celebrities wearing the jacket with individual flair - sometimes classic, sometimes irreverent, but always Chanel - and each styled by Carine Roitfeld. A range of accomplished actors, musicians, designers, models, writers and directors gets the little black jacket treatment, including Claudia Schiffer, Uma Thurman, Kanye West, Tilda Swinton, Baptiste Giabiconi, Yoko Ono and Sarah Jessica Parker. This book shows the astounding versatility of Chanel?s vision in Lagerfeld?s hands, and ensures the little black jacket?s future as a timeless classic. Karl Lagerfeld, fashion designer, book dealer and publisher, began working as a photographer in 1987. Lagerfeld has received the Lucky Strike Design Award from the Raymond Lewy Foundation, the cultural prize from the German Photographic Society, and the ICP Trustees Award at the International Center of Photography?s Infinity Awards in 2007. His recent exhibitions include "Konkret Abstrakt Gesehen? at the Langen Foundation in Neuss, and "Metamorphoses of an American ? A Cycle of Youth, 2003?8? at Pace/MacGill in New York. Steidl has published most of Lagerfeld?s books, including Casa Malaparte (1998), A Portrait of Dorian Gray (2004), Room Service (2006) and The Beauty of Violence (2010). Carine Roitfeld is a fashion writer and stylist, and was editor-in-chief of French Vogue from 2001 to 2011. Roitfeld began her career as a model before moving to French Elle as a journalist and stylist. Meeting Mario Testino then marked the beginning of an ongoing collaboration that saw the pair create groundbreaking advertising campaigns and editorial shoots. Roitfeld worked as a consultant with Tom Ford during his time at Gucci and Yves Saint Laurent, and her book Irreverent was published in 2011" (Steidl). - Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 107536BB

‎Robbia, Luca della‎

‎Die Sängerkanzel.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1960. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Tadelloses gepflegtes Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 59.‎

‎Mit einer Einführung von Margrit Lisner. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 9266AB

‎Watteau, Antoine‎

‎Das Ladenschild des Kunsthändlers Gersaint.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1957. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Titel mit minimalen Spritzflecken amRand, sonst tadelloses gepflegtes Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 24.‎

‎Mit einer Einführung von Paul Ortwin Rave. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 5514AB

‎van der Goes, Hugo‎

‎Der Portinari-Altar.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1965. 15,5 cm. 32 S. mit 1 Abb. im Text, 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Deckel mit einem leichten Exk-Bug, sonst tadelloses Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 105.‎

‎Mit einer Einführung von Karl Arndt. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt. [Florenz].‎

Riferimento per il libraio : 3925AB

‎Rubens, Peter Paul‎

‎Die Geissblattlaube. Doppelbildnis des Künstlers mit Isabella Brant.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1958. 15,5 cm. 32 S. m. 1 Abb. im Text, 18 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Schwacher Längsbug, sonst gepflegtes Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 11.‎

‎Mit einer Einführung von Wolfgang Schöne.‎

Riferimento per il libraio : 5039AB

‎Kollwitz, Käthe‎

‎Der Weberaufstand.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1964. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Tadelloses gepflegtes Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 55.‎

‎Mit einer Einführung von F. Ahlers-Hestermann. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 11403AB

‎Borja, Arturo Jiménez and Javier Silva Meinel‎

‎Peru. Fiestas y costumbres. Customs and Festivities.‎

‎Lima, Backus & Johnston, 1997. 468 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalleinen mit Schutzumschlag. 28 cm‎

‎Zweisprachig (spanisch-englisch). - Der Umschlag mit 3 kleinen unterlegten Randriss-chen. Nur die hintere obere LEINEN-ECKE etwas angebrochen Sonst SEHR gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 212589

‎Bourguès Dorothée‎

‎À chacune son style - Déterminer le style adapté à votre personnalité - Collection Petits pratiques Hachette.‎

‎Hachette. 1997. In-8. Broché. Etat d'usage, Plats abîmés, Dos abîmé, Papier jauni. 63 pages, nombreuses photos et illustrations en couleur dans le texte - plats frottés, coins frottés.. . . . Classification Dewey : 391-Mode‎

‎Classification Dewey : 391-Mode‎

Riferimento per il libraio : R200130838 ISBN : 2016207078

‎[Molé, Guillaume François Roger]‎

‎Essais historiques sur les modes et sur le costume en france. Nouvelle édition.‎

‎London, Chez Costard, 1776. [2], XXIV, 360 S. 17 cm. HLdr. d. Zt. a. 5 Bünden m. RSch.‎

‎Zweite Ausgabe des zuerst 1773 erschienenen Werkes über die Mode von Frisuren, Perücken, Bärten etc. - Mit radiertem Wappen-Exlibris Marie Detoulle aV. (= Marie de Toulle, 1705-1782). - Leder beschabt; Vorsätze stockfleckig, Buchblock gut und sauber‎

Riferimento per il libraio : 99386

‎Weltversandhaus Fritz Ulrich, Hamburg-Altona. Katalog Nr. 27.‎

‎[Hamburg], 1951. 176 S. Mit zahlr. Abb. 21 cm, [4] S.Dankschreiben. Illustr. OBroschur.‎

‎Zum 45-jährigen Bestehen des Ausrüsters für den Bauhandwerker erschien der Katalog, in dem u.a. Zunftkleidung von der Manchesterhose bis zum Perlmutterknopf, Schlapphüte, Berufsmützen, Charlottenburger, Zunftschmuck, Ohrschrauben, Wecker, Taschenmesser, Mundharmonikas, Fachbücher, Stifte, Rechenschieber und vieles mehr angeboten wurden. - Selten gut erhalten‎

Riferimento per il libraio : 98998

‎Tiepolo, Giovanni Battista‎

‎Das Fresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1971. 15,5 cm. 32 S. mit 1 Abb. im Text, 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, 2. Aufl. Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 92.‎

‎Mit einer Einführung von Gerhard Bott. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt. [Treppenfresko]‎

Riferimento per il libraio : 1280AB

‎Schiele, Egon‎

‎Die Familie.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1968. 15,5 cm. 32 S. mit 1 Abb. im Text, 16 Schwarzweißtafeln mit 18 Abb. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Tadelloses gepflegtes Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 132.‎

‎Mit einer Einführung von Werner Hofmann. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 16787AB

‎Moser, Lucas‎

‎Der Magdalenenaltar in Tiefenbronn.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1971. 15,5 cm. 32 S., 1 Farbtafel, 7 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung. Tadelloses gepflegtes Exemplar. Werkmonographien zur bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 124.‎

‎Einführung von Wilhelm Boeck. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 18678AB

‎Allianz-Umweltstiftung (Hrsg.)‎

‎Die Grotte in den Herrenhäuser Gärten. neu ausgestaltet von Niki de Saint Phalle.‎

‎München, Allianz-Umweltstiftung, 2003. 30 cm. 31 S. Mit zahlr. überwiegend farb. Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Klebebindung. Mit einer Bugspur am Kopf, sonst tadelloses gepflegtes Exemplar. Umwelt.‎

‎Fotos von Fria Hagen.‎

Riferimento per il libraio : 8037AB

‎Degas, Edgar‎

‎Die Familie Bellelli.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1962. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung. Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur bildenden Kunst ; 75.‎

‎Einführung von Harald Keller. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 6977AB

‎Hodler, Ferdinand‎

‎Die Nacht.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1967. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 135.‎

‎Mit einer Einführung von Hans Christoph von Tavel. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 16278AB

‎David, Jacques Louis‎

‎Der Tod Marats.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1962. 15,5 cm. 32 S., 16 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung. Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur bildenden Kunst ; 74.‎

‎Einführung von Klaus Lankheit. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 6958AB

‎Mignani, Daniela‎

‎Le Ville Medicee di Giusto Utens.‎

‎Firenze, Arnaud, 1980. 16 x 17 cm. 94 (1) S. mit zahlr. ganzseitigen Schwarzweißabb. und 14 Farbtafeln. Illustrierter Originalkarton (Softcover), Fadenheftung. Einbandkanten beschabt, Name im Vorsatz. Im Bereich der oberen Ecke etwas feuchtigkeitswellig.‎

‎Vorwort von Alessandro Conti und Antonio Paolucci. Giusto Utens (* ? in Brüssel; ? 1609 in Carrara), eigentlich Justus van Utens, war ein italienischer Maler flämischer Herkunft. Seine 14 für den Salon der Villa in Artiminio gemalten Supraporten mit der Darstellung der Medici-Villen und ihrer Gärten sind ein hervoragendes Dokument der Gartenkultur der Renaissance. Dieses Bändchen zeigt sie in Farbe und erläutert mit zahlreichren Detailaufnahmen die Besonderheiten.‎

Riferimento per il libraio : 16654AB

‎Botticelli, Sandro‎

‎Die Geburt der Venus.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1957. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Tadelloses gepflegtes, fast neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 25.‎

‎Mit einer Einführung von Jan Lauts. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 5628AB

‎Bruegel, Pieter d. Ä‎

‎Die Niederländischen Sprichwörter.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1967. 15,5 cm. 32 S. m. 2 (1 doppels.) Abb. im Text, 16 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, 2. Aufl. Tadelloses gepflegtes, fast neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 50.‎

‎Mit einer Einführung von Franz Roh. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 6868AB

‎Mensch, Bernhard/Peter Pachnicke (Hrsg.)‎

‎Gartenträume. Plakatkunst von Mucha bis Staeck. Sammlung Peter Drecker.‎

‎Oberhausen, Ludwig-Galerie, 2006. 33 cm. 128 S. mit ca. 100 Farbtafeln. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Neuwertiges Exemplar.‎

‎Katalogbuch zur Ausstellung, Ludwig-Galerie, Schloss Oberhausen.‎

Riferimento per il libraio : 16403AB

‎van Rijn, Rembrandt‎

‎Die Nachtwache. 1642.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1967. 15,5 cm. 32 S. m. 1 Abb. im Text, 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, 3. Aufl. Gepflegtes Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 20.‎

‎Mit einer Einführung von Kurt Rauch.‎

Riferimento per il libraio : 5394AB

‎Vervaeren, Didier; Bernheim, Nele‎

‎The Belgians. An unexpected fashion story.‎

‎Ostfildern. Hatje Cantz Verlag. 2015. 248 S. Hardcover mit Leinenrücken. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : KUG60130

‎Wittkop-Ménardeau, Gabrielle‎

‎Unsere Kleidung. Aus der Geschichte der Moden bis zum Jahr 1939.‎

‎Frankfurt am Main. Insel. 1985. 1. Auflage. 263 S. Kartoniert. Zahlreiche s/w. Abbildungen im Text und auf Tafeln. Register. Geschwärzter Stempel auf Vorsatzblatt. Exemplar ohne Anstreichungen. Gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : KUG49316

‎Waidenschlager, Christine (Hrsg.)‎

‎Berliner Chic. Mode von 1820 bis 1990. Mit Beiträgen von Christa Gustavus, Brigit Haase, Ruth Haber u.v.m.‎

‎Berlin. Stiftung Stadtmuseum. 2002. 104 S. Kartoniert. 4°. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Sehr gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : KUG33428

‎Barbie. -- o.A‎

‎Barbie. Künstler und Designer gestalten für und um Barbie.‎

‎Reinbek. Wunderlich. 1994. 249 S. Kartoniert. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. In gutem Zustand.‎

Riferimento per il libraio : KUG12472

‎Barlach, Ernst‎

‎Der Figurenschmuck von St. Katharinen zu Lübeck.‎

‎Stuttgart, Reclam, ©1956. 15,5 cm. 30 S. m. 1 Abb., (1) Bl., 16 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, 4. Aufl. Kanten leicht beschabt, sonst tadelloses gepflegtes Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 2.‎

‎Mit einer Einführung von Carl Georg Heise.‎

Riferimento per il libraio : 4846AB

‎Hals, Franz‎

‎Das Festmahl der Georgs-Schützengilde 1616.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1962. 15,5 cm. 32 S. mit 1 Abb. im Text, 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 77.‎

‎Mit einer Einführung von Seymour Slive. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 1227AB

‎Weber, Editha‎

‎Fürstinnen im Grünen. Spaziergänge durch Schlossgärten.‎

‎Berlin, Nicolai, 2016. 23 cm. 160 S. mit zahlr. farb. Abb. im Text und auf Tafeln. Illustrierter Pappband (Hardcover). Neuwertiges Exemplar. Hinterer Deckel mit einem Kratzer, daher auf dem Fußschnitt als Mängelexemplar gestempelt.‎

‎Die folgenden Gärten werden biografisch, architektonisch und geistesgeschichtlich durchstreift in Bezug auf deren prominente Bewohner: Elisabeth von Dänemark und Güstrow. Ulrike Sophie zu Mecklenburg-Schwerin, Sophie Friedericke zu Mecklenburg-Schwerin, Charlotte Friederike zu Mecklenburg-Schwerin und Ludwigslust. Sophie Charlotte von England und Mirow. Luise von Preussen und Hohenzieritz und Neustrelitz. Das Schweriner Gartenreich und die Erben Königin Luises.‎

Riferimento per il libraio : 17201AB

‎Nolde, Emil‎

‎Das Abendmahl.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1971. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, 2. Aufl. Neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 100.‎

‎Mit einer Einführung von Alfred Hentzen. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt. [Werksmonografien]‎

Riferimento per il libraio : 2279AB

‎Pacher, Michael‎

‎Der Kirchenväter-Altar.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1957. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Kanten leicht beschabt, sonst tadelloses Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 19.‎

‎Mit einer Einführung von Peter Halm.‎

Riferimento per il libraio : 5381AB

‎Poussin, Nicolas‎

‎Das Reich der Flora.‎

‎Stuttgart, Reclam, 1959. 15,5 cm. 32 S., 15 Schwarzweißtafeln. Illustrierte Originalbroschur (Softcover), Klebebindung, Tadelloses gepflegtes, fast neuwertiges Exemplar. Werkmonographien zur Bildenden Kunst in Reclams Universal-Bibliothek ; 45.‎

‎Mit einer Einführung von Robert Oertel. Die in dieser Reihe präsentierten exemplarischen Kunstwerke werden jeweils von einem der führenden Kunsthistoriker ausführlich erläutert und in den kunst- und geschichtlichen Rahmen der Zeit gestellt. Wir haben zahlreiche dieser Werkmonographien auf Lager. Bei Bestellung mehrerer Titel Rabatt.‎

Riferimento per il libraio : 6945AB

Numero di risultati : 20,717 (415 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 276 277 278 [279] 280 281 282 ... 300 318 336 354 372 390 408 ... 415 Pagina successiva Ultima pagina