Il sito di sole librerie professionali

‎Design‎

Main

Topic's parents ***

‎Arts décoratifs‎
Numero di risultati : 46,355 (928 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 509 510 511 [512] 513 514 515 ... 573 631 689 747 805 863 921 ... 928 Pagina successiva Ultima pagina

‎MANSUROV, Pavel Andréevic (Paul Andréevitch Mansouroff, 1896-1983; Russian avant-garde/suprematist painter) / Carlo Belloli (1922-2003, Italian futuri‎

‎MANSOUROFF O DELLE FUNZIONI LINEARI.‎

‎Milano, Edizioni Salto, 1963. 163 (1) pages, many medium-glossy plares (few coloured). - Publisher's constructivistic designed softcover; 8vo.(ca. 22 x 17 cm).‎

‎*** FIRST EDITION, SOFTCOVER ORIGINAL OF THE RARE MONOGRAPH; inner frontpanel with illustrated 'Ex libris Luigi Majno'. - Spine and rearpanel minimally used; A VERY GOOD COPY.‎

Riferimento per il libraio : 2109150430xbvk

‎MATSUMI, Toshiro / KYOTO, Shoin‎

‎DISCOVERING ART - Paintings Along the Road, Vol. 1: WEST GERMANY (Western Germany / Westdeutschland).‎

‎Kyoto, Kyoto Shoin Co., 1988. 156 (4) pages on special artprint-paper; colour-illustrated throughout. Publisher's softcover with colour-illustrated dustjacket; square-4to.(ca. 22 x 28 cm).‎

‎*** A u f l a g e / Z u s t a n d (E- and Condition): --- FIRST EDITION, bilingual Japanese/English. - Dustjacket minimally rubbed; a fine copy. isbn 4763680471.‎

Riferimento per il libraio : 2005180539xbvk

‎INII [Instituto Nacional de Investigacao Industrial]; INTERFORMA, Equipamento de Interiores, Lda. (Comissao executiva) / Maria Helena Matos, Alda Rosa‎

‎1a EXPOSICAO DE DESIGN PORTUGUES; Lisboa, 20 a 29 de Marco de 1971; Feira Internacional de Lisboa, Praca das Industrias. - Realizada pelo 'INII' (Instituto Nacional de Investigacao Industrial) e 'Interforma, Equipamento de Interiores, Lda. ' com o patrocinio do Fundo de Fomento de Exportacao e da Associacao Industrial Portuguesa. [Prima Exposicao]‎

‎[Lisboa], Imprimarte, 1971. 141 pages on glossy paper, illustrated throughout. - Publisher's graphically designed softcover with title at spine; small-4to.(ca. 20,5 x 20,5 cm).‎

‎*** FIRST EDITION, SOFTCOVER ORIGINAL of the rare catalogue. - Cover slightly rubbed, spine slightly darkened by light; else in best condition. --- Also in stock, the Catalogue of the '2nd Exposicao. . .', 1973. . .‎

Riferimento per il libraio : 1512101429xbvk

‎GAP INTERNATIONAL VISION (Fashion-Magazine); YANADA, Yoshiaki (Publisher) / ABE, Kensho; ABO, Masayuki; ASHIDA, Jun; HANAI, Yukiko; HAYASHI, Kazuko; H‎

‎GAP - SPECIAL EDITION SPRING & SUMMER '89 COLLECTIONS. [1989]‎

‎Tokyo, 1988/89. 212 pages on soft glossy paper, colour-photographically illustrated throughout. - Publisher's black softcover with embossed silver title; folio (ca. 38 x 26 cm; ca. 1,2 kg.).‎

‎*** FIRST EDITION, LARGESIZE SOFTCOVER ORIGINAL; Early original gap-catalogue, presenting the fashion of the centuries turn from 1980ies to 1990ies. - The sensitive cover slightly rubbed; else in best condition.‎

Riferimento per il libraio : 1605a1124a1xbvk

‎SCHÖLERMANN, Prof. Dr. Wilhelm; Architekt H. von Zedtwitz; Kunstmaler und Architekt Hans Dietrich Leipheimer; Dr. F. Rosenbaum; Wilhelm Schölermann-We‎

‎WOHNUNGSKUNST - DAS BÜRGERLICHE HEIM; vereinigt mit der Münchener Halbmonatsschrift 'DIE RAUMKUNST': ILLUSTRIERTE DARMSTÄDTER UND MÜNCHNER HALBMONATSHEFTE FÜR WOHNUNGSKUNST, BAUKUST UND VERWANDTE GEBIETE. - ZWEITER JAHRGANG [2. Hälfte], Juli - Dezember 1910 / DRITTER JAHRGANG, Januar - Dezember 1911. [II. Jg; 2. Jahrg.; III, 3.]‎

‎Darmstadt, Verlag Wohnungskunst, 1910. Jahrgangstitelblatt, 4 S. 'Inhaltsverzeichnis', Seiten 237-438 / Jahrgangstitelbl., 4 S. 'Inhaltsverzeichnis', 480 Seiten; durchgehend fotografisch bebildert und mit vielen graphischen Darstellungen (Grundrisse, Ansichten, Entwürfe etc.); viele einseitig bedruckte Bildtafeln ausserhalb der Seitenzählung, teils farbig bzw. auf getöntem Papier. - Blauer, möglicherweise etwas späterer Leineneinband mit dezenter Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rückentitell; 4to.(ca. 30 x 25 x 4,5 cm; ca. 3 kg.).‎

‎*** 1. AUFLAGEn, anderthalb Jahrgänge mit 36 Nummern, komplett. Enthält ausführliche, reich bebilderte Beiträge über das architektonische Geschehen im Wohnungsbau der Zeit, mit ausführlichem Register der Aufsätze, Architekten, Künstler und Baufirmen etc. - Gelenke minimal-, Stehkanten des Einbandes etwas berieben; Papieroberkante minimal-, seitliche Aussenkante leicht stockfleckig; ansonsten tadelloses Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : lh16v37axbvk

‎Ohne Verfasser oder Herausgeber (Amsler & Rudhardt)‎

‎EVANGELISCHE KIRCHEN-ORNAMENTIK: 'Einsicht in das Innere einer Kapelle' / I. 'Altar'. / II. 'Altar: Crucifix, Leuchter; Bibel'. / III. 'Altar-Bild'[Jesus am Kreuz mit 2 Engeln]. / IV. 'Communion-Gefässe'. / V. 'Altar-Teppich'. / VI. 'Altar-Gitter'. / VII. 'Taufstein'. / VIII. 'Liturgisches Lesepult >Ambon<'. / IX. 'Kanzel'. / X. 'Gas-Beleuchtung'. / XI. 'Orgel'. / XII. 'Gemalte Kirchenfenster'. / XIII. 'Kirchen-Bänke und Stühle'. / XIV. 'Eingelegte Fussböden'. [evangelische Kirchenornamentik]‎

‎Ohne Druckvermerk [wohl: Berlin, Amsler & Rudhardt, 1864]*. Chromolithographisches Titelblatt mit großem goldenen Kreuz, 2 Seiten Text, 15 einseitig farblithographisch bedruckte Tafeln, meist mit mehreren Darstellungen inkl. Materialangaben (Bronze, Eisen, Galvanoplastik, Gold, Gusseisen, Holz, Leder, Marmor, Messing, Neusilber, Sandstein, Silber, Stoff, Stickerei, Teppich, gebrannter Thon[!], Zinkguss) und Maßstabswerten; alles auf Karton. - Lose in illustrierter Halbleinenmappe mit kalligraphischem Deckeltitel; Folio (ca. 32 x 26 cm).‎

‎*** (vgl. *'C. Grund: Deutschsprachige Vorlagenwerke des 19. Jahrhunderts zur Neuromanik und Neugotik. . ., Band 8; #132') 1. UND WOHL EINZIGE AUFLAGE DES SELTENEN MAPPENWERKES (in Eichstätt verbrannt) MIT ÄUSSERST DETAILLIERTEN UND DEKORATIVEN TAFELN. - Auch wenn es kein eigentliches Inhaltsverzeichnis gibt, entspricht die Auflistung der 'Hauptgegenstände' am Ende der Einleitung genau den auf die 'Einsicht in das Innere einer Kapelle' Tafeln I-XIV, sodaß von deren Vollständigkeit ausgegangen werden kann: ''. . . alle Zweige des menschlichen Fleisses [=Handwerks], welche den Zwecken der kirchlichen Baukunst dienen, wie ferner überhaupt die Leistungen der bildenden Kunst in Metall, Marmor, Stein, Holz, Thon und Glas, in Gemälden, Stoffen und Verzierungen, auch dem evangelischen Christen zur verfügung stehen, wenn er seine geliebte Kirche ausschmücken will zur Ehre Gottes und zur Andacht seiner Zeitgenossen . . . Die Hauptgegenstände, deren Muster für Evangelische Zwecke zum teil in England gesammelt wurden sind folgende: Altar - Altarbekleidungen [Tafel I; 8 Darstellungen] - Altarteppich [Taf. V; 10 Darst.] - Altarleuchter u. Crucifix [T. II; 12 Darst.] - Altarbild [T. III] - Altarbibel [T. II] - Communion-Gefäße [T. IV; 15 Darst.] - Taufsteine [T. VII; 12 Darst.] - Kanzel [T. IX; 9 Darst.] - Lithurgisches Lesepult 'Ambon' [T. VIII; 12 Darst.] - Bänke - Stühle [T. XIII; 13 Darst.] - Gitter [T. VI; 8 Darst.] - Orgel [T. XI] - gemalte Fenster [T. XII] - einglegte Fußböden [T. XIV; 19 Darst.] - Beleuchtungsgegenstände [T. X; 18 Darst.] u.s.w.''. --- Deckelkanten etwas berieben, Vorderdeckel vom etwas beschädigten Leinenrücken gelöst (Reparatur mit Textilband steht noch aus) und mit Stempel des neunzehnten Jahrhunderts 'Kön.-Pr. Consistorium der Provinz Brandenburg' sowie handschriftlicher Inventarnummer, wenige Tafeln mit minimaler Randläsur; INSGESAMT SEHR GUTES EXEMPLAR.‎

Riferimento per il libraio : 1802190232xbvk

‎M. GOTTHEINER, Braunschweig - Mechanische Kleiderfabrik‎

‎VORZUGS-PREISLISTE FRÜHJAHR UND SOMMER.‎

‎Ohne Jahresangabe, wohl 1920er Jahre. 15 Seiten, mit einigen Abbildungen. kartonierter Originalumschlag; gr.-8vo.(ca. 22 x 15 cm).‎

‎*** A u f l a g e / Z u s t a n d (E- and Condition): --- Originalausgabe, gezeigt und/oder beschrieben werden u.a. Herrenanzüge, Burschenanzüge, Konfirmanden-Anzüge, Buskin-Hosen, Paletots, Pelerinen, Capes, Kacketts, Leibchen, Schulanzüge, Westen, Joppen, Regenmäntel, Arbeitsanzüge, Kordhosen etc. - SEHR GUTES EXEMPLAR; ebenfalls im Bestand, viele alte Warenkataloge aller Art zwischen 1900 und 1950 aus dem Nachlaß eines ehemaligen Gross- und Einzelhändlers in Heiligenfelde bei Bremen. . .‎

Riferimento per il libraio : 1507170827xbvk

‎Ulli Lust (*1967; österreichische Comiczeichnerin, Illustratorin und Online-Verlegerin; zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Comiczeichner-inne-‎

‎SPRING POEM (#1). - 'Limited Edition, Printed at HDK Berlin, 1998'. [Springpoem, Spring-Poems, Springpoems]‎

‎Berlin, LustPress / HDK (wohl 'weißensee kunsthochschule berlin'), 1998. 24 unnummerierte Seiten, durchgehend ganzseitig illustriert und mit kurzer handschriftlich gedruckter 'Kommunikation'. - Kartonierter illustrierter Originalumschlag mit handschriftl. gedr. Deckeltitel und farbig bedrucktem (Siebdruck) transparenten Orig.-Kunststoffumschlag; quer-8vo.(ca. 11 x 19 cm).‎

‎*** 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE MIT SCHUTZUMSCHLAG; #65 von 100 handschriftlich nummerierten Exemplaren der erotisch-mythologischen Bildgeschichte (wohl erstes 'Comic'-Buch der Künstlerin, keine weiteren Exemplare online nachweisbar): ''The Poem is based on the ancient story of the / animal godess[!], which lives under the earth / Her lover is a bull, he comes every year / As they make love, the bull dies and is reborn. . .''(Zitat vom hinteren Innendeckel). - Umschlag mit leichter Lagerspur, Klammerheftung angerostet; SEHR GUTES EXEMPLAR DER EBENSO SELTENEN WIE FRAGILEN PUBLIKATION. --- BEILIEGT und dient zugleich als Knickschutz für den Versand von 'SPRING POEM': >Marco und der Drache<(Berlin, 1993); das erste von der Künstlerin - noch unter dem Namen Ulrike Schneider - illustrierte Kinderbuch. . .‎

Riferimento per il libraio : 2411010351x2410b

‎Kulturgeschichte. - Scholl, Hans; Scholl, Sophie‎

‎Briefe und Aufzeichnungen‎

‎Frankfurt a. M., S. Fischer, 1984. Gr.-8°, 306 Seiten, 2 Faks. Schwarzer OLn. mit weißem OU. und Lesebändchen‎

‎Erstausgabe; Typographie und Ausstattung: Otl Aicher [1922-1991]. - Mit Anmerkungen und Register. - Neuwertig.‎

Riferimento per il libraio : 2914B

‎Bildende Kunst. - Stüber, Fritz‎

‎Der Bienenkorb. Ein deutsches Porzellanbüchlein aus Wien‎

‎Wien, Karl H. Bischoff, 1943. 8°, 104, (6) Seiten, 66 Abb. OPb‎

Riferimento per il libraio : 3154B

‎Nebehay, Christian M‎

‎Die Wiener Werkstätte und die Kunst um 1900. Juni - Juli 1965. (= Liste 92.).‎

‎Wien, Christian M. Nebehay 1965. 4°. 90 S. m. 10 s/w Abb., OBrosch., Umschlag etwas fleckig.‎

Riferimento per il libraio : EEZZ3458c

‎Makarova, Elena‎

‎Friedl Dicker-Brandeis. Ein Leben für Kunst und Lehre: Wien, Weimar, Prag, Hronov, Theresienstadt, Auschwitz.‎

‎Wien, Brandstätter 1999. 4°. 240 S. m. 390 Abb., davon 225 in Farbe, OKart., Namenszug von Friedrich Kurrent auf Schmutztitelblatt.‎

Riferimento per il libraio : EEZZ3458b

‎Bertsch, Georg, Ernst Hedler und Matthias Dietz‎

‎SED. Schönes Einheitsdesign. Stunning Eastern Design. Savoir Eviter le Design.‎

‎Köln, Benedikt Taschen Verlag 1990. Mit zahlreichen Abbildungen., 176 Seiten., 4°. illustrierter OKarton.,‎

‎Einband etwas berieben, der untere Schnitt ist gering angeschmutzt, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 49489

‎Dorotheum: Design, Tuesday, 20 June 2017, Palais Dorotheum.‎

‎Eigenverlag 2017. Mit Abbildungen., 189 Seiten., Gr.-8°. weiße illustrierte OBroschur.,‎

‎Der Einband ist etwas berieben, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 97930

‎Holmer Feldmann, Andreas (Ramon Haze) Grahl‎

‎Die Kunstsammlung Der Schrank von Ramon Haze: The Art Collection The Cabinet of Ramon Haze. Nummeriertes Exemplar. Exhibited in Figures. Gesamtauflage: 500 Exemplare.‎

‎Leipzig, Kunstverein Leipzig e.V. 1999. Mit XXIX Farbtafeln nach Photograpien von Martin Klindworth., 86 Seiten + Tafeln., Folio. schwarze OHalbleinwand (ca. 46,7 x 35,0 cm).,‎

‎Dieses Exemplar trägt die Nummer 00036/500. Der Einband ist berieben und fleckig sowie beschabt. Das Papier ist etwas gilb und teils etwas stockfleckig. Das Papier der Tafeln ist teils etwas wellig, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 93026

‎Typography Twelve. The Annual of the Type Directors Club. Text in englisch.‎

‎New York, Watson-Guptil Publications 1991. Mit Abbildungen., 271 Seiten., 4°. OLeinwand mit illustriertem OSchutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,‎

‎Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 87166

‎The Best of Brochure Design. Text in englisch.‎

‎Rockport Publishers 1992. Mit Abbildungen., 238 Seiten., 4°. illustrierter OKarton.,‎

‎Der Einband ist etwas berieben, gutes Exemplar. Text in englisch.‎

Riferimento per il libraio : 87524

‎Kreutzer, Dietmar‎

‎Werbung im Stadtraum.‎

‎Berlin, Verlag für Bauwesen 1995. Mit zahlreichen Abbildungen., 224 Seiten., 4°. illustrierte OPappe.,‎

‎Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 82586

‎Kirsch, Hans-Christian‎

‎William Morris - ein Mann gegen die Zeit. Dichter, Buchkünstler, Designer, Sozialreformer. Sonderausgabe.‎

‎München, Verlag Eugen Diederichs 1996. Mit Abbildungen., 319 Seiten., 4°. illustrierte grüne OPappe.,‎

‎Preisaufkleber auf hinterem Buchdeckel, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 78756

‎Walker, Lisa und Steven Blount‎

‎Letterhead Logo Designs. Creating the Corporate Image. Text in englisch.‎

‎New York 1992. Mit Abbildungen., 255 Seiten., 4°. illustrierte OBroschur.,‎

‎Einband etwas berieben, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 80604

‎Schmücken. The Art of Adomment. Hochschule für Gestaltung/Fachhochschule Pforzheim Studiengang Schmuck und Gerät 1965-1995.‎

‎Stuttgart, Arnoldsche 1995. Mit zahlreichen Abbildungen., 176 Seiten., 4°. schwarzer OKarton.,‎

‎Einband etwas berieben, hinterer Buchdeckel leicht angeschmutzt, gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 75892

‎Rotperl und Cubana. Cellulid-Star in die Kunststoffe. 29. Oktober bis 6. Dezember 1992, Landesmuseum Volk und Wirtschaft Düsseldorf. 23. April bis 13. Juni 1993, Grassimuseum Leipzig. 2. Auflage.,‎

‎Frankfurt am Main, Kunststoff Museum 1993. Mit Abbildungen., 111 Seiten., 4°. hellgrüne illustrierte OPappe.,‎

‎Buchrücken unterhalb leicht angeschmutzt, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 75906

‎Krichbaum, Jörg (Hrsg.)‎

‎Deutsche Standards. Die Klassiker von Morgen. Mit einem Vorwort von Georg-Christof Bertsch. 2., überarbeitete Neuauflage.,‎

‎Köln, Arcum Verlag 1996. Mit zahlreichen Abbildungen., 174 Seiten., 4°. OLeinwand mit gelbem illustrierten OSchutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,‎

‎Der Einband ist am unteren Schnitt leicht angeschmutzt, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 54365

‎Eule, Wilhelm‎

‎Ein Jahrhundert Raum- und Wohnkultur. Herausgegeben zum hundertjährigen Bestehen der Firma F. A. Schütz, Leipzig.‎

‎Druck: Spamer, Leipzig 1941. Mit Zeichnungen von Lieselotte Häring., 39 Seiten., 4°. OHalbleinwand.,‎

‎Einband berieben, Titelschild leimschattig, Rücken mit Fehlstellen. Papier leicht gilb, sonst anständiges Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 42206

‎Withers, Jane‎

‎Schöne Bäder. Raffinierte Details. Modernes Design. Funktionaler Luxus. Aus dem Englischen von Ulrike Becker.‎

‎Berlin, nicolai Verlag 2000. Mit Fotografien von Christoph Kicherer., 159 Seiten., 4°. OPappe mit illustriertem OSchutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,‎

‎Einband leicht berieben. Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 46997

‎Pedersen, Martin‎

‎Letterhead 4. Briefgestaltung im internationalen Überblick. Text in Deutsch, Englisch und Französisch.‎

‎New York, Graphis Inc. 1998. Mit über 200 mehrfarbigen Illustrationen., 256 Seiten., 4°. OPappe mit Schutzumschlag (dieser mit Gebrauchsspuren).,‎

‎Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 31318

‎New Talent Design Annual 2000. Das internationale Jahrbuch über Kommunikationsdesign von Studenten. Text in Englisch.‎

‎New York, Graphis Verlag ohne Jahr. Mit über 500 mehrfarbigen Illustrationen., 256 Seiten., 4°. OPappe mit Schutzumschlag‎

‎Gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 29268

‎The Best in Trade & Exhibition Stand Design. Consultant Editor : Stanford Cliff.‎

‎Mies, Rotovision SA 1992. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen / with many, mostly coloured pictures, 224 pages / Seiten. 4°, OPp. mit SU.,‎

‎Reihe / Series : A Quatro Book. In englischer Sprache / written in English. Sehr guter Zustand / supreme condition.‎

Riferimento per il libraio : 20056

‎Wenz-Gahler, Ingrid‎

‎Gestaltete Läden 2. Shop Design. Aus dem Englischen von D. Waldschmidt-Sematat.‎

‎Leinfelden-Echterdingen, Verlagsanstalt Alexander Koch. 1992. Mit Abbildungen., 216 Seiten., 4°. OPappe ohne OSchutzumschlag.,‎

‎Bibliotheksexemplar mit im Nachsatz aufgeklebter Leihkarte und eingeklebter Lasche für Laufkarte. Stempel über Impressum, der Einband ist etwas gilb und berieben, sonst anständiges Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 15900

‎Koos, Judith‎

‎Style 1900. A szecesszio iparmüveszete Magyarorszagon.‎

‎Budapest, 1979. 396 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig) auf Tafelseiten; 31,5 cm. Illustr. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschl. stw. mit kl. Läsuren. - Ungarisch. - INHALT : BEVEZETÉS . ----- I. A STYLE 1900 EL?TÖRTÉNETE ÉS KIALAKULÁSA ----- 1 1. A nemzetközi és a magyar irodalom kritikai áttekintése. ----- 1 2. A historizmus és az Art Nouveau. ----- 1 3. Terminológiai kérdések . ----- 1 4. Az iparm?vészet fogalmának kialakulásáról. ----- II. EURÓPAI KAPCSOLATOK ÉS ÖSSZEFÜGGÉSEK IPARMÜVÉSZETÜNKBEN A SZÁZADFORDULÓN ----- . Anglia. Az angol megújító iparm?vészeti törekvések a XIX. század második felében. William Morris, John Ruskin és jelent?sebb kortársaik: Ch. F. A. Voysey, Ch. R. Ashbee. A. Beardsley m?vészete és kiállítása Budapesten. Walter Crane és Magyarország. Brit iparm?vészeti kiállítás Budapesten. A glasgow-i stílus. A Style Liberty. ----- H 2. Belgium, Hollandia. Henry van de Velde m?ködése, magyarországi hatása. Victor Horta. A holland nieuwe Kunst. ----- H 3. Franciaország. Párizs és Nancy. Sámuel Bing. Emilé Gallé. René Lalique és az ékszerm?vészet újjászületése. Magyar ----- követ?i . ----- H 4. Németország. A német Jugendstil és fontosabb központjai: Hamburg, Krefeld, Scherrebeck, München, Berlin, Darmstadt. ----- A Jugend c. lap szerepe. Magyar vonatkozások és összefüggések. ----- 11 5. Skandinávia. A Svensk Jugend és fontosabb képvisel?i. A népi díszít?m?vészet szerepe. Svéd néprajzi és népm?vészeti kiállítás Budapesten. - A dán iparm?vészet. George Jensen és az ötvösm?vészet. - A norvég iparm?vészet. A textilm?vésze; és a népm?vészet kapcsolata. Frida Hansen munkája Magyarországon. - A finn Jugend, kiemelked?bb képvisel?i. Nemzeti jelleg? törekvések. Akseli Gallen-Kallela és a finn-magyar m?vészeti kapcsolatok. Gallen-Kallela kiállítása Magyarországon. ----- H 6. Az osztrák szecesszió. A Wiener Werkstatte. Párhuzamok a Wiener Werkstatte és a Budapesti M?hely m?ködésében. ----- Az osztrák hatás kérdése. ----- H 7. A kelet-európai országok új iparm?vészeti irányzatairól. Néhány adalék a cseh, lengyel, orosz, román iparm?vészet történetéhez. A népm?vészet és a nemzeti sajátosságok. ----- H 8. A spanyol modernizmus. A katalán Antonio Gaudi. Kapcsolata a helyi történeti és népi hagyományokkal. Követ?i. ----- H 9. Európán kívüli irányzatok, kapcsolatok. Az észak-amerikai Art Nouveau. Louis C. Tiffany alkotásai. Hatása Magyarországon . ----- II. ÚJ TÖREKVÉSEK, IRÁNYZATOK A SZÁZADFORDULÓ MAGYAR IPARMÜVÉSZETÉBEN. JELENT?SEBB KÉPVISEL?IK, MUNKÁSSÁGUK ----- . Az iparm?vészei-történeti kutatások kezdeteir?l és néhány tudománytörténeti vonatkozásukról. ----- IH 2. Az Iparm?vészeti Múzeum történetének néhány jelent?sebb állomása. Radisics Jen? igazgatói m?ködése. ----- Hl 3. Adalékok a Magyar Iparm?vészeti Társulat történetéhez. ----- III 4. A M?vészi Ipar cím? folyóirat (1885-1894). Célkit?zése és eredményei. ----- III 5. A Magyar Iparm?vészet cím? folyóirat (1897-1944), jelent?sége korszakunkban. ----- III 6. Intézmények és társaságok. A M?barátok Köre. Az Iparm?vészeti Iskola szerepe. ----- (u.a.m.) ISBN 9633360625‎

Riferimento per il libraio : 1188081

‎Aalto, Alvar‎

‎( 3 BÄNDE ) Das Gesamtwerk. The Complete Work. L'Oeuvre complete. Alvar Aalto. Band I: 1922-1962 // Band II: 1963-1970 // Band III: Projekte und Letzte Bauten. (5./2./2. Auflage).‎

‎Birkhäuser Verlag; Basel, Boston, Berlin, 1995. 275 S. / 248 S. / 240 S.; jeweils mit sehr, sehr zahlr. Illustr.; graph. Darst.; qu.-23 cm; 3 fadengeh. Orig.-Leinenbände mit OUmschlägen. In illustr. Pp.-Schuber.‎

‎Sehr gute Exemplare; Schuber stw. geringfügig berieben. - 3 BÄNDE. - ISBN: 3764355174 (für alle 3 Bände). - Deutsch; franz.; englisch. - Vorwort (zur 1. Auflage; 1963) von Hans Girsberger. - Texte von Göran Schildt; Alvar Aalto; Karl Fleig (u.a.) // Hugo Alvar Henrik Aalto (* 3. Februar 1898 in Kuortane, Großfürstentum Finnland, Russisches Kaiserreich; ? 11. Mai 1976 in Helsinki, Finnland) war ein finnischer Architekt, Stadtplaner und Möbeldesigner. Er wurde durch seine besonderen Konzeptionen im Bereich des organischen Bauens bekannt und wird in vielen nordischen Ländern als "Vater des Modernismus" sowie als Pionier der finnischen Architektur angesehen. Für seine Möbelentwürfe nutzte Aalto hauptsächlich Holz, künstliche Materialien wie Stahlrohr lehnte er im Gegensatz zu anderen Designern seiner Zeit ab. Auch Textilien und Glaswaren entwarf er, ein populäres Designerstück ist die Aalto-Vase. Die Aalto-Universität in Helsinki trägt seit 2010 seinen Namen. ... Von 1916 bis 1921 studierte er Architektur am Polytechnikum in Helsinki. Seine Lehrmeister waren Usko Nyström, Dozent für die Architektur der Antike sowie des Mittelalters, und Armas Lindgren, Dozent für die Architektur der Neuzeit sowie Bau- und Konstruktionslehre. Nach dem Studium reiste er nach Riga, es folgte der Wehrdienst in der Reserveoffiziersschule in Hamina. Sein Vater war sein erster Auftraggeber, der nach seinen Entwürfen das Haus Mammula umbauen ließ. 1923 eröffnete Aalto mit Assistenten ein Architekturbüro im Keller eines Hotels in Jyväskylä, nachdem sein Plan, als Architekt in Helsinki zu arbeiten, fehlgeschlagen war. Unter dem Pseudonym Remus publizierte er die nächsten vier Jahre in der Tageszeitung Sisä-Suomi. 1924 heiratete er seine Assistentin Aino Marsio. Die Flitterwochen verbrachte das Brautpaar in Italien. Im August des darauffolgenden Jahres kam ihre Tochter Hanni zur Welt. Die beiden Architekten wohnten in einem Einfamilienhaus, dessen Entwurf von Wivi Lönn stammte, 1926 ließen sie sich ein Sommerhaus in Alajärvi bauen. Die Villa Flora war von Aino projektiert worden. 1926 besuchte Aalto Dänemark und Schweden. In Dänemark beeindruckten ihn die gemütlichen, kleinbürgerlichen Wohnungen, in Stockholm machte er Bekanntschaft mit Sven Markelius und Gunnar Asplund, mit welchem ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. 1927 verlegte er das Büro nach Turku. 1928 kam der Sohn Hamilkar zur Welt. Im gleichen Jahr besuchten Aino und Alvar Schweden, Dänemark, Frankreich und Holland. Sie machten Bekanntschaft mit Le Corbusier, Johannes Duiker, Sigfried Giedion, Fernand Léger und László Moholy-Nagy. Die Teilnahme am Congrès International d'Architecture Moderne (CIAM) erweiterte den Kreis um Walter Gropius sowie Karl Moser. Freundschaft verband ihn auch mit Agda und Erik Bryggman, mit dem er Projekte erdachte. Die Jahre 1927 bis 1929 waren entscheidend für Aaltos Laufbahn. Er erhielt Aufträge für drei wichtige Gebäude, die ihn als fortschrittlichsten Architekten Finnlands etablierten und ihm weltweite Beachtung schenkten. Bei den ersten beiden handelt es sich um das Redaktionsgebäude der Zeitung Turun Sanomat in Turku und die Stadtbibliothek in Viipuri (heute in Russland). 1929 gewann Aalto den Wettbewerb um den Bau des Sanatoriums von Paimio, mit dem er die Grundlage für seine später weiterentwickelte organische Bauweise legte und unter anderem den sehr bekannten geschwungenen Korbsessel "Paimio" entwickelte. 1933 wurde das Atelier nach Helsinki verlegt. Am 15. Oktober gründete das Ehepaar Aalto mit Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl Artek, einen Möbelherstellungsbetrieb. Ab 1940 war Aalto Professor für Architektur am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. Insgesamt beteiligte sich Aalto an etwa 200 Projekten, wobei etwa die Hälfte seiner Entwürfe auch zur Ausführung kam. Für den Entwurf der Oper in Essen erhielt er 1959 den ersten Preis. Allerdings wurde diese Oper erst 12 Jahre nach seinem Tod vom Architekten Harald Deilmann und Aaltos zweiter Ehefrau Elissa Mäkiniemi erbaut. In der etwa vierjährigen Existenz des ersten Architekturbüros Büro Alvar Aalto für Architektur und Monumentalkunst in Jyväskylä fertigte Aalto 36 Entwürfe an, 14 wurden verwirklicht. Als wichtigste Bauten sind das Haus der Arbeiter in Jyväskylä sowie die Kirche in Muurame zu nennen. Aalto war vom Deutschen Werkbund und von Bauhaus beeinflusst. Seine Wurzeln hatte er im Nordischen Klassizismus der 1920er Jahre, er entwickelte sich jedoch zu einem Wegbereiter der Moderne. Er strebte im Sinne der organischen Architektur eine enge Verbindung von Gebäuden und Landschaft an: "Die den Menschen umgebenden Gegenstände sind kaum Fetische oder Allegorien, die einen mystischen, ewigen Wert haben. Sie sind vielmehr Zellen und Gewebe, lebendig wie diese, Bausteine, aus denen sich das menschliche Leben zusammensetzt. Man kann sie nicht anders behandeln als andere Einheiten der Biologie, sonst laufen sie Gefahr, nicht mehr ins System zu passen, sie werden unmenschlich." ... / Bauten und Wettbewerbsbeiträge (Auswahl) : 1923: -- Villa Manner, Töysä -- 1924: -- Haus der Arbeiter, Jyväskylä -- Mietshaus Aira, Jyväskylä -- Schutzkorpsgebäude, Seinäjoki -- 1926: -- Schutzkorpsgebäude, Jyväskylä -- Kirche, Muurame -- 1927 -- Gebäude der landwirtschaftlichen Genossenschaft, Turku -- Standard-Appartementhaus, Turku -- Stadtbibliothek, Viipuri (damals Finnland) -- 1928: -- Redaktionsgebäude der Zeitung Turun Sanomat, Turku -- Tuberkulosesanatorium, Paimio -- 1929: -- Ausstellungsgebäude der Zeitung Turun Sanomat, Turku -- 1932: -- Villa Tammekann, Tartu, Estland -- 1935: -- Wohnhaus und Studio an der Riihitie, Helsinki -- 1936: -- Finnischer Pavillon, Weltausstellung in Paris -- Zellulosefabrik und Wohnsiedlung, Sunila, Kotka -- Inneneinrichtung des Restaurants Savoy, Helsinki -- 1937: -- Wettbewerbsbeitrag für ein Museum, Tallinn, Estland -- Terrassenhaus, Kauttua, Eura -- 1938: -- Villa Mairea, Noormarkku -- Finnischer Pavillon, Weltausstellung New York -- Volksschule, Inkeroinen -- 1947: -- M.I.T. Senior Dormitory - Baker House (Studentenwohnheim), Cambridge, Massachusetts, USA -- 1949: -- Rathaus, Säynätsalo -- Technische Universität, Otaniemi, Espoo -- 1950: -- Wettbewerbsbeitrag für die Abdankungskapelle Malm, Helsinki -- 1951: -- Geschäftshaus "Rautatalo", Helsinki -- Kirche "Lakeuden Risti", Seinäjoki -- Pädagogische Hochschule, Jyväskylä -- 1952: -- Experimentalhaus, Muuratsalo -- "Haus der Kultur", Helsinki -- Volkspensionsamt, Helsinki -- 1953: -- Wettbewerbsbeitrag für den Vogelweidplatz, Sport- und Konzerthalle, Wien, Österreich -- 1954: -- Atelier des Architekten, Munkkiniemi, Helsinki -- 1955: -- Etagenwohnhaus im Hansaviertel für die Interbau, Berlin, Deutschland -- Kirche Drei Kreuze (finnisch Kolme Ristiä), Vuoksenniska, Imatra -- 1956: -- Maison Carré, Bazoches-sur-Guyonne (bei Paris), Frankreich -- 1958: -- Wettbewerbsbeitrag für ein Rathaus, Kiruna, Schweden -- Stadtzentrum, Seinäjoki -- Aalto-Hochhaus, Bremen - Neue Vahr, Deutschland -- Alvar-Aalto-Kulturhaus, Wolfsburg-Stadtmitte, Deutschland -- Kunstmuseum, Aalborg, Dänemark -- 1959: -- Aalto-Theater (Opernhaus) in Essen (erst 1988 postum unter Leitung von Harald Deilmann und Elissa Mäkiniem ausgeführt) -- Hauptverwaltung Enso-Gutzeit, Helsinki -- Heilig-Geist-Kirche und Gemeindezentrum, Wolfsburg-Klieversberg, Deutschland -- Flammen-Monument-Denkmal für die Winterkriegskämpfe, Suomussalmi -- Stadtzentrumsplanung (nicht realisiert), Helsinki -- 1960: -- Bibliothek, Seinäjoki -- 1961: -- Bibliothek, Rovaniemi -- Akademische Buchhandlung, Helsinki -- Stadtzentrum, Rovaniemi -- 1962: -- Finlandia-Halle, Helsinki -- 1964: -- Verwaltungs- und Kulturzentrum, Jyväskylä -- 1965: -- Nordisches Haus, Reykjavík, Island -- Bibliothek des Mount Angel Benedictine College, Oregon, USA -- 1966: -- Kulturzentrum (nicht realisiert), Siena, Italien -- Kirche und Gemeindezentrum Santa Maria Assunta (Riola) in Vergato, Italien -- 1967: -- Villa Kokkonen, Järvenpää -- 1968: -- Stephanuskirche, Wolfsburg-Detmerode, Deutschland -- Wohnhochhaus Schönbühl, Luzern -- 1969: -- Villa Schildt, Ekenäs -- Kunstmuseum (nicht realisiert), Schiraz, Iran -- 1971: -- Alvar Aalto Museum, Jyväskylä -- (wiki) ISBN 3764355174‎

Riferimento per il libraio : 1256192

‎Schneider, Ute [Hrsg]‎

‎Imprimatur : ein Jahrbuch der Bücherfreunde. Neue Folge XVIII. 2003‎

‎Wiesbaden: Harrassowitz. 2003. 325 Seiten. 24,5cm. Zustand: Sehr Gut, ungelesen; Gewebe (RotBrauner Leinen)‎

Riferimento per il libraio : 461166

‎Schneider, Ute [Hrsg]‎

‎Imprimatur : ein Jahrbuch der Bücherfreunde. Neue Folge XVI. 2001‎

‎Wiesbaden: Harrassowitz. 2001. 211 Seiten. 24,5cm. Zustand: Sehr Gut, ungelesen; Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; Gewebe (Grüner Leinen)‎

Riferimento per il libraio : 461169

‎Eickhoff, Mechthild‎

‎Jugendkunstschule. Das Handbuch : Konzepte, Strukturen, Organisation ; Ratgeber für kulturelle Initiativen und kulturpädagogische Einrichtungen‎

‎Unna: LKD-Verl. 2003. 365 Seiten. 24,5cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Broschiert‎

Riferimento per il libraio : 461171

‎Brian Brace Tayler‎

‎Pierre Chareau. Designer and Architect.‎

‎Köln, Benedict Taschen Verlag, 1992. Original Broschur, 4°, 160 Seiten. 3.-sprachig (Deutsch, Englisch und Französisch)‎

‎Guter Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 84838

‎Kunstgewerbeschule Zürich‎

‎Die Besessenen. Fachklasse für Innenarchitektur und Produktgestaltung.‎

‎Zürich, Kunstgewerbe Schule, 1980. Quer-8°. 164 S. mit vielen Abbildungen, Ringheftung. OKart.‎

‎Die Herausgeber: Alf Aebersold, Jürg Brühlmann, Mathias Christen, Benno Gasser, Daniel Kaelin, Ines Kudilek, Esther Mathys, Markus Meili, Rösli Padrutt, Eliane Schilliger, Peter Steinmann, Ursula Tgetgel, Charles Wyss. - Aus dem Inhalt: Ägypte, China, Japan, Afrika, das alte Amerike, Romanik - Gotik - Renaissance, Frankreich 17.-19.Jh., Italien 17.-19. Jh., England 17.-19. Jh., Windsor, Jugenstil, moderne Sachlichkeit, neue Tendenzen u.a.‎

Riferimento per il libraio : 94127AB

‎Sandu Publishing Co. and Wang Shaoqiang (Chief Editor)‎

‎Graphics for Kids‎

‎Sandu Publishing Co., Hong Kong, 2016. 240 S. ; 29 x 21,5 cm ; Pp. ;‎

‎First Edition. Großformatige englischsprachige Hardcoverausgabe, 240 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1419 ISBN: 9789881426123‎

Riferimento per il libraio : 124211

‎SendPoints Publishing Co. and Lin Gengli (Publisher)‎

‎Art in Book. 121 Books, 73 Designers‎

‎Guangzhou Sendpoints Book Co., Hongkong, 2011. 249 S. ; 30 x 18 cm quer ; kart. ;‎

‎Großformatige englischsprachige Paperbackausgabe, Querformat, 249 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1419 ISBN: 9789881562470‎

Riferimento per il libraio : 124446

‎McGinnes, Ryan‎

‎Ryan McGinnes Calendar To-Do List Pad for 2015. 365 Drawings‎

‎Gingko Press, Berkeley, 2014. 368 Bll. ;‎

‎Unbenutzter englischsprachiger Abreisskalender mit Original-Box, 368 Blatt. Guter Zustand (unused good Condition). hwR.-L.-1419‎

Riferimento per il libraio : 124190

‎Sandu Publishing Co. and Wang Shaoqiang (Chief Editor)‎

‎Infinite Icon. An universally understood pictorial Language that tells a Story succinctly and with Style‎

‎Gingko Press, Berkeley, 2016. 240 S. ; 29 x 21,5 cm ; Pp. ;‎

‎Großformatige englischsprachige Hardcoverausgabe, 240 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1419 ISBN: 9781584236078‎

Riferimento per il libraio : 124474

‎Langer, Michael‎

‎Ästhetik des Sichtbaren : Grundlegung in 21 Aufsätzen. Institut für die Didaktiken der Bildenden Künste und der Musik (München). Lehrstuhl für Kunsterziehung: Schriften des Lehrstuhls für Kunsterziehung der Ludwig-Maximilians-Universität München ; Bd. 2 ERSTAUSGABE.‎

‎Mittenwald : Mäander, © 1980. IV, 209 Seiten : 21 Ill. ; 21 cm Originalbroschur.‎

‎Wenige dünne Bleistiftanmerkungen. Sonst schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Riferimento per il libraio : 312570

‎Arthur Clutton-Brock‎

‎William Morris‎

‎Parkstone, New York 2007. Wie neu Hardcover Sehr gut‎

‎Gestalteter Schutzumschlag, Rückentitelei, unverletzt. Identisch gestalteter pappbezogener kartonierter Einband, minimale Schieflage, ansonsten TADELLOS. Dekoratives Vor-/Nachsatzpapier. 255 Seiten, 154 Abbildungen/Fototafeln, alle in Farbe, insgesamt sehr guter Zustand, keinerlei Eintragungen. +++ 27 x 32,5 cm, 2,2 kg. +++ Stichwörter: Präraffaelismus Kunstgewerbe Design Art nouveau Biografie‎

Riferimento per il libraio : 032665

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€ 14.00 Informazioni/Compera

‎Die Form. Monatsschrift für gestaltende Arbeit. Jg. 3, 1928. Jahrgangsband mit 15 Heften.‎

‎Berlin, Verlag Hermann Reckendorf, 1928. 432 Seiten, zahlr. Abbildungen. 29,5 x 21 cm. Einbanddeckel der Zeit mit montiertem Deckelschild, Leinenrücken und Vorsatzpapiere, Rückenschild. [5 Warenabbildungen]‎

‎-- Broschuren, Inhaltsverzeichnis und Inseratenteil nicht mit eingebunden. --- Beiträge u.a. von Jan Tschichold (ring neue werbe gestalter): Fotografie und Typografie (Arbeiten von Piet Swart, El Lissitzky, Willi Baumeister, Herbert Bayer, L. Moholy-Nagy, W. Gräff, Johannes Canis, Hans Finsler, Stühle (u.a. Mies van der Rohe, Ferdinand Kramer, Paul Grießer; Siedlung Köln-Kalkerfeld von Wilhelm Riphan und S.M Grod, Umbau des Deukonhauses durch Erich Mendelsohn, Gagfah-Siedlung, Otto Haeslers Volksschulbau in Celle, El Lissitzkys "Raum der Abstrakten" in der Hannoverschen Gemäldegalerie, Lilly Reichs und Mies van der Rohes Glasraum auf der Werkbundausstellung "Die Wohnung" in Stuttgart 1927, Pressa in Köln, u.a. mit den Pressabauten von Adolf Abel, den Sonderbauten von Mendelsohn, Riphan und Goth, Otto Bartning (Stahlkirche), Hans Schumacher, Bernd Hoetger (Kaffee Hag-Turm), über die gestalterischen Arbeiten für Grafik und Ausstellungsdesign der Pressa von F. H. Ehmcke, Zeitungsgestaltung; Drucksachen von Leistikow; Planungen für die Werkbundbund-Ausstellung 1932 in Köln und am Rhein (die dann nicht stattfand), 10seitiger bebilderter Artkel von F. Wichert über "Max Beckmann und einiges zur Lage der Kunst"). -- Die Seiten, vor allem zu Beginn und die letzten ca. hundert in den Rändern brüchig, teils bereits mit kleineren Fehlstellen, im Bund und am oberen Rand zum Teil professionell ausgebessert, einige im unteren Bereich etwas gewellt..‎

Riferimento per il libraio : 13835

‎Smith, Warren J. (Ed.)‎

‎Applications of Geometrical Optics.‎

‎California, Society of Photo-optical Instrumentation Engineers, 1973. Proceedings of the Society of Photo-optical Instrumentation Engineers, 17th Annual Technical Meeting, San Diego, California 1973 XI, 304 S. (29 cm) Großformat, Pappband / gebundene Ausgabe‎

‎1st Edition; Exemplar aus Institutsbibliothek mit mehreren Schildchen und Stempeln; mit Klarsichtfolie überzogen; Etwas gealtert; sonst gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 18821

‎Sandu Publishing Co. and Wang Shaoqiang (Chief Editor)‎

‎All about Maps‎

‎Gingko Press, Berkeley, 2016. 240 S. ; 28,5 x 21 cm ; kart. ;‎

‎Großformatige englischsprachige Paperbackausgabe mit Schutzumschlag, 240 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1436 ISBN: 9781584236269‎

Riferimento per il libraio : 124408

‎Pricco, Evan (Editor)‎

‎Upper Playground. 10 Years of T-Shirt Graphics‎

‎Gingko Press, Berkeley, 2009. 26 cm ; Pp.‎

‎First Edition. Großformatige und schwere englischsprachige Hardcoverausgabe, 615 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Buchrücken an der Oberkante etwas lädiert, sonst gutes Exemplar. hwR.-L.-1436 ISBN: 9781584233565‎

Riferimento per il libraio : 102599

‎SendPoints Publishing Co. and Lin Gengli (Publisher)‎

‎Chinese Motifs in contemporary Design [with CD]‎

‎SendPoints Publishing Co., Hong Kong, 2017. 255 S. ; 28 x 21,5 cm ; Pp. ;‎

‎With CD / mit CD. Großformatige englischsprachige Hardcoverausgabe, 255 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1436 ISBN: 9789887757344‎

Riferimento per il libraio : 124499

‎Edited and published by viction:workshop / viction:ary. Concepts and Art Direction by Victor Cheung‎

‎Print Matters. The Cutting Edge of Print‎

‎Viction Workshop, Hong Kong, 2015. 256 S. ; 25 x 19 cm ; kart. ;‎

‎Englischsprachige Paperbackausgabe Schutzumschlag, 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1436 ISBN: 9789881222879‎

Riferimento per il libraio : 124002

‎Hirdina, Heinz (Auswahl u. Einleitung)‎

‎Neues Bauen - neues Gestalten. Das neue Frankfurt / die neue stadt. Eine Zeitschrift zwischen 1926 und 1933. 2. Auflage.‎

‎Verlag der Kunst, Dresden 1991. 392 S. mit zahlreichen Abbildungen. Gr.-8°. Schwarzgeprägtes Leinen mit Schutzumschlag. Leichte Gebrsp. Gutes, sauberes Exemplar. Schöne Ausgabe, Gesamtgestaltung Dietrich Otte. Texte: A. Behne, M. Breuer, U. Finsterwalder,‎

‎J. Gantner, S. Giedion, R. Ginsburger, W. Gropius, L. Hilbersheimer, J. Itten, E. Kallai, El Lissitzky, S. Lissitzky-Küppers, A. Loos, E. May, H. Meyer, A. Ozenfant, O. Schlemmer, G. Schütte-Lihotzky, M. Stam, Paul Westheim u.v.a. Mit Personenverzeichnis.‎

Riferimento per il libraio : 17235

‎Schardt, Heinrich u. Karl Heinz Feuerstein‎

‎Deutsches Plakat-Museum. Sammlung internationaler Plakatkunst. Band 1. Eröffnung 29. Oktober 1970. Ausstellung: Aus den Beständen des Museums.‎

‎Deutsches Plakat-Museum, Essen 1970. 6 Bl. Text u. 24 Farbtafeln. Kaschiertes Leinen. Geringe Gebrsp. Umschlag gering fleckig u. gebräunt. Kleiner kalligraphischer Besitzvermerk.‎

‎Geleitworte von Minister Johannes Rau, Oberbürgermeister Katzor u. Oberstadtdirektor Rewoldt, Heinrich Spies u. Heinrich Schardt.‎

Riferimento per il libraio : 16487

Numero di risultati : 46,355 (928 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 509 510 511 [512] 513 514 515 ... 573 631 689 747 805 863 921 ... 928 Pagina successiva Ultima pagina