Portal independente de livreros profissionais

‎Bíblia‎

Main

Padres do tema

‎Religiões‎
Número de resultados : 39.893 (798 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 22 23 24 [25] 26 27 28 ... 137 246 355 464 573 682 791 ... 798 Página seguinte Ultima página

‎Die Heilige Schrift des Neuen Testaments‎

‎Aus der Vulgata übersetzt von Joseph Franz von Allioli‎

‎Illustrierte Volksausgabe. Berlin, Pfeilstücker, o.J. (ca. 1895). Fol. Mit Titelbild, 1 Karte u. zahlreichen Illustrationen im Text u. auf Tafeln. 4 Bl., 312 S. Schlichter Pp.d.Zt. [4 Warenabbildungen]‎

‎Reich illustrierte Ausgabe des Neuen Testaments in der Übersetzung und mit den umfangreichen Kommentaren Alliolis (jeweils an den Rand gedruckt). - Papier gebräunt, am Anfang mit kl. Randeinrissen.‎

Referência livreiro : 208278

‎Johannes, Evangelist‎

‎Trierer Apokalypse. Codex 31 d. Stadtbibliothek Trier. Kommentar von Peter K. Klein. Mit Beiträgen v. Richard Laufner und Gunter Franz.‎

‎Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, ( 2001). [150] S. farb. Faksimile-Druck der Handschrift, 84 S. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 10). 20 cm. OLn. mit Kopffarbschnitt und SU. im bedruckten OSchuber.‎

‎[Apocalypsis, dt.]. - Vollst. Faks.-Ausg. im verkleinertn Format. Text lat., Vorwort und Kommentar dt. - "Die Bedeutung und Besonderheit der Trierer Apokalypse (griech.: 'Offenbarung') liegt in ihrem einzigartigen Bildschmuck, zu dem sich in der gleichzeitigen karolingischen Buchmalerei kaum Parallelen finden lassen. Die insgesamt 74 ganzseitigen, rot gerahmten Miniaturen illustrieren in anschaulicher Weise jeweils eine Textsequenz dieses letzten Buches des Neuen Testaments, das einem nicht näher bekannten Johannes zugeschrieben wird. Der unschätzbare ikonographische Wert des Codex liegt darin, dass deutliche Spuren von altchristlichen, vermutlich römischen Vorbildern erkennbar sind." (Verlagstext). - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar‎

Referência livreiro : 94998

‎Sanctum Jesu Christi Evangelium. Notis illustratum cum Actibus Apostolorum, pari methodo expositis. Tomus primus. Mit gest. Frontispiz v. (J.) Harrewyn, 2 gest. Faltkarten u. 72 v. 79 Kupfertafeln.‎

‎Rotomagi (=Rouen), Ludovici & Guillemi Behourt, 1698 (im Colophon 1695). Kl.-8°. Frontispiz, Titel-Bl., 4 Bll. (= Epistola), 1 Bl. (= Lectori), 515(1) S. + Karten u. Tafeln. Ldr. d. Zt. mit verblasster Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken mit brüchigen Leserillen).‎

‎Neues Testament mit ausführlichen Anmerkungen. Laut Angabe auf dem Titel handelt es sich um einen ersten Band (= Tomus primus), Text so jedoch komplett. - Die schönen, kräftigen Kupfer mit reicher Staffage zeigen Szenen aus dem Leben Christi. Die sauberen Karten zeigen Palästina und den Mittelmeerraum sowie in Nebendarstellungen alttestamentarische Kultgegenstände und einen Plan von Jerusalem. - Offensichtlich fehlen die Tafeln 24, 51, 65, 73, 76, 77 u. 78. - Papierbedingt minimal gebräunt, vorderer Vorsatz fehlt, verso Deckel gest. Exlibris u. kl. Bibl.-Einkleber, verso Frontispiz gelöschte gestempelte Bibl.-Nummern.‎

Referência livreiro : 85153AB

‎Wetzel, Christoph‎

‎Goldene Meisterwerke. Höhepunkte mittelalterlicher Buchmalerei.‎

‎Stuttgart, Belser, (1999). 15, (1) TextS. und 8 farbige Tafeln. 4to. In illustr. OPp.-Mappe.‎

‎Zeigt besonders schöne illuminierte Blätter aus der Berliner Hamilton-Bibel, dem Ingeborg-Psalter, dem Salzburger Antiphonar aus St. Petersburg und dem Psalter Ludwigs des Heiligen (Paris).‎

Referência livreiro : 57951

‎Die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments. Aus der Vulgata übersetzt und mit kurzen Anmerkungen erläutert von Joseph Franz Allioli. Mit Holzschnitten nach Zeichnungen der ersten Künstler Deutschlands [sowie einem chromolithographierten Titel und 2 gestochenen Frontispizen].‎

‎Landshut, Vogel [und] München, Cotta [wohl 1851]. 4°. 6 Bl., L, 1244 S., 1 Bl., 371 S. Halbleder der Zeit mit Rückentitel in Gold. Etwas berieben. Exlibris am Spiegel. Vorderer fl. Vorsatz entfernt. Geringf. stockfleckig, die gestochenen Tafeln gebräunt. Wenige Bll. etwas knittrig.‎

‎Exemplar der selteneren katholischen Fassung.‎

Referência livreiro : 47776AB

‎Altes Testament / - Kautzsch, Emil und Alfred Bertholet‎

‎Die Heilige Schrift des Alten Testaments. 2 / Zwei Bände. (komplett) : Bd. 1: Mose bis Ezechiel / Bd. 2: Hosea bis Chronik; Beilagen in Verb. mit Prof. Budde [u. a.] übers. von E. Kautzsch / Herausgegeben A. Bertholet 4. umgearbeitete Auflage‎

‎Tübingen : J. C. B. Mohr 1922. 4°, 1000 Seiten / 864 Seiten, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. gebundene Ausgabe, Halbleder, Rückenleder an den Kanten berieben, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Testamentum vetus --- Emil Friedrich Kautzsch (* 4. September 1841 in Plauen; 7. Mai 1910 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe, Experte der hebräischen Sprache und Bibelkritiker. Kautzsch studierte an der Universität Leipzig, an deren theologischer Fakultät er zum Privatdozenten (1869) und Professor (1871) ernannt wurde. Er erhielt Berufungen auf Lehrstühle nach Basel (1872), Tübingen (1880) und Halle (1888). Er war einer der Begründer des interkonfessionellen Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas (1877) und war von 1888 an einer der Herausgeber von Theologische Studien und Kritiken. Er gab heraus: Hagenbachs Encyklopädie und Methodologie der theologischen Wissenschaften (10. und 11. Auflage); Gesenius' Hebräische Grammatik (von der 22. bis zur 28. Auflage, 1909); Scholz' Abriss der hebräischen Laut- und Formenlehre (gründlich revidierte Auflage, 1899). Kautzschs Sohn Rudolf Kautzsch (1868-1945) war Kunsthistoriker, seine Tochter Johanna (1878-1964) heiratete den Mathematiker Ernst Richard Neumann. (quelle : wikipedia) Religio‎

Referência livreiro : 16229

‎Luther, Martin und Julius Schnorr von Carolsfeld‎

‎Die Bibel mit Bildern von Schnorr von Carolsfeld oder die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung Martin Luthers‎

‎Berlin ; Eisenach ; Leipzig : Hillger 1910. Getr. Pag. ; 8°, mit 200 Bildern, Blätter für die Familienangaben sind zum Teil ausgefüllt (Widmungsblatt) sonst nicht gebundene Ausgabe, Blindprägung, schwarzer Leinenband, goldgeprägter Deckel und Rücken, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Religio‎

Referência livreiro : 48027

‎Luther, Martin‎

‎Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift d. Alten u. Neuen Testaments : Neu durchges. nach dem v. Deutschen Evang. Kirchenausschuss genehmigten Text ; Mit erkl. Anm. Nach d. deutschen Übers. Martin Luthers 2. Aufl.‎

‎Stuttgart : Privil. Württemb. Bibelanst. [1914]. VIII, 936, 370, 29 S. ; 4°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. gebundene Ausgabe, Leinen, goldgeprägter Deckel und Rücken im Schuber, Schwarzschnitt, leichte Gebrauchsspuren am Einband und Schnitt, sonst guter Zustand‎

‎Religio‎

Referência livreiro : 41370

‎Scheuchzer, Johann Jacob und Helmut Presser‎

‎Kupfer-Bibel, in welcher die Physica Sacra oder geheiligte Natur-Wissenschafft derer in Heil. Schrifft vorkommenden natürlichen Sachen. deutlich erklärt u. bewährt v. Joh[ann] Jacob Scheuchzer (20 Faksimiles v. handkolorierten Kupferstichen u. Orig. Texten [d. Ausg.]) Augsburg, Ulm 1731 / [Eingel. u. erklärt v. Helmut Presser]‎

‎Wiesbaden-Biebrich : Kalle AG 1965. [4] Bl., [2] Doppelbl. : m. farb. Kupf. ; 2°, ca. 28,5 x 39,8 cm, Ex-Libris auf Vorsatzblatt gebundene Ausgabe, Halbpergamin, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Bibel‎

Referência livreiro : 40854

‎Lutherbibel - Luther, Martin und Wilhelm Hoffmann‎

‎Biblia : Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deudsch auffs new zugericht. [Von] Mart. Luth. [Nachw.: Wilhelm Hoffmann. Faks.-Ausg. Wittemberg, Lufft, 1545] Faksimilierte Ausgabe auf Handformat verkeinert, nach einem Exemplar der Orig. -Ausgabe, Nachwort von Prof. Dr. Wilhelm Hoffmann‎

‎Stuttgart : Württembergische Bibelanst. 1967. CCCCXI Bl. : mit Abb., VII S. ; 4°, Ex-Libris auf Vorsatzblatt nachgebundene Ausgabe, , Halbleder mit Lederecken, und falschen Bünden, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, sehr schöne Ausgabe‎

‎Religio‎

Referência livreiro : 40668

‎Schoettgen, Christian‎

‎Novum Testamentum Graecum. In sectiones divisit, interpunctiones accurate posuit, et dispositionem logicam adiecit Christianus Schoettgenius. Editio Nova. - Novum Testamentum graece / edid. Chr. Schoettgenius‎

‎Vratislaviae, o. Fridericum Kornium, 1782. 692 Seiten, mit 1 gefalteten Stadtansicht: Sion gebundene Ausgabe, Ledereinband, Gelenke aufgerissen, sonst gut‎

‎Religio‎

Referência livreiro : 41120

‎König, Eduard‎

‎Geschichte der Alttestamentlichen Religion kritisch dargestellt. 2. durchaus neubearb. Aufl.‎

‎Gütersloh : Bertelsmann 1915. VIII, 689 S. ; 8°, Schrift: Antiqua gebundene Ausgabe, Halbleinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Religio‎

Referência livreiro : 24727

‎Brentano, Dominikus von, Thaddaeus Dereser und Rupert von Neuenstein‎

‎Die heilige Schrift des Alten Testaments / Auf Befehl des Hochwürdigsten Fürsten u. Herrn, Herrn Rupert II., Abts des Fürstl. Hochstifts Kempten ..., zum Nutzen u. Gebrauche der Hochfürstl. Unterthanen hrsg. von Dominicus von Brentano, ... Fortgesetzt von Thaddäus Anton Dereser, der Gottesgelehrtheit Doctor ...Teil: Theil 2, Band. 3, Hälfte 1 + 2: Welche die Bücher Tobias, Judith und Esther sowie im 2 Teil da Buch Hiob enthält 2 Teile in 1 Band‎

‎Frankfurt am Main, bey Varrentrapp und Wenner 1803. 2 Teile in 1 Buch: [1] Bl., 252 S. 222 Seiten; 8°, Schrift: Fraktur gebundene Ausgabe, Halbleder, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Religio‎

Referência livreiro : 21977

‎Luther Bibel / Lutherbibel - Luther, Martin‎

‎Die Bibel oder die ganze heilige Schrift des alten und neuen Testaments, nach der Deutschen Uebersetzung D. Martin Luthers. Mit einer Vorrede von Christian Ludwig Schäffer. 14. Auflage mit stehenden Lettern‎

‎Halberstadt und Heiligenstadt. Johann Christoph Dölle 1826. 8vo. XII; 884 S.; 254 S.; Ganzseit. Luther-Porträt, Register. Schrift: Fraktur, Voll-Ledereinband, Ganzgoldschnitt, goldgeprägter Deckel und Rücken (Rosenornament), leider unten am Gelenk eingerissen, sonst wunderbar erhalten, schöne Ausgabe.‎

‎Religio‎

Referência livreiro : 20153

‎Bos, Lambert‎

‎He palaia diatheke Kata Tus Hebdomekonta. Vetus Testamentum Ex Versione Septuaginta Interpretum. Secundum Exemplar Vaticanum Romae editum, Accuratissime denuo recognitum, Una cum Scholiis ejusdem Editionis, Variis MStorum codicum Veterumque Exemplarium Lectionibus, nec non Fragmentis Versionum Aquila, Symmachi & Theodotionis.‎

‎Franequerae [Franeker], Verlag Francois Halma, 1709. 4°. 27,5 x 21,5 cm. [20] Blatt, 1326 Seiten. Kupfertitel und 5 Tafeln. Brauner Lederband der Zeit auf 6 Bünden mit Streicheisenlinien und blindgeprägtem Plattendruck und rotem Sprengschnitt. [7 Warenabbildungen]‎

‎2. Auflage. Altgriechischer Text mit Einleitung in Latein. Graesse I, 382. Mit allegorischem Kupfertitel, einem weiteren rot-schwarz gedruckten Titelblatt mit gestochener Titelvignette, 4 doppelblattgroßen gestochenen Karten bzw. Plänen (zum Teil gefaltet), einer weiteren doppelblattgroßen Kupfertafel und Holzschnittinitialen. Lambert Bos (1670-1717) war klassischer Philologe und Theologe. Einband berieben und am Rücken etwas rissig, größere Rückenfehlstelle am oberen Kapital, Ecken bestoßen, Kupfertitel im oberen Innenfalz etwas gelockert, mehrzeilige Notiz von alter Hand in Tinte auf Vorsatz, Seiten leicht bis stellenweise mäßig gebräunt, vereinzelt mit schmalem Wasserrand (etwas nachgebräunt, nicht wellig, ohne Textberührung), stellenweise leicht stockfleckig. Gutes Exemplar. Brown leather binding of the times with 6 raised bands and blind embossed book decoration. 2nd printing. Old Greek translation with Latin introduction. With allegorical engraved title page, another red an black printed title page with engraved title vignette, 4 engraved maps resp. plans, 1 other engraved plate, and woodcut initials. Binding rubbed and spine a bit fissured, upper spine with defect to the leather, corners bumped, inner margin of engraved title page with smaller tear, multilined old inscription ink on front endpaper, pages lightly to partly moderately darkened, very few pages with narrow tidemark (a little darkened, not wavy, not affecting the text), partly with light foxing. Good copy.‎

Referência livreiro : 64239CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€ 360,00 Comprar

‎Job.‎

‎(Waibstadt, Kemper, 1947). Eine Auswahl aus dem biblischen Text von Joseph Kunstmann. Kl.-8°. Reliefgeprägte OBrosch. 10 nn. Bll. mit 10 Orig.-Holzschnitten von Eugen Nerdinger.‎

‎Erste Ausgabe. - 3. Druck der Offizin Nerdinger. - Der Buchgestalter und Gebrauchsgraphiker Eugen Nerdinger (1910-1991) war langjähriger Leiter der Augsburger Werkkunstschule und ab 1933 in der von ihm mitgegründeten Widerstandsgruppe "Revolutionäre Sozialisten" aktiv, wofür er zeitweise inhaftiert wurde. - Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 39385

‎Der Psalter.‎

‎Bln., Käthe Vogt, (1961). Luther-Übersetzung. Der Vorspruch aus Augustinus, Confessiones. Liber nonus. 4°. OLwdbd. 72 nn. Bll. mit 29 Orig.-Holzschnitten von Hans Orlowski.‎

‎Erste illustr. Ausgabe. - Eins von 1500 Exemplaren (Gesamtaufl. 2000). - Der Bibeltext wurde in der Korpus-Grad der Folio Grotesk gesetzt und bei Otto von Holten gedruckt. - Numerierung fehlt, sonst sehr schön erhalten. - Tiessen II, 20. - Titelblatt von [Hans] Orlowski signiert.‎

Referência livreiro : 40725

‎Le nouveau Testament de nostre Seigneur Jesus Christ. Traduit en François. Selon l'edition Vulgate, avec les differences du Grec.‎

‎Lyon, Verlag Antoine Jullieron, 1667. 12°. 16 x 10 cm. [14] Blatt, 598 Seiten, [5] Blatt. Ledereinband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägtem, floralem Buchschmuck.‎

‎Französischsprachige Ausgabe. Mit schwarz-rot gedrucktem Titelblatt und kleiner Titelvignette in Holzschnitt. Einband berieben und etwas rissig, an Rücken und Ecken kleinere Fehlstellen im Lederbezug, Vorsätze mit Namenszug bzw. Notiz, Titelblatt mit drei Ausschnitten zur Namenlöschung sauber zeitgenössisch mit Papier hinterlegt (ohne Textberührung), Seiten nur leicht gebräunt und vereinzelt mit Stockflecken bzw. zartem Wasserrand.‎

Referência livreiro : 64131CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€ 80,00 Comprar

‎Evangelien sammt den Episteln oder Lectionen auf alle Sonn- und Feyertäg des ganzen Jahrs [...] nach Beschreibung der H.H. vier Evangelisten. Nach Ordnung des neuverbesserten römischen Missals Clementis VIII. und Urbani VIII. eingetheilet [...] sammt lehrreichen Gebettern.‎

‎Augsburg, Verlag Gebrüder Veith, 1780. Klein-8°. 16,5 x 10,5 cm. 610, 20 Seiten. Halblederband im Stile der Zeit mit goldgeprägten Fileten.‎

‎Mit rot-schwarz gedrucktem Titelblatt und 54 [statt der auf dem Titel vermerkten 55] Kupfertafeln von J.E. Belling. Einband etwas berieben, kleiner Vorbesitzerstempel auf den Vorsätzen und dem Titelverso, Titelblatt mit etwas Abrieb (minimaler Textverlust) und sorgfältig und fachmännisch repariertem Randeinriss, einige Tafeln umseitig mit Spuren von radierten Bleistiftnotizen von alter Hand, die letzten drei Blatt fehlen, eine Seite mit Eckausriss mit Textberührung (der Ausriss liegt bei), Seiten insgesamt leicht gebräunt, Fußstege zum Teil mit kleinen Wurmlöchern (ohne Textberührung), Titelblatt sowie einige weitere einzelne Blatt und eine Tafel im Fußsteg mit gebräuntem Wasserrand (ohne Bild- oder Textberührung), Seiten zum Teil geringfügig berieben und eine Seite mit Papierabrieb. Im Ganzen gutes Exemplar mit schönen Kupfertafeln.‎

Referência livreiro : 64140CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€ 95,00 Comprar

‎Weiland, Karl Ferdinand‎

‎Bibel-Atlas, nach den neuesten und besten Hülfsmitteln gezeichnet von C. F. Weiland und erläutert von C. Ackermann.‎

‎Weimar, Verlag des Geographischen Instituts, 1832. V, 75 S. Mit gestoch. Titelvign. (Ansicht Jerusalems) u. 12 gestoch. Karten, davon 6 grenzkoloriert. 23 cm. Schlichtes Ln d. Zeit.‎

‎Karl Ferdinand Weiland (1782-1847). Mit einer kurzen Geschichte der biblischen Geographie, Erläuterungen, einer genealogischen Tabelle und einer geographischen Bibelkonkordanz. - Einband gebrauchssp., Papier vereinzelt mäßig finger- oder stockfleckig (Vorsatz etwas stärker), einige Karten m. kurzen Randeinrissen‎

Referência livreiro : 94143

‎Evangelia sancta, necnon acta apostolorum syriace: cum interpretatione latina, impressit R. Watts. (Hrsg. v. Claudius Buchanan).‎

‎Broxbourne, Societatis ob Biblia Sacra, 1815. [2] Bl., 519 S. 27 x 22,5 cm. Ganzleder der Zeit mit Blindprägung u. Vollfarbschnitt.‎

‎[Testamentum novum, (Evangeliae / Acta apostolorum) altsyrisch und lat.]. - Darlow-Moule 8977. - Die postum erschienenen "Evangelia Sancta, necnon Acta Apostolorum Syriace, cum Interpretatione Latina" des schottischen Theologen u. Missionswissenschaftlers Claudius Buchanan (1766-1815) ist eine Bearbeitung der 4 Evangelien und der Apostelgeschichte des Lukas nach einer frühen syrischen Handschrift, dem Estrangelo. Der (vorangestellte) syrisch-aramäische Text ist zweispaltig gedruckt, im unteren Drittel der Seite steht, ebenfalls zweispaltig, seine lateinische Entsprechung, die der protestant. Theologe Immanuel Tremellius (1510-1580), ein Proselyt aus Ferrara, angefertigt hatte. - Einband stark berieben, Leder teils mit größeren Insektenfraßspuren, auch an den Außengelenken; Vorsätze an den Rändern durch Leder gebräunt, der feste Buchblock stellenw. stockfleckig u. schwach gebräunt. Insgesamt aber gutes Exemplar einer selten zu nennenden Ausgabe.‎

Referência livreiro : 94228

‎Allioli, Joseph Franz‎

‎Die Heilige Schrift des alten und neuen Testamentes. Aus der Vulgata mit Bezug auf den Grundtext neu übersetzt und mit kurzen Anmerkungen erläutert. Erster - [Sechster] Band. Mit 13 gestoch. Tafeln, davon 6 als Frontispiz.‎

‎Landshut, Palm 1838. Dritte, durchgesehene und verbesserte Auflage. 6 Bände. 8° Halbleder der Zeit. Berieben, Rückenschilder fehlen. Tafeln stärker oxydiert. Kl. Namensstempel am Vorsatz. Kaum gebräunt. 3‎

‎Die Tafeln mit dem transfigurierten Jesus und 12 Aposteln.‎

Referência livreiro : 47530AB

‎Biblia - Glaue, Paul und Karl Helm‎

‎Das gotisch-lateinische Bibelfragment der Universitätsbibliothek zu Giessen‎

‎Verlag von Alfred Töpelmann Gießen 1910. 38 Seiten u. eine Tafelbeilag mit 2 ganzseitigen Abbildungen. Breitrandiges, unaufgeschnittenes Exemplar. Originalbroschur. 24x17cm‎

‎* Sonderabdruck asu der Zeitschrift für neutestamentliche Wissenschaft.‎

Referência livreiro : 145009

‎Biblia hebraica. Ed. R. Kittel. Edition altera emendatior stereotypica. 2 part.‎

‎Lipsiae, Hinrichs, 1913. XVI, 1320 S. OLwd. Gelenke gelockert. 1 Rücken angerissen. St. a. Vorsatz. Gebräunt.‎

Referência livreiro : 201623

‎Sieg, F., P. Kasilowski T. Kotsch a. o‎

‎Studies on the Bible. To commemorate the 400th anniversary of the publication of Jakub Wujek's translation of the bible 1599-1999. By F. Sieg, P. Kasilowski, T. Kot and J.Sulowski.‎

‎Warzawa, "Bobolanum" 2000. 344 Seiten, 8° (20,5 x 14,5 cm), Softcover/Paperback, Orig.-Pappeinband.‎

‎Bibliotheksexemplar (ex-library copy) mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten und Titelblatt. Einband mit Lichtkante und geringfügig berieben. Sonst guter, sehr sauberer Zustand. ISBN: 8390739283‎

Referência livreiro : 40132

‎Bruce, F. F‎

‎THE BOOKS AND THE PARCHMENTS, SOME CHAPTERS ON THE TRANSMISSION OF THE BIBLE, BY F. F. BRUCE,‎

‎London, Pickering & Inglis 1950. 242 Seiten, mit Frontispiz und 3 Bildttafeln, 8° (21 x 15 cm), goldgeprägter Orig.-Leineneinband mit Originalumschlag.‎

‎Name "Erich Sauer, Wiedenest" auf dem Vorsatz. Sonst guter Zustand.‎

Referência livreiro : 4136

‎The Interpreter's Bible - Buttrick, George Arthur (Ed.)‎

‎Lamentations: Ezekiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadiah, Jonah, Micah, Nahum, Habakkuk, Zephanih, Haggai, Zechariah, Malachi. (= The Interpreter's Bible". The Holy Scriptures in the King James and revised standard versions with general articles and introduction, exegesis, exposition for each book of the bible. In 12 Volumes. Volume 6 ). Band 6,‎

‎New York (USA) & Nashville, Abingdon Press (1957). XII, 1144 Seiten, 4° (26,5 x 18 cm), goldgeprägter Orig.-Leineneinband.‎

‎Bibliotheksexemplar (ex-library copy) mit Rückensignatur und Stempeln auf Schnitten und wenigen Seiten. Einband etwas berieben und fleckig, Ecken und Kanten zum Teil angestaucht. Papier geringfügig gebräunt. Sonst guter, sauberer Zustand.‎

Referência livreiro : 26926

‎Würthwein, Ernst‎

‎Der Text des Alten Testaments. Eine Einführung in die Biblia Hebraica. [Von Ernst Würthwein].‎

‎Stuttgart: Privileg. Württembergische Bibelanstalt 1952. 176 Seiten. Mit 40 Abbildungen. Gr. 8° (24 x 16 cm), Orig.-Halbleinenband mit Goldprägung und Lesebändchen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband etwas angestaubt und leicht randgebräunt. - Insgesamt noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Referência livreiro : 101426

‎Die Biblia pauperum im Codex Palatinus Latinus 871 der Biblioteca Apostolica Vaticana sowie ihre bebilderten Zusätze. Mit einer kodikologischen Beschreibung der Handschrift, Mitteilungen über ihre Geschichte, der Transkription der Texte, sowie Erläuterungen versehen von Karl-August Wirth. [Faksimile- und Kommentarband].‎

‎Zürich, Belser 1982. 2 Bände. 2°. 23 Farbtafeln, 2 Bll.; 4 Bll. (das 1. weiß), 106 S., 2 Bll. (das 1. weiß). Orig.-Halbleder und Orig.-Pappbandim Schuber. Schuber mit schwacher Lichtspur.‎

‎Belser Faksimile-Edition. - Die Edition trägt die Nummer LI der "Codices E Vaticanis Selecti Quam Simillime Expressi Iussu Ioannis Pauli PP II, Concilio Et Opera Curatorum Bibliothecae Vaticanae" (hrsgg. vom Belser Verlag als vollständige Faksimileausgabe. Die Edition umfaßt den Faksimileband und den wissenschaftlichen Kommentarband).‎

Referência livreiro : 45608AB

‎The Interpreter's Bible - Buttrick, George Arthur (Ed.)‎

‎The Interpreter's Bible - Buttrick, George Arthur (Ed.): James, Peter, John, Jude, Revelation of St. John the Divine, General Articles, Indexes (= Volume 12 from "The Interpreter's Bible. The Holy Scriptures in the King James and revised standard versions with general articles and introduction, exegesis, exposition for each book of the bible, in twelve volumes), Band 12,‎

‎New York (USA) & Nashville, Abingdon Press (1957). XI, 817 Seiten, 4° (26,5 x 18 cm), goldgeprägter Orig.-Leineneinband.‎

‎Einband etwas berieben. Schnitte, wenige Seiten und Titelblatt gestempelt. Mit Bibliothekssignatur. Sonst sehr sauber.‎

Referência livreiro : 3029866

‎La Sainte Bible, qui contient le vieux et le nouveaux Testament. - [Angebunden: Le Nouveau Testament; Les Pseaumes de David]. 3 Teile in 1 Band.‎

‎Amsterdam: Z. Chatelain & Fils; Arkstee & Merkus; Mark Michel Rey 1770. Mit 3 gestochenen Titelvignetten von N.v.D. Meer Jun. Kl. 8° (16 x 11 cm). Geflammter, brauner Lederband der Zeit mit schönem goldgeprägtem Deckelrahmen mit Eckfleurons, floraler Rückenvergoldung und marmoriertem Schnitt mit wellenförmiger Goldpunzierung sowie marmoriertem Vorsatzpapier. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Sehr schön gebundenes und gut erhaltenes Exemplar. Kapitale leicht und Kanten und Deckel minimal berieben. Mit sauberem Besitzeintrag in Kugelschreiber und älterer bibliographischer Notiz des Typographen Firmin Didot, Enkel von Francois Amroise Didot, in Tinte auf dem fliegenden Vorsatzblatt.‎

Referência livreiro : 4105936

‎Weitenauer, Ignaz‎

‎Rahum, Habakuk, Sophonia, Haggäus, Zacharia, Malachia, und die Machabäer. Verdeutscht und mit Anmerkungen versehen.‎

‎Augsburg, Wolff, 1780. 509 S., 1 Bl. Kl.-8°. HLdr. der Zeit mit Rückenschild (bestoßen und beschabt, Rücken lädiert).‎

‎(= Biblia Sacra, oder die heilige Schrift des alten Testamentes. Bd. 12). - Ignaz Freiherr von Weitenauer (1709-1783) war Jesuit, Philologe und Dramatiker. Er trat in den Jesuitenorden ein, lehrte als Prof. des Griechischen und Hebräischen an der Univ. Innsbruck und veröffentlichte mit seinen Subsidia eloquentiae sacrae (19 Bde., 1764-69) ein Standardwerk der Homiletik. Als Sprachgenie legte er seine Methode in Hexaglotton geminum (2 Bde., 1762) dar. Weitenauer setzte sich für die deutsche Sprache an den Jesuitenschulen in Süddeutschland ein, öffnete den Unterricht auch der zeitgenössischen Dichtung des protestantischen Nordens und veröffentlichte u.a. eigene Übersetzungen des Alten und Neuen Testaments sowie Singspiele und Dramen für das Schultheater. Das vorliegende Werk ist Band 12 der auf 14 Bände angelegten, seltenen deutschen Bibelübersetzung. - Papierbedingt gebräunt, fleckig, stellenw. wasserrandig. Vorsätze mit hs. Anmerkungen in Tinte, Vortitel mit gestempelter Ziffer.‎

Referência livreiro : 6110

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 74,90 Comprar

‎Huber, Axel‎

‎Das Millstätter Fastentuch. 12 Szenen aus dem Alten Testament und 29 Szenen aus dem Neuen Testament, gemalt von Oswalt Kreusel anno 1593, fotografiert, eingeleitet und mit Bibeltexten versehen.‎

‎(Klagenfurt), Heyn, (1987). 96 S. mit zahlr. ganzseit. farb. Textabb. Gr.-8°. OLwd. mit OU.‎

‎Erste Ausgabe. - Papierbedingt leicht gebräunt.‎

Referência livreiro : 11382

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 19,30 Comprar

‎Seewald, (Richard)‎

‎Bilderbibel. Hundert Bilder mit Texten aus dem Alten und Neuen Testament.‎

‎Freiburg, Herder, (1957). 208 S., 2 Bll. mit 100 ganzseit. Textabb. Kl.-4°. OLwd. (etw. fleckig und gebräunt).‎

‎Erste Ausgabe. - Gebräunt. Exlibris.‎

Referência livreiro : 9973

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Livros de Matthäus Truppe]

€ 30,00 Comprar

‎Eadie, John (Ed.)‎

‎The Holy Bible. The National illustrated Family Bible. With the commentairies of Scott and Henry, and containing also many thousand critical notes selected from the great standard authors of Europe and America.‎

‎London/Paris/New York, Verlag Cassell Petter & Galpin, [um 1850]. 4°. 34 x 26 cm. XV Seiten, (4) Blatt, 1215 Seiten, (17) Blatt. Lederband der Zeit auf vier Bünden mit reicher Blindprägung, Metallbeschlägen und -schließen und Rundum-Goldschnitt. [5 Warenabbildungen]‎

‎Englischsprachige Ausgabe. Mit getöntem, rot-schwarz gedrucktem und goldgehöhtem Titelblatt und zahlreichen zumeist farbigen Tafeln und Karten. Einband berieben, Außengelenk am oberen Kapital eingerissen (ca. 5 cm), eine Schließe entfernt, Vorsätze fleckig, Eintragungen in Tinte ins "family register", vor und hinter der ersten Lage im Falz gelockert, vereinzelte Blatt mit Randläsuren und eine Lage unschön mit gedunkeltem Tesafilm fixiert, Seiten stellenweise in den Stegen leicht stockfleckig. Insgesamt gutes Exemplar mit sehr schön erhaltenen Tafeln. English language edition. Leather binding of the times with 4 raised bands, metal bosses and clasps as well as gilt edges. Toned title page printed in red and black and heightened with gold and several plates with maps and illustrations mostly in colour. Covers rubbed, joint with tear (about 5cm), one clasp missing, endpapers stained, "family register" with handwritten entries in ink, margins partially with light foxing. Altogether good copy with beautifully preserved plates.‎

Referência livreiro : 63538CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€ 220,00 Comprar

‎Kreidolf, Ernst‎

‎Biblische Bilder. Zwölf Darstellungen. Einleitung von Emil Roniger.‎

‎Erlenbach-Zürich, Rotapfel-Verlag [Rotapfelverlag]], (1924). 11 Text-S. (geheftet), 12 auf Feinkarton mont. Farbtafeln (Bildgröße 23 x 32 cm). Folio (41,5 x 31 cm). Lose in OHLn.-Flügelmappe mit VDeckel-Illustr.‎

‎Geburt Christi / Legende / Jesus als Kinderfreund / Jesus als Gast / Jesus nimmt die Sünder an und ißt mit ihnen / Christus auf den Wellen / Die klugen und die törichten Jungfrauen / Die Versuchung Christi / Der einsame Christus / Die Bergpredigt / Das Abendmahl / Die Kreuzigung. - (Konrad) Ernst (Theophil) Kreidolf (1863-1956), Schweizer Maler, Graphiker u. Illustrator (überwiegend von Kinderbüchern) (NDB 12, S. 736); Emil Roniger (1883-1958), Schweizer Schriftsteller (NDB 22, S. 28 f.). - Mappe wenig berieben. Gutes, sauberes Exemplar‎

Referência livreiro : 69352

‎Stuttgarter Biblisches Nachschlagewerk. Anhang zur Stuttgarter Jubiläumsbibel mit erklärenden Anmerkungen.‎

‎Stuttgart, Privileg. Württemb. Bibelanstalt, (1956). 758 S. Mit 6 farb. Ktn. u. 18 Fotos a. 10 Taf. Gr.-8vo. 26 cm. OLn.‎

‎Einführung in die Heilige Schrift. Luthers Vorreden. Gebete aus Bengels Neuem Testament. Beschreibung des Heiligen Landes. Geschichte des Volkes Israel (mit Zeittafel, Maßen u. Gewichten, Geld, Zeitrechnung u. alttestamentlicher Gottesdienst-Ordnung). Natur u. Volksleben. Konkordanzen. Vergleichende Zusammenstellung der drei ersten Evangelien u.a. - Gutes Exemplar‎

Referência livreiro : 37214

‎A concordance to the Greek testament. According to the texts of Westcott and Hort, Tischendorf and the English revisers. Ed. by W. [William] F. Moulton and A. [Alfred] S. Geden. 4. ed., revised by H. [Harold] K. Moulton. (REPRINT).‎

‎Edinburgh, T. & T. Clark, 1974. X, 1033 S. 4to. Weinrotes OLn. mit Blind- u. Goldprägung.‎

‎[Biblia Graeca]. - NaV, sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Referência livreiro : 54126

‎Stuttgarter Biblisches Nachschlagewerk. Anhang zur Stuttgarter Jubiläumsbibel mit erklärenden Anmerkungen.‎

‎Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1950. 4 Bll., 758 Dünndruck-S. Mit 4 Ktn. auf Taf. Gr.-8vo. 25,7 cm. Farngrünes OLn. mit schwarzer Einbandprägung.‎

‎Lizenzausgabe der Privilegierten Württembergischen Bibelanstalt Stuttgart (!931). - Einführung in die Heilige Schrift. Luthers Vorreden. Gebete aus Bengels Neuem Testament. Beschreibung des Heiligen Landes. Geschichte des Volkes Israel (mit Zeittafel, Maßen u. Gewichten, Geld, Zeitrechnung u. alttestamentlicher Gottesdienstordnung). Natur u. Volksleben. Konkordanzen. Vergleichende Zusammenstellung der drei ersten Evangelien u.a. - Ordentliches Exemplar.‎

Referência livreiro : 86125

‎Biblia Dat is de gantsche H. Schrift, vervattende alle Canonyke Boeken des Ouden en Nieuwen Testaments. Uit de oorspronckelyke in onse Nederlantsche Tale getrouwelyk overgeset, Door Last van den Hoog Mog: Heeren Staten Generael Der Vereenigde Nederlanden, en volgens 't besluyt van de Synode Nationael, gehouden in de Jaren 1618 ende 1619. te Dordrecht; Met nieuwe bygevoegde Verklaringen en Aenteeckeningen van de gelyckluytende Texten.‎

‎Utrecht/Leiden/Rotterdam, Verlage J. van Polsum & P. en N. Muntendam / J.A. Langerak en A. Kallewier / Jan Daniel Beman, 1747. 4°. 27,5 x 22,5 cm. 3, 456, 2, 164, 3, 76 Blatt. Halblederband der Zeit auf fünf Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem, ledernem Rückenschild und marmorierten Vorsätzen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Niederländische Ausgabe. Mit gestochenem, allegorischem zweiten Titelblatt als Frontispiz eingebunden, Titelvignetten auf dem Haupttitelblatt und den Zwischentitelblättern in Holzschnitt, sowie weitere Holzschnittvignette und -initialen im Text. Enthalten sind das Alte Testament, das Neue Testament sowie die Apokryphen. Acte van Consent in Tinte unterschrieben von dem Utrechter Theologen und Opponenten der Hattemisten Jacob Ferdinand van Davenveld. Einband berieben und an den Kanten beschabt, Außengelenke aufgeplatzt (Rücken jedoch nicht gelockert), Ecken bestoßen, im Falz hinter dem Frontispiz etwas gelockert, Seiten nur leicht gebräunt und durchweg geringfügig stockfleckig sowie stellenweise etwas staubschmutzig. Im Ganzen gutes Exemplar. Dutch language edition. Half-leather binding of the times with 5 raised bands and gilt embossed title on red leather spine label as well as marbled end papers. With engraved allegorical title page bound as frontispiece, woodcut title vignettes for each title page, as well as other woodcut vignettes and initials. Includes the Old Testament, New Testament and Apocrypha. Acte van Consent signed in ink by the Utrecht theologian and opponent of the Hattemists Jacob Ferdinand van Davenveld. Binding rubbed and edges chipped, joints cracked (spine firm though), corners bumped, binding between frontispiece and title page a little loosened (otherwise firm), pages only slightly darkened and throughout with light foxing as well as partially dust stained. Altogether good copy.‎

Referência livreiro : 63464CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€ 350,00 Comprar

‎Greenberg, Gillian (Transl.) and Donald M. Walter (Transl.)‎

‎Joshua. [English translation by Gillian Greenberg, Donald M. Walter; Text prepared by: George A. Kiraz and Joseph Bali]. (= The Syriac Peshitta Bible with English translation).‎

‎Piscataway, NJ: Gorgias Press 2015. LVIII, 151 Seiten. Englisch-syrischer Paralleltext. 4° (25-35 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken sowie mit floralen Strukturpapiervorsätzen. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband gering berieben. - Insgesamt sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. -- Binding slightly rubbed. - Overall, a clean copy that is still in very good condition. ISBN: 9781463205492‎

Referência livreiro : 154215

‎Anonymous‎

‎Ziazia Kekeapai. . Kuru ndika na vovo ndika.‎

‎Kinshasa, Societe Biblique du Zaire, 1978. Original Artificial-Leather-Volume (gilt Lettering on Spine and Front-Cover). Inside very good Condition. No Markings in the Text! No Underlinings! No Owner's Note! Cover only with small Signs of Usage!‎

Referência livreiro : 41644BB

‎GLAUE, Paul D. Professor‎

‎Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Giessener Universitätsbibliothek II - Ein Bruchstück des Origines über Gen. 1 , 28 (P. bibl. univ. Giss. 17) bearbeitet von Prof. D. Paul Glaue. Mit einer Tafel.‎

‎Giessen. Verlag von Alfred Töpfelmann 1928. 35 Seiten u. eine Tafel. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren).‎

‎* Schriften der Hessischen Hochschulen Universität Gießen Jarhgang 1928 Heft 1. Selten ! --- Origenes (* 185 in Alexandria; ? 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe. Er war der erste christliche Autor, der das Niveau zeitgenössischer antiker Philosophie und (bezogen auf die Bibel) philologischer Textkommentierung erreichte. Er geriet in einen Konflikt mit der Amtskirche. Jedoch riss die Wirkungsgeschichte seiner exegetischen und dogmatischen Schriften nicht ab, wenn sie auch als Folge der kirchenamtlichen Verurteilung schlecht erhalten sind. Origenes? Biografie folgte den Stationen eines typischen Gelehrtenlebens mit Ausbildung, Reisen und selbständigem Schulbetrieb, unterschied sich aber auch davon durch die Rechtsunsicherheit, von der Origenes ebenso wie seine Mitchristen betroffen war. (Quelle Wikipedia)‎

Referência livreiro : 144335

‎Die Bibel. Nach der Übersetzung Martin Luthers. [Prachtausgabe in Ganzleder].‎

‎Stuttgart, Deutsche Bibelgesellschaft, 1991. Klein-8°. 17,5 x 11,5 cm. 906, 306, 80 Seiten. Original-Lederband auf drei Zierbünden mit ornamentalem, goldgeprägtem Buchschmuck, montierter farbiger Deckelillustration unter metallenem Flachrelief, Rundum-Goldschnitt sowie Vorsätzen kaschiert mit Seidenmoiré.‎

‎2. Auflage. Mit 4 farbigen Karten und 2 schwarz-weißen Kartenskizzen. Bibeltext in der revidierten Fassung von 1984, Taschenausgabe ohne Apokryphen. Exlibris. Neuwertiges Exemplar.‎

Referência livreiro : 63292CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livros de Antiquariat Lenzen]

€ 280,00 Comprar

‎Canal, Giambattista - 1745 - Venedig - 1825‎

‎Rebekka und Abrahams Diener Elieser am Brunnen vor der Stadt Haran (Genesis 24).‎

‎o.J. Pinsel in Braun, braun laviert, über Bleistift, auf Bütten. 28,3:40 cm. - Mit einem Braunfleck im Bereich des oberen Brunnenrandes. Provenienz: Sammlung SRH im Dreieck mit einer Schale (Wiener Sammlung), nicht bei Lugt; Sammlung Anton Schmid, Wien, nicht bei Lugt; Sammlung Helmut Märkt, Reutlingen; Galerie Sabrina Förster, Düsseldorf, Herbstkatalog 2006/2007, Nr. 33 mit Abb. Gutachten: Dr. George Knox, Vancouver (29.06.2006).‎

‎Giambattista war der Sohn und Schüler des venezianischen Malers Fabio Canal (1701-1767), der seinerseits Schüler und lange Zeit Mitarbeiter G.B. Tiepolos war (1696-1770). Giambattista war von 1768-1780 Mitglied der venezianischen Malergilde. Er arbeitete als Freskenmaler in Venedig, der Terra ferma, sowie in Triest und Ferrara. Er soll siebzig Kirchendecken ausgemalt haben, so z.B. eine ?Glorie der Titelheiligen? in der Kirche San Eufemia von 1763, eine ?Heimsuchung? von 1771 in SS Apostoli, eine ?Geburt Marias? im Dom von Sevalle u.a. Die Karrieren von Vater und Sohn ziehen sich durch das gesamte 18. bis in das erste Viertel des 19. Jahrhunderts. Beide waren ausgezeichnete Maler, das zeichnerische Werk ist klein und noch nicht ausführlich bearbeitet. Es sind ca. zwei Dutzend Zeichnungen bekannt, von denen drei den Namen des Vaters tragen. Es gibt nur eine einzige Arbeit, die mit Sicherheit dem Giambattista zugeschrieben werden kann (vgl. L. Padoan Urban, Giambattista Canal, in: Atti dell? istituto veneto, CXXVIII, 1969-70, Ss. 41-43). Die Komposition hat einen ausgesprochen erzählerischen Charakter. Sie schildert den Moment, in dem Elieser Rebekka als Dank für ausreichend Wasser aus dem Brunnen für sein Gefolge und die Kamele eine Kette und zwei Armreifen aus schwerem Gold überreicht. Die Darstellung wirkt charmant und elegant, sie erhält durch die Kamele und Schafe, die von rechts kommend in das Geschehen hereinlaufen und nicht zuletzt durch die kokette Haltung der Rebekka, eine amüsante Note. Der neoklassizistische Ansatz dieser Zeichnung kann mit den Freskendekorationen im Palazzo Filodrammatico von 1804 in Treviso verglichen werden.‎

Referência livreiro : 205-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 4.800,00 Comprar

‎Deutscher Nazarener, 19. Jahrhundert‎

‎Die Versuchung Christi auf den Zinnen des Tempels.‎

‎o.J. Bleistift- und Kreidezeichnung, braun und grau laviert, teils weiß gegöht, auf festem Bütten. 43,3:53,3 cm. Restaurierte vertikale Mittelfalte, ergänzte Fehlstelle unten rechts sowie geschlossene Randeinrisse und verstärkte Partien.‎

Referência livreiro : 707-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 750,00 Comprar

‎Deutscher Nazarener um 1830/40‎

‎Jesu Einzug in Jerusalem.‎

‎o.J. Bleistift, auf zusammengesetztem Bütten mit Wasserzeichen: Adler mit ausgebreiteten Schwingen bzw. Buchstaben ?P.M.?. 41,8:113 cm. Im Bereich der Mittelfalte hinterlegt und mit schwachen Knickspuren. Gering gebräunt und vereinzelt stockfleckig. Mit hinterlegtem Randeinriß sowie Eckfehlstellen ergänzt. Provenienz: Slg. Johann Georg Prinz von Sachsen mit Inventarnummer ?S. I Nr. 27371? (vgl. Lugt 1162 c).‎

Referência livreiro : 706-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 650,00 Comprar

‎Olivier, Friedrich - 1791 - Dessau - 1859‎

‎Jesus als Knabe bei der Ausübung verschiedener Tätigkeiten: Als Schreinerlehrling bei seinem Vater Joseph (links); Als Gärtner beim Blumengießen (Mitte); Beim Wasserschöpfen, bei ihm seine Mutter Maria (rechts).‎

‎o.J. Feder in Grau, über Bleistift, grau laviert, mit gezeichneter Umrandung, auf cremefarbenem Velin. 20,1:24,1 cm. - Mit leichten Altersspuren. Provenienz: Sammlung Fürst Leopold I. von Anhalt-Dessau, Lugt 1708b; Sammlung Elsa Hauser, erworben 26.6.56 (Notiz auf alter Unterlage). Bildhaft ausgeführte Zeichnung! Obgleich nicht signiert, zeigt die Darstellung unzweifelhaft den frühen, stark nazarenisch geprägten Stil des Zeichners. In Form eines dreiteiligen Flügelaltars mit sparsamen gotischen Zierformen angelegt, ist die Komposition der Szenen sehr sorgfältig gestaltet und zeichnerisch fein ausgeführt. Die Ikonographie ist indessen sehr selten und gerade für einen Altar völlig unüblich, wird hier doch der junge Jesus bei der Ausführung mehrerer unterschiedlicher Arbeiten gezeigt, natürlich immer in symbolischer Überhöhung- profane Tätigkeiten, denen eine heilsgeschichtliche Sinnhaftigkeit unterlegt ist. In der Mitte Christus als Gärtner beim Blumengießen (das Gedeihen der geistlichen Saat), links, mit seinem Ziehvater Joseph, beim Tragen von Brettern (die Kreuzigung vorwegnehmend), rechts beim Wasserschöpfen, während seine Mutter Maria in einem Buch liest (wohl das Wasser des Lebens im Paradies andeutend).‎

‎Friedrich Olivier kam am 9. Dezember 1818 in Rom an, lebte dort zusammen mit Julius Schnorr von Carolsfeld (1794-1872) und zog auch mit ihm und Theodor Rehbenitz (1791-1861) in den Palazzo Caffarelli, dem Sitz der Preuß. Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl. Olivier gehörte in Rom neben Schnorr und Rehbenitz dem Kreis der ?Capitoliner? an, benannt nach dem Capitolhügel, auf dem der Palazzo Caffarelli stand. Es ist wahrscheinlich, dass die vorliegende Zeichnung im Vor- oder Umfeld des Auftrags zu dem berühmten nazarenischen Christus-Zyklus entstanden ist. Den Bilderzyklus hatte der Naumburger Domherr Immanuel Christian Leberecht von Ampach (1772-1831) in Rom im Jahr 1820 als Gemeinschaftsauftrag an neun verschiedene Künstler unter Leitung von Schnorr von Carolsfeld vergeben, darunter auch an Olivier. Zwar hat Olivier schließlich den Auftrag für den ?Zinsgroschen? erhalten und ausgeführt, doch könnte ihn diese Aufgabe dazu angeregt haben, sich mit Darstellung des Lebens Christi als Kind zu beschäftigen.Der Christus-Zyklus war der dritte und letzte große Bilderzyklus, an dem mehrere nazarenische Maler gemeinsam gearbeitet haben. Diesem vorausgegangen waren die Bilderzyklen in der Casa Bartholdy (1815-1817) und in der Villa Massimo (1817-1827). Bis auf das Gemälde von Schnorr, das 1931 im Glaspalast verbrannt ist, sind die übrigen seit 2006 in der Dreikönigskapelle im Naumburger Dom zu besichtigen. Zusammen mit seinen Brüdern Heinrich (1783-1848) und Ferdinand (1785-1841) erhielt Friedrich seine erste Ausbildung bei Carl Wilhelm Kolbe. d.Ä. (1757-1835). Anschließend lernte er bei dem Dessauer Hofbildhauer Friedemann Hunold (1773-1840), wandte sich dann aber der Malerei zu, in der er sich selbst ausbildete. 1810 unternahm er gemeinsam mit seinem Bruder Ferdinand eine Harzreise und ging mit diesem 1811 nach Wien, wo er die Akademie besuchte. Nach Ausbruch der Befreiungskriege wanderte er mit Theodor Körner () nach Breslau und marschierte in der Lützower Freischar durch die Niederlande und Nordfrankreich. 1814 kehrte er nach Wien zurück. 1817 unternahm er mit seinem Bruder Ferdinand und Julius Schnorr von Carolsfeld eine Reise ins Salzburger Land. 1818 reiste er mit Schnorr nach Rom und fand hier Anschluss an Johann David Passavant (1787-1861), Johann Friedrich Overbeck (17898-1869), Wilhelm von Schadow (1789-1862) und Johannes Veit (1790-1854). Nach Wien kehrte er 1823 zurück, 1829 wurde er Gehilfe Schnorrs bei den Arbeiten an den Fresken der Münchner Residenz. Neun Jahre nach dem Tod seines Bruders Ferdinand verließ er seine Familie in München und kehrte nach Dessau zurück.‎

Referência livreiro : 618-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 5.800,00 Comprar

‎Nadorp, Franz - 1794 Anholt/Westfalen - 1876 Rom‎

‎Maria, Elisabeth, Christuskind und Johannes-Knabe.‎

‎o.J. Feder in Schwarz, braun laviert, weiß gehöht, über Bleistift, Darstellung am Oberrand rundbogig geschlossen, auf Velin, rechts unten monogrammiert ?Np inv?. 17,2:15,6 cm. Aufgezogen, mit schwarzer und brauner Tuschlinie umrandet und links unten signiert ?F. Nadorp inv. del.?. Verso am Oberrand und rechts Reste alter Verklebung. Das in der Tradition der italienischen Madonnenbilder mit zwei Knaben, dem Christuskind und dem Johannes-Knaben stehende Blatt war sicher ein Entwurf für ein Andachtsbild. Nach Henk van Os ist der Hinweis Nadorps ?inv? in dem Sinne zu verstehen, daß es sich hier um keine Kopie handelt, von denen Nadorp zahlreiche anfertigte (vgl. Der Zeichner Franz Nadorp 1794-1876. Ein romantischer Künstler aus Anholt. Werke aus dem Besitz der Fürsten zu Salm-Salm in Anholt ausgewählt und bearbeitet von einer Projektgruppe des Kunsthistorischen Instituts der Universität Groningen unter Leitung von Henk van Os, S. 49f., Groningen 1976). In unserem Blatt durchbricht Nadorp die klassische Dreieckskomposition nach Raffael durch Hinzufügen einer vierten Person, Elisabeth links im Bildfeld).‎

‎Unterstützt von Fürst Konstantin zu Salm-Salm besuchte Nadorp, der aus einer holländischen Künstlerfamilie stammte, ab 1814 die Prager Kunstakademie und wurde Schüler von J. Bergler (1753-1829). 1822 erhielt er die Goldene Akademiemedaille. 1827 reiste er als Begleiter des Prinzen Franz zu Salm-Salm nach Italien, das er bis auf Reisen nach Anholt, Antwerpen und London in den 1860er Jahren bis zu seinem Tode nicht mehr verlassen sollte. In Rom war Nadorp Mitbegründer des römischen Künstlerbundes. Mit seinem Freund seit der Akademiezeit, J. Fürich (1800-1876), lebte er 1827-1829 in der deutschen Künstlerkolonie zeitweise in engster Nachbarschaft. Neben seiner malerischen Tätigkeit arbeitete er als Zeichenlehrer für den Adel. 1845 war er Mitbegründer der deutschen Künstlerbundes.‎

Referência livreiro : 529-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 900,00 Comprar

‎Müller, Rudolf - 1802 Basel - Rom 1885‎

‎Südliche Landschaft mit kleinem Gewässer, gesäumt von Büschen und Bäumen, im Vordergrund die Hl. Familie auf der Flucht nach Ägypten.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, auf cremefarbenem Velin. 19,3:27,6 cm. Literatur: F. Fichter, Weisslingen/Schweiz, wird das Aquarell in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufnehmen.‎

‎Müller war als Landschaftsmaler, besonders als Aquarellist Autodidakt. Er arbeitete in der Schweiz und in Paris, in Neapel 1822/35, Griechenland und Rom, seit 1838 zusammen mit Fr. Horner (1800-1864).‎

Referência livreiro : 528-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1.380,00 Comprar

Número de resultados : 39.893 (798 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 22 23 24 [25] 26 27 28 ... 137 246 355 464 573 682 791 ... 798 Página seguinte Ultima página