Il sito di sole librerie professionali

‎Israel‎

Main

Topic's parents ***

‎Judaïsme‎
‎Moyen orient‎
Numero di risultati : 30.907 (619 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 160 161 162 [163] 164 165 166 ... 230 294 358 422 486 550 614 ... 619 Pagina successiva Ultima pagina

‎Salomon, Charlotte‎

‎Ein Tagebuch in Bildern 1917 - 1943. Vorw. von Paul Tillich. Einl. von Emil Straus / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek 1. - 5. Tsd.‎

‎Reinbek b. Hamburg : Rowohlt 1963. XIV S. : 80 Bl. Abb. mit Text, 1 Titelbild ; 4°, mit Schutzumschlag, SU mit grösseren Blessuren (Fehlstücken) Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Charlotte Salomon (1917-1943 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet.) deutsche Malerin und Schriftstellerin. Judaica +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 57626

‎Ternon, Yves‎

‎Der verbrecherische Staat : Völkermord im 20. Jahrhundert. Aus dem Franz. von Cornelia Langendorf / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek 1. Aufl.‎

‎Hamburg : Hamburger Ed. 1996. 343 S. ; 24 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 30,--‎

‎Eine systematische, historisch fundierten Darstellung der Völkermorde und genozidären Massaker im 20. Jahrhundert Nach dem Zusammenbruch des »Dritten Reiches« sah sich die Weltöffentlichkeit mit der Tatsache konfrontiert, daß ein »zivilisierter Staat« zum Verbrecher werden und seine Greueltaten im Schutz des Souveränitätsprinzips ungestört begehen konnte. Das Fehlen einer internationalen Gerichtsbarkeit und vor allem einer adäquaten Durchsetzungsinstanz machte sich drastisch bemerkbar. Mit der Einrichtung des Nürnberger Tribunals suchte man Abhilfe zu schaffen, ohne zu erwägen, daß es sich hierbei nur um ein Adhoc-Gericht der Sieger über die Besiegten ohne völkerrechtliche Konsequenzen handelte. »Nie wieder«, hatten die Richter damals versprochen, doch dann kamen die Völkermorde in Kambodscha, Bosnien, Ruanda, denen die Welt ohnmächtig zusah. In seiner systematischen, historisch fundierten Darstellung der Völkermorde und genozidären Massaker im 20. Jahrhundert grenzt Yves Ternon den Genozid von anderen Formen der Massenmorde ab und definiert ihn als planmäßige Vernichtung bestimmter sozialer, ethnischer oder religiöser Gruppen durch einen verbrecherischen Staat. Am Beispiel der Bürger- und Befreiungskriege in Asien, Afrika und Südamerika bis hin zu den Blutbädern im ehemaligen Jugoslawien arbeitet er mit Hilfe einer interdisziplinären Analyse die Mechanismen heraus, die ein Regime zum organisierten Verbrecher werden lassen, wobei auch Vergleiche mit früheren Jahrhunderten nicht fehlen. Dabei bedient er sich der klassischen Methode der Kriminalistik: Wer sind die Täter? Wer sind die Opfer? Was sind die Motive? Wem nützt das Verbrechen? Gibt es Komplizen? Dem Autor geht es jedoch nicht darum, einen Katalog des Schreckens zu erstellen, sondern vielmehr um die Frage, wie man drohenden Fällen katastrophaler Barbarei schon im Ansatz entgegentreten könnte. Muß auf die staatliche Souveränität, das Nichteinmischungsprinzip verzichtet werden? Oder wird es der internationalen Staatengemeinschaft gelingen, in ihren Organen wie der UNO nationale Egoismen zurückzustellen, um durch ein allgemein verbindliches Völkerrecht die Rechte des einzelnen weltweit zu garantieren? Judaica 9783930908271 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 57083

‎Motzkin, Leo‎

‎Das Schwarzbuch : Tatsachen und Dokumente ; die Lage der Juden in Deutschland 1933. hrsg. vom Comité des Délégations Juives / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek [Nachdruck der Ausgabe] Paris, Comité des Délégations Juives, von 1934‎

‎Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein 1983. 535 S. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Bereits 1933 hatte das Komitee unter seinem Präsidenten Leo Motzkin ein Buch über die Verfolgung der Juden in Deutschland in Auftrag gegeben. Es erschien nach Motzkins Tod 1934 unter seinem Namen in Paris: Das Schwarzbuch: Tatsachen und Dokumente; Die Lage der Juden in Deutschland 1933. Darin hatten der Redakteur Rudolf Olden und seine Mitarbeiter die antijüdischen Maßnahmen des NS-Regimes des Jahres 1933 aufgelistet. Judaica 9783550079603 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 56833

‎Die Rothschilds / jüdische Familie / Judaica - Morton, Frederic‎

‎Die Rothschilds : ein Portrait der Dynastie. Aus dem Amerikan. von Hans Lamm und Paul Stein.‎

‎München, Droemer / Knaur 1962. 307 S. : mit 52 Abbildungen ; Stammtafeln 22 cm, mit Schutzumschlag, Umschlag mit Randblessuren gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎The Rothschilds - Frederic Morton, geboren 1924 als Fritz Mandelbaum in Wien, emigrierte 1939 über England in die USA, wo er als Bäcker arbeitete und studierte, bis ihm als Schriftsteller der internationale Durchbruch gelang. Seine Rothschild-Biographie war als Musical am Broadway ein großer Erfolg, Morton wurde mehrfach für den National Book Award nominiert, er lebt in New York. Verlagsanzeige / Klappentext Judaica 3216078965 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 56847

‎Cornill, Carl Heinrich‎

‎Der israelitische Prophetismus : In fünf Vorträgen für gebildete Laien geschildert. 5., Auflage ( 9 Tausend).‎

‎Berlin : De Gruyter 1905. VI, 184 Seiten, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift., Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt gebundene Ausgabe, Leinen, goldgeprägter Deckel und Rücken, Rotschnitt, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Inhalt -- Verzeichnis der Tafeln -- Erste Vorlesung: Der israelitische Prophetismus nach Wesen und Bedeutung -- Zweite Vorlesung: Der israelitische Prophetismus bis zum Tode Hiskias -- Dritte Vorlesung: Der israelitische Prophetismus von Manasse bis zur Zerstörung Jerusalems -- Vierte Vorlesung. Der israelitische Prophetismus während des babylonischen Grils -- Fünfte Vorlesung: Die Ausläufer des israelitischen Prophetismus -- Register Judaica 9783112394151 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 56041

‎Sussman, Varda‎

‎Ornamented Jewish Oil-lamps. From the Destruction of the Second Temple Through the Bar-Kokhba Revolt. In englischer Sprache.‎

‎Aris & Phillips Israel Exploration Society 1982. Lex.8°, 136 S. mit s/w-Abbildungen. Softcover/Paperback, Einband fleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 55733

‎Vordtriede, Käthe‎

‎"Mir ist es noch wie ein Traum, daß mir diese abenteuerliche Flucht gelang ..." : Briefe nach 1933 aus Freiburg im Breisgau, Frauenfeld und New York an ihren Sohn Werner. Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Lengwil : Libelle 1998. 396 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag, Vorsatzblatt fehlt. Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 24,--‎

‎Judaica 9783909081103 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 55441

‎Geiler, Inge‎

‎Wie ein Schatten sind unsere Tage : die Geschichte der Familie Grünbaum. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt, M. : Schöffling 2012. 487, [32] S. : Mit 160 teils farbigen Abbildungen ; 22 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 28,95‎

‎In einer Wandverkleidung hinter der Heizung ihres Wohnzimmers fand Inge Geiler eines Tages ein Bündel Papiere. Es waren lose Zettel, Fotografien, Zeitungen, Postkarten und Briefe, gerichtet an ein Ehepaar, das zu Beginn der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in diesem Zimmer gewohnt hatte. Meier und Elise Grünbaum waren, aus Wiesbaden kommend, in ein jüdisches Altersheim nach Frankfurt gezogen. Von dort aus mieteten sie sich ein Zimmer in der jüdischen Pension Nussbaum, wo sie bis zur Deportation nach Theresienstadt lebten. Erst Jahre später fand Inge Geiler die Zeit, den Spuren ihrer »Gäste« zu folgen. Sie recherchierte auf Standes- und Einwohnermeldeämtern, suchte in Geburts- und Sterberegistern und setzte Stück für Stück das Bild einer großen Familie zusammen, die die Zeitläufte auseinandergerissen hatten. Eingebettet in die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, erzählt Inge Geiler in sehr berührender Weise die Geschichte der Familie Grünbaum: von ihren Ursprüngen in Geisa und Forchheim bis in die USA, wo Nachkommen der weitverzweigten Familie heute leben. Ohne den zufälligen Fund der Briefe wären Meier und Elise Grünbaum anonyme Opfer geblieben. In »Wie ein Schatten sind unsere Tage« wird ihre Geschichte bewahrt und weitergegeben. WI 9783895614873 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 55342

‎Winkler, Hannelore‎

‎Weltentstehung in antiken Lehrtexten : von der Ur- und Schöpfungsgeschichte zur Kulturentwicklung ; Israel, Kanaan, Mesopotamien, Sumer, Babylonien, Ägypten, Kleinasien, Griechenland ; Anhang: Neuoffenbarungen und Naturwissenschaft. Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft ; Bd. 6‎

‎Berlin ; Münster : Lit 2009. 380 S. : Kt. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Das Werk zur "Weltentstehung" beantwortet die Fragen, die sich ein an der europäischen Kulturhistorik interessierter Leser stellt. Das kulturelle Gedächtnis der Menschheit wird zusammengefaßt, indem es die besonderen Repräsentanten der Geisteskultur berücksichtigt. Die lebendigen Vorgänge unseres religiösen Kulturerbes werden interkulturell erklärt. Ausgehend von religiösen Texten ab dem 2. Jh. v.Chr. wurden in den alten Kulturen die entwicklungsgeschichtlichen Vorgänge stets durch Entsprechungen vorgetragen. Als Verursacher wird ein GOTT vorausgesetzt. Ethno 9783643104458 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 55039

‎Cohn, Willy und Norbert Conrads‎

‎Kein Recht, nirgends : Breslauer Tagebücher 1933 - 1941, eine Auswahl. Willy Cohn. Hrsg. von Norbert Conrads / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Köln ; Wien ; Weimar : Böhlau 2008. 369 S. :17 schw.-w. Abb. auf 16 Taf. Verlagsort Köln ; 22 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Willy Cohn (1888?1941) beschreibt in seinen Tagebüchern das Schicksal und Leid der Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Diese Texte zählen inzwischen zu den eindringlichsten Zeugnissen der Zeit. In ihnen schildert der Historiker und Studienrat die Entrechtung und Verzweiflung der jüdischen Menschen in seiner Vaterstadt Breslau. Cohn war durch Beruf, wissenschaftliche Interessen, politische Ämter und die Aktivität in der jüdischen Gemeinde weit bekannt und gut informiert. Nicht zuletzt war er ein frommer Jude, der regelmäßig die Synagoge besuchte und dort die Neuigkeiten des jüdischen »Mundfunks« erfuhr. Das macht seine Tagebücher so gehaltvoll und bewegend. In der hier vorgenommenen Auswahl läßt sich daher nicht nur das Schicksal eines deutschen Juden und seiner Familie nachlesen. Cohn schildert auch, wie eine so bedeutende jüdische Gemeinschaft wie die Breslauer binnen weniger Jahre stigmatisiert, vertrieben, aufgelöst und eliminiert wurde. Der Autor und seine Familie haben es am eigenen Leibe erfahren müssen, sie wurden bereits Ende 1941 deportiert und ermordet. Da Willy Cohn zuletzt ahnte, was ihm bevorstand, fand er einen Weg zur Rettung seiner Tagebücher. Somit ließ sich wenigstens sein letzter Wunsch erfüllen, der Nachwelt berichten zu können, was jüdische Menschen im nationalsozialistischen Deutschland zu erleiden hatten. Judaica 9783412201395 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54888

‎Graf, Philipp‎

‎Die Bernheim-Petition 1933 : jüdische Politik in der Zwischenkriegszeit. Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Bd. 10‎

‎Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2008. 342 S. : mit 10 Abb. ; 24 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 52,00‎

‎Die Praxis jüdischer Minderheitendiplomatie am Beispiel einer Völkerbund-Eingabe von Mai 1933.Im Mai 1933 wurde im Namen des Pariser Comité des Délégations Juives beim Völkerbund in Genf die sogenannte Bernheim-Petition eingereicht. Mit ihr wurde die Entrechtung der deutschen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland internationalrechtlich angeklagt. Sie bewirkte, dass bis 1937 in Oberschlesien alle antijüdischen Gesetze außer Kraft gesetzt wurden. Diese Klageschrift, ihre Entstehungsgeschichte und ihre aus heutiger Sicht erstaunlichen Folgen sind weitgehend vergessen, ebenso wie die jüdische Minderheitendiplomatie insgesamt oder ihre einzelnen Vertreter, z.B. Leo Motzkin, Emil Margulies oder Nathan Feinberg.Philipp Graf untersucht die Petition im Kontext der allgemeinen Minderheitenproblematik der Zwischenkriegszeit und gibt Einsichten in die Praxis nichtstaatlicher jüdischer Interessenvertretung. Einleitung 1. Die"Aporien der Menschenrechte"- Hannah Arendts Analyse als Kontext jüdischer Diplomatie in der Zwischenkriegszeit 2. Völkerrechtliche Fragen - Jüdische Antworten 2.1 Das Pariser Comite des Delegations Juives: Entstehungskontext und Selbstverständnis 2.2 Deutschland 1933: Auf der Suche nach einer Interventionsmöglichkeit 2.3 Emil Margulies: Ein böhmischer Rechtsanwalt wird aktiv 3. Innenansichten jüdischer Diplomatie - Zur Entstehung der Bernheim-Petition 3.1 Prag 1933: Der fehlende Kläger 3.2 Inmitten des Verfahrens: Zwischen Zeitdruck und rechtlicher Verbindlichkeit 3.3"Kommen Sie umgehend nach Genf!": Die Fertigstellung der Petitionen 4. Vom Zuschauer zum Akteur auf internationaler Bühne - Die Diskussion der Bernheim-Petition vor dem Völkerbund 4.1 Genf 4.2"Eine Judendebatte in Genf muss unbedingt vermieden werden":Die deutsche Reaktion auf die Bernheim-Petition 4.3 Die Diskussion der Bernheim-Petition vor dem Völkerbundsrat: Zum"Erfolg"jüdischer Diplomatie 5. Transformationen jüdischer Diplomatie - Das Ende der Bernheim-Petition 5.1 Ein Residuum"alter Zeit": Die Folgen der Bernheim-Petition in Oberschlesien 5.2 Von Kongress zu Kongress: Die Folgebemühungen zum Schutz der deutschen Juden 5.3"Das Schicksal der deutschen Juden ist ein Emigrantenproblem geworden": Zum Ende jüdischer Diplomatie 6. Schlussbetrachtung 7. Quellen- und Literaturverzeichnis Judaica 9783525369883 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54662

‎Wiesel, Elie‎

‎Gezeiten des Schweigens : Roman. - ERSTAUSGABE Elie Wiesel. [Aus d. Franz. übertr. von Curt Meyer-Clason] Seltene, deutsche Erstausgabe von "La Ville de la Chance"‎

‎München ; Esslingen a.N. : Bechtle [1963]. 238 S. ; 8°, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Elie Wiesel, 1928 im damals ungarischen Siebenbürgen geboren, wurde 1944 mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. Seine Eltern, die Großeltern und die jüngste Schwester wurden ermordet. Er selbst erlebte das Kriegsende in Buchenwald und ging zunächst nach Frankreich. 1956 wurde er UNO-Berichterstatter in New York. 1958 erschien sein Welterfolg "Die Nacht." Seit 1963 ist Elie Wiesel amerikanischer Staatsbürger. 1968 erhielt er den Friedensnobelpreis. Heute ist er Professsor an der Boston University. Sein schriftstellerisches Werk umfasst Romane, Essays, Porträts, Theaterstücke und eine Autobiographie. Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Ämtern geehrt und ist Mitglied des PEN. R-Wiesel 9783451209253 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54609

‎Schulman, Faye‎

‎Die Schreie meines Volkes in mir : wie ich als jüdische Partisanin den Holocaust überlebte. [Aus dem Engl. von Gwynneth und Peter Hochsieder]‎

‎München : Lichtenberg 1998. 269 S. :37 Fotos ; 20 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783785284247 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54615

‎Waco, Laura‎

‎Von Zuhause wird nichts erzählt : eine jüdische Geschichte aus Deutschland. Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek Erstausgabe - 9783442723423‎

‎München : Kirchheim 1996. 280 S. ; 24 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Ein jüdische Geschichte aus dem Nachkriegsdeutschland Laura Waco: "Das Buch war schon lange in mir drin. Ich wußte nur nicht wie ich das Thema anpacken sollte. Als ich durch meine eigenen Kinder einen so deutlichen Einblick in die Seele und das Wesen junger Menschen bekam, und als mir die Unschuld eines Kindes so sehr bewußt wurde, beschloß ich, mein Buch in der Stimme des Kindes zu schreiben. Dazu mußte ich mich in die Zeit und jede Stufe meiner eigenen Kindheit hineinversetzen und sozusagen darin leben. Schrieb es von November 1991 bis Mai 1993 mit einem ?Kloß im Hals" und mit vielen Unterbrechungen?" In der Kleinstadt Freising geboren, erste Tochter in einer jüdischen Familie, zieht Laura mit sechs Jahren nach München um. In der Borstei, der Wohnsiedlung des Konsuls Borst, die unter dem Motto eines friedlichen Zusammenlebens der Bewohner steht, mit ihren eigenen Idealen und Regeln, findet die Familie Stöger eine Wohnung. Vom Freisinger Landleben ins Stadtleben von München, vom Kindergarten in die Volksschule, umgeben von vielen Menschen und vor allem Kindern, von lieben und bösen, wächst sie mit ihrer Schwester in den fünfziger Jahren auf. Wenn die Stöger-Kinder reden, lachen alle über ihre kuriose Sprachmischung. Sie haben das Gespür für das Lustige im Leben. Mit Begierde saugen sie alles auf, was Spaß macht und Lebenslust verspricht. Für die aufgeweckten Kinder ist alles neu. Und so erzählt die Autorin auch: das ganze Panorama der 50er und 60er Jahre: vom Jopa-Eis bis zum Pulloverladen. Und doch gibt es noch ein anderes Moment. Die Eltern wälzen Auswanderungspläne für sich und Heiratspläne für Laura mit jüdischen Söhnen. Der heißgeliebte Lehrer singt immer noch gern die "schönen" Nazilieder. Als sie beim Baden in der Isar von einem deutschen Jungen gerettet wird, bricht für den Vater ein verankertes System zusammen: so eine Schande, von einem Deutschen. Und die Mutter schimpft, man müsse sie alle verbrennen. Aber die Kinder wollen gar nicht anders sein als alle ihre Freunde. Judaica 9783874100731 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54630

‎Breitman, Richard‎

‎Staatsgeheimnisse : die Verbrechen der Nazis - von den Alliierten toleriert. Aus dem Amerikan. von Ursel Schäfer und Heike Schlatterer / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek 1. Aufl.‎

‎München : Blessing 1999. 414 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Da die Briten kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs den Geheimcode der Deutschen geknackt hatten, konnten sie die Funk- und Radiosendungen deutscher Polizei-, Wehrmachts- und SS-Verbände entschlüsseln und analysieren. Ausgewählte Mitglieder des britischen Kabinetts waren von Anfang an in der Lage, sich ein detailliertes Wissen von den Verbrechen der Deutschen in den besetzten Ostgebieten anzueignen - von den ersten sogenannten ethnischen Säuberungen in Polen bis hin zu den fabrikmäßig durchgeführten Tötungen nach Beginn des "Unternehmens Barbarossa" 1941. Doch Einzelheiten dieses Wissens blieben Staatsgeheimnisse. Selbst die USA, immerhin der engste Verbündete Großbritanniens, erhielten die decodierten Nachrichten erst sehr spät, so daß nichts zur Rettung der Juden unternommen wurde. Der Holocaust-Forscher Richard Breitman hatte erst kürzlich Zugang zu Geheimarchiven der ehemaligen Alliierten, wo er auf nahezu unvorstellbare Fakten stieß. Judaica 9783896670564 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54626

‎Bartoszewski, Wladyslaw‎

‎Uns eint vergossenes Blut : Juden und Polen in der Zeit der "Endlösung". [Red. Bearb. u. Übers. von Nina Kozlowski] / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer 1987. 298 S. :ca. 24 Abb. ; 21 cm, mit Schutzumschlag, SU bräunlich und fleckig, Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Wladyslaw Bartoszewski (geb. 1922); 1940-1941 Auschwitz-Häftling, danach im Kampf gegen die deutsche Besatzung in Polen aktiv; langjähriger Mitarbeiter der katholischen Wochenzeitschrift "Tygodnik Powszechny", Autor zahlreicher Bücher über die NS-Verbrechen in Polen, Lehrbeauftragter und Professor für Zeitgeschichte an Universitäten in Polen und Deutschland; im kommunistischen Polen mehrfach inhaftiert, u. a. als Mitglied der demokratischen Opposition; nach der Wende von 1989 Botschafter der freien Republik Polen in Wien und anschließend zweimal Außenminister; vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1986. Judaica 9783100048073 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54631

‎Sachnowitz, Herman und Arnold Jacoby‎

‎Auschwitz : ein norwegischer Jude überlebte. Herman Sachnowitz. Von Arnold Jacoby geschrieben. [Die Übers. ins Dt. übernahm Josef Berg]‎

‎Frankfurt am Main, Wien, Zürich : Büchergilde Gutenberg 1980. 207 S. ; 21 cm Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783763224203 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54569

‎Scheffler, Wolfgang‎

‎Judenverfolgung im Dritten Reich 1933 - 1945.‎

‎Frankfurt a.M. ; Wien ; Zürich : Büchergilde Gutenberg 1961. 245 S. : mit 26 Abb. ; 8°, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783767801349 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54360

‎Degen, Michael‎

‎Mein heiliges Land : auf der Suche nach meinem verlorenen Bruder. - "Signiertes Exemplar" mit Widmung von Michael Degen an Hajo mit Datum 2007 1. Aufl.‎

‎Berlin : Rowohlt Berlin 2007. 315 S. : Ill., Kt. ; 22 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Theater 9783871345593 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54505

‎Cohen, Yoel‎

‎Die Vanunu-Affäre : Israels geheimes Atompotential. Yoel Cohen.Kohen Vorw. von Frank Barnaby. Aus dem Engl. von Josephine Hörl‎

‎Heidelberg : Palmyra 1995. 433 S. ; 22 cm, Schnitt oben stockfleckig, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Nachdem Mordechai Vanunu, der von 1976-1985 in Israels Nuklearzentrum gearbeitet hatte, sein Wissen über das israelische Atomwaffenpotential an die Presse gegeben hatte, um auf die atomare Gefahr im Nahen Osten aufmerksam zu machen, wurde er vom israelischen Geheimdienst entführt, und in Israel zu 18 Jahren Haft verurteilt. Faktenreich und spannend analysiert Yoel Cohen die Hintergründe dieser Affäre, beschreibt die Entwicklung des israelischen Atomprogramms, Vanunus Enthüllungen, seine Entführung, den Prozeß und die Auswirkungen auf die Rüstungspolitik der arabisch-islamischen Welt. Das Buch macht deutlich, wie wichtig Abrüstung im Nahen Osten ist. Judaica 9783930378036 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54633

‎Beyer, Rolf‎

‎König Salomo : vom Brudermörder zum Friedensfürsten. 9783404613526‎

‎Bergisch Gladbach : Lübbe 1993. 344 S. : Ill., Kt. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎König Salomo, der Dichter, Liebhaber, Bauherr und weise Friedensstifter, gilt als glänzendste Gestalt des Alten Testaments. Der Autor dieses Buches, er studierte Philosophie, Theologie und Geschichte, möchte wissen, wer der König in Wirklichkeit war, welche Persönlichkeit sich hinter der glitzernden Fassade verbarg. Nach gründlichen Recherchen bietet sich ihm ein ganz neues Bild: Die Liebe des Königs entpuppt sich als Alterstorheit, sein Reichtum als zugefallener Besitz, seine Bauten entstanden in harter Fronarbeit, die tolerante Religionspolitik erwies sich als Abfall vom Jahwe-Glauben, und die vielgerühmte Weisheit entsprang dem Umgang mit finsteren, dämonischen Mächten. Judaica 9783785706695 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54627

‎Alejchem, Scholem‎

‎Menachem Mendel, der Spekulant. Sholem Aleykhem Scholem-Alejchem. Aus d. Jidd. übertr. von Siegfried Schmitz [1. - 7. Tsd.]‎

‎Frankfurt a.M. : Insel-Verl. 1962. 227 S. ; 8°, mit Schutzumschlag, SU am Rücken bräunlich und mit Randblessuren. Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Menachem Mendel ist - neben Tewje, dem Milchmann - die liebenswerte Figur, die Scholen-Alejchem geschaffen hat, pfiffig und naiv, voller Einfälle und Unternehmenslust. Alles verliert er, nur nicht die Hoffnung. Immer wieder versucht er's aufs neue, wird Makler, schließlich gar Schriftsteller, Heiratsvermittler und Versicherungsagent. Doch als er auch anfasst, er erleidet Schiffbruch. Wenn er sich als "Schadchen" versucht, bringt er nur zwei Bräute zusammen und keinen Bräutigam, wenn er Versicherungsagent ist, legt ihn ein Bauernknecht herein, der sich als Gutsherr ausgibt. Nie aber verliert Menachem Mendel seinen Humor. Unendlich komisch sind seine Beschreibungen der großen Welt, die er selbst kaum versteht und doch seiner Frau zu Hause erklären möchte. R-Ale 9783458059202 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54383

‎Zee, Nanda van der‎

‎"Um Schlimmeres zu verhindern ..." : die Ermordung der niederländischen Juden: Kollaboration und Widerstand. Aus dem Niederländ. von Bram Opstelten / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎München ; Wien : Hanser Verlag 1999. 343 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Kaum ein anderes besetztes Land hat unter dem antisemitischen Terror der Deutschen so stark gelitten wie die Niederlande: drei Viertel der jüdischen Bevölkerung wurden deportiert und ermordet. Die Erinnerung an die Zeit der Besatzung war bislang vor allem durch das Tagebuch der Anne Frank bestimmt. Nanda van der Zee hat nun zum ersten Mal systematisch die Ermordung der niederländischen Juden untersucht. Ihr Buch löste einen Skandal aus, weil es am Tabu der Kollaboration rührt und schonungslos die verhängnisvollen Folgen von Königin Wilhelminas Flucht nach London aufzeigt. »Um Schlimmeres zu verhindern...«: Mit dieser Floskel entschuldigten sich allzu viele, die bereit waren, die Vernichtungspolitik nicht nur zu dulden, sondern sogar auch noch zu unterstützen. Natürlich regte sich Widerstand, aber er war zu schwach, um gegen Terror und Anpassung wirklich etwas auszurichten. Nanda van der Zees Buch leistet, über die niederländischeDebatte hinaus, einen wichtigen Beitrag zur europäischen Wirklichkeit im Zeitalter der Diktaturen. Judaica 9783446197640 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 54001

‎Elias, Ruth‎

‎Die Hoffnung erhielt mich am Leben : mein Weg von Theresienstadt u. Auschwitz nach Israel. (aus der Reihe:Mutige Frauen im Dritten Reich) [1. - 10. Tsd.]‎

‎München ; Zürich : Piper 1988. 333 S. mit 8 schw.-w. Abb.; 21 cm, mit Schutzumschlag, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 4 3492032664 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 22660

‎Richmond, Theo‎

‎Konin : auf der Suche nach der Stadt meiner Eltern. Theo Richmond. Aus dem Engl. übertr. von Elke Hosfeld / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek 1. Aufl.‎

‎München : Bertelsmann 1996. 572 S. : Ill. ; 22 cm, mit Schutzumschlag, Vorsatzblatt mit einem ausgeschnittenen Fehlstück gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 357012276X +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 53641

‎Rosenzweig, Franz‎

‎Sechzig Hymnen und Gedichte des Jehuda Halevi : deutsch. Franz Rosenzweig ; mit e. Nachw. und mit Anmerkungen - Yehudah ha-Levi‎

‎Konstanz : Oskar Wöhrle Verlag [1924]. 175 S. ; 24 cm, Schrift: Antiqua, Vorsatzblatt fehlt. gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Einband bräunlich und teilsweise ausgeblichen, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, sonst guter Zustand‎

‎Jehuda ben Samuel ha-Levi, auch Juda(h) Halevi (arabisch Abu 'l-Hasan ibn Alawi; geboren um 1074[1] in Tudela; gestorben 1141), war ein sephardischer Philosoph und gilt als der bedeutendste hebräische Dichter des Mittelalters. R-Halevi +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 53488

‎Steinbacher, Sybille‎

‎Einsicht 2019: Bulletin des Fritz Bauer Instituts.Nr. 20, Mit Abb., Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Frankfurt, M. : Fritz-Bauer-Inst. 2009. 30 cm, 136 Seiten Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 52228

‎Knilli, Friedrich‎

‎Holocaust zur Unterhaltung : Anatomie eines internationalen Bestsellers ; Fakten, Fotos, Forschungsreportagen. Friedrich Knilli ; Siegfried Zielinsky (Hrsg. ) / Verlag für Ausbildung und Studium (Berlin, West): VAS ; 12; Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek 1. Aufl.‎

‎Berlin : Verlag für Ausbildung u. Studium in d. Elefanten Press 1982. 515 S. : Ill. ; 20 cm kart., Softcover/Paperback‎

‎Judaica 9783882900125 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 52414

‎Frei, Bruno‎

‎Der Papiersäbel : Autobiographie.‎

‎Frankfurt (am Main) : S. Fischer Verlag 1972. 401 S.; 22 cm, mit Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Bruno Frei (geboren 11. Juni 1897 als Benedikt Freistadt in Preßburg, Österreich-Ungarn; gestorben 21. Mai 1988 in Klosterneuburg, Österreich), auch Karl Franz, war ein politischer Journalist, Publizist, Autor und Marxist. Nach dem Reichstagsbrand emigrierte Frei nach Prag, wo er als Chefredakteur der auf kommunistischer Linie liegenden Wochenzeitschrift Der Gegen-Angriff fungierte, die von Ende April 1933 bis zum 14. März 1936 erschien. Der Name war eine Reaktion auf Goebbels Zeitung Angriff. Nachdem Frei später gezwungen war, nach Frankreich zu emigrieren, wurde er im berüchtigten Pyrenäen-Lager Le Vernet interniert, bis ihm 1941 aufgrund der Bemühungen des mexikanischen Generalkonsuls in Marseille, Gilberto Bosques, die Ausreise nach Mexiko gelang. Frei war Mitbegründer des im mexikanischen Exil herausgegebenen Exilblattes Freies Deutschland sowie nach dem Bruch mit den deutschen Exil-Kommunisten in Mexiko gemeinsam mit Leo Katz Mitbegründer der Zeitschrift Austria Libre und Mitglied bei der Acción Republicana Austriaca en México. Er kehrte im April 1947 nach Wien zurück. ++ Autobiographie des österreichischen Journalisten u.Mitbegründer d.Exilzeitschriften "Gegenangriff" u."Freies Deutschland Sozialismus 3100222016 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 3620

‎Der Eichmann Prozeß / - Schmorak, Dov B‎

‎Der Prozeß Eichmann : Dargestellt an Hand d. in Nürnberg u. Jerusalem vorgelegten Dokumente sowie der Gerichtsprotokolle.‎

‎Wien : Stuttgart Basel : Deutsch 1964. 437 S. : Mit 24 Dokumentaraufn. ; gr. 8°, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit Randblessuren und fleckig, gebundene Ausgabe, Leinen, Schnitt etwas fleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 4 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 10948

‎Gerlach, Christian und Götz Aly‎

‎Das letzte Kapitel : Realpolitik, Ideologie und der Mord an den ungarischen Juden 1944. 1945 / Christian Gerlach ; Götz Aly‎

‎Stuttgart ; Zürich : Dt. Verl.-Anst. 2002. 481 S. : Kt. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Sie hatten kaum eine Chance: Im Frühjahr 1944 beendeten deutsche Besatzer, darunter das "Kommando Eichmann", und die ungarische Rechte in Regierung, Verwaltung und Polizei schlagartig die scheinbar halbwegs sichere Existenz der ungarischen Juden. Von Mitte Mai 1944 an wurden binnen sieben Wochen mehr als 400 000 von ihnen nach Auschwitz deportiert. Wie konnte es so kurz vor der deutschen Niederlage noch dazu kommen? Die Autoren sind der Spur dieses Völkermordes gefolgt und gelangen zu einer Fülle neuer Ergebnisse. Ungarn 9783421055057 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51607

‎Hecht, Dieter J., Eleonore Lappin und Michaela Raggam-Blesch‎

‎Topographie der Shoah : Gedächtnisorte des zerstörten jüdischen Wien. Dieter J. Hecht, Eleonore Lappin-Eppel, Michaela Raggam-Blesch ; mit einem Vorwort von Heidemarie Uhl 3. überarbeitete Auflage‎

‎Wien : mandelbaum verlag [2017]. 605 Seiten : 200 Illustrationen ; 24 cm Broschur, Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Das Buch greift eine Leerstelle in der Literatur zur Geschichte der Stadt Wien auf: die "Sichtbarmachung" der Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen WienerInnen bzw. der im Zuge der NS-Verfolgungspolitik nach Wien verbrachten jüdischen ÖsterreicherInnen. Das Wien der Jahre 1938 bis 1945 wird aus der Perspektive der Opfer betrachtet, wobei sowohl die Topographie des Terrors als auch die Orte der Selbstbehauptung und des Überlebens kenntlich und so die Zerstörung des jüdischen Wien nachvollziehbar gemacht werden. Das Buch zeigt Wien als einen durch die Shoah "kontaminierten" Ort. Die historischen Ereignisse 1938-1945 werden an konkreten Räumen festgemacht: So ist zum Beispiel die Ringstraße der exemplarische Ort des gesellschaftlichen Ausschlusses und der "Arisierung" genannten Beraubung, die Mariahilfer Straße mit dem Westbahnhof der Weg in Zufluchtsländer aber auch ins KZ Dachau, die Innere Stadt das Zentrum der jüdischen und nichtjüdischen Hilfsstellen, um nur einige zu nennen. Die Ereignisse werden anhand einer Vielzahl von narrativen Quellen, Fotografien, Dokumenten und Objekten chronologisch und thematisch geordnet dargestellt. Damit werden auch neue Quellen und Forschungsergebnisse in einer Form vermittelt, die eine breitere Öffentlichkeit anspricht. Mit ca. 200 Abbildungen Austria 9783854765639 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51606

‎Wulf, Joseph‎

‎Das Dritte Reich und seine Vollstrecker. Die Liquidation der Juden im Warschauer Ghetto. Dokumente und Berichte Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Wiesbaden : Fourier Verlag 1989. 383 S. : 51 Fotos u. Faks. ; 24 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783925037474 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51681

‎Fuss, Naftali‎

‎Als ein anderer leben : Erinnerung an die Nazizeit in Polen. Naftali Dov Fuss. Aus dem Hebr. von Avital Amrani / Fischer ; 11594; Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek Dt. Erstausg.‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl. 1994. 190 S. ; 19 cm kart., Taschenbuch, Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, sonst guter Zustand‎

‎Judaica 9783596115945 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51566

‎Weissberg, Alex‎

‎Die Geschichte von Joel Brand. Alex Weissberg -Cybulski Alexander --- ( Die Auswahl der Illustrationen besorgte Roger Jean Ségalat . )‎

‎Vertrieb durch Freizeit-Bibliothek, Kiepenheuer & Witsch 1970. 327 S. : 8 Bl. ; 8° gebundene Ausgabe, Kunststoffeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Zur Geschichte der jüdischen Untergrundbewegung in Budapest Waada Ezra we Hazalah. Judaica +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51679

‎Freundlich, Elisabeth‎

‎Die Ermordung einer Stadt namens Stanislau : NS-Vernichtungspolitik in Polen 1939 - 1945.‎

‎Wien : Österreichischer Bundesverlag 1986. 260 S. : Ill., 1 Kt. ; 21 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Polen 9783215060779 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51648

‎KZ - Theresienstadt / - Adler, H. G‎

‎Die verheimlichte Wahrheit : Theresienstädter Dokumente. H. G. Adler eigentlich Hans Günther Adler‎

‎Tübingen : Mohr (Siebeck) 1958. XIII, 372 S. : mit Abb., 1 Falttaf. ; gr. 8°, ohne Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, Leinen etwas bräunlich, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎241 bisher unveröfftliche Dokumente über KZ - Theresienstadt. Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und Bildern wird das einmalige Phänomen Theresienstadt mit kritischer Sonde in historisch wie soziologisch aufschlußreiche Einzelheit erschlossen (Klappentext). Judaica +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51508

‎Gutman, Israel‎

‎Das Auschwitz-Album : die Geschichte eines Transports. Yad Vashem. [Hrsg. von Israel Gutman ; Bella Gutterman. Übers.: Alma Lessing]‎

‎Göttingen : Wallstein-Verl. 2005. 276 S. : überw. Ill. ; 31 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Das Auschwitz-Album ist ein einzigartiges Dokument. Es zeigt aus der Perspektive der Täter einen einzigen Tag eines im Mai 1944 in Auschwitz angekommenen Transports ungarischer Juden. Systematisch fotografiert ein SS-Mann die Menschen und hält alle Stationen dieses Tages von der Ankunft über die Selektion bis hin zum Warten vor den Gaskammern emotionslos fest. Diese Aufnahmen stellt er dann zu einem Album zusammen. Neben den Bildern in diesem Album existieren nur ganz wenige - heimlich gemachte - Fotos aus Auschwitz aus den Kriegsjahren. Lili Jaco - eine Überlebende - findet das Album und übergibt es 1980 der Gedenkstätte Yas Vashem in Jerusalem. ++++ Zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Das Auschwitz-Album ist ein einzigartiges Dokument. Es zeigt aus der Perspektive der Täter einen einzigen Tag eines im Mai 1944 in Auschwitz angekommenen Transports ungarischer Juden. Systematisch photographiert ein SS-Mann die Menschen und hält alle Stationen dieses Tages von der Ankunft über die Selektion bis hin zum Warten vor den Gaskammern emotionslos fest. Diese Aufnahmen stellt er dann zu einem Album zusammen. Neben den Bildern in diesem Album existieren nur ganz wenige ? heimlich gemachte ? Photos aus Auschwitz aus den Kriegsjahren. Unter den Deportierten befindet sich auch Lili Jacob. Sie überlebt Auschwitz, im April 1945 wird sie nach Aufenthalt in weiteren Lagern im Konzentrationslager Mittelbau-Dora befreit. Nach einem Schwächeanfall wird sie in einem Zimmer in einer ehemaligen SS-Kaserne untergebracht. Dort entdeckt sie ? es ist ein beinahe unglaublicher Zufall ? eben dieses Album. Sie erkennt auf den Aufnahmen ihren Rabbiner, Verwandte und auch sich selbst. Lili Jacob nimmt das Auschwitz-Album an sich. 1980 übergibt Lili Jacob das Album zur Aufbewahrung und als ewiges Mahnmal der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Dort gelingt es in Zusammenarbeit mit dem Museum Auschwitz durch intensive Nachforschungen, viele der Menschen auf den Photographien zu identifizieren und ihnen ihre Namen, ihre Einzigartigkeit und Individualität zurückzugeben. Auch darin liegt eine Besonderheit dieser Photo-Dokumentation. Der Wallstein Verlag veröffentlicht das Auschwitz-Album in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Yad Vashem zum 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 2005. Judaica 9783892449119 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51530

‎Mihok, Brigitte‎

‎Ungarn und der Holocaust : Kollaboration, Rettung und Trauma. Brigitte Mihok (Hrsg.) / Technische Universität Berlin. Zentrum für Antisemitismusforschung: Reihe Dokumente, Texte, Materialien ; Bd. 56; Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Berlin : Metropol 2005. 175 S. : Kt. ; 24 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Vom 15. März bis 9. Juli 1944 sind 437 000 ungarische Juden nach Auschwitz verschleppt worden. Unmittelbar nach ihrer Ankunft wurde der Großteil der Deportierten in den Gaskammern ermordet, etwa 100 000 mussten als KZ Häftlinge für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten. Die Deportation der ungarischen Juden ist zwar erst durch die deutsche Besetzung Ungarns ermöglicht worden, doch ohne die aktive Beteiligung der ungarischen wirtschaftlichen, politischen und administrativen Führung wäre sie kaum durchführbar gewesen. Der vorliegende Sammelband geht den verschiedenen Aspekten des Holocaust in Ungarn sowie den Mythen und Realitäten der Rettungsaktionen nach. Neben der aktuellen Diskussion der Verantwortung werden auch die psychischen Spätfolgen des Holocaust und die Identitätsstrategien der jüdischen Gruppen seit 1990 beleuchtet. Judaica 9783936411621 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51519

‎Weiss, Ann‎

‎Das letzte Album : Familienbilder aus Auschwitz. Ann Weiss. Aus dem amerikan. Engl. von Helmut Reuter‎

‎München ; Zürich : Piper 2001. 223 S. : zahlr. schw.-w. Abb. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Wer den Holocaust zu verstehen versucht, muß die Schicksale hinter den Opferzahlen suchen, muß versuchen, die Menschen zu sehen, die sich hinter der wissenschaftlichen Statistik verbergen. Ann Weiss bietet einen einzigartigen Zugang dazu: Sie hat Fotoalben gesammelt und aufbereitet, die jüdische Familien mit nach Auschwitz genommen haben. Der Blick auf das private Leben, auf das ganz normale Familienleben in den nationalsozialistischen Herrschaftsjahren läßt erahnen, was Holocaust wirklich bedeutet hat. Deutlich wird, wie zunächst nur langsam, dann immer klarer und bedrohlicher die rassistische Diktatur nach dem privaten Glück vieler Unschuldiger greift und es zerstört. Die Menschen werden dem Leser nahegebracht. Ein bewegendes und zugleich informatives Buch über das private jüdische Leben unter der Diktatur. Judaica 9783492043588 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51524

‎Steinhauser, Mary‎

‎Totenbuch Theresienstadt : damit sie nicht vergessen werden. Hrsg.: Mary Steinhauser u. Dokumentationsarchiv d. Österr. Widerstandes Erw. Aufl., 1. Aufl.‎

‎Wien : Junius-Verlags- und Vertriebsges. 1987. 60, 159, 20 S. : 30 Fotos (z.T. farb.), 1 graph. Darst. ; 31 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783900370916 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51512

‎Alt, Albrecht‎

‎Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel. 3 Bände (komplett) 4. Aufl.‎

‎München : Beck 1968. 3 Bände. 24,4 x 16,5 cm. XII, 357; VIII, 476; XII, 496 Seiten, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Aus dem Inhalt: Der Gott der Väter / Die Wallfahrt von Sichem nach Bethel / Die Landnahme der Israelten in Palästina / Erwägungen über die Landnahme der Israeliten in Palästina / Josua / Das System der Stammesgrenzen im Buch Josua / Emiter und Moabieter / Ägyptische Tempel in Palästina und die Landnahme der Philister / Syrien und Palästina im Onomastrikon des Amenope. BAND 2: die Staatenbildung der Israeliten in Palästina -- das Grossreich Davids -- Israels Gaue unter Salomo -- die weisheit salomos -- verbreitung und herkunft des syrischen tempeltypus -- das königtum in den reichen israel und juda -- das gottesurteil auf dem karmel -- tiglathpilesers iii. erster feldzug nach palästina -- hosea 5, 8 - 6,6. ein krieg und seine folgen in prophetischer beleuchtung -- das system der assyrischen provinzen auf dem boden des reiches israel -- tesata 8,23-9,6. befreiungsnacht und krönungstag -- neue assyrische nachrichten über palästina -- die territorialgeschichtliche bedeutung von sanheribs eingriff in palästina -- die heimat des deuteronomiums -- judas gaue unter josia -- bemerkungen zu einigen judäischen ortslisten des alten testaments -- festungen und levitenorte im lande juda -- die rolle samarias bei der entstehung des judentums -- judas nachbarn zur zeit nehemias -- zur geschichte der grenze zwischen judäa und samaria -- galiläische probleme -- die stätten des wirkens jesu in galiläa territorialgeschichtlich betrachtet -- BAND 3: der rhythmus der geschichte syriens und palastinas im altertum -- völker und staaten syriens im frühen altertum -- die asiatischen gefahrzonen in den ächtungstexten der 11. dynastie -- herren und herrensitze palästinas im anfang des zweiten jahrtausends v chr -- die herkunft der hyksos in neuer sicht -- hettitische und ägyptische herrschaftsordnung in unterworfenen gebieten -- das stützpunktsystem der pharaonen an der phönikischen küste und im syrischen binnenland -- eine neue provinz des keilschriftrechts -- neues über palästina aus dem archiv amenophis' iv -- die deltaresidenz der ramessiden -- hohe beamte in ugarit -- menschen ohne namen -- die syrische staatenwelt vor dem einbruch der assyrer -- zelte und hütten -- jerusalems aufstieg -- der stadtstaat samaria -- archäologische fragen zur baugeschichte von jerusalem und samaria in der israelitischen königszeit -- das taltor von jerusalem -- der anteil des königtums an der sozialen entwicklung in den reichen israel und juda -- micha 2, 1-5 in juda. ges anadasmos -- geographie und topographie des negeb: das bistum orda -- das land gari -- saruhen, ziklag, horma, gerar -- irrige meinungen über gerar -- das ende des limes palaestinae -- barsama. Judaica +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 50800

‎Sandkühler, Thomas‎

‎"Endlösung" in Galizien : der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiativen von Berthold Beitz 1941 - 1944. Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Bonn : Dietz 1996. 592 S. : Ill. ; 24 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎In dieser Studie wird die Judenvernichtung im sogenannten Disktrikt Galizien des Generalgouvernements Polen zwischen 1941 und 1944 auf breiter Quellengrundlage beschrieben und analysiert. Sodann werden am Beispiel des deutschen Industriellen Berthold Beitz, der als leitender Angestellter einer kriegswichtigen Erdölfirma, zahlreiche Juden vor der Vernichtung rettete, die Haltung der deutschen Industrie zur Judenfrage und die individuellen Handlungsspielräume für Versuche ausgelotet, sich der Endlösung in den Weg zu stellen. Autorenporträt: Thomas Sandkühler ist wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie der Universität Bielefeld. Von 1997 bis 1999 war er Leiter des deutschen Forschungsteams der Unabhängigen Expertenkommission: Schweiz - Zweiter Weltkrieg. Zahlreiche Publikationen über den Nationalsozialismus und die Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg, derzeitiges Arbeitsvorhaben: Geschichte der europäischen Währungsintegration vom Zweiten Weltkrieg bis zu den sechziger Jahren. Judaica 9783801250225 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 50953

‎Jansen, Hans‎

‎Der Madagaskar-Plan : die beabsichtigte Deportation der europäischen Juden nach Madagaskar. Vorw. von Simon Wiesenthal. Aus dem Niederländ. von Markus Jung ... / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎München : Herbig 1997. 591 S. ; 25 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Judaica 9783784426051 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51009

‎Pelt, Robert Jan van und Debórah Dwork‎

‎Auschwitz : von 1270 bis heute. Robert-Jan van Pelt ; Debórah Dwork. Aus dem Engl. von Klaus Rupprecht 1. Aufl. dieser Ausg.‎

‎Zürich ; München : Pendo 2000. 469 S. : 20 Taf., 249 Abb.. ; 22 cm Originalverschweißt, Top Zustand, kart., Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Der Name Auschwitz ist wie kein anderer zum Synonym für die Ermodung der europäischen Juden geworden. Auschwitz wurde 1270 als Stadt gegründet. Der deutsche Traum vom "Lebensraum im Osten", der im Zweiten Weltkrieg zum Alptraum der Völker Europas wurde, geht bis ins Mittelalter zurück."Ein Werk von ungeheurer Bedeutung" New York Newsday Robert Jan van Pelt, geb. 1955 in Holland, Studium der Kunstgeschichte und Archäologie, Spezialist für Architektur- und Stadtgeschichte. Lehraufträge an den Universitäten in London, Singapur und Virginia. Deborah Dwork, geb. 1964 in New York, Studium der Geschichte, ist Professorin für die Geschichte des Holocaust und Jüdische Geschichte der Neuzeit an der Clark University in Massachusets. Ihr berühmtestes Buch ist "Kinder mit dem gelben Stern". Judaica 9783858423917 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 50958

‎Burrin, Philippe‎

‎Hitler und die Juden : die Entscheidung für den Völkermord. Aus dem Franz. von Ilse Strasmann / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Frankfurt am Main : S. Fischer 1993. 205 S. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Wie und zu welchem Zeitpunkt entschlossen Hitler und seine Helfer sich, die Juden in Europa nicht nur zu verfolgen und zur Auswanderung zu zwingen, sondern in ihrer Gesamtheit zu töten? Plante Hitler dies von Anfang an oder war der Holocaust das Ergebnis einer Radikalisierung der Verfolgungspolitik unter dem Eindruck des steckenbleibenden Rußlandfeldzugs? Diese Fragen entzweiten bisher die Geschichtswissenschaft und blieben unbeantwortet. Der Genfer Historiker Philippe Burrin zeigt jetzt, daß Hitler von Anfang an plante, die Juden zu vernichten, falls Deutschland je wieder in eine Lage wie 1918 kommen sollte. So gab er im September/Oktober 1941 den Befehl zur Ermordung aller Juden in seinem Herrschaftsbereich. 3. Reich 9783100463081 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51039

‎Kaplan, Marion A‎

‎Der Mut zum Überleben : jüdische Frauen und ihre Familien in Nazideutschland. Marion Kaplan. Aus dem Amerikan. von Christian Wiese 1. Aufl.‎

‎Berlin : Aufbau-Verl. 2001. 409 S. : 7 Abb., Anm.. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783351025199 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51088

‎Trepp, Leo‎

‎Die Juden : Volk, Geschichte, Religion. Leo Trepp. Aus d. Amerikan. übers. von Karl-Heinz Laier / Rowohlts Enzyklopädie ; 452 25. - 29. Tsd.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1987. 269 S. ; 19 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Leo Trepp, 1913 in Mainz geboren, studierte Philosophie und Philologie an den Universitäten Frankfurt/Main und Berlin. Die gleichzeitige rabbinische Ausbildung führte1936 am Rabbinerseminar in Berlin zu seiner Ordination zum Rabbiner. Anschließend Landesrabbiner von Oldenburg bis zur Kristallnacht im November 1938: Kurz darauf ins KZ Sachsenhausen verschleppt, wurde er infolge eines Einspruchs des inzwischen verstorbenen britischen Chief Rabbi Dr. Hertz nach einiger Zeit entlassen und emigrierte nach England. Von dort ging er in die USA und amtierte als Rabbiner in verschiedenen Gemeinden. 1951 - 1983 Professor für Philosophie und Geisteswissenschaften am Napa College (Kalifornien). Seit 1988 Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Judaica 9783499554520 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 51011

‎Nellessen, Bernd‎

‎Der Prozess von Jerusalem : Ein Dokument. Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Düsseldorf ; Wien : Econ-Verl. 1964. 336 S. ; 8°, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt (Stempel) Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Als Eichmann-Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen deutschen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, in dem dieser vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11. April und 15. Dezember 1961 für den millionenfachen Mord an Juden zur Verantwortung gezogen wurde. Judaica +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 50754

‎Goldhagen, Daniel Jonah‎

‎Die katholische Kirche und der Holocaust : eine Untersuchung über Schuld und Sühne. Aus dem Engl. von Friedrich Griese / Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek 1. Aufl.‎

‎Berlin : Siedler 2002. 473 S. : Ill. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, sonst guter Zustand‎

‎Pius XII., Papst von 1939 bis 1958, soll selig gesprochen werden. Seit Jahren wird dieses Ansinnen vorangetrieben, das ursprünglich festgesetzte Datum musste jedoch bereits verschoben werden: Zu widersprüchlich sind die Aussagen über Pius' Verhalten während des Holocaust. Während die einen in ihm einen engagierten Helfer und sogar Retter der Verfolgten sehen, halten die anderen ihn für einen eingefleischten Antisemiten. Daniel Jonah Goldhagen nimmt die Auseinandersetzungen um Pius XII. zum Anlass, die Haltung der gesamten katholischen Kirche zur Zeit des Holocaust einer längst überfälligen, kritischen Untersuchung zu unterziehen: Er zeigt, dass die Kirche und der Papst weit tiefer in den Verfolgungsprozess verstrickt waren, als man bisher angenommen hat. Die Kirchenführer waren über die Verfolgung der europäischen Juden genau informiert. Doch anstatt öffentlich dagegen Stellung zu beziehen und zum Widerstand aufzurufen, unterstützten sie die Verfolgung in vielerlei Hinsicht. Einige Kleriker beteiligten sich sogar am Massenmord. Ausgehend von der historischen Untersuchung, wendet sich der Autor der zentralen Frage von Schuld und Sühne zu: Wie verhält sich die katholische Kirche, die moralische Instanz schlechthin, zu ihrer Verstrickung in den Holocaust? Goldhagen entwickelt Kriterien, anhand deren sich die schuldhafte Beteiligung der Institution wie des Einzelnen bewerten lassen. Er zeigt, dass die Kirche ihre Pflicht zur Sühne weder anerkannt noch erfüllt hat, und umreißt die Maßnahmen, die die katholische Kirche ergreifen müsste, um ihre Opfer moralisch zu entschädigen und sich selbst als Religion der Liebe und Güte zu rehabilitieren. Judaica 9783886807703 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 50771

Numero di risultati : 30.907 (619 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 160 161 162 [163] 164 165 166 ... 230 294 358 422 486 550 614 ... 619 Pagina successiva Ultima pagina