Professional bookseller's independent website

‎Fashion‎

Main

Number of results : 20,647 (413 Page(s))

First page Previous page 1 ... 321 322 323 [324] 325 326 327 ... 339 351 363 375 387 399 411 ... 413 Next page Last page

‎Rönneper, Joachim (Konz.)‎

‎Wer nicht sehen will, muß hören. Kunst und Literatur.‎

‎Bonn, 1998. 22 x 18,5 cm. 48 S., 2 Bl. mit zahlr. zumeist farb. Abb. im Text und auf Tafeln. Sowie einer in die Einbanddecke montierte Audio-CD mit 6 literarischen Texten zu Kunstwerken. (Spieldauer von 35 Minuten) Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

‎Publikation anläßlich der Ausstellung "100 Jahre Kunst im Aufbruch. Die berlinische Galerie zu Gast in Bonn" vom 25. September 1998 bis 10.Januar 1999. Gesprochene Texte zu Farbtafeln von George Grosz, Georg Schrimpf, Raoul Hausmann, Ludwig Meidner, Felix Nussbaum, Georg Baselitz.‎

Bookseller reference : 4961AB

‎Europäische Stilfibel. Westermanns Monatshefte. Konvolut von 8 Beilagen.‎

‎Braunscvhweig, Westermann, 1967. 25 cm. 8 Doppelblätter à 4 Seiten mit zahlr. farb. Abb., Kunstdruckpapier . Gute Exemplare.‎

‎Das Konvolut besteht aus folgenden Blättern: Biedermeier Möbel - Mode 1820-1850 (Januar 1967), Die Malerei der Romantik 1800-1850 (Februar 1967), Griechisch II Bauten - Bilder 5./4. JH (April 1967), Griechisch Möbel - Mode 7./1. JH (Juni 1967), Griechisch III Bauten - Bilder 3./1. JH (Juli 1967), Expressionismus II Deutsche Richtung Seit 1905 (August 1967), Barock Bauten - Bilder 1600-1720 (Sepotember 1967), Barock/Rokoko Mode - Möbel 1600-1720 (Oktober 1967.‎

Bookseller reference : 17187AB

‎Kiewisch, Susanne‎

‎Obstbau und Kellerei in lateinischen Fachprosaschriften des 14. und 15. Jahrhunderts.‎

‎Würzburg, Königshausen und Neumann, 1995. 21 cm. 2 Bll., 203 S. Mit 21 Abb. Originalkarton (Softcover), Klebebindung. Hinterer Deckel mit einem kleinen Lichtrand, sonst neuwertiges Exemplar. Von der Verfasserin signiert. Würzburger medizinhistorische Forschungen ; 57.‎

‎[Widmungsexemplar]‎

Bookseller reference : 10284AB

‎Grote, Ludwig (Hrsg.)‎

‎Europäische Malerei in deutschen Galerien. Meister des 20.Jahrhunderts.‎

‎München, Prestel, [ca.1970]. 20,5 x 18 cm. 176 S. Mit 120 einfarbigen Abbildungen und 24 Farbtafeln. 24 Seiten Katalogteil mit Kleinabbildungen. Original Leinen (Hardcover). Band III. Tadelloses gepflegtes Exemplar. Schutzumschlag minimal berieben.‎

‎Das Buch gibt einen notwendigen Überblick über den Bestand an Meisterwerken des 20.Jhdts. in den alten Bundesländern.‎

Bookseller reference : 4582AB

‎Grote, Ludwig (Hrsg.)‎

‎Europäische Malerei in deutschen Galerien. Meister des 19.Jahrhunderts.‎

‎München, Prestel. 20,5 x 18 cm. 176 S. Mit 222 einfarbigen und 24 Farbtafeln. Original Leinen (Hardcover). Band II. Bis auf minimal lichtrandige Seiten tadelloses Exemplar. Schutzumschlag mit minimalen Randlädierungen.‎

Bookseller reference : 4581AB

‎Maurer, Alfred und Rudolf‎

‎Der praktische Damenschneider. Lehrbuch mit Schnitt-Constructionen f?r den Unterricht in der Damenschneiderei an der Berliner Schneider- Akademie von Rudolf Maurer Friedrichstr 65a Berlin W.‎

‎Berlin, Verlag Alfred Maurer, 1900. original Leinenband, 4?, Titelblatt, 36 Textseiten; und 38 teils auffaltbaren Schnittmustern, Titelblatt gebr?unt, guter Zustand‎

Bookseller reference : GD9-927

‎WOLFORD Wien Paris London 1950-2000‎

‎Bregenz, Wolford Aktiengesellschaft, um 2000. original Pappband, 4?, 109 Seiten mit zahlreichen Abbildungen; Zusand: sehr gut‎

Bookseller reference : GD9-744

‎Linda Brown, Sachbuch, Natürlichkeit, Umweltschutz, Handeln, Lebensbereich, Mode, Pflege, Natur, Tipps, Ernährung, Dorling Kindersley - Brown, Linda‎

‎Natürlich Leben. Wie Sie Ihr Leben natürlich genießen. Übersetzung: Dr. Gabriele Lahari.‎

‎Dorling Kindersley, 2001. 256 Seiten mit zahlreichen Farbfotos Broschiert‎

‎Zustand: gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Bookseller reference : 200896

‎MBA Miniaturbahnen‎

‎Modellbahner planen für Modellbahner. MPM 3 Miba-Planungs-Mappe. Miba-Miniaturbahnen.‎

‎MIBA Verlag Nürnberg., 1982. 96 Seiten auf 48 losen Tafeln Mappe‎

‎Original Mappe, mit zahlreichen Zeichnungen. Illustrierte Originalmappe. Querformat 24x33 cm, Mappe leicht berieben und bestossen, Blätter in tadellosem Zustand‎

Bookseller reference : 144159

‎MBA Miniaturbahnen‎

‎Modellbahner planen für Modellbahner. MPM 1 Miba-Planungs-Mappe. Miba-Miniaturbahnen.‎

‎MIBA Verlag Nürnberg., 1982. 96 Seiten auf 48 losen Tafeln Mappe‎

‎Original Mappe, mit zahlreichen Zeichnungen. Illustrierte Originalmappe. Querformat 24x33 cm, Mappe leicht berieben und bestossen, Blätter in tadellosem Zustand‎

Bookseller reference : 144160

‎Mode - von Boehn, Max‎

‎Die Mode ( 6 Bände so kpl. ) 6 Bände‎

‎München F. Bruckmann, 1928. ca. 1200 Seiten, zahlreiche teils farbige Abbildungen gebunden‎

‎6 leinengebundene Bände: Mittelalter, Biedermeier, 16. Jahrhundert, Empire, 1843-1878, 18. Jahrhundert, guter gebrauchter Zustand, Einbände nur gering berieben, sonst gut‎

Bookseller reference : 203414

‎Literatur, Kultur, Mode - Pirchan, Emil‎

‎Vom Feigenblatt zum Frack. Eine kurzweilie Modenschau in Anekdoten... mit gar luftigen und duftigen Zeichungen und Vignetten von Mia Lederer ausstaffiert.‎

‎Blanvalet, 1955. 106 S., mit zahlreichen schwarz/weiß Illustrationen gebunden mit Schutzfolie‎

‎Zustand: fabelhaftes Exemplar mit durchsichtiger Schutzfolie. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Bookseller reference : 200542

‎Vier Mädchen machen Mode ;Lore Buro ; Kinderbuch ; Mädchenbuch ; Jugendbuch ; Geschichte ; peb-Bücherei - Buro, Lore‎

‎Vier Mädchen machen Mode. 3. Auflage 1968‎

‎Engelbert Vlg., 1968. 88 S. Hardcover/Pappeinband‎

‎Inhalt: Petras Mutter, Frau Relang, ist Modezeichnerin. Petra hat Neigung und Begabung für Zeichnen und Schneidern. Dank Frau Relangs Anregung und mit ihrer Hilfe richten Petra und ihre Freundinnen ein hübsches kleines Schneideratelier im früheren Gartenhäuschen ein. Die Mädchen haben so gute Einfälle, daß Frau Relang einem ihrer Auftraggebern, Herrn Carnegger, vorschlägt, die selbstentworfenen und - geschneiderten Mädchenkleider als kleine Einlage in seine Modenschau einzubauen. Aber daraus wird nichts, weil das schönste Kleid kurz vorher heimlich getragen und befleckt wurde. Die Mädchen sind ratlos und enttäuscht. Kai, Petras Zwillingsbruder, schlägt eine geheime Untersuchung vor, um die Täterin zu ermitteln. Vier Mädel aus Petras Klasse werden verdächtigt. Hat vielleicht eines von ihnen aus Neid oder Bosheit den jungen Modegestaltern einen Streich spielen wollen? ---Zustandsbeschreibung: Schönes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren. Widmung auf der Innenseite des Einbandes in blauem Kugelschreiber. Die Seiten sind altersbedingt gebräunt. Buchblock löst sich an manchen Stellen. Zahlreiche schwarz/weiß Illustrationen. Gut erhalten. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Bookseller reference : 202108

‎The New Principle of Haute Couture ... Vision (Zeitschrift). July 2007.‎

‎o.J. 391 S.; sehr zahlr. Illustrationen; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; minimale Gebrauchsspuren. - ISSN 1671-3397. / Japanisch; Englisch. - INHALT : The Real Vision ---- Fashion Storm ---- A Big Fish ---- Summer in Australia ---- The New Principle of Haute Couture ---- Hyeres Festival ---- The Magic of Tatty Oevine ---- The Garden ---- Sylvans ---- Young Meagher ---- The World Needs Andrea Crews ---- VISION CULTURE ---- Of Woman Born ---- Family Album ---- Evidence ---- Greenlandic Love and Lives ---- Observer ---- How to be an Alaskan Fisherman ---- Blue Lagoon ---- Life is Beautiful 'cos You Play ---- Cosplay at Harajuku ---- Endless Journey ---- Blue Coastline in Liguria ---- VISION BEAUTY ---- The Fire in the Desert ---- A Secret Bloom ---- Being Beautiful ---- Eyes' Poem ---- Rock Hard ---- See Behind the Skin Trade ---- Stairway to Heaven ---- If You Ever Wanna Create Your Own Car European Aeronautics Behind the Scene Playing with Your Technological ---- Environment Alternative Time ---- Visualizing a Tune ---- Shoot the Pianist ---- Long Gone Before Daylight ---- Youth Sudculfure ---- Body, Our Personal Record ---- The Unreal World ---- Experimental Aesthetics on the Go ---- Dance on Screen ---- Is modernity our Antiquity? ---- What is Bare Life? ---- What is to be Done? Paper Folding.‎

Bookseller reference : 1163567

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€40.00 Buy

‎Boorman, Neil (u.a.)‎

‎Sleazenation. (Zeitschrift).‎

‎London, (2003?). 141 S.; zahlr. Illustr. ; viele Anzeigen; 28,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - Englisch. - Viele farb. Fotos ... / Kein Inhaltsverzeichnis ... / Some people never know when to quit. The whole world'll be falling round their ears but they're so entrenched in their own sweet world they fail to recognise they're surplus to requirements. It's partly the reason 'youth culture' is so rubbish and bland right now: the same old faces are just peddling the same old shit. Painful as it might be, it's good to know when to call it a day. That's why Sleazenation's quitting while it's ahead. The gay Nazis, the council estate Teds, the comical street style, and the beautifully shot empty car parks. All gone. The fact that all the above sound slightly cliched now is a testament to Sleazenation's impact on British magazine culture. Scott King's covers, Steve Beale's bile, Stuart Turnbull's humanity and Steve Slocombe's creativity all helped tear down a few creaking monuments to youth culture of old, flying in the face of The Face as it were. But it's high time we moved on. In February we tear the whole thing to pieces and start again. Sleazenation killed off a few sacred cows. The new Sleaze is going to slaughter the whole fucking herd. Bring forth the guillotine! - Neil Boorman. (Editorial)‎

Bookseller reference : 1165802

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Bompard, Eric‎

‎Eric Bompard. cachemire. Catalogue Automne Hiver 2011-2012. ( Kaschmirmodenunternehmen Eric Bompard / Kollektion 2011/12 ).‎

‎Saint-Ouen Cedex, 2011. 120 Seiten; zahlr. Illustr. (Mode-Fotografie); Tab.; graph. Darst.; Illustr.; 29 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; leichte Gebrauchs- und Lagerspuren; kl. Eselsohren; stw. gering beschriftet. - Mit Beilagen, darunter: ein Blatt mit farb. Kaschmir-Proben. - Französisch. - Model Monica Belluci (u.a.) --- Madame, Mademoiselle, Monsieur, Extraordinaire coup de lumiere sur la Maison Bompard avec Monica dans ce catalogue hiver 2011-2012. On ne pouvait rever ambassadrice plus prestigieuse pour presenter la collection. Pourquoi ce choix ? Monica incarne tout ce qui a porte la Maison Bompard au sommet de son savoir-faire. " Quand une belle marque fait appel a mon image, je le prends toujours comme un compliment. Ces dernieres annees, le cachemire est vraiment a 1 honneur et toute femme a dans son annoire au moins un ou plusieurs pulls ou etoles en cachemire. Eric Bompard allie la qualite, l'elegance et la modernite, autant d'elements qui m'ont donne envie d'etre l'image de cette belle marque ". Tout est dit par Monica et cela pousse encore plus loin notre desir de rester cette reference francaise de la matiere la plus convoitee et la plus belle du monde. De plus, pour presenter nos creations, nous avons choisi les paysages grandioses argentins, du glacier Perito Moreno, des immensites de la Patagonie, des quartiers de charme de Buenos Aires, des Estancias aux couleurs automnales et notre collection de cet hiver meritait bien ces tresors. La maille et la matiere " cachemiriere " sont complexes et il convient de toujours les traiter avec excellence. Notre maison s'y applique depuis pres de trente ans. Alors il devient naturel de faire appel a Monica Bellucci pour en devenir l'image. Vous allez decouvrir au fil de cet ouvrage ce quest un beau cachemire tricote ou tisse, des pulls a profusion, des accessoires multicolores, des imprimes creatifs, tout ce qui construira votre plaisir pour la saison qui s'annonce. Audacieuse et sage a la fois, bien au-dela d'un cachemire ordinaire, voici ce quest notre ambition pour cette collection. Merci a Monica et a vous tous de nous accompagner cet hiver. Eric Bompard (Vorwort)‎

Bookseller reference : 1219493

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€30.00 Buy

‎Amaudruz, Dominique‎

‎City - Magazine International. Special Ete. Paris - New York - Los Angeles - Milan - Londres - Berlin - Tokyo. City No. 13‎

‎SPE Socièté de Presse et d'Éditions. 97 S., numerous photos, brosch.‎

‎Guter Zustand / good condition. - Sommaire: PARIS: Le commentaire de Denis Roche sur une photo de Diane Arbus / Guide : nos terrasses de l?ete. Une exposition Ruhlmann exceptionnelle. Quelques jolis petits musees. Nouveaux lieux pour nuits chaudes. Berenice Abbott: New York dans les annees / Les passions de trois ecrivains Diane de Margerie, Olivier Rolin et Antoine Compagnon. LONDRES Guide : restaurants a la mode, terrasses londo-niennes et pubs sur la Tamise. Retrospective du photographe Howard Coster. 40 jeunes architectes anglais. Sept hotels choisis avec amour. Vuitton au Victoria and Albert, ca demenage. / Glyn Philpot : redecouverte d?un peintre anglais des annees 30 LOS ANGELES Pasadena : visite a la voisine aristocratique de Los Angeles. Norman Jewison : rencontre avec un grand professionnel du cinema americain. TOKYO Style Japon : les jeunes createurs japonais s?en prennent au design. LACS ITALIENS : Promenade autour des rives et des lies. Villas-musees, jardins en-chanteurs, restaurants et hotels secrets sur l?eau ou au coeur des grands parcs. / ROME : Giuliana de Sio, la tres belle du nouveau cinema italien. / KEY WEST : l?ile des fugitifs, une ile minuscule au bout de la Floride oü ecrivains et artistes viennent fuir leurs demons. GENEV E : promenade dans un parc habite : une trentaine de sculpteurs contemporains et internationaux. COTE D?AZUR : portraits, itineraires guide d?une cote insolite, de Saint-Tropez a Menton sans oublier l?arriere-pays. / JOURNAL DE PANAMA : unjeune : amancier Morgan Sportes ecrit depuis les mers tropicales. NEW YORK Guide : ouverture du Palladium, la boite-musee que tout New York attendait. Petit point sur les restaurants oü il fait bon aller. « Art on the beach », un grand show pour mois torrides. Apres Monsieur, Madame Muscle envahit les ecrans. 28 adresses des must de New York. / BERLIN « La bagarre » : une nouvelle inedite de Vladimir Nabokov ecrite a Berlin en 1925.‎

Bookseller reference : 1163080

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Baumerich, Andreas (Mitwirkender), Patricia (Herausgeber) Brattig und Arzu (Illustrator) Hesse Petra (Herausgeber) Kaprol‎

‎Istanbul fashion : Modedesigner Arzu Kaprol ... ; [anlässlich der Ausstellung Istanbul Fashion im Museum für Angewandte Kunst Köln, 06.11.2010 - 30.01.2011]. Museum für Angewandte Kunst Köln. Mit Textbeitr. von Andreas Baumerich ... Hrsg. von Patricia Brattig ; Petra Hesse. [Übers. Julia Baur ...]‎

‎Stuttgart : Arnoldsche Art Publ., 2010. 312 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm Gebundener Originalpappband mit Umschlag‎

‎Sehr sauber erhalten. Moscheen im Schnee - Reise nach Istanbul | Kar Altinda Camiler - Bir istanbul Yolculugu | Mosques in the Snow - A Trip to Istanbul Andreas Baumerich 72 Das ist ISTANBUL! | Burasi ¡STANBUL! | That's ISTANBUL! Elmas Topçu 96 ?Stadtluft macht frei" - Urbanität und Mode | ?Kent havasi özgürlestirir" - Kentlilik ve moda | "City Air is Liberating" - Urbanity and Fashion Patricia Brattig 120 Eleganz und Turnschuh - Impressionen aus Istanbul | Zarafet ve Spor Ayakkabisi - ¡stanbul'dan izlenlmler Elegance and Trainers - Impressions of Istanbul Se m i ran Kay Modedesigner | Moda Tasarimcilari | Fashion Designer 140 Arzu Kaprol 158 Bahar Korean 170 DilekHanif 184 Gamze Saraçoglu 198 HaticeGökce 214 ¡dil Tarzi 228 Mehtap Elaidi 244 Özlem Süer 256 Selim Baklaci 272 Simay Bülbül 292 Zeynep Tosun 308 Die Autorinnen und Autoren | Yazarlar | The Authors 317 Impressum | Künye | Imprint 320 Bildrechte | Resim Telif Haklan | Copyright ISBN 9783897903395‎

Bookseller reference : 1209208

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€22.00 Buy

‎Schlemmer, Raman (Hrsg.)‎

‎Der Pfau in der Wüste : die Pracht indischer Gewänder von Maharajas und Nomaden ; [eine Ausstellung im Rahmen der Indischen Festspiele 1991 / 1992. Präsentation in Hamburg: 12. September bis 3. November 1991, Museum für Kunst und Gewerbe ; Präsentation in Stuttgart: 13. März bis 19. April 1992, Württembergischer Kunstverein] / [Katalog: Jutta Jain-Neubauer. Red.: C. Raman Schlemmer. Übers.: Till Haufs].‎

‎Stuttgart : Hatje, 1991. 178 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband minimal berieben. - ... Dieses Land, das wir nur als "Thar", an einigen Orten auch noch als "Thal" oder, umgangssprachlich, als "Thalli" bezeichnen, umfaßt die "Dhundar" (Wildnis) von Bikaner, das einzige Bhati-Lehen Jaisalmer, das große Pargana Mallani (heute ganz unpassend als Distrikt von Barmer bezeichnet), das Thikana Pokran sowie das Pargana von Shergarh, das an Jodhpur angrenzt. Teile der Thar-Wüste liegen im heutigen Pakistan, in Sind gehören Nagar Parkar und Thar Parkar dazu und in Baluchistan das Gebiet bis zum großen Shakti-Peeth: Hinglajmata in der Nähe von Ras Bela. Lebensstile, soziale Normen, Sitten und Gebräuche, Kleidung, Farbenpracht und unvergleichliche Lebendigkeit: dieses Land ist einfach einzigartig. Seine Bewohner mußten über Jahrtausende lernen, hier zu überleben. So entstanden außergewöhnliche Lebensregeln, beeindruckende Farben für die Kleidung, eine eigene Musik und eine eigene Volkskunst im Rahmen eines Wertesystems, das erst jetzt, im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, im Strom der Geschichte unterzugehen droht. ? (Vorwort) // INHALT : VORWORT ---- Jaswant Singh, Abgeordneter des Unterhauses, New Delhi ---- DER PFAU IN DER WÜSTE Geleitwort zur Ausstellung in Hamburg ---- THAR - DIE WÜSTENKÖNIGE INDIENS KUNST UND KOSTBARKEITEN VON NOMADEN UND MAHARAJAS Geleitwort zur Ausstellung in Stuttgart ---- DIE FARBEN DES LICHTS Einführung von Martand Singh ---- STOFFE UND TRACHTEN AUS DEN KÖNIGREICHEN DER INDISCHEN THAR-WÜSTE Von Jutta Jain-Neubauer ---- I - ZAUBER DER TUPFEN Abbindetechniken ---- II - PRACHT DES FADENS Stickerei und Applikation ---- III - GLANZ DER KÖNIGE ---- Brokat, Goldapplikation und Stoffdruck ---- IV - TRADITION UND MODERNE Raag Ahmadabad ---- DIE AUSGESTELLTEN WERKE ---- GLOSSAR ---- AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE. ISBN 9783775703536‎

Bookseller reference : 1167006

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Testino, Mario‎

‎Mario Testino. Obsessed by you. ( Großformatige erotische Fotografien ). (Ausstellung). 3 - 26 July 2008. (Vorwort von Jennifer Allen).‎

‎Phillips de Pury & Company; London, 2008. Ca. 70 Seiten; durchgehend farbig illustriert (großformatige Farb-Fotografien); 42 cm; kart. / mit farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. minimalst berieben. - Opulenter Bildband mit großformatigen Farbfotos / Erotische Fotografie und Porträts. - Vorwort von Jennifer Allen. - Mario Testino (* 30. Oktober 1954 in Lima, Peru) ist peruanischer Porträt- und Modefotograf, der in London lebt. Laut ZEIT ist er der "wohl bekannteste Modefotograf der Welt." ? Mario Testino arbeitet vor allem für bedeutende Modemagazine wie Vogue oder Vanity Fair. Weiterhin hat er schon für fast alle großen Modelabels Kampagnen fotografiert. Dazu gehört beispielsweise das Label Versace. Hier zeichnete Testino sich u. a. 1994 für eine Kampagne mit Popsängerin Madonna verantwortlich. Eine weitere bekannte Fotostrecke von Testino wurde im Jahr 1997 von dem Magazin Vanity Fair veröffentlicht. Es handelte sich dabei um eine Coverstory über Prinzessin Diana. Die Aufnahmen wurden später auch - in Zusammenhang mit einer im November 2005 eröffneten Ausstellung im Kensington Palace - als Buch veröffentlicht.Campari verpflichtete Mario Testino, für den Firmenkalender 2009 den Hollywood-Star Jessica Alba in 12 verschiedenen Motiven abzulichten. Für Testino ist es bereits die zweite Arbeit für Campari: 2007 stand Salma Hayek als Kalendermotiv für den Fotografen vor der Linse. ? (wiki) // ? Renting studios is a trend that began with my generation because we travelled so much.' On-location was no longer the exception but became the norm for the nomadic photographer, who learnt to adapt to changing studio environments. Rather than exporting the English style he had mastered in London, Testino used his travels throughout the eighties to extend his training and to sharpen his eye. 'By renting different spaces and working with different people -from the fashion editors to the hair dressers, make-up artists and photographic assistants - I exposed myself to so much: every fashion, every city, every point of view. The more you see, the more discerning you become.' Instead of perfecting one technique and one style, Testino became a master of many. 'It took me a long time - studio, location, colour, black-and-white, men, women - but I loved it all. My photographs are always charged with sex, but I find different ways to express that sexual energy.' Testino became a chameleon, able to adapt his approach not only to new clients and locations but also to new fashions. 'Some photographers cultivate one signature style. Consider Helmut Newton, who had a precise idea of how a woman should look. When grunge came in, the Helmut Newton picture went out of style.Ten years later, everyone was desperate for the glamour of his photographs. There are times for grunge and times for glamour. Sometimes people need icons; sometimes, they need to be entertained. Fashion photography is all about adaptation. A photographer must be able to change as quickly as the times and the fashions themselves.' In the babel of styles and trends, Testino has used his professional itinerary to compile his own personal lexicon, which translates the meaning of the term 'fashion' from one country to the next. 'England taught me about eccentricity, exaggeration and individuality,' recalls Testino. 'When I was invited to work in the United States, I quickly realised that American fashion was about reality. American magazines needed to satisfy a consumer, who could be anyone and everyone. I couldn't use an eccentric idea because the photographs had to appeal to a broad range of people.' After American realism,Testino encountered yet another realist approach in Italy, 'I learnt how to make an idea become commercial. In England, it doesn't matter if an idea reaches more than ten people. But in Italy, there is an industry which transforms ideas into products, at once highly sophisticated and sellable. A trend must be visually translated into a convention.' At the beginning of the nineties, Testino began to spend more time in Paris. 'France is all about elegance. ? (Jennifer Allen) / FOTOS (Auswahl) : Catherine, London 2007 // Gisele, NY 2007 // Natalia, Paris 2002 // Kate with Choker, Cannes 2001 // Elton (John) and Elizabeth, London 2002 // Sunset Boulevard Beverly Hills, 1999 // Pool Party Rio de Janeiro, 2000 // Fernanda, Rio de Janeiro, 2007 // Kate at Mine, London 2006 // Stephanie, NY, 2007 -- (u.v.a.) ISBN 9780979227738‎

Bookseller reference : 1236007

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€98.00 Buy

‎Arweiler, Cyria (u.a.)‎

‎3. Europäischer Wettbewerb für Textil- und Modedesign der Region Apolda. 1999.‎

‎Hrsg.: Arbeitsgruppe Design. 48 S.; Illustr. (Modefotografie); 29 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Entwürfe von: Cyria Arweiler; Michael Kauper; Katja Striegler; Kati Gausmann / Tanja Schwenn; Heidi Greb; Judith Lieder; Prapan Sirihamarat; Carla Stedile; Dagmar Winter; Sotera Norvilaite; Jutta Erb; Hana Zarubova; Elena Biedermann; Anne Marie Hübel; Karol Pichler; Fanny Drabbe / u.a.m. - Der 3. EUROPÄISCHE WETTBEWERB FÜR TEXTIL- UND MODEDE-SIGN DER REGION APOLDA 1999 ist mit dem Urteil der Jury entschieden. Erstmals wurde der 1994 vergebene Designpreis deutschlandweit und 1996 für die Mitgliedsländer der Europäischen Union ausgeschrieben. Resultierend aus der bemerkenswerten Resonanz entschieden sich die Veranstalter im Kulturstadtjahr 1999 für eine europaweite Ausschreibung zu dem Thema " Spuren in die Zukunft legen - Beiträge zu einer richtungsweisenden Textil-und Bekleidungsstruktur". Die Region Apolda hat mit dem Preis für Textildesign in eigener Initiative ein einzigartiges Instrument geschaffen, um den altberühmten Textilstandorl wieder im Bewußtsein der europäischen Modewirtschaft zu verankern! Das Konzept der Veranstalter hat sich auch in diesem Jahr bewährt: 646 Exponate wurden von 330 Teilnehmern aus 15 Ländern eingesandt, darunter auch Kreationen mit dem Mut zum Ungewöhnlichen innerhalb der klaren Linie des heutigen Trends, denen man Beachtung auf den internationalen Modemärkten voraussagen kann. Dabei ist es für die Position der Thüringer Textilbranche positiv zu vermerken, daß, neue Fasern und Stoffe eine große Rolle spielen; im Zusammenspiel von großer Kreativität und sensiblem Eingehen auf neue Materialien dürfen sich nicht nur Preisträger als Trendsetter für kommende Mode sehen. Das Wettbewerbsprojekt in seiner Gesamtheit, umfaßt auch Strickereisymposien und Ausstellungen zur Mode. Es spiegelt das große Potential einer seit Jahrhunderten von textiiem Können geprägten Region wider. In diesem Jahr ist es zudem ein attraktiver Beitrag zum Kulturstadtjahr Weimar '99, der mit seinem eigenen Flair neue Facetten hinzufügt. ? (Vorwort)‎

Bookseller reference : 1177777

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Rasche, Adelheid‎

‎Frieda Lipperheide : 1840 - 1896 ; ein Leben für Textilkunst und Mode im 19. Jahrhundert. SMPK, Kunstbibliothek / Sammlungskataloge der Kunstbibliothek‎

‎Berlin: Kunstbibliothek, 1999. 89 S., illustriert. englische Broschur.‎

‎Einband altersbedingt etwas vergilbt, sonst sehr gutes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Einführung - Biographisches - "In der Mode ist neu, was vergessen wurde" - Redaktionsleiterin für die Zeitschrift im Verlag Lipperheide - "...zu fleißigem Nacharbeiten anzuregen" - Die Textilsammlung - Privatleben und Freundeskreis - "Eine Kraft ersten Ranges" - Facetten einer Persönlichkeit - Dank. ISBN 388609205X‎

Bookseller reference : 1217121

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Handelskammer Salzburg (Hg.)‎

‎Die Salzburger Trachtenmappe. Bestehend aus 13 Farbtafeln (Grete Karasek), 2 Schnittmusterbögen (Irene Garbislander) und einer Textbeilage.‎

‎Salzburg, o.J. 25 + 1 S. Lose Blattsammlung in Original Leinen Mappe., Einband Geringe Gbrsp.‎

Bookseller reference : 1342BB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Books from Antiquariat Weinek]

€85.00 Buy

‎Salzburger Heimatpflege - Kammer der gewerbl. Wirtschaft f. Salzburg (Hrgs.)‎

‎Salzburger Trachtenmappe II.‎

‎Salzburg, o.J. 16 + 1 Bll. OPp.mappe, Einband Erstauflage Tadellos‎

‎(Gezeichn. v. W. Hölzl) Lose Bll.slg. -‎

Bookseller reference : 25307AB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Books from Antiquariat Weinek]

€45.00 Buy

‎Robinson, Julian‎

‎The Golden Age of Style. (Art Déco Fashion Illustration). New York, Gallery Books, o.J. (Copyright 1976, ca. 2000‎

‎o.J. ). Fol. Durchgängig mit meist farbigen Abbildungen. 128 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag. [5 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 212559 ISBN : 831739444

‎Romantik der Wolle‎

‎Eine Serie von 24 photographischen Reproduktionen (Deckeltitel)‎

‎O.O.u.J. (Zürich, International Wool Secretariat, ca. 1950). Quer-gr.-fol. 24 fotografische Abbildungen. Or.-Kart.; Ränder gebräunt, kl. Einrisse. [6 Warenabbildungen]‎

‎Beiliegt: "Orientierungsblatt über Photomaterial" (in sechsfacher Ausführung) des Verbands, auf dem die Fotoserien, die in verschiedenen Zusammenstellungen erschienen, vorgestellt werden.Die großformatigen Darstellungen, die in teils humorvoller, teils einfach nur dekorativer Weise für das Produkt Wolle Werbung machen sollten, zeigen die "Produzenten" (Schafe in natürlicher Umgebung) ebenso wie die Weiterverarbeitung und dann meist Kinder, entweder in entsprechender Kleidung oder bei Handarbeiten ("Strickende Kinder, glückliche Kinder") etc. Als Fotografen werden u.a. O. Engler, F. Martin, P. Moeschlin, M. Wolgensinger u. H. Heiniger genannt.‎

Bookseller reference : 112054

‎Kurth, W‎

‎Deutsche Maler im 19.Jahrhundert. An Hand von 96 Tafeln in historischem Zusammenhang erläutert.‎

‎Berlin, Die Buchgemeinde, 1926. 26,5 cm. 40 Textseiten, 96 Bildtaf. auf Kunstdruckpapier. Original Leinen (Hardcover). 3. Band der Jahresreihe 1926/27. Minimal bestoßen, sonst tadelloses gepflegtes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4779AB

‎Tante Sofie‎

‎Album für Puppen-Schnitt-Muster.‎

‎o.O., o.J. 23,5 cm. 8-blättriges Vorlagenheft mit 9 gezeichneten Modellen, 4 doppelt gefaltete Schnittmusterbogen. Doppelte Dreiseit-Einschlagsmappe (Softcover) mit Bändchenverschluss. Reproduktion eines Originals um 1900. Papier etwas gedunkelt, Mappe mit leichten Bügen.‎

‎[Schnittmuster Puppenkleider]‎

Bookseller reference : 21185AB

‎Boden, M‎

‎M. Boden. Winter 1916 - 1917.‎

‎Breslau : M. Boden, 1916. 89 S.; mit Abb. Kl.-8°, geh. ; krt.‎

‎Heft in guter Erhaltung, Einband und Papier etwas gedunkelt, Seiten sauber, S. 47/48 mittig ausgeschnitten (Fehlstelle), Katalog mit Preisliste (18 x 12 cm)‎

Bookseller reference : 163709

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€55.00 Buy

‎o.. A‎

‎Fasching mit Schnittmusterbogen für alle Modelle. Karneval Heft-Nr. 2.‎

‎Frankfurt a. Main : Günther & Co., 1946. 14 S.; mit Schnittmusterbogen Gr.-4° (35-40 cm), geh.,‎

‎Zeitung in akzeptabler Erhaltung, Seiten überw. hell und sauber, mit deutl. Gebrauchs- und Lagerspuren, Schnittmusterbogen gut erhalten, sauber, ohne Einrisse‎

Bookseller reference : 163629

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€22.00 Buy

‎Meyer‎

‎Meyer Schweizer Frauen und Modeblatt. Nr. 3. 10.Jahrgang. 14.Januar 1933.‎

‎Zürich : G. Meyer, 1933. S. 59 - S. 68, mit Schnittmusterbogen A zu Heft 3 und 4, 1933. Gr.-4° (35-40 cm), geh.;‎

‎Zeitung in akzeptabler Erhaltung, Papier gedunkelt, Seiten überw. sauber, Schnittmusterbogen sauber, ohne Einrisse, gut erhalten, Papier etwas gedunkelt, mit deutl. Gebrauchs- und Lagerspuren‎

Bookseller reference : 163628

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€30.00 Buy

‎Div‎

‎Frauen Fleiß. Zeitschrift für Handarbeiten. Konvolut: Vier Hefte der Zeitschrift: Frauen Fleiß. Heft 2: Jahrgang 1941/42. Heft 3, Jahrgang 1941/42; Heft 6. Jahrgang 1941/42, Heft 7, Jahrgang 1940/41.‎

‎Berlin, Leipzig, Wien Zürich : W. Vobach & Co.; Bernhard Meyer, 1940, 1941, 1942. 18 S.; 14 S.; 14 S.; 11 S.; Ill.; jedes Heft mit Schnittmusterbogen Gr.-4° (35-40 cm), geh.‎

‎Zeitungen in akzeptabler Erhaltung, Seiten überw. hell und sauber, Titelblatt teilw. lose, mit deult. Gebrauchs- und Lagerspuren. Konvolut: Vier Hefte der Zeitschrift: Frauen Fleiß. Heft 2: Jahrgang 1941/42. Heft 3, Jahrgang 1941/42; Heft 6. Jahrgang 1941/42, Heft 7, Jahrgang 1940/41. Schnittmusterbögen, sauber, gut erhalten, Papier etwas gedunkelt‎

Bookseller reference : 163630

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€36.00 Buy

‎Div‎

‎Beyers Masken-Album. Konvolu: 2 Hefte Masken und Trachten. Beyers Auswahlbogen.‎

‎Leipzig-Berlin : Beyer-Verlag, 1930. 23 S.; Ill.; 12 S; Ill.; ohne Schnittmusterbogen 4° (25-35 cm), geh.;‎

‎Zeitungen in akzeptabler Erhaltung, Einband mit kl. Einrissen und Mängeln, Seiten überw. hell und sauber, mit deult. Gebrauchs- und Lagerspuren, OHNE Schnittmusterbogen!‎

Bookseller reference : 163631

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€22.00 Buy

‎Xun, Zhou and Gao Chumming‎

‎5000 Years of Chinese Costumes. ISBN 9620750551 First published.‎

‎Hong Kong, Commercial Press, 1987. 255 pages. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag im Originalschuber. 29 cm‎

‎VERY fresh copy. In excellent shape. AS new.‎

Bookseller reference : 299451

‎Beaton, Cecil - Garner, Philippe & Mellor, David Alan‎

‎Cecil Beaton. Photographien 1920 - 1970.‎

‎München / Paris / London., Schirmer / Mosel., 1994. 31 x 24 cm. 319 S. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 2905E 1. Auflage. Rücken lesespurig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 2905EB

‎Sheeler, Charles - Brock, Charles‎

‎Charles Sheeler. Across Media.‎

‎Berkeley (CA) / Los Angeles (CA) / London., University of California Press., 2006. 30 x 21 cm. xiii S.; 225 S. Geprägtes OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 2904E Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen und farbigen Abbildungen versehen. Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der National Gallery of Art Washington, Washington (D.C.), vom 7. Mai bis zum 27. August 2006; im Art Institute of Chicago, Chicago (IL), vom 7. Oktober 2006 bis zum 7. Januar 2007 sowie dem Fine Arts Museums of San Francisco, de Young, vom 10. Februar bis zum 6. Mai 2007. Text von Charles Brock. Im Anhang eine Chronologie von Leben und Werk Sheelers von Emma Acker sowie einem Appendix mit kommerziellen Arbeiten des Fotografen für Condé Nast.‎

Bookseller reference : 2904EB ISBN : 520248724

‎Thompson, Judy‎

‎Pride of the Indian Wardrobe - Northern Athabaskan Footwear. Batashoe Museum Foundations.‎

‎University of Toronto Press, 1990.‎

‎8°, 198 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abbildungen, farbig illustr. Okart. - leicht gebräunt sonst guter Zustand - 1990. b91968 ISBN: 0802034586‎

Bookseller reference : 243951

‎White, George M‎

‎Craft Manual of North American Indian Footwear.‎

‎The Reader's Digest Association Limited, 1969.‎

‎8°, 71 Seiten mit zahlreichen Illustrationen, illustr. OKart. - guter Zustand - 1969. c111025‎

Bookseller reference : 245378

‎Mera, H.P‎

‎Navajo Textile Arts.‎

‎Peregrine Smith, 1975.‎

‎8°, 122 Seiten, Originalleinen mit farbig illustr. Originalumschlag - guter Zustand - 1975. b91885‎

Bookseller reference : 243494

‎Brass, Emil‎

‎Aus dem Reiche der Pelze. 2 Bände in eienem Buch ! 1. Band : Geschichte des Rauchwarenhandels. 2. Band : Naturgeschichte der Pelztiere.‎

‎Verlag der Neuen Pelzwaren-Zeitung und Kürschner-Zeitung, 1925.‎

‎8°, XXXIX, 859 (4) Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, illustr. Oleinen mit reichhaltiger Goldprg. - Einband leicht berieben und best., private Widmung von 1926 im Vorsatz sonst guter Zustand - 1925. b91906‎

Bookseller reference : 243582

‎Auberbach i. Erzg. - ARBEITSGRUPPE STRUMPFCHRONIK‎

‎Nodelzang' und Maschenfang: Auerbacher Strumpfgeschichte und Strumpfgeschichten. Eine Auerbacher Strumpfchronik 1. Auflage. 600 Exemplare.‎

‎Herausgeber: Gemeinde Auerbach / Erzgebirge 2001. 243 Seiten. Mit zahlreichen meist faks. Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. Gutes Exemplar. 23x17 cm‎

‎* Strumpfwirkertradition in Auerbach: Die Strumpfwirkertradition in Auerbach reicht bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurück. Die Strumpfwirkerfamilien lebten damals recht kärglich von diesem Handwerk und der Hunger war ihr täglicher Gast. Als etwa um 1857 in der Strumpfwirkerei die ersten Rundstühle eingesetzt wurden, war es für diejenigen besonders schlimm, die noch an sogenannten Daumendrückerstühlen gearbeitet hatten, weil diese "neumodischen" Maschinen 6 mal so viele Schläuche, aus denen Strümpfe geschnitten wurden, lieferten. Bitterste Armut herrschte in diesen oft nicht gerade kleinen Familien. Um die Ärmsten der Familien vor dem Hungertod zu bewahren, teilte die Gemeinde damals, im Jahre 1862, kostenlos Suppe an die betreffenden aus. Die erste Strumpflängenmaschine, die sogenannte Pagetmaschine, wurde 1871 in dem 1834 gegründeten Unternehmen des Gotthilf Kurth in Betrieb genommen. Während die erzgebirgische Strumpfwirkerei bis dahin noch die Strümpfe nach London bzw. Paris lieferten, von wo diese entsprechend deklariert in die Welt verschickt wurden, änderte sich dies mit dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg (1870/71). Der konjunkturelle Aufschwung, durch die Reparationszahlungen begünstigt, änderte die Situation für die Strumpfwirker im Erzgebirge grundlegend. Die handbetriebenen Pagetmaschinen wurden in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts durch mit Dampfmaschinen angetriebene Cottonmaschinen ersetzt, wobei die ersten ihrer Art aus England importiert wurden. Bald baute man diese Maschinen auch in Chemnitz, Oberlungwitz und Einsiedel. Namen wie Hilscher, Schubert & Salzer, Lieberknecht u.a. wurden weltbekannt als Hersteller dieser Cottonmaschinen, die der sächsischen Strumpfindustrie und damit auch Auerbach vor dem ersten Weltkrieg fast eine Monopolstellung einbrachten. In den folgenden Jahren wurden mehrere Fabrikgebäude in Auerbach gebaut. Eine der letzten Firmen, die vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurden, war die Firma ARWA (A. Robert Wieland, Auerbach), die zum Kern der Strumpfindustrie in und um Auerbach wurde und mit diesem Namen auch den Namen Auerbachs in die Welt trug. In den folgenden Jahren war ein Anwachsen der Produktion zu verzeichnen. Obwohl in der Strumpfindustrie auch ältere Leute und vor allem Frauen beschäftigt wurden, was sich natürlich positiv auf die Lebensverhältnisse auswirkte, reichten die Arbeitskräfte in Auerbach nicht aus, um die vorhandenen Arbeitsplätze zu besetzen. Aus den umliegenden Ortschaften, aus dem oberen Erzgebirge, sogar aus dem Sudetenland eilten Arbeiter herbei, das wiederum war ausschlaggebend, neuen Wohnraum zu schaffen. Neue Wohngebäude, firmeneigene Arbeitersiedlungen und Wohnheime wurden gebaut. Dieser enorme Bevölkerungszuwachs, 1850 zählte Auerbach keine 1000 Einwohner, 75 Jahre später mehr als das dreifache, wirkte sich recht positiv auf die Entwicklung des Dorfes aus. Das Bauerndörfchen hatte sich zum Industriestandort entwickelt. Sehr schnell erholte sich die Industrie in Auerbach von den Auswirkungen des 1. Weltkrieges und während der Inflation 1923 erhöhte sich die Produktion der Strumpfherstellung enorm. Die Auerbacher Strümpfe wurden in die ganze Welt exportiert. Auch die Entwicklung stand nicht still. Neue Materialien wurden eingesetzt, neue Technologien entwickelt, die Cottonmaschinen wurden technisch weiter verbessert und die Firmen in Auerbach vergrößerten sich nicht nur, es entstanden auch immer neue. Inzwischen waren es 19 Betriebe, die in Auerbach Strümpfe herstellten. Obwohl die Weltwirtschaftskrise 1929 - 1932 auch in Auerbach ihre Spuren hinterließ, gab es kaum Arbeitslose und keiner dieser Betriebe mußte in Konkurs gehen. Es folgte eine Hochkonjunktur in der Auerbacher Strumpfindustrie, die bis zum 2. Weltkrieg anhielt. Obwohl während des Krieges die großen Säle zur Herstellung von Flugzeugteilen umfunktioniert wurden, eine neue Produktionshalle für die Rüstungsindustrie gebaut wurde, kam die Strumpfproduktion nicht ganz zum Erliegen. Nach Beendigung des 2. Weltkrieges arbeiteten viele Auerbacher mit Eifer an einem Neuaufbau der Strumpfindustrie, die eingelagerten Cottonmaschinen wurden wieder aufgestellt und am 1. Juni 1945 begann die erneute Produktion von Strümpfen. Allerdings mußten 109 Cottonmaschinen als Reparationsleistung in die UdSSR geliefert werden. Im Jahre 1948 arbeiteten bereits 16 Betriebe wieder in der Strumpfherstellung. Der überwiegende Teil der Strümpfe musste wiederum als Reparationsleistung in die UdSSR abgeführt werden. Für die eigene Bevölkerung blieben Strümpfe Mangelware. Die Firma ARWA wurde nach ihrer Enteignung (per Volksentscheid von 1946) umbenannt in Esda, "Erzgebirgische Spezialdamenstrümpfe Auerbach", und damit Stammhaus des neu gegründeten "Volkseigenen Betriebes". Die inzwischen in Auerbach entstandenen "volkseigenen" Betriebe wurden zu den "Vereinten Feinstrumpfwerken Esda Auerbach" zusammengeschlossen und damit zum Kern des Strumpfkombinates Esda mit Sitz in Thalheim. Mit rund 14.000 Beschäftigten, darunter etwa 10 Prozent aus Auerbach, erlangte die Strumpfindustrie Auerbachs erneut Weltruf. Im Jahre 1957/58 erfolgte die größte technische Veränderung seit den 80er Jahren des vorherigen Jahrhunderts in der Damenstrumpfherstellung, nämlich der Übergang zur Rundstricktechnik. Im Laufe dieser Entwicklung, die bis 1966 dauerte, wurden die Cottonmaschinen durch Rundstrickmaschinen abgelöst. Eine Produktionssteigerung auf 330 Prozent wurde damit erreicht. Mit der Einführung der Strumpfhosenproduktion 1967 wurde wieder eine neue Epoche in der Damenstrumpfbekleidung eingeleitet und durch eine Reihe von Rationalisierungsmaßnahmen konnte die Produktion enorm gesteigert werden. Der Zerfall des Ostblockes nach 1990, verbunden mit dem Wegfall der Sowjetunion als Hauptabnehmer, hatte für die Strumpfproduktion trotz technischen Höchststandes verheerende Folgen. Sehr viel mehr nachzulesen ist im Buch "Auerbacher Strumpfchronik". Leider sind beide Auflagen zwischenzeitlich vergriffen. (Quelle: auerbach-erzegbirge.de)‎

Bookseller reference : 145662

‎Nienholdt, Eva‎

‎Die deutsche Tracht im Wandel der Jahrhunderte. Von Eva Nienholdt. Mit 56 Tafeln. (Originalausgabe). Gestalten und Geschlechter; (Band) 3.‎

‎Berlin und Leipzig; Walter de Gruyter & Co., 1938. VI; 234 Seiten; Illustr. auf Tafelseiten; 23 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes, stabiles Exemplar; Einband geringfügig berieben; Vorsatz mit hs. Besitzvermerk. - In Frakturschrift. - INHALT : Vorwort ----- Die germanische Tracht von ihren Anfängen bis zur Gründung des karolingischen Reiches. 2. Jahrtausend v.Chr. bis 800 n.Chr. ----- Die deutsche Tracht des frühen und hohen Mittelalters. 800 bis ca. 1350 ----- Die deutsche Tracht des späten Mittelalters. Ca. 1350 - 1500 ----- Das knappe Kostüm der 2. Hälfte d. 14. Jahrhunderts ----- Die Zeit lockerer und bauschiger Gewandformen ----- Die wieder verengte Tracht der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts ----- Die deutsche Tracht der Reformationszeit. 1500 bis ca. 1550 ----- Die "spanische" Mode in der deutschen Tracht, ca. 1550 bis ca. 1620 ----- Die deutsche Tracht zur Zeit des 30jährigen Krieges, ca. 1620 - 1650 ----- Die deutsche Tracht im Zeitalter Ludwigs XIV. 1650 bis ca. 1715 ----- Die deutsche Tracht des 18. Jahrhunderts. Ca. 1715 bis 1790 ----- Die antikisierte Moder in der deutschen Tracht. 1790 bis ca. 1815 ----- Die deutsche Tracht des 19. Jahrhunderts, ca. 1815 bis Anfang des 20. Jahrhunderts ----- Der allgemeine Charakter der Mode nach den Weltkriege ----- Verzeichnis der Kostümbezeichnungen ----- Verzeichnis d. Abbildungen.‎

Bookseller reference : 1238896

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎Beyer Mode.‎

‎Wiesbaden, Bayer Verlag für die Frau, 1962. 66 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎3/1962, März, 39. Jahrgang. Couture Berlin. Stars der Frühjahrsmode: Chanel-Stil. Buschhemdstil. Die neuen Schockfarben. Mit s/w Abb. Dem Heft liegen zwei Schnittmusterbögen bei. Der Rücken ist leicht berieben. Die Fußecke des Vorderdeckels ist etwas bestoßen. Die ersten paar Blätter sind in der Fußecke etwas bestoßen.‎

Bookseller reference : 105010

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€18.80 Buy

‎Burda Moden.‎

‎Wien, Verlag H. Waldbaur, 1963. 98 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎9, September 1963. Saisonbeginn. Neueste Mode. Zum Selbstschneidern. 6 Seiten Bildrezepte. Zur eigenen Freude: Sticken und Stricken. Mit s/w Abb. und mit einigen farb. Abb. Dem Heft liegen zwei Schnittmusterbögen bei. Die fußkante des Hinterdeckels hat eine kleine Läsur. Die Kopfecke des Vorderdeckels ist leicht bestoßen. Die Fußecken sind bestoßen. Der Vorderdeckel und die ersten paar Blätter sind in der Fußecke etwas knickspurig. Das Papier ist in der Fußecke teilweise bestoßen.‎

Bookseller reference : 105012

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€18.80 Buy

‎Burda Moden.‎

‎Wien, Verlag H. Waldbaur, 1963. 123 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎5, Mai 1963. Modelle für jedes Urlaubsziel. Die burda-Teenager zeigen junge Mode. Was steht mir? Kleider fürs reifere Alter. Die Frau am Steuer: ihr Auto und modisches Zubehör. Die interessanteste Frau des Jahrhunderts. Coco Chanel. Mit s/w Abb. und mit einigen farb. Abb. Dem Heft liegen ein Schnittmuster und ein Sonderheft bei. Die Kapitale weisen Läsuren auf. Das untere Kapital ist etwas bestoßen. Die Ecken des Vorderdeckels sind bestoßen.‎

Bookseller reference : 105011

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€18.80 Buy

‎Beyer Moden.‎

‎Wien, Wiener Frauenbuchhandlung Franz Mayr, 1963. 82 S. 4° Quart, Softcover/Paperback‎

‎6/1963, Juni, 40. Jahrgang. Großes Sonderthema: Dirndl- und Country-Mode. Handarbeiten. Dem Heft liegen ein Beiheft und zwei Schnittmusterbögen bei. Die Fußecken sind leicht bestoßen. Die letzten paar Blätter sind in der Fußecke knickspurig.‎

Bookseller reference : 105013

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€18.80 Buy

‎Keller-Krische Christiane‎

‎Das Buch vom Tuch - Tücher, Schals und Krawatten phantasievoll gebunden‎

‎Gau-Algesheim (Keller-Krische) 1997 (= 9.Auflage). 8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback), 182 S., zahlreiche Tafeln und Abbildungen,‎

‎gutes bis sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V15737

‎Ringler Josef‎

‎Tiroler Trachten‎

‎Innsbruck/Wien/München (Tyrolia) 1961 (= Erste Ausgabe). Gr.-8°, illustrierte Originalbroschur mit illustriertem Originalumschlag (Paperback), 8 S., + 32 Farbtafeln von Grete Karasek‎

‎Umschlag leicht beschabt, sonst sehr gutes bis frisches Exemplar -SCHNELLE LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG -‎

Bookseller reference : V13058

‎Müller Siegfried‎

‎Leben im alten Hannover - Kulturbilder einer Stadt‎

‎Hannover (Schlütersche Verlagsanstalt) 1986 (= Erste Ausgabe). 4°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag, 168 S., zahlreiche Abbildungen‎

‎frisches Exemplar‎

Bookseller reference : V8554

‎Schönberger Margit, Höhne Anita‎

‎Wir sind rund - na und ? - Ein Plädoyer für die mollige Frau‎

‎München/Zürich (Droemer Knaur) 1981 (= Erste Ausgabe). 8°, Originalkarton mit illustriertem Originalumschlag, 237 S., Textzeichnungen‎

‎Umschlag beschabt, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V8096

Number of results : 20,647 (413 Page(s))

First page Previous page 1 ... 321 322 323 [324] 325 326 327 ... 339 351 363 375 387 399 411 ... 413 Next page Last page